Magnetventil: wo es verwendet wird + Typen und Funktionsprinzip

Elektromagnetisches Magnetventil für Wasser, was ist das und was ist das Funktionsprinzip eines solchen Geräts krani.su

Typen und Funktionen

Die Gas-Magnetventile „Lovato“ der VN-Serie sind sehr vielfältig in ihren Wirkungsprinzipien und Anwendungsmerkmalen. Es gibt mehrere Arten und Möglichkeiten, dieses Gerät zu klassifizieren.

  • normalerweise offen (NO).Diese Ventilgruppe verbleibt nach Abschalten der Stromversorgung in Offenstellung. Sie werden an solchen Pipelines eingesetzt, wo ständig Kraftstoff zugeführt und nur in Notfällen gesperrt werden muss;
  • normalerweise geschlossen (NC). Solche Geräte stehen der vorherigen Untergruppe direkt gegenüber. Von der Aufgabe, die Gaszufuhr nach dem Verschwinden des elektrischen Impulses zu unterbrechen. Es ist bequem, sie an Haushaltsgasgeräten, z. B. Warmwasserbereitern, zu installieren.
  • universell - nach einem Stromausfall können sie sowohl in geschlossener als auch in geöffneter Position bleiben.

Magnetventil: wo es verwendet wird + Typen und Funktionsprinzip
Ventileinbauten

Prinzipien der Ventilbewegung:

  • direkte Aktion beinhaltet die Betätigung des Verschlusses ausschließlich durch die Bewegung des Kerns;
  • indirekte Wirkung deutet darauf hin, dass der Verschluss nicht nur durch die Bewegung des Kerns, sondern auch durch den Hub des Gases selbst betätigt werden kann. Dieser Untertyp der Drosselklappen der Lovato BH-Serie ist vorteilhaft für Systeme mit einem großen Kraftstoffdurchfluss.

Anzahl Züge:

  • Zweiwegeventile, bei denen nur zwei Löcher vorhanden sind: Einlass und Auslass. Dieser Typ wird in Fällen verwendet, in denen es nur erforderlich ist, die Gaszufuhr in der Rohrleitung zuzuführen oder abzusperren;
  • Dreiwege - Geräte mit drei Löchern: ein Einlass und zwei Auslässe. Es ist praktisch, wenn der Gasfluss im System nicht nur blockiert, sondern auch umgeleitet werden muss.
  • Vierwegeventile haben einen Eingang und drei Ausgänge. Sie ermöglichen nicht nur das Blockieren oder Umverteilen des Gasstroms, sondern auch den Anschluss an zusätzliche Systeme.

Wie wählt man ein Gasmagnetventil aus?

Um ein Gas-Magnetventil „Lovato“ Serie VN auszuwählen, müssen Sie entscheiden, wo es eingesetzt werden soll und welche Eigenschaften es daher haben soll.

Magnetventil: wo es verwendet wird + Typen und Funktionsprinzip
Pneumatische Absperrventile

Achten Sie bei der Auswahl dieses Geräts auf folgende Eigenschaften:

Elektrischer Service. Es ist besser, Ventile mit geringer Leistung und Eigensicherheit oder mit zusätzlicher manueller Verstellung zu wählen. Druck

Bei der Auswahl eines Ventils müssen Sie auf die Rohrleitung achten. Er darf nicht höher sein als die Druckstufe des Zubehörs.

Hoher Druck kann den Mechanismus beschädigen. Umgebung. Vernachlässigen Sie nicht die äußeren Bedingungen, unter denen das Ventil betrieben wird. Die Eigenschaften des Gerätes selbst müssen unbedingt den Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit, Temperaturänderungen, Vibrationen, direkter Sonneneinstrahlung und anderen als den normalen Bedingungen entsprechen. Die äußere Umgebung kann sowohl den gesamten Mechanismus als Ganzes als auch seine einzelnen Elemente nachteilig beeinflussen. Netzspannung. Es lohnt sich, diesem Parameter besondere Aufmerksamkeit zu schenken, da eine hohe oder niedrige Spannung zu einem fehlerhaften Betrieb oder sogar zum Ausfall des Ventilmechanismus führen kann.

Die Preise für Magnetventile „Lovato“ Serie BH schwanken je nach Größe, Typ und Anwendung. Beispielsweise liegt der Preis für die Ausrüstung eines Geysirs zwischen 4 und 10 Dollar und für ein HBO-Auto zwischen 10 und 15 Dollar.

Magnetventil: wo es verwendet wird + Typen und Funktionsprinzip
Gas-Magnetventile unterscheiden sich in Anschlussart, Betriebsdruck sowie Einbauumgebung und Stromversorgung des Stellantriebs

Ähnliche Geräte für den Industriebereich sind um ein Vielfaches teurer.

Installationsnuancen

Das Magnetventil "Lovato" der VN-Serie wird in den Räumlichkeiten nach dem Gasventil installiert. Es wird empfohlen, einen Filter davor zu installieren, um ein Verstopfen des Ventils selbst zu vermeiden.

Achten Sie bei der Installation des Geräts auf den Pfeil auf dem Gehäuse. Es sollte die Richtung des Gasflusses anzeigen

Die Gasleitung, an der die Drossel installiert ist, muss streng vertikal oder horizontal angeordnet sein. Bei Rohrleitungen mit kleinem Durchmesser wird das Ventil mit einem Gewinde mit großem Durchmesser mit Flanschen installiert.

Worauf Sie bei der Auswahl eines Magnetventils achten sollten

Bei der Auswahl eines Magnetventils zur Gasflussregelung wird empfohlen, eine Reihe von Eigenschaften und Anforderungen zu berücksichtigen, deren Nichtbeachtung zu Betriebsproblemen führen kann:

Der Wert des Nennbetriebsdrucks muss für die Anwendung geeignet sein. Die Kosten für den Kauf eines Geräts mit einer höheren Druckstufe können unnötig oder sogar schädlich sein (wenn der Druckabfall unzureichend ist);

Magnetventil: wo es verwendet wird + Typen und FunktionsprinzipJe nach Ventilmodell wird die Einbauregel eingehalten - in Richtung des Arbeitsmediums oder dagegen

Die Installation eines Zweiwegeventils erfolgt ausschließlich in der vom Hersteller des Geräts angegebenen Richtung. Und das Zweiwege-Magnetventil arbeitet mit dem Fluss des Arbeitsmediums, der sich in eine Richtung bewegt.Der Versuch, in einer anderen als der vom Hersteller angegebenen Richtung zu arbeiten, führt entweder zu einem instabilen Betrieb des Geräts oder macht es unmöglich, es zu betreiben; Die meisten Modelle des Geräts werden für den Betrieb in einer sauberen Arbeitsumgebung hergestellt

Hersteller weisen auf Ausnahmen hin, denen größte Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Durch vertikales Anordnen der Elektromagnete wird verhindert, dass Verunreinigungen in das Kernrohr gelangen. Die meisten Modelle werden bei Nennspannung mit Abweichungen von nicht mehr als 10 % betrieben

  • die Größe muss angemessen sein, damit die Leistung nicht leidet;
  • das Gerät muss für den Betrieb bei den minimalen/maximalen Druckabfällen am vorgesehenen Installationsort ausgelegt sein;
  • elektrische Parameter müssen berücksichtigt werden. Die meisten Modelle ermöglichen eine einfache elektrische Steuerung. Eine Reihe von Modellen sieht die Verwendung eines manuellen Ein-/Aus-Modus im Notfall vor. Eigensichere Geräte verbrauchen extrem wenig Strom und eliminieren das Auftreten von Funken in einer explosionsgefährdeten Umgebung;
  • die Materialien, aus denen die Struktur besteht, müssen den Betriebsbedingungen am Ort der vorgesehenen Installation standhalten;
  • Das ausgewählte Gerät muss zur verfügbaren Stromquelle passen. Durch das Ersetzen der Spule können Sie das Ventil nicht umbauen, das für eine andere Stromart ausgelegt ist.

Die Verbreitung von elektromagnetischen Magnetventilen für Gas wurde durch die Einführung einer Reihe von technologischen Innovationen erleichtert, wodurch die Leistung der Geräte gestiegen und die Kosten gesunken sind.Die Installation von Anbauteilen erfordert keine Anschaffung zusätzlicher Komponenten, wie es bei Kugelhähnen der Fall ist, und erfordert einen minimalen Aufwand an Zeit, Kosten und Aufwand. Die elektromagnetische Solenoidvorrichtung ist für den Langzeitbetrieb ausgelegt und widersteht etwa einer Million Einschlüssen.

Anschluss des Magnetventils an die Gartenbewässerung

Für einen kleinen Garten ist ein -12-Volt-Bewässerungsmagnetventil (NT8048) besser geeignet. Es ist sicher, denn wenn Wasser auf die Kontakte gelangt und Sie es mit nassen Händen berühren, gibt es keinen Stromschlag. Durch die Anschlussmöglichkeit an einen 15-Ah-Akku können Sie eine Woche lang ohne Nachladen arbeiten. Es ist auch einfach, die Abschirmung über den Netzwerkadapter mit Strom zu versorgen.

Lesen Sie auch:  Elektrische Kamine mit Live-Feuereffekt

Die Wasserversorgung erfolgt aus einem in mindestens 2 m Höhe installierten Speichertank, dessen Wasser aus einem zentralen System gesammelt wird. Die Befüllung wird durch einen Schwimmerschalter gesteuert, der mit einem Kükenventil verbunden ist. Das Fehlen einer Pumpe beseitigt viele Probleme. Die Bewässerung des Gartens durch die Schwerkraft erfolgt innerhalb weniger Stunden und muss nicht kontrolliert werden. Die gesamte Bewässerungssteuerung wird von einer elektronischen Zeitschaltuhr übernommen, die an die Steckdose angeschlossen ist.

Zweck und Anwendung von Magnetventilen

Das Magnetventil übernimmt die Rolle eines Regel- und Absperrorgans bei der Fernsteuerung des Transports von Flüssigkeits-, Luft-, Gas- und anderen Medienströmen. Gleichzeitig kann der Prozess seiner Verwendung sowohl manuell als auch vollständig automatisiert erfolgen.

Am beliebtesten ist das Magnetventil von Esbe, dessen Hauptgerät ein Magnetventil ist.Das Magnetventil besteht aus Elektromagneten, die im Volksmund Solenoide genannt werden. Das Magnetventil ähnelt in seiner Konstruktion einem gewöhnlichen Absperrventil, aber in diesem Fall wird die Position des Arbeitskörpers ohne körperliche Anstrengung gesteuert. Die Spule übernimmt die elektrische Spannung und treibt damit das Magnetventil und das gesamte System an.

Das Magnetventil funktioniert sowohl in komplexen technologischen Prozessen in der Produktion oder in öffentlichen Einrichtungen als auch im Alltag. Mit einem solchen Gerät können wir die Menge der Luft- oder Flüssigkeitszufuhr zu einem bestimmten Zeitpunkt selbstständig regulieren. Das Vakuumventil kann auch in verdünnten Luftsystemen arbeiten.

Je nach Einsatzbedingungen des Magnetventils kann das Gehäuse konventionell und explosionsgeschützt ausgeführt werden. Ein solches Gerät wird hauptsächlich an Orten der Öl- und Gasförderung sowie an Autotankstellen und Kraftstoffdepots eingesetzt.

Wasserventile werden verwendet, um Wasserreinigungssysteme zu automatisieren. Darüber hinaus hat das elektromagnetische Wasserventil seine Anwendung bei der Aufrechterhaltung des Wasserspiegels in Wassertanks gefunden.

Ventilgerät

Die Hauptbauelemente des Magnetventils sind:

  • rahmen;
  • Deckel;
  • Membran (oder Kolben);
  • Frühling;
  • Kolben;
  • Lager;
  • eine elektrische Spule, auch Solenoid genannt.

Magnetventil: wo es verwendet wird + Typen und Funktionsprinzip
Diagramm der Ventilvorrichtung

Der Körper und die Abdeckung können aus Metallmaterialien (Messing, Gusseisen, Edelstahl) oder Polymeren (Polyethylen, Polyvinylchlorid, Polypropylen, Nylon usw.) bestehen. Zur Herstellung von Kolben und Stangen werden spezielle magnetische Materialien verwendet.Spulen müssen unter einem staubdichten und abgedichteten Gehäuse versteckt werden, um äußere Einflüsse auf die Feinarbeit des Elektromagneten auszuschließen. Die Wicklung der Spulen erfolgt mit Lackdraht, der aus Elektrokupfer besteht.

Das Gerät wird durch ein Gewinde- oder Flanschverfahren mit der Rohrleitung verbunden. Ein Stecker dient zum Anschluss des Ventils an das Stromnetz. Zur Herstellung von Dichtungen und Dichtungen werden hitzebeständiger Gummi, Gummi und Silikon verwendet.

Antriebe mit einer ungefähren Betriebsspannung von 220 V werden mit dem Produkt geliefert. Separate Unternehmen führen Aufträge für die Lieferung von Antrieben mit einer Spannung von 12 V und 24 V aus. Der Antrieb ist mit einem eingebauten SFU-Zwangsregelkreis ausgestattet.

Das Funktionsprinzip elektromagnetischer Systeme

Der elektromagnetische Induktor arbeitet in allen bekannten Wechsel- und Gleichspannungen (220 V AC, 24 AC, 24 DC, 5 DC usw.). Magnete sind in speziellen Gehäusen untergebracht, die vor Wasser geschützt sind. Aufgrund des geringen Stromverbrauchs ist insbesondere bei kleinen elektromagnetischen Systemen eine Ansteuerung mit Halbleiterschaltungen möglich.

Je kleiner der Luftspalt zwischen Stopper und elektromagnetischem Kern ist, desto stärker steigt die magnetische Feldstärke an, unabhängig von Art und Größe der angelegten Spannung. Elektromagnetische Systeme mit Wechselstrom haben eine viel größere Stabgröße und magnetische Feldstärke als Systeme mit Gleichstrom.

Wenn Spannung angelegt wird und der Luftspalt maximal ist, heben AC-Systeme, die viel Energie verbrauchen, den Schaft und der Spalt schließt sich. Dies erhöht den Ausgangsstrom und erzeugt einen Druckabfall.Wenn ein Gleichstrom zugeführt wird, erfolgt die Erhöhung der Durchflussrate eher langsam, bis der Spannungswert fest wird. Aus diesem Grund können Ventile nur Niederdrucksysteme steuern, außer solchen mit kleinen Öffnungen.

Mit anderen Worten, in einer statischen Position, sofern die Spule stromlos ist und sich das Gerät in der geschlossenen/offenen Position befindet (je nach Typ), ist der Kolben dicht mit dem Ventilsitz verbunden. Beim Anlegen der Spannung sendet die Spule einen Impuls an den Aktuator und der Schaft öffnet sich. Dies ist möglich, weil die Spule ein Magnetfeld erzeugt, das wiederum auf den Stößel wirkt und in diesen hineingezogen wird.

Beschreibung und Funktionsprinzip des Elektromagneten

Der Linearmagnet funktioniert nach dem gleichen Grundprinzip wie das in der vorherigen Lektion beschriebene elektromechanische Relais und kann ebenso wie Relais mit Transistoren oder MOSFETs geschaltet und gesteuert werden. Ein Hubmagnet ist ein elektromagnetisches Gerät, das elektrische Energie in mechanische Druck- oder Zugkraft oder Bewegung umwandelt. Ein Linearsolenoid besteht im Wesentlichen aus einer elektrischen Spule, die um ein ferromagnetisch angetriebenes zylindrisches Rohr oder einen „Kolben“ gewickelt ist, der sich frei bewegen oder im Spulengehäuse „EIN“ und „AUS“ verschieben kann. Arten von Solenoiden sind in der folgenden Abbildung dargestellt.

Magnetventil: wo es verwendet wird + Typen und Funktionsprinzip

Solenoide können verwendet werden, um Türen und Riegel elektrisch zu öffnen, Ventile zu öffnen oder zu schließen, Roboterglieder und -mechanismen zu bewegen und zu steuern und sogar elektrische Schalter einzuschalten, indem sie einfach ihre Spule erregen.Elektromagnete sind in einer Vielzahl von Formaten erhältlich, wobei die gebräuchlichsten Typen der Linearmagnet, auch bekannt als linearer elektromechanischer Aktuator (LEMA), und der Drehmagnet sind.

Magnetventil: wo es verwendet wird + Typen und Funktionsprinzip Solenoid und Bereich

Beide Arten von Elektromagneten, Linear- und Rotationsmagnete, sind mit Selbsthaltung (Konstantspannung) oder Selbsthaltung (EIN-AUS-Impuls) erhältlich, wobei Selbsthaltungstypen in Anwendungen mit Strom oder Stromausfall verwendet werden. Hubmagnete können auch für eine proportionale Bewegungssteuerung ausgelegt werden, bei der die Stößelposition proportional zur Leistungsaufnahme ist. Wenn ein elektrischer Strom durch einen Leiter fließt, erzeugt er ein Magnetfeld, und die Richtung dieses Magnetfelds relativ zu seinem Nord- und Südpol wird durch die Richtung des Stromflusses innerhalb des Drahtes bestimmt.

Diese Drahtspule wird zu einem "Elektromagneten" mit eigenem Nord- und Südpol, genau wie ein Dauermagnet. Die Stärke dieses Magnetfelds kann entweder durch Steuern der durch die Spule fließenden Strommenge oder durch Ändern der Anzahl der Windungen oder Schleifen, die die Spule hat, erhöht oder verringert werden. Ein Beispiel für einen "Elektromagneten" ist unten gezeigt.

Betriebsmerkmale von Ventilen für Wasser

Bei sachgemäßer Installation und unter Einhaltung aller Anforderungen während des Betriebs kann das Magnetventil lange Zeit effektiv arbeiten und den Wasserdruck in der Rohrleitung stabilisieren. Mit dem Magneten können Sie die Lebensdauer der Rohre aufgrund der gleichmäßigen Lastverteilung verlängern.

Magnetventil: wo es verwendet wird + Typen und FunktionsprinzipBei richtiger Installation arbeitet das Magnetventil sehr lange effektiv.

Die wichtigsten Anzeichen und Ursachen für Störungen beim Betrieb von Magnetventilen auf dem Wasser:

  1. Stromausfall - tritt meistens auf, wenn das Kabel des Bedienfelds beschädigt ist.
  2. Das Ventil funktioniert nicht - wenn die Feder ausfällt, kann das Gerät nicht normal funktionieren und auf Spannungsänderungen reagieren.
  3. Das Fehlen eines charakteristischen Klickens beim Einschalten - der durchgebrannte Magnet kann der Grund dafür sein.
Lesen Sie auch:  Installation eines warmen Bodens auf einer Fliese: Ist das möglich?

Die häufigste Ursache für einen Ventilausfall ist eine Verstopfung. Daher sollten Sie im Falle einer Fehlfunktion des Geräts zunächst das Loch überprüfen, in dem sich feste Partikel ansammeln können.

Auf eine Notiz! Experten empfehlen, regelmäßig den Zustand der inneren Elemente des Absperrventils zu überprüfen. Dies ist nur möglich, nachdem das System vollständig entleert wurde. Wenn die Kommunikation komplexe Reparaturen erfordert, ist es besser, Fachleute mit dieser Arbeit zu beauftragen.

Das Funktionsprinzip des Vorsteuermagnetventils

Normalerweise geschlossenes Ventil In der statischen Position liegt keine Spannung an der Spule an – das Elektroventil ist geschlossen. Das Absperrelement (Membrane oder Kolben, je nach Ventiltyp) wird durch die Kraft der Feder und den Druck des Arbeitsmediums hermetisch gegen den Sitz der Dichtfläche gedrückt. Der Steuerkanal wird durch einen federbelasteten Kolben verschlossen. Der Druck im oberen Hohlraum des Ventils (über der Membran) wird durch das Bypassloch in der Membran (oder durch den Kanal im Kolben) aufrechterhalten und ist gleich dem Druck am Ventileinlass. Das Magnetventil befindet sich in geschlossener Stellung, bis die Spule erregt wird.

Zum Öffnen des Ventils wird Spannung an die Spule angelegt.Der Kolben steigt unter dem Einfluss eines Magnetfelds und öffnet den Steuerkanal. Da der Durchmesser des Pilotanschlusses größer ist als der Bypassanschluss, nimmt der Druck im oberen Hohlraum des Ventils (über der Membran) ab. Unter dem Einfluss der Druckdifferenz hebt sich die Membrane oder der Kolben und das Ventil öffnet. Das Ventil bleibt in der geöffneten Position, solange die Spule erregt ist.

Ventil normalerweise offen

Das Funktionsprinzip eines normalerweise offenen Ventils ist umgekehrt - in einer statischen Position befindet sich das Ventil in der offenen Position, und wenn Spannung an die Spule angelegt wird, schließt das Ventil. Um ein stromlos offenes Ventil geschlossen zu halten, muss lange Zeit Spannung an die Spule angelegt werden.

Für den ordnungsgemäßen Betrieb aller vorgesteuerten Ventile ist ein minimaler Druckabfall erforderlich, ΔP ist die Druckdifferenz zwischen dem Einlass und dem Auslass des Ventils. Vorsteuerventile werden als indirekt wirkende Ventile bezeichnet, weil. zusätzlich zum Anlegen von Spannung muss die Druckabfallbedingung erfüllt sein. Weitgehend geeignet für den Betrieb in Wasserversorgungsanlagen, Heizungsanlagen, Warmwasseranlagen, pneumatischen Steuerungen etc. - überall dort, wo Druck in der Rohrleitung ist.

Das Funktionsprinzip des Ventils der elektromagnetischen Direktwirkung

Ein direkt wirkendes Magnetventil hat keinen Pilotanschluss. Die elastische Membran in der Mitte hat einen starren Metallring und ist über eine Feder mit dem Kolben verbunden. Wenn das Ventil unter dem Einfluss des Magnetfelds der Spule geöffnet wird, steigt der Kolben und entfernt die Kraft von der Membran, die sofort ansteigt und das Ventil öffnet.Beim Schließen (kein Magnetfeld) senkt sich der federbelastete Stößel und drückt die Membran mit Kraft durch den Ring auf die Dichtfläche.

Für ein direktgesteuertes Magnetventil ist kein Mindestdifferenzdruck über dem Ventil erforderlich, ΔPmin=0 bar. Direktgesteuerte Ventile können sowohl in Systemen mit Druck in der Rohrleitung als auch an Abflusstanks, Sammelbehältern und an anderen Stellen arbeiten, an denen der Druck minimal ist oder fehlt.

Das Funktionsprinzip des bistabilen Ventils

Das bistabile Ventil hat zwei stabile Stellungen: „Offen“ und „Geschlossen“. Die Umschaltung zwischen ihnen erfolgt sequentiell durch Anlegen eines kurzen Impulses an die Ventilspule. Ein Merkmal der Steuerung ist die Notwendigkeit, Impulse mit variabler Polarität zu liefern, sodass bistabile Ventile nur von Gleichstromquellen arbeiten. Die Spule muss nicht bestromt werden, um die offene oder geschlossene Position zu halten! Bistabile Impulsventile sind konstruktiv als Pilotventile ausgeführt, d.h. minimaler Druckabfall erforderlich.

Magnetventil (Englisch Magnetventil) ist eine funktionale und zuverlässige Rohrleitungsarmatur. Die Lebensdauer spezieller elektromagnetischer Spulen beträgt bis zu 1 Million Einschlüsse. Die Betätigungszeit eines Membran-Magnetventils beträgt je nach Durchmesser, Druck und Ausführung durchschnittlich 30 bis 500 Millisekunden. Magnetventile können als Absperrorgane zur Fernsteuerung und zur Sicherheit als Absperr-, Umschalt- oder Absperr-Magnetventile eingesetzt werden.

Ventilauswahl

Bevor Sie mit der Auswahl eines Ventils fortfahren, müssen Sie die Konstruktion der Armaturen, das Funktionsprinzip und den Umfang ermitteln.

Ankergerät

Ein Magnet oder Magnetventil besteht aus folgenden Elementen:

  1. Ventilkörper, die aus Messing, Bronze und anderen korrosionsbeständigen Materialien bestehen können;
  2. Kolben und Stange aus Materialien mit ausreichenden magnetischen Eigenschaften für den Betrieb des Geräts;
  3. Membranen - ein empfindliches Element, das Signale über das Auftreten eines Notfalls gibt;

Membranen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, was sich auf die technischen Parameter der Armaturen auswirkt.

  1. eine elektromagnetische Spule (Solenoid), die sich in einem Schutzgehäuse befindet.

Magnetventil: wo es verwendet wird + Typen und Funktionsprinzip

Komponenten des Magnetventils

Wie das Ventil funktioniert

Funktionsprinzip des Ventils:

  1. in der Normalstellung befindet sich die Ventilfeder je nach Gerätetyp im abgesenkten / angehobenen Zustand;
  2. wenn ein elektromagnetisches Signal an die Ventilspule (220 V) angelegt wird, hebt sich die Feder und lässt einen übermäßigen Flüssigkeitsstrom durch bzw. hebt sich, um den Durchfluss zu blockieren;
  3. nach Wegfall der Spannung kehren die Verstärkungskomponenten in ihren Normalzustand zurück.

Magnetventil: wo es verwendet wird + Typen und Funktionsprinzip

Wirkungsdiagramm des Magnetventils

Anwendungsbereich

Wozu dient ein Magnetventil? Anker wird verwendet:

in Wasserversorgungssystemen zum Mischen von Flüssen und Erreichen der optimalen Temperatur oder Notabschaltung des Systems;

Magnetventil: wo es verwendet wird + Typen und Funktionsprinzip

Magnetventil an den Wasserversorgungsleitungen zur Wohnung

  • in Heizsystemen zur Reduzierung von Verlusten bei der Flüssigkeitsverdampfung;
  • in Kanalnetzen, insbesondere auf öffentlichen Plätzen. Anker ist auch installiert, um Verluste zu reduzieren;
  • in Bewässerungssystemen.Durch die Installation eines Magnetventils können Sie die Zeitintervalle für die Wasserversorgung für die Bewässerung von Pflanzen einstellen.
  • in Waschanlagen für Haushalt und Industrie, um einen unterbrechungsfreien Betrieb des Ablaufs zu gewährleisten.

Ventiltypen

Magnetventile können nach mehreren Kriterien klassifiziert werden:

  1. Je nach Wirkmechanismus werden Ventile in Armaturen unterteilt:
    • direkte Aktion. Das Verriegelungselement des Ventils arbeitet unter der Steuerung des Kerns, der erregt ist;
    • Pilotaktion. Solche Armaturen werden mit einem Vorsteuerventil ergänzt, das das Absperrelement steuert;

Magnetventil: wo es verwendet wird + Typen und Funktionsprinzip

Anker mit zusätzlichem Steuerventil

  1. Je nach Position des Verriegelungselements sind es:

Magnetventil: wo es verwendet wird + Typen und Funktionsprinzip

Magnetventil in Normalstellung öffnen

Magnetventil: wo es verwendet wird + Typen und Funktionsprinzip

Das Funktionsprinzip eines geschlossenen Magnetventils

  1. nach der Anzahl der Rohre:
    • Einwegventile mit einem Abzweigrohr. Wird für die Notabschaltung verwendet;
    • bidirektional - haben zwei Düsen. Die Armaturen können sowohl zum Absperren / Öffnen des Durchflusses als auch zum Mischen verwendet werden;
    • Dreiwege - drei Düsen. Kann sowohl die Funktion des Mischens als auch die Funktionen der Regulierung und Überlappung ausführen.

Magnetventil mit drei Anschlüssen

Bei der Auswahl eines Ventils empfiehlt es sich auch, die technischen Eigenschaften zu berücksichtigen, da eine Diskrepanz zwischen den Anforderungen des Rohrleitungssystems und den Daten des Ventils zu Ventilausfall und vorzeitigem Verschleiß führen kann.

Über verschiedene Arten von Ventilen, Armaturen und das Funktionsprinzip werden im Video ausführlich beschrieben.

Funktionsprinzip der GEVAX® Magnetventile für Wasser und Luft

Ventile - elektromagnetisch (Solenoid) 2/2-Wege, stromlos geschlossen, indirekte Wirkung für Wasser und Luft mit schwimmender Membran.

Der Vorteil von indirekt wirkenden Magnetventilen mit schwimmender Membrane ist der geringe Stromverbrauch: Es muss nur eine kleine Vorsteuerbohrung geöffnet werden. Die Membran, die die Öffnung bedeckt
öffnet sich unter der Wirkung des Drucks der Arbeitsumgebung.

Funktionsprinzip des NC-Magnetventils mit Schwimmmembran

Magnetventil: wo es verwendet wird + Typen und Funktionsprinzip

1

In der Ruhestellung strömt in das Magnetventil eintretendes Wasser oder Luft durch den Membranbypass und füllt die Hohlräume über der Membran und über dem Steueranschluss.

Die Pilotbohrung wird durch einen Kolben verschlossen, der am Kern des Magnetventils befestigt ist. Der Kern wird durch die elastische Kraft der Feder in seiner ursprünglichen Position gehalten. Die durch eine Feder gegen den Sitz gedrückte Membran verschließt das Durchgangsloch.

Der Mediumsdruck am Einlass (unter der Membran) und über der Membran ist gleich. Das Magnetventil ist geschlossen, das Medium strömt nicht weiter.

Magnetventil: wo es verwendet wird + Typen und Funktionsprinzip

2

Wenn Spannung an die elektromagnetische Spule des Ventils angelegt wird (in der Zeile sind sie in der Version 12 V, 24 V oder 220 V dargestellt), wird im Kernrohr ein Magnetfeld erzeugt, das zum Zurückziehen des Kerns und zum Öffnen führt des Piloten
Löcher.

Wasser (oder Luft, Gas) aus den Hohlräumen über der Membran und dem offenen Pilotloch beginnt das Magnetventil durch das Pilotloch zu verlassen.

Die Pilotbohrung ist breiter als der Bypass, so dass das Medium die internen Hohlräume schneller verlässt, als es sie wieder füllt.

Der Druck des Mediums in den inneren Hohlräumen (einschließlich über der Membran) fällt ab und wird kleiner als der Druck des Mediums am Einlass des Magnetventils.

Dadurch ist der Druck des einströmenden Mediums stärker als der Druck der Feder, die die Membran auf den Sitz drückt: Die Membran hebt sich und öffnet die Durchgangsbohrung. Das Magnetventil ist geöffnet, Medium strömt durch das Ventil.

Magnetventil: wo es verwendet wird + Typen und Funktionsprinzip

3

Solange die Spule bestromt ist, der Kern mit dem Stößel angehoben ist, die Pilotbohrung offen ist und der Druck über der Membran und die Federkraft kleiner sind als der Druck des einströmenden Arbeitsmediums.

Die Druckkraft des Arbeitsmediums verlässt die Membrane in angehobener Position und das Medium strömt ungehindert durch das Magnetventil.

Magnetventil: wo es verwendet wird + Typen und Funktionsprinzip

4

Zum Schließen des Magnetventils muss die Spannungsversorgung der Spule unterbrochen werden.

Das Magnetfeld verschwindet im Kernrohr. Der Kern wird unter der Wirkung der Feder wieder abgesenkt und der daran befestigte Kolben schließt die Führungsbohrung.

Magnetventil: wo es verwendet wird + Typen und Funktionsprinzip

5

Das Arbeitsmedium tritt nicht mehr durch die Pilotbohrung aus und sammelt sich in den inneren Hohlräumen des Magnetventils inkl. oberhalb der Membran.

Der Druck am Einlass (unter der Membran) und über der Membran wird gleich, und unter der Kraft der Feder (und unter dem Druck des Arbeitsmediums) wird die Membran gegen den Sitz gedrückt und schließt die Durchgangsbohrung.

6

Das Magnetventil ist geschlossen, das Medium strömt nicht weiter.

Lesen Sie auch:  Stromlaufplan in der Wohnung: Elektroverkabelung für verschiedene Räume

Installationsregeln

Das Ventil kann auf zwei Arten angeschlossen werden:

- im Haushalt verwendet

Bei der Verwendung einer Gewindeverbindung wird besonderes Augenmerk auf die Abdichtung der Fugen gelegt;

- hauptsächlich beim Bau von Trunk-Netzwerken mit großem Durchmesser verwendet.

Magnetventil: wo es verwendet wird + Typen und Funktionsprinzip

Fittings für Flanschmontage

Bei der Auswahl einer Installationsmethode wird empfohlen, die folgenden Aspekte zu berücksichtigen:

  • die Wasserbewegung im Ventil muss genau in der auf dem Ventilkörper angegebenen Richtung erfolgen;
  • es ist möglich, das Gerät nur an einem zugänglichen Ort zu installieren, um seine Leistung zu kontrollieren und gegebenenfalls die Betriebsmodi selbstständig zu wechseln;
  • Montieren Sie das Ventil nicht an Orten, an denen sich Kondensat ansammelt oder in Bereichen mit erhöhter Vibration;
  • Es wird empfohlen, einen Filter vor dem Ventil zu installieren, um die Bestandteile des Ventils zu schützen.

Für das Ventil ist keine besondere Pflege erforderlich. Bei einem Ausfall der Beschläge werden Reparaturen ausschließlich von Fachleuten durchgeführt.

So installieren Sie ein Do-it-yourself-Magnetventil für Wasser (12 Volt, 220 V)

Die Installation eines Magnetventils (12 Volt, 220 V) auf Wasser können Sie selbst übernehmen. Um dabei Fehler zu vermeiden, empfiehlt es sich, einige Regeln einzuhalten:

  • Es ist nicht erlaubt, eine mit einer Spule ausgestattete Verriegelungsvorrichtung zu installieren, die die Funktion eines Hebels erfüllen kann;
  • alle Arbeiten zum Ein- oder Ausbau des Ventils dürfen nur im spannungslosen Zustand der Anlage durchgeführt werden;
  • Es muss darauf geachtet werden, dass das Gewicht der Rohrleitung keinen Druck auf den Ventilkörper ausübt.

Schließvorrichtungen können im offenen Bereich eingesetzt werden, beispielsweise bei kommunalen Behandlungseinrichtungen, die häufig in Stadtrandgebieten zu finden sind. In diesem Fall benötigt das elektromagnetische Gerät zusätzlichen Schutz. Für diese Zwecke ist ein Standard-FUM-Band geeignet. Es muss auch verwendet werden, wenn bei niedrigen Temperaturen gearbeitet wird.

Verwandter Artikel:

Verwenden Sie beim Anschluss des Geräts an die Stromversorgung unbedingt ein flexibles Kabel. Empfohlen Kernquerschnitt - 1 mm.

Bei der Installation des Geräts mit Ihren eigenen Händen muss die Richtung des Pfeils auf dem Körper des Magnetventils gesteuert werden

Installationsverfahren für Magnetventile (220 V, 12 V): praktische Tipps

Bevor Sie mit der direkten Installation fortfahren, müssen Sie bestimmen, welche Art von Verbindung dafür verwendet wird.

Bei einem Gewindeanschluss haben die Auslauf- und Zulaufrohre ein Innen- oder Außengewinde. Durch die Verwendung von Fittings in geeigneter Größe und Konfiguration kann das Ventil in das Rohrleitungssystem integriert werden. Diese Option wird als die bequemste angesehen, wenn das Ventil von Hand installiert wird.

Flanschverbindungen verwenden Abzweigrohre, die an den Enden Flansche haben. An den Rohren müssen die gleichen Elemente vorhanden sein. Das Anziehen der Teile erfolgt mit Hilfe von Schrauben. Die Flanschverbindung ermöglicht es Ihnen, eine hohe Durchflussrate im System sowie einen beträchtlichen Druck zu erzeugen. Am häufigsten ist es auf Autobahnen mit zu finden mittlerer und hoher Druck.

Anweisungen zum Installationsprozess sind jedem Ventilpaket beigelegt. Wenn alles richtig gemacht wird, funktioniert das Gerät ordnungsgemäß und schützt vor Leckagen. Bei der Installation des Geräts muss im Installationsbereich etwas mehr Platz gelassen werden. Dies ist notwendig, damit Sie ggf. den Magneten ausbauen und ersetzen können. Darüber hinaus können Sie durch das Vorhandensein von Freiraum den Betrieb des Ventils mithilfe eines Mechanismus steuern, der einen manuellen Schafthub ermöglicht.

Jedem Magnetventil liegt eine ausführliche Einbauanleitung bei

Es wird empfohlen, am Einlass des Ventils einen Filter zu installieren. Es fängt Feststoffpartikel auf, die größer als 800 Mikrometer sind.Vor dem Expansionsventil sollte nur ein stromlos geschlossenes Ventil installiert werden. Um die Möglichkeit eines Wasserschlags beim Öffnen der Verriegelung auszuschließen, muss zwischen dieser und dem Expansionsventil so wenig Platz wie möglich gelassen werden.

Es wird nicht empfohlen, Adapter vor und nach dem Ventil zu verwenden. Diese Elemente können den Durchmesser der Rohrleitung verengen und das Risiko von Wasserschlägen erhöhen. Adapter werden am besten vor dem Expansionsventil platziert. Durch den vertikalen Einbau eines T-Rohrs in das Magnetventil als Dämpfer kann der beim Schließen auftretende Wasserschlag reduziert werden. Darüber hinaus erhöht das Vorhandensein eines solchen Rohrs die Lebensdauer des Geräts. Der Dämpfer ist unerlässlich, wenn die Rohrleitung eine große Länge und einen kleinen Durchmesser hat.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Überblick über Magnetventilgeräte:

Aufbau und Funktionsweise eines direktgesteuerten 220-V-Magnetventils:

Arten von Magnetventilen nach dem Funktionsprinzip:

Das ferngesteuerte Magnetventil ist unprätentiös und zuverlässig im Betrieb. Es ist für mehrere zehntausend Operationen ausgelegt (es wird 20–25 Jahre lang ordnungsgemäß funktionieren) und erfordert keine spezielle Wartung.

Ein solches Gerät kostet unter Wasser im Bereich von 3-6 Tausend Rubel, hilft aber bei der Lösung vieler Probleme. Gleichzeitig ist es nicht schwierig, es selbst zu montieren, Sie müssen nur das richtige Ventil entsprechend seinen Eigenschaften und Materialien auswählen.

Möchten Sie das obige Material mit nützlichen Informationen ergänzen oder auf eine Ungereimtheit oder einen Fehler hinweisen? Oder wünschen Sie eine Beratung bzgl Auswahl des optimalen Modells Magnetventil? Bitte schreiben Sie Ihre Ratschläge und Kommentare in den Kommentarblock.

Wenn Sie noch Fragen zum Thema des Artikels haben, fragen Sie unsere Experten unten unter dieser Veröffentlichung.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen