- Vorteile
- Das Gerät des Chiller-Fan-Coil-Systems
- Fancoil-Typen
- Kanal-Gebläsekonvektor
- Abschluss der Installation von Kanalsystemen
- Wandmontierter Gebläsekonvektor
- Kassetten-Gebläsekonvektor
- Für Luftkühlung
- Terminologie
- Unterschiede
- Mängel
- Fehler
- Grundlegende Flüssigkeitskühlungsschemata
- Wasser- oder Glykolmischungen
- Installationsvorteile
- Anwendungsgebiet
- Preis
- Betriebsmerkmale
- Die Rolle des Gebläsekonvektors in der Klimaanlage
- Warum eine Klimaanlage einbauen?
- Fancoil und seine Funktionen
- Was ist die Grundlage dieses Systems
- Vorteile und Nachteile
- Arbeitsprinzip
- Einheitendiagramm
- Design-Merkmale
- Montagemerkmale
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Vorteile
Chiller-Fan Coil unterscheidet sich von ähnlichen Systemen dadurch, dass es:
- Pflegeleicht
. Filter sind leicht zu reinigen und schnell zu wechseln - Es ist möglich, eine große Anzahl von Verbrauchern, also Räumen, in denen Gebläsekonvektoren installiert sind, zu bedienen. Ihre Anzahl wird durch die Leistung des Geräts, des Kühlers, bestimmt.
- Ein Gerät, das ein Kühlmittel erwärmt oder kühlt, ein Kühler, wird an einer Stelle installiert. Und das bedeutet für Seine Platzierung benötigt nicht viel Platz
. - Wenn die Rohre eine hochwertige Wärmedämmung haben und der Wärmeträger eine hohe Wärmekapazität hat, spielt die Entfernung zu den Räumen, in denen die Klimaanlage betrieben wird, keine Rolle. Sie können es in beträchtlicher Entfernung installieren
. Bei Verwendung von Gas verschwindet dieser Vorteil. - Niedrige Kosten für Installationsarbeiten
. Dies liegt an der Verwendung herkömmlicher Rohre im System, Standardventilen und einer einfachen Automatisierung. - umweltfreundlich
. Der Wärmeträger ist Wasser oder mit Wasser gemischtes Ethylenglykol. Letzteres ist zwar giftig, kann aber nur durch längeres Einatmen seiner Dämpfe vergiftet werden. Aber beim ersten Treffer im Körper verursacht es einen schmerzhaften Husten und zwingt Sie, den Raum zu verlassen. Das Kältemittel, von dem eine gewisse Gefahr ausgeht, zirkuliert nur in der Kältemaschine. Und es wird entweder auf dem Dachboden oder, wenn das Gerät in Form eines Monoblocks ausgeführt ist, auf dem Dach montiert. - Das System kann zusammen mit einer Belüftung verwendet werden
, vorzugsweise mit Zu- und Abluft, und mit Heizung. - Relativ niedrige Kosten
das System selbst.
Das Gerät des Chiller-Fan-Coil-Systems
Vereinfacht sieht diese Klimaanlage so aus: Ihre externe Einheit ist eine Wasserkühlmaschine, Chiller genannt, die durch eine Rohrleitung mit einem internen Wärmetauscher verbunden ist - einer Fan-Coil-Einheit, die von einem Ventilator geblasen wird.
Ein solches System ist einfach zu bedienen und kann die Luft in einem großen Raum oder in mehreren Räumen gleichzeitig effektiv kühlen oder erwärmen. Es hat keine Einschränkungen wie Freon. Die Länge der Leitung mit dem Kühlmittel ist nur durch die Leistung der Druckerhöhungspumpen begrenzt.
Darüber hinaus kann diese Klimaanlagenoption im Gegensatz zu Freon, das bereits bei -10 ° C gestoppt werden muss, um einen Bruch zu vermeiden, bei jeder Umgebungstemperatur betrieben werden.Um das Kühlmittel zu bewegen, können Sie normale Wasserrohre aus Metall und PVC verwenden, was die Kosten des gesamten Systems erheblich senkt
Ein Chiller ist eine herkömmliche leistungsstarke Kältemaschine, bei der ein Verdunstungswärmetauscher die angesammelte Kälte nicht wie bei einer Klimaanlage an die Luft abgibt, sondern an Wasser, das gekühlt über das Rohrleitungssystem in die Gebläsekonvektoren gelangt. Es gibt zwei Haupttypen von Kältemaschinen – Absorption und Dampfkompression. Absorptionsfilter sind ziemlich teuer, sperrig und haben eine ziemlich enge Anwendung. Am gebräuchlichsten sind Dampfkompressionskühler, die in verschiedenen Typen erhältlich sind:
- Chiller mit Luftkühlung der externen Installation. Bei solchen Anlagen erfolgt die Kühlung des Wärmetauscher-Kondensators mit Hilfe von Axialventilatoren.
- Luftgekühlte Innengeräte. Bei ihnen erfolgt das Ansaugen von Luft zum Kühlen und das Ablassen des heißen Luftstroms durch Luftkanäle, für deren Bewegung eine Kreiselpumpe verwendet wird.
- Kälteaggregate mit wassergekühltem Wärmetauscher. Meistens werden sie an Stellen montiert, an denen der Kondensator mit fließendem Wasser aus natürlichen Reservoirs gekühlt werden kann.
- Kühler sind reversibel. Sie ermöglichen es, die Luft sowohl zu kühlen als auch zu erwärmen, sodass sie in Klimaanlagen ohne Installation zusätzlicher Wasserheizgeräte verwendet werden können.
Fan-Coil-Gerät
Fancoils sind die sogenannten Inneneinheiten der Chiller-Fancoil-Klimaanlage, die auch als Schließer bezeichnet werden. Ihr Gerät besteht aus einem Wärmetauscher und einem leistungsstarken Lüfter, der ihn bläst.Darüber hinaus sind sie mit leicht abnehmbaren Luftfiltern und einer Steuereinheit ausgestattet. In moderneren Modellen sind drahtlose Bedienfelder für das Gerät vorgesehen. Es gibt verschiedene Arten dieser Ausrüstung:
- Kassetten-Gebläsekonvektoren sind zum Kühlen oder Heizen von Luft in großen Räumen bestimmt, deren Design abgehängte Decken vorsieht. In ihnen sind diese Geräte montiert. Sie können den Luftstrom auf zwei oder vier Seiten verteilen.
- Kanal-Gebläsekonvektoren werden in separaten Räumen montiert. Die Luftansaugung erfolgt durch separate Luftkanäle, und die Luft wird durch Luftkanäle hinter abgehängten Decken in die Räumlichkeiten abgegeben.
Fancoils werden unterteilt in: wandmontiert, bodenmontiert und deckenmontiert. Übrigens stellen viele Unternehmen Universalgeräte her, die sowohl an der Wand als auch an der Decke montiert werden können. Optionale Ausrüstung
Damit die Geräte reibungslos und ganzjährig funktionieren, kommen verschiedene Geräte und Vorrichtungen zum Einsatz, die die Funktionen dieser Klimaanlage erheblich erweitern.
- Um die Lufttemperatur in jedem Raum steuern zu können, sind vor jedem Innengerät - Gebläsekonvektor - spezielle Geräte installiert, mit denen Sie den Kühlmittelfluss einstellen können.
- Zusätzlich ist zur Erwärmung der Luft ein Warmwasser-Gasboiler installiert, der in der kalten Jahreszeit anstelle einer Kältemaschine arbeitet.
- Es ist außerdem mit einem Vorrats- und Ausgleichsbehälter ausgestattet, um die Ausdehnung des Kühlmittels bei Erwärmung auszugleichen.
Fancoil-Typen
Wie bei herkömmlichen Klimaanlagen gibt es je nach vorgesehenem Aufstellort mehrere Ausstattungsvarianten.Eine große Auswahl ermöglicht es Ihnen, Geräte fast überall zu platzieren.
Kanal-Gebläsekonvektor
Zu den positiven Aspekten gehört die Möglichkeit, eine vollständig versteckte Installation bereitzustellen: Alle Kommunikationen, einschließlich der Ausrüstung, werden unter der Zugdecke genäht.
Ein Beispiel für die Installation von Kanalblöcken. Erste Stufe.
Die zweite Stufe, die Reparatur ist vorbei. Deckenoption Gitterroste.
Wandmontierte Option für Luftzufuhr durch Gitter.
Inneneinheit mit Luftkanälen: Installation
Abschluss der Installation von Kanalsystemen
Als Ergebnis der Arbeiten im Zusammenhang mit der Installation eines Kanal-Gebläsekonvektors sind nur dekorative Gitter sichtbar, an die rechteckige oder runde Luftkanäle angeschlossen sind, um gekühlte oder erwärmte (je nach Art und Betriebsart) Luft zu verteilen . Geräte dieser Art werden zunehmend in neuen Wohnanlagen installiert. Der einzige Nachteil ist die Notwendigkeit, die Abschlussdecke an den Installationsstellen des Gebläsekonvektors selbst und während der Verlegung der Kommunikation zusätzlich abzusenken.
Wandmontierter Gebläsekonvektor
Es wird dort montiert, wo es nicht möglich ist, einen Kanaltyp zu platzieren, und wird häufig auf Kosten von Einsparungen installiert: Wenn der Bauherr eine Wohnanlage in Auftrag gibt, sind in der Wohnung bereits Kommunikationsmittel für die Kühlmittelversorgung installiert, es bleibt nur noch zu tun verbinden. Es müssen keine zusätzlichen Verbindungen wie Luftkanäle, Schalldämpfer, Mischkammern usw. verlegt werden. Wählen Sie einfach einen Ort aus für die Installation von internen Block. Ja, es ist sichtbar und viel einfacher als eine normale Freon-Klimaanlage in einer Wohnung, aber billiger.
Die Leitungen vom Kühler werden in die Wohnung geführt
Verlegen von Rohrleitungen zu Innengeräten
Ein Beispiel für den Anschluss einer Rohrleitung an einen Gebläsekonvektor
Das Ergebnis der Installation von Gebläsekonvektoren in der Wohnung
Kassetten-Gebläsekonvektor
Zentralsystem für Büroräume
- Steigerung der Effizienz durch moderne technische Lösungen zum Kühlen und Heizen;
- Vermeiden Sie "Shanghai" von "Vogelhäusern" von externen Blöcken an der Fassade des Gebäudes, die von Mietern installiert wurden.
Diese Art wird immer beliebter. Die Verteilung in vier unabhängige Richtungen macht den Luftaustausch komfortabler, keine Zugluft, einfache Wartung und verdeckte Installation (wie bei einem Kanaltyp) - nur eine dekorative Platte ist sichtbar. Aber wie kanalisierte Gebläsekonvektoren benötigen auch Kassettengeräte Freiraum unter der Decke.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele Installation von Kassetten-Gebläsekonvektoren und Klimaanlagen in unseren Einrichtungen:
Anschluss, Verrohrung eines Kassetten-Gebläsekonvektors.
Installation von Geräten in Reparatur.
Fancoils und Lüftung im Büro.
Kassettentyp in einem Landhaus.
Aber wir müssen Respekt zollen, das ist immer noch eine kommerziellere Art von Ausrüstung: 97% der Objekte auf den "Kassetten" sind gewerbliche Immobilien, Büros, Behörden.
Die horizontale Montage – auch unter der Decke – wird eher in gewerblichen Räumen und allgemein genutzten Räumen verwendet, in denen es nicht möglich ist, die Abschlussdecke abzusenken und in denen keine besonderen Anforderungen an die Innenausstattung gestellt werden.
Für Luftkühlung
Chiller-Fancoil-System - eine zentralisierte Mehrzonen-Klimaanlage, bei der das Kühlmittel zwischen der zentralen Kühlmaschine (Chiller) und den lokalen Wärmetauschern (Luftkühleinheiten, Gebläsekonvektoren) eine gekühlte Flüssigkeit ist, die unter relativ niedrigem Druck zirkuliert - gewöhnliches Wasser (in tropischen Klimazonen) oder eine wässrige Lösung von Ethylenglykol (in gemäßigten und kalten Klimazonen). Zusätzlich zu den Chiller(s) und Fan-Coil-Einheiten umfasst das System Rohrleitungen zwischen ihnen, eine Pumpstation (Hydromodul) und ein automatisches Steuersubsystem.
Terminologie
Es gibt keine Übersetzung für den englischen "Chiller" in GOST 22270-76 "Ausrüstung für Klimaanlage, Lüftung und Heizung". Für den Begriff „Fan Coil Unit“ gibt GOST die Übersetzung „Fan Coil“ an (eine nähere Übersetzung, die mithilfe eines eingebauten Ventilators lokal ein Gemisch aus Innenluft und Außenluft umwälzt und liefert, das zuvor in einer zentralen Klimaanlage verarbeitet wurde, sowie Heiz- und/oder Kühlluft).
Unterschiede
Im Vergleich zu VRV/VRF-Systemen, die gasförmiges Kältemittel zwischen dem Chiller und den lokalen Einheiten zirkulieren lassen, weisen Chiller-Fan-Coil-Systeme die folgenden Unterschiede auf:
Doppelter maximaler Abstand zwischen Chiller und Gebläsekonvektoren. Die Länge der Strecken kann Hunderte von Metern erreichen, da bei einer hohen Wärmekapazität des flüssigen Wärmeträgers die spezifischen Verluste pro Laufmeter der Strecke geringer sind als bei Systemen mit gasförmigem Kältemittel.
Versandkosten. Zum Anschluss von Kühlern und Gebläsekonvektoren werden gewöhnliche Wasserleitungen, Ventile usw. verwendet.Der Abgleich von Wasserleitungen, also der Druck- und Durchflussausgleich des Wassers zwischen einzelnen Gebläsekonvektoren, ist wesentlich einfacher und kostengünstiger als bei gasgefüllten Systemen.
Sicherheit. Potenziell flüchtige Gase (Gaskältemittel) werden in der Kältemaschine konzentriert, die normalerweise im Freien (auf dem Dach oder direkt auf dem Boden) aufgestellt wird. Leitungsunfälle innerhalb eines Gebäudes werden durch das Hochwasserrisiko begrenzt, das durch automatische Absperrventile reduziert werden kann.
Mängel
Chiller-Fan-Coil-Systeme sind in Bezug auf den Stromverbrauch sparsamer als Dachsysteme, verlieren jedoch deutlich an Effizienz gegenüber Systemen mit variablem Kältemittelfluss (VRF). Allerdings die ultimative Leistung VRF-Systeme ist begrenzt (das Volumen der Kühlräume beträgt bis zu mehreren tausend Kubikmetern).
Fehler
- Freon-Leck. Freon-Leckage kann als Ergebnis einer undichten Verbindung des Freon-Kreislaufs auftreten.
- Kompressorausfall. Im Kompressor brennt in der Regel die Statorwicklung durch oder die Ventile (Kolbengruppe) werden zerstört.
- Feuchtigkeit im Kältekreislauf. Durch ein Leck im Verdampfer kann Feuchtigkeit (Wasser) in den Kältekreislauf gelangen, wodurch sich die beiden Freon-Wasserkreisläufe vermischen.
Grundlegende Flüssigkeitskühlungsschemata
- Direktkühlung.. Die häufigste Option. Die Flüssigkeit wird im Flüssigkeits/Freon-Wärmetauscher gekühlt. Der Temperaturunterschied zwischen Einlass/Auslass beträgt nicht mehr als 7 °C. Standardklimatisierungsmodus +7/12°С.
- Kühlung mit einem Zwischenkühlmittel. Dieser Kreislauftyp wird verwendet, wenn der Temperaturunterschied zwischen der Flüssigkeit am Einlass und am Auslass des Flüssigkeitskühlers mehr als 7 °C beträgt.
Wasser- oder Glykolmischungen
Der Hauptnachteil von Wasser ist sein hoher Gefrierpunkt. Unter normalen Bedingungen (d. h. bei atmosphärischem Druck) gefriert das Wasser, sobald die Temperatur unter Null fällt, und wenn es in den Rohren gefriert, taut das System ab. Dies geschieht, weil die Dichte von Eis geringer ist als die Dichte von Wasser, d.h. Das Eisvolumen ist größer und das Eis bricht buchstäblich Rohrleitungen.
Es gibt nur einen Ausweg - die Verwendung eines Kühlmittels, dessen Gefrierpunkt niedriger ist als die Temperaturen, die für die Winterzeit in dieser bestimmten Region typisch sind. Und angesichts der hervorragenden physikalischen Eigenschaften des Wassers fing man einfach an, ihm weitere Stoffe hinzuzufügen, um die erforderliche Gefriertemperatur der Mischung zu erreichen.
Die am häufigsten verwendeten wässrigen Lösungen von Glykolen: Ethylenglykol und Propylenglykol. Ersteres ist hinsichtlich seiner thermodynamischen Eigenschaften günstiger und kostengünstiger, während zweites sicher und umweltfreundlich ist.
Denken Sie auch daran, dass Ethylenglykol giftig ist. Bei der Nutzung stellt sich zwangsläufig die Frage nach erschwerenden Wartungsarbeiten und anschließender Entsorgung. Darüber hinaus ist die Verwendung an einigen Standorten mit dauerhaftem Aufenthalt von Personen verboten.
Sie sollten jedoch immer beide Optionen in Betracht ziehen und von Fall zu Fall Ihre eigene fundierte Entscheidung treffen.
Installationsvorteile
Oben haben wir bereits über die Vorteile des Systems selbst gesprochen. Wir möchten noch einmal betonen, dass es nicht schwierig ist, es zu montieren.
Die Kosten der Komponenten sind gering. Es ist leicht zu warten und zu reparieren. Darüber hinaus kann es für jeden Gebäudetyp ausgelegt werden.
Anwendungsgebiet
Grundsätzlich werden Geräte dieser Art eingesetzt in:
- In Büroräumen.
- Krankenhäuser.
- Supermärkte und andere Verkaufsstellen.
- Hotelanlagen.
Preis
Der Preis des Produkts hängt von den Kosten der Komponenten ab, dh des Kühlers und des Gebläsekonvektors.
Betrachten Sie beispielsweise die Kosten für zwei Produkte.
Fancoil-Serie VERTRAUEN
- 12678 Rubel.
Homo-Serie
– 15609.
Die Geräte werden zufällig ausgewählt. Gleichzeitig hat die erste Einheit eine höhere Produktivität und bedient einen großen Bereich der Räumlichkeiten, aber ihr Preis ist niedriger als der der zweiten.
Daher das Fazit: Der Hauptfaktor, der den Preis der Einheit bestimmt, ist der Hersteller.
Betriebsmerkmale
Das Hauptmerkmal der Wartung dieses Gerätetyps besteht darin, das Gerät mit Kältemittel zu befüllen.
In diesem Fall müssen Sie sich strikt an die Anweisungen in der technischen Dokumentation des Geräts halten. Ansonsten wird das System wie vergleichbare Geräte gewartet.
Februar 2019
Die Rolle des Gebläsekonvektors in der Klimaanlage
Fancoil ist ein wichtiges Element einer zentralen Klimaanlage. Der zweite Name ist ein Gebläsekonvektor. Wenn der Begriff Fan-Coil wörtlich aus dem Englischen übersetzt wird, dann klingt er wie ein Lüfter-Wärmetauscher, der das Funktionsprinzip am genauesten wiedergibt.
Das Design des Gebläsekonvektors umfasst ein Netzwerkmodul, das die Verbindung zur zentralen Steuereinheit herstellt. Das langlebige Gehäuse verbirgt Strukturelemente und schützt sie vor Beschädigungen. Draußen ist eine Platte installiert, die die Luftströme gleichmäßig in verschiedene Richtungen verteilt
Zweck des Gerätes ist die Aufnahme von Medien mit niedriger Temperatur.Die Liste seiner Funktionen umfasst auch die Umwälzung und Kühlung der Luft in dem Raum, in dem es installiert ist, ohne Luftzufuhr von außen. Die Hauptelemente des Gebläsekonvektors befinden sich in seinem Körper.
Diese beinhalten:
- Zentrifugal- oder Diametralventilator;
- Wärmetauscher in Form einer Schlange, bestehend aus einem Kupferrohr und darauf montierten Aluminiumlamellen;
- Staubfilter;
- Steuerblock.
Neben den Hauptkomponenten und -teilen umfasst die Konstruktion der Gebläsekonvektoreinheit eine Kondensatfalle, eine Pumpe zum Abpumpen des letzteren, einen Elektromotor, durch den die Luftklappen gedreht werden.
Abgebildet ist ein kanalisierter Gebläsekonvektor von Trane. Die Leistung von zweireihigen Wärmetauschern beträgt 1,5 - 4,9 kW. Das Gerät ist mit einem geräuscharmen Lüfter und einem kompakten Gehäuse ausgestattet. Es passt perfekt hinter falsche Paneele oder abgehängte Deckenstrukturen.
Je nach Installationsmethode gibt es Decke, Kanal, in Kanälen montiert, durch die Luft zugeführt wird, ungerahmt, wo alle Elemente auf einem Rahmen montiert sind, wandmontiert oder Konsole.
Deckengeräte sind die beliebtesten und haben 2 Versionen: Kassette und Kanal. Die ersten sind in großen Räumen mit Zwischendecken montiert. Hinter der abgehängten Struktur wird ein Körper platziert. Die Bodenplatte bleibt sichtbar. Sie können den Luftstrom auf zwei oder alle vier Seiten verteilen.
Soll das System ausschließlich zur Kühlung eingesetzt werden, ist der beste Platz dafür die Decke. Wenn das Design zum Heizen vorgesehen ist, wird das Gerät im unteren Teil an die Wand gestellt
Kühlbedarf besteht nicht immer, daher ist, wie aus dem Diagramm ersichtlich, das das Funktionsprinzip des Chiller-Fincoil-Systems vermittelt, im Hydraulikmodul ein Behälter eingebaut, der als Akkumulator für das Kältemittel dient. Die Wärmeausdehnung des Wassers wird durch ein an die Zuleitung angeschlossenes Ausdehnungsgefäß ausgeglichen.
Fancoils werden sowohl im manuellen als auch im automatischen Modus gesteuert. Wenn der Gebläsekonvektor zum Heizen arbeitet, wird die Kaltwasserzufuhr im manuellen Modus unterbrochen. Bei Arbeite es zum Kühlen Blockieren Sie heißes Wasser und öffnen Sie den Weg für den Fluss des kühlenden Arbeitsmediums.
Fernbedienung für 2-Rohr- und 4-Rohr-Gebläsekonvektoren. Das Modul wird direkt mit dem Gerät verbunden und in dessen Nähe platziert. Das Bedienfeld und die Kabel für die Stromversorgung werden von dort aus angeschlossen.
Um im automatischen Modus zu arbeiten, wird die für einen bestimmten Raum erforderliche Temperatur auf dem Bedienfeld eingestellt. Der angegebene Parameter wird durch Thermostate unterstützt, die die Zirkulation von Kühlmitteln korrigieren - kalt und heiß.
Der Vorteil eines Gebläsekonvektors drückt sich nicht nur in der Verwendung eines sicheren und günstigen Kühlmittels aus, sondern auch in der schnellen Beseitigung von Problemen in Form von Wasseraustritt. Das macht ihren Service billiger. Der Einsatz dieser Geräte ist die energieeffizienteste Art, ein günstiges Mikroklima in einem Gebäude zu schaffen.
Da jedes große Gebäude Zonen mit unterschiedlichen Temperaturanforderungen hat, muss jede von ihnen von einem separaten Gebläsekonvektor oder einer Gruppe von ihnen mit identischen Einstellungen bedient werden.
Die Anzahl der Einheiten wird in der Entwurfsphase des Systems durch Berechnung bestimmt.Die Kosten für einzelne Komponenten des Chiller-Fan-Coil-Systems sind ziemlich hoch, daher müssen sowohl die Berechnung als auch die Auslegung des Systems so genau wie möglich durchgeführt werden.
Warum eine Klimaanlage einbauen?
Eine Klimaanlage ist ein Gerät, das die angenehmste Temperatur im Raum mit anschließender Wartung erzeugt. Der Wirkungsmechanismus der Klimaanlage basiert auf der Umwandlung des Aggregatzustands des Kältemittels. Änderungen sind abhängig von Temperatur und Druck in einem geschlossenen System. Das Design der Klimaanlage besteht aus folgenden Elementen: Lüftungssystem, Kompressor, Kondensator, Kondensatorlüfter, Trockner, Expansionsventil.
Schematische Darstellung der Funktionsweise der Klimaanlage:
Klassifizierung von Klimaanlagen nach Zweck, Art und Einsatzgebiet:
Büros, Cottages, Zimmer in Wohnquartieren.
Räumlichkeiten von 50 bis 300 m², Handelsetagen, Technikräume, Produktionsflächen.
Räumlichkeiten über 300 m².
Verwaltungsgebäude, Sportanlagen, spezialisierte Räumlichkeiten.
Fancoil und seine Funktionen
Fancoil umfasst die folgenden Elemente:
- Wärmetauscher;
- Fan;
- Luftfilter;
- automatisches Steuersubsystem.
Der Fan-Coil-Mechanismus besteht aus den folgenden Schritten:
- Der Chiller transportiert kaltes Wasser durch die Rohre zum Fan-Coil-Wärmetauscher;
- Währenddessen sorgt der Lüfter für Luftstrom;
- Von dort dringt die Kühle des Wassers in das Gebäude ein.
Die Funktionalität des Gebläsekonvektors umfasst auch die Raumheizung. Die Besonderheit ist, dass dieser Mechanismus den Raum gleichzeitig klimatisieren und heizen kann. Abhilfe schafft hier die Fernbedienung, mit der Sie die gewünschte Temperatur einstellen können.
Fancoil-Betriebsschema:
Der Anwendungsbereich von Gebläsekonvektoren ist umfangreich.Sie sind perfekt für Bars, Restaurants, öffentliche Einrichtungen, Hostels, Industriegebäude.
Was ist die Grundlage dieses Systems
Wie oben erwähnt, sind die gängigsten Kältemaschinen Dampfkompressionsgeräte. Das Funktionsprinzip dieser Art von Kältemaschine ist ganz einfach:
Gebläsekonvektoren können jeweils einen oder zwei Wärmetauscher haben, das Chiller-Fan-Coil-System kann ein Zweirohr- oder Vierrohrsystem sein. In der ersten Version gehen zwei Rohre vom Wärmetauscher ab, durch die nur kaltes und heißes Arbeitsmedium zirkuliert, und in der zweiten, um das Kühlmittel vom Kühler zum Gebläsekonvektor zu führen und heißes Wasser von der Heizung zum zweiten Wärme zuzuführen Austauscher.
Vorteile und Nachteile
Der Hauptnachteil dieser Klimaanlagenoption ist die Komplexität und dementsprechend die hohen Installationskosten. Ein sehr wichtiger Aspekt für den effektiven Betrieb ist auch die Wahl des Installationsorts der Ausrüstung. Darüber hinaus gibt es weitere Nachteile:
- Das Rauschen des Systems.
- Der hohe Preis der Geräte.
- Niedrige Energieeffizienz.
Der Hauptvorteil des Chiller-Fan-Coil-Systems besteht darin, dass es keine Beschränkungen hinsichtlich der Kommunikationslänge zwischen Fan-Coil-Einheiten gibt.
. Es gibt noch einen weiteren bedeutenden Vorteil – Sie können die erforderliche Anzahl von Inneneinheiten zu einem bereits in Betrieb befindlichen System hinzufügen, wenn das Gebäude in Betrieb genommen wird. Sehr oft ist diese Eigenschaft ausschlaggebend für die Wahl einer bestimmten Klimaanlage. Darüber hinaus umfassen die Vorteile Folgendes:
- Sicherheit und Umweltfreundlichkeit durch das Fehlen von Freon und anderen flüchtigen Gasen in den Leitungen.
- Es erfordert nicht das Vorhandensein mehrerer externer Blöcke, die das Erscheinungsbild des Gebäudes erheblich beeinträchtigen.
Wir lieben es, wenn die Temperatur zu Hause angenehm ist, auch wenn es draußen heiß oder kalt ist. Klimaanlagen retten uns im Sommer. Aber kann eine Klimaanlage mit einem großen Privathaus fertig werden? Aber was ist, wenn Sie ein Büro oder ein ganzes Einkaufszentrum kühlen müssen?
Viele Leute denken, dass Klimaanlagen begrenzt sind. Natürlich ist diese Art die häufigste, aber es gibt andere Arten, die nicht weniger effektiv sind. Eine davon ist eine Chiller-Fan-Coil-Klimaanlage. Das Wort ist kompliziert, aber es ist nicht schwer, daraus zu erraten, woraus dieses System besteht. Lassen Sie uns versuchen, jeden der Teile des Systems - Gebläsekonvektor und Kühler - zu zerlegen und zu verstehen, was seine Vorteile sind.
Arbeitsprinzip
Der Chiller, der eine Klimaanlage ist, erwärmt oder kühlt das eintretende Kühlmittel. Es kann Wasser oder eine andere nicht gefrierende Flüssigkeit sein. Dann wird die Flüssigkeit mit Hilfe von Pumpen in das System gepumpt und durch die Rohre zu den Gebläsekonvektoren geleitet.
Dieses Gerät erhält Luft aus dem Raum, die mit Hilfe eines Ventilators mit der bereits erwärmten oder gekühlten Luft im Inneren des Geräts vermischt wird.
Nach diesem Vorgang wird das Luftgemisch in die äußere Umgebung abgegeben. So erfolgt die Klimatisierung der Räumlichkeiten mit Hilfe eines Chiller-Fan Coils.
Einheitendiagramm
Der Chiller-Wärmetauscher ist mit der Pumpe und dem Speicher verbunden. An der Pumpe wird auch ein Ausdehnungsgefäß angezeigt. Das Kühlmittel wird den Gebläsekonvektoren über eine Rohrleitung durch ein System von Steuerventilen zugeführt.
Design-Merkmale
Das Hauptmerkmal des Systems besteht darin, dass für jedes Gebäude individuell ein Chiller-Fan-Coil-Projekt entwickelt wird.Beispielsweise erlaubt die Bauweise eines Gebäudes nicht, die Kältemaschine anderswo als auf dem Dach zu platzieren. Und der andere ist so gebaut, dass das Hauptgerät der Anlage nur auf dem Dachboden stehen kann.
Darüber hinaus berücksichtigt die Entwicklung die Anforderungen an das in den Räumlichkeiten geschaffene Mikroklima, deren Nutzung und die Infrastruktur rund um das Gebäude.
Der Kühler, sein Typ und seine Modifikation werden gemäß den angegebenen Anforderungen ausgewählt, die Anzahl der Gebläsekonvektoren wird ebenfalls bestimmt, wie das System verwendet wird, die Intensität seines Betriebs, wie sein Modus sein wird, ob die Luft wird gekühlt oder umgekehrt erhitzt werden, oder beides und andere zusammen.
Montagemerkmale
Angesichts der Komplexität von Fan Coil-Chiller-Systemen sollten hochprofessionelle Spezialisten in die Installation und Konfiguration einbezogen werden. Nur sie sind in der Lage, eine qualitativ hochwertige Installation von Gebläsekonvektoren durchzuführen, indem sie Folgendes kompetent ausführen:
- Installation des Geräts an dem Ort, an dem sein Betrieb am effektivsten ist;
- Montage von Rohrleitungseinheiten durch Installation der erforderlichen Hähne, Ventile, Temperatur- und Druckregelgeräte;
- Verlegung und Wärmedämmung von Rohren;
- Installation eines Kondensatableitungssystems;
- Arbeiten zum Anschließen von Geräten an das Stromnetz;
- Druckprüfung des Systems und Überprüfung seiner Dichtheit;
- Träger (Wasser) Versorgung.
Sie führen auch alle notwendigen Berechnungen vor Beginn der Arbeiten durch, wobei sie berücksichtigen, welche funktionale Belastung dieser oder jener Gebläsekonvektor leisten wird, sowie die Merkmale jedes Raums im Gebäude.
So konnten Sie sich davon überzeugen, dass Fan-Coil-Kälteanlagen nicht nur sehr effizient, wirtschaftlich und zuverlässig sind, sondern auch eine aufwändige Installation und Inbetriebnahme der Anlage erfordern.Dazu ist es notwendig, Mitarbeiter von Organisationen einzubeziehen, die auf die Erstellung solcher schlüsselfertiger Systeme spezialisiert sind.
Das Kühler-Gebläsekonvektor des Mehrzonen-Klimasystems wurde entwickelt, um komfortable Bedingungen in einem großen Gebäude zu schaffen. Es arbeitet ständig - es liefert im Sommer Kälte und im Winter Wärme und erwärmt die Luft auf eine vorgegebene Temperatur. Es lohnt sich, ihr Gerät kennenzulernen, stimmst du zu?
In unserem vorgeschlagenen Artikel werden der Aufbau und die Komponenten des Klimasystems detailliert beschrieben. Methoden zum Anschließen von Geräten werden angegeben und im Detail analysiert. Wir erklären Ihnen, wie dieses Thermoregulationssystem aufgebaut ist und funktioniert.
Die Rolle des Kühlgeräts wird dem Chiller zugewiesen - einer externen Einheit, die Kälte durch Rohrleitungen erzeugt und liefert, durch die Wasser oder Ethylenglykol zirkuliert. Das unterscheidet es von anderen Split-Systemen, bei denen Freon als Kühlmittel gepumpt wird.
Für die Bewegung und Übertragung von Freon, Kältemittel, werden teure Kupferrohre benötigt. Hier bewältigen Wasserleitungen mit Wärmedämmung diese Aufgabe perfekt. Sein Betrieb wird nicht von der Außentemperatur beeinflusst, während Split-Systeme mit Freon bereits bei -10⁰ ihre Effizienz verlieren. Die interne Wärmetauschereinheit ist eine Gebläsekonvektoreinheit.
Es empfängt Flüssigkeit mit niedriger Temperatur, überträgt dann die Kälte an die Raumluft, und die erwärmte Flüssigkeit kehrt zum Kühler zurück. Fancoils sind in allen Räumen installiert. Jeder von ihnen arbeitet nach einem individuellen Programm.
Die Hauptelemente des Systems sind eine Pumpstation, ein Kühler und ein Gebläsekonvektor. Der Fancoil kann in großer Entfernung von der Kältemaschine installiert werden. Es hängt alles davon ab, wie stark die Pumpe ist. Die Anzahl der Gebläsekonvektoren ist proportional zur Kältemaschinenleistung
Typischerweise werden solche Systeme in Hypermärkten, Einkaufszentren, Gebäuden, unterirdisch gebauten Gebäuden, Hotels eingesetzt. Manchmal werden sie als Heizung verwendet. Dann wird über den zweiten Kreislauf den Gebläsekonvektoren erwärmtes Wasser zugeführt oder die Anlage auf einen Heizkessel umgeschaltet.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Video Nr. 1 Alles zu Gerät, Funktionsweise und Wirkungsweise des Temperiersystems:
Video Nr. 2 Informationen zur Installation und Inbetriebnahme des Chillers:
Die Installation eines Chiller-Fan-Coil-Systems eignet sich für mittlere und große Gebäude mit einer Fläche von mehr als 300 m². Für ein Privathaus, selbst ein riesiges, ist die Installation eines solchen Thermoregulierungssystems ein teures Vergnügen. Auf der anderen Seite sorgen solche Finanzinvestitionen für Komfort und Wohlbefinden, und das ist viel.
Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare in das Feld unten. Stellen Sie Fragen zu Points of Interest, teilen Sie Ihre eigenen Meinungen und Eindrücke mit. Vielleicht haben Sie Erfahrung im Bereich der Installation eines Chiller-Fan-Coil-Klimasystems oder ein Foto zum Thema des Artikels?
Das Chiller-Fancoil-System ist das fortschrittlichste in Bezug auf Raumkühlung oder -heizung, erfordert jedoch eine vorläufige Entwicklung der Projektdokumentation sowie spezielle Kenntnisse auf dem Gebiet der Installation von Klimaanlagen und elektrischen Schaltkreisen. Das System ist komplex, außerdem bedarf es regelmäßiger Wartung. Mit Hilfe der Geräte ist es möglich, nicht nur kleine Räume, sondern auch Industrieanlagen mit großen Produktionsflächen sowie Wohngebäude zu beheizen.