- Das Funktionsprinzip des Schutzes gegen Lecks
- Peripherie
- Controller
- Kräne
- Einbau von Lecksensoren
- Funkbasis
- Wie funktionieren Leckschutzsysteme?
- Geräteelemente
- Orte der Installation von Schutzsystemen
- Einige Funktionen gängiger Systeme
- Merkmale eines Blocks
- Zusätzliche Funktionen
- Zum Thema Zuverlässigkeit: Leistung und andere Punkte
- Weitere Informationen
- Ein-/Aus-Tasten der Systemfernbedienung
- Merkmale der Installation und Installation
- Kräne
- Nachteile des Aquastorg Leckageschutzsystems
- Installation
Das Funktionsprinzip des Schutzes gegen Lecks
"Aquawatch" ist eine Reihe von Geräten, die das Vorhandensein von Wasserlecks im Haus erkennen und buchstäblich in Sekundenschnelle beseitigen können.
Solche Systeme funktionieren wie folgt: An Stellen möglicher Undichtigkeiten werden am Boden spezielle Sensoren installiert, die auf einen deutlichen Anstieg der Luftfeuchtigkeit reagieren, d.h. für ein Leck.
Das Signal von den Sensoren geht an die Steuerung, die eine gefährliche Situation diagnostiziert und die Wasserversorgung des in der Wohnung befindlichen Teils des Wasserversorgungssystems vollständig unterbricht.
Das Wasser im System trocknet aus und die Leckage stoppt. Der Leitungswasserfluss wird über spezielle Kugelhähne gesteuert, die am Einlass der Wasserversorgung der Wohnung installiert sind.
Das System zum Schutz vor großen Notfällen und kleinsten Lecks macht Reparaturen für Sie und Ihre darunter lebenden Nachbarn überflüssig
Das System ist dort mehr als relevant, wo es meistens keine Bewohner gibt, was eine rechtzeitige Reaktion auf einen Notfall nicht zulässt. Solche automatisierten Komplexe sind nicht billig, aber es sollte klar sein, dass die Reparatur der eigenen Wohnung und die Entschädigung der Nachbarn für eine überflutete Wohnung viel mehr kosten werden.
Manche bevorzugen eine Lösung aus der Reihe „billig und fröhlich“. Sie stellen einfach jedes Mal, wenn sie die Wohnung verlassen, das Wasser am Steigrohr ab.
Nicht die vernünftigste Option, da die Ressource des Absperrhahns nicht für eine solche Behandlung ausgelegt ist. Es muss bald ersetzt werden. Glaubt man den Bewertungen derjenigen, die bereits einen Wasserschutz verwenden, ist der Aqua Guard ein zuverlässiges und praktisches System.
Dieses Diagramm zeigt deutlich das Funktionsprinzip des Aquastorage Anti-Leckage-Systems, weniger als drei Sekunden vergehen von dem Moment an, in dem ein Leckagesignal empfangen wird, bis zur Betätigung der Verriegelungsmechanismen (+)
Peripherie
Einer der Hauptvorteile des Anti-Leck-Systems Aquastorage ist sein modularer Aufbau. Sie können die Funktionalität und Anzahl der Sensoren jederzeit erweitern. Es reicht aus, die entsprechende Ausrüstung zu kaufen und an die vorhandene anzuschließen.
Wir haben bereits über die Funkbasis und die ferngesteuerten Öffnungs- / Schließtasten gesprochen, es bleiben noch drei Blöcke übrig:
- Zusätzliches Akkupack. An einen Controller können bis zu drei Akkupacks angeschlossen werden. In einem kompletten Batteriesatz kann das System bis zu 9 Jahre arbeiten. Aber es ist im Standby-Modus. Mit jedem Vorgang wird die Ladung deutlich reduziert, die Zeit verkürzt.
Modulares Design ist bequem - An den Classic Controller kann ein Power Expander angeschlossen werden (nicht mehr als 2 Stück pro Controller). Dies ist ein Bedienfeld, über das Sie Geräte von Drittanbietern ein- / ausschalten oder öffnen / schließen können, die mit einer Spannung von nicht mehr als 220 V versorgt werden. In diesem Block ist ein Leistungsrelais installiert. Es kann an eine Last von nicht mehr als 2 kW angeschlossen werden.
- Sternentafel. Dieser Block ermöglicht es der Classic-Version, die Funktion zum Identifizieren eines ausgelösten kabelgebundenen Sensors hinzuzufügen. Bis zu 12 Leckwasserkontrollgeräte können an eine Einheit angeschlossen werden.
Mit zusätzlichen Blöcken können Sie die Fähigkeiten des Systems erweitern und seine Zuverlässigkeit erhöhen.
Controller
Die Steuerblöcke des Aquastorage Auslaufschutzsystems sind modular aufgebaut. Um die Funktionalität zu erweitern oder die Anzahl der gewarteten Geräte zu erhöhen, werden der Hauptsteuereinheit optionale Geräte hinzugefügt. Je nach Release-Version können 5 (Expert) oder 6 Taps (Classic) und eine unbegrenzte Anzahl kabelgebundener Sensoren an einen Block angeschlossen werden. Um eine drahtlose Verbindung herzustellen, müssen Sie eine zusätzliche „Funkbasis“-Einheit erwerben und diese mit dem Hauptmodul verbinden.
Auf der Frontplatte sind LED-Anzeigen, die den Status verbundener drahtloser Sensoren anzeigen. Immer noch am Block Steuerung, es ist möglich, extern anzuschließen Smart-Home-Geräte. Die USV ist in das Gehäuse integriert, was einen kontinuierlichen Betrieb aus drei verschiedenen Stromquellen gewährleistet. Darüber hinaus stellt die USV selbst ohne externe Stromquellen eine Stunde lang die Systemleistung sicher. Wenn während dieser Zeit keine neuen Quellen erschienen sind, wird ein Signal zum Schließen der Abgriffe erzeugt und das System geht in den Schlafmodus.
Controller sehen aus wie kleine Plastikblöcke
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Unterschieden bietet der Expert-Versionscontroller die folgenden Informationen:
- Überwachung des offenen Stromkreises von verdrahteten Sensoren und Schließen von Wasserhähnen bei "Verlust". Gleichzeitig leuchtet die LED auf dem Panel auf, die an einen bestimmten Sensor „gebunden“ ist.
- Drahtbruchüberwachung von Kugelhähnen und Störmeldung.
Wie oben erwähnt, haben beide Optionen – Classic und Expert – eine PRO-Variante. Auch hier gibt es ein bistabiles Leistungsrelais (220 V, 16 A), das im Falle eines Unfalls ein Fremdgerät stromlos schaltet. Diese Option ist gut für ein Privathaus. Über die Kontakte dieses Relais wird die Pumpe normalerweise mit Strom versorgt. Das System schaltet also nicht nur das Wasser ab, sondern stoppt auch die Pumpe.
Die Funktion Klappenstellungsregelung ist in jeder Ausführung verfügbar. Der Zustand der Sperrkugel wird nach jedem Betriebszyklus (auch nach der Selbstreinigung) überprüft. Wenn die Position von der Standardposition abweicht, wird der akustische Alarm aktiviert und alle LEDs auf dem Bedienfeld blinken.
Kräne
Aquastorage-Kugelhähne sind aus Messing gefertigt und vernickelt. Sie schließen und öffnen mit Elektromotoren. Sie haben Kunststoffgetriebe. Die Expert-Version verwendet Metallzahnräder, während die Classic-Version Kunststoffzahnräder verwendet. Außerdem unterscheiden sich die Armaturen dadurch, dass sie in der „Expert“-Version die Position des Verriegelungselements kontrollieren und ein Signal an die Steuerung weitergeben. Zur Unterscheidung hat der „Expert“-Draht einen leuchtend roten Streifen, die Abgriffe der „Classic“-Version einen schwarzen. Sie können nur mit Controllern ihres eigenen Typs arbeiten.
Elektrokran "Classic"
Die Stromversorgung der Elektromotoren erfolgt mit 5 V, die verstärkt wird, wenn die Kondensatoren auf 40 V entladen werden.Außerdem wird diese Spannung unabhängig vom Zustand der Stromversorgung ausgegeben. Dadurch schließen die Hähne in 2,5 Sekunden.
Elektrokrane und ihre Eigenschaften
Um sicherzustellen, dass die kleine Kraft, die von den elektrischen Aktuatoren erzeugt wird, ausreicht, um den Dämpfer zu drehen, wurden dem Design des Krans zusätzliche Dichtungen hinzugefügt, die die Reibung reduzieren. Dadurch können Sie die Dämpfer mit wenig Kraftaufwand schnell drehen. Die Getriebe sind mit Kunststoffkappen abgedeckt, die vor Spritzern schützen.
Elektrische Wasserhähne sind zum Absperren von Aquastop-Wasser in drei Größen erhältlich - 15, 20 und 25 mm Durchmesser. Kann sowohl in Kalt- als auch in Warmwassersteigleitungen installiert werden.
Einbau von Lecksensoren
Aquastop-Drahtsensoren werden mit offener und verdeckter Drahtverlegung installiert. Fest und nicht fest. Die versteckte Verkabelung erfolgt auch nach der Reparatur, die Drähte werden in der Fußleiste oder in der Fliesennaht verlegt.
- der Sensordraht wird in die Naht zwischen den Fliesen gelegt;
-
der Boden auf dem Boden wird mit einer Schraube oder einem doppelseitigen Klebeband befestigt;
eine Platte ist am Boden befestigt;
Die Platte ist fixiert
und setzen Sie eine dekorative Plastikkappe auf.
Kunststoffkappe
Drahtlose Sensoren sind praktisch, weil sie keine Kabel benötigen, sie kommunizieren mit dem Controller über ein Funksignal.
Die Sensoren werden an Stellen möglicher Undichtigkeiten ausgelegt und ggf. mit doppelseitigem Klebeband am Boden fixiert.
Installation des Sensors auf dem Boden
Funkbasis
Dies ist eine kleine Einheit, die an die Hauptsteuerung oder ein anderes Peripheriegerät angeschlossen wird. Es ist für die Wartung von drahtlosen Wasserlecksensoren vorgesehen.An eine Funkbasis können bis zu 8 Sensoren angeschlossen werden. Sie werden kontinuierlich in kurzen Abständen abgetastet. Wenn der Sensor nicht innerhalb von 10 Minuten kommuniziert, wird ein Befehl zum Schließen der Ventile gegeben.
Der Zusatzbaustein „Radiobase“ ermöglicht den Einsatz von Funksensoren
Wir speichern alle Sensoren einzeln. Damit es beim Auslösen keine Probleme mit der Identifizierung gibt, ist es besser, Zahlen auf das Gehäuse zu schreiben und gegenüber der entsprechenden LED zu schreiben Einbauort des Sensors.
Eigenschaften der Funkbasis - ein Modul zur Wartung von drahtlosen Hochwassersensoren
Im Normalmodus werden drahtlose Sensoren bei Stromversorgung über einen Adapter (es gibt ein 220-V-Netzwerk) fast kontinuierlich gescannt. Beim Betrieb mit Batterien oder Akku gibt es zwei Möglichkeiten des Betriebs: aktiv und energiesparend. Die Wahl des Modus liegt beim Benutzer. Um in den Energiesparmodus zu wechseln, entfernen Sie den entsprechenden Jumper am Funksockel. In diesem Fall erfolgt der Test ungefähr einmal pro Minute, sodass es im Falle eines Absturzes zu einer gewissen Verzögerung kommt. Aber die Ladung von drei Batterien reicht für ca. 3 Jahre. Durch den aktiven Betriebsmodus und das kontinuierliche Testen von Sensoren werden die Batterien viel schneller entladen.
Wie funktionieren Leckschutzsysteme?
Solche Geräte haben einen bestimmten Namen: Es ist SPPV - ein System zur Verhinderung von Wasserlecks. Ohne Übertreibung kann ein solches Kit als der effektivste Weg bezeichnet werden, um mit einer landesweiten "Naturkatastrophe" fertig zu werden - einer Überschwemmung, die unerwartet eintritt.Die ständige Überprüfung des Zustands von Rohren und Sanitärarmaturen ist noch keine Garantie dafür, dass ein Leck rechtzeitig erkannt wird. SPPV hilft jedoch, Möbel und Fußböden zu schützen und gibt die Möglichkeit, „Showdowns“ mit Nachbarn zu verhindern, was bedeutet, dass es spart Nerven und Geld.
Auf dem russischen Markt gibt es eine ziemlich große Auswahl solcher Systeme. Einige sind recht einfache Designs, daher haben sie einen akzeptablen Preis, während andere im Gegenteil technologisch fortschrittlicher und daher teurer sind. In beiden Fällen ist das Funktionsprinzip dasselbe: Wenn Feuchtigkeit auf den Sensor gelangt, kann das Schutzsystem die Wasserversorgung innerhalb von 2-10 (oder mehr) Sekunden blockieren, sodass die Eigentümer eine „allgemeine“ Überschwemmung vermeiden können.
Geräteelemente
Neben Sensoren (rund, rechteckig), die einen Notfall signalisieren, verfügen die meisten Schutzsysteme über mehrere weitere grundlegende Elemente. Diese beinhalten:
- eine Steuerung (Steuereinheit oder Modul), die Informationen von dem Sensor empfängt und verarbeitet;
- Wasserhähne mit Servoantrieb (Elektroantrieb) schließen schnell die Wasserzufuhr ab;
- ein Signalgerät, das die Bewohner eines Hauses oder einer Wohnung über einen Notfall informiert.
In einigen Systemen gibt es ein GSM-Modul, das ein "Alarm"-Signal an ein Mobiltelefon sendet.
Damit der Sensor funktioniert, muss er nass werden, aber ein paar Tropfen Wasser reichen dafür nicht aus. Die Oberfläche des Gerätes muss vollständig mit Feuchtigkeit bedeckt sein. Danach schließt sich sein Kontakt und das Funksignal beginnt mit der Übertragung an die Steuerung.
Das letzte Gerät erfüllt zwei Funktionen gleichzeitig: Es schaltet den Elektroantrieb ein und beginnt gleichzeitig, über die aufgetretene Leckage zu informieren.Das Steuergerät öffnet die Hähne erst wieder, wenn von den Sensoren ein Signal kommt, dass sie trocken geworden sind, der Unfall also erfolgreich beseitigt wurde.
Geräte können kabelgebunden oder drahtlos sein. Im ersten Fall werden die Sensoren direkt mit dem Controller verbunden, sodass das Gerät sie „sehen“ kann. Wireless ist bequemer zu installieren, aber die Leistung eines solchen Schutzsystems muss regelmäßig überprüft werden.
Orte der Installation von Schutzsystemen
Alle Elemente sind an „ihren“ Plätzen fixiert. Sensoren befinden sich dort, wo im Hochwasserfall Wasser austreten kann: unter der Badewanne, dem Waschbecken, unter der Waschmaschine und / oder auf dem Boden hinter der Toilette, unter potenziell gefährlichen Anschlüssen. Die Steuereinheit wird an der Wand platziert. Wird eine kabelgebundene Ausführung gewählt, ist der Abstand zu den Sensoren durch die Länge der Kabel begrenzt.
Nach den Zählern sind Absperrventile angeordnet. Die meisten Systeme können mit Netzstrom oder 12-V-Batterie betrieben werden, es gibt nur kabellose Modelle. Der Vorteil der letzteren Option ist der sichere Einsatz in „rechtmäßig nassen“ Räumen, der universelle ist die Möglichkeit, bei Stromausfall auf autonomen Betrieb umzuschalten.
Einige Funktionen gängiger Systeme
Irgendwie hervorheben sein Schutz gegen Wasserlecksversuchen die Hersteller, die Zuverlässigkeit zu verbessern oder sich andere Schritte einfallen zu lassen. Es ist unmöglich, diese Merkmale zu systematisieren, aber es ist besser, sie bei der Auswahl zu kennen.
Merkmale eines Blocks
Bei verschiedenen Herstellern kann eine Steuereinheit eine unterschiedliche Anzahl von Geräten steuern. Es schadet also nicht zu wissen.
- Eine Hydrolock-Steuerung kann eine große Anzahl von drahtgebundenen oder drahtlosen Sensoren (200 bzw. 100 Stück) und bis zu 20 Kugelhähne bedienen.Das ist großartig - Sie können jederzeit zusätzliche Sensoren installieren oder ein paar weitere Kräne aufstellen, aber nicht immer ist eine solche Kapazitätsreserve gefragt.
- Ein Akastorgo-Controller kann bis zu 12 kabelgebundene Sensoren bedienen. Um eine drahtlose Verbindung herzustellen, müssen Sie eine zusätzliche Einheit installieren (ausgelegt für 8 Stück "Aquaguard Radio"). Um die Anzahl der Kabel zu erhöhen, setzen Sie ein weiteres Modul ein. Diese modulare Erweiterung ist pragmatischer.
- Neptun hat Steuergeräte unterschiedlicher Leistung. Die preiswertesten und einfachsten sind für 2 oder 4 Kräne ausgelegt, für 5 oder 10 kabelgebundene Sensoren. Aber ihnen fehlt ein Kran-Gesundheitscheck und keine Notstromquelle.
Wie Sie sehen können, ist jeder Ansatz anders. Und das sind nur die Anführer. Es gibt noch kleinere Kampagnen und chinesische Firmen (wo man ohne sie sein könnte), die entweder einen der oben genannten Pläne wiederholen oder mehrere kombinieren.
Zusätzliche Funktionen
Zusätzlich - nicht immer unnötig. Wer beispielsweise viel unterwegs ist, für den ist die Fernsteuerung von Kränen alles andere als überflüssig.
- Hydrolock und Aquatorozh können das Wasser aus der Ferne abstellen. Dafür wird ein spezieller Knopf an der Haustür platziert. Kommen Sie lange heraus - drücken Sie, stellen Sie das Wasser ab. Aquawatch hat zwei Versionen dieser Taste: Funk und Kabel. Hydrolock hat nur verkabelt. Mit dem Aquastorge-Radiobutton kann die „Sichtbarkeit“ des Einbauorts des Funksensors bestimmt werden.
- Hydrolock, Aquaguard und einige Neptune-Varianten können Signale an die Leitstelle, Feuer- und Sicherheitsalarme senden und können in das „Smart Home“-System integriert werden.
- Hydrolock und Aquaguard überprüfen die Unversehrtheit der Verkabelung zu den Wasserhähnen und deren Position (einige Systeme, nicht alle). Bei Hydrolock wird die Position der Sperrkugel durch einen optischen Sensor kontrolliert. Das heißt, beim Einchecken des Abgriffs ist keine Spannung vorhanden. Aquaguard hat ein Kontaktpaar, dh zum Zeitpunkt der Prüfung liegt Spannung an. Schutz vor Wasseraustritt Neptun überwacht über ein Kontaktpaar auch die Stellung von Wasserhähnen.
Das Hydrolock kann über ein GSM-Modul gesteuert werden - per SMS (Befehle zum Ein- und Ausschalten). Auch über Unfälle und „Verschwinden“ von Sensoren, über Kabelbrüche zu Elektrokränen und von einer Störung können per SMS Signale auf das Telefon gesendet werden.
Immer über den Zustand Ihres Hauses informiert zu sein, ist eine nützliche Option
Zum Thema Zuverlässigkeit: Leistung und andere Punkte
Zuverlässiger Betrieb hängt nicht nur von der Zuverlässigkeit von Kranen und Steuerungen ab. Viel hängt von der Stromversorgung ab, wie lange jeder der Blöcke offline arbeiten kann.
- Aquawatch und Hydrolock haben redundante Netzteile. Beide Systeme schalten das Wasser ab, bevor die Standby-Stromversorgung vollständig entladen ist. Neptun hat nur Batterien für die letzten beiden Controller-Modelle, und dann schließen die Hähne beim Entladen nicht. Der Rest – frühere und günstigere Modelle – wird mit 220 V betrieben und hat keinen Schutz.
- Die drahtlosen Sensoren von Neptune arbeiten mit einer Frequenz von 433 kHz. Es kommt vor, dass die Steuereinheit sie durch die Trennwände „nicht sieht“.
- Wenn die Batterien im Funksensor des Hydroloc leer sind, leuchtet ein Alarm auf der Steuerung auf, aber die Hähne schließen nicht.Das Signal wird einige Wochen vor vollständiger Entladung der Batterie gebildet, sodass Zeit zum Wechseln bleibt. In einer ähnlichen Situation schaltet Aquaguard das Wasser ab. Der Hydrolock-Akku ist übrigens gelötet. Es ist also nicht einfach, es zu ändern.
- Aquawatch hat eine lebenslange Garantie auf alle Sensoren.
- Neptune hat verdrahtete Sensoren, die "bündig" mit dem Ausrüstungsmaterial installiert sind.
Wir haben alle Eigenschaften der drei beliebtesten Hersteller von Wasserschutzsystemen berücksichtigt. Kurz gesagt, das Schlimmste an Aquastorage ist ein Kunststoffgetriebe am Antrieb, während Hydrolock eine große Systemleistung und dementsprechend den Preis hat. Neptune - Preisgünstige Systeme werden mit 220 V betrieben, haben keine Notstromquelle und überprüfen nicht die Leistung von Kränen.
Natürlich gibt es chinesische Auslaufschutzsysteme, aber diese sollten mit Bedacht gewählt werden.
Weitere Informationen
Aquaguard ist mit kabelgebundenen und kabellosen Sensoren ausgestattet. Dies hängt vom ausgewählten Build-Typ und zusätzlichen Optionen ab. Solche Abtastsysteme können kombiniert werden und gleichzeitig arbeiten. Die Hauptsteuerung prüft alle Sensoren auf Vorhandensein im Arbeitskreis und sperrt bei Drahtbruch oder Ausfall der Hauptsegmente die Fluidzufuhr. In der erweiterten Konfiguration verfügt das Panel über zusätzliche LEDs, die für die Anzahl der Sensoren zuständig sind und anzeigen, in welchem Teil des Kreislaufs ein Leck aufgetreten ist.
Kugelhähne sind aus vernickeltem Messing. Sie werden durch einen speziellen Motor geschlossen und geöffnet. Kunststoffgetriebe in der verlängerten Version werden durch Metallzahnräder ersetzt.Außerdem werden in einer teureren Konfiguration die Positionen der Verriegelungselemente kontrolliert und an die Hauptbasis übertragen.
Ein-/Aus-Tasten der Systemfernbedienung
Die Möglichkeit, nicht nur vom Controller, sondern auch von anderen Punkten aus ein- und auszuschalten, wird über spezielle Tasten implementiert. Es gibt zwei Arten – kabelgebunden und drahtlos. Sie befinden sich normalerweise in der Nähe der Haustür. Dies ist besonders praktisch für Eigentümer von Privathäusern, die das Hochwasserschutzsystem Aquastorage im Keller installiert haben.
Für ferngesteuertes Ein- und Ausschalten
Ein kabelgebundener Taster ist einem herkömmlichen Zweifachschalter sehr ähnlich. Jeder Schlüssel ist signiert - "Schließen" oder "Öffnen". Beim Drücken wird die entsprechende Aktion ausgeführt. Wenn Sie eine der Tasten lange gedrückt halten, wechselt das System in einen „Schlaf“-Zustand und stoppt die Verfolgung von Signalen. Eine kabelgebundene Taste zur Fernabschaltung des Aquaguard wird komplett mitgeliefert 10 Meter Kabel.
Die Wireless-Taste hat eine Taste. Durch Drücken auf die Oberseite des Systems wird es geöffnet und auf der Unterseite geschlossen. Beim Drücken ertönt ein Piepton. Ein ähnliches Signal bestätigt die Ausführung des Befehls. Diese Taste kann als Testtaste verwendet werden. Platzieren Sie es an der Stelle, an der Sie einen drahtlosen Sensor installieren möchten, und prüfen Sie, wie gut die Befehle ausgeführt werden. Wenn keine Fehlzündungen auftreten, können Sie den Sensor an dieser Stelle platzieren.
Merkmale der Installation und Installation
Das Design des Systems ist relativ einfach und der Installationsprozess ist ein bisschen wie das Zusammenbauen eines Kinderdesigners. Die schwierigste Phase ist die Installation von Absperrhähnen am Anfang des Sanitärsystems der Wohnung.
Diese Elemente sind sehr kompakt, sodass die Auswahl eines geeigneten Platzes für die Montage von Kränen normalerweise kein Problem darstellt. Danach müssen Sie den Controller mit dem daran befestigten Akkupack zusammenbauen und an einer geeigneten Stelle an die Wand hängen. Innerhalb des Blocks sollten sich natürlich bereits Batterien befinden.
Dies Das Diagramm zeigt die Installationsreihenfolge einzelne Elemente des Aquastorage Auslaufschutzsystems. Hierfür sind keine Reparaturarbeiten erforderlich (+)
Jetzt sollten Sie kabelgebundene Sensoren an Stellen mit möglichen Lecks installieren: unter dem Badezimmer, der Küchenspüle, in der Nähe der Toilette usw. Wo keine Möglichkeit besteht, Leitungen zu verlegen, werden drahtlose Signalgeber installiert. Dann werden die Drahtsensoren mit Drähten in Reihe geschaltet und in die entsprechenden Buchsen eingeführt. Die Kabel sind mit der Steuerung verbunden.
Danach kann das System mit kabelgebundenen Sensoren als betriebsbereit betrachtet werden.
Um drahtlose Sensoren zu verbinden, müssen Sie eine Funkbasis installieren und dann die folgenden Manipulationen durchführen:
- kurz die „+1“-Taste drücken;
- Warten Sie auf das Blinken der Leuchtanzeige, die die für diesen Sensor vorgesehene Zelle anzeigt;
- schließen Sie die Kontakte am drahtlosen Signalgeber;
- Warten Sie auf einen kurzen Piepton, der eine erfolgreiche Einstellung anzeigt.
Übrigens, wenn Sie ein fertiges Kit mit drahtlosen Sensoren gekauft haben, müssen Sie diese nicht konfigurieren, es ist bereits alles erledigt.
Wenn keine Notsituation eintritt, können Sie die Existenz des „Aquaguard“ im Haus vergessen, aber er erinnert Sie in den folgenden Fällen an sich selbst:
- wenn die Batterien der Notstromversorgung oder des Funksensors erschöpft sind und ausgetauscht werden müssen;
- wenn die Kommunikation mit einem der drahtlosen Sensoren verloren geht;
- wenn ein Drahtbruch erkannt wird.
Auf diese Signale sollte entsprechend reagiert werden, sonst betrachtet das System die Situation als Notfall und stellt das Wasser ab, auch wenn kein offensichtliches Leck vorliegt.
Wenn ein Unfall passiert, piepst der Controller. Außerdem wird von allen drahtlosen Sensoren ein Alarmton ausgegeben. Der Ton kann abgestellt werden, aber man sollte die Hähne erst öffnen, wenn alle Sensoren entleert sind, sonst geht das System wieder in einen Notzustand. Glücklicherweise gibt es zwei Funktionen, mit denen Sie die Sensoren für eine Stunde oder für 48 Stunden deaktivieren können.
Die erste Option ist praktisch, wenn keine Zeit zum Trocknen der Sensoren bleibt oder das Haus nass gereinigt wird. Der zweitägige Abschaltmodus wird für Situationen verwendet, in denen der Kontakt mit Wasser möglicherweise länger dauert. In jedem Fall schaltet das System die Sensoren nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch ein.
Kräne
Aquastorage-Kugelhähne sind aus Messing gefertigt und vernickelt. Sie schließen und öffnen mit Elektromotoren. Sie haben Kunststoffgetriebe. Die Expert-Version verwendet Metallzahnräder, während die Classic-Version Kunststoffzahnräder verwendet. Außerdem unterscheiden sich die Armaturen dadurch, dass sie in der „Expert“-Version die Position des Verriegelungselements kontrollieren und ein Signal an die Steuerung weitergeben. Zur Unterscheidung hat der „Expert“-Draht einen leuchtend roten Streifen, die Abgriffe der „Classic“-Version einen schwarzen. Sie können nur mit Controllern ihres eigenen Typs arbeiten.
Elektrokran "Classic"
Die Stromversorgung der Elektromotoren erfolgt mit 5 V, die sich erhöhen, wenn die Kondensatoren auf 40 V entladen werden. Darüber hinaus wird diese Spannung unabhängig vom Zustand der Stromversorgung geliefert. Dadurch schließen die Hähne in 2,5 Sekunden.
Elektrokrane und ihre Eigenschaften
Um sicherzustellen, dass die kleine Kraft, die von den elektrischen Aktuatoren erzeugt wird, ausreicht, um den Dämpfer zu drehen, wurden dem Design des Krans zusätzliche Dichtungen hinzugefügt, die die Reibung reduzieren. Dadurch können Sie die Dämpfer mit wenig Kraftaufwand schnell drehen. Die Getriebe sind mit Kunststoffkappen abgedeckt, die vor Spritzern schützen.
Elektrische Wasserhähne sind zum Absperren von Aquastop-Wasser in drei Größen erhältlich - 15, 20 und 25 mm Durchmesser. Kann sowohl in Kalt- als auch in Warmwassersteigleitungen installiert werden.
Nachteile des Aquastorg Leckageschutzsystems
Leider gibt es keine idealen Systeme. Jeder hat Fehler, und Aquaguard-Hochwasserschutz ist da keine Ausnahme. Fast alle Minuspunkte wurden bereits geäußert, aber wir werden sie noch einmal wiederholen. Dadurch lassen sie sich besser auswerten.
- Zahnräder aus Kunststoff in beiden Versionen und Zahnräder in der Classic-Version.
- Geringer Kraftaufwand zum Drehen des Ventils des Elektrokrans.
- Zusätzliche Dichtungen in Kugelhähnen verringern die Reibung, verringern aber die Zuverlässigkeit des Systems – mehr Stellen für mögliche Leckagen.
Spezielle Konstruktion von Kränen - Eine kleine Anzahl verdrahteter Sensoren, die an eine Einheit angeschlossen werden können. Verzweigte "Zweige" - nicht der beste Ausweg.
- Die Notwendigkeit, eine zusätzliche Einheit zu installieren, um drahtlose Wasserlecksensoren zu verwenden.
Das Schließen von Wasserhähnen bei Verlust des Sensors erscheint nicht jedem angemessen. Aber hier kann man streiten und jeder bestimmt für sich ob es gut oder schlecht ist.
Installation
Das Prinzip der Installation des Aquastorage-Systems wird im offiziellen Video demonstriert.
Trotz der einfachen Installation haben die Eigentümer zwei Hauptfragen:
- Installiert der Wasserwächter vor oder nach dem Zähler?
- Brauche ich einen Grobfilter vor einem elektrischen Wasserhahn?
Um zuverlässige und aktuelle Informationen bereitzustellen, haben wir uns mit Vertretern von Supersystem LLC beraten, indem wir die gebührenfreie Nummer 8 800 555-35-71 angerufen haben.
Wie vom Support-Team empfohlen, grobe Filter und Zähler sollten nach den elektrischen Kränen des Aquastorage-Systems installiert werden. Dies liegt daran, dass sowohl Filter als auch Zähler Leckagen verursachen können.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel dafür, wie Elemente des Sanitärsystems nicht installiert werden sollten.
Das erste, was sofort ins Auge fällt, ist der falsche Einbau von schrägen Grobfiltern.
Installateure gehen oft davon aus, was für sie bequemer ist, und nicht von dem, was richtig / besser ist.
Der Schrägfilter muss nach allgemein anerkannten Empfehlungen eingebaut werden, da sonst seine Wirksamkeit stark reduziert wird.
In einem konkreten Fall wurde mit der Verwaltungsgesellschaft die Möglichkeit der Installation von Elektrokränen bis zum Meter vereinbart und die Verkabelung neu gelötet.
Die Reihenfolge der Elemente unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Herstellers des Auslaufschutzsystems: elektrischer Wasserhahn, Schrägfilter, Wasserzähler. Zu den Nachteilen gehört eine große Anzahl von Verbindungsschaumkupplungen - das Ergebnis der Verwendung von "Stummeln" aus der ersten Verdrahtungsoption
Das folgende Video zeigt die Installation des Aquaguard-Systems durch einen erfahrenen Klempner.