Brunnenbohrmethoden: technologische Prinzipien und Merkmale der Hauptmethoden

Brunnenbau - Verfahrenstechnik

Vorhandene Brunnenkategorien

Je nach Zweck des Brunnens gibt es folgende Kategorien:

  1. Parametrisch — Ermöglicht das Definieren eines Abschnitts einer vertikalen Schicht.
  2. Exploration - haben einen kleinen Durchmesser, bestimmen Sie die Bohraussichten.
  3. Exploration - Ermitteln Sie das Potenzial von Mineralien.
  4. Betriebsbereit - in der Lage, Mineralien aus den Eingeweiden der Erde zu extrahieren.

Brunnen zur Wassergewinnung sind in Betrieb und werden in weitere Typen unterteilt:

  • Herstellung oder Injektion;
  • spezialisiert auf technisches Wasser und Trinkwasser, einschließlich Absorption;
  • zum Überwachen und Überwachen des Reservoirdrucks;
  • Zweitbesetzungen für die Produktion;
  • während des Betriebs geschätzt./li>

Jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften während des Bohrens und während des Gebrauchs.

Bohrgeräte und Werkzeuge

Beim Bohren von artesischen Brunnen werden Bohrgeräte von Fachleuten verwendet. Für kleinere Brunnen eignet sich ein herkömmliches Dreibein mit Seilwinde. Es senkt und hebt das Bohrwerkzeug, bestehend aus einem Kernrohr, Bohrstangen, einem Kern zum Bohren, einem Bohrer.

Spezialausrüstung, ohne die es problematisch ist, einen Brunnen zu bauen, ist ein Bohrwerkzeug, das hilft, tief in den Boden (Bohrer) einzudringen, ein Stativ und eine Winde. Um einen Brunnen mit eigenen Händen zu bohren, benötigen Sie eine Metallschnecke. Als Bohrer kann ein Eisbohrer dienen, der beim Winterangeln zum Einsatz kommt. Die Hauptsache ist, dass der Bohrer aus hochfestem Stahl bestehen sollte. Dies ist die billigste Option zum Bohren eines Brunnens. Neben dem Stativ benötigen Sie Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern (Wasserleitungen, Schläuche, Gehäuse), Ventile, Senkkasten, Filter und eine Brunnenpumpe.

Der Prozess des Bohrens eines artesischen Brunnens

Bohrwerkzeug

Sehen wir uns nun an, welcher Bohrer welchen Boden und wie gebohrt wird, siehe Abb. rechts:

Brunnenbohrmethoden: technologische Prinzipien und Merkmale der Hauptmethoden

Bohrwerkzeug zum manuellen Bohren

  1. Schneckenbohrer oder einfach Schnecke - zum Drehbohren von kohäsiven homogenen Böden normaler Dichte; einfach - für die Erde, Lehm, leicht feuchter sandiger Lehm, weicher Ton. Im Gegensatz zu einer Gartenbohrmaschine ist der Bohrerbohrer zweiseitig, da sonst die Asymmetrie der Bodenwiderstandskraft den Bohrer zur Seite führt und stecken bleibt;
  2. Bohrglas oder Schitz-Bohrwerkzeug - für bindige, aber zähflüssige, stark klebrige Böden, in denen der Bohrer stecken bleibt. Bohren - Kabelschlag;
  3. Löffelbohrer - für lockere und lockere Böden, die in den Windungen der Schnecke und im Glas nicht halten. Bohren - Schlagrotation oder Rotation;
  4. Bailer - zum Reinigen des Stammes von bröckelnder Erde, Schlick usw. sehr loses oder schwimmendes, weiches, halbflüssiges Gestein. Bohren - Kabelschlag;
  5. Wie sie sagen, pah-pah-pah über die linke Schulter, und Gott bewahre, dass Sie keinen Bohrer brauchen, um Felsbrocken zu brechen. Querschnitt - eine Platte mit abgerundeten Kanten. Kaliber - der Innendurchmesser des Gehäuses minus 3-5 mm. Bohren - Schlagstange.

Die Schneiden aller Bohrer sind aus gehärtetem Stahl. Zeichnungen eines selbstgemachten Bohrerglases, ein Analogon eines Löffelbohrers (die Schneidklingen werden von einem Propeller in einem Winkel von 3-10 Grad eingestellt) und ein Schöpfdiagramm sind auf der nächsten Seite gezeigt. Reis. rechts. Die Außendurchmesser all dieser Bohrer können je nach Bohrlochkaliber verändert werden.

Wechseln Sie die Flüssigkeit zu einer leichteren

Die Bohrlochflüssigkeit wird durch direktes oder umgekehrtes Spülen mit abgesenkten Rohren und einem abgedichteten Bohrlochkopf gewechselt. Die Aufschlämmung wird durch Formationswasser ersetzt, Formationswasser durch Frischwasser oder Öl und Öl wird durch verschiedene Schaumsysteme ersetzt.

Beim Wechsel von Formationswasser mit einer Dichte von 1200 kg/m3 zu Öl mit einer Dichte von 900 kg/m3 beträgt der maximale Druckabfall nur (1200-900)/1200 * 100 % = 25 % des durch die Formation erzeugten Drucks Wassersäule. Wenn dieses Verfahren keinen Ölzufluss aus der Lagerstätte herbeiführt, werden andere Entwicklungsverfahren verwendet. Normalerweise ist dies Abtupfen oder Kompression.

Artesischer Brunnen

Schema eines artesischen Brunnens.

Der Name dieser Art von Arbeiten stammt aus dem Französischen - von dem Ort, an dem der erste fließende Brunnen gebohrt wurde: der Provinz Artois. Die große Länge des Schachts und die auf dem Weg zum Aquifer durchquerten festen Felsen des Bodens erfordern den Einsatz leistungsstarker Bohrgeräte - die Schneckenmethode funktioniert nicht.

Der Konstruktion des Werkes geht die Phase der Dokumentation voraus. Das Bohren eines artesischen Brunnens ist keine lizenzierte Aktivität, aber um Wasser daraus zu verwenden, müssen viele Genehmigungen und Genehmigungen erteilt werden, einschließlich der Erlangung einer Lizenz für die Nutzung des Untergrunds. Der Prozess ist langwierig und kostspielig.

Hauptetappen: Koordination des Standorts des Standorts und des Bohrlochs, das Projekt der geologischen Untersuchungen, Ausstellung einer Lizenz für Exploration, Bohrung, Berichterstattung und Eintragung von Reserven in die Staatsbilanz.

Artesische Brunnen werden in 4 Typen unterteilt:

  1. Eine Doppelmantelentwicklung - ein perforiertes Rohr wird im unteren Teil der Säule im Grundwasserleiter montiert und eine Pumpe darin platziert, die andere Hälfte wird oben installiert und erreicht die Kalksteinschicht. Durch die Löcher im Unterlenker tritt Wasser in das Rohr ein und wird an der Mündung mit einer Pumpe herausgepumpt. Wird verwendet, wenn der Vorratsdruck niedrig ist.
  2. Ein Wasserbrunnen mit einem Übergang ist mit einem variablen geologischen Abschnitt angeordnet. 3 Mantelrohre sind montiert - großer Durchmesser im oberen Teil, mittlerer Durchmesser - in Steinen und Sanden, kleiner - direkt in der Produktionsschicht. Wird für eine gute Wasserversorgung verwendet.
  3. Der Brunnen ist klassisch - mit einem Mantelrohr für normale Bedingungen.
  4. Ein Fass mit einem Dirigenten - aus 2 Gehäusen: im oberen und unteren Teil.
Lesen Sie auch:  Kann man bei einem Badewannengestell aus Acryl Geld sparen?

Bohrtechnik ist komplex. Der Bau einer artesischen Wasserentnahme wird von spezialisierten Organisationen durchgeführt.

Vorteile

Vorteile eines artesischen Brunnens.

Die Hauptvorteile eines artesischen Brunnens sind die Entfernung der Wasseraufnahme von der Oberfläche und das Vorkommen von Wasser in porösem Kalkstein, ausgenommen das Vorhandensein mechanischer Verunreinigungen in der Flüssigkeit. Auf diese Weise können Sie eine unterirdische Ressource abpumpen, ohne ein Sieb am Boden zu installieren.

Daraus ergeben sich weitere Vorteile artesischer Brunnen:

  • ökologische Reinheit des Wassers;
  • Unabhängigkeit von Klima- und Wetterbedingungen;
  • ununterbrochene Wasserversorgung: Grundwasserreserven sind durch geologische Untersuchungen bestätigt.

Die Quelle bleibt für ≥50 Jahre unerschöpflich. In diesem Fall müssen Sie kein Geld für die regelmäßige Filterreinigung ausgeben: Es gibt keine.

Mängel

Verbunden mit Kosten in der Phase der Organisation des Baus und der Bohrung von Tiefbauarbeiten. Die Dauer des Zeitraums vom Entwurf bis zum Erhalt eines Passes für einen artesischen Brunnen beträgt 2 Jahre.

Es wird nicht möglich sein, auf einer begrenzten Fläche eine Wasserfassung zu bauen: Die Mindestfläche für eine Bohranlage beträgt 6 x 9 m. Das Wasser enthält Mineralformationen, die während der Filtration durch den Boden entstanden sind, und ist hart.

Sandbrunnen

Schema eines Sandbrunnens.

Sie werden mit einer Schraubenmethode gebohrt - das Eindringen erfolgt in weiches Gestein: Lehm, Sand und Kieselsteine. Aushubdurchmesser ≥100 mm.

Es gibt 2 Arten von Sandbrunnen nach Tiefe:

  • bis 40 m - auf der oberen Schicht mit einer Durchflussmenge von 1 m³;
  • 40-90 m - tiefe Stämme mit einer 2-mal höheren Wasserdurchflussrate.

Ein Verrohrungsstrang aus Metall- oder Kunststoffrohren mit einem Filter im unteren Teil des Bohrlochs wird in die gebohrte Anlage abgesenkt. Das Wasser wird durch eine Tauchpumpe angehoben.

Vorteile und Nachteile

Der Hauptvorteil ist das Schneckenbohrverfahren, mit dem Sie ohne großen Aufwand in 1-2 Tagen einen Brunnen bauen können. Die Mechanisierung aller Vorgänge wird durch die Konstruktion des Bohrgeräts auf einem selbstfahrenden oder mobilen Fahrgestell gewährleistet.

Weitere Vorteile:

  • Wasserreinheit;
  • eine Genehmigung für den Bau einer Wasserfassung ist nicht erforderlich;
  • Lebensdauer - bis zu 30 Jahre.

Bei Brunnen mit geringer Tiefe werden Nachteile festgestellt: die Abhängigkeit der Durchflussrate vom Niederschlag, die Empfindlichkeit der Wasserzusammensetzung gegenüber Oberflächenverunreinigungen am Standort der Mine. Ein weiteres Minus wurde bereits identifiziert - die Tendenz zur Verschlammung der Wasseraufnahme.

Merkmale von Offshore-Bohrproblemen

Offshore-Bohrinseln sind mit einer Reihe von Problemen konfrontiert, die die Effizienz der durchgeführten Arbeiten erheblich beeinträchtigen können.

Zu den grundlegendsten Problemen gehören die folgenden:

Bohrgerät

  • Vortrieb und Aufstellen einer mobilen Bohranlage;
  • Instabilität von losem Gestein der Meeresbodenabschnitte an der Bohrstelle, deren starke Bewässerung;
  • Erhaltung der Sauberkeit der Umwelt;
  • die Schwierigkeit, Arbeiten am geschlossenen Wasserkreislauf zu organisieren;
  • die Unmöglichkeit für den Bohrer, den Bohrlochkopf in der Nähe des Bodens zu sehen;
  • vorzeitiger Ausfall von Geräten, Werkzeugen in einer aggressiven Umgebung;
  • Auswahl spezieller Schemata und Bohrmethoden usw.

Außerdem wird der Brunnen bis zur Höhe des Meeresbodens mit Wasser gefüllt. Dies führt zu einer Abschwächung der Schlagenergie. Drift und Unterströmungen erschweren die Aufrechterhaltung einer strikten Vertikalität des Schlagwerkzeugs und schwächen sein Eintauchen in das Arbeitsgestein.

Werkzeuge und Vorrichtungen zum Bohren eines Brunnens

  1. Bohrer aus Metall. Das gebräuchlichste Werkzeug zum Bau von Minen. Es wird angewendet, um auf nicht brüchigen Böden zu arbeiten.Die Bohrschnecke der Fabrikproduktion ist zweiseitig. Dieses Design erlaubt es Ihnen nicht, das Werkzeug zur Seite zu nehmen und es zu verzerren. Die untere Basis wird mit Abmessungen von 45-85 mm hergestellt, der Klingendurchmesser beträgt 258-290 mm.
  2. Bohrer. Entwickelt, um in hartem Gestein zu arbeiten. Lösen Sie mit seiner Hilfe den Felsen. Die Spitze ist kreuzförmig und flach. Es kann mit einer Stoßstange verwendet werden.
  3. Langweiliger Löffel. Es wird zum Graben von Brunnen in sandigen Böden verwendet, weil. Sand hält auf einem herkömmlichen Bohrer nicht. Es wird zum Schlag-Dreh- oder Rotationsbohren verwendet.
  4. Bohrglas (Schitz-Projektil). Mit seiner Hilfe entstehen Minen in zähflüssigen, stark klebrigen Böden, in denen ein herkömmliches Rotationswerkzeug stecken bleibt. Es wird beim Schlagbohren verwendet.
  5. Bailer. Es wird zum Durchleiten von Treibsand beim Stoßseilbohren verwendet.
  6. Gut-Nadel. Wird verwendet, um einen abessinischen Brunnen zu bauen. Bei diesem Design sind die Düse, der Stab und das Gehäuse eine monolithische Struktur, die nach Erreichen des Aquifers unter der Erde verbleibt.

Häufig werden für den Bau eines Brunnens abwechselnd mehrere Arten von Werkzeugen verwendet. Zum Beispiel werden ein Bohrer, ein Schöpflöffel und ein Bohrlöffel verwendet, um Lehmböden zu bearbeiten. Für den Durchgang von Kieselschichten - ein Bailer, ein Meißel und Mantelrohre.

Klassifizierung von Grundwasserleitern

Brunnenbohrmethoden: technologische Prinzipien und Merkmale der Hauptmethoden

Folgende Haupttypen von Grundwasserleitern werden unterschieden:

  1. Werchowodka. Dies ist der Name von Wasserträgern, die sich nahe der Erdoberfläche (2-7 m) befinden. Dabei handelt es sich um begrenzte Mengen drucklosen Wassers, die von wasserfesten Schichten (z. B. Ton) umgeben sind. Die Flüssigkeit in ihnen ist in der Regel Niederschlags- und Überschwemmungsnatur. Die Art der Akkumulation ist saisonal.Die Hauptvorteile solcher Quellen sind: geringe Tiefe, Möglichkeit des Hebens ohne Pumpe, geringe Kosten beim Bohren von Brunnen. Der Hauptnachteil: schlechte Wasserqualität. Der natürliche Filter hat eine geringe Dicke und ist nicht in der Lage, die Flüssigkeit vollständig zu reinigen. Darin können verschiedene chemische Verbindungen enthalten sein, weshalb Wasser für technische Zwecke bestimmt ist. Zum Trinken kann es nur nach zusätzlicher Reinigung und Abkochung verwendet werden. Ein weiterer Nachteil ist eine Abnahme der Durchflussrate (bis zu einer vollständigen Einstellung der Wasserversorgung) in der heißen Jahreszeit sowie eine saisonale Instabilität.
  2. Grundierung. Der erste dauerhafte Grundwasserleiter in Form von Grundwasser befindet sich in einer Tiefe von 6 bis 22 m. Eine solche Schicht befindet sich zwischen undurchlässigen Schichten oder wird nur durch die unteren Grundwasserleiter begrenzt und kann erhebliche Größen erreichen. Es entsteht durch Versickerungssedimente und Infiltrationen aus Gewässern. Der Wasserträger kann vom Druck- oder Nichtdrucktyp sein. Im ersten Fall steht das Wasser darin unter Druck. Die Höhe des Grundwasservorkommens kann saisonalen Schwankungen unterliegen und im Sommer abnehmen. Vorteile: leichte Zugänglichkeit und leichtes Anheben an die Oberfläche. Wasser kann sicher für jeden Haushaltsbedarf verwendet werden, aber es muss gefiltert und gekocht werden, bevor es getrunken oder gekocht werden kann
  3. Grundwasserleiter. Dies sind Wasserablagerungen, die zwischen zwei wasserfesten Schichten verstopft sind. Sie befinden sich in einer Tiefe von 25-75 m und stehen immer unter Druck (Drucktyp). Mit einem unabhängigen Ausgang zur Oberfläche erzeugen interstratale Ansammlungen Quellen. Der Hauptvorteil ist die Reinheit des Wassers. Sie können es trinken. Nachteile: tiefe Lage, Bohrschwierigkeiten, erhöhte Kosten für Brunnenbau.Aufgrund des konstanten Drucks kann Wasser selbstständig bis zu einer bestimmten Höhe steigen. Wenn es nicht ausreicht, die Oberfläche zu erreichen, muss eine Pumpausrüstung installiert werden.
Lesen Sie auch:  Bodendämmung in einem Holzhaus: Materialien für die Wärmedämmung + Beratung zur Auswahl einer Heizung

Arten von Brunnen nach Profil

Vor Erreichen des Minerals kann die Mine mehrere Erdschichten durchqueren

Es ist wichtig, die richtige Methode zum Bohren eines Brunnens zu wählen. Abhängig von der Anzahl der Ebenen, in denen sich die Mine krümmt, können die folgenden Arten von Brunnen vorhanden sein:

  • in einer Ebene gekrümmt;
  • gekrümmt im Raum.

Sie hängt von der Krümmung der Welle ab. Dabei kann die Krümmung in der Ebene folgende Varianten haben:

  • eine gerade Säule, die unten in einem Hang endet;
  • S - förmige Biegung;
  • J - figuratives Design.

Brunnenbohrmethoden: technologische Prinzipien und Merkmale der Hauptmethoden

Diese Krümmungen entstehen durch unterschiedliche Dichte der Bodenschichten. Die Krümmung im Raum wiederum kann sich beim Bohren von Öl- und Gasquellen in komplexeren geometrischen Formen manifestieren. Wasserschächte werden meist gerade ausgeführt, mit Bögen können Felsen umgangen werden.

Welche Technologie wird am häufigsten verwendet

Es hängt alles von der Auslegungstiefe des Brunnens und der Zusammensetzung des Bodens am Standort ab. Basierend auf den Explorationsdaten wird die optimale Methode ausgewählt. Sie müssen auch verstehen, wie man Wasser für einen Brunnen findet.

Zum Bohren artesischer Brunnen wird ein Rotationsverfahren verwendet. Diese Methode ist wirtschaftlich und ökologisch am sinnvollsten und ergibt Brunnen mit verschiedenen Tiefen und Durchmessern in lockeren Böden mit Gesteinseinschlüssen.

Sein Wesen ist wie folgt:

  • Am Ende des von einem Verbrennungsmotor angetriebenen Rotors befindet sich ein Spezialbohrer. Er zermalmt die Rasse.
  • Der Brunnen wird mit Druckwasser versorgt. Es erodiert den Boden.
  • Außerdem wird das Wasser durch den Hohlkanal des Rotors nach oben abgeführt. Diese Technologie wird auch „Bohren mit Spülen“ genannt
  • Nach der Installation eines Mantelrohrs mit großem Durchmesser wird mit einem kleineren Bohrer weitergearbeitet.
  • Nach Abschluss der Bohrarbeiten ist es notwendig, das sogenannte herzustellen. „Verbauen“ des Brunnens. Dies ist notwendig, da die Wasser-Ton-Lösung die Poren verstopft, durch die artesisches Wasser in den Brunnen fließt.

Der Brunnen bietet Ihnen die Möglichkeit, auf Ihrem Gelände einen Wasservorrat für die Bewässerung Ihrer Pflanzen in offenen Polycarbonat-Gewächshäusern zu haben, Informationen dazu finden Sie hier.

Brunnenbohrmethoden: technologische Prinzipien und Merkmale der Hauptmethoden
Am häufigsten wird das Drehbohren verwendet.

Vorteile gegenüber anderen Methoden:

Nachwort

Die Bohrmeister, die einst Tjumen und Urengoi beherrschten, leben noch. Es gab noch keine geophysikalischen Geräte, die auf einem Computerdisplay ein 3D-Bild von dem aufbauen, was in der Erde ist, und es gab damals noch keine vollrobotergestützten Bohrgeräte, aber sie durchschauten bereits die Erde mit ihrer Intuition, Erfahrung und waren auf „Sie“ mit alle Geister der Eingeweide. Und die damaligen Minister und Mitglieder des Politbüros, die arroganter waren als die alttestamentlichen Bojaren und bestimmte Fürsten, sprachen diese Asse mit Namen und Patronym mit „Sie“ an und schüttelten ihnen respektvoll die Hand.

Jeder der alten Bisonbohrer hat also erfolglose Brunnen auf dem Konto, vor denen er nicht zurückschreckt - so ist die Arbeit. Was also soll man Anfängern sagen, die selbstständig handeln? Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn das erste Loch leer ist oder zusammenbricht oder der Bohrer stecken bleibt. Nicht ohne das im Bohrgeschäft.Aber Ärger und Enttäuschung werden sofort unter einem mächtigen Druck nachlassen, wie sie jetzt sagen, positiv, sobald Ihr Brunnen Wasser gibt.

***

2012-2020 Frage-Remont.ru

Alle Materialien mit einem Tag anzeigen:

Gehe zum Abschnitt:

Warum ist ein Brunnen besser als ein Brunnen?

Zuvor wurden Probleme nur auf eine Weise gelöst - ein Brunnen wurde gegraben, Wasser wurde in Eimern ins Haus getragen. Später begannen sie, die einfachsten Tauchpumpen zu verwenden, sie stiegen in Brunnen hinab und pumpten Wasser in große Behälter, und von dort wurde es durch Schwerkraft ins Haus geleitet. Aber diese Technologie hat viele Nachteile.

Brunnenbohrmethoden: technologische Prinzipien und Merkmale der HauptmethodenDer Brunnen hat gegenüber dem Brunnen erhebliche Vorteile

  1. Im Winter mussten die Tanks sehr effizient isoliert werden, und selbst solche Maßnahmen garantierten die Sicherheit des Wassers nicht.
  2. Leichter Druck erlaubte nicht die Verwendung von Waschmaschinen und anderen Haushaltsgeräten, die Druckwasser verwenden.
  3. Der Brunnen enthält Wasser aus flachen Schichten. Es erfüllt in vielen Punkten nicht die bestehenden Anforderungen von SanPiN. Gerade heute, wo sich die ökologische Situation deutlich verschlechtert hat.
  4. Bei Überschwemmungen, starker Schneeschmelze, starken Regenfällen fiel schmutziges Wasser von der Erdoberfläche in den Brunnen, was es unmöglich machte, ihn nicht nur zum Kochen, sondern auch für den häuslichen Bedarf über einen längeren Zeitraum zu nutzen. Ich musste mehrmals das Wasser komplett abpumpen und desinfizieren.
  5. Schmutz gelangt in den Brunnen, er verschlammt, er muss regelmäßig gereinigt werden. Das ist körperlich sehr schwere Arbeit, nur Profis können das.
Lesen Sie auch:  Fertigstellung des Hauses im Freien: Arten von Veredelungsmaterialien, ihre Vor- und Nachteile

Brunnenbohrmethoden: technologische Prinzipien und Merkmale der HauptmethodenDie Hauptnachteile des Brunnens liegen in seiner geringen Tiefe.

Heute gibt es eine großartige Möglichkeit, alle Probleme zu lösen - einen Brunnen zu bohren, und je größer seine Tiefe, desto besser die Wasserqualität.

Herstellung von Bohrwerkzeugen

Wie bereits erwähnt, können Bohrwerkzeuge selbst hergestellt, von Freunden ausgeliehen oder im Handel gekauft werden.

Manchmal kann ein Bohrgerät gemietet werden. Das Ziel des Selbstbohrens ist jedoch meist, die Kosten so gering wie möglich zu halten. Der einfachste Weg, billig zu bohren, besteht darin, Werkzeuge aus Abfallmaterialien herzustellen.

Das Diagramm zeigt die Anordnung verschiedener Bohrwerkzeuge. Mit Hilfe eines Meißels kann besonders harter Boden gelockert und anschließend mit einer Bohrmaschine, einem Schöpflöffel oder einem anderen Gerät entfernt werden.

Option Nr. 1 – Spiral- und Löffelbohrer

Manuelles Bohren kann mit einem Spiral- oder Löffelbohrer erfolgen. Zur Herstellung eines Spiralmodells wird eine dicke spitze Stange genommen, an die Messer geschweißt werden. Sie können aus einer halbierten Stahlscheibe hergestellt werden. Die Kante der Scheibe wird geschärft, und dann werden die Messer in einem Abstand von etwa 200 mm von ihrer Kante an die Basis geschweißt.

Eine Do-it-yourself-Bohrmaschine zum Schneckenbohren kann unterschiedlich gestaltet sein. Seine obligatorischen Elemente sind Messer mit spitzen Kanten und ein Meißel, der unten installiert ist.

Messer sollten in einem Winkel zur Horizontalen stehen. Als optimal gilt ein Winkel von etwa 20 Grad. Beide Messer sind einander gegenüber angeordnet. Natürlich sollte der Durchmesser des Bohrers den Durchmesser des Gehäuses nicht überschreiten. Üblicherweise ist eine Scheibe mit einem Durchmesser von etwa 100 mm geeignet. Die Messer des fertigen Bohrers sollten scharf geschärft werden, dies erleichtert und beschleunigt das Bohren.

Eine andere Version des Spiralbohrers kann aus einer Stange und einem Band aus Werkzeugstahl hergestellt werden.Die Breite des Streifens kann zwischen 100-150 mm variieren.

Stahl sollte erhitzt und zu einer Spirale gerollt, gehärtet und dann mit der Basis verschweißt werden. In diesem Fall sollte der Abstand zwischen den Windungen der Spirale gleich der Breite des Streifens sein, aus dem sie hergestellt wird. Der Rand der Spirale ist sorgfältig geschärft. Es ist erwähnenswert, dass es nicht einfach ist, einen solchen Bohrer zu Hause herzustellen.

Ein Spiralbohrer zum Bohren kann aus einem Rohr und einem Stahlband hergestellt werden, es ist jedoch nicht immer einfach, das Band zu einer Spirale zu rollen, das Werkzeug zu Hause zu schweißen und zu härten

Um einen Löffelbohrer herzustellen, benötigen Sie einen Metallzylinder. Bei der Eigenfertigung ist es am einfachsten, ein Rohr mit geeignetem Durchmesser zu verwenden, beispielsweise ein 108-mm-Stahlrohr.

Die Länge des Produkts sollte etwa 70 cm betragen, es wird schwierig sein, mit einem längeren Gerät zu arbeiten. In diesem Fall sollte ein langer und schmaler Schlitz vertikal oder spiralförmig gemacht werden.

Ein selbstgemachter Löffelbohrer lässt sich am einfachsten aus einem Rohrstück mit geeignetem Durchmesser herstellen. Die Unterkante ist gefaltet und geschärft, und entlang des Körpers ist ein Loch zum Reinigen des Bohrers angebracht

Im unteren Teil des Körpers sind zwei löffelförmige Messer montiert, deren Schneide geschärft ist. Dadurch wird der Boden sowohl durch horizontale als auch durch vertikale Kanten des Bohrers zerstört.

Das gelöste Gestein gelangt in den Hohlraum des Bohrers. Dann wird es herausgenommen und durch den Schlitz gereinigt. Zusätzlich zu den Messern ist im unteren Teil des Bohrers ein Bohrer entlang der Geräteachse angeschweißt. Der Durchmesser des Lochs, das mit einem solchen Bohrer hergestellt wird, ist etwas größer als das Gerät selbst.

Option Nr. 2 - Schöpfkelle und Glas

Um einen Schöpflöffel herzustellen, ist es auch am einfachsten, ein Metallrohr mit einem geeigneten Durchmesser zu nehmen.Die Wandstärke des Rohrs kann 10 mm erreichen und die Länge beträgt normalerweise 2-3 Meter. Dadurch wird das Werkzeug schwer genug, um beim Auftreffen auf den Boden effektiv gelöst zu werden.

Ein Schuh mit einem Blütenblattventil ist am Boden des Schöpflöffels befestigt. Das Ventil sieht aus wie eine runde Platte, die den unteren Abschnitt des Rohrs dicht verschließt und von einer ausreichend starken Feder gedrückt wird.

Eine zu straffe Feder ist hier jedoch nicht erforderlich, da sonst die Erde einfach nicht in den Wasserschöpfer fällt. Wenn der Schöpflöffel herausgezogen wird, wird das Ventil nicht nur durch die Feder gedrückt, sondern auch durch die darin gesammelte Erde.

Die Unterkante des Lenzes ist nach innen geschärft. Manchmal werden scharfe Verstärkungsstücke oder scharfe dreieckige Metallstücke an die Kante geschweißt.

Auf der Oberseite besteht ein Schutzgitter aus einem dicken Draht und ein Griff ist angeschweißt, an dem ein Metallkabel befestigt ist. Auf ähnliche Weise wird auch ein Glas hergestellt, nur dass hier kein Ventil benötigt wird und im Körper ein Schlitz zum Reinigen des Geräts angebracht werden sollte.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen