Wasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen Bohrmethoden

Brunnenbau zum Selbermachen - Schritt für Schritt

Arbeitsmethodik

Bohren eines Brunnens unter Wasser

Es gibt mehrere Möglichkeiten, aber für ein Sommerhaus ist es ratsam, "manuelle" zu verwenden, die keine großen finanziellen Investitionen erfordern. Wasser wird aus der oberen Schicht entnommen, wenn es für seine Eigenschaften geeignet ist. In diesem Fall kann sein Verbrauch bis zu 1,5 "Würfel" betragen.

Wasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen Bohrmethoden

Wie man einen Bohrer für einen Wasserbrunnen macht

Dieses "Werkzeug" kann je nach Bodenbeschaffenheit bis zu 25 - 30 m reichen, die Wasseraufnahme kann bereits ab 7 - 10 m erfolgen, wenn der Grundwasserleiter nicht tief ist. Ein solcher Brunnen unter Wasser wird als "sandig" bezeichnet.

Der Bohrer ähnelt dem, mit dem Fischer im Winter Löcher ins Eis bohren.Der Unterschied besteht darin, dass das Werkzeug aus einem geraden Stab mit Schraubenende besteht (an einer Wendel angeschweißtes Stahlband). An das andere Ende wird ein Stück Metallrohr geschweißt. Die "Schulter" des Hebels wird basierend auf der Bequemlichkeit der Arbeit ausgewählt.

Wasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen Bohrmethoden

Wenn Sie bestimmen, wie Sie einen Brunnen für Wasser bohren, müssen Sie sich auf die gewünschte Tiefe konzentrieren. Daher sollten Sie "Knie" - Verlängerungen für eine Stange vorbereiten, die jeweils nicht länger als 1,2 - 1,5 m (der Einfachheit halber) ist. Ihre Anzahl hängt von der Eindringtiefe ab. Sie werden auch aus Rohrstücken mit geeignetem Durchmesser hergestellt. Die Verbindung zwischen ihnen wird durch die Methode "eins zu einem anderen" hergestellt.

Die Knie der Handbohrmaschine für den Brunnen sind mit Metallfingern befestigt, für die an den Enden radiale Löcher vorgebohrt sind. Wenn sie zusammenfallen (nach dem Andocken), wird ein „Stopper“ darin platziert.

Jeder der Finger sollte fest sitzen. Daher werden sie auch mit Hilfe von Bolzen (die an ihren Enden in vorgefertigte – mit Gewinde versehene – Löcher geschraubt werden) oder kräftigen Stehbolzen fixiert.

Herstellung von Bohrwerkzeugen

Do-it-yourself-Brunnen können ohne spezielle Ausrüstung hergestellt werden. Um eine Handbohrmaschine herzustellen, benötigen Sie keine komplexen Werkzeuge oder Erfahrung. Die Gartenversion des Rotators benötigt keine zusammenklappbare Stange: Sie können auch ein flaches Loch für Setzlinge oder unter einer Stange mit einer monolithischen Halterung machen. Wenn ein Brunnen unter Wasser gebohrt wird, ist das Werkzeug mit geteilten Stangen ausgestattet. Letztere werden benötigt, um den Bohrer aufzubauen, wenn er tiefer in den Boden vordringt.

Die Abschnitte bestehen aus nahtlosen Wasser- und Gasrohren. Ein solches Material überträgt das Drehmoment gut vom Griff auf den Arbeitskörper. Die Länge des Abschnitts beträgt 1,2-1,4 m.Das Hauptelement einer Verbundstange ist ein Schloss, ein Detail, das alle Teile zu einer einzigen Bohrstange verbindet. Sein Design sollte eine einfache Montage während des Bohrvorgangs gewährleisten. Sperroptionen:

  1. Gewindekupplungen. An den Enden jedes Abschnitts werden Schraubengewinde hergestellt oder Metallnippel angeschweißt. Im letzteren Fall wird die Ausrichtung der Teile kontrolliert, sonst führt der Bohrer zur Seite. Die Abschnitte werden verschraubt mit anschließender Fixierung, um ein Abwickeln während des Betriebs zu verhindern.
  2. Schrauben. An einem Ende des Profils ist eine Mutter angeschweißt, am anderen eine Schraube. Diese Konstruktion des Bohrers eignet sich zum Geben, wenn die Tiefe des Bohrlochs 10 m nicht überschreitet.Bei längerem Eindringen verbiegt und verformt sich die Stange.
  3. Geschweißte Kupplungen. Sie bestehen aus einem Rohr mit größerem Durchmesser. Kupplungen werden von einem Ende des Abschnitts geschweißt, und das andere bleibt frei. Alle Elemente werden nacheinander montiert, wobei jede Verbindung mit einer Schraube oder einem Bolzen befestigt wird.

Zu Ihrer Information Um ein Ferienhaus mit einem Brunnen auszustatten, wird der Bohrer mit Schweißkupplungen verlängert. Eine solche Verbindung ist einfach zu montieren, weil jeder Aufstieg von einer Zerlegung in seine Bestandteile begleitet wird und der nachfolgende Abstieg von einer neuen Artikulation und Aufbau begleitet wird.

Neben der Stange werden ein Arbeitskörper und ein Griff hergestellt. Der Schneidteil des Bohrers besteht aus einem Metallrohr und einem 5 mm dicken Stahlblech. Fertigungsablauf:

  1. Ein dicker Bohrer oder ein Metalldorn aus einer Autofeder wird an ein Rohr mit einem Durchmesser von 40-50 mm geschweißt. Im letzteren Fall ist der Schaft wie ein Speer geformt. Der Hecht gibt die Richtung vor und lockert den Boden direkt unter der Drillmaschine.
  2. Schneckenelemente werden aus Blech geschnitten.Dazu werden auf der Oberfläche zwei konzentrische Kreise markiert - der innere Kreis ist der Rohrdurchmesser und der äußere Kreis die Größe des Brunnens.
  3. Die Scheiben werden einseitig am Radius geschnitten. Sie geben den Rohlingen eine spiralförmige Form, indem sie sie in einem Winkel von 30 ° drehen.
  4. Sie werden in Reihe miteinander verbunden auf das Rohr gesetzt. Am unteren Teil ist ein Messer zum Auflockern des Bodens angeschweißt. Das Messer besteht aus legiertem Stahl, der lange ohne Schärfen funktioniert.
  5. Am oberen Teil des Bohrers ist eine Kupplung zur Verbindung mit der Stange angeschweißt.

Wasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen Bohrmethoden
So bauen Sie einen Kartoffelpflanzer mit Ihren eigenen Händen: Zeichnungen, Funktionsprinzip

Methoden zum Selbstbohren

Um einen Brunnen für Wasser in einem Landhaus, einem persönlichen Grundstück oder einem ländlichen Hof zu bohren, muss berücksichtigt werden, dass es drei Tiefenbereiche gibt, in denen Grundwasserleiter vorkommen:

  1. Abessinier gut. Vor dem Wasser muss von anderthalb bis 10 Metern gebohrt werden.
  2. Auf dem Sand. Um einen solchen Brunnen zu bauen, müssen Sie den Boden bis zu einer Markierung im Bereich von 12 bis 50 m durchbohren.
  3. Artesische Quelle. 100-350 Meter. Der tiefste Brunnen, aber mit reinstem Trinkwasser.

Dabei kommt jeweils ein eigener Bohrgerätetyp zum Einsatz. Ausschlaggebend ist die gewählte Bohrmethode.

Stoßseil

Bei einem solchen Bohren von Brunnen für Wasser besteht die Technologie des Verfahrens darin, das Rohr mit drei Schneidern auf eine Höhe anzuheben. Danach senkt es sich mit einer Last ab und zermalmt den Felsen unter seinem eigenen Gewicht. Ein weiteres Gerät, das zum Extrahieren von zerkleinertem Boden erforderlich ist, ist ein Bailer. All dies kann gekauft oder mit eigenen Händen hergestellt werden.

Aber bevor Sie mit Ihren eigenen Händen einen Brunnen bohren, müssen Sie einen Garten- oder Angelbohrer verwenden, um die primäre Aussparung herzustellen. Sie benötigen außerdem ein Metallprofil-Stativ, ein Kabel und ein Blocksystem. Der Trommler kann mit einer manuellen oder automatischen Winde angehoben werden. Der Einsatz eines Elektromotors beschleunigt den Vorgang.

Schnecke

Diese Technologie zum Bohren von Brunnen unter Wasser beinhaltet die Verwendung eines Bohrers, der eine Stange mit einer spiralförmigen Klinge ist. Als erstes Element wird ein Rohr mit einem Durchmesser von 10 cm verwendet, an dem eine Klinge angeschweißt ist, deren Außenkanten einen Durchmesser von 20 cm bilden, und für eine Drehung wird ein Blechkreis verwendet.

Lesen Sie auch:  Entwässerung in einem Privathaus: Gerätemethoden, Schemata + Hauptbauphasen

Ein Schnitt wird von der Mitte entlang des Radius gemacht, und ein Loch, das dem Durchmesser des Rohrs entspricht, wird entlang der Achse geschnitten. Das Design wird „getrennt“, so dass eine Schraube entsteht, die geschweißt werden muss. Um mit einer Schnecke mit eigenen Händen einen Brunnen auf dem Land zu bohren, benötigen Sie ein Gerät, das als Antrieb dient.

Es könnte ein Metallgriff sein. Die Hauptsache ist, dass es getrennt werden kann. Wenn sich der Bohrer in den Boden vertieft, wird er durch Hinzufügen eines weiteren Abschnitts vergrößert. Die Befestigung ist geschweißt, zuverlässig, damit die Elemente während der Arbeit nicht auseinanderfallen. Nach Abschluss des Verfahrens wird das gesamte Bauwerk entfernt und die Mantelrohre in den Schacht abgesenkt.

Rotierend

Ein solches Bohren eines Brunnens im Land ist nicht die billigste Option, aber die effektivste. Die Essenz der Methode ist die Kombination zweier Technologien (Schock und Schraube). Das Hauptelement, das die Last aufnimmt, ist die Krone, die am Rohr befestigt ist. Während es in den Boden einsinkt, werden Abschnitte hinzugefügt.

Bevor Sie einen Brunnen bauen, müssen Sie sich um die Wasserversorgung im Bohrer kümmern. Dadurch wird der Boden weicher, was die Lebensdauer der Krone verlängert. Diese Methode beschleunigt den Bohrvorgang. Sie benötigen außerdem eine spezielle Installation, die den Bohrer mit einer Krone dreht, anhebt und absenkt.

Punktion

Dies ist eine separate Technologie, mit der Sie horizontal in den Boden eindringen können. Dies ist notwendig, um Rohrleitungen, Kabel und andere Kommunikationssysteme unter Straßen, Gebäuden an Orten zu verlegen, an denen es unmöglich ist, einen Graben zu graben. Im Kern handelt es sich um ein Schneckenbohrverfahren, das jedoch zum horizontalen Bohren verwendet wird.

Die Grube wird ausgehoben, die Anlage installiert, der Bohrprozess beginnt mit periodischen Gesteinsproben aus der Grube. Wenn Wasser im Land aus einem durch ein Hindernis getrennten Brunnen gewonnen werden kann, wird eine Punktion vorgenommen, ein horizontales Mantelrohr verlegt und eine Rohrleitung gezogen. Alles kann mit eigenen Händen gemacht werden.

Wichtige Umstände

Suffusionssenkung

Erstens: Massive unkontrollierte Aufnahme von drucklosem Wasser kann zu sog. Bodendurchflutung, aufgrund derer es plötzlich und unvorhersehbar zu Versagen kommt, siehe Abb.

Zweitens beträgt die kritische Tiefe des Selbstbohrens in flachem Gelände in der Russischen Föderation 20 m. Tiefer - Die Kosten für einen schlüsselfertigen Zollbrunnen sind geringer als die direkten und indirekten Kosten eines "Selbstbohrers". Außerdem nähert sich die Ausfallwahrscheinlichkeit 100 %

Drittens: Die Lebensdauer eines Brunnens hängt stark von der Regelmäßigkeit der Wasserentnahme ab. Wenn Sie bei der Verwendung etwas Wasser nehmen, hält ein Sandbrunnen etwa 15 Jahre und bei Kalkstein bis zu 50 Jahre oder mehr.Wenn Sie regelmäßig alles auf einmal abpumpen oder umgekehrt episodisch einnehmen, trocknet der Brunnen in 3-7 Jahren aus. Das Reparieren und Umschwenken des Brunnens ist so kompliziert und teuer, dass es einfacher ist, einen neuen zu bohren. Wenn Sie dieser Umstand überrascht, denken Sie daran, dass sie kein Rohr im Boden reparieren, sondern einen Grundwasserleiter.

Auf dieser Grundlage können wir bereits raten: Wenn Sie frei fließendes Wasser nicht tiefer als 12-15 m finden, freuen Sie sich nicht, es ist besser, so weit wie möglich zu bohren, um den Kalkstein zu erreichen. Und am besten nicht zu faul sein und Probebohrungen mit einem Stichloch machen, siehe unten. Es ist möglich, eine Brunnennadel buchstäblich über das Wochenende zu machen, eine komplexe und teure Ausrüstung ist nicht erforderlich. Und es kann auch eine vorübergehende Wasserversorgung sein, bis Sie sich für Zeit, Geld usw. für eine dauerhafte entscheiden.

Gut oder gut?

Trockenbohren, außer Schlagbohren ohne Verrohrung, ist nur intermittierend, d.h. Der Bohrer muss in den Stamm abgesenkt und dann daraus entfernt werden, um das Gestein aus dem Bohrer auszuwählen. Beim professionellen Hydrobohren wird das zerkleinerte Gestein von der verwendeten Bohrflüssigkeit entfernt, aber der Amateur muss sicher wissen: Es ist unmöglich, durch den Stamm in eine Tiefe zu gehen, die größer ist als die Länge des Arbeitsteils des Werkzeugs 1 Bohrzyklus. Auch wenn Sie mit einem Bohrer (siehe unten) bohren, müssen Sie ihn nach maximal 1-1,5 m Eindringtiefe anheben und das Gestein aus den Spulen schütteln, da sonst das teure Werkzeug dem Boden übergeben werden muss.

Gehäuseinstallation

Halten des Mantelrohres vor spontanem Stauchen

Ein aufmerksamer Leser hat vielleicht schon eine Frage: Wie steckt man einen Darm in das Fass? Oder wie heben / senken sie den Bohrer, der theoretisch breiter sein sollte? Beim professionellen Bohren - auf unterschiedliche Weise. Das älteste ist in Abb.rechts: Die Rotationsachse des Werkzeugs wird relativ zu seiner Längsachse verschoben (rot eingekreist), und das Schneidteil wird asymmetrisch gemacht. Der Hals des Bohrers ist konisch ausgeführt. All dies ist natürlich sorgfältig kalkuliert. Dann beschreibt der Bohrer bei der Arbeit einen Kreis, der sich über das Gehäuse hinaus erstreckt, und beim Anheben gleitet sein Hals an seiner Kante entlang und der Bohrer rutscht in das Rohr. Dies erfordert einen kraftvollen, präzisen Antrieb des Bohrstrangs und dessen zuverlässige Zentrierung im Futterrohr. Mit zunehmender Tiefe wird die Verrohrung von oben erhöht. Laien steht keine komplexe Spezialausrüstung zur Verfügung, daher können sie Mantelrohre auf folgende Weise installieren:

  • Ein „nacktes“ Loch ohne Futterrohr wird mit einem Bohrer, der größer als der Futterrohrdurchmesser ist, bis zur vollen Tiefe gebohrt, und dann werden die Futterrohre darin abgesenkt. Damit nicht die ganze Schnur herunterfällt, verwenden sie 2 Bohrtore: Einer hält das Rohr, das bereits in den Brunnen gegangen ist, siehe Abb. rechts, und der zweite wird auf einem neuen installiert, bevor der erste entfernt wird. Erst dann wird die Säule in den Kofferraum geworfen, wenn sie sich selbst nicht mehr bewegt. Diese Methode wird häufig von Amateuren auf ziemlich dichten, klebrigen (klebrigen) und kohäsiven (nicht lockeren) Böden bis zu einer Tiefe von 10 m angewendet, aber es gibt keine Statistiken darüber, wie viele Brunnen eingestürzt sind, wie viele Bohrer und Verrohrungen verloren gegangen sind.
  • Der Bohrer wird mit einem kleineren Durchmesser genommen und das untere Mantelrohr wird mit divergierenden geschärften Zähnen (Krone) hergestellt oder mit einer Schneidschürze ausgestattet. Nach dem Bohren für 1 Zyklus wird der Bohrer angehoben und das Rohr gewaltsam gestaucht; Krone oder Rock schneiden überschüssige Erde ab. Diese Methode verlangsamt das Bohren, da Sie vor Beginn eines neuen Zyklus einen Schöpflöffel benötigen (siehe.unten) wählen Sie zerkrümelte Erde, die jedoch zuverlässiger ist, erleichtert das Auffüllen des Ringraums mit Kies und ermöglicht die Verwendung eines externen Sandfilters, siehe unten.

Wählen Sie die Art des Brunnens

Gehen Sie bei der Brunnenauswahl nicht nur von den Möglichkeiten, sondern auch von der Zweckmäßigkeit aus. Es gibt zwei Arten von Möglichkeiten: natürliche Ressourcen und Finanzen. Im ersten Fall müssen Sie die Frage beantworten - gibt es hier Wasser, im zweiten - wie viel kostet es, es zu bekommen?

Der nächste Schritt ist die Definition des Brunnentyps. Die Billigkeit eines Do-it-yourself-Brunnens besteht nur darin, dass Sie keine Lohnarbeit und die Anschaffung von Spezialgeräten bezahlen müssen. Beim Bohren eines Brunnens müssen Sie jedoch Ihre eigene Arbeit, Zeit und Kosten für den teilweisen Kauf eines Werkzeugs investieren. Sie müssen also immer noch ans Sparen denken.

Lesen Sie auch:  Auswahl einer Tropfbewässerungspumpe

Wenn ein Brunnen nur zum Gießen von Pflanzen und zum Unterhalt eines kleinen Landhauses benötigt wird, reicht ein abessinischer Brunnen aus. Wenn das Haus ganzjährig von einer großen Familie bewohnt werden soll, wird mindestens ein Sandbrunnen benötigt, am besten ein artesischer. Sie müssen die letztere Option wählen, wenn der Wasserdurchfluss 10 m3 pro Stunde überschreiten soll.

Das Bohren eines artesischen Brunnens wird einiges an Schweiß kosten, aber er kann mehrere Haushalte mit Wasser versorgen. Für Bohren, Einrichten und Betreiben ist es sinnvoll, die Bemühungen mehrerer Hausbesitzer zu bündeln. Schließen Sie eine Vereinbarung ab, bilden Sie ein gemeinsames Budget und nutzen Sie gemeinsames Wasser.

Was die Reserven und die Wassertiefe betrifft, können Sie sie aus speziellen Karten und den Ergebnissen hydrologischer Studien erfahren. Daten zu Wasserressourcen sind in der Regel bei den kommunalen Behörden erhältlich.Darüber hinaus ist es notwendig, den Grad der Bodenverschmutzung zu bewerten und den Standort von Quellen schädlicher Emissionen zu ermitteln. Dies gilt nicht nur für einen artesischen Brunnen – normalerweise dringt die Verschmutzung nicht so tief ein.

Aus Sicht der Verschmutzung ist das aus dem abessinischen Brunnen geförderte Wasser am stärksten gefährdet. Es kann von der nächsten Klärgrube kontaminiert werden, es können sogar Pestizide im Garten verwendet werden. Aus diesem Grund wird Wasser aus dem abessinischen Brunnen am häufigsten für die Bewässerung und andere Haushaltszwecke verwendet.

Nachdem Sie sich für die natürlichen Möglichkeiten Ihres Grundstücks entschieden, den Arbeitsumfang für verschiedene Brunnentypen bewertet und all dies mit den finanziellen Möglichkeiten korreliert haben, können Sie sich für den Brunnentyp entscheiden und mit der Arbeit beginnen.

Vorteile von hausgemachten Brunnen

Die von Spezialisten gebohrten Brunnen werden mit hoher Qualität, in der richtigen Tiefe und unter Berücksichtigung der Bodenbeschaffenheit hergestellt. Die Kosten für die Dienstleistungen professioneller Bohrer können jedoch exorbitante Werte erreichen.

Wasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen Bohrmethoden

Hausgemachte Brunnen auf dem Land werden heute immer häufiger, insbesondere angesichts der Entwicklung der Landwirtschaft und Landschaftsgestaltung. Sie haben eine Reihe von Vorteilen:

  1. Selbst bei Verwendung von professioneller Ausrüstung sind die Kosten für das Bohren und Installieren von Rohren, einem Motor und Bewässerungsschläuchen erheblich geringer.
  2. Ein konstanter Wasserfluss, sowohl zum Trinken als auch für technische Zwecke.
  3. Wenn Sie besseres Wasser verwenden möchten, können Sie zusätzliche Filter zur nachträglichen Reinigung installieren.
  4. Für Garten- und Gemüseplantagen ist es möglich, Tropf- oder Überkopfbewässerung zu organisieren.
  5. Eine Außendusche ist immer verfügbar, auch wenn kein Leitungswasseranschluss vorhanden ist.

Wasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen Bohrmethoden

Alle finanziellen Kosten für die Arbeit und Installation der Installation werden sich schnell auszahlen, da Sie praktisch kein Wasser im Haus aus einem selbst gebauten Brunnen bezahlen müssen.

Wasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen BohrmethodenWasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen BohrmethodenWasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen BohrmethodenWasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen BohrmethodenWasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen BohrmethodenWasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen BohrmethodenWasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen BohrmethodenWasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen BohrmethodenWasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen BohrmethodenWasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen BohrmethodenWasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen BohrmethodenWasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen BohrmethodenWasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen BohrmethodenWasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen BohrmethodenWasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen BohrmethodenWasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen BohrmethodenWasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen BohrmethodenWasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen BohrmethodenWasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen BohrmethodenWasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen BohrmethodenWasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen BohrmethodenWasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen BohrmethodenWasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen Bohrmethoden

Organisation der Wasserversorgung

Die ordnungsgemäße Organisation des Wasserversorgungssystems eines Landhauses umfasst die folgenden Schritte:

  • Entwurf eines Projekts - darin ist es notwendig, die erforderliche Leistung zu berechnen, die Verbrauchsstellen zu bestimmen und ein Wasserversorgungsschema zu erstellen;
  • Brunnenbau;
  • Verlegung von Wasserleitungen;
  • Anschluss der Pumpe und Installation von Zusatzgeräten.

Bevor Sie mit dem Bohren beginnen, müssen Sie den Standort der Quelle korrekt bestimmen. Dies wird von mehreren Faktoren beeinflusst - sowohl geologischen als auch betrieblichen. Weitere Informationen zu den Regeln für die Auswahl eines Ortes finden Sie im Artikel „So bestimmen Sie einen Ort gut bohren».

Für das Bohren gibt es mehrere Technologien:

  • Shock-Rope-Methode;
  • Schraubenmethode;
  • hydraulisches Bohren;
  • Rotationsverfahren;
  • Bohren fahren.

Die Methode, wie man mit eigenen Händen einen Brunnen im Land baut, wird anhand der Art der Quelle, des gewählten Standorts und der geologischen Bedingungen ausgewählt. Einzelheiten zu allen vorhandenen Methoden finden Sie im Artikel "So bohren Sie einen Brunnen für Wasser".

Nun Gerät

Die Quelle für Wasser ist nicht nur ein Loch im Boden. Tatsächlich ist dies eine komplexe Struktur, die aus den folgenden Elementen besteht:

  • Mantelrohr - schützt die Quelle vor dem Einsturz des Bodens und dient als Hauptleitung für die Wasserversorgung. Weitere Einzelheiten zu den Arten von Mantelrohren finden Sie im Artikel „Rohre für einen Brunnen“;
  • Caisson - ist ein Kunststoff- oder Metallbehälter, der im oberen Teil des Gehäuses installiert ist.Es schützt die Quelle vor dem Einfrieren und dient als Ort für die Installation der erforderlichen Ausrüstung.
  • kopf - eine Abdeckung für das Gehäuse, an der eine Pumpe aufgehängt ist und die das Rohr auch vor Schmutz schützt;
  • Pumpe - ist im Gehäuse installiert und pumpt Wasser in das Rohrleitungssystem. Das Modell wird basierend auf den Abmessungen des Gehäusestrangs ausgewählt, die Sie im Artikel erfahren können " Bohrlochabmessungen".

Gut Gerät für ein Privathaus

Eine der wichtigsten Phasen bei der Anordnung der Quelle ist die Wasserqualität. Daher müssen Sie unmittelbar nach dem Bohren eine Probe zur Analyse ins Labor bringen. Basierend auf den Ergebnissen wird ein Wasserreinigungssystem aus einem Brunnen für ein Privathaus ausgewählt. Dies ist ein sehr wichtiger Punkt bei der Organisation der Wasserversorgung, denn. Für jede Art von Quellen ist ihre Verschmutzung charakteristisch.

Installation

Ist eine ganzjährige Nutzung des Brunnens vorgesehen, müssen die Rohre in Gräben mit einer Tiefe unterhalb des Gefrierpunkts verlegt werden. In diesem Fall ist ihre zusätzliche Isolierung nicht überflüssig.

Das Straßenwasserversorgungssystem kann aus folgenden Materialien hergestellt werden:

Natürlich ist es besser, Kunststoffrohre zu wählen - sie korrodieren nicht und es bilden sich keine Ablagerungen an den Innenwänden. Außerdem sind sie viel einfacher zu montieren als solche aus Metall.

Im Haus werden die Leitungen durch das Fundament geführt - dies schützt sie vor dem Einfrieren. Und es wird entweder über einen Caisson oder über einen Bohrlochadapter mit dem Mantelrohr verbunden.

Zusammen mit dem Rohr wird auch ein elektrisches Kabel verlegt, um die Pumpe anzuschließen. Es muss in einer speziellen Riffelung verpackt werden, damit es keinen Bodenkontakt gibt.

Eingabe der Wasserversorgung in den Caisson

Wo einen Brunnen bohren

Ein gebohrter Brunnen wird nirgendwohin verlegt - es ist kein Haus, keine Garage, kein Zelt, kein Grill. Es gibt drei unerschütterliche Regeln für die Wahl eines Brunnenbohrplatzes.

Zuerst. Damit Bohrer bequem arbeiten können. Es sollte eine flache oder leicht geneigte Fläche von etwa 4 x 8-10 Metern rechteckiger Form geben, auf der eine dreiachsige Maschine aufgestellt wird, über der keine Drähte verlaufen (der Mast wird angehoben 8 Meter hoch), unter dem es keine Kommunikation gibt und der 3-4 Meter von Gebäuden, Gebäudefundamenten, Baumwurzeln, Zäunen entfernt ist.

Zweite Regel. Um es bequem zu machen, den Brunnen zu benutzen. Es sollte so nah wie möglich am Ort des Wasserverbrauchs (zum Heizraum, Badehaus, Küche) gebohrt werden, damit Sie nicht viele Meter dummer Gräben auf dem gesamten Gelände graben müssen.

Lesen Sie auch:  Bewertung von Waschsaugern für den Haushalt + Tipps zur Auswahl des besten Modells

Und die dritte Regel. Damit der Brunnen an einem Ort gebohrt wird, der für die Ankunft von Geräten geeignet ist, um ihn innerhalb der Garantiezeit für Reparaturarbeiten erneut zu reparieren. Jede Brunnenreparatur (vertiefen, neu verrohren, spülen, heruntergefallene Gegenstände aufnehmen) wird nur von einer Bohrmaschine durchgeführt, es gibt nichts mit Ihren Händen zu tun. Wenn ein solcher Zugang nicht möglich ist, kann kein Unternehmen Garantien erfüllen. Wenn sich der Brunnen in einem Caisson befindet, müssen sich die Brunnenabdeckung und die Brunnen auf derselben Achse befinden, damit die Maschine das Bohrwerkzeug durch den Caisson absenken kann.

Wasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen Bohrmethoden

Arbeitsbühne beim Bohren mit dem Bohrgerät URB 2A2

Abessinier gut (gut)

Diese Art von Auffangvorrichtung nutzt das obere Grundwasser, während Staub, Schmutz und typische Verunreinigungen des „oberen Wassers“, die die Flüssigkeit verunreinigen, abgeschnitten werden. Dadurch liefert das Gerät saubereres Wasser als ein Brunnen.

Wichtig: Ein schmaler Brunnen kann nur auf relativ weichen Böden ohne steinige Einschlüsse "durchbohrt" werden.

Die Größe des Lochs für die Installation von Geräten ist minimal, die Bohrtiefe beträgt 8 ... 12 m, der Durchmesser 4 ... 6 cm, in einigen Fällen mit einem Grundwasserleiter aus grobkörnigem oder mittelkörnigem Sand, a Tiefe von 4 ... 6 m ist ausreichend Filterung des Grundwassers und Verhinderung der Verstopfung des Brunnens, es ist möglich, ihn beim Bohren eines Lochs mit Marmorsplittern zu füllen.

Die Durchflussmenge beträgt 0,5 ... 3 Kubikmeter pro Stunde. Für kleine Privathäuser reicht das, für mehr als 3 ... 5 Zaunpunkte - zu wenig. Do-it-yourself-Abessinierbrunnen sind sehr wirtschaftlich, können jedoch nicht auf felsigen Böden angeordnet werden. Der Grund ist die unzureichende Durchdringungsfähigkeit von Handbohrgeräten oder Bohrgeräten mit geringer Leistung.

Bei Installation einer Handpumpe auf der Erdoberfläche ist dieser Brunnentyp nur für den Einsatz in der warmen Jahreszeit geeignet. Für den ganzjährigen Betrieb ist die Installation einer automatischen Pumpe in einer betonierten und wärmeisolierten Grube erforderlich.

Um Wasserbrunnen mit eigenen Händen in geringer Tiefe zu bohren, können Sie auf Bohrgeräte verzichten, indem Sie eine primitive Installation zum Eintreiben eines Mantelrohrs verwenden. In diesem Fall besteht jedoch die Gefahr, dass die speerförmige Spitze beschädigt wird. Die beste Option für den Bau ist die Verwendung eines Bohrgeräts mit manuellem oder mechanisiertem Antrieb.

Wir installieren Automatisierung

Kein einzelnes Wasserversorgungssystem kommt ohne eine ganze Reihe von Hilfsautomaten aus, die darauf ausgelegt sind, seine unterbrechungsfreie Funktion aufrechtzuerhalten.Dazu gehören: ein Manometer, ein Druckniveausensor, ein Relais - dank ihnen wird das System gestartet und die Hauptindikatoren seines Betriebs werden reguliert. Alle diese Geräte sind an einen Hydrospeicher angeschlossen, der tatsächlich einen zentralen Platz im gesamten Komplex der Hilfsgeräte einnimmt.

Der Hydrospeicher soll einen konstanten Wasserdruck liefern, die Pumpvorrichtung vor Wasserschlägen schützen und auch eine Wasserreserve schaffen. Äußerlich ist es ein Standardspeicher - er wird regelmäßig mit Wasser unter Druck gefüllt, der von einer Pumpe hervorgerufen wird.

Um automatische Geräte an den Akkumulator anzuschließen, wird eine Armatur mit fünf Ausgängen verwendet - jeweils einer für: ein Manometer, einen Druckniveausensor, ein Relais, eine Wasserleitung und eine Leitung von der Pumpe.

Wasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen BohrmethodenAutonomes Wasserversorgungssystem

Zur Steuerung automatischer Geräte kann bereits beim späteren Betrieb der Sanitäranlage eine Fernbedienung verwendet werden, die dem Akkumulator und den angeschlossenen Geräten beigelegt werden muss.

Bevor Sie also einen Brunnen für Wasser einrichten, müssen Sie bohren, einen Senkkasten und eine Pumpe mit Filtern installieren sowie die Automatisierung anschließen. Nachdem Sie jeden Schritt sorgfältig verstanden und alle Verfahren gemäß den Anweisungen befolgt haben, erhalten Sie eine absolut funktionsfähige autonome Quelle, die Sie mit Wasser versorgt, das nicht schlechter ist als ein zentrales Wasserversorgungssystem.

Filter

Die Qualität des Wassers aus jedem Brunnen wird maßgeblich durch das Vorhandensein eines speziellen Brunnenfilters bestimmt. Und dieser Teil unterliegt mehr als andere in der Brunnenstruktur enthaltenem Verschleiß. Daher sollte ihre Wahl verantwortungsvoll angegangen werden.

Für Kalksteinbrunnen genügt beispielsweise ein einfacher Siebfilter, also eine Perforation am unteren Gehäusekrümmer. Es kann auch die Grundlage des Brunnenfilters "auf Sand" (in Kombination mit Kiesverfüllung) werden. In diesem Fall sind die Anforderungen an die Perforation wie folgt:

Lochdurchmesser von 15 bis 30 mm, je nach Boden;
Einschaltdauer (das Verhältnis der Gesamtfläche der Löcher zur Fläche, die sie einnehmen) 0,25-0,30;
die Anordnung der Löcher ist quer in einem Schachbrettmuster;
Die Fläche (insgesamt) der Löcher darf nicht kleiner sein als die Querschnittsfläche des Mantelrohrs (seine lichte Weite).

Wenn die Pumpe in einen Brunnen mit Innenfilter gestellt wird, gilt ihre (Filter-) Oberkante als Boden dieses Brunnens. Aus diesem Grund wird das einzelne Volumen der Wasseraufnahme erheblich reduziert. Außerdem verschlammt der Filter das Brunnenbauwerk stark, weil Wasser in den Spalt zwischen ihm und dem Gehäuse eindringt. Die Lebensdauer des Filters selbst und der Pumpe wird reduziert, da in letztere zwangsläufig Sand eindringt. Daher wird die Pumpe oft in einem separaten Rohr platziert, das am Filterauslass montiert ist. Dafür müssen Sie jedoch einen Brunnen mit größerem Durchmesser herstellen.

Steht dem Bohrer eine teure und baulich aufwändige Kreiselpumpe zur Verfügung, ist alles einfach – sie wird an den Filterauslass angeschlossen und damit sowohl Verschlammung als auch Sandung gestoppt. Aber wenn es keine solche Ausrüstung gibt, muss etwas erfunden werden.

Beachten Sie! Viele Meister stellen selbst Teile für Filter her, indem sie PVC-Rohre, ein Polymernetz und Federn aus rostfreien Materialien verwenden. Aber solche Designs halten selten lange und filtern Wasser nicht sehr gut.

Es ist besser, Geld auszugeben, aber einen wirklich zuverlässigen, gut funktionierenden Filter zu wählen und zu kaufen. Außerdem gibt es eine große Auswahl:

Schema der autonomen Wasserversorgung Hauptelemente des Systems

Unabhängig von der Quelle der autonomen Wasserversorgung für ein Privathaus muss ein Diagramm erstellt werden, in dem alle Hauptelemente des Systems und die für die Verlegung der Wasserversorgung verwendeten Materialien angegeben sind.

Wasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen Bohrmethoden

Das Wasserversorgungsschema eines Privathauses umfasst die folgenden Elemente.

  1. Ein Brunnen ist eine Wasserquelle.
  2. Caisson - ein Nebenraum des Brunnens (Kunststoff- oder Metallfass). Schützt den Mund vor Grundwasser, Niederschlag und sorgt für eine normale Temperatur im Brunnen.

Wasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen Bohrmethoden

Wasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen Bohrmethoden

Wasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen Bohrmethoden

Wasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen Bohrmethoden

Wasserbrunnen zum Selbermachen: Bauregeln + Analyse von 4 gängigen Bohrmethoden

Das Sanitärsystem eines Privathauses kann in drei Blöcke unterteilt werden:

  1. Wasseraufnahmesystem.
  2. Hofautobahn.
  3. Hausinstallation.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen