- Funktionsprinzip und Gerät
- Wie man heißes Wasser leitet
- So führen Sie Rohrleitungen zum Bad, damit es nicht gefriert
- Boiler oder Warmwasserbereiter in einem Bad ohne Heizung
- Arten von Brunnen für eine private Wasserversorgung
- So entleeren Sie die Heizungssteigleitung
- Entlastung über Sicherheitsrückschlagventil
- So stellen Sie sicher, dass das Wasser nicht gefriert: Entleeren des Bades
- Wasserdichtung
- Winter Sanitär auf dem Land
- Wie man einen Abessinier gut für den Winter einfriert
- Grundlegende Parameter für die Pumpenauswahl
- Gut erhalten mit installiertem Adapter
- Welche Art von Sanitär soll man wählen?
- Allgemeine Merkmale und Unterschiede zwischen Winter- und Sommerwasserversorgung
- Eine einfache Möglichkeit, eine Sommerwasserversorgung zu installieren
- Technologie
Funktionsprinzip und Gerät
Das Funktionsprinzip der Ablassvorrichtung ist wie folgt:
- Das Abschalten der Pumpanlage führt zu einem Druckabfall in der Rohrleitung. Wenn die Markierung 0,6-0,7 bar erreicht, wird das Ablassventil aktiviert und lässt die restliche Flüssigkeit aus der Rohrleitung zurück in den Brunnen ab.
- Nach dem Starten der Pumpanlage steigt der Druck im System auf 1,5 bar, das Ventil schließt.
Durch dieses Wirkprinzip kann eine ungewollte Stagnation der Wassersäule im Leitungssystem wirksam verhindert werden.
Design des Ablassventils
Der Automat ist ein kleines Gerät in einem Messinggehäuse, der innere Hohlraum ist mit einem Kunststoffventil ausgestattet. Wenn der Druck in der Leitung abfällt, öffnet sich die Ablaufbohrung des Ventils. Der Körper besteht in der Regel aus Edelstahl. Hauptstrukturelemente:
- Verbundkörpertyp, dessen Teile durch Fäden verbunden sind.
- Verriegelungsmechanismus bestehend aus zwei beweglichen Spulenplatten, die auf einem speziellen Schaft und einer Dichtung montiert sind.
- Am Ausgang des Durchgangsverbinders installiertes Kunststoffventil.
Beim Kauf eines Geräts sollten Sie nicht die preisgünstigsten bevorzugen, da bei der Herstellung in der Regel minderwertige Materialien mit kurzer Lebensdauer verwendet werden.
Wie man heißes Wasser leitet
Wenn Sie eine Warmwasserleitung haben, dann sollte es im Winter keine Probleme mit Warmwasser im Bad geben. Natürlich, wenn die Autobahn normal funktioniert.
Alle anderen müssen sich um sich selbst kümmern. Im schlimmsten Fall befindet sich im Badehaus ein Ofen, dessen Wärme in großen Mengen im wahrsten Sinne des Wortes einfach „in den Schornstein fliegt“ - die Gase im Schornstein haben keine Zeit, Wärme abzugeben und zu heiß zu werden.
Sie können aber auch einen Boiler aufstellen, um nicht zu warten, bis der Ofen das Wasser im Tank erhitzt. Allerdings das Wichtigste zuerst.
So führen Sie Rohrleitungen zum Bad, damit es nicht gefriert
Nun, die Methode und der erforderliche Satz von Elementen zum Verdrahten von heißem Wasser unterscheiden sich nicht von denen für kaltes Wasser.
Der einzige Unterschied besteht in den Rohren - schließlich sollten Rohre für heißes Wasser nicht durch hohe Temperaturen verformt werden, daher sind Polyethylenrohre nicht geeignet. Nimm die, die für heißes Wasser gekennzeichnet sind.
Polypropylenrohr für die Warmwasserversorgung.Foto Petrowitsch.
Da es sich jedoch um ein Bad handelt, dh um ein Gebäude mit regelmäßiger Nutzung, kühlt das Wasser im System bei geschlossenen Wasserhähnen natürlich ab, und bei Frost verwandelt es sich in Eis und bricht die Rohre.
Daher muss der Besitzer entscheiden, wie genau er das Wasser zum Bad führt und sicherstellen, dass das Wasser im Winter vollständig aus dem Bad abgelassen wird.
Es gibt zwei Möglichkeiten: über und unter der Erde. In beiden Fällen wird das Wasser im Haus oder am Anschlusspunkt mit der Hauptleitung gestaut und was im System verbleibt, muss abgelassen werden.
WICHTIG! Die Neigung der Rohrleitung zum Abfluss sollte 0,02-0,05 Grad betragen.
Um uns nicht zu wiederholen, beschreiben wir die Abflussvorrichtung hier nicht im Detail (sie ist allen Wasserversorgungssystemen gemeinsam), sondern schlagen vor, in diesem Artikel zur entsprechenden Überschrift zu gehen.
Boiler oder Warmwasserbereiter in einem Bad ohne Heizung
Wir haben bereits gesagt, dass ein unabhängiger Boiler oder Warmwasserbereiter eine Alternative zur Hauptwarmwasserversorgung sein kann. Außerdem müssen Sie in diesem Fall nicht einmal warten, bis der Ofen das Wasser erhitzt, denn das erledigt Gas oder Strom in einer separaten Installation.
Alle Warmwasserbereiter werden jedoch jetzt als Boiler bezeichnet. Tatsächlich wird die Wahl zwischen drei Optionen getroffen:
- holzbeheizter Warmwasserbereiter vom Durchfluss- oder Speichertyp;
- Gaswarmwasserbereiter vom Durchfluss- oder Speichertyp;
- ein elektrischer Warmwasserbereiter vom Durchfluss- oder Speichertyp.
Wie Sie sehen können, besteht der Unterschied darin, welche Art von Kraftstoff verwendet wird und ob es sich um einen Lagertank handelt oder nur Wasser durch ihn fließt.
In einem großen Bad ist ein Boiler im Winter eine notwendige Sache.Wir können jedoch sofort sagen, dass Durchlaufkessel zu dieser Jahreszeit möglicherweise einfach nicht der Aufgabe gewachsen sind. Daher ist es in einem Badehaus im Winter ohne Heizung besser, einen Warmwasserbereiter vom Speichertyp zu verwenden.
RAT! Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Warmwasserbereiters – häufig wird darauf hingewiesen, dass das Gerät nicht für den Betrieb bei Temperaturen unter 5 Grad Celsius vorgesehen ist. Daher kann es bei Frost nur durch Aufwärmen des Bades mit einem Ofen gestartet werden.
Da es sich um Räume mit regelmäßiger Nutzung handelt, ist es wichtig zu wissen, wie man die Geräte in der kalten Jahreszeit vor niedrigen Temperaturen schützt.
Da es sich um Räume mit regelmäßiger Nutzung handelt, ist es wichtig zu wissen, wie man die Geräte in der kalten Jahreszeit vor den Auswirkungen niedriger Temperaturen schützt. Sie können also einen Warmwasserbereiter mit der Funktion der konstanten Warmwasserbereitung kaufen, aber dies ist praktisch für diejenigen, die im Winter oft das Bad benutzen.
Denn wenn während der Abwesenheit die Lufttemperatur im Bad unter plus 5 Grad sinkt, dann erfolgt die Erwärmung unter Bedingungen, die der Hersteller nicht zu vertreten hat
Sie können also einen Warmwasserbereiter mit der Funktion der konstanten Warmwasserbereitung kaufen, aber dies ist praktisch für diejenigen, die im Winter oft das Bad benutzen. Denn wenn während der Abwesenheit die Lufttemperatur im Bad unter plus 5 Grad sinkt, erfolgt die Erwärmung unter Bedingungen, die der Hersteller nicht zu vertreten hat.
Das Ablassen von Wasser vor dem Verlassen des Standorts ist die Regel für alle Elemente des Wasserversorgungssystems in unbeheizten Räumen im Winter. Das gilt auch für den Kessel. Für mehr Komfort können Sie es direkt in den Abwasserkanal ablassen.
Ein trockenes Heizelement in einem Kessel ist besser als ein nasses - das trockene wird nicht dadurch beeinträchtigt, dass Sie die Flüssigkeit regelmäßig aus dem Tank ablassen, und das nasse wird dadurch beschädigt, sein Korrosionsschutz funktioniert nur, wenn die Anode ist im Wasser.
Kessel der indirekten Heizung Sunsystem. Foto von Leroy Merlin
Hier ist so eine Ansammlung von Fakten, aber wie immer ist das Bessere teurer.
Arten von Brunnen für eine private Wasserversorgung
Ein ungenießbarer Barsch eignet sich gut für die Gartenbewässerung, Reinigung und ähnliche Zwecke. Es ist einfacher und billiger, es zu bekommen, indem man eine Brunnennadel, auch Abessinierbrunnen genannt, anordnet. Es ist eine Säule aus dickwandigen Rohren VGP Ø von 25 bis 40 mm.
Abessinischer Brunnen - der einfachste und billigste Weg, Wasser für die vorübergehende Versorgung eines Sommerhauses zu bekommen
Dies ist der billigste und einfachste Weg, um Wasser für die vorübergehende Wasserversorgung zu bekommen. Für Sommerbewohner, die ausschließlich technisches Wasser und nur im Sommer benötigen.
- Der Nadelbrunnen, sonst Abessinierbrunnen, ist die einfachste und günstigste Art, eine Wasserquelle für ein Privathaus zu schaffen.
- Sie können einen Abessinierbrunnen an einem Tag bohren. Der einzige Nachteil ist die durchschnittliche Tiefe von 10-12 m, die selten die Verwendung von Wasser zu Trinkzwecken zulässt.
- Ein abessinischer Brunnen kann innerhalb des Hauses eingerichtet werden, indem die Pumpausrüstung im Keller oder Hauswirtschaftsraum aufgestellt wird.
- Der Nadelbrunnen eignet sich hervorragend zur Wassergewinnung für die Bewässerung eines Gartens mit Gemüsegarten und zur Pflege eines Vorortgebiets.
- Sandbrunnen können Wasser sowohl für technische als auch für Trinkzwecke liefern. Es hängt alles von der spezifischen hydrogeologischen Situation im Vorortgebiet ab.
- Bedeckt der Wasserträger die Schicht wasserfester Böden von oben, kann sich das Wasser durchaus als Trinkabfluss herausstellen.
Die Böden des Grundwasserleiters, die das Eindringen von Wasser verhindern, verhindern das Eindringen von häuslichem Abwasser. Wenn der wasserhaltige Sand keinen natürlichen Schutz in Form von Lehm oder festem Sandlehm hat, muss der Trinkzweck höchstwahrscheinlich vergessen werden.
Die Wände des Brunnens sind mit einer Reihe von Mantelrohren aus Stahl verstärkt, die durch Kupplungen oder eine Schweißnaht miteinander verbunden sind. In letzter Zeit wird aktiv Polymergehäuse verwendet, das aufgrund seines erschwinglichen Preises und seiner Korrosionsbeständigkeit von privaten Händlern nachgefragt wird.
Das Design des Sandbrunnens sieht den Einbau eines Filters vor, der das Eindringen von Kies und großer Sandsuspension in das Bohrloch ausschließt.
Der Bau eines Sandbrunnens kostet viel mehr als ein abessinischer Brunnen, ist aber billiger als das Bohren eines Bohrlochs in felsigen Böden
Der Arbeitsteil des Brunnenfilters sollte den Grundwasserleiter von oben und unten um mindestens 50 cm überragen. seine Länge muss gleich der Summe aus der Mächtigkeit des Grundwasserleiters und mindestens 1 m Rand sein.
Der Filterdurchmesser sollte 50 mm kleiner sein als der Gehäusedurchmesser, damit er frei geladen und zur Reinigung oder Reparatur aus dem Loch entfernt werden kann.
Brunnen, deren Stamm in felsigem Kalkstein vergraben ist, kommen ohne Filter und teilweise ohne Verrohrung aus. Dies sind die tiefsten Wasseraufnahmeanlagen, die Wasser aus Rissen im Grundgestein entnehmen.
Sie dienen länger als im Sand vergrabene Analoga. Sie sind nicht durch den Prozess der Verschlammung gekennzeichnet, weil. in der Mächtigkeit der wasserhaltigen Böden gibt es keine Tonsuspension und feine Sandkörner.
Das Risiko beim Bohren eines artesischen Brunnens besteht darin, dass die Bruchzone mit Grundwasser möglicherweise nicht erkannt wird.
In einer Tiefe von mehr als 100 m ist es zulässig, Asbestzementrohre zu verwenden oder einen Brunnen ohne Verrohrung zu bohren, wenn die Felswände des Wasserbauwerks nicht verstärkt werden müssen.
Wenn ein artesischer Brunnen mehr als 10 m grundwasserhaltiges Klüftgestein passiert hat, wird ein Filter eingebaut. Sein Arbeitsteil ist verpflichtet, die gesamte Wasserzufuhr zu blockieren.
Das Schema des Wasserversorgungssystems eines autonomen Hauses mit einem Filter ist typisch für artesische Brunnen, die keine mehrstufige Wasserreinigung erfordern
So entleeren Sie die Heizungssteigleitung
1. Schließen Sie die Ventile an der Vorlaufleitung (1) und der Rücklaufleitung (2).
2. Ablasshähne (3) öffnen und Kühlmittel ablassen.
In der zweiten Abbildung - auch ein System mit einem Untertransport. Lediglich die Vor- und Rücklaufleitungen gehen in unterschiedliche Räume. Daher können die Abgriffe 1 und 2 voneinander entfernt werden. Und das Verfahren zum Ablassen des Kühlmittels ist das gleiche.
In der dritten Abbildung - ein System mit einer oberen Kühlmittelzufuhr. Die Zuleitung befindet sich im Dachgeschoss oder unter der Decke des Obergeschosses.
Das Verfahren zum Entleeren des Heizungssteigrohrs:
- Ventil 1 im Dachboden schließen;
- finden Sie Ventil 2 im Keller und schließen Sie es auch;
- Stopfen 3 entfernen und Kühlmittel ablassen.
Die gleichen Systeme werden in Hochhäusern hergestellt.
Die Produktion wird oft zu einer notwendigen Maßnahme, die mit einer Notsituation bei der autonomen Beheizung des Hauses oder der Abreise der Eigentümer für längere Zeit im Winter verbunden ist. Die Frage, wie es geht, wurde in einem anderen Artikel behandelt.
Wenn Sie eine Heizungsanlage mit Naturumlauf haben (Abb. 1), müssen Sie sofort dafür sorgen, dass der Kessel nicht mehr funktioniert.Nur dann können Sie machen Wasser aus der Heizungsanlage ablassen. Die Entleerung erfolgt über einen Hahn (Ventil), der sich am tiefsten Punkt der Rücklaufleitung befinden muss, meist neben dem Kessel. Es ist wünschenswert, einen Schlauch für solche Arbeiten zu haben. Ein Ende des Schlauchs muss an einen Wasserhahn angeschlossen werden, und das andere Ende sollte bis zur nächsten Stelle mit Erde gespannt werden, z. B. einem Vorgarten, einem Garten, im Extremfall in die Kanalisation abfließen. Öffnen Sie danach den Wasserhahn und warten Sie, bis der Schlauch nicht mehr fließt. Es kommt oft vor, dass nicht alles aus dem System geflossen ist, stellen Sie sicher, dass Sie nach dem Entfernen des Schlauchs das restliche Wasser entfernen können.
Auf die gleiche Weise ist es möglich, Wasser aus einer Zwangsumlaufheizung abzuleiten, die eine Pumpe enthält, die nicht in der Kesselkonstruktion enthalten ist. Der Reset-Vorgang ist derselbe.
Viele moderne Anlagen sind mit Boilern ausgestattet, die eine Umwälzpumpe enthalten (Abb. 2). Die Installationsmethode des Heizsystems unterscheidet sich von der oben genannten, daher können sich die Vor- und Rücklaufrohre über dem Sockel oder in der Bodenstruktur befinden, wie beim "warmen Boden" -System.
1. Schalten Sie zuerst den Boiler aus.
2. Schließen Sie den Schlauch an den Wasserhahn an, aus dem Wasser aus dem Heizsystem abgelassen wird. Es ist ratsam, es auf die Rücklaufleitung (das rechte Rohr, das vom Kessel kommt) zu legen, um es schnell zurückzusetzen. Wenn sie nicht unter dem Boiler sind, finden Sie, wo sie sind. Das andere Ende des Schlauchs kann in die Kanalisation (ein speziell für die Entwässerung hergestellter Abfluss) oder einfach in einen Eimer geleitet werden.
3. Öffnen Sie den Wasserhahn, warten Sie, bis das Wasser aufhört zu fließen (Druckabfall) und schließen Sie den Wasserhahn.
4. Jetzt müssen Sie den Luftzugang zum System organisieren. Öffnen Sie dazu den höchstgelegenen Mayevsky-Kran, der normalerweise auf einem beheizten Handtuchhalter (falls vorhanden) installiert ist.Wenn es nicht vorhanden ist, auf jedem Heizkörper (für ein zweistöckiges Haus, auf der zweiten Etage).
5. Wiederholen Sie den Vorgang zum Ablassen von Wasser mit einem Schlauch.
6. Jetzt ist es bereits möglich, alle verbleibenden geschlossenen Mayevsky-Hähne zu öffnen und das Wasser aus dem Heizsystem wieder abzulassen.
7. Das ist noch nicht alles, jetzt entfernen Sie den Schlauch von der Rücklaufleitung und stecken ihn auf den Zulaufhahn.
8. Und wieder zurücksetzen. Je tiefer der Schlauch über die gesamte Länge relativ zu den Wasserhähnen liegt, desto mehr Wasser läuft aus der Heizung ab.
Bitte beachten Sie, dass dem System „Fußbodenheizung“ auf diese Weise kein Wasser entzogen werden kann, hier muss ein Kompressor oder ein anderes Gerät eingesetzt werden.
Das Ablassen von Wasser aus dem Heizsystem ist kein schnelles Verfahren und erfordert einige Aufmerksamkeit.
Entlastung über Sicherheitsrückschlagventil
Diese Methode wird von allen namhaften Herstellern von Warmwasserspeichern empfohlen - Ariston, Thermex, Gorenje, Electrolux und so weiter. Das Haushaltsgerät wird gemäß dem Schema (oben dargestellt) aus der Bedienungsanleitung an die Wasserversorgungsnetze angeschlossen:
- am Einlassrohr ist eine Sicherheitsgruppe für Kessel installiert;
- ein Absperrventil wird vor der Gruppe platziert;
- Am Auslaufrohr sind keine Armaturen vorgesehen oder es ist ein Kugelhahn montiert.
Manchmal gibt es Ventile ohne Hebel - durch solches Wasser kann man nicht abfließen
So lassen Sie Wasser durch das Ventil ab:
- Wir blockieren die Wasserleitung am Eingang der Wohnung, schalten die Heizung vom Stromnetz ab.
- Wir lassen 1-2 Liter durch den nächsten Mischer ab und öffnen das Warmwasserventil bis zum Ende. Wir lassen die Sanitärarmatur in der offenen Position, damit Luft den Hohlraum im Tank füllen kann.
- Wir stellen den Eimer unter die „Nase“ des Ventils, drehen den Hebel und leeren den Tank langsam.
Vor dem Entleeren muss das Heizgerät nicht demontiert werden und warten bis das Wasser abgekühlt ist. Nachteile der Methode:
- aufgrund des kleinen Durchgangsquerschnitts des Auslaufs (5 ... 8 mm) läuft das Wasser zu langsam ab, der Boiler von 80-100 Litern ist in ca. 2 Stunden geleert;
- das Ventil ist oft verstopft, lässt Flüssigkeit schlecht durch;
- Manchmal wird die Sicherheitsgruppe sauer, der Abfluss funktioniert überhaupt nicht.
Das Verfahren eignet sich für kleine Warmwasserbereiter von 25-50 Litern, sofern das Ventilventil normal funktioniert. Es wird zu lange dauern, große Mengen freizugeben.
Links im Foto - Verstopfung des Tellerventils, rechts - Messung des Ablaufdurchgangs (5 mm)
So stellen Sie sicher, dass das Wasser nicht gefriert: Entleeren des Bades
Im Allgemeinen kann man unter dem Abfluss von Wasser aus dem Bad die Organisation des Abflusses von Wasser aus dem Dampfbad und dem Seifenraum und die Befreiung des Systems von der Flüssigkeit vor dem Verlassen in der kalten Jahreszeit verstehen.
Aber wenn der übliche Abfluss in der Bauphase durchgeführt wird und wir über ein bereits gebautes Badehaus sprechen und es für die Zeit vorbereiten, in der es nicht benutzt wird, sollten wir nur darüber sprechen, wie alle Elemente der Wasserversorgung vorbereitet werden und Kanalisation für die kommenden Fröste.
Am tiefsten Punkt des Sanitärsystems befinden sich ein Ablassventil und eine Grube darunter. Gleichzeitig müssen die Rohre, die dorthin führen, eine Neigung von mehreren Hundertstel Grad haben - darüber haben wir oben bereits gesprochen.
Im Inneren des Bades gibt es jedoch bei jeder Organisation der Wasserversorgung normalerweise eine bestimmte Anzahl von Wasserhähnen. Die Grundregel lautet: Um das Wasser abzulassen, müssen Sie alle Wasserhähne öffnen. Handelt es sich um einen Tap im Mischer, dann wird dieser genau in die Mitte gesetzt (wenn Sie einen Fahnenmischer haben).
In Fällen mit Pumpe wird die Situation komplizierter, vielleicht ist eine ganze Anleitung erforderlich, die entweder an einer auffälligen Stelle aufbewahrt oder auswendig gelernt werden muss. Ein Beispiel für eine solche Anleitung für ein Bad mit Boiler und Pumpe im Brunnen ist im folgenden Video zu sehen:
Je nachdem, was genau in Ihrem Bad verbaut ist, werden natürlich Anpassungen vorgenommen, aber die Prinzipien sind wie folgt:
- schalten Sie die Wasserversorgung von der Hauptleitung oder von der Pumpe (in einem Brunnen oder Brunnen) ab, schalten Sie die gesamte Automatisierung aus, sofern nicht anders angegeben;
- Wir öffnen alle Abflüsse und andere Hähne, entleeren den Akkumulator (falls vorhanden) und spülen die Toilette.
- Schrauben Sie den Filter ab und lassen Sie das Wasser ab.
- wir lassen Wasser aus dem Warmwasserbereiter ab;
- Öffnen Sie in einem Brunnen oder Caisson einen Hahn, um das restliche Wasser im System abzulassen.
WICHTIG! Die Wasserhähne bleiben bis zum nächsten Besuch geöffnet.
Nun, Sie sollten sich auch um die Isolierung des Brunnens oder Senkkastens kümmern - mit Schaumstoff oder ähnlichem.
Wasserdichtung
Wasserschleusen im Bad werden nur im Dampfbad und beim Waschen auf dem Boden verwendet, wenn der Abfluss in die Kanalisation oder Klärgrube und nicht direkt unter dem Bad erfolgt.
Der Zweck von Wasserfallen ist derselbe wie bei Siphons in einem Waschbecken oder einer Toilettenschüssel - das Sperren von Abwassergerüchen mit einer Wasserbarriere.
Handwerker haben lange daran gedacht, einen Kinderball auf das Abflussloch unter dem Boden zu legen, wo das Wasser hinfließt. Während es Wasser gibt, hebt sie die Kugel an, und dann liegt sie einfach auf dem Rohr und schließt es vollständig.
Das moderne Design von Wasserdichtungen ist jedoch so etwas wie eine Tasse, in deren Mitte sich ein hervorstehendes Abflussrohr befindet und auf die eine umgekehrte Tasse mit Beinen gesetzt wird, die für ungehinderten Abfluss sorgt, aber gleichzeitig eine kleine Menge behält Wasser im Weg von Kanalgasen.
Hier kann ein Wasserschloss im Winter einfrieren.Es wäre logisch, es abzulassen, aber in diesem Fall brechen unangenehme Gerüche aus. In diesem Fall ist es besser, Wasserdichtungen zu kaufen, die für das Austrocknen von Flüssigkeiten ausgelegt sind und (meistens) Blütenblatt-Geruchsblocker enthalten. Sie finden sie, indem Sie nach so etwas wie einem "Trockenwassersiegel" im Angebot fragen.
Trockendichtung für Viega Ablauf. Petrowitsch Fotos
AUFMERKSAMKEIT! Entfernen Sie vor dem Verlassen unbedingt das gesamte Wasser mit einem Lappen aus der Wasserdichtung und wischen Sie sie dann trocken.
Siphons in Waschbecken und in der Toilettenschüssel sind, wie bereits erwähnt, auch sehr wünschenswert, um vollständig wasserfrei zu sein, indem dieselben Ballons so aufgeblasen werden, dass sie in das Loch (oder Lappen) passen, um Gerüche zu blockieren.
FAZIT! Wasserschlösser im Bad im Winter werden am besten getrocknet. Wer keine strengen Fröste hat - gießen Sie eine Packung Speisesalz oder gießen Sie Frostschutzmittel oder Ethylenglykolkonzentrat (40% ige Ethylenglykollösung wird in Autos verwendet).
Winter Sanitär auf dem Land
5. November 2015
Winterinstallationen sind auf dem Land erforderlich, wenn Sie regelmäßig dort sind oder leben.
Sie können es nicht nur im Winter verwenden, es ist zu jeder Jahreszeit relevant.
Es ist auch bemerkenswert, dass ein solches Gerät im Land nicht aufhört zu funktionieren, auch wenn Sie es nicht besuchen.
Wenn Sie jedes Mal das Wasser auf dem Land aus den Rohren ablassen müssen, damit sie nicht einfrieren, ist die Winterinstallation die beste Lösung.
Die wichtigsten Geräte sind:
- Rohre;
- Oberflächen- oder Tauchpumpe;
- Abflussventil;
- Druckschalter;
- Hydrospeicher;
- Wasserheizkabel.
Wir empfehlen Ihnen, sich mit dem Anbau einer Kastanie aus einer Nuss zu Hause vertraut zu machen
Rohre für die Wasserversorgung im Winter
Es ist besser, Polypropylenrohre zu wählen, da sie eine Reihe von Vorteilen haben:
- nicht rosten;
- langlebig (bis zu 50 Jahre);
- geringe Wärmeleitfähigkeit;
- geringes Gewicht;
- einfach zu installieren;
- akustisch isoliert.
Die Installation erfolgt durch thermisches Schweißen, wodurch die Integrität und Sicherheit des gesamten Systems gewährleistet wird.
Die beste Option wäre die Verwendung einer Tauchpumpe. Es versorgt das System gut mit Wasser und ist sparsam.
Es ist unabhängig notwendig, eine Marke zu wählen, die von der Tiefe der Wasserquelle und der Art abhängt.
Der Motor wird natürlich automatisch gekühlt und erzeugt im Betrieb keine Geräusche.
Ablassventil für Winterinstallation
Das Ventil wird nach der Pumpe installiert und das Wasser kann in eine Quelle oder in einen Brunnen abgelassen werden.
Das Gerät ist notwendig, um den Druck in der Wasserversorgung in einem bestimmten Bereich zu halten.
Wenn der maximale Druck erreicht ist, schaltet das Relais die Pumpe aus. Wenn der Druck auf ein Minimum abfällt, schließt das Relais die Kontakte und die Pumpe nimmt den Betrieb wieder auf.
Dieses Gerät schützt die Wasserversorgung vor Wasserschlägen und stabilisiert den Druck.
Es ist besser, einen Hydrospeicher mit Membran zu verwenden.
Winterwasserbereiter
In der Praxis sind Warmwasserspeicher für diesen Prozess am besten geeignet.
Die Leistung und das Volumen des Boilers müssen entsprechend Ihrem Wasserverbrauch ausgewählt werden. Normalerweise reichen für eine Familie mit 5 Personen 100 Liter bei einer Leistung von 2,5 kW.
Hier gibt es nur drei Möglichkeiten:
- aus einem Brunnen;
- bei Anschluss an die zentrale Autobahn;
- aus dem Brunnen.
Am bequemsten und einfachsten ist die Winterwasserversorgung aus einem Brunnen. Es hat eine Reihe von Vorteilen gegenüber den oben genannten:
- bei unzureichender Pflege verschlammen Grundwasserleiter selten;
- keine starke Pumpe erforderlich;
- Während der Konservierung kann das Wasser direkt in den Brunnen abgelassen werden.
Einen Brunnen bohren Es wird ein anständiger Geldbetrag benötigt, und die Wartung ist noch teurer. Winterinstallationen aus einem Brunnen sind eine rentable Möglichkeit, heißes Wasser zu erhalten.
Winterinstallationsprojekt
Es ist fast unmöglich, ohne ein Projekt und Pläne ein angemessenes Wasserversorgungssystem zu schaffen.
Es ist wichtig, bei der Erstellung eines Projekts die Route und den Anschluss an die Installation zu berücksichtigen. Wenn Sie es selbst machen möchten, müssen Sie sich mit den grundlegenden Werkzeugen eindecken:
Wenn Sie es selbst machen möchten, müssen Sie sich mit den grundlegenden Werkzeugen eindecken:
- Lötkolben (Bügeleisen) für Rohre;
- Gasschlüssel Nr. 2 (zur Montage mit Beschlägen);
- Schleifer oder Säge für Metall;
- Cutter (Bügelsäge);
- Schaufel und Bajonettschaufeln;
- Schrott.
Verlegen von Rohren für die Winterinstallation
Achten Sie darauf, eine Neigung in Richtung des Brunnens zu machen.
Als nächstes richten wir den Graben aus und gießen mindestens 15 cm Sand auf den Boden, um ein Kissen zu schaffen.
Wir legen das Polypropylenrohr in den Graben und befestigen es an der Pumpe.
Wir versiegeln das aus dem Brunnen kommende Rohr mit Zementmörtel mit flüssigem Glas. So wird Ihr Brunnen nicht mit Grundwasser geflutet.
Mit Sand oder Erde füllen und feststampfen.
Jetzt haben Sie immer warmes Wasser!
Wie man einen Abessinier gut für den Winter einfriert
Ein Merkmal solcher Strukturen ist, dass das Wasser in ihnen unter dem Gefrierpunkt liegt und nichts sie bedroht.
Für den Eigentümer des Standorts ist es jedoch wichtig, die Quelle und das System, das sie versorgt, für den Winter vorzubereiten. Lassen Sie dazu das Wasser aus dem System ab und schließen Sie den Mund vor Kälte.
Der Aktionsalgorithmus ist einfach:
- Es ist notwendig, die Pumpe zu entfernen, das Wasser aus dem Schlauch abzulassen, ihn auszuschalten und für den Winter zu verstecken, während der Lagerort trocken und warm sein muss.
- Es ist notwendig, das Wasser aus den Rohren abzulassen und gegebenenfalls mit Luft zu blasen.
- Schrauben Sie den Kopf auf das zuvor vorbereitete Gewinde. Dies geschieht, um den Hals des Brunnens vor den Problemen zu schützen, die eine aggressive äußere Umgebung droht - Staub, Schnee, Eis, Wind und verschiedene Verschmutzungen. Das Teil selbst muss mit einer Kunststoffkappe oder zumindest Folienmaterial dicht verschlossen werden.
Gut für den Winter Es wird empfohlen, mit trockenem Bleichmittel zu desinfizieren (35-40 g der Substanz pro 10-12 Liter Wasser - diese Menge sollte für 1 m des Brunnens ausreichen). Chlor wird benötigt, um Wasser zu desinfizieren und pathogene Mikroben zu zerstören. Im Frühjahr muss diese Flüssigkeit abgepumpt werden, bevor der Brunnen in Betrieb genommen werden kann.
Grundlegende Parameter für die Pumpenauswahl
Über die Höhe, auf die Sie Wasser heben müssen, haben wir bereits geschrieben
Worauf sollten Sie bei der Auswahl noch achten? Wir müssen genau wissen, wie weit der Brunnen vom Haus entfernt ist und wie viel Flüssigkeit gepumpt wird, was vom Gesamtvolumen des Wasserversorgungsnetzes und dem maximal möglichen Wasserverbrauch zu einem bestimmten Zeitpunkt abhängt. Ein banales Beispiel: Wir öffnen den Wasserhahn, der dem Eingangspunkt des Gebäudes am nächsten liegt - wir bekommen einen guten Druck, wir öffnen den zweiten - der Druck fällt ab und am entfernten Punkt wird der Wasserfluss am kleinsten sein. Die Berechnungen hier sind im Prinzip nicht kompliziert, Sie können sie selbst mit einem Online-Rechner durchführen oder einfach die Anweisungen des Herstellers studieren
Die Berechnungen hier sind im Prinzip nicht kompliziert, Sie können sie selbst mit einem Online-Rechner durchführen oder einfach die Anweisungen des Herstellers studieren.
Was bestimmt den Druck im System? Aus der Leistung der Pumpe und dem Volumen des Akkumulators - je größer er ist, desto stabiler ist der durchschnittliche Druck im Wasserversorgungssystem. Tatsache ist, dass die Pumpe beim Einschalten nicht ständig arbeitet, da sie gekühlt werden muss, und wenn der Betriebsdruck erreicht ist, sollte sie ihn nicht weiter erhöhen. Das System ist so ausgelegt, dass es Wasser in den Speicher pumpt, in dem ein Rückschlagventil eingebaut ist, das verhindert, dass Wasser zurückfließt, wenn die Pumpe abgeschaltet wird. Wenn der Druck im Tank den eingestellten Schwellenwert erreicht, stoppt die Pumpe. Wenn gleichzeitig die Wasseraufnahme fortgesetzt wird, sinkt sie allmählich und erreicht die Mindestmarke, was ein Signal zum erneuten Einschalten der Pumpe ist.
Das heißt, je kleiner der Akkumulator ist, desto öfter wird die Pumpe zum Ein- und Ausschalten gezwungen, desto öfter steigt oder fällt der Druck. Dies führt zu einem beschleunigten Verschleiß der Motorstartausrüstung - in diesem Modus halten die Pumpen nicht lange. Wenn Sie also vorhaben, ständig Wasser aus dem Brunnen zu verwenden, kaufen Sie einen Tank mit größerem Fassungsvermögen für die Pumpstation.
Beim Anordnen eines Brunnens wird ein Mantelrohr darin installiert, durch das Wasser aufsteigt. Dieses Rohr kann unterschiedliche Durchmesser haben, dh es kann einen unterschiedlichen Durchsatz haben. Je nach Querschnitt des Gehäuses können Sie auch die passende Ausstattung für Ihr Zuhause auswählen.
Alle notwendigen Informationen finden Sie in der Anleitung für die gekaufte Pumpe. Sie können auch Empfehlungen von Spezialisten erhalten, die Ihren Brunnen bohren. Sie kennen die optimalen Betriebsparameter genau.Es ist nicht überflüssig, auch bei der Leistung des Geräts etwas Reserve zu haben, damit der Druck im System schneller auf eine angenehme Schwelle ansteigt, da sonst das Wasser ständig träge aus dem Wasserhahn fließt.
Gut erhalten mit installiertem Adapter
Ein Adapter ist ein Gerät, das verwendet wird, um eine dichte Verbindung zwischen einem Brunnen und Wasserleitungen sicherzustellen. Wenn ein ähnliches Gerät installiert ist, wird dieser Brunnentyp auch in der kalten Jahreszeit verwendet. In diesem Fall müssen die zum Haus führenden Abzweigungen jedoch in einem Graben in einer Tiefe von mindestens 1,6 m verlegt werden, gleichzeitig werden der Hydrauliktank eines solchen Systems und die Automatisierungseinheit im Innenbereich installiert.
Der Algorithmus ist einfach. Es ist notwendig, die Pumpe vom Strom zu trennen und einen der im Haus installierten Wasserhähne zu öffnen. In solchen Fällen wird im Brunnen ein automatisches Entlastungsventil installiert. Unter Bedingungen, bei denen die Druckanzeige auf 0,5 bar abfällt, sollte sie sich öffnen und Wasser wird aus dem System abgelassen.
Welche Art von Sanitär soll man wählen?
Je nachdem, wie oft und wie lange Sie planen, Wasser zu konsumieren, wählen Sie die beste Option aus den 2 vorhandenen aus:
- Sommer Sanitär. Ein solches System beinhaltet den Betrieb in der warmen Jahreszeit. Es kann sowohl stationär als auch zusammenklappbar sein.
- Winterinstallation. Wählen Sie diese Wasserversorgungsoption, wenn Sie das ganze Jahr über Wasser benötigen. Das heißt, wenn Sie im Winter auch nur kurze Besuche in der Datscha planen, bevorzugen Sie diese spezielle Methode der Organisation der Wasserversorgung.
Allgemeine Merkmale und Unterschiede zwischen Winter- und Sommerwasserversorgung
Unabhängig davon, welches spezielle Wasserversorgungssystem in dem Land Sie für Ihren Standort als sinnvoll festgelegt haben, ist die Anordnung solcher Elemente auf jeden Fall erforderlich:
- ein Konservierungssystem, das das rechtzeitige Ablassen von Wasser gewährleistet, dessen Stagnation und Verfall im System und das Einfrieren verhindert;
- Wasserquelle;
- Isolierung, deren Prinzip in Sommer- und Winterinstallationen unterschiedlich ist.
Eine einfache Möglichkeit, eine Sommerwasserversorgung zu installieren
Der gesamte Prozess der Verlegung einer Sommerwasserleitung wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Entscheiden Sie sich zunächst für seinen Standort, indem Sie aus den folgenden Optionen wählen:
- Boden, bei dem die Linie direkt auf der Bodenoberfläche gezogen wird. Beim Auf- und Abbau werden Sie die Vorteile dieser Lösung zu schätzen wissen, da diese sehr schnell und einfach durchzuführen sind. Gleichzeitig besteht aber immer die Möglichkeit eines Systemausfalls durch mechanische Direkteinwirkung.
- Vergraben, was sich in der Lage der Pipeline selbst in geringer Tiefe im Boden unterscheidet, aber alle Ventile zur Regulierung der Wasserversorgung bleiben an der Oberfläche. Diese Option ist aufgrund ihrer Zuverlässigkeit akzeptabler. Der freie Zugang zu allen Elementen bleibt bestehen.
Technologie
Um ein solches System zusammenzubauen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Entwerfen Sie im Voraus die Verlegelinie - das Wasserversorgungssystem des Landes, damit das System nicht stört und gleichzeitig leicht geneigt ist.
- Installieren Sie das Pumpsystem.
- Schließen Sie es an eine Wasserquelle an.
- Verlegen Sie Schläuche oder Kunststoffrohre entlang der gesamten Flüssigkeitszufuhrleitung zum gewünschten Objekt.
- Verbinden Sie sie mit Rohren und Formstücken.
- In einem gewissen Abstand entlang der gesamten Leitungslänge Absperrventile einschneiden, um Intensität und Versorgungsbereich regulieren zu können.