- Der Geysir brennt, erwärmt das Wasser aber nicht
- Gründe für das Fehlen einer Warmwasserbereitung
- Grobfilter wechseln
- Was zu tun ist?
- Reparaturarbeiten
- Regeln für die Demontage und Demontage des Getriebes
- Entfernen des Reduzierstücks von der Säule
- Demontage des Frosches des Warmwasserbereiters "Neva 3208"
- Das Verfahren zum Entfernen des Getriebes "Neva-Transit"
- Demontage des Wasserreglers
- Frosch wieder zusammenbauen
- Testen des reparierten Knotens
- Wie funktioniert ein Geysir?
- Wir wechseln den selbstreinigenden Filter mit einem Manometer
- Wann Sie Ihren Gaskessel reinigen sollten
- Warum gefallen?
- Verhinderung von Kesselsteinbildung im Wärmetauscher
- Fehlercodes Neva Lux
- Code E3
- Fehler E7
- Fehler E8
Der Geysir brennt, erwärmt das Wasser aber nicht
Eine der häufigsten Pannen. Es gibt mehrere Gründe, warum der Geysir brennt und kaltes Wasser fließt:
- Rußverschmutzung des äußeren Teils des Wärmetauschers - der Metallhohlraum ist in Kontakt mit Verbrennungsprodukten. An den Wänden bildet sich mit der Zeit eine dicke Rußschicht. Der Geysir erwärmt kein Wasser, da Ruß ein guter Wärmeisolator ist, der die Wärmeübertragung verhindert.
- Probleme beim Betrieb des Kaltwasserreglers - Der Gasdruck wird über eine Membran und einen mit dem Versorgungsventil verbundenen Schaft reguliert. Im "Frosch" gibt es zwei Hohlräume, die durch eine Gummidichtung getrennt sind.Wenn das Warmwasserventil geöffnet wird, biegt sich die Membran und drückt auf den Schaft, der die Brennstoffzufuhr zum Brenner öffnet. Wenn der Durchlauferhitzer Wasser bei gutem Wasserdruck nicht gut erhitzt, liegt der Grund im Stamm oder in der Membran:
- Gummimembran – Dichtung kann brechen. In diesem Fall schaltet sich die Säule nur mit einem starken Wasserdruck ein, dessen Temperatur viel niedriger ist als die in den Einstellungen festgelegte. Symptom: Leck in der Wassereinheit.
Ein weiterer Grund, warum der Warmwasserbereiter kein Wasser erhitzt, aber das Feuer brennt, ist, dass die Membran unter dem Einfluss von hartem Wasser steif geworden ist und nicht genug auf den Metallstab drücken kann, um die Gaszufuhr vollständig zu öffnen. - Der Schaft ist eine Stange, die mit dem Ventil verbunden ist. Wenn die Membran freigelegt ist, drückt der Stab auf den Sensor und öffnet die Zufuhr von blauem Brennstoff zum Brenner. Je stärker die mechanische Wirkung auf den Stab ist, desto größer ist der Druck des Gases. Mit der Zeit kann sich auf dem Metall Rost bilden, der die Bewegung des Stiels erschwert, was zu einer schwachen Flamme am Brenner führt.
- Gummimembran – Dichtung kann brechen. In diesem Fall schaltet sich die Säule nur mit einem starken Wasserdruck ein, dessen Temperatur viel niedriger ist als die in den Einstellungen festgelegte. Symptom: Leck in der Wassereinheit.
- Niedriger Gasdruck - in diesem Fall erwärmt sich das Wasser im Geysir nicht, nicht aufgrund von Ausfällen und Fehlfunktionen des Warmwasserbereiters. Sie können das Problem beheben, indem Sie sich an die lokale Niederlassung von Gorgaz wenden.
Die Ursachen für eine schlechte Wassererwärmung durch eine Gassäule werden nach dem Austausch der Membran oder des Stabes sowie der Reinigung des Wärmetauschers beseitigt. Um häufigen Ausfällen vorzubeugen, sollte der Wärmeerzeuger regelmäßig gewartet werden.
Gründe für das Fehlen einer Warmwasserbereitung
- Schmutzablagerungen an der Außenseite des Wärmetauschers. Ein Wärmetauscher ist eine Art Metallbehälter, in dem Wasser erhitzt wird.Da es mit Verbrennungsprodukten in Kontakt kommt, kann sich an seinen Außenwänden eine dicke Rußschicht bilden, die verhindert, dass sich das Wasser auf die gewünschte Temperatur erwärmt.
- Unzureichende Flamme im Brenner. Die Heizleistung reicht manchmal nicht aus, damit das Wasser im Wärmetauscher die eingestellte Temperatur erreicht. Ist die Flamme im Brenner dauerhaft schwach, deutet dies auf eine Fehlfunktion der Membrane hin, die zu einem zu geringen Stößeldruck am Gasventil führt.
- Der Wärmetauscher überhitzt ständig. Dies ist höchstwahrscheinlich auf einen Herstellungsfehler zurückzuführen. Ohne Temperaturregelung im Wärmetauscher setzt sich eine dicke Kalkschicht an den Wänden ab und verhindert den normalen Betrieb.
- Unterdruck in Gasleitungen. Dies ist ein Problem, das nichts mit dem Betrieb des Warmwasserbereiters zu tun hat, da hier externe Faktoren schuld sind. Wenn Sie der Meinung sind, dass der Druck in der Gasleitung nicht ausreicht, wenden Sie sich an den Gasdienst.
- Vernachlässigung der vorbeugenden Wartung und Instandhaltung. Ohne ordnungsgemäße Pflege und rechtzeitige Reparatur treten beim Betrieb von Gasgeräten zwangsläufig Störungen auf. Wenn der Geysir in einem schlechten technischen Zustand ist, kann er keinen guten Druck und die erforderliche Wassertemperatur liefern.
Grobfilter wechseln
Jetzt können Sie an Filtern arbeiten.
Ein Kombikessel wird normalerweise in Ihrer Küche an der Stelle installiert, an der unter Druck stehendes Wasser in Ihr Grundstück eintritt. Es steuert sowohl Ihre Warm- und Kaltwasserquellen als auch Ihre Zentralheizung, was ihm den Namen "Kombination" gibt.
Das kombinierte Boilersystem erwärmt kaltes Wasser direkt aus der Leitung, wenn und wann es benötigt wird, wenn der Warmwasserhahn aufgedreht wird. Da die Wasserversorgung aus dem Leitungsnetz kommt, steht Ihr Wasser bei Leitungsdruck unter hohem Druck und passt in die meisten Hochdruckhähne, wenn Sie einen ausreichend guten Kombikessel haben. Der Druck kann von Boiler zu Boiler variieren, aber eine typische Druckerwartung von einem Kombiboiler liegt zwischen 1 und 2 bar.
Sehen wir uns zunächst an, in welchem Zustand sich der Grobfilter befindet:
Es ist erforderlich, eine Mutter abzuschrauben. Für dieses Verfahren brauchen wir Schweden. Kümmern Sie sich vorher um den Behälter, in dem Sie das restliche Wasser aus dem Filter ablassen müssen. Das Gefäß muss so genommen werden, dass es direkt unter dem Filter ausgetauscht werden kann (idealerweise eignet sich eine gekürzte Plastikflasche, die Sie unten sehen werden).
Bei einem unbelasteten Wassersystem wird der Hauptbremszylinder direkt mit kaltem Wasser aus der Leitung gefüllt. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Schwerkraftsystem benötigt das unzuverlässige System keine zusätzlichen Speichertanks und bietet stattdessen eine viel einfachere Lösung.
Das im Hauptzylinder enthaltene Wasser wird durch das einströmende Netzwasser ständig unter Druck gesetzt und dann indirekt durch eine externe Quelle wie einen Boiler, Solarpanel, Öl oder Strom erwärmt. Diese Arten von Systemen sind häufig in Neubauten zu finden und liefern hohen Druck, was bedeutet, dass Sie jedes gewünschte Messing auswählen können.
Also nehmen wir die Schweden und schrauben die Mutter ab:
Schrauben Sie gegen den Uhrzeigersinn ab, wie in der Abbildung gezeigt. Die Schweden werden nicht lange arbeiten müssen.Als nächstes muss die Mutter vorsichtig von Hand abgeschraubt werden, wodurch ein Behälter zum Ablassen des Wassers ersetzt wird:
Es ist sehr wichtig, dass Sie die richtigen Druckhähne für das von Ihnen verwendete Wasserversorgungssystem auswählen. Die Installation eines Wasserhahns, der für den Betrieb in einem Niederdrucksystem hohen Druck erfordert, führt zu niedrigen Durchflussraten oder enttäuschender Funktionalität
Zum Beispiel würde die Installation eines Hochdruckbadekopfes an einem Niederdrucksystem bedeuten, dass es ewig dauern würde, die Wanne zu füllen, und da das Wasser ständig abkühlt, müssten Sie mehr heißes Wasser verwenden, um dies auszugleichen. Der Umgang mit der Reduzierung des Wasserdrucks kann für jeden Hausbesitzer frustrierend sein. Die Ursache des Problems ist nicht immer offensichtlich und prüft den gesamten Weg, den das Wasser beim Betreten des Hauses nimmt. Möglicherweise benötigen Sie die Hilfe eines örtlichen Klempners in Toronto, um den Druck aufzuspüren und zu beheben.
Aber schließlich hörte das Wasser auf zu fließen und Sie können den Filter von innen untersuchen:
Wir sehen bei Ihnen kein sehr gutes Bild. Erstens ist es innen voller Rost. Zweitens befindet sich im Filter ein austauschbares Sieb. Es muss extrahiert werden:
Was macht man als nächstes?
Auf eine gute Art und Weise ist es besser, das Netz auszutauschen (ein neues zu kaufen). Der Rost im Inneren des Filters muss abgewaschen werden. Wenn viel Rost vorhanden ist, lohnt es sich, den Filter selbst auszutauschen. Sie fragen, wie man sich wäscht, wenn das Wasser verstopft ist? Richtig, Sie müssen sich im Voraus mit kaltem Wasser eindecken und es mit heißem Wasser verdünnen, das für Sie nicht abgeschaltet ist. Im Allgemeinen tun Sie es.
Und so sieht ein brandneues Mesh für einen Grobfilter aus:
Installieren Sie es im Filter und drehen Sie es wieder auf das Rohr.
Was zu tun ist?
Problem | Lösungen |
Filter verstopft | Der Maschenfilter befindet sich „am Eingang“ des Wärmetauschers. Sie können die Verstopfung entfernen, indem Sie dieses Teil herausziehen und es mit einer harten Bürste unter fließendem Wasser reinigen. Wenn Sie während des Reinigungsvorgangs feststellen, dass der Filter beschädigt ist, ersetzen Sie ihn durch einen neuen. |
Kalk im Wärmetauscher | Spezialwerkzeuge zum Entfernen und Verhindern von Kesselsteinbildung in Gaswarmwasserbereitern werden nicht empfohlen. Sie haben eine aggressive chemische Zusammensetzung, die Metalloberflächen zerstört. Viel wirksamer und sicherer sind "volkstümliche" Heilmittel, zum Beispiel einfache Zitronensäure, die in heißem Wasser aufgelöst wird. |
Verstopfung in den Röhren | Wenn sich in dem Rohr, durch das heißes Wasser fließt, eine Verstopfung gebildet hat, können Sie versuchen, diese zu beseitigen, indem Sie den Rückfluss von kaltem Wasser starten. Entfernen Sie dazu den Stöpsel, stellen Sie einen Behälter unter die Säule, um Wasser aufzufangen, und öffnen Sie beide Hähne. Drücken Sie dann den Ausguss mit dem Finger zusammen. Es besteht die Möglichkeit, dass kaltes Wasser, das sich in die entgegengesetzte Richtung bewegt, die Blockade nach vorne drückt. |
Ausfall des Wasserhahns | Wenn kleine Trümmer weiter als die Rohre des Geysirs eingedrungen sind, können sie durchaus in den Mischer gelangen. Am anfälligsten für Verstopfungen sind der Filter, der Krankasten und der dünne Gummischlauch. Sie können das Problem beheben, indem Sie den Mixer zerlegen und jedes Teil visuell auf das Vorhandensein von Fremdkörpern untersuchen. Schmutzansammlungen lassen sich in der Regel einfach mit fließendem Wasser auswaschen. |
Reparaturarbeiten
Was tun, wenn die Wasserhähne undicht sind oder einfach kein Wasser drin ist? Es kann mehrere Ursachen für Probleme geben:
- Wasser tropft auch bei geschlossenem Wasserhahn;
- Wasser sickert in einem Rinnsal, wenn das Ventil vollständig geschlossen ist, während es mit der Zeit nur noch zunimmt;
- Wenn das Ventil geöffnet ist, fließt einfach kein Wasser durch den Wasserhahn.
- Feuchtigkeit dringt durch sichtbare Schäden am Gerät ein.
Nachdem die Ursache des Problems ermittelt wurde, muss das Wasser abgestellt werden. Es wird empfohlen, nicht nur kaltes, sondern auch heißes Wasser sofort abzuschalten, da Sie den Mischer entfernen müssen. Danach werden die Geräte sorgfältig zerlegt, damit Reparaturen durchgeführt werden können.
Fängt das Wasser zum Beispiel gerade erst an auszulaufen, dann liegt das an einem lockeren Sitz des Achslagers oder am kompletten Verschleiß der Gummidichtung. Die Dichtung ist sehr einfach zu wechseln, es dauert nur ein paar Minuten, einschließlich der Demontage und Montage des Krans. Bei einer Keramikarmatur muss eine Silikonverschraubung abgedichtet werden, bei anderen Modellen sollte ein kompletter Austausch erfolgen.
Wenn das Wasser in Rinnsalen fließt, dann erfordert es auch den Austausch einer Kranbox, die einfach abgenutzte Kanten hat. Dieses Problem wird jedoch häufig dadurch verursacht, dass das Mischpult nicht richtig bedient wird. Es ist unmöglich, das Ventil beim Schließen zu fest anzuziehen, wodurch die Kanten schnell gelöscht werden und häufig Reparaturen erforderlich sind. Weist der Mischer starke Schäden in Form von Rissen auf, muss er einfach ausgetauscht werden. Die Reparatur ist in diesem Fall eine einfache Geld- und Zeitverschwendung, Wasser fließt. Wenn nur das Ventil beschädigt ist, kann es immer noch ausgetauscht werden, aber es ist besser, gleich ein neues Gehäuse zu kaufen.
Wenn das Wasser aus dem Wasserhahn einfach nicht fließt, aber gleichzeitig in den Mischer gelangt, kann der Grund in einem kaputten Wasserhahnkasten oder einer verbogenen Dichtung liegen, die das Eindringen von Wasser in den Auslauf verhindert. Dieses Problem wird je nach Panne gelöst. Wenn die Dichtung verbogen ist, sollte sie einfach entfernt und durch eine neue ersetzt werden. Wenn das Achslager defekt ist, muss es sorgfältig demontiert, betriebsbereit gemacht und die Funktion des Krans überprüft werden.
In seltenen Fällen ist ein kompletter Klappenersatz erforderlich.Dies passiert normalerweise, wenn es vollständig außer Betrieb ist, es kann nicht mehr repariert werden. Experten raten zum Austausch, wenn die Ausrüstung alt ist, häufig Lecks und andere Probleme beobachtet werden. Es ist notwendig, Hähne und Mischer auszuwählen, die für bestimmte Bedingungen am besten geeignet sind. Heute bieten die Hersteller das breiteste Sortiment an, sodass es bei der Auswahl keine Probleme geben sollte.
Wenn das Wasser aus einem installierten Wasserhahn nicht gut fließt oder einfach nicht vorhanden ist, müssen Sie herausfinden, was eine solche Fehlfunktion verursacht hat. Danach können Sie mit der entsprechenden Reparatur beginnen, deren Komplexität vom Ausmaß der Störung abhängt. In seltenen Fällen kann ein kompletter Austausch des Wasserhahns erforderlich sein, doch in der Regel kommt es nicht dazu.
Regeln für die Demontage und Demontage des Getriebes
Unabhängig von der Modifikation des Durchlauferhitzers schalten Sie die Gas- und Kaltwasserzufuhr zum Gerät ab, bevor Sie mit Reparaturen oder vorbeugenden Wartungsarbeiten beginnen.
Um das Wasser aus dem System abzulassen, öffnen Sie den Heißwasserhahn, der sich unter allen Wasserklappgeräten befindet, die von der Säule gespeist werden. Wir stellen einen breiten Behälter (Becken oder Eimer) unter die demontierte Wassereinheit, wo das restliche Wasser aus dem Getriebe abläuft.
Entfernen des Reduzierstücks von der Säule
Oft kann der Frosch separat entfernt werden. Bei manchen Säulen ist dies jedoch nicht möglich, sodass Sie beide Blöcke zusammen abbauen müssen. Es gibt Modelle von Durchlauferhitzern, bei denen, um Zugang zu den Innenseiten eines Frosches zu erhalten, dieser überhaupt nicht demontiert werden muss, sondern nur die Abdeckung entfernt wird.
Demontage des Frosches des Warmwasserbereiters "Neva 3208"
In der Spalte "Neva 3208" ist es einfach, das Getriebe wie bei anderen ähnlichen Geräten zu demontieren.Lösen Sie dazu die Überwurfmuttern an den Ein- und Auslassrohren des Gehäuses und lösen Sie auch die drei Schrauben, mit denen der Herzstück an der Gaseinheit befestigt ist. Halten Sie beim Lösen der Muttern und Schrauben, mit denen der Wasserregler befestigt ist, den zerlegten Block mit der Hand, um die Teile der Gaseinheit nicht versehentlich zu verformen.
Lösen Sie bei der Demontage des Wasserreglers mit einem Schraubenschlüssel 2 Überwurfmuttern der Rohre in der angegebenen Reihenfolge und lösen Sie dann 3 Schrauben mit einem Schraubendreher
Das Verfahren zum Entfernen des Getriebes "Neva-Transit"
Zur Reparatur des Wasserminderers muss dieser aus dem Säulengehäuse entfernt werden. Wir werden dies am Beispiel der Demontage der Neva-Transit-Säule analysieren, da die Befestigung von Gas-Wasser-Einheiten in vielen modernen Modellen sehr ähnlich ist. Entfernen Sie zuerst die Einstellknöpfe an der Frontplatte. Sie sind nur in Aktien gekleidet.
Lösen Sie danach die Schrauben und entfernen Sie die Frontplatte
Bitte beachten Sie, dass die Digitalanzeige auf der Frontplatte über lösbare Klemmen mit den elektronischen Geräten des Lautsprechers verbunden ist. Indem wir die Platte zu uns ziehen, trennen wir daher die Klemmen und entfernen erst danach die Platte vollständig
Haben Sie einen Gas-Warmwasserbereiter von Neva? Wir empfehlen Ihnen, mehr über typische Störungen und deren Behebung zu erfahren.
Demontage des Wasserreglers
Nachdem Sie den Frosch befreit und das letzte Wasser abgelassen haben, schrauben Sie den Deckel ab. Oft sind die Schrauben sauer. Um die Arbeit zu erleichtern und um die Schlitze nicht zu stören, verwenden wir das Spezialwerkzeug WD-40. Entfernen Sie nach dem Lösen der Schrauben den Deckel, entfernen Sie die Membran und überprüfen Sie den Zustand im Inneren.
Wir tauschen die unbrauchbar gewordenen Teile aus, reinigen und waschen die Innenseiten (Flächen, Kanäle ggf. Korpus von außen reinigen), montieren die Teile und montieren das Herzstück in umgekehrter Reihenfolge.
Frosch wieder zusammenbauen
Besonders wichtig ist die richtige Einstellung der Blende. Das Bypass-Loch muss genau mit den gleichnamigen Löchern in Deckel und Sockel übereinstimmen.
Wenn der Kanal, der die Hohlräume der Basis und der Abdeckung verbindet, blockiert ist, funktioniert die Säule nicht.
Ziehen Sie nach dem Anbringen der Abdeckung am Sockel die Schrauben fest. Wir montieren das montierte Getriebe (auch in umgekehrter Reihenfolge), ohne die Dichtungen an den Rohren und an der Verbindung der Wasser-Gas-Einheit mit der Plattform des Gasbrennerbeins zu vergessen.
Schrauben sollten geködert und schließlich ohne Fehlausrichtung angezogen werden. Dazu werden sie paarweise über Kreuz eingebaut und beködert und ebenfalls bis zum Anschlag verschraubt.
An dieser Stelle (zwischen dem Brenner und der Gaseinheit) ist eine Dichtung installiert. Seien Sie vorsichtig - die Sicherheit des Geysirs wird durch die Dichtheit dieser Einheit gewährleistet
Testen des reparierten Knotens
Nach der Installation des reparierten Herzstücks überprüfen wir den Betrieb des Wasserteils, ohne das Gas anzuschließen, indem wir den Warmwasserhahn öffnen.
Aufpassen:
- ob Tropfen auf den Verbindungen aufgetreten sind;
- ob die Durchflussmenge gleich ist, wenn heißes und kaltes Wasser separat eingeschaltet werden;
- ob der Brennerzünder klickt;
- ob sich der Schaft beim Öffnen und Schließen des Ventils normal bewegt.
Wenn nicht alles so läuft, wie es sollte, lohnt es sich, Ihre Arbeit noch einmal zu überprüfen. Manchmal kann der Grund jedoch nicht nur im Wasserknoten liegen.
Erst nachdem der montierte Herzstück den Test bestanden hat, kann der Säule Gas zugeführt werden. Vergessen Sie jedoch nicht die Sicherheitsregeln bei der Verwendung der Säule.Und wenn Sie Gas riechen, sollten Sie sofort die Zufuhr abstellen, für eine Belüftung sorgen und die Gasarbeiter rufen.
Wie funktioniert ein Geysir?
Um zu verstehen, ob eine Bedrohung durch von der Säule abgegebene Fremdgeräusche besteht, müssen Sie alle möglichen Ursachen berücksichtigen. Wenn die Spalte alt ist, gibt es wahrscheinlich mehr Optionen. Darüber hinaus kann jedes Modell von Warmwasserbereitungsgeräten seine eigenen Eigenschaften haben. Dennoch ist das Prinzip ihrer Arbeit ähnlich. Daher müssen Sie zuerst herausfinden, wie die Gassäule funktioniert und ob Sie das Problem selbst beheben können.
Jeder moderne Warmwasserbereiter besteht aus einem rechteckigen Kasten und einer Versorgung mit Gas und Wasser. Kaltes Wasser tritt in das Gerät ein und strömt durch den Kühlerraum, wo es mit einem speziellen Brenner erhitzt wird.
Sobald Sie einen Heißwasserhahn öffnen, öffnet sich im Gerät ein Ventil, das das System mit Gas versorgen soll. Es tritt durch einen speziellen Zündbrenner in die Brennkammer ein und der Prozess der direkten Erwärmung des Wärmetauscherelements, durch das das Wasser fließt, beginnt.
Kohlenmonoxid, das bei der Verbrennung von Erdgas entsteht, wird durch den Schornstein auf die Straße geleitet. Die Entnahme erfolgt natürlich oder zwangsweise (Turbolautsprecher).
Um die Ursache einer Fehlfunktion in einem Geysir zu ermitteln und zu beseitigen, müssen seine Struktur und das Funktionsprinzip aller Elemente des Geräts untersucht werden
In Fällen, in denen kein Schornstein vorhanden ist und sein Bau nicht möglich ist, wird ein Warmwasserbereiter mit Turbolader verwendet. Die Entfernung von Verbrennungsprodukten erfolgt mit einem zusätzlichen im Gerät installierten Lüfter.Alle Abgase werden zwangsweise durch ein Koaxialrohr auf die Straße abgeführt. Die Konstruktion dieses Schornsteins sieht auch die Zufuhr der für die Verbrennung notwendigen Frischluft von außen vor. Solche Warmwasserbereitermodelle werden mit einer geschlossenen Brennkammer hergestellt.
In allen Geysiren sind Notabschaltsysteme vorgesehen. Sobald das System eine Art Fehlfunktion erkennt, stellt der Warmwasserbereiter den Betrieb ein.
Der automatische Schutz funktioniert unter folgenden Bedingungen:
- schwacher Luftzug im Lüftungskanal oder Schornstein;
- schwaches Feuer im Brenner, das den Wärmetauscher erhitzt;
- Wenn der Wasserdruck abnimmt, funktioniert auch die automatische Abschaltung des Systems.
- bei übermäßiger Erwärmung des Kupferwärmetauschers.
Schauen wir uns die Ursachen für Störungen beim Betrieb eines Gaswarmwasserbereiters genauer an.
Wir wechseln den selbstreinigenden Filter mit einem Manometer
Jetzt ist es Zeit, einen selbstreinigenden Filter mit einem Manometer zu machen. In der Abbildung sehen Sie, wo Sie den Filter abschrauben müssen. Dies ist jedoch nicht sofort möglich, da ein Ablaufschlauch von unten am Filter angebracht ist und Sie zuerst die Klemme entfernen und den Schlauch lösen müssen:
Für diese Zwecke benötigen wir einen Schraubendreher. Also schrauben wir die Klemme ab:
Wir entfernen den Schlauch. Das Wasser wurde bereits abgelassen, aber kleine Rückstände können noch vorhanden sein:
Genau wie bei einem Grobfilter schrauben Sie diesen Filter zuerst mit einem Schlüssel und dann von Hand ab. Bereiten Sie einen Behälter zum Ablassen von Wasser vor. Die gleiche Plastikflasche wird sich als nützlich erweisen:
Es ist wünschenswert, die Flasche so zu befestigen, dass das Wasser von selbst abläuft und Sie die Flasche nicht mit den Händen halten müssen.
Wenn das Wasser aufhört zu fließen, müssen Sie sich den Filter selbst ansehen.
Vor uns ein deprimierendes Bild:
Das Filtergewebe ist vollständig verstopft.Wie man damit umgeht? Ich empfehle die Installation eines neuen Gitters:
Der Filter selbst ist auch schmutzig und eine gute Idee, den Rost zu reinigen. Wenn es zu viel davon ist, dann empfehle ich, den Filter selbst auszutauschen und dort ein neues Sieb einzubauen.
Setzen Sie den Filter ein und prüfen Sie das Wasser:
Wie Sie sehen können, ist alles in Ordnung! Probieren Sie es aus, werfen Sie einen weiteren Blick auf die Kaltwasseranzeige. Jetzt wird er dir definitiv nicht null zeigen. Sie haben erleichtert aufgeatmet, denn jetzt ist der Wasserdruck in Ihrem Wasserversorgungssystem wieder normal!
Beachten Sie, dass die Aktionen für heißes Wasser ähnlich sind.
- Um die Situation zu vermeiden, dass die Filter vollständig verstopft sind, muss kaltes und heißes Wasser mindestens alle 3 Wochen 3 Minuten lang abgelassen werden. Der Abstieg erfolgt durch Öffnen der Hähne direkt unter den selbstreinigenden Filtern. Deshalb ist es sinnvoll, nicht nur Wasserhähne, sondern Schläuche an Schellen angeschraubt zu haben, die direkt in das Lüfterrohr gehen.
- Sie müssen ein wenig Zeit aufwenden, um: Ihre Warm- und Kaltwasserfilter abzuschrauben, das Wasser vorübergehend abzustellen, zu einem professionellen Sanitärgeschäft zu gehen, Ihre Filternetze dem Verkäufer zu zeigen und sie im Voraus zu Hause zu kaufen. Sie sind nicht ganz billig, aber das muss sein, denn in einer kritischen Situation tauscht man die Netze einfach aus. Andernfalls müssen Sie zuerst das Wasser abstellen, dann das gesamte System zerlegen und dann auf der Suche nach dem gewünschten Netz durch die Geschäfte rennen. Es ist keine Tatsache, dass Sie sie sofort finden werden, während die Familie ohne Wasser bleibt und das Wasserversorgungssystem selbst in einem halb zerlegten Zustand ist (an sich selbst getestet).
- Schalten Sie niemals das Wasser ohne installierte Netze in den Filtern ein, auch nicht vorübergehend für 1 Tag! Dieser Tag kann sich als unglücklich erweisen.Wenn Schmutz in das Rohr fliegt, etwas größer als die zulässige Größe, dann verstopft er beispielsweise Ihre Theken, und dann haben Sie wirklich viel Aufhebens.
- Auch importierte Mixer schlagen manchmal fehl. Beispielsweise werden die Innenteile des Mixers unbrauchbar, die Sie besser nicht selbst zerlegen (es sei denn, Sie sind ein Profi in dieser Angelegenheit). Das heißt, wenn der Mischer entfernt wird, sprudelt das Wasser mit einem starken Strahl, und wenn der Mischer in heißes Wasser eingebaut wird, ist der Druck viel stärker als in kaltem Wasser oder umgekehrt. Es muss auch betrachtet und analysiert werden. Manchmal bringt auch ein einfacher Austausch des Wasserhahns Ergebnisse.
Das ist alles. Heute haben wir gelernt, was zu tun ist, wenn der Wasserdruck in Ihrer Wohnung plötzlich zu laufen beginnt.
Situationen, in denen der Wasserdruck aus einem Wasserhahn in einer Wohnung schwach ist, sind weit verbreitet, daher ist die Frage, was in solchen Fällen zu tun ist, sehr relevant. Ein schwacher Wasserdruck in der Wohnung, wenn Wasser aus dem Wasserhahn in einem dünnen Strahl fließt, macht es unmöglich, Waschmaschinen und Geschirrspüler zu benutzen, und manchmal ist es in solchen Fällen unmöglich, sogar zu duschen. In der Zwischenzeit können Sie dieses Problem mit einer der folgenden Methoden beheben.
Wann Sie Ihren Gaskessel reinigen sollten
Angaben zur Häufigkeit der Reinigung von Geysiren sind eher widersprüchlich. Einige Quellen im Internet empfehlen eine jährliche Wartung, andere - einmal alle 6 Monate und so weiter. Der Hausbesitzer wird anhand der Qualität des Leitungswassers und einiger Anzeichen, die darauf hinweisen, dass das Gerät kontaminiert ist, korrekt navigieren:
- die Heizleistung und der Druck in der Warmwasserleitung haben abgenommen - der Wärmetauscher ist verstopft;
- der Zünder brennt mit gelber oder roter Flamme (sollte blau sein);
- die Farbe des Feuers auf dem Hauptbrenner hat sich ebenfalls geändert;
- die Säule zündet nicht und schaltet sich bei normalem Netzdruck selbstständig ab.
Das durchschnittliche Intervall zwischen den vorbeugenden Reinigungen eines Durchlauferhitzers beträgt 1 Jahr. Sie sollten jedoch die Qualität und Härte des örtlichen Wassers berücksichtigen. Wenn es mit Salzen gesättigt ist, lagert sich Kalk viel früher ab. In solchen Fällen ist der Einsatz von Enthärtungsfiltern sinnvoll, da sonst alle Warmwasserbereiter schnell unbrauchbar werden.
Warum gefallen?
Der Druckunterschied am Ein- und Ausgang der Säule sollte minimal sein. In diesem Fall treten häufig Situationen auf, in denen kaum Wasser aus der Heizung fließt. In diesem Fall können wir von Unterdruck im Netz sprechen.
Hier sind die Gründe für den Druckabfall in der Säule:
- Verstopfte Rohre, Filterelemente. Eisenoxid- und Kalkpartikel gelangen auf die Filter, lagern sich an den Innenflächen der Rohre ab. Der Wasserdruck wird reduziert.
- Kalk am Heizkörper. Hartes Wasser provoziert die Bildung von Ablagerungen auf dem Wasserheizelement. Eine Kalkschicht kann nicht nur auf dem Heizkörper auftreten, sondern auch auf den Rohren, durch die Wasser aus der Säule austritt. In diesem Fall wird der Druck deutlich reduziert.
- Verstopfte Sanitärarmatur. Tritt am häufigsten bei häufigen Abschaltungen von Wasser auf. Bei Wiederaufnahme der Zufuhr entsteht ein Wasserschlag, der die vorhandenen Verunreinigungen aus der Kolonne in den Mischer „liefert“.
- Einheitsleistung. Bei der Auswahl eines Warmwasserversorgungsgeräts sollten Sie Modelle mit einer Leistung von mehr als 8 kW bevorzugen.
- Am Ausgang der Kolonne sind Rohre mit einem Durchmesser von mehr als 15 mm installiert. Oder es gibt flexible Schläuche, die den Druck „pflanzen“.
- Alte Wasserleitungen verstopft mit Rost und Plaque.
Wenn der Druck auf Null gesunken ist, muss das Gerät nicht mehr verwendet werden.
Es gibt mehrere Gründe, die seine Arbeit beeinflussen:
- Verstopfter Warmwasserbereiter. Rost und Ablagerungen können in jeden Teil des Geräts gelangen, was bei einer stabilen Kaltwasserversorgung zu einem Abfall des Warmwasserdrucks führt.
- Kalkbildung im System. Interne Elemente sind mit Kalk bedeckt. Der Druck sinkt, die verbrauchte Gasmenge steigt.
Verhinderung von Kesselsteinbildung im Wärmetauscher
Der Wärmetauscher besteht aus einem Gehäuse und Rohren, in die kaltes Wasser eintritt und dort erwärmt wird. In jedem Fall erscheint im Laufe der Zeit eine kleine Zunderschicht im Inneren. Die Hauptgründe für das Auftreten sind die hohe Wasserhärte und der Betrieb des Warmwasserbereiters bei Temperaturen über 80 Grad.
Sie können die Säule reparieren, ohne den Wärmetauscher zu entfernen. Stellen Sie das Gas ab und schließen Sie das Wasserventil. Es ist notwendig, das Gehäuse vom Gerät zu entfernen und das Wasser abzulassen. Lösen Sie dazu die Überwurfmutter vom Wasserzulauf zum Warmwasserbereiter und drehen Sie den Wasserhahn auf, der am niedrigsten im System ist, normalerweise der Wasserhahn im Badezimmer. Geysire Termaxi haben ein spezielles Ventil zum Ablassen von Wasser aus dem System. In diesem Fall ist es einfacher, das Wasser in einen Ersatzbehälter abzulassen.
Danach werden die Muttern am Ein- und Ausgang des Wärmetauschers abgeschraubt und durch einen Schlauch, der in Baumärkten erhältlich ist, eine spezielle Antikalkflüssigkeit hineingegossen. Sie können auch eine Lösung mit Essig oder Zitronensäure verwenden.
In dieser Form wird die Säule mehrere Stunden belassen. Dann wird alles wieder angeschlossen und das Wasserventil aufgedreht. Drehen Sie den Heißwasserhahn langsam auf. Schmutzige Flüssigkeit sollte auslaufen. Hat sich danach der Druck erhöht, werden die Wärmetauscherrohre gereinigt.Bei Bedarf können Sie den gesamten Reinigungsvorgang mehrmals wiederholen.
Sie können die ganze Wahrheit über die Verschwörung im Zusammenhang mit der Auswahl, dem Betrieb und der Wartung von Gaswarmwasserbereitern (Durchlauferhitzern) aller Hersteller und Modelle erfahren.
Wenn Wasser aus der Säule zu tropfen begann, kann dies daran liegen, dass sich an den Kupferrohren Fisteln gebildet haben. Um ein Leck zu finden, müssen Sie den Wärmetauscher bei abgestelltem Wasser sorgfältig untersuchen. Einige Fisteln sind leicht zu finden, Sie werden sehen, wie Wasser aus diesen Stellen kommt. Kleine Löcher sind an den grünen Flecken und Rost rundherum zu erkennen.
Nach vorheriger Reinigung und Entfettung wird die Leckstelle mit Flussmittel bedeckt. Danach wird die Fistel mit einem starken Lötkolben oder einem Brenner mit einer Gasflasche gelötet. In diesem Fall muss sichergestellt werden, dass das Lot den gewünschten Abschnitt des Rohrs mit einer Schicht von 1-2 mm bedeckt.Wenn mehrere Löcher in der Nähe sind, ist es effektiv, ein Stück Kupferplatte zu löten.
Verwenden Sie Kaltschweißen
Es ist wichtig, die Anweisungen sorgfältig zu lesen und sicherzustellen, dass es hohen Temperaturen standhält. Ein Stück Kaltschweißung wird aus der Verpackung gezogen und mit behandschuhten Händen geknetet, bis die Verfestigung beginnt.
Ein Leck kann sich auch aufgrund der Tatsache bilden, dass die Dichtungen abgenutzt sind.
Wenn Wasser aus Rohrverbindungen austritt, ersetzen Sie dort einfach die Dichtungen durch neue.
Ein Leck kann sich auch aufgrund der Tatsache bilden, dass die Dichtungen abgenutzt sind. Tritt Wasser aus den Rohranschlüssen aus, tauschen Sie dort einfach die Dichtungen gegen neue aus.
Um nicht mit der Demontage des Wärmetauschers und dessen Entkalkung zu leiden, sollte der Durchlauferhitzer ordnungsgemäß betrieben werden.
Jeder Durchlauferhitzer erfordert eine ordnungsgemäße Wartung.Informationen zur Wartung eines bestimmten Modells finden Sie in der Anleitung, die dem Geysir beiliegt.
Vorsichtsmaßnahmen:
- Das Baden sollte in Wasser mit einer Temperatur von bis zu 40 ° C erfolgen. Ein solches Temperaturregime ist gut für die Gesundheit und schadet der Säule nicht.
- Zum Spülen von Geschirr reicht eine Temperatur von 45-50 ° C aus. Das Wasser ist angenehm für die Hände und das Fett löst sich gut auf.
- Das Waschen kann auch bei einer Temperatur von 45-50 °C erfolgen. Bei starker Verschmutzung können zusätzlich 5 °C hinzugegeben werden.
Fehlercodes Neva Lux
Auf dem Display kann der Benutzer den Fehlercode sehen. Die Selbstdiagnose der Säule gibt einen digitalen Wert aus, wenn eine Fehlfunktion auftritt.
Kraftstoff gelangt nicht in das System. Überprüfen Sie das Gasventil, möglicherweise wurde die Zufuhr für kurze Zeit unterbrochen.
Die Steuerplatine erhält kein Signal vom Flammensensor. Mehr als eine Minute ist vergangen.
Was könnte passiert sein:
- Luft in der Gasleitung. Dies geschieht beim ersten Einschalten oder wenn das Gerät längere Zeit ausgeschaltet war. Heißwasser mehrmals öffnen und schließen, bis der Brenner zündet.
- Das Kraftstoffzufuhrventil ist nicht vollständig geöffnet. Öffnen Sie den Wasserhahn.
- Unzureichender Druck in der Gasleitung.
- Der Tank war leer. Die Flasche muss ersetzt werden.
- Verletzung der Verkabelung zwischen der Wassereinheit und dem Flammensensor, Magnetventil. Untersuchen Sie das Kabel auf Isolationsschäden.
- Die Elektrode hat sich verschoben, erreicht den Brenner nicht. Bringen Sie den Artikel an seinen ursprünglichen Standort zurück.
- Die Elektrode und der Flammenfühler sind mit Ruß bedeckt. Sie können die Teile mit einer Bürste reinigen.
- Die Kontakte zwischen der Zündkerze und dem Hochspannungskabel haben sich gelöst.
- Düsen mit Ruß verstopft.
Zur Reinigung muss der Brenner ausgebaut werden. Trennen Sie die Verkabelung und schrauben Sie die Rohrmutter ab.
Lösen Sie die beiden Verteilerschrauben und machen Sie dasselbe mit den Brennerhalterungen. Nach der Demontage werden die Löcher mit einer Bürste und Seifenwasser gewaschen.
Nach dem Spülen und Trocknen erfolgt der Zusammenbau.
Code E3
Das Magnetventil hat funktioniert, bevor das Signal vom Durchflusssensor empfangen wurde. Das Ventil ist defekt.
Ein neues Element wird installiert. Die Elektronikeinheit ist defekt. Die Diagnose wird von einem Spezialisten durchgeführt.
Fehler E7
Nach 7 Zündversuchen leuchtet das Gerät immer noch nicht oder erlischt. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn ganz. Der Ionisationssensor hat sich verschoben oder an seiner Elektrode hat sich Ruß abgelagert.
Es sollte sich in der Flammenzone in der Nähe des Brenners befinden. Die Reinigung erfolgt mit einer Bürste. Die elektrischen Ventile sind außer Betrieb. Der Wasser- oder Gasblock hat gekocht. Elemente ersetzen.
Fehler E8
Der Traktionssensor hat ausgelöst. Gründe: Der Sensor ist defekt. Sehen Sie, ob die Kontakte fest sind, tauschen Sie das Teil aus.
Der Schornstein ist mit Schmutz oder Ruß verstopft. Wenn Sie die Passage nicht selbst räumen können, wenden Sie sich an die Versorgungsunternehmen.
Für den normalen Betrieb wird nicht genug Kraftstoff zugeführt. Was ist passiert: Schwacher Wasserdruck.
Der Leitungsdruck wirkt auf die Membran, die das Ventil öffnet. Warten Sie, bis die Versorgung wiederhergestellt ist, stellen Sie den Kippschalter um oder entkalken Sie den Heizkörper.
Quelle