- Berechnung des Gasflusses aus einem Gastank
- Wie rechne ich richtig?
- Wie finde ich den Verbrauch pro Monat heraus?
- Merkmale der Montage des Abrechnungsgeräts
- Welchen Gasherd installieren
- Allgemeine Grundsätze zur Berechnung der Heizleistung und des Energieverbrauchs
- Und warum werden solche Berechnungen überhaupt durchgeführt?
- Wir berechnen, wie viel Gas ein Gaskessel pro Stunde, Tag und Monat verbraucht
- Verbrauchstabelle bekannter Kesselmodelle nach Passdaten
- Schnellrechner
- Gasverbrauch von Kesseln unterschiedlicher Leistung
- Welchen Herd wählen
- Wie viel Gas verbraucht eine Gastherme?
- Hitzeverlust
- Automatisierungssysteme
- Auswahl an Brennwertgeräten
- Berechnungsverfahren für Erdgas
- Wir berechnen den Gasverbrauch nach Wärmeverlust
- Beispiel für die Berechnung des Wärmeverlusts
- Berechnung der Kesselleistung
- Durch Quadratur
- Einsatz von sparsamen Gas-Brennwertkesseln
- Wie kann man sonst Gas sparen?
- Informationen in GOST
Berechnung des Gasflusses aus einem Gastank
Die Berechnung des Verbrauchs zum Heizen des Gemisches aus dem Gasspeicher, der im Wärmeversorgungssystem des Hauses verwendet wird, hat seine eigenen Eigenschaften und unterscheidet sich von der Berechnung des Verbrauchs des Haupterdgases.
Das vorhergesagte Gasverbrauchsvolumen wird nach folgender Formel berechnet:
V = Q / (q × η), wobei
V das berechnete LPG-Volumen, gemessen in m³/h;
Q ist der berechnete Wärmeverlust;
q - der kleinste spezifische Wert der Verbrennungswärme von Gas oder seines Kaloriengehalts. Für Propan-Butan beträgt dieser Wert 46 MJ/kg oder 12,8 kW/kg;
η - Effizienz des Gasversorgungssystems, ausgedrückt in absoluten Werten bis zur Einheit (Effizienz / 100). Abhängig von den Eigenschaften des Gaskessels kann der Wirkungsgrad von 86 % für die einfachsten bis zu 96 % für Hightech-Brennwerteinheiten reichen. Dementsprechend kann der Wert von η 0,86 bis 0,96 betragen.
Angenommen, die Heizungsanlage soll mit einem modernen Brennwertkessel mit einem Wirkungsgrad von 96 % ausgestattet werden.
Wenn wir die für die Berechnung akzeptierten Werte in die ursprüngliche Formel einsetzen, erhalten wir das folgende durchschnittliche Gasvolumen, das zum Heizen verbraucht wird:
V \u003d 9,6 / (12,8 × 0,96) \u003d 9,6 / 12,288 \u003d 0,78 kg / h.
Da ein Liter als LPG-Fülleinheit gilt, ist es notwendig, das Volumen von Propan-Butan in dieser Maßeinheit auszudrücken. Um die Anzahl der Liter in der Masse eines verflüssigten Kohlenwasserstoffgemisches zu berechnen, müssen Kilogramm durch die Dichte geteilt werden.
Die Tabelle zeigt die Werte der Testdichte von Flüssiggas (in t / m3) bei verschiedenen durchschnittlichen täglichen Lufttemperaturen und in Übereinstimmung mit dem Verhältnis von Propan zu Butan, ausgedrückt in Prozent
Die Physik des Übergangs von Flüssiggas vom flüssigen in den dampfförmigen (Arbeits-) Zustand ist wie folgt: Propan siedet bei minus 40 ° C und darüber, Butan - ab 3 ° C mit einem Minuszeichen. Demnach beginnt bei einer Temperatur von minus 20 °C ein 50/50-Gemisch in die Gasphase überzugehen.
Für mittlere Breiten und einen im Boden vergrabenen Gastank sind solche Proportionen ausreichend. Um sich jedoch vor unnötigen Problemen zu schützen, ist es unter winterlichen Bedingungen optimal, eine Mischung mit mindestens 70% Propangehalt zu verwenden - „Wintergas“.
Unter Berücksichtigung der berechneten Dichte von LPG von 0,572 t / m3 - einer Mischung aus Propan / Butan 70/30 bei einer Temperatur von -20 ° C) lässt sich der Gasverbrauch in Litern leicht berechnen: 0,78 / 0,572 \u003d 1,36 l / h.
Der tägliche Verbrauch mit einer solchen Auswahl an Gas im Haus beträgt: 1,36 × 24 ≈ 32,6 Liter im Monat - 32,6 × 30 = 978 Liter. Da der erhaltene Wert für die kälteste Zeit berechnet wird, kann er, angepasst an die Wetterbedingungen, halbiert werden: 978/2 \u003d 489 Liter im Durchschnitt pro Monat.
Die Dauer der Heizperiode wird ab dem Zeitpunkt berechnet, an dem die durchschnittliche Tagestemperatur im Freien 5 Tage lang +8 Grad Celsius nicht überschreitet. Diese Periode endet im Frühjahr mit einer stabilen Erwärmung.
In dem von uns als Beispiel genommenen Gebiet (Gebiet Moskau) beträgt ein solcher Zeitraum durchschnittlich 214 Tage.
Der Gasverbrauch zum Heizen während des Jahres beträgt nach Berechnung: 32,6 / 2 × 214 ≈ 3488 l.
Wie rechne ich richtig?
Sie können den Verbrauch von blauem Kraftstoff zum Heizen eines Hauses anhand von Kalorienindikatoren auf der Grundlage der Verwaltungsgesellschaft ermitteln. Wenn diese Option nicht funktioniert, können Sie eine bedingte Zahl in die Berechnungen einfügen, aber es ist am besten, sie mit einem gewissen Spielraum zu nehmen - 8 kW / m³. Es kommt aber auch oft vor, dass Verkäufer Angaben zur spezifischen Verbrennungswärme machen, ausgedrückt in anderen Einheiten, also kcal/h. Keine Sorge, diese Zahlen können einfach in Watt umgerechnet werden, indem die Daten einfach mit dem Faktor 1,163 multipliziert werden.
Ein weiterer Indikator, der sich direkt auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, ist die mögliche Wärmebelastung des Heizsystems, dh Wärmeverluste aufgrund zusätzlicher Gebäudestrukturen des Gebäudes sowie mögliche Verluste, die für die Erwärmung der Lüftungsluft aufgewendet werden.Die am besten geeignete Berechnungsoption ist die Durchführung oder Bestellung detaillierter und genauer Berechnungen aller vorhandenen Wärmeverluste. Wenn Sie keine Möglichkeit für solche Methoden haben und ein ziemlich ungefähres Ergebnis ausreicht, besteht die Möglichkeit, mit der „aggregierten“ Methode neu zu berechnen.
- Bei einer Deckenhöhe von bis zu drei Metern können Sie mit einer Wärmeleistung von 0,1 kW pro 1 m² rechnen. m beheizte Fläche. Infolgedessen verbraucht ein Gebäude von nicht mehr als 100 m2 10 kW Wärme, 150 m2 - 15 kW, 200 m2 - 20 kW, 400 m2 - 40 kW Wärmeenergie.
- Wenn die Berechnungen in anderen Maßeinheiten durchgeführt werden, dann 40-45 W Wärme pro 1 m³ Volumen des beheizten Gebäudes. Seine Belastung wird überprüft, indem der angegebene Indikator mit dem Volumen aller verfügbaren beheizten Räume im Gebäude multipliziert wird.
Die Effizienz des Wärmeerzeugers, die sich auf den effizientesten Kraftstoffverbrauch auswirkt, wird am häufigsten im speziellen technischen Pass der Ausrüstung vermerkt.
Wenn Sie noch kein Heizgerät gekauft haben, können Sie die Effizienzdaten von Gaskesseln verschiedener Typen aus der folgenden Liste berücksichtigen:
- Gaskonvektor - 85 Prozent;
- kessel mit offener Brennkammer - 87 Prozent;
- Wärmeerzeuger mit geschlossener Brennkammer - 91 Prozent;
- Brennwertkessel - 95 Prozent.
Die anfängliche Berechnung der Verwendung von Flüssiggas zum Heizen kann mit den folgenden Formeln berechnet werden:
V = Q / (q x Wirkungsgrad / 100), wobei:
- q - Kaloriengehalt des Brennstoffs (wenn die Daten des Herstellers nicht ermittelt werden konnten, wird empfohlen, die allgemein akzeptierte Rate von 8 kW / m³ festzulegen);
- V ist der Verbrauch des zu ermittelnden Hauptgases, m³ / h;
- Effizienz - die Effizienz der Brennstoffnutzung durch die derzeit verfügbare Wärmequelle, angegeben in Prozent;
- Q ist die mögliche Belastung der Heizung eines Privathauses, kW.
Wenn man den Gasverbrauch für 1 Stunde in den kältesten Zeiten berechnet, kann man folgende Antwort erhalten:
15 / (8 x 92 / 100) = 2,04 m³ / h.
Der Wärmeerzeuger arbeitet 24 Stunden ohne Unterbrechung und verbraucht die folgende Gasmenge: 2,04 x 24 \u003d 48,96 m³ (zur einfacheren Messung ist es ratsam, auf 49 Kubikmeter aufzurunden). Natürlich ändert sich die Temperatur während der Heizperiode tendenziell, daher gibt es sehr kalte Tage und es gibt auch warme. Aus diesem Grund muss der Wert des durchschnittlichen täglichen Gasverbrauchs, den wir oben gefunden haben, durch 2 geteilt werden, wo wir erhalten: 49/2 \u003d 25 Kubikmeter.
Mit den oben bereits definierten Daten ist es möglich, den Gasverbrauch eines turbogeladenen Kessels für 1 Monat in einem Haus von 150 m² zu berechnen, das sich irgendwo in Zentralrussland befindet. Dazu multiplizieren wir den Tagesverbrauch mit der Anzahl der Tage eines Monats: 25 x 30 = 750 m³. Mittels der gleichen Berechnungen ist es möglich, den Gasverbrauch von größeren und kleineren Gebäuden zu ermitteln
Es ist wichtig zu wissen, dass es sehr gut wäre, solche Berechnungen durchzuführen, noch bevor das Gebäude vollständig gebaut ist. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Aktivitäten durchzuführen, die dazu beitragen können, die Betriebsbedingungen der Räumlichkeiten zu verbessern und gleichzeitig den Wärmeverbrauch zu senken.
Wie finde ich den Verbrauch pro Monat heraus?
Die Berechnung des verwendeten Gases ist sehr einfach. Dazu müssen Sie Zugriff auf den Zähler haben. Die ersten fünf Ziffern zu einem Komma darauf und sind eine Ausgabe. Und jetzt finden wir die Kosten pro Monat heraus: Gehen Sie alle 30 Tage zum Zähler, während Sie die Messwerte korrigieren. Nachdem Sie mindestens zwei Noten erhalten haben, müssen Sie die vorherige vom Ergebnis des aktuellen Monats abziehen. Auf diese Weise können Sie ein Jahr, zwei, drei usw. zählen.
Seien Sie nur vorsichtig bei der Zeugenaussage: Klettern Sie nicht mit bloßen Händen, wenn etwas nicht sichtbar ist. Verwenden Sie Hilfsmittel, die keinen Strom leiten.
Merkmale der Montage des Abrechnungsgeräts
Die Installation des Zählers darf ausschließlich von Fachpersonal mit entsprechender Qualifikation durchgeführt werden, die Einhaltung der erforderlichen Installationsnormen und -anforderungen ist zwingend erforderlich. Die Kosten für die Installationsarbeiten hängen von einer Reihe individueller Merkmale ab, einschließlich des spezifischen Modells des Geräts, des Standorts von Gasleitungen und gasbetriebenen Geräten.
Welchen Gasherd installieren
Bei der Installation des Ofens sollten Sie wissen, dass das Hauptgas den Wohnungen mit einem Druck von 1,5 kPa (15 mbar) zugeführt wird und der Ofen selbst auf einen vorbestimmten Wert eingestellt ist und der Flüssiggastankminderer normalerweise auf a eingestellt ist Gaskesseldruck von etwa 2,3–5 kPa (23–50 mbar). Dadurch entsteht ein erhöhter Druck, der an der roten Flamme (normalerweise blau) aus den Brennern des Gasherds und den schwarzen "Rußflecken" auf dem Boden der Pfannen zu erkennen ist. Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen: Installieren Sie einen Senkdruckstabilisator oder kaufen Sie einen Ofen, der dem Gasdruck entspricht.
Allgemeine Grundsätze zur Berechnung der Heizleistung und des Energieverbrauchs
Und warum werden solche Berechnungen überhaupt durchgeführt?
Die Nutzung von Gas als Energieträger für die Funktion der Heizungsanlage ist von allen Seiten vorteilhaft. Zunächst einmal werden sie von recht erschwinglichen Tarifen für "blauen Kraftstoff" angezogen - sie sind nicht mit dem scheinbar bequemeren und sichereren elektrischen zu vergleichen.Kostenmäßig können beispielsweise nur bezahlbare feste Brennstoffe konkurrieren, wenn es keine besonderen Probleme bei der Ernte oder Beschaffung von Brennholz gibt. Aber in Bezug auf die Betriebskosten - die Notwendigkeit einer regelmäßigen Lieferung, die Organisation einer ordnungsgemäßen Lagerung und die ständige Überwachung der Kessellast - verlieren Festbrennstoffheizgeräte vollständig an Gas, das an das Stromnetz angeschlossen ist.
Mit einem Wort, wenn es möglich ist, diese spezielle Methode zum Heizen eines Hauses zu wählen, lohnt es sich kaum, an der Zweckmäßigkeit der Installation eines Gaskessels zu zweifeln.
Nach den Kriterien Effizienz und Bedienkomfort haben Gasheizgeräte derzeit keine wirklichen Konkurrenten
Es ist klar, dass eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Kessels immer seine thermische Leistung ist, dh die Fähigkeit, eine bestimmte Menge an thermischer Energie zu erzeugen. Einfach ausgedrückt, die gekaufte Ausrüstung sollte gemäß ihren inhärenten technischen Parametern die Aufrechterhaltung komfortabler Lebensbedingungen unter allen, auch den ungünstigsten Bedingungen, gewährleisten. Dieser Indikator wird am häufigsten in Kilowatt angegeben und spiegelt sich natürlich in den Kosten des Kessels, seinen Abmessungen und dem Gasverbrauch wider. Dies bedeutet, dass die Aufgabe bei der Auswahl darin besteht, ein Modell zu kaufen, das den Anforderungen voll entspricht, aber gleichzeitig keine unangemessen hohen Eigenschaften aufweist - dies ist sowohl für die Eigentümer unrentabel als auch für die Ausrüstung selbst nicht sehr nützlich.
Bei der Auswahl von Heizgeräten ist es sehr wichtig, einen "goldenen Mittelweg" zu finden - damit genügend Leistung vorhanden ist, aber gleichzeitig - ohne seine völlig ungerechtfertigte Überschätzung
Es ist wichtig, noch etwas richtig zu verstehen.Das heißt, die auf dem Typenschild angegebene Leistung eines Gaskessels zeigt immer sein maximales Energiepotenzial.
Bei richtiger Vorgehensweise sollte er natürlich etwas über den errechneten Angaben zum erforderlichen Wärmeeintrag für ein bestimmtes Haus liegen. Damit ist die sehr einsatzfähige Reserve angelegt, die vielleicht eines Tages unter den ungünstigsten Bedingungen benötigt wird, zum Beispiel bei extremer Kälte, ungewöhnlich für das Wohngebiet. Wenn zum Beispiel Berechnungen zeigen, dass für ein Landhaus der Bedarf an thermischer Energie beispielsweise 9,2 kW beträgt, ist es klüger, sich für ein Modell mit einer thermischen Leistung von 11,6 kW zu entscheiden.
Wird diese Kapazität voll ausgelastet? - es ist durchaus möglich, dass dies nicht der Fall ist. Aber sein Bestand sieht nicht übertrieben aus.
Warum wird das so ausführlich erklärt? Aber nur um dem Leser einen wichtigen Punkt klar zu machen. Es wäre völlig falsch, den Gasverbrauch einer bestimmten Heizungsanlage ausschließlich auf der Grundlage der Passeigenschaften des Geräts zu berechnen. Ja, in der Regel wird in der dem Heizgerät beiliegenden technischen Dokumentation der Energieverbrauch pro Zeiteinheit (m³/h) angegeben, aber auch das ist eher ein theoretischer Wert. Und wenn Sie versuchen, die gewünschte Verbrauchsprognose zu erhalten, indem Sie einfach diesen Passparameter mit der Anzahl der Betriebsstunden (und dann Tage, Wochen, Monate) multiplizieren, können Sie zu solchen Indikatoren kommen, dass es beängstigend wird!...
Es ist nicht ratsam, Passwerte des Gasverbrauchs als Berechnungsgrundlage zu verwenden, da sie nicht das wahre Bild zeigen
Oft ist der Verbrauchsbereich in den Pässen angegeben - die Grenzen des Mindest- und Höchstverbrauchs sind angegeben.Dies wird jedoch wahrscheinlich keine große Hilfe bei der Durchführung von Berechnungen des tatsächlichen Bedarfs sein.
Aber es ist immer noch sehr nützlich, den Gasverbrauch so realitätsnah wie möglich zu kennen. Dies hilft erstens bei der Planung des Familienbudgets. Und zweitens soll der Besitz solcher Informationen wissentlich oder unwissentlich eifrige Besitzer dazu animieren, nach Energiesparreserven zu suchen – vielleicht lohnt es sich, gewisse Maßnahmen zu ergreifen, um den Verbrauch auf das mögliche Minimum zu reduzieren.
Wir berechnen, wie viel Gas ein Gaskessel pro Stunde, Tag und Monat verbraucht
Bei der Auslegung individueller Heizsysteme für Privathäuser werden zwei Hauptindikatoren verwendet: die Gesamtfläche des Hauses und die Leistung der Heizgeräte. Bei einfachen Durchschnittsberechnungen wird davon ausgegangen, dass zum Heizen pro 10 m2 Fläche 1 kW Wärmeleistung + 15-20% der Leistungsreserve ausreicht.
So berechnen Sie die erforderliche Kesselleistung Individuelle Berechnung, Formel und Korrekturfaktoren
Es ist bekannt, dass der Heizwert von Erdgas 9,3–10 kW pro m3 beträgt, daraus folgt, dass etwa 0,1–0,108 m3 Erdgas pro 1 kW Wärmeleistung eines Gaskessels benötigt werden. Zum Zeitpunkt des Schreibens betragen die Kosten für 1 m3 Hauptgas in der Region Moskau 5,6 Rubel / m3 oder 0,52-0,56 Rubel pro kW Kesselwärmeleistung.
Diese Methode kann jedoch verwendet werden, wenn die Passdaten des Kessels unbekannt sind, da die Eigenschaften fast aller Kessel den Gasverbrauch während seines Dauerbetriebs bei maximaler Leistung anzeigen.
Beispielsweise verbraucht der bekannte bodenstehende Einkreis-Gaskessel Protherm Volk 16 KSO (16 kW Leistung), der mit Erdgas betrieben wird, 1,9 m3 / Stunde.
- Pro Tag - 24 (Stunden) * 1,9 (m3 / Stunde) = 45,6 m3.Wertmäßig - 45,5 (m3) * 5,6 (Tarif für MO, Rubel) = 254,8 Rubel / Tag.
- Pro Monat - 30 (Tage) * 45,6 (Tagesverbrauch, m3) = 1.368 m3. Wertmäßig - 1.368 (Kubikmeter) * 5,6 (Tarif, Rubel) = 7.660,8 Rubel / Monat.
- Für die Heizperiode (angenommen vom 15. Oktober bis 31. März) - 136 (Tage) * 45,6 (m3) = 6.201,6 Kubikmeter. Wertmäßig - 6.201,6 * 5,6 = 34.728,9 Rubel / Saison.
Das heißt, in der Praxis verbraucht derselbe Protherm Volk 16 KSO je nach Bedingungen und Heizmodus 700-950 Kubikmeter Gas pro Monat, was etwa 3.920-5.320 Rubel / Monat entspricht. Es ist unmöglich, den Gasverbrauch durch die Berechnungsmethode genau zu bestimmen!
Um genaue Werte zu erhalten, werden Messgeräte (Gaszähler) verwendet, denn der Gasverbrauch in Gasheizkesseln hängt von der richtig gewählten Leistung der Heizgeräte und der Technologie des Modells, der vom Eigentümer bevorzugten Temperatur, der Anordnung der Heizsystem, die Durchschnittstemperatur in der Region während der Heizperiode und viele andere Faktoren, die für jedes Privathaus individuell sind.
Verbrauchstabelle bekannter Kesselmodelle nach Passdaten
Modell | Leistung, kWt | Maximalverbrauch von Erdgas, Kubikmeter m/Stunde |
Lemax Premium-10 | 10 | 0,6 |
ATON Atmo 10EBM | 10 | 1,2 |
Baxi SLIM 1.150i 3E | 15 | 1,74 |
Protherm Bär 20 PLO | 17 | 2 |
De Dietrich DTG X 23 N | 23 | 3,15 |
Boschgas 2500 F 30 | 26 | 2,85 |
Viessmann Vitogas 100-F 29 | 29 | 3,39 |
Navien GST 35KN | 35 | 4 |
Vaillant ecoVIT VKK INT 366/4 | 34 | 3,7 |
Buderus Logano G234-60 | 60 | 6,57 |
Schnellrechner
Denken Sie daran, dass der Rechner die gleichen Prinzipien wie im obigen Beispiel verwendet, die tatsächlichen Verbrauchsdaten vom Modell und den Betriebsbedingungen der Heizanlage abhängen und nur 50-80 % der Daten betragen können, die unter der Bedingung berechnet werden, dass der Kessel kontinuierlich und in Betrieb ist bei voller Kapazität.
Gasverbrauch von Kesseln unterschiedlicher Leistung
Der Kraftstoffverbrauch hängt in erster Linie von der Leistung des Geräts ab. Ein wichtiger Faktor, der den Verbrauch beeinflusst, ist das Funktionsprinzip - Konvektion oder Kondensation, Zweikreis oder Einkreis, Ausstattung mit koaxialem oder traditionellem Schornstein, technischer Zustand der Einheit, Qualität des verbrauchten Gases, Isolierungsgrad der Heizung Raum, Nutzung des Gerätes nur zum Heizen oder zum Heizen und Erhitzen von Wasser .
Das wandhängende Gerät mit Brennwertprinzip, geschlossener Brennkammer und Koaxialkamin sorgt für geringsten Gasverbrauch. Wie berechnet man den Verbrauch eines Gaskessels während der Heizperiode? Bei der Berechnung sollte berücksichtigt werden - ein Einkreis- oder Zweikreiskessel, die Dauer der Heizperiode, die Effizienz des Geräts, die Fläche des beheizten Gebäudes, die Höhe der Decken.
Wenn der Wärmetauscher mit Kalk verstopft und der Raum nicht isoliert ist, wird während des Betriebs des Kessels natürlich ein großer Verbrauch (Überschuss) an Brennstoff (Gas) pro Stunde auftreten. Nachfolgend geben wir die maximalen Werte für den Brennstoffverbrauch während der Heizperiode von Kesseln unterschiedlicher Kapazität an, wobei berücksichtigt wird, dass sie 210 Tage dauert.
Wenn Sie die Verbrauchswerte pro Stunde kennen, können Sie die pro Tag und pro Tag verbrauchte Kraftstoffmenge berechnen. Unter Berücksichtigung der angegebenen Werte des verbrauchten Brennstoffs und des Gaspreises in Ihrer Nähe, des Betrags, den Sie für die Zentralheizung zahlen, können Sie berechnen, ob es sich lohnt, einen Gaskessel in einer Wohnung zu installieren.
Welchen Herd wählen
Auch Faktoren wie:
- Anzahl und Leistung der Brenner. Wenn Sie beispielsweise nicht den ganzen Tag für eine große Gruppe/Familie kochen müssen, eignet sich ein Modell mit 2 Kleinbrennern für Sie. Und dann braucht das Steuergerät ein preiswertes. Bei 4 Brennern ist es etwas schwieriger.
- Plattenoperationsmethode.
- Die Anzahl der Einwohner und ihre Gewohnheiten.
- Jahreszeit und Jahreszeit. Beispielsweise benötigt die Gasheizung bei Winterfrösten etwa 300 Kubikmeter. Flüssiggas. Im Sommer - 30-40 Kubikmeter. Und etwa 10 % sind Gasabfälle aufgrund von Brennern. Die anderen 90 % werden für Wasser ausgegeben. Und in solchen Fällen verbraucht ein solcher Ofen 3-4 Kubikmeter pro Monat. Treibstoff.
Wie viel Gas verbraucht eine Gastherme?
Achten Sie beim Kauf von Geräten zunächst auf die Effizienz ihrer Arbeit. Das Kriterium, nach dem Heizgaskessel ausgewählt werden, ist der Gasverbrauch. Der Verbrauch von Erdgas hängt direkt von der Leistung des Kessels, seinem Wirkungsgrad sowie von der Belastung der Kesselausrüstung ab, nämlich von der Größe der beheizten Flächen und der verbrauchten Warmwassermenge
In der folgenden Tabelle können Sie sehen, wie der Brennstoffverbrauch von Gasheizkesseln von ihrer Leistung abhängt
Der Verbrauch von Erdgas hängt direkt von der Leistung des Kessels, seinem Wirkungsgrad sowie von der Belastung der Kesselausrüstung ab, nämlich von der Größe der beheizten Flächen und der verbrauchten Warmwassermenge. In der folgenden Tabelle können Sie sehen, wie der Brennstoffverbrauch von Gasheizkesseln von ihrer Leistung abhängt.
Hitzeverlust
Bei der Berechnung des Heizprojekts und bei der Auswahl der Leistung von Gasgeräten müssen mögliche Wärmeverluste berücksichtigt werden.Der Gasverbrauch von Gasheizkesseln hängt direkt vom Wärmeverlust ab. Die Formel zur Berechnung der Leistung einer Heizeinheit unter Berücksichtigung der Wärmeverluste ist äußerst einfach: Für die Beheizung von 1 m². Quadratmeter Fläche mit einer Deckenhöhe von bis zu 3 Metern müssen mit 100 Watt thermischer Energie versorgt werden. Außerdem müssen Zugluft und offensichtliche Fugen von der Liste der Wärmeverluste ausgenommen werden.
Automatisierungssysteme
Moderne Kesselanlagen sind mit einer programmierbaren eingebauten Zeitschaltuhr ausgestattet, mit der Sie die Lufttemperatur im Haus tagsüber und unter der Woche anpassen können. Die Temperatur kann nachts automatisch abgesenkt und tagsüber angehoben werden. An Tagen, an denen keine Personen im Haus sind, wird auch die Lufterwärmung reduziert. Mit dieser Umsicht können Sie den Kraftstoffverbrauch eines Gaskessels reduzieren.
Auswahl an Brennwertgeräten
Ein Brennwertkessel, auch ein Wandkessel, hat einen geringeren Gasverbrauch als ein herkömmliches Gerät. Tatsache ist, dass Brennwertkessel die Wärmeenergie voll ausnutzen, die bei der Kondensation von Wasserdampf freigesetzt wird, der in den Produkten der Brennstoffverbrennung entsteht. Abgase haben eine hohe Temperatur. Und das Design von Brennwertkesseln erlaubt es, es zusätzlich zu verwenden. Das der Kesseleinheit zugeführte Wasser wird zuerst durch Abgase und dann durch einen Gasbrenner erhitzt. Die Kosten solcher Geräte sind aufgrund des komplexeren Designs und der Funktionalität höher. Beim Betrieb von Brennwertkesseln beträgt der Prozentsatz der Gaseinsparung jedoch 15 bis 17%, was sich letztendlich für alle zusätzlichen Kosten auszahlt.
Berechnungsverfahren für Erdgas
Der ungefähre Gasverbrauch für die Heizung wird auf der Grundlage der halben Kapazität des installierten Kessels berechnet.Die Sache ist, dass bei der Bestimmung der Leistung eines Gaskessels die niedrigste Temperatur festgelegt wird. Das ist verständlich – auch wenn es draußen sehr kalt ist, sollte es im Haus warm sein.
Den Gasverbrauch zum Heizen können Sie selbst berechnen
Aber es ist völlig falsch, den Gasverbrauch zum Heizen nach diesem Maximalwert zu berechnen – schließlich ist die Temperatur im Allgemeinen viel höher, was bedeutet, dass viel weniger Kraftstoff verbrannt wird. Daher ist es üblich, den durchschnittlichen Brennstoffverbrauch zum Heizen zu berücksichtigen - etwa 50% des Wärmeverlusts oder der Kesselleistung.
Wir berechnen den Gasverbrauch nach Wärmeverlust
Wenn noch kein Heizkessel vorhanden ist und Sie die Heizkosten auf unterschiedliche Weise schätzen, können Sie aus dem gesamten Wärmeverlust des Gebäudes rechnen. Sie sind Ihnen höchstwahrscheinlich bekannt. Die Technik hier ist wie folgt: Sie übernehmen 50 % des gesamten Wärmeverlusts, fügen 10 % für die Warmwasserversorgung und 10 % für den Wärmeabfluss beim Lüften hinzu. Als Ergebnis erhalten wir den durchschnittlichen Verbrauch in Kilowatt pro Stunde.
Als nächstes können Sie den Kraftstoffverbrauch pro Tag (mit 24 Stunden multiplizieren), pro Monat (mit 30 Tagen) ermitteln, falls gewünscht - für die gesamte Heizperiode (mit der Anzahl der Monate multiplizieren, in denen die Heizung in Betrieb ist). Alle diese Zahlen können in Kubikmeter umgerechnet werden (in Kenntnis der spezifischen Verbrennungswärme von Gas) und dann Kubikmeter mit dem Gaspreis multipliziert werden, um so die Heizkosten zu ermitteln.
Der Name der Masse | Maßeinheit | Spezifische Verbrennungswärme in kcal | Spezifischer Heizwert in kW | Spezifischer Heizwert in MJ |
---|---|---|---|---|
Erdgas | 1m 3 | 8000 kcal | 9,2 kW | 33,5 MJ |
Flüssiggas | 1 kg | 10800 kcal | 12,5 kW | 45,2 MJ |
Steinkohle (W=10%) | 1 kg | 6450 kcal | 7,5 kW | 27 MJ |
Holzpellet | 1 kg | 4100 kcal | 4,7 kW | 17,17 MJ |
Getrocknetes Holz (W=20%) | 1 kg | 3400 kcal | 3,9 kW | 14,24 MJ |
Beispiel für die Berechnung des Wärmeverlusts
Lassen Sie den Wärmeverlust des Hauses 16 kW / h betragen. Fangen wir an zu zählen:
- durchschnittlicher Wärmebedarf pro Stunde - 8 kW / h + 1,6 kW / h + 1,6 kW / h = 11,2 kW / h;
- pro Tag - 11,2 kW * 24 Stunden = 268,8 kW;
-
pro Monat - 268,8 kW * 30 Tage = 8064 kW.
In Kubikmeter umrechnen. Wenn wir Erdgas verwenden, teilen wir den Gasverbrauch zum Heizen pro Stunde auf: 11,2 kW / h / 9,3 kW = 1,2 m3 / h. In Berechnungen ist die Zahl 9,3 kW die spezifische Wärmekapazität der Erdgasverbrennung (in der Tabelle verfügbar).
Da der Kessel nicht 100% Wirkungsgrad hat, sondern 88-92%, müssen Sie dafür weitere Anpassungen vornehmen - fügen Sie etwa 10% des erhaltenen Werts hinzu. Insgesamt erhalten wir den Gasverbrauch zum Heizen pro Stunde - 1,32 Kubikmeter pro Stunde. Sie können dann berechnen:
- Verbrauch pro Tag: 1,32 m3 * 24 Stunden = 28,8 m3/Tag
- Bedarf pro Monat: 28,8 m3 / Tag * 30 Tage = 864 m3 / Monat.
Der durchschnittliche Verbrauch für die Heizperiode hängt von ihrer Dauer ab – wir multiplizieren ihn mit der Anzahl der Monate, die die Heizperiode dauert.
Diese Berechnung ist ungefähr. In einigen Monaten wird der Gasverbrauch viel geringer sein, im kältesten Monat - mehr, aber im Durchschnitt wird die Zahl ungefähr gleich sein.
Berechnung der Kesselleistung
Etwas einfacher wird die Berechnung, wenn eine berechnete Kesselleistung vorliegt – alle notwendigen Reserven (für Warmwasserbereitung und Belüftung) sind bereits berücksichtigt. Daher nehmen wir einfach 50 % der errechneten Kapazität und berechnen dann den Verbrauch pro Tag, Monat, pro Saison.
Beispielsweise beträgt die Auslegungsleistung des Kessels 24 kW. Um den Gasverbrauch zum Heizen zu berechnen, nehmen wir die Hälfte: 12 k / W. Dies ist der durchschnittliche Wärmebedarf pro Stunde. Um den Kraftstoffverbrauch pro Stunde zu ermitteln, teilen wir durch den Heizwert, wir erhalten 12 kW / h / 9,3 k / W = 1,3 m3. Weiterhin wird alles wie im obigen Beispiel betrachtet:
- pro Tag: 12 kWh * 24 Stunden = 288 kW bezogen auf die Gasmenge - 1,3 m3 * 24 = 31,2 m3
-
pro Monat: 288 kW * 30 Tage = 8640 m3, Verbrauch in Kubikmeter 31,2 m3 * 30 = 936 m3.
Als nächstes fügen wir 10% für die Unvollkommenheit des Kessels hinzu, wir erhalten, dass in diesem Fall die Durchflussrate etwas mehr als 1000 Kubikmeter pro Monat (1029,3 Kubikmeter) beträgt. Wie Sie sehen, ist in diesem Fall alles noch einfacher - weniger Zahlen, aber das Prinzip ist dasselbe.
Durch Quadratur
Noch mehr ungefähre Berechnungen können durch die Quadratur des Hauses erhalten werden. Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Es kann nach SNiP-Standards berechnet werden - zum Heizen eines Quadratmeters in Zentralrussland werden durchschnittlich 80 W / m2 benötigt. Diese Zahl kann angewendet werden, wenn Ihr Haus allen Anforderungen entsprechend gebaut ist und über eine gute Isolierung verfügt.
- Sie können anhand der Durchschnittsdaten schätzen:
- bei guter Hausdämmung werden 2,5-3 Kubikmeter / m2 benötigt;
-
Bei durchschnittlicher Isolierung beträgt der Gasverbrauch 4-5 Kubikmeter / m2.
Jeder Eigentümer kann den Dämmungsgrad seines Hauses einschätzen bzw. den Gasverbrauch in diesem Fall abschätzen. Zum Beispiel für ein Haus mit 100 qm. m. Bei durchschnittlicher Isolierung werden 400-500 Kubikmeter Gas zum Heizen benötigt, ein Haus von 150 Quadratmetern benötigt 600-750 Kubikmeter pro Monat. für Hausheizung mit einer Fläche von 200 m2 - 800-100 Kubikmeter blauer Kraftstoff. All dies ist sehr ungefähr, aber die Zahlen basieren auf vielen Tatsachendaten.
Einsatz von sparsamen Gas-Brennwertkesseln
Brennwertkessel haben einen hohen Wirkungsgrad bei geringerem Brennstoffverbrauch
Bei Verwendung eines 24-kW-Gaskessels kann der Gasverbrauch Ihre Tasche stark belasten, daher ist es besser, moderne wirtschaftliche Optionen für Heizgeräte zu kaufen. Kondensatoren sind beliebt.Das Funktionsprinzip ist einfach: Wasserdampf aus der Zündung des Kraftstoffs kondensiert, wodurch Wärmeenergie freigesetzt wird. Sein Aggregat nutzt ihn vollständig aus und spart so bis zu 20 % Kraftstoff ein.
Der Vorteil solcher Geräte ist ein stabiler Betrieb auch bei einem Abfall des Kraftstoffdrucks im Netz. Es arbeitet fast geräuschlos. Wenn es jedoch nicht möglich ist, einen solchen Kessel zu kaufen, wird der Kraftstoffverbrauch durch einfaches Befolgen der Empfehlungen von Experten erheblich gesenkt.
Wie kann man sonst Gas sparen?
1. Isolieren Sie Ihr Haus so weit wie möglich. Der komplexe Prozess sollte die Isolierung von Dach, Wänden, Fenstern und Kellern umfassen.
2. Gasgeräte ausschalten, wenn sie nicht benutzt werden.
3. Garen Sie mit der richtigen Brennerstufe für das gewählte Gericht. Beachten Sie, dass die höchste Temperatur an den Spitzen der Flamme herrscht. Je mehr Sie das Gas aufdrehen, desto weniger effizient brennt es, d.h. mit weniger Wärme - mehr Verbrauch.
4. Rüsten Sie Ihr Heizsystem auf. Wenden Sie sich an einen Fachmann, um Ihren Heizkessel auf optimale Leistung einzustellen oder tauschen Sie ihn gegen das wirtschaftlichste Modell aus. Gas-Brennwertheizgeräte sind führend in Sachen Effizienz. Um Geld zu sparen, können Sie auch die einfachsten Regler an Heizkörpern installieren, mit denen Sie die Temperatur in einem bestimmten Raum ändern können - je nach Zweck und Tageszeit.
5. Stellen Sie die Mindesttemperatur für Ihre Abwesenheit ein. Beispielsweise kann sich der Boiler tagsüber für ein paar Stunden ausschalten und bei Ihrer Rückkehr das Haus aufwärmen.
6. Ersetzen Sie alte Gasgeräte durch modernere mit automatischer Steuerung und Sicherheit.
Auf dem Messegelände können Sie Gasgeräte und Gasverbrauchszähler erwerben.
Die Spezialisten des Unternehmens helfen Ihnen bei der Auswahl von Gasgeräten, die direkt für Ihr Zuhause geeignet sind, sowie bei der Installation und Erstellung aller erforderlichen Dokumente.
Informationen in GOST
Informationen über die Leistung von Brennern werden von GOSTs streng geregelt, und wenn der Ofen über die entsprechenden Zertifikate verfügt und für die Installation in einer Wohnung oder einem Wohngebäude zugelassen ist, muss er diesen Parametern entsprechen. So dürfen in Wohngebäuden Gasherde mit 2, 3 oder 4 Brennern installiert werden, deren Standardleistung sein sollte:
- 0,6 kW - reduziert;
- 1,7 kW - Durchschnitt;
- 2,6 kW - hoch.
Informationen über die Leistung der Brenner finden Sie in GOST
Darüber hinaus lohnt es sich, die Leistung des Ofens zu berechnen, dessen durchschnittliche Indikatoren innerhalb von 2,5 kW liegen. Die endgültigen Parameter werden etwa 10 kW betragen. Viele Leute fragen, wie die Leistung eines Gasbrenners erhöht werden kann, wenn sie nicht ausreicht oder wenn der Herd von Flüssiggas auf Hauptstrom umgestellt werden muss. Trotz der Tatsache, dass viele Experten Ratschläge geben, wie man dies richtig macht und welche Manipulationen an den Ventilen, dem Brenner selbst und dem Getriebe vorgenommen werden sollten, sind all diese Techniken illegal und in Bezug auf Gasgeräte nicht akzeptabel. Eine solche Umrüstung kann zu Unfällen im Haushalt und hohen Bußgeldern durch den Gasdienst führen. Wenn die Leistung der Platte nicht ausreicht, muss das Gerät durch ein neues ersetzt werden.