- Was ist Alternativheizung?
- Warum Strom
- Ausflug in die Geschichte
- Moderne technische Innovationen in Heizsystemen
- Infrarotboden
- Heizen mit Wärmepumpen
- Sonnenkollektoren
- So berechnen Sie die erforderliche Kollektorleistung
- Auswahl und Installation von Sonnenkollektoren
- Vergleichende Eigenschaften einiger Arten von Sonnenkollektoren
- Berechnung der Heizungsanlage zu Hause
- Wie berechnet man die Heizung eines Privathauses?
- Eigenschaften der Generatoren
- Zusätzliche Betriebskosten
- Ofenheizgerät in einem Privathaus: das Design moderner Öfen
Was ist Alternativheizung?
Wahrscheinlich gibt es keine solche Person, die nicht von der Existenz alternativer Heizungen gehört hätte. Wenn jedoch die eine oder andere Art der Energieerzeugung auf unkonventionelle Weise klassifiziert wird, entsteht einige Verwirrung. Sie glauben fälschlicherweise, dass die Nutzung von Infrarotstrahlung, Biokraftstoffen, geothermischer Energie und einigen anderen alternative Energiequellen sind. Daher ist es richtig, bei der Bestimmung alternativer Energiegewinnungsmethoden diejenigen als solche zu berücksichtigen, für die der Verbraucher den Energielieferanten nicht bezahlt und gleichzeitig die Kosten für die Energiegewinnung auf einem akzeptablen Niveau liegen.
Warum Strom
Elektroheizungen unterscheiden sich von klassischen Wasserofen- und Gassystemen durch größere Effizienz und Praktikabilität. Wir lassen den ersten Aspekt zur Diskussion etwas weiter unten und beschreiben hier die betrieblichen Vorteile:
Elektroheizung ist nicht nur geräuschlos, sondern auch umweltfreundlich. Es wird sicherer transportiert als Gas und gibt keinerlei Schadstoffe ab, weder in die Atmosphäre noch in die Räumlichkeiten. Ohne Abfall entfällt auch der Bedarf an Abgaskaminen und Traktionsstrukturen. Das Heizen mit Kohle oder Holz ist überhaupt nicht mit elektrischen Systemen vergleichbar.
Heizen mit Strom erfordert keine großen Einmalkosten. Sie können einen Vergleich am Beispiel von Gas anstellen: Um ein Haus anzuschließen, müssen Sie Geräte für jeden Raum kaufen, Kommunikation und einen Kessel installieren und auf eine gemeinsame Autobahn stürzen. Darüber hinaus ist es notwendig, all dies zusammen zu tun, da es unmöglich ist, einen Teil des Hauses in das System zu bringen. Und mit der elektrischen Methode können Sie eine sequentielle Installation organisieren: Zuerst werden die wichtigsten Teile des Hauses angeschlossen und dann, wenn sich die Mittel ansammeln, die peripheren.
Aufgrund der Möglichkeit, einen Mehrtarifzähler in einem Privathaus oder einer Wohnung zu verwenden, sowie der ständigen Weiterentwicklung der Technologien in diesem Bereich ist das Heizen mit Strom bereits das wirtschaftlichste unter den Analoga
Konzentrieren Sie sich nicht auf den hohen Gerätepreis – er rechnet sich schnell durch den geringen Energieverbrauch.
Nahezu jede Methode zur Organisation von Elektroheizungen ermöglicht es Ihnen, die Installation ohne viele zusätzliche Werkzeuge selbst durchzuführen.
Natürlich kann die Verwendung elektrischer Systeme zum Heizen nicht als ideal bezeichnet werden.Bei der Arbeit an einer hochwertigen Heizung jedes Hauses müssen viele Merkmale berücksichtigt werden. In einigen Regionen können die Stromkosten so hoch sein, dass auf Gas nicht verzichtet werden kann. In alten Wohnhäusern ist es aus zwei Gründen schwierig, auf elektrische Heizung umzusteigen: Die Trennung von der zentralen Autobahn ist sehr schwierig, und das Stromnetz muss unter Berücksichtigung leistungsstarker Geräte neu gebaut werden.
Trotzdem schlägt das Gesamtbild zugunsten des Stroms aus. Für Räume, in denen kein Gas vorhanden ist oder keine Möglichkeit besteht, es zuzuführen, ist es eine echte Erlösung.
Ausflug in die Geschichte
Vor mehr als zwei Jahrhunderten wurde der erste Sonnenkollektor erfunden: Seine Wirkung basierte darauf, dass sich eine dunkle Oberfläche stärker erwärmt als eine helle.
Der Schweizer Flachkollektor wurde sofort im Alltag eingesetzt. Es war dieses Gerät, das D. Herschel im 19. Jahrhundert bei seiner berühmten Afrika-Expedition beim Kochen half.
1908 entwickelte W. Bailey einen wärmeisolierten Kollektor mit Kupferrohren. Dies ermöglichte es, das Prinzip der Solarheizung auf das moderne Verständnis zu bringen, aber spürbare Veränderungen traten erst in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts auf.
Der Grund für die Aufmerksamkeit für alternative Energiequellen war die Krise auf dem Ölmarkt. Wissenschaftler in vielen Ländern haben die aktive Arbeit auf dem Gebiet der Nutzung natürlicher Wärme wieder aufgenommen, was die Effizienz von Solarwärmesystemen erheblich gesteigert hat. Solche Entwicklungen sind in der Politik der Staaten von strategischer Bedeutung geworden.
Moderne technische Innovationen in Heizsystemen
In letzter Zeit erfreuen sich die neuesten innovativen Entwicklungen bei Heizsystemen für ein Haus oder eine Wohnung immer größerer Beliebtheit. Zu den technischen Neuerungen gehören:
- Infrarot-Boden;
- Spezielle Wärmepumpen;
- Sonnenkollektoren.
Wir präsentieren eine detailliertere Beschreibung innovativer Systeme.
Infrarotboden
Das neue Heizsystem auf dem Markt gewann schnell an Popularität bei den Besitzern von Landhäusern. Es ist sparsamer, aber gleichzeitig sehr effizient, insbesondere im Vergleich zu anderen elektrischen Heizmöglichkeiten.
Der Betrieb eines warmen Fußbodens, der in einen Estrich verlegt oder unter eine Fliese geklebt wird, ist stromabhängig. Heizelemente reproduzieren Infrarotstrahlen, die Gegenstände und Bewohner und von ihnen den gesamten Raum mit Wärme versorgen.
Zu den Vorteilen des Infrarotbodens gehören:
- Eine moderne Version eines warmen Bodens mit Carbonmatten und einer Folie kann durch Möbel nicht beschädigt werden;
- Die Automatik kann die Temperatur im Raum abhängig von der Beheizung des Raumes selbstständig regeln;
- Thermostate, mit denen Sie Zeit und Temperatur einstellen können;
- Niedriger Energieverbrauch.
Heizen mit Wärmepumpen
Was ist eine Wärmepumpe und wie funktioniert sie? Dies ist ein Gerät, das Wärme von einer Quelle zu einem Träger transportiert. Die Grundlage seiner Arbeit besteht darin, Wärme aus der Außenumgebung aufzunehmen und an das Heizsystem zu übertragen. Auf diese Weise können Sie die Räumlichkeiten nicht nur heizen, sondern auch kühlen.
Pumpen sind in folgende Optionen unterteilt:
- Offene Schleife. Ihr Funktionsprinzip besteht darin, Wasser aus dem Untergrund zu erhalten, es zu Heizelementen zu leiten und zum Ausgangspunkt zurückzukehren;
- Geschlossener Kreislauf.Ein Kühlmittel strömt durch ein spezielles Rohr, das in einem Reservoir installiert ist, das dazu neigt, Wärmeenergie von Wasser zu übertragen oder zu empfangen.
Der Vorteil des Heizens mit Wärmepumpen liegt in der Möglichkeit, die Energie von Wasser, Luft oder Erde zu nutzen. Das Haus muss nicht an das Gasnetz angeschlossen werden. Der Nachteil sind nur die hohen Kosten für solche Geräte, die sich jedoch im Betrieb schnell auszahlen, da Energiekosten erheblich eingespart werden.
Sonnenkollektoren
Kollektoren dieser Art sind eine spezielle Anlage, die Wärmeenergie aus der Sonne sammelt und zu Wärmeträgern (Wasser, Öl oder Frostschutzmittel) im Haus transportiert.
Das Design von Solarbatterien verfügt über zusätzliche Heizelemente, die das Hauptsystem versichern und zu arbeiten beginnen, wenn die Effizienz von Solarkollektoren abnimmt.
Alle Solaranlagen sind in zwei Optionen unterteilt:
- Flachkollektoren, ausgestattet mit einem Absorber mit transparenter Oberfläche und Wärmedämmung. Auf 200 Grad erhitzen;
- Vakuumbatterien, mehrschichtiger Typ mit hermetischem Verschluss, der ein Vakuum bildet. Die Heiztemperatur einer solchen Anlage beträgt 250-300 Grad.
Die Hauptvorteile von Sonnenkollektoren sind einfache Installation, geringes Gewicht der Ausrüstung, hoher Wirkungsgrad. Als Nachteil des Systems kann nur seine erhebliche Abhängigkeit von der Temperaturdifferenz bezeichnet werden. Bis heute entfernt sich die Wahl eines Heizsystems immer mehr von der traditionellen Variante des Wassertyps. Technologische Innovationen bieten immer neue, wirtschaftlichere und sicherere Möglichkeiten.Es ist schwierig zu bestimmen, welches besser ist, da die Wahl eines bestimmten Systems und seine Wirksamkeit von einer detaillierten Analyse und dem Verständnis aller Vor- und Nachteile sowie der spezifischen Installationsbedingungen und des weiteren Betriebs abhängen.
So berechnen Sie die erforderliche Kollektorleistung
Bei der Berechnung der benötigten Leistung eines Solarkollektors wird sehr oft der Fehler gemacht, auf die einfallende Sonnenenergie in den kältesten Monaten des Jahres zu rechnen.
Tatsache ist, dass in den restlichen Monaten des Jahres das gesamte System ständig überhitzt. Die Temperatur des Kühlmittels am Ausgang des Sonnenkollektors kann im Sommer 200°C erreichen, wenn es mit Dampf oder Gas beheizt wird, 120°C Frostschutzmittel, 150°C Wasser. Wenn das Kühlmittel kocht, verdunstet es teilweise. Infolgedessen muss es ersetzt werden.
Hersteller empfehlen, von folgenden Zahlen auszugehen:
- Bereitstellung von Warmwasserversorgung nicht mehr als 70%;
- Bereitstellung der Heizungsanlage nicht mehr als 30%.
Der Rest der notwendigen Wärme sollte durch Standard-Heizgeräte erzeugt werden. Dennoch werden mit solchen Kennziffern durchschnittlich ca. 40 % pro Jahr an Heizung und Warmwasserbereitung eingespart.
Die von einem Einröhren-Vakuumsystem erzeugte Leistung variiert je nach geografischem Standort. Der Indikator für die Sonnenenergie, die pro Jahr auf 1 m2 Land fällt, wird als Sonneneinstrahlung bezeichnet. Wenn Sie die Länge und den Durchmesser des Rohrs kennen, können Sie die Apertur berechnen - die effektive Absorptionsfläche. Es bleibt, die Absorptions- und Emissionskoeffizienten anzuwenden, um die Leistung einer Röhre pro Jahr zu berechnen.
Rechenbeispiel:
Die Standardlänge des Rohres beträgt 1800 mm, die Nutzlänge 1600 mm. Durchmesser 58mm. Die Blende ist der schattierte Bereich, der von der Röhre erzeugt wird. Somit ist die Fläche des Schattenrechtecks:
S = 1,6 * 0,058 = 0,0928 m2
Der Wirkungsgrad der mittleren Röhre beträgt 80 %, die Sonneneinstrahlung für Moskau beträgt etwa 1170 kWh/m2 pro Jahr. Somit ergibt eine Tube pro Jahr:
W \u003d 0,0928 * 1170 * 0,8 \u003d 86,86 kW * h
Es ist zu beachten, dass dies eine sehr ungefähre Berechnung ist. Die erzeugte Energiemenge ist abhängig von Einbaulage, Winkel, Jahresdurchschnittstemperatur etc.
Auswahl und Installation von Sonnenkollektoren
Ein Hausbesitzer, der sich entscheidet, mit eigenen Händen eine Solarheizung für ein Privathaus zu erzeugen, steht vor der Aufgabe, den am besten geeigneten Kollektortyp auszuwählen. Diese Frage ist ziemlich kompliziert, aber es ist notwendig, sie zu verstehen.
Offene Kollektoren sind aufgrund geringer Fähigkeiten nicht geeignet, daher macht es keinen Sinn, darüber zu sprechen. Üblicherweise wird zwischen Rohr- und Flachtypen gewählt. Das erste und wichtigste Auswahlkriterium ist meist das Verhältnis von Preis und Qualität der Produkte.
Dieser Ansatz ist gerechtfertigt, aber die Wartbarkeit darf nicht außer Acht gelassen werden. So können Vakuumröhren weit entfernt von allen Kollektortypen ausgetauscht werden, was die Wahl riskant macht. Wenn einer von ihnen ausfällt, müssen einige Arten von Kollektoren das gesamte Panel austauschen, was Kosten verursacht. Im Allgemeinen sind alle Vakuumgeräte eine ziemlich riskante Anschaffung, da jede mechanische Einwirkung die Quelle der thermischen Energie zu verlieren droht.
Nachdem Sie die beste Option ausgewählt haben, fahren Sie mit der Installation fort. Für ihn müssen Sie einen geeigneten Standort in der Nähe des Hauses auswählen
Dies ist wichtig, da der Transport des Kühlmittels über weite Strecken eine hochwertige Isolierung und den Einbau einer Umwälzpumpe erfordert. Typischerweise werden Kollektoren auf dem Dach installiert, um eine Zirkulation durch die Schwerkraft zu ermöglichen.Das einzige Problem ist die Lage der Hänge relativ zum Sonnenstand am Himmel - manchmal muss man ein Nachführsystem installieren, um die Paneele zu drehen
Dies ist teuer und erfordert die Verwendung von flexiblen Schläuchen, aber die Wirkung ist viel höher.
Vergleichende Eigenschaften einiger Arten von Sonnenkollektoren
Das Hauptmerkmal eines jeden Sonnenkollektors ist seine Leistung. Abhängig von den Konstruktionsmerkmalen und der Temperaturdifferenz wird die Effizienz des Systems bestimmt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Kosten von Flachkollektoren deutlich geringer sind als die von Röhrensystemen.
Bei der Auswahl eines Sonnenkollektors sollten Sie sorgfältig die Parameter untersuchen, von denen die Effizienz der solaren Warmwasserbereitung und die Leistung der Struktur abhängen.
Sonnenkollektoren haben eine Reihe ziemlich wichtiger Eigenschaften:
- Aus dem Adsorptionskoeffizienten lässt sich das Verhältnis von Gesamtenergie und absorbierter Energie der Sonnenstrahlung bestimmen.
- Das Verhältnis aus übertragener Wärmemenge und aufgenommener Energie wird durch den Emissionsfaktor bestimmt.
- Das Verhältnis von Gesamt- und Aperturfläche.
- Effizienz.
Berechnung der Heizungsanlage zu Hause
Die Berechnung von Heizsystemen eines Privathauses ist das allererste, womit die Planung eines solchen Systems beginnt. Wir werden mit Ihnen über das Luftheizsystem sprechen - das sind die Systeme, die unser Unternehmen sowohl in Privathaushalten als auch in Geschäftsgebäuden und Industriegebäuden entwirft und installiert. Luftheizung hat viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Wasserheizsystemen – mehr darüber können Sie hier lesen. |
Systemberechnung - Online-Rechner
Warum ist eine vorläufige Berechnung der Heizung in einem Privathaus erforderlich? Dies ist erforderlich, um die richtige Leistung der erforderlichen Heizgeräte auszuwählen, mit denen Sie ein Heizsystem implementieren können, das die entsprechenden Räume eines Privathauses auf ausgewogene Weise mit Wärme versorgt. Eine kompetente Auswahl der Ausrüstung und die richtige Berechnung der Leistung des Heizsystems eines Privathauses kompensieren den Wärmeverlust von Gebäudehüllen und den Straßenluftstrom für den Lüftungsbedarf rational. Die Formeln selbst für eine solche Berechnung sind ziemlich komplex - daher empfehlen wir Ihnen, die Online-Berechnung (oben) oder das Ausfüllen des Fragebogens (unten) zu verwenden - in diesem Fall berechnet unser Chefingenieur, und dieser Service ist völlig kostenlos .
Wie berechnet man die Heizung eines Privathauses?
Wo beginnt eine solche Berechnung? Zunächst muss der maximale Wärmeverlust des Objekts (in unserem Fall ein privates Landhaus) unter den schlechtesten Wetterbedingungen bestimmt werden (eine solche Berechnung wird unter Berücksichtigung des kältesten Fünftageszeitraums für diese Region durchgeführt). ). Es wird nicht funktionieren, das Heizsystem eines Privathauses auf dem Knie zu berechnen - dafür verwenden sie spezielle Berechnungsformeln und -programme, mit denen Sie eine Berechnung basierend auf den Ausgangsdaten zum Bau des Hauses (Wände, Fenster, Dächer) erstellen können , etc.). Als Ergebnis der erhaltenen Daten werden Geräte ausgewählt, deren Nettoleistung größer oder gleich dem berechneten Wert sein muss.Bei der Berechnung des Heizsystems wird das gewünschte Modell des Kanallufterhitzers ausgewählt (normalerweise ist es ein Gaslufterhitzer, obwohl wir andere Arten von Heizungen verwenden können - Wasser, Elektro). Dann wird die maximale Luftleistung des Heizgerätes berechnet – also wie viel Luft pro Zeiteinheit vom Ventilator dieses Gerätes gepumpt wird. Zu beachten ist, dass die Leistung der Geräte je nach beabsichtigter Nutzung unterschiedlich ist: Beispielsweise ist beim Klimatisieren die Leistung größer als beim Heizen. Wenn also in Zukunft der Einsatz einer Klimaanlage geplant ist, muss der Luftstrom in diesem Modus als Ausgangswert der gewünschten Leistung genommen werden - wenn nicht, reicht nur der Wert im Heizmodus.
Im nächsten Schritt wird die Berechnung von Luftheizungssystemen für ein Privathaus auf die korrekte Bestimmung der Konfiguration des Luftverteilungssystems und die Berechnung der Querschnitte der Luftkanäle reduziert. Für unsere Systeme verwenden wir flanschlose rechteckige Luftkanäle mit rechteckigem Querschnitt - sie sind einfach zu montieren, zuverlässig und bequem im Raum zwischen den Strukturelementen des Hauses zu platzieren. Da es sich bei der Luftheizung um ein Niederdrucksystem handelt, müssen beim Bau bestimmte Anforderungen berücksichtigt werden, um beispielsweise die Anzahl der Windungen des Luftkanals - sowohl der Haupt- als auch der Endabzweigungen zu den Rosten - zu minimieren. Der statische Widerstand der Trasse sollte 100 Pa nicht überschreiten. Basierend auf der Leistung des Geräts und der Konfiguration des Luftverteilungssystems wird der erforderliche Querschnitt des Hauptluftkanals berechnet.Die Anzahl der Endverzweigungen wird basierend auf der Anzahl der Futterroste bestimmt, die für jeden spezifischen Raum des Stalls benötigt werden. In der Luftheizung eines Hauses werden normalerweise Standard-Zuluftgitter mit einer Größe von 250 x 100 mm mit festem Durchsatz verwendet - er wird unter Berücksichtigung der Mindestluftgeschwindigkeit am Auslass berechnet. Dank dieser Geschwindigkeit ist in den Räumlichkeiten des Hauses keine Luftbewegung zu spüren, es gibt keine Zugluft und keine Fremdgeräusche.
Die endgültigen Kosten für die Beheizung eines Privathauses werden nach Abschluss der Planungsphase auf der Grundlage der Spezifikation mit einer Liste der installierten Geräte und Elemente des Luftverteilungssystems sowie zusätzlicher Steuerungs- und Automatisierungsgeräte berechnet. Für eine erste Berechnung der Heizkosten können Sie den unten stehenden Fragebogen zur Heizkostenberechnung nutzen: |
Online-Rechner
Eigenschaften der Generatoren
Ein Generator ist die schnellste und einfachste Möglichkeit, ein Privathaus mit Strom zu versorgen. Für den Betrieb verwendet das Gerät Benzin oder Dieselkraftstoff und erzeugt durch seine Verbrennung die erforderliche Energiemenge.
Der Hauptvorteil ist die völlige Unabhängigkeit des Gerätes von jahreszeitlichen Veränderungen und Wetterschwankungen. Zu den Nachteilen gehört das obligatorische Vorhandensein eines speziell ausgestatteten Kraftstofflagers auf dem Gelände, das für ein Volumen von 200 Litern oder mehr ausgelegt ist.
Das Dieselaggregat ist bequem und einfach zu bedienen, aber für den vollen Betrieb muss es mindestens 250 ml Kraftstoff pro Stunde erhalten.Leistungsstarke Stationen, die ein kleines Privathaus mit einem tatsächlichen Ressourcenverbrauch von mehreren Kilowatt pro Tag mit Energie versorgen können, „fressen“ etwa 60 Minuten lang etwa einen Liter Dieselkraftstoff
Am häufigsten werden Benzin- und Dieselaggregate als Backup- oder temporäre Stromquellen verwendet. Dies liegt daran, dass die Geräte für einen vollwertigen Betrieb erhebliche Mengen an Kraftstoff benötigen, deren Kosten ständig steigen.
Ein leistungsstarker Benzin- oder Dieselgenerator ist in der Lage, eine ununterbrochene Stromversorgung mit der richtigen Kraftstoffmenge bereitzustellen. Allerdings erzeugt das Gerät im Betrieb viel Lärm. Um nicht unter unerwünschten Geräuschen zu leiden, lohnt es sich, das Gerät in einem der angrenzenden Hauswirtschaftsräume in einiger Entfernung von Ihrer eigenen Wohnung und den Nachbarhäusern aufzustellen
Die Ausrüstung selbst ist ebenfalls teuer und muss vorbeugend gewartet werden. Gaseinheiten gehören zu den rentableren Optionen für Stromaggregate. Sie benötigen keine ununterbrochene Brennstoffversorgung und keine Lagerhaltung für Brennmaterialien.
Der volle Betrieb dieser Geräte wird jedoch durch einen obligatorischen Anschluss an das zentrale Gasnetz gewährleistet, der bei weitem nicht immer möglich und erschwinglich ist.
Die Installation eines Gasgenerators im Haus erfolgt nur auf der Grundlage eines Genehmigungspakets und unter obligatorischer Teilnahme an der Installation eines Handwerkerteams eines örtlichen Gasversorgungsunternehmens.Es wird nicht empfohlen, das Gerät selbst an die Gasleitung anzuschließen, um mögliche Lecks und verschiedene Fehlfunktionen in der Zukunft zu vermeiden.
Aufgrund dieser Schwierigkeiten werden Generatoren selten als Hauptquelle für die Stromversorgung eines Privathauses gewählt.
Aber Generatoren sind eine ideale Lösung für den vorübergehenden Einsatz, zum Beispiel beim Bau eines Landhauses und Papierkram für den Anschluss:
Bildergalerie
Foto von
Generator während der Bauarbeiten
Vier Batterien und ein Wechselrichter
Beleuchtung in der Nacht und am Abend
Beleuchtung für Verkabelung und Finishing
Während der ersten Bauphase wird der Generator als Hauptenergiequelle dienen, und nach dem Papierkram und der Einholung von Genehmigungen für den Anschluss an das allgemeine Stromnetz wird er zu einer Backup-Ausrüstung und wird sich sicherlich mehr als einmal als nützlich erweisen.
Zusätzliche Betriebskosten
Die Verwendung erfordert keine Pflege oder Wartung, außer der regelmäßigen Reinigung von Schmutz und Schnee im Winter (wenn er nicht selbst auftaut). Es fallen jedoch einige damit verbundene Kosten an:
Reparatur, alles was auf Garantie geändert werden kann, kann vom Hersteller ohne Probleme getauscht werden, wichtig ist, bei einem autorisierten Händler zu kaufen und Garantieunterlagen zu haben.
Strom, es wird ziemlich viel für die Pumpe und die Steuerung ausgegeben. Für den ersten können Sie nur 1 Solarpanel mit 300 W einsetzen und es wird ausreichen (auch ohne Batteriesystem).
Das Spülen der Spulen muss alle 5-7 Jahre durchgeführt werden
Es hängt alles von der Qualität des Wassers ab (wenn es als Wärmeträger verwendet wird).
Ofenheizgerät in einem Privathaus: das Design moderner Öfen
Die wichtigsten Strukturelemente in den Ofenheizgeräten eines Privathauses sind: Fundament, Gräben, Aschekammer, Feuerraum, Rauchkanäle (Rauchzirkulation), Schornsteine.
Das Fundament ist der Sockel des Ofens, der die Lasten aus Ofen und Schornsteinen aufnimmt. Dieses Strukturelement muss zuverlässig sein, da die Sicherheit der betriebenen Struktur von seiner Festigkeit abhängt. Die korrekte Platzierung des Ofenfundaments impliziert seine getrennte Position vom Fundament des Hauses. Der Mindestabstand zwischen ihnen beträgt 3 cm, der mit Sand gefüllt ist.
Zuerst graben sie einen Brunnen, der dann mit kleinen Steinfragmenten oder gebrannten Ziegeln gefüllt wird, danach wird alles sorgfältig verdichtet. Bereiten Sie also ein Kissen für das Fundament vor. Dann wird ein flüssiger Zementmörtel in die Grube gegossen. Die Verlegung eines Ziegel- oder Steinfundaments erfolgt mit Nahtzurichtung. Die letzte Schicht Zementmörtel wird sorgfältig eingeebnet.
Nachdem das Fundament errichtet wurde, beginnen sie mit der Ausführung eines solchen Strukturelements des Ofens wie Lamellen. Es sind Mauerwerksreihen, die den Ofen auf das Fundament heben. Für die Vorrichtung der Lamellen werden zwei oder drei Mauerwerksreihen hergestellt. Der Ofenboden ist somit auch an der Wärmeübertragung beteiligt.
Ein solches Element der Konstruktion von Heizöfen als Gebläse oder Aschekammer dient dazu, dem Feuerraum Luft zuzuführen und die daraus stammende Asche zu sammeln. Zwischen Feuerraum und Aschekammer ist ein spezieller Rost in Form von Eisen- oder Stahlstäben eingebaut.Während des Betriebs des Ofens muss die Kammertür geöffnet sein und am Ende des Ofens wird sie geschlossen, um ein schnelles Abkühlen der Luft im Inneren des Ofens zu verhindern.
Die Feuerkammer in der Vorrichtung von Heizöfen ist eine Ofenkammer, in der Brennstoff verbrannt wird - Brennholz und Kohle. Im oberen Teil des Feuerraums ist eine spezielle Öffnung zum Abführen von Rauchgas angeordnet. Die Abmessungen der Kammer sind so gewählt, dass es möglich ist, die zum Heizen des Ofens erforderliche Brennstoffmenge in den Ofen zu laden.
Im unteren Teil des Feuerraums sind Hänge zum Rost angeordnet, die die freie Bewegung der Asche in das Gebläse gewährleisten. Um zu verhindern, dass Kohle und Asche aus der Ofenkammer fallen, ist ihre Tür durch eine Reihe Mauerwerk über dem Rost installiert. Sie können die Lebensdauer des Feuerraums verlängern, indem Sie ihn mit feuerfesten Steinen auskleiden.
Das Funktionsprinzip der Ofenheizung in einem Privathaus basiert auf der Wärmeaufnahme durch Rauchkanäle oder Rauchzirkulationen. Sie können sowohl vertikal als auch horizontal sowie steigend und fallend platziert werden. Wie effizient ein Ofen arbeitet, hängt von der Größe der Schornsteine und ihrer Position ab.
Rauchgas, das durch den Kanal strömt, gibt Energie in Form von Wärme an die Wände ab, die den Ofen erhitzen. Um die Wärmeübertragung zu erhöhen, sind die Rauchkanäle so ausgeführt, dass sie lang sind und häufig die Richtung ändern.
Die Rauchzirkulation einer modernen Ofenheizung eines Privathauses kann ein Abschnitt von 13 x 13, 13 x 26, 26 x 26 cm sein, ihre Wände sind glatt (sie sind nicht verputzt, da, wenn der Putz zerstört wird, die Kanäle kann verstopfen). Der Zugang zu Rauchumläufen für deren Reinigung von Ruß erfolgt durch spezielle Türen.
Um Traktion zu erhalten, die zur Entfernung von Gasen aus dem verbrannten Brennstoff beiträgt, ist ein Schornstein angeordnet, der außerhalb des Hauses aufgestellt wird - auf dem Dach. Meistens hat es einen kreisförmigen Querschnitt, da die Gasbewegung in Rohren mit Ecken etwas schwierig ist. Außerdem sind runde Rohre bequemer zu reinigen. Als Material für ihre Herstellung werden Keramik- oder Asbestzementrohre verwendet.