- Faktoren, die den Verbrauch beeinflussen?
- Was Sie wissen müssen, bevor Sie eine Heizung installieren
- Wenn Heizen mit Strom sparsamer wird als mit Gas
- Vergleich der Wartungs- und Anschlusskosten für Gas- und Elektroheizung
- Elektroheizungsanschluss
- Anschluss Gasheizung
- Wie viel verbraucht ein Elektroboiler?
- Methoden zur Bestimmung der Leistung eines Elektrokessels
- Berechnung der Kesselleistung nach Hausfläche
- Berechnung der Kesselleistung nach Raumvolumen
- Berechnung für Warmwasser
- Wie viel strom verbraucht der wasserkocher
- Methoden zur Bestimmung des Stromverbrauchs von Haushaltsgeräten und Werkzeugen
- Eine praktische Möglichkeit, den Stromverbrauch anhand der Leistung eines Elektrogeräts zu berechnen
- Stromverbrauch mit einem Wattmeter berechnen
- Ermittlung des Energieverbrauchs per Stromzähler
- Was bestimmt die verbrauchte Energiemenge?
- Wie viel Gas / Strom verbraucht der Kessel?
- Betrachten Sie die Arten von Gaskesseln
- Erhebung von Ausgangsdaten für die Berechnung
- Hausheizung mit Strom
- Vor Beginn der Heizungsinstallation
- Praxisbeispiel
- Arten von Kesseln
- Einphasiger Elektroboiler für die Hausheizung
- Dreiphasiger Elektrokessel zum Heizen eines Privathauses.
Faktoren, die den Verbrauch beeinflussen?
Die Basis ist Macht. Bei elektrischen Haushaltskesseln variiert sie zwischen 12 und 30 kW.Aber Sie müssen nicht nur die Leistung, sondern auch die Besonderheiten Ihres Stromnetzes berücksichtigen. Wenn Ihre tatsächliche Spannung beispielsweise 200 Volt nicht erreicht, funktionieren viele ausländische Kesselmodelle möglicherweise einfach nicht. Sie sind für eine Spannung von 220 Volt ausgelegt, eine Differenz von zwei Dutzend Volt kann kritisch werden.
Bereits in der Entwurfsphase müssen Sie viele Nuancen berücksichtigen:
- welche Kesselleistung benötigen Sie;
- Planen Sie die Installation einer Einkreis- oder Zweikreisanlage?
- welcher Bereich muss beheizt werden;
- Wie groß ist das Gesamtvolumen des Kühlmittels im System?
- wie groß ist der Strom;
- Betriebsdauer bei maximaler Leistung;
- Kilowattstunden Preis.
Auch der Wärmeverlust des Hauses wird berücksichtigt. Sie hängen von den Materialien ab, aus denen das Gebäude gebaut wurde, der Verfügbarkeit und Qualität der Isolierung, dem Klima, der Größe von Fenstern und Türen und anderen Dingen. Mit diesen Informationen können Sie genauer berechnen, wie viel Heizen mit einem Elektroboiler kostet.
Was Sie wissen müssen, bevor Sie eine Heizung installieren
Die Leistung der Leitung, die von der Stromleitung gebracht wird, ist begrenzt. Gemäß Dekret Nr. 334 der Regierung der Russischen Föderation, das im April 2009 in Kraft trat, müssen Stromnetze 15 kW pro Haushalt zuweisen. Auf den ersten Blick viel: Ein Elektroboiler dieser Leistung kann im Schnitt ein bis zu 150 Quadratmeter großes Haus beheizen. m.
Aber schließlich gibt es in der Wohnung und auf dem Grundstück andere energieintensive Empfänger: einen Boiler, eine Wasch- und Spülmaschine, einen Backofen, eine Mikrowelle, Geräte in der Werkstatt usw. Es ist notwendig, den Verbrauch abzuschätzen und zu berechnen, wie viel zum Heizen übrig bleibt.
Wenn Sie sich mit einer Bewerbung bei Rostekhnadzor bewerben, kann die Grenze angehoben werden. Aber in einigen Regionen lässt der Zustand der Netze dies nicht zu.Es gibt eine Lösung, die jedoch teuer werden kann: Manchmal muss ein Hausbesitzer für den Austausch eines Transformators an einer Umspannstation bezahlen, um eine leistungsstarke Heizung anschließen zu können.
Wenn Heizen mit Strom sparsamer wird als mit Gas
Gehen Sie davon aus, dass das Verteilnetz, das ein Privathaus mit Strom versorgt, über ausreichende Reserven verfügt. Strom wird zu fast 100% in Wärme umgewandelt. Daher kann Energie nur über den Wärmeverlust des Hauses verloren gehen. Mit der Wärmeverlustanzeige beginnen alle Berechnungen. In der Praxis hat ein blockisoliertes Häuschen mit einer Fläche von 120 m2 einen Wärmeverlust von 8-12 kW. Daraus folgt, dass der Kessel mit der gleichen Leistung plus der Energie, die zum Erhitzen des Wassers benötigt wird, gekauft werden muss.
Und jetzt berechnen wir, wie wirtschaftlich es ist, ein Privathaus mit Strom zu einem reduzierten Satz zu heizen, und vergleichen es mit den Kosten einer Gasanlage. Der Einfachheit halber verwenden wir einen der vorgefertigten Rechner, von denen Sie im Internet viele finden können.
Wir gehen davon aus, dass der Wärmeverlust des Hauses 8 kW beträgt und die Heizperiode 7 Monate dauert. Die Kosten für 1 m3 Gas betragen 0,119 BYN und der Tarif für 1 kW Strom beträgt 0,0335 BYN.
Screenshot aus dem Kostenrechner
Infolgedessen beträgt der Stromverbrauch für die Heizperiode 23.387 kWh oder 783 BYN. Dies sind +/- 111,8 BYN pro Monat. Sie verbrauchen Gas für 295 BYN oder etwa 42,1 BYN pro Monat. Außerdem müssen Sie bei einem Elektroboiler die Kosten für die Erwärmung des Wassers im System hinzufügen - dies sind 4 kW täglich oder 808 kW für die gesamte Saison. Es ergibt sich 783 + 26,8 = 809,8 BYN pro Saison.
Es gibt Möglichkeiten, die Heizkosten mit Strom zu senken:
- Installation einer automatischen Leistungsregelung.So stellen Sie beispielsweise nachts eine niedrigere Temperatur ein oder schalten den Boiler mit minimaler Leistung ein, wenn niemand zu Hause ist.
- Wärme das Haus auf. In modernen energieeffizienten Gebäuden überschreiten die Wärmeverluste daher 3 kW nicht. In diesem Fall geben Sie 183,8 BYN pro Saison aus.
Vergleich der Wartungs- und Anschlusskosten für Gas- und Elektroheizung
Wir würden nicht selbstbewusst behaupten, dass ein Elektroboiler billiger ist als ein Gasboiler. Ja, die einfachsten Elektroboiler sind preiswert, aber ihr Energieverbrauch ist höher, da es keine Leistungsregelung in Abhängigkeit von der gewünschten Raumtemperatur gibt. Hier können Sie nur die Temperatur des Wassers im System einstellen.
Elektroheizungsanschluss
In einem Haus, für das wir die Energiekosten berücksichtigt haben, würden wir einen Elektroboiler der Mittelklasse Proterm Skat12K kW im Wert von 1560 BYN wählen. Sie müssen einen Kessel für 800 BYN und ein Modul zum Anschluss an den Kessel für 297 BYN kaufen. Dadurch summiert sich der Betrag von 2657 BYN.
Um einen Elektroboiler zu installieren, müssen Sie eine Genehmigung vom Stromnetz einholen. Es erfordert keine obligatorische Wartung. Sie zahlen eine einmalige Gebühr von 70-80 BYN für die Verbindung und Anpassung.
Um das Heizen mit Strom zu einem ermäßigten Satz zu bezahlen, müssen Sie einen zusätzlichen Zähler installieren, der ab 126 BYN kostet, Sie benötigen einen Schild dafür, der 70 BYN kostet.
Anschluss Gasheizung
Wir würden einen Bosch 6000 für 1260 BYN kaufen, einen Boiler für 800 BYN und einen Sensor dafür für 110 BYN. Es stellt sich heraus, nur 2170 BYN.
Darüber hinaus kostet der Anschluss eines Gaskessels an die Gasleitungsrohre etwa 1600 BYN, vorausgesetzt, dass die Gaskommunikation an Ihren Standort angeschlossen ist.Die Kosten für die Inbetriebnahme und Einstellung betragen etwa 70-90 BYN, zuzüglich der Kosten für den Anruf eines Spezialisten zur Überprüfung der Belüftung 40 BYN. Der Anschluss an die Gasleitung kostet weitere 100 BYN. Und jedes Jahr muss der Kessel gewartet werden, dessen Kosten 50-80 BYN betragen. Hier werden wir Gräben für Rohre graben. Insgesamt werden 2500-3000 BYN zu den Ausrüstungskosten hinzugefügt.
Es gibt andere Nuancen beim Anschluss der Gasheizung an das Stromnetz. Denn der Abschnitt der Gaspipeline kann sowohl in staatlichem als auch in genossenschaftlichem Besitz sein. Im letzteren Fall müssen Sie teilweise mehrere tausend Euro für eine „Anbindung“ an das System bezahlen. Natürlich werden sich alle Kosten aufgrund der Billigkeit von Gas in der Republik Belarus im Laufe der Zeit amortisieren, aber es wird nicht ein oder zwei Jahre dauern.
Wie viel verbraucht ein Elektroboiler?
Elektrokessel werden in Häusern zum Heizen und zur Warmwasserbereitung installiert. Hinter der Einfachheit des Designs und der einfachen Bedienung steckt jedoch ein hoher Stromverbrauch. Modelle von Elektrokesseln unterscheiden sich in Leistung, Design, Anzahl der Kreisläufe und der Art der Erwärmung des Kühlmittels (Heizelemente, Elektroden- oder Induktionsheizung). Zweikreiskessel werden zum Heizen und zur Warmwasserbereitung eingesetzt. Kesselmodelle sind wirtschaftlicher als Durchflussmodelle.
Die Wahl des Kessels erfolgt auf der Grundlage der erforderlichen Leistung, die er haben muss, um die Räumlichkeiten eines bestimmten Bereichs zu beheizen. Bei der Berechnung sollte berücksichtigt werden, dass kW die Mindestleistung des Geräts ist, die zum Heizen von 10 m² der Raumfläche erforderlich ist. Zusätzlich werden klimatische Bedingungen, das Vorhandensein einer zusätzlichen Isolierung, der Zustand von Türen, Fenstern, Böden und das Vorhandensein von Rissen in ihnen sowie die Wärmeleitfähigkeit der Wände berücksichtigt.
Beachten Sie! Die Endleistung des Elektrokessels wird durch die Art der Erwärmung des Kühlmittels beeinflusst, während die Elektrodengeräte eine große Fläche erwärmen können und dabei weniger Strom verbrauchen.
Um den Stromverbrauch eines Elektrokessels zu bestimmen, muss die Betriebsart berechnet werden. Zu beachten ist, dass das Gerät die halbe Saison mit voller Leistung arbeitet. Dabei wird die Dauer seiner Arbeit pro Tag berücksichtigt. Um also den gesamten Stromverbrauch pro Tag zu ermitteln, muss die Anzahl der Stunden mit der Leistung des Geräts multipliziert werden.
Zweikreiskessel verbrauchen sowohl im Winter als auch im Sommer Strom.
Um die Energieverbrauchskosten des Kessels zu senken, sollte ein Zweiphasenzähler installiert werden, nach dem die Berechnung des Nachtstroms zu einem reduzierten Satz erfolgt. Es wird auch die Verwendung einer automatischen Steuervorrichtung für Elektrogeräte eingespart, die den Betrieb des Geräts basierend auf der Tageszeit steuert.
Methoden zur Bestimmung der Leistung eines Elektrokessels
Sie können Berechnungen auf verschiedene Arten durchführen. Es ist notwendig, alle kleinen Dinge mit verschiedenen Methoden zu berechnen. Auf diese Weise können Sie die Genauigkeit und fehlerfreie Berechnungen garantieren. Die Hauptaufgabe, die die Geräte bewältigen müssen, ist die Beheizung des gesamten Raums und nicht nur einzelner Räume.
Grundsätzlich werden zwei Methoden der Standardberechnung verwendet:
- nach dem Volumen der Räume und Räumlichkeiten;
- durch den Bereich von Wohnräumen und Häusern, die an die Hauptwärmequelle angeschlossen sind.
Sie müssen auch sicherstellen, dass nicht nur die Leistung des Kessels selbst vorhanden ist.Kann elektrischen Leitungen mit zu viel Strom nicht standhalten und ausfallen
Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, alle Parameter auf verschiedene Arten zu berechnen.
Berechnung der Kesselleistung nach Hausfläche
Diese Methode ist einfach und wird ziemlich oft verwendet. Dabei wird ein Raum von 10 qm zugrunde gelegt. Der Koeffizient berücksichtigt jedoch viele wichtige Parameter nicht. Beispielsweise wird die Wärmeleitfähigkeit von Raumwänden nicht berücksichtigt. 10 qm heizen müssen 1 kW Leistung aufwenden. Darauf aufbauend werden Berechnungen angestellt.
Berücksichtigt wird auch der Wärmeverlustkoeffizient, der einem Wert von 0,7 entspricht. Zum Beispiel beträgt die Fläche der Räumlichkeiten 170 qm. Ohne Berücksichtigung des Koeffizienten muss die Zahl 170 durch 10 geteilt werden, Sie erhalten 17 kW. Dieser Wert wird mit 0,7 multipliziert, das Ergebnis ist die erforderliche Leistung - 11,9 kW.
Nicht geeignet zur Berechnung in folgenden Räumen und Räumlichkeiten:
- wenn die Decke höher als 2,7 Meter ist;
- bei Kunststoff- oder Holzfenstern mit Doppelverglasung;
- fehlende Wärmedämmung oder Vorhandensein eines Dachbodens ohne Heizung;
- das Vorhandensein einer zusätzlichen Wärmedämmung mit einer Dicke von mehr als 1,5 cm.
Berechnung der Kesselleistung nach Raumvolumen
Bei diesen Berechnungen spielt das Raumvolumen eine entscheidende Rolle. Für diese Methode wird die folgende Formel verwendet:
(V*K*T)/S
V ist ein Indikator für das Volumen des Hauses;
K ist der Korrekturfaktor;
T - Temperaturunterschied innerhalb und außerhalb des Raums;
S ist die Fläche des Raumes.
Ein solcher Indikator als Koeffizient ist für jedes Gebäude individuell. Es hängt alles vom Zweck der Räume, dem Filmmaterial und den Materialien ab, aus denen das Gebäude besteht. Der Wert verteilt sich auf folgende Kategorien:
Koeffizient | Zweck |
0,6-0,9 | Backsteingebäude mit guter Isolierung.Doppelkammerfenster können eingebaut werden, ein wärmedämmendes Dach wird verwendet. |
1-1,9 | Doppelte Backsteingebäude mit eingebauten Holzfenstern und Standarddach |
2-2,9 | Schlecht isolierte Räume, die Wärme durchlassen |
3-4 | Häuser aus Holz oder Blechen und Paneelen mit einer leichten Wärmedämmung |
Die Berechnungen ergeben etwas größere Werte als die Standardwerte. Dies hilft, Folgen zu vermeiden: Bei starkem Frost gibt es genug Wärme, um den gesamten Raum zu erwärmen. Diese Formel berücksichtigt nicht die erforderliche Leistung, um Wasser in die Wasserhähne zu drücken oder für eine zusätzliche Heizquelle.
Hygienestandards nehmen als Standardindikator 41 kW pro 1 Kubikmeter Wasser an. Es ist auch notwendig, die Höhe des Raums und seiner Fläche zu messen und zu diesen Werten den Versicherungskoeffizienten für unvorhergesehene Lebensereignisse hinzuzufügen.
Berechnung für Warmwasser
Wenn ein Heizkessel gleichzeitig mit einer Warmwasserquelle für das ganze Haus genutzt wird, müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Diese beinhalten:
- berechnung der zulässigen Temperatur und der Warmwassermenge, die für das autonome Leben aller Bewohner des Hauses erforderlich ist;
- die täglich verbrauchte Wassermenge.
Das Warmwasservolumen kann nach folgender Formel berechnet werden:
(Vr * (Tr – Tx) ) / (Tr – Tx)
Vr ist das gewünschte Volumen;
Tr ist die Temperatur von fließendem Wasser;
Tx ist die erforderliche Leitungswassertemperatur.
Um die erforderliche Warmwassermenge richtig zu berechnen, müssen Sie Folgendes tun:
- Berechnen Sie das verbrauchte Volumen für jedes Familienmitglied;
- Berechnen Sie das Gesamtvolumen des verbrauchten Warmwassers.
- Verwenden Sie die Formel, um die zusätzliche Leistung des Kessels zu berechnen.
Um den Wasserverbrauch aller Familienmitglieder pro Tag richtig zu berechnen, müssen Sie Folgendes wissen:
- in gewöhnlichen Wohngebäuden werden nicht mehr als 120 Liter Wasser pro Tag und Person ausgegeben;
- die gleichen Räumlichkeiten, aber mit Gas, sind für 150 Liter pro Benutzer ausgelegt;
- wenn es Sanitär, Bad, Kanalisation und Warmwasserbereiter gibt - 180 Liter;
- Räumlichkeiten mit zentraler Warmwasserversorgung - 230 Liter.
Daher ist es notwendig, die Leistung des Kessels vor dem Kauf zu berechnen, da sie von der Kraft abhängt, mit der die Raumheizung durchgeführt wird. Die Parameter sind die Fläche des Raums, der Fehlerkoeffizient, das Volumen und manchmal die Höhe der Decke. Die Kennzahlen variieren je nach Berechnungsmethode. Es ist notwendig, mehrere Berechnungsmethoden anzuwenden, bevor Sie mit der Auswahl eines Wasserheizkessels fortfahren.
Hilfreich2Nutzlos
Wie viel strom verbraucht der wasserkocher
Ein Wasserkocher ist ein praktisches Haushaltsgerät, das den Besitzer in wenigen Minuten mit kochendem Wasser versorgen kann.
Es muss berechnet werden, wie viele Kilowatt der Wasserkocher verbraucht, wobei die Leistung des Geräts und die maximale Flüssigkeitsmenge, die es zum Kochen bringen kann, zu berücksichtigen sind. Je größer das Volumen des Geräts ist, desto länger dauert das Aufheizen des Wassers und der Stromverbrauch steigt entsprechend. Andererseits trägt die hohe Leistung des Wasserkochers zu seiner schnellen Bedienung bei. Es wird jedoch eine ausreichende Menge an Strom benötigt.
Alle Wasserkocher unterscheiden sich in ihren Parametern und dementsprechend im Energieverbrauch.
Um zu berechnen, wie viel ein Wasserkocher verbraucht, sollten Sie die folgenden Berechnungen durchführen:
- die Leistung des Geräts wird dem Reisepass entnommen;
- die Zeit, die zum Kochen von Wasser im Wasserkocher benötigt wird, wird berechnet;
- der Stromverbrauch pro Zeiteinheit wird ermittelt;
- Der resultierende Wert sollte mit der Anzahl der Kochvorgänge des Wassers multipliziert werden.
- Der monatliche Stromverbrauch wird ermittelt.
Basierend auf der Tabelle liegt die Leistung des Geräts im Bereich von 700-3000 W, was vom Volumen der Schüssel, dem Körpermaterial, der Verdrängung, der Art des Heizelements und der chemischen Zusammensetzung des Wassers abhängt. Das Heizelement kann offen (Spirale) oder geschlossen (Platte) sein. Die erste Option bietet eine hohe Wassererwärmungsrate bzw. verbraucht weniger Energie.
Auch das Material des Gehäuses wirkt sich auf die Leistungsaufnahme des Gerätes aus. In einer Metallschüssel erwärmt sich Wasser schneller. Es wird jedoch eine zusätzliche Menge an Strom zum Erhitzen des Gehäuses aufgewendet. Glas erwärmt sich ebenfalls schnell, speichert die Wärme aber schlechter. Keramik hat eine langsame Aufheizgeschwindigkeit, aber das Wasser im Wasserkocher bleibt lange heiß.
Beachten Sie! Das Kochen von Wasser in einem Wasserkocher ist kostengünstiger als die Verwendung eines Elektroherds.
Wenn Sie den Wasserkocher ohne Reserve mit einer Mindestmenge an Wasser füllen, können Sie sowohl die Wasser- als auch die Stromverschwendung reduzieren. Um den Energieverbrauch des Wasserkochers zu reduzieren, stecken Sie das Gerät aus, wenn es nicht verwendet wird.
Es sollte ohne Reserve mit Wasser in der erforderlichen Menge gefüllt werden. Sie sollten den Zustand des Heizgeräts überwachen und es regelmäßig von Ablagerungen reinigen
Um den Energieverbrauch des Wasserkochers zu reduzieren, stecken Sie das Gerät aus, wenn es nicht verwendet wird. Es sollte ohne Reserve mit Wasser in der erforderlichen Menge gefüllt werden. Sie sollten den Zustand des Heizgeräts überwachen und es regelmäßig von Ablagerungen reinigen.
Methoden zur Bestimmung des Stromverbrauchs von Haushaltsgeräten und Werkzeugen
Der durchschnittliche Stromverbrauch in Bürgerwohnungen pro Monat ist die Summe des gesamten Stromverbrauchs aller von den Bewohnern genutzten Elektrogeräte. Wenn Sie den Stromverbrauch für jeden von ihnen kennen, können Sie verstehen, wie rationell sie verwendet werden. Die Änderung des Betriebsmodus kann zu erheblichen Energieeinsparungen führen.
Der monatliche Gesamtstromverbrauch einer Wohnung oder eines Hauses wird von einem Zähler erfasst. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Daten für einzelne Geräte abzurufen.
Eine praktische Möglichkeit, den Stromverbrauch anhand der Leistung eines Elektrogeräts zu berechnen
Der durchschnittliche tägliche Stromverbrauch von Haushaltsgeräten wird nach der Formel berechnet. Es reicht aus, sich an die Hauptmerkmale von Elektrogeräten zu erinnern. Dies sind drei Parameter - Strom, Leistung und Spannung. Strom wird in Ampere (A), Leistung - in Watt (W) oder Kilowatt (kW), Spannung - in Volt (V) ausgedrückt. Aus einem Schulphysikkurs erinnern wir uns, wie Strom gemessen wird - das ist eine Kilowattstunde, es bedeutet die Menge an Strom, die pro Stunde verbraucht wird.
Alle Haushaltsgeräte sind mit Etiketten am Kabel oder am Gerät selbst ausgestattet, die die Eingangsspannung und den Stromverbrauch angeben (z. B. 220 V 1 A). Die gleichen Daten müssen im Produktpass vorhanden sein. Der Stromverbrauch des Geräts wird aus Strom und Spannung berechnet - P \u003d U × I, wobei
- P - Leistung (W)
- U - Spannung (V)
- Ich - Strom (A).
Wir ersetzen die Zahlenwerte und erhalten 220 V × 1 A \u003d 220 W.
Da wir die Leistung des Geräts kennen, berechnen wir außerdem seinen Energieverbrauch pro Zeiteinheit. Beispielsweise hat ein herkömmlicher Liter-Wasserkocher eine Leistung von 1600 Watt. Im Durchschnitt arbeitet er 30 Minuten am Tag, also ½ Stunde.Wir multiplizieren die Leistung mit der Betriebszeit und erhalten:
1600 W×1/2 Stunde = 800 W/h oder 0,8 kW/h.
Um die Kosten in Geld zu berechnen, multiplizieren wir die resultierende Zahl mit dem Tarif, zum Beispiel 4 Rubel pro kWh:
0,8 kW / h × 4 Rubel = 3,2 Rubel. Berechnung der durchschnittlichen Gebühr pro Monat - 3,2 Rubel * 30 Tage = 90,6 Rubel.
Auf diese Weise werden Berechnungen für jedes Elektrogerät im Haus erstellt.
Stromverbrauch mit einem Wattmeter berechnen
Die Berechnungen geben Ihnen ein ungefähres Ergebnis. Es ist viel zuverlässiger, ein Haushalts-Wattmeter oder einen Energiezähler zu verwenden - ein Gerät, das die genaue Menge an Energie misst, die von jedem Haushaltsgerät verbraucht wird.
digitales Wattmeter
Seine Funktionen:
- Messung des Stromverbrauchs im Moment und für einen bestimmten Zeitraum;
- Messung von Strom und Spannung;
- Berechnung der verbrauchten Stromkosten nach den von Ihnen festgelegten Tarifen.
Das Wattmeter wird in die Steckdose gesteckt, das zu testende Gerät wird daran angeschlossen. Die Stromverbrauchsparameter werden auf dem Display angezeigt.
Messen aktuelle Stärke und bestimmen die vom Haushaltsgerät verbrauchte Energie, ohne es vom Netz auszuschalten, ermöglichen Stromzangen. Jedes Gerät (unabhängig von Hersteller und Modifikation) besteht aus einem Magnetkreis mit einem beweglichen Trennbügel, einem Display, einem Spannungsbereichsumschalter und einem Knopf zum Fixieren von Messwerten.
Messreihenfolge:
- Stellen Sie den gewünschten Messbereich ein.
- Öffnen Sie den Magnetkreis, indem Sie auf den Bügel drücken, stecken Sie ihn hinter den Draht des Prüflings und schließen Sie ihn. Der Magnetkreis muss sich senkrecht zum Stromkabel befinden.
- Nehmen Sie Messwerte vom Bildschirm vor.
Wenn ein mehradriges Kabel in den Magnetkreis gelegt wird, wird auf dem Display Null angezeigt.Denn die Magnetfelder zweier Leiter mit gleichem Strom heben sich gegenseitig auf. Um die gewünschten Werte zu erhalten, wird die Messung nur an einer Ader durchgeführt. Es ist bequem, die verbrauchte Energie über einen Verlängerungsadapter zu messen, bei dem das Kabel in separate Adern unterteilt ist.
Ermittlung des Energieverbrauchs per Stromzähler
Ein Messgerät ist eine weitere einfache Möglichkeit, die Leistung eines Haushaltsgeräts zu bestimmen.
So zählen Sie Licht mit Zähler:
- Schalten Sie alles ab, was mit Strom in der Wohnung läuft.
- Notieren Sie Ihre Messwerte.
- Schalten Sie das gewünschte Gerät für 1 Stunde ein.
- Schalten Sie es aus, subtrahieren Sie die vorherigen Messwerte von den empfangenen Zahlen.
Die resultierende Zahl ist ein Indikator für den Stromverbrauch eines separaten Geräts.
Was bestimmt die verbrauchte Energiemenge?
Aus wirtschaftlicher Sicht werden Elektromodelle am besten in kleinen Häusern installiert. Aber um zu bestimmen, wie viel Sie für die verbrauchte Energie bezahlen müssen, ist es notwendig, den Wärmeverlust des Gebäudes zu berechnen, unter Berücksichtigung von:
- Gesamtfläche
- Deckenhöhe
- Wand- und Deckenmaterial
- Anzahl der Fenster
Doch nicht nur diese Faktoren beeinflussen, welche Elektroboiler den geringsten Stromverbrauch haben und wie man diesen richtig berechnet. Auch die Betriebszeit der Temperaturhalteeinrichtung muss berücksichtigt werden.
In diesem Fall gewinnt das Trägheitsheizsystem, der darin enthaltene Kessel arbeitet nicht ständig, sondern in bestimmten Intervallen.
Auch alle Arten von elektronischen Geräten können den Stromverbrauch senken:
- Raumthermostat
- Kontrollgerät
- Programmierbarer Sensor
Sie ermöglichen es Ihnen, die Heizintensität zu bestimmten Zeiten zu verringern oder zu erhöhen.Die verbrauchte Energiemenge hängt auch von der Außentemperatur ab, bei einer niedrigeren Temperatur sind sie am höchsten.
Wie viel Gas / Strom verbraucht der Kessel?
Der einfachste Weg, die von Kesseln pro Stunde verbrauchte Gasmenge zu messen, besteht darin, die Kesselkapazität mit 0,12 Kubikmetern zu multiplizieren. Diese Zahl ist erforderlich, um Wärme in 1 kW zu erzeugen und aufrechtzuerhalten. Ein 10-Kilowatt-Kessel verbraucht beispielsweise 1,2 Kubikmeter. Wenn der Aufwand pro Tag berechnet werden soll, müssen andere Formeln und Eingabedaten verwendet werden.
Wenn der Brenner einen ganzen Tag (nicht 24 Stunden) nicht arbeitet, betragen die Ausfallzeit und die Betriebsdauer 50 %. Verbrauchszeit - 12 Stunden. Dann muss die Tagesdosis um 12 erhöht werden.
Berechnen Kesselgasverbrauch pro Monat müssen Sie den Verbrauch pro Tag mit Tagen pro Monat multiplizieren (28/29 oder 30/31, normalerweise wird der Durchschnittswert - 30 genommen). Beispielsweise verbraucht ein 10-Kilowatt-Kessel 432 Kubikmeter.
Betrachten Sie die Arten von Gaskesseln
- Automatisierung. In gasverbrauchenden Kesseln sind eine spezielle Automatisierung und ein Timer installiert, mit denen Sie das Gerät steuern können. Dank dieses Automatisierungssystems können Sie den Kessel so komfortabel und effizient wie möglich nutzen und den Brennstoffverbrauch kontrollieren.
- Brennwertkessel. Dieser Gaskesseltyp ist einer der wirtschaftlichsten, da sein Gasverbrauch um ein Vielfaches geringer ist. Ein solcher Kessel nutzt Wärmeenergie, die durch Kondensation von Dampf aus Wasser entsteht (daher der Name). Ein solches Gerät wärmt den Raum perfekt auf und dank eines gut durchdachten Designs können Sie alle verfügbaren Funktionen wirtschaftlich nutzen. Das Funktionsprinzip ist recht einfach. Wasser wird unter dem Einfluss von Gas erhitzt und durch einen Gasbrenner weiter erhitzt.Dieser Kesseltyp ist teurer als Standardkessel, spart aber den Löwenanteil an Brennstoff.
Es ist äußerst selten, dass Gaskessel in Wohnungen zu finden sind. Dies liegt daran, dass die Installation einer solchen Einheit ziemlich kompliziert und zeitaufwändig ist. Manchmal ist ein solcher Kessel jedoch einfach notwendig.
In diesem Fall müssen Sie viele Faktoren berücksichtigen, um den Gasverbrauch zu senken:
- Die Fassade muss gut gedämmt sein. Dies ist eine notwendige Maßnahme, um den Verbrauch zu reduzieren.
- Studieren Sie sorgfältig die Eigenschaften der Kessel. Wählen Sie die Option, die am wirtschaftlichsten ist.
- Um die "Straße nicht zu erwärmen", sollten Sie darauf achten, Kunststofffenster mit Doppel- oder Dreifachverglasung einzubauen.
Mit einer guten Isolierung der Wohnung können Sie den Kraftstoffverbrauch um mehr als 50 % senken.
Kessel befinden sich häufiger in Privathäusern oder Räumlichkeiten. In diesem Fall kann es an eine Heizungsanlage oder ein Schwimmbad angeschlossen werden.
Um Gas zu sparen, müssen Sie jedoch auch in einem Privathaus einige Regeln beachten:
- Zähler einbauen. Es ist nicht immer möglich, den Brennstoffverbrauch im Kessel unabhängig zu steuern, daher können Sie einen Zähler installieren, der den Verbrauch aufzeichnet. Die Messwerte erscheinen zunächst sehr bedingt, da der Kraftstoffverbrauch in einem Privathaus direkt von den Wetterbedingungen abhängt. Nach einem Jahr werden Sie in der Lage sein, die genauesten Berechnungen zum Kraftstoffverbrauch durchzuführen. Wenn Sie feststellen, dass der Verbrauch zu hoch ist, müssen Sie sich um die Isolierung des Raums kümmern.
- Wärmen Sie den Raum auf. Versuchen Sie, alle Öffnungen in den Wänden, die sich nach außen öffnen, so weit wie möglich abzudecken. Verbringen Sie viel Zeit mit der Isolierung des Dachbodens, des Daches, aller technischen Räumlichkeiten, des Kellers und der Veranda.Kurz gesagt, Sie müssen sich darum kümmern, die „gefährdetsten“ Stellen im Haus zu erwärmen - Orte, die Wärme abgeben.
Betrachten Sie eine der Optionen für die Installation eines Gaskessels in einem Privathaus:
- „Warmer Fußboden“ mit eingebautem gusseisernen Wärmetauscher mit effizienten Einstellungen und passender Leistung.
- Der Kessel sollte mit indirekter Heizung und ausreichend Wasser im Tank installiert werden.
- Installieren Sie den Programmierer und die Thermostate. Dies hilft, alle Geräte je nach Zeitplan und Tageszeit unter Kontrolle zu halten.
Seien Sie nicht zu faul, um die Liste der Hauptgründe zu studieren, die den Kraftstoffverbrauch beeinflussen. Oft hängt es von der Leistung der Geräte ab. Denken Sie niemals, dass Sie den Kraftstoffverbrauch reduzieren können, indem Sie unvollständige Funktionen verwenden. Das ist nicht so!
Bevor Sie die Kosten berechnen, müssen Sie zunächst den Bedarf der von Ihnen installierten Heizungsanlage ermitteln.
Dazu müssen Sie kein großer Mathematiker sein und die komplexesten Formeln kennen. Nehmen wir die einfachste Proportion:
10 qm = 1 kW. Fügen Sie während der Frostperiode etwa 15-25 % hinzu, also etwa 1,2 kW.
Mal sehen, wie dies in der Praxis angewendet wird:
- Wir berechnen die genaue Fläche der Räume mit angeschlossener Heizungsanlage. Auch Korridore und Technikräume sind eine Überlegung wert.
- Die resultierende Zahl wird durch 10 dividiert und mit 1,2 multipliziert. Dies ist der maximal mögliche Energieverbrauch der Heizungsanlage. Teilen Sie das Ergebnis durch 10 und multiplizieren Sie es mit 1,2. Wir runden die Zahl auf die nächste Leistung der Geräte ai und erhalten die für uns rentabelste Option.
Erhebung von Ausgangsdaten für die Berechnung
Für Berechnungen werden die folgenden Informationen über das Gebäude benötigt:
S ist die Fläche des beheizten Raumes.
WOud - spezifische Leistung. Dieser Indikator zeigt an, wie viel Wärmeenergie pro 1 m2 in 1 Stunde benötigt wird. Je nach örtlichen Umgebungsbedingungen können folgende Werte angenommen werden:
- für den zentralen Teil Russlands: 120 - 150 W / m2;
- für die südlichen Regionen: 70-90 W / m2;
- für nördliche Regionen: 150-200 W/m2.
WOud - Der theoretische Wert wird hauptsächlich für sehr grobe Berechnungen verwendet, da er nicht den tatsächlichen Wärmeverlust des Gebäudes widerspiegelt. Berücksichtigt nicht die Verglasungsfläche, die Anzahl der Türen, das Material der Außenwände, die Höhe der Decken.
Eine genaue wärmetechnische Berechnung wird mit speziellen Programmen unter Berücksichtigung vieler Faktoren durchgeführt. Für unsere Zwecke ist eine solche Berechnung nicht erforderlich, es ist durchaus möglich, mit der Berechnung der Wärmeverluste externer Umfassungskonstruktionen auszukommen.
In die Berechnungen einzubeziehende Werte:
R ist der Wärmeübergangswiderstand oder Wärmewiderstandskoeffizient. Dies ist das Verhältnis der Temperaturdifferenz entlang der Kanten der Gebäudehülle zum Wärmestrom, der durch diese Struktur fließt. Es hat die Dimension m2×⁰С/W.
Eigentlich ist alles einfach - R drückt die Fähigkeit des Materials aus, Wärme zu speichern.
Q ist ein Wert, der die Menge des Wärmestroms angibt, der 1 Stunde lang bei einer Temperaturdifferenz von 1⁰С durch 1 m2 Oberfläche fließt. Das heißt, es zeigt, wie viel Wärmeenergie 1 m2 Gebäudehülle pro Stunde bei einem Temperaturabfall von 1 Grad verliert. Hat das Maß W/m2×h. Für die hier angegebenen Berechnungen gibt es keinen Unterschied zwischen Kelvin und Grad Celsius, da es nicht auf die absolute Temperatur ankommt, sondern nur auf die Differenz.
Qgemeinsames- der Wärmestrom, der pro Stunde durch die Fläche S der Gebäudehülle fließt. Sie hat die Einheit W/h.
P ist die Leistung des Heizkessels.Sie errechnet sich aus der erforderlichen Maximalleistung der Heizungsanlage bei maximaler Temperaturdifferenz zwischen Außen- und Innenluft. Also genügend Kesselleistung, um das Gebäude in der kältesten Jahreszeit zu beheizen. Sie hat die Einheit W/h.
Effizienz - die Effizienz eines Heizkessels, ein dimensionsloser Wert, der das Verhältnis von aufgenommener Energie zu verbrauchter Energie angibt. In der Dokumentation der Geräte wird sie meist in Prozent von 100 angegeben, zB 99 %. Bei Berechnungen ist ein Wert von 1 d.h. 0,99.
∆T - zeigt die Temperaturdifferenz auf beiden Seiten der Gebäudehülle. Um zu verdeutlichen, wie die Differenz korrekt berechnet wird, sehen Sie sich ein Beispiel an. Wenn außen: -30 ° C und innen + 22 ° C, dann
∆T = 22-(-30)=52С⁰
Oder auch, aber in Kelvin:
∆T = 293 - 243 = 52K
Das heißt, die Differenz ist für Grad und Kelvin immer gleich, sodass Referenzdaten in Kelvin ohne Korrektur für Berechnungen verwendet werden können.
d ist die Dicke der Gebäudehülle in Metern.
k ist der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient des Materials der Gebäudehülle, der aus Nachschlagewerken oder SNiP II-3-79 "Construction Heat Engineering" (SNiP - Bauvorschriften und -regeln) entnommen wird. Er hat die Dimension W/m×K bzw. W/m×⁰С.
Die folgende Formelliste zeigt das Mengenverhältnis:
- R=d/k
- R= ∆T/Q
- Q = ∆T/R
- Qgemeinsames = Q×S
- P=Qgemeinsames / Effizienz
Bei mehrschichtigen Aufbauten wird der Wärmeübergangswiderstand R für jeden Aufbau separat berechnet und dann aufsummiert.
Manchmal kann die Berechnung von mehrschichtigen Strukturen zu umständlich sein, beispielsweise bei der Berechnung des Wärmeverlusts eines doppelt verglasten Fensters.
Was Sie bei der Berechnung des Wärmedurchgangswiderstands für Fenster beachten müssen:
- Glasdicke;
- die Anzahl der Gläser und Luftspalte zwischen ihnen;
- Art des Gases zwischen den Scheiben: Inert oder Luft;
- das Vorhandensein einer wärmeisolierenden Beschichtung von Fensterglas.
Vorgefertigte Werte für die gesamte Struktur finden Sie jedoch entweder beim Hersteller oder im Verzeichnis. Am Ende dieses Artikels befindet sich eine Tabelle für doppelt verglaste Fenster mit gängigem Design.
Hausheizung mit Strom
Heutzutage wird das Heizen des Hauses mit Strom immer beliebter. Am häufigsten wird diese Methode an Orten eingesetzt, an denen es keine zentrale Gasleitung gibt.
Trotz der Tatsache, dass Strom immer noch teurer ist als Gas, kann die Kenntnis der Eigenschaften der Installation von Geräten für die elektrische Heizung zu Hause viel sparen.
Versuchen wir anhand eines konkreten Beispiels den Energieverbrauch zum Heizen eines Hauses von 100 m² zu berechnen.
Vor Beginn der Heizungsinstallation
Die Praxis zeigt, dass eine solche alternative Heizquelle für Wohnungen die Zukunft ist.
Bevor Sie mit der Installation eines solchen Heizsystems im Haus beginnen, müssen Sie sich entscheiden:
- welche Methode für Sie am besten geeignet ist,
- wie viel Geld sind Sie bereit, für dieses Unterfangen auszugeben, damit Sie später sparen können,
- wie stark die Stromquelle im Gebäude ist.
Diese Faktoren sollten die Wahl einer Hausheizung beeinflussen.
Praxisbeispiel
Lassen Sie uns ein praktisches Konsumbeispiel geben Strom für die Hausheizung 100 m².
- Der Wirkungsgrad eines Elektroboilers liegt grundsätzlich bei 100 %. Für 1 kW Wärmeenergie werden 1,03 kW Strom verbraucht.
- Nehmen Sie zum Beispiel den Stromtarif zum Heizen eines Hauses 4 Rubel.
- Der Wärmeverbrauchskoeffizient zum Heizen von 10 m² beträgt 1 kW, in diesem Beispiel 10 kW Wärme pro 100 m² Fläche.
- Der durchschnittliche tägliche Energieverbrauch beträgt 1 kW / Stunde, woraus folgt: 10 kW x 24 Stunden = 240 kW.
- Wir legen den ununterbrochenen Betrieb des Kessels zugrunde, dh wir betrachten für einen Monat das Maximum: 240 x 30 = 7200 kW.
Dies sind die maximalen Berechnungen unter Berücksichtigung des Dauerbetriebs des Kessels, der in der Praxis nicht vorkommt. Wenn Sie das Haus bis zu einem bestimmten Punkt heizen, schaltet es sich aus und funktioniert nicht, sodass der Energieverbrauch nicht sinkt. Daher kann der resultierende Wert sicher durch 2 = 14.400 Rubel / Monat geteilt werden.
Arten von Kesseln
Zum Heizen eines Privathauses werden am häufigsten einphasige und dreiphasige Kessel verwendet. Ihre Wahl ist eine verantwortungsvolle Angelegenheit, da Ihre Stromkosten davon abhängen.
Nach der Installation der Kesselausrüstung steigt die Belastung der Stromleitungen erheblich an. Daher müssen Sie sich zunächst an das Unternehmen wenden, das Ihren Standort mit Strom versorgt, und die maximale Stromstärke ermitteln.
Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der Kilowatt Energie das Vorhandensein funktionierender Elektrogeräte im Haus
Einphasiger Elektroboiler für die Hausheizung
Ein einphasiger Kessel arbeitet an einem 220-V-Netz und lässt sich problemlos anschließen, da die Kesselleistung im Bereich von 6 bis 12 kW liegt und sich daher am besten für die Installation in einem Haus mit einer Größe von nicht mehr als 100 m² eignet.
Die Eigenschaften eines einphasigen Kessels sind wie folgt:
- funktioniert wie jedes einfache Elektrogerät;
- ein 220-V-Netz ist erforderlich;
- Installation ohne Genehmigung.
Dreiphasiger Elektrokessel zum Heizen eines Privathauses.
Ein solcher Kessel hat mehr Leistung als ein Einphasenkessel und kann daher in Häusern mit einer Größe von mehr als 100 m² installiert werden.
Zum Betrieb des Kessels ist ein 380-V-Netz erforderlich.
Eigenschaften eines Drehstromkessels:
- Energie. Für 10 m² benötigen Sie 1 kW + 10-20 % (als Reserve);
- Betrieb aus drei Phasen 380 V, eine Erhöhung der Stromversorgung im Raum ist erforderlich;
- Für die Installation müssen Sie die Genehmigung der Energieversorgung einholen, um die verwendete Leistung zu erhöhen und den Kessel zu installieren.