- Typen: Vor- und Nachteile
- Rohrtyp
- Flaschentyp
- gewellter Typ
- Die Struktur des Abfluss-Überlauf-Systems
- Kanalanschluss
- Anweisung
- Siphons für Sonderausstattung
- So schließen Sie einen Siphon an ein Waschbecken an
- Entwurf
- gewelltes Modell
- Rohrsiphons
- Flaschensiphon
- Andere Modelle
- Automatische oder halbautomatische Siphons
- Siphonauswahl. Design-Merkmale
- Siphon Montage und Installation
- Reinigung von Abflusslöchern.
- Sorten und Funktionsprinzip der Ausrüstung
- Merkmale mechanischer Geräte
- Charakteristische Merkmale halbautomatischer Geräte
- Welche Vorteile bieten automatische Ab- und Überläufe?
Typen: Vor- und Nachteile
Es gibt mehrere Haupttypen von Siphons. Es ist notwendig, einige ihrer Eigenschaften, Nachteile und Vorteile zu berücksichtigen.
Rohrtyp
Es ist ein einfaches Gerät in Form eines starren Rohrs, das in Form eines englischen Buchstabens U oder S gebogen ist. Dieser Typ kann entweder fest oder zusammenklappbar sein. Es gibt Optionen, bei denen am tiefsten Punkt ein spezielles Loch vorgesehen ist, um verschiedene Feststoffpartikel zu extrahieren. Bei einem Siphon vom Rohrtyp ist eine erhöhte Genauigkeit seiner Montage erforderlich. Der Vorteil dieses Typs besteht darin, dass zum Reinigen nicht der gesamte Siphon zerlegt werden muss. Entfernen Sie das untere „Knie“ vollständig davon.Der Nachteil ist, dass aufgrund der kleinen hydraulischen Dichtung bei seltener Verwendung unangenehme Gerüche auftreten können; Aufgrund unzureichender Mobilität wird es nicht möglich sein, es so zu installieren, wie es sollte.
Flaschentyp
Es hat im Vergleich zu anderen die größte Verbreitung, obwohl es das komplexeste Design von allen ist. Seinen Namen erhielt es dadurch, dass es im Bereich des Wasserschlosses die Form einer Flasche hat. Zu seinem Die Hauptvorteile sind schnell und bequeme Installation, auch auf engstem Raum, die Demontage ist recht einfach, die Reinigung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, kleine Dinge, die ins Innere gelangen, gehen nicht in den Abfluss, sondern sinken auf den Boden der Flasche. Nur mit seiner Hilfe können Sie eine Waschmaschine oder einen Geschirrspüler anschließen, ohne einen zusätzlichen Abwasseranschluss dafür zu erfinden. Ein wesentlicher Nachteil besteht darin, dass sich Verunreinigungen an der Verbindungsstelle des Siphons mit dem Abwasserrohr absetzen und zu dessen Verstopfung führen.
gewellter Typ
Es ist ein flexibles Rohr, das in jede Richtung gebogen werden kann. Dies ist einer der Hauptvorteile, wenn es an Orten installiert werden kann, die für die beiden vorherigen nicht zugänglich sind. Zu seinen Vorteilen gehören ein relativ niedriger Preis und eine minimale Anzahl von Lecks aufgrund einer Verbindung. Das Minus ist eine unebene Oberfläche, die verschiedene Schlammablagerungen auf sich sammelt. Sie können nur entfernt werden, wenn die Struktur zerlegt wird. Gießen Sie kein heißes Wasser in den Abwasserkanal, wenn der Siphon aus Kunststoff besteht.
Die Struktur des Abfluss-Überlauf-Systems
Das Abfluss-Überlauf-System ist eine hydraulische Dichtung, die den Abfluss von Abfallflüssigkeit in den Abwasserkanal gewährleistet.
Die Struktur umfasst: ein oberes Überlaufloch, einen unteren Abfluss und einen Siphon, der diese Elemente des Systems mit den Abflussrohren verbindet.
Der Siphon spielt eine wichtige Rolle bei der Installation von Rohrleitungen, er verhindert die Verschmutzung von Rohren und das Auftreten eines unangenehmen Geruchs aus dem Abwasserkanal.
Das Design des Glases beinhaltet:
- Hauptgebäude;
- Befestigungsgummidichtung;
- Schutzgitter;
- Entwässerungssystem, dessen Zweck es ist, das Element mit dem Abwasserkanal zu verbinden;
- Rohr für die Wasserableitung;
- Dichtungen, um die Unversehrtheit des Kegels sicherzustellen;
- eine Schraube, die zum Verbinden einzelner Elemente erforderlich ist;
- Mutter zum Befestigen des Mechanismus;
- Kunststoffadapter;
- Schutzpolster;
- Kunststoffauskleidung.
Der Siphon des Abflusssystems reguliert den Prozess des Flüssigkeitsdurchgangs durch die Rohre vollständig
Deshalb sollte der Auswahl besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Zunächst ist es wichtig, die Zuverlässigkeit der Bestandteile zu überprüfen. Gleichzeitig hängen ihre technischen Eigenschaften von dem Material ab, aus dem sie hergestellt sind.
In der Regel muss bei der Auswahl eines Designs der Anwendungsbereich berücksichtigt werden. Mechanische, Messing- und Bronzeprodukte eignen sich gut für ein Waschbecken in einer Toilette. Gleichzeitig ist für die Küche das beste Material für das Ablaufsystem Polyethylen, Polypropylen.
Das Gerät des Abfluss-Überlauf-Systems
Kanalanschluss
In jedem Badezimmer ist bereits ein Abfluss für die Kanalisation vorhanden, im privaten Eigenbau darf dies jedoch nicht der Fall sein. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie vor der Installation des Bades drei Löcher in den Boden bohren - für Abwasser, heißes und kaltes Wasser. Weiterhin werden die entsprechenden Rohre daran angeschlossen. Erst danach wird die Sanitärarmatur montiert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anschluss des Bades an die Kanalisation:
Eine Sicke und ein Siphon werden verwendet, um den Abwasserauslass und das Bad zu verbinden
Vor der Installation ist es wichtig, das Niveau des Bades, die Position des Abflussrohrs und seinen Durchmesser zu überprüfen. Erst danach werden die notwendigen Installationsdetails ausgewählt;
Overflows werden zuerst installiert
Es gibt zwei davon - Durchgang (Durchgang, Zentral) und Absperrung. Durch wird im Ablauf der Wanne montiert und am seitlichen Ende verriegelt. Bevor Sie einen Durchgangsüberlauf installieren, müssen Sie den Siphon montieren;
Die Montage eines Siphons mit eigenen Händen ist sehr einfach. In die Struktur selbst wird eine schwarze Gummidichtung eingesetzt. Im zentralen Überlauf ist eine Mutter installiert, die 3-4 mm in das Loch gedrückt werden muss. Nachdem Sie die Dichtung in den Siphon drücken müssen. Dazu wird ein Überlauf eingeschraubt.
Bitte beachten Sie, dass Kunststoffgewinde nicht abgedichtet werden müssen, daher wird kein FUM-Klebeband verwendet. Als nächstes wird der Ausgang zur Wellung eingestellt
Es wird im oberen Teil des Siphons montiert, oberhalb des Wasserschlosses muss an diesem Rohr eine Konusdichtung installiert werden. Es wird mit einer Kunststoffmutter gepresst;
Es gibt zwei Wellen im Bad: Abfluss und Abwasser. Der Ablauf hat einen kleinen Durchmesser, er ist am seitlichen Überlauf installiert. Diese Sicke ist ebenfalls mit einer Dichtung und einer Mutter mit dem Siphon verbunden. Die Kanalwelle wird ebenfalls durch ein Gewindeverfahren mit einer Mutter verbunden, und der Überlauf wird ähnlich befestigt;
Jeder Siphon hat eine Reinigungsöffnung, die mit einer massiven Mutter verschlossen ist. Die Verbindung muss mit einer Gummidichtung (weiß oder gelblich) abgedichtet werden. Dies ist für dringende Reparaturen erforderlich, wenn der Abfluss verstopft ist;
Wenn Sie ein Kunststoffrohr haben, das aus dem Abwasserkanal austritt, hat es höchstwahrscheinlich bereits eine Dichtung. Wenn nicht, müssen Sie die Halterung zusätzlich versiegeln. Um eine Kunststoffkanalwelle von einer Badewanne an ein Gusseisen oder ein anderes Rohr anzuschließen, benötigen Sie einen speziellen Adapter.
Nachdem Sie die Sammlung des Siphonkonstruktors abgeschlossen haben, müssen Sie überprüfen, wie er installiert wird. Überläufe werden an den vorgesehenen Stellen eingebaut. Dazu wird ein doppeltes Gummiband in das zentrale Loch der Wanne und ein einzelnes dünnes in das seitliche Loch gelegt. Als nächstes wird ein Siphon installiert und Dosen an den Löchern befestigt. Mit Hilfe eines Bolzens wurzelt das Netz. Ein Übergangsüberlauf ist ebenfalls angebracht;
Um den Kanal und die Wellen zu verbinden, werden die Seitenflächen mit Silikondichtmittel oder Seife geschmiert. Dies erleichtert das Anschließen der Rohre. Nachdem sie zusätzlich mit einer Versiegelung behandelt wurden. Es ist wünschenswert, die Wellen ohne Knicke zu dehnen, da sonst Wasser nicht gut durch sie hindurchgeht.
Damit ist der Anschluss des Bades an den Abwasserkanal abgeschlossen. Überprüfen Sie die Verbindungspunkte des Siphons und der Überläufe - Wasser sollte nicht von ihnen tropfen. Die beschriebene Methode ist die einfachste und kostengünstigste. Das Verbinden von Messingstrukturen erfolgt auf ähnliche Weise, aber solche Siphons sind dreimal teurer als Kunststoffsiphons.
Video: So schließen Sie ein Bad an einen Abwasserkanal an
Anweisung
Siphon-Montagediagramm.
Der Siphon selbst ist eine Art Lego-Konstrukteur, und es ist zunächst gar nicht klar, wie man ihn zusammenbaut. Um es zusammenzubauen, müssen Sie zuerst den unteren Überlauf nehmen, in den die Dichtung eingesetzt wird. Es befindet sich am Boden des Abflusslochs. Gleichzeitig wird die obere Auflage auf das Loch aufgebracht und mit einer Schraube fest geködert.Ziehen Sie die Schraube nicht zu fest an - der Siphonkörper (Badewanne) ist sehr zerbrechlich und kann reißen.
In gleicher Weise erfolgt die Montage des oberen Überlaufstutzens. Um Probleme beim Anschließen des Rohrs (entfernt einen unnötigen Teil des Wassers) und des Ablaufstutzens zu vermeiden, ist es besser, den ersten etwas zur Seite und nicht senkrecht nach unten zu richten.
Der Wellschlauch wird an den Ab- und Überlauf angeschlossen (Anleitung liegt bei). Die Dichtung muss mit einem dünnen Rand zu den Ab- und Überlaufstutzen eingebaut werden. Es ist zu beachten, dass zuerst die Mutter auf den Wellschlauch aufgesetzt werden muss und erst dann die Dichtung.
Am Abflussloch unter der Badewanne ist ein Wasserverschluss angebracht. Wie oben beschrieben, sollte das Ablaufloch so sauber wie möglich sein, damit es keine Dichtungsprobleme gibt.
Egal welches Siphonmodell man im Badezimmer einbauen möchte, der Wasserverschluss wird mit einer Überwurfmutter + einer Flach- oder Konusdichtung mit dem Stutzen verbunden
Schema der Installation eines Siphons für ein Bad.
Der Siphon wird direkt an das Abwasserrohr angeschlossen. Bei manchen Siphons ist ein Anschluss direkt durch die Muffe eines Kunststoffrohres vorgesehen, es gibt aber auch Modelle, die durch eine Dichtmanschette angeschlossen werden. Wenn die Abwasserrohre aus Gusseisen sind, müssen die Manschetten obligatorisch sein.
Nach diesen Arbeiten ist zu prüfen, wie hochwertig die Wannensiphon-Montage ist. Dazu wird die Badewanne zur Hälfte mit Wasser gefüllt, alle Fugen des Siphons werden überprüft. Wenn es undicht ist, müssen Sie nur überprüfen, wie gut die Muttern angezogen sind. In einigen Fällen wird Leckage durch Verzerrungen verursacht.Bei der Montage eines Badewannensiphons ist kein besonderer Aufwand erforderlich – alle Verbindungsmaterialien des Siphons müssen präzise und übersichtlich gestaltet sein. Stellen, insbesondere an Verbindungen mit einem Abwasserrohr, sollten mit Dichtmittel behandelt werden. Nach dem Trocknen das Siphonsystem erneut auf Dichtheit prüfen. Bei ordnungsgemäßer Installation und Montage treten keine Wassertropfen aus. In vielen Fällen kann nach dem Zusammenbau des Siphons, selbst wenn eine Anweisung vorliegt, der Geruch aus dem Abwasserrohr austreten. Dies bedeutet, dass die Siphonmontage nicht korrekt ist. In jedem Fall ist es erforderlich, den Siphon sofort auf Lecks und Geruch zu überprüfen und erst dann die Verbindung von Wellung und Abwasserkanal abzudichten.
Einige Hersteller liefern sehr ausführliche Montageanleitungen für die Siphonteile. Aber in jedem Fall geht es beim Siphon selbst nicht nur um die richtige Montage, sondern auch um seine Dichtigkeit.
Standard-Siphons und Halbautomaten werden nach einer Anleitung fast gleich zusammengebaut.
Siphons für Sonderausstattung
Für nicht standardmäßige Modelle von doppelten "gepaarten" Spülen werden Siphons verwendet, die mit zwei Auslässen ausgestattet sind. Solche Siphonvorrichtungen werden an die Abflüsse beider Waschbecken angeschlossen und etwas tiefer entlang des Abflusses des Abwassers zu einem gemeinsamen Kolben zusammengefasst.
Wie bei Single-Modellen ist die Ausführung von Hebervorrichtungen für Ablaufsysteme mit zwei Abgängen Rohr- oder Flaschentyp
Neben Wellrohren D32/40/50 mm finden Sie auch Universalprodukte im Angebot, die mit einem gestuften Ende des Auslaufs ausgestattet sind und sich bequem an jede Größe anpassen lassen.
Es ist nicht schwierig, die Abflusssysteme solcher Strukturen in einer Nische zu verstecken und sie mit einem dekorativen Bildschirm abzudecken.Es sei jedoch daran erinnert, dass bei einem zu kurzen Bogen des Auslassrohrs ein hohes Risiko für ein unangenehmes "Aroma" des Abwasserkanals besteht.
So schließen Sie einen Siphon an ein Waschbecken an
- Arten von Siphons
- Flaschen- und Kniedesigns
- Verarbeitungsdetails
- Waschbeckenanschluss
- Praktische Empfehlungen
Die Installation von Sanitäranlagen sowohl in der Küche als auch im Badezimmer setzt den Anschluss nicht nur an die Wasserversorgung, sondern auch an das Rohr des Abwassersystems voraus. Die meisten Eigentümer von Wohnungen und Häusern gehen fälschlicherweise davon aus, dass die Anschlussarbeiten von Profis durchgeführt werden müssen. Tatsächlich ist die Installation eines Siphons nicht so kompliziert und die Installation erfordert keine speziellen Werkzeuge und viel Zeit. Nach dem Lesen des Folgenden findet jeder die Antwort auf die Frage, wie man den Siphon an die Spüle anschließt.
Entwurf
Siphons werden nach ihrer Bauart in Wellpappe, Rohr und Flasche eingeteilt.
gewelltes Modell
Es ist eines der beliebtesten und am einfachsten zu montierenden. Solche Siphons sind ein Schlauch, der sich leicht biegt und die gewünschte Form annimmt. Mit Hilfe spezieller Klemmen wird das Rohr in einer Position fixiert. Diese Modelle können bei Bedarf leicht entfernt und gereinigt werden.
Vorteile:
- Kompaktheit: Das gewellte Modell nimmt wenig Platz unter der Spüle ein;
- einfache Montage und Bedienung;
- Der Schlauch kann beliebig gebogen, länger oder kürzer gemacht werden.
Minuspunkte:
- durch ständige Einwirkung hoher Temperaturen kann sich der Wellschlauch verformen und die notwendige Form verlieren;
- Fett und Schmutz können sich in den Falten des Rohres ansammeln, was zu Verstopfungen führen kann.
Rohrsiphons
Sie sind ein Rohr aus verschiedenen Abschnitten, die im zusammengebauten Zustand eine S-Form haben. Früher waren solche Modelle sehr gefragt, aber mit dem Aufkommen von Wellpappenmodellen gerieten sie in den Hintergrund. Trotzdem sind Tubular-Modelle nach wie vor beliebt.
Vorteile:
- eine klare Fixierung haben;
- haben eine hohe Festigkeit;
- Verstopfungswiderstand.
Minuspunkte:
- Wenn es notwendig wurde, diese Version des Siphons zu reinigen, muss das Rohr teilweise demontiert werden;
- nimmt viel Platz unter der Spüle ein.
Flaschensiphon
Es unterscheidet sich von den vorherigen Optionen dadurch, dass es einen speziellen Sumpf hat. Bei Bedarf kann der Sumpf leicht verdreht werden. Dieses Modell ist ideal für die Spüle in der Küche. Auf dem modernen Sanitärmarkt können Sie einen Flaschensiphon aus Metall oder Kunststoff kaufen.
Vorteile:
- normalerweise haben solche Modelle zwei Steckdosen - bei Bedarf können Sie beispielsweise eine Waschmaschine an den Siphon anschließen;
- Wenn ein Gegenstand versehentlich in das Waschbecken fällt, fällt er in den Flaschenteil des Geräts, wo er leicht erreicht werden kann;
- beugt Blockaden vor.
Andere Modelle
Neben den oben genannten Gestaltungsmöglichkeiten sind Flach- und Doppelsiphons zu nennen. Die ersten werden normalerweise installiert, um das Wasser aus der Dusche abzulassen, und die doppelten sind für Doppelwaschbecken ausgelegt.
Siphons mit Überlauf werden in der Regel für Küchenspülen verwendet. Ein Überlauf ist eine Vorrichtung, durch die das Wasser die Ränder des Waschbeckens nicht erreicht.
Darüber hinaus können sich Siphons im Material unterscheiden, aus dem sie hergestellt wurden.
Eine der hochwertigsten Siphonoptionen sind Messingmodelle. Ihr Preis gehört Ihnen, aber die Lebensdauer und Zuverlässigkeit übertreffen andere Modelle.Solche Siphons sind mit einer speziellen Beschichtung überzogen, die eine Oxidation des Metalls verhindert.
Erwähnenswert sind Produkte aus Nichteisenmetallen oder Stahl. Ein Kupfer-Sanitärsiphon wird normalerweise ausschließlich als Designschritt verwendet. Ihn zu pflegen ist ziemlich mühsam. Dazu gehören auch Bronzemodelle, die ein ästhetisches Aussehen haben, aber Wartung erfordern und nicht so einfach zu installieren sind.
Stahlprodukte haben eine lange Lebensdauer und einen hohen Preis. Um ein solches Modell zu installieren, müssen Sie außerdem die genauen Abmessungen des zukünftigen Rohrs kennen, da sich Stahl im Gegensatz zur Wellung nicht verbiegt.
In der Vergangenheit wurden Produkte aus Gusseisen verwendet. Die Zuverlässigkeit solcher Siphons ist sehr hoch, die Montage jedoch äußerst schwierig. Viele versuchen, gusseiserne Produkte durch Kunststoffprodukte zu ersetzen. Auch bei der Demontage von Gussteilen können Probleme auftreten. Zu ihrer Befestigung wurde bisher ein Zementmörtel verwendet, der beim Austausch zerbrochen werden muss.
Automatische oder halbautomatische Siphons
Sie sind ein ziemlich neues Produkt auf dem Sanitärmarkt. Solche Geräte werden im Badezimmer oder in der Dusche installiert. Auf der Oberseite des Siphons befindet sich eine spezielle Abdeckung, die beim Drücken herunterfällt und Wasser gesammelt wird. Bei automatischen Siphons hebt sich der Deckel bei einer großen Wassermenge von selbst, um ein Überlaufen zu verhindern. Bei Halbautomatik geschieht dies, wenn Sie erneut darauf drücken.
Siphonauswahl. Design-Merkmale
Normalerweise ist ein Abfluss-Überlauf-System im Lieferumfang der Spüle enthalten, es ist speziell für das ausgewählte Modell ausgelegt.Wenn das Produkt jedoch nicht mit Ablaufgarnituren ausgestattet ist oder der installierte Siphon außer Betrieb ist, müssen Sie einen neuen kaufen. Unter der großen Auswahl an Ablaufsystemen lassen sich mehrere Haupttypen von Armaturen anhand der jeweiligen Konstruktionsmerkmale unterscheiden.
- Starrer Rohrsiphon. Es besteht nur aus einem Satz miteinander verbundener Rohre oder einem festen Rohr. Die Wasserdichtung wird durch Biegen des Hauptteils des Systems gebildet. Wenn der Siphon nicht trennbar ist, ist sein unterer Teil mit einer Inspektionsöffnung ausgestattet, die mit einem Stopfen verschlossen ist. Es ist notwendig, das System zu reinigen und Fettablagerungen zu entfernen.
Starrer Rohrsiphon
Flasche. Der Hauptteil ist in Form einer Flasche hergestellt, in der eine Wasserdichtung ausgebildet ist. Das Austrittsrohr kann entweder starr oder als Wellrohr ausgebildet sein. Der Hauptunterschied zum vorherigen Typ ist die Möglichkeit der einfachen Demontage des Siphonkörpers. Wenn ein kleiner Gegenstand in das Abflussloch der Spüle gefallen ist, kann er leicht entfernt werden, indem der Boden der Flasche abgeschraubt wird.
Gewellter Siphon. Die einfachste Art von Ablassventil. Es ist ein Wellrohr. Ein Ende ist mit dem Auslass (dem Teil, der in das Abflussloch platziert wird) und das andere mit dem Abwasserrohr verbunden. Der Siphoneffekt wird durch die S-förmige Biegung des Rohres erreicht. Am billigsten und am einfachsten zu installieren und zu montieren, weil. hat die geringste Anzahl von Bestandteilen. Das Wellrohr sammelt sich jedoch sehr schnell zu Fettablagerungen.
Doppelsiphon (dreifach usw.). Es wird ausschließlich in Fällen verwendet, in denen die Spüle 2 oder mehr Becken hat. Es verfügt über einen Doppelhals und einen Auslass, die durch einen gemeinsamen Siphon verbunden sind.
System mit einem zusätzlichen Ausgang. Sehr praktisch für die Waschmaschine.Es ist mit einem zusätzlichen Abzweigrohr ausgestattet, das sich am Hals befindet - zwischen dem Auslass und der Flasche.
System mit zusätzlichem Ausgang
Siphon mit zwei zusätzliche Steckdosen. Ermöglicht den Anschluss des Geschirrspülers im Set an die Waschmaschine.
Siphon mit zwei zusätzlichen Abgängen
Siphon Montage und Installation
Dem Siphon liegt immer eine Montageanleitung bei. Dies vereinfacht den Arbeitsprozess erheblich, wenn Sie dies zum ersten Mal tun.
Achten Sie auf die wichtigen Nuancen, nach denen Sie den Siphon hochwertig zusammenbauen:
Dichtigkeit ist eine wichtige Anforderung an jede Verbindung. Auch wenn Sie eine zusammengebaute Struktur gekauft haben, überprüfen Sie das Vorhandensein von Dichtungsgummi an jeder Verbindung
Achten Sie auch darauf, dass alle Muttern fest angezogen sind. Bei letzterem sollte man es nicht übertreiben, denn das Plastikgewinde bricht sehr leicht.
Bei der Installation eines Siphons wird häufig ein Dichtmittel benötigt. Beispielsweise können einige Gummidichtungen mit klarem Silikon verschmiert werden. Dadurch wird die Verbindung noch besser.
Wenn das Design eine Schraube zur Befestigung des Schutzgitters hat, stellen Sie sicher, dass sich im Hauptrohr eine Metallmutter befindet. Beim Anziehen dieser Schraube sollten Sie die richtige Position des Dichtungsgummis kontrollieren. Ziehen Sie die Mutter auch nicht zu fest an, da sonst das Gewinde abgerissen werden kann.
Der Anschluss des Abflussrohres an das Abwasserrohr darf nur über eine Gummidichtung erfolgen.
Der Prozess der Montage und Installation des Siphons wird gleichzeitig durchgeführt. Bringen Sie eine Gummidichtung am Abflussloch in der Spüle an und befestigen Sie das Schutzgitter. Bei einigen Gitterrosttypen wird die Dichtung von unten eingebaut. Aus diesem Grund steht das Wasser im Waschbecken nicht.Wenn die Konstruktion die Installation einer Dichtung von oben beinhaltet, kann sie nicht verwendet werden, und die Andockstelle sollte gründlich mit Dichtmittel geschmiert werden.
Bringen Sie das Ansaugrohr von unten unter der Spüle an und fixieren Sie den Ablaufrost mit einer Schraube oder einer Kunststoffmutter (je nach Ausführung des Siphons). Achten Sie darauf, dass der Flansch mit der Dichtung nicht rollt. Andernfalls kann sich die Dichtung bewegen und die Verbindung wird undicht.
Als nächstes müssen Sie den Hauptteil des Siphons zusammenbauen. Setzen Sie eine Mutter und eine Konusdichtung auf das Auslassrohr unter der Spüle. Danach den oberen Teil des Siphons auf die gewünschte Höhe aufsetzen und mit einer Kunststoffmutter befestigen.
Es ist notwendig, eine flache Gummidichtung in die Siphonabdeckung einzulegen und den zweiten Teil des Körpers zu verschrauben.
Setzen Sie nun das Abflussrohr auf, das auch eine Mutter und eine Gummikegeldichtung haben sollte. Befestigen Sie daran einen Wellschlauch, den Sie in das Kanalloch leiten.
Unabhängig davon ist das Andocken des Siphons an den Abwasserkanal zu erwähnen. In den meisten Fällen beträgt der Durchmesser des Schlauches mm. Wenn die Wellung Ø50 mm und die gleiche Größe wie das Abwasserrohr hat, ist das Vorhandensein eines Dichtungsgummis auf der Muffe ausreichend. Wenn die Wellengröße 40 mm beträgt, müssen Sie eine Gummimanschette mit einem Übergang auf Ø50 mm kaufen.
So haben wir bei Ihnen gelernt, dass die Installation des Siphons und seine Montage unabhängig voneinander erfolgen können. Wenn Sie nun in der Küche oder im Badezimmer den Siphon austauschen müssen, können Sie dies selbst tun.
Reinigung von Abflusslöchern.
Die Gründe für das Auftreten von Verstopfungen im Abflussloch sind neben dem natürlichen Haarausfall kleine Abfälle, Kleiderspulen und Tierhaare.Sie sammeln sich im Abflussloch an und bilden einen Klumpen, der verhindert, dass Wasser durch das Abwasserrohr fließt. Ein Klumpen aus Schmutz und Ablagerungen lässt das Wasser nicht frei aus dem Badezimmer fließen, sammelt weitere Ablagerungen an und verursacht als Ergebnis eine übel riechende Verstopfung. Also, lasst uns handeln. Um das Abflussloch im Badezimmer zu reinigen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Aber zunächst gehen wir den Weg des geringsten Widerstands.
Entfernen Sie die Ablaufkappe und entfernen Sie den Schmutz darunter. Bevor Sie die Abdeckung entfernen, scheint es Ihnen zunächst, dass dort alles sauber ist. Doch die Sichtprüfung täuscht. Unter der Kanalabdeckung sammelt sich eine große Menge Haare. Dies gilt insbesondere für Ablauflöcher mit Kreuzstopfen. Es gibt Bäder, in denen Stöpsel vorinstalliert sind. Bei dieser Art von Wanne müssen Sie vor dem Reinigen des Abflusslochs in der Wanne den Stöpsel anheben und die Führungsplatte abschrauben. Erst danach entfernt man den Korken.
Um eine tiefere Haarblockade zu beseitigen, wählen Sie eine der folgenden Methoden:
- Drahthaken. Sie können bedenkenlos Drahtbügel (ein gebogener Drahtbügel) verwenden. Wir wickeln die Schultern ab, damit Sie einen Haken mit Griff haben. Wir führen die Spitze des Hakens in den Abfluss ein und ziehen die Haare oder andere Gegenstände heraus, die die Verstopfung verursacht haben. Versuchen Sie niemals, Haare oder andere Ablagerungen in den Abfluss zu schieben. Ziehen Sie den Haken zu sich und ziehen Sie die Verstopfung heraus, dann werfen Sie sie in den Mülleimer.
- mit einem Spülbecken. Diese Methode eignet sich für eine kleine Verstopfung, die das Abfließen von Wasser verhindert. Der Kolben sollte entsprechend der Größe des Ablauflochs ausgewählt werden. Im Prinzip ist dies nicht schwierig.Meistens haben die Abflusslöcher sowohl im Badezimmer als auch in der Küchenspüle denselben Durchmesser, sodass der Kolben zu Ihrem Helfer bei kleinen Verstopfungen wird. Wir verschließen das Abflussloch mit einem Korken, schmieren den Kolben mit Vaseline und drücken ihn fest gegen den Abfluss. Wir machen ungefähr ein Dutzend scharfer Hin- und Herbewegungen. Wenn das Wasser nicht verschwindet, reinigen wir das Abflussloch, indem wir heißes Wasser hinzufügen. Dazu sammeln wir heißes Wasser im Badezimmer, so dass es die Hälfte der Gummischale des Kolbens bedeckt. Dann tauchen wir den Kolben an einem Abflussloch in einem leichten Winkel ins Wasser, machen mehrere Bewegungen damit und ziehen ihn dann abrupt aus dem Wasser. Es ist unmöglich, Haare und anderen Müll mit einem Haken hineinzuschieben, da Sie die Situation nur verschlimmern können.
- Kabel. Schwerwiegende Kanalverstopfungen ab dem Abflussloch werden perfekt durch ein Installationskabel beseitigt, bei dem es sich um einen zu einer Spirale gewickelten Draht handelt. Um das Kabel bequem drehen zu können, befindet sich an seinem Ende ein Holz- oder Kunststoffgriff. Die Länge des Abwasserrohrs, das mit einem solchen Kabel gereinigt werden kann, beträgt 5 bis 9 Meter. Um mit der Reinigung zu beginnen, führen Sie das Ende des Kabels in das Abflussloch ein und beginnen Sie, den Griff langsam zu drehen, wobei Sie das Kabel mit der anderen Hand nach vorne schieben. Das Kabel, das aus Hunderten kleiner ineinandergreifender Haken besteht, greift problemlos Haare aus dem Abfluss und entfernt angesammelten Schmutz. Spüren Sie die Spannung im Kabel, wissen Sie voraus - eine Barriere aus Haaren und Abfall. Deshalb ziehen wir das Kabel mehrmals hin und her. Durchbrechen Sie dann die Verstopfung, lassen Sie das Wasser ab und ziehen Sie am Kabel.
- Scotch. Um das Abflussloch zu reinigen, können Sie jedes Klebeband verwenden, das im Haus ist. 50 cm lange Streifen abschneiden.Dann legen wir es in den Abfluss und ziehen es entlang der Innenfläche. Auf diese Weise bleiben alle Haare am Klebeband haften und Sie reinigen den Abfluss. Vergessen Sie danach nicht, das Wasser einzuschalten und die kleinen verbleibenden Partikel im Abflussloch abzuwaschen.
- Chemikalien. Bitten Sie in einem Baumarkt den Verkäufer um Hilfe bei der Auswahl einer Chemikalie, die Wolle und Haare im Abfluss auflösen kann. Andernfalls macht es keinen Sinn, Haushaltschemikalien zu kaufen.
Gießen oder gießen Sie den Abfluss- und Kanalrohrreiniger in das Abflussloch und lassen Sie es für die in der Anleitung angegebene Zeit einwirken und spülen Sie es dann mit fließendem Wasser aus
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie das Produkt nicht kürzer oder länger als in der Anleitung angegeben im Abfluss lassen dürfen. Im ersten Fall ist die Wirkung von Haushaltschemikalien unwirksam, im zweiten besteht die Gefahr einer Verformung des Materials, aus dem die Rohre bestehen. Auch bei der Arbeit mit Chemikalien sollten Sie die Sicherheitsregeln beachten.
Arbeiten Sie mit Chemikalien nur mit Handschuhen
Auch bei der Arbeit mit Chemikalien sollten Sie die Sicherheitsregeln beachten. Arbeiten mit Chemikalien sollten nur mit Handschuhen durchgeführt werden.
Sorten und Funktionsprinzip der Ausrüstung
Zum Ablassen der verbrauchten Flüssigkeit ist eine Ausrüstung erforderlich. Dank der Vorrichtung läuft das Bad bei unkontrollierter Flüssigkeitszufuhr nicht über. Das Design sieht das Vorhandensein von 2 Löchern vor - in der Wand und ganz unten. Daran sind Schläuche angeschlossen, die auch an die Kanalisation angeschlossen sind.
Bevor Sie sich für einen Abfluss-Überlauf entscheiden, müssen Sie die Vor- und Nachteile aller Typen berücksichtigen.
Merkmale mechanischer Geräte
Mechanische Geräte gelten als einfachste Konstruktionsart. Sie sind weit verbreitet, obwohl sie fortgeschritteneren Modellen Platz machten. Die Besonderheit mechanischer Geräte besteht darin, dass es keine Hebel oder bewegliche Teile gibt. Beim Schließen des Korkens tritt eine Wassermenge auf, und beim Öffnen sinkt die Flüssigkeit ab.
Der Vorteil von Produkten ist die Zuverlässigkeit. Ein Mechanismus dieser Art geht selten kaputt, hält aber lange. Das Ablaufloch wird manuell mit einem Stopfen verschlossen. Letzterer ist mit einer Kette am Ablaufgitter befestigt, was das Entfernen aus dem Loch erleichtert.
Halbautomatischer Ab- und Überlauf mit verchromtem Bediengriff, verchromtem Stöpsel und Ablaufgitter.
Der Aufbau des Gerätes ist wie folgt:
- Siphon. Dies ist ein bogenförmiges Abzweigrohr eines abnehmbaren Typs, das die Rolle einer Wasserdichtung spielt. Es wird benötigt, damit keine unangenehmen Gerüche aus dem Abwasserkanal in das Badezimmer gelangen. Es verbindet alle Mechanismen miteinander, ist für den Anschluss an das Abwassersystem verantwortlich.
- Verbindungsrohr (gewellt). Dient dazu, Wasser, das in den Überlauf gelangt, zum Siphon umzuleiten.
- Zusätzliches Rohr. Es kann sowohl weich als auch hart sein. Verantwortlich für das Ablassen von Wasser.
- Hals ablassen. Es ist in einem Loch im Boden befestigt. Stellt den Trichter aus verchromtem Stahl dar, der hilft, große Schmutzpartikel zurückzuhalten. Es wird auf einem expandierenden Abzweigrohr montiert, das mit einer eingebauten Mutter ausgestattet ist. Das Andocken der Teile erfolgt über eine verstärkte Metallschraube. Die Gummidichtung ist für die Wasserdichtigkeit des Gerätes verantwortlich.
- Überlaufhals. Dies ist der Teil des Produkts, der in die Wand des Badezimmers eingesetzt wird. Das Konstruktionsprinzip ist das gleiche wie beim Ablauf, der Unterschied liegt in der Art der Installation.
Das Kit enthält auch Verbindungselemente, die zur Erhöhung der Dichtigkeit benötigt werden. Beispielsweise Flach- oder Konusdichtungen. Sie werden zusammen mit einer Überwurfmutter verwendet.
Die Vorteile von mechanischen Systemen für das Badezimmer sind neben Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der geringe Preis und die einfache Montage. Aber es gibt auch Nachteile, wie schnellen Verschleiß der Dichtung.
Charakteristische Merkmale halbautomatischer Geräte
Die Halbautomatik gilt als Weiterentwicklung der mechanischen Konstruktion. Die Anzahl der Elemente in diesem System ist viel größer. Neben herkömmlichen Komponenten ist eine Steuereinheit vorgesehen, die für das Heben und Senken des Stopfens zuständig ist. Das System ist mit einem Kabel, einem Verschlussventil ausgestattet. Letztere öffnet oder schließt je nach Stellung der Schließstange.
Die Steuereinheit besteht aus mehreren Teilen. Es ist mit einem Ventil, einem Griff, einem Drehring, einem Knopf ausgestattet. Um das System zu starten, müssen Sie den Hebel drehen und bei einigen Modellen das Element in Form eines Knopfes drücken.
Vorteile halbautomatischer Typen:
- ansprechendes Design;
- eine bequeme Möglichkeit, den Abfluss zu schließen - Sie müssen sich nicht bücken, Ihre Hände befeuchten;
- benutzerfreundliche Installation, Bedienung und Wartung.
Aber solche Systeme sind teurer als mechanische.
Welche Vorteile bieten automatische Ab- und Überläufe?
Automatik ist eine teure Sorte. Es hat eine komplexe Struktur. Es gibt ein Knopfventil "Klick-Klack", das mit einer eingebauten Feder ausgestattet ist. Wie bei halbautomatischen Systemen wird der Knopf manuell gedrückt. Dann fällt der Stöpsel, das Ablaufloch schließt sich. Wenn Sie die Manipulation wiederholen, öffnet sich das Loch.
Schaltflächen dieser Art sind in verschiedenen Stilrichtungen gestaltet. Die beliebteste Option ist Metall.Häufig werden vernickelte oder verchromte Messing- und Kupferlegierungen verwendet.
Vorteile von Maschinen:
- attraktives Aussehen;
- Ergonomie mit Sorgfalt für den Benutzerkomfort;
- bequemer Wasserabstieg;
- Kompaktheit.
Der Hauptnachteil sind die hohen Kosten. Außerdem ist es schwierig, einen solchen Abfluss selbst anzuschließen, hier benötigen Sie die Hilfe von Spezialisten. Beim Ersetzen einer Taste können Schwierigkeiten auftreten. Solche Systeme zeichnen sich durch die Anfälligkeit der Ventilfeder aus.
Abfluss-Überlauf aus Polypropylen unterscheidet sich durch den demokratischen Preis, die Haltbarkeit und die Haltbarkeit der Elemente.