- Kupferrohre löten, Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Verbindungsvorbereitung
- Flussmittelanwendung
- Löten
- Kupferrohre: Tipps für den Installateur
- Abstand zwischen Befestigungselementen
- Verbindung von Kupferrohren mit Steck- und Pressfittings
- Prozessschritte
- Lötverbindung
- Hochtemperaturlöten
- Reparatur
- Sicherheitstechnik
- Heizung aus Kupferrohren zum günstigen Preis, Lackierung vom Hersteller
- Methoden zum Erhalten dauerhafter Verbindungen für die Installation eines Wasserversorgungssystems: Löten
- Merkmale verschiedener Verbindungsmethoden
- Schweißverbindung von Kupferrohren
- Kapillarverbindung oder Löten
- Verwendung von Gewindefittings
- Crimpfittings
- Merkmale der Verwendung von Pressfittings
- Vorteile von Kupferfittings
- Now Technology: Neun Schritte und einige Tipps
Kupferrohre löten, Schritt-für-Schritt-Anleitung
Durch schrittweises Arbeiten können Sie qualitativ hochwertige Verbindungen herstellen. Bei der Durchführung des Prozesses müssen Sie sich nicht beeilen, Sie müssen alle Regeln und Empfehlungen befolgen.
Verbindungsvorbereitung
In der ersten Phase werden die erforderlichen Teile mit den erforderlichen Abmessungen vorbereitet. Zum Schneiden wird ein Rohrschneider verwendet, der genau senkrecht zur Rohrleitung angeordnet sein muss. Zunächst wird das Rohr in der Werkzeughalterung zwischen dem Messer und den Stützrollen eingespannt.
Der Fräser dreht sich ein- oder zweimal um das zu schneidende Segment.
Dann wird der Schraubmechanismus festgezogen. Danach wird der Schneidvorgang wiederholt. Solche Aktionen werden durchgeführt, bis das endgültige Schneiden des Rohrs erfolgt.
Um Teile der erforderlichen Größe vorzubereiten, können Sie auch eine Metallsäge mit Metallklinge verwenden. Es ist jedoch nicht immer möglich, mit einem solchen Werkzeug einen gleichmäßigen Schnitt auszuführen. Darüber hinaus werden bei der Verwendung einer Metallsäge viele Metallspäne gebildet.
Daher müssen Sie sehr darauf achten, dass sie nicht in das System gelangen. Schließlich kann Sägemehl teure Geräte beschädigen oder die technische Kommunikation verstopfen.
Der Rohrschneider ermöglicht einen geraden Schnitt. Dann werden Grate am Rohrende entfernt, die Innenfläche des Produkts gereinigt und entfettet. Die gleichen Aktionen werden mit dem zweiten Segment durchgeführt.
In der nächsten Stufe wird ein Rohrexpander oder Walzen verwendet. Damit können Sie den Durchmesser eines der Segmente vergrößern, damit die Teile verbunden werden können. Der Abstand zwischen ihnen muss 0,02-0,4 mm betragen. Bei kleineren Werten kann das Lot nicht einsickern und bei größeren Größen tritt kein Kapillareffekt auf.
Flussmittelanwendung
Das Flussmittel wird in einer gleichmäßigen Schicht in einer minimalen Menge auf die äußere Oberfläche des Produkts aufgetragen, das in das verbundene Segment eingeführt wird.
Die Operation wird mit einer Bürste durchgeführt. Es kann im Reagenzienkit enthalten sein.
In seiner Abwesenheit wird ein Pinsel verwendet. Es ist notwendig, ein Werkzeug zu verwenden, das keine Fasern hinterlässt.
Löten
Der Prozess beginnt mit dem Verbinden von Rohrleitungsteilen. Es wird nach der Verwendung des Flussmittels durchgeführt.
Auf der befeuchteten Oberfläche dürfen sich keine Fremdkörper befinden.
Beim Verbinden von Rohr und Formstück dreht sich das letzte Element, bis es vollständig auf das Rohrleitungssegment aufgesetzt ist. Dieser Vorgang ermöglicht auch, dass das Flussmittel über den zu verbindenden Bereich verteilt wird. Wenn ein Verbrauchsmaterial aus dem Spalt zwischen den Teilen herausragt, wird es mit einer Serviette oder einem Tuch entfernt, da es sich um eine aggressive Zusammensetzung chemischen Ursprungs handelt.
Der Niedertemperatur-Lötprozess beginnt mit dem Einschalten des Brenners. Seine Flamme wird auf die zu verbindende Stelle gerichtet und bewegt sich ständig entlang der Fuge, um sie gleichmäßig zu erhitzen. Nach dem Erhitzen der Teile wird Lot auf den Spalt zwischen ihnen aufgebracht. Das Verbrauchsmaterial beginnt zu schmelzen, wenn die Verbindungsstelle ausreichend erhitzt wurde. An diesem Punkt muss der Brenner aus der Verbindung entfernt werden, da das Verbrauchsmaterial die Lücke füllt. Weichlot muss nicht extra erhitzt werden. Das Schmelzen des Verbrauchsmaterials erfolgt unter Wärmeeinfluss der erhitzten Teile.
Weichlöten von Kupferrohren
Die Verbindungen der Rohrleitungselemente werden unter ständiger Kontrolle der Kupferheizung hergestellt. Metall darf nicht überhitzt werden! Wird diese Regel nicht befolgt, wird das Flussmittel zerstört. Daher werden Oxide nicht von den Teilen entfernt. Dadurch wird die Qualität der Nähte reduziert.
Das Hartlöten beginnt mit einer gleichmäßigen und schnellen Erwärmung der Fügeteile. Es wird mit einer hellblauen Flamme mittlerer Intensität durchgeführt.
Lötmittel wird auf die Verbindung aufgebracht, wenn die Elemente auf eine Temperatur von 750 °C erhitzt werden. Es erreicht den gewünschten Wert, wenn das Kupfer eine dunkle kirschrote Farbe annimmt. Zum besseren Aufschmelzen des Lotes kann es zusätzlich mit einem Brenner erhitzt werden.
Nach dem Abkühlen der Naht wird die Fuge mit einem Lappen abgewischt, um Flussmittelreste zu entfernen.Andernfalls kann die Substanz die Zerstörung von Kupfer verursachen. Wenn sich Lot auf der Oberfläche der Rohrleitung gebildet hat, wird es mit Schleifpapier entfernt.
Kupferrohre: Tipps für den Installateur
In Fortsetzung der Veröffentlichung der Arbeit von Brian Curry (Großbritannien), einem prominenten Spezialisten auf dem Gebiet der Planung und Installation von Kupferrohren, sei darauf hingewiesen, dass die eigentliche Installationsarbeit auf Kupfer nicht schwierig ist und keine besonderen Fähigkeiten erfordert. In den meisten Industrieländern werden Kupferrohre in Sanitärprodukten seit langem und überall verwendet: In den Vereinigten Staaten übersteigt der Anteil von Kupferrohrleitungen in Wasserversorgungs- und Heizungssystemen für Wohn- und öffentliche Gebäude in einigen Bundesstaaten 90%; In Großbritannien ist Kupferrohr das Hauptmaterial und in Europa insgesamt der Anteil Kupferrohre in Sanitärinstallationen beträgt 70 %. In diesen Ländern gibt es ein objektives Streben nach Perfektion: Professionelle Installateure veranstalten Wettbewerbe, um zu sehen, wer die Installation schneller, genauer und schöner fertigstellt. In Europa und den Vereinigten Staaten ist der Beruf des Sanitärinstallateurs hochbezahlt und ehrenhaft. Brian Currys Buch „Copper Pipes: Tips for the Installer“ richtet sich nicht nur an Anfänger, sondern auch an erfahrene Spezialisten. Es enthält unter anderem die Nuancen der Installation, die im Massenbau vielleicht unnötig sind, aber für diejenigen notwendig sind, die sich der Aufgabe stellen, ein perfektes System zu schaffen, und stolz auf die Ergebnisse ihrer Arbeit sind.
Das Plumbing Magazin setzt zusammen mit dem European Copper Institute eine Reihe von Veröffentlichungen über die Methode der Installation von Kupferrohrsystemen fort.
Kupferrohrleitungen haben sich in nahezu allen möglichen Anwendungsbereichen der Wasserversorgung und Heizung bewährt.Die Vielseitigkeit von Kupferrohren hat dazu geführt, dass für verschiedene Aufgaben eine Vielzahl unterschiedlicher Befestigungssysteme entstanden sind. Als allgemeines Prinzip sollte verstanden werden, dass, welche Art von Befestigungselement auch immer verwendet wird, es eine Hauptfunktion erfüllen muss: eine zuverlässige Befestigung während der gesamten geschätzten Lebensdauer des Systems, d. h. von 50 bis 80 Jahren, zu gewährleisten. Verschiedene Hersteller bieten unterschiedliche Befestigungsausführungen an, von denen nur einige in Abb. 1. Grundsätzlich können Befestigungselemente in Klemmen und Stützen und Stützen wiederum in verschiebbare und feste Befestigungselemente unterteilt werden.
Abbildung 1. (Einzelheiten)
Gängige Arten von Klemmen und Stützen
Die Wahl eines geeigneten Befestigungsmittels hängt von einer Reihe von Faktoren ab, die sich auf den Zweck eines bestimmten Systems, den Standort des Standorts und andere Faktoren beziehen. Wenn beispielsweise ein Rohr gegen eine Wärmequelle oder gegen Frost isoliert werden muss, bietet eine einfache Halteklammer aus Kunststoff keinen ausreichenden Abstand zwischen dem Rohrmantel und der angrenzenden Oberfläche. Besser geeignet ist in diesem Fall eine Ringauflage mit Gewindeverlängerung (entsprechend der Länge) mit einer Platte zur Befestigung an der Auflagefläche.
Aus wirtschaftlicher Sicht ist die Frage nach der Gesamtzahl der Verbindungselemente von großer Bedeutung, da diese sich direkt auf die Kosten des Gesamtsystems auswirkt. In diesem Sinne sind Kupferrohre, die eine hohe mechanische Festigkeit aufweisen und daher gewissermaßen die Eigenschaft der räumlichen „Selbsthaltung“ besitzen, gegenüber nichtmetallischen Rohren in einer vorteilhaften Position.
Abstand zwischen Befestigungselementen
Der empfohlene Abstand zwischen den Befestigungspunkten ist in der Tabelle angegeben, die zeigt, dass bei vertikaler Verlegung weniger Befestigungsmittel erforderlich sind (der Abstand zwischen den Befestigungspunkten ist größer). Dies liegt daran, dass vertikal verlegte Rohre keine Biegekräfte aus ihrem Eigengewicht und aus anderen Gründen erfahren. Die Einwirkung von Biegekräften, auch nur unter Einwirkung des Eigengewichts, ist horizontal verlegten Rohren aus jedem Material eigen. Wird der Abstand zwischen den empfohlenen Befestigungspunkten nicht eingehalten, führt das Einsparen von Befestigungsmitteln unweigerlich zu durchhängenden Rohren.
Bei der Befestigung von senkrechten Rohren ist darauf zu achten, dass das Eigengewicht des senkrechten Rohres und der darin enthaltenen Flüssigkeit nicht auf die daran angeschlossene waagrechte Rohrleitung fällt. Mit anderen Worten, im unteren Teil müssen die vertikalen Rohre mit festen Stützen befestigt werden.
Bei der Befestigung von Rohren mit großem Durchmesser und / oder bei der Befestigung an Konstruktionsoberflächen mit geringer Festigkeit muss die richtige Befestigungsmethode gewählt werden. Die gewählte Methode sollte die Zuverlässigkeit der Befestigung nicht nur unter Berücksichtigung des Gewichts des Rohres selbst und der darin enthaltenen Flüssigkeit gewährleisten, sondern auch unter Berücksichtigung anderer Kräfte, deren Wirkung, wenn auch nicht offensichtlich, im Einzelfall theoretisch möglich ist .
Abbildung 2. (Einzelheiten)
Die Lage fester Stützen für die richtige Organisation des Ausgleichs der thermischen Längenausdehnung
Verbindung von Kupferrohren mit Steck- und Pressfittings
Reis. 41. Verbindung von Kupferrohren mit einem Pressfitting
Eine andere Art der dauerhaften Verbindung von Kupferrohren erfolgt an Kompressionspresskupplungen (Abb. 41), analog zu Pressfittings für Polymerrohre und -fittings zum Löten von Kupfer Rohre mit darin eingebettetem Lot. Es ist sozusagen ein Hybrid aus zwei Bauformen: einem Pressfitting und einem Fitting zum Kapillarlöten. Äußerlich ähnelt ein Pressfitting für Kupferrohre sehr stark einem Fitting zum Kapillarlöten (Bild 39), der technologische Unterschied liegt im Inneren des Fittings. Das im Kapillarband der Armatur eingebettete Lot wurde hier durch O-Ringe aus elastischen, gummiähnlichen Polymeren ersetzt. Die Verbindungstechnik von Kupferrohren auf Pressfittings reduziert sich auf einfache Arbeitsschritte: Rohre ablängen und entgraten, kalibrieren, in den Pressfitting einführen und die Verbindung mit einer Presszange zusammenpressen (Abb. 42).
Reis. 42. Befestigung des Fittings mit Presszange
Neben einteiligen gibt es auch lösbare Verbindungen von Kupferrohren an Klemmverschraubungen (Spannzangen). Es gibt zwei Haupttypen von Spannzangen: eine für harte und halbstarre Verbindungen und die andere für weiche und halbharte Rohre.
Wenn wir uns die erste Art von Fittings genauer ansehen, werden wir feststellen, dass sie die Klemmfittings für Metall-Kunststoff-Rohre fast vollständig wiederholen, mit dem einzigen Unterschied, dass Kupferfittings keinen Schaft haben, auf dem sich ein Metall-Kunststoff-Rohr befindet montiert. Ansonsten wiederholt der erste Typ von Fittings für Kupferrohre fast vollständig die Konstruktion von Fittings für Metall-Kunststoff: die gleichen Überwurfmuttern, der gleiche Dichtungs-O-Ring, die gleiche Anzugsmethode (Abb. 43).
Reis. 43. Verbindung von Kupferrohren mit Klemmverschraubungen des ersten Typs
Die vorbereitenden Arbeiten bestehen in der Auswahl einer Armatur mit geeigneter Abmessung.Als nächstes sollten Sie wie gewohnt das Rohr vorsichtig zuschneiden, den Grat entfernen, den Schnitt mit einer Dornlehre auf Ovalität prüfen und gegebenenfalls die ursprüngliche Geometrie des Rohres wiederherstellen. Dann wird das Rohr bis zum Anschlag in die Armatur eingeführt. In der Regel wird die Spannmutter zunächst handfest angezogen. Nachdem das Rohr durch den Klemmring so weit geklemmt ist, dass es nicht von Hand relativ zum Fitting gedreht werden kann, wird die Mutter mit einem Schraubenschlüssel um 1/3 oder 2/3 Umdrehung angezogen, um das Rohr leicht zu verformen und die benötigte Spannkraft. Theoretisch lässt sich eine solche Rohrverbindung demontieren und wieder zusammenbauen, in der Praxis besser nicht anfassen. Wenn die Verbindung nicht fließt, lassen Sie sie in Ruhe. Wenn sie undicht ist, müssen Sie die Muttern leicht anziehen.
Klemmverschraubungen des ersten Typs wurden für massive Kupferrohre erfunden (Abb. 43), sie können jedoch verwendet werden, um sowohl weiche Rohre als auch harte Rohre mit geglühten Enden zu verbinden. Um zu verhindern, dass sich die Rohre beim Anziehen der Muttern verformen, wird ein Rohrstück in sie eingelegt - eine Stützhülse. Nach dem Hinzufügen dieses Elements wiederholt die Armatur fast vollständig das Design der Klemmverschraubung für Metall-Kunststoff-Rohre.
Pressverbindungen des zweiten Typs basieren auf der Muffenverbindung von Rohren durch Dichtkegel. Bei diesen Fittings wird der Konus durch Anziehen der Mutter gegen die Innenfläche der aufgeweiteten Kante des Rohrs gedrückt, und die Oberseite des Rohrs wird mit einem O-Ring festgeklemmt. Das Design des Geräts nutzt die Eigenschaften von weichem Kupfer: Unter Druck „schleift“ es an der Oberfläche, auf die es gepresst wird. Der Zusammenhang ist nicht neu, genug Männer, die sich mit dem Bremssystem ihres Autos oder dem Energieversorgungssystem von Dieselmotoren auskennen, sind damit vertraut.Bei der Verrohrung von Sanitärsystemen wird die Verbindung leicht modifiziert, aber das Prinzip des Sammelns selbst bleibt gleich, auf seiner Grundlage können Sie auch andere Arten von Armaturen treffen.
Reis. 44. Verbindung von weichen Kupferrohren mit Klemmverschraubungen des zweiten Typs
Die Knotenmontagetechnik (Abb. 44) ist so einfach wie alle oben beschriebenen Montagen. Nach dem Schneiden der Rohre, dem Entfernen von Graten und Unregelmäßigkeiten wird eine Spannmutter auf das Rohr gesetzt und das Rohrende mit einem Dorn aufgeweitet. Als nächstes wird ein Druckkegel in den offenen Teil eingeführt, wonach die Montageanordnung zusammengebaut wird. Das Vorspannen erfolgt, wie bei allen Klemmverschraubungen, von Hand und wird dann mit einem Schraubenschlüssel festgezogen, normalerweise um eine Umdrehung.
Für Kupferrohre mit großem Durchmesser wird eine Flanschverbindung verwendet. Die Grundkonstruktion umfasst das Schweißen eines Flansches mit einem Rohrstutzen oder das Hochtemperaturlöten, viel seltener eine Pressverbindung.
Prozessschritte
Betrachten Sie den Prozess in Stufen für verschiedene Verbindungsoptionen.
Lötverbindung
Experten sagen, dass es für solche Arbeiten notwendig ist, niedrig schmelzendes Lot und Niedrigtemperatur-Flussmittel zu kaufen. Der Gasbrenner kann mit einem Gemisch aus Propan, Luft oder Butan gefüllt werden.
Die Flamme muss streng entlang der Rohrnaht gerichtet sein und sich über den gesamten Verbindungsbereich bewegen. Dies geschieht, um alle Bereiche gleichmäßig zu erwärmen. Vergessen Sie nicht, die Lücke regelmäßig mit Lot zu beschichten, da sie allmählich zu schmelzen beginnt. Sobald das Schmelzen begonnen hat, muss der Brenner zurückgezogen werden und die Substanz füllt den Kapillarspalt.Wenn der Spalt vollständig gefüllt ist, müssen die Teile unter normalen Bedingungen ohne Temperaturunterschiede abkühlen. Ein ungekühlter Anschluss darf nicht berührt werden.
Manchmal wird das Löten von Produkten nicht empfohlen, in solchen Fällen wird das Schweißen bevorzugt. Der Prozess unterscheidet sich praktisch nicht vom Löten. Machen Sie sich jedoch vor dem Schweißen mit den Sicherheitsregeln und dem Arbeitsfortschritt vertraut. Sie benötigen eine Schutzbrille.
Hochtemperaturlöten
Die Zusammensetzung des Gasbrennerfüllers ändert sich, jetzt wird Propan mit Sauerstoff oder Acetylen mit Luft gefüllt. Das Aufwärmen sollte nicht lange dauern, das Gerät soll eine blaue Flamme liefern.
Die Flamme muss wie beim Niedertemperaturlöten über die gesamte Verbindung angelegt werden, wodurch die Position des Brenners geändert wird. Wenn das Metall auf etwa 750 Grad erhitzt wird, wird es dunkelrot. An dieser Stelle müssen Sie Lötmittel verwenden, Sie können es mit einem Brenner erhitzen. Das Lot sollte sich jedoch idealerweise vom Bauteil erwärmen.
Das Produkt muss eine Temperatur erhalten, bei der das Lot schnell schmilzt und den Raum zwischen den Teilen ausfüllt. Nach dem vollständigen Befüllen müssen Sie die Struktur abkühlen lassen.
Reparatur
Mit Ihren eigenen Händen können Sie die Probleme beheben, die in den Sanitär- oder Haushaltsgeräten aufgetreten sind, beispielsweise einem Kühlschrank oder einem Split-System.
Metalllaminierung ist ein häufiges Problem. In diesem Fall wird Hochtemperaturlöten verwendet, wodurch die Lebensdauer des Systems erheblich verlängert wird. Eine häufige Erscheinung ist das Auftreten von Rissen an Rohrbögen. Meister empfehlen das Niedertemperaturschweißen.
Bei Reparaturen ist es auch notwendig, die Oberflächen vor Beginn der Arbeiten zu reinigen, da sonst die Struktur schnell versagt.Wenn die Armatur undicht ist, müssen Sie diesen Teil des Rohrs abschneiden und ein neues mit einer neuen Kupplung verlöten. Wenn eine Mutter oder Dichtung bricht, reicht es aus, nur dieses Teil zu ersetzen.
Sicherheitstechnik
Kupfer hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit, daher müssen Sie Fäustlinge oder Handschuhe an den Händen tragen, da sonst eine Verbrennung nicht vermieden werden kann. Elemente werden nur mit einer Zange oder Schutzhandschuhen entnommen.
Beim Auftragen des Flussmittels ist darauf zu achten, dass es nicht auf den Körper gelangt. Sonst kommt es zu Verätzungen.
Wenn die Substanz dennoch auf Ihre Hände gelangt, müssen Sie die Arbeit verlassen und die Stelle mit viel Seifenwasser waschen.
Achten Sie auf die Kleidung, in der Sie arbeiten werden. Es sollte nicht synthetisch sein, da dieses Material leicht entzündlich ist.
Es ist besser, Kleidung aus Bio-Baumwolle zu wählen.
Meister raten Anfängern, vor Beginn der Arbeit Rohrschnitte zu üben. Nach ein paar Trainingseinheiten wird das Ergebnis also viel besser sein.
Heizung aus Kupferrohren zum günstigen Preis, Lackierung vom Hersteller
Kupferrohre werden von Jahr zu Jahr beliebter.
Um mit Kupferrohren eine Heizung zu erzeugen, untersuchen sie die Technologie der Verbindungsprodukte. Die Verbindung erfolgt durch Weichlöten. Löten ermöglicht es Ihnen, alle Elemente des Heizsystems zu verbinden. Manchmal werden Kupplungen (Fittings) verwendet. Produkte für Heizung oder Wasserversorgung werden durch Fittings aus dem gleichen Material miteinander verbunden. Es ist möglich, Bronzeelemente zu verwenden.
Eine Beheizung an Kupferrohren ist ohne Klemm- oder Lötfittings nicht möglich. Artikel sind aus Messing gefertigt. Ein Crimpring wird innen platziert, um die Undurchlässigkeit von Fremdkörpern in der Halterung sicherzustellen.Sie benötigen einen Schraubenschlüssel, um den Ring festzuziehen. Crimpfittings werden im Gegensatz zu Lötfittings für Niederdruck verwendet. Sie sollten systematisch angepasst und überprüft werden.
Die Kombination von Stahl- und Kunststoffprodukten mit Kupfer erfolgt mit Klemmverschraubungen. Um die Elemente zu vereinen, wird die Armatur zerlegt, eine Mutter auf das Rohr und dann ein Kompressionsring aufgesetzt. In die Armatur wird eine Auswahl eingesetzt, die aus einem Ring, einer Mutter und einem Rohr besteht. Ziehen Sie die Mutter mit der Anzahl der Umdrehungen an, die durch die Daten im Kupplungspass und den Rohrdurchmesser bestimmt wird.
Methoden zum Erhalten dauerhafter Verbindungen für die Installation eines Wasserversorgungssystems: Löten
Installation erforderlich Heizungsrohre aus Kupfer mit einem Durchmesser größer als 11 cm und einer Wandstärke von 0,16 cm?
Schweißen verwenden
Hergestellt mit Weichlot zum Löten von Kupferrohren. Diese Niedertemperatur-Technologie wird bei Temperaturen bis zu 440 Grad angewendet. Das Verfahren wird unter Verwendung von Flussmitteln durchgeführt, die die Haftung erhöhen. Elemente werden vor dem Löten gereinigt.
Bei extremen Temperaturen verliert das Metall seine Härte, sodass das Lot einen niedrigeren Schmelzpunkt hat.
Das Heizen mit Kupferrohren ist eine beliebte und langfristige Option für die Raumheizung. Die Durchschnittspreise für Kupferrohre zum Heizen sind relativ hoch und gerechtfertigt. Das Preisschild wird in Abhängigkeit vom Durchmesser und den einzelnen Indikatoren gebildet. Geschätzte Produktionskosten:
- ungebranntes Produkt mit einem Durchmesser von 1 cm ist 280 r. pro Meter;
- Ein geglühtes Analogon von 18 mm wird für 400 Rubel verkauft.
Solche Produkte haben Hochleistungseigenschaften.
Heizungen aus Kupferrohren werden viele Jahre Freude bereiten, wenn die Produkte richtig ausgewählt werden. Qualitätselemente des Systems sind gekennzeichnet und haben den Wert von EN-1057.Die Produkte werden nach DIN-Normen hergestellt. Sie sind mit Phosphor behandelt, um die Beständigkeit gegen hartes Wasser zu erhöhen.
SCHAU VIDEO
Kupferrohre zum Heizen werden immer häufiger verwendet.
Merkmale verschiedener Verbindungsmethoden
Die Installation von Knoten an Kupferrohrleitungen erfolgt auf folgende Weise:
- geschweißt - mit Erwärmung auf eine Temperatur nahe dem Schmelzpunkt,
- Kapillarlöten bei niedriger Temperatur,
- aufgefädelt - an einem Faden verdrehen,
- Crimp - mit Klemmverschraubungen,
- Crimpen - mit Pressfittings und Presszangen.
Jede der Methoden hat die Nuancen der Installationsarbeit und die Merkmale der resultierenden Knoten. Schweißen und Löten ermöglichen es, zuverlässige einteilige Baugruppen zu bilden, aber für ihre Implementierung ist eine Schweißausrüstung erforderlich, und ihre Verwendung ist nicht immer möglich. Die verbleibenden Methoden können für die Installation von Kupferrohrleitungen in Räumen verwendet werden, in denen Endarbeiten durchgeführt wurden, in unmittelbarer Nähe zu anderen Kommunikationsmitteln, einschließlich neben Gasleitungen.
Schweißverbindung von Kupferrohren
Das Schweißen von Rohrprodukten aus Kupfer erfolgt nur stumpf.
Die Arbeiten werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
- Unter den zu verbindenden Elementen werden Asbestzementplatten verlegt, um den Wärmeverlust zu reduzieren und die Erwärmung von Rohr und Formstück zu beschleunigen.
- Die Enden der Armatur und des Rohrs werden durch einen Gasbrenner erhitzt, der mit hoher Leistung arbeitet.
- Die geschmolzenen Abschnitte werden zusammengefügt und eng aneinander gepresst, wodurch Verzüge vermieden werden.
- Die gekühlte Naht wird geschmiedet, um die Körnigkeit des resultierenden Grats zu reduzieren.
Kapillarverbindung oder Löten
Die Methode zur Montage von Kupferbaugruppen, die beliebter als das Schweißen ist, ist das Löten.Erstens erfordert dieses Verfahren kein starkes Erhitzen der zu verbindenden Teile und ein anschließendes Schmieden der Naht. Zweitens gibt es keine Arbeitszeitbeschränkungen, da keine Rohre und Armaturen erhitzt werden müssen, sondern Lötmittel - ein dünner Draht aus technischem Kupfer.
Die Verbindung erfolgt in mehreren Schritten:
- Stecken Sie das Rohr in die Muffe des Fittings.
- Die Verbindung wird erhitzt, indem Lot auf das Rohr entlang der Kante der aufgesetzten Muffe aufgetragen wird.
- Das geschmolzene Lot steigt entlang des Spalts zwischen den Kupferelementen und füllt ihn gleichmäßig aus.
- Lassen Sie den gebildeten Knoten abkühlen.
- Nach dem Abkühlen wird der äußere Teil der Lötstelle mit einem Reinigungsmittel von Lötrückständen gereinigt. Das Innere der Rohrleitung zum gleichen Zweck wird sofort oder nach der Installation aller Knoten mit Wasser gewaschen.
Verwendung von Gewindefittings
Am einfachsten ist die Schraubverbindung, die durchgeführt wird, wenn eine lösbare Baugruppe gebildet werden soll. Am häufigsten werden für diese Methode Stahl- und Messingfittings verwendet, die ein Innen- oder Außengewinde haben können.
Die Installation wird wie folgt durchgeführt:
- FUM-Band wird auf das Außengewinde der Armatur oder des Rohrs gewickelt.
- Ein Element mit Außengewinde wird von Hand in ein Element mit Innengewinde eingeschraubt.
- Schrauben Sie die Armatur mit einem Schraubenschlüssel bis zum Anschlag ein.
Crimpfittings
Klemmverschraubungen bestehen aus einem Körper mit Außengewinden an den Verschraubungen, einer Überwurfmutter und einer oder zwei Klemmringen. Das Wesentliche der Verbindungsmethode besteht darin, dass der Endteil des Rohrs zwischen dem Fitting und der Überwurfmutter geklemmt wird. Diese Methode ist insofern praktisch, als sie ohne Erwärmung und ohne Spezialwerkzeug durchgeführt wird - ein verstellbarer Schraubenschlüssel reicht aus, mit demselben Schraubenschlüssel können Sie die Baugruppe bei Bedarf zerlegen.Gleichzeitig ist die Zuverlässigkeit der Kompressionseinheit viel höher als die der Gewindeeinheit. Klemmverschraubungen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, aber nur solche, bei denen die Zwingen aus Kupfer bestehen, werden zum Verbinden von Kupferrohren verwendet.
Der Anschluss erfolgt in folgender Reihenfolge:
- Von der Armatur abnehmen und eine Überwurfmutter auf das Rohr setzen, von der Kante wegbewegen.
- Führen Sie alternativ die gleichen Schritte mit den Aderendhülsen durch.
- Stecken Sie den Fitting in das Rohr.
- Die Ringe werden abwechselnd auf den Armaturenkörper geschoben und die Mutter aufgeschraubt.
- Ziehen Sie die Überwurfmutter mit einem Schraubenschlüssel fest.
Merkmale der Verwendung von Pressfittings
Das Crimpen ähnelt einer Crimpverbindungsmethode, aber zum Herstellen einer Crimpeinheit werden ein Pressfitting und eine Presszange benötigt.
Die Druckarmatur besteht aus einem Körper mit glatter oder gerippter Passung, einem Befestigungsring und einem Pressring.
- Ein Pressring und ein Befestigungsring werden auf das Rohr aufgesetzt und vom Schnitt weg verschoben.
- Montieren Sie die Armatur im Rohr.
- Die Ringe werden einzeln auf den Fittingkörper verschoben.
- Pressring mit Presszange festziehen.
Die resultierende Verbindung ist untrennbar und in Bezug auf die Zuverlässigkeit geschweißt und kapillar nicht unterlegen.
Vorteile von Kupferfittings
Im Falle eines Lecks können Kupferrohre immer selbstständig repariert werden.
Zu den Vorteilen von Kupferbeschlägen gehören:
- Hohe mechanische Festigkeit;
- Hervorragende Korrosionsschutzeigenschaften;
- Beständigkeit gegen äußere Einflüsse;
- Lange Lebensdauer (ca. 100 Jahre);
- Erleichterte Installation;
- Beständigkeit gegen Temperaturänderungen und UV-Strahlen;
- Vielseitigkeit;
- Möglichkeit der Wiederverwendung und vollständigen Wiederherstellung.
Alle Kupferfittings sind unterteilt in:
- Gewindefittings;
- Lötfittings;
- Klemmverschraubungen;
- Pressfittings;
- Selbstsichernde Beschläge.
Für die Sanitärinstallation eigene Kupferrohre Folgende Werkzeuge benötigen Sie von Hand:
- Rohrschneider: Ein solches Werkzeug wird benötigt, um Rohre während der Installation zu schneiden;
- Manueller Kalibrator;
- Taschenlampe - Dieses Werkzeug wurde speziell zum Löten von Kupferrohren entwickelt.
- Schraubenschlüssel. Obligatorisch bei der Installation von Rohrleitungen mit eigenen Händen. Wenn Sie Kupferrohre mit einer Gewindeverbindung befestigen, ist einfach ein Werkzeug wie ein Schraubenschlüssel erforderlich;
- Zange;
- Datei;
- Feines Sandpapier ist ein weiteres Werkzeug, um den Oxidfilm mit den eigenen Händen zu entfernen.
Now Technology: Neun Schritte und einige Tipps
Die Technologie des Lötens von Kupferrohren ist recht einfach.
Hier sind die Schritte, in die der Prozess unterteilt werden kann:
- Schneiden und Nähen: Schneiden Sie das Metall mit einem Rohrschneider auf die gewünschte Länge.
Machen Sie die Schnittstelle eben, halten Sie den Fräser senkrecht zur Oberfläche. - Rohlinge mit einer Metallbürste reinigen, Grate an den Enden entfernen.
Schleifpapier sollte in diesem Stadium nicht verwendet werden, da die Gefahr besteht, dass sich feiner Sand bildet, der die Haftung des Lots beeinträchtigt. - Erweitern Sie die Kante eines der Rohre, sodass das Ende des anderen Rohrs mit einem minimalen Spalt leicht in das erste passt.
- Sorgfältige Reinigung der Enden mit einer Drahtbürste nach dem Aufweiten.
- Auftragen der Flussmittelmischung auf das Rohrende in einer möglichst gleichmäßigen dünnen Schicht.
- Rohrenden ineinanderstecken, gut erwärmen, bis die Farbe des Flussmittels auf dem Rohr silbrig wird.
- Lot wird an die Verbindung gebracht, die sofort schmilzt und den Verbindungsspalt zwischen den Rohren füllt.
Der Prozess endet, wenn der Spalt mit Lot gefüllt ist. - Nach dem Erhitzen muss das verschlossene Rohr gründlich abkühlen – auf keinen Fall jetzt berühren.
- Wischen, Flussmittelrückstände entfernen.
Rohrverbindungsmethode Löten
Kommt es plötzlich zu einem Defekt in Form einer Fistel oder eines Gelenkschadens, lässt sich das Produkt schnell und unkompliziert reparieren. Dazu reicht es aus, es aufzuheizen und zu demontieren. Nach der Fehlerbeseitigung erneut erhitzen und erneut löten.
Nun zum Biegen. Mit einem Rohrbieger können nur weichgeglühte Rohre gebogen werden. Wenn sie nicht geglüht sind, werden gelötete Kupferfittings verwendet. Der Winkel kann 90° oder weniger betragen.