Vergleichende Übersicht über Lüftungs- und Klimaanlagen

Klimaanlage mit Zuluftlüftung, Arten von Zuluft-Split-Systemen

Einführung

2019 plant Russland die Inbetriebnahme von 10–20 Mio. m² Gewerbeimmobilien, größtenteils auf Kosten von Gewerbeflächen und Verwaltungsgebäuden für soziale Zwecke (medizinische und Bildungseinrichtungen, Museen etc.)

Es ist wichtig, dass all diese Immobilienmengen den modernen Vorstellungen von Baukosteneffizienz, Zuverlässigkeit und Energieverbrauch entsprechen. Der Löwenanteil der letzteren wird für HVAC-Systeme ausgegeben. Das Ziel, die Energieeffizienz solcher Systeme zu verbessern, gemeinsame Empfehlungen für Planer auszuarbeiten und die bestehende regulatorische und technische Dokumentation zu ändern, wird relevant.

Im Zusammenhang mit diesem Ziel löst dieser Artikel das Problem der Identifizierung allgemeiner Muster und potenzieller Auslassungen in der Entwurfsphase, die als wissenschaftliche Grundlage zum Erreichen des oben genannten Ziels dienen können.

Das Ziel, die Energieeffizienz solcher Systeme zu verbessern, gemeinsame Empfehlungen für Planer auszuarbeiten und die bestehende regulatorische und technische Dokumentation zu ändern, wird relevant. Im Zusammenhang mit diesem Ziel löst dieser Artikel das Problem der Identifizierung allgemeiner Muster und potenzieller Auslassungen in der Entwurfsphase, die als wissenschaftliche Grundlage zum Erreichen des oben genannten Ziels dienen können.

Die Besonderheit der Studien einzelner Autoren, deren Veröffentlichungen sich beispielsweise nur religiösen Objekten (orthodoxen Kirchen) und sogar bestimmten klimatischen Bedingungen widmen, erlaubt keine Extrapolation der Ergebnisse ihrer Arbeit zur Lösung des obigen Problems. Die Unmöglichkeit, Berechnungsmethoden und Analysemethoden ausländischer Wissenschaftler unter den Bedingungen des zentralen Teils der Russischen Föderation anzuwenden, wurde bereits am Beispiel von Systemen gezeigt Passive Solarheizung . Gleichzeitig beschreiben Kai und Brown Heizungs- und Lüftungssysteme in den Vereinigten Staaten und nennen Energieverbrauchswerte für mehrere Prinzipien der Geräteauslegung und -steuerung, die aus Labor- und Feldversuchen gewonnen wurden. Mit ausschließlich softwarebasierten Methoden modellieren Maccarini et al., die Aussichten, die Idee der Gewinnung von thermischer Energie, die freigesetzt wird, wenn sich der Aggregatzustand einiger Materialien ändert, für die gleichzeitige Wärme- und Kälteversorgung von Verbrauchern, die an zentrale Systeme angeschlossen sind, anzuwenden.

Die Steigerung der Energieeffizienz externer Wärmeversorgungssysteme (Wärmenetze) ist ein beliebtes Thema von Veröffentlichungen in der heimischen Presse, jedoch sind die hierfür verwendeten Methoden und Werkzeuge nicht immer auf die internen technischen Systeme von Gebäuden anwendbar, insbesondere im Kontext von Entwicklung der relevanten Abschnitte der Design- und Arbeitsdokumentation.

Andererseits gehören zu den allgemein anwendbaren Methoden und Mitteln der Ersatz herkömmlicher Ventile durch Kugelhähne und eine Verringerung des Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten bei gleichzeitiger Erhöhung der Lebensdauer der Wärmedämmung.

SNiPs für Lüftung und Klimatisierung

Der Einbau von Lüftungsanlagen ist eine Grundvoraussetzung für modernes Baudesign. Für eine durchdachte Luftzirkulation werden über Jahrzehnte entwickelte Standards berücksichtigt. Sie werden in Form von Regeln oder Standards SNiP ausgegeben. Diese Abkürzung bedeutet „Baunormen und -regeln“, deren Grundlagen schon zu Sowjetzeiten Bauplaner, Ingenieure und Naturwissenschaftler legten. Sie regeln die Mindestwohnfläche pro Person, das obligatorische Vorhandensein von Lüftungsschächten in Gemeinschaftshäusern und den Mindestradius des Schornsteins im privaten Bereich.

SNiPs sind allgemein anerkannte Standards, verbindliche Regeln und Bauvorschriften, die alle Nischen des modernen Bauens abdecken. Sie beschreiben ausführlich alle Normen für den Bau von Bauwerken jeglicher Art sowie die Berechnungsformeln und zusätzliche behördliche Unterlagen. In ihnen ist alles für die sichere Installation und den effizienten Betrieb von Klima- und Lüftungssystemen in Gebäuden, einschließlich Privathäusern, durchdacht.

Vergleichende Übersicht über Lüftungs- und Klimaanlagen

Welche Beatmungsmarke ist besser zu wählen

Beim Kauf eines Beatmungsgeräts spielt der Hersteller eine wichtige Rolle. Zu den Top-Marken der Welt gehören:

  • Vents ist der größte Hersteller von Beatmungsgeräten in Europa. Das ukrainische Unternehmen erschien in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts. 2019 umfasst das Sortiment mehr als 10.000 Produkte und richtet sich an die Klimatisierung von industriellen, gewerblichen und privaten Einrichtungen. Automatische Ventilatoren von Vent gehören zu den beliebtesten auf dem Markt.
  • Ventec ist ein junges russisches Unternehmen, das sich auf Lüftungs- und Absaugsysteme sowie auf die Herstellung von Metallrahmen- und Gehäuseprodukten spezialisiert hat. Hier können Sie Standardausstattung oder Sonderoptionen für die Klimaanlage bestellen. Der Hauptunterschied des Herstellers ist der kundenorientierte Service.
  • Siegenia ist eine Marke für Fensterbeschläge und Lüftungssysteme mit einer 140-jährigen Geschichte. Die Produkte werden in 5 Fabriken hergestellt und weltweit über 30 Niederlassungen in verschiedenen Ländern versandt.
  • Ballu ist ein auf Klima- und Ingenieurtechnik spezialisiertes Unternehmen. Eigene Forschungslabors ermöglichen es Ihnen, das Produktniveau unermüdlich zu verbessern und das Sortiment zu erweitern. Seine Produkte werden in 30 Länder geliefert.
  • Tion ist eine junge, sich aktiv entwickelnde russische Marke, die sich mit der Entwicklung intelligenter Belüftung sowie von Produkten für energieeffiziente Luftfilterung und -desinfektion beschäftigt.

Warum ist eine Belüftung notwendig?

Die Lufterneuerung hilft, Erkrankungen des Herz-Kreislauf- und Zentralnervensystems, vermehrtes Schwitzen, Aufmerksamkeitsstörungen und chronische Krankheiten bei Menschen mit schwacher Immunität zu verhindern.

Das Standard-Lüftungssystem ermöglicht:

  • reduzieren Sie die Konzentration von Staub und anderen kleinen Partikeln in der Luft;
  • Wählen Sie eine angenehme Temperatur für die Arbeit.
  • Abgase und aggressive Bestandteile entfernen, die Allergien auslösen.

Natürlich können Sie die Fenster öffnen, aber dann gelangen Staub und schmutzige Luft in den Raum. Und in der kalten Jahreszeit steigen die Heizkosten. Zugluft wirkt sich auch nachteilig auf die menschliche Gesundheit aus.

Vergleichende Übersicht über Lüftungs- und Klimaanlagen

Frage 2

Durch
Methode der Frischlieferung
Luft und entfernen verschmutzt
Lüftungssysteme werden in drei Teile geteilt
Gruppen:
natürlich,
mechanisch und gemischt
.
Belüftung
Mit
natürlich
Aufforderung (einschließlich gelegentlicher
Belüftung)
Gestaltung, wenn sie zulässig ist gem
Bezugsbedingungen
technologischer Prozess oder Aufenthalt
Personen, sowie Lagerung von Produkten bzw
Materialien. Belüftung
Mit

Pelznett
Aufforderung
sind bei Bedarf zu gestalten
meteorologische Bedingungen und Sauberkeit
Innenluft
kann nicht gelüftet werden
mit natürlichem Drang. gemischt
Belüftung

Gestaltung, soweit zulässig und möglich
Teilbenutzung der Lüftung mit
natürlich
Veranlassung zum Zufluss oder Abtransport
Luft.

Lesen Sie auch:  Belüftung im Bad: ein Überblick über traditionelle Schemata und Anordnungsnuancen

Durch
Der Zweck des Lüftungssystems ist geteilt
auf der ArbeitenDeren
und Notfall.
Arbeitskräfte
Systeme

ständig das Notwendige schaffen
meteorologische, sanitäre und hygienische,
feuer- und explosionssicher
Bedingungen. Notfall
Systeme

Belüftung gehören
nur in Betrieb, wenn die Arbeit
Entlüftung, Dichtungsbruch o
plötzliche Freisetzung in die Luft
Industriegelände von gefährlichen
giftig oder explosiv
Stoffe sowie Luftverschmutzung
Paare u
Gase der 1. und 2. Gefahrenklasse
(GOST 12.1.005
und GOST 12.1.007).

Durch
Art des Luftaustauschs des Lüftungssystems
kann unterteilt werden
auf der allgemeiner Austausch
und lokal.
Allgemeine Belüftung
gekennzeichnet durch die Zu- oder Abführung
Luft durch kanallos
System oder Kanalsystem,
gelegen in
belüfteter Raum. Solche Belüftung
zufrieden wenn
keine Notwendigkeit für Toxizität
Verteilung begrenzen
emittierte Gefahren definiert,
Bereiche der Räumlichkeiten, sowie ggf
Gefahren werden gleichmäßig verteilt
alles
Zimmer. Dieses Belüftungssystem ist
je nach Anwendung
Verfahren zum Zuführen oder Abführen von Luft
beabsichtigt
für Innenverdünnungen gesundheitsschädlich
Emissionen (Wärme, Feuchtigkeit,
Dämpfe, Gase und Staub) bis ungefährlich
maximal zulässig
Konzentration. Es bietet Wartung
allgemeine meteorologische
und Sanitärluft
Bedingungen während
das gesamte Volumen der Produktionsanlage,
an jedem Punkt.

lokal
Belüftung ist gekennzeichnet durch
damit entstehen
spezielle meteorologische u
sanitär und hygienisch
und explosionsgeschützte Arbeitsbedingungen
Platz. Dies wird erreicht
Entfernung verschmutzter lokaler Luft
Auspuff
Belüftung und Frischluftzufuhr
zum örtlichen Arbeitsplatz
Belüftung versorgen.

Lüftungsgeräte für private und halbindustrielle Zwecke

Dieses Marktsegment wird von Beatmungsgeräten dreier europäischer Hersteller dominiert: Ostberg (Schweden), Systemair / Kanalflakt (Schweden) und Remak (Tschechische Republik).Diese Marken sind seit langem in Moskau vertreten, und ihre Ausrüstung hat sich als gute Elementbasis für den Bau kostengünstiger und zuverlässiger gestapelter Systeme für die Zu- und Abluft etabliert (der Begriff "verpacktes System" bedeutet, dass das Lüftungssystem ist zusammengebaut, wie ein Konstrukteur, aus einzelnen Komponenten: Lüfter, Filter, Heizung, Automatisierung).

In den letzten Jahren sind neue Hersteller auf dem Moskauer Markt erschienen: Wolter (Deutschland), Ventrex (Osteuropa), Korf (Russland), Arktos (Russland), Breezart (Russland) und andere. Unter diesen Marken werden recht zuverlässige Beatmungsgeräte hergestellt, sodass die Wahl eines bestimmten Herstellers vom Preis und den subjektiven Vorlieben des Kunden bestimmt wird.

Eine besondere Stellung in diesem Segment nehmen Monoblock-Klimageräte ein. Diese Geräte sind im Gegensatz zu gestapelten Systemen ein fertiges Lüftungssystem, bei dem alle Komponenten in einem einzigen schallgedämmten Gehäuse montiert sind. Bis vor kurzem war diese Klasse von Lüftungsgeräten eineinhalb bis zwei Mal teurer als vergleichbare Setzsysteme. In letzter Zeit haben jedoch mehrere Hersteller kompakte Monoblocksysteme auf den Markt gebracht, deren Kosten sehr nahe an den Kosten von gestapelten Systemen liegen.

Monoblock-Versorgungssysteme werden sowohl von ausländischen als auch von russischen Herstellern auf dem Markt präsentiert. Aus Verbrauchersicht sind Haushaltsklimageräte importierten nicht unterlegen, da sie aus denselben Komponenten zusammengesetzt sind und sich außerdem an russische Bedingungen anpassen (z. B. wird eine leistungsstärkere Heizung installiert, die für niedrige Außentemperaturen ausgelegt ist Temperaturen).Gleichzeitig kann die Preisspanne für Monoblock-Einheiten verschiedener Hersteller 50 % erreichen. Vergleichseigenschaften der beliebtesten Serien von Monoblocksystemen sind in der Tabelle angegeben.

Standard-Monoblock-Lüftungsgeräte

Warenzeichen Serie Herstellungsland Produktivitätsbereich, m³/h Preisklasse Besonderheit
Ostberg SAU Schweden Von 185 bis 785 m³/h Hoch Elektroheizung, Abmessungen 225×319×760 mm
Systemair / Pyrox TLP Schweden Von 125 bis 1200 m³/h Hoch Elektroheizung, Abmessungen 489×489×1004 mm
TA-Mini 150 bis 600 m³/h Hoch Elektroheizung, Abmessungen 320×320×1040 mm
F16/F30/K25/CG23 1000 bis 5000 m³/h Hoch Warmwasserbereitung, Abmessungen ab 358×670×1270 mm
Wolter ZGK140-20 / ZGK160-40 Deutschland Von 800 bis 3700 m³/h Hoch Wasser- oder Elektroheizung, Abmessungen ab 335×410×600 mm
Ventrex TLPV Osteuropa Von 125 bis 1200 m³/h Durchschnitt Analog der TLP-Serie (Systemair)
Arktos Kompakt Russland 1000 bis 2000 m³/h Durchschnitt Wasser- oder Elektroheizung, Abmessungen ab 335×410×800 mm
Breezart Lux, Aqua, Mix, Cool Russland Von 350 bis 16000 m³/h Durchschnitt Wasser- oder Elektroheizung, eingebaute Automatisierung, eingebaute Mischeinheit, Abmessungen ab 468×235×745 mm
Kolibri Russland Von 500 bis 1000 m³/h Durchschnitt Elektroheizung, eingebaute Automatisierung, Abmessungen ab 530×300×465 mm

Es gibt auch eine ganze Klasse von Lüftungsgeräten mit Elementen energiesparender Technologien. Dies sind Zu- und Abluftsysteme mit Wärmerückgewinnung. Rekuperation ist die teilweise Wärmeübertragung von der Abluft auf die Zuluft mit einem speziellen Gerät - einem Wärmetauscher.Solche Systeme können in der kalten Jahreszeit bis zu 80 % der Heizenergie einsparen. Gegenwärtig werden Anlagen mit Rekuperation jedoch aufgrund der hohen Kosten und des technischen Aufwands für die Implementierung solcher Systeme nicht weit verbreitet verwendet.

Konstruktionsmerkmale des Geräts

Die Hauptelemente der Versorgungslüftung

  • Lufteinlassgitter. Wirkt als ästhetisches Design und als Barriere, die Schmutzpartikel in den Zuluftmassen schützt.
  • Belüftungsventil zuführen. Sein Zweck ist es, im Winter den Durchgang kalter Luft von außen und im Sommer heiße Luft zu blockieren. Sie können es mit einem elektrischen Antrieb automatisch arbeiten lassen.
  • Filter. Ihr Zweck ist es, die einströmende Luft zu reinigen. Ich brauche alle 6 Monate einen Ersatz.
  • Warmwasserbereiter, Elektroheizungen - zur Erwärmung der einströmenden Luftmassen.
  • Für Räume mit kleiner Fläche wird empfohlen, Lüftungssysteme mit elektrischen Heizelementen zu verwenden, für große Räume - einen Warmwasserbereiter.

Elemente der Zu- und Abluft

Zusätzliche Elemente

  • Fans.
  • Diffusoren (tragen zur Verteilung der Luftmassen bei).
  • Geräuschunterdrücker.
  • Rekuperator.

Die Ausführung der Belüftung hängt direkt von der Art und Methode der Befestigung des Systems ab. Sie sind passiv und aktiv.

Passive Lüftungssysteme.

Ein solches Gerät ist ein Zuluftventil. Das Schöpfen von Straßenluftmassen erfolgt aufgrund des Druckabfalls. Bei kaltem Wetter trägt der Temperaturunterschied zur Einspritzung bei, in der warmen Jahreszeit - dem Abluftventilator. Die Regulierung einer solchen Belüftung kann automatisch und manuell erfolgen.

Lesen Sie auch:  So bestimmen Sie den Lüfterdruck: Möglichkeiten zum Messen und Berechnen des Drucks in einem Lüftungssystem

Die automatisierte Regulierung hängt direkt ab von:

  • die Durchflussrate der Luftmassen, die durch die Belüftung strömen;
  • Luftfeuchtigkeit im Raum.

Der Nachteil des Systems besteht darin, dass eine solche Belüftung in der Wintersaison zum Heizen des Hauses nicht wirksam ist, da ein großer Temperaturunterschied entsteht.

An der Wand

Bezieht sich auf die passive Art der Zuluftbelüftung. Eine solche Installation hat eine kompakte Box, die an der Wand montiert wird. Zur Steuerung der Heizung ist es mit einem LCD-Display und einem Bedienfeld ausgestattet. Das Funktionsprinzip besteht darin, interne und externe Luftmassen zurückzugewinnen. Um den Raum zu heizen, wird dieses Gerät in der Nähe des Heizkörpers platziert.

Aktive Lüftungssysteme

Da in solchen Systemen die Intensität der Frischluftzufuhr reguliert werden kann, ist eine solche Lüftung zum Heizen und Raumheizen stärker gefragt.

Nach dem Heizprinzip kann ein solcher Vorlauferhitzer wasser- und elektrisch sein.

Wasserkocher

Angetrieben durch Heizsystem. Das Funktionsprinzip dieses Lüftungssystems besteht darin, Luft durch ein System von Kanälen und Rohren zu zirkulieren, in denen sich heißes Wasser oder eine spezielle Flüssigkeit befindet. In diesem Fall erfolgt die Beheizung über einen in die Zentralheizung eingebauten Wärmetauscher.

Elektrische Heizung.

Das Funktionsprinzip des Systems besteht darin, elektrische Energie mit einem elektrischen Heizelement in Wärmeenergie umzuwandeln.

Verschnaufpause

Dies ist ein kompaktes Gerät, klein für Zwangsbelüftung, beheizt. Zur Frischluftzufuhr wird dieses Gerät an der Raumwand angebracht.

Entlüfter o2

Breezer-Konstruktion o2:

  • Kanal bestehend aus einem Lufteinlass und einem Luftkanal. Dies ist ein versiegeltes und isoliertes Rohr, wodurch das Gerät Luft von außen ansaugt.
  • Luftrückhalteventil. Dieses Element ist ein Luftspalt. Es soll das Ausströmen warmer Luft verhindern, während das Gerät ausgeschaltet ist.
  • Filtersystem. Es besteht aus drei Filtern, die in einer bestimmten Reihenfolge eingebaut werden. Die ersten beiden Filter reinigen den Luftstrom von sichtbaren Verunreinigungen. Der dritte Filter - Tiefenreinigung - von Bakterien und Allergenen. Es reinigt die einströmende Luft von verschiedenen Gerüchen und Abgasen.
  • Ventilator für Luftzufuhr von der Straße.
  • Keramikheizung, die mit einer Klimaregelung ausgestattet ist. Verantwortlich für die Erwärmung des Zustroms von Luftströmen und automatische Temperaturregelung.

Klimatisierungsprozess

Auch in der warmen Jahreszeit ist es problematisch, einen einfachen Luftaustausch ohne den Einsatz spezieller Geräte durchzuführen. Daher ist es ratsam, zusätzliche Geräte zu verwenden.

Im Sommer ist die Luft feucht und warm. Die Klimaanlage sorgt dafür, dass sie gereinigt und eine niedrigere Temperatur eingestellt wird. Geeignet sind beispielsweise Split-Systeme, Industrieklimaanlagen und ein Chiller-Fan Coil.

Aber in der kalten Jahreszeit ist die Luft frostig und weniger feucht. Vergessen Sie natürlich nicht das Filtern. Sie müssen die Luft jedoch immer noch erwärmen und befeuchten, was der Heizer erfolgreich bewältigt und einen Temperaturanstieg auf ein angenehmes Niveau garantiert.

Dieser Prozess wird oft durch Mischen bereitgestellt: Kalte Ströme werden mit warmen kombiniert. Die Luft wird in speziellen Kammern durch das Eindringen kleiner Wassertropfen gekühlt.

Es gibt auch Räume, die einen besonderen Ansatz für die Organisation der Belüftung erfordern. Beispielsweise verdunstet in Fitnessstudios mit Schwimmbecken ständig Wasser und erhöht die Luftfeuchtigkeit. Aus den Becken verdunstet Wasser, das an Wänden und Decke des Raumes kondensiert.

Vergleichende Übersicht über Lüftungs- und Klimaanlagen

Luftentfeuchter wurden entwickelt, um solche Probleme zu lösen. Der Nachteil des letzteren ist die fehlende Belüftung. Die Luft bleibt im Raum, aber die Feuchtigkeit nimmt ab. Daher nimmt die Sauerstoffkonzentration ab, was sich negativ auf das Wohlbefinden der Menschen auswirkt.

Wie funktioniert es?

Luftmassen dringen in den Raum ein und werden mit Hilfe von Wind, Temperaturunterschied, Druckunterschied innerhalb und außerhalb des Gebäudes aus diesem entfernt. Die mechanische Belüftung funktioniert gut, wenn im Raum ein Konvektor und draußen ein Ventilator installiert ist. Jedes Gebäude muss mit Zu- und Abluftkanälen ausgestattet sein. Diese Art der Belüftung basiert auf zwei unabhängigen Luftaustrittskanälen. Die erste Aufgabe besteht darin, saubere Luft in den Raum zu leiten, die zweite, sie nach außen abzuführen. Damit die Arbeit effektiv ist, ist die Vernetzung der Komponenten - zusätzliche Elemente sind in jedem Kanal ausgestattet.

  • Der externe Lufteinlass ist mit Schutzgittern ausgestattet.
  • Es gibt einen Luftauslasskanal, der den Luftstrom aufnehmen, transportieren und verteilen kann.
  • Filter zur mechanischen Reinigung. Dieser Teil entfernt Verunreinigungen, Partikel und Verunreinigungen, wenn Luft in ihn eintritt.
  • Absperrschieber, Rollläden, Armaturen.
  • Trockner, Rekuperator. Sie entfernen überschüssige Feuchtigkeit.
  • Ventilatoren, die benötigt werden, um Luft mit optimaler Geschwindigkeit zu bewegen.
  • System für elektronische Steuerungen.

Vergleichende Übersicht über Lüftungs- und Klimaanlagen

Das Funktionsprinzip des Lüftungssystems ist wie folgt:

  • externe Frischluftzufuhr durch einen Ventilator;
  • Heizen oder Kühlen von Luft mit einem Konvektor;
  • Filtration von schädlichen Verunreinigungen und Gasen;
  • die Strömung von Luftmassen in die Struktur;
  • Luftauslass, der durch Kanäle mit einem Druckabfall nach außen abgeführt wird.

Vergleichende Übersicht über Lüftungs- und KlimaanlagenVergleichende Übersicht über Lüftungs- und Klimaanlagen

Für die einwandfreie Funktion einer solchen Abgasanlage ist ein gut durchdachtes Schema erforderlich. Diese Arbeiten werden am besten bei der Gestaltung einer Baustelle durchgeführt. Beim Erstellen eines Schemas sind einige Dinge zu beachten.

  • Der Ort, an dem das Gerät installiert wird. Der Ort der Belüftung sollte für die Benutzung so angenehm wie möglich sein.
  • Die Parameter der Wege und Kanäle, die für die Entfernung von Luft, ihre Zu- und Abfuhr verlegt werden.
  • Standort des Steuerungssystems.
  • Punkte, an denen saubere Luft angesaugt und verbrauchte Luft abgeführt wird.

Vergleichende Übersicht über Lüftungs- und KlimaanlagenVergleichende Übersicht über Lüftungs- und Klimaanlagen

Anforderungen an Lüftung und Klimatisierung

Studien haben bestätigt, dass die überwiegende Mehrheit der Infektionskrankheiten durch Aerosole (durch die Luft) übertragen werden.

Moderne Wohngebäude, öffentliche und Verwaltungsgebäude, Industrieproduktion, Unterhaltungskomplexe und andere Orte, an denen sich viele Menschen versammeln, sind Bereiche mit hoher aerobiologischer Gefährdung. Und deshalb gelten sie als die Hauptorte für die Ausbreitung von Infektionen, die durch Aerosole übertragen werden.

Lüftungs- und Klimaanlagen sind in diesem Fall eine der Möglichkeiten, sich vor der Ausbreitung einer Infektion zu schützen.

Lesen Sie auch:  Belüftung des Unterdachraums des Dachbodens: die Feinheiten des Designs + Installationsanweisungen

Vergleichende Übersicht über Lüftungs- und KlimaanlagenDie Reinheit der Raumluft hängt direkt von der Sauberkeit der Lüftungskanäle ab. So belegen Studien der Weltgesundheitsorganisation, dass die Luft in Innenräumen mit unbehandelter Belüftung zehnmal giftiger ist als außerhalb des Gebäudes.

Das Lüftungssystem besteht aus miteinander kombinierten Elementen spezieller Ausrüstung, die dazu bestimmt sind, Luft in einem geschlossenen Raum zu verarbeiten und zu verändern. Durch die Verwendung eines Lüftungssystems können Sie dem Raum systematisch Frischluft zuführen und den Raum von der Abluft reinigen.

Eine Klimaanlage ist ein Komplex von Spezialgeräten zur automatischen Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der erforderlichen Parameter der Luftumgebung in einem Raum, unabhängig von äußeren oder inneren atmosphärischen Bedingungen.

Wir haben in diesem Material einen vergleichenden Überblick über Lüftungs- und Klimaanlagen gegeben.

Bilden sich in diesen Systemen durch Schmutz Bakterien, Schimmel, Pilze, werden sie für Menschenleben gefährlich. In diesem Verständnis verpflichtet der Gesetzgeber Hauseigentümer, Verwalter von Wohn- und Nichtwohngebäuden, Pächter oder Mieter von Räumen im Rahmen eines Mietvertrages sowie andere Nutzer von Räumen, für eine regelmäßige Reinigung der Luftaustauschsysteme zu sorgen.

Das Hauptgesetz, das die Standards für Wartung, Organisation und Kontrolle über die ausschließliche Einhaltung von Hygienenormen und -regeln sowie den Algorithmus von Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sauberkeit dieser Systeme vorschreibt, ist das Bundesgesetz vom 30. März 1999 Nr. Bevölkerung") .

Dieses Gesetz sieht vor, dass ein für die Luftzirkulation in Innenräumen ausgelegtes System als sauber gilt, wenn es keine Befeuchtungszonen und sichtbare Verschmutzungen auf den Innenflächen der Luftkanäle gibt, durch die der Luftstrom strömt. Gleiches gilt für spezielle Netz- und Lüftungsgeräte.

In Bezug auf die Verschmutzung wird das Lüftungs- und Klimaanlagensystem als reinigungs- und desinfizierungsbedürftig angesehen, wenn eine Verschmutzung auf den Innenflächen der Verbindungsrohre des Systems visuell festgestellt wurde. Eine Reinigung ist auch erforderlich, wenn aufgrund von Labortests Schmutzpartikel in den Raum gelangen, das Vorhandensein gefährlicher Bakterien, Pilze und Schimmelpilze in der Umgebung von Luftkanälen und ein rechtzeitiger Austausch von Filtern erforderlich sind.

Die Überprüfung von Klima- und Lüftungsanlagen sollte mindestens alle sechs Monate im Rahmen der Produktionskontrolle des hygienischen Zustands der Geräte durchgeführt werden.

Vergleichende Übersicht über Lüftungs- und KlimaanlagenDie etablierten Standards der Hygienevorschriften und -vorschriften für die Raumluft lassen das Vorhandensein schädlicher Mikroflora im Lüftungs- und Klimaanlagensystem selbst nicht zu. Die Feststellung des Vorhandenseins einer Pathologie ermöglicht die Untersuchung der Oberfläche von Lüftungskomponenten (Filter, Schalldämpfer, Luftbefeuchter, kühlere Wärmetauscher, Abflusswannen von Rekuperatoren).

Arten von Systemen

Das Zuluftgerät mit Luftheizung ist in mehreren Ausführungen erhältlich. Es kann eine zentrale Lüftung sein, die ein großes Industriegebäude oder ein Bürozentrum beheizt, oder es kann individuell sein, beispielsweise in einer Wohnung oder einem Privathaus.

Darüber hinaus werden alle beheizten Lüftungssysteme in folgende Typen unterteilt:

  1. Mit Genesung. Tatsächlich ist dies ein Wärmeaustauschsystem, wenn die ankommenden Massen mit den abgehenden Massen in Kontakt kommen und Wärme austauschen. Diese Option ist nur für Regionen mit nicht sehr kalten Wintern geeignet. Diese Systeme werden als passive Lüftungskreisläufe bezeichnet. Am besten platzieren Sie sie in der Nähe der Heizkörper.
  2. Wasser. Eine solche Wärmeversorgung erfolgt entweder über einen Boiler oder über eine Zentralheizungsbatterie. Sein Hauptvorteil ist die Energieeinsparung. Zuluftlüftung mit Wassererwärmung ist bei Verbrauchern besonders beliebt.
  3. Elektrisch. Erfordert einen erheblichen Stromverbrauch. Nach dem Funktionsprinzip handelt es sich um ein einfaches elektrisches Heizelement, das die Luft durch seine ständige Bewegung erwärmt.

Die Zuluft kann sich auch in der Art und Weise unterscheiden, wie Luft in den Raum gepresst wird. Es gibt natürliche Möglichkeiten und es gibt erzwungene, wenn Luft mit Hilfe von Ventilatoren angesaugt wird. Die Lüftungsarten unterscheiden sich auch nach Art der Steuerung. Dies können manuelle oder automatische Modelle sein, die mit einer Fernbedienung oder einer speziellen Anwendung auf dem Telefon gesteuert werden.

Vor- und Nachteile von Lüftungssystemen, Lüftungsarten

Jede dieser Lüftungsarten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Sie sollten sich dessen bewusst sein, um nicht in ein Chaos zu geraten. Schauen wir uns alle Optionen an:

Systemtyp Vorteile Minuspunkte
Natürlich Erfordert keine Ausrüstung von Drittanbietern und keinen Anschluss an eine Stromquelle. Bricht nicht, erfordert praktisch keine Wartung. Es arbeitet völlig geräuschlos und ist mit Klimatechnik kombinierbar. Geringe Intensität des Luftaustauschs. Ungenügende Stoffwechselvorgänge führen zu Pilzbildung und Kondensatablagerung. Es gibt keine Möglichkeit, Luftaustauschprozesse zu regulieren. Ohne Wind und Temperaturunterschied funktioniert es praktisch nicht.
Mechanisch Völlig autonomer Betrieb, unabhängig von äußeren Faktoren: Lufttemperatur und Wind. Die in ein Wohngebäude eintretende Luft kann einer zusätzlichen Verarbeitung unterzogen werden: Reinigung, Erwärmung, Befeuchtung. Für die Installation einer mechanischen Lüftung in Privathäusern muss viel Geld ausgegeben werden. Das System muss regelmäßig gewartet werden.
Liefern Es hat die Funktion, das Temperaturregime und das Volumen der einströmenden Luft einzustellen. Unterscheidet sich in den kompakten Abmessungen und der hohen Funktionalität. Es kann gleichzeitig die Atmosphäre erwärmen und reinigen. Benötigt ein Geräuschreduzierungssystem und erfordert einen separaten Installationsort abseits von Wohngebieten. Erfordert regelmäßige Wartung und Reparatur.
Auspuff Ermöglicht es Ihnen, die Lautstärke ausgehender Streams zu steuern. Unbeeindruckt von den Launen des Wetters. Einfach zu installieren. Es gibt keine Möglichkeit, die einströmende Luft einzustellen, es erfordert Installations- und Betriebskosten. Erfordert Wartung.
Zu- und Abluft Reinigt den Luftstrom qualitativ und macht die Atmosphäre für eine Person so angenehm wie möglich. Sicher zu benutzen. Hohe Installations- und Betriebskosten. Kann nicht mit Klimaanlagen verwendet werden. Benötigt einen separaten Installationsraum und ein Geräuschreduzierungssystem.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen