- Vor- und Nachteile einer Solarbatterie
- So bauen Sie eine Solarbatterie mit Ihren eigenen Händen zusammen
- Zusammenbau des Solarmodulgehäuses
- Lötdrähte und Anschluss von Fotozellen
- Aufbringen einer Versiegelungsschicht
- Endmontage der Solarmodule
- Installation
- Berechnung und Gestaltung
- Formel zur Berechnung
- Sonnenkollektoren auf dem Dach
- Funktionen und Varianten des Geräts
- Panel-Empfehlung
- Das Funktionsprinzip eines Solarkraftwerks
- Wie man Elemente für eine Solarbatterie lötet
- Varianten von Modulen zur Selbstmontage
- Arten von Elementen für Module
- kristallin
- Film
- Verfahren zur Herstellung von Sonnenkollektoren
- Montage von Solarmodulen aus Silizium-Fotozellen
- Rahmen für Solarbatterie
- Sich für einen Ort entscheiden
Vor- und Nachteile einer Solarbatterie
Sonnenkollektoren haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Gäbe es nur ein Plus durch den Einsatz photoelektrischer Wandler, wäre die ganze Welt längst auf diese Art der Stromerzeugung umgestiegen.
Vorteile:
- Autonomie der Stromversorgung, keine Abhängigkeit von Stromausfällen im zentralen Stromnetz.
- Keine Abonnementgebühr für den Stromverbrauch.
Mängel:
- Hohe Kosten für Ausrüstung und Elemente.
- Abhängigkeit vom Sonnenlicht.
- Die Möglichkeit einer Beschädigung der Elemente der Solarbatterie durch widrige Wetterbedingungen (Hagel, Sturm, Orkan).
In welchen Fällen ist es ratsam, die Installation auf Photovoltaikzellen zu verwenden:
- Wenn sich das Objekt (Haus oder Hütte) in großer Entfernung von der Stromleitung befindet. Es kann ein Landhaus auf dem Land sein.
- Wenn sich das Objekt im südsonnigen Bereich befindet.
- Beim Kombinieren verschiedener Energiearten. Zum Beispiel das Heizen eines Privathauses mit Ofenheizung und Solarenergie. Die Kosten für eine Solarstation mit geringer Leistung werden nicht so hoch sein und können in diesem Fall wirtschaftlich gerechtfertigt sein.
So bauen Sie eine Solarbatterie mit Ihren eigenen Händen zusammen
Zusammenbau des Solarmodulgehäuses
Die Montage der Solarpanels, nämlich der Gehäuse, kann in unterschiedlichen Ausführungen erfolgen. Im ersten Fall kann es aus Sperrholzplatten und Holzlatten hergestellt werden, sodass diese Installation nicht besonders schwierig ist. Die Strukturen werden zugeschnitten und dann mit selbstschneidenden Schrauben miteinander verbunden. Alle Fugen und Nähte sind mit Dichtmittel vorbeschichtet. Alle Holzteile sind mit Farbe oder speziellen Schutzmitteln bedeckt. Weitere Arbeiten werden erst nach vollständiger Trocknung der Struktur durchgeführt.
Es ist etwas schwieriger, aus einer Aluminiumecke ein Solarpanel zu machen. In diesem Fall erfolgt die Montage des Rahmens in der folgenden Reihenfolge:
- Montage aus einer Ecke eines rechteckigen Rahmens.
- Befestigungslöcher werden in jeder Ecke der Struktur gebohrt.
- Der innere Teil des Profils entlang des gesamten Umfangs ist mit Silikondichtmittel bedeckt.
- Innerhalb des Rahmens wird Textolite oder Plexiglas, zugeschnitten auf die behandelten Stellen, platziert. Sie müssen so fest wie möglich an die Ecken gedrückt werden.
- Im Inneren des Gehäuses ist eine Platte aus transparentem Material mit an den Ecken angebrachten Halterungen befestigt.
- Die weiteren Arbeiten erfolgen nach vollständiger Trocknung des Dichtstoffes. Zuvor werden alle Innenflächen von Staub und Schmutz abgewischt.
Lötdrähte und Anschluss von Fotozellen
Alle Elemente für Solarmodule zeichnen sich durch eine erhöhte Zerbrechlichkeit aus und erfordern eine sorgfältige Handhabung. Vor dem Löten werden sie abgewischt, damit die Oberfläche perfekt sauber ist. Elemente mit gelöteten Leitern sollten dennoch überprüft und korrigiert werden.
Jede Fotoplatte hat Kontakte mit unterschiedlicher Polarität. Zuerst werden die Leiter daran angelötet und erst dann miteinander verbunden.
Bei der Verwendung von Reifen anstelle von Drähten müssen folgende Merkmale berücksichtigt werden:
- Reifen werden markiert und in die erforderliche Anzahl Streifen geschnitten.
- Die Kontakte der Platten werden mit Alkohol abgewischt, wonach auf einer Seite eine dünne Flussmittelschicht aufgetragen wird.
- Der Reifen wird über die gesamte Länge des Kontakts aufgebracht, danach muss er mit einem erhitzten Lötkolben ausgeführt werden.
- Die Platte wird umgedreht und der gleiche Vorgang wird auf der anderen Seite wiederholt.
Der Lötkolben kann während der Installation nicht stark gegen die Platte gedrückt werden, da er sonst platzen kann. Auf der Vorderseite nach dem Löten sollten keine Unregelmäßigkeiten vorhanden sein. Wenn sie bleiben, müssen Sie mit einem Lötkolben erneut durch die Naht gehen.
Um sich nicht mit der Platzierung der Platten zu verwechseln, wird empfohlen, vor dem Zusammenbau die Oberfläche des Blechs unter Berücksichtigung aller Größen und Lücken zu markieren. Danach passen die Fotozellen an ihren Platz. Anschließend werden die Kontakte der Panels unter Beachtung der Polarität miteinander verbunden.
Aufbringen einer Versiegelungsschicht
Bevor Sie die Struktur selbst abdichten, müssen Sie die Solarmodule auf Leistung testen und überprüfen. Es wird in die Sonne gebracht, danach wird die Spannung an den Busklemmen gemessen. Wenn es im normalen Bereich liegt, können Sie mit dem Auftragen der Versiegelung beginnen.
Eine der am besten geeigneten Optionen umfasst die folgenden Schritte:
- Auf hausgemachte Solarmodule wird Silikondichtmittel mit Tröpfchen an den Kanten des Gehäuses und zwischen den Platten aufgetragen. Danach werden die Ränder der Fotozellen leicht gegen die transparente Basis gedrückt und sollten so eng wie möglich daran anliegen.
- Auf jede Kante der Platten wird eine kleine Last gelegt, wonach das Dichtmittel vollständig trocknet und die Fotozellen sicher befestigt sind.
- Ganz zum Schluss werden die Kanten des Rahmens und alle Fugen zwischen den Platten sorgfältig verschmiert. In diesem Stadium ist alles mit Dichtmittel bedeckt, mit Ausnahme der Platten selbst, es sollte nicht auf die Rückseite gelangen.
Endmontage der Solarmodule
Nach all den Operationen muss das Solarpanel nur noch zu Hause vollständig zusammengebaut werden.
In diesem Fall wird wie folgt vorgegangen:
- An der Seite des Gehäuses ist ein Stecker installiert, an den Schottky-Dioden angeschlossen sind.
- Auf der Vorderseite ist der gesamte Verbund aus Solarbatterieplatten mit einer transparenten Schutzscheibe verschlossen und gegen das Eindringen von Feuchtigkeit versiegelt.
- Für die Bearbeitung der Vorderseite wird empfohlen, einen speziellen Lack zu verwenden, z. B. PLASTIK-71.
- Nach der Montage erfolgt eine Endkontrolle, nach der die Do-it-yourself-Solarbatterie an ihrer Stelle eingebaut werden kann.
Wie man mit eigenen Händen eine Solarbatterie herstellt
Powerbank mit Solarbatterie
Überblick über Sonnenkollektoren für Touristen
Installation von Sonnenkollektoren
Sonnenkollektoren: alternative Energie
Produktion von Solarbatterien
Installation
Es ist notwendig, die Batterie an einem Ort mit maximaler Sonneneinstrahlung zu montieren. Die Paneele können auf dem Dach des Hauses an einer starren oder schwenkbaren Halterung montiert werden.
Die Vorderseite des Solarmoduls sollte in einem Winkel von 40 bis 60 Grad nach Süden oder Südwesten ausgerichtet sein. Bei der Installation müssen externe Faktoren berücksichtigt werden. Die Paneele sollten nicht durch Bäume und andere Gegenstände behindert werden, es sollte kein Schmutz darauf gelangen.
Ein paar Tipps, um Geld und Zeit bei der Herstellung von Solarmodulen zu sparen:
- Es ist besser, Fotozellen mit kleinen Mängeln zu kaufen. Sie funktionieren auch, nur haben sie nicht so ein schönes Aussehen. Neue Elemente sind sehr teuer, die Montage einer Solarbatterie wird wirtschaftlich nicht gerechtfertigt sein. Wenn es nicht besonders eilig ist, ist es besser, Teller bei eBay zu bestellen, es kostet noch weniger. Beim Versand und China müssen Sie vorsichtiger sein - es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie defekte Teile erhalten.
- Fotozellen müssen mit einer kleinen Marge gekauft werden, es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie während der Installation ausfallen, insbesondere wenn keine Erfahrung mit der Montage solcher Strukturen vorhanden ist.
- Wenn die Elemente noch nicht verwendet werden, sollten sie an einem sicheren Ort versteckt werden, um einen Bruch zerbrechlicher Teile zu vermeiden. Sie können die Platten nicht in großen Stapeln stapeln - sie können platzen.
- Bei der ersten Montage sollte eine Schablone erstellt werden, auf der die Positionen der Platten vor der Montage markiert werden. Dies erleichtert das Messen des Abstands zwischen Elementen vor dem Löten.
- Es ist notwendig, mit einem Lötkolben mit geringer Leistung zu löten, und wenden Sie beim Löten auf keinen Fall Kraft an.
- Es ist bequemer, Aluminiumecken zum Zusammenbauen des Gehäuses zu verwenden, die Holzkonstruktion ist weniger zuverlässig. Als Folie auf der Rückseite der Elemente ist es besser, Plexiglas oder ein anderes ähnliches Material zu verwenden und ist zuverlässiger als lackiertes Sperrholz und sieht ästhetisch ansprechend aus.
- Photovoltaikmodule sollten an Orten aufgestellt werden, an denen das Sonnenlicht während der Tageslichtstunden maximal ist.
Berechnung und Gestaltung
Um die zu Hause zusammengebaute Solarbatterie zu berechnen, benötigen Sie auf jeden Fall eine Liste aller im Haus vorhandenen Elektrogeräte und Geräte. Sie müssen sofort den Stromverbrauch von jedem von ihnen herausfinden.
Die Leistungsdaten sind auf dem Etikett oder im technischen Datenblatt des Geräts angegeben. Ihre Werte sind ziemlich ungefähr, daher muss für ein Panel, das mit einem Wechselrichter arbeitet, eine Korrektur eingegeben werden, dh der durchschnittliche Stromverbrauch wird mit einem Korrekturfaktor multipliziert. Die so gewonnene Gesamtleistung wird zusätzlich mit 1,2 multipliziert, wobei die Verluste beim Betrieb des Wechselrichters berücksichtigt werden. Leistungsstarke Geräte verbrauchen beim Start einen Strom, der um ein Vielfaches höher ist als der Nennstrom. Daher muss der Wechselrichter kurzzeitig auch der doppelten oder dreifachen Leistung standhalten.
Wenn es ziemlich viele leistungsstarke Verbraucher gibt, die sich aber gleichzeitig praktisch nicht einschalten, wird sich der im System mit einem großen Ausgangsstrom verwendete Wechselrichter als zu teuer herausstellen. In Ermangelung erheblicher Lasten wird empfohlen, weniger leistungsstarke, kostengünstige Geräte zu verwenden.
Die Solarbatterie zu Hause wird anhand der Betriebszeit jedes Elektrogeräts während des Tages berechnet.Empirisch berechnet wird der Wert mit der Leistung multipliziert und das Ergebnis ist ein täglicher Energieverbrauch, gemessen in Kilowattstunden.
Sie benötigen auf jeden Fall Informationen von der örtlichen Wetterstation, wie viel Sonnenenergie in diesem Gebiet tatsächlich gewonnen werden kann. Die Berechnung dieses Indikators basiert auf den Messwerten der durchschnittlichen jährlichen Sonneneinstrahlung und ihren durchschnittlichen monatlichen Werten bei schlechtestem Wetter. Mit der letzten Zahl können Sie die minimale Strommenge bestimmen, die ausreicht, um aktuelle Probleme zu lösen.
Nachdem Sie die ersten Daten erhalten haben, können Sie beginnen, die Leistung einer Fotozelle zu bestimmen. Zunächst muss der Sonnenstrahlungsindikator durch 1000 geteilt werden, als Ergebnis erhält man die sogenannten Pico-Stunden. Zu diesem Zeitpunkt beträgt die Intensität der Solarlumineszenz 1000 W/m2.
Formel zur Berechnung
Die von einem Modul erzeugte Energiemenge W wird durch die folgende Formel bestimmt: W \u003d k * Pw * E / 1000, wobei E der Wert der Sonneneinstrahlung für einen bestimmten Zeitraum ist, k ein Koeffizient von 0,5 ist im Sommer 0 im Winter 7, Pw ist die Leistung eines Moduls. Der Korrekturfaktor berücksichtigt den Leistungsverlust von Fotozellen bei Erwärmung durch Sonnenstrahlen sowie die Änderung der Neigung der Strahlen relativ zur Oberfläche im Laufe des Tages. Im Winter erwärmen sich die Elemente weniger, daher ist der Wert des Koeffizienten höher.
Unter Berücksichtigung des Gesamtstromverbrauchs und der mit der Formel erhaltenen Daten wird die Gesamtleistung der Photovoltaikzellen berechnet. Das erhaltene Ergebnis wird durch die Potenz von 1 Element geteilt und als Ergebnis ergibt sich die erforderliche Anzahl von Modulen.
Es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Leistungselementen – von 50 bis 150 W und mehr.Durch die Auswahl von Komponenten mit der erforderlichen Leistung können Sie ein Solarmodul mit einer bestimmten Leistung zusammenbauen. Beträgt der Leistungsbedarf beispielsweise 90 W, dann werden zwei Module mit je 50 W benötigt. Nach diesem Schema können Sie beliebige Kombinationen der verfügbaren Lichtschranken erstellen. In jedem Fall sollte mit etwas Spielraum gerechnet werden.
Die Anzahl der Fotozellen beeinflusst die Wahl der Batteriekapazität, da sie den Ladestrom erzeugen. Wenn die Panelleistung 100 W beträgt, sollte die Batteriekapazität mindestens 60 Ah betragen. Wenn die Leistung der Panels zunimmt, werden leistungsfähigere Batterien benötigt.
Sonnenkollektoren auf dem Dach
Für Solaranlagen auf dem Dach sind Gebäude mit einer Dachseite nach Süden und einem optimalen Neigungswinkel ideal. Elektrische Sonnenkollektoren funktionieren am besten in warmen Klimazonen, in denen die Winter kurz oder mild sind. Bei anderen klimatischen Bedingungen ist das Sicherheitsnetz von größter Bedeutung – beispielsweise werden Dieselgeneratoren und Windkraftanlagen zusätzlich an das System angeschlossen.
Sonnenkollektoren, die in einem optimalen Winkel auf dem Dach des Hauses installiert sind
Systeme, die in der Lage sind, Energie zu sichern, werden sich bei schlechtem Wetter oder spät in der Nacht als nützlich erweisen.
Ausgefeiltere und effizientere Systeme umfassen auch die automatische Nachführung der Sonne (ein Drehmechanismus, auf dem Sonnenkollektoren installiert sind), die Änderung des Neigungswinkels je nach Jahres- und Tageszeit - wodurch Sie eine maximale Effizienz bei der Stromerzeugung erreichen können.
Hier wird jedoch nicht auf alle Nuancen des Geräts, der Typen und der Effizienz von Solarmodulen eingegangen, lesen Sie dazu einen separaten Artikel.
Bevor Sie mit der Beschreibung der Montage einer selbstgebauten Solarbatterie fortfahren, ist es interessant zu wissen, für welchen Zweck Sie Sonnenenergie nutzen werden. Nehmen Sie an der Umfrage teil, es ist ganz einfach.
Wird geladen …
Funktionen und Varianten des Geräts
Von einem exotischen Gerät, das nur für spezielle Bedürfnisse entwickelt wurde, hat sich die Solarbatterie zu einer bereits relativ massiven Energiequelle entwickelt. Und das liegt nicht nur an Umweltgesichtspunkten, sondern auch an den stetig steigenden Preisen für Strom aus den Hauptnetzen. Darüber hinaus gibt es immer noch viele Orte, an denen solche Netzwerke überhaupt nicht gedehnt sind, und es ist nicht bekannt, wann sie erscheinen werden. Es ist kaum möglich, allein für die Verlegung der Autobahn zu sorgen, dafür die Anstrengungen einer großen Anzahl von Menschen zu bündeln. Darüber hinaus müssen Sie sich selbst mit Erfolg in die Welt der schnellen Inflation stürzen.
Und es geht nicht einmal um das Format – Aussehen und Geometrie sind einfach ziemlich nah dran. Aber die chemische Zusammensetzung ist sehr unterschiedlich. Die meisten Massenprodukte bestehen aus Silizium, das für fast jeden verfügbar und kostengünstig ist. In Bezug auf die Akkuleistung ist es mindestens so gut wie teurere Optionen.
Es gibt drei Hauptarten von Silizium, wie zum Beispiel:
- Einkristalle;
- Polykristalle;
- amorphe Substanz.
Ein Einkristall ist, basierend auf komprimierten technischen Erklärungen, die reinste Art von Silizium. Äußerlich sieht das Panel aus wie eine Art Wabe. Eine gründlich gereinigte Substanz in fester Form wird in besonders dünne Plättchen geteilt, von denen jede nicht mehr als 300 Mikrometer hat. Damit sie ihre Funktion erfüllen, werden Elektrodengitter verwendet. Die mehrfache Kompliziertheit der Technologie im Vergleich zu alternativen Lösungen macht solche Energiequellen am teuersten.
Der unbestrittene Vorteil von einkristallinem Silizium ist ein sehr hoher Wirkungsgrad nach Maßstäben der Solarenergie, der bei etwa 20 % liegt. Der Polykristall wird auf andere Weise erhalten, es ist erforderlich, das Material zuerst zu schmelzen und dann langsam seine Temperatur zu senken. Die relative Einfachheit der Technik und der minimale Verbrauch von Energieressourcen bei der Herstellung wirken sich positiv auf die Kosten aus. Die Kehrseite ist ein reduzierter Wirkungsgrad, selbst im Idealfall sind es nicht mehr als 18 %. Tatsächlich gibt es in den Polykristallen selbst viele Strukturen, die die Qualität der Arbeit beeinträchtigen.
Amorphe Platten verlieren fast nicht gegen beide eben genannten Typen. Hier gibt es überhaupt keine Kristalle, sondern „Silan“ – das ist eine auf einem Substrat aufgebrachte Silizium-Wasserstoff-Verbindung. Der Wirkungsgrad liegt bei ca. 5%, was durch die stark erhöhte Absorption weitgehend kompensiert wird.
Manchmal findet man eine Kombination aus einkristallinen oder polykristallinen Elementen mit einer amorphen Variante. Dies trägt dazu bei, die Vorteile der verwendeten Schemata zu kombinieren und fast alle ihre Mängel zu beseitigen. Um die Kosten der Produkte zu senken, wird heute zunehmend die Folientechnologie eingesetzt, die eine Stromerzeugung auf Basis von Cadmiumtellurid vorsieht. Diese Verbindung ist an sich giftig, aber die Freisetzung von Gift in die Umwelt ist verschwindend gering. Kann auch verwendet werden Kupfer- und Indiumselenide, Polymere.
Konzentrierende Produkte erhöhen die Effizienz bei der Nutzung der Plattenfläche. Dies wird jedoch nur erreicht, wenn mechanische Systeme verwendet werden, die die Drehung der Linsen nach der Sonne gewährleisten. Die Verwendung von photosensibilisierenden Farbstoffen hat das Potenzial, die Aufnahme von Sonnenenergie zu verbessern, aber bisher ist dies eher ein allgemeines Konzept und eine Entwicklung von Enthusiasten.Wenn keine Experimentierlust besteht, ist es besser, eine stabilere und bewährte Konstruktion zu wählen. Dies gilt sowohl für die Eigenproduktion als auch für den Kauf eines fertigen Produkts.
Panel-Empfehlung
Nicht nur chinesische, sondern alle Solarmodule werden in mono- (teurer) und polykristallin (amorph) unterteilt. Was ist der Unterschied? Ohne auf die Fertigungstechnik einzugehen, genügt der Hinweis, dass sich erstere durch eine homogene Struktur auszeichnen. Daher ist ihre Effizienz höher als die amorpher Gegenstücke (ca. 25 % gegenüber 18 %) und sie sind teurer.
Optisch können sie durch ihre Form (in der Abbildung gezeigt) und ihren Blauton unterschieden werden. Monokristalline Panels sind etwas dunkler. Nun, ob es sinnvoll ist, Strom zu sparen, müssen Sie selbst entscheiden. Außerdem sollte berücksichtigt werden, dass die Produktion von preiswerten polykristallinen Modulen in China hauptsächlich von kleinen Firmen durchgeführt wird, die buchstäblich an allem sparen, einschließlich Rohstoffen. Dies wirkt sich nicht nur direkt auf die Kosten, sondern auch auf die Qualität der Produkte aus.
Alle Lichtschranken sind durch Leiter zu einer einzigen Energiekette verbunden. Je nach Art der Paneele können diese bereits befestigt sein oder fehlen. Sie müssen sie also mit Ihren eigenen Händen löten. Alle kristallinen Proben sind ziemlich zerbrechlich und müssen mit äußerster Sorgfalt behandelt werden.
Wenn Sie nicht über die richtigen Lötkenntnisse verfügen, ist es besser, Panels der Klasse A (teurer) zu kaufen. Beim Kauf von billigen Analoga (B) ist es ratsam, mindestens eines auf Lager zu haben. Die Praxis der Montage von Solarmodulen zeigt, dass Schäden nicht vermieden werden können, sodass auf jeden Fall ein zusätzliches Modul benötigt wird.
Bei der Bestimmung der erforderlichen Anzahl von Lichtschranken können Sie sich auf solche Daten konzentrieren. 1 m² Paneele ergibt ca. 0,12 kWh Strom. Energieverbrauchsstatistiken zeigen, dass für eine kleine Familie (4 Personen) etwa 280 - 320 kW pro Monat ausreichen.
Solarmodule werden in zwei möglichen Versionen verkauft - mit Wachsbeschichtung (zum Schutz vor Transportschäden) und ohne Wachsbeschichtung. Wenn die Platten mit einer Schutzschicht versehen sind, müssen sie für die Montage vorbereitet werden.
Was getan werden muss?
- Packen Sie die Ware aus.
- Tauchen Sie das Set in heißes Wasser. Ungefähre Temperatur - 90 ± 5 0С. Die Hauptsache ist, dass es kein kochendes Wasser sein sollte, da sonst die Platten teilweise verformt werden.
- Trennen Sie die Proben. Zeichen, dass das Wachs geschmolzen ist, sind visuell sichtbar.
- Verarbeiten Sie jede Platte. Die Technologie ist einfach - abwechselnd in heißes Seifenwasser eintauchen und dann reinigen. Der „Wasch“-Vorgang wird fortgesetzt, bis keine Wachsspuren mehr auf der Oberfläche zu sehen sind.
- Trocken. Die Platten sollten auf einem weichen Tuch ausgelegt werden. Zum Beispiel auf einer Frottee-Tischdecke.
Das Funktionsprinzip eines Solarkraftwerks
Haben
Sie brauchen die Fähigkeit, mit Ihren eigenen Händen Sonnenkollektoren für zu Hause herzustellen
herausfinden, wie sie funktionieren. Wenn Sie gut verstehen, warum
Sie alle Details benötigen, können Sie die Funktionsprinzipien und das Gerät verstehen
System, der Grad seiner Komplexität, dann die Erstellung von Paneelen zur Erzeugung von Solarenergie
Energie wird für Sie zu einer ziemlich klaren und einfachen Aufgabe.
Sonnig
Das Kraftwerk gliedert sich in drei Hauptkomponenten:
Solarbatterie. Die Aufgabe dieser, bestehend aus mehreren
Blockelemente ist die Aufteilung der Sonnenlichtenergie in zwei Gruppen
Elektronen: mit einer positiven Ladung und mit einer negativen. Es stellt sich heraus
tatsächlichen elektrischen Strom. Der Nachteil von Solarmodulen ist, dass sie es nicht sind
große Mengen Strom erzeugen können. starke Spannung
Sie werden nicht geben, im Durchschnitt produziert ein von der Sonne angetriebenes Element
etwa 0,5 Volt. Um die Energie der Sonne in die üblichen 220 Volt umzuwandeln
Sie brauchen eine riesige Batterie. Aber berechnen Sie die Spannung bis 18
Volt ein solches Kraftwerk ist durchaus fähig. Und dafür wird es reichen
um die 12-Volt-Batterie als Teil einer Solaranlage wieder aufzuladen.
Wiederaufladbare Batterien. Sonnenkollektoren schlagen vor
die Verwendung mehrerer solcher Geräte, einige enthalten mehr als zehn.
Eine 12-Volt-Batterie reicht nicht aus, um Strom zu liefern
das ganze Haus. Natürlich hängt alles von der benötigten Energiemenge ab.
für alle Geräte, die es verbrauchen. Während des Betriebs können Sie
Erhöhen Sie die Leistung Ihrer Station, indem Sie die Anzahl der Akkumulatoren erhöhen
Geräte. Aber natürlich wird es notwendig sein, und hinzuzufügen
zusätzliche Solarzellen.
Ein Gerät, das den Strom bei einem niedrigen Wert ändert
Spannung in Hochspannungsenergie. Nennt sich Wechselrichter.
Sie können einen Wechselrichter in einem Geschäft fertig kaufen, er ist kostengünstig
Bei
Beim Kauf müssen Sie auf die Leistung achten, die es erzeugt. Sie muss
mindestens 4 Kilowatt betragen.
Batterien
und Sie erhalten den Wechselrichter fertig, sie sind nicht so teuer, und die Panels selbst
einfach selber machen, wenn man natürlich Lust und Zeit dazu hat.
Wie man Elemente für eine Solarbatterie lötet
Ein wenig über den Umgang mit Siliziumwafern.Sie sind sehr, sehr spröde und reißen und brechen leicht.
Daher müssen sie mit äußerster Vorsicht gehandhabt und in einem starren Behälter außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Sie müssen auf einer ebenen, harten Oberfläche arbeiten. Wenn der Tisch mit Wachstuch bedeckt ist, legen Sie ein Blatt mit etwas Hartem auf. Die Platte sollte sich nicht verbiegen, aber die gesamte Oberfläche sollte starr von der Basis getragen werden. Außerdem muss der Untergrund glatt sein. Wie die Erfahrung zeigt, ist die ideale Option ein Stück Laminat. Es ist hart, glatt, glatt. Löten Sie auf der Rückseite, nicht auf der Vorderseite.
Alles, was Sie brauchen, um ein Solarpanel mit Ihren eigenen Händen zu montieren
Zum Löten können Sie Flussmittel oder Kolophonium verwenden, jede der Zusammensetzungen im Lötmarker. Hier hat jeder seine eigenen Vorlieben. Es ist jedoch wünschenswert, dass die Zusammensetzung keine Spuren auf der Matrix hinterlässt.
Legen Sie den Siliziumwafer mit der Vorderseite nach oben (Gesicht ist die blaue Seite). Es hat zwei oder drei Spuren. Sie beschichten sie mit einem Flussmittel oder Marker, einer alkoholischen (nicht wasseralkoholischen) Kolophoniumlösung. Photokonverter werden normalerweise mit einem dünnen Kontaktband geliefert. Manchmal wird es in Stücke geschnitten, manchmal kommt es in einer Spule. Wenn das Klebeband auf einer Rolle aufgewickelt ist, müssen Sie ein Stück abschneiden, das der doppelten Breite der Solarzelle entspricht, plus 1 cm.
Löten Sie das geschnittene Stück auf den mit Flussmittel behandelten Streifen. Das Klebeband fällt viel länger aus als die Platte, der gesamte Rest bleibt auf einer Seite. Versuchen Sie, den Lötkolben zu führen, ohne ihn abzureißen. So viel wie möglich. Zum besseren Löten sollten Sie einen Tropfen Lot oder Zinn auf der Spitze der Spitze haben. Dann wird das Löten von hoher Qualität sein. Es sollten keine ungelöteten Stellen vorhanden sein, alles gut erwärmen. Aber nicht drängen! Vor allem an den Rändern. Dies sind sehr zerbrechliche Gegenstände. Löten Sie die Bänder abwechselnd auf alle Spuren. Photokonverter werden "angebunden" erhalten.
Die Vorderseite ist blau. Es hat mehrere Spuren (zwei oder drei), an denen Sie die Leiter anlöten müssen. Grau ist die Rückseite. Leiter werden dann von der Platte nach oben gelötet
Nun, in der Tat, wie man eine Solarbatterie mit eigenen Händen zusammenbaut. Beginnen wir mit dem Zusammenbau der Linie. Es gibt auch Tracks auf der Rückseite der Platte. Jetzt löten wir den „Schwanz“ von der oberen Platte nach unten. Die Technologie ist die gleiche: Wir beschichten die Leiterbahn mit Flussmittel und löten sie dann. Also schalten wir die erforderliche Anzahl von fotoelektrischen Wandlern in Reihe.
Bei einigen Varianten befinden sich auf der Rückseite keine Gleise, sondern Plattformen. Dann gibt es weniger Lötstellen, dafür aber mehr Anspruch auf Qualität. In diesem Fall beschichten wir nur die Stellen mit Flussmittel. Und wir löten auch nur darauf. Das ist alles. Zusammengebaute Schienen können auf die Basis oder den Körper übertragen werden. Aber es gibt noch viel mehr Tricks.
Löten Sie auf einer harten, ebenen Oberfläche.
So muss z. B. ein gewisser Abstand (4-5 mm) zwischen den Lichtschranken eingehalten werden, was ohne Klemmen nicht so einfach ist. Die geringste Verzerrung, und es ist möglich, den Leiter zu brechen oder die Platte zu brechen. Um eine bestimmte Stufe einzustellen, werden daher Konstruktionskreuze auf ein Stück Laminat geklebt (wird beim Verlegen von Fliesen verwendet) oder Markierungen angebracht.
Lesen Sie hier mehr über die Nutzung von Sonnenenergie zum Heizen Ihres Hauses.
Varianten von Modulen zur Selbstmontage
Der Hauptzweck eines Solarmoduls besteht darin, Sonnenenergie zu erzeugen und in Strom umzuwandeln. Der resultierende elektrische Strom ist ein Strom freier Elektronen, die durch Lichtwellen freigesetzt werden.Für die Selbstmontage sind mono- und polykristalline Konverter die beste Option, da Analoga eines anderen Typs - amorph - ihre Leistung in den ersten zwei Jahren um 20-40% reduzieren.
Standard-Einkristallelemente sind 3 x 6 Zoll groß und ziemlich zerbrechlich, daher müssen sie mit äußerster Sorgfalt und Präzision gehandhabt werden.
Verschiedene Arten von Siliziumwafern haben ihre Vor- und Nachteile. Beispielsweise haben polykristalline Module einen eher niedrigen Wirkungsgrad - bis zu 9 %, während der Wirkungsgrad von einkristallinen Wafern 13 % erreicht. Erstere behalten ihre Leistung auch bei bewölktem Wetter, halten aber durchschnittlich 10 Jahre, die Leistung der letzteren fällt an bewölkten Tagen stark ab, aber sie funktionieren 25 Jahre lang einwandfrei.
Die beste handelsübliche Solarzelle ist ein Panel mit Leitern, die nur in Reihe geschaltet werden müssen. Module ohne Leiter sind billiger, verlängern aber die Montagezeit der Batterie um ein Vielfaches
Arten von Elementen für Module
Es gibt drei Haupttypen von Solarmodulen: polykristalline, monokristalline und Dünnschichtmodule. Am häufigsten werden alle drei Typen aus Silizium mit verschiedenen Zusätzen hergestellt. Auch Cadmium-Tellurid und Kupfer-Cadmium-Selenid werden verwendet, insbesondere für die Herstellung von Folienplatten. Diese Additive tragen zu einer Steigerung der Zelleffizienz um 5–10 % bei.
kristallin
Die beliebtesten sind monokristallin. Sie bestehen aus Einkristallen, haben eine einheitliche Struktur. Solche Platten haben die Form eines Polygons oder eines Rechtecks mit abgeschnittenen Ecken.
Die Einkristallzelle hat die Form eines Rechtecks mit abgeschrägten Ecken.
Die aus Einkristallelementen zusammengesetzte Batterie hat im Vergleich zu anderen Typen eine höhere Produktivität, ihr Wirkungsgrad beträgt 13%. Es ist leicht und kompakt, hat keine Angst vor leichten Biegungen, kann auf unebenem Boden installiert werden und hat eine Lebensdauer von 30 Jahren.
Zu den Nachteilen zählen ein deutlicher Leistungsabfall bei Bewölkung bis hin zum vollständigen Abbruch der Energieerzeugung. Dasselbe passiert, wenn es dunkel wird, der Akku funktioniert nachts nicht.
Die polykristalline Zelle hat eine rechteckige Form, die es Ihnen ermöglicht, das Panel ohne Lücken zu montieren
Polykristalline werden durch Gießen hergestellt, haben eine rechteckige oder quadratische Form und eine heterogene Struktur. Ihr Wirkungsgrad ist geringer als der von Einkristallen, der Wirkungsgrad beträgt nur 7-9%, aber der Leistungsabfall bei Bewölkung, Staub oder in der Dämmerung ist nicht signifikant.
Daher werden sie beim Bau von Straßenbeleuchtungen verwendet, aber häufiger von hausgemachten. Die Kosten solcher Platten sind niedriger als bei Einkristallen, die Lebensdauer beträgt 20 Jahre.
Film
Dünnfilm- oder flexible Elemente werden aus einer amorphen Form von Silizium hergestellt. Die Flexibilität der Panels macht sie mobil, zusammengerollt können sie auf Reisen mitgenommen werden und haben überall eine unabhängige Stromquelle. Die gleiche Eigenschaft ermöglicht es Ihnen, sie auf gekrümmten Oberflächen zu montieren.
Die Folienbatterie besteht aus amorphem Silizium
Folienpanels sind kristallinen in puncto Effizienz doppelt so unterlegen, um die gleiche Menge zu produzieren, wird eine doppelte Batteriefläche benötigt. Und die Folie unterscheidet sich nicht in der Haltbarkeit - in den ersten 2 Jahren sinkt ihre Effizienz um 20-40%.
Aber wenn es bewölkt oder dunkel ist, wird die Energieproduktion nur um 10-15% reduziert. Ihre relative Billigkeit kann als unbestrittener Vorteil angesehen werden.
Verfahren zur Herstellung von Sonnenkollektoren
Lassen Sie uns zunächst definieren, was wir brauchen:
- Fotozellen.
- Die Basis für die Fixierung des Wertvollsten.
- Der Standort, an dem das zukünftige Kraftwerk stehen wird.
Schauen wir uns nun jeden Artikel genauer an.
Montage von Solarmodulen aus Silizium-Fotozellen
Fotozellen auf einer Seite sind mit einer dünnen Phosphorschicht bedeckt. Manchmal kann Bor vorhanden sein.
Diese Schicht konzentriert eine große Anzahl von Elektronen an einem Ort. Sie streuen nicht, da sie von einem Phosphorfilm gehalten werden.
Auf der Platte sind Metallbahnen angebracht, entlang denen in Zukunft ein elektrischer Strom fließt. Diese Feuersteinelemente sind ziemlich zerbrechlich, seien Sie also vorsichtig, wenn Sie damit arbeiten.
Die Spannungshöhe hängt von der Anzahl solcher vollwertiger Datensätze ab.
Hauptbestandteile:
- Feuersteinplatten.
- Reiki.
- Spanplatte, mehrere Blätter.
- Ecken aus Aluminium.
- Schaumgummi 1,5-2,5 cm dick.
- Etwas Transparentes für die Basis der Siliziumwafer. Normalerweise ist dies Plexiglas.
- Schrauben oder selbstschneidende Schrauben.
- Dichtmittel.
- Drähte.
- Kennzeichen.
- Dioden.
Sie benötigen außerdem Tools wie:
- Säge.
- Schraubendreher.
- Lötkolben.
- Multimeter.
Für die Selbstmontage des Solarmoduls werden mono- oder polykristalline Photovoltaikzellen mit Parametern von 3 x 6 Zoll verwendet. Sie können in jedem chinesischen Geschäft gefunden werden. Um Geld zu sparen, können Sie „Sonderpaketgruppen“ erwerben. Es stimmt, die Ehe findet sich oft in ihnen.
Viele Einzelhandelsgeschäfte verkaufen Fotoplatten in Packungen mit 36 oder 72 Stück.
Zur Verbindung der geteilten Plattenmodule werden Spezialreifen benötigt. Und um die Montage einzuschalten, sind Stempel erforderlich.
Nachdem nun mit Silizium-Fotozellen alles klar geworden ist, werden wir die Basis zusammenbauen.
Rahmen für Solarbatterie
Das ist am einfachsten zu Hause zu machen! Normalerweise besteht es aus Schienen oder Aluminiumprofilen. Es kann leicht in einem Baumarkt gekauft werden. Es empfiehlt sich aus folgenden Gründen mit Aluminium zu arbeiten:
- Es ist leicht und übt keinen großen Druck auf die Stützinstallation aus.
- Rostet nicht.
- Nimmt keine Feuchtigkeit auf.
- Verrottet nicht wie Holz.
transparentes Element
Achten Sie beim Kauf auf:
- Der Prozentsatz der Brechung des Sonnenlichts. Je niedriger, desto besser! Die Effizienz der Platten wird größer sein.
- Wie viel Infrarot absorbiert es?
Passend zu seiner Rolle:
- Plexiglas.
- Polycarbonat. Etwas schlechter.
- Plexiglas.
Die Höhe der Absorption bestimmt, ob die Temperatur auf den Siliziumwafern ansteigt. Verwenden Sie am besten entspiegeltes Klarglas.
Sich für einen Ort entscheiden
Die Größe des Solarmoduls hängt von der Anzahl der Solarzellen ab, die darin verbaut werden. Legen Sie die Batterien am besten an einen Ort, an dem das Sonnenlicht von allen Seiten einfällt. Es ist auch möglich, ein solches Kraftwerk mit einer automatischen Wende auszustatten. Das heißt, es wird aufgrund dieser Sache immer der Sonne zugewandt sein. Eine Drehvorrichtung für eine Solarbatterie kann von Hand hergestellt werden.
Sorgen Sie dafür, dass die Schatten von Häusern und Bäumen nicht auf unser selbstgebautes Solarpanel fallen.
Der Neigungswinkel ist abhängig von:
- Klima.
- Wo sich das Haus befindet.
- Jahreszeiten.
Solarbatterien erzielen in dem Moment, in dem die Strahlen senkrecht einfallen, den maximalen Wirkungsgrad.
Nach einigen Berechnungen wurde festgestellt, dass 1 Quadratmeter 120 Watt erzeugt. Infolgedessen kann davon ausgegangen werden, dass ein typisches Haus 300 kW pro Monat verbraucht. Daher müssen Sie eine Fläche von 20 Quadratmetern verwenden.
Als Ergebnis all dessen hilft eine Do-it-yourself-Solarbatterie, etwas Strom zu sparen.