Rauchabzugssystem: Gerät und Installation der Rauchabzug

Installation von Lüftung und Entrauchung: Konstruktionsmerkmale

Arten von Rauchabzugssystemen

Ein Rauchabzugssystem aus einem Raum wird angeordnet, wenn ein hohes Brandrisiko besteht und den umschlossenen Raum mit giftigen flüchtigen Emissionen füllt.

Seine Installation ist sinnvoll, wenn es unmöglich ist, Verbrennungsprodukte durch banale Belüftung zu entfernen, oder selbst bei offenem Fenster die Bewegung der verschmutzten Luftmasse zu den Fenstern zu langsam ist.

Bildergalerie
Foto von
In öffentlichen, industriellen und gewerblichen Gebäuden werden Systeme installiert, die Rauch, Abgase und luftgetragene Giftstoffe entfernen

Rauchabzugsanlagen werden überall dort gebaut, wo die Organisation und der Betrieb einer natürlichen Belüftung unmöglich sind: Dies sind Treppenhäuser, U-Bahn-Stationen, Aufzüge, Bergwerke und ähnliche Objekte, die keine direkte Verbindung zur Straße haben

Diese Art von System wurde entwickelt, um Bedingungen für die Evakuierung von im Gebäude anwesenden Personen im Notfall oder Brandfall zu schaffen.

Das Rauchabzugssystem ist ein integraler Bestandteil des Rauchabzugs und arbeitet mit dem Druckluftsystem zusammen

Das System, das Rauch und Asche entfernt, ist mit leistungsstarken Ventilatoren ausgestattet, die Luft mit einer für Menschen gefährlichen Rauchkonzentration aus dem Raum einfangen und entfernen.

Die Ventilatoren des Systems sind mit Rückschlagventilen ausgestattet, um die Rückbewegung von Rauch und thermischen Zersetzungsprodukten zu verhindern.

Ein gut konzipiertes Rauchabzugssystem sollte die Entfernung von in der Luft schwebenden Verbrennungsprodukten vollständig bewältigen und eine sichere Evakuierung bis zum Eintreffen des Notfallministeriums gewährleisten

Die Auslegung von Rauchabzugsanlagen wird beeinflusst durch die Anforderungen an die Luftreinhaltung, den Gebäudezweck, Erschütterungsnormen, örtliche meteorologische Daten, Betriebssicherheit

Einsatz von Rauchabzugsanlagen

Umfang der Nutzung von Schornsteinen

Anwendung der Rauchentfernung

Teil der Rauchabzug

Entrauchungsventilator

Rauchabzugsgerät

Geräteanforderungen

Designfaktoren

Je nach Methode zur Entfernung von rauchiger Luft aus den Räumlichkeiten können die Systeme in zwei Typen unterteilt werden:

  1. Statisch.
  2. Dynamisch.

Ihre Funktionalität ist auf grundlegend unterschiedliche Prozesse konfiguriert.Das statische CDS schaltet zum Zeitpunkt der Branderkennung die Belüftung und Sauerstoffzufuhr von außen ab und blockiert den Rauch in einem Raum, wodurch seine Ausbreitung verhindert wird.

Wenn bei einem Brand die Möglichkeit besteht, den Raum mit giftigen Gasen zu füllen, sollten Sie nicht an einer Rauchabzugsanlage sparen (+)

Gleichzeitig heizt sich die Temperatur im Raum auf kritische 1000 Grad Celsius auf. Wenn Personen durch diesen Raum aus dem Gebäude evakuiert werden, ist dies gefährlich und kann zu Vergiftungen, Verbrennungen und Evakuierungsschwierigkeiten führen.

Dynamische CDS funktionieren anders. Durch den Betrieb leistungsstarker Ventilatoren und die Entfernung von Kohlenmonoxid wird die Luftzirkulation erhöht, wodurch die Ansammlung von Rauch verhindert wird. Der Rauchpegel wird reduziert, aber die Konzentration von Kohlenmonoxid tritt immer noch auf. Auch die Lufttemperatur steigt weiter an. Der Hauptzweck des dynamischen CDS besteht darin, Zeit für die Evakuierung zu gewinnen. Sie zeichnet sich durch dieses Ziel aus.

Wenn wir über die Preiskriterien sprechen, dann sind statische CDS billiger als dynamische. Dies ist einer der Fälle, in denen es besser ist, nicht an der Sicherheit zu sparen. Bei der Verwendung dynamischer Systeme sind die Chancen, eine Vergiftung durch flüchtige Toxine zu vermeiden, höher. Es ist erwähnenswert, dass beide Arten von Systemen nach Brandschutzvorschriften installiert werden dürfen.

Bereits die einfachste Lüftung erhöht die Überlebenschancen im Brandfall erheblich. Gerade wegen des Mangels an SDU in alten Hochhäusern besteht Bedarf für deren Modernisierung. Gleiches gilt für alte Gebäude, die für Lager- und Produktionszwecke angepasst wurden.

Natürlicher Luftaustausch

Eine notwendige Voraussetzung für den natürlichen Luftaustausch sind Zu- und Abluftschächte und Luftkanäle, die die Funktion haben, die Zu- und Abluft von Abzügen auszugleichen. Die Schuberzeugung durch Wärmedifferenz im Raum und im Außenbereich erfolgt mit den allgemeinen Anforderungen an Dichtheit und ausreichende Durchsätze. Gleichzeitig werden die Anforderungen der sanitären und technischen Sicherheitsstandards berücksichtigt.

Sie müssen auf Dinge achten wie:

  • Anzahl der Stockwerke,
  • relative Position der umgebenden Strukturen,
  • Soundeffekte,
  • Sauberkeit der Umgebung.

Im Sommer kommt es vor, dass die natürliche Belüftungsordnung aufgrund des Mangels an Tropfen und Druck nicht mehr funktioniert. Dementsprechend besteht die Notwendigkeit einer Zwangsbelüftung. Die klassische Version besteht aus drei Ausgängen:

  • Zufluss;
  • Haube;
  • Zu- und Abluftanlage zur Absaugung von Suspensionen.

Abhängig von der Art des Luftaustauschs gibt es:

  • lokale Belüftung;
  • allgemeiner Zweck.

Die erste Klasse umfasst Desktop- und Fenstergeräte. Die zweite Kategorie umfasst Systeme, die die Bewegung von Gasen über die gesamte Fläche des Objekts erzeugen. Desktop und fortochny - kanallos. Im zweiten Fall meinen wir Kanalgeräte mit Zirkulation durch spezielle Kanäle. Der Kanaltyp kann in einem Fall sowohl separat als auch monoblock sein. Funktionell werden diese Typen in rekuperative und rezirkulierende (sie haben Rezirkulation) unterteilt.

Andere Sorten:

  • erhitzt;
  • mit Mischkühlung im Sommer;
  • mit Klimaanlage.

Algorithmus zum Starten der Rauchabzugsanlage

Die Art des Feuerlöschstarts hängt vom Gebäudetyp ab:

  1. Das CDS und das Rückstauwasser in der Brandzone sind die ersten, die in Betrieb sind. Danach werden alle anderen Sensoren gestartet.
  2. In großen öffentlichen und industriellen Gebäuden, in denen viele SDU-Installationen vorhanden sind, wird der Start einzelner Netzwerke über die Zeit verteilt.

Rauchabzugssystem: Gerät und Installation der Rauchabzug

Mit diesem Algorithmus können Sie die gleichzeitige Belastung des Netzwerks reduzieren. Durch Absenken der Last wird die Genauigkeit des Betriebs der Geräte erreicht.

Der Auslösealgorithmus beeinflusst die Wahl der Ausrüstung. Module können verwendet werden, um betätigte Ventile und Halterungen zu steuern:

  • Adressbefehl;
  • Monitor;
  • befehlen und überwachen.

Die letzte Version der Ausrüstung verwaltet nicht nur, sondern steuert auch den Start, die Funktionalität des CDS.

So installieren Sie ein Verbrennungsabgassystem

Neben der Vergiftungsgefahr führt Rauch bei der Evakuierung zu Orientierungslosigkeit und Panik. Es gibt speziell gekennzeichnete Stellen, an denen die Entrauchungsanlage laufen soll. Dazu gehören zunächst:

  1. Treppen und Podeste.
  2. Foyer.
  3. Korridore, Passagen und Galerien.
  4. Eingänge.

Neben dem Evakuierungszweck ermöglicht die SDU der Feuerwehr das Betreten des Gebäudes. So können sie die Zündquelle finden, lokalisieren und beseitigen. Davon profitiert vor allem der Gebäudeeigentümer, da so mögliche Brandschäden minimiert werden können.

Lesen Sie auch:  So machen Sie eine Belüftung in der Garage und im Keller darunter - die Wahl der besten Lösung

Die Installationsarbeiten beginnen mit der Verlegung von Schornsteinen und der Belüftung. Diese Phase besteht aus der Montage einzelner Module. Zunächst werden spezielle Klemmen in der Decke installiert, an denen jedes Modul befestigt wird.

Rauchabzugssystem: Gerät und Installation der Rauchabzug

Verzweigungen werden nach Bedarf installiert. In der Regel handelt es sich dabei um ein- oder zweikanalige Elemente. Ein solcher Abzweig muss in jeder Zone installiert werden, in der gemäß den Vorschriften Luftmassen zirkulieren müssen.Kanalöffnungen werden mit einem speziellen Gitter verschlossen. Schornsteine ​​transportieren die Verbrennungsprodukte zu größeren Rauchschächten.

Jeder Rauchschacht führt zu einem Abluftventilator, der direkt auf dem Dach des Gebäudes installiert ist. Ventilatoren werden direkt am Ausgang der Rauchschächte montiert. Sie werden unter strikter Beachtung der Empfehlungen des Herstellers montiert.

Über dem Ventilator befindet sich ein kleiner Schachtabschnitt, der zu einer Dachluke führt. Luken müssen gemäß den Empfehlungen des Herstellers installiert werden.

Rauchabzugssystem: Gerät und Installation der Rauchabzug

Parallel zu den Schornsteinen sind Druckluftrohre montiert. Sie können neben Schornsteinen montiert werden

Bitte beachten Sie, dass die Lüftungsschlitze nicht nebeneinander liegen dürfen. Wenn Sie diese Regel nicht befolgen, sinkt die Effizienz des Systems stark. Verkabelung über den Schornstein

Es muss ein dreiphasiges Kabel mit einer Spannung von 380 Volt sein. Es ist mit der Elektronik verbunden. Dies ist für das automatische Öffnen der Klappen und Ventile des Systems erforderlich. Das Kabel darf nicht mit den erhitzten Teilen des Schornsteins in Berührung kommen und sich in deren Nähe befinden. Meistens wird das Kabel über dem Parallelzweig des Air Boosts angebracht

Die Verkabelung wird über den Schornstein gezogen. Es muss ein dreiphasiges Kabel mit einer Spannung von 380 Volt sein. Es ist mit der Elektronik verbunden. Dies ist für das automatische Öffnen der Klappen und Ventile des Systems erforderlich. Das Kabel darf nicht mit den erhitzten Teilen des Schornsteins in Berührung kommen und sich in deren Nähe befinden. Meistens wird das Kabel über dem Parallelzweig des Luftdrucks angebracht.

Dies schützt vor einem Kurzschluss, der auftritt, wenn der Draht geschmolzen ist. Falsche Verdrahtung führt zum Ausfall der gesamten Rauchabzugsanlage.Der letzte Schritt der Installationsarbeiten ist der Anschluss eines Alarm- oder Sensorsystems. In Gebäuden mit großen Flächen wird eine Zoneneinteilung vorgenommen. Für jede Sektion sind separate Steuereinheiten zuständig. Es gibt Systeme, bei denen die Belüftung und Entrauchung manuell gestartet werden müssen.

Berechnung der Verbrennungstemperatur von Produkten, die aus dem Korridor entfernt wurden

Berücksichtigen Sie die Entfernung vom Feuer zum nächsten Ventil
Abstand vom Raum mit dem Brandherd bis zur Rauchklappe
Korridorkonfiguration
EckigGeradlinigKreis
Maximale Dicke der Rauchschicht, m ​​Korridorfläche, m2 Korridorlänge, m Brandart
Unter luftwechselregulierten Bränden versteht man Brände, die bei einem begrenzten Sauerstoffgehalt in der gasförmigen Umgebung des Raumes und einem Überschuss an brennbaren Stoffen und Materialien entstehen. Der Sauerstoffgehalt im Raum wird durch die Bedingungen seiner Belüftung bestimmt, d.h. B. der Bereich von Versorgungsöffnungen oder die Strömungsgeschwindigkeit der in den Brandraum eintretenden Luft mit Hilfe von mechanischen Lüftungssystemen.
Unter brandlastregulierten Bränden versteht man Brände, die bei einem Überschuss an Sauerstoff in der Raumluft entstehen und deren Brandentwicklung von der Brandlast abhängt. Diese Brände nähern sich in ihren Parametern Bränden im freien Raum an.

Lüftungsgesteuertes FeuerLastgesteuertes Feuer

Auswählen einer Werteingabeoption
Wert eingeben Wert berechnen
Spezifische reduzierte Brandlast, bezogen auf die Grundfläche des Raumes, kg/m2

Spezifische reduzierte Brandlast, bezogen auf die Fläche der wärmeaufnehmenden Fläche der umschließenden Baukonstruktion des Raumes, kg/m2

Masse der Brandlast des Raumes, kg

Grundfläche des Raumes, m2

Raumvolumen, m3

Die Gesamtfläche der Öffnungen des Raumes, m2

Stoffe und Materialien in der Brandlast
Hinzufügen

Gerät

Die Notwendigkeit, Zusammensetzung und Anordnung einer solch komplexen Vielfalt von Zu- und Abluftsystemen wird durch die folgenden Regeln und Vorschriften geregelt:

  • SP 60.13330 „SNiP 41-01-2003*“, das die Anforderungen an Heizung, Lüftung der Luftumgebung von Gebäuden regelt (in der Fassung vom 10. Februar 2017), die einen Block neuer Anforderungen an Rauchschutzsysteme enthielt.
  • SP 7.13130.2013, das die PB-Anforderungen für solche Systeme festlegt.
  • NPB 239-97 zur Prüfung der Feuerwiderstandsfähigkeit von Luftkanälen.
  • NPB 241-97 über Brandschutzklappen für Lüftungsanlagen.
  • NPB 253-98, die Sicherheitsnormen für Ventilatoren von Rauchabzugsanlagen festlegt.
  • NPB 250-97 über die Anforderungen an in Gebäuden installierte Feueraufzüge, Bauwerke für verschiedene Zwecke.
  • Richtlinien des Ministeriums für Notsituationen von 2008 zur Berechnung der Parameter der Entrauchung. Dieses Dokument ist kein Leitfaden, sondern wird erfolgreich im Design angewendet.

Gemäß diesen Normen ist die Installation solcher Systeme - Zu- und Abluftsysteme, die automatisch oder im manuellen Modus gesteuert werden, aus folgenden Brandabschnitten / Räumen von Schutzobjekten erforderlich:

  • Hallen / Korridore von öffentlichen oder Wohngebäuden über 28 m.
  • Tunnel, Korridore von unterirdischen und unterirdischen Böden ohne Sonneneinstrahlung, Gebäude für jeden Zweck, wenn sich Räumlichkeiten mit ständiger Anwesenheit von Menschen öffnen.
  • Korridore länger als 15 m ohne Beleuchtung in Industrie-, Lagergebäuden der Explosionsgefährdungsklasse A–B2 ab zwei Stockwerken; Werkstätten der Kategorie B3; öffentliche Komplexe mit sechs Stockwerken oder mehr.
  • Gemeinsame Korridore von Gebäuden mit rauchfreien Treppenhäusern.
  • Korridore von Mehrfamilienhäusern ohne Tageslicht, wenn der Abstand vom Eingang der am weitesten entfernten Wohnung zum nicht rauchbaren Treppenhaus H1 mehr als 12 m beträgt.
  • Atrien öffentlicher Komplexe über 28 m; Durchgänge/Atrien mit Türen/Balkonen über 15 m.
  • Treppe L2 von Krankenhäusern mit Laternen, die sich automatisch öffnen, wenn Rauchmelder von APS-Installationen/-Systemen ausgelöst werden.
  • Industriehallen, Lagerhallen mit Arbeitsplätzen, ohne natürliche Beleuchtung oder damit durch Fenster / Laternen, die nicht mit automatischen Antrieben zum Öffnen versehen sind.
  • Räumlichkeiten ohne Sonneneinstrahlung: jede Öffentlichkeit mit Massenanwesenheit von Menschen; über 50qm m. bei Arbeiten in Gegenwart brennbarer Stoffe; Geschäftsräume; Kleiderschränke über 200 qm m.

Es ist akzeptabel, die Entfernung des Rauchflusses durch den Korridor zu planen, der Räume bis zu 200 m² bedient. m., wenn sie der gewerblichen Nutzung dienen und den Brand- und Explosionskategorien B1–B3 angehören oder zur Lagerung von brennbaren Stoffen bestimmt sind.

Rauchabzugsanlagen aus folgenden Räumen müssen nicht geplant/eingebaut werden:

  • Weniger als 200 qm m., wenn sie durch ortsfeste Feuerlöschanlagen geschützt sind, mit Ausnahme der Kategorien A, B.
  • Mit Pulver/Gas-AUPT-Systemen.
  • Von den Fluren, wenn alle angrenzenden Räume mit einem Rauchabzug versehen sind.

Geräte, Rauchabzugs- und Luftzufuhrsysteme sind von mehreren Arten mit dem folgenden Gerät:

  • Fenster, Laternen zur Beleuchtung von Räumen mit Anreizantrieb, Öffnung im manuellen und automatischen Modus.
  • Rauchabzug aus Räumen, Foyers, Fluren, Korridoren.
  • Zuluftventilation, die für den erzwungenen Luftstrom in Innentreppen, Flure, Aufzugsschächte von Personen- / Lastenaufzügen von Gebäuden und Bauwerken ausgelegt ist und Verbrennungsprodukte mit starkem Luftdruck vom Eindringen verdrängt / eliminiert.
Lesen Sie auch:  So machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und Installation

Entrauchungs-/Zwangsluftzufuhrsysteme im Brandfall umfassen:

  • Entrauchungsklappen, auch Entrauchungsanlagen genannt.
  • Ventilatoren zum Entfernen von dichtem Rauchstrom.
  • Minen, Hauptkanäle, feuerbeständige Entrauchungskanäle.
  • Umluftgebläse, meist auf dem Dach von Gebäuden / Bauwerken montiert.
  • Brandhemmende Klappen, die am Abgassystem des allgemeinen Luftaustauschs der Räumlichkeiten montiert sind, um die Ausbreitung von Feuer durch die Lüftungskanäle zu begrenzen / auszuschließen.

Die Wirksamkeit des Schutzes von Gebäuden/Strukturen im Brandfall, die Möglichkeit, eine schnelle und sichere Evakuierung von Personen aus ihnen durchzuführen, die Begrenzung der Brandausbreitung, thermische Effekte und Verbrennungsprodukte hängen direkt von der Synchronität des gemeinsamen Rauchbetriebs ab Abgassysteme / erzwungene Reinluftzufuhr; daher sollten die geräte, die prinzipien ihrer arbeit so gestaltet sein, dass sie sich möglichst gut ergänzen.

Wo ist eine Rauchabzugsanlage installiert?

Es gibt Gebäude und Räumlichkeiten, in denen Rauchabzugsanlagen benötigt werden. Manchmal geht es auch ohne sie.

Wo werden SDUs benötigt?

Systeme müssen installiert werden:

Rauchabzugssystem: Gerät und Installation der Rauchabzug

  1. In Gängen (Atrien), in Lagern mit Regalen, wenn die Höhe mehr als 5,5 m beträgt, werden Materialien, die Feuer fangen können, in Innenräumen gelagert.
  2. In den Hallen und Fluren von Gebäuden mit mehr als 9 Stockwerken, Ausnahme sind Industriegebäude, in denen mit brennbaren Stoffen gearbeitet wird. Sie brauchen SDU.
  3. In Produktions- und Lagerbereichen, in denen sich ständig Menschen aufhalten, werden entzündliche Stoffe gelagert. Rauchabzugssysteme werden für jedes Holzlager sowie für Gebäude aus anderen brennbaren Materialien benötigt.
  4. In den Keller- oder Untergeschossen von Gebäuden, in denen sich Personen ständig in diesen Räumen aufhalten. Das erste Beispiel ist der Keller eines Wohngebäudes, in dem sich Geschäfte, Werkstätten, Büros usw. befinden.Wenn jedoch der Zugang direkt zur Straße erfolgt, ist keine Entrauchung erforderlich.
  5. Flure, die länger als 15 Meter sind und nach außen öffnende Fenster haben, sind nicht vorgesehen. SDU ist nicht erforderlich für Industriegebäude, in denen keine brennbaren Stoffe vorhanden sind. Das System muss nicht installiert werden, wenn die zu den Korridoren führenden Räumlichkeiten nicht für die dauerhafte Arbeit von Personen bestimmt sind und die Türen rauch- und gasdicht sind.

Rauchabzugssystem: Gerät und Installation der Rauchabzug

Die CDS sind für Schulen, Krankenhäuser, Turnhallen und andere öffentliche Gebäude obligatorisch. Eine solche Belüftung ist für Räume erforderlich, die keine zu öffnenden Außenfenster haben:

  • für Büros, Handelsräume von Geschäften, unabhängig von ihrer Fläche, für Umkleidekabinen über 200 m2;
  • für Räumlichkeiten mit einer Fläche von mehr als 50 m2: Archive, Bibliotheken, Lesesäle, Hörsäle, Restaurants, Klassenzimmer usw.

Die Installation eines Rauchabzugs ist eine zwingende Voraussetzung für alle Räume mit Zugang zu einem rauchfreien Treppenhaus.Dies ist eine interne Struktur zur Evakuierung von Personen im Brandfall in Gebäuden mit einer Höhe von mehr als 28 m (über 9 Stockwerke). SDU ist ein obligatorisches Attribut von überdachten Parkplätzen sowie geschlossenen Ringrampen.

Wo werden SDUs nicht benötigt?

Rauchabzugssystem: Gerät und Installation der Rauchabzug

In manchen Räumen darf keine Rauchabzugsanlage installiert werden. Dies gilt vor allem für Gebäude, die bereits mit autonomen Feuerlöschsystemen vom Wasser-, Schaum- oder Pulvertyp ausgestattet sind. Es gibt Ausnahmen: Dies sind Parkplätze, Autodienste.

Einsatz in Privathaushalten

Die Verordnung sieht den Einbau von Rauchabzügen im privaten Bereich nicht vor. Es wird angenommen, dass offene Fenster ausreichen, um Rauch aus niedrigen Gebäuden zu entfernen. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Es handelt sich um Nichtwohnobjekte. Zum Beispiel Privathotels, Kliniken, Pensionen oder Schulen.

Rauchabzugssystem: Gerät und Installation der Rauchabzug

Da die Anzahl der Personen in einem Wohngebäude in der Regel gering ist, erfüllt die übliche Lüftungsanlage ihre Pflicht im Brandfall vollständig. Es ermöglicht den Bewohnern, das Gelände und das Gebäude frei zu verlassen. In diesem Fall ist lediglich die Installation eines Feuermelders erforderlich.

Eine Alternative ist ein elektronisches System, das das Öffnen von Türen und Fenstern steuern kann, wenn Sensoren ausgelöst werden. In diesem Fall ist die Hauptaufgabe die Auswahl der Sensoren. Da einige Modelle durch eine niedrige Schwelle gekennzeichnet sind, ist ein solches System möglicherweise nicht sehr effektiv. Daher sollte die Auswahl der Geräte so korrekt wie möglich sein.

Starten des Brandschutzsystems von der Dienststelle aus.

Ist es also notwendig oder nicht, Fernstartkabel von Schaltschränken zum Sicherheitsposten zu ziehen?

Für eine größere Zuverlässigkeit würde es nicht schaden.

Aber in jedem Sicherheitssystem gibt es ein entsprechendes Bedienfeld für Engineering-Systeme, das es ermöglicht, zumindest auf Knopfdruck die gesamte Palette der Systemwerkzeuge einzuschalten.

Frontier ging am weitesten und schuf die Fernbedienung „Border-PDU“.

Leider ist ein solches Panel in der Einrichtung selten zu finden.

Es kostet 7500 R und dieses Geld wird wahrscheinlich gespart.

Die Sache ist, dass es möglich ist, alle Ausgänge und Engineering-Systeme formal über die Tastatur des Netzwerkcontrollers zu steuern.

Aber zu sein bedeutet nicht zu erscheinen - es ist unwahrscheinlich, dass gewöhnliches Dienstpersonal in der Lage sein wird, irgendetwas zu erledigen.

Es ist fantastisch, etwas über das S2000M-Panel zu steuern.

Aber von der Instrumententafel aus ist die Steuerung "Frontier-2OP" sehr bequem implementiert.

Wir leben also in kontinuierlichen Formalitäten.

Installation einer Rauchabzugsanlage

Lesen Sie vor dem Entwerfen und Berechnen unbedingt die Empfehlungen des Ministeriums für Notfälle. Diese Dokumente enthalten Tabellen mit Eigenschaften verschiedener Materialien, Formeln zur Berechnung aller Parameter der Rauchabzug.

Rauchabzugssystem: Gerät und Installation der Rauchabzug

Die Leistung des Systems muss für den Raum, in dem es installiert wird, ausreichend sein. Die maximale Luftumwälzgeschwindigkeit ist klar begrenzt: Sie beträgt 1 m/s. Diese Anforderung erklärt sich aus der Tatsache, dass ein starker Luftstrom zu einer Erhöhung der Zündquelle beiträgt. Dieser Parameter wird eingestellt, indem die Abschnitte der Ventile geändert werden. Es gibt eine Flächenanforderung: mindestens ein Gerät pro 600-800 m2. Da das System mit Zwangsbelüftung arbeitet, gibt es keine ernsthaften Einschränkungen bezüglich der Installation von Luftkanälen. Es ist erlaubt, mehr als 2 Windungen der Rauchrohre zu machen.

SDU-Installation

Da Rauch in Bereichen, die für die Evakuierung von Personen vorgesehen sind, Panik auslöst und den Feuerwehrleuten die Arbeit erschwert, werden die Systeme an speziell dafür vorgesehenen Stellen montiert. Diese beinhalten:

  • Plattformen und Treppenläufe;
  • Galerien, Korridore, Passagen;
  • Eingänge.

Die Installation beginnt mit der Montage der Schornsteinrohre und der Lüftung. Zuerst werden spezielle Klemmen an der Decke befestigt, dann werden einzelne Module nacheinander daran befestigt. Alle Fugen sind abgedichtet. Gemäß den Vorschriften müssen in jeder Zone Abzweigungen installiert werden - Elemente mit einem oder zwei Kanälen. Ihre Öffnungen sind mit Gittern verschlossen.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren?

Rauchabzugssystem: Gerät und Installation der Rauchabzug

Jeder dieser Schornsteine ​​geht in Rauchschächte über, die groß sind. Die letzten Elemente werden auf das Dach gebracht, wo Ventilatoren in das System (am Auslass) montiert werden. Zwischen den Geräten und der Rauchluke in der Mine bleibt ein kleiner freier Bereich. Modelle mit vertikalem Lüfter benötigen keine Schutzklappen.

Parallel dazu sind Halteluftkanäle montiert. Sie können sich in unmittelbarer Nähe von Schornsteinen befinden, aber die Öffnungen dieser Rohre sollten sich nicht in der Nähe befinden. Über den Rückstauabzweig wird ein Drehstromkabel mit nicht brennbarer Umflechtung gezogen. An die Verkabelung ist eine Elektronik angeschlossen, die ein automatisches Öffnen von Ventilen und Luken ermöglicht.

Überprüfung der Funktion des CDS

Rauchabzugssystem: Gerät und Installation der Rauchabzug

Dieser Vorgang ist obligatorisch und wird zweimal durchgeführt: unmittelbar nach Abschluss der Installation und während der Überprüfung des Systems durch die Kontrollbehörden. Dieser Prozess beinhaltet das sequentielle Testen jedes Teils des Designs. Zukünftig werden planmäßige Inspektionen durch Aufsichtsbehörden durchgeführt.

Bei Ausfall des CDS ist der Eigentümer verpflichtet, für eine schnellstmögliche Reparatur des Gerätes zu sorgen. Vorbeugende Arbeiten werden von Vertretern der Organisation durchgeführt, die das System installiert hat. Wenn fehlerhafte Geräte den Tod von Menschen verursachen, wird der Eigentümer des Gebäudes strafrechtlich haftbar gemacht, der Grund ist ein Verstoß gegen die Brandschutznormen.

Service

Eine regelmäßige Prüfung der CDS-Leistung ist zwingend erforderlich. Bei Verstößen gegen die Betriebsordnung können Fremdkörper in die Lüftungsrohre gelangen, Müll, der von den Handwerkern hinterlassen wird, die die Arbeit schlecht gemacht haben, ist nicht ausgeschlossen. Wenn sich viel Müll ansammelt, kann ein Problem auftreten: In diesem Fall wird die Luftzufuhr entweder erschwert oder ganz eingestellt. Aus diesen Gründen sind regelmäßige und gründliche Vorsorgeuntersuchungen die einzige Möglichkeit, im Ernstfall Todesfälle zu vermeiden.

Rauchabzugssystem: Gerät und Installation der Rauchabzug

Gehen Sie monatlich wie folgt vor:

  • Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit sowie den technischen Zustand des Alarms;
  • Überprüfen Sie alle Verbindungen, bewerten Sie den Betrieb von Geräten und Ventilen.
  • Diagnose aller Geräte durchführen;
  • beheben.

Während der vierteljährlichen Veranstaltungen werden diese Phasen durch die Inspektion und Reinigung aller Elemente des Systems, die Überprüfung seines Betriebs von einer Notstromquelle und die Überprüfung der Kabel auf mögliche Schäden ergänzt. Alle Arbeitsschritte werden dokumentiert: Die Ergebnisse jeder Prüfung werden gemäß Arbeitsplan im Logbuch festgehalten.

Rauchabzug ist ein äußerst wichtiges Element des Brandschutzkomplexes. Im folgenden Video erfahren Sie, wie die Rauchabzugsanlage funktioniert:

Was ist ein Rauchabzugssystem?

SDU - Multi-Level-Lüftung, ist ein Notfallkomplex aus Geräten und Luftkanälen, die ein Problem lösen - sie helfen, Rauch so schnell wie möglich aus dem Raum zu evakuieren. Solche Systeme werden in mehrstöckigen Wohngebäuden und öffentlichen Gebäuden installiert, aber sehr selten in Privathäusern.

Rauchabzugssystem: Gerät und Installation der Rauchabzug

Aufgaben des CDS

Rauchabzugsanlagen müssen mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen. Sie sind:

  • Minimierung von Rauch auf Fluchtwegen;
  • eine weitere Ausbreitung der Flamme verhindern;
  • Reduzieren Sie schnell die Temperatur in Räumen, die von Feuer verschlungen sind.
  • Überwachen Sie ständig die Rauchentwicklung, melden Sie einen Brand;
  • sorgen für ein optimales Mikroklima in anderen Räumen, in denen kein Feuer brennt.

Nach Erkennung eines Bereichs mit Rauch versetzen die SDUs automatisch alle Elemente des Systems in den Betriebsmodus. Sie halten die minimale Sauerstoffkonzentration aufrecht, die für die Möglichkeit einer schnellen Evakuierung von Personen erforderlich ist.

Wie funktioniert eine Rauchabzugsanlage?

Rauchabzugssystem: Gerät und Installation der Rauchabzug

Der zweite Name von SDU ist Rauchabzug. Er besteht aus einem Ab- und einem Zulauf, der die abgeführte Rauchluft kompensieren muss. Bis 2009 wurden solche Systeme nicht in Gebäuden installiert, seit 2013 ist ihr Einbau jedoch aufgrund der zunehmenden Häufigkeit von schweren Bränden obligatorisch.

Eine Rauchabzugsanlage funktioniert wie jede andere Lüftungsanlage. Warme Massen steigen auf, kalte Luft sinkt nach unten. Dadurch entsteht eine natürliche Traktion. Zur Leistungssteigerung werden in der SDU spezielle Ventilatoren eingesetzt, deren Aufgabe es ist, Rauch zu entfernen und schnell durch saubere Luft zu ersetzen.

Die Arbeit der SDU kann bedingt in mehrere Phasen unterteilt werden:

  • nachdem eine Feuerquelle erscheint, wird ein Rauchsensor ausgelöst;
  • dieses Signal wird an die Zentrale für Brandschutzsysteme gesendet, dann stoppt die Belüftung, die Brandschutzventile schließen;
  • wenn ein Brandherd erkannt wird, öffnen sich gleichzeitig die Rauchabzugsventile;
  • Lüfter sind in der Arbeit enthalten: solche, die Rauch entfernen, und Geräte für den Gegendruck (Lufteinblasung).

Rauchabzugssystem: Gerät und Installation der Rauchabzug

Die Rauchabzugsanlage schaltet sich automatisch ein, wenn der Feueralarm ausgelöst wird. Nach dem Umschalten in den Betriebsmodus beginnt es, Verbrennungsprodukte zu entfernen und deren Ausbreitung in andere Räume zu verhindern. Rückstauventilatoren sind Geräte, die Korridore, Bahnsteige, Evakuierungsaufzüge und andere Orte mit Frischluft versorgen, die dazu bestimmt sind, Menschen zu retten, die sich zum Zeitpunkt des Brandes im Gebäude aufhalten.

Arten der Rauchabzug

Rauchabzugsanlagen sind statisch und dynamisch.

  1. Statische CDS sind nur zur Lokalisierung des Brandherdes bestimmt. In diesem Fall führt das Gerät eine Notabschaltung der Belüftung des Gebäudes durch und verhindert das Eindringen von Verbrennungsprodukten und Rauch in andere Räume. Das Minus der Systeme ist ein geringer Wirkungsgrad, da sie die Entfernung von rauchiger Luft aus dem Raum nicht garantieren können, eine ernsthafte Gefahr für Menschen, da die Temperatur in der Zündquelle 1000 ° erreichen kann.
  2. Dynamische CDS sind frei von den Mängeln statischer Systeme. Sie sorgen für den Rauchabzug und die Zufuhr von Frischluft in die Bereiche der Anlage. In diesem Fall werden spezielle Ventilatoren verwendet. Es kann mehrere Geräte geben - für Abluft und Zufluss. Es gibt jedoch eine andere Option - ein Gerät, das abwechselnd Rauch entfernt und Frischluft zuführt.Die Hauptaufgabe dieser Systeme besteht darin, relativ normale Bedingungen für die Notfallevakuierung von Personen bereitzustellen.

Rauchabzugssystem: Gerät und Installation der Rauchabzug

Die Wahl eines Rauchabzugssystems hängt nur von den Merkmalen des Objekts ab - baulich und architektonisch. Statische CDS sind viel billiger, aber eine dynamische Beatmung vermeidet eher eine Vergiftung durch Toxine. Wenn wir über Brandschutzvorschriften sprechen, dürfen beide Arten installiert werden.

Was ist bei der Gestaltung eines CDS zu beachten?

Vor Beginn der Berechnungen müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Diese beinhalten:

  • die wichtigsten Merkmale des Gebäudes: Fläche, Anzahl der Stockwerke, Evakuierungsplan im Brandfall;
  • Verglasungsmerkmale: Anzahl der Fenster, ihre Lage, Gesamtfläche;
  • Rauchdurchlässigkeit von Baustoffen, Wärmedämmung, Fassade.

Die Berechnungsmethode ist komplex, daher erfordert diese Phase die Einbeziehung kompetenter Spezialisten. Das Unternehmen hat das Recht, das Projekt nur in einem Fall zu entwickeln: wenn seine Mitarbeiter eine Lizenz vom Ministerium für Notsituationen der Russischen Föderation erhalten haben. Der erstellte Plan muss auch vom Ministerium für Notsituationen genehmigt werden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen