- Automatisches Bewässerungssystem für Gewächshäuser "Signor Tomato"
- Plastikflaschen für Tropfbewässerung
- Videobeschreibung
- Zusammenfassung
- Arten von automatischen Bewässerungssystemen und deren Gerät
- tropfen
- Streuen
- Unterirdische (unterirdische) Bewässerung
- Do-it-yourself-Tropfbewässerungssystem für ein Gewächshaus
- Wie erstelle ich ein hausgemachtes Tropfbewässerungssystem?
- Stufe 1 - Entwicklung eines Gewächshausplans
- Stufe 2 - Berechnung der Länge der Pipeline
- Stufe 3 - Filterinstallation
- Stufe 5 - Anschluss der Hauptleitung
- Stufe 6 – Markieren der Rohrleitung und Anbringen eines Tropfbandes
- Stufe 7 - Anordnung der automatischen Bewässerung
- So bauen Sie Ihr eigenes Bewässerungssystem
- Wo anfangen?
- Montage des Tropfsystems
- Montage
- Berechnung des Wasservolumens
- Notwendige Materialien und Werkzeuge für die Installation
Automatisches Bewässerungssystem für Gewächshäuser "Signor Tomato"
Dieses System ist vollautomatisch und wird von einer Solarbatterie betrieben, die im Kit enthalten ist. Dank dessen ist eine solche Bewässerung absolut autonom und erfordert kein Stromnetz und keinen ständigen Batteriewechsel. Das Gerät ist außerdem mit einem Wasserzählerbehälter, einer Tauchpumpe, einer Steuerung, einem System flexibler Schläuche, die an Problemzonen platziert werden können, und Verbindungselementen ausgestattet.
Das vollautomatische Signor Tomato Tropfbewässerungssystem wird von einer Solarbatterie betrieben, die im Kit enthalten ist.
Die Bewässerung wird über eine Fernbedienung gesteuert, über die die notwendigen Parameter eingestellt werden, darunter die Flüssigkeitsmenge, die Häufigkeit und die Dauer der Bewässerung während des Tages. Die Pumpe beginnt zur eingestellten Zeit zu arbeiten und schaltet sich nach einer bestimmten Zeit aus, die ausreicht, um die Plantagen zu bewässern.
Automatisches Bewässerungssystem: Wie man auf dem Land automatisch bewässert (weiterlesen)
Das System ist für die Wasserversorgung von 60 Werken ausgelegt. Jeder benötigt etwa 3,5 Liter Wasser pro Tag. Sie können ein zusätzliches Kit für 20 Pflanzen erwerben und das System erweitern. Aufgrund des Vorhandenseins einer Pumpeinheit ist es nicht erforderlich, ein Fass auf einem Hügel zu installieren und ein Loch zum Anschließen eines Krans zu bohren. Die Pumpe versorgt das System mit der erforderlichen Wassermenge und regelt den Druck im Netz. Kaufen Sie Tropfbewässerung in einem Gewächshaus möglich ab 5500 Rubel.
Plastikflaschen für Tropfbewässerung
Es gibt eine andere kostengünstige Möglichkeit, die Tropfbewässerung in einem Gewächshaus selbst durchzuführen. Es basiert auf der Verwendung von leeren Plastikflaschen unterschiedlicher Größe: Je größer sie ist, desto seltener muss man sie mit Wasser füllen. Zum Gießen von Tomaten oder Gurken, die in normalem Boden wachsen, reicht beispielsweise eine 1,5-Liter-Flasche für 2-3 Tage und eine 6-Liter-Flasche für 7-10 Tage.
Natürlich eignet sich diese Methode nicht für große Flächen, aber für Gewächshäuser oder kleine Beete durchaus.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Bewässerung mit Kunststoffbehältern zu organisieren.
Die unterirdische Methode besteht darin, eine Flasche neben der Pflanze so tief zu graben, dass Wasser aus vorgefertigten Löchern zu den Wurzeln fließt. Anzahl und Durchmesser der Löcher werden entsprechend der Bodenart gewählt, da Wasser in Sandböden schnell versickert, ohne an den Wurzeln zu verweilen, und in Lehmböden lange an der Oberfläche bleibt.
Das Eindringen von Wasser in den Boden hängt von seiner Art ab.
Sie können die Flasche verkehrt herum oder verkehrt herum installieren. Im letzteren Fall wird der Boden abgeschnitten, jedoch nicht vollständig, sodass eine Art Deckel entsteht, der den Hohlraum vor Schmutz schützt. Wenn der Hals nach oben gedreht ist, wird ein Loch in ihn gestochen, um Luft zuzulassen und um zu verhindern, dass der Behälter beim Entleeren flach wird.
Damit die Löcher nicht verstopfen und verschlammen, wird eine Art Grobfilter aus feinmaschigem Stoff oder alten Nylonstrumpfhosen auf einen Plastikbehälter gestülpt.
Eine weitere Option für die unterirdische Tropfbewässerung sind Düsen in Form eines schmalen langen Trichters, die anstelle einer Kappe auf eine Flasche geschraubt werden. Sie werden jedoch nur für Behälter bis 2,5 Liter hergestellt.
Solche Düsen können in spezialisierten Gartengeschäften gekauft werden.
Oberflächentropfbewässerung ist ebenfalls sehr verbreitet. Eineinhalb Flaschen mit geschnittenem Boden und einem Loch im Deckel werden über das Gartenbeet gehängt, damit die Tropfen unter die Wurzeln der Pflanzen fallen. Die Basis eines solchen Aufhängungssystems können zwei in den Boden gegrabene Stützen sein, zwischen denen ein starker Draht gespannt ist.
Dieses hausgemachte Design kann verbessert werden, indem ein leerer Kugelschreiber mit entferntem Kopf oder die gleiche medizinische Pipette in das Loch eingeführt wird.Es ist wünschenswert, die Verbindung mit Silikondichtmittel, Kitt oder im schlimmsten Fall mit Plastilin abzudichten.
Besonders praktisch bei dieser Bewässerungsvariante ist ein Tropfer, der sich genau an die richtige Stelle richten und die Intensität der Wasserzufuhr regulieren lässt. Und hängen Sie die Flaschen höher auf, damit sie die Pflanzen nicht stören und sich in der Sonne besser aufwärmen. Wenn Sie dies ohne Tropfer tun, können Wassertropfen auf die Blätter fallen und Verbrennungen verursachen.
Videobeschreibung
Video über das Tropfbewässerungsgerät aus Flaschen:
Mit jeder dieser Methoden können Sie die Pflanzen nicht nur gießen, sondern auch füttern - fügen Sie dem Wasser einfach flüssigen oder gelösten Dünger, Kräutertee, Königskerzenaufguss usw. hinzu.
Leider kann man ein solches System nicht als perfekt bezeichnen, da man den Behälter immer noch oft und mit eigenen Händen befüllen muss. Darüber hinaus werden Flaschen bei extremer Hitze und in Abwesenheit von Besitzern im Land für mehrere Tage die Aufgabe der vollwertigen Bewässerung nicht bewältigen. Und ihr Aussehen schmückt die Website nicht.
Zusammenfassung
Wenn Sie alle Optionen kennen, können Sie entscheiden, welche Tropfbewässerung für das Gewächshaus jeweils am besten geeignet ist. Ob es sich um einen fertigen Bausatz mit elektronischer Steuerung, ein selbstgebautes System aus Rohren und Schläuchen oder in den Boden gegrabene Kunststoffbehälter handelt, hängt von Ihren finanziellen Möglichkeiten und der Art des Besuchs vor Ort ab.
Quelle
Arten von automatischen Bewässerungssystemen und deren Gerät
Es gibt drei Arten von automatischen Bewässerungssystemen, die Sie selbst erstellen können: Untergrund, Tropf und Regen. Jede der Optionen eignet sich sowohl zur Feuchtigkeitsversorgung des Gewächshauses als auch zur Bewässerung von Beeten im Freiland. Jeder Typ hat seine Design und Funktionsmerkmale, Vorteile und Nachteile.
tropfen
Diese Sorte gilt als die wirtschaftlichste und fortschrittlichste für den Anbau von Gewächshauskulturen. Sie wurde von Agronomen aus Israel erfunden, um bei knappen Wasserressourcen einen hohen Ertrag zu erzielen. Ein solches System kann sowohl an der Stromversorgung als auch offline arbeiten.
Das Funktionsschema der automatischen Bewässerung ist einfach: Von der Quelle wird Feuchtigkeit durch Rohrleitungen zu Bändern mit Tropfern geleitet. Kleine Wassertropfen befeuchten das Wurzelsystem jeder Pflanze. Außerdem wird flüssiges Top-Dressing zu den Plantagen entlang der Autobahnen geliefert.
Die Pipeline von der Quelle liefert Wasser, um das Wurzelsystem zu befeuchten
- geringer Wasserdruck (Einsparung von bis zu 30 % im Vergleich zu herkömmlicher Bewässerung);
- "Gezielte" Abgabe von Feuchtigkeit und Düngemitteln an jeden Busch, wodurch die Ausbreitung von Unkraut verhindert wird;
- seltene Lockerung aufgrund des Fehlens einer verkrusteten Kruste auf dem Boden.
Mit einer Zeitschaltuhr und einer Steuerung arbeitet das System vollautomatisch und Wasser wird zur richtigen Zeit zugeführt.
Es ist nicht schwierig, ein solches System mit eigenen Händen zu erstellen und anstelle spezieller Spender medizinische Tropfer zu verwenden, um Geld zu sparen.
Zu den Nachteilen der Tropfvorrichtung gehört die Genauigkeit der Reinheit des Wassers. Hier ist ein Filter erforderlich. Sonst setzen sich Schlammpartikel an den Rohrwänden ab, die das Bewässerungssystem schnell unbrauchbar machen.
Streuen
Typischerweise werden solche Systeme zur Bewässerung von Blumenbeeten und Rasenflächen verwendet, aber es ist möglich, ein ähnliches Design in einem Gewächshaus zu installieren. Es eignet sich zum Gießen von Gemüsekulturen und nicht zu empfindlichen Blumen.
Der Prozess der Feuchtigkeitszufuhr ähnelt künstlichem Regen. Wasser sprudelt unter Druck aus den Sprinklerdüsen, zerfällt in Tropfen und fällt auf den Boden und auf Pflanzenbüsche. Sprinkler sind ebenerdig oder unter dem Dach des Gewächshauses montiert.
Sprinklerdüsen zerteilen Wasser in Tropfen und simulieren Regen
Zu den Vorteilen des Sprinklersystems gehören:
- gleichmäßige Verteilung des Eindringens von Wasser und Feuchtigkeit bis zur erforderlichen Tiefe, wodurch das Wurzelsystem der Pflanzen nicht verrotten kann;
- Steigerung der Vitalaktivität nützlicher Mikroorganismen im Boden;
- Schaffung eines Mikroklimas, das für Gewächshauskulturen angenehm ist;
- Fähigkeit, große Flächen abzudecken.
Das Beregnen senkt die Temperatur im Gewächshaus, was verhindert, dass Feuchtigkeit an heißen Tagen verdunstet.
Sprinklerbewässerung hat auch ihre Nachteile:
- Gefahr übermäßiger Feuchtigkeit im Gewächshaus;
- Sonnenbrand auf Pflanzenblättern an klaren Tagen (insbesondere auf zarten Blütenblättern);
- die Notwendigkeit, Wassertropfen von jedem Busch abzuschütteln;
- ineffiziente Wassernutzung durch Verdunstung, bevor es den Boden erreicht;
- die Unfähigkeit, das Gerät zum Düngen zu verwenden.
Idealerweise sollte für Gewächshäuser ein Beregnungssystem komplett mit einem Tropf- oder Unterbodensystem verwendet werden.
Die Aerosol-Sprinkleranlage hat weniger Nachteile. In diesem Fall sind die Löcher in den Düsen kleiner, wodurch große Tropfen vermieden werden, die bei sonnigem Wetter Pflanzen verbrennen. Aber hier braucht man auf jeden Fall einen starken Motor und hochwertige Leinen, denn der Wasserdruck muss stark sein, um durch die winzigen Löcher der Düsen zu drücken. Der Druck in der Rohrleitung sollte also 30–50 bar erreichen.
Unterirdische (unterirdische) Bewässerung
Das Schema einer solchen Bewässerungsvorrichtung ähnelt einem Tropfsystem. Aber die Autobahnen sind unterirdisch verlegt, damit die Feuchtigkeit bis zu den Wurzeln der Gewächshaus-"Bewohner" gelangt. Wasser aus dem Vorratstank oder der Wasserversorgung gelangt in die Luftbefeuchter - perforierte Rohre. Zu Hause werden sie durch Plastikflaschen mit Löchern im Boden ersetzt.
Autobahnen des Intrasoil-Systems werden unterirdisch verlegt
Ein solches Gerät ermöglicht die effektive Entwicklung mehrjähriger sowie launischer und empfindlicher Pflanzen.
Die Vorteile der Untergrundbewässerung enden hier nicht. Diese beinhalten:
- zusätzliche Belüftung der Erde;
- Einfachheit und geringe Installationskosten;
- geringer Wasserverbrauch;
- stabile Feuchtigkeit der Gewächshausatmosphäre.
Das System kann vollautomatisch oder im halbautomatischen Modus betrieben werden, wenn der Haupttank oder sogar eingebaute Luftbefeuchter manuell mit Wasser gefüllt werden.
Von den Minuspunkten kann festgestellt werden:
- bei unsachgemäßer Installation ist es möglich, den Boden mit Wasser zu übersättigen, was zum Verrotten der Wurzeln führt.
- Feuchtigkeitsmangel, in dem Grünflächen verdorren und austrocknen.
Do-it-yourself-Tropfbewässerungssystem für ein Gewächshaus
Wie erstelle ich ein hausgemachtes Tropfbewässerungssystem?
Bevor Sie mit dem Bau eines Tropfbewässerungssystems fortfahren, müssen Sie alle erforderlichen Werkzeuge vorbereiten:
- Das Hauptelement ist ein Tropfband;
- Verbindungsstücke, die benötigt werden, um Schläuche und Filter miteinander zu verbinden;
- Startverbinder, mit Gummidichtungen und Hähne;
- Startverbinder ohne Gummidichtungen und Abgriffe;
- Reparaturbeschläge und Splitter.
Rat! Bevor Sie mit der Entwicklung eines Bewässerungsdesignplans beginnen, sollten Sie sich mit allen Nuancen vertraut machen und auf die Bewertungen von Personen zurückgreifen, die bereits ähnliche Designs erstellt haben. Es wird auch empfohlen, sich am Ende des Artikels Videotipps von erfahrenen Gärtnern anzusehen.
Stufe 1 - Entwicklung eines Gewächshausplans
Die Entwicklung eines Gewächshausplans ist notwendig, um zu sehen, wie die Beete angeordnet sind. Die Stufe impliziert keine komplexen Manipulationen. Es reicht aus, sich mit einem Maßband zu bewaffnen und bestimmte Messungen vorzunehmen. Stellen Sie diese dann auf dem Plan unter Berücksichtigung des erforderlichen Maßstabs dar.
Es ist auch wichtig, auf dem Plan anzugeben, wo sich die Wasserquelle befindet. Häufig wird für ein Tropfbewässerungssystem dafür ein spezieller Behälter verwendet, an den die Rohrleitung angeschlossen wird.
Der Tank wird mit Wasser gefüllt, das dann in das System selbst gelangt.
Stufe 2 - Berechnung der Länge der Pipeline
Um ein Tropfbewässerungssystem zu installieren, müssen Sie das einfachste Polyethylenrohr für die Kaltwasserversorgung auswählen. Das Rohr muss einen Durchmesser von mindestens 32 mm haben. Wenn diese Bedingungen nicht eingehalten werden, können Probleme beim Bohren von Löchern in das Rohr und beim Befestigen der Fittings auftreten. Um die Rohrleitung an die Wasserversorgung anzuschließen, können Sie einen normalen Gartenschlauch verwenden.
Stufe 3 - Filterinstallation
Filterinstallation. Die Installation eines solchen Elements des Tropfsystems kann überall durchgeführt werden. Die Hauptbedingung ist, dass es zwischen der Wasserversorgungsquelle und der Hauptleitung installiert werden muss.
Filter für Tropfsysteme sind sehr unterschiedlich. Sie müssen in die Versorgungsschläuche eingebaut werden.
Stufe 5 - Anschluss der Hauptleitung
Zum Verbinden der Hauptleitung und des Schlauchs sind Armaturen erforderlich.Sie können Beschläge in Fachgeschäften kaufen.
Stufe 6 – Markieren der Rohrleitung und Anbringen eines Tropfbandes
Diese Phase ist dem gesamten Design des Tropfsystems gemeinsam. Die Phase beinhaltet die Installation eines Tropfbandes an der Rohrleitung:
Es ist notwendig, den Plan zu verwenden, der in der ersten Phase erstellt wurde. Der Plan ist notwendig, um eine sachkundige Kennzeichnung der Rohrleitung vorzunehmen;
Wenn Sie sich auf den Plan konzentrieren, müssen Sie die Hauptleitung mit einem Marker markieren. Außerdem sollten alle Befestigungen für das Tropfband gekennzeichnet sein;
Bohren Sie an den Stellen, an denen Markierungen angebracht wurden, Löcher mit einem Bohrer
Es ist darauf zu achten, dass der Durchmesser der Löcher für die Gummidichtungen geeignet ist. Optimal ist es, wenn die Dichtungen mit wenig Kraftaufwand eingelegt werden;
Nachdem alle Löcher gemacht wurden, müssen Gummidichtungen in sie eingesetzt werden;
Dann werden Startverbinder mit einem Hahn in die Gummidichtungen eingeführt;
Um die Startanschlüsse zu sichern, genügt es, die Muttern festzuziehen;
Mit Hilfe solcher Installationsfunktionen erhält die Bewässerung des Gewächshauses eine zusätzliche Eigenschaft - die Möglichkeit, ein separates Bett auszuschalten, ohne das gesamte Bewässerungssystem auszuschalten.
- In vielen Fällen installieren Sommerbewohner Wasserhähne an Betten, die ständig bewässert werden müssen.
- Dann wird das Tropfband mit einem Startverbinder befestigt. Normalerweise gibt es bei diesem Verfahren keine Schwierigkeiten. Um das Tropfband zu befestigen, müssen Sie die Muttern festziehen;
- Wenn das System mit Tropfern ausgestattet ist, muss zum Zeitpunkt der Installation sichergestellt werden, dass die Tropfer nicht oben liegen;
- Nachdem das Tropfband befestigt ist, muss es bis zum Ende des Bettes gespannt und übertönt werden.Dazu müssen Sie es abschneiden und das Ende rollen, den Überschuss abschneiden und fixieren;
- Wenn sich die Betten im Landhaus in der falschen Konfiguration befinden, sollten Sie dafür das Tropfband mit Hilfe von Splittern verzweigen. Schneiden Sie dazu das Tropfband ab und fügen Sie ein T-Stück ein, um die richtige Richtung festzulegen.
- Das gegenüberliegende Ende der Hauptleitung muss mit speziellen Stopfen verschlossen werden.
Stufe 7 - Anordnung der automatischen Bewässerung
Zusätzlich zur Ausrüstung sollte eine automatische Steuerung verwendet werden, die die Wasserzufuhr zur Hauptleitung öffnet.
Moderne Steuerungen können für bestimmte Tageszeiten oder sogar Wochen programmiert werden. Installieren Sie die Steuerung sofort nach der Installation des Filters. Sie können auch ein Bewässerungssystem aus Plastikflaschen herstellen.
So bauen Sie Ihr eigenes Bewässerungssystem
Bis heute gibt es eine sehr große Anzahl von Strukturen dieser Art. Der Preis für sie wird zwar ziemlich hoch sein.
Um das Familienbudget zu sparen, können Sie in Ihrem Sommerhaus mit Ihren eigenen Händen ein Gewächshaus bauen.Damit die Pflanzen sehr gut wachsen können, müssen Sie im Gewächshaus eine hochwertige Bewässerung organisieren.Im Moment können Sie die bewässern Pflanzen in irgendeiner Weise:
- Handbuch.
- Mechanisch.
- Automatisch.
Ein hausgemachtes Bewässerungssystem für ein Gewächshaus kann jede dieser Bewässerungsmethoden beinhalten.
Wo anfangen?
Installation von Kunststoffrohren
Um ein hausgemachtes Bewässerungssystem zu organisieren, müssen Sie dafür hochwertige Rohre auswählen.Es gibt verschiedene Arten von Rohren, die für diese Zwecke verwendet werden:
- Kunststoff.
- Polyethylen.
- Metall.
Vorteile von Kunststoffrohren:
- Kunststoffrohre sind heute sehr beliebt geworden. Sie sind sehr stark und langlebig.
Vergessen Sie nicht, dass sich in einem solchen Rohr niemals Plaque ansammeln wird, was den Innendurchmesser des Rohrs im Laufe der Zeit stark verändern kann. - Kunststoffrohre können verschiedene Größen haben. In der Regel werden Rohre mit einem Durchmesser von mindestens 2,5 cm für ein Bewässerungssystem in einem Vorortgebiet in einem Gewächshaus am häufigsten verwendet.
- Kunststoffrohre halten hohen Drücken stand und werden von Temperaturänderungen nicht beeinflusst. Außerdem werden sie nicht durch Änderungen der Wetterphänomene verformt.
Aus diesem Grund können sie das ganze Jahr über und auf der Bodenoberfläche verwendet werden. - Wenn das Kunststoffrohr in den Boden vertieft ist, müssen Sie es mit Zellophan oder einem anderen Material dieser Art umwickeln, um das Rohr für die Winterperiode zu isolieren.
Eigenschaften von Polyethylenrohren:
- Ein hausgemachtes Bewässerungssystem für Gewächshäuser kann mit Polyethylenrohren organisiert werden. Sie sind sehr weich und praktisch.
Sehr oft werden sie als Schlauch zur manuellen Bewässerung verwendet. - Es wird nicht empfohlen, sie in den Boden zu vertiefen, da sie sich unter dem Druck des Bodens verformen können. Solche Rohre können nur in der warmen Jahreszeit verwendet werden, da sie unter dem Einfluss klimatischer Bedingungen reißen können.
- Wenn eine Einbindung frei in Metall- oder Kunststoffrohre erfolgen kann, ist es unmöglich, eine Polyethylenverbindung herzustellen, da Rohre dieser Art mit speziellen Metallbündeln verbunden werden können, aber dennoch undicht sind.
- Metallrohre zur Organisation eines Bewässerungssystems in einem Gewächshaus sind nur in Industriebauten dieser Art zu finden.In Vororten werden sie eher selten eingesetzt.
All dies ist auf ihre hohen Kosten zurückzuführen. - Das Bewässerungsrohr sollte nur aus hochwertigem Metall bestehen, da die Umweltfreundlichkeit der angebauten Pflanzen davon abhängt. Verwenden Sie dafür kein Zink.
- Diese Rohre sind sehr einfach anzuschließen. Dazu wird Schweißen verwendet.
- In der Regel werden solche Rohre unterirdisch verlegt. Sie halten dem Druck im Inneren bei Wasserzufuhr und dem Druck des Erdreichs auf sie frei stand.
Wenn Kunststoffrohre in den Boden vertieft werden, muss dafür eine Box erstellt werden. Dazu wird ein anderes Rohr aus einem haltbaren Material verwendet.
Bei Metall reicht es aus, eine Heizung zu verwenden, damit das Wasserversorgungssystem im Winter nicht einfriert.
Rohranschluss mit T-Stück
Montage des Tropfsystems
Holen Sie sich eine automatische Steuerung, Sie programmieren sie so, dass sie sich zu der Tageszeit einschaltet, zu der Sie die Betten gießen müssen. Das Gerät muss hinter dem Filter installiert werden. Wählen Sie die richtige Wasserfilteranlage.
Für offene Quellen eignen sich speziell für die Grobreinigung ausgelegte Kies-Sand-Systeme. In Kombination mit Scheibenfiltern, die für die Feinreinigung ausgelegt sind, liefert das System ein hervorragendes Ergebnis.
Wenn Sie Wasser aus einem Brunnen entnehmen, kaufen Sie einen normalen Sieb- oder Scheibenfilter. Wasser aus einer Wasserversorgung oder einem Teich muss verteidigt und dann gefiltert werden.
Bereiten Sie die Werkzeuge vor, kaufen Sie ein selbstbewässerndes Tropfsystem von einem Fachbetrieb. Das Standard-Kit enthält die folgenden Artikel:
- Wasserfilter;
- Schleife;
- anschlüsse, mit deren Hilfe Sie den Filter und die Schläuche anschließen;
- Startanschlüsse, sie sind mit Hähnen ausgestattet und haben spezielle Gummidichtungen;
- Startanschlüsse, sie sind ohne Hähne, aber mit Gummidichtungen;
- eine Reihe von Reparaturbeschlägen und Splittern, die für den korrekten Betrieb der Anlage erforderlich sind.
Die Systeminstallation besteht aus den folgenden Schritten:
- Erstellen Sie ein Diagramm. Messen Sie dazu die Betten mit einem Maßband, markieren Sie es auf Papier und beachten Sie die Skala. Geben Sie den Standort der Wasserquelle auf dem Diagramm an.
- Geben Sie die Anzahl der Rohre und ihre Länge an. Kaufen Sie für ein Gewächshaus PVC-Produkte, der am besten geeignete Durchmesser liegt bei 32 mm.
- Schließen Sie das Hauptrohr an den Tank an, dies kann einfach mit einem normalen Gartenschlauch erfolgen.
- Installieren Sie den Filter. Achten Sie während der Installation auf die Pfeile, die angeben, in welche Richtung sich das Wasser bewegt. Installieren Sie den Filter gemäß den Empfehlungen des Herstellers.
- Nehmen Sie eine Markierung, setzen Sie Striche auf die Pipeline. An diesen Stellen beginnen Sie mit der Montage des Bandes.
- Löcher bohren. Es sollte sich herausstellen, dass die Gummidichtungen mit Gewalt in sie eindringen. Setzen Sie danach die Startanschlüsse.
- Schalten Sie das Band stumm. Trimmen, falten Sie das Ende und befestigen Sie es gut. Setzen Sie einen Stopfen auf das gegenüberliegende Ende der Rohrleitung.
Ein Tropfbewässerungssystem hält, wenn es richtig gemacht wird, mehrere Saisons. Sie können es im Herbst leicht abbauen. Reinigen Sie das Band gründlich, bevor Sie es lagern. Wenn Sie Bänder verwendet haben, die für eine Saison ausgelegt sind, senden Sie sie zum Recycling.
Montage
Automatik anordnen Bewässerung im Gewächshaus kann Ihre eigene sein Hände. Hausgemachte Tropfbewässerung ist eine rentable Investition für Hütten und Gärten, wo es nicht möglich ist, jeden Tag zu kommen.Der einfachste Weg, die Selbstbewässerung in einem Gewächshaus zu organisieren, ist der Tropftyp, also betrachten wir das Installationsprinzip.
Als nächstes in Reihe im System ist ein Wasserfilter. Einige überspringen diesen Schritt, aber in Fällen, in denen Wasser aus externen Quellen entnommen wird, gelangen Sandkörner oder andere Partikel in das System, was das gesamte System lahmlegen kann, indem es einfach mit Schmutz verstopft wird.
Was den Wasserdruck im System betrifft, so ist der Druck bei Verwendung verschiedener Wasserversorgungsquellen in jedem Einzelfall unterschiedlich. Um einen unzureichenden und einen übermäßigen Druck auszugleichen, werden daher spezielle Regler oder Druckminderer verwendet.
Um den erforderlichen Druck Ihres Systems herauszufinden, sollten Sie direkt auf den Tropfschlauch oder das Klebeband achten, die jeweils einen eigenen Arbeitsdruck implizieren. Der Tropfschlauch hält einem Druck von bis zu 4 bar stand, das Tropfband mit einer Wandstärke von 8 mm hält 0,8 - 1 bar stand
Reduzierstücke gibt es in verschiedenen Ausführungen, aber am praktischsten für automatische Bewässerungssysteme sind Durchflussbewässerungssysteme.
Als nächstes wird ein mit der Steuerung verbundenes Magnetventil für die Wasserversorgung im System platziert. Seine Aufgabe ist einfach: Beim Programmieren des Controllers sendet er zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Signal an das Ventil, das wiederum öffnet oder schließt. Dieser Knoten ist die gesamte Automatisierung des automatischen Bewässerungsprozesses. Einige Magnetventile sind zusätzlich mit einer manuellen Öffnungsmöglichkeit ausgestattet. Dies ist eine wichtige und sehr praktische Funktion.
Wählen wir einen normalen Gartenschlauch, sein optimaler Durchmesser sollte 3 bis 8 mm betragen (der Durchmesser des Spalts wird berücksichtigt), er verbindet unsere Wasserversorgungsquelle: ein Reservoir, eine Wasserleitung oder sogar nur einen Eimer - mit Daran wird eine Hauptleitung angeschlossen, die Tropfschläuche, Bänder oder externe Tropfer direkt mit Wasser versorgt. Die Hauptleitung ist eigentlich ein einfaches Polyethylenrohr. Die Verbindung zwischen Schlauch und Rohrleitung erfolgt über spezielle Armaturen, die in jedem Geschäft leicht erhältlich sind.
Die Hauptleitung wird durch die sogenannten Startverbinder mit Tropfbändern verbunden. In die Rohrleitung wird ein Loch gebohrt, das so groß ist, dass die mitgelieferten Gummidichtungen dort fest sitzen würden. Als nächstes wird ein Startverbinder in dieses Loch eingeführt und durch Anziehen der Mutter gesichert
Beim Kauf von Startverbindern sollten Sie auf das Vorhandensein eines Krans achten, da nicht alle Hersteller diese Ausstattung mit einem Kran komplettieren. Auf diese Weise ist es möglich, die Teilbewässerung des Systems zu regulieren und das eine oder andere Bett auszuschalten
An den Startverbindern ist bereits ein Tropfband angeschlossen, es wird ebenfalls einfach mit einer Mutter festgezogen.
Vergessen Sie am Ende der Installation nicht, das Ende des Tropfbands oder -schlauchs zu verschließen.
Die Anordnung der automatischen Tropfbewässerung ist abgeschlossen. Wie Sie sehen, ist es nicht so schwierig, ein angenehmes Leben in einem Gewächshaus zu arrangieren.
Berechnung des Wasservolumens
Es reicht jedoch nicht aus, die Konstruktionsmerkmale zu bestimmen, es muss auch bestimmt werden, wie viel Wasser durch einen selbstgebauten Mikrotröpfchenkanal fließt. Dies ist notwendig, um die Flüssigkeitsmenge abzuschätzen.Anschließend werden solche Daten bestimmen, welche Quelle am besten ist, wie Kombinationen dieser Quellen in verschiedenen Situationen zu verwenden sind.
Aber es gibt noch eine andere Nuance, die von vielen Menschen nicht berücksichtigt wird, obwohl sie viele Fehler verursacht. Tatsache ist, dass beim Streben nach maximaler Einsparung von Wasserressourcen deren Verbrauch oft unangemessen gering gehalten wird und nicht den Bedürfnissen der Pflanzen entspricht. Es sind diese Fehler, die zu der Behauptung führen, dass die Tropfbewässerung falsch ist.
Eine kompetente Berechnung beinhaltet eine Analyse solcher Umstände wie:
- interne Lufttemperatur;
- seine Luftfeuchtigkeit;
- Art und Vielfalt der Kultur;
- Intensität der Hintergrundbeleuchtung.
Wenn Sie sich der Fachliteratur zuwenden, können Sie die Schwierigkeiten einfach fürchten. Professionelle Agronomen, die diese Technik beschreiben, arbeiten frei mit den „Pennmann-Gleichungen“, beziehen sich auf die Verwendung von Tensiometern und Potentiometern. Seriöse Firmen, die Gewächshausfarmen organisieren, verwenden sehr ausgefeilte Geräte, mit denen Sie sogar Schwankungen in der Veränderung der Stängelgröße im Laufe des Tages kontrollieren können. Aber selbst erfahrene Spezialisten verfügen noch nicht über eine Methodik, die es erlaubt, Fluidkosten im Voraus vorherzusagen. Daher ist der Versuch, dasselbe Niveau in der Privatwirtschaft zu reproduzieren, sowohl schwierig als auch teuer und daher nicht gerechtfertigt.
Der Ausweg ist die Verwendung von Daten zum Bedarf einzelner Pflanzen an Wasser, die in botanischen und agrotechnischen Nachschlagewerken angegeben sind. Es wird jedoch nicht möglich sein, sich auf solche Informationen zu beschränken.
Es ist sehr wichtig, die minimale Feuchtigkeitskapazität des Bodens zu berücksichtigen, auf dem die Pflanzen angebaut werden.Je nach chemischer Zusammensetzung und mechanischer Struktur des Bodens kann diese Eigenschaft sehr unterschiedlich sein und ihr exakter Wert kann nur im Labor ermittelt werden.
Der nächste wichtige Berechnungsparameter ist die Häufigkeit der Tropfbewässerung. Um es zu berechnen, müssen Sie neben der minimalen Feuchtigkeitskapazität den Grenzindikator sowie die sogenannte Welkefeuchte kennen. Die Mindestfeuchtekapazität ist wie folgt definiert: Dies ist der Zustand des Bodens, wenn die Kapillaren zu 100 % mit Wasser gesättigt sind und Luft in den Poren vorhanden ist. Dieses Gleichgewicht gilt als das Beste, und danach sollten alle Landwirte streben. Die Grenzfeuchtigkeitskapazität ist ein Zustand, in dem sowohl die Poren als auch die Kapillaren reichlich befeuchtet sind.
Was die Feuchtigkeit des Welkens angeht, ist auch hier alles einfach, trotz des scheinbar wissenschaftlichen Charakters des Begriffs. Dies ist eine Situation, in der der Boden sehr trocken ist und der Druckunterschied den osmotischen Wasserfluss nicht zulässt. Dadurch verliert jede Kultur schnell ihren Ton und stirbt sogar. Am schlimmsten ist, dass selbst eine Erhöhung der Bewässerungsintensität oder die nachträgliche Zugabe von Feuchtigkeit wenig an der Situation ändert. Bei dichtem Ton oder schwerem Sand fällt die höchste Feuchtigkeitskapazität fast mit der Welkefeuchte zusammen.
Die Variablen zur genauen Berechnung des Wasserbedarfs sind:
- Wasserverbrauch einzelner Pflanzen einer bestimmten Sorte;
- Reihenanzahl;
- Landedichte;
- Dauer der täglichen Bewässerung.
Notwendige Materialien und Werkzeuge für die Installation
Erstens ist es eine Feuchtigkeitsquelle. Daher ist es notwendig, die Möglichkeit des Anschlusses an ein Wasserversorgungssystem, der Entnahme von Wasser aus einem offenen Reservoir oder der Installation eines großen Speichers mit regelmäßiger Nachfüllung sicherzustellen.
Die meisten Installationen verwenden:
- Schläuche und Polymerrohre;
- Bewässerungsgeräte (Spender, Sprühgeräte);
- verschiedene Armaturen (Verbindungselemente, Hähne, Ventile, Stopfen).
Anstelle von Hähnen können Magnetventile eingebaut werden. Sie werden durch zusätzliche Geräte geregelt - einen Controller und einen Timer. In diesem Fall erfolgt die Wasserzufuhr und -abschaltung automatisch zu der vom Eigentümer des Gewächshauses festgelegten Zeit.
Einige Systeme arbeiten autonom, aber die meisten erfordern, dass die Pumpausrüstung an das Stromnetz angeschlossen ist. Die Steuereinheit hilft, das System vollständig zu automatisieren. Aber es ist schwierig, es selbst zu machen, Sie müssen Geld für den Kauf ausgeben.