Schornsteinklappe zum Selbermachen - Zeichnungen und Herstellungsverfahren

Schornsteinklappe zum Selbermachen: Wie man eine Klappe für ein Rohr herstellt - Punkt j

Die wichtigsten Arten von Absperrschiebern

Schwenkbares Tor. Es wird auch als "Drosselventil" bezeichnet, bei dem es sich um eine Metallplatte handelt, die auf einer rotierenden Achse montiert ist. Die Achse wiederum ist innerhalb des Kaminrohres montiert. Dieses Gerät verfügt über eine abnehmbare Drehscheibe, die jedoch bei längerem Gebrauch unbrauchbar werden kann. Das Schema des Drehmechanismus ermöglicht es Ihnen jedoch, ihn mit Ihren eigenen Händen zu reparieren und auszutauschen.Der Vorteil dieses Gerätetyps ist die einfache Handhabung. Diese Art von Tor erfordert keine ständige Überwachung durch den Eigentümer des Hauses.

Aufgrund der Komplexität des Do-it-yourself-Designs wird der Drehmechanismus beim Verlegen eines Kamins oder Ofens seltener verwendet.

Das Tordesign ist für Holzöfen und Heizgeräte erforderlich, die mit festen Brennstoffen betrieben werden.

Daher wäre für einen Gaskessel die praktischste Lösung, einen Drehmechanismus zu installieren. Die Temperatur der Abgase ist weniger niedrig als beim Betrieb mit festem Brennstoff, daher ist der Betrieb eines solchen Mechanismus am bequemsten.

Ventil am isolierten Schornstein

Es ist jedoch besser, den Einbau eines Drehmechanismus in das Bad abzulehnen. Tatsache ist, dass es im geschlossenen Zustand teilweise Dampf durchlässt. Und in der offenen Form ist ein solcher Mechanismus schwer zu reinigen.

Der aus Edelstahl gefertigte Schiebemechanismus deckt den Schornstein nicht vollständig ab, schließt jedoch gleichzeitig die Möglichkeit aus, Flammen durch den Aschenkasten in den Raum zu ziehen.

Es gibt drei Möglichkeiten, das Tor zu installieren.

  1. Einbau einer Klappe in einen Kamineinsatz. Dazu wird das Tor in einem Abstand von 1 Meter zum Heizgerät montiert, was eine einfache Bedienung gewährleistet.
  2. Bei der Option „Rohr zu Rohr“ wird das Tor mit anderen Elementen der Heizstruktur ohne zusätzliche Verwendung von Befestigungselementen kombiniert.
  3. Einbau eines Absperrschiebers in eine Lüftungsleitung. Diese Option wird jedoch normalerweise verwendet, um den Lüftermotor während seines Betriebs vor Überhitzung zu schützen.

Aber selbst wenn das fertige Kit ohne dieses Element geliefert wird, kann das Tor problemlos mit Ihren eigenen Händen hergestellt werden, indem Sie die für Sie optimale Mechanismusoption auswählen.

Vorteile und Nachteile

Wie jede technische Lösung hat das Tor eine Reihe von Vor- und Nachteilen.

Vorteile:

  • Fähigkeit, die Traktion zu kontrollieren;
  • Kraftstoffverbrauch;
  • Die Dämpfer helfen, die Wärme zu halten.

Minuspunkte:

  • Geräte erschweren die Schornsteinreinigung;
  • Bei falscher Installation kann sich der Schieber verklemmen und die Bewegung von Gasen beeinträchtigen;
  • Zur korrekten Einstellung sind gewisse Kenntnisse auf dem Gebiet der Rauchabzugsanlagen erforderlich.

Unterschiede zwischen Schiebe- und Drehtor

Mit einem einziehbaren Dämpfer können Sie den Arbeitsbereich des Schornsteins einstellen, ein Rotationsdämpfer - nur das Rohr öffnen oder schließen. Natürlich sind einige Tricks möglich – wie das Fixieren des Schweins in einer Zwischenposition auf verschiedene Arten, aber die Werksausstattung sieht dies nicht vor. Außerdem erschwert der Drehschieber die mechanische Reinigung des Rohres.

Warum müssen Sie ein Tor installieren?

Das eingebaute Ventil gewährleistet den effizientesten Betrieb von Heizgeräten. Es spielt die Rolle eines Reglerdämpfers, dessen Verwendung eine teilweise Überlappung des Schornsteinabschnitts ermöglicht. Der Absperrschieber ermöglicht es also, den Rauchkanal nach dem Feuerraum zu blockieren.

Der Zug wird auf diese Weise eingestellt: Durch Schließen der Klappe können Sie den Durchmesser des Schornsteins verringern oder vergrößern.

Der Absperrschieber wird zur Steuerung der Verbrennung im Kamineinsatz benötigt. Seine Installation gewährleistet die Regulierung der Rauchgase und Luftströme in den Schornsteinstrukturen.

Arten von Dämpfern für den Schornstein

  1. Einziehbares System. Es hat die Form einer horizontalen Platte, durch deren Bewegung der Querschnitt des Schornsteinrohrs abnimmt oder zunimmt und den Luftzug anpasst.Der glatte Verschluss ist mit einem Loch mit kleinem Durchmesser ausgestattet, das eine einfache und enge Bewegung in den Führungsnuten ermöglicht. Diese Art von Dämpfer ist häufiger und wird in Schornsteinen verwendet, deren Rohre aus Ziegeln oder Stahl bestehen.
  2. Drehsystem (doppelwandig, Drossel). Dies ist eine Struktur, die sich um ihre Achse dreht und den Rauchkanal schließt oder öffnet. Es besteht aus einer glatten Platte, die durch eine Achse in zwei Hälften geteilt und darauf befestigt ist. Verstellbar durch Drehen beider Teile im Kreis. Es wird in Fällen verwendet, in denen es aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, eine einziehbare Klappe zu installieren. Der Nachteil des rotierenden Designs besteht darin, dass die Schweißnaht, die die Platte dreht, während des Gebrauchs brechen oder abbrennen kann.

Dämpfermaterialien variieren, sind aber am häufigsten Edelstahl oder Gusseisen. Sie sind langlebig, stark, beständig gegen hohe Temperaturen und der Hauptunterschied ist das Gewicht. Gusseisentore sind sehr schwer, was ihre Installation erschwert, sodass die Absperrschieber nur in gemauerte Rohre eingesetzt werden. Edelstahldämpfer hingegen sind vielseitig, leicht und werden in verschiedenen Arten von Heizgeräten verwendet.

Arten von Absperrschiebern

Es gibt zwei Haupttypen von Absperrschiebern - einziehbar und drehbar (Drossel). Die Konstruktionsmerkmale gehen aus dem Namen hervor: Der erste Typ funktioniert aufgrund der senkrechten Bewegung der Metallplatte relativ zum Schornsteinrohr.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen: Wie macht man einen Funkenfänger zum Selbermachen an einem Schornstein?

Um den Zug zu verstärken, bewegt sich die Klappe zurück und geht fast vollständig über den Schornstein hinaus, und um die Strömung zu verringern, gleitet sie zurück in das Rohr.

Einziehbares Tor

Die beliebteste gleitende Schornsteinklappe. Es schneidet im Vergleich zu anderen Arten von Zuverlässigkeit im Betrieb bei einfacher Bedienung gut ab. Das versenkbare Tor ist eine Platte mit einer glatten, ebenen Oberfläche, in der sich ein spezielles Langloch befindet. Es geht durch die Rillen im Schornstein.

Dieser Ventiltyp wird streng horizontal eingebaut. Um die Zugkraft im Schornstein zu ändern, reicht es aus, den Dämpfer in die gewünschte Richtung zu bewegen und den Querschnitt für das Rohr zu vergrößern oder umgekehrt zu verringern.

Diese Option ist für Stahlrohre geeignet, eignet sich jedoch besser für Öfen aus Ziegeln. Seine Installation erfordert keine besonderen Kenntnisse und keinen erheblichen Aufwand.

Einige Modelle haben einen kleinen Ausschnittbereich. Dies gewährleistet die Sicherheit der Struktur: Selbst wenn dieses Ventil vollständig geschlossen ist, wird die Bewegung von Kohlenmonoxid darin fortgesetzt.

Drehtor

Eine weitere Variante ist das Drehtor. Es ist eine Platte aus Metall, die durch Schweißen im mittleren Teil der Führung befestigt ist.

Abmessungen und Funktionsprinzip des Drehtors

Sein Hauptanteil befindet sich im Inneren des Schornsteins, die Spitze sollte jedoch immer außen bleiben. Vor dem Hintergrund der Drehung dieser Platte relativ zu ihrer eigenen Achse wird der Zug im Schornstein reguliert.

Der Nachteil dieses Typs ist die Notwendigkeit der Befestigung durch Schweißen. Diese Stelle ist der Schwachpunkt der Struktur: Der Dämpfer öffnet sich, wenn sich die Halterung entspannt.

Das Drehtor zeichnet sich durch seine geringe Zuverlässigkeit aus. Diese Zahl kann jedoch variieren, je nachdem, woraus sie hergestellt wurde.Meistens wenden sie sich für den Einbau in Stahlschornsteine ​​daran. Und es wird auch dort eingebaut, wo nicht genügend Platz vorhanden ist, um das klassische Ventil zu verlängern.

Tor aus Gusseisen

Das gusseiserne Tor hat im Rahmen von Öfen verschiedener Art, Kaminen, eine ziemlich breite Anwendung gefunden. Der Nachteil solcher Produkte ist ihre erhebliche Masse. Gleichzeitig wird Gusseisen selbst seit langem zur Herstellung von Ventilen für Öfen verwendet. Dies erklärt sich aus seiner hohen Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Festigkeit.

Lesen Sie auch:  So bewahren Sie eine Klärgrube für den Winter auf: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Modellpalette von Gusseisentoren

Tor aus Stahl

Eine Torbaugruppe aus Edelstahl ist nicht die billigste Option. Aber das Design zeichnet sich durch hohe Qualität und hervorragende Leistung aus. Seine Vorteile sind wie folgt:

  • Aufrechterhaltung der Effizienz des Ofens;
  • kleine Masse;
  • lange Lebensdauer;
  • keiner Metallkorrosion ausgesetzt;
  • verhindert die Ansammlung von Ruß.

Diese Tore können je nach Ausstattung des Ofens unterschiedlich gestaltet sein. Sie sind relevant für Schornsteine ​​aus Stahl oder Ziegel.

Ventileinbau

Die Installation jeder Art von Tor erfolgt in den ersten Phasen der Installation des Heizsystems. Die Installation der Struktur am Schornstein ist überhaupt nicht schwierig. Sie können dies auf drei Arten tun:

  • In der Nähe des Kamineinsatzes. Das Gerät wird in einem Abstand von einem Meter von den Heizungen an das Schornsteinrohr angeschlossen. Durch eine so bequeme Installation des Dämpfers können Sie den Betrieb des Tors frei steuern.
  • "Rohr an Rohr" Bei dieser Methode wird der Schieber ohne zusätzliche Schellen am Schornstein befestigt.Durch den festen Sitz am Kaminrohr wird die Armatur sicher gehalten.
  • im Lüftungskanal. Diese Einbauvariante dient hauptsächlich zur Kühlung des Lüftermotors.

Beim Bau von Öfen und Kaminen wird die Klappe meistens auf die erste Art installiert. Absperrschieber werden sowohl für runde als auch für eckige Schornsteine ​​verwendet. Produkte mit einer rotierenden Platte werden am häufigsten in Schornsteinen mit einem Querschnitt in Form eines Kreises installiert.

Installieren eines Tors in einem Steinofen

Der Absperrschieber wird häufig für Steinöfen verwendet. Es wird in der Bauphase des Schornsteins installiert. Das Ventil wird auf dem ersten Meter des Rohrs platziert. Diese Anordnung des Schiebers macht es einfach, den Schub einzustellen. Um ein solches Tor zu installieren, müssen Sie:

  • zwei Reihen Schornsteinziegel werden verlegt;
  • in der zweiten Reihe wird eine Öffnung der erforderlichen Größe geschnitten;
  • Dämpfer ist eingebaut;
  • in jeden Stein der gleichen Reihe wird eine Aussparung für einen Drehgriff gestanzt;

Als nächstes legen Sie die nächsten Reihen

In diesem Fall sollte auf die Dichtheit der Passung an der Stelle geachtet werden, an der das Tor installiert wird. Alle Risse sollten mit Mörtel gefüllt werden.

Bei der Verwendung eines solchen Dämpfers sollten alle Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigt werden. Während des Ofenbetriebs darf der Schieber auf keinen Fall geschlossen werden. Eine solche Aktion führt zum Eindringen von Kohlenmonoxid in den Raum. Einige Modelle verfügen über ein spezielles Befestigungselement, das ein vollständiges Verschließen der Rohröffnung verhindert.

Ein Tor mit eigenen Händen bauen

Wenn das Ventil nicht im Kit für das Schornsteinsystem enthalten ist, können Sie es separat kaufen oder selbst herstellen.Das Design solcher Geräte ist recht einfach, daher kann fast jeder einen Schieber bauen, wenn er über die Fähigkeiten verfügt, mit einer Schleifmaschine und einem Schweißgerät zu arbeiten:

Zunächst werden Messungen am zukünftigen Produkt vorgenommen

Hier ist es besonders wichtig, die Öffnung des Kaminrohres millimetergenau zu dimensionieren. Die Größe der Rahmeninnenseite muss dem Rohrquerschnitt entsprechen

Der äußere Wert der Seiten kann durch Hinzufügen von fünfundzwanzig Zentimetern zu den inneren Indikatoren bestimmt werden.
Der Rahmen besteht aus strapazierfähigem Edelstahl. Die Regale seiner Ecken sollten vier Zentimeter betragen. Alle Gelenke des Rahmens sind durch Schweißen verbunden.
Danach wird ein Loch gemacht, in das die Achse eingesetzt wird. Um die Platte in einem Winkel zu drehen, werden die Löcher im Rahmen diagonal gebohrt. Für eine gerade Kurve müssen Löcher in der Mitte der parallelen Seiten des Rahmens gemacht werden.
Dann werden die Buchsen durch Schweißen verschweißt. Sie bestehen aus einem Rohr, das nicht länger als zwölfeinhalb Zentimeter ist. Die durch die Buchsen installierte Stange muss sich frei drehen.
Mit einer Schleifmaschine wird aus einem Edelstahlblech eine Platte ausgeschnitten. Seine Größe muss dem Querschnitt des Schornsteinrohrs entsprechen. Alle Kanten des Dämpfers werden mit einer Schleifmaschine mit einer Scheibe geschliffen.
Die fertige Platte muss in den Rahmen eingesetzt und mit einer Schweißmaschine an der Achse befestigt werden, wobei zwischen den Rahmen ein Spalt von mehr als einem Zentimeter verbleibt.
Auf einer Seite des Rahmens ist ein Begrenzer installiert, um die Platte in der gewünschten Position zu fixieren.
An der Achse ist ein Griff angebracht, mit dem Sie den Dämpfer öffnen und schließen können.

Für die Platte wird zwei bis drei Millimeter dicker Stahl verwendet. Alle Teile des Tores müssen aus dem gleichen hitzebeständigen Material bestehen.Das Ende des Griffs kann mit einem Holzgriff verziert werden.

Die Effizienz und Sicherheit des Betriebs von Heizgeräten hängt von der Qualität des Schieberdämpfers und seiner korrekten Installation ab. Daher ist es beim Kauf oder bei der Eigenherstellung eines Produkts erforderlich, die Parameter des Schornsteins und die technischen Merkmale des Heizsystems genau zu bestimmen.

DIY-Fertigung

Die Einfachheit des Designs der Klappenplatte für den Schornstein ermöglicht es Ihnen, dies selbst zu tun, um den Luftzug darin weiter zu regulieren.

Option 1. Herstellung eines Drehschiebers aus Edelstahl

Eine detaillierte Anleitung zur Herstellung der Klappe bieten wir bereits mit der fertigen Ofenheizung an, wenn die Konstruktion abgeschlossen ist, aber der Tormechanismus nicht vorgesehen wurde.

Um ein Tor mit Ihren eigenen Händen herzustellen und zu installieren, benötigen Sie folgende Materialien:

  • Schleifer, Schleifscheiben zum Schneiden und Schleifen;
  • bohren;
  • klopfen;
  • Öl zum Schmieren des Gewindebohrers beim Gewindeschneiden;
  • ein Hammer;
  • Schraubstock;
  • Zange;
  • Schweißen;
  • Ader;
  • Elektroden für Edelstahl;
  • Kompass;
  • Roulette;
  • permanent-Marker.

Aus den Materialien sollten Sie sofort vorbereiten:

  • Edelstahlblech 1,5 -2 mm dick.
  • Edelstahlrohr mit einem Innendurchmesser von 6 mm;
  • 2 Bolzen 8mm,
  • Nagel (oder Metallstange).

Wenn alle Werkzeuge und Materialien vorbereitet sind, können Sie mit der Arbeit beginnen.

  1. Messen Sie den Innendurchmesser des Rohres und markieren Sie ihn mit einem Zirkel auf dem Edelstahlblech Schritt 1
  2. Schneiden Sie nun mit einem Schleifer einen Kreis gemäß der Markierung aus. Schritt 2
  3. Wir probieren den ausgeschnittenen Dämpfer an, gegebenenfalls verfeinern wir ihn mit einer Schleifscheibe, bis er deutlich in das Rohr eintritt
  4. Nehmen Sie das vorbereitete Edelstahlrohr und befestigen Sie es am fertigen Kreis. Messen Sie mit einer Markierung auf die Größe des Dämpfers. Wir machen es auf jeder Seite um 3 mm kleiner als den Innendurchmesser Schritt 4
  5. Wir schneiden das Rohr mit einer Schleifmaschine mit einem Schneidrad.
  6. Zum Einfädeln bohren wir ein Innenloch in das 6,8 mm Rohr. Beim Bohren muss die Innenfläche des Rohrs regelmäßig mit Maschinenöl geschmiert werden.
  7. Wir schneiden mit einem Gewindeschneider auf beiden Seiten des Rohrs ein 8-mm-Gewinde und vergessen dabei nicht, den Gewindebohrer zu schmieren. Um die geschnittenen Späne zu entfernen, ist es notwendig, jede halbe Umdrehung des Gewindebohrers um eine halbe Umdrehung auf dem Gewinde zurückzusetzen. Schritt 5
  8. Jetzt müssen Sie drei Löcher in den Dämpfer bohren. Sofort mit einem Marker markieren.
  9. Klemmen Sie das Rohr und den Dämpfer in die Schelle und verschweißen Sie das Rohr durch diese Löcher mit dem Dämpfer (Schweißnieten). Wir beginnen mit dem Schweißen am zentralen Loch, lösen dann eine beliebige Klemme und schweißen sie in das frei gewordene Loch. Schritt 6
  10. Wir machen Markierungen für zukünftige Löcher am Raucher. Um die Achse der Löcher eindeutig auszurichten, wickeln Sie das Rohr mit einem Maßband um und messen Sie die Mitte horizontal und vertikal. Bohren Markierungen anbringen
  11. Wir montieren den Dämpfer in das Rohr Schritt 7
  12. Wir fertigen eine Schablone für den Dämpferhalter Schritt 8
  13. Wir übertragen das Markup auf ein Blech. Sie können einen Kompass verwenden. Schritt 9
  14. Wir markieren die Mitte für die Löcher des Riegels, schneiden und bohren gemäß der Markierung.
  15. Wir schweißen an das Rohr Wir schweißen den Halter

Option 2. Herstellung eines horizontal einziehbaren Edelstahltors

Für diese Option ist es erforderlich, einen werkseitig vorgefertigten Absperrschieber aus Edelstahl zu erwerben. Das Design stellt einen Rahmen dar, in dem sich der Mechanismus bewegt.

  1. 2 Reihen Ofen oder Kamin nach dem verwendeten Ordnungsschema auslegen horizontales Schiebetor
  2. In der Reihe, in der das Ventil installiert wird, schneiden wir Rillen in den Ziegel. Dies sind kleine Rillen, in die das Metallelement eintritt. Verwenden Sie für diese Arbeiten am besten einen Winkelschleifer mit Scheibe. Aber wenn es kein solches professionelles Tool gibt, dann können Sie mit einer Datei auskommen.
  3. Der Dämpfer ist eingebaut.
  4. In den Seitenstein muss unter dem Hub des Dämpfergriffs eine Aussparung geschnitten werden, da er während des Betriebs von Ruß gereinigt werden muss.Wir schließen das Tor mit einer Reihe von Steinen
  5. Die nächste Ziegelreihe wird verlegt und alle entstandenen Fugen gut abgedichtet.
Lesen Sie auch:  Welche Fußbodenheizung ist besser für Fliesen: Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen + eine Übersicht der besten Hersteller

Wie Sie sehen, erfordert die Herstellung des Tors nicht viel Zeit und viel Erfahrung. Gleichzeitig ist dies ein sehr wichtiges Detail, das die Effizienz des Kessels oder Kamins erheblich erhöht.

Wie macht man ein Kaminventil mit eigenen Händen?

Viele Eigentümer interessieren sich für die Frage: Wie werden Ventile in runden Rohren hergestellt? Für einen runden oder quadratischen Schornstein können Sie mit Ihren eigenen Händen ein Ventil herstellen. Für runde Strukturen ist eine Zellenradschleuse am besten geeignet, Sie können jedoch auch eine horizontale verwenden.

Der Absperrschieber kann von Hand hergestellt werden, da seine Konstruktion sehr einfach ist. Die Eigenproduktion dieses geformten Elements der Schornsteinkonstruktion ist relevant, wenn die nächstgelegenen Geschäfte kein Ventil mit dem erforderlichen Querschnitt haben.

Der Schritt-für-Schritt-Prozess zur Herstellung eines Kaminventils sieht folgendermaßen aus:

  • Zunächst muss ein Rahmen vorbereitet werden, in den die Gleitplatte eingesetzt wird. Es wird empfohlen, einen Rahmen aus hitzebeständigem Edelstahl herzustellen. Die Breite der Regale aus Stahlecken sollte 3,5 bis 4,5 cm betragen, die Ecken werden mit Schweißgeräten verbunden.
  • In der zweiten Phase müssen Sie ein Loch für die Achse bohren. Denken Sie daran, dass es empfehlenswert ist, ein Loch an einem Punkt zu bohren, der der Mitte der parallelen Seiten des Rahmens entspricht, wenn Sie den Verschluss mit einer "geraden" Drehung herstellen müssen. Und bei Geräten, die sich in einem Winkel drehen, wird das Loch diagonal gemacht.
  • Als nächstes müssen Sie spezielle Buchsen installieren, die aus normalen Rohren hergestellt werden können. Die Hülsengröße sollte etwa einen halben Zoll betragen, was 1,25 cm entspricht. Für die Installation der Rohre müssen Schweißgeräte verwendet werden. Buchsen sollten die Bewegung der Stangenachse nicht beeinträchtigen.

  • Dann wird das Werkstück für die Anschnittplatte ausgewählt. Dazu benötigen Sie ein Edelstahlblech in der entsprechenden Dicke, aus dem Sie ein Teil schneiden müssen, das zum Querschnitt Ihres Schornsteins passt. Es ist erwähnenswert, dass die Dicke des Dämpfers höher als 1 mm sein kann (z. B. 2 oder 3 mm).
  • In der fünften Stufe wird die fertige Platte in den Rahmen eingesetzt und mit seiner Achse verschweißt. Experten empfehlen, zwischen Rahmen und Platte einen kleinen Spalt (mindestens 1 mm) zu lassen.
  • Das Begrenzungselement ist fixiert, was notwendig ist, um die Sperrplatte in der gewünschten Position zu halten.
  • Und schließlich muss nur noch ein Griff an der Achse befestigt werden, der zur Regulierung der Position des Ventils erforderlich ist.

Häufige Fehler und Installationsprobleme

Zum Einbau der Drosselklappe ist eine Markierung am Rohr erforderlich, um Löcher entsprechend der Schweißkonstruktion des Dämpfers zu bohren.

Dazu müssen Sie das Rohr mit einem Zentimeterband messen und Markierungen für zukünftige Löcher machen. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Markierungen symmetrisch sind, bohren Sie mit einem Bohrer Löcher für den zukünftigen Drehknopf.

Die Drosselklappe wird wie folgt eingebaut:

  1. Der Stahlkreis des Dämpfers mit einem geschweißten Rohr wird in das Kaminrohr eingeführt.
  2. Durch die gebohrten Löcher im Rohr wird ein Metallstab durch ein Röhrchen gefädelt, dessen Ende mit einer Schraube und einer Mutter befestigt wird.
  3. Das Stabende wird mit einer Drehknopfzange gebogen.

Der Einbau eines einziehbaren Tors in einen gemauerten Schornstein erfolgt während des Mauervorgangs. Dazu wird nach 6-8 Ziegelreihen eine Schicht Zementmauermörtel aufgetragen, auf der ein Drahtrahmen mit der offenen Seite zum Ausführenden montiert wird. Sie müssen das Ventil in den Rahmen einsetzen und in den geschlossenen Zustand bringen.

Von oben wird der Rahmen mit Mörtel bedeckt und die Ziegel werden weiterhin nach dem Standardschema ausgelegt.

Schornsteinklappe zum Selbermachen - Zeichnungen und Herstellungsverfahren

Bis heute gibt es zwei Möglichkeiten, ein Tor an einem Schornstein zu installieren:

  1. Einbau in einen Kamineinsatz. Diese Installationsoption impliziert die Platzierung des Torprodukts in unmittelbarer Nähe der Heizanlage. In der Regel beträgt in diesem Fall der Abstand vom Tor zur Heizung 1 Meter. Diese Anordnung ist zum Einstellen des Ventils sehr bequem.
  2. Verbindung mit anderen Elementen des Heizsystems. In diesem Fall müssen keine zusätzlichen Befestigungselemente verwendet werden, daher ist diese Option weit verbreitet. Eine solche Installation kann auch als "Pipe to Pipe" bezeichnet werden.

Die oben genannten Möglichkeiten zum Einsatz von Klappen für Schornsteine ​​​​und Lüftungssysteme werden überall verwendet. Es ist erwähnenswert, dass Sie heute eine Vielzahl von Öfen und Kaminen finden, die sich konstruktiv voneinander unterscheiden. Eine solche Vielfalt an Heizgeräten beeinflusste auch das Angebot an Schiebedämpfern.

  • Installation eines Ventils in einem isolierten Bereich. Unter dem Einfluss von Wärmeausdehnung kann der Dämpfer klemmen;
  • Einbau eines Gusseisenteils in einen Metallschornstein (Gusseisen wiegt viel);
  • Die Verwendung von zu dünnem Stahl für die Herstellung von Ventilen oder Edelstahl mit niedrigem Nickelgehalt. Ein solches Produkt verformt sich unter dem Einfluss heißer Gase schnell und kann ausbrennen;
  • Installieren eines Tors mit einer nicht glatten Oberfläche;
  • Installation eines Ventils ohne Loch zur Freisetzung von Kohlenmonoxid;
  • Installation von Griffen, die keine Verfolgung der Position des Ventils ermöglichen (gilt für Drehelemente).

Sorten von Absperrschiebern

Da Schornsteine ​​unterschiedlich sind, unterscheiden sich auch unsere Absperrschieber voneinander. Grundsätzlich liegt dieser Unterschied in der Form und in der Funktionsweise. Es gibt verschiedene Arten von Absperrschiebern:

  1. Einfahrender horizontaler Absperrschieber. Dies ist die häufigste Art von Absperrschiebern. Im Inneren der Struktur befindet sich eine Platte, die einziehbar ist, dank ihr wird die Querschnittsfläche reguliert. Am häufigsten wird dieses Design für gemauerte Schornsteine ​​​​verwendet. Damit der Rauchkanal in geschlossener Position des Elements nicht zu 100 % überlappt, werden kleine Löcher in die Platte eingebracht. Dies geschieht aus einem bestimmten Grund, denn die Technologie der Schöpfung entspricht dem Brandschutz.Ein Merkmal des horizontalen Tors ist die Einfachheit des Designs und die einfache Installation sowie die Arbeitseffizienz.
  2. Schwenkbares Tor. Es hat auch einen zweiten Namen - "Drosselklappe". Das Design unterscheidet sich grundlegend von der Vorgängerversion. Es besteht aus einem Abzweigrohr, in dem sich eine Metallplatte befindet. Nur fährt es nicht aus, sondern befindet sich auf einer rotierenden Achse. Das Gerät ist mit einer abnehmbaren Drehscheibe ausgestattet, die mit der Zeit unbrauchbar wird. Aufgrund des Schemas des Drehmechanismus ist es jedoch einfach, das Teil selbst zu reparieren und auszutauschen. Das Ventil befindet sich im Schornsteinrohr. Das Funktionsprinzip besteht darin, die Platte im Inneren zu drehen. Der Vorteil dieser Absperrschieberkonstruktion liegt in der einfachen Bedienung. Der Eigentümer des Hauses muss die Position des Tors nicht ständig überwachen.

Da die zweite Option schwieriger umzusetzen ist, wird diese Kaminklappe zum Selbermachen nicht hergestellt. Meistens ist es die erste Option, die erstellt wird - ein horizontales Ventil. Ich möchte noch ein paar Nuancen anmerken. Für Kaminöfen und andere Heizgeräte, die mit festen Brennstoffen betrieben werden, wird ein Absperrschieber benötigt. Wenn wir über Gaskessel und solche sprechen, die mit flüssigem Brennstoff betrieben werden, wird der Dämpfer mehr benötigt, um die Schornsteinstruktur vor dem Eindringen von atmosphärischen Niederschlägen, Trümmern und Tieren zu schützen.

Wenn wir über die Installation eines Drehtors für ein Bad sprechen, ist es besser, dies nicht zu tun. Wieso den? Während des Betriebs lässt die Struktur teilweise Dampf durch, wenn sie geschlossen ist. Und die Reinigung im Freien ist schwierig durchzuführen.

Es gibt drei Möglichkeiten, das Tor zu installieren:

  1. Einbau des Produkts in den Kamineinsatz.Dazu wird er in einem Abstand von 100 cm zum Heizgerät (Herd, Kamin, Boiler) montiert, was die Bedienung vereinfacht.
  2. Die Rohr-zu-Rohr-Methode basiert auf der Kombination des Absperrschiebers mit den übrigen Elementen des Heizsystems ohne Verwendung zusätzlicher Befestigungselemente.
  3. Einbau des Ventils direkt in die Lüftungsleitung. Der Zweck einer solchen Manipulation ist ein völlig anderer. Das Ventil wird mehr benötigt, um die Kanäle vor dem Eindringen von Fremdkörpern, Schmutz, Regen und Tieren zu schützen. Dies geschieht zum Schutz des Lüftermotors.
Lesen Sie auch:  Was Sie bei der Auswahl einer Pumpe wissen müssen

Wenn Sie ein Ventil einbauen müssen, gibt es zwei Vorgehensweisen. Die erste besteht darin, einfach ein Kit zu kaufen und die Installation gemäß den Anweisungen des Herstellers selbst durchzuführen. Die zweite besteht darin, selbst eine Schornsteinklappe herzustellen. Wir werden Optionen in Betracht ziehen, um sowohl ein rotierendes als auch ein horizontales Gerät zu erstellen.

Funktionen, Zweck und Eigenschaften

Als Hauptzugregler im Schornstein regelt die Klappe die Verbrennung des Brennstoffs. Um den Luftzug zu verringern und die Intensität der Flamme im Ofen zu verringern, reicht es aus, den Schieber abzudecken. Um die Traktion zu erhöhen, muss sie dagegen geöffnet werden.

Tatsächlich ist das Tor eine gewöhnliche Metallplatte, mit der Sie den Schub einstellen können.

Es kann sowohl in einwandige Kesselanlagen als auch in zweiwandige Kesselanlagen eingebaut werden.

Wenn die Feuerstätte mit dem Ofen nicht benutzt wird, muss sich der Absperrschieber während dieser Zeit in geschlossener Position befinden.

An der Stelle eines gut isolierten Schornsteins wird jedoch nicht empfohlen, ein Ventil zu installieren. Vor allem bei Zweikreisleitungen.Wenn sich das Metall der Innen- und Außenrohre ausdehnt, kann der Verschlussschieber klemmen.

Die Hauptaufgaben des Absperrschiebers sind also:

  1. Die Funktion des Zugbegrenzers im Schornstein.
  2. Teilweise Überlappung des Abschnitts des Schornsteinkanals.
  3. Flammenintensitätsregler im Ofen.

Der Absperrschieber ist eine dünne Metallplatte, die mit einem speziellen Griff manuell verstellbar ist. Letzterer befindet sich außerhalb des Kaminrohrs, so dass der Benutzer die Position der Platte manuell einstellen kann.

Je nach Ausführung und Typ des Dämpfers wird er mit einem speziellen Metallrahmen installiert oder in das Rohr eingeführt und mit einer axialen Stange befestigt.

Die Klappe im Schornstein erfüllt folgende Funktionen:

  • erhöht die Traktionsleistung bei schwierigen Wetterbedingungen;
  • erhöht die Verbrennungsintensität im Ofen durch Erhöhen des Sauerstoffflusses;
  • reduziert bei starkem Wind den Luftzug mit starkem Dröhnen im Schornstein;
  • spart Kraftstoff durch Verringerung der Verbrennungsintensität;
  • verhindert das Austreten von Wärme nach dem Aufwärmen der Heizung.

Wie man einen Absperrschieber mit eigenen Händen herstellt

Überlegen Sie, wie Sie beide Optionen für Schornsteinventile herstellen können - einziehbar und drehbar. Jeder von ihnen hat seine eigenen Herstellungs- und Installationsnuancen. Beginnen wir mit der einziehbaren Ansicht.

Vorbereitung von Materialien und Werkzeugen

Um das einfachste Modell eines einziehbaren Tors zu erstellen, ist verzinkter Stahl geeignet. Es ist leicht, dank seiner glatten Oberfläche lässt es sich leicht von Ruß reinigen, und bei Bedarf kann das bewegliche Teil einfach ausgetauscht werden.

Millimeterstahl ist nicht geeignet, da er sich leicht verbiegt, und wenn er verformt ist, lässt sich die Platte nur schwer in den Schornstein schieben. Die minimale Blechdicke beträgt 1,5 mm und vorzugsweise 2–2,5 mm

Die Hauptwerkzeuge sind ein Schweißgerät, Elektroden, eine Schleifmaschine, eine Metallschere (wir wählen je nach Blechdicke), ein Bohrer mit Schleifscheibe, Metallbohrer, eine Feile. Gearbeitet wird am besten auf einer Werkbank mit Schraubstock. Sie benötigen unter anderem ein Blatt Papier für die Schablone, ein Maßband, einen Marker.

Erstellen eines Diagramms (Zeichnung)

Die Dimensionierung muss ernst genommen werden, da bereits wenige Millimeter zu einer Fehlfunktion des Schornsteins führen können. Um die Maße des Rahmens herauszufinden, sollten Sie mit einem Maßband messen Abschnitt des Schornsteinkanals - Es entspricht den Abmessungen der Innenseite des Rahmens. Addieren Sie zu diesem Wert an drei Seiten 20-30 mm hinzu und berechnen Sie die Außenseite des Rahmens.

Zeichnung eines Dämpfers mit Drahtrahmen. Ein Drahtrahmen lässt sich schwieriger am Mauerwerk befestigen als ein Profil mit flachen, breiten Seiten.

Damit das Ventil leicht und mühelos herausgleitet, sollte es etwas schmaler sein als die Breite des Rahmens (unter Berücksichtigung der Außenseiten). Um die Berechnungen zu vereinfachen, müssen Sie ein Konstruktionsdiagramm zeichnen und alle möglichen Abmessungen angeben, damit Sie in Zukunft bei der Arbeit mit Metall danach navigieren können.

Bei Metallrohren kombinieren sie normalerweise das Design eines flachen Dämpfers mit einem senkrecht angeordneten Schornsteinfragment.

Konstruktionsmaße für ein rechteckiges Rohr. Die Klappe muss den Schornstein vollständig blockieren, aber gleichzeitig kleine Löcher für den Luftdurchtritt haben, die mit einem Bohrer oder einem Spalt gebohrt werden

Für gemauerte Schornsteine ​​​​reicht ein flacher Rahmen aus Draht oder ein Profil mit einem Ventil, das sich entlang von Führungen (zwei parallele Seiten) bewegt.

Teile markieren und schneiden

Nachdem wir die genauen Abmessungen ermittelt haben, schneiden wir den Rahmen für das Tor aus.Wenn der Schornstein klein ist (z. B. in einem Badehaus oder in einer Sommerküche), können Sie einen dicken Draht verwenden, indem Sie ihn in Form des Buchstabens P biegen.

Ein detaillierterer Rahmen ist ein starkes Eckprofil. Dazu schneiden wir einen Streifen aus Stahlblech und biegen ihn in einem Winkel von 90º entlang. Um dem Profil die gewünschte Form zu geben, schneiden wir an den Stellen, an denen die Ecken markiert sind, eine der Ebenen. Beim Biegen bekommen wir einen Rahmen. Wir schweißen die Stellen der Falten.

Als nächstes schneiden Sie den Verschluss selbst aus. Sie sollte ca. 5-10 mm schmaler sein als die Rahmenbreite. Wir passen die Länge so an, dass im geschlossenen Zustand nur ein kleines Fragment des Ventils herausschaut. Sie können es auf verschiedene Arten dekorieren: in Form eines Ohrs mit einem Loch oder nur einer gefalteten Kante.

Wir reinigen die Kanten des geschnittenen Tors mit einer Scheibe, damit der Schließ- / Öffnungsvorgang leicht und geräuschlos erfolgt. Details können nicht gemalt werden.

Schritte zum Einbau des Ventils

Das Foto zeigt die Phasen der Installation eines werkseitig hergestellten Tors. Nach dem gleichen Prinzip wird ein selbstgebautes Gerät montiert.

Bildergalerie
Foto von
Entsprechend dem Schema des Ofengeräts bestimmen wir den Einbauort des Schiebers und markieren die zu schneidenden Steine

Wir nehmen die Ziegelsteine ​​heraus, die als Grundlage für die Montage des Dämpfers dienen, und schneiden sie mit einer Schleifmaschine auf die Größe des Torrahmens zu

Zur Befestigung des Ventils verwenden wir Mauermörtel. Wir bringen es am Installationsort und dann von oben an den Rändern des Rahmens an

Das Ventil "stand" auf gleicher Höhe mit den restlichen Ziegeln, so dass dem weiteren Mauerwerk keine Hindernisse entgegenstehen, es wird in der üblichen Weise ausgeführt - gemäß dem Bestellschema

Schritt 1 - Bestimmen Sie den Installationsort

Schritt 2 - Ziegel um den Umfang des Lochs schneiden

Schritt 3 - Pflanzen Sie das Tor auf die Lösung

Schritt 4 - Mauerwerk über dem Tor

Die Einbauhöhe der Klappe hängt stark von der Bauweise des Ofens ab, bei Saunaöfen ist sie niedriger, bei Heimheizöfen höher. Die minimale Höhe beträgt 0,9-1 m vom Boden, die maximale etwa 2 m.

Die Hauptfunktionen des Schiebetors

Der Hauptzweck des Schiebers besteht darin, durch gute Traktion den stabilen Betrieb der Heizungsanlage zu gewährleisten. Der Kauf von Rohren für den Schornstein sorgt für den kompletten Satz von denen mit einem Produktionstor. Wenn das Ventil nicht enthalten war, kann das Produkt von Hand erstellt werden.

Die Klappe hilft, Luftströme zu lenken und den freien Abfluss von Verbrennungsprodukten zu begleiten, so dass kein Rauch in den Räumen entsteht.

Schornsteinklappe zum Selbermachen - Zeichnungen und HerstellungsverfahrenÜberlappungsfunktion

Sie können die Zugkraft regulieren, indem Sie den Rohrdurchfluss erhöhen, die Schicht schieben oder drehen oder sie schließen und die Scheibe in ihre ursprüngliche Position zurückbringen.

Nachdem alles im Inneren des Ofens ausgebrannt ist, wird das Tor bis zum Ende eingeschoben und blockiert das Rohr vollständig. Schließen Sie den Schornstein nicht, bevor die Kohlen abgekühlt sind, da noch einige Zeit Verbrennungsprodukte freigesetzt werden und Erstickungsgefahr besteht.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen