Sanitärrohrverbindungen: Alle möglichen Ausführungen im Überblick

Fittings für Stahlrohre: Typen, Klassifizierung, wie man das Beste auswählt

Zweck von Pasten

Die Zusammensetzung von Kleister kann unterschiedlich sein, aber der Zweck ist derselbe: das Abdichten von Schraubverbindungen. Es wird als Hilfsmaterial für die Installation von Heizungsanlagen, Rohrleitungen für die Bewegung von Trink- und Brauchwasser, Erdgasleitungen, Sanitäranlagen usw. verwendet.

Zum Abdichten von Gewindeverbindungen werden verschiedene Pasten verwendet. Es schützt Verbindungselemente, Gewinde, Armaturen vor Fäulnis- und Korrosionsprozessen.Die Verwendung von Paste beseitigt den Verlust der Dichtheit der Fugen und schützt die Flachsfasern, da sie zusammen mit ihnen verwendet werden, vor möglichem Austrocknen. Die Substanz ist ein ausgezeichnetes Fixativ für Flachs. Wenn Sie diese Materialien in Kombination für die Installation von Rohrleitungen verwenden, ist es sehr einfach, die Anschlüsse und in Zukunft Demontagearbeiten auszurichten.

Die Qualität von Dichtpasten wird durch das Vorhandensein von Zertifikaten angezeigt.

Verfahren zum Abdichten von Rohrgewindeverbindungen

Das Abdichten von Rohrverbindungen ist erforderlich, um das Austreten von Flüssigkeiten und Gasen zu verhindern. Hochwertiges Dichtmittel für Wasserleitungen mit Gewinde verhindert künftig Undichtigkeiten.

Bei Gewindeverbindungen kann die Abdichtung auf mehrere Arten erfolgen:

  • Verwendung von Pads. Dieses Verfahren erfordert eine ausreichende Dicke der Rohrschnitte an den Enden. Rohrenden selbst bieten normalerweise keine hermetisch komprimierte Verbindung, aber die Verwendung von Dichtungen ermöglicht es, dieses Problem zu beseitigen. Insbesondere bei Überwurfmutterverbindungen wird diese Dichtungsmöglichkeit häufig eingesetzt.
  • Wicklungen zum Schnitzen. Bei diesem Verfahren wird der Faden durch Umreifen mit allen Arten von Wickelgütern abgedichtet: Polymerfäden und -bänder, Rohrmassen und andere Arten von aushärtenden Dichtstoffen, Dichtpasten und Schmiermitteln, Natur- oder Kunstfasern usw.
  • Abdichtung durch Materialverformung. Diese Option wird in Niederdruck-Kunststoffleitungen verwendet, die mit einem Gewinde verbunden sind. Ein mit einem Außengewinde ausgestattetes Kunststoffrohr wird mit Nachdruck in ein anderes eingeschraubt, in dem sich das Gewinde innen befindet.Bei dieser Verschraubung verformt sich der Kunststoff und füllt den Gewindezwischenraum gut und praktisch spaltfrei aus.

Für den Anschluss von Hochdruckleitungen wird hier normalerweise eine konische Art von Gewinderohrverbindungen verwendet (über „Was sind Hochdruckleitungen, woraus bestehen sie, wie werden sie verwendet“). Bei dieser Methode wird beim Einschrauben ein Rohr immer fester gegen das andere gepresst, so dass zwischen den Gewindenuten fast keine Zwischenräume entstehen. Für solche Rohre ist jedoch noch eine zusätzliche Abdichtung erforderlich, und hier werden besonders haltbare Sorten synthetischer Dichtstoffe verwendet.

Verwendung einer Push-in-Verbindung: eine Kurzanleitung

Spannzangenverbindungen werden zur Befestigung von Metall-Kunststoff-Rohren verwendet. Die Methode ist ebenso wie das Material neu, hat sich aber bereits Anerkennung verdient. Diese Methode übertraf sogar die Verwendung von nicht trennbaren Klemmverschraubungen.

Schema Steckverbindung:

  1. Spannzange. Es ist ein Metallschwanz mit einer Gummidichtung.
  2. Crimpring. Dank ihm entsteht eine dichte Verbindung, wenn das Produkt am Rohr festgezogen wird.
  3. Hutmutter. Es wird verwendet, um die Ferrule festzuziehen.

Sanitärrohrverbindungen: Alle möglichen Ausführungen im Überblick
Bevor Sie die Spannzange verwenden, sollten Sie die Anweisungen lesen und das Schulungsvideo ansehen

Die Installation eines solchen Geräts ist recht einfach. Schneiden Sie zuerst das Rohr mit einem Cutter. Dann werden die Überwurfmutter und die Aderendhülse aufgesetzt. Das Rohr wird bis zum Anschlag in das Gerät eingezogen. Der Kompressionsring ist auf das Ende des Rohres gerichtet. Als nächstes wird die Überwurfmutter auf den Fitting geschraubt.

Einer der Vorteile der Spannzange ist die Möglichkeit, sie zu zerlegen, aber es gibt gewisse Schwierigkeiten.Bei der Demontage werden Dichtringe beschädigt. Deshalb sollten alle Installationsarbeiten möglichst korrekt ausgeführt werden, um spätere Reparaturarbeiten auszuschließen.

Bestimmte Arten von Spannzangen werden für Kunststoffprodukte verwendet. Das Rohr wird in den Körper des Produkts geladen, und dann werden die Ferrule und die Mutter festgezogen. Dadurch entsteht eine dichte Verbindung.

Wichtigste Vor- und Nachteile

Die zum Verbinden von Rohren verwendeten Schellen, deren Basis die Spannzange ist, wurden erst vor relativ kurzer Zeit verwendet, sind jedoch bereits bei professionellen Fachleuten und Heimwerkern beliebt. Der Grund für diese Beliebtheit liegt in den Vorteilen dieser Verbinder gegenüber herkömmlichen Fittings.

Kostengünstig

Dieser Parameter besteht sowohl aus dem Preis der Klemmen selbst als auch aus den Kosten ihrer Installation, für die keine teuren Geräte und Spezialwerkzeuge erforderlich sind. Wichtig ist auch, dass der Austausch solcher Verbindungselemente im Bedarfsfall ebenfalls nicht mit erheblichen finanziellen Kosten verbunden ist.

Verfügbarkeit

Der Kauf von Spannzangenfittings für Rohre mit nahezu jedem Durchmesser bereitet heute keine besonderen Probleme. Darüber hinaus finden Sie auf dem modernen Markt Spannzangen in jeder Größe sowie für Rohre aus verschiedenen Materialien.

Benutzerfreundlichkeit

Das Erlernen der qualitativen Verbindung von Rohren mit Spannzangen erfordert nur sehr wenig Zeit und ein Minimum an Werkzeugen.

Die Dauerhaftigkeit der erstellten Verbindung

Unter normalen Pipeline-Betriebsbedingungen kann eine Spannzange jahrzehntelang halten.Nur erhebliche mechanische Belastungen und in der Rohrleitung auftretende Korrosionsprozesse können diese außer Kraft setzen.

Verlässlichkeit

Dieser Vorteil von Spannzangen wird sowohl durch die mechanischen Eigenschaften der geformten Verbindung als auch durch ihre außergewöhnliche Festigkeit erreicht.

Wiederverwendbar

Im Gegensatz zu Schweißverbindungen und Fittings, die durch Hitze mit Kunststoffrohren verbunden werden, sind Steckverbindungen immer wieder verwendbar

Eine so wichtige Qualität von Spannzangen ermöglicht es, den Reparaturprozess von Rohrleitungen, für deren Installation sie verwendet wurden, erheblich zu vereinfachen. Zudem ermöglicht Ihnen die Möglichkeit der Mehrfachverwendung von Steckfittings den Austausch einzelner Rohrleitungsabschnitte ohne Demontage des Gesamtsystems.

Sanitärrohrverbindungen: Alle möglichen Ausführungen im Überblick

Lösbare Verbindung eines Metall-Kunststoff-Rohres mittels Spannzangenfitting

Wenn wir über die Nachteile von Spannzangen sprechen, sollten die wichtigsten davon darauf zurückzuführen sein, dass solche Verbindungselemente mit der Zeit schwächer werden. Dies führt zu Undichtigkeiten in Rohrleitungssystemen. Ein aus diesem Grund entstandenes Leck lässt sich mittlerweile problemlos beseitigen: Dazu genügt es, die Spannzangenverschraubung festzuziehen.

Gerade wegen des Fehlens von Spannzangen sollten diese an den Stellen in der Rohrleitung platziert werden, an denen sie direkt zugänglich sind. Beschlagelemente, deren Basis eine Spannzange ist, dürfen nicht innerhalb von Wänden und anderen Bauwerken verwendet werden. Steckverschraubungen werden zur Verbesserung der Dichtigkeit in der Regel maximal einmal jährlich nachgezogen.

Merkmale der richtigen Rohrverschraubung

Eine Gewinderohrverbindung ist eine lösbare Verbindung, die unter Verwendung einer spiralförmigen oder spiralförmigen Oberfläche, die als Gewinde bezeichnet wird, hergestellt wird. Diese Verbindung ist eine der gebräuchlichsten, da sie Dichtheit, zuverlässige Verbindungen bietet und einfach zu installieren ist.

Um die Teile mit einer Schraubverbindung zu verbinden, reicht es aus, zwei Elemente zu verdrehen, die ein Gewinde mit einem geeigneten Durchmesser haben. Um die Teile zu lösen, reicht es aus, den umgekehrten Vorgang auszuführen - die Teile wickeln sich einfach ab.

Es ist ratsam, Gewindeverbindungen in den Abschnitten der Rohrleitung herzustellen, in denen Sie sie regelmäßig überwachen können, da das Gewinde während des Langzeitbetriebs sowie aus verschiedenen Gründen schwächer werden kann, wodurch die Verbindung nicht mehr dicht ist. In diesem Fall müssen Reparaturarbeiten durchgeführt werden.

Gewinde zum Verbinden von Rohren.

Der Faden wird meistens mit speziellen Geräten auf Rohre gerollt, aber einige Handwerker schneiden ihn mit ihren eigenen Händen mit einer Matrize. Dies erfordert große Aufmerksamkeit und Sorgfalt, da sonst das Gewinde ungleichmäßig wird und das Teil beschädigt und für die weitere Verwendung ungeeignet ist.

Gewindearbeiten werden in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:

Schneiden Sie das Teil mit den gewünschten Abmessungen ab und lassen Sie eine Zugabe für das Gewindeteil. Dann wird das Rohr in einem Schraubstock so befestigt, dass es nicht rollt.

Mit großer Sorgfalt und Vorsicht wird der Würfel auf das Rohrende geködert. Schon bei einer leichten Fehlausrichtung kann ein schiefes Gewinde entstehen.

Die erforderliche Anzahl von Windungen wird geschnitten.

Um den Vorgang zu erleichtern, schmieren Sie das Rohr mit Maschinenöl. Wenn die Matrize klemmt, bedeutet dies, dass die beim Gewindeschneiden entstehenden Späne sie stören. Um es zu entfernen, machen Sie eine Drehung zurück und arbeiten Sie dann weiter.

Beim Fadenschneiden an einem Rohr, das sich in der Nähe von Wänden oder anderen Ebenen befindet, ist es unmöglich, mit dem Werkzeug eine volle Umdrehung auszuführen. Daher können Sie in diesem Fall Schneideisenhalter mit Ratschenmechanismus verwenden.

Bei der Verschraubung von Rohren ist unbedingt eine Dichtung zu verwenden, da sonst die Dichtheit der Verbindungen nicht gewährleistet werden kann. Das Dichtmittel kann ein spezielles Schaumband sein. Für dieses Ueli können Sie traditionell imprägnierten Flachs oder Hanf verwenden.

Sanitärrohrverbindungen sind zum größten Teil recht einfach und schnell mit Ihren eigenen Händen zu erledigen. Bei ordnungsgemäßer Beachtung der Anweisungen werden diese Arbeiten mit hoher Qualität und relativer Geschwindigkeit ausgeführt.

Grundvoraussetzung ist die richtige Wahl der passenden Verbindungsart und die Auswahl aller dafür notwendigen Elemente. Nur wenn Sie diese Regeln befolgen, erhalten Sie eine zuverlässige und langlebige Rohrverbindung.

Administrator

Die Verbindungsmethode, bei der das Ende des anderen in den erweiterten Teil eines Bogens eingeführt wird, ist eine gängige Technik zum Installieren von Wasserleitungen und Abwassersystemen. Die Muffe, also der aufgeweitete Teil des Rohres, verbindet die Baugruppe ohne zusätzliche Schweißnähte fest und zuverlässig.

Übersicht über lösbare Sanitäranschlüsse

Alle bekannten Methoden zum Verbinden von Rohren können in zwei Klassen eingeteilt werden – lösbar und einteilig. Lösbare Verbindungen sind wiederum Flansch- und Kupplungsverbindungen.Zu den einteiligen Verfahren gehören solche Verbindungen wie Muffe, Spannzange, Stumpfschweißen, Kleben.

Anschlüsse, die bei Bedarf demontiert und wieder montiert werden können, vereinfachen die Wartung und Reparatur von Rohrleitungen erheblich. Diese Verbindungen werden hauptsächlich bei der Bildung interner Kommunikationen verwendet.

Der Vorteil der Methode liegt in der einfachen Implementierung. Dabei werden keine chemischen oder thermischen Effekte genutzt. Eine Störung einer so angeschlossenen Rohrleitung ist leicht zu erkennen und zu beheben.

Ein fester Sitz im Sanitäranschluss von Rohren wird durch die Verwendung von Spezialteilen gewährleistet. Es gibt 2 Arten von Verbindungen, die sich auf den abnehmbaren Typ beziehen: geflanscht und passend. Der erste wird verwendet, wenn Sie Rohre mit großem Durchmesser artikulieren müssen, und der zweite ist besser für Haushaltsleitungen geeignet.

Der folgende Artikel, dessen Lektüre wir empfehlen, macht Sie mit den Sorten, Eigenschaften und der Kennzeichnung von Polypropylen-Rohren und -Fittings bekannt, die in der Verbindung verwendet werden.

Armaturen, die in Sanitärsystemen verwendet werden, werden an Kontrollpunkten, an Abzweigungen und Abzweigungen installiert. Sie werden gegossen und komprimiert. Hinsichtlich der Funktionalität lassen sich folgende Armaturentypen unterscheiden:

Um einem unerfahrenen Klempner zu helfen, dieses Schema. Dies erleichtert die Auswahl von Formstücken, die die spezifischen Bedingungen erfüllen, die beim Bau der Pipeline auftreten

Abhängig von den Besonderheiten einer bestimmten Rohrleitung wird ein Satz von Armaturen ausgewählt. Je nach Art der Befestigung am Rohr werden Formstücke geklemmt, geschraubt, gepresst, geschraubt, zum Schweißen und Löten verwendet.

Sie stellen Fittings für Metall-Kunststoff-Rohre her und werden zur Herstellung von Crimp- und Pressverbindungen verwendet. Für die Artikulation von Polypropylenrohren werden Fittings hergestellt, die sowohl beim Kleben als auch beim Schweißen verwendet werden. Zum Kupferrohre machen Fittings und für Pressverbindungen und zum Löten.

Der Prozess der Montage einer Metall-Kunststoff-Rohrleitung mit Klemmverschraubungen wird durch die folgende Auswahl von Fotos dargestellt:

Bildergalerie

Foto von

Klemmverschraubungen für die Montage von Metall-Kunststoff-Rohrleitungen sollten nach einem vorab zusammengestellten Schema ausgewählt werden. Winkel, Muffen und andere Verbindungsstücke müssen von der gleichen Firma wie die Rohre sein

Der Einbauort des Verbinders ist direkt am Objekt markiert. Auf dem Rohr müssen Sie zwei Enden der Armatur und die Eintauchtiefe des Rohrs darin belassen

Entsprechend der Markierung, die die Eintauchtiefe des Rohrs in die Armatur angibt, führen wir das Schneiden durch. Beim Schneiden verwenden wir einen Rohrschneider, der speziell für Metall-Kunststoff-Rohre entwickelt wurde

Wenn sich Abzweigungen mit heißem und kaltem Wasser in der Nähe befinden, legen wir eine wärmende Riffelung auf die heiße Leitung. Es verhindert Kondensation

Wir kalibrieren die Enden der zu verbindenden Rohre vor dem Verbinden, um Unregelmäßigkeiten zu beseitigen und 1 mm anzufasen

Wir montieren eine Überwurfmutter mit einem dichtenden Spaltring auf dem Rohr, so dass sich der Ring im Inneren der Verbindung befindet

Wir verwenden zwei Schlüssel, um Verbindungen herzustellen. Mit dem einen verhindern wir, dass sich die Rohre drehen, mit dem zweiten ziehen wir die Mutter ohne übermäßige Kraft an

Die Installation von Bogen, Kreuz, T-Stücken und konventionellen Fittings erfolgt in der gleichen Reihenfolge. Nach dem Zusammenbau der Rohrleitung wird ihre Dichtheit durch Zuführen von Wasser zu den Rohren überprüft.

Schritt 1: Auswahl der Fittings zum Herstellen der Verbindungen

Schritt 2: Markieren Sie die Position des Steckers

Schritt 3: Schneiden Sie das Rohr mit einem Rohrschneider ab

Schritt 4: Anbringen der Wärmesicke

Schritt 5: Rohrkalibrierung vor dem Anschluss

Lesen Sie auch:  Wie man eine Küchentasche zur Aufbewahrung herstellt, um Unordnung loszuwerden

Schritt 6: Installieren der Bördelmutter

Schritt 7: Herstellen einer Komprimierungsverbindung

Schritt 8: Zusammenstellung der Pipeline beliebiger Komplexität

Das ist interessant: Berechnung von Gewicht, Masse, Volumen eines Rohres (und anderer Parameter) - Formeln und Beispiele

Die Nuancen der Steckverbindung von Teilen

Die Steckmethode zum Verbinden von Teilen ist sehr einfach. Die Kante eines Rohrs hat einen größeren Durchmesser, er bildet die Muffe, in die das Ende eines anderen Elements eingeführt wird. Um die Verbindung dicht zu machen, wird ein spezieller Gummi-O-Ring in die Muffe eingelegt oder eine andere Dichtung verwendet. Die Installation einer Rohrleitung mit Verbindungen dieser Art ist nicht besonders schwierig und ähnelt der Montage eines Konstrukteurs. Es gibt verschiedene Steckdosenverbindungen.

Option Nr. 1 - kein O-Ring

Das Verfahren wird sehr häufig zum Verbinden von Abwasserrohren aus Gusseisen verwendet. Details werden gemessen. Das eingelegte Element wird auf Holzleisten gelegt und entlang der vorgesehenen Linie abgesägt. Die Stirnseite des äußeren Teils des Teils muss frei von Rissen oder Kerben und streng senkrecht zur Rohrachse sein. Das vorbereitete Rohr wird in die Muffe gesteckt. Der Spalt darin muss abgedichtet werden. Als Versiegelung wird geölter Hanf oder geteerter Flachs verwendet. Die erste Schicht wird mit einem Ring in das Rohr gewickelt, damit die Enden der Litzen nicht in das Teil gelangen. Die Dichtung wird mit Hammer und Schraubendreher verstemmt.

Die restlichen Materialschichten werden auf die gleiche Weise verlegt, bis etwa zwei Drittel der Muffentiefe gefüllt sind. Die letzte Schicht wird ohne Imprägnierung versiegelt, was die Haftung an der Lösung verhindern kann. Der verbleibende Abstand zum Rohrende wird mit Zementmörtel oder Silikondichtstoff, Asbest-Zement-Gemisch, bituminösem Mastix und ähnlichen Verbindungen gefüllt.

Zum Abdichten der Muffenverbindung von Rohren ohne Dichtmittel wird geteerter Flachs oder geölter Hanf verwendet.

Option 2 – mit O-Ring

Es gilt als eine der wichtigsten Möglichkeiten, Kunststoffrohre zu verbinden. Die Dichtheit wird in diesem Fall durch einen Gummiring gewährleistet, der zwischen dem flachen Rohrende und den Muffenwänden eingeklemmt wird. Die Dichtung, die entweder mit speziellen Kunststoffeinsätzen oder ohne diese sein kann, ermöglicht es Ihnen, die mögliche Fehlausrichtung der Achsen der verbundenen Teile teilweise auszugleichen. Eine ungleichmäßige Verformung des Dichtbandes am Ring kann jedoch zu Undichtigkeiten im Gelenkbereich führen. Daher sollte die Krümmung der Achse nicht größer sein als die Dicke der Rohrwand pro laufendem Meter der Rohrleitung.

Bei der Montage einer Muffenverbindung mit Dichtring muss die Ausrichtung der Mitten überwacht werden. Andernfalls führt die Schrägstellung des Rohrs zu einer Verformung der Dichtung und infolgedessen zu einer unzureichenden Abdichtung der Verbindung.

Einige Hersteller produzieren Modelle von T-Stücken und Ellbogen nicht in einer geraden Linie, sondern in einem Winkel von 87 °. Somit tritt das Rohr, das unter einem Gefälle verlegt wird, in die Muffe ein, ohne die Ringe zu verformen. Um eine Beschädigung der Dichtung zu vermeiden, wird bei der Installation am glatten Rohrende eine Fase angebracht und mit Seife, Glyzerin oder Silikon geschmiert.Öle sind nicht erlaubt. Die Muffenverbindung mit einem O-Ring wird wie folgt hergestellt:

Wir prüfen das Vorhandensein eines O-Rings in der Muffe und einer Fase am glatten Ende des Rohrs

Wir reinigen die Teile von möglichen Verunreinigungen, tragen Schmiermittel auf.
Wir legen die glatte Kante der Struktur vollständig in die Fassung und setzen eine Markierung.
Entfernen Sie das Teil vorsichtig aus der Fassung, indem Sie es um nicht mehr als 11 mm herausdrücken, während Sie sich auf die zuvor gesetzte Markierung konzentrieren. Der resultierende Spalt kompensiert Temperaturänderungen in der Länge des Rohrs

Im Durchschnitt gleicht eine Muffe die Verlängerung eines zwei Meter langen Rohrstücks aus.

Sollen Rohre unterschiedlicher Materialien auf diese Weise verbunden werden, kommen spezielle Adapterrohre zum Einsatz.

Option Nr. 3 - Muffenmethode mit Schweißen

Das Kontaktmuffenschweißen ist für Kunststoffteile konzipiert und wird mit speziellen Geräten durchgeführt. Beim Verbindungsprozess wird eine mechanische oder manuelle Schweißmaschine verwendet, die mit speziellen Vorrichtungen zum Erhitzen der Elemente ausgestattet ist. Dies ist ein Dorn zum Schmelzen der Innenfläche des Teils und eine Hülse, die den Außenteil des Rohrs erhitzt.

Polypropylenrohre werden durch Muffenschweißen verbunden. Für diesen Vorgang wird eine spezielle Schweißmaschine verwendet, die die Teile auf die gewünschte Temperatur erhitzt.

Der Verbindungsprozess ist ganz einfach. Entsprechend dem Durchmesser der zu verbindenden Rohre wird ein Satz Hülsendorne ausgewählt. Geräte werden auf der Plattform des Geräts installiert und aufgewärmt. Teile werden auf die Ausrüstung gelegt und auf die gewünschte Temperatur erhitzt. Nach Erreichen werden die Elemente schnell und präzise entnommen und mit einer präzisen Bewegung bis zum Anschlag verbunden.Die Verbindung bleibt bewegungslos, bis der Kunststoff abkühlt und vollständig aushärtet.

Arten von Siegeln

Wenn zur Montage von Rohren eine Gewindeverbindung verwendet werden soll, müssen unbedingt zusätzliche Dichtmittel verwendet werden.

Sanitärrohrverbindungen: Alle möglichen Ausführungen im Überblick

Leinen

Zum Abdichten wird Leinen verwendet. Zusätzlich wird Silikon oder Sanitärpaste verwendet, dies ist notwendig, um die Wicklung vor dem Austrocknen zu schützen.

Dies ist eine billige und zuverlässige Versiegelungsmethode, aber sie ist nicht sehr bequem in der Anwendung. Die Arbeit wird wie folgt ausgeführt:

  • der erforderliche Teil des Wergs wird von dem Bündel getrennt;
  • der abgetrennte Balken ist sorgfältig zu glätten, es dürfen keine Verdrehungen oder Knickstellen vorhanden sein;
  • schleppen Sie den Faden so, dass sich die Mitte des Balkens oben befindet, und wickeln Sie ihn dann mit Mühe auf den Faden, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen. Sie müssen beide hängenden „Schwänze“ aufwickeln.
  • Sanitärpaste auftragen, glätten, um eine gleichmäßige Beschichtung zu erzielen;
  • Ziehen Sie die Verbindung mit dem Schlüssel fest.

Sanitärrohrverbindungen: Alle möglichen Ausführungen im Überblick

Dichtband

Dies ist ein modernes Dichtungsmaterial, das bequemer zu verwenden ist. Die Arbeit muss wie folgt ausgeführt werden:

  • reißen Sie ein Stück der erforderlichen Länge ab;
  • wickeln Sie das Band im Uhrzeigersinn;
  • Ziehen Sie die Verbindung mit einem Schraubenschlüssel fest.

Dichtstoff anaerob

Dies ist das modernste Material zum Abdichten der Fuge, seine Verwendung erfordert keine Verwendung von Werkzeugen. Es ist möglich, die Teile ohne Verwendung eines Schlüssels, dh manuell, festzuziehen.

Dieser Umstand erlaubt den Einbau auch an ungünstigen Stellen, an denen es schwierig ist, einen Schlüssel zu führen. Um die Fuge dicht zu machen, müssen Sie das Dichtmittel richtig verwenden, nämlich:

tragen Sie diese Zusammensetzung nicht auf Kunststoffteile auf, dieses Material ist für die Verwendung mit Stahlrohrleitungen ausgelegt.

Sanitärrohrverbindungen: Alle möglichen Ausführungen im Überblick

Es ist nicht sinnvoll, Dichtmittel auf verschmutzte oder nasse Gewinde aufzutragen, da sonst die erforderliche Dichtheit nicht erreicht werden kann. Die zu versiegelnde Fläche muss sauber und trocken sein. Um ein besseres Ergebnis zu erzielen, ist es wünschenswert, die Oberfläche zusätzlich zu entfetten.

Um eine Verbindung mit einem Dichtmittel herzustellen, benötigen Sie ganz einfach:

  • Zusammensetzung anwenden;
  • verbinden Sie die Teile mit dem Gewinde;
  • Lassen Sie die Verbindungsstelle eine Weile stehen, damit die Zusammensetzung Zeit zum Aushärten hat. Die für die Polymerisation erforderliche Zeit ist auf der Verpackung des Dichtstoffs angegeben.

Daher werden bei der Installation von Rohrleitungen häufig Gewindeverbindungen verwendet, insbesondere wenn die Arbeiten mit Metallrohren durchgeführt werden. Darüber hinaus kann eine solche Verbindung verwendet werden, wenn Sie Elemente aus verschiedenen Materialien verbinden müssen.

Lesen Sie auch:  Betanken eines Split-Systems: So füllen Sie Klimageräte mit Freon mit Ihren eigenen Händen

Installationsregeln

Obwohl es sehr einfach ist, sowohl gerade als auch Eckverbindungen mit Steckbeschlägen zu verbinden, lohnt es sich dennoch, einige Regeln zu kennen.

Sie ermöglichen es Ihnen, Installationsarbeiten ohne Zeit- und Arbeitsaufwand durchzuführen.

Sanitärrohrverbindungen: Alle möglichen Ausführungen im Überblick

Phasen der Installation und Demontage von Klemmverschraubungen

Um eine Rohrleitung aus Kunststoff- oder Metall-Kunststoff-Rohren mit Klemmfittings zu montieren, benötigen Sie:

  1. Schere zum Schneiden von Metall-Kunststoff. Wenn Sie keine Schere haben und der Arbeitsaufwand gering ist, müssen Sie sie nicht kaufen. Sie können eine normale Metallsäge verwenden.Allerdings muss ein solcher Schnitt sorgfältig mit einem Bohrer oder großem Schleifpapier bearbeitet werden.
  2. Kalibrator. Diese Ausrüstung wird benötigt, um dem Schnitt eine runde Form zu geben, da das Rohr während des Schneidvorgangs leicht abgeflacht werden kann. Die Rolle des Kalibrators kann gut von einem Metallstab mit kreisförmigem Querschnitt übernommen werden.
  3. Schraubenschlüssel mit passendem Durchmesser. Sie können auch einen Schraubenschlüssel oder Schraubenschlüssel verwenden.

Siehe auch: Video zum Löten von Kunststoffrohren für Sanitärinstallationen

Sanitärrohrverbindungen: Alle möglichen Ausführungen im Überblick

Montage einer Armatur an einem Kupferrohr

Nachdem Sie alle Werkzeuge, Rohre und erforderlichen Armaturen vorbereitet haben, können Sie mit den Installationsarbeiten fortfahren.

  1. Wir schneiden mit einer speziellen Schere oder einer Nagelfeile für Metall das gewünschte Segment vom Rohr ab. Wir achten sorgfältig darauf, dass der Schnitt so gerade wie möglich ist – senkrecht zum vorbeifließenden Strom.
  2. Wir reinigen den Schnitt so, dass keine Grate darauf sind.
  3. Wir flackern mit einem Kalibrator zu einer runden Form.
  4. Anstelle des Schnitts setzen wir eine Mutter und dann einen Spannring - eine Spannzange.
  5. Wir führen das innere Ende mit Dichtungsgummibändern in das Rohr ein. Um die Verbindung zu erleichtern und die Unversehrtheit der Dichtungen zu gewährleisten, ist es besser, die Trennstelle mit Wasser zu benetzen.
  6. Schrauben Sie die Spannmutter vorsichtig mit den Händen auf das Gewinde und ziehen Sie dabei die Spannzange mit. Achten Sie genau darauf, dass keine Verzerrungen auftreten.
  7. Als nächstes ziehen Sie die Mutter sehr feinfühlig mit einem Schraubenschlüssel an.
  8. Wenn Sie auf einen Stecker von schlechter Qualität stoßen und ein Riss an der Mutter oder einem anderen Teil davon auftritt, versuchen Sie nicht, Ihre Augen davor zu schließen. Es ist besser, die Armatur sofort auszutauschen.

Installation von Spannzangenbeschlägen (Video)

Ein Fitting ist ein Adapter, der Abschnitte einer Rohrleitung für verschiedene Zwecke verbindet.Es kann Rohrabschnitte mit unterschiedlichem und gleichem Durchmesser verbinden, Winkelkurven ausführen, mehrere Leitungen verkabeln und auch verschiedene Elemente (Hähne, Zähler, Filter) an das System anschließen. Pneumatische Spannzangenverschraubungen gelten hinsichtlich Preis und Qualität als die optimalsten Verbindungen.

Die Anforderungen an alle Armaturen sind gleich: Ihre Zuverlässigkeit und Festigkeit muss der Festigkeit des Rohrmaterials entsprechen, die Verbindung selbst muss eine hohe Dichtheit aufweisen.

Muffenrohranschluss ohne O-Ring

Oft werden auf diese Weise gusseiserne Abwasserrohre angeschlossen. Zuerst müssen Sie die Details messen. Legen Sie dann das Element, das in ein anderes Teil eingefügt wird, auf Holzklötze und schneiden Sie es entlang der im Voraus geplanten Linie.

Der äußere Teil des Teils muss ein flaches Ende haben, an dem kein einziger Riss oder keine Kerbe vorhanden ist. Außerdem ist es erforderlich, dass die Stirnfläche senkrecht zur Rohrachse steht.

Nach der oben beschriebenen Vorbereitung wird das Rohr in die Muffe eingeführt und der innere Spalt abgedichtet.

Die Versiegelung kann mit geöltem Hanf oder geteertem Flachs erfolgen. Eine Dichtung sollte mit einem Ring in das Rohr eingeführt werden, damit die Enden der Litzen nicht in das Teil fallen. Anschließend muss die Dichtung mit Hammer und Schraubendreher verstemmt werden.

Arten von Muffenrohrverbindungen.

Nach dem gleichen Prinzip ist es notwendig, die restlichen Schichten des Dichtmittels zu verlegen, bis etwa zwei Drittel der Tiefe der Muffe gefüllt sind. Die letzte Dichtstoffschicht wird ohne Imprägnierung aufgetragen, da sie der Lösung keine Haftung verleiht.

In den verbleibenden Spalt wird Zementmörtel oder Silikondichtmasse, Asbestzementmischung, bituminöser Mastix oder eine andere ähnliche Zusammensetzung gegossen.

Die Verbindung von Kunststoffrohren erfolgt im Muffenverfahren. Die Versiegelung erfolgt in diesem Fall mit geteertem Flachs oder geöltem Hanf. Die Muffenverbindung anderer Materialien (Gusseisen, Keramik) wird mit geteerter Hanfschnur, Bitumenkitt oder Zementmörtel abgedichtet.

Steckfittings für Metall-Kunststoff-Rohre

Das Hauptunterscheidungsmerkmal von Spannzangenverschraubungen ist die Möglichkeit der mehrfachen Montage und Demontage. Steckfittings für Metall-Kunststoff-Rohre sind teurer als ihre engsten Pendants, zahlen sich aber aufgrund der oben beschriebenen Qualität aus.

Wenn wir das Design dieser Armaturen mit herkömmlichen Gewindeelementen vergleichen, fällt zunächst das Vorhandensein eines Dichtungsrings - einer Spannzange - auf. Mit diesem Element können Sie eine zuverlässige Abdichtung der Verbindung erreichen.

Sanitärrohrverbindungen: Alle möglichen Ausführungen im Überblick

Die Ausführung der Steckverschraubung umfasst:

  • Körper aus Messing;
  • Quetschring;
  • Gummidichtung.

Diese abnehmbaren Fittings für Metall-Kunststoff-Rohre haben viele Arten: verschiedene T-Stücke, Kreuze, Adapter und andere. Neben der Vielseitigkeit haben alle diese Elemente einen ausreichenden Sicherheitsspielraum und sind sehr zuverlässig, was ihre Verwendung bei der Anordnung verschiedener Rohrleitungen ermöglicht.

Sanitärrohrverbindungen: Alle möglichen Ausführungen im Überblick

Die gleichen, zum Beispiel, T-Stücke sind sehr häufige Elemente, die bei der Installation der meisten Systeme erforderlich sind. Mit dieser Art der Armatur können Sie die Hauptleitung abzweigen und so die Funktionsfähigkeit der Anlage sicherstellen.

Eine Variation eines solchen Fittings ist ein Kreuz, das ein kompliziertes T-Stück ist, das auf zwei Seiten beabstandet ist. Dieses Design wird am häufigsten verwendet, um zwei separate Rohrleitungszweige auszustatten.

Tees können sein:

  • Crimpen;
  • Mit Gewinde;
  • Zum Einbau unter die Presshülse.

Neben der Installationsmethode werden T-Stücke auch je nach Herstellungsmethode in Typen unterteilt. Es gibt zwei Arten - normale und kombinierte Teile.

Sanitärrohrverbindungen: Alle möglichen Ausführungen im Überblick

Kombinierte Abschläge wiederum werden wie folgt klassifiziert:

  • Mit Außengewinde;
  • Mit Innengewinde;
  • Mit Überwurfmutter.

Was ist eine trompete

Rohre und Formstücke mit Muffen

Auf die Frage, was eine Glocke ist, gibt es eine Reihe von Antworten:

  • Teil eines Blasinstruments; "Trompete" URPK 5 - ein Raketenwerfer im Dienst der Streitkräfte der Russischen Föderation; eine Form der Kleidung; ein Docking-Element für die Haushaltskommunikation.

Eine Glocke ist ein Trichter oder Kegel, dessen Außendurchmesser viel größer ist als der Innendurchmesser. Dieser Begriff schließt Elemente ein, die die Form eines Rohrs mit einem aufgeweiteten Rand haben.

In der Sanitärinstallation werden Rohre oder deren Fittings an einem oder beiden Enden aufgeweitet, um eine starke und vibrationsbeständige Befestigung bereitzustellen. Die Muffe vereinfacht die Montagearbeiten: Das in die Muffe eingeführte Rohrende bleibt bewegungslos, auch bevor es hermetisch verschlossen oder mit einer Schweißnaht gesichert wird.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen