- So machen Sie mit Ihren eigenen Händen eine Innenentwässerung rund um das Haus
- Ein paar Worte zum Kunststoff-Entwässerungsbrunnen
- Selbstinstallation von Entwässerungsbrunnen
- Einbau eines Vorratsschachtes aus Kunststoff
- Installation eines Brunnens aus Betonringen
- Wandentwässerungstechnik
- Installationsvoraussetzungen
- Materialien und Werkzeuge
- Arbeitsauftrag
- Arten
- Das Verfahren zur Durchführung von Arbeiten beim Bau von Entwässerungssystemen
- So bauen Sie ein offenes Entwässerungssystem
- Wie ist der Bau einer geschlossenen Entwässerung
- Zweck der Entwässerungsbrunnen
- Moderne Entwässerungssysteme
- Verwendung von Geotextilien
- Entwässerung ohne Rohre
- Drainage mit Geotextil ohne Schotter
- Entwässerung ohne Kies – Softrock
- Wasser aus einem Entwässerungsbrunnen pumpen
- Video: Entwässerungsbrunnen mit Wasserablauf außerhalb des Geländes
- Anschließen eines Abflussrohrs an einen Brunnen
- Aus welchem Material besteht ein Schachtablauf?
- Vorteile und Nachteile
- Aus welchen Materialien bestehen Brunnen?
So machen Sie mit Ihren eigenen Händen eine Innenentwässerung rund um das Haus
Eine solche Vorrichtung zum Schutz des Hauses vor Wasser kann auch nach Abschluss des Baus des Gebäudes unabhängig ausgeführt werden. Zunächst müssen Sie Arbeitswerkzeuge und alle notwendigen Materialien vorbereiten:
- Schaufeln zweier Arten (Bajonett und Schaufel);
- Wasserwaage zur Überprüfung der Neigung;
- manueller Stampfer;
- ein Gerät zum Entfernen von überschüssigem Boden von der Baustelle (Trage oder Schubkarre);
- Roulette;
- Geotextil;
- Hinterfüllung der feuchtigkeitssammelnden Schicht (am besten geeignet ist Granitschotter);
- Sand;
- Inspektions- und Entwässerungsbrunnen;
- Entwässerungspumpe;
- Abflüsse und Armaturen für ihre Verbindung untereinander und mit Brunnen.
Rohre müssen perforiert werden. Sie können fertige Abflüsse kaufen oder sie selbst aus einem vorhandenen orangefarbenen Abwasserrohr herstellen. Flexible Produkte werden nicht empfohlen. Der Durchmesser der Rohrleitung kann 70-150 mm betragen.
Das Material ist vorzugsweise Kunststoff mit hoher Festigkeit und Wandfestigkeit gegen Beanspruchung. Außerdem sollte diese Zahl umso höher sein, je tiefer die Abflüsse gehen. Sie können Asbest und Keramikprodukte nehmen.
Einige vorgefertigte Drainagerohre sind von einem zusätzlichen Filtermaterial wie Kokosfasern umgeben.
Ein Inspektions- und Entwässerungsbrunnen aus Kunststoff wird fertig gekauft oder unabhängig aus einem dickwandigen Kunststoffrohr mit großem Durchmesser hergestellt. Sie müssen Luken kaufen.
Nachdem Sie alles beschafft haben, was Sie brauchen, beginnen sie zu messen, sodass Sie die Stelle markieren können, an der die Abflüsse und andere Elemente des Entwässerungssystems verlaufen. Das Gelände wird von Trümmern befreit und die Aushub- und Installationsarbeiten beginnen. Schauen wir uns an, wie man das Abflussrohr richtig um das Haus herum verlegt:
Sie graben Gräben der erforderlichen Tiefe und an den richtigen Stellen Gruben für Brunnen. Ihre Breite muss mindestens 20 cm größer sein als der Durchmesser der Rohrleitung. Während des Aushubs ist die Einhaltung der Böschung mit einer Wasserwaage zu kontrollieren.
Bereiten Sie Gräben und Gruben für Brunnen vor. Dazu wird Sand auf den Boden gegossen und vorsichtig gerammt.Vergessen Sie nicht, die Neigungskonformität zu überprüfen. Das Sandkissen sollte 0,10 - 0,15 cm hoch sein.Bei einem hohen Grundwasserspiegel für Kunststoffbrunnen wird empfohlen, um deren Aufstieg zu vermeiden, einen 10 cm dicken Betonsockel herzustellen, an dem der Behälter während der Installation befestigt wird.
Geotextilien werden so im Graben verlegt, dass die Kanten des Materials über die oberen Grenzen des Grabens hinausragen.
Verlegung am Boden des Abflussrohres. Abflüsse sind miteinander verbunden. In diesem Fall können Steckdosen oder spezielle Armaturen verwendet werden. Rohre werden mit Gummidichtungsringen in die Einlässe der Brunnen eingeführt.
Auf die Abflüsse wird eine 20-Zentimeter-Schicht aus Schotter oder anderem Material gegossen. Vergiss die Steigung nicht.
Abflüsse schließen, umgeben von Schutt, Geotextilien.
Entwässerungsgräben werden mit einer 10-20 cm dicken Sandschicht bedeckt
Es wird sorgfältig gerammt und von oben mit Erde verfüllt. Wenn die Region durch große Niederschlagsmengen gekennzeichnet ist, werden Sturmsystemschalen über den Abflüssen auf dem Sand installiert.
Brunnen werden verfüllt und mit Schächte verschlossen.
Das Entwässerungssystem ist fertig.
Video, wie man mit eigenen Händen ein Entwässerungssystem rund ums Haus baut:
Ein paar Worte zum Kunststoff-Entwässerungsbrunnen
In seiner einfachsten Form kann es ein Behälter zum Sammeln von Wasser sein. An der Verbindungsstelle mit der Einlassleitung muss ein Ventil installiert werden, um den Rückfluss von Wasser zu verhindern. Es ist gut, wenn der Behälter einen großen Durchmesser hat, zum Beispiel 80-100 cm.
Vom Entwässerungsbrunnen aus können Sie eine nicht perforierte Auslassleitung zu einer Schlucht, einem Filterbrunnen oder einem Reservoir verlegen. Die Entwässerung aus dem Kollektor kann durch Schwerkraft oder durch eine Entwässerungspumpe erfolgen. Wasser aus dem Brunnen kann für technische Zwecke und Bewässerung verwendet werden.
Selbstinstallation von Entwässerungsbrunnen
Überlegen Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen eine Drainage gut machen können. Je nach Art des Brunnens unterscheiden sich auch die Methoden seiner Herstellung.
Einbau eines Vorratsschachtes aus Kunststoff
Das Material für die Herstellung eines solchen Brunnens kann ein gewelltes Kunststoffrohr in verschiedenen Größen sein.
Wichtig: Brunnen dieser Art müssen unter allen Entwässerungsleitungen installiert werden, um einen ungehinderten Wasserfluss zu ihnen zu gewährleisten. 1. Für einen zukünftigen Panzer wird eine Grube ausgehoben
Graben einer Grube für ein zukünftiges Reservoir
1. Für den zukünftigen Tank wird eine Grube ausgehoben.
2. Die erforderliche Länge des Wellrohrs wird gemessen und anschließend geschnitten.
3. Ein Sandkissen wird in die Grube gegossen oder ein fester Betonsockel wird erstellt.
4. In der vorbereiteten Grube wird ein vorbereiteter Behälter installiert, der Abzweigungen zum Anschließen von Rohren aufweist. Löcher für Einlassrohre können hergestellt werden, nachdem der Behälter an einem festen Ort installiert wurde. Viele fertige Brunnen haben bereits spezielle Wasserhähne, sodass der Anschluss an das Entwässerungssystem nicht schwierig ist.
5. Mit bituminösem Mastix wird ein Kunststoffboden auf das Rohr geklebt.
6. Entwässerungsrohre werden in den Brunnen eingeführt und die Risse abgedichtet.
7. Die Lücken zwischen den Wänden des Brunnens und der Grube sind mit Schutt, Sand oder einer Mischung aus Sand und Zement bedeckt.
Tipp: Es ist ratsam, sofort eine Entwässerungspumpe in den Brunnen zu stellen. durch die Wasser gepumpt wird. Sie können auch eine Tauchpumpe verwenden, die bei Bedarf manuell in den Brunnen abgesenkt wird, oder eine Oberflächenpumpe.
acht.Von oben wird der Vorratsbehälter mit einem Deckel abgedeckt, um seine Verschmutzung zu verhindern, und damit kann die Installation des Entwässerungsbrunnens als abgeschlossen betrachtet werden.
Der Do-it-yourself-Inspektionsbrunnen wird auf ähnliche Weise hergestellt, mit Ausnahme der Installation der Pumpe. Außerdem muss es nicht am tiefsten Punkt des Standorts platziert werden.
Installation eines Brunnens aus Betonringen
Für die Herstellung von Betonbrunnen ist es besser, verstärkte Ringe mit Schloss zu verwenden. Wenn sie nicht verfügbar sind, reichen gewöhnliche Betonprodukte aus. Je dicker sie sind, desto länger halten sie.
Die Arbeiten werden mit speziellen Lademitteln in folgender Reihenfolge durchgeführt:
1. Eine Grube der erforderlichen Größe wird vorbereitet.
2. Sand oder Kies wird in den Boden der Grube gegossen. Wenn ein Filterbehälter hergestellt wird, muss die Dicke des Kissens mindestens einen halben Meter betragen.
3. Der erste Ring mit der Unterseite wird auf das Kissen gelegt. Wenn Ringe ohne Boden verwendet werden, wird aus dem Boden des ersten Rings ein Betonestrich hergestellt.
4. Die nächsten Ringe werden auf die vorherigen gestapelt. Beim Einbau von Betonringen werden die Fugen zwischen ihnen mit Betonmörtel oder bituminösem Mastix abgedichtet.
5. Wenn der letzte Ring installiert ist, werden Löcher darin gemacht (falls nicht bereits) für die Einführung von Abflussrohren.
6. Rohre werden in die Löcher des Rings geführt, wonach alle Verbindungen sorgfältig abgedichtet werden.
7. Auf dem Schacht wird eine Abdeckung installiert. Kunststoff- oder Metalldeckel können verwendet werden, da Betonprodukte zu schwer sind.
8. Die Hohlräume zwischen den Wänden der Grube und den Betonringen werden mit Sand, Kies oder Schotter gefüllt.
Das Anordnen eines Entwässerungsbrunnens ist keine sehr schwierige Aufgabe. Sie können solche Arbeiten selbst bewältigen, insbesondere bei der Installation von Kunststoffprodukten.
Wandentwässerungstechnik
Dieses System ist im privaten Wohnungsbau am weitesten verbreitet. Es ist für fast alle Objekte erforderlich, da Sie Probleme bei starken Regenfällen und im Frühjahr vermeiden können, wenn der Oberboden reichlich angefeuchtet ist. Zusätzlich zu dem oben genannten Joint Venture müssen Sie sich beim Verlegen auch an SNiP 3.07.03-85 * und SNiP 3.05.05-84 orientieren.
Die Wandentwässerung kann auf zwei Arten erfolgen, die Wahl hängt von der Art des Fundaments ab:
- linear (laut Joint Venture beträgt die effektive Drainagetiefe bis zu 4-5 m) entlang des Umfangs des Blindbereichs für Bandbasen;
- auf der Ebene des Sandkissens unter den Fundamentplatten geschichtet (laut Norm sollten sie auch einen linearen Typ enthalten).
Die Technologie für die gebräuchlichste lineare Bearbeitung wird unten besprochen.
Installationsvoraussetzungen
Bei der Planung eines Entwässerungssystems müssen die Anforderungen an seinen Standort berücksichtigt werden:
- Verlegetiefe der Wandentwässerung - 30-50 cm unter der Fundamentbasis;
- Neigung zur Wasserscheide - 0,02 (für jeden Meter 2 Zentimeter);
- Der maximale Abstand von der Außenkante des Fundamentbandes beträgt 1 m.
Legen Sie vor dem Verlegen der Rohre den oberen und unteren Punkt der Anlage fest. Zuerst werden sie mit der Sammelstelle (unten) bestimmt, von der Wasser aus der Entwässerung abgelassen wird. Nach Bestimmung dieses Punktes wird die obere Markierung unter Berücksichtigung der Länge der Rohre und ihres erforderlichen Gefälles berechnet.
Materialien und Werkzeuge
Um die Arbeit zu erledigen, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:
- Bajonett und Schaufel;
- wählen;
- elektrischer oder pneumatischer Perforator;
- Gebäudeebene und Maßband;
- Schubkarre oder Wagen zum Transportieren von Erde;
- Handstampfer oder Vibrationsplatte.
Um das Entwässerungssystem auszurüsten, benötigen Sie außerdem Materialien:
- Rohre;
- Schotter oder Kies;
- Sand;
- Geotextil;
- Seil aus Polypropylen.
Rohre zur Durchführung von Entwässerungsmaßnahmen nach behördlichen Vorschriften können aus Asbestzement, Keramik oder Kunststoff bestehen. Schotter sollte mit einer Fraktion (Körnung) von 20-40 mm ausgewählt werden. Sand wird wie beim Verfüllen verwendet (mittelkörnig oder grobkörnig).
Arbeitsauftrag
Die Anordnung der Entwässerung erfolgt in Stufen:
- Kellerwandabdichtung. Am häufigsten wird Mastix auf Bitumenbasis verwendet. Es wird in mehreren Schichten aufgetragen, ggf. glasfaserverstärkt. Bei Fundamenten mit einer Verlegetiefe bis 3 m ist eine Abdichtung mit einer Gesamtdicke von 2 mm ausreichend, bei tieferer Verlegung wird die Gesamtdicke der Bitumenschichten auf 4 mm erhöht.
- Aushub eines Rohrgrabens unter Berücksichtigung der Anforderungen an den Standort.
- Am Boden des Grabens wird ein Sandkissen gelegt, auf dem Geotextilien ausgebreitet werden. Die Breite des Steges sollte so sein, dass ein lückenloses Wickeln des Rohres möglich ist.
- Auf das Geotextil wird eine 10 cm dicke Schotterschicht (oder Kies) gelegt, auf dem Schotter werden Rohre mit dem erforderlichen Gefälle für den Schwerkraftbetrieb der Anlage verlegt.
- Die Rohre sind angeschlossen. An jeder Windung ist ein vertikaler Rohrabschnitt (Mannloch) mit einem Deckel vorgesehen. Dies wird zum Prüfen und Spülen von Leitungen benötigt.
- Über die Rohre wird Schotter oder Kies gegossen, die Schichtdicke beträgt 15-20 cm, das Schüttgut wird überlappend mit Geotextil umwickelt.
- Hinterfüllung mit Sand mit schichtweisem Stampfen durchführen.Die Verdichtung kann mit einer Rüttelplatte oder einem Handstampfer mit Feuchtigkeit erfolgen.
Einige Hinweise
Für eine ordnungsgemäße Arbeit ist Folgendes zu berücksichtigen:
- Entwässerungslöcher in Rohren müssen kleiner sein als die Mindestkorngröße von Schotter oder Kies;
- nach dem Umwickeln mit Geotextil wird es zusätzlich mit einem Polypropylenseil befestigt, Seilstücke müssen vorher unter das Geotextil gelegt werden;
- bei einer großen Anzahl von Windungen dürfen die Normen Schächte durch einen bereitstellen;
- Bei einer unabhängigen Konstruktion können Sie keine hydraulischen Berechnungen durchführen und den Durchmesser der Abflussrohre im Bereich von 110 bis 200 mm wählen.
- Das Ablassen von Wasser aus einem Entwässerungsbrunnen (Kollektor) kann nach dem Filtern durch eine Schotterschicht (Kies) in einen Regenwasserkanal oder in ein offenes Gebiet erfolgen.
Bei einem sorgfältigen Umgang mit der Entwässerung in der Bauphase verursacht sie während des Betriebs keine Probleme und hält jahrzehntelang.
Arten
Die Klassifizierung von Schächten basiert auf zwei Hauptmerkmalen, wie zum Beispiel:
- Hauptfunktion und Aufstellungsort;
- Herstellungsmaterial.
Auf der Grundlage des ersten Faktors werden lineare, Knoten-, Rotations- und Differentialtypen unterschieden, von denen jeder gleichermaßen auf Haushalts- und Industriekommunikationssysteme anwendbar ist, wodurch es möglich ist, jeden der ausgewählten Typen in Ihrem Vorortgebiet zu installieren. Lineare Schächte müssen auf ziemlich langen Abschnitten des Geländes (von 35 bis 300 Metern) organisiert werden. Darüber hinaus sind sie laut SNiP erforderlich, auch wenn keine Voraussetzungen für das Auftreten von Unfällen auf der Baustelle vorliegen.
An der Kreuzung von zwei oder mehr Pipelines müssen Knotenmodelle von Brunnen installiert werden.Strukturell zeichnet sich dieser Typ durch das Vorhandensein zusätzlicher Düsen (Löcher) aus, die sich überwiegend auf gleicher Höhe befinden. Wenn Sie den Durchfluss erhöhen oder verringern müssen, sollten Sie die Differentialschächte verwenden, bei denen sich die Düsen auf verschiedenen Ebenen befinden. Und auch Differentialbrunnen werden verwendet, um das Fließniveau zu senken. Trotz der Tatsache, dass das Design und die Funktionalität von Brunnen unterschiedlich erscheinen, sind sich alle Typen sehr ähnlich. Anfangs wurden Brunnen aus Stein oder Ziegeln hergestellt, aber später wurden praktische und leichtere Betonanaloga verwendet, und die modernsten Variationen werden aus Polymer hergestellt.
Das Verfahren zur Durchführung von Arbeiten beim Bau von Entwässerungssystemen
Um erfolgreich eine Entwässerung in einem Sommerhaus zu bauen, müssen Sie sich an den folgenden allgemeinen Überlegungen orientieren:
- Der Bau eines geschlossenen Entwässerungssystems erfordert einen hohen Erdaufwand. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, eine Entwässerung zu bauen, noch bevor Bäume auf dem Gelände gepflanzt werden, und noch besser - bevor das Fundament von Gebäuden gelegt wird.
- Vor Beginn der Arbeiten ist eine detaillierte Anlagenplanung zu erstellen. Dazu ist es notwendig, das Gelände zu untersuchen, die höchsten und niedrigsten Punkte auf dem Gelände zu bestimmen und den Wert der erforderlichen Neigung festzulegen.
- Bei der Planung eines geschlossenen Systems sollten Revisionsbrunnen in den Plan aufgenommen werden, um die Möglichkeit der Wartung des Entwässerungssystems zu gewährleisten.
- Beim Verlegen einer Entwässerungsleitung beträgt die empfohlene Neigung zwei bis zehn Millimeter pro Meter Rohr.
So bauen Sie ein offenes Entwässerungssystem
Der Bau eines offenen Entwässerungssystems ist viel einfacher als das Verlegen eines geschlossenen Entwässerungssystems, da keine tiefen Gräben ausgehoben werden müssen. Beim Verlegen eines Grabennetzes wird zunächst ein Plan für deren Lage erstellt. Dann werden Gräben ausgehoben. Normalerweise werden die Hauptgräben entlang des Geländeumfangs verlegt, und die Hilfsgräben werden von den Stellen mit der größten Wasseransammlung verlegt. In diesem Fall sollte die Tiefe des Grabens fünfzig bis siebzig Zentimeter betragen, die Breite sollte etwa einen halben Meter betragen. Hilfsgräben sollten in Richtung der Hauptgräben und Hauptgräben in Richtung des Einzugsgebiets geneigt sein. Die Wände des Grabens sollten nicht senkrecht, sondern abgeschrägt sein. Der Neigungswinkel sollte in diesem Fall zwischen fünfundzwanzig und dreißig Grad liegen.
Der weitere Arbeitsablauf hängt davon ab, welches System gebaut wird, Befüllung oder Tray. Beim Bau des Verfüllsystems wird der Graben zunächst mit Schutt bedeckt - 2 Drittel der Tiefe sind groß und dann flach. Auf den Kies wird Gras gelegt. Um die Verschlammung von Schotter zu verhindern, ist es wünschenswert, ihn mit Geotextilien abzudecken.
Der Bau einer Kanalentwässerung umfasst die folgenden Schritte:
- Verlegen von Gräben unter Berücksichtigung des erforderlichen Gefälles.
- Füllen Sie den Boden der Gräben mit einer zehn Zentimeter dicken Sandschicht, die dann fest verdichtet werden muss.
- Installation von Wannen und Sandfängen, die Kunststoffteile sind, die verhindern, dass Sand und Schmutz in die Entwässerung gelangen, und dadurch das System vor Verschlammung schützen.
- Verschließen der Gräben von oben mit Gittern, die ein Verstopfen der Gräben mit Laub und verschiedenen Trümmern verhindern und auch eine ästhetische Funktion erfüllen.
Wie ist der Bau einer geschlossenen Entwässerung
Der Bau eines geschlossenen Entwässerungssystems besteht aus den folgenden Schritten:
- Untersuchung des Reliefs des Standortgebiets mit einer Wasserwaage und einem Laser-Entfernungsmesser und Erstellung eines Plans für das Entwässerungsnetz. Wenn keine Vermessungsinstrumente verfügbar sind, sollten Sie auf starken Regen warten und die Bewegung der Regenwasserströme beobachten.
- Verlegen von Gräben unter der Entwässerungsleitung.
- Verfüllen der Sohle der Gräben mit einer sieben bis zehn Zentimeter dicken Sandschicht und anschließendem Stampfen.
- Verlegen von Geotextilien in einem Graben, wobei die Kanten des Gewebes über die Seiten des Grabens hinausragen sollten.
- Auf das Geotextil, das als Filter dient, wird eine zwanzig Zentimeter dicke Kiesschicht gelegt. In diesem Fall sollte kein Kalkkies verwendet werden, da dieser eine Salzwiese bilden kann.
- Rohre auf einer Kiesschicht verlegen. In diesem Fall sollten ihre Löcher nach unten gerichtet sein.
- Kies oben auf die Rohre füllen und oben mit den Rändern eines Geotextils verschließen, das Wasser von Schwebstoffen filtert und so eine Verschlammung des Systems verhindert.
- Vergraben von Gräben mit Erde, auf die Gras gelegt werden kann.
Das Entwässerungssystem sollte mit einem Brunnen zum Sammeln von Wasser enden, der am tiefsten Punkt des Geländes gegraben werden muss. Aus diesem Brunnen kann das Wasser in ein natürliches Reservoir, in eine Schlucht oder in einen allgemeinen Sturmabfluss, falls in dieser Siedlung vorhanden, abgelassen werden.
Ein richtig konstruiertes Entwässerungssystem verhindert Probleme im Zusammenhang mit übermäßiger Feuchtigkeit, weshalb sein Bau in Gebieten mit nassem Boden obligatorisch ist.
Und diejenigen Besitzer von Sommerhäusern, die nicht sicher sind, ob sie den Bau der Entwässerung alleine bewältigen können, sollten sich an Spezialisten wenden und den erforderlichen Betrag bezahlen, aber Sie sollten nicht versuchen, ein so wichtiges Funktionselement eines Ferienhauses wie die Entwässerung zu sparen
Nun, das ist alles, Leute - ich hoffe, ich konnte Ihnen eine Antwort auf die Frage geben: "Wie man mit eigenen Händen eine Entwässerung auf der Baustelle macht". Aller Erfolg!
Zweck der Entwässerungsbrunnen
Kleine Ernten, Trocknen von Obstbäumen, Wegspülen des Fundaments - das ist alles ein Überschuss an Feuchtigkeit im Boden. Die Wurzeln des Baumes, stehende Quellfluten im Wasser, verfaulen, der Baum stirbt. Sommerregen führt keine Feuchtigkeit zu, sondern übersättigt die fruchtbare Schicht, sodass auf die Ernte nicht gewartet werden muss. Experten sehen drei Gründe für die Übersättigung der Erde mit Feuchtigkeit:
- Der Grundwasserleiter ist hoch oben. In diesem Fall senkt das Entwässerungssystem den Pegel, wodurch das Quellwasser viel schneller tiefer fließt.
- Schwere Böden. Wenn beispielsweise die Zusammensetzung der fruchtbaren Schicht Lehm enthält, kann das Wasser nicht schnell austreten. Entwässerungsbrunnen ermöglichen es Ihnen, überschüssige Feuchtigkeit von der Baustelle zu entfernen, was die Gesundheit und Stärke des Wurzelsystems gewährleistet.
- Absichtliche oder unbeabsichtigte Verletzung des Wasserhaushalts durch die Grundstückseigentümer. Dies geschieht bei Überlastung mit Gebäuden, Spielplätzen und Erholung. Die Folge ist, dass der natürliche Abfluss den Wasserströmen nicht mehr gewachsen ist und freiere, unbebaute Flächen viel mehr Feuchtigkeit erhalten, als sie sollten. Zeichen: Das Aufsteigen der Wurzeln über den Boden, das zerfallende Wurzelsystem wird sozusagen über die Oberfläche geschoben, um die notwendige Menge an Sauerstoff zu erhalten.Wenn nach Winterfrösten im Frühjahr ein teilweises Absterben von Sträuchern und Bäumen zu beobachten ist, deutet dies ebenfalls auf eine zu hohe Bodenfeuchtigkeit und die Notwendigkeit von Drainagearbeiten hin. Dazu werden Entwässerungsbrunnen verwendet.
Moderne Entwässerungssysteme
Das Leben steht nicht still, und es gibt Dinge, die das Entwässern erleichtern sollen. Zum Beispiel Geotextilien verschiedener Konfigurationen.
Verwendung von Geotextilien
Jedes Geotextil ermöglicht es, bei der Installation einer tiefen und geschlossenen Drainage auf Rohrdrainagen zu verzichten. Dieses Design wird als "weiche Entwässerung" bezeichnet.
Entwässerung ohne Rohre
Der Name „weiche Entwässerung“ bedeutet, dass kein Rohr verwendet wird. Gräben werden ausgehoben, eine Abdichtungsschicht wird auf den Boden gelegt, dann werden Geotextilien und Schotter darauf gegossen, die dann durch die Kanten der Platte geschlossen werden.
Schema der weichen Entwässerung mit und ohne Erde und Pflanzen
Eine solche Entwässerung erfolgt normalerweise unter befestigten Wegen und Plattformen (bei Verwendung einer starren Entwässerung kann die Belastung das Rohr beschädigen).
Eine weiche Entwässerung unter dem Gehweg ist eine großartige Lösung für die Landschaftsgestaltung; Gitter fehlen
Obwohl Sie Erde darauf gießen und Pflanzen pflanzen können. Aber auch diese Art der Entwässerung sollte entweder an Sammler und einen Brunnen oder an ein Reservoir angeschlossen werden, um Wasser zu entfernen.
Rasengras ist perfekt auf weicher Drainage gepflanzt
Auf das Ablassen von Kies kann verzichtet werden.
Drainage mit Geotextil ohne Schotter
Für die Entwässerung ohne Schotter wird ein dreischichtiges Geotextil verwendet: ein dreidimensionales Netz zwischen den Geotextilschichten, ein bedingter Ersatz für die Entwässerung natürlicher Materialien - Schotter und Sand. Sie drehen einfach die Abflüsse um.
Drainage-Geokomposit ist ein ausgezeichneter Ersatz für Schotter
Entwässerung ohne Kies – Softrock
Dies ist ein System, das ein flexibles, gewelltes, perforiertes Rohr umfasst, das mit Geogewebe mit Granulat eines synthetischen Polystyrolschaumfilters in einer Abdeckung umwickelt ist, die Länge im Block beträgt 3 Meter.
Ein Rohr in einer Hülle aus Geotextil und Drainage-Polystyrolschaum ist eine sehr bequeme Lösung für den Selbstbau eines Drainagesystems
Es ist leicht (etwa 15 Kilogramm) und kann von einer Person gehandhabt werden. Natürlich ist es teurer als ein normales perforiertes Rohr. Aber angesichts der Tatsache, dass ein drei Meter langes Stück mehr als eine Tonne Schutt einspart, ist dies eine gute Wahl. Das Kit enthält Kupplungen, Stecker und T-Stücke.
Armaturen im Bausatz für das Entwässerungssystem: Kupplung, Stopfen, T-Stück
Er lässt sich ganz einfach wie ein Bausatz montieren, in Gräben einpassen, mit Erde füllen – fertig ist Ihre Drainage.
Die Installation des Softrock-Systems ist sehr einfach
Softrock-Verlegeart auf dem Werbebild
Softrock-Pipe - so ein komisch aussehendes System, aber es funktioniert so gut
Wasser aus einem Entwässerungsbrunnen pumpen
Es ist optimal, wenn der Entwässerungsbrunnen direkt an das zentrale Abwassersystem angeschlossen ist, dies ist jedoch in den meisten Fällen in Sommerhäusern und Vororten nicht möglich.
Der einfachste Weg, Wasser abzulassen, besteht darin, das Abwasserrohr außerhalb des Standorts zu verlegen. Wenn sich der Brunnenschacht füllt, wird es einen natürlichen Wasserfluss in eine Schlucht oder ein Reservoir geben. Vor der Installation des Ablaufs sollten Sie sich mit Ihrem örtlichen Wasserversorger in Verbindung setzen und klären, ob die Montage einer solchen Ablaufstelle ohne behördliche Zustimmung möglich ist.
Eine Tauchpumpe mit Schwimmer wird verwendet, um Wasser aus Speicherentwässerungsbrunnen zu pumpen.
Eine Tauchpumpe wird verwendet, um das Pumpen von Wasser aus dem Brunnen zu erzwingen. Das Gerät ist an das zentrale Netzwerk angeschlossen und ein spezieller Schwimmersensor an einem kurzen Kabel überwacht den Füllstand.
Die Förderleistung der Pumpe ist abhängig von ihrer Leistung und der Verschmutzung des Abwassers. Wenn das Entwässerungssystem Wasser aus Regenwasserkanälen sammelt, können darin große Schmutzpartikel mit einer Größe von bis zu 50 mm vorhanden sein. Dies wird auch bei der Auswahl einer Pumpe berücksichtigt. Zur Förderung von ausschließlich aus dem Boden gesammeltem Wasser ist eine Pumpe mit einem zulässigen Feststoffpartikeldurchmesser von 5–7 mm ausreichend.
Während des Betriebs des Entwässerungsbrunnens sollte der Boden mit einem starken Druck von sauberem Wasser ausgewaschen werden. In der Regel geschieht dies, wenn einmal im Monat das Wasser komplett aus dem Tank gepumpt wird.
Video: Entwässerungsbrunnen mit Wasserablauf außerhalb des Geländes
Bei richtiger Anordnung des Entwässerungssystems können Sie sich keine Sorgen um die Sicherheit der für den Bau und die Ummantelung des Gebäudes verwendeten Materialien machen, und die auf dem Gelände wachsenden Pflanzen erhalten die für ihr normales Funktionieren erforderliche Menge an Feuchtigkeit.
Anschließen eines Abflussrohrs an einen Brunnen
Der Anschluss von Kunststoffrohren an einen Entwässerungsbrunnen erfolgt, wenn die Entwässerungsstrecke in linearen Abschnitten mit einer Länge von mehr als 15 m abbiegt, sowie wenn der Abfluss an einen Speicher- oder Filterbrunnen angeschlossen ist.
Zum Verbinden von Kunststoffrohren werden Dichtmanschetten mit entsprechendem Durchmesser verwendet. Wie oben erwähnt, wird der modulare Kunststoffschacht unter Verwendung von Dichtungsmanschetten und -ringen zusammengebaut.
Bei Bedarf kann der Rohranschluss an beliebiger Stelle am Brunnenboden erfolgen. Dazu müssen Sie Folgendes tun:
- Basierend auf dem Durchmesser des Drainagerohrs werden eine Dichtungsmanschette und eine Kunststoffmanschette ausgewählt. Um ein Loch in das Rohr zu schneiden, benötigen Sie eine elektrische Bohrmaschine mit einer Kronendüse des gewünschten Durchmessers.
-
In das hergestellte Loch wird eine Gummidichtungsmanschette eingebaut. Als nächstes wird ein wasserfestes Dichtmittel auf die Kupplung aufgetragen und eine Adapterhülse aus Kunststoff montiert.
Vor dem Andocken muss die Oberfläche der Gummikupplung mit Silikondichtmittel behandelt werden.
- Ein vorbereiteter Brunnen mit einem Loch wird in einen vorgegrabenen Schacht abgesenkt. Auf die Innenfläche der Kupplung muss Silikonfett aufgetragen werden und das Rohr muss mit dem vorbereiteten Loch verbunden werden.
- Zur Verfüllung des Brunnenschachtes wird Quarzsand oder zuvor abgetragenes Erdreich verwendet. Alle 15–20 cm wird der bedeckte Boden verdichtet. Während der Installation muss die Vertikalität des Gehäuses kontrolliert werden. Nach dem Verfüllen wird eine Plastikabdeckung auf die Oberseite des Brunnens gelegt.
Aus welchem Material besteht ein Schachtablauf?
Die moderne Industrie bietet vorgefertigte Optionen für Schächte. Sie können aus Beton, Polymer oder Verbundwerkstoffen bestehen. Jedes hat seine eigenen Vor- und Nachteile.
Betonkonstruktionen sind relativ kostengünstig, langlebig und zuverlässig. Besser geeignet für den industriellen Maßstab, da sie mit speziellen Geräten installiert werden.
Verbund- und Polymeroptionen werden immer beliebter. Dies wird durch ihr geringes Gewicht und eine Vielzahl von Größen, die für jedes Rohrleitungssystem geeignet sind, Dichtheit und einfache Installation ermöglicht.
Darüber hinaus haben sie eine ziemlich lange Lebensdauer, die mindestens 50 Jahre beträgt.Gleichzeitig sind ihre Hauptnachteile ihre ziemlich hohen Kosten und ihre unzureichende Stabilität, insbesondere im Vergleich zu herkömmlichem Beton.
Ein Beobachtungsaufbau zum Entwässerungssystem kann eigenständig erfolgen. Die einfachste und kostengünstigste Option ist der Bau aus Ziegeln. Dies erfordert jedoch eine Menge Kraft, Wissen und Fähigkeiten. Der Hauptvorteil einer Ziegelstruktur ist die Möglichkeit, den erforderlichen Durchmesser je nach den Umständen und den verlegten Rohren unabhängig einzustellen.
Vorteile und Nachteile
Die aktive Nutzung von Kunststofftanks ist auf eine Reihe von Vorteilen zurückzuführen. Diese beinhalten:
- Einfache und schnelle Installation. Eine spezielle Ausrüstung ist nicht erforderlich.
- Die Geschmeidigkeit des Materials. Bei Bedarf kann das Rohr mit einer handelsüblichen Bügelsäge auf die gewünschte Länge gekürzt werden.
- Geringes Gewicht. Sie können Strukturelemente manuell übertragen und einbauen.
- Lange Betriebsdauer. Das Material hat keine Angst vor Korrosion und Zerstörung.
- Resistent gegen kleine Nagetiere und Insekten.
- Fehlende Umgebung für die Bildung von Pilzen.
- Beständigkeit gegen Temperaturänderungen.
- Gute Beständigkeit gegen chemische und aggressive Komponenten. Keine Angst vor Oxidation.
- Ausreichend hohe Belastbarkeit.
- Möglichkeit der schnellen Demontage.
- Budgetkosten und die Möglichkeit des kostenlosen Einkaufs im Vertriebsnetz.
Zu den Hauptnachteilen gehört die geringere Festigkeit im Vergleich zu Stahlbetonkonstruktionen. Infolgedessen muss ein Tank für die Art des Bodens ausgewählt werden, auf dem die Kunststoffstruktur installiert wird.
Aus welchen Materialien bestehen Brunnen?
Entwässerungsbrunnen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden:
1. Beton.Dies ist ein traditionelles Material für die Herstellung von Entwässerungsbrunnen. Am einfachsten ist es, die Struktur aus Betonringen zu montieren, die übereinander installiert sind. Die Wände und der Boden können auch mit Beton gefüllt werden, insbesondere wenn der Entwässerungsschacht von Hand hergestellt wird. Dazu muss die Schalung entworfen werden. Beton ist ein haltbares und starkes Material, aber bei längerem Kontakt mit Wasser beginnt es allmählich zu bröckeln und zu reißen.
2. Ziegel. Sie legen die Wände des Brunnens aus, dessen Boden mit Beton gegossen wird. Ziegel sind weniger haltbar als Beton, aber es ist bequem, sie auch alleine zu verlegen. Es wird selten für die Herstellung von Entwässerungssystemen verwendet.
3. Vertiefungen aus Kunststoff (Polymer). Sie ersetzen zunehmend andere Materialien, die in Entwässerungssystemen verwendet werden. Kunststoffbehälter haben mehrere Vorteile:
- Beständigkeit gegen extreme Temperaturen. Sie können im Temperaturbereich von -60 + 50 Grad betrieben werden;
- Kunststoff ist ein leichtes Material, daher kann die Installation einer solchen Struktur unabhängig und ohne Beteiligung von Baumaschinen durchgeführt werden.
- Der Einbau eines Entwässerungsbrunnens aus Kunststoff ist schnell und einfach. Bei Bedarf lässt sich das Material einfach auf die gewünschte Größe zuschneiden, was mit Betonringen nicht möglich ist;
- inert gegenüber verschiedenen aggressiven Substanzen;
- sie haben keine Angst vor Korrosion und Oxidation;
- haben eine mit Metall und Beton vergleichbare Festigkeit;
- mechanische und hydraulische Belastungen perfekt vertragen;
- Kunststoffbehälter verrotten nicht, werden nicht von Nagetieren und Insekten beschädigt;
- Kunststoffbehälter können in beliebiger Tiefe und in Böden mit beliebiger Struktur platziert werden;
- Die Lebensdauer eines Kunststofftanks beträgt etwa 50 Jahre.
Als Entwässerungsbehälter werden am häufigsten Wellrohre mit verschiedenen Durchmessern aus Polyvinylchlorid verwendet. Ein aus solchen Rohren hergestellter Entwässerungsinspektionsbrunnen oder ein anderer Zweck hat eine ausreichende Steifigkeit, um zu widerstehen, durch Grundwasser aus dem Boden gedrückt zu werden.
Wenn Sie das Beste suchen Trockenschränke für zu Hause - Preise, Bewertungen und Funktionen ihres Betriebs sind in unserem separaten Material beschrieben.
Und wir haben hier die Eigenschaften der Brook-Pumpe beschrieben. Es kann das Pumpen von Wasser aus Speichertanks perfekt bewältigen.