Schornsteinklappe: Einbaumerkmale + Beispiel Eigenfertigung

Was ist eine Klappe oder Klappe für einen Schornstein und warum wird sie benötigt?

Fertigungstechnik zu Hause

Qualifizierte Spezialisten konzentrieren sich immer darauf, dass auch ein unerfahrener Meister ein Dreh- und einziehbares Tor herstellen kann. Damit das fertige Produkt seine Hauptaufgabe perfekt bewältigen kann, müssen Sie schließlich alle erforderlichen Messungen korrekt durchführen.

Wenn die fertige Klappe fest in den Schornstein passt, kann sie sich mit der Zeit verklemmen, da sie durch hohe Temperaturen beeinträchtigt wird.Und wenn zwischen dem Ventil und dem Rohr ein großer Spalt besteht, ist es schwierig, die Schubintensität während des Betriebs zu regulieren.

Multifunktionale Absperrklappe

Für die Herstellung dieser Art von Tor müssen Sie eine Stahlecke 30 x 30 mm sowie starkes Stahlblech mit einer Dicke von mindestens 1,5 mm verwenden. Der Herstellungsprozess selbst besteht aus mehreren Hauptschritten, die in strenger Reihenfolge durchgeführt werden müssen:

  1. Zunächst müssen Sie Messungen im Inneren des Schornsteins vornehmen. Dies geschieht, um Fehler bei der Herstellung eines Rahmens aus einer Ecke zu vermeiden, die mit einer Schweißmaschine befestigt wird.
  2. Auf einer Seite des Rahmens muss genau mittig ein kleines Loch gebohrt werden (Durchmesser 7-8 mm). Es ist nützlich für die Drehachse.
  3. Ein ähnliches Loch muss auf der anderen Seite des Rahmens gemacht werden.
  4. Die Dämpferplatte muss aus einem Stahlblech geschnitten werden. Dieser Teil muss vollständig den Innenabmessungen des herzustellenden Rahmens entsprechen.
  5. Um eine Führungsachse herzustellen, müssen Sie ein Stück Draht mit einem Durchmesser von 9 mm und einer Länge nehmen, die die Größe des Rahmens um 7 cm überschreitet. Auf einer Seite des Drahtes müssen Fäden geschnitten werden (eine Matrize tut es das am besten).
  6. Die fertige Achse wird vorsichtig in die Löcher am Rahmen eingefädelt und mit einer Mutter fixiert.
  7. Alle Abschnitte auf der Platte werden mit einer Schleifmaschine bearbeitet und in den Rahmen eingesetzt.
  8. In diesem Stadium muss der Meister die Achse genau in der Mitte der Platte schweißen.
  9. Es bleibt nur, aus hochwertigen improvisierten Materialien einen bequemen Griff für die Führung herzustellen.

Universelle Halterung

Moderne Absperrschieber bestehen aus dem Ventil selbst sowie einem speziellen Führungsrahmen.Aus diesem Grund muss der Meister vor Arbeitsbeginn den Innenabschnitt des Rohrs oder des gemauerten Schornsteins messen. Aus Stahlblech (Stärke 5 mm) wird entsprechend den vorliegenden Maßen ein ordentliches Rechteck ausgeschnitten. Auf einer Seite wird eine kleine Längsfalte angebracht, deren Breite 30 mm nicht überschreiten sollte.

Diese Manipulationen sind notwendig, um den fertigen Dämpfer bequem ausfahren zu können. Jeder Schnitt muss geschliffen werden, wodurch die Abmessungen des Produkts sofort um 2 mm auf jeder Seite reduziert werden. Solche Aktionen des Meisters gewährleisten die freie Bewegung der Klappe im Schornstein.

Wenn das Tor für einen gemauerten Kamin hergestellt wird, kann der Rahmen selbst aus dickem Stahldraht bestehen, dessen Durchmesser innerhalb von 6 mm liegt. Bei diesem Vorgang wird der Metallrohling einfach in Form des Buchstabens P gebogen, streng nach den verfügbaren Abmessungen.

Wenn der Schornstein eine rechteckige Form hat und aus Stahl besteht, besteht der Rahmen am besten aus einem Metallstreifen mit einer Dicke von 2 mm und einer Breite von bis zu 35 mm. Der vorbereitete Streifen wird entlang gebogen, wobei entlang der Dicke der Platte ein sauberer Spalt verbleibt. Erst dann können an zwei Stellen kleine Schnitte im Winkel von 45° angebracht werden, um dem Werkstück eine U-Form zu geben. Alle Lücken an Schnittstellen müssen durchgehend verschweißt werden.

Um die Enden eines selbstgebauten Dämpfers zu verbinden, müssen Sie zwei Metallstücke verwenden, die so positioniert werden sollten, dass das Torblatt frei zwischen ihnen hindurchgeht. Am Ende all dieser Manipulationen sollte der Master einen rechteckigen Rahmen mit Rillen für den Verschluss haben.

Um ein Ventil in einem runden Rohr herzustellen, müssen Sie zwei identische Metalle verwenden Blech 2 mm dick. Runde Löcher werden in der Mitte entsprechend dem Durchmesser des Schornsteins geschnitten. Die Ventilplatte muss separat gefertigt werden. Danach werden die Bleche mit einer Schweißmaschine miteinander verbunden.

Es ist notwendig, nur drei Seiten um den Umfang herum zu schweißen, damit die Löcher des fertigen Tors auf dem Rohr genau übereinstimmen. Zwischen Ober- und Unterblech muss ein Abstand von 5 mm gelassen werden. Damit kann der Herstellungsprozess des Schiebers als abgeschlossen betrachtet werden, da der Meister nur noch das Ventil einsetzen und das fertige Produkt am Schornstein befestigen muss.

Merkmale, Eigenschaften und Zweck des Tors

Was ist ein Absperrschieber? Es dient zur Steuerung und Regulierung des Zugs im Schornsteinsystem. Aus dem Deutschen wird das Wort Shiber mit einem Teil aus Metall übersetzt (Metall kann unterschiedlich sein). Jeder Ofenbauer weiß, dass eine gute Traktion die wichtigste Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Betrieb des Brennstoffsystems ist.

Ist zu wenig Schub im System, kommt der für die Verbrennung so wichtige Sauerstoff nicht an. Infolgedessen wird der Vorgang der Zündung und Verbrennung selbst problematisch. Andererseits dringt bei fehlendem Luftzug der gesamte Rauch in den Raum ein, was zu negativen Folgen führt. Aber wenn der Zug gut ist, und genau dafür sorgt der Rotationsdämpfer für den Schornstein, wird die Verbrennung effektiv sein:

  • Erstens ist es viel einfacher, den Kraftstoff zu entzünden.
  • Zweitens verbessert sich der Verbrennungsprozess, der Brennstoff verbrennt schnell und bringt immer mehr Wärme in den Raum.
  • Drittens dringt kein Rauch ein und der Erwärmungsprozess ist viel besser.

Schornsteinklappe: Einbaumerkmale + Beispiel Eigenfertigung

Mit dem Absperrschieber können Sie also die Traktion verbessern und negative Folgen beim Verbrennen von festen Brennstoffen in einem Ofen oder Kamin vermeiden.Experten raten zur Montage dieses Teils beim Heizen mit jedem Brennstoff, sei es Gas, Kohle oder Holz.

Der Absperrschieber selbst wird direkt im Schornstein eingebaut. Es ist der Hauptschubregler, der den Prozess der Kraftstoffverbrennung steuert. Es sollte klargestellt werden, dass eine zu starke Traktion auch nicht sehr akzeptabel ist, da der Kraftstoff intensiv verbrennt und der Verbrauch erheblich ansteigt. Das Ventil funktioniert so: Um den Luftzug zu reduzieren und die Verbrennungsintensität im Ofen zu verringern, müssen Sie es abdecken. Und wenn Sie die Traktion erhöhen müssen, wird die entgegengesetzte Aktion ausgeführt. Der Prozess wird maschinell unter Beteiligung einer Person durchgeführt.

Der Absperrschieber sieht aus wie eine Metallplatte, dank derer der Schornstein blockiert oder freigegeben werden kann. Es wird sowohl für einwandige als auch für doppelwandige Kupfersysteme montiert.

Beachten Sie! Wenn der Kamin und der Ofen nicht benutzt werden, ist es notwendig, den Schieber für die gesamte Zeit zu schließen.

Schornsteinklappe: Einbaumerkmale + Beispiel Eigenfertigung

Normalerweise wird in der Nähe des Ofens im Anfangsabschnitt des Schornsteinrohrs ein Schornsteinventil installiert. Dies ist etwa 1 m vom Ofen entfernt. So kann eine Person es leicht erreichen. Außerdem ist dieser Bereich nicht isoliert. Experten raten davon ab, das Tor an einem gut isolierten Ort zu montieren. Dies gilt insbesondere für Zweikreisleitungen. Wieso den? Die Sache ist, dass sich das Metall der Innen- und Außenrohre unter dem Einfluss hoher Temperaturen ausdehnt und das Ventil selbst oft klemmt und nicht zurückragt.

Zusammenfassend können wir die Hauptaufgaben betrachten, die ein Absperrschieber erfüllt:

  1. Es ist in der Lage, den Zug im Schornstein zu regulieren, ihn zu verringern oder zu erhöhen.
  2. Bedeckt teilweise den Abschnitt des Schornsteinrohrs.
  3. Die Klappe dient als Flammenintensitätsregler im Ofen.

Obwohl das Tor klein und unauffällig ist, kann man einfach nicht darauf verzichten. Es versteht sich jedoch, dass in dem Fall, in dem der Verbrennungsprozess im Ofen unter Zufuhr von Frischluft durchgeführt wird, es nicht erforderlich ist, einen Absperrschieber zu installieren.

Schornsteinklappe: Einbaumerkmale + Beispiel Eigenfertigung

Nun zum Herstellungsmaterial des Tors. Am häufigsten wird zu diesem Zweck Edelstahl verwendet, dessen Dicke nicht mehr als 1 mm beträgt. Ein Absperrschieber aus diesem Metall dieser Dicke kann:

  • Temperaturen von bis zu 900 Grad Celsius standhalten;
  • der Absperrschieber ist korrosionsbeständig;
  • hat einen kleinen Wärmeausdehnungskoeffizienten.

Damit die Bedienung des Teils und des Schornsteins selbst so einfach wie möglich ist und es keine Probleme mit der Reinigung von Ruß gibt, sollten Sie einen Gleitschieber mit polierter Oberfläche wählen. Das Andocken der Nähte erfolgt durch Rollen.

Lesen Sie auch:  Modische Wohnung von Anna Khilkevich: wo der Star von "Univer" lebt

Schornsteinklappe: Einbaumerkmale + Beispiel Eigenfertigung

Die Notiz! Eine herkömmliche Klappe kann bis zu 85 % des Schornsteinquerschnitts abdecken. Dies ist die beste Option, um Verbrennungsprodukte effektiv zu entfernen und eine ordnungsgemäße Verbrennung des Kraftstoffs sicherzustellen.

Wozu dient ein Ventil?

Durch die Verwendung einer Klappe können Sie den Schornsteinkanal nach dem Betrieb des Ofens schließen. Die Löcher in diesem Gerät verhindern eine vollständige Verstopfung des Querschnitts des Schornsteinkanals. Es sei daran erinnert, dass die geschlossene Position eines solchen Ventils anzeigt, dass der Schornstein nicht verwendet wird, und die offene Position den Beginn des Ofens bedeutet.

Der Schornsteinzug ist ein sehr wichtiger Indikator, der nicht nur die Effizienz der Entfernung von Verbrennungsprodukten aus dem Schornstein bestimmt, sondern auch die Effizienz des gesamten Heizsystems.Daher ist die Traktionsregulierung, die mit Hilfe eines Gleitelements durchgeführt wird, sehr wichtig. Wenn der Luftzug im System die zulässigen Parameter überschreitet, muss die Position des Torelements angepasst werden. Ein solches Ventil reguliert den Zug, indem es den Querschnittsindex des Kaminkanals verringert oder vergrößert.

Darüber hinaus erfüllen Gleitelemente eine weitere wichtige Funktion, die darin besteht, die Verbrennung von Produkten in der Heizvorrichtung zu regulieren. Die Verbrennungsintensität wird dadurch gesteuert, dass ein solches Element die Bewegung des Luftstroms im System reguliert. Es ist zu beachten, dass es aufgrund von Zuluftströmen nicht möglich ist, Torprodukte zu montieren, wenn die Verarbeitung von Heizrohstoffen im Gerät durchgeführt wird.

Am langlebigsten und am einfachsten zu warten sind rostfreie oder verzinkte Absperrschieber.

Solche Produkte bestehen in der Regel aus Edelstahl, der gute Festigkeitseigenschaften aufweist. Edelstahl ist beständig gegen zerstörerische korrosive Einflüsse und auch beständig gegen aktive chemische Verbindungen, die sich im Inneren des Schornsteins bilden. Die Dicke des Tors variiert von 0,5 bis 1 mm. Gates zeichnen sich durch eine hohe thermische Stabilität aus und halten Temperaturen bis zu 900 Grad Celsius stand.

Eine nützliche Information! Es wird empfohlen, Dämpfer mit polierter Oberfläche auszuwählen. Ein polierter Dämpfer ist einfacher zu bedienen und leichter von Ruß zu reinigen.

Der Dämpfer hat Rollnähte und kann einen ziemlich großen Bereich des Schornsteinkanals abdecken (bis zu 85 Prozent). Diese Eigenschaften haben dieses Produkt bei Verbrauchern sehr beliebt gemacht.

Auswahl einer Standortoption

Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Tor zu installieren, von denen jede sowohl Vor- als auch Nachteile hat. Ein wichtiger Faktor ist, woraus der Schornstein besteht. Moderne Meister bevorzugen jedoch die drei häufigsten Optionen:

  1. Einbau in einen Kamineinsatz.
  2. Befestigung nach der „Rohr-in-Rohr“-Methode.
  3. Einbau in das Lüftungssystem.

Schornsteinklappe: Einbaumerkmale + Beispiel Eigenfertigung
Die Klappe kann in das Lüftungssystem eingebaut werden.Wenn der Meister die Installationsart "Rohr in Rohr" gewählt hat, muss er keine speziellen Befestigungselemente verwenden, um die Klappe sicher mit den Elementen des Kamins zu befestigen. Die Anordnung des Tors im Lüftungssystem schließt die Möglichkeit einer Überhitzung des Lüftermotors während des aktiven Betriebs vollständig aus.

Moderne Hersteller bieten einbaufertige Schornsteine ​​an, die mit allen notwendigen Geräten ausgestattet sind (eine Schiebeklappe ist keine Ausnahme). In diesem Fall muss das Teil streng nach den Empfehlungen des Herstellers verwendet werden. Andernfalls können Sie mit Ihren eigenen Händen und zu einem günstigeren Preis ein Ventil im Schornstein herstellen.

Wir laden Sie ein zu lesen: Was tun, wenn der Beton gefroren ist

Es gibt drei Hauptoptionen für die Platzierung der Klappe im Schornstein:

  • Befestigung "Rohr an Rohr";
  • Platzierung in einem Kamineinsatz;
  • Einbau in ein Lüftungsrohr.

Gemauerter Schornstein mit Klappe

Wenn Sie einen Absperrschieber in das Auslassrohr oder in den Ofenofen platzieren, dh dieses Element in seine Konstruktion einbetten, wird die Klappe auf einem Rohrsegment so nah wie möglich am Heizkessel platziert. Dies garantiert eine einfache Steuerung, ein einfaches Drehen des Dämpfers. Dies erklärt sich dadurch, dass der Griff weder das Portal noch den Verkleidungsbereich berührt.Wenn es nach der Option „Rohr zu Rohr“ angeordnet ist, sind keine zusätzlichen Befestigungselemente für die Verbindung mit anderen Elementen des Ofens erforderlich.

Meist werden Schornsteine ​​einbaufertig angeboten, die mit allem Notwendigen ausgestattet sind, inklusive Schieber. In diesem Fall wird es gemäß den Anweisungen des Herstellers in das System eingelegt. Wenn es aus dem einen oder anderen Grund nicht vorgesehen ist, ist es durchaus möglich, dieses Element selbst herzustellen und zu installieren.

Funktionen, Zweck und Eigenschaften

Als Hauptzugregler im Schornstein regelt die Klappe die Verbrennung des Brennstoffs. Um den Luftzug zu verringern und die Intensität der Flamme im Ofen zu verringern, reicht es aus, den Schieber abzudecken. Um die Traktion zu erhöhen, muss sie dagegen geöffnet werden.

Tatsächlich ist das Tor eine gewöhnliche Metallplatte, mit der Sie den Schub einstellen können.

Es kann als installiert werden einwandige Kesselanlagen, sowie in doppelwandigen.

Wenn die Feuerstätte mit dem Ofen nicht benutzt wird, muss sich der Absperrschieber während dieser Zeit in geschlossener Position befinden.

An der Stelle eines gut isolierten Schornsteins wird jedoch nicht empfohlen, ein Ventil zu installieren. Vor allem bei Zweikreisleitungen. Wenn sich das Metall der Innen- und Außenrohre ausdehnt, kann der Verschlussschieber klemmen.

Die Hauptaufgaben des Absperrschiebers sind also:

  1. Die Funktion des Zugbegrenzers im Schornstein.
  2. Teilweise Überlappung des Abschnitts des Schornsteinkanals.
  3. Flammenintensitätsregler im Ofen.

Der Absperrschieber ist eine dünne Metallplatte, die mit einem speziellen Griff manuell verstellbar ist. Letzterer befindet sich außerhalb des Kaminrohrs, so dass der Benutzer die Position der Platte manuell einstellen kann.

Je nach Ausführung und Typ des Dämpfers wird er mit einem speziellen Metallrahmen installiert oder in das Rohr eingeführt und mit einer axialen Stange befestigt.

Die Klappe im Schornstein erfüllt folgende Funktionen:

  • erhöht die Traktionsleistung bei schwierigen Wetterbedingungen;
  • erhöht die Verbrennungsintensität im Ofen durch Erhöhen des Sauerstoffflusses;
  • reduziert bei starkem Wind den Luftzug mit starkem Dröhnen im Schornstein;
  • spart Kraftstoff durch Verringerung der Verbrennungsintensität;
  • verhindert das Austreten von Wärme nach dem Aufwärmen der Heizung.

Wie man einen Absperrschieber mit eigenen Händen herstellt

Überlegen Sie, wie Sie beide Optionen für Ventile erstellen können für Schornsteine ​​- versenkbar und schwenken. Jeder von ihnen hat seine eigenen Herstellungs- und Installationsnuancen. Beginnen wir mit der einziehbaren Ansicht.

Vorbereitung von Materialien und Werkzeugen

Um ein einfaches Modell zu erstellen Schiebetor geeignet aus verzinktem Stahl. Es ist leicht, dank seiner glatten Oberfläche lässt es sich leicht von Ruß reinigen, und bei Bedarf kann das bewegliche Teil einfach ausgetauscht werden.

Millimeterstahl ist nicht geeignet, da er sich leicht verbiegt, und wenn er verformt ist, lässt sich die Platte nur schwer in den Schornstein schieben. Die minimale Blechdicke beträgt 1,5 mm und vorzugsweise 2–2,5 mm

Die Hauptwerkzeuge sind ein Schweißgerät, Elektroden, eine Schleifmaschine, eine Metallschere (wir wählen je nach Blechdicke), ein Bohrer mit Schleifscheibe, Metallbohrer, eine Feile. Gearbeitet wird am besten auf einer Werkbank mit Schraubstock. Sie benötigen unter anderem ein Blatt Papier für die Schablone, ein Maßband, einen Marker.

Erstellen eines Diagramms (Zeichnung)

Die Dimensionierung muss ernst genommen werden, da bereits wenige Millimeter zu einer Fehlfunktion des Schornsteins führen können.Um die Abmessungen des Rahmens herauszufinden, sollten Sie den Querschnitt des Schornsteinkanals mit einem Maßband messen - er stimmt mit den Abmessungen der Innenseite des Rahmens überein. Addieren Sie zu diesem Wert an drei Seiten 20-30 mm hinzu und berechnen Sie die Außenseite des Rahmens.

Zeichnung eines Dämpfers mit Drahtrahmen. Ein Drahtrahmen lässt sich schwieriger am Mauerwerk befestigen als ein Profil mit flachen, breiten Seiten.

Damit das Ventil leicht und mühelos herausgleitet, sollte es etwas schmaler sein als die Breite des Rahmens (unter Berücksichtigung der Außenseiten). Um die Berechnungen zu vereinfachen, müssen Sie ein Konstruktionsdiagramm zeichnen und alle möglichen Abmessungen angeben, damit Sie in Zukunft bei der Arbeit mit Metall danach navigieren können.

Bei Metallrohren kombinieren sie normalerweise das Design eines flachen Dämpfers mit einem senkrecht angeordneten Schornsteinfragment.

Konstruktionsmaße für ein rechteckiges Rohr. Die Klappe muss den Schornstein vollständig blockieren, aber gleichzeitig kleine Löcher für den Luftdurchtritt haben, die mit einem Bohrer oder einem Spalt gebohrt werden

Für gemauerte Schornsteine ​​​​reicht ein flacher Rahmen aus Draht oder ein Profil mit einem Ventil, das sich entlang von Führungen (zwei parallele Seiten) bewegt.

Teile markieren und schneiden

Nachdem wir die genauen Abmessungen ermittelt haben, schneiden wir den Rahmen für das Tor aus. Wenn der Schornstein klein ist (z. B. in einem Badehaus oder in einer Sommerküche), können Sie einen dicken Draht verwenden, indem Sie ihn in Form des Buchstabens P biegen.

Lesen Sie auch:  So lassen Sie das Wasser aus der Waschmaschine richtig ab: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und wertvolle Tipps

Ein detaillierterer Rahmen ist ein starkes Eckprofil. Dazu schneiden wir einen Streifen aus Stahlblech und biegen ihn in einem Winkel von 90º entlang. Um dem Profil die gewünschte Form zu geben, schneiden wir an den Stellen, an denen die Ecken markiert sind, eine der Ebenen.Beim Biegen bekommen wir einen Rahmen. Wir schweißen die Stellen der Falten.

Als nächstes schneiden Sie den Verschluss selbst aus. Sie sollte ca. 5-10 mm schmaler sein als die Rahmenbreite. Wir passen die Länge so an, dass im geschlossenen Zustand nur ein kleines Fragment des Ventils herausschaut. Sie können es auf verschiedene Arten dekorieren: in Form eines Ohrs mit einem Loch oder nur einer gefalteten Kante.

Wir reinigen die Kanten des geschnittenen Tors mit einer Scheibe, damit der Schließ- / Öffnungsvorgang leicht und geräuschlos erfolgt. Details können nicht gemalt werden.

Schritte zum Einbau des Ventils

Das Foto zeigt die Phasen der Installation eines werkseitig hergestellten Tors. Nach dem gleichen Prinzip wird ein selbstgebautes Gerät montiert.

Bildergalerie
Foto von
Entsprechend dem Schema des Ofengeräts bestimmen wir den Einbauort des Schiebers und markieren die zu schneidenden Steine

Wir nehmen die Ziegelsteine ​​heraus, die als Grundlage für die Montage des Dämpfers dienen, und schneiden sie mit einer Schleifmaschine auf die Größe des Torrahmens zu

Zur Befestigung des Ventils verwenden wir Mauermörtel. Wir bringen es am Installationsort und dann von oben an den Rändern des Rahmens an

Das Ventil "stand" auf gleicher Höhe mit den restlichen Ziegeln, so dass dem weiteren Mauerwerk keine Hindernisse entgegenstehen, es wird in der üblichen Weise ausgeführt - gemäß dem Bestellschema

Schritt 1 - Bestimmen Sie den Installationsort

Schritt 2 - Ziegel um den Umfang des Lochs schneiden

Schritt 3 - Pflanzen Sie das Tor auf die Lösung

Schritt 4 - Mauerwerk über dem Tor

Die Einbauhöhe der Klappe hängt stark von der Bauweise des Ofens ab, bei Saunaöfen ist sie niedriger, bei Heimheizöfen höher. Die minimale Höhe beträgt 0,9-1 m vom Boden, die maximale etwa 2 m.

DIY-Fertigung

Die Einfachheit des Designs der Klappenplatte für den Schornstein ermöglicht es Ihnen, dies selbst zu tun, um den Luftzug darin weiter zu regulieren.

Variante 1.Herstellung eines Schwenktores aus Edelstahl

Eine detaillierte Anleitung zur Herstellung der Klappe bieten wir bereits mit der fertigen Ofenheizung an, wenn die Konstruktion abgeschlossen ist, aber der Tormechanismus nicht vorgesehen wurde.

Um ein Tor mit Ihren eigenen Händen herzustellen und zu installieren, benötigen Sie folgende Materialien:

  • Schleifer, Schleifscheiben zum Schneiden und Schleifen;
  • bohren;
  • klopfen;
  • Öl zum Schmieren des Gewindebohrers beim Gewindeschneiden;
  • ein Hammer;
  • Schraubstock;
  • Zange;
  • Schweißen;
  • Ader;
  • Elektroden für Edelstahl;
  • Kompass;
  • Roulette;
  • permanent-Marker.

Aus den Materialien sollten Sie sofort vorbereiten:

  • Edelstahlblech 1,5 -2 mm dick.
  • Edelstahlrohr mit einem Innendurchmesser von 6 mm;
  • 2 Bolzen 8mm,
  • Nagel (oder Metallstange).

Wenn alle Werkzeuge und Materialien vorbereitet sind, können Sie mit der Arbeit beginnen.

  1. Messen Sie den Innendurchmesser des Rohres und markieren Sie ihn mit einem Zirkel auf dem Edelstahlblech Schritt 1
  2. Schneiden Sie nun mit einem Schleifer einen Kreis gemäß der Markierung aus. Schritt 2
  3. Wir probieren den ausgeschnittenen Dämpfer an, gegebenenfalls verfeinern wir ihn mit einer Schleifscheibe, bis er deutlich in das Rohr eintritt
  4. Nehmen Sie das vorbereitete Edelstahlrohr und befestigen Sie es am fertigen Kreis. Messen Sie mit einer Markierung auf die Größe des Dämpfers. Wir machen es auf jeder Seite um 3 mm kleiner als den Innendurchmesser Schritt 4
  5. Wir schneiden das Rohr mit einer Schleifmaschine mit einem Schneidrad.
  6. Zum Einfädeln bohren wir ein Innenloch in das 6,8 mm Rohr. Beim Bohren muss die Innenfläche des Rohrs regelmäßig mit Maschinenöl geschmiert werden.
  7. Wir schneiden mit einem Gewindeschneider auf beiden Seiten des Rohrs ein 8-mm-Gewinde und vergessen dabei nicht, den Gewindebohrer zu schmieren.Um die geschnittenen Späne zu entfernen, ist es notwendig, jede halbe Umdrehung des Gewindebohrers um eine halbe Umdrehung auf dem Gewinde zurückzusetzen. Schritt 5
  8. Jetzt müssen Sie drei Löcher in den Dämpfer bohren. Sofort mit einem Marker markieren.
  9. Klemmen Sie das Rohr und den Dämpfer in die Schelle und verschweißen Sie das Rohr durch diese Löcher mit dem Dämpfer (Schweißnieten). Wir beginnen mit dem Schweißen am zentralen Loch, lösen dann eine beliebige Klemme und schweißen sie in das frei gewordene Loch. Schritt 6
  10. Wir machen Markierungen für zukünftige Löcher am Raucher. Um die Achse der Löcher eindeutig auszurichten, wickeln Sie das Rohr mit einem Maßband um und messen Sie die Mitte horizontal und vertikal. Bohren Markierungen anbringen
  11. Wir montieren den Dämpfer in das Rohr Schritt 7
  12. Wir fertigen eine Schablone für den Dämpferhalter Schritt 8
  13. Wir übertragen das Markup auf ein Blech. Sie können einen Kompass verwenden. Schritt 9
  14. Wir markieren die Mitte für die Löcher des Riegels, schneiden und bohren gemäß der Markierung.
  15. Wir schweißen an das Rohr Wir schweißen den Halter

Option 2. Herstellung eines horizontal einziehbaren Edelstahltors

Für diese Option ist es erforderlich, einen werkseitig vorgefertigten Absperrschieber aus Edelstahl zu erwerben. Das Design stellt einen Rahmen dar, in dem sich der Mechanismus bewegt.

  1. 2 Reihen Ofen oder Kamin nach dem verwendeten Ordnungsschema auslegen horizontales Schiebetor
  2. In der Reihe, in der das Ventil installiert wird, schneiden wir Rillen in den Ziegel. Dies sind kleine Rillen, in die das Metallelement eintritt. Verwenden Sie für diese Arbeiten am besten einen Winkelschleifer mit Scheibe. Aber wenn es kein solches professionelles Tool gibt, dann können Sie mit einer Datei auskommen.
  3. Der Dämpfer ist eingebaut.
  4. In den Seitenstein muss unter dem Hub des Dämpfergriffs eine Aussparung geschnitten werden, da er während des Betriebs von Ruß gereinigt werden muss.Wir schließen das Tor mit einer Reihe von Steinen
  5. Die nächste Ziegelreihe wird verlegt und alle entstandenen Fugen gut abgedichtet.

Wie Sie sehen, erfordert die Herstellung des Tors nicht viel Zeit und viel Erfahrung. Gleichzeitig ist dies ein sehr wichtiges Detail, das die Effizienz des Kessels oder Kamins erheblich erhöht.

Sorten von Absperrschiebern

Da Schornsteine ​​unterschiedlich sind, unterscheiden sich auch unsere Absperrschieber voneinander. Grundsätzlich liegt dieser Unterschied in der Form und in der Funktionsweise. Es gibt verschiedene Arten von Absperrschiebern:

  1. Einfahrender horizontaler Absperrschieber. Dies ist die häufigste Art von Absperrschiebern. Im Inneren der Struktur befindet sich eine Platte, die einziehbar ist, dank ihr wird die Querschnittsfläche reguliert. Am häufigsten wird dieses Design für gemauerte Schornsteine ​​​​verwendet. Damit der Rauchkanal in geschlossener Position des Elements nicht zu 100 % überlappt, werden kleine Löcher in die Platte eingebracht. Dies geschieht aus einem bestimmten Grund, denn die Technologie der Schöpfung entspricht dem Brandschutz. Ein Merkmal des horizontalen Tors ist die Einfachheit des Designs und die einfache Installation sowie die Arbeitseffizienz.
  2. Schwenkbares Tor. Es hat auch einen zweiten Namen - "Drosselklappe". Das Design unterscheidet sich grundlegend von der Vorgängerversion. Es besteht aus einem Abzweigrohr, in dem sich eine Metallplatte befindet. Nur fährt es nicht aus, sondern befindet sich auf einer rotierenden Achse. Das Gerät ist mit einer abnehmbaren Drehscheibe ausgestattet, die mit der Zeit unbrauchbar wird.Aufgrund des Schemas des Drehmechanismus ist es jedoch einfach, das Teil selbst zu reparieren und auszutauschen. Das Ventil befindet sich im Schornsteinrohr. Das Funktionsprinzip besteht darin, die Platte im Inneren zu drehen. Der Vorteil dieser Absperrschieberkonstruktion liegt in der einfachen Bedienung. Der Eigentümer des Hauses muss die Position des Tors nicht ständig überwachen.

Da die zweite Option schwieriger umzusetzen ist, wird diese Kaminklappe zum Selbermachen nicht hergestellt. Meistens ist es die erste Option, die erstellt wird - ein horizontales Ventil. Ich möchte noch ein paar Nuancen anmerken. Für Kaminöfen und andere Heizgeräte, die mit festen Brennstoffen betrieben werden, wird ein Absperrschieber benötigt. Wenn wir über Gaskessel und solche sprechen, die mit flüssigem Brennstoff betrieben werden, wird der Dämpfer mehr benötigt, um die Schornsteinstruktur vor dem Eindringen von atmosphärischen Niederschlägen, Trümmern und Tieren zu schützen.

Schornsteinklappe: Einbaumerkmale + Beispiel Eigenfertigung

Wenn wir über die Installation eines Drehtors für ein Bad sprechen, ist es besser, dies nicht zu tun. Wieso den? Während des Betriebs lässt die Struktur teilweise Dampf durch, wenn sie geschlossen ist. Und die Reinigung im Freien ist schwierig durchzuführen.

Es gibt drei Möglichkeiten, das Tor zu installieren:

  1. Einbau des Produkts in den Kamineinsatz. Dazu wird er in einem Abstand von 100 cm zum Heizgerät (Herd, Kamin, Boiler) montiert, was die Bedienung vereinfacht.
  2. Die Rohr-zu-Rohr-Methode basiert auf der Kombination des Absperrschiebers mit den übrigen Elementen des Heizsystems ohne Verwendung zusätzlicher Befestigungselemente.
  3. Einbau des Ventils direkt in die Lüftungsleitung. Der Zweck einer solchen Manipulation ist ein völlig anderer. Das Ventil wird mehr benötigt, um die Kanäle vor dem Eindringen von Fremdkörpern, Schmutz, Regen und Tieren zu schützen.Dies geschieht zum Schutz des Lüftermotors.
Lesen Sie auch:  Bosch Waschmaschinen: Markenmerkmale, beliebte Modelle im Überblick + Tipps für Kunden

Schornsteinklappe: Einbaumerkmale + Beispiel Eigenfertigung

Wenn Sie ein Ventil einbauen müssen, gibt es zwei Vorgehensweisen. Die erste besteht darin, einfach ein Kit zu kaufen und die Installation gemäß den Anweisungen des Herstellers selbst durchzuführen. Die zweite besteht darin, selbst eine Schornsteinklappe herzustellen. Wir werden Optionen in Betracht ziehen, um sowohl ein rotierendes als auch ein horizontales Gerät zu erstellen.

Materialien und Werkzeuge

Zusätzlich zu strukturellen Unterschieden können sich die Arten von Toren im Herstellungsmaterial unterscheiden. Die einzig mögliche Option ist Metall, da es nur bei hohen Temperaturen nicht brennt und sich nicht verformt und im Laufe der Zeit auch in einer aggressiven Umgebung seine Eigenschaften nicht ändert.

Zur Herstellung wird entweder Gusseisen oder Edelstahl verwendet. Es ist nicht möglich, einen Dämpfer aus Gusseisen selbst zu bauen, da dies mindestens eine Schmiede erfordert. Im Angebot finden Sie jedoch unscheinbare und schön gestaltete gusseiserne Fensterläden.

Schornsteinklappe: Einbaumerkmale + Beispiel Eigenfertigung
Schwenktor aus Gusseisen mit komfortablem Griff. Diese Konstruktion eignet sich für einen gemauerten Schornstein mit rechteckigem Querschnitt, der einem ziemlich hohen Gewicht des Geräts standhalten kann.

Stahlprodukte sehen einfacher aus, haben aber ähnliche Eigenschaften wie gusseiserne Gegenstücke. Der Vorteil von Stahlbeschlägen ist das geringe Gewicht.

Wenn eine gusseiserne Klappe für einen Ofenkamin nur auf einer soliden, dauerhaften Struktur installiert wird, ist ein Stahlventil für alle Schornsteinkanäle geeignet - Ziegel und Stahl, rechteckig und rund, massiv und leicht.

Schornsteinklappe: Einbaumerkmale + Beispiel Eigenfertigung
Muster einer Gleitklappe aus verzinktem Stahl, der Durchmesser des Schornsteinabschnitts beträgt 150 mm. Verzinkt reagiert im Gegensatz zu gewöhnlichem Stahl nicht auf Feuchtigkeit (Kondensat) und korrodiert nicht

Schornsteinklappe: Einbaumerkmale + Beispiel Eigenfertigung

Für einen heizenden Landofen reicht ein bescheidenes Stahlventil aus, während ein maßgefertigtes gusseisernes Tor besser geeignet ist, um einen russischen Ofen in einer Hütte zu veredeln.

• Metall mit einer Dicke von 3 ± 0,5 mm: dünnere Bleche brennen schnell aus, außerdem können sie unter dem Einfluss hoher Temperaturen geführt werden und der Ofen wird formlos; dickwandiges Metall erwärmt sich sehr lange;

• ein Rohr für einen Schornstein;

• Stäbe 16 mm;

Schornsteinklappe: Einbaumerkmale + Beispiel Eigenfertigung

• ein Blech mit einer Dicke von 0,3 mm zum Bau einer Box zum Sammeln von Asche;

• Maßband, Lineal, Kreide;

• Schweißmaschine 140-200A;

• Schleifmaschine zum Metallschneiden; zum Herstellen runder Löcher ist es bequemer, einen Gasschneider zu verwenden.

• eine Metallbürste zum Reinigen von Schweißstellen;

• Schmirgelscheibe passend zu den Türen;

• Bohrer und Bohrer.

Installation

Die Installation dieser Decke erfordert eine vorbereitende Vorbereitung und entsprechende Kenntnisse. Zunächst sollten Sie den Schornstein bis zur 7. Reihe verlegen. Danach wird eine Lösung auf die Oberfläche aufgetragen und ein spezieller Rahmen für das Tor platziert. Für maximalen Komfort können Sie eine halbkreisförmige Aussparung vornehmen. Dadurch lässt sich der Rollladen leichter bewegen.

Schornsteinklappe: Einbaumerkmale + Beispiel EigenfertigungEinbau eines Absperrschiebers in einen gemauerten Schornstein

Der Rahmen wird so nivelliert, dass er nicht in das Schornsteinloch hineinragt, ein Mörtel wird darauf aufgetragen und ein Ziegel wird auf die übliche Weise verlegt. Jeder Spalt an den Nähten muss mit Zementmörtel behandelt werden, da die Risse im Schornstein zu Luftturbulenzen beitragen und die Zugqualität verringern.Darüber hinaus tragen sie zum Eindringen von Rauch und schädlichen Gasen in den Wohnraum bei. Also besser nach Abschluss der Arbeiten genau prüfen, ob hier Löcher sind. Zusätzliche Befestigungsmittel sind nicht erforderlich.

Natürlich ist es nicht so einfach, anhand der Textanweisungen zu verstehen. Sie können viele Fehler machen, die in Zukunft zu schwerwiegenden Konsequenzen führen werden. Für maximale Klarheit sehen Sie sich am besten zuerst die Videos an, die den Installationsprozess dieses Ventils beschreiben. Erfolgreiche Arbeit!

DIY-Fertigung

Auf Wunsch kann ein Tor jeglicher Art mit eigenen Händen gebaut werden. Benötigt ein Schweißgerät, um zu funktionieren und Bulgarisch. Zunächst müssen Sie das Rohr genau vermessen, damit der Schieber nicht fest in das Rohr passt. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr des Verklemmens der Klappe bei Erwärmung des Rohres. Zu viel Spiel erschwert die Einstellung der Zugkraft.

Materialien, die bei der Herstellung eines Gleitschiebers für einen Drehschornstein verwendet werden:

  • Rohrrohlinge aus Edelstahl mit einem Innendurchmesser von 6 mm;
  • Nägel;
  • Edelstahlblech 2 mm breit;
  • Bolzen mit einem Durchmesser von 8 mm.

Herstellung:

  1. Nachdem Sie den Innendurchmesser des Rohres gemessen haben, übertragen Sie die Abmessungen auf das Stahlblech.
  2. Kreise schneiden, schleifen.
  3. Probieren Sie das Werkstück am Dämpfer an und schneiden Sie den gewünschten Abschnitt ab.
  4. Löcher für Gewinde bohren.
  5. Schweißen Sie die Dämpfer an das Rohr.
  6. Setzen Sie Löcher in den Schornstein, installieren Sie Dämpfer.

Zum Selbermachen Schiebetor Sie benötigen einen Ventilrohling, einen Führungsrahmen. Das Schiebeelement wird auf das gewünschte Maß vorgeschnitten, entsprechend den Abmessungen des Schornsteins. Biegen Sie eine Seite, um die Bewegung während des Gebrauchs zu erleichtern.Schleifen durchführen. Schneiden Sie die Platte für das Schiebeelement aus. Verbinden Sie die Teile durch Schweißen und befestigen Sie sie am Rohr.

Herstellung von Schiebetoren

Schiebetor

Die Konstruktion des Absperrschiebers besteht aus dem Ventil selbst und dem Führungsrahmen. Zuerst müssen Sie den Innenabschnitt des Rohrs oder des gemauerten Schornsteins messen. Aus 4-5 mm dickem Stahlblech wird nach Maß ein Rechteckventil ausgeschnitten. Einerseits wird eine Längsfalte mit einer Breite von 20-30 mm hergestellt, damit der Dämpfer bequemer verlängert werden kann. Alle Abschnitte werden sorgfältig poliert, während die Größe des Produkts auf jeder Seite um 1-2 mm reduziert wird. Dadurch wird eine freie Bewegung der Klappe im Schornstein gewährleistet.

Gate-Schema

Wenn der Schornstein aus Stahl besteht und eine rechteckige Form hat, besteht der Rahmen aus einem 2 mm dicken und 30-35 mm breiten Stahlband. Der Streifen wird entlang der Dicke der Platte gebogen, wobei ein Spalt verbleibt, dann wird er an zwei Stellen in einem Winkel von 45 Grad geschnitten und erhält eine U-Form. Die Lücken an den Schnittstellen sind durchgehend verschweißt. Die Enden des selbstgefertigten Profils werden durch zwei Metallstücke verbunden, die so positioniert werden, dass die Ventilklinge frei zwischen ihnen verläuft. Sie sollten einen rechteckigen Rahmen mit Rillen für das Tor erhalten. In diesem Fall muss der Innenumfang des Rahmens unbedingt dem Querschnitt des Schornsteins entsprechen.

Herstellung von Absperrschiebern

Fertiges Tordesign für einen runden Schornstein

Jetzt müssen die Bleche an drei Seiten um den Umfang herum durch Schweißen verbunden werden, damit die Löcher für das Rohr übereinstimmen und zwischen dem oberen und dem unteren Blech ein Abstand von 4-5 mm besteht. Danach muss nur noch das Ventil eingesetzt und der Schieber am Rohr befestigt werden.

Drosselklappen-Herstellungsanleitung

Um einen Drehschieber herzustellen, benötigen Sie mehr Werkzeuge und Zeit.Am häufigsten wird diese Art von Klappe für einen Metallschornstein für moderne Kamine und freistehende Metallöfen verwendet.

Eine Reihe von Werkzeugen für die Arbeit:

  • Bulgarisch;
  • bohren;
  • Zange;
  • Schweißvorrichtung;
  • Kompass;
  • Roulette;
  • Markierungsmarker.

Zur Herstellung des Tores Stahlblech bis 3 mm Dicke, rostfrei Rohrinnendurchmesser 6 mm, Verbindungselemente (Bolzen, Muttern) 8 mm, Metallstange.

  1. Messen Sie zuerst den Innendurchmesser des Schornsteinrohrs mit einem Kompass.
  2. Zeichne ihm zufolge einen Kreis auf Stahlblech.
  3. Bulgarisch schnitt einen Kreis.
  4. Legen Sie das geschnittene Fragment in das Rohr und prüfen Sie den Sitz. Ggf. den Verschluss mit einer Schleifscheibe nachbearbeiten.
  5. Legen Sie ein Metallrohr mit einem Durchmesser von 6 cm auf einen Kreis in der Mitte und machen Sie Markierungen darauf, indem Sie sich 3 mm von jeder Seite des Kreises zurückziehen.
  6. Schneiden Sie das Rohr mit einer Mühle ab.
  7. In den entstandenen Rohrabschnitt das Gewinde beidseitig auf 6,8 mm aufbohren.
  8. Bohren Sie Löcher zum Schweißen in den Stahlkreis (eines in der Mitte, zwei 1 cm vom Rand entfernt auf gegenüberliegenden Seiten).
  9. Schweißen Sie das Gewinderohr an den Stahlkreis.

Der Schieber ist fertig, er muss noch in das Schornsteinrohr eingebaut werden.

Sicherheitsbestimmungen

Wenn die Klappe vollständig geschlossen ist, dringt Kohlenmonoxid in den Raum ein - es ist nicht sichtbar, nicht zu hören, es kommt vor, dass es keinen Geruch gibt. Eine Ausnahme kann ein Latch mit einem Latch sein. Beim Saunaofen sollten Sie die Klappe erst schließen, wenn das Brennholz ausgebrannt und die Kohlen mit einer Ascheschicht bedeckt sind.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Tortyps dessen Nachteile, denken Sie beispielsweise, wenn Sie einen geraden Schornstein haben, wird es für Sie schwierig sein, Ruß loszuwerden.

Bevor Sie selbst ein Design erstellen und installieren, wenden Sie sich an einen Spezialisten, der die Schubkraft Ihres Ofens berechnet. Profis verwenden dazu eine spezielle Formel. Passen Sie auf sich auf!

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen