- Was tun mit dem alten Schalterloch?
- Arbeitssicherheit
- Dafür und dagegen
- Vorteile
- Minuspunkte
- Gründe für die Übertragung
- Installation von Drähten und Wandverfolgung für sie
- Übertragungsmethoden
- Notwendige Werkzeuge und wie man die fehlenden ersetzt
- Verlegung einer neuen Leitung
- Eine Nische bauen und eine Steckdosenbox installieren
- Einen neuen Punkt verbinden
- Ein paar abschließende Tipps
- Gängige Methoden zum Übertragen von Sockets
- Kürzen des Drahtes
- Ausgangsversatz – Kabelverlängerung
- Daisy-Chain-Verbindung
- Verlegung einer neuen Leitung
- 3 Möglichkeiten, den Lichtschalter sanft an einen geeigneten Ort ohne Blitze zu bewegen
- Leitungen im Kabelkanal verlegen
- Verwendung von Zierdrähten
- Installieren eines Fernschalters
- Vorarbeit
- Schalter reparieren
- Notwendige Werkzeuge und Materialien
- Kontaktreinigung
- Andere mögliche Probleme und Lösungen
- So bauen Sie einen Schalter zusammen
- Einbau von Steckdosen im Trockenbau
- Start einer neuen Filiale
- Die Wand jagen und das "Glas" installieren
- Kabelverlegung und Klemmenanschluss
Was tun mit dem alten Schalterloch?
Bleibt die Frage: Was ist mit dem alten „Loch“ vom Schalter? Bleibe schließlich nicht mit ihr herum und tue nichts.
Grundsätzlich können zwei Optionen vorgeschlagen werden. Bringen Sie zum Beispiel einfach eine dekorative Abdeckung an, die in jedem Baumarkt erhältlich ist.Es ist darauf zu achten, dass die Maße des Deckels mit den Maßen der Steckdose übereinstimmen. Wie oben erwähnt, fungiert die alte Steckdose gleichzeitig als Verteilerdose.
Es ist jedoch möglich, das Loch mit Alabaster zu verdecken. Welchen Weg Sie gehen, bleibt Ihnen überlassen.
Übrigens über die Anschlussdose. Bei der Auswahl eines Platzes für einen neuen Schalter darf nicht vergessen werden, dass er nach bestehenden Normen nicht weiter als drei Meter vom Verteilerkasten entfernt sein sollte. Angesichts der geringen Größe städtischer (und auch ländlicher) Wohnungen wird es nicht schwierig sein, diese Anforderung zu erfüllen.
Löcher mit Alabaster versiegeln - die einfachste Lösung, um Löcher in der Wand zu beseitigen.
Arbeitssicherheit
Am Ende bleibt nur zu warten, bis der Kitt getrocknet ist, und der Schalter kann installiert werden
Es ist möglich, die Steckdose auf die gleiche Weise auf den Boden abzusenken, das einzige, worauf Sie achten sollten, ist die Position der alten elektrischen Verkabelung in der Wand. Bei Schaltern steigt es von der Decke in die Wand, aber in Steckdosen steigt es meistens vom Boden auf, aber manchmal kommt es von den Seiten herein. Seien Sie also vorsichtig und verwenden Sie spezielle Geräte, die „fühlen“ können ” die Drähte in der Wand. Es ist relativ günstig und Sie werden im Handel beraten, welches Modell das beste ist.
Dafür und dagegen
Daher haben wir die häufigsten Fälle betrachtet, in denen Sie den Lichtschalter an einen anderen Ort bringen und auf die Fernbedienung zurückgreifen müssen. Jetzt lass uns wiegen alles dafür und dagegen Ist dieses Spiel die Kerze wert?
Vorteile
- Extrem einfache und schnelle Installation ohne unnötigen Lärm und Staub.
- Das ästhetische Erscheinungsbild des Raumes bleibt bis in die Gestaltungsmerkmale erhalten.
- Die Fähigkeit, den Schalter bei der Sanierung neu anzuordnen.
- Zusätzliche Funktionen: stufenlose Anpassung der Helligkeit des Lichts, Timer-Abschaltung, Benutzerskripte usw.
Minuspunkte
- Erfordert eine einmalige Investition in die Ausrüstung.
- Die Notwendigkeit, die Batterie in der Fernbedienung alle 3-5 Jahre zu wechseln.
- Die Übertragungsreichweite ist durch die Reichweite des Funkkanals begrenzt (ca. 25-50 m).
Gründe für die Übertragung
Beim Ändern des Innenraums müssen die Menschen den Schalter bewegen
Der Hauptgrund, warum Sie wechseln müssen, ist die Unannehmlichkeit, wenn der Schalter das Öffnen der Schranktür oder den Zugang der Bettdecke verhindert. Dies kann nach einer Möbelumstellung oder -renovierung passieren.
Manchmal haben die Leute ein Problem, wenn sie das Licht einschalten und das Schlafzimmer auf den Flur gehen müssen. Eine solche Anordnung ist sehr unpraktisch und unbequem, daher müssen Sie umziehen oder eine Fernbedienung kaufen.
Bei einer niedrigen Platzierung besteht die Gefahr, dass ein Kind damit spielt. Er kann den Schalter zerlegen, Kleinteile verschlucken und einen Stromschlag bekommen.
Installation von Drähten und Wandverfolgung für sie
Grundsätzlich ist es möglich, neue Kabel aus der Nische herausragen zu lassen und die Schalterdose als Abzweigdose zu verwenden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Länge der Drahtreste mindestens 15 Zentimeter beträgt. Jetzt müssen Sie anfangen, eine Steckdose für einen neuen Schalter zu bohren. Dies geschieht mit einem Bohrer und Bohrer für Beton. In der Regel reicht ein Durchmesser von 70 mm aus, je nach Modell des Schalters kann diese Größe jedoch verändert werden. Wenn das Nest auf die erforderliche Tiefe gebohrt ist, muss die Wand ausgehöhlt werden.Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass andere Drähte und Kabel nicht an der Stelle des Tors verlaufen. Dazu schaltet der Hammer in den Schockmodus. Die Tiefe der Dachrinne überschreitet normalerweise 25 Millimeter nicht. Die Breite sollte sicherstellen, dass das Kabel vollständig in den Blitz eintaucht. Je kleiner die Breite und Tiefe des Kanals ist, desto weniger Gipsmaterial wird außerdem benötigt, um das Blitzgerät abzudichten. Wird zum Hacken verwendet Besondere Bohraufsatz. Auch eine Schutzbrille oder gar eine Atemschutzmaske schaden nicht: Der Vorgang ist ziemlich staubig.
Vor Beginn der Gatterung muss ein Wohnungsstromversorgungsprojekt abgeschlossen werden, nämlich ein Verdrahtungsplan mit Plätzen Installation von Schaltern und Steckdosen.
Wenn das Kabel in der Rinne verlegt wird, kann es zusätzlich nicht fixiert werden: Die Unbeweglichkeit wird durch Verputzen gewährleistet. Dann können Sie beginnen, die Montagebox abzudecken. Dies geschieht mit Hilfe von vorverdünntem Alabaster. Nachdem die Alabastermischung getrocknet ist, müssen Sie sicherstellen, dass die Schaltersteckdose sicher in ihrem Nest gehalten wird. Wenn dies der Fall ist, können Sie mit der Installation des Kerns fortfahren.
Übertragungsmethoden
Für die Übertragung gibt es mehrere Möglichkeiten, je nach Anschluss- und Installationsart können folgende unterschieden werden:
- Anwendung der Schleife. Diese Methode ist die einfachste: Vom alten Schaltpunkt wird ein Jumper zum neuen gelegt. Diese Methode hat jedoch Nachteile:
- der Draht waagerecht verlegt wird, besteht bei weiteren Arbeiten in der Wand Beschädigungsgefahr;
- Wenn der alte kaputt geht, ist der neue Schalter funktionsunfähig.
Beachten Sie! Für den korrekten Betrieb neuer Sicherungsautomat diese Übertragungsmethode Es ist notwendig, dass der zweite, alte Schalter die ganze Zeit im EIN-Modus ist
- Kabelverlängerung. Diese Methode ist zuverlässiger, aber mühsamer. Um den Schalter auf diese Weise zu bewegen, benötigen Sie:
- zerlegen Sie das alte Gerät;
- überprüfen Sie die Drähte auf Spannung;
- machen Sie ein Tor zum Installationsort;
- Drähte verbinden;
- setzen Sie eine Anschlussdose anstelle der alten ein;
- Kabel verlegen, neuen Schalter montieren.
Wichtig! Aluminiumdrähte sind häufig in alten Häusern zu finden, um Fehlbedienungen und das Auftreten eines Kurzschlusses zu vermeiden, ist es nicht erforderlich, einen Kupferdraht daran anzubringen. Sie müssen entweder die gesamte Verkabelung ändern oder denselben Aluminiumdraht montieren
- Starten einer neuen Linie. Diese Verbindungsmethode ist die zuverlässigste. Der Vorgang ähnelt dem Verlängern des Kabels, nur dass der Ausgangspunkt nicht der alte Schalter, sondern die Anschlussdose ist. Sie müssen auch einen Blitz in der Wand machen, das Kabel an den Schalter anschließen und anschließen, die Kabel in der Box anschließen.
- Es kommt vor, dass Sie den Schalter bewegen müssen, ohne die Wand zu beschädigen.
Der Übertragungsprozess findet wie oben beschrieben statt, aber anstelle eines Blitzes wird der Draht in einen Kabelkanal oder eine Sockelleiste gelegt, wo Löcher für die Verdrahtung vorhanden sind. Sie müssen auch einen Overhead-Schalter kaufen (eingebettet funktioniert nicht).
Jede unbekannte Arbeit erscheint zunächst schwierig, aber wenn Sie die Abfolge der Aktionen sorgfältig studieren, bereiten Sie sich theoretisch und praktisch vor und lernen Sie Sicherheitsvorkehrungen - mit Arbeit an Auch eine Person ohne besondere Kenntnisse kann die Elektroinstallation durchführen.
Notwendige Werkzeuge und wie man die fehlenden ersetzt
Ein gutes Werkzeug wird die Arbeit manchmal beschleunigen. Wenn Sie möchten, können Sie mit improvisierten Mitteln auskommen, aber hier müssen Sie schauen, ob der Zeitverlust das gesparte Geld wert ist, für das Sie das notwendige Werkzeug mieten könnten.
- Wandjäger. Es hilft, Blitze schnell zu machen - es funktioniert zusammen mit einem Baustaubsauger und hinterlässt keinen Staub. Ihre eigene Mauernutfräse ist eine Seltenheit, daher kann sie durch eine Schleifmaschine mit Betonscheibe oder einen Locher ersetzt werden, aber es wird viel Staub von ihnen geben.
- Leistungsstarker Bohrer mit einer Düse zum Bohren eines Lochs für die Steckdose. Es kann durch einen Bohrer für Beton ersetzt werden - bohren Sie Löcher um den Umfang des Kreises und schlagen Sie die Betonreste von innen heraus. Sie müssen es auch mit einem Mauerschlitzer kombinieren, wenn der Mauerschlitzer an zwei Wänden entlanggeht - beenden Sie 10-15 cm, die der Furcher nicht in der Nähe der Ecke erfasst.
In besonders schweren Fällen (kein Strom) wird es möglich sein, auf altmodische Weise - mit Meißel und Hammer - eine Furche in die Wand zu schlagen, aber es ist schwer zu sagen, wie lange es dauern wird.
Drahtklemmen - helfen, eine qualitativ hochwertige Verbindung herzustellen. Bei Bedarf können Sie darauf verzichten - Sie können die Drähte einfach mit hoher Qualität verdrillen und mit einer Zange crimpen.
Der Rest wird auf jeden Fall benötigt: Steckdosenbox, Steckdose, Draht, Zange, Messer, Isolierband, Gips oder Kitt zum Montieren von Steckdosenboxen und zum Abdecken des Blitzes.
Verlegung einer neuen Leitung
Eine Nische bauen und eine Steckdosenbox installieren
Bevor Sie eine versteckte Steckdose in einen anderen Bereich verlegen, müssen Sie vorbereitende Arbeiten durchführen. Sie bestehen darin, Blitze zum Verlegen der Linie herzustellen.
Zuerst wird das Arbeitsfeld markiert und dann ein Loch mit einer Krone gebohrt. Wenn die Krone nicht verfügbar ist, können Sie einen Bohrhammer mit einem Bohrhammer oder einem Schleifer verwenden.Arbeiten Sie nach dem Bohren der Löcher mit Meißel und Hammer, um überschüssiges Wandmaterial zu entfernen.
Wenn die Nische fertig ist, wird ein „Glas“ hineingestellt. Von der Rückseite des Glases wird ein Kabel vom Schaltkasten eingeführt.
Die Steckdosenbox wird mit einem Gipsmörtel befestigt (wenn es sich um eine Betonwand handelt). Wenn die Mischung aushärtet, wird die Muffe von Gipsfragmenten gereinigt. Die Innenwände des Gerätes werden mit Lappen abgewischt. In den Mauern von Trockenbau oder Holzkiste in ein vorgefertigtes "Glas" eingebaut und das Produkt dann mit Seitenstreben (Pfoten) fixiert.
Einen neuen Punkt verbinden
Nachdem Sie das Kabel mit der erforderlichen Länge ausgewählt haben, um den neuen Punkt mit Strom zu versorgen, eines seiner Enden an die Klemmleisten der alten Steckdose gesendet. Das zweite Ende wird zu den Kontakten des neuen Punktes gebracht. Null, Phase und Masse werden parallel direkt an die Buchsenkontakte angeschlossen.
Um einen Kurzschluss zu vermeiden, hat jede Litze des Kabels ein separates Kunststoffgeflecht. Beim Anschluss muss die Isolierung entfernt werden. Bei dieser Aufgabe hilft ein Crossover-Messer, mit dem Sie die Isolierschicht entfernen können, ohne die Kerne zu beschädigen.
Es ist notwendig, die Adern sehr sorgfältig vom Geflecht zu reinigen. Denn wenn sie beschädigt werden, kommt es schnell zum Notfall.
Bei der Arbeit mit einem PE-Leiter ist zu berücksichtigen, dass nach den Elektroinstallationsregeln dessen Unversehrtheit zu erhalten ist. Diese Anforderung ergibt sich aus der Tatsache, dass bei einem Bruch der Erdungselektrode an einer der Steckdosen auch alle anderen Geräte im Stromkreis ungeerdet werden.
Wenn Neutral-, Phasen- und Erdungskabel angeschlossen werden, muss der Arbeitsteil des Geräts in der Montagebox befestigt werden. Sie sollten auch eine dekorative Platte installieren.
Ein paar abschließende Tipps
- Das Jagen von Wänden für die Verkabelung erfolgt parallel zur Decke oder zu den Wänden, der Winkel beträgt streng 90.
- Von Ecken und Fenstern ist es notwendig, mindestens 10 cm und von der Gasleitung - 40 cm oder mehr - von der Decke - 15 cm einzurücken.
- Die maximal zulässige Blitztiefe beträgt 25 mm.
- Es ist verboten, einen Blitz in einer tragenden Wand, Säulen und Balken von mehrstöckigen Gebäuden zu verlegen.
- Das Überkreuzen von Drähten während ihrer Verlegung ist nicht akzeptabel.
- Wenn die Verkabelung durch die Unterseite der Wände geplant ist und die Schalter und Steckdosen niedrig sind, können Sie Blitze im Boden machen oder ein elektrisches Kabel durch die Fußleiste führen.
- Das Jagen von Decken ist verboten, da es zu schweren Schäden an der Bausubstanz führen kann.
Gängige Methoden zum Übertragen von Sockets
Um die richtige Art und Weise zu wählen, die Steckdose richtig zu verlegen, müssen Sie mindestens Grundkenntnisse der Elektrotechnik haben - nicht immer kann sich die Methode, die in einem Raum angewendet wird, in einem anderen gut zeigen. Alles beruht auf der Kraft der Geräte, die an einem neuen Punkt eingeschaltet werden.
Kürzen des Drahtes
Der einfachste Weg - zum Beispiel ein Draht von der Decke in der Wand, während sich die Steckdose 20 cm vom Boden entfernt befindet und die neue Position 50 cm beträgt.
Das Verfahren ist wie folgt:
- Steckdose und Steckdose demontieren.
- Ziehen Sie den Draht bis zur gewünschten Höhe aus dem Blitz heraus.
- Bohren Sie ein Loch für eine neue Steckdose.
- Einführen von Drähten in die Steckdose und deren Installation.
- Schließen Sie das alte Loch für die Steckdose und den Blitz.
- Installation einer Steckdose.
Ausgangsversatz – Kabelverlängerung
Wenn das Zimmer neu geordnet werden soll und an einem neuen Ort für das Fernsehen oder es gibt keine Steckdose für das Bügeleisen, dann kann der Draht vom alten einfach verlängert werden. Wenn sich der Draht in der Wand befindet, müssen Sie einen Blitz von der alten Steckdose zur neuen machen.
Alles wird in dieser Reihenfolge durchgeführt:
- Die alte Steckdose und Steckdose werden entfernt.
- Ein Loch wird für eine neue Steckdose gebohrt und ein Blitz wird darauf geschnitten.
- Anstelle der neuen Steckdose wird eine Steckdosenbox installiert, auf der alten eine Twistbox.
- Der Draht wird verlängert und zu einer neuen Steckdose verlegt.
- Blitze sind geschlossen und eine Steckdose ist installiert.
In einigen Fällen ist das Loch für den alten Auslass vollständig mit Zement oder Gips bedeckt. Es wird nicht empfohlen, dies zu tun, da sich meistens die Stellen, an denen die Drähte angeschlossen sind, im Stromkreis verschlechtern. Es ist besser, eine zusätzliche Kiste zu machen und sie bei Bedarf zu öffnen, als die Wand zu durchbrechen.
Daisy-Chain-Verbindung
Wenn eine Neuanordnung vorgenommen wurde, bedeutet dies nicht, dass nach einer Weile keine weitere und dann eine dritte usw. vorgenommen wird ... Wenn die vorherige Methode die alte Steckdose mit Ihren eigenen Händen übertragen sollte, dann a Es sollte ein logischer Gedanke entstehen - lassen Sie die Steckdose an Ort und Stelle und installieren Sie eine andere an einer neuen Stelle.
Diese Methode zur Erhöhung der Anzahl der Steckdosen wird häufig verwendet, und neue Punkte werden offen und geschlossen verdrahtet. Gleichzeitig muss daran erinnert werden, dass es nicht empfohlen wird, leistungsstarke Geräte an sie anzuschließen - je mehr Drehungen vom Messgerät zum Gerät, desto höher die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung eines von ihnen.
Hier gibt es einige Nuancen:
- Meistens werden die Drähte durch die Buchsenklemmen geklemmt. Sie können sie separat drehen, aber es ist nur eine Verschwendung von Platz und Zeit.
- Der Draht für die neue Steckdose muss mit dem gleichen Querschnitt wie für die alte gewählt werden.
- Drähte werden immer rechtwinklig verlegt. Das Stanzen eines diagonalen Blitzes ist nach den Regeln der PUE verboten.Wenn Sie in Zukunft ein Loch in die Wand bohren müssen, ist es außerdem viel einfacher, sich vorzustellen, wo der Draht verlaufen kann.
Verlegung einer neuen Leitung
Dies erfolgt auf zwei Arten: Die Steckdose wird von der bereits im Raum befindlichen Anschlussdose verlegt oder eine komplett neue Leitung wird direkt vom Zähler hergestellt. Die erste Methode wird verwendet, wenn es notwendig ist, den Draht zu aktualisieren - zum Beispiel, wenn der alte wiederholt überhitzt wurde, was durch verhärtete und bröckelnde Isolierung belegt wird. Eine neue Leitung wird unter einem leistungsstarken Gerät verlegt - wenn eine Übertragung im Gange ist Steckdosen für Elektroherde, Boiler oder Klimaanlage.
Alles ist in wenigen Schritten erledigt:
- Die fehlenden Blitze werden von der Anschlussdose oder der Abschirmung des Stromzählers bis zur neuen Steckdose hergestellt. Wenn möglich, können Sie die alten Furchen verwenden, aber Sie müssen den Kitt aus ihnen herausschlagen.
- Für den Fall eines Kurzschlusses ist im Schirm ein automatischer Schalter eingebaut.
- Der Draht wird in einen Blitz gelegt und fixiert - er wird mit Gips oder Zement bestrichen.
- Die Steckdose ist installiert und die Steckdose ist angeschlossen. Wenn ein leistungsstarkes Gerät angeschlossen wird, wird empfohlen, die Drähte zu verzinnen.
Sie können die alte Steckdose an ihrem Platz belassen oder die Drähte von der Anschlussdose trennen und abschneiden, die Steckdosen demontieren und alles mit Gips abdecken. Von besonderem Unterschied zwischen dem Tragen mächtig Steckdosen in der Küche, an die eine Drehstromleitung angeschlossen werden kann und keine haushaltsüblichen 220 Volt anliegen. Alle Operationen werden auf genau die gleiche Weise durchgeführt, nur müssen Sie mehr Drähte anschließen.
3 Möglichkeiten, den Lichtschalter sanft an einen geeigneten Ort ohne Blitze zu bewegen
Oft gibt es Situationen, in denen Sie den Lichtschalter an einen anderen Ort bringen müssen. Oft wird dies von den neuen Eigentümern der Wohnung bei einem Umzug erledigt. Aber wenn Sie sich entscheiden, einfach den Standort des Schalters zu ändern, ohne mit der Reparatur zu beginnen, können Sie auf die Wandverfolgung verzichten.
Leitungen im Kabelkanal verlegen
Der naheliegendste Weg, die Kabel zu verlegen, besteht darin, sie an die neue Position des Schalters in der Leitung zu führen, einer verschließbaren Kunststoffbox, die an der Wand befestigt ist. BEI Geschäfte gekauft werden können nicht nur Kabelkanäle unterschiedlicher Größe, sondern auch unterschiedliche Farben und sogar Texturen, zum Beispiel unter einem Baum. Kunststoffboxen werden mit selbstschneidenden Schrauben an der Wand befestigt, wodurch Tapeten oder Farbe nur minimal beschädigt werden. Solche Kanäle können überall gedehnt werden und alle Drähte darin verbergen.
Verwendung von Zierdrähten
Eine weitere Option zum Entwerfen von Drähten beim Verschieben eines Schalters an einen neuen Ort - dekoriere sie je nach Innenraum. Sie können farbige Drähte kaufen oder selbst herstellen. Eine sehr interessante Dekorationsoption ergibt sich, wenn die Drähte in Form von Ästen hergestellt werden.
Um diese Idee umzusetzen, benötigen Sie grüne oder braune Kabel. Wenn Sie in den Geschäften keine geeigneten gefunden haben, bemalen oder kleben Sie sie selbst mit farbigem Klebeband, woraufhin aus Papier oder anderen Materialien ausgeschnittene Flugblätter, Vögel und andere Elemente, die Ihnen Ihre Vorstellungskraft sagt, darauf geklebt werden. So sehen die umgebauten Drähte im Innenraum vorteilhaft aus.
Installieren eines Fernschalters
Dies ist nur ein Glücksfall für einen modernen Designer, denn sie können überall installiert werden, sogar in einem Schrank. Es besteht keine Notwendigkeit, die Wände abzureißen und Reparaturen vorzunehmen.
Der Fernschalter besteht aus:
- ein Empfänger, der so nah wie möglich am Ein-/Aus-Objekt oder innerhalb desselben angebracht ist, wenn das Design dies zulässt;
- Schalter (Sender), der in verschiedenen Ausführungen hergestellt werden kann.
Die Kabel müssen nur mit dem Empfänger verbunden werden, das Signal zum Schalter wird mit einem Infrarotimpuls oder Funkwellen übertragen. Es gibt verschiedene Arten von Schaltern:
- touch - Arbeit durch Berührung;
- gesteuert über Wi-Fi oder über Funkwellen;
- Mehrkanal - Sie können mehrere Sender gleichzeitig anschließen und mehrere Geräte steuern;
- mit Verzögerung - der Kronleuchter wird nicht sofort ausgeschaltet, sondern nach einiger Zeit, damit beispielsweise eine Person Zeit hat, ins Bett zu gehen.
Die Entfernung vom Sender zum Schalter variiert je nach Gerätetyp und beträgt 20-25 Meter.
Licht wird gesteuert durch:
- Berühren des Touchpanels des Schalters;
- Drücken einer Taste bei mechanischen Geräten;
- von der Fernbedienung.
Fernschalter sind vielleicht die beste Lösung für das Problem der Kabelabdeckung.
Vorarbeit
Zur Vorbereitung wird zunächst ein Diagramm erstellt, die Position von Steckdosen oder Schaltern ausgewählt und auch die Position des Kabels bestimmt. Dazu müssen Sie herausfinden, wie versteckte Kabel verlegt sind. Wenn es nach Standardprojekten erstellt wurde, können Sie die Drähte mit einem speziellen Gerät finden. Anschließend wird der Arbeitsaufwand abgeschätzt und ggf. das richtige Werkzeug ausgewählt die arbeit wird von hand gemacht:
- Locher;
- Krone;
- Schraubendreher, Zange, Hammer, Meißel, Sonde.
Folgende Materialien werden benötigt:
- Einbaudose;
- Kabel (empfohlen VVGng);
- Steckdose;
- Dübelklemme, Gips oder Alabaster, Isolierband.
Bei der Auswahl einer Steckdose müssen Sie richtig bestimmen, welcher Typ benötigt wird. Derzeit werden geerdete Steckdosen verwendet. Bei der Übertragung ist die Verlegung eines Erdungskabels vorzusehen.
Schalter reparieren
Es ist bei weitem nicht immer notwendig, den Schalter auszutauschen, wenn er nicht richtig funktioniert. Es ist möglich, dass Sie nur eine kleine Reparatur durchführen müssen.
Die folgenden Zeichen sprechen für seine Notwendigkeit: Es schaltet sich nicht ein oder nicht ausschalten Licht beim Drücken einer Taste, nach dem Einschalten ist ein Knacken zu hören, die Lampen in der Lampe brennen oft durch, das Licht blinkt, der Schalter wird heiß.
Notwendige Werkzeuge und Materialien
Um Reparaturen durchzuführen, reicht es aus, ein solches Werkzeug zu haben:
- Schraubendreher (minus und Phillips, verschiedene Größen);
- Zange;
- Kabelschneider;
- Tester;
- Indikator-Schraubendreher;
- Sandpapier;
- Datei.
Die Arbeit beginnt mit der Demontage des Schalters. Das Verfahren wird in der zuvor beschriebenen Weise durchgeführt.
Kontaktreinigung
Die häufigste Ursache für eine Fehlfunktion ist das Abbrennen von Kontakten. Es ist durchaus möglich, sie selbst zu reinigen. Die Grobreinigung erfolgt mit einem flachen Schraubendreher und einem Messer. Feinarbeiten erfordern Schleifpapier. Alles muss sorgfältig durchgeführt werden, um den Federmechanismus und die Kunststoffteile nicht zu beschädigen.
Andere mögliche Probleme und Lösungen
Andere Ursachen für Probleme können identifiziert werden:
- Schlechter Kontakt in der Klemme. Die Enden der Drähte werden von der Klemmleiste entfernt und in einem Abstand von 10-15 mm abgebeißt. Dann werden die Drähte wieder abisoliert und wieder befestigt.
- Klemmschrauben von schlechter Qualität. Sie bieten keine zuverlässige Befestigung des Drahtes. Möglicherweise nicht lange genug.Sie können versuchen, die Schrauben zu ersetzen oder den Durchmesser des Drahtes zu vergrößern, indem Sie ihn biegen oder verzinnen.
So bauen Sie einen Schalter zusammen
Bei Bruch von Kunststoffteilen und Schmelzen der Karosserie ist von einer Reparatur abzuraten. Es ist viel einfacher, den alten Schalter durch einen neuen zu ersetzen.
Einbau von Steckdosen im Trockenbau
Beim Trockenbau wird das Kabel vorab verlegt oder durch technische Löcher und Räumnadeln gezogen. Lassen Sie an Stellen, an denen später Kabel verlegt werden sollen (Anschlüsse), oder an Stellen, an denen eine Steckdose vorhanden sein sollte, einen Kabelvorrat und markieren Sie außen, wo sich dieses Kabel befindet. Markieren Sie die Stelle des zukünftigen Lochs für die Steckdose auf eine für Sie geeignete Weise, z. B. schrauben Sie an dieser Stelle eine selbstschneidende Schraube ein.
Die Markierungen für Steckdosen werden wie Markierungen auf Beton ausgeführt. Der Abstand zwischen den Mittelpunkten des Kreises beträgt die gleichen 71 mm
Es ist wichtig zu bedenken, dass das Bohrloch bereits unmöglich zu reparieren ist (genauer gesagt, für einen guten Elektriker ist nichts unmöglich), aber bevor Sie einen Elektriker anrufen, müssen Sie versuchen, es selbst zu tun
Löcher in Trockenbauwänden können mit einer normalen Holzkrone mit einem Durchmesser von 68 mm mit einem Schraubendreher oder Bohrer hergestellt werden.
Nachdem Sie das Loch gebohrt haben, müssen Sie die richtigen Drähte finden, die sich direkt hinter der Wand befinden sollten. Es kommt vor, dass sie in einer Anschlussdose versteckt sind oder an einem Kabel hängen, mit dem die Drähte zum Loch gezogen werden können. Jeder Meister hat seine eigene Art, Drähte in verborgene Hohlräume zu ziehen, aber das ist eine andere Geschichte.
Jetzt das Interessanteste. Die schmerzhafteste Prozedur ist die korrekte Installation der Steckdose im Trockenbau. Dies liegt daran, dass unterschiedliche Hersteller Trockenbau-Steckdosen (oder Holz) gibt es Ösen, um die Steckdosenbox sicher an der Wand des Bodens (Gipskarton, Sperrholz oder was auch immer Sie haben) zu befestigen. In einigen Fällen tritt der Schaft aufgrund dieser Ohren nicht in das vorbereitete Loch ein, aber dieses Problem tritt nicht bei allen Schaften auf!
Darauf achten Sie am besten schon beim Kauf von Steckdosenboxen. Achten Sie darauf, dass die Ohren im geöffneten Zustand nicht über den Umfang der Pfanne hinausgehen, zum Beispiel wie hier
Wenn Sie es dennoch geschafft haben, die „falsche“ Steckdosenbox zu kaufen, können Sie einen kleinen Trick anwenden: Die Laschen werden in einem leichten Winkel aus Sperrholz oder Trockenbau hergestellt (es reicht aus, sie nur auf einer Seite herzustellen). Steckdose kann normal installiert werden. Die Buchse sollte normalerweise in einem Winkel in das Loch passen. Die Hauptsache ist, es nicht zu übertreiben und kein Loch mit einem größeren Durchmesser als die Außenkanten der Steckdose zu machen
Start einer neuen Filiale
Diese Methode erfordert mehr Zeit und Mühe, ermöglicht Ihnen jedoch die sicherste Übertragung einer Steckdose.
In Plattenhäusern wird häufig ein Verfahren zum Herausziehen einer neuen Leitung verwendet, bei dem die Drähte buchstäblich in einer Betonwand eingemauert und daher entfernt werden scheint nicht möglich. In dieser Situation werden sie einfach abgeschaltet und an Ort und Stelle belassen, und ein separater Blitz wird verlegt, um die neue Steckdose mit Strom zu versorgen.
Mit Hilfe der neuen Verzweigung können Sie nicht nur den Anschlusspunkt verschieben an der gegenüberliegenden Wandsondern auch im Nebenzimmer
Die Wand jagen und das "Glas" installieren
Um eine neue Linie herauszubringen, müssen Sie zuerst den Strom in dem Raum abschalten, in dem die Arbeiten ausgeführt werden.An der Wand skizzieren sie mit Hilfe von Lineal und Bleistift die Route, entlang der ein neuer Blitz verlegt wird.
Je nach geplanter Route wird mit Hilfe eines Lochers oder einer Schleifmaschine ein Blitz in die Wand geschnitten. Die Tiefe der Nut ist so gewählt, dass der in ihrem Hohlraum verlegte Draht nach Abschluss der Installation nicht über die Oberfläche hinausragt.
Für die Installation eines neuen Verbindungspunkts an der vorgesehenen Stelle wird mit einem mit einer Krone ausgestatteten Locher ein „Nest“ mit einer Tiefe von 50 mm ausgehöhlt. Die Wände der Nische werden sorgfältig von Bauspänen und Staub gereinigt.
Um das Kunststoff- "Glas" zu befestigen, werden die Innenwände der fertigen Nische mit einer Schicht Gipsmörtel bedeckt, die Außenkanten des Sockelkastens werden mit der gleichen Zusammensetzung behandelt.
Das eingebaute "Glas" sollte nicht über die Oberfläche hinausragen. Wenn die Tiefe der Nische nicht ausreicht, können Sie die Rückwand der Steckdose vorsichtig abschneiden.
Kabelverlegung und Klemmenanschluss
In die entstandene Aussparung wird ein Kabel verlegt, das alle 5-7 cm mit Kunststoffklemmen oder Alabaster befestigt wird.
Nachdem sie die Anschlussdose geöffnet haben, von der aus der „alte Punkt“ mit Strom versorgt wurde, finden sie die Verbindung des Ausgangskabels mit dem Kabel, das zur früheren Steckdose führt, und trennen die Kabel. Danach wird die alte Leitung samt Auslauf demontiert. Wenn es möglich war, den alten Blitz zu öffnen, wird er nach dem Entfernen des Drahtes mit Gips oder Alabastermörtel versiegelt.
Um eine neue Leitung mit Strom zu versorgen, wird das Ende des Ausgangskabels mit Federklemmen oder Isolierklemmen an eine neue Ader angeschlossen.
Die angeschlossene Einheit wird in der Montagebox vergraben und mit Schrauben befestigt.
Bei der Installation des Auslasses ist es wichtig, selbst das geringste Spiel zu vermeiden. Andernfalls fällt es mit der Zeit zusammen mit dem Stecker aus dem „Nest“.
Da es schwierig ist, einen festen Sitz in der Dose zu gewährleisten, ist es ratsam, die Drähte nicht durch Verdrillen, sondern durch Anbringen von Klemmblöcken, Federklemmen oder Kunststoffkappen anzuschließen.
Beim Verlegen eines neuen Leiters ist darauf zu achten, dass an beiden Enden ein kleiner Rand verbleibt. Es wird benötigt, um eine qualitativ hochwertige elektrische Verbindung herzustellen.
Die freien abisolierten Enden der Adern werden über Schraub- oder Federklemmen mit dem Buchsenblock der neuen „Spitze“ verbunden. Beim Anschließen der Klemmen orientieren sie sich an der Regel, dass der Phasendraht am linken Anschluss und der Nulldraht am rechten Anschluss installiert ist. Der Masseleiter wird an der mit "Antennen" ausgestatteten Klemme angeschlossen, die sich befindet auf dem Gehäuse des Geräts.
Das angeschlossene Arbeitsgerät wird in die Steckdose eingebaut und mit Distanzlaschen und Klemmschrauben fixiert. Auf der Oberseite ist eine dekorative Platte montiert.