Thermostatmischer für Wanne und Dusche: Gerät, Funktionsprinzip und Auswahlregeln

Wie ein Thermostat angeordnet ist und richtig installiert wird

Ausrüstung

Das Hauptelement ist eine Gießkanne für eine hygienische Dusche. Vom Design her ist dies eine Analogie zu Gießkannen, die in traditionellen Duschen und Bädern verwendet werden. Lediglich die Größe wird einen signifikanten Unterschied zwischen ihnen ausmachen: Die betreffende Gießkanne wird eine ziemlich kompakte Größe haben, was dem Besitzer eine vollständige Benutzerfreundlichkeit gewährleistet. Es ist zu beachten, dass diese Größe sorgfältig durchdacht und berechnet ist, da das Wasser beim Auftragen nicht in verschiedene Richtungen gesprüht, sondern in einem sauberen Strahl zugeführt wird.

Die nächsten Elemente in der Duschkonfiguration werden Thermostate und Wasserhähne sein.Ohne Thermostat im Mischer wäre es möglich, die Wassererwärmung nur im manuellen Modus zu regulieren. Dies würde nur noch mehr Ärger schaffen. Aber auch der Zweck dieser Elemente besteht darin, die Sicherheit vor Änderungen der Wassertemperatur und plötzlichen Änderungen des Wasserflusses zu gewährleisten. So können Sie mit Hilfe eines Thermostats mögliche Verbrennungen oder Unterkühlung vermeiden, dh sich vor Beschwerden bewahren.

Der Thermostat hat die Aufgabe, das Wasser, das in den Wasserhahn gelangt, zu mischen. Dadurch wird am Auslass eine gewisse angenehme Wassertemperatur erreicht, die für individuelle Hygienemaßnahmen genutzt werden kann. Nachdem der am besten geeignete Modus einmal ausgewählt wurde, können Sie die ausgewählte Stufe der Wassererwärmung speichern und das System behält sie bei jeder weiteren Verwendung bei.

Es ist möglich, ein Sanitärgerät an der Wand zu installieren. Die Wahl der Seite in Bezug auf die Toilette, von der aus das Gerät montiert wird, bleibt beim Benutzer. Diesbezüglich bestehen keine Einschränkungen. Um den Raum noch bequemer und komfortabler zu gestalten, sind Haken für Handtücher in der Nähe angebracht, Sie können auch Flüssigseife in Spendern in der Nähe platzieren.

Thermostatmischer für Wanne und Dusche: Gerät, Funktionsprinzip und Auswahlregeln

Wie man wählt

Das grundlegende Funktionsprinzip von Geräten mit Thermostat ist dasselbe, und bevor Sie sich für einen Badhahn entscheiden, müssen Sie entscheiden, für welche Zwecke er bestimmt ist:

  • für ein Waschbecken, das nur mit einem Auslauf ausgestattet ist;
  • bei einer Dusche ohne Auslauf fließt das Wasser nur zum Duschkopf;
  • für eine Dusche und ein Waschbecken gleichzeitig wird die Wasserversorgung durch einen speziellen Griff umgeschaltet;
  • für Küchenspüle.

Thermostate werden speziell für ein Bidet oder eine Hygienedusche verkauft.

Sie sind in jenen Heimen relevant, in denen ältere oder schwerkranke Menschen leben, die besonderer Pflege bedürfen.

Die Steuerung von Thermostatmischern wird in zwei Arten unterteilt:

  • mechanisch,
  • elektronisch.

Produkte mit mechanischer Steuerung gelten als zuverlässiger, da sie einfacher zu reparieren sind und ihr Preis viel niedriger ist als bei elektronischen.

Elektronische Thermostate haben ein Display, das die Bedienung erheblich erleichtert. Aber der Preis für Wasserhähne mit Display ist viel höher und sie sind schwieriger zu reparieren.

Der Unterschied zwischen den beiden Typen besteht darin, dass ein Netzteil oder Batterien angeschlossen werden müssen, um den elektronischen Typ mit Strom zu versorgen. Die Stromversorgung ist für die Funktion des Displays und des Wasserversorgungssensors erforderlich.

Das elektronische Modell wird über die Tasten auf dem Display gesteuert.

Auch im Bereich der Thermostatmischer gibt es Produkte mit der Möglichkeit der Fernbedienung.

Unter häuslichen Bedingungen ist die Verwendung elektronischer Modelle viel seltener als mechanische. Dies liegt an den Kosten des zweiten.

In großen Einrichtungen wie Schwimmbädern, Saunen und Gesundheitseinrichtungen kommen immer häufiger teure elektronische Geräte zum Einsatz. Das Personal muss die Temperatur und Wassermenge in den Becken nicht ständig überwachen.

Außerdem unterscheiden sich thermostatische Geräte in der Art der Installation an:

  • vertikal,
  • horizontal,
  • Mauer,
  • Bodenmischer.
  • An der Seite des Badezimmers
  • Versteckte Installation.

Der letztere Typ sieht sehr ästhetisch aus und wird oft an öffentlichen Orten verwendet.

Je nach Installationswunsch und Funktionen des Geräts können Sie ein günstiges Modell wählen, das alle Anforderungen erfüllt.

Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Bei der Auswahl eines intelligenten Geräts müssen Sie auf die Materialien achten, aus denen es hergestellt wird. Dies müssen langlebige und zuverlässige Komponenten sein.

Regulierendes Element

Es gibt zwei Arten:

  1. Wachs,
  2. Aus einer Bimetallplatte.

Die erste Option gilt als veraltet, da ihre Reaktionszeit zwei Sekunden überschreitet.

Wie bei Bimetallreglern gelang es den Erfindern dieses Geräts, die Reaktionszeit auf 0,2 Sekunden zu minimieren.

Druck

Die meisten Geräte arbeiten mit einem Eingangsdruck von mehr als zwei Atmosphären und einem Unterschied in den Leitungen von 1-2 Atmosphären.

Neue Mischer arbeiten bei einem Mindestdruck von 0,5 Atmosphären, mit einem Unterschied von bis zu fünf oder mehr

Dieser Faktor sollte den Bewohnern der oberen Stockwerke, Cottages und denjenigen, die einen Boiler zum Erhitzen von Wasser in ihrem Gehäuse haben, beachtet werden

Warmwasserversorgungsseite

Für diese Art von Geräten ist dieser Punkt von grundlegender Bedeutung. Die Warmwasserversorgung von der linken Seite gilt als Standard. Wenn die Einspeisung von rechts erfolgt, muss ein Gerät mit umgekehrtem Anschluss ausgewählt werden.

Lärm

Bei einem kleinen Druck oder einem großen Druckunterschied beginnt der Mischer ein lautes Geräusch zu machen. Diese Nuance ist in den technischen Spezifikationen nicht angegeben. Und eine solche Unannehmlichkeit ist auch bei teuren Modellen akzeptabel.

Worauf Sie bei der Auswahl nicht achten sollten

Achten Sie nicht auf das Aussehen. Dieser Aspekt spielt am wenigsten eine Rolle, eher als technische Eigenschaften. Die meisten Thermostatarmaturen haben ein klassisches Aussehen, wodurch sie in jedes Interieur passen.

Grundsätzlich werden Produkte aus einer mit Chrom beschichteten Messinglegierung hergestellt.Solche Modelle eignen sich für jeden Raum mit jedem Design, sie haben auch eine gute Leistung und Haltbarkeit.

Die Chrombeschichtung ist widerstandsfähig gegen äußere Beschädigungen, läuft nicht an und bedarf keiner besonderen Pflege.

Anhand der Empfehlungen von Experten und Kundenrezensionen können Sie die beliebtesten und hochwertigsten Modelle einordnen. Nachfolgend sind die besten Badthermostate aufgeführt, die laut Fachleuten in Bezug auf die Parameter "Preis-Qualität" am besten geeignet sind.

Standardzubehör für alle Mischer

Die Kenntnis der Namen und Funktionen von Komponenten hilft bei der Reparatur und Orientierung bei der Beschaffung neuer notwendiger Ersatzteile für den Austausch:

Thermostatmischer für Wanne und Dusche: Gerät, Funktionsprinzip und Auswahlregeln

  1. Belüfter - ein Teil, der sich am Ende des Auslaufs aller Arten von Strukturen befindet. Dient zur gleichmäßigen Strahlverteilung.
  2. Auslauf - der sogenannte Mischauslauf, der Wasser liefert. Je nach Länge wird zwischen lang, mittel und kurz unterschieden.
  3. Vorrichtungen zum Öffnen und Schließen von Wasser. Bei Ausführungen mit zwei Ventilen sind dies Wasserhähne, bei Ausführungen mit einem Hebel - ein Hebel, bei Ausführungen mit Thermostat - Ein / Aus-Platten.
  4. Wirkmechanismen, je nach Modell zum Beispiel Kartuschen oder Kranboxen.
  5. Duschzubehör: Schlauch, Gießkanne, Umschalter für Badewannen-Dusch-Modus.
  6. Weitere Ersatzteile: Beschläge, Exzenter, Auskleidungen.

Nr. 1. Mixer-Design

Badewannen-, Dusch-, Waschbecken- oder Bidetarmaturen haben ein ähnliches Design. Sie können Zweiventil-, Einhebel-, Thermostat- und berührungslose oder Sensorventile sein. Jeder von ihnen hat seine eigenen Vorteile und wird in bestimmten Situationen unverzichtbar sein.

Zwei Ventilmischer

Dies sind die einfachsten Mixer, die bis vor kurzem die einzig mögliche und beliebteste Option waren. Sie haben zwei Ventile, beim Drehen fließt heißes oder kaltes Wasser. Das Herzstück solcher Mischer ist ein Hahnkasten, der Wasserströme durchlässt oder einen von ihnen blockiert. Der Schwachpunkt ist die Dichtung, die sich ziemlich schnell abnutzt und daher häufig ausgetauscht werden muss. Gummidichtungen verschleißen schneller als keramische Verriegelungselemente, daher ist es besser, letztere zu wählen. Mischbatterien mit zwei Ventilen sind zwar einfach zu bedienen, aber nicht sehr praktisch, da es nicht immer einfach ist, die erforderliche Temperatur und den Wasserdruck einzustellen.

Trotz des Aufkommens vieler neuer Arten von Mixern sind diese immer noch beliebt, und das liegt nicht nur an ihren erschwinglichen Kosten. Solche Wasserhähne werden oft von denen gewählt, die ihr Badezimmer im klassischen oder ländlichen Stil gestalten möchten, da moderne Einhebelmodelle nicht in ein solches Interieur passen. Solche Mischer sind einfacher zu installieren, was auf ihre Vorteile zurückzuführen ist, da auf die Einbeziehung von Spezialisten verzichtet werden kann.

Lesen Sie auch:  Desinfektion von Wasser in einem Brunnen: Merkmale des Desinfektionsverfahrens

Einhebelmischer

Dies sind die beliebtesten Wasserhähne heute. Sie sind mit nur einem Griff ausgestattet, der ganz unterschiedlich gestaltet sein kann. Es dreht sich sowohl von einer Seite zur anderen als auch nach oben und unten, sodass das Einstellen des Drucks und der Temperatur des Wassers so einfach wie möglich ist - machen Sie einfach eine einfache Bewegung. Darüber hinaus können Sie den Wasserfluss auch sehr schnell stoppen, indem Sie die Armatur absenken.

Solche Mischer können eine kugelförmige Vorrichtung haben oder auf der Basis einer Kartusche arbeiten. Die neuesten Modelle sind bei weitem die häufigsten. Eine der Varianten von Einhebelmischern sind übrigens Joysticks. Wenn es sich bei Einhebelmischern entlang des Auslaufs befindet, befindet es sich bei Joystick-Mischern in einer vertikalen Position und ähnelt einem Hebel in einem Autogetriebe. Aus Sicht der Funktionalität und Bequemlichkeit gibt es keinen Unterschied - der Hauptunterschied liegt nur im Design.

Einhebelmischer sind sehr sparsam, da sich die gewünschte Wassertemperatur ganz einfach einstellen lässt. Darüber hinaus gibt es Optionen mit eingebautem Sparmodus. In diesem Fall ist der Widerstand des Hebelhubs beim Umschalten von einem Modus in einen anderen spürbar.

Es sollte beachtet werden, dass solche Optionen schwieriger zu installieren und zu reparieren sind und die Wasserqualität anspruchsvoller sind, da ihre erhöhte Härte zu Ausfällen führen kann.

Eine andere Art solcher Mischer ist die Kaskade, deren Auslauf breiter und schmaler ist. Durch ihn fließt 2-3 Mal mehr Wasser als durch einen normalen Auslauf, was nicht sehr wirtschaftlich ist. Sie sehen in großen Räumen gut aus und können als Wannen- oder Waschtischarmatur als stilvolle Ergänzung des Interieurs verwendet werden.

Thermostatische Mischer

Solche Armaturen sind auf dem Sanitärmarkt keine Seltenheit mehr. Sie sind sehr praktisch, da sie Wasser mit nur einer Temperatur liefern, die vom Benutzer vorkonfiguriert wird. Mit Hilfe eines Hebels können Sie nur den Druck ändern, ohne sich Gedanken über die Wahl einer angenehmen Temperatur machen zu müssen. Mit Hilfe des zweiten Hebels können Sie bei Bedarf auch den Temperaturwert verändern.

Trotz des erhöhten Komforts und der Wasserersparnis haben Thermostatmischer einige Nachteile. Sie zeichnen sich also durch einen hohen Preis aus, und wenn das System kein Wasser bei einer bestimmten Temperatur zubereiten kann, blockiert es einfach das Wasser.

Berührungslose Wasserhähne

Diese Mischer sind Stand der Technik. Sie ermöglichen es Ihnen, alle Hygienemaßnahmen so bequem, schnell und komfortabel wie möglich durchzuführen. Der Wasserhahn ist mit einem Infrarotsensor ausgestattet, der auf erhobene Hände reagiert und das Wasser einschaltet. Wenn Sie Ihre Hände entfernen, hört das Wasser auf zu fließen. Solche Geräte beziehen Energie entweder aus dem Stromnetz des Haushalts oder aus Batterien. Diese Wasserhähne sind oft an öffentlichen Orten zu sehen, aber sie beginnen, in gewöhnlichen Badezimmern aktiv verwendet zu werden. Heutzutage erfreuen sich übrigens Armaturen mit Touch-Bedienfeld großer Beliebtheit, die alle Parameter des Wasserflusses anzeigen und mit denen man ihn steuern kann.

Die Nuancen des Mischers mit einem Thermostat

Einige Thermostatarmaturen verfügen über einen Wasserblocker, der den Wasserfluss vollständig stoppt, wenn die eingestellte Temperatur nicht erreicht wird. Ein solches Gerät wird niemals zulassen, dass sich der Benutzer verbrennt oder es im Gegenteil mit Eiswasser übergießt. Aber in Häusern, in denen Wasser von öffentlichen Versorgungsunternehmen mit einem solchen Thermostat geliefert wird, können Sie überhaupt nicht auf Wasser warten.

Es gibt noch einen weiteren Punkt, der unangenehm sein kann. In Sanitäranlagen mit ausreichend großen Druckstößen kommt es vor, dass aus einer Leitung mit kaltem Wasser warmes Wasser zu fließen beginnt. Der Thermostathahn schaltet automatisch das heiße Wasser ab und senkt die Gesamttemperatur. Letztendlich erhält der Verbraucher einen schwachen Druck.

Thermostatmischer für Wanne und Dusche: Gerät, Funktionsprinzip und Auswahlregeln

Der Wasserblocker verhindert, dass Sie sich verbrennen oder mit kaltem Wasser bespritzt werden

Dasselbe passiert, wenn der Warmwasserdurchfluss nicht warm genug ist. In beiden Fällen müssen Sie eine neue Temperatur einstellen, was nicht sehr praktisch ist. Wenn der Druck im System immer stabil ist und die Temperaturabfälle in den Wasserströmen unbedeutend sind, verursacht die Verwendung eines solchen Geräts keine Probleme.

Das ist interessant: Wasserhahn Perlator – was ist das und wozu wird er benötigt?

Vorteile

Ein Thermostathahn löst das Problem der schwierigen Einstellung der Wassertemperatur, bringt sie auf eine angenehme Temperatur und hält sie auf diesem Niveau, daher ist dieses Gerät besonders für Familien mit kleinen Kindern oder ältere Menschen relevant. Eine solche Einheit wird auch dort relevant sein, wo Menschen mit Behinderungen oder schwerkranke Menschen leben.

Die Hauptvorteile des Thermostats können identifiziert werden.

Zuallererst - Sicherheit. Kein Erwachsener wird sich darüber freuen, wenn er beim Duschen mit kochendem Wasser oder Eiswasser übergossen wird. Für Menschen, denen es schwer fällt, in einer solchen Situation schnell zu reagieren (Behinderte, ältere Menschen, kleine Kinder), wird ein Gerät mit Thermostat erforderlich

Darüber hinaus ist es für kleine Kinder, die nicht einmal eine Minute aufhören, ihre Umgebung zu erkunden, während des Badens sehr wichtig, dass sich der Metallfuß der Armatur nicht erhitzt.

  • Daraus folgt der nächste Vorteil – Entspannung und Komfort. Vergleichen Sie die Möglichkeit: Legen Sie sich einfach in die Wanne und genießen Sie die Prozedur oder drehen Sie alle 5 Minuten den Wasserhahn, um die Temperatur anzupassen.
  • Das Thermostat spart Strom und Wasser. Sie müssen keine Kubikmeter Wasser verschwenden, um darauf zu warten, dass es sich auf eine angenehme Temperatur erwärmt.Durch den Anschluss eines Thermostatmischers an ein autonomes Warmwasserversorgungssystem wird Strom gespart.

Thermostatmischer für Wanne und Dusche: Gerät, Funktionsprinzip und AuswahlregelnThermostatmischer für Wanne und Dusche: Gerät, Funktionsprinzip und Auswahlregeln

Noch ein paar Gründe für die Installation eines Thermostats:

  • elektronische Modelle mit Display sind sehr einfach zu steuern, sie regulieren stufenlos die Wassertemperatur;
  • Mixer sind sicher in der Anwendung und einfach mit den eigenen Händen zu installieren.

Thermostatmischer für Wanne und Dusche: Gerät, Funktionsprinzip und AuswahlregelnThermostatmischer für Wanne und Dusche: Gerät, Funktionsprinzip und Auswahlregeln

Thermostatmischer für Wanne und Dusche: Gerät, Funktionsprinzip und AuswahlregelnThermostatmischer für Wanne und Dusche: Gerät, Funktionsprinzip und Auswahlregeln

Eine weitere wichtige Nuance ist, dass fast alle Thermostatmischer vom Wasserdruck in beiden Leitungen (mit heißem und kaltem Wasser) abhängen. Wenn in einem von ihnen kein Wasser ist, lässt das Ventil kein Wasser aus dem zweiten fließen. Einige Modelle verfügen über einen speziellen Schalter, mit dem Sie das Ventil öffnen und das verfügbare Wasser verwenden können.

Hinzu kommen die möglichen Schwierigkeiten bei der Reparatur solcher Krane, da es nicht überall zertifizierte Servicezentren gibt, die mit einer Panne fertig werden können.

Thermostatmischer für Wanne und Dusche: Gerät, Funktionsprinzip und Auswahlregeln

Einige hilfreiche Tipps

Damit der Betrieb des Wasserhahns mit Thermostat im Badezimmer sicher ist, müssen zusätzliche Reinigungsfilter installiert werden. Diese Lösung ist besonders relevant, wenn das Wasser in der Leitung hart ist.

Ja, die Installation von Filtern wird einige Zeit in Anspruch nehmen, aber in Zukunft werden ungeplante Ausgaben vermieden und die Lebensdauer von Sanitärgeräten erheblich verlängert.

In der Regel ist die zentrale Wasserversorgung rücksichtslos gegenüber modernen und fragilen Sanitäranlagen. Auch Mischer mit Thermostaten fallen in die Risikozone. Plötzliche und starke Druckabfälle, Wasserschläge in der Leitung, schlechte Wasserqualität - all dies kann die Lebensdauer von Sanitärgeräten erheblich verkürzen.

Dieses Problem wird durch die Installation eines Druckminderers oder eines Rückschlagventils am Einlass des Wohnungsinstallationssystems gelöst.Vergessen Sie nach der Installation der Elemente nicht, sie gemäß den Betriebsparametern des gekauften Mischers einzustellen.

Damit die Wassertemperatur nicht von der auf dem Ventil angegebenen Temperatur abweicht, muss der Thermostat kalibriert werden. Die Einstellung erfolgt über eine spezielle Schraube, die sich unter der Schutzabdeckung des Geräts befindet. Dazu benötigen Sie einen normalen Schraubendreher und ein Haushaltsthermometer.

Zweck der Haupttypen von Mischern

Ein Badezimmer beinhaltet normalerweise das Vorhandensein mehrerer Sanitärarmaturen für unterschiedliche Zwecke. Welche Armaturenmodelle eignen sich am besten für das Badezimmer? Abhängig von Ihren aktuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten sowie der Raumaufteilung.

Je nach Verwendungszweck werden folgende Gerätetypen unterschieden:

  • universell (kombiniert);
  • für Waschbecken;
  • für Bad;
  • Zum Duschen;
  • für Bidet.

Das Design von Wand-Universalmischern ist jedem ein Begriff. Eine Besonderheit der Modelle ist ein langer Schwenkauslauf, der es ermöglicht, das Gerät sowohl für eine Badewanne als auch für ein Waschbecken zu verwenden.

Eine Handbrause ist mit dem Körper der Einheiten verbunden, es gibt einen Wasserschalter. Mit einem Wort „klassisch“.

Die weite Verbreitung von Universalmischern liegt an der Wirtschaftlichkeit einer solchen Lösung: Ein Gerät ist immer günstiger als zwei oder drei, und die Wasserversorgung muss nur an einer Stelle erfolgen.

Aber leider sind 3-in-1-Geräte nicht sehr komfortabel zu bedienen. Dadurch müssen Wanne und Waschbecken fast dicht beieinander platziert werden, der Auslauf reicht oft kaum bis zum Rand des Waschbeckens, was das Händewaschen erschwert.

Die Ausrüstung unterscheidet sich auch nicht in der Zuverlässigkeit: Ständige Drehungen des „Auslegers“ provozieren das Auftreten von Undichtigkeiten, in besonders traurigen Situationen kann der Kran ganz abfallen.

Nicht nur ein 3-in-1-Mixer kann kaputt gehen, sondern jeder andere. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den häufigsten Pannen und deren Beseitigung vertraut zu machen.

Es ist erwähnenswert, dass viele westliche Sanitärhersteller die Produktion von Kombimischern aufgegeben oder ihre Anzahl in ihrem Sortiment auf ein Minimum reduziert haben. Dies ist eine moralisch obsolete Option. Es ist praktischer und klüger, separate Mischermodelle für verschiedene Zwecke zu kaufen.

Bequemer und beliebter bei Käufern sind Badewannenarmaturen mit Dusche. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Kriterien für ihre Auswahl vertraut zu machen.

Thermostatmischer für Wanne und Dusche: Gerät, Funktionsprinzip und Auswahlregeln
Die Installation der allermeisten Mischer kann mit jeder Anschlussart erfolgen. Der Eyeliner ist starr und flexibel. Der zweite wird häufiger verwendet.

Die Wahl des Geräts für die Spüle sollte unter Berücksichtigung der Anzahl der Löcher an der Sanitärarmatur erfolgen. Einhebelmischer benötigen ein, manchmal zwei Löcher (der Auslauf kann separat vom Bedienhebel montiert werden).

Modelle mit zwei Ventilen benötigen ein (Einzelkörper) oder drei „Löcher“ (für den „Ausleger“ und die Wasserhähne).

Schalenwaschtische, bei denen es keine speziellen Öffnungen gibt, werden ideal mit Aufsatzarmaturen kombiniert. Die Installation solcher Einheiten erfolgt in der Arbeitsplatte. Desktop-Modelle unterscheiden sich von Bordgeräten durch einen höheren Körper und einen langen Auslauf.

Auch für ein „modisches“ Waschbecken können Sie eine Wandarmatur kaufen, aber nur, wenn Sie sich im Voraus um die versteckten Rohrleitungen gekümmert haben – es ist unvernünftig, dafür eigens auf die Wand zu hämmern.

Bereit, für ein originelles Design zu bezahlen? Dann sollten Sie auf die Standarmaturen für die Spüle achten. Die Geräte sehen sehr ästhetisch aus und bilden mit absolut jedem Waschtisch ein harmonisches Tandem.

Bei Badewannen sind Wandarmaturen nach wie vor die beste Wahl. Das Verhältnis von Qualität, Design und Preis ist optimal.

Auch Bordgeräte sind sehr gefragt. Sie können ein solches Design in jedem Bad installieren, da die erforderlichen Löcher nicht vorhanden sind, können sie unabhängig voneinander hergestellt werden. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Anweisungen zur Installation des Wasserhahns an der Seite der Badewanne vertraut zu machen.

Für freistehende Badewannen werden häufig bodenstehende Geräte gewählt, bei denen es sich um eine Säule mit Auslauf und eine Handbrause handelt.

Thermostatmischer für Wanne und Dusche: Gerät, Funktionsprinzip und Auswahlregeln
Bodenmontierte Badewannen- oder Waschtischarmaturen sind zeitaufwändig zu installieren. Dies liegt daran, dass Kalt- und Warmwasserzuführungen direkt im Boden verlegt werden müssen.

Wasserhähne für Duschen haben nicht den üblichen Auslauf: Wasser wird ihnen nur durch einen Duschkopf zugeführt. Die Installation solcher Geräte erfolgt in der Regel wandmontiert. Auch für den Unterputz-Einbau gibt es viele Modelle.

Was sind thermostate

Am weitesten verbreitet sind Thermostatarmaturen. Jetzt werden Modelle für Badewannen, Duschen, Waschbecken, Küchen und andere Typen hergestellt. Es traten Fälle auf, in denen die Steuerung über Elektronik erfolgt. Bei Modellen mit Display können die Wassertemperatur und die Durchflussmenge angezeigt werden. Designlösungen, die Hersteller verwenden, werden jeden Käufer ansprechen.

Thermostatische Armaturen sind zweifellos ein Schritt in die Zukunft, die unser Leben komfortabler und sicherer machen werden. Wir haben unsere Wahl bereits getroffen, schließen Sie sich uns an!

Generell gibt es verschiedene Arten von Thermostatmischern. Trotzdem kann ein Gerät, das für die Einstellung und Aufrechterhaltung der gewünschten Wassertemperatur verantwortlich ist, mit fast jeder Art von modernem Mischer ausgestattet werden. Daher macht es keinen Sinn, sich speziell mit diesem Thema zu beschäftigen. Wir listen nur die gängigsten Optionen auf.

Die beliebtesten Optionen für Thermostatmischer sind also:

  1. Thermostatischer duschhahn. Das Hauptmerkmal eines solchen Sanitärelements besteht darin, dass es keinen Ausguss oder das, was üblicherweise als Ausguss bezeichnet wird, aufweist.
  2. Badewannenarmatur mit Thermostat. Diese Version des Elements für Sanitär ist Standard. Sie hat einen Auslauf sowie einen Duschkopf, der mit einem Schalter ausgestattet ist. Die Form eines solchen Mischers kann variiert werden. Die meisten Optionen werden jedoch in Form einer röhrenförmigen Struktur hergestellt. An seinen Rändern befinden sich Schalter. Badarmaturen können sowohl an der Wand montiert als auch in die Seite des Badezimmers eingelassen werden.
  3. Waschtischarmatur mit Thermostat. Es ist ein vertikaler Aufbau, bei dem außer dem Auslauf keine weiteren Elemente mehr vorhanden sind. Spülenmodelle gibt es in zwei Varianten. Einer von ihnen ist an der Wand montiert und der zweite ist derjenige, der auf einer horizontalen Oberfläche installiert ist.
  4. Modell einer Thermostatarmatur, die für eine Duschkabine konzipiert ist. In der Originalversion hat dieses Modell keinen Ausguss, ebenso wie eine Gießkanne. Der Mischer ist im Kern ein Kern, an dem alle notwendigen Teile mit Schläuchen befestigt sind.
  5. Mischer mit Thermostat, der in die Wand eingebaut ist.Diese Option unterscheidet sich praktisch nicht von einem Mischer für Duschkabinen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der erste einen speziellen Behälter hat, der für die Montage an der Wandfläche vorgesehen ist.

Sie können auch separat einen Thermostatmischer auswählen, der für eine hygienische Dusche, für ein Bidet usw. ausgelegt ist. Sie werden genauso variiert wie alle anderen Arten von Geräten, die zum Mischen von kaltem und heißem Wasser bestimmt sind.

Generell werden jedoch alle Thermostatmischer in drei große Gruppen eingeteilt. Sie sind mechanisch, elektronisch und berührungslos. Modelle aus der ersten Gruppe unterscheiden sich dadurch, dass sie preislich erschwinglich sind. Temperatur und Druck des Wassers werden durch einen Hebel oder ein Ventil reguliert. Darüber hinaus erfolgt die Unterstützung der angegebenen Parameter aufgrund reiner Mechanik und Änderungen der physikalischen Eigenschaften der internen Elemente des Geräts.

Die zweite und dritte Gruppe unterscheiden sich darin, dass sie elektronische Teile in ihrem Design enthalten. Aus diesem Grund können solche Sanitärarmaturen nicht ohne elektrische Energie funktionieren, was bedeutet, dass in der Nähe der Sanitärarmatur eine sichere Steckdose vorhanden sein muss. Die Steuerungsmethode erfolgt bei elektronischen Modellen über Tasten, die sich auf dem Mixerkörper oder daneben befinden können. Es gibt auch Modelle mit Touch-Steuerung oder solche, die mit einer Fernbedienung gesteuert werden können.

Alle Wasseranzeiger in elektronischen Geräten werden von elektronischen Sensoren gesteuert. Alle notwendigen Zahlen werden auf dem LCD-Bildschirm angezeigt - er zeigt die Temperatur des zugeführten Wassers und sogar das Druckniveau an.

Es gibt jedoch Modelle, die nur einen Parameter anzeigen. Natürlich sind elektronische Thermostatmischer viel komfortabler in der Anwendung, aber mechanische Modelle sind einfacher zu reparieren.

Material vorbereitet

Arten von Thermostatmischern

Heute wächst das Angebot an Geräten, die badefreundliches Wasser liefern, regelmäßig. Die Hersteller sind bereit, Armaturen mit Thermostaten für Badezimmer, Duschen, Waschbecken und Bidets anzubieten. Dabei unterscheiden sich die Modelle in der Art der Befestigung. Beispielsweise gibt es Geräte für den sichtbaren und den flächenbündigen Einbau.

Im Allgemeinen werden Geräte in zwei Gruppen eingeteilt: mechanische und elektronische. Dieser Faktor muss bei der Auswahl berücksichtigt werden. Schließlich haben Vertreter jeder dieser beiden Gruppen sowohl Vor- als auch Nachteile.

Geräte mit mechanischer Verstellung

Das einfachste und dementsprechend billigste ist das mechanische Modell. Ein solcher Mischer ist mit Ventilen, Hebeln und Griffen ausgestattet, mit denen Sie die Stärke des Wasserflusses und seine Temperatur einstellen können.

Instrumente mit mechanischer Justierung sind wesentlich zuverlässiger und langlebiger. Gleichzeitig arbeiten sie schneller, da die Temperatur im manuellen Modus geschaltet wird. Was den Preis betrifft, beginnen die Kosten bei 60 $.

Lesen Sie auch:  Samsung Geschirrspüler Bewertung: Die Top 10 Modelle auf dem Markt im Überblick

Der Nachteil mechanischer Thermostatmischer ist die Eigenschaft der manuellen Einstellung der Parameter. Wenn jedoch die einfachste und kostengünstigste Sanitärausrüstung erforderlich ist, spielt dieses Minus absolut keine Rolle.

Thermostatmischer für Wanne und Dusche: Gerät, Funktionsprinzip und AuswahlregelnDas Design von mechanischen Geräten ist normalerweise minimalistisch und enthält keine unnötigen Details, was die Bedienung erleichtert.

Elektronische Thermostatmischer

Wenn das Haus modern ausgestattet ist, ist es besser, elektronischen Geräten den Vorzug zu geben. In den meisten Fällen haben solche Wasserhähne ein prägnantes und elegantes Aussehen, das sich harmonisch in jedes Interieur einfügt.

Darüber hinaus sind elektronische Modelle mit einem Flüssigkristallbildschirm ausgestattet, der die aktuelle Wassertemperatur sowie die Druckstärke anzeigt.

Solche Mischer werden über mechanische oder Touch-Tasten gesteuert. Es gibt auch berührungslose Geräte auf dem Markt, die dank Infrarotsensoren funktionieren. Sie werden oft von einer speziellen Fernbedienung gesteuert.

Wenn wir über die Vorteile elektronischer Thermostatmischer sprechen, dann sind die Pluspunkte:

  • Komfort - Sie können die Wassertemperatur mit einer Genauigkeit von bis zu 1 ° C anzeigen;
  • Attraktivität - elektronische Modelle sehen modern aus;
  • Multifunktionalität - sie können viele zusätzliche Parameter anzeigen.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass elektronische Geräte um ein Vielfaches teurer sind als mechanische Geräte. Darüber hinaus ist es aufgrund der Komplexität des Designs ziemlich schwierig, solche Mischer korrekt zu installieren. Und im Pannenfall müssen Sie einen qualifizierten Fachmann rufen, was auch das Familienbudget belastet.

Thermostatmischer für Wanne und Dusche: Gerät, Funktionsprinzip und Auswahlregeln
Das elektronische Thermostat benötigt eine Stromquelle. Hierzu können Batterien oder Netzteil verwendet werden.

Vor- und Nachteile eines Thermostatmischers

In der Küche ist dieser Mixer nicht immer angemessen und praktisch.Dies liegt an der häufigen Notwendigkeit, nur kaltes Wasser zum Kochen oder für andere Zwecke zu verwenden. In solchen Fällen wird das Problem durch die Installation eines speziellen Trinkwasserhahns mit Filter gelöst.

Eine Badarmatur mit Thermostat ist eine bequeme, notwendige und technisch einwandfreie Sache. Die Hauptnachteile sind der höhere Preis und eventueller zusätzlicher Aufwand bei der Installation. Sie werden jedoch von den Vorteilen und Nutzen mehr als überlagert:

Sicherheit: eliminiert jegliche Wahrscheinlichkeit von Beschwerden beim Duschen und vor allem - Verbrennungen

Dies ist wichtig in einem Haus, in dem alte Menschen und Kinder leben. Dies ist praktisch bei der Anordnung von Duschen und beengten Badewannen, wenn es nicht einmal möglich ist, von einem heißen Strahl abzuprallen.
Effizienz: Der Mechanismus muss nicht jedes Mal neu eingestellt werden, indem Wasser fließt, bis der gewünschte Druck und die gewünschte Temperatur gefunden sind

Außerdem ist das Gerät zunächst auf Wassersparen eingestellt.
Bequemlichkeit und Komfort: Ein Druck auf den Hebel schaltet das Wasser ein und aus. Es sind keine zwei Hände erforderlich, was beim Waschen, bei der Kinderbetreuung und bei allen anderen multifunktionalen Tätigkeiten im Badezimmer wichtig ist.

Thermostatmischer für Wanne und Dusche: Gerät, Funktionsprinzip und AuswahlregelnThermostatischer elektronischer Wasserhahn mit Berührungssensoren

Was sind Thermostatmischer?

Ein gewöhnlicher Mixer kann zu einem echten Assistenten der Gastgeberin werden, wenn er durch ein Thermostatgerät verbessert wird, das die eingestellte Temperatur automatisch aufrechterhält.

Dies ist keine Neuheit mehr, sondern ein praktisches Gerät im Alltag. Mischer mit Thermostat sind elektronisch und mechanisch. Einige Modelle sind kontaktlos, was sie noch komfortabler macht.

An einen angemessenen Verbrauch von Energie, Wärme und Wasser hat sich die Europäische Gemeinschaft längst gewöhnt. Deshalb kamen Regler und Temperatursensoren und vieles mehr, einschließlich Mischer mit Thermostaten, von Europäern zum Einsatz. Alle von ihnen ermöglichen Einsparungen bei der qualitativen Nutzung der Vorteile der Zivilisation.

Es ist bemerkenswert, dass es in einem Mischer, der in der Lage ist, immer Wasser mit der gewünschten Temperatur zu geben, keinen Thermostat als solchen gibt.

  • Aber da ist:
  • Temperaturskala, auf der der gewünschte Indikator eingestellt ist;
  • Temperaturbegrenzer blockiert seine Erhöhung und hält sie immer nicht höher als die eingestellte;
  • einen Wärmeregler, der das Verhältnis von kaltem und heißem Wasser so ändern kann, dass der Verbraucher Wasser mit einer bestimmten Temperatur erhält;
  • ein Wasserdruckregler, der den Wasserfluss ein- und ausschaltet, um es am Auslass so bequem wie möglich zu machen.

Vor dem Start des Mischers wird die Wassertemperatur eingestellt und dann der Druck reguliert.

  1. Mit der hochwertigen Funktion des Geräts wird es möglich sein:
  2. Wasserversorgung bei angenehmer Temperatur.
  3. Konstanter Druck des Wasserstrahls.
  4. Nahezu jeder Hersteller von Bad- und Küchenzubehör hat separate Linien von Mischbatterien mit Thermostaten. Das können einfache, aber funktionale Modelle sein oder gestalterische Meisterwerke.

Vorteile von Thermostatmischern

Wir haben oben bereits ein wenig über die Vorteile von Mischern mit Thermostat gesprochen - der wichtigste ist die Stabilität der Temperatur der Gießflüssigkeit. Aber daneben gibt es noch weitere Vorteile, die man nicht vergessen sollte.

  • Vorteile:
  • Benutzerfreundlichkeit - Mit dem Vorhandensein eines stabilen Reglers verschwindet die Notwendigkeit einer ständigen Anpassung der Wassertemperatur von selbst.Sie drehen einfach den Wasserhahn auf und genießen die Vorzüge der modernen Zivilisation.
  • Sicherheit - Sie können sich nicht die Hände verbrühen, auch wenn kein kaltes Wasser im Wasserhahn ist.
  • Rentabilität, die sich in der optimalen Strömung von kaltem und heißem Wasser und dem Fehlen von Flüssigkeit ausdrückt, die während des Einstellens der Wassertemperatur vergeblich in den Abwasserkanal gegossen wird.
  • Einfache Installation, die sich nicht wesentlich von der Installationstechnik von Standardmischern unterscheidet.

Wenn wir über die Nachteile von Thermostatmischern sprechen, kann man zusätzlich zu den Kosten, die sich nur schwer auf negative Punkte zurückführen lassen, eine Nuance wie die Abhängigkeit vom Vorhandensein von Wasser in beiden Rohrleitungen gleichzeitig herausgreifen.

Befindet sich in einer von ihnen kein Wasser, sperrt das Ventil automatisch die Wasserzufuhr von der anderen Leitung. Nicht alle Modelle solcher Mischer haben einen solchen Nachteil - einige von ihnen sind mit einem speziellen Schalter ausgestattet, mit dem Sie das Ventil manuell öffnen und verwenden können, was Sie haben.

Gerät und Funktionsprinzip

Äußerlich unterscheidet sich der Thermostatmischer nicht allzu sehr von einem herkömmlichen mechanischen Gerät. Am Körper befinden sich zwei Einstellknöpfe, zwei Einlässe - für heißes und kaltes Wasser sowie ein Auslauf.

Das Interessanteste und Wichtigste ist drinnen. Das Herzstück eines solchen Mischers ist ein spezielles Ventil

Es besteht aus speziellen Bimetallplatten, die empfindlich und schnell auf Temperaturänderungen des in die Gerätekammer eintretenden Wassers reagieren.

Einige Ventile verwenden Wachs, das sich bei Erwärmung merklich ausdehnt.

Thermostatmischer für Wanne und Dusche: Gerät, Funktionsprinzip und AuswahlregelnDas Diagramm zeigt deutlich das Gerät eines Thermostatmischers: 1 - heißes Wasser; 2 - exzentrisch; 3 - Rückschlagventil; 4 - Schalter; 5 - Keramikdruckregler; 6 - Belüfter; 7 - Thermopatrone; 8 - Temperatursperre; 9 - Temperatureinstellung; 10 - kaltes Wasser

Zur Einstellung des Ventils wird eine Kartusche mit Befestigungs- und Einstellschraube verwendet. Durch Drehen der Schraube können Sie das Gerät so einstellen, dass es Wasser mit einer bestimmten Temperatur mischt.

Das Ventil regelt die Menge an heißem und kaltem Wasser, die in die Kammer eintritt, und leitet es dann zum Ausgang des Geräts. Bei den meisten dieser Mixer können Sie nicht nur die Temperatur, sondern auch den Druck des aus dem Gerät kommenden Wassers einstellen.

Sie müssen den Wasserhahn nicht jedes Mal einstellen, wenn Sie ihn verwenden. Es reicht aus, dies nur einmal zu tun, die Einstellungen werden gespeichert. Wenn Sie das Gerät einschalten, dauert es einige Zeit, bis der Durchfluss die gewünschte Temperatur erreicht.

Ist der Mixer richtig eingestellt, dauert es meist nur wenige Sekunden.

Aus Sicherheitsgründen ist die Einstellschraube des Wasserhahns mit einem speziellen Begrenzer ausgestattet, der verhindert, dass sich das Wasser auf ein gefährliches Niveau erhitzt. Wenn plötzlich kein kaltes Wasser mehr in die Armatur fließt, wird die Wasserzufuhr zum Auslauf vollständig blockiert und erst wiederhergestellt, wenn die normale Wasserzufuhr wiederhergestellt ist.

Außerdem lässt das Gerät das Wasser nicht zu kalt werden. Diese Funktion ist für Familien mit heranwachsenden Kindern relevant, die bereits alleine baden können, aber noch nicht in der Lage sind, die Temperatur des Wassers in der Badewanne zu überwachen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen