Lessar LS-H09KPA2 Split-System-Review: „Neun“ angepasst für harte Winter

Klimaanlagenleistung - Berechnung eines Split-Systems nach Raumbereich

Beschreibung

Ionisator

Traditionell ist in der Grundausstattung von Rational ein Luftionisator eingebaut. Es sättigt die Luft mit negativen Ionen, die sich positiv auf das Immunsystem auswirken. Gleichzeitig vermittelt es das Gefühl, in der Natur zu sein – im Wald oder in der Nähe eines Wasserfalls.

Rotationskompressor GMCC

LESSAR Rational Split-Systeme für Privathaushalte verwenden hocheffiziente GMCC-Rotationskompressoren.GMCC ist ein Joint Venture mit der TOSHIBA Corporation und verwendet die neueste japanische Technologie in der Fertigung. Hohe Ausfallsicherheit und Wirtschaftlichkeit sind charakteristische Merkmale dieser Kompressoren. Mit einem kompletten Satz an TOSHIBA Software, Technologie und Ausrüstung produziert GMCC bis zu 4 Millionen Kompressoren pro Jahr. GMCC-Kompressoren wurden von TÜV, UL, CCEE und CSA zertifiziert.

Durch den Einsatz hocheffizienter Kompressoren sind die Energieeffizienzkennzahlen der LESSAR Klimageräte deutlich gestiegen. Alle Modelle der Rational-Serie von 7000 bis 12000 BTU sind Klasse A.

Filter

  • Silberionenfilter — Filter mit Silberionen: Sorgt für eine konstante Hochleistungsreinigung der Luft von Bakterien. Aktive E-Ionen laden Staubpartikel für eine effizientere Luftreinigung negativ auf.
  • Aktivkohle — Kohlenstoff-Nanofilter: zerstört Gerüche und absorbiert schädliche chemische Gase, hält kleinste Staubpartikel und Tierhaare zurück und beugt allergischen Erkrankungen vor.
  • Biofilter - Biofilter: Mit Hilfe spezieller Enzyme fängt er kleine Staubpartikel ein, zerstört Mikroorganismen und Bakterien. Der Biofilter reinigt und sterilisiert die Luft effektiv. Es neutralisiert 95 % der Bakterien und fängt 99 % des Staubs mit einer Partikelgröße von bis zu 0,3 Mikron auf.
  • Vitamin-C-Filter - Vitamin-C-Filter: sättigt die Luft mit Vitamin C, was die Stressresistenz des Körpers erhöht.

Funktionen

  • Der Warmstart des Split-Systems Lessar LS/LU-H09KEA2 ermöglicht es Ihnen, den Heizbetrieb unter Verhinderung der Kaltluftzufuhr zu starten.
  • Die Fähigkeit, im Nachtmodus zu arbeiten, der speziell entwickelt wurde, um eine angenehme Temperatur für den Schlaf und ein leichtes Erwachen aufrechtzuerhalten.
  • Das Vorhandensein eines Timers ermöglicht es Ihnen, die Ein- und Ausschaltzeit während des Tages anzupassen.
  • Das sanfte Rollen der Lamellen des Innengeräts, die feste Positionen haben, ermöglicht es Ihnen, die Richtung des Luftstroms so genau wie möglich einzustellen.
  • Steuerung der Lüftergeschwindigkeit.
  • Die Auto-Restart-Funktion startet das Split-System bei einem Stromausfall unter Beibehaltung der vorherigen Einstellungen neu.
  • Komfortables Bedienfeld im Einsatz.
  • Die Korrosionsschutzbeschichtung ermöglicht einen deutlichen Umgang mit Kondensat, wodurch die Kühleffizienz erhöht und die Energiekosten gesenkt werden.

Sicherheitsfunktionen

Die Selbstdiagnosefunktion steuert seinen Betrieb, überprüft den Zustand der Einheiten und überwacht die Freonmenge im System und verlängert auch die Lebensdauer des Kompressors, indem der Druck im System ausgeglichen wird.

Vergleich mit konkurrierenden Modellen

Für eine objektive Beurteilung des betreffenden Geräts versuchen wir, die wichtigsten technischen Eigenschaften des LESSER LS H09KPA2 mit denen anderer Modelle zu vergleichen. Nehmen wir zum Vergleich drei beliebte wandmontierte Split-Systeme, die in der Preisklasse von 17-21 Tausend Rubel enthalten sind.

Konkurrent Nr. 1 – Aeronik ASI/ASO09HS4

Die Kosten für dieses Gerät sind etwas niedriger als für das betreffende Gerät - etwa 17.000 Rubel. Das Gerät ist für die Bearbeitung eines Raumes mit einer Fläche von 26 m2 ausgelegt.

Unter den Hauptspezifikationen geben wir die folgenden Daten an:

  • Parameter und Gewicht (externe/interne Module) - 720*428*310/744*256*185 mm, 25/8 kg;
  • Wärme- / Kälteleistung - 2,65 / 2,55 kW;
  • Luftdurchsatz, max - 9,33 m3 / min;
  • Hintergrundgeräusche - 26-40 dB.

Das Modell bietet Grundprogramme, darunter Lüftungsmodus ohne Heizen/Kühlen, Memory-Funktion, Timer, System zur Verhinderung von Eisbildung, Selbstdiagnose bei Problemen, Nacht- und Automatikmodus.

Wie wir sehen können, übertreffen die technischen Eigenschaften dieses Geräts sogar geringfügig die der LESSAR-Klimaanlage. Den Bewertungen der Benutzer nach zu urteilen, ist Aeronik ASI/ASO09HS4 ein einfaches, aber zuverlässiges Gerät, das zu einem sehr günstigen Preis erworben werden kann.

Konkurrent Nr. 2 – Toshiba RAS09U2KHSEE

Modell des japanischen Herstellers, dessen durchschnittliche Kosten 21.000 Rubel betragen. Das Modell ist so konzipiert, dass es ein Mikroklima in einem Raum bis zu 26 m2 bildet.

Nennen wir einige technische Merkmale:

  • Parameter und Gewicht (externe / interne Blöcke) - 700x550x270 / 715x285x194 mm, 26 / 7,2 kg;
  • Wärme- / Kälteleistung - 2,8 / 2,6 kW;
  • maximaler Luftstrom - 8,5 m3 / min;
  • Lärm - 26-40 dB.

Das Modell ist mit der gleichen Funktionalität wie das betrachtete LESSAR-System ausgestattet, einschließlich Selbstdiagnose, automatischem Neustart, Automatik- und Nachtmodus sowie einem System gegen Eisbildung. Bemerkenswert ist auch, dass die technischen Spezifikationen die des jeweiligen Gerätes nur geringfügig übertreffen.

Konkurrent Nr. 3 – Electrolux EACS09HP/N3

Ein weiteres Modell eines Split-Systems eines bekannten Herstellers, dessen Durchschnittspreis 20.800 Rubel beträgt. Wie die Vorgängermodelle ist er für die Bearbeitung einer Fläche von bis zu 26 m2 ausgelegt.

Zu den wichtigsten Spezifikationen gehören:

  • Parameter und Gewicht (externe/interne Module) - 715*482*240/730*255*174 mm, 26/9 kg;
  • Wärme- / Kälteleistung - 2,55 / 2,49 kW;
  • maximaler Luftstrom - 8 m3 / min;
  • Geräuschpegel - etwa 32 dB.

In Bezug auf die technischen Eigenschaften ist das Electrolux-Gerät dem betreffenden Gerät etwas überlegen, mit Ausnahme der Hintergrundgeräuschanzeige, bei der es unterlegen ist. Die Klimaanlage verfügt über die üblichen Haupt- und Hilfsmodi, einen Timer, ein Anti-Eis-System, einen automatischen Neustart und eine Selbstdiagnose von Fehlfunktionen.

Gleichzeitig verfügt das Modell EACS-09HP/N3 über eine Reihe zusätzlicher Funktionen. Sein Design umfasst einen Anionengenerator und einen Desodorierungsfilter, die zur Desinfektion und leichten Aromatisierung der Abluft beitragen.

Dank dessen kann das Electrolux-Modell Benutzern empfohlen werden, die gesundheitliche Probleme haben, vor allem mit Allergien oder Erkrankungen der Atemwege.

Wandmontierte Klimaanlage: Lessar LS-H09KPA2 / LU-H09KPA2

Lessar LS-H09KPA2 Split-System-Review: „Neun“ angepasst für harte Winter

Merkmale Lessar LS-H09KPA2 / LU-H09KPA2

Hauptsächlich
Art der Klimaanlage: Wand-Split-System
Bedienter Bereich 18 qm m
Maximale Kommunikationslänge 20 m
Energieklasse EIN
Hauptmodi kühlen erhitzen
Maximaler Luftstrom 7,55 cu. m/Min
Leistung im Kühl-/Heizmodus 2630 / 2930W
Stromverbrauch beim Heizen / Kühlen 812 / 822 W
Frischluftmodus Nein
Zusätzliche Modi Lüften (ohne Kühlen und Heizen), automatische Temperaturhaltung, Störungsselbstdiagnose, Nacht
Trockenmodus Es gibt
Kontrolle
Fernbedienung Es gibt
Ein/Aus-Timer Es gibt
Besonderheiten
Geräuschpegel des Innengeräts (min/max) 26 / 36dB
Kältemitteltyp R410A
Phase einzelphase
Feine Luftfilter Nein
Steuerung der Lüftergeschwindigkeit ja, Anzahl der Geschwindigkeiten - 3
Weitere Funktionen und Features die Möglichkeit, die Richtung des Luftstroms einzustellen, das System gegen Eisbildung, die Funktion zum Speichern von Einstellungen, Bewegungssensor
Mindesttemperatur für den Betrieb der Klimaanlage im Heizmodus -7 Grad
Maße
Split-System Innengerät oder mobiles Klimagerät (BxHxT) 72,2 x 29 x 18,7 cm
Split-Außengerät oder Fensterklimagerät (BxHxT) 70 x 55 x 27 cm
Gewicht Innengerät / Außengerät 7,8 / 26 kg
Lesen Sie auch:  Wie man mit eigenen Händen einen Biokamin baut

Vorteile:

  1. preiswert.
  2. verständliche Verwaltung.

Minuspunkte:

  1. lautes Außengerät.

Lessar LS/LU-H09KB2

Lessar LS-H09KPA2 Split-System-Review: „Neun“ angepasst für harte Winter reiben.
Kühlleistung, kW 2,6
Heizleistung, kW 2,94
Stromverbrauch, kW 1,0
Geräuschpegel, dB 32
Luftverbrauch, Kubikmeter/h 450
Gewicht des internen Blocks, kg 8,0
Gewicht der Außeneinheit, kg 28,5
Abmessungen der Inneneinheit, mm 710 x 195 x 250
Abmessungen der Außeneinheit, mm 700 x 235 x 535

Garantie 2 Jahre

Split-System Lessar LS/LU-H09KB2

Das Split-System Lessar LS/LU-H09KB2 ist eine erschwingliche Klimaanlage zur Schaffung eines angenehmen Mikroklimas. Lessar LS / LU-H09KB2 verfügt über alle Funktionen, die für eine moderne Klimaanlage erforderlich sind. Das niedrige Niveau von LS/LU-H09KB2 ermöglicht es Ihnen, den Komfort Ihres Zuhauses voll zu genießen. Das Intellect-Logik-Steuerungssystem ist für den Benutzer so bequem und einfach wie möglich.

Das Split-System Lessar LS/LU-H09KB2 ermöglicht eine professionelle Luftreinigung mit optional erhältlichen Zusatzfiltern. Neben der Kühlung und Luftreinigung übernimmt die Klimaanlage Lessar LS/LU-H09KB2 auch die Funktion der Luftionisierung.Wenn Sie saubere Luft in Ihrer Wohnung genießen möchten, dann wird die Wahl des Split-Systems LS/LU-H09KB2 nicht scheitern.

Nun, wenn Sie Designhunger haben und eine Klimaanlage haben möchten, die sich perfekt in Ihr Interieur einfügt, dann hilft Ihnen das Split-System Lessar LS/LU-H09KB2 dabei. Sie können das Aussehen des Innengeräts mit Aquarelle-Paneelen ändern. Eine große Auswahl an verfügbaren Panels für LS/LU-H09KB2 ermöglicht es Ihnen, die perfekte Option für Sie zu finden.

Geteilte Systemfunktionen Lessar LS/LU-H09KB2

  • Kühlung/Heizung/Lüftung/Entfeuchtung
  • Warmstart
  • Nacht-Modus
  • 24-Stunden-Timer
  • Automatischer Neustart
  • IR-Fernbedienung
  • Aquarell-Designplatten (Option)
  • Ionisator
  • Freon-Leckkontrolle
  • Selbstdiagnose

Modelle anderer Macht

  • Split-System Lessar LS/LU-H07KB2
  • Split-System Lessar LS/LU-H12KB2
  • Split-System Lessar LS/LU-H18KB2
  • Split-System Lessar LS/LU-H24KB2
  • Split-System Lessar LS/LU-H28KB2

Unsere Partner

Wichtigste technische Daten

Obwohl das Split-System keinen Wechselrichter, sondern einen konventionellen Motor verwendet, trägt seine Hightech-Konstruktion zum sparsamen Umgang mit Strom bei. Der Stromverbrauch beim Kühlen beträgt 0,822 kW und beim Heizen 0,812 kW.

Weitere wichtige Funktionen sind:

  • Kühlleistung - 2,63 kW;
  • Heizleistung - 2,93 kW;
  • maximaler Luftdurchsatz - 7,55 m3 / min;
  • bedienter Bereich - bis zu 27 Quadratmeter.

Der Betrieb des Geräts im Kühlmodus erfolgt im Temperaturbereich +18 ∼ +43 °С; bei Erwärmung von –7 bis +24°С.

Es ist möglich, das Modell mit einem speziellen Bausatz zu kombinieren, der die Verwendung der Winter Master-Technologie ermöglicht.In diesem Fall arbeitet das Split-System im Kühlmodus, bis die Außentemperatur -43 °C erreicht.

Lessar LS-H09KPA2 Split-System-Review: „Neun“ angepasst für harte WinterDas Modell bietet ein flexibles Montagesystem, dank dem der Anschluss des Innengeräts von verschiedenen Seiten möglich ist. Dies bietet eine größere Wahlfreiheit bei der Platzierung der Klimaanlage.

Es wird auf den niedrigen Geräuschpegel des betreffenden Geräts hingewiesen, der zwischen 26 und 36 dB variiert. Die untere Grenze des Bereichs ist typisch, wenn das Gerät im sparsamsten Nachtmodus arbeitet

Spezifikationen der Klimaanlage

In der Regel geben die Hersteller in der technischen Dokumentation die Hauptleistungsanzeigen an. Dazu gehören die Arbeitsleistung beim Kühlen des Raumes, beim Heizen und natürlich der Stromverbrauch. Die ersten beiden Indikatoren werden bei der Berechnung des Energieverbrauchs der Klimaanlage nicht berücksichtigt, auf ihrer Grundlage wird die beste Option ausgewählt, um das Mikroklima in einem Raum eines bestimmten Bereichs zu unterstützen.

Der Verbrauch der Klimaanlage ist dreimal geringer als die Leistung im Kühlbetrieb. Diese Zahl wird zugrunde gelegt, wenn es darum geht, den durchschnittlichen Verbrauch für einen bestimmten Zeitraum (Monat, Jahr) zu berechnen. Wie die Praxis zeigt, erreicht die Zahl nicht 2-4 Kilowatt, sondern ungefähr 0,9 kW. Diese Zahl ist viel geringer als die eines Wasserkochers oder Bügeleisens. Der Hauptfehler bei der Berechnung besteht darin, dass viele die Laufzeit der Klimaanlage nicht berücksichtigen, sodass mehr Kosten anfallen, aber wenn Sie für die gleiche Zeit den Wasserkocher einschalten, verdoppeln sich die Kosten.

Außerdem sollten Sie einen solchen Indikator als die Leistung der Klimaanlage betrachten.Um die Leistung des Geräts zu berechnen, gehen sie vom Durchschnittswert (35 W) für jeden Kubikmeter des gekühlten Raums aus. Beispielsweise werden für einen Raum von 20 Quadratmetern mit einer Deckenhöhe von 2,6 Metern 2 W Kühlleistung benötigt.

Außerdem sollten Sie auf die Anzahl der Fenster, ihre Position und die Häufigkeit des Öffnens achten. Wenn kontinuierlich warme Luft durch die Fensteröffnung zugeführt wird, wird mehr Energie zum Kühlen des Raums benötigt

Vergessen Sie nicht die Heizleistung, denn die Klimaanlage soll den Raum nicht nur kühlen, sondern auch erwärmen. Das Gerät erfüllt seine Aufgabe, indem es warme Luft von außerhalb des Hauses transportiert. Im Heizbetrieb erzeugt das Gerät 3 bis 4 kW Wärme und verbraucht dabei nur 1 kW elektrische Energie.

Auswahl einer Klimaanlage nach Leistung

Split-Systeme und andere Arten von Kühleinheiten sind in Form von Modellreihen mit Produkten mit Standardleistung erhältlich - 2,1, 2,6, 3,5 kW und so weiter. Einige Hersteller geben die Leistung von Modellen in Tausenden von British Thermal Units (kBTU) an - 07, 09, 12, 18 usw. Die Entsprechung der in Kilowatt und BTU ausgedrückten Klimaanlageneinheiten ist in der Tabelle angegeben.

Lesen Sie auch:  So funktioniert der russische Ofen: Konstruktionsmerkmale und eine Übersicht über beliebte Typen russischer Öfen

Lessar LS-H09KPA2 Split-System-Review: „Neun“ angepasst für harte Winter

Wenn Sie die erforderliche Leistung in Kilowatt und imperialen Einheiten kennen, wählen Sie ein Split-System gemäß den Empfehlungen aus:

  1. Die optimale Leistung einer Haushaltsklimaanlage liegt im Bereich von -5 ... + 15 % des errechneten Wertes.
  2. Es ist besser, einen kleinen Spielraum zu geben und das Ergebnis nach oben zu runden - auf das nächste Produkt in der Modellpalette.
  3. Übersteigt die durch die Berechnung ermittelte Kühlleistung die Leistung des Kühlers aus der Standardserie um ein Hundertstel Kilowatt, sollte nicht aufgerundet werden.

Beispiel. Das Rechenergebnis beträgt 2,13 kW, das erste Modell der Serie entwickelt eine Kühlleistung von 2,1 kW, das zweite - 2,6 kW. Wir wählen Option Nr. 1 - eine Klimaanlage für 2,1 kW, was 7 kBTU entspricht.

Lessar LS-H09KPA2 Split-System-Review: „Neun“ angepasst für harte Winter

Zweites Beispiel. Im vorherigen Abschnitt haben wir die Leistung des Geräts für eine Wohnung - Studio - 3,08 kW berechnet und fielen zwischen Modifikationen von 2,6-3,5 kW. Wir wählen ein Split-System mit einer höheren Leistung (3,5 kW oder 12 kBTU), da ein Rollback auf ein kleineres nicht in 5% passt.

Die überwiegende Mehrheit der Klimasysteme kann in zwei Modi betrieben werden - Kühlen und Heizen während der kalten Jahreszeit. Außerdem ist die Heizleistung höher, da der Kompressormotor, der Strom verbraucht, den Freonkreislauf zusätzlich beheizt. Die Leistungsdifferenz zwischen Kühlen und Heizen ist in der obigen Tabelle dargestellt.

Berechnung mit zusätzlichen Parametern

Die übliche Berechnung der Leistung der Klimaanlage, die oben beschrieben wurde, liefert meistens ziemlich genaue Ergebnisse, aber es wäre nützlich, einige zusätzliche Parameter zu kennen, die manchmal nicht berücksichtigt werden, aber die erforderliche Leistung ziemlich stark beeinflussen das Gerät. Die erforderliche Leistung der Klimaanlage erhöht sich um jeden der folgenden Faktoren:

  1. Frische Luft aus einem offenen Fenster. Die Art und Weise, wie wir die Leistung der Klimaanlage berechnet haben, geht davon aus, dass die Klimaanlage bei geschlossenen Fenstern arbeitet und keine Frischluft in den Raum gelangt.Meistens heißt es in der Bedienungsanleitung, dass die Klimaanlage bei geschlossenen Fenstern arbeiten soll, da sonst beim Eindringen von Außenluft eine zusätzliche Wärmelast entsteht.

Bei geöffnetem Fenster ist die Situation anders, die eintretende Luftmenge ist nicht normalisiert und daher ist die zusätzliche Wärmelast unbekannt. Sie können versuchen, dieses Problem auf diese Weise zu lösen - das Fenster wird in den Winterlüftungsmodus versetzt (das Fenster öffnet sich leicht) und die Tür schließt sich. Dadurch wird das Auftreten von Zugluft im Raum ausgeschlossen, gleichzeitig fällt jedoch eine kleine Menge Frischluft in den Raum.

Es ist zu beachten, dass die Anleitung keinen Betrieb der Klimaanlage bei angelehntem Fenster vorsieht, daher kann in einer solchen Situation der normale Betrieb des Geräts nicht garantiert werden. Wenn Sie die Klimaanlage weiterhin in diesem Modus verwenden, sollten Sie bedenken, dass der Stromverbrauch in diesem Fall um 10-15% ansteigt.

  1. Garantiert 18-20 °C. Die meisten Käufer fragen sich: Ist eine Klimaanlage gesundheitsschädlich? In der Anleitung steht ganz klar, dass der Temperaturunterschied zwischen innen und außen nicht sehr groß sein sollte. Wenn beispielsweise die Außentemperatur 35–40 °C beträgt, sollte die Raumtemperatur vorzugsweise bei mindestens 25–27 °C gehalten werden. Damit der Raum die minimal mögliche Temperatur von 18 ° C hat, ist es daher erforderlich, dass die Außenluft eine Temperatur von nicht mehr als 28,5 ° C hat.
  2. Dachgeschoss. Für den Fall, dass sich die Wohnung im Dachgeschoss befindet und sich darüber kein Technik- oder Dachboden befindet, überträgt das beheizte Dach Wärme in den Raum. Ein dunkles horizontales Dach erhält ein Vielfaches mehr Wärme als helle Wände.Auf dieser Grundlage sind die Wärmegewinne von der Decke höher als in der üblichen Berechnung berücksichtigt, daher muss der Stromverbrauch um etwa 12-20% erhöht werden.
  3. Erhöhte Glasfläche. Bei der normalen Berechnung wird davon ausgegangen, dass der Raum ein Standardfenster hat (mit einer Verglasungsfläche von 1,5-2,0 m2). Je nach Grad der Sonneneinstrahlung ändert sich die Leistung der Klimaanlage um 15 % nach oben oder unten vom Durchschnitt. Für den Fall, dass die Größe der Verglasung größer als der Standardwert ist, sollte die Leistung des Geräts erhöht werden.

Da die Standardverglasungsfläche (2 * 2) in normalen Berechnungen berücksichtigt wird, müssen zur Kompensation zusätzlicher Wärmezufuhren pro Quadratmeter Verglasung mehr als 2 m² Sonneneinstrahlung und 50-100 W für verschattete Räume verwendet werden.

Also, wenn das Zimmer:

  • auf der Sonnenseite gelegen;
  • der Raum verfügt über eine große Anzahl von Bürogeräten;
  • es gibt eine große Anzahl von Menschen darin;
  • Es hat Panoramafenster,

dann fügen sie zusätzlich 20% der benötigten Leistung hinzu.

Für den Fall, dass sich unter Berücksichtigung zusätzlicher Parameter die berechnete Leistung erhöht hat, wird empfohlen, eine Inverter-Klimaanlage zu wählen. Ein solches Gerät hat eine variable Kühlleistung und wird daher, wenn es installiert ist, effektiver mit einer Vielzahl von thermischen Belastungen fertig.

Berater raten davon ab, eine herkömmliche Klimaanlage mit erhöhter Leistung zu wählen, da sie in einem kleinen Raum aufgrund der Besonderheiten ihrer Arbeit unangenehme Bedingungen schaffen kann.

Durch die Berechnung der Leistung der Klimaanlage können Sie also ein Gerät mit der optimalen Kühlleistung auswählen, um ein angenehmes Mikroklima im Raum zu schaffen. Je größer die Fläche des Raums ist, desto größer sollte die Leistung des Geräts sein. Doch je größer seine Leistung ist, desto mehr Strom verbraucht das Gerät. Wählen Sie deshalb Geräte mit der nötigen und ausreichenden Leistung für effizientes Arbeiten.

Auswahl einer Klimaanlage für eine Wohnung oder ein kleines Büro

Verhältnis von Fläche und Kühlleistung

In der Regel bevorzugen Käufer für Wohngebäude Split- oder Multi-Split-Systeme mit einer Inneneinheit in verschiedenen Ausführungen. Um eine Klimaanlage mit der erforderlichen Leistung (oder vielmehr Kühlleistung oder Kälteleistung) auszuwählen, reicht es nicht aus, nur die Größe des Raums zu kennen, Sie müssen auch das Volumen berechnen. Was ist bei der Auswahl einer Klimaanlage für eine Wohnung nach Bereich noch zu beachten und wie werden Berechnungen durchgeführt?

Es gibt spezielle Formeln, die neben der Fläche auch die abgegebene Wärme (bzw. Wärmegewinne) berücksichtigen aus:

Personen, die sich ständig dort aufhalten - 0,1-0,2 kW;
ständig funktionierende Haushaltsgeräte - 0,2-0,4 kW für jedes Gerät;
Fernseher und Computer - 0,2 bzw. 0,3 kW;
Fenster und Türen (hier ist es wichtig, die Richtung der Welt zu berücksichtigen, in die das Fenster geht);
Dächer.

Lesen Sie auch:  So berechnen Sie Leistung, Strom und Spannung: Grundsätze und Berechnungsbeispiele für Lebensbedingungen

Sowohl am Dach als auch an Fenstern mit Türen liegen die Wärmegewinne im Durchschnitt bei 30-40 W/m³. Die Deckenhöhe kann auch ein Plus sein, da bei Werten von mehr als 3 Metern die Leistung erhöht werden muss.

Der resultierende Wert der erforderlichen Kälte (Q) ist gleich der Summe:

  • Wärmegewinne von Fenstern, Türen, Decke, Wänden und Boden, multipliziert mit der Fläche und Höhe des Raums (Q₁);
  • Wärmegewinne von Menschen (Q₂) und allen Haushaltsgeräten (Q₃).

Lessar LS-H09KPA2 Split-System-Review: „Neun“ angepasst für harte WinterOnline-Rechner

Um eine Klimaanlage für eine Wohnung nach Bereich auszuwählen, müssen Sie diese Formel verwenden:

Q = Q1 + Q2 + Q3

Aber es gibt noch einfachere Möglichkeiten, die das Multiplizieren, Addieren und Zählen überflüssig machen.

Alles andere als neu - das sind Online-Rechner zur Berechnung der Klimatisierungsfläche in Räumen bis 70 m². Es reicht aus, nur alle Daten einzugeben, und das Programm liefert das fertige Ergebnis.

In der Praxis addieren Fachleute sehr oft noch 30 % davon zu der im Handbuch angegebenen Nennkühlleistung als Marge für die oben aufgeführten Punkte hinzu oder nehmen je 10 m² 1 kW + 20 % auf das erzielte Ergebnis.

Kennzeichen der Hersteller

Das Split-System desselben Modells wird für einen anderen Bereich (bzw. eine andere Leistung) hergestellt. Hersteller kennzeichnen Geräte nach ihrer Kühlleistung, ausgedrückt in kBTU (1000 BTU / h = 293 W). Anhand dieser Kennzeichnung kann man beurteilen, ob diese Klimaanlage für die Bedürfnisse des zukünftigen Besitzers geeignet ist oder nicht:

  • 07 - Leistung beträgt 2 kW. Im Durchschnitt kann ein solches Gerät in einem Raum mit einer Fläche von 18-20 Quadratmetern aufgestellt werden;
  • 09 - Klimaanlagen für 2,5-2,6 kW. Geeignet für Räume bis 26 qm;
  • 12 - die leistungsstärkste Option unter den Haushaltsklimaanlagen (3,5 kW). Ein solches Split-System kann in Räumen bis 35 qm installiert werden. Kennzeichnung 12 - Die Klimaanlage ist für den Bereich eines großen Raumes mit hohen Decken ausgelegt.

Einige Hersteller verwenden andere Werte – Toshiba beispielsweise bezeichnet auch 10 und 13 in BTU (sie sind etwas stärker als Neunen bzw. Zweien). Und zum Beispiel verwendet Mitsubishi beim Markieren Zahlen, die der Fläche des Raums entsprechen - 20, 25, 35 (was "Sieben", "Neunen" bzw. "Zweien" ähnelt).

Nachfolgend finden Sie eine Tabelle, die die erforderliche Kühlleistung für einen bestimmten Bereich des Raums zeigt

Bitte beachten Sie, dass diese Tabelle nur Standard-Deckenhöhen, wenig Licht, Mindestausstattung und Personen berücksichtigt

Da viele Leute Kühlleistung und Stromverbrauch verwechseln, empfehle ich Ihnen, den Artikel zur Unterscheidung dieser Konzepte zu lesen. Und in diesem Artikel geht es ausführlicher um die Kennzeichnung.

Wenn die Klimaanlage nicht stark genug ist, wartet der Besitzer auf:

  • minderwertige Kühlung;
  • Überhitzung und Ausfall des Geräts;
  • Mehrkosten für Reparaturen und Wartung.

In einem zu großen und zu warmen Raum kann ein zu wenig leistungsstarkes Gerät seine Funktionen einfach nicht erfüllen.

Wenn die Klimaanlage zu stark ist, dann:

  • die Kosten für das Gerät und die Installation sind höher;
  • das Geräusch von der "Spaltung" wird lauter sein;
  • Das Potential des Gerätes wird nicht voll ausgeschöpft.

Die erhöhte Leistung führt nicht zu einem vorzeitigen Ausfall des Geräts, aber die Besitzer werden gezwungen sein, für den „Conder“ zu viel zu bezahlen und sich an das „übermäßige“ Geräusch zu gewöhnen.

Wenn sich die Anzahl der Personen oder funktionierenden Haushaltsgeräte im Raum ständig ändert und die Sonne nur zu bestimmten Tageszeiten aktiv erscheint, wird empfohlen, ein Split-System mit der Funktion der Anpassung an die Umgebung zu wählen (Automatikmodus, dh in fast jedem modernen Gerät vorhanden).Solche Geräte sind in der Lage, ohne viel menschliches Eingreifen ein angenehmes Klima in Häusern aufrechtzuerhalten - der Algorithmus selbst wählt die optimalen Parameter aus.

Hinterlassen Sie Ihre Kommentare und teilen Sie den Link zu diesem Artikel mit Ihren Freunden!

Tipps zur Käuferauswahl

Sie müssen ein Split-System kaufen, das die Größe des Bereichs berücksichtigt, den es bedienen muss. Es empfiehlt sich, die Leistung nicht Rücken an Rücken, sondern mit etwas Spielraum zu wählen. Dann muss das Klimagerät nicht in voller Kraft "alles Gute geben" und hält viel länger.

Ist das Budget für die Anschaffung begrenzt, ist es sinnvoll, auf die klassischen Wandmodule zu achten. Sie bewältigen die Aufgabe erfolgreich und erfordern keine komplexe und teure Installation.

Lessar LS-H09KPA2 Split-System-Review: „Neun“ angepasst für harte WinterWohnwände sind sehr pflegeleicht. Bei der wöchentlichen Standardreinigung können sie mit einem weichen Tuch abgewischt, das Innere von Staub und Schmutz gereinigt und die Filter herausgenommen und mit Wasser gewaschen werden.

Wenn die objektiven Gegebenheiten des Raumes eine Montage des Systems an der Wand nicht zulassen, dienen Boden- oder Deckengeräte als Ersatz. Sie müssen mehr dafür bezahlen, aber sie können auf dem Boden oder der Decke platziert werden, wobei die tragenden Strukturen frei bleiben.

Diese Option ist für moderne Gebäude mit Glaswänden oder alte historische Gebäude relevant, bei denen eine Verletzung des Gebäudezustands architektonisch unmöglich oder unerwünscht ist.

In Räumen mit komplexer Raumaufteilung ist es sinnvoll, ein Kanalsystem zu installieren. Es wird das Klima selbst in der entlegensten Ecke der Wohnung verbessern.

Lessar LS-H09KPA2 Split-System-Review: „Neun“ angepasst für harte WinterDas Kassettenmodul „versteckt“ sich in der Zwischendecke und schafft die notwendigen Temperaturbedingungen im Raum. Die Deckenkonstruktion absorbiert effektiv die Geräuschkulisse aus dem Betrieb des Moduls und schafft eine klimafreundliche Umgebung.

Große Räume werden durch am Boden befestigte Säulenelemente mit einer angenehmen und behaglichen Atmosphäre gefüllt.

Achten Sie beim Kauf auf den Motortyp. Wie die Praxis zeigt, sind Inverter-Klimaanlagen konventionellen vorzuziehen - sie sind leiser, sparsamer im Betrieb und zuverlässiger.

Der Nachteil innovativer Technik sind die hohen Kosten.

Es sollte beachtet werden, dass das Vorhandensein einer großen Anzahl von Optionen zusätzliches Geld kostet.

Wenn Sie Geld sparen möchten, sollten Sie einem Modell mit einem grundlegenden Minimum an Programmen den Vorzug geben, darunter:

  • intensiver und reduzierter Modus;
  • Anti-Eis-System;
  • sich an Einstellungen erinnern;
  • Füllstandskontrolle des Kältemittels.

Alle anderen Funktionen sind nach Sinnhaftigkeit und Zweckmäßigkeit im Einzelfall auszuwählen.

Das Betriebsgeräusch ist ein grundlegender Punkt, und je leiser diese Anzeige für das Gerät ist, desto besser. Der Bereich von 25-45 dB gilt als optimal für Innengeräte und für externe - 40-50 dB. Geräte mit solchen Parametern stören den komfortablen Rest der Eigentümer und Nachbarn nicht.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen