- Startbereicher auf einem 4t Roller - Beschreibung und Zweck
- Woraus besteht es
- Über Produktvarianten
- Arbeitsprinzip
- Ersetzen des Magnetventils VAZ 2107
- Austausch des Füllventils in der Waschmaschine
- Zweck und Anwendung von Magnetventilen
- Ventilgerät
- Das Funktionsprinzip elektromagnetischer Systeme
- Arbeitsprinzip
- Verbesserter Mechanismus basierend auf Magneten
- Zweck und Funktionsprinzip des Geräts
- Das von der Spule erzeugte Magnetfeld
- Installations- und Betriebsregeln
- Magnetventile Danfoss
- Beschreibung und Funktionsprinzip des Elektromagneten
- So installieren Sie ein Do-it-yourself-Magnetventil für Wasser (12 Volt, 220 V)
- Installationsverfahren für Magnetventile (220 V, 12 V): praktische Tipps
- Merkmale der Asco-Magnetventile
- Einteilung der Magnetventile nach Ausstattungsmerkmalen des Gerätes
- Konstruktionsmerkmale, Klassifizierung von Ventilen
Startbereicher auf einem 4t Roller - Beschreibung und Zweck
Nicht alle Motorradfans wissen, warum ein Magnetventil an einem Roller benötigt wird. Dieses Gerät wird auch Startanreicherer genannt. Er ist verantwortlich für das Volumen des Luft-Kraftstoff-Gemisches, das beim Starten eines gekühlten Motorrollers durch die Strahlzylinderkammer eingefüllt wird.Ein Merkmal von Motorrädern mit kleiner Kapazität ist der Bedarf des Motors an einem angereicherten Gemisch während eines Kaltstarts eines Rollermotors. Der durch den Vergaser eintretende Kraftstoff wird dank des an den Vergaser angeschlossenen Magnetventils mit Luft in einer bestimmten Konzentration gemischt.
Wenn der Anfahrverstärker funktioniert und keine Ausfälle des Aggregats vorliegen, ist das Starten des Motors auch in der kalten Jahreszeit kein Problem
Die Bedeutung des Elektroventils für ein störungsfreies Starten der Motoren moderner Mopeds und Roller steht außer Frage. Treten jedoch Startschwierigkeiten, Betriebsunterbrechungen und übermäßige Völlerei des Motors auf, ist von Problemen mit dem Startanreicherer auszugehen
Deshalb ist es wichtig, sein Gerät zu kennen und seine Leistung überprüfen zu können.
Woraus besteht es
Jedes Ventil wird unabhängig von den strukturellen Merkmalen in einem speziellen Gehäuse untergebracht. Es besteht aus strapazierfähigem Metall: Messing oder Gusseisen. Um das Gewicht der Struktur zu verringern, werden in der modernen Produktion manchmal synthetische Polymere verwendet, deren Festigkeit nicht unterlegen ist. Zu den gängigsten Materialien gehören Nylon, Polypropylen oder Ecolon. Sie werden auch zur Herstellung von Deckeln verwendet.
Abb. 2. Ventilgerät
Der Aufbau des Magnetventils besteht aus folgenden Elementen:
- Spulen
- Stecker
- Kolben
- Federn
- Lager
- Membranen
- Befestigungselemente.
Die Membran ist das Hauptantriebselement, das in Form eines speziellen Kolbens aufgebaut ist. Ein Konstruktionsmerkmal ist eine Spule, die das Gerät im Automatikmodus steuert.
Abb. 3. Woraus das Ventil besteht
Zusätzlich zum Hauptkörper ist die Spule mit einer separaten Schutzstruktur ausgestattet.Unter Verwendung von Kupfer mit einer Emailbeschichtung wird eine Wicklung hergestellt. Die Deckschicht wirkt als Schutzschicht, die einen vorzeitigen Ausfall der Spule vermeidet. Aufgrund der robusten Metallhülle hält der Mechanismus hohem Druck stand. Modelle namhafter Hersteller sind beliebt in Rohrleitungssystemen und anderen Konstruktionen, bei denen hohe Drücke erforderlich sind.
Über Produktvarianten
Die Klassifizierung der Produkte erfolgt nach mehreren Parametern.
Ausgehend von der Stellung des Verriegelungselements bei spannungsloser Spule ergeben sich:
- Normalerweise offen oder NEIN. Der Durchgang für Flüssigkeiten oder Gase ist offen, und wenn Spannung angelegt wird, schließt er.
- Normalerweise geschlossen oder NC. Der Durchgang für das Medium ist gesperrt und öffnet bei Anlegen einer Spannung.
Einige Modelle werden universell hergestellt, und normalerweise wird die Position des Verriegelungselements während der Installation und dem Anschluss an das Steuernetzwerk angepasst. Solche geschalteten Geräte werden als bistabil bezeichnet.
Je nach Arbeitsumgebung werden Ventile hergestellt für:
- Luft.
- Wasser.
- Paar.
- aktive Medien.
- Kraft- und Schmierstoffe.
Geräte für den Betrieb in radioaktiver Umgebung zeichnen sich durch eine spezielle Materialauswahl mit erhöhter Strahlenbeständigkeit aus. Das Vakuum-Magnetventil muss eine besonders hohe Dichtigkeit aufweisen
Basierend auf den Eigenschaften der externen Umgebung kann die Leistung des Geräts sein:
- Normal
- Für Nassbereiche.
- Hitzebeständig (für hohe Temperaturen).
- Frostbeständig (für extrem niedrige Temperaturen).
- Explosionsgeschützt. Solche Geräte sollten beim Ein- oder Ausschalten keine Funken erzeugen. Dazu verwenden sie spezielle Designlösungen und Materialien.
Entsprechend der Art der Versorgungsspannung werden die Spulen unterteilt in
- Wechselstrom, Hochspannung. Sie entwickeln große Anstrengungen, werden an Hauptleitungen mit hohem Druck und großen Durchmessern eingesetzt.
- Gleichstrom, Niederspannung. Sie werden an Rohren mit kleinem Querschnitt und niedrigem Druck verwendet.
Lesen Sie weiter: Wie man einen 124er-Motor äußerlich von einem 126er unterscheidet
Es gibt eine separate Klasse von Hochdruck-Magnetabsperrventilen. Sie werden Cutoffs genannt. Sie sind so konzipiert, dass sie im Notfall oder in Notfällen sofort Rohrleitungen absperren oder Behälter versiegeln können.
Und schließlich werden die Ventile nach Art der Funktionsweise unterteilt
- Einweg. Ein solches Ventil hat nur ein Einlassrohr. Normalerweise sind sie normalerweise geschlossen und öffnen den Weg für den Wasser- oder Luftstrom zur äußeren Umgebung. Sie dienen als Schutz.
- Zweiwege. Am gebräuchlichsten sind sie mit Zu- und Ablaufrohren und werden in einer Rohrunterbrechung montiert. Sie werden verwendet, um den Durchfluss in einem der Kreisläufe des Rohrleitungssystems zu steuern.
- Dreifach. Sie können einen Eingang und zwei Ausgänge oder zwei Eingänge und einen Ausgang haben.
Dreiwegeventile des ersten Typs werden verwendet, um Ströme von einem Kreislauf in einen anderen umzuleiten (z. B. in einer Heizungsanlage). Auf diese Weise können Sie eine konstante Temperatur des Arbeitsmediums aufrechterhalten, ohne die Parameter der Wärmequelle zu ändern. Vorrichtungen des zweiten Typs werden verwendet, um zwei Ströme mit unterschiedlichen Temperaturen zu mischen. Ein typisches Beispiel ist ein Einhebel-Kugelmischer in der Küche oder im Badezimmer.
Arbeitsprinzip
Eine Absperrvorrichtung wird oft als Hochwasserschutz bezeichnet, was bedeutet, dass ihr Hauptzweck darin besteht, das Ausfließen von Flüssigkeit aus der Rohrleitung zu verhindern.
Das Ventil ist so konstruiert, dass auf einen manuellen Befehl des Personals, ein Signal von einem Sensor oder einem anderen Element, die Bewegung des Mediums in eine nicht durch die Konstruktion vorgesehene Richtung, die Verriegelungsvorrichtung schnell aktiviert wird und die Vorrichtung unterbricht den Durchgang des Arbeitsmediums. Ein charakteristisches Merkmal der Vorrichtung ist ihr schnelles Ansprechen, das üblicherweise durch Betätigung einer Feder oder eines anderen Mechanismus zum Schließen des Ventils bereitgestellt wird.
Beispielsweise trifft bei einem Einwegventil Flüssigkeit, die in das Gerät eintritt, auf die Silikondichtung. Unter dem Einfluss von Feuchtigkeit nimmt das Volumen zu und hebt den Verschluss des Verriegelungsmechanismus an. Es blockiert den Kanal und stoppt die Bewegung des Mediums.
Ersetzen des Magnetventils VAZ 2107
Zum Austausch des Ventils benötigen Sie nur einen 13er Schraubenschlüssel und ein neues Ventil. Das Ersetzen des Magnetventils VAZ 2107 ist wie folgt:
- schalten Sie die Zündung aus;
- ziehen Sie den Stromkabelanschluss vom Ventil ab;
- Schrauben Sie das Ventil mit dem Schlüssel ab.
- schrauben Sie das neue Ventil mit den Fingern in den Vergaser;
- ziehen Sie das Ventil mit einem Schraubenschlüssel fest;
- den Anschluss des Stromkabels an den Ausgang des Ventils anschließen;
- Starten Sie den Motor und prüfen Sie die Funktion des Ventils.
Damit ist der Austausch des Magnetventils VAZ 2107 abgeschlossen. Wenn der Motor weiterhin unregelmäßig läuft, überprüfen Sie die Vergaserdüsen und das Zündsystem.
Austausch des Füllventils in der Waschmaschine
Wir empfehlen Ihnen, den Austausch des Ventils einem Waschmaschinen-Reparateur anzuvertrauen.
Die Hersteller platzieren das Ventil normalerweise an der Rückwand oben an der Waschmaschine. Um das Ventil bequem zugänglich zu machen, wird die Abdeckung entfernt.Dieser Körperteil wird mit 2 selbstschneidenden Schrauben befestigt. Sie müssen freigeschaltet werden. Der Deckel wird von der Vorderseite zur Rückwand geschoben. Danach lässt es sich leicht entfernen.
Bei Waschmaschinen mit vertikaler Beladung befindet sich das Ventil unten an der Rückseite des Gehäuses. Um dorthin zu gelangen, müssen Sie einen Teil des Gehäuses an der Seite der Waschmaschine entfernen.
Bevor Sie mit dem Entfernen des Ventils beginnen, stellen Sie sicher, dass die Wasserzufuhr abgestellt ist. Die Kabelschuhe oder Schläuche müssen davon getrennt werden. Falls die Fixierung mit Einwegklammern erfolgt, müssen diese im Voraus vorbereitet werden. Darüber hinaus können auch wiederverwendbare Produkte verwendet werden.
Die Befestigungsschrauben des Teils müssen gelöst werden. Es gibt Modelle, bei denen es mit Riegeln sicher befestigt ist. In dieser Situation müssen Sie den Teil der Verriegelung zurückziehen, der das Teil sichert. Das Ventil dreht und zieht heraus. Es wird ersetzt. Dann wird in umgekehrter Reihenfolge das neue Ventil befestigt.
Zweck und Anwendung von Magnetventilen
Das Magnetventil übernimmt die Rolle eines Regel- und Absperrorgans bei der Fernsteuerung des Transports von Flüssigkeits-, Luft-, Gas- und anderen Medienströmen. Gleichzeitig kann der Prozess seiner Verwendung sowohl manuell als auch vollständig automatisiert erfolgen.
Am beliebtesten ist das Magnetventil von Esbe, dessen Hauptgerät ein Magnetventil ist. Das Magnetventil besteht aus Elektromagneten, die im Volksmund Solenoide genannt werden.Das Magnetventil ähnelt in seiner Konstruktion einem gewöhnlichen Absperrventil, aber in diesem Fall wird die Position des Arbeitskörpers ohne körperliche Anstrengung gesteuert. Die Spule übernimmt die elektrische Spannung und treibt damit das Magnetventil und das gesamte System an.
Das Magnetventil funktioniert sowohl in komplexen technologischen Prozessen in der Produktion oder in öffentlichen Einrichtungen als auch im Alltag. Mit einem solchen Gerät können wir die Menge der Luft- oder Flüssigkeitszufuhr zu einem bestimmten Zeitpunkt selbstständig regulieren. Das Vakuumventil kann auch in verdünnten Luftsystemen arbeiten.
Je nach Einsatzbedingungen des Magnetventils kann das Gehäuse konventionell und explosionsgeschützt ausgeführt werden. Ein solches Gerät wird hauptsächlich an Orten der Öl- und Gasförderung sowie an Autotankstellen und Kraftstoffdepots eingesetzt.
Wasserventile werden verwendet, um Wasserreinigungssysteme zu automatisieren. Darüber hinaus hat das elektromagnetische Wasserventil seine Anwendung bei der Aufrechterhaltung des Wasserspiegels in Wassertanks gefunden.
Ventilgerät
Die Hauptbauelemente des Magnetventils sind:
- rahmen;
- Deckel;
- Membran (oder Kolben);
- Frühling;
- Kolben;
- Lager;
- eine elektrische Spule, auch Solenoid genannt.
Diagramm der Ventilvorrichtung
Der Körper und die Abdeckung können aus Metallmaterialien (Messing, Gusseisen, Edelstahl) oder Polymeren (Polyethylen, Polyvinylchlorid, Polypropylen, Nylon usw.) bestehen. Zur Herstellung von Kolben und Stangen werden spezielle magnetische Materialien verwendet. Spulen müssen unter einem staubdichten und abgedichteten Gehäuse versteckt werden, um äußere Einflüsse auf die Feinarbeit des Elektromagneten auszuschließen.Die Wicklung der Spulen erfolgt mit Lackdraht, der aus Elektrokupfer besteht.
Das Gerät wird durch ein Gewinde- oder Flanschverfahren mit der Rohrleitung verbunden. Ein Stecker dient zum Anschluss des Ventils an das Stromnetz. Zur Herstellung von Dichtungen und Dichtungen werden hitzebeständiger Gummi, Gummi und Silikon verwendet.
Antriebe mit einer ungefähren Betriebsspannung von 220 V werden mit dem Produkt geliefert. Separate Unternehmen führen Aufträge für die Lieferung von Antrieben mit einer Spannung von 12 V und 24 V aus. Der Antrieb ist mit einem eingebauten SFU-Zwangsregelkreis ausgestattet.
Das Funktionsprinzip elektromagnetischer Systeme
Der elektromagnetische Induktor arbeitet in allen bekannten Wechsel- und Gleichspannungen (220 V AC, 24 AC, 24 DC, 5 DC usw.). Magnete sind in speziellen Gehäusen untergebracht, die vor Wasser geschützt sind. Aufgrund des geringen Stromverbrauchs ist insbesondere bei kleinen elektromagnetischen Systemen eine Ansteuerung mit Halbleiterschaltungen möglich.
Je kleiner der Luftspalt zwischen Stopper und elektromagnetischem Kern ist, desto stärker steigt die magnetische Feldstärke an, unabhängig von Art und Größe der angelegten Spannung. Elektromagnetische Systeme mit Wechselstrom haben eine viel größere Stabgröße und magnetische Feldstärke als Systeme mit Gleichstrom.
Wenn Spannung angelegt wird und der Luftspalt maximal ist, heben AC-Systeme, die viel Energie verbrauchen, den Schaft und der Spalt schließt sich. Dies erhöht den Ausgangsstrom und erzeugt einen Druckabfall. Wenn ein Gleichstrom zugeführt wird, erfolgt die Erhöhung der Durchflussrate eher langsam, bis der Spannungswert fest wird.Aus diesem Grund können Ventile nur Niederdrucksysteme steuern, außer solchen mit kleinen Öffnungen.
Mit anderen Worten, in einer statischen Position, sofern die Spule stromlos ist und sich das Gerät in der geschlossenen/offenen Position befindet (je nach Typ), ist der Kolben dicht mit dem Ventilsitz verbunden. Beim Anlegen der Spannung sendet die Spule einen Impuls an den Aktuator und der Schaft öffnet sich. Dies ist möglich, weil die Spule ein Magnetfeld erzeugt, das wiederum auf den Stößel wirkt und in diesen hineingezogen wird.
Arbeitsprinzip
Das Einlassventil hat zwei Funktionszustände - geschlossen (es passiert öfter) und offen. Das Ventil hat eine Spule, die erregt wird, um ein elektromagnetisches Feld zu bilden, wodurch sich das Ventil öffnet und Wasser in die Maschine einlässt. Dieses Inklusionsprinzip führt zu einem anderen Namen für das Teil - Magnetventil.
Sobald das Wasser den Tank bis zum gewünschten Niveau füllt, sendet das Steuermodul einen Befehl, um die Stromversorgung zum Ventil zu unterbrechen. Das Ergebnis wird das Schließen des Ventils und das Stoppen der Wasserzufuhr sein.
Informationen darüber, wie ein einzelnes elektromagnetisches Füllventil (Einlassventil) für Waschmaschinen aussieht, finden Sie in der folgenden Videobewertung.
Die Einlassventile von Maschinen verschiedener Modelle und Hersteller unterscheiden sich in der Anzahl der Spulen. Einige Ventilmodelle haben nur eine Spule, andere haben zwei Spulen. Auch Ventile mit drei Spulen sind üblich. Die Anzahl der Windungen entspricht der Anzahl der Abschnitte im Ventil, durch die dem Spender Wasser zugeführt wird.
Modelle mit einer Spule finden sich in alten Waschmaschinen, bei denen die Arbeit von einem Befehlsgerät gesteuert wird (ein Wasserstrahl wird mechanisch zum Spender gesendet). In modernen Maschinen werden Ventile mit zwei und drei Spulen verbaut.
Verbesserter Mechanismus basierend auf Magneten
Lassen Sie uns nun die von unseren Handwerkern vorgeschlagene Arbeit basierend auf Magneten analysieren. Anstelle der üblichen Kurbelwelle gibt es eine spezielle, die magnetische Exzenter aus Magneten hat (oder Magnete in ihrer Struktur hat). Sie ziehen die Klappenstruktur an und stehen mit ihr in ständigem Eingriff. Das heißt, das Ventil ist sozusagen immer auf diesen Teil der Welle magnetisiert. Zum richtigen Zeitpunkt schließt es, zum anderen öffnet es sich.
Was bringt uns das? Es ist ganz einfach - die Nockenwellen erfahren keinen Federdruck, sie verbrauchen keine Energie, um die Kompression zu überwinden, und daher wird wirklich viel Energie gespart! Das ist wirklich ein Durchbruch.
Wie die Hersteller selbst versichern, beträgt der Kraftstoffverbrauch 3-4 Liter auf 100 Kilometer, und wenn Ihr PRIORA (auf Mechanik) im Stadtmodus 8-9 Liter verbraucht, sind es nach der Überarbeitung nur 5-6 Liter! Einfach super! Leistung kommt auch hinzu, laut den Erfindern etwa 20 - 30 PS.
Nun Leute, Video dieser Volkshandwerker, ich habe keine weiteren Kontakte gefunden. Sie können ihren Kanal auf YOUTUBE ansehen.
Zweck und Funktionsprinzip des Geräts
Das Hauptprinzip und der Vorteil bei der Verwendung dieses Geräts ist der Automatismus. Das Design des Ventils wurde so konzipiert, dass es den Fluss von Wasser oder anderen Flüssigkeiten / Gasen absperrt, wenn sich bestimmte Parameter des Systems – Temperatur, Druck, Geschwindigkeit und Durchfluss – ohne menschliches Eingreifen ändern.Dies geschieht aufgrund des elektromagnetischen Feldes im Wirkungsbereich des Kerns (Kolben) des Ventils. Beim Auftreten von Spannung fällt oder steigt diese je nach den festgelegten Bedingungen.
Die Arbeitsenergie, die den Kolben antreibt, entsteht durch die Bewegung von Elektronen entlang der Kupferwicklung der Spule. Der Magnetismus, der entsteht, wenn ein Impuls von einem externen Gerät angelegt wird, wird in eine Translationsbewegung umgewandelt, die den Kolben absenkt. Letzteres blockiert den Wasserfluss und vermeidet große technologische Verluste. Sobald sich die Situation wieder normalisiert, verschwindet die Spannung und der Kolben steigt an, wodurch sich das Wasser weiter durch die Rohre bewegen kann.
Das von der Spule erzeugte Magnetfeld
Wenn ein elektrischer Strom durch die Wicklungen der Spulen fließt, verhält er sich wie ein Elektromagnet, und der Tauchkern, der sich in der Spule befindet, wird durch den magnetischen Fluss im Spulenkörper zum Zentrum der Spule gezogen, was wiederum eine kleine Feder zusammendrückt an einem Ende des Kolbens befestigt. Kraft und Geschwindigkeit der Tauchkolben werden durch die Stärke des in der Spule erzeugten magnetischen Flusses bestimmt.
Wenn der Versorgungsstrom abgeschaltet (entregt) wird, wird das zuvor von der Spule erzeugte elektromagnetische Feld zerstört, und die in der komprimierten Feder gespeicherte Energie bewirkt, dass der Kolben in seine ursprüngliche Ruheposition zurückkehrt. Diese Hin- und Herbewegung des Kolbens ist als "Hub" der Solenoide bekannt, mit anderen Worten, die maximale Distanz, die der Kolben entweder in der "Ein"- oder "Aus"-Richtung zurücklegen kann, beispielsweise 0–30 mm.
Diese Art von Solenoid wird wegen der Bewegung in linearer Richtung und der Kolbenwirkung allgemein als lineares Solenoid bezeichnet.Linearmagnete sind in zwei Grundkonfigurationen erhältlich, die als "Zugtyp" bezeichnet werden, da sie die angeschlossene Last bei Erregung zu sich ziehen, und als "Schubtyp", die in die entgegengesetzte Richtung wirken und sie bei Erregung von sich wegdrücken. Sowohl der Zug- als auch der Drucktyp haben normalerweise das gleiche Design, mit einem Unterschied in der Position der Rückstellfeder und dem Design des Kolbens.
Das im Inneren erzeugte Magnetfeld.
Installations- und Betriebsregeln
Dank der Herstellerangaben auf dem Gerätekörper ist die Installation des Magnetventils denkbar einfach. Für eine Person mit Kenntnissen im Umgang mit technischen Geräten ist es einfach, ein Ventil an einem Rohrleitungsabschnitt zu installieren. Wichtige Empfehlungen für die Geräteinstallation:
Das Ventil muss genau in Übereinstimmung mit den Pfeilen auf dem Gehäuse des Geräts positioniert werden, die die Richtung des Wasserflusses angeben.
Es wird empfohlen, am Versorgungsabschnitt der Leitung vor dem Ventil selbst einen Schmutzfilter zu installieren, um Partikel abzufangen (sie dürfen nicht in die Ventilvorrichtung gelangen, weil
von ihnen fällt das Gerät schnell aus);
der Anschluss des Geräts an die Stromquelle erfolgt erst, nachdem es in die Rohrleitung eingebaut und die Dichtheit der Verbindung überprüft wurde;
es ist darauf zu achten, dass keine Gewichtsbelastung auf die Geräterohre wirkt;
Bei der Installation im Freien ist es erforderlich, das Gerät zu isolieren oder ein Modell mit der entsprechenden IP-Stufe auszuwählen, ansonsten unterscheidet sich die Installation des Ventils grundsätzlich nicht von anderen Ventiltypen
Wenn Sie beispielsweise ein Gerät mit Gewindeanschluss verwenden, müssen Sie mit einem Spezialwerkzeug ein Gewinde am Rohr anbringen.Unmittelbar vor der Installation muss das Rohr vorbereitet werden - von Schmutz und Graten gereinigt, mit Lösungsmitteln entfettet werden
Ansonsten unterscheidet sich der Einbau des Ventils grundsätzlich nicht von anderen Ventilarten. Wenn Sie beispielsweise ein Gerät mit Gewindeanschluss verwenden, müssen Sie mit einem Spezialwerkzeug ein Gewinde am Rohr anbringen. Unmittelbar vor der Installation muss das Rohr vorbereitet werden - von Schmutz und Graten gereinigt, mit Lösungsmitteln entfettet werden.
Bei der Nutzung von Wasserversorgungs- und Heizungssystemen ist niemand vor dem Auftreten von Notfällen gefeit. Das elektromagnetische (Solenoid-)Ventil für Wasser ermöglicht die Minimierung der Risiken und Verluste im Falle eines Durchbruchs. Mit diesem Gerät können Sie den Wasserfluss in wenigen Sekunden schnell blockieren oder umgekehrt öffnen, wenn Sie sich in einiger Entfernung befinden. Lassen Sie uns im Detail analysieren, wie das elektromagnetische Ventil angeordnet ist, Typen, Prinzipien seines Betriebs und seiner Installation.
Magnetventile Danfoss
Danfoss-Ventile werden in einer Vielzahl von Geräten eingesetzt, von Pumpen, die an Tankstellen installiert sind, bis hin zu Maschinen, die in chemischen Reinigungen zu finden sind. Die geringe Größe dieser Geräte beeinträchtigt ihre Zuverlässigkeit überhaupt nicht. Danfoss stellt ein umfangreiches Sortiment an Ventilen her. Dank dessen finden Sie im Handel solche Modifikationen, die andere Hersteller ausschließlich auf Sonderbestellung vornehmen.
Magnetventile von Danfoss sind klein, was ihre Zuverlässigkeit jedoch nicht beeinträchtigt.
Vorteile der Magnetventile von Danfoss:
- ein umfangreiches Sortiment an Allzweckgeräten;
- selbst Standardmodifikationen können viele Probleme der Industrie lösen;
- Aus der Produktpalette können Sie Geräte auswählen, die mit sehr aggressiven Medien in Kontakt kommen können, wie z. B. Ventile, deren Gehäuse aus Edelstahl gefertigt und mit der Schutzklasse IP67 versehen sind.
Bei Bedarf kann Danfoss Produkte gemäß den Spezifikationen des Kunden modifizieren. Dadurch lassen sich optimale Lösungen für jede industrielle Aufgabe finden. Darüber hinaus können Vertreter des Käuferunternehmens am Entwicklungsprozess teilnehmen.
Die Absperrarmaturen werden mit einer vollständigen technischen Dokumentation sowie vereinfachten Anleitungen geliefert, um dem Kunden die Auswahl eines Ventils mit geeigneten Eigenschaften zu ermöglichen. Am Produktionsprozess sind Spezialisten beteiligt, die Experten auf dem Gebiet der Regulierung von Gas, Dampf und Flüssigkeiten sind. Daher zeichnen sich die Produkte durch hohe Funktionalität, Zuverlässigkeit und Sicherheit aus.
Danfoss stellt sowohl direktgesteuerte als auch servogesteuerte Magnetventile her.
Im Angebot finden Sie elektromagnetische Verriegelungsvorrichtungen mit direkter Wirkung und ausgestattet mit einem Servoantrieb. Besonders gefragt sind Danfoss EV220B Zweiwege-Magnetventile, die zur Steuerung von neutralen Gasen, Wasser, Luft, Ölen ausgelegt sind. Einige Modifikationen dieser Linie können Dampf und leicht aggressive Medien steuern.
Beschreibung und Funktionsprinzip des Elektromagneten
Der Linearmagnet funktioniert nach dem gleichen Grundprinzip wie das in der vorherigen Lektion beschriebene elektromechanische Relais und kann ebenso wie Relais mit Transistoren oder MOSFETs geschaltet und gesteuert werden. Ein Hubmagnet ist ein elektromagnetisches Gerät, das elektrische Energie in mechanische Druck- oder Zugkraft oder Bewegung umwandelt. Ein Linearsolenoid besteht im Wesentlichen aus einer elektrischen Spule, die um ein ferromagnetisch angetriebenes zylindrisches Rohr oder einen „Kolben“ gewickelt ist, der sich frei bewegen oder im Spulengehäuse „EIN“ und „AUS“ verschieben kann. Arten von Solenoiden sind in der folgenden Abbildung dargestellt.
Solenoide können verwendet werden, um Türen und Riegel elektrisch zu öffnen, Ventile zu öffnen oder zu schließen, Roboterglieder und -mechanismen zu bewegen und zu steuern und sogar elektrische Schalter einzuschalten, indem sie einfach ihre Spule erregen. Elektromagnete sind in einer Vielzahl von Formaten erhältlich, wobei die gebräuchlichsten Typen der Linearmagnet, auch bekannt als linearer elektromechanischer Aktuator (LEMA), und der Drehmagnet sind.
Solenoid und Bereich
Beide Arten von Elektromagneten, Linear- und Rotationsmagnete, sind mit Selbsthaltung (Konstantspannung) oder Selbsthaltung (EIN-AUS-Impuls) erhältlich, wobei Selbsthaltungstypen in Anwendungen mit Strom oder Stromausfall verwendet werden. Hubmagnete können auch für eine proportionale Bewegungssteuerung ausgelegt werden, bei der die Stößelposition proportional zur Leistungsaufnahme ist.Wenn ein elektrischer Strom durch einen Leiter fließt, erzeugt er ein Magnetfeld, und die Richtung dieses Magnetfelds relativ zu seinem Nord- und Südpol wird durch die Richtung des Stromflusses innerhalb des Drahtes bestimmt.
Diese Drahtspule wird zu einem "Elektromagneten" mit eigenem Nord- und Südpol, genau wie ein Dauermagnet. Die Stärke dieses Magnetfelds kann entweder durch Steuern der durch die Spule fließenden Strommenge oder durch Ändern der Anzahl der Windungen oder Schleifen, die die Spule hat, erhöht oder verringert werden. Ein Beispiel für einen "Elektromagneten" ist unten gezeigt.
So installieren Sie ein Do-it-yourself-Magnetventil für Wasser (12 Volt, 220 V)
Die Installation eines Magnetventils (12 Volt, 220 V) auf Wasser können Sie selbst übernehmen. Um dabei Fehler zu vermeiden, empfiehlt es sich, einige Regeln einzuhalten:
- Es ist nicht erlaubt, eine mit einer Spule ausgestattete Verriegelungsvorrichtung zu installieren, die die Funktion eines Hebels erfüllen kann;
- alle Arbeiten zum Ein- oder Ausbau des Ventils dürfen nur im spannungslosen Zustand der Anlage durchgeführt werden;
- Es muss darauf geachtet werden, dass das Gewicht der Rohrleitung keinen Druck auf den Ventilkörper ausübt.
Schließvorrichtungen können im offenen Bereich eingesetzt werden, beispielsweise bei kommunalen Behandlungseinrichtungen, die häufig in Stadtrandgebieten zu finden sind. In diesem Fall benötigt das elektromagnetische Gerät zusätzlichen Schutz. Für diese Zwecke ist ein Standard-FUM-Band geeignet. Es muss auch verwendet werden, wenn bei niedrigen Temperaturen gearbeitet wird.
Verwandter Artikel:
Verwenden Sie beim Anschluss des Geräts an die Stromversorgung unbedingt ein flexibles Kabel. Der empfohlene Querschnitt der Leiter beträgt 1 mm.
Bei der Installation des Geräts mit Ihren eigenen Händen muss die Richtung des Pfeils auf dem Körper des Magnetventils gesteuert werden
Installationsverfahren für Magnetventile (220 V, 12 V): praktische Tipps
Bevor Sie mit der direkten Installation fortfahren, müssen Sie bestimmen, welche Art von Verbindung dafür verwendet wird.
Bei einem Gewindeanschluss haben die Auslauf- und Zulaufrohre ein Innen- oder Außengewinde. Durch die Verwendung von Fittings in geeigneter Größe und Konfiguration kann das Ventil in das Rohrleitungssystem integriert werden. Diese Option wird als die bequemste angesehen, wenn das Ventil von Hand installiert wird.
Flanschverbindungen verwenden Abzweigrohre, die an den Enden Flansche haben. An den Rohren müssen die gleichen Elemente vorhanden sein. Das Anziehen der Teile erfolgt mit Hilfe von Schrauben. Die Flanschverbindung ermöglicht es Ihnen, eine hohe Durchflussrate im System sowie einen beträchtlichen Druck zu erzeugen. Am häufigsten tritt es auf Autobahnen mit mittlerem und hohem Druck auf.
Anweisungen zum Installationsprozess sind jedem Ventilpaket beigelegt. Wenn alles richtig gemacht wird, funktioniert das Gerät ordnungsgemäß und schützt vor Leckagen. Bei der Installation des Geräts muss im Installationsbereich etwas mehr Platz gelassen werden. Dies ist notwendig, damit Sie ggf. den Magneten ausbauen und ersetzen können. Darüber hinaus können Sie durch das Vorhandensein von Freiraum den Betrieb des Ventils mithilfe eines Mechanismus steuern, der einen manuellen Schafthub ermöglicht.
Jedem Magnetventil liegt eine ausführliche Einbauanleitung bei
Es wird empfohlen, am Einlass des Ventils einen Filter zu installieren.Es fängt Feststoffpartikel auf, die größer als 800 Mikrometer sind. Vor dem Expansionsventil sollte nur ein stromlos geschlossenes Ventil installiert werden. Um die Möglichkeit eines Wasserschlags beim Öffnen der Verriegelung auszuschließen, muss zwischen dieser und dem Expansionsventil so wenig Platz wie möglich gelassen werden.
Es wird nicht empfohlen, Adapter vor und nach dem Ventil zu verwenden. Diese Elemente können den Durchmesser der Rohrleitung verengen und das Risiko von Wasserschlägen erhöhen. Adapter werden am besten vor dem Expansionsventil platziert. Durch den vertikalen Einbau eines T-Rohrs in das Magnetventil als Dämpfer kann der beim Schließen auftretende Wasserschlag reduziert werden. Darüber hinaus erhöht das Vorhandensein eines solchen Rohrs die Lebensdauer des Geräts. Der Dämpfer ist unerlässlich, wenn die Rohrleitung eine große Länge und einen kleinen Durchmesser hat.
Merkmale der Asco-Magnetventile
Das amerikanische Unternehmen Asco ist einer der führenden Hersteller von hydropneumatischen, elektromagnetischen und Absperrventilen sowie Pneumatikzylindern, pneumatischer Automatisierung und anderen Automatisierungsgeräten.
Produktvorteile:
- MSR-Geräte werden auf modernen Produktionslinien mit breitem Funktionsumfang hergestellt;
- bei Bedarf können Ventile leicht repariert werden, und der Vorgang selbst nimmt nicht viel Zeit in Anspruch;
- hohe Zuverlässigkeit;
- Fähigkeit, dem Kontakt mit aggressiven Umgebungen und extremen Belastungen standzuhalten.
Der Hersteller produziert mehr als 5000 Standardtypen von Absperrventilen. Darüber hinaus produziert Asco spezielle Modifikationen und Versionen dieser Geräte, deren Stückzahl 20.000 übersteigt.Alle von ihnen sind so konzipiert, dass sie den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht werden. Gleichzeitig erfüllt der Hersteller die strengsten Qualitätsanforderungen und überwacht alle Produktionsschritte, einschließlich Entwicklungsprozess, Vertrieb und Service.
Die Qualität der Magnetventile von Asco wird durch die Zertifikate ISO 9002 und 9001 bestätigt. Bevor die Produkte in die Verkaufsregale gelangen, werden sie sorgfältig auf Herstellungsfehler überprüft und auch getestet. Die höchste Qualität der Ventile wird durch die Zertifikate ISO 9002 und 9001 bestätigt.
Einteilung der Magnetventile nach Ausstattungsmerkmalen des Gerätes
Magnetventile zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Konstruktionsmerkmalen aus und bieten daher ein umfangreiches Klassifizierungsfeld.
Sie unterscheiden sich in der Betriebsumgebung, die auf den Systemen verwendet wird, auf denen die Geräte installiert sind:
- Wasser;
- Luft;
- Gas;
- Paar;
- Kraftstoff, wie Benzin.
Unter schwierigen Bedingungen, wo die Möglichkeit eines Notfalls besteht, werden explosionsgeschützte Ventilmodelle verwendet
Die Zusammensetzung der Arbeitsumgebung und die Ausstattung des Raumes bestimmen die Leistungsmerkmale:
- gewöhnliche;
- explosionsgeschützt. Es ist üblich, Vorrichtungen dieser Art an Objekten zu installieren, die als explosiv und feuergefährlich eingestuft sind.
Entsprechend den Steuermerkmalen gibt es eine Unterteilung der Magnetventile in Geräte:
- direkte Aktion. Dies ist das einfachste Design, das sich durch Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit auszeichnet. Es hat keinen Pilotkanal. Mit einem augenblicklichen Anheben der Membran öffnet sich das Gerät. In Abwesenheit eines Magnetfelds wird der federbelastete Kolben abgesenkt und drückt auf die Membran.Das direkt wirkende Ventil erfordert keinen minimalen Druckabfall, es erzeugt die notwendige Wirkung auf den Kolbenschaft aufgrund der Zugkraft der Spule, die sich oben am Gerät befindet;
- mit Membran (Kolben) Verstärkung. Im Gegensatz zu direkt wirkenden Geräten nutzen sie das transportierte Medium selbst als zusätzlichen Energielieferanten. Diese Ventile haben zwei Spulen. Der Zweck der Hauptspule besteht darin, das Loch, dem der Sitz des Körpers zugeordnet ist, direkt abzudecken. Der Steuerschieber verschließt die Entlastungsbohrung(en), durch die der Druck aus dem Hohlraum oberhalb der Membrane (Kolben) entlastet wird. Dadurch hebt sich der Hauptkolben und öffnet den Hauptkanal.
Je nachdem, wo sich der Verriegelungsmechanismus im Moment der stromlosen Spule befindet, ist es üblich, die sogenannten Befehlsgeräte einer bestimmten Art zuzuordnen:
- normalerweise geschlossen (NC). Bei NC-Ventilen ist bei stromlosem Magnet der Durchgang für das Arbeitsmedium geschlossen. Das heißt, die statische Position impliziert das Fehlen von Spannung am Solenoid, den geschlossenen Zustand des Geräts. Durch den Durchmesserunterschied zwischen Pilot- und Bypasskanal sinkt der Druck über der Membran zugunsten des ersten. Die Druckdifferenz sorgt dafür, dass die Membran (Kolben) ansteigt und das Ventil öffnet und in dieser Position bleibt, solange Spannung an der Spule anliegt;
- normalerweise offen (NO). Im Gegensatz dazu kann sich bei normalerweise offenen Ventilen, wenn die Spule in einem stromlosen Zustand ist, das Arbeitsmedium entlang des Kanals in einer bestimmten Richtung bewegen.Indem das NO-Ventil geschlossen gehalten wird, muss eine konstante Spannungsversorgung der Spule sichergestellt werden.
Das stromlos geschlossene Ventil sperrt im stromlosen Zustand den Durchfluss des Arbeitsmediums
Es gibt auch Ausführungen der Vorrichtung, bei denen bei Anlegen eines Steuerimpulses an die Spule eine Umschaltung von der Offenstellung in die Schließstellung und in die entgegengesetzte Richtung vorgesehen ist. Ein solches Elektroventil wird als bistabil bezeichnet. Eine solche Solenoidvorrichtung erfordert einen Differenzdruck und eine Konstantstromquelle, um zu funktionieren. Je nach Anzahl der Rohranschlüsse ist es üblich, Magnetventile zu benennen:
- Zweiwege. Solche Geräte haben einen Einlass- und einen Auslassrohranschluss. Zwei-Wege-Geräte sind sowohl NC als auch NO;
- dreifach. Ausgestattet mit drei Anschlüssen und zwei Strömungsabschnitten. Sie können als Öffner, Schließer oder universell hergestellt werden. Dreiwegeventile dienen zur abwechselnden Druck- / Vakuumversorgung von Steuerventilen, einfachwirkenden Zylindern, automatischen Stellantrieben;
- vier Wege. Vier oder fünf Rohranschlüsse (einer für Druck, einer oder zwei für Vakuum, zwei für den Zylinder) gewährleisten den Betrieb von doppeltwirkenden Zylindern, automatischen Antrieben.
Konstruktionsmerkmale, Klassifizierung von Ventilen
Ventile werden nach Typ in offene und geschlossene Ventile unterteilt. Bei offenen Modellen ist bei stromloser Spule der Durchgang offen, bei geschlossenen Ventilen wird in diesem Fall der Durchgang automatisch geschlossen.Moderne Hersteller bieten den Kunden praktische Konstruktionen von Magnetventilen, die bei Bedarf an eine bestimmte Betriebsart (je nach Bedarf) angepasst werden können - offen, geschlossen.
Magnetventile können je nach anliegendem Impuls an der Spule gepulst und stabil ausgeführt werden. Diese Modelle können bei Bedarf von der offenen in die geschlossene Position und umgekehrt wechseln. Abhängig von den Systemen, in denen die Ventile installiert sind, können sie mit Dampf, Luft, Benzin und anderen Brennstoffen betrieben werden.
Je nach Raum, in dem die Ventile eingesetzt werden, können sie in konventioneller oder explosiver Ausführung gefertigt werden. Die letztere Art von Strukturen wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, nämlich: in Kraftstoffdepots, Tankstellen, Öl- und Gasfördersystemen sowie in anderen explosiven und feuergefährlichen Objekten der Volkswirtschaft.