Schema eines Heizraums eines Privathauses: das Prinzip der Automatisierung und des Gerätelayouts

Design von Gaskesselhäusern: Aufgabenstellung, Phasen, Kosten

Rauchabzugssysteme

Die Rauchabzugsanlage des Kesselraums dient dazu, im Gasweg der Kesselanlage ein Vakuum zu erzeugen und Rauchgase aus dem Kessel in die Atmosphäre abzuführen. Es besteht aus einem Rauchabzug, einem Ventilator, Schornsteinen und einem Schornstein.

Steuer- und Messgeräte und Sicherheitsautomatisierung (I&C) sind dafür ausgelegt, den Betrieb der Anlage gemäß Regimekarten zu steuern, die Kessellast anzupassen und den sicheren Betrieb der Ausrüstung zu gewährleisten.

In allen modernen Kesselanlagen ist die Installation von Instrumentierung und Automatisierung gemäß den Regeln und Vorschriften für den Betrieb von Kesselanlagen zwingend erforderlich.

Der Schutz der Kesselausrüstung wird durch die Einbeziehung von Ton- und Lichtalarmen ausgelöst, um das Betriebspersonal zu benachrichtigen.

Instrumentenschutzparameter:

  • Trennung der Fackel im Kessel;
  • Hochdruck von Dampf, Gas, Wasser;
  • Niedervakuum im Kesselofen;
  • Stromausfall;
  • niedriger Wasserstand im Kessel;
  • niedriger Luft-, Wasser- und Gasdruck.

Wenn der Alarm ausgelöst wird, wird der Kessel nach kurzer Zeit, wenn das Betriebspersonal die Störung nicht behoben hat, durch die Zwangsabschaltung der Gaszufuhr zum Ofen von der Leittechnik gestoppt.

Was muss für einen Elektroboiler ausgestattet sein?

Ein Elektroboiler ist unter allen anderen Varianten am sichersten. Darüber hinaus müssen für die Installation keine zusätzlichen Räumlichkeiten eingerichtet werden, es nimmt wenig Platz ein und passt problemlos in jede Ecke eines Privathauses.

Solche Kessel werden selten verwendet und sind aufgrund der hohen Stromkosten nicht sehr beliebt, daher werden sie meistens als zusätzliche Ausrüstung zum Heizen verwendet.

Projektgenehmigung

Wenn das Projekt vorbereitet ist und alle oben genannten Anforderungen erfüllt sind, kommt der Moment für seine Genehmigung in einigen Organisationen, die für den sicheren Betrieb von im Heizraum installierten Geräten verantwortlich sind.

Die Koordination des Kesselhausprojekts ist notwendig, um frei einen Vertrag über den Bau einer Gasleitung oder über die entsprechende Innenverkabelung abschließen zu können. Genehmigungsbeschlüsse sind vor Baubeginn bei folgenden Aufsichtsbehörden einzuholen:

- Feuerwehr.

- Technische Überwachung.

— Hygieneinspektion.

- Das Bezirksamt für Architektur - von dort müssen Sie einen Spezialisten auf die Baustelle einladen.

- Wohnungs- und kommunale Dienstleistungen, insbesondere Organisationen, die Gasversorgung anbieten.

Erst nach Erhalt der Genehmigungen dieser Organisationen können Sie mit dem Bau eines Kesselhauses beginnen. Um eine Verbindung zu den Gasleitungen herzustellen, müssen Sie einige weitere Verfahren durchlaufen, bei denen ein Projekt für die Verlegung einer Gasleitung zum Gebäude und deren Abzweigung zu den Verbrauchsstellen erstellt wird.

Um sich all diese eher lästigen und unangenehmen Tätigkeiten von einer Aufsichtsbehörde zur anderen zu erleichtern und auch die Zeit für Abstimmungsverfahren zu verkürzen, können Sie sich an spezialisierte Unternehmen wenden, die sich um alle aufgetretenen Probleme kümmern und, hilft Ihnen gegen eine moderate Gebühr, alles so schnell wie möglich vorzubereiten.

Automatisierte Wärmestationen

1992 beschloss die Organisation, die den Moskauer kommunalen Energiesektor verwaltet - MOSTEPLOENERGO -, in einem ihrer neuen Gebäude ein modernes Prozessleitsystem einzuführen. Die Wahl fiel auf die Fernwärmestation RTS „PENYAGINO“. Die erste Stufe der Station wurde als Teil von vier Kesseln des Typs KVGM-100 gebaut.
Die damalige Entwicklung von Remikonts führte zur Entstehung des Software- und Hardwarekomplexes PTK KVINT, der neben den Remikonts selbst eine Bedienstation auf Basis eines Personalcomputers mit vollständiger Software, ein Softwarepaket für einen Computer- Aided Design CAD-System.

Funktionen des Prozessleitsystems für ein Fernheizwerk:

  • vollautomatisches Anfahren des Kessels aus dem kalten Zustand bis zum Erreichen des Betriebsmodus durch Klicken auf die Schaltfläche „START“ auf dem Bildschirm;
  • Aufrechterhaltung der Austrittswassertemperatur gemäß dem Temperaturplan;
  • Management des Speisewasserverbrauchs unter Berücksichtigung der Nachspeisung;
  • technologischer Schutz mit Abschaltung der Kraftstoffversorgung;
  • Kontrolle aller thermischen Parameter und deren Darstellung für den Bediener auf dem Bildschirm eines Personalcomputers;
  • Kontrolle des Zustands von Einheiten und Mechanismen - "ON" oder "OFF";
  • Fernsteuerung von Stellgliedern vom Monitorbildschirm und Auswahl des Steuermodus - manuell, ferngesteuert oder automatisch;
  • Information des Betreibers über Verstöße im Betrieb von Controllern;
  • Kommunikation mit dem Bezirksdispatcher über einen digitalen Informationskanal.

Der technische Teil der Anlage war in vier Schränken angeordnet – einer für jeden Kessel. Jeder Schrank verfügt über vier rahmenmodulare Controller.

Aufgaben zwischen Controllern werden wie folgt verteilt:

Regler Nr. 1 führte alle Vorgänge zum Starten des Kessels durch. In Übereinstimmung mit dem von Teploenergoremont vorgeschlagenen Startalgorithmus:

  • die Steuerung schaltet den Rauchabzug ein und belüftet den Ofen und die Schornsteine;
  • enthält einen Luftzufuhrventilator;
  • umfasst Wasserversorgungspumpen;
  • verbindet Gas mit der Zündung jedes Brenners;
  • Flammenüberwachung öffnet das Hauptgas zu den Brennern.

Controller Nr. 2 wird in einer duplizierten Version hergestellt. Wenn während des Starts des Kessels ein Ausfall der Ausrüstung nicht schlimm ist, da Sie das Programm stoppen und erneut starten können, führt der zweite Regler lange Zeit den Hauptmodus.

Eine besondere Verantwortung lastet auf ihm in der kalten Jahreszeit. Bei der automatischen Diagnose einer Notsituation im Heizraum erfolgt eine automatische stoßfreie Umschaltung von der Hauptsteuerung auf die Backup-Steuerung. Technologische Schutzmaßnahmen werden auf demselben Controller organisiert Controller Nr. 3 ist so ausgelegt, dass er weniger kritische Funktionen ausführt. Wenn es fehlschlägt, können Sie einen Mechaniker anrufen und eine Weile warten. Das Kesselmodell wird auf derselben Steuerung programmiert.

Mit seiner Hilfe wird ein Pre-Launch-Check der Funktionsfähigkeit des gesamten Steuerungsprogramms durchgeführt. Es wird auch in der Ausbildung des Betriebspersonals eingesetzt.
Die Arbeit an der Erstellung der Hauptprozesssteuerungssysteme für die Moskauer RTS PENYAGINO, KOSINO-ZHULEBINO, BUTOVO, ZELENOGRAD wurde von einem Team durchgeführt, das aus MOSPROMPROEKT (Designarbeit), TEPLOENERGOREMONT (Steuerungsalgorithmen), NIITeplopribor (Mikroprozessor zentraler Teil des System).

Lesen Sie auch:  Kessel zum Heizen eines Privathauses: Typen, Merkmale + wie man den besten auswählt

Anforderungen an die Konstruktionsorganisation

Arbeiten an der Konstruktion des Kesselhauses dürfen nur von solchen Konstruktionsorganisationen durchgeführt werden, die über die Genehmigung der SRO verfügen und über hochqualifiziertes zertifiziertes Personal verfügen.

Schema eines Heizraums eines Privathauses: das Prinzip der Automatisierung und des Gerätelayouts

Kunden mit Erfahrung im Bau von Kesselhäusern empfehlen bei der Auswahl eines Planungsunternehmens, auf folgende wichtige Punkte zu achten:

  1. Verfügbarkeit von realisierten Wärmeversorgungsprojekten, vorzugsweise im Projektbaubereich.
  2. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden.
  3. SRO-Genehmigungen für Planungs- und Inbetriebnahmearbeiten an Wärmekraftwerken.
  4. Die Möglichkeit, den gesamten Komplex durchzuführen - vom Entwurf bis zur Inbetriebnahme.
  5. Die Fähigkeit, Ausrüstung, Installation und Inbetriebnahme sowie Nachgarantieservice auszuwählen und zu liefern.

Kessel im Heizraumschema

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen indirekten Heizkessel an Kesseleinheiten anzuschließen, die mit jeder Art von Brennstoff betrieben werden können: Gas, feste und flüssige Brennstoffe.

In diesem Schema mit einem indirekten Heizkessel ist kein hydraulischer Pfeil oder Verteiler installiert. Der Einbau dieser Elemente ist mit gewissen Schwierigkeiten verbunden, da ein sehr komplexes hydraulisches System entsteht.

Schema eines Heizraums eines Privathauses: das Prinzip der Automatisierung und des Gerätelayouts

In diesem Schema werden 2 Umwälzpumpen verwendet - für Heizung und Warmwasser. Die Heizungspumpe läuft ständig, wenn der Heizraum in Betrieb ist. Die Zirkulationspumpe wird durch ein elektrisches Signal des im Speicher eingebauten Thermostaten gestartet.

Der Thermostat erkennt den Temperaturabfall der Flüssigkeit im Tank und sendet ein Signal zum Einschalten der Pumpe, die beginnt, das Kühlmittel durch den Heizkreislauf zwischen dem Gerät und dem Boiler zu zirkulieren und das Wasser auf die eingestellte Temperatur zu erwärmen.

Eine gewisse Änderung des Kreislaufs ist zulässig, wenn ein Kessel mit geringer Leistung darin installiert ist. Die elektrische Heizungspumpe kann durch denselben Thermostat ausgeschaltet werden, der die Pumpe zum Kessel einschaltet.

In dieser Ausführungsform heizt der Wärmetauscher schneller auf und das Heizen wird gestoppt. Bei längerer Stillstandszeit sinkt die Temperatur im Raum.

Außerdem schaltet sich nach Abschluss der Erwärmung im Kessel die Pumpe im Heizkreislauf ein und beginnt, kaltes Kühlmittel in den Kessel zu pumpen, was zur Bildung von Kondenswasser auf den Heizflächen des Kessels und zu dessen vorzeitigem Ausfall führt.

Schema eines Heizraums eines Privathauses: das Prinzip der Automatisierung und des Gerätelayouts

Auch bei langen Rohrleitungen zu den Batterien kann es zu Kondensatbildung kommen. Bei großer Wärmeabfuhr an Heizgeräten kann das Kühlmittel ebenfalls sehr stark abkühlen, die niedrige Rücklauftemperatur beeinträchtigt den Betrieb des Kessels.

Das Diagramm zeigt eine Temperatur von 55°C. Der in den Kreislauf integrierte Temperaturregler wählt automatisch die erforderliche Durchflussmenge, um die Temperatur des Kühlmittels im Rücklauf zu halten.

Das Gerät des Heizraums und das Funktionsprinzip

Damit der Betrieb des Heizraums sicher ist, ist dies erforderlich richte es richtig ein. Wenn Sie vorhaben, einen Heizraum in einem Privathaus mit Gas zu installieren, müssen Sie für diese Zwecke einen separaten Raum zuweisen.

Beim Bau werden folgende Grundsätze befolgt:

  1. Mehr als zwei Heizgeräte sollten sich in diesem Raum nicht befinden.
  2. Brennbare und brennbare Materialien werden hier nicht gelagert.
  3. Als Bodenbelag können Sie einen festen Betonestrich oder rutschfeste Fliesen oder Feinsteinzeug verwenden.
  4. Die Wandverkleidung besteht aus nicht brennbaren Materialien - Stahl- oder Asbestplatten, Putz, gefolgt von Tünchen oder Streichen.
  5. Es ist besser, den Kessel in der Mitte des Raums zu installieren, damit er jederzeit gewartet werden kann.
  6. Eingangstüren von innen sind mit nicht brennbaren Materialien ummantelt, beispielsweise einem Blech aus verzinktem Stahl.

Das Funktionsprinzip eines Gaskesselhauses basiert auf der Verbrennung von natürlichem Brennstoff (Flüssig- oder Hauptgas). Für die unterbrechungsfreie Brennstoffversorgung ist ein automatisches Gasversorgungssystem zuständig. Im Falle eines Kraftstofflecks oder einer Notsituation schaltet das Schutzsystem die Gaszufuhr ab.

Die Hauptkomponenten des Gaskesselhauses

Schema eines Heizraums eines Privathauses: das Prinzip der Automatisierung und des Gerätelayouts

Im Heizraum sind folgende wichtige Komponenten und Baugruppen montiert:

  • Gasheizungsanlagen;
  • Gasleitung;
  • Netzwerk-Pumpe;
  • Sicherheitssystem;
  • Netze der Kaltwasserversorgung, Stromversorgung, Kanalisation;
  • Belüftungssystem;
  • Schornstein;
  • Instrumentierung;
  • Steuerungsautomatisierung.

Heizgeräte können Wand- oder Bodenheizungen sein. Da ein wandmontierter Gaskessel normalerweise eine kleine Kapazität hat, ist für seine Installation kein separater Raum erforderlich. Im Heizraum wird häufig ein Bodentyp von Gasgeräten installiert. Der Kessel kann einkreisig oder zweikreisig sein.

Die Brennkammer in solchen Einheiten ist geschlossen oder offen. Kessel mit offener Kammer benötigen einen traditionellen Schornstein, während Einheiten mit geschlossener Kammer mit einem koaxialen Schornstein ausgestattet sind.

Allgemeine Bestimmungen für die Gestaltung

Jeder Schritt der Installation der Kesselanlage muss durchdacht sein, daher sollten Sie nicht versuchen, die Kommunikation zu entwerfen und Geräte selbst zu installieren. Wenden Sie sich besser an Spezialisten, die über umfangreiche Erfahrung in der Installation von technischen Systemen für private Cottages verfügen. Sie geben Ihnen zum Beispiel eine Reihe wertvoller Tipps, helfen Ihnen bei der Auswahl des optimalen Kesselmodells und bestimmen den Installationsort.

Angenommen, für ein kleines Landhaus reicht ein an der Wand montiertes Gerät aus, das problemlos in der Küche aufgestellt werden kann.Ein zweistöckiges Häuschen benötigt dementsprechend einen speziell zugewiesenen Raum, der mit einer Belüftung, einem separaten Ausgang und einem Fenster ausgestattet sein muss. Es muss genügend Platz vorhanden sein, um die restlichen Komponenten unterzubringen: Pumpen, Verbindungselemente, Rohre usw.

Der Entwurf eines Heizraums für ein Privathaus umfasst mehrere Punkte:

  • Erstellung eines Heizraumdiagramms bezüglich des Standorts im Haus;
  • Geräteverteilungsschema mit Angabe der wichtigsten technischen Merkmale;
  • Spezifikation für die verwendeten Materialien und Geräte.

Neben der Beschaffung von Systemkomponenten und deren Installation sowie grafischen Arbeiten, zu denen auch ein schematisches Diagramm gehören sollte, helfen Fachleute bei der Erstellung der erforderlichen Unterlagen.

Ein Beispiel für ein schematisches Diagramm eines Warmwasserkesselhauses: I - Kessel; II - Wasserverdampfer; III - Quellwassererhitzer; IV - Wärmekraftmaschine; V ist ein Kondensator; VI - Heizung (zusätzlich); VII - Batterietank

Was ist der Unterschied zwischen grundlegenden und entwickelten thermischen Schemata?

Thermische Schemata der Wärmeversorgung sind Haupt-, Einsatz- und Installationspläne. Auf dem schematischen Diagramm des Kesselhauses sind nur die wichtigsten Heiz- und Kraftgeräte angegeben: Kessel, Wärmetauscher, Entlüftungsanlagen, chemische Wasseraufbereitungsfilter, Speise-, Nachspeise- und Entwässerungskreiselpumpen sowie technische Netzwerke, die alle kombinieren dieses Gerätes ohne Angabe von Anzahl und Standort. Auf einem solchen grafischen Dokument sind die Kosten und Eigenschaften von Kühlmitteln angegeben.

Schema eines Heizraums eines Privathauses: das Prinzip der Automatisierung und des Gerätelayouts

Das erweiterte thermische Schema spiegelt die platzierten Geräte sowie die Rohre, mit denen sie verbunden sind, mit der Angabe der Position von Absperr- und Regelventilen sowie Sicherheitsvorrichtungen wider.
Falls es nicht möglich ist, alle Knoten auf den entwickelten Wärmekreislauf anzuwenden, wird ein solcher Kreislauf nach dem technologischen Prinzip in seine Bestandteile zerlegt. Das technologische Schema des Heizraums enthält detaillierte Informationen zu den installierten Geräten.

Lesen Sie auch:  Sicherheitsregeln bei der Verwendung eines Gaskessels: Anforderungen an Installation, Anschluss, Betrieb

Schema eines Heizraums eines Privathauses: das Prinzip der Automatisierung und des Gerätelayouts

Elektroboiler für einen privaten Heizraum

Von allen Arten von Heizkesseln, die in einem Privathaushalt verwendet werden, ist der elektrische der sicherste. Darunter ist es nicht erforderlich, einen separaten Heizraum auszustatten. Wenn das Kühlmittel erhitzt wird, werden keine Verbrennungsprodukte freigesetzt, daher ist keine Belüftung dafür erforderlich.

Die Installation solcher Kessel ist einfach, sie erzeugen während des Betriebs keine Geräusche und sind pflegeleicht. Elektroboiler haben einen hohen Wirkungsgrad, der in manchen Fällen 99 % erreicht. Der Nachteil ist der hohe Strombedarf des Netzwerks sowie die Abhängigkeit von seinem stabilen Betrieb.

Sie können einen Elektroboiler in jeder Ecke des Hauses aufstellen, solange es praktisch ist. Es verbraucht viel Strom und wird meistens als zusätzliche Wärmequelle verwendet.

Der Anschluss eines Elektrokessels erfolgt nach verschiedenen Schemata: Er wird an Heizkörper angeschlossen, es ist möglich, eine Kaskade zu installieren, falls eine große Fläche beheizt werden muss. Die Umreifung erfolgt nach zwei Schemata - direkt und mischend. Im ersten Fall erfolgt die Temperaturregelung über einen Brenner, im zweiten Fall über einen Servomischer.

Allgemeines Schema des Heizraums

Nach der entsprechenden Fertigstellung der Räumlichkeiten wird die Projektausrüstung an den zugewiesenen Stellen installiert und die gesamte Kommunikation verlegt. Die Installation und Verrohrung des Kessels erfolgt nach bestimmten Vorschriften.

Das Gerät eines Heizraums enthält obligatorische Komponenten und Baugruppen. Wenn Sie den Zweck jedes von ihnen kennen, können Sie den Heizraum mit Ihren eigenen Händen warten.

Wenn das Schema nicht nur die Beheizung eines Privathauses, sondern auch die Warmwasserversorgung umfasst, benötigen Sie einen Warmwasserbereiter, der als Boiler bezeichnet wird.

Das Foto zeigt ein Funktionsdiagramm des Heizraums mit allen erforderlichen Geräten.

Kessel

Nach dem aktuellen Klassifizierungssystem gehören alle Kessel, die zum Heizen eines Privathauses verwendet werden, zur Klasse der Wärmequellen mit geringer Leistung.

Die maximale Leistung eines solchen Wärmeerzeugers beträgt 65 kW.

Kessel werden nach folgenden Parametern unterteilt:

  • Art des Kraftstoffs;
  • Wärmetauschermaterial;
  • Installationsmethode.

Bei der Planung eines Heizraums für ein Privathaus muss die Fläche berechnet werden, die der Heizkessel einnehmen wird, und die Möglichkeit des Zugangs zum Objekt während der Installation der Rohrleitungen vorgesehen werden.

Die aktuellen Hygienenormen und Anforderungen von SNiP bestimmen: um eine Fläche von 10 Quadratmetern zu heizen. m, 1 kW Kesselleistung erforderlich.

Nach der Theorie der Zuverlässigkeit sollte das Heizsystem eine Überschussmarge von 20% haben. Der Heizwert jeder Art von Kraftstoff hat seine eigenen Werte.

In einem Privathaus können Sie nach der Fertigstellung Kessel des folgenden Typs installieren:

  • fester Brennstoff;
  • auf flüssigem Brennstoff;
  • auf Erdgas;
  • auf Strom.

Jeder Typ hat seine eigenen charakteristischen Merkmale in Konstruktion und Funktionsweise. Ein wichtiger Parameter sind die Gesamtabmessungen des Kessels.

Heute umfasst das Projekt ein "Smart Home" -System, mit dem Sie ein Privathaus nach einem bestimmten Programm heizen können.

Kurz gesagt, ein Boiler ist ein Warmwasserbereiter. Die Abmessungen der Heizung werden je nach täglichem Bedarf gewählt.

Für eine 4-köpfige Familie reicht ein Tankvolumen von 100 Litern aus.

Der einfachste Kessel kann aus Komponenten mit eigenen Händen hergestellt werden. Der bequemste Ersatz für einen Boiler ist ein Gaswarmwasserbereiter.

Auf dem Markt können Sie indirekte Heizkessel und Durchlaufkessel kaufen. Der Kessel wird mit einem indirekten Heizkessel geliefert.

Schema eines Heizraums eines Privathauses: das Prinzip der Automatisierung und des Gerätelayouts

Laut SNiP ist es unmöglich, Wasser aus dem Heizsystem für den häuslichen Bedarf zu verwenden. Mit dem Kesselgerät können Sie die Rohrleitung erhitzen und Wasser zuführen, das zum Kochen und für andere Bedürfnisse der Bewohner eines Privathauses geeignet ist.

Ausdehnungsgefäß und Krümmer

Damit heißes Wasser rhythmisch durch das Leitungssystem zirkulieren kann und keinen übermäßigen Druck erzeugt, wird ein Ausdehnungsgefäß verwendet.

Mit seiner Hilfe wird der erhöhte Druck im Heizsystem kompensiert.

Mit der Vorrichtung des Verteilers können Sie eine gleichmäßige Zirkulation des Kühlmittels durch alle Heizgeräte aufrechterhalten.

Der Verteilerkreis umfasst eine Umwälzpumpe, einen Kamm und einen hydraulischen Verteiler.

Die Anforderungen an die Montagequalität dieses Geräts sind hoch, insbesondere bei der Temperaturregelung des Kühlmittels, das in der Heizungsanlage eines Privathauses zirkuliert.

Bei der Installation von Elementen mit eigenen Händen ist dies zu beachten.

Sicherheitsgruppe und Automatisierung

Der Heizraum muss sehr zuverlässig sein und keine Gefahr für Menschen darstellen, die in einem Privathaus leben.Die gleichen Anforderungen gelten für den Raum, in dem sich der Heizraum befindet. Das Zimmer muss ein Fenster haben.

Eine zuverlässige Haube und ein Fenster mit Fensterflügel sorgen für die nötige Belüftung.

Die Kesselverrohrung umfasst ein Manometer, ein Sicherheitsventil und ein elektronisches Steuergerät.

Die Installation der Rohrleitungen und die Einstellung des automatischen Systems sollten Spezialisten anvertraut werden. Die Planung und Lieferung aller erforderlichen Kommunikationen zu den Räumlichkeiten sowie die Belüftung müssen gemäß den in SNiP festgelegten Standards erfolgen.

Warum brauchen Sie eine Kesselverrohrung?

Dem Gerät liegen Verbindungen bei, deren Aufgabe es ist, die elektrische Leitfähigkeit der Flüssigkeit zu erhöhen.

Schema eines Heizraums eines Privathauses: das Prinzip der Automatisierung und des Gerätelayouts

Schema eines Heizraums eines Privathauses: das Prinzip der Automatisierung und des GerätelayoutsSchema eines Heizraums eines Privathauses: das Prinzip der Automatisierung und des Gerätelayouts

Bestes Produkt

Schema eines Heizraums eines Privathauses: das Prinzip der Automatisierung und des Gerätelayouts

Damit die Heizung des Hauses hocheffizient ist, müssen leistungsstarke Geräte verwendet werden, die viel Strom verbrauchen. Anschließen eines Elektroboilers - elektrische und hydraulische Schaltungen Anschließen eines Elektroboilers - elektrische und hydraulische Schaltungen Elektroboiler werden heutzutage ziemlich oft installiert. Die Ausrüstung verbessert sich langsam. Arten von Elektrokesseln TEN-Kessel - Heizelemente werden als Heizelement verwendet, sie gelten als die gebräuchlichsten.

Eine Inbetriebnahme ist nur dann erforderlich, wenn diese Bedingungen erfüllt sind: Es gibt keine Lecks, alle Knoten im System wurden überprüft. Bei Rohren ist die Situation komplizierter. Dieser Vorgang findet im Ausgleichsbehälter statt, es gibt keine anderen offenen Abschnitte des Kreislaufs.
Garagenheizung mit Elektroboiler

Was ist in den Komponenten des Geräts für den Kessel enthalten?

Natürlich unterscheiden sich alle Kessel deutlich voneinander, aber in den meisten Fällen sind ihre Komponenten gleich, betrachten Sie die Standardgeräte:

  1. Der Kessel, der für die Wärme verantwortlich ist und das Hauptelement zum Heizen des Hauses ist, hier befindet sich die Brennstoffbrennkammer und es wird direkt Energie freigesetzt, die das gesamte Gebäude beheizt.
  2. Ein Reservoir für erhitztes Wasser wird in Systemen mit zwei Kreisläufen verwendet, dh sie zielen nicht nur auf das Heizen, sondern auch auf das Erhitzen von Wasser ab.
  3. Ein Ausdehnungsgefäß, das den Druck im Kessel reguliert und die Unversehrtheit der Rohre gewährleistet.
  4. Der Verteiler sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung in allen Räumen, und es gibt auch eine Pumpe, die den Verteiler bei dieser Funktion unterstützt.
  5. Der Schornstein sorgt für den Austritt von Verbrennungsprodukten aus dem Raum.
  6. Rohrleitungen und spezielle Wasserhähne helfen, die Wärme im ganzen Haus zu verteilen.
Lesen Sie auch:  Dutch Oven: eine Anleitung zur Herstellung für einen Heimwerker

Schaltungsbeschreibung

Dieses Schema verwendet einen Viesmann-Zweikreis-Wandgaskessel (1) mit einer Leistung von 8,0 bis 31,7 kW. Das Konzept sieht neben der Heizungsanlage eine Warmwasseranlage (2) (Kessel der gleichen Firma für 300 Liter) und eine Heizungsanlage mit Fußbodenheizung vor.

Reflex Ausdehnungsgefäße (4), (5) werden in Heizungs- und Warmwasseranlagen eingesetzt. Zur Verbesserung der Zirkulation in den Systemen sind Installationen von Wilo-Pumpen vorgesehen:

  • Kesselkreispumpe (6);
  • Heizungspumpe (7);
  • Fußbodenheizungspumpe (8);
  • Warmwasserpumpe (9) und Zirkulationspumpe (10).

Besonders zu beachten sind zwei Verteilkämme dу = 76 × 3,5 (nach Schema 3). Zur Sicherheit sind zwei Vissmann-Gruppen vorgesehen:.Zur Sicherheit sind zwei Vissmann-Gruppen vorgesehen:

Zur Sicherheit sind zwei Vissmann-Gruppen vorgesehen:

Kesselsicherheitsgruppe 3 bar (11);

Kesselsicherung (12) DN15, H=6 bar.

Alle Elemente des Schaltplans sind in der Spezifikation für die Schaltung aufgeführt.

Schema eines Heizraums eines Privathauses: das Prinzip der Automatisierung und des Gerätelayouts       

Algorithmus der Arbeit zur Auslegung von Kesselanlagen

 

TK

Das Projekt eines Gaskesselhauses beginnt mit der Ausarbeitung / Genehmigung der Leistungsbeschreibung Die Leistungsbeschreibung ist ein wesentlicher Bestandteil des Vertrages über die Auslegung von Kesseln.

 

Dokument: Baugenehmigung

Das Hauptdokument der Erstgenehmigungsdokumentation für den Bau und die Planung eines Kesselhauses ist eine Genehmigung für den Bau eines Kesselhauses oder der gesamten Anlage als Ganzes, die von den Verwaltungsbehörden am Standort der Anlage ausgestellt wird.

 

Dokument: Spezifikationen

Der Arbeitsentwurf des Kesselhauses wird auf der Grundlage der technischen Bedingungen (technische Bedingungen, "Grenzen" für Gas) entwickelt.

 

Wärmetechnische Berechnung

Vor Beginn des Pflichtenheftverfahrens ist für diese Anlage eine wärmetechnische Wärme- und Brennstoffberechnung durchzuführen, in der auf Basis der Ausgangsdaten die erforderlichen Lasten, der erforderliche jährliche Brennstoffverbrauch und die Hauptausstattung ermittelt werden des Kesselhauses ausgewählt, weiters wird diese Berechnung verwendet, um den technischen Auftrag für den Entwurf von Kesselhäusern vorzubereiten und entsprechende Genehmigungen von Organisationen zu erhalten, die technische Bedingungen erteilen.

Die Spezialisten der TURBOPAR-Gruppe erbringen folgende Dienstleistungen:

  • Entwicklung technischer Spezifikationen für die Auslegung von Kesselanlagen;
  • Auswahl der Haupt- und Zusatzausrüstung des Heizraums;
  • Bestimmung der thermischen Lasten von Verbrauchern;
  • Bestimmung der Abmessungen des Kesselhausgebäudes;
  • Auswahl der Baustelle, Standort des Kesselhauses;
  • Berechnung des Schornsteins, Bestimmung der erforderlichen Schornsteinhöhe aus den Bedingungen der Ausbreitung schädlicher Emissionen;
  • Ermittlung der Gesamtkosten für den Bau eines Kesselhauses (Lieferung der Ausrüstung, Installationsarbeiten, Inbetriebnahme, Inbetriebnahme).

Die wichtigsten behördlichen Dokumente, die für die Konstruktion von Gaskesseln verwendet werden:

  • Dekret der Regierung der Russischen Föderation vom 16. Februar 2008 Nr. 87 über die Zusammensetzung von Abschnitten der Projektdokumentation und Anforderungen an deren Inhalt;
  • SNiP II-35-76 "Kesselanlagen";
  • PB 10-574-03 „Regeln für die Konstruktion und den sicheren Betrieb von Dampf- und Heißwasserkesseln“;
  • SNiP 42-01-2002 "Gasverteilungssysteme";
  • PB 12-529-03 „Sicherheitsregeln für Gasverteilungs- und Gasverbrauchsanlagen“;
  • SNiP 23-02-2003 "Wärmeschutz von Gebäuden";
  • SNiP 41-03-2003 "Wärmedämmung von Geräten und Rohrleitungen";
  • "Regeln für die Bilanzierung von Wärmeenergie und Kühlmittel". GU Gosenergonadzor der Russischen Föderation. Moskau, 1995 Reg. MJ Nr. 954 vom 25.09.1996.
Schema eines Heizraums eines Privathauses: das Prinzip der Automatisierung und des Gerätelayouts Bauaufsicht bei der Installation von Heizraumausrüstung;
Anpassung der Projektdokumentation ausländischer Hersteller an die Anforderungen der russischen GOST, SNiP und Regeln;
die Funktion eines Generaldesigners ausüben.

Zeichnungen von Kesselhäusern. Einige Beispiele:

  • Kesselhausprojekt 8 MW, Buderus Heißwasserkessel, Download im PDF-Format (316Kb)
  • 16-MW-Kesselhausprojekt, Buderus-Kesselausrüstung, Download im PDF-Format (299 Kb)
Referenzen für die Gestaltung von Heizräumen Arbeitsprojekt des Kesselhauses Fragebogen für die Bestellung eines Projekts Über das Institut für Gestaltung Beispielkonstruktionszeichnungen

Automatisierung von Kesselanlagen

Es wäre töricht, die Möglichkeiten nicht zu nutzen, die den Betrieb von Heizungsanlagen erleichtern. Mit der Automatisierung können Sie eine Reihe von Programmen verwenden, die die Wärmeströme je nach Tagesablauf und Wetterbedingungen steuern und auch dazu beitragen, einzelne Räume, beispielsweise einen Pool oder ein Kinderzimmer, zusätzlich zu beheizen.

Ein Beispiel für einen automatisierten Schaltplan: Der automatische Betrieb des Kesselhauses steuert den Betrieb der Wasserkreisläufe, Lüftung, Warmwasserbereitung, Wärmetauscher, 2 Fußbodenheizkreise, 4 Gebäudeheizkreise

Es gibt eine Liste von Benutzerfunktionen, die den Betrieb des Geräts an den Lebensstil der Bewohner des Hauses anpassen. Beispielsweise gibt es neben dem Standardprogramm für die Warmwasserbereitung eine Reihe individueller Lösungen, die für die Bewohner komfortabler und sogar wirtschaftlicher sind. Aus diesem Grund kann ein Heizraumautomatisierungsschema mit der Wahl eines der gängigen Modi entwickelt werden.

Gute Nacht Programm

Es hat sich gezeigt, dass die optimale Nachtlufttemperatur im Raum einige Grad niedriger sein sollte als die Tagestemperatur, das heißt, die ideale Option besteht darin, die Temperatur im Schlafzimmer während des Schlafens um etwa 4 ° C zu senken. Gleichzeitig verspürt eine Person beim Aufwachen in einem ungewöhnlich kühlen Raum Unbehagen, daher muss das Temperaturregime am frühen Morgen wiederhergestellt werden. Unannehmlichkeiten werden einfach behoben, indem das Heizsystem automatisch in den Nachtmodus und zurück geschaltet wird. Nachtsteuerungen werden von DE DIETRICH und BUDERUS betrieben.

Prioritätssystem für Warmwasser

Die automatische Regulierung der Warmwasserströme ist auch eine der Funktionen der allgemeinen Automatisierung von Geräten. Es wird in drei Typen unterteilt:

  • Priorität, bei der während der Verwendung von Warmwasser das Heizsystem vollständig ausgeschaltet ist;
  • gemischt, wenn die Kapazität des Kessels in den Dienst zum Erhitzen von Wasser und zum Heizen des Hauses aufgeteilt wird;

nicht prioritär, bei dem beide Systeme zusammenwirken, an erster Stelle steht aber die Beheizung des Gebäudes.

Automatisiertes Schema: 1 - Warmwasserboiler; 2 – Netzpumpe; 3 – Quellwasserpumpe; 4 - Heizung; 5 – HVO-Block; 6 – Nachfüllpumpe; 7 - Entlüftungsblock; 8 - Kühler; 9 - Heizung; 10 - Entlüfter; 11 – Kondensatkühler; 12 - Umwälzpumpe

Betriebsarten bei niedrigen Temperaturen

Der Übergang zu Niedertemperaturprogrammen wird zur Hauptrichtung der neuesten Entwicklungen der Kesselhersteller. Der Vorteil dieses Ansatzes ist eine wirtschaftliche Nuance - eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs. Nur die Automatisierung ermöglicht es Ihnen, die Temperatur einzustellen, den richtigen Modus zu wählen und dadurch das Heizniveau zu reduzieren. Alle oben genannten Punkte müssen bei der Erstellung eines Wärmeschemas für einen Warmwasserkessel berücksichtigt werden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen