Auswahl der Schweißgeräte
Wir werden den Schrank für Zylinder mit Gleichstrom gleicher Polarität schweißen, deshalb wählen wir einen Gleichrichter der Marke VD-306 als Stromquelle für den Schweißlichtbogen (GOST 13821-77). Einstationiger Lichtbogengleichrichter mit einem Nennschweißstrom von 315 A, Modifikationsnummer 1. Der Gleichrichter ist für die Versorgung einer Schweißstation zum manuellen Lichtbogenschweißen, Schneiden und Beschichten von Metallen mit Gleichstrom ausgelegt. Es wird mit mechanischer Transformatorregelung hergestellt und ist aufgrund seiner einfachen Konstruktion, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit weit verbreitet. Die Änderung der Stärke des Schweißstroms in diesem Gleichrichter erfolgt über einen "Bereichsumschalter". Die stufenlose Regelung innerhalb des Bereichs erfolgt durch Bewegen der Spulen der Sekundärwicklung mit einer Leitspindel. Der Brückengleichrichter besteht aus sechs B200-Siliziumröhren. Belüftung für Kühlventile - Luft, forciert.Der normale Betrieb der Lüftung wird durch ein Windrelais gesteuert. Schweißgeräte müssen gemäß den Pässen fertiggestellt, eingestellt und gemäß den Anweisungen des Herstellers installiert werden. Spannungsschwankungen des Versorgungsnetzes, an das das Schweißgerät angeschlossen ist, dürfen nicht mehr als ± 5 % des Nennwertes betragen. Stromquellen müssen in gutem Zustand und mit betriebsbereiten Kontroll- und Messgeräten, einem Amperemeter, einem Voltmeter ausgestattet sein. Elektrische Kabel (Hoch- und Niederspannung) müssen ordnungsgemäß isoliert und mit Klemmen oder Hülsen versehen sein, um sie sicher mit der Stromquelle, dem Halter und der Erde zu verbinden.
Schneideausrüstung
Zum Schneiden wählen wir einen Sauerstoff-Propanschneider RZP-02 mit einer vergrößerten Größe der Injektor- und Ausgangsschlitze, um die Stabilität des Schneiders deutlich zu erhöhen. Reduzierer Für Sauerstoff wählen wir einen einstufigen Sauerstoffflaschen-Reduzierer BKO-50-12.5. Es wurde entwickelt, um den Druck des aus der Flasche kommenden Sauerstoffs zu senken und zu regulieren und automatisch einen konstanten eingestellten Arbeitsgasdruck aufrechtzuerhalten Propan-Ballon-Reduzierer einstufiges BPO-5-3. Es wurde entwickelt, um den Druck des aus der Flasche kommenden Gases Propan zu reduzieren und zu regulieren und automatisch einen konstanten eingestellten Arbeitsgasdruck aufrechtzuerhalten.
Ärmel
- für Sauerstoff - Innendurchmesser 9,0 mm, die Hülse dient zur Sauerstoffversorgung der Gas-Plasma-Metallverarbeitungsanlage. Entspricht GOST 9356-75. — für Propan — ein Acetylenschlauch mit einem Innendurchmesser von 9,0 mm, der Schlauch dient zur Versorgung von Gas-Plasma-Metallverarbeitungsanlagen mit Acetylen/Propan.Entspricht GOST 9356-75
- für Propan - ein Acetylenschlauch mit einem Innendurchmesser von 9,0 mm, der Schlauch dient zur Versorgung der Gas-Plasma-Metallverarbeitungsgeräte mit Acetylen / Propan. Entspricht GOST 9356-75.
Acetylenflaschen
Die Stromversorgung von Gasschweiß- und -schneidesäulen mit Acetylen aus Acetylengeneratoren ist mit einer Reihe von Unannehmlichkeiten verbunden, daher ist derzeit die Stromversorgung von Säulen direkt aus Acetylenflaschen weit verbreitet. Sie haben die gleichen Abmessungen wie Sauerstoff. Eine Acetylenflasche wird mit einer porösen Masse aus Aktivkohle (290-320 g pro 1 dm3 Flascheninhalt) oder einer Mischung aus Kohle, Bimsstein und Kieselgur gefüllt. Die Masse im Ballon ist mit Aceton (225-300 g pro 1 dm3 Ballonvolumen) getränkt, in dem es sich gut auflöst. Acetylen, das sich in Aceton auflöst und sich in den Poren der porösen Masse befindet, wird explosionssicher und kann in einem Zylinder unter einem Druck von 2,5-3 MPa gelagert werden. Die poröse Masse soll möglichst porös sein, gegenüber dem Zylindermetall, Acetylen und Aceton inert sein und sich im Betrieb nicht abgeben. Als poröse Masse wird derzeit Aktivkohle gebrochen (GOST 6217-74) mit einer Körnung von 1 bis 3,5 mm verwendet Aceton (chemische Formel CH3SOSN3) ist eines der besten Lösungsmittel für Acetylen, es imprägniert die poröse Masse und löst sie beim Füllen von Zylindern mit Acetylen auf. Acetylen, das in Flaschen an Verbraucher geliefert wird, wird als gelöstes Acetylen bezeichnet.
Abbildung 2 - Acetylenflasche
Der maximale Acetylendruck in der Flasche beträgt 3 MPa.Der Druck von Acetylen in einer voll gefüllten Flasche ändert sich mit der Temperatur:
Temperatur, °C | -5 | 5 | 10 | 15 | 20 | 25 | 30 | 35 | 40 | |
Druck, MPa | 1,34 | 1,4 | 1,5 | 1,65 | 1,8 | 1,9 | 2,15 | 2,35 | 2,6 | 3,0 |
Der Druck gefüllter Flaschen sollte 1,9 MPa bei 20°C nicht überschreiten.
Wenn das Flaschenventil geöffnet wird, wird Acetylen aus Aceton freigesetzt und tritt als Gas durch das Reduzierstück und den Schlauch in den Brenner oder Schneideplotter ein. Aceton verbleibt in den Poren der porösen Masse und löst beim anschließenden Befüllen des Ballons mit Gas neue Acetylenanteile. Um den Acetonverlust während des Betriebs zu reduzieren, ist es erforderlich, Acetylenflaschen in vertikaler Position zu halten. Bei normalem Atmosphärendruck und 20 °C lösen sich 28 kg (l) Acetylen in 1 kg (l) Aceton. Die Löslichkeit von Acetylen in Aceton nimmt mit steigendem Druck etwa direkt proportional zu und mit sinkender Temperatur ab.
Um das Fassungsvermögen der Flasche voll auszunutzen, wird empfohlen, leere Acetylenflaschen in horizontaler Position zu lagern, da dies zu einer gleichmäßigen Verteilung des Acetons im Volumen beiträgt, und mit dicht geschlossenen Ventilen. Bei der Entnahme von Acetylen aus einer Flasche wird ein Teil des Acetons in Form von Dämpfen mitgenommen. Dadurch wird die Acetylenmenge in der Flasche bei den nächsten Füllungen reduziert. Um den Acetonverlust aus der Flasche zu reduzieren, darf Acetylen mit maximal 1700 dm3/h entnommen werden.
Zur Bestimmung der Acetylenmenge wird die Flasche vor und nach dem Befüllen mit Gas gewogen und aus der Differenz die Acetylenmenge in kg ermittelt.
Gewicht der leeren Acetylenflasche besteht aus der Masse des Zylinders selbst, der porösen Masse und Aceton. Bei der Entnahme von Acetylen aus einer Flasche werden 30-40 g Aceton pro 1 m3 Acetylen zusammen mit Gas verbraucht.Bei der Entnahme von Acetylen aus einer Flasche ist darauf zu achten, dass der Restdruck in der Flasche mindestens 0,05-0,1 MPa beträgt.
Die Verwendung von Acetylenflaschen anstelle von Acetylengeneratoren bietet eine Reihe von Vorteilen: Kompaktheit und Wartungsfreundlichkeit der Schweißeinheit, Sicherheit und Verbesserung der Arbeitsbedingungen sowie erhöhte Produktivität von Gasschweißgeräten. Außerdem enthält gelöstes Acetylen weniger Verunreinigungen als Acetylen, das aus Acetylengeneratoren gewonnen wird.
Die Gründe für die Explosion von Acetylenflaschen können scharfe Stöße und Schläge, starke Erwärmung (über 40 ° C) sein.
Regeln für die Lagerung von Gasflaschen zu Hause
Gasflaschen werden nicht nur in großen Unternehmen verwendet, sie können auch für Haushaltszwecke verwendet werden. Oft werden solche Behälter für Gasherde und Warmwasserbereiter installiert.
Regeln für die häusliche Lagerung von Gasbehältern:
- gasbehälter können nicht in Wohngebäuden gelagert werden;
- Sie müssen in der Nähe einer leeren Wand installieren, fünf Meter von der Haustür entfernt.
- der Ort sollte gut belüftet sein, Fenster zum Öffnen haben;
- am Eingang des Hauses muss ein Schild angebracht werden, dass sich hier Gasflaschen befinden;
- Verwenden Sie den Behälter nicht, wenn ein scharfer Gasgeruch vorhanden ist.
- Es ist verboten, die Festigkeit von Gasnähten durch Feuer zu prüfen.
Organisation des Arbeitsplatzes des Schweißers
Die Organisation des Arbeitsplatzes im Unternehmen besteht aus einer Reihe von organisatorischen, technologischen und sanitären und hygienischen Maßnahmen, die die bestmögliche Nutzung der Arbeitszeit, der Produktionsfähigkeiten und der kreativen Fähigkeiten jedes Teammitglieds gewährleisten und zur Beseitigung schwerer körperlicher Arbeit beitragen , nachteilige Umweltauswirkungen auf den Körper des Arbeiters und Verringerung von Verletzungen. Die richtige Organisation des Schweißerarbeitsplatzes trägt nicht nur zur Steigerung der Arbeitsproduktivität und Schweißqualität bei, sondern auch zur Gewährleistung sicherer Arbeitsbedingungen und zur Reduzierung von Verletzungen und Unfällen. Abhängig von den Abmessungen der zu schweißenden Produkte und der Art der Produktion kann sich der Schweißerarbeitsplatz entweder in einer speziellen Kabine, in einer Werkstatt oder direkt in der Montagehalle befinden. Die Abmessungen der Kabine müssen mindestens 2x2 m betragen. Die Wände der Kabine sind 1,8-2 m hoch. Zur besseren Belüftung wird zwischen dem Boden und der Unterkante der Wand ein Abstand von 150-200 mm gelassen. Das Kabinenwandmaterial kann dünnes Eisen sowie Sperrholz, Plane sein, die mit einer feuerhemmenden Verbindung oder anderen feuerhemmenden Materialien versehen ist. Der Kabinenrahmen besteht aus Metallrohren oder Winkelstahl. Die Tür der Kabine ist normalerweise mit einem an Ringen befestigten Segeltuchvorhang verschlossen. Wie oben erwähnt, wird empfohlen, zum Streichen der Kabinenwände Zinkweiß, Kronengelb, Titanweiß zu verwenden, die UV-Strahlen gut absorbieren. Das Anstreichen von Schweißhallen und -kabinen in dunklen Farben wird nicht empfohlen, da dies die Gesamtausleuchtung der Schweißstelle verschlechtert.In Fällen, in denen Schweißarbeiten in offenen Bereichen der Werkstatt durchgeführt werden müssen, müssen die Schweißplätze allseitig mit Abschirmungen oder Abschirmungen umschlossen werden. Es wird empfohlen, die Außenseiten solcher Zaungeräte in hellen Farben (vorzugsweise in Form eines „Zebras“) zu streichen, damit sie besser sichtbar sind.
Um Unbefugte vor der Gefahr zu warnen, müssen auf solchen Schildern in großen Buchstaben Aufschriften angebracht werden: „Achtung, es wird geschweißt!“
Bei der Organisation von Schweißarbeiten ist die richtige Platzierung der Ausrüstung wichtig. Einheiten mit mehreren Stationen und Anlagen, die aus mehreren Schweißeinheiten bestehen, befinden sich in einem separaten Raum oder auf einer Fläche eines gemeinsamen Produktionsraums, eingezäunt mit festen Trennwänden mit einer Höhe von mindestens 1,7 m. Schweißkonverter während Der Betrieb erzeugt Lärm, der sich schädlich auf das menschliche Nervensystem auswirkt und zu einer Verringerung der Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit führt. Aus diesem Grund müssen alle Schweißkonverter im Werkstattraum isoliert bzw. aus dem Produktionsraum herausgenommen, allseitig eingezäunt und vor atmosphärischen Niederschlägen geschützt werden.
Aus diesem Grund müssen alle Schweißkonverter im Werkstattraum isoliert bzw. aus dem Produktionsraum herausgenommen, allseitig eingezäunt und vor atmosphärischen Niederschlägen geschützt werden.
Beliebte Hersteller von Gasflaschen
Unter den vielen Herstellern von Zylindern ist die russische Marke Sledopyt hervorzuheben. Hier bieten sie zwei Arten von Gasflaschen mit Gewinde- und Spannzangenanschluss an - für Allwettergemisch und Winter.Das amerikanische Unternehmen Jetboil beliefert den Markt mit Kartuschen gefüllt mit Propan und Isobutan, die im Winter verwendet werden können.
Mobile Gasflaschen werden von Tramp, einer südkoreanischen Marke, hergestellt. Sie sind mit Allwettergas gefüllt. Anschluss - Gewinde und Spannzange
Das französische Unternehmen Campingaz produziert alle Arten von Geräten, die mit Gasflaschen ausgestattet sind. Die Art der Verbindung, die sie haben, ist Spannzange, Ventil oder Punktion. Primus - produziert verschiedene Arten von Gaskartuschen. Verbindung in allen Schnitzereien.
Kompositgefäße von guter Qualität werden von der tschechischen Marke Research geliefert. Das Paket enthält spezielle Ventile, die den Behälter vor Überfüllung schützen. Alle diese Zylinder sind explosionsgeschützt.
Beim Unternehmen
Beim Betrieb von Gasflaschen auf dem Territorium, in Werkstätten von Industrieanlagen, öffentlichen / privaten Institutionen / Organisationen, Unternehmen enthalten sie häufig Behälter mit folgenden Substanzen in komprimiertem / verflüssigtem Zustand:
- Flaschen mit LPG, brennbare Gase, die auch im Alltag verwendet werden.
- Tanks mit einem Volumen von 10 bis 50 Litern mit technischen Gasen - Stickstoff, Helium, Argon, Wasserstoff, Kohlendioxid, Acetylen, Sauerstoff.
Erforderliche Erklärung:
- Es gibt keinen Unterschied zwischen Flüssiggasflaschen, die in Unternehmen, Organisationen und im Alltag verwendet werden - dies sind dieselben Tanks.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen, Nachprüfung sind die gleichen.
- Die Anforderungen an einen sicheren technischen Betrieb unterscheiden sich für sie nicht; Sicherheitsvorschriften - unterschiedlich aufgrund anderer Platzierungsbedingungen, Lagerung, Vorhandensein einer viel größeren Anzahl gefährlicher Faktoren, die zum Auftreten einer Explosion / eines Brandes beitragen.
- Der Unterschied besteht darin, dass in Unternehmen, in Organisationen Zylinder mit einem größeren Fassungsvermögen gefragt sind als im Alltag, obwohl diese Aussage eher umstritten ist.
All dies gilt für Flaschen mit brennbaren Gasen, weil. Behälter mit technischen Gasen sind im Alltag nicht gefragt, mit Ausnahme eines Paares Acetylen + Sauerstoff bei Reparaturarbeiten an Wasserversorgungssystemen, einschließlich der Löschwasserversorgung.
PCGB-Anforderungen, PB-Standards auf dem Territorium, in den Gebäuden des Unternehmens/der Organisation:
- Wenn es notwendig ist, einen mit Gasflaschen ausgestatteten festen Arbeitsplatz auszustatten, sei es ein Schweißplatz oder ein wissenschaftliches Labor, sollte die einzelne Installation nicht mehr als zwei Flaschen (Arbeit + Reserve) enthalten in einem Abstand von: mindestens 1 m - von Heizgeräten, mindestens 5 m - von offenen Flammen.
- Flüssiggasflaschen müssen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
- Bei vorübergehender Verwendung von Gasflaschen während des Arbeitstages (Schicht) ist es verboten, sie auf den Evakuierungswegen, dem Warenverkehr und der Durchfahrt von Fahrzeugen zu installieren.
Es ist auch verboten, Flaschen mit leichten brennbaren Gasen in Einkaufszentren aufzustellen, um Luftballons zu füllen oder für andere Zwecke; Lagern Sie Sauerstoffflaschen in den Gebäuden medizinischer Einrichtungen.
Vor der Durchführung von Heißarbeiten mit Gasschweißen / -schneiden an vorübergehenden Orten auf dem Gebiet von Siedlungen, in Gebäuden / Bauwerken für jeden Zweck, außer auf Baustellen und Privathäusern, dem Leiter des Unternehmens / der Organisation oder der für die Brandbekämpfung verantwortlichen Person Zustand des Objekts/Gebäudes wird eine Arbeitserlaubnis in Form einer Anlage erteilt.Nr. 4 zu PPR-2012; welche Disziplinen, um allen Teilnehmern dieser extrem brandgefährlichen Veranstaltung die Verantwortung zu übertragen.
Ausführliches Video zu Lagerung, Transport und Betrieb
Das Gerät eines Metallschranks für Zylinder
Gemäß der Gesetzgebung der Russischen Föderation ist der Betrieb von Gasflaschen nur möglich, wenn ein Schrank vorhanden ist, in dem sie sich befinden.
Für solche Produkte gibt es eine Reihe zwingender Anforderungen:
- das Herstellungsmaterial aller Teile der Struktur muss feuerfest sein;
- das Design muss eine Verriegelung haben;
- muss Löcher zur Belüftung haben;
- die Informationsaufschrift „Brennbar. Gas".
Die Materialien, die für die Herstellung solcher Schränke verwendet werden, brennen oder schwelen selbst nicht und sind im Brandfall ein Hindernis für die Ausbreitung von Feuer. Damit erhöhen sie die Brandsicherheit des Gebäudes im Falle einer möglichen Entzündung oder Explosion.
Schlösser begrenzen den unbefugten Zutritt ins Innere. Das Typenschild wird gemäß GOST hergestellt und befindet sich notwendigerweise auf der Vorderseite des Produkts. Es kann mit beliebigen Strukturzeichen ergänzt werden.
Eines der zuverlässigsten und sichersten Materialien im Brandfall ist Metall. Die meisten Strukturen für Haushaltsgas werden daraus hergestellt. Spezielle Metallschränke für Flaschen sind dafür ausgelegt, Arbeitsgasbehälter unter Berücksichtigung aller möglichen Bedingungen dort zu lagern.
Bestandteile von Haushaltsgasflaschen:
- Produktkörper - aus Stahl mit einer Dicke von ≥ 0,1 cm;
- Türen - eine oder zwei, abhängig von der Anzahl der gelagerten Container;
- die Palette, auf der die Zylinder im Inneren des Produkts stehen, ist ein Gitter oder ein Körper;
- Befestigungselemente - eine Haltevorrichtung, mit der der Behälter im Inneren sicher befestigt ist;
- Öffnungen für Schläuche in der Rückwand des Metallschranks;
- Jalousien für die Belüftung - sind obligatorisch, die Form der Palette (Gitter oder fest) hat keinen Einfluss auf ihre Anwesenheit;
- Produktöffnungssystem aus Metall (Griffe, Riegel usw.);
- Ösen für ein Vorhängeschloss.
Auch das Material zur Herstellung von Griffen und Ventilen muss nicht brennbar sein. Plastik darf nicht erlaubt sein.
Meistens sind Metallschränke eine einteilige Struktur. Es sind jedoch auch vorgefertigte Proben möglich. Die Box ist mit Polymerfarbe überzogen - einer Substanz, die aus Polyester- und Epoxidharzen besteht. Diese Farbe wird auch Pulver genannt. Die Vorteile dieser Beschichtung sind Feuerbeständigkeit und Schutz des Produkts vor Korrosion.