Autonome Stromversorgung für ein Privathaus: Die besten lokalen Lösungen im Überblick

Autonome Stromversorgung zu Hause: Wahl eines autonomen Stromversorgungssystems |

Sorten von Stromquellen

Autonome Stromversorgung für ein Privathaus: Die besten lokalen Lösungen im ÜberblickDie autonome Stromversorgung eines Privathauses erfolgt am häufigsten durch:

  • Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) in Form von Batterien;
  • Solarbatterien;
  • Minikraftwerke mit Wind-, Gas-, Diesel- und Benzingeneratoren.

In unserem Land werden am häufigsten Generatoren verwendet, die auf Kosten von Wärmeenergie - Gas, Benzin und Dieselkraftstoff - arbeiten.

Minikraftwerke oder Generatoren

Solche EPSs sind einfach zu verwenden und relativ billig.

Vorteile von Generatoren:

  1. Ein Minikraftwerk kann lange arbeiten. Dazu ist lediglich das Vorhandensein von Brennstoff erforderlich.
  2. Der Autostart des Generators ermöglicht eine Offline-Nutzung.
  3. Ein Mini-Kraftwerk mit einer Leistung von 5-6 kW kann alle Elektrogeräte im Haushalt mit Strom versorgen.
  4. Die Kosten für die Installation hängen von der Leistung des Generators, der Verarbeitungsqualität und dem Hersteller ab.

Zu den Nachteilen dieses Setups gehören:

  1. Die Notwendigkeit einer ständigen Wartung. Sie müssen regelmäßig den Ölstand und das Vorhandensein von Kraftstoff überprüfen.
  2. Generatoren sind ziemlich laute Geräte. Wenn es daher nicht möglich ist, sie außerhalb des Hauses zu installieren, macht der Lärm, den sie verursachen, selbst bei Verwendung von Schalldämpfern die Verwendung der Installationen nicht sehr komfortabel.
  3. Nicht alle autonomen Minikraftwerke am Ausgang sind in der Lage, eine stabile Spannung und eine reine Sinuswelle zu liefern.
  4. Generatoren benötigen eine gute Belüftung und einen separaten isolierten Raum.

Batterien oder unterbrechungsfreie Stromversorgungen

Solche Geräte werden zu einem Zeitpunkt aufgeladen, an dem Strom im Netzwerk vorhanden ist, und geben während Unterbrechungen Strom ab.

  • Die USV muss nicht ständig überwacht werden. Es muss nur der Zustand der Batterie überwacht werden.
  • Batterien benötigen keinen separaten Raum und viel Platz.
  • Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung ist ein völlig autonomes System, das sich bei einem Stromausfall im Haus sofort einschaltet.
  • Am Ausgang gibt ein autonomes Gerät eine stabile Spannung ab.
  • Die USV schweigt.

Die Nachteile von Batterien umfassen eine begrenzte Betriebszeit und relativ hohe Kosten. Die Batterielebensdauer einer USV steht in direktem Zusammenhang mit der Kapazität ihrer Batterien.

Eine solche Installation wäre die richtige Lösung für ein Mehrfamilienhaus mit autonomer Heizung.

Solarstromgeneratoren

Autonome Stromversorgung für ein Privathaus: Die besten lokalen Lösungen im ÜberblickSolarmodule sind spezielle Photovoltaik-Sicherheitsmodule mit einem Schutz auf der Außenseite aus gehärtetem strukturiertem Glas, das die Absorption des Sonnenlichts um ein Vielfaches erhöht.

  • Solche Stromgeneratoren können als die vielversprechendste Art von Ausrüstung zur Erzielung einer autonomen Elektrifizierung des Hauses angesehen werden.
  • Der Satz des Geräts enthält einen Satz Batterien, der elektrischen Strom speichert und ihn nachts liefert.
  • An den Solarmodulen ist ein spezieller Wechselrichter angebracht, der den Strom von Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln kann.
  • Mit Silizium-Einkristallen ausgestattete Geräte sind die langlebigsten Module. Sie sind in der Lage, dreißig Jahre lang zu arbeiten, ohne die erzeugte Energiemenge und Effizienz zu verringern.
  • Ein richtig ausgewähltes Solarpanel ist in der Lage, das gesamte Haus mit der notwendigen Menge an Strom zu versorgen, um alle Haushaltsgeräte zu betreiben.

Windkraft oder Windturbinen

Autonome Stromversorgung für ein Privathaus: Die besten lokalen Lösungen im ÜberblickWenn die lokalen Wetterbedingungen den Einsatz von Solarstromgeneratoren nicht zulassen, kann auf Windenergie zurückgegriffen werden.

  • Diese Energie wird durch Turbinen aufgenommen, die sich auf drei Meter hohen Türmen befinden.
  • Energie wird mithilfe von Wechselrichtern umgewandelt, die in autonomen Windmühlen installiert sind.Die Hauptbedingung ist das Vorhandensein von Wind mit einer Geschwindigkeit von mindestens vierzehn Stundenkilometern.
  • Der Generatorsatz umfasst auch eine Wechselrichterinstallation und Batterien, die Strom speichern.

Die Installation solcher Geräte ist an Orten ohne natürliche Luftbewegung nicht möglich. Dies ist ein wesentlicher Nachteil von Windkraftanlagen.

Tragbare Wasserkraftwerke für zu Hause

Dieses Gerät zur autonomen Stromversorgung wird durch einen Wasserstrahl angetrieben. Sie können nur in Häusern verwendet werden, die sich in der Nähe kleiner Flüsse und Bäche befinden. Daher sind Wasserkraftwerke die am wenigsten verbreiteten Geräte.

Vorteile der autonomen Stromversorgung

Es scheint, dass es in einem autonomen Stromversorgungssystem nur einen Punkt gibt - das ist, wenn keine Stromleitung in der Nähe des Hauses ist und es zu teuer ist, eine eigene Leitung zu ziehen. Viele Hausbesitzer erstellen jedoch ihr eigenes elektrisches System, auch wenn sie bereits an das öffentliche System angeschlossen sind.

Was ist also der Vorteil einer autonomen Stromversorgung?

  • Unabhängig. Ihr System schützt aus verschiedenen Gründen vor Stromausfällen. Ein autonomes System ist auch nicht immun gegen Unfälle und andere Probleme, aber wenn Sie doppelte Geräte erstellen, erreicht der Schutz vor Unfällen ein Maximum.
  • In der Wirtschaft. Strom, der über ein einziges System bereitgestellt wird, ist teuer. Auch die Erstellung eines Inselsystems ist nicht billig, aber viele Hausbesitzer finden, dass es sich sehr schnell auszahlt und ebenso schnell nicht nur billig, sondern auch rentabel wird.
  • Bei der Mobilität. Ein autonomes System, das auf mehreren Stromquellen basiert, ermöglicht es Ihnen, schnell auf die Situation zu reagieren und in jeder Situation im Licht zu bleiben.

Vor- und Nachteile von AE-Quellen

Kraftstoffgeneratoren

Autonome Stromversorgung für ein Privathaus: Die besten lokalen Lösungen im ÜberblickSolche Generatoren benötigen einen beträchtlichen Kraftstoffvorrat, der auf eigene Kosten ständig nachgefüllt werden muss. Am häufigsten wird dieser Typ für die gemischte unterbrechungsfreie Stromerzeugung verwendet, wenn der Generator aktiviert wird, wenn das Hauptnetz „einschläft“. In Fällen, in denen nur ein Generator verwendet wird, sind mindestens 2 Geräte erforderlich, um Überlastungen durch abwechselndes Einschalten zu vermeiden.

Autonome Stromversorgung für ein Privathaus: Die besten lokalen Lösungen im ÜberblickKraftstofflose Generatoren

Eine gute Option für die nebenberufliche Arbeit mit anderen Quellen, wenn Ihnen die sperrige Größe nicht peinlich ist. Bei Mikromodifikationen gibt es nur hydraulische Turbinen. Alle Typen gelten als umweltfreundlich, erfordern jedoch den Anschluss zusätzlicher Geräte. Windmodelle sind abhängig von der Luftströmungsgeschwindigkeit (mindestens 14 km/h).

Sonnenkollektoren

Autonome Stromversorgung für ein Privathaus: Die besten lokalen Lösungen im ÜberblickDie umweltfreundlichste Art, auf alternative Weise Strom zu gewinnen. Auf Basis von Sonnenstrahlen betriebene Batterien können nicht nur jedes typische Gebäude mit Strom versorgen, sondern auch einen Überschuss erzeugen. In der Praxis zeichnen sie sich durch eine große Fläche von Solarmodulen aus, die oft ganze Dächer oder Wände für qualitativ hochwertigen Strom bedecken und zusätzliche Ausrüstung benötigen. Das gesamte System kann sogar einen separaten Raum von etwa 5-6 m² einnehmen (die Solarmodule selbst nicht mitgerechnet). Abhängig von der Landschaft, den klimatischen Bedingungen, dem Verhältnis der Anzahl der bewölkten und sonnigen Tage.

Im Video gezeigte Sonnenkollektoren

Batterien

Nur für Notstromversorgung geeignet. Kann nicht lange ohne Aufladen arbeiten. Die meisten Modelle können nur in Gegenwart eines Wechselrichters laden, um die Spannung zu erhöhen (z. B. von 12 auf 220 V).

Lesen Sie auch:  Elektriker in einem Holzhaus: Diagramme + Installationsanleitung

Andere autonome Stromversorgungssysteme zu Hause

Strom für die autarke Stromversorgung zu Hause muss kontinuierlich erzeugt werden, eine umweltfreundliche Energiequelle sein. Die wichtigsten Energiequellen zur Stromerzeugung sind Wind, Wasser, Biomasse, Geothermie und Sonnenenergie.

Die Schaffung einer autonomen Stromversorgung für ein Privathaus mit Sonnenkollektoren ist durchaus rentabel. Innerhalb weniger Jahre haben Sie für die Lebensdauer der Solarmodule (40 Jahre oder mehr) völlig kostenlosen Strom. Die Amortisation hängt weitgehend von der Bezugsquelle für Solarmodule und andere Geräte ab.

Autonome Stromversorgung für ein Privathaus: Die besten lokalen Lösungen im Überblick
Optionen für die autonome Stromversorgung auf Sonnenkollektoren und Windkraftanlagen

Der Kauf dieser Geräte in China ist viel rentabler als in westlichen Ländern, und sie unterscheiden sich kaum in Qualität und Lebensdauer. Der Hauptnachteil der Energie aus Sonnenkollektoren ist die große Fläche, die von Dachpaneelen bedeckt ist, und die Wartung, die darin besteht, die Paneele von Schnee zu reinigen.

Als Zusatzausstattung für den Betrieb von Solarmodulen dienen Wechselrichter zur Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom und Batterien, deren Anzahl von der Leistung Ihres Solarkraftwerks abhängt.

Solche autonomen Solarenergiequellen werden ohne Genehmigung installiert. Windenergie wird dort genutzt, wo Wind weht. Windkraftanlagen benötigen zum Betrieb einen Wechselrichter. Die Höhe von Windkraftanlagen hängt von der Windstärke ab, beispielsweise beträgt die Höhe des Turms in städtischen Gebieten mehr als 10 Meter.

Autonome Stromversorgung für ein Privathaus: Die besten lokalen Lösungen im Überblick
Autonome Stromversorgungsoptionen auf Solarmodulen, Windmühle und Generator

Die Behörden verlangen möglicherweise Genehmigungen und erklären, dass Windmühlen ein Hindernis für den Flug von Vögeln darstellen. Windkraftanlagen verursachen viel Lärm. Auch Windkraftanlagen amortisieren sich schnell und sind eine gute Quelle für die autarke Stromversorgung zu Hause. Die Nutzung von Wasserenergie ist in Gebieten mit Flüssen und Seen geeignet. Im kleinen Maßstab, wo es keine Umweltauswirkungen gibt, ist der Einsatz von Wasserturbinen durchaus rentabel.

In diesem Fall müssen Genehmigungen für die Installation einer Wasserturbine erteilt werden. Um festzustellen, ob dieses oder ein anderes autarkes Stromversorgungssystem für ein Privathaus von Vorteil ist, müssen Sie alle Kosten für den Kauf, die Installation, die Amortisationszeit für autarke Stromversorgungssysteme berechnen und ein entsprechendes Fazit ziehen. Die Verwendung einer autonomen Stromversorgung ist jedoch viel rentabler als die Verwendung einer Quelle industrieller Stromnetze.

Anforderungen an eine autarke Stromversorgung

Eine der Bedingungen für die normale Lebenserhaltung eines Privathauses ist eine stabile und unterbrechungsfreie Stromversorgung aller installierten Haushaltsgeräte und -geräte. Diese Anforderungen werden durch autonome Energieversorgungsquellen, die unabhängig von äußeren Faktoren konstant Strom erzeugen, vollständig erfüllt. Bei der Wahl der einen oder anderen Option muss der Grad des Einflusses autonomer Systeme auf die Umwelt berücksichtigt werden.

Die endgültige Wahl einer autonomen Stromquelle erfolgt in Übereinstimmung mit der Gesamtleistung der Verbraucher im Haus.Dies sind Wärme- und Wasserversorgungssysteme mit Pumpausrüstung, Klimaanlagen, verschiedenen Arten von großen und kleinen Haushaltsgeräten. Unabhängig von der Leistung der Verbraucher werden allgemeine Anforderungen an das Stromversorgungsnetz gestellt.
Auf jeden Fall wird die Gesamtleistung vorläufig bestimmt, die mit den Fähigkeiten des ausgewählten autonomen Stromversorgungssystems verglichen wird. Es wird empfohlen, diese Zahl um etwa 15-25 % zu erhöhen, damit der Stromverbrauch in Zukunft gesteigert werden kann.

Die Anforderungen an das System und seine technischen Eigenschaften sind vollständig abhängig von der weiteren Nutzung und den zugewiesenen Aufgaben. Das heißt, es kann sich um eine vollständig autonome Stromversorgung oder nur um eine Backup-Stromquelle handeln, die während des Zeitraums funktioniert, in dem das zentrale Netzwerk abgeschaltet ist. Im zweiten Fall wird die Betriebsdauer des Backup-Systems notwendigerweise während des Fehlens der Hauptelektrizität eingestellt.

Die Wahl eines bestimmten autonomen Systems muss unter Berücksichtigung der tatsächlichen finanziellen Möglichkeiten der Eigentümer des Hauses getroffen werden. Das Projektbudget bestimmt die Kosten der gekauften Ausrüstung sowie der durchgeführten Arbeiten. Viele Menschen versuchen, mit ihren eigenen Händen eine autonome Stromversorgung für ein Landhaus zu schaffen. In diesen Fällen sind jedoch spezielle Kenntnisse in Theorie und Praxis, Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und etwas Erfahrung in der Installation solcher Systeme erforderlich. Eine schlechte Montage führt zu einem instabilen Betrieb teurer Geräte und ihrem schnellen Ausfall.

Windenergieanlagen und Einspeisevergütung

Autonome Stromversorgung für ein Privathaus: Die besten lokalen Lösungen im ÜberblickDie Nutzung von Windkraftanlagen für Eigenenergiezwecke wird weltweit seit langem eingesetzt. Europa produziert seit vielen Jahren Energie aus Wind – in Deutschland, Spanien, Dänemark und Frankreich.Viele andere Länder wie China und Indien haben in letzter Zeit begonnen, ihre Windenergieproduktion intensiv auszubauen.

Windkraftanlagen bestehen aus drei Hauptteilen: Rotorblätter, Mast und Generator. Auf einem großen Mast sind drei große Blattpropeller montiert, die vom Wind angetrieben werden. Erzeugt die Turbine mehr Energie als benötigt, kann sie zum sogenannten Einspeisetarif in das allgemeine Energiesystem eingespeist werden. Ein solcher Tarif wird in fast allen Ländern der Welt (außer Russland) angewendet.

In der Ukraine zahlt der Staat im Jahr 2018 gemäß dem „Einspeisetarif“ für die Lieferung von „zusätzlichen“ kW an das Netz in folgenden Beträgen zurück:

  • für private Kraftwerke bis 30 kW - 18 Cent pro 1 kW / Stunde;
  • für Bodenindustriestationen 15 Eurocent pro 1 kWh;
  • für Dächer - 16,3 Cent pro 1 kW / Stunde.

Autonome Stromversorgung für ein Privathaus: Die besten lokalen Lösungen im ÜberblickDieser Ansatz ermöglicht es dem Haushaltsstromerzeuger, alle Kosten für die Installation von Kraftwerken mit einer Leistung von 30 kW in nur 4 Jahren wieder hereinzuholen und einen jährlichen Gewinn von etwa 6500 USD zu erzielen. e. Da Windkraftanlagen immer beliebter geworden sind, sind sie billiger und für ein breites Spektrum von Verbrauchern zugänglicher geworden.

Zu den Vorteilen eines Windgenerators gehören:

  • Wind ist kostenlos und zu 100 % erneuerbar;
  • der Windgenerator belastet die Umwelt nicht mit Treibhausgasemissionen und anderen Schadstoffen;
  • erfordern kleine Bereiche zur Unterbringung, da sie in großer Höhe platziert sind;
  • eine interessante Landschaft schaffen;
  • eine ausgezeichnete Backup-Quelle für die autonome Stromversorgung in abgelegenen Siedlungen;
  • geringe Amortisationszeit bei Nutzung des "grünen Tarifs" bis zu 4 Jahren.

Doch Windgeneratoren haben auch ihre Nachteile:

  • Hohe Anfangskosten der Energieversorgung;
  • die Notwendigkeit von Baugrundstücken;
  • die Notwendigkeit eines ausreichenden Windpotentials des Gebiets;
  • Gesamtabmessungen, Bauvorschriften erlauben möglicherweise an einigen Stellen nicht die Installation von Turbinen;
  • Lärmbelästigung der Umwelt und Notzonen für Zugvögel;
  • geringe Auslastung - bis zu 30% der installierten Kapazität;
  • hohe Blitzgefahr.

Autonome Stromversorgung für ein Privathaus: Die besten lokalen Lösungen im ÜberblickRückblickend auf diese Daten scheint es, dass eine solche autonome Elektrizität mehr „Nachteile“ als „Pluspunkte“ hat. Die Kraft des Windes belastet die Umwelt jedoch wesentlich weniger als Strom aus Kohle oder Öl, daher ist diese Art der autonomen Stromversorgung zu Hause für Bewohner von Gebieten mit stabiler Windenergie sehr vielversprechend.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie einen dekorativen elektrischen Kamin für Ihr Haus und Ihre Wohnung aus

Technische Eigenschaften von Windenergieanlagen für die autarke Stromversorgung zu Hause

Jeder Windturbinentyp hat seine eigenen Eigenschaften, die anhand der Tabelle verglichen werden können:

Marke/Hersteller Leistung, kWt Spannung, v Windraddurchmesser, m Windgeschwindigkeit, m/s
T06/China 0,6 24 2,6 9
T12/China 1,2 24/48 2,9 10
T23/China 2,3 48 3,3 10
T60/China 6 48/240 6,6 11
T120/China 12 240 8 11
Passaat/Niederlande 1.4 12/24/488 3,1 14
Montana/Holland 5 48/240 5 14
Alize/Holland 10 240 7 12
W800/Ukraine 0,8 48 3,1 8
W1600/Ukraine 1,6 48 4,4 8

Technische Eigenschaften:

Mit der richtigen Auswahl von Solaranlage, Batteriekapazität und anderen Komponenten hat unsere Lösung die folgenden herausragenden Eigenschaften:

  • Eine Schnellladung des Akkus aus der Sonne garantiert, dass Sie auch bei zwei bis drei Sonnenstunden am Tag einen Tag lang mit Energie versorgt sind.
  • Das schnelle Aufladen der Batterie über die Lichtmaschine (zwei bis drei Stunden) sorgt für Kraftstoffeinsparungen und Ruhe an bewölkten Tagen
  • Eine hohe Überlastkapazität sorgt für „Überlebensfähigkeit“ und ermöglicht das Starten schwieriger Lasten, z. B. einer Brunnenpumpe
  • Dank der richtigen Lithium-Ionen-Batterien und Steuerung ist das Kraftwerk kompakt und langlebig

Autonome Stromversorgungssysteme eines Privathauses

Der Einsatz autonomer Systeme kostet deutlich weniger als die Verlegung einer neuen Stromleitung, die erhebliche Materialkosten erfordert. Eine autonome Stromquelle gehört vollständig dem Eigentümer des Hauses. Bei regelmäßiger Wartung kann es lange betrieben werden.

Eigene Wasserversorgung, Kanalisation und Heizungsanlage sorgen für völlige Unabhängigkeit von örtlichen Versorgungsunternehmen. Das Problem der Stromversorgung ist wesentlich schwieriger zu lösen, jedoch mit dem richtigen Ansatz, alternative Energiequellen zu nutzen, ist dieses Problem relativ einfach zu bewältigen. Es gibt mehrere Optionen für die autonome Stromversorgung, von denen jede für bestimmte Betriebsbedingungen am besten geeignet ist, einschließlich Solarstromversorgungssystemen.
Alle autonomen Systeme haben ein einziges Funktionsprinzip, unterscheiden sich jedoch in den ursprünglichen Stromquellen. Bei der Auswahl werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter auch die Betriebskosten. Beispielsweise benötigen Benzin- oder Dieselgeneratoren ständig Kraftstoff.Andere, bedingt mit den sogenannten Perpetuum mobile verwandt, benötigen keine Energieträger, sondern sind im Gegenteil in der Lage, selbst Strom zu erzeugen, indem sie die Energie von Sonne und Wind umwandeln.

Alle autarken Stromversorgungsquellen ähneln sich im Großen und Ganzen in ihrem gemeinsamen Aufbau und Funktionsprinzip. Jeder von ihnen besteht aus drei Hauptknoten:

  • Energiewandler. Vertreten durch Sonnenkollektoren oder einen Windgenerator, wo die Energie der Sonne und des Windes in elektrischen Strom umgewandelt wird. Ihre Wirksamkeit hängt weitgehend von den natürlichen Bedingungen und dem Wetter in der Umgebung ab - von Sonnenaktivität, Stärke und Richtung des Windes.
  • Batterien. Sie sind elektrische Container, die Strom akkumulieren, der bei optimalem Wetter aktiv erzeugt wird. Je mehr Batterien vorhanden sind, desto länger kann die gespeicherte Energie verbraucht werden. Für die Berechnungen wird der durchschnittliche tägliche Stromverbrauch verwendet.
  • Regler. Führt eine Steuerungsfunktion für die Verteilung der erzeugten Energieströme aus. Grundsätzlich überwachen diese Geräte den Zustand der Batterien. Wenn sie vollständig aufgeladen sind, geht die gesamte Energie direkt an die Verbraucher. Wenn der Controller erkennt, dass die Batterie schwach ist, wird die Energie neu verteilt: Sie geht teilweise an den Verbraucher und der andere Teil wird zum Laden der Batterie verwendet.
  • Wandler. Ein Gerät zum Umwandeln von Gleichstrom 12 oder 24 Volt in eine Standardspannung von 220 V. Wechselrichter haben unterschiedliche Leistungen, für deren Berechnung die Gesamtleistung gleichzeitig arbeitender Verbraucher herangezogen wird.Bei der Berechnung muss ein gewisser Spielraum angegeben werden, da der Betrieb des Geräts an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit zu einem schnellen Ausfall führt.

Es gibt eine Vielzahl von autonomen Stromversorgungen für ein Landhaus, deren vorgefertigte Lösungen durch verschiedene Elemente in Form von Verbindungskabeln, Vorschaltgeräten zum Ableiten von überschüssigem Strom und anderen Komponenten ergänzt werden. Für die richtige Wahl des Geräts sollten Sie sich mit jeder Art von alternativer Stromquelle genauer vertraut machen.

kleine Wasserkraft

Autonome Stromversorgung für ein Privathaus: Die besten lokalen Lösungen im ÜberblickAutonomer Strom für ein Privathaus mit Wasserenergie - Wasserkraft (Wasserkraft), hat Vorteile gegenüber anderen Arten erneuerbarer Energie, wenn das System richtig entworfen und installiert wird, verursacht es ein Minimum an Umweltrisiken für die Umwelt.

In der Regel reicht ein Fluss mit genügend Wasser und die Geschwindigkeit der Strömung, die zu einer Wasserturbine fließt, die an einen Stromgenerator angeschlossen ist. Abhängig von der Größe und der erforderlichen Stromerzeugungskapazität werden Minikraftwerke für Wasserkraftkreisläufe wie folgt unterteilt:

  1. Kleinwasserkraft erzeugt elektrische Energie zwischen 100 kW (1 kW) und 1 MW (Megawatt), indem diese erzeugte Energie direkt in das Versorgungsnetz eingespeist wird, das mehr als einen Haushalt versorgt.
  2. Mini Scale Hydro Power (Mini-Scale), die Strom von 5 kW bis 100 kW erzeugen und direkt in das öffentliche Netz oder in ein eigenständiges System mit Wechselstrom einspeisen.
  3. Wasserkraft im Mikromaßstab (Mikromaßstab), inländisches Programm von EPS für Flüsse, mit einem Gleichstromgenerator zur Erzeugung elektrischer Energie von Hunderten von Watt bis 5 kW als Teil eines eigenständigen Systems.

Mini-Wasserkraftwerke (Wasserkraftwerke) werden je nach Art der Wasserressourcen unterteilt in:

  • Kanal - kleine Flüsse mit künstlichen Stauseen in den Ebenen;
  • stationär - alpine Flüsse;
  • Wasserheben mit einem Wassertropfen in Industrieunternehmen;
  • mobil - der Wasserfluss tritt durch verstärkte Vorrichtungen ein.

Für den Betrieb von Kleinwasserkraftwerken werden folgende Turbinentypen eingesetzt:

  • Wasserdruck > 60 m - Eimer und radial-axial;
  • mit einem Druck von 25-60 m - radial-axial und rotierende Klinge;
  • bei niedrigem Druck - Propeller und Rotorblatt in Stahlbetongeräten.

Autonome Stromversorgung für ein Privathaus: Die besten lokalen Lösungen im ÜberblickAutonome Hausstromversorgung mit Hydro, Mini-Hydro-Systemen oder Micro-Hydro-Systemen kann entweder mit Wasserrädern oder Impulsturbinen konzipiert werden. Das Erzeugungspotenzial eines bestimmten Standorts hängt von der Menge des Wasserflusses ab, der wiederum von den Bedingungen und dem Standort des Standorts sowie den Niederschlagseigenschaften des Standorts abhängt. Wasserräder und Wasserturbinen eignen sich hervorragend für jedes kleine Wasserkraftsystem, da sie kinetische Energie aus sich bewegendem Wasser gewinnen und diese Energie in mechanische Energie umwandeln, die einen elektrischen Generator antreibt.

Die maximale Strommenge, die aus einem Fluss oder Fließgewässer gewonnen werden kann, hängt von der Energiemenge an einer bestimmten Stelle im Strom ab. Aber die Wasserturbine ist nicht perfekt, aufgrund des Leistungsverlusts innerhalb der Turbine, der durch Reibung verursacht wird.Die meisten modernen Wasserturbinen haben einen Wirkungsgrad von 80 bis 95 % und können als Mini-Kraftwerk für ein Privathaus verwendet werden. Mini-Wasserkraftwerke arbeiten nach einem zuverlässigen Prinzip. Wasser wirkt über einen hydraulischen Antrieb auf die Turbinenschaufeln, setzt einen elektrischen Generator in Rotation, der Strom erzeugt.

Lesen Sie auch:  Welche Fußbodenheizung für ein Laminat wählen: eine vergleichende Analyse der besten Optionen

Der Prozess wird durch Automatisierungssysteme gesteuert. Ein zuverlässiges Automatisierungssystem schützt die Ausrüstung vor Überlastung und Ausfällen. Die Geräte moderner Hydrogeneratoren reduzieren den Installationsaufwand während der Bauzeit auf ein Minimum und schaffen eine optimale Energieversorgung mit Strom.

Autonome Energiequellen Mini-HPP ist in voller Übereinstimmung mit den Parametern der Turbine und der Hydraulikeinheit ausgelegt, um die erforderliche Geschwindigkeit und Stromstärke zu erzeugen.

Zu den Vorteilen von Mini-Wasserkraftwerken gehören:

  • Umweltsicherheit der Ausrüstung;
  • niedrige Kosten von 1 kWh Strom;
  • Autonomie, Einfachheit und Zuverlässigkeit des Systems;
  • Unerschöpflichkeit der primären Ressource.

Zu den Nachteilen von Mini-Wasserkraftwerken gehört eine schwache materielle, technische und Produktionsbasis für die Herstellung der gesamten erforderlichen Ausrüstung im Land.

Arten alternativer Elektrizität

Der Verbraucher steht immer vor der Frage, was ist besser? Und dieser Plan impliziert erstens die Kosten für den Erwerb einer neuen Art von Stromquelle und zweitens, wie lange dieses Gerät funktionieren wird. Das heißt, wird es rentabel sein, wird sich die ganze Idee auszahlen, und wenn es sich auszahlt, dann nach welcher Zeit? Sagen wir einfach, dass noch niemand das Sparen abgesagt hat.

Wie Sie sehen, gibt es hier genug Fragen und Probleme, denn Strom zum Selbermachen ist nicht nur eine ernste Angelegenheit, sondern auch ziemlich teuer.

Stromgenerator

Beginnen wir mit dieser Installation, wie bei der einfachsten. Seine Einfachheit liegt in der Tatsache, dass Sie einen Stromgenerator kaufen und ihn in einem sicheren geschlossenen Raum installieren müssen, der den Brandschutzbestimmungen entspricht. Schließen Sie als nächstes das Stromnetz eines Privathauses daran an, füllen Sie flüssigen Kraftstoff (Benzin oder Dieselkraftstoff) ein und schalten Sie es ein. Danach erscheint in Ihrem Haus Strom, der nur vom Vorhandensein von Kraftstoff im Generatortank abhängt. Wenn Sie über ein automatisches Kraftstoffversorgungssystem nachdenken, erhalten Sie ein kleines Wärmekraftwerk, das eine Mindestpräsenz von Ihnen erfordert.

Autonome Stromversorgung für ein Privathaus: Die besten lokalen Lösungen im Überblick
Benzin-Generator

Darüber hinaus sind elektrische Generatoren zuverlässige und komfortable Anlagen, die bei richtiger Bedienung nahezu ewig funktionieren. Aber es gibt einen Augenblick. Derzeit sind zwei Arten von Generatoren auf dem Markt:

  • Benzin.
  • Diesel.

Welches ist besser? Sagen wir einfach, wenn Sie eine alternative Energiequelle benötigen, die ständig genutzt wird, dann wählen Sie Diesel. Wenn für den vorübergehenden Gebrauch, dann Benzin. Und das ist noch nicht alles. Der dieselelektrische Generator hat im Vergleich zu Benzin große Gesamtabmessungen, ist während des Betriebs sehr laut und stößt eine große Menge Rauch und Abgase aus. Außerdem ist es teurer.

Seit kurzem sind Gasgeneratoren auf dem Markt erschienen, die sowohl mit Erdgas als auch mit Flüssiggas betrieben werden können. Eine gute Option, umweltfreundlich, erfordert keinen speziellen Installationsraum.Es ist beispielsweise möglich, mehrere Gasflaschen gleichzeitig an einen Generator anzuschließen, der automatisch mit der Installation verbunden wird.

Autonome Stromversorgung für ein Privathaus: Die besten lokalen Lösungen im Überblick
Gas-Stromgenerator

Alternative zu Kohlenwasserstoffkraftstoff

Unter den drei Arten von Stromgeneratoren ist Gas der beste und effizienteste. Die Kosten für Kraftstoff (flüssig oder gasförmig) sind jedoch nicht billig, daher sollten Sie darüber nachdenken, wie Sie Kraftstoff selbst herstellen und ein Minimum an Geld darin investieren können. Beispielsweise Biogas, das aus Biomasse gewonnen werden kann.

Übrigens können alternative Energieformen, die heute biologisch genannt werden, fast alle alternativen Stromquellen ersetzen. Z.B:

  • Biogas wird durch Vergärung von Gülle, Vogelkot, landwirtschaftlichen Abfällen usw. gewonnen. Die Hauptsache ist, Geräte zu installieren, die zum Auffangen von Methan verwendet werden.
  • Aus Müll, beispielsweise auf Deponien, wird der sogenannte Zellulosestandard gewonnen. Oder, wie Experten es nennen, Deponiegas.

Autonome Stromversorgung für ein Privathaus: Die besten lokalen Lösungen im Überblick
IBGU-1 - Biogasanlage

  • Aus Sojabohnen und Raps bzw. aus deren Samen werden Fette gewonnen, aus denen biosolarer Treibstoff gewonnen werden kann.
  • Aus Rüben, Zuckerrohr, Mais kann ein Bioetalon (Biobenzin) hergestellt werden.
  • Wissenschaftler haben bewiesen, dass gewöhnliche Algen Sonnenenergie ansammeln können.

Das heißt, es gibt eine Vielzahl wissenschaftlicher Entwicklungen, die alternative Energieformen hervorbringen. Und viele von ihnen haben bereits praktische Anwendung gefunden. Zum Beispiel die Anlage IBGU-1, mit deren Hilfe aus Gülle bis zu zwölf Kubikmeter Biogas pro Tag gewonnen werden können.Einheimische Landwirte schätzen die Arbeit von Wissenschaftlern, daher sind diese Geräte schnell ausverkauft.

Sorten von Generatoren

Bei der Auswahl eines Generators für eine autonome Notstromversorgung müssen nicht nur die Kosten für eine Reihe von Geräten, sondern auch der Kraftstoffpreis berücksichtigt werden. Die Parameter des Platzes für die Platzierung und den Betrieb müssen den Regeln und Vorschriften entsprechen. Auch das ist eine große Investition.

Gasgeneratoren

Autonome Stromversorgung für ein Privathaus: Die besten lokalen Lösungen im ÜberblickGasgenerator

Kann in einem unbeheizten Raum aufgestellt werden. Sie machen wenig Lärm. Für Flüssiggas werden spezielle Behälter benötigt - ein Gastank oder eine Flasche. Eine Flasche mit 50 Litern reicht für 15 Stunden Stromversorgung für ein kleines Haus. Wenn Sie das Hauptgas verwenden, müssen Sie die Absaugung im Raum ordnungsgemäß vornehmen. Erstellen und koordinieren Sie mit den Gasdiensten ein Paket von Dokumenten für den Anschluss der Anlage.

Benzingeneratoren

Autonome Stromversorgung für ein Privathaus: Die besten lokalen Lösungen im ÜberblickBenzingenerator DDE GG3300P

Vorteile: die Fähigkeit, bei Minusgraden zu arbeiten, die Verfügbarkeit von Kraftstoff. Sie haben eine motorische Ressource für 5-7 Stunden Arbeit, dann ist eine Pause von 1 Stunde erforderlich. Die Automatisierung ist nicht im Basispaket enthalten. Sie müssen es kaufen, installieren und separat konfigurieren. Keine Betriebserlaubnis erforderlich.

Dieselgeneratoren

Kann bei jedem Wetter arbeiten. Sparsam - der Kraftstoffverbrauch ist 1,5-mal geringer als der von Benzin. Betriebszeit - 6-15 Stunden, abhängig von der Kapazität des Kraftstofftanks. Nachteile: Lärm, Abgase, teure Wartung im Vergleich zu Benzin. Um an frostigen Tagen zu starten, ist eine Kraftstofflagerung in einem warmen Raum erforderlich.

Unkonventionelle Energiequellen

Autonome Stromversorgung für ein Privathaus: Die besten lokalen Lösungen im ÜberblickSchema eines hausgemachten Windgenerators

Dazu gehören Windgeneratoren, die nur dort funktionieren, wo der Wind ständig weht. Geothermische Anlagen mit heißem Wasser aus dem Erdinneren. Aber solches Wasser ist mit Mineralien und Giftstoffen gesättigt. Sie können es nicht in Open Sources einbinden.

Sonnenkollektoren

Die Notstromversorgung eines Landhauses mit Hilfe von Sonnenkollektoren ist eine teure, aber gute Lösung des Problems. Das Gerät ist umweltfreundlich, leise. Das Kit besteht aus Modulen, Controller, Wechselrichtereinheit, Batterien. Der Nachteil ist der hohe Preis.

Optionen für die kombinierte Nutzung verschiedener Notstromquellen sind möglich.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen