Do-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der Elektroarbeiten

Do-it-yourself-Verkabelung in der Küche Anleitung (Teil 1)

Warum wird eine Masseschleife benötigt?

Der Entwurf von Stromnetzen für ein Holzhaus umfasst notwendigerweise einen Abschnitt über die Installation einer Erdschleife, ohne die das gesamte Energieversorgungssystem des Gebäudes als unsicher gilt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Gerät zu erden, und trotz der Verbote werden alle noch verwendet.

Sie sollten sich weigern, die Schaltung aus improvisierten Materialien zusammenzubauen - dies ist gefährlich.Die traditionelle Methode, ein „Dreieck“ aus Metallecken und einem Reifen zu konstruieren, erfordert freien Platz in der Umgebung und ist seit 2013 verboten, da es nicht den modernen Standards entspricht (GOST R 50571.5.54-2011).

Do-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der Elektroarbeiten
Die Länge eines Befestigungsstifts beträgt 1,5 m. Vertikale Erdungsleiter befinden sich auf drei Arten: eine Linie in einem geraden Graben, ein Dreieck, wenn nur drei Elemente vorhanden sind, ein Viereck an den Ecken des Hauses

Es ist sinnvoll, in einem Vorortgebiet eine modulare Erdungsmethode zu verwenden, bei der Erdungsleiter in einer Linie oder entlang des Hausumfangs installiert werden.

Es erfordert nicht die Zuweisung eines beeindruckenden freien Platzes auf der Website, da. Alle Elemente werden entlang vorhandener Objekte angeordnet. Es wird nur ein Bohrhammer benötigt, um den Stift in den Boden zu setzen.

Schritte zum Installieren einer Erdschleife für ein Privathaus:

Zur Erhöhung der Strombelastbarkeit werden die werkseitig produzierten Elektroden mit Kupfer beschichtet und alle Anschlüsse, Gewinde und Kupplungen bei der Montage mit Leitpaste geschmiert.

In der Regel enthält die Zusammensetzung der Paste auch Korrosionsschutzadditive. Als Schutz gegen aggressive äußere Umgebungen sind alle Fugen zusätzlich mit Imprägniermaterial umwickelt.

Die Vorteile von vorgefertigten Stifterdungssystemen sind Effizienz, niedrige Arbeitskosten, Platzersparnis, der Hauptnachteil sind hohe Kosten.

Gerade wegen der hohen Kosten verwenden viele Besitzer von Holzhäusern und Landhäusern immer noch Segmente einer Metallecke oder Verstärkung für eine Erdschleife anstelle von Fabrikprodukten.

Vorbereitungsphase

Wie andere Reparaturelemente beginnt die Verkabelung mit der Berechnung der elektrischen Verkabelung für Strom und andere vorbereitende Maßnahmen:

  1. Entscheiden Sie zunächst, welche elektrischen Leitungen in der Wohnung bereits vorhanden sind. Wenn es sich als einphasig herausstellt, ist dies nicht gut, und wenn es dreiphasig ist, haben Sie einen angemessenen Spielraum in Bezug auf die Leistung.
  2. Fahren Sie danach mit der Berechnung der Endleistung von Elektrogeräten fort. Berücksichtigen Sie bei dieser Berechnung, wie die Verkabelung erfolgt, wo sich die Steckdosen und Schalter befinden. Um die Berechnung korrekt durchzuführen, müssen Sie die Dokumentation für jedes Gerät im Haus abdecken, um die Nennleistung der Haushaltsküchenelemente abzuziehen;
  3. Im Allgemeinen sollte der Schaltplan bis 15 kW gehen, selten, wenn die berechnete Leistung diesen Wert überschreitet. Ja, diese riesige Zahl zeigt die Endleistung an, vorausgesetzt, dass alle Elektrogeräte gleichzeitig eingeschaltet werden, obwohl dies selten vorkommt. Aber gerade im Brandfall ist es besser, eine Reserve zu haben;
  4. Suchen Sie danach im Internet nach einer Tabelle und wählen Sie anhand der berechneten Daten den Querschnitt der Drähte für die Beleuchtung und für Steckdosen aus. Am gebräuchlichsten sind unter anderem Kabel mit einem Querschnitt von 6 mm, ausgelegt für 10 kW Leistungsaufnahme. Wenn Ihre Designleistung diese Grenzen überschritten hat, verzweifeln Sie nicht - sie werden Ihnen geeignete Drähte in einem Baumarkt nennen.

Eine Drahtquerschnittstabelle ist immer hilfreich

Denken Sie als Indikator daran, dass Sie höchstwahrscheinlich ein dreiphasiges Netz haben, wenn Ihre Wohnung bereits einen Elektroherd hatte. Bereits vor Beginn der Reparaturen ist es ratsam, sich beim Wohnungsamt zu erkundigen, ob Hausarreste und andere wichtige Ereignisse durchgeführt wurden.Es hängt davon ab, wie die Verkabelung in Eigenregie durchgeführt wird, da nicht jedes Kabel ohne Erdung verwendet wird.

Anschluss der Dunstabzugshaube in der Küche an Strom

Sehr oft ist die Dunstabzugshaube mit dem Ofen verbunden, genauer gesagt mit der Leitung, über die der Ofen mit Strom versorgt wird. Aber dies zu tun ist nicht ganz richtig. Tatsache ist, dass eine ziemlich leistungsstarke Maschine zum Herd geht. Und der Querschnitt des Haubenkabels beträgt selten mehr als 0,5 mm². Dies bedeutet, dass bei einem Kurzschluss in der Haube die Maschine möglicherweise nicht immer funktioniert, da der Kurzschlussstrom in einem Kabel mit einem Querschnitt von 0,5 mm² kleiner als die Ansprechschwelle der Maschine sein kann. Dies könnte zu einer Brandgefahr führen. Daher empfehle ich, die Haube an die Lichtgruppe anzuschließen (wo oft eine Amperemaschine steht). Fast alle Hauben sind mit einem Eurostecker oder einem normalen Flachstecker ohne Erdung ausgestattet. Wenn an der Haube ein Euro-Stecker ist, muss auch die Erdung in der Steckdose vorhanden sein.

Installation von Schalttafeln

Um die Verkabelung in der Wohnung ordnungsgemäß durchzuführen und Haushaltsgeräte in der Küche sicher zu verwenden, ist es wichtig, eine Schalttafel herzustellen, die anstelle der klassischen Anschlussdose platziert wird. Davor ist ein automatischer Schalter oder Spannungsstabilisator montiert, dessen Leistung über jedem Energieverbraucher in der Wohnung ausgewählt wird. Dort werden auch die Steckdosen angeschlossen, Hauptsache man wählt das passende Kabel zum Anschluss. Wir schalten die Beleuchtung durch die Maschine parallel, um die Wohnung auf einmal ein- und auszuschalten, und nicht jede Glühbirne einzeln.

Auf Wunsch darf jedes Elektrogerät an separate Schutzgeräte angeschlossen werden.In der Regel werden so Kühlschränke angeschlossen, die empfindlich auf Spannungseinbrüche reagieren und dadurch durchbrennen können. Vergessen Sie bei der Installation von Strom mit Ihren eigenen Händen nicht, dass in Küche und Bad eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten wird und die Wand mit der Verkabelung dort versiegelt ist.

Vertrauen Sie die Installation der Schalttafel einem echten Elektriker an

Hauptprozess

Wir werden Schritt für Schritt Installationsanweisungen geben, um den Lesern von Sam Elektrik die Wahrnehmung des Materials zu erleichtern:

  1. Gemäß dem Schema müssen Sie die Wände in der Küche selbst markieren. Dazu empfehlen wir, eine selbstgemachte Laserebene herzustellen. Dadurch können Sie schnell und mit minimalem Fehler horizontale Markierungen für Blitze ausführen.
  2. Gemäß dem Markup ist es erforderlich, die Wände für die Verkabelung zu verschließen. Verlegen Sie dann das Kabel in vorgefertigten Bahnen und spachteln Sie das gesamte Rillennetz in die Wand.
  3. In den vorbereiteten Sitzen müssen Sie Lichtschalter, Steckdosen und Verteilerdosen anschließen.
  4. Auf der Abschirmung für Küchengeräte und elektrische Leitungen ist eine Schutzautomatisierung installiert.
  5. Die fertige elektrische Verkabelung in der Küche wird durch Einschalten des Stroms überprüft. Wenn nichts funkelt, keine Geräusche macht und nicht raucht und gleichzeitig alle Geräte normal funktionieren, haben Sie alles richtig gemacht!

Videoüberprüfung der richtigen Küchenstromleitung

Das sind alle Anweisungen zum Installieren der elektrischen Verkabelung in der Küche mit Ihren eigenen Händen. Wie Sie sehen, ist nichts besonders kompliziert, aber es gibt immer noch viele unverständliche Momente, z. B. welche Automatisierung installiert werden soll, wo das Kabel am besten verlegt wird usw. Wir werden gleich darüber sprechen und nützliche Tipps zur Verkabelung in einem Plattenhaus und einer Wohnung geben!

SCHRITT 2. Bestimmung der erforderlichen Anzahl von Steckdosen

Es wird vorläufig entschieden, welche, wo und wie die Küchengeräte aufgestellt werden.
Ständig in der Küche im Einsatz:

  • Kühlschränke;
  • Gefrierschränke;
  • Elektroherde;
  • Kochfelder;
  • Abzugshauben;
  • Öfen;
  • Mikrowellen;
  • Multikocher;
  • Geschirrspüler;
  • kleine Elektrogeräte.
Lesen Sie auch:  Magnetventil: wo es verwendet wird + Typen und Funktionsprinzip

Manchmal verwendet, aber überhaupt nicht erforderlich:

  • elektrische Zündung (zum Gasherd);
  • Möbelbeleuchtung.

Komfortabel in der Küche verbaut:

  • Fernseher;
  • Schredder für Abfälle;
  • Fußbodenheizung.

Häufig in der Küche verwendet:

  • Waschmaschinen;
  • Bügeleisen.

Große Haushaltsgeräte laufen in der Regel ständig – was bedeutet, dass jedes solche Elektrogerät eine eigene Steckdose benötigt; 3 ÷ 4 Steckdosen reichen für kleine Elektrogeräte.

Es ist ratsam, zusätzliche Steckdosen an allen Wänden sowie am Eingang zur Küche anzubringen - über sie können Mobiltelefone, Tablets, Staubsauger usw. angeschlossen werden. Eine spezielle Steckdose für ein Festnetztelefon wird ebenfalls kommen praktisch.

Je mehr Do-it-yourself-Steckdosen, desto besser (für die Zukunft). Die optimalste Menge liegt bei etwa 10 Stück.

Do-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der Elektroarbeiten

Arbeitsplan

Unabhängig von der Komplexität der Schaltung kann die Verkabelung in einer Wohnung fast immer unabhängig durchgeführt werden. Drähte können von jedem Eigentümer mit minimalen Kenntnissen in Bau- und Endbearbeitungsarbeiten in den Wänden oder an ihnen entlang verlegt werden. Es ist jedoch besser, die Planung von Elektrikern mit Berechnungen und Auswahl von Materialien und Schutzvorrichtungen einem Fachmann anzuvertrauen.

Die allgemeine Schritt-für-Schritt-Verkabelungsanleitung lautet wie folgt:

  1. An den Wänden werden die Leitungen zum Verlegen von Kabeln und die Installationsorte von Schaltern mit Steckdosen markiert.
  2. In den erstellten Kanälen (Strobes) werden elektrische Kabel verlegt.
  3. Elektrische Produkte (Steckdosen, Anschlussdosen für elektrische Leitungen, Schalter) werden installiert und angeschlossen.
  4. In der Bodenschalttafel werden Schutzvorrichtungen installiert und von der Wohnung aus Kabel angeschlossen.
  5. Das Stromnetz wird auf Kurzschlüsse geprüft.

Wände markieren, vorbereiten

Beim Markieren der Stellen zum Verlegen von Drähten an den Wänden sollten Blitze und Kabelkanäle gerade und nur im rechten Winkel gebogen werden. Das erleichtert später die Suche nach elektrischen Leitungen in der Wohnung, falls Reparaturen nötig sind, und vermeidet auch das versehentliche Zerschlagen von Adern mit Nägeln oder selbstschneidenden Schrauben beim späteren Ausbau.

Do-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der Elektroarbeiten

Regeln für die Kennzeichnung elektrischer Leitungen in einer Wohnung

Installation und Verkabelung

Es wird empfohlen, die Adern über Klemmen anzuschließen. Das Löten ist lang und schwierig. Und das Verdrehen sollte nur als letztes Mittel verwendet werden, dies ist die unzuverlässigste Installationsmethode. Gleichzeitig sollten sich die Stellen solcher Anschlüsse in Anschlussdosen für die elektrische Verkabelung befinden, damit sie bei Bedarf leicht erreicht werden können.

Anschluss von Maschinen und RCDs

Wenn ein gut gestalteter Schaltplan vorhanden ist, können Automaten und RCDs ohne Einschaltung eines Elektrikers in einer Abschirmung darauf montiert werden. Um jedoch zu überprüfen, wie korrekt die Montage im Ergebnis ausgefallen ist, lohnt es sich dennoch, einen Fachmann hinzuzuziehen.

Do-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der Elektroarbeiten

So verteilen Sie das RCD in der Wohnung in Gruppen

Anschließen von Beleuchtungskörpern und -armaturen

Der einfachste Schritt der Elektroinstallation ist der Anschluss von Beleuchtungsgeräten und Armaturen.Dazu verfügt jedes Elektrogerät über Schraub- oder Federklemmen. Es reicht aus, einen blanken Kern in sie einzuführen und in eine solche Klemme einzuklemmen.

Erstellen eines vorläufigen Schaltplans

In der Planungsphase der elektrischen Verkabelung müssen Sie einige einfache Schritte befolgen:

Do-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der Elektroarbeiten

Arten von elektrischen Kabeln.

  1. Auswahl an Kabeltypen. Da die Küche zu einer Gruppe von Räumen mit konstant hoher Luftfeuchtigkeit und Temperatur gehört, wäre es ratsam, Kabel mit doppelter Isolierung zu wählen. Die Verlegung solcher Kabel sollte verdeckt erfolgen und in vorbereiteten Aussparungen in den Wänden installiert werden - Blitze. Diese Installationsmethode garantiert den Schutz der elektrischen Anlage vor Feuchtigkeit, hohen Temperaturen und mechanischen Beschädigungen.
  2. Die Verteilung der Komponenten der Verkabelung in Gruppen. Für einen ordnungsgemäßen und effizienten Betrieb ist es erforderlich, alle elektrischen Küchengeräte je nach Leistung und Energieverbrauch in bedingte Gruppen einzuteilen. Es gibt insgesamt 4 Gruppen: eine Gruppe von Beleuchtungskörpern; eine Gruppe von Geräten mit geringem Stromverbrauch, wie z. B. eine Dunstabzugshaube, ein Mixer, ein kleiner Wasserkocher usw.; eine Gruppe elektrischer Elektrogeräte (Kühlschrank, Geschirrspüler und Waschmaschine); Gruppe von Elektroherd oder Kochfeld.
  3. Auswahl der Lage der Anschlusspunkte für Haushaltsgeräte. In dieser Phase sollte der zukünftige Standort aller Elektrogeräte mit Steckdosen verglichen werden. Dazu ist es wünschenswert, einen groben Plan im Maßstab zu erstellen, der die Position der Küchenmöbel und aller elektrischen Geräte darstellen soll (Abb. 1). Der Elektroschaltplan in der Küche wird in Zukunft zu Ihrem unverzichtbaren Helfer.

Oft gibt es unangenehme Situationen, wenn eine oder mehrere Steckdosen von Küchenmöbelelementen überlappt werden. In einer solchen Situation verwenden unerfahrene Personen diese Punkte einfach nicht, schließen Verlängerungskabel an verfügbare Steckdosen an und erhöhen so die Belastung des Netzwerks.

Montageprozess

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Installation elektrischer Leitungen in der Küche sind verschiedene Arten von Arbeiten, die durch eine Abfolge von Vorgängen miteinander verbunden sind. Dabei ist zu beachten, dass alle elektrischen Schleifen nur genau horizontal oder vertikal ausgeführt werden, was im Diagramm vorab angegeben ist. Daher werden für die Arbeit zwei Messwerkzeuge benötigt: ein Lot und eine Gebäudeebene.

  • Zunächst wird ein Schaltplan an der Wand angebracht. Kann mit Bleistift oder Marker aufgetragen werden.
  • Shtrobes werden entlang der gezeichneten Linien hergestellt.
  • An den im Diagramm angegebenen Stellen sind Löcher zum Einpflanzen von Steckdosen, Schaltern und Anschlussdosen angebracht. Aussparungen werden mit einem Bohrer (Perforator) mit einer kronenförmigen Düse hergestellt.
  • In den Blitzen werden Kabel verlegt und Verteilerkästen installiert.
  • Blitze sind mit Gips- oder Kittlösungen bedeckt.
  • Steckdosen und Lichtschalter werden installiert.

Damit ist die Arbeit in der Küche abgeschlossen. Es bleibt das Hauptkabel in der Schalttafel anzuschließen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Schutz in Form eines Automaten installieren, der basierend auf der Strombelastung jedes Abschnitts ausgewählt wird, und einen Fehlerstromschutzschalter. Der erste reagiert auf Überlast, der zweite auf Kurzschluss. Jetzt müssen Sie die Maschinen einschalten und prüfen, ob alle Steckdosen und Lampen in der Küche funktionieren, ob die Verkabelung laut ist und ob es in den Anschlussdosen Funken gibt.Wenn alles richtig funktioniert, ist die Verkabelung korrekt.

Do-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der Elektroarbeiten

Wie Sie sehen können, gibt es nichts Kompliziertes. Daher führen viele Menschen die Elektroinstallation in der Küche selbst durch und berücksichtigen dabei die Empfehlungen erfahrener Elektriker.

Darüber hinaus werden die Anforderungen an die Anordnung von Leitungen, Steckdosen und Schaltern berücksichtigt.

Was wird für ein Heimverkabelungsgerät benötigt?

Zunächst sollten Sie die Struktur des Stromnetzes verstehen. Es besteht aus Steckdosen, die durch verschiedene Kabel und Drähte miteinander und mit der Stromleitung verbunden sind, Schutzvorrichtungen und Leistungsschaltern sowie einer Erdungsschleife.

Verwechseln Sie Drähte und Kabel nicht. Die ersten sind Leiter für die interne Verkabelung, die ein- und mehradrig sein können, die zweiten bestehen aus mehreren Drähten, die durch eine gemeinsame Schutzhülle verbunden sind.

Do-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der Elektroarbeiten
Mit einem unabhängigen elektrischen Verdrahtungsgerät sind eine Menge Wissen und Fähigkeiten erforderlich: von der Berechnung des Drahtquerschnitts bis hin zu den Fähigkeiten, Drähte zu verdrillen und Anschlussdosen zu installieren

Kabel können im Boden, unter Wasser, in Betonkonstruktionen montiert werden; Sie werden auch zum Aufbau eines elektrischen Heimnetzwerks verwendet, wenn Sie leistungsstarke Geräte oder einen besonderen Schutz anschließen müssen.

Do-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der ElektroarbeitenDie Farbe der Drähte ist nicht zufällig, sie wird durch die Regeln des PUE bestimmt. Nicht jeder befolgt die Empfehlungen für den richtigen Anschluss, aber dadurch werden zukünftige Reparaturen erheblich erleichtert.

Die Kerne der Drähte bestehen aus elektrisch gut leitenden Metallen: Kupfer und Aluminium.

Kupfer wird aus mehreren Gründen als wertvolleres Material angesehen:

  • hat eine hohe Stromdichte;
  • unterscheidet sich in Verschleißfestigkeit und Ausdauer bei einer Pause;
  • hat eine geringere Oxidationsbeständigkeit;
  • schrumpft nicht wie Aluminium, bildet also keine Lücken in den Fugen.

Für die interne Festverdrahtung wird empfohlen, massive Kupferdrähte zu verwenden, die stärker und zuverlässiger sind als verseilte Gegenstücke.

Do-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der Elektroarbeiten
Kupferdraht mit Aluminium zu verdrillen ist ein unverzeihlicher Fehler. Diese Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften, sodass der Kontakt zwischen ihnen niemals stark und sicher sein wird. Verwenden Sie ggf. Adapter - Stahlklemmen

Lesen Sie auch:  Elektromagnetischer Starter 380V: Gerät, Anschlussregeln und Auswahlempfehlungen

Arten von Kabeln und Drähten für elektrische Arbeiten:

  • VVG (von 1,5 mm² bis 10 mm²) und sein analoges NYM sind beide multifunktional;
  • PVS - zum Verbinden von Vorrichtungen;
  • PV1 - für Schalttafeln;
  • PV3(6 mm²) - für die Installation des EMS.

Sorten von VVG können auch nützlich sein: VVG-P (flach), VVGng (A), VVGng (A) -LS usw.

Neben der Wahl der Drähte oder Kabel ist es wichtig, die Erdungssysteme zu verstehen, die den sicheren Gebrauch von Elektrogeräten gewährleisten. In einem Privathaus ist die Installation einer Erdungsschleife obligatorisch, in Stadtwohnungen sind ein Bad und Haushaltsgeräte normalerweise geerdet

Es gibt mehrere strenge Regeln: Sie können beispielsweise keine Erdungskabel an Metallkommunikation anschließen oder in der Schalttafel selbstständig arbeiten.

Die Installation von RCDs und Schutzschaltern sowie alle Installationsarbeiten in der Schalttafel sollten Sie besser qualifizierten Elektrikern mit Zulassung anvertrauen. Sie sind in der Lage, die Last richtig zu bestimmen und den Leistungsschalter auszuwählen.

Offene Verdrahtungsmethode

Die Installation der elektrischen Verkabelung zum Selbermachen nach einer offenen Methode in einem Privathaus erfolgt mit Klammern oder in einer Box.

Do-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der Elektroarbeiten

Es ist zu beachten, dass Sie bei der Installation von elektrischen Leitungen mit Halterungen in einem Holzhaus (oder auf brennbarem Material) mit Ihren eigenen Händen ein spezielles nicht brennbares Kabel mit einem Geflecht verwenden sollten, das die Verbrennung nicht unterstützt.

Do-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der Elektroarbeiten

Zum besseren Verständnis wird empfohlen, sich vor Arbeitsbeginn ein Do-it-yourself-Verkabelungsvideo im Internet anzusehen.

Do-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der Elektroarbeiten

Die Installation sollte mit Steckdosen, Schaltern, Schalttafeln und Anschlussdosen beginnen. Alle installierten Geräte sind durch in Kästen verlegte Kabel verbunden. Überschüssige Kabelkanäle werden mit einer Bügelsäge abgeschnitten.

Do-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der Elektroarbeiten

Die Sockel der Kästen werden mit Schrauben oder Dübelnägeln an der Wand befestigt. Danach wird das Kabel in die Box gelegt und mit einer Deckplatte abgedeckt.

Do-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der ElektroarbeitenDo-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der ElektroarbeitenDo-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der ElektroarbeitenDo-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der ElektroarbeitenDo-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der ElektroarbeitenDo-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der ElektroarbeitenDo-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der ElektroarbeitenDo-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der ElektroarbeitenDo-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der Elektroarbeiten

In der letzten Phase werden gemäß dem Stromkreis die Drähte in den Anschlusskästen, Schaltern, Beleuchtungskörpern und Steckdosen umgeschaltet.

Do-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der Elektroarbeiten

Berechnung der Verdrahtungsparameter

Die Reparatur der elektrischen Verkabelung beginnt mit der Berechnung der Parameter des zukünftigen elektrischen Heimnetzes, das unter Berücksichtigung des Bauvorhabens Ihrer Wohnung ausgestattet ist. Dazu müssen Sie zunächst das Schema erstellen und sich dann für die folgenden Anfangsdaten entscheiden:

  • Das erforderliche Filmmaterial des Kabels, sein Typ (Anzahl der Adern) und der Querschnitt von jedem von ihnen.
  • Marke und Typ der montierten Schutzgeräte (Automaten und RCDs).
  • Menge und Modelle der Installationsprodukte (Anschlussdosen, Schalter und Steckdosen).
  • Die vom Stromnetz des Hauses verbrauchte Gesamtleistung (einschließlich des Anschlusses neuer Geräte).
  • Verlegemethode (versteckte oder offene Verkabelung).

Beispieldiagramm eines elektrischen Heimnetzwerks

Anhand dieser Daten kann der Eigentümer einer Wohnung oder eines Hauses die notwendigen Parameter selbstständig berechnen.

Auf dieser Seite finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Erstellen eines Schaltplans für ein elektrisches Heimnetzwerk.

Berechnung der Kabellänge und des Kabelquerschnitts (Beleuchtung, Steckdosen für Elektrogeräte)

Um die Parameter des Drahtes zu bestimmen, reichen Schulkenntnisse der Elektrotechnik völlig aus. Die gesamte durchzuführende Berechnung läuft auf die folgenden Schritte hinaus:

  1. Zunächst wird die Gesamtlänge des für die Wohnung benötigten Kabels ermittelt.
  2. Messen Sie dazu die Länge und Breite der einzelnen Räume.
  3. Dann werden diese Werte multipliziert und das Ergebnis verdoppelt.
  4. Nach Summieren dieser Zahlen erhält man den gewünschten Wert.
  5. Nachdem Sie die erforderliche Kabellänge ermittelt haben, bestimmen Sie den Querschnitt.
  6. Es wird unter Berücksichtigung der Anforderungen des PUE ausgewählt, wonach es für die Hausverkabelung ausreicht: zum Verlegen von Beleuchtungsleitungen - 1,5 mm2 und für gewöhnliche Steckdosen - 2,5 mm2.
  7. Um leistungsstarke Verbraucher an das Stromnetz anzuschließen (z. B. Elektroherde oder Waschmaschinen), wird im Projekt eine Leitung mit einem Querschnitt von 6,0 mm2 verlegt.

Auswahl des Kabelquerschnitts nach Leistung und Strom

Um die Verkabelung zu ersetzen, verwenden Sie am besten das VVG-ng-Kabel. Sie können auch NYM oder PVS verwenden, aber die Vorteile des VVG-Kabels gegenüber anderen liegen auf der Hand.

NYM-Kabel

VVG-Kabel

PVA-Kabel

Damit kann die Berechnung der Verkabelung in Bezug auf die Kabelauswahl als abgeschlossen angesehen werden.

Auswahl der Schutzgeräte (Maschinen, RCDs)

Nachdem Sie die Parameter der Drähte berechnet haben, sollten Sie den Typ der Einführungsmaschine und anderer Schaltgeräte auswählen, einschließlich des RCD, der im Schaltschrank installiert werden soll. Dabei wird zunächst festgelegt, welche Art der Stromversorgung in einem Privathaus zum Einsatz kommen soll (einphasig oder 3-phasig).

Typische Parameter von Schutzgeräten für den Wohnungsschirm

Wenn in einem Privathaus ein dreiphasiger Anschluss vorgesehen ist, müssen Sie sich um folgende Anforderungen kümmern:

  • Die Einführungsmaschine und der Stromzähler sollten ebenfalls durch dreiphasige Analoga ersetzt werden.
  • Gleiches gilt für lineare Automaten und RCDs, die nach dem Leckstrom in jeder der Phasenleitungen ausgewählt werden.
  • Auch der Verteilerschrank muss ersetzt werden, da sich die Anzahl der darin untergebrachten Geräte fast verdreifacht.
  • Beim Kauf von Installationsprodukten müssen Sie spezielle Steckdosen mit vier leistungsstarken Anschlüssen berücksichtigen (einer davon ist geerdet).

Dreipolige einphasige Steckdose und Stecker

Vierpolige dreiphasige Steckdose und Stecker

Fünfpolige Drehstromsteckdose mit Stecker

Anders als in Mehrfamilienhäusern, wo Drehstrom fast unmöglich ist, wird diesem Thema in Landhäusern große Aufmerksamkeit geschenkt. Dies liegt daran, dass in kapitalen Privatgebäuden zwangsläufig Werkstätten mit darin installierten Elektrogeräten wie einer Fräsmaschine vorhanden sind.

Es wird auch benötigt, wenn Heizkessel bestimmter Bauart und leistungsstarke Pumpen mit Drehstrom-Asynchronmotoren vorhanden sind.

Wir wählen den Draht aus

Nachdem wir die Leistung der zukünftigen Verkabelung berechnet haben, fahren wir mit der Auswahl des Kabels fort. Für die interne Verdrahtung werden Aluminium- oder Kupferdrähte in dielektrischer Isolierung verwendet:

  • Aluminiumdraht wird am häufigsten für die interne Verdrahtung verwendet. Dies liegt an den geringen Kosten und dem geringen Gewicht. Hier enden die Verdienste. Der hohe elektrische Widerstand von Aluminium erfordert nach den Regeln des elektrischen Betriebs die Verwendung von Drähten mit großem Querschnitt.Eine dicke Verkabelung führt zu Installationsschwierigkeiten und beeinträchtigt das Erscheinungsbild der Wand. Der Aluminiumwiderstand verursacht eine Erwärmung der Verkabelung, die mit einer Lockerung der Kontakte einhergeht. Die Sprödigkeit von Aluminium, die durch Überhitzung zunimmt, verringert die Lebensdauer des Drahtes erheblich;
  • Der Nachteil von Kupferdraht sind nur seine hohen Kosten. Für den Innenbereich sind Kupferkabel viel sicherer als Aluminiumkabel. Dies ist auf den geringeren elektrischen Widerstand von Kupfer zurückzuführen, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Erwärmung der gesamten Verkabelung verringert wird. Kupferdraht ist beständig gegen mehrfaches Biegen, hat eine lange Lebensdauer und verringert die Stromleitfähigkeit nach Oxidation nicht.

Verwenden Sie die folgende Tabelle, um das geeignete Kabel für den Job auszuwählen:

Do-it-yourself-Verkabelung in der Küche: Schaltpläne + Merkmale der Elektroarbeiten

Schaltplan im Haus

Gemäß den geltenden Vorschriften sollte beim Anschluss von Strom ohne Transformator die Leistungsaufnahme für ein Privathaus 15 kW nicht überschreiten. Sie wird ermittelt, indem die Leistung aller Elektrogeräte, die gleichzeitig eingeschaltet werden können, addiert wird. Liegt der gefundene Wert unter 15 kW, wird die Einstiegsmaschine auf 50 A eingestellt. Bei größerer Leistung wird zusätzlich ein Trafo benötigt. Dessen Parameter werden Ihnen im Projekt angezeigt, da Sie in diesem Fall nicht darauf verzichten können.

Es ist notwendig, über die Verkabelung nachzudenken, damit sie bequem zu bedienen ist und sich dieselben Verbraucher an derselben Maschine befinden

Wo soll der Einführungsschild platziert werden, Anforderungen an den Rumpf

Vor kurzem haben Vertreter von Energieversorgungsorganisationen die Installation von Zählern (bzw. Einführungsmaschinen) auf der Straße gefordert. Dies geschieht, um den Verbrauch auch dann steuern zu können, wenn die Eigentümer nicht zu Hause sind. Diese Anforderung wird jedoch durch nichts unterstützt, und wenn Sie möchten, können Sie alles im Haus installieren.Um sich jedoch nicht mit den Kontrolleuren zu streiten, werden die Anforderungen häufiger erfüllt und ein Automat und ein Schalter auf der Straße installiert.

Option zum Aufbau eines Hausstromversorgungssystems

Für die Installation im Freien müssen sich der Leistungsschalter (AZ) und der Zähler in einem versiegelten Gehäuse befinden, das vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit geschützt ist. Die Schutzklasse für die Installation muss mindestens IP-55 sein. Zur bequemen Überwachung der Messwerte sollte sich in der Tür der Box ein Fenster für den Stromzähler befinden. Für die Installation in einem Holzhaus sind die Anforderungen etwas geringer: IP-44, aber das Gehäuse muss aus Metall sein.

Lesen Sie auch:  Kartenschalter: wozu dient er, wie wählt man ihn aus und schließt ihn richtig an

Organisation des Einzugs ins Haus

Nach der Einführungsmaschine wird ein Stromzähler installiert, dann wird ein weiterer RCD installiert - für eine Notabschaltung der Stromversorgung bei Kurzschluss, und dann wird das Kabel an die Schalttafel im Haus angeschlossen. Der Nennwert der Maschine im Haus sollte eine Stufe niedriger sein als der im Freien installierte. In diesem Fall arbeitet bei Problemen zuerst die Maschine im Haus und Sie müssen nicht jedes Mal die Wand hochklettern, um zur dort installierten Einführungsmaschine zu gelangen.

Schaltplan in Holz Haus mit einphasigem Anschluss (220 V)

In der Abschirmung sind einpolige Automaten installiert, an die Drähte angeschlossen sind, die im gesamten Gebäude divergieren. Sie werden auf DIN-Schienen montiert, ihre Anzahl richtet sich danach, wie viele separate „Zweige“ der Stromversorgung erforderlich sind. Um herauszufinden, wie viele Maschinen in Ihrem Schild sein sollten, zählen Sie die Anzahl der erforderlichen Gruppen, zwei oder drei freie Maschinen werden „zur Entwicklung“ hinzugefügt. Dies werden die "Zweige" sein. Wählen Sie die Größe der Schalttafel entsprechend der erhaltenen Menge aus.

Verbraucher in Gruppen einteilen

Bei der Planung eines Schaltplans in einem Holzhaus werden alle Anschlusspunkte in separate Gruppen unterteilt (sie werden oft als Verbrauchsgruppen bezeichnet). Beispielsweise werden alle Steckdosen im Erdgeschoss von einer Maschine versorgt, ein separates Gerät wird an den Beleuchtungskörpern im Haus platziert und ein weiteres wird für die Straßenbeleuchtung verwendet. Wenn einige leistungsstarke elektrische Geräte verwendet werden - ein Boiler, ein Elektroboiler, ein Elektroherd usw. - Für sie ist es wünschenswert, getrennte Zweige der Stromversorgung zu führen und Personalmaschinen zu installieren. Separate Schutzvorrichtungen werden auch für die Stromversorgung von Nebengebäuden installiert (wenn Sie keine separaten Eingänge zu ihnen ziehen und einen separaten Zähler installieren möchten, aber nur unter der Bedingung, dass die Leistung aller Elektrogeräte 15 kW nicht überschreitet).

In dieser Form können Sie sich den Schaltplan in einem Holzhaus vorstellen. Dadurch ist es einfacher zu verstehen, welche Geräte und Kabel Sie benötigen. Wenn Sie die Länge der Kabel hinzufügen, können Sie die Länge der Kabel / Drähte berechnen

Aus sicherheitstechnischer Sicht ist es besser, so viele getrennte Zweige der Stromversorgung wie möglich zu erstellen. Dies erhöht die Anzahl der Maschinen und erhöht die Kosten des Projekts, verringert jedoch die Anzahl potenziell gefährlicher Verbindungspunkte. An den Stellen, an denen die Leiter entfernt werden, treten am häufigsten Probleme auf: Die Kontakte oxidieren, erhitzen sich und beginnen dann zu funken. Daher ist es besser, die Anzahl der Verbindungen so gering wie möglich zu halten.

Ein Beispiel für einen auf einem Plan gezeichneten Schaltplan in einem Holzhaus

Und in der letzten Phase ist es ratsam, auf dem Grundriss des Hauses ein Diagramm der Stromverteilung in den Räumlichkeiten zu zeichnen. Gleichzeitig lassen sich Verbrauchergruppen einfacher in verschiedenen Farben zeichnen.Damit Sie sich besser vorstellen können, wie der Schaltplan in einem Holzhaus aussehen wird, ist es einfacher, es selbst zu machen. Zum Beispiel kann alles wie auf dem Foto unten aussehen.

Auswahl und Installation von Steckdosen

Moderne Geräte belasten das Stromnetz ziemlich stark. Wenn Sie den falschen Steckdosentyp wählen, der die Verbindung zwischen Haushaltsgeräten und der Verkabelung darstellt, können in Zukunft Probleme wie Kurzschluss, Überhitzung von Netzwerkelementen, Ausfall von Geräten aufgrund von Stromstößen durch verkohlte Komponenten auftreten Auslauf.

Um solche Effekte zu vermeiden, sollten Sie Modelle von vertrauenswürdigen Herstellern wählen. An der Qualität sollten Sie auf keinen Fall sparen, denn hochwertige Steckdosen werden Ihnen jahrelang störungsfrei dienen. Die ideale Wahl für die Küche sind Steckdosen mit einer Stromstärke ab 16 Ampere. Ein positives Merkmal des Designs ist eine Basis aus Keramik statt Kunststoff, gefederte Lamellen und ein vernickelter Innenmechanismus.

Bei der Auswahl der Orte für die Installation von Steckdosen hilft Ihnen das zuvor erstellte Diagramm ihrer Position. Überprüfen Sie erneut, ob die angegebene Anzahl von Verbindungspunkten ausreicht. Berücksichtigen Sie dabei sowohl die Ausrüstung, die Sie bereits haben, als auch die, die in naher Zukunft installiert werden soll.

Strom in der Küche ist einer der Hauptbestandteile, ohne den der moderne Prozess des Kochens heute nur noch schwer, manchmal gar nicht mehr wegzudenken ist. Das richtige Design des elektrischen Verkabelungssystems ermöglicht es nicht nur, alle Kabel in den Wänden zu verstecken, sondern auch Haushaltsgeräte vor Ausfällen und Sie vor unnötigen finanziellen Verlusten zu schützen.

Wozu dient ein Schaltplan?

Es stellt sich heraus, dass das Gerät der modernen elektrischen Verkabelung in einer Wohnung eine echte Kunst ist, mit der nur ein professioneller Elektriker umgehen kann.

Wenn Sie nicht ständig die Wanddekoration verändern möchten, um hier und da auftauchende Kabel zu verdecken, empfehlen wir Ihnen, vor der Reparatur einer Wohnung oder dem Bau eines Hauses eine Zeichnung anzufertigen, auf der alle wesentlichen Gegenstände rund um die Elektrizität aufgeführt sind: Steckdosen, Schalter, Schalttafel mit RCD, Beleuchtungskörper.

Beispieldiagramm, das ein Hausbesitzer skizzieren kann

Es wird auf die Bezeichnung der Standorte aller elektrischen Punkte geachtet, von der Schalttafel bis zu den Steckdosen. Ausgehend von den Anforderungen bzw. Wünschen des Hausbesitzers erstellt der Elektriker einen schematischen Plan der Elektroinstallation in der Wohnung

Seine Aufgabe ist es, die Kabel in Gruppen einzuteilen, um die Last richtig zu verteilen, das Steuer- und Schutzsystem zu überdenken und schließlich alles zu tun, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.

Ausgehend von den Anforderungen bzw. Wünschen des Hausbesitzers erstellt der Elektriker einen schematischen Plan der Elektroinstallation in der Wohnung. Seine Aufgabe ist es, die Kabel in Gruppen einzuteilen, um die Last richtig zu verteilen, das Steuer- und Schutzsystem zu überdenken und schließlich alles zu tun, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.

Was muss bei der Erstellung eines Diagramms, einer Zeichnung, eines Arbeitsplans berücksichtigt werden, die für die fachgerechte Installation der elektrischen Verkabelung erforderlich sind?

Betrachten Sie das Stromnetz in Bezug auf seine Bestandteile:

  • Automatische Schutzvorrichtungen, die in der Schalttafel installiert sind. Die Funktion aller Haushaltsgeräte und die Sicherheit der Benutzer hängen von ihrer Qualität und ordnungsgemäßen Installation ab.
  • Kabel, Drähte mit einem richtig ausgewählten Querschnitt und guter Isolierung.
  • Steckdosen und Schalter mit hochwertigen Kontakten, sichere Gehäuse.

In Privathäusern ist ein obligatorisches Element eine Einführungsmaschine und ein Stromkabel von ihr zum Schild. Mit Hilfe eines Leistungsschalters regulieren sie den Stromverbrauch und schalten bei Bedarf den gesamten Strom im Haus ab.

Ungefährer Schaltplan in einem Privathaus

Die Hauptaufmerksamkeit sollte der Stromverteilung zwischen Leistungsschaltern und dem Schutz jeder Standleitung gelten. Der Stromzähler wird normalerweise am Eingang installiert und nach der Einführungsmaschine geschnitten

Der Stromzähler wird normalerweise am Eingang installiert und nach der Einführungsmaschine geschnitten.

Abschließende Ereignisse

In der Endphase wird an jeder vorgesehenen Stelle eine vorbereitete Steckdose oder ein vorbereiteter Schalter eingesetzt und die Drähte sofort daran angeschlossen. Vor der Steckdose werden auch Steckdosendosen eingesetzt, die dort mit einer frischen Lösung fixiert werden und dicht bleiben. Es ist ratsam, den Befestigungspunkt vorab zu verputzen, bevor die Installation von Steckdosen und Schaltern abgeschlossen wird. Nach dem Anschließen der Innenseiten von Schaltern und Steckdosen ist es wünschenswert, Kunststoffelemente nach Abschluss der Endbearbeitungsarbeiten zu installieren. Wenn Sie das Gegenteil tun, haben Sie beim Abschluss der Arbeit Zeit, schöne Rosetten in Tapetenkleister, Kitt, Betonmörtel und viele andere Dinge zu schmieren.

Abschließende Ereignisse

In der Endphase wird an jeder vorgesehenen Stelle eine vorbereitete Steckdose oder ein vorbereiteter Schalter eingesetzt und die Drähte sofort daran angeschlossen. Vor der Steckdose werden auch Steckdosendosen eingesetzt, die dort mit einer frischen Lösung fixiert werden und dicht bleiben.Es ist ratsam, den Befestigungspunkt vorab zu verputzen, bevor die Installation von Steckdosen und Schaltern abgeschlossen wird.

Nach dem Anschließen der Innenseiten von Schaltern und Steckdosen ist es wünschenswert, Kunststoffelemente nach Abschluss der Endbearbeitungsarbeiten zu installieren. Wenn Sie das Gegenteil tun, haben Sie beim Abschluss der Arbeit Zeit, schöne Rosetten in Tapetenkleister, Kitt, Betonmörtel und viele andere Dinge zu schmieren.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen