Durchschnittlicher Gasverbrauch zum Heizen eines Hauses von 150 m²: ein Berechnungsbeispiel und eine Übersicht über wärmetechnische Formeln

Gasverbrauch zum Heizen eines Hauses von 100 m²: 200 und wie viel es pro Monat verbraucht, was ist der Durchschnitt bei neuen Kesseln, die es braucht

Berechnung des Gasverbrauchs

Die Berechnung des Gasverbrauchs zum Heizen eines Hauses kann mit der folgenden Formel erfolgen:

V = Q / ((q * Wirkungsgrad) / 100).

In der angegebenen Berechnungsformel haben die Buchstaben folgende Bedeutung: Der q-Wert, der im Nenner der Formel steht, ist der Kaloriengehalt des verzehrbaren Brennmaterials. Der Wert wird mit 8 kW/m³ angenommen; V - welches Gasvolumen wird beim Heizen des Raums verbraucht; Wirkungsgrad ist der Wirkungsgrad beim Verbrennen von Kraftstoff, er wird immer in Prozent angegeben; Q ist der Wert der Heizlast für einen Raum mit einer Fläche von 150 m2.

Rechenbeispiel

Im obigen Beispiel wird eine Wohnfläche vorgeschlagen, deren Fläche 150 Quadratmeter beträgt und der Lastwert 15 Kilowatt beträgt.

Durchschnittlicher Gasverbrauch zum Heizen eines Hauses von 150 m²: ein Berechnungsbeispiel und eine Übersicht über wärmetechnische Formeln

Alle Berechnungen des Gasverbrauchs zum Heizen beziehen sich auf diese Werte.Das Gebäude wird durch eine Anlage mit geschlossener Kammer beheizt, der Wirkungsgrad liegt bei 92 %.

Bei größtmöglichem Straßenfrost Gasverbrauch in sechzig Minuten, d.h. Eine Stunde aktiver Betrieb des Kessels beträgt 2,04 m³ / h. Alle Berechnungen erfolgen nach der am Anfang des Titels angegebenen Formel. Und an einem Tag beträgt der Gasverbrauch zum Heizen eines Hauses mit einer Fläche von 150 m² 2,04 * 24 \u003d 48,96 Kubikmeter. Die Berechnungen wurden für die nördlichen Breiten unseres Landes und unter Berücksichtigung der maximal möglichen Fröste durchgeführt. Diese. in einer professionelleren Sprache gesprochen, wurde eine Berechnung durchgeführt maximaler Stundenverbrauch Gas.

Während der Heizperiode können die Umgebungstemperaturen je nach Wohnort des Probanden variieren. Die Temperatur kann auf -25º C und an einigen Stellen sogar auf -40º C fallen. Daher wird der durchschnittliche Verbrauch viel geringer sein als von uns berechnet und im Bereich von 25 Kubikmetern pro Tag liegen.

Es stellt sich heraus, dass in einem Monat der Heizperiode ein Turbokessel, der installiert ist und zum Heizen einer Wohnung in den mittleren Breiten Russlands mit einer Fläche von 150 Kubikmetern verwendet wird, 25 * 30 ausgibt = 750 Kubikmeter Gas. Auf die gleiche einfache Weise können Sie mithilfe von Formeln den Gasverbrauch für Räume anderer Größen berechnen.

Ein Beispiel für die Berechnung des Flüssiggasverbrauchs

Die meisten modernen Heizgeräte sind so konzipiert und werden so betrieben, dass sie Gas verbrennen und den Raum heizen, ohne den Brenner zu wechseln. Daher wird es für die Menschen interessant sein, die Kosten von Propan-Butan zu berücksichtigen, das der Bevölkerung in Flaschen oder autonomen Gastanks zugeführt wird.

Durchschnittlicher Gasverbrauch zum Heizen eines Hauses von 150 m²: ein Berechnungsbeispiel und eine Übersicht über wärmetechnische Formeln

Diese Informationen, insbesondere alle Berechnungen, sind für jene Bevölkerungsgruppe von Interesse, die aufgrund des Mangels an Hauptbrennstoff und autonomer Gasversorgung eine autonome Gasheizung der Räumlichkeiten installieren möchten.

Um den Verbrauch von Flüssiggas für die Raumheizung zu berechnen, müssen Sie den Wert des Heizwerts dieser Art von brennbarem Material addieren. Dabei ist zu beachten, dass alle Erdgasmengen entweder in Kubikmetern oder in Litern und Flüssiggas in Kilogramm berechnet werden, die später in Liter umgerechnet werden müssen.

Der Heizwert von Flüssiggas beträgt 12,8 kW pro Kilogramm. Dieser Wert entspricht 46 Megajoule pro Kilogramm. Als Ergebnis erhalten wir dank der Formel einen Indikator von 0,42 Kilogramm pro Stunde. Vorausgesetzt, wir haben einen Kessel mit einem Wirkungsgrad von 92 % verwendet, d.h. wie im obigen Beispiel 5/(12,8*0,92).

Ein Liter Flüssiggas Propan-Butan hat eine Masse von 540 Gramm. Wenn wir diesen Wert in Liter umrechnen, dann erhalten wir einen Wert von 0,78 Liter Flüssiggas. Wenn wir diesen Wert mit 24 multiplizieren, erhalten wir einen Indikator für einen Tag und er entspricht 18,7 Litern. Wie die Abrechnung des Gasverbrauchs zeigt, kommen wir auf einen Wert von 561 Litern pro Monat. Dieser Wert gilt für einen Raum von 100 Quadratmetern. Wie unser Durchflussmesser zeigt, beträgt die Durchflussmenge bei einer Gebäudefläche von 200 Quadratmetern 1122 Liter und bei einer Hausfläche von 300 m2 ein Volumen von 1683 Litern.

Flüssiggas

Viele Kessel sind so gefertigt, dass beim Brennstoffwechsel der gleiche Brenner verwendet werden kann. Daher wählen einige Besitzer Methan und Propan-Butan zum Heizen. Dies ist ein Material mit geringer Dichte.Beim Aufheizvorgang wird Energie freigesetzt und unter Druckeinwirkung tritt eine natürliche Abkühlung ein. Die Kosten hängen von der Ausstattung ab. Die autonome Versorgung umfasst folgende Elemente:

  • Ein Behälter oder Zylinder, der eine Mischung aus Butan, Methan, Propan enthält - ein Gastank.
  • Geräte für die Verwaltung.
  • Ein Kommunikationssystem, durch das sich Kraftstoff bewegt und in einem Privathaus verteilt wird.
  • Temperatursensoren.
  • Absperrventil.
  • Automatische Einstellvorrichtungen.

Der Gasbehälter muss sich mindestens 10 Meter vom Heizraum entfernt befinden. Wenn Sie eine Flasche mit 10 Kubikmetern füllen, um ein Gebäude mit 100 m2 zu versorgen, benötigen Sie Geräte mit einer Leistung von 20 kW. Unter solchen Bedingungen reicht es aus, nicht öfter als 2 Mal im Jahr zu tanken. Um den ungefähren Gasverbrauch zu berechnen, müssen Sie den Wert für die verflüssigte Ressource in die Formel R \u003d V / (qHxK) einsetzen, während die Berechnungen in kg durchgeführt werden, die dann in Liter umgerechnet werden. Bei einem Heizwert von 13 kW / kg oder 50 mJ / kg ergibt sich für ein Haus von 100 m2 folgender Wert: 5 / (13x0,9) \u003d 0,427 kg / Stunde.

Da ein Liter Propan-Butan 0,55 kg wiegt, kommt die Formel heraus - 0,427 / 0,55 = 0,77 Liter Flüssigbrennstoff in 60 Minuten oder 0,77 x 24 = 18 Liter in 24 Stunden und 540 Liter in 30 Tagen. Da sich in einem Behälter etwa 40 Liter Ressource befinden, beträgt der Verbrauch im Monat 540/40 = 13,5 Gasflaschen.

Wie lässt sich der Ressourcenverbrauch reduzieren?

Um die Heizkosten zu senken, ergreifen Hauseigentümer verschiedene Maßnahmen. Zunächst ist es notwendig, die Qualität der Fenster- und Türöffnungen zu kontrollieren. Bei Lücken entweicht Wärme aus den Räumen, was zu mehr Energieverbrauch führt.

Auch einer der Schwachpunkte ist das Dach. Heiße Luft steigt auf und vermischt sich mit kalten Massen, was im Winter die Strömung verstärkt.Eine sinnvolle und kostengünstige Möglichkeit wäre der Kälteschutz auf dem Dach mit Hilfe von Mineralwollrollen, die ohne zusätzliche Fixierung zwischen die Sparren gelegt werden

Es ist wichtig, die Wände innerhalb und außerhalb des Gebäudes zu isolieren. Für diese Zwecke gibt es eine Vielzahl von Materialien mit hervorragenden Eigenschaften. Beispielsweise gilt expandiertes Polystyrol als einer der besten Isolatoren, der sich gut für die Veredelung eignet, es wird auch bei der Herstellung von Verkleidungen verwendet.

Beispielsweise gilt expandiertes Polystyrol als einer der besten Isolatoren, der sich gut für die Veredelung eignet, es wird auch bei der Herstellung von Verkleidungen verwendet.

Bei der Installation von Heizgeräten in einem Landhaus muss die optimale Leistung des Kessels und des Systems berechnet werden, das mit natürlicher oder erzwungener Zirkulation arbeitet. Sensoren und Thermostate regeln die Temperatur in Abhängigkeit von den klimatischen Bedingungen. Die Programmierung stellt bei Bedarf eine rechtzeitige Aktivierung und Deaktivierung sicher. Ein hydraulischer Pfeil für jedes Gerät mit Sensoren für einen einzelnen Raum bestimmt automatisch, wann es notwendig ist, den Bereich zu heizen. Die Batterien sind mit Thermoköpfen ausgestattet und die Wände dahinter sind mit einer Folienmembran verkleidet, damit die Energie in den Raum reflektiert wird und nicht verloren geht. Bei einer Fußbodenheizung erreicht die Trägertemperatur nur 50°C, was ebenfalls ein entscheidender Faktor für Einsparungen ist.

Lesen Sie auch:  Der Geysir leuchtet auf und geht aus: Warum die Säule ausgeht und wie man sie repariert

Klempner: Mit diesem Wasserhahnaufsatz zahlen Sie bis zu 50 % WENIGER für Wasser

Die Verwendung alternativer Installationen trägt zur Reduzierung des Gasverbrauchs bei. Dies sind Solaranlagen und Geräte, die mit Windkraft betrieben werden. Es gilt als am effektivsten, mehrere Optionen gleichzeitig zu verwenden.

Die Heizkosten für ein Haus mit Gas lassen sich nach einer bestimmten Formel berechnen. Berechnungen werden am besten in der Entwurfsphase eines Gebäudes durchgeführt, um die Rentabilität und Machbarkeit des Verbrauchs herauszufinden

Es ist auch wichtig, die Anzahl der lebenden Personen, die Effizienz des Kessels und die Möglichkeit, zusätzliche alternative Heizsysteme zu verwenden, zu berücksichtigen. Durch diese Maßnahmen werden Kosten eingespart und deutlich gesenkt

Berechnung des Gasverbrauchs für die Heizung

Bevor Sie den Verbrauch von Erdgas zum Heizen eines Hauses oder einer Wohnung berechnen, müssen Sie einen wichtigen Parameter kennen - den Wärmeverlust eines Wohngebäudes. Nun, wenn es von Spezialisten in der Entwurfsphase korrekt berechnet wird, erhöht dies die Genauigkeit Ihrer Berechnungen erheblich.

In der Praxis sind solche Daten jedoch oft nicht verfügbar, da nur wenige Hausbesitzer der Gestaltung die gebührende Aufmerksamkeit schenken

Durchschnittlicher Gasverbrauch zum Heizen eines Hauses von 150 m²: ein Berechnungsbeispiel und eine Übersicht über wärmetechnische Formeln

Die Höhe des Wärmeverlusts des Gebäudes wird durch die Leistung der Heizungsanlage und des Heizkessels selbst oder eines Gaskonvektors bestimmt. Daher müssen Sie bei der Auswahl eines Gaskessels für ein Ferienhaus oder bei der Installation einer autonomen Heizung für eine Wohnung die folgenden gemittelten Methoden zur Bestimmung des Wärmeverlusts und der Geräteleistung verwenden:

  1. Nach dem allgemeinen Platz des Gebäudes. Die Essenz der Methode besteht darin, dass zum Heizen jedes Quadratmeters 100 W Wärme bei einer Deckenhöhe von bis zu 3 m erforderlich sind, während sie für die südlichen Regionen einen spezifischen Wert von 80 W / m² und für den Norden haben Regionen kann der Verbrauch 200 W / m² erreichen.
  2. Entsprechend dem Gesamtvolumen der beheizten Räumlichkeiten. Hier werden je nach Wohnregion 30 bis 40 W für die Beheizung von 1 m³ zugeteilt.

Durchschnittlicher Gasverbrauch zum Heizen eines Hauses von 150 m²: ein Berechnungsbeispiel und eine Übersicht über wärmetechnische Formeln

Es stellt sich heraus, dass zum Heizen einer Wohnung mit einer Fläche von 100 m² bei strenger Kälte und wenn sich das Haus in der mittleren Fahrspur befindet, etwa 10-12 kW Wärme pro Stunde benötigt werden.Dementsprechend werden für ein Häuschen von 150 m² etwa 15 kW Wärmeenergie benötigt, für 200 m² - 20 kW und so weiter. Jetzt können Sie auch berechnen, welchen maximalen Gasverbrauch der Gaskessel an den kältesten Tagen aufweisen wird, wofür die Formel verwendet wird:

V = Q / (q x Wirkungsgrad / 100), wobei:

  • V ist der Volumenstrom von Erdgas pro Stunde, m³;
  • Q ist der Wert des Wärmeverlusts und der Leistung des Heizsystems, kW;
  • q ist der niedrigste spezifische Heizwert von Erdgas mit durchschnittlich 9,2 kW/m³;
  • Effizienz - die Effizienz eines Gaskessels oder Konvektors.

Wir verwenden moderne Automatisierung

Na ja, und offensichtliche Dinge: Sie können Gas sparen, indem Sie die Heizung rechtzeitig richtig einstellen. Wenn Sie beispielsweise von morgens bis abends nicht zu Hause sind, können Sie im Boiler (sofern er eine solche Funktion unterstützt) eine niedrige Temperatur am Thermostat einstellen und eine Leistungserhöhung zu einer bestimmten Zeit programmieren. Und wenn Sie wochen- oder sogar monatelang nicht zu Hause sind, dann stellen Sie die Kühlwassertemperatur idealerweise auf 3-5 Grad ein. Und lass das Haus kalt sein. Hauptsache, die Rohre frieren nicht ein.

Moderne Technologien sind in dieser Hinsicht weit voraus. Viele Kessel können mit einer modernen Automatisierung ausgestattet werden, mit der Sie das Gerät fernsteuern können. Sie können dem Boiler mit Ihrem Smartphone befehlen, den Modus während der Arbeit zu ändern. Dazu werden spezielle GSM-Module in die Geräte eingebaut. Und es gibt viele solcher intelligenten Systeme. Bei richtiger Anwendung können die tatsächlichen Heizkosten gesenkt werden. Manchmal können Einsparungen von 30, 40 und sogar 50 % erreicht werden. Natürlich hängt es davon ab, wie oft Sie zu Hause sind und wie die Temperatur draußen ist.

So ermitteln Sie den Gasverbrauch zum Heizen eines Hauses

So bestimmen Sie den Durchfluss Gas zum Heizen eines Hauses 100 m 2, 150 m 2, 200 m 2?
Bei der Planung eines Heizsystems müssen Sie wissen, was es im Betrieb kostet.

Nämlich um die anstehenden Brennstoffkosten für die Heizung zu ermitteln. Andernfalls kann diese Art der Beheizung nachträglich unrentabel werden.

So reduzieren Sie den Gasverbrauch

Eine bekannte Regel: Je besser das Haus gedämmt ist, desto weniger Brennstoff wird für die Beheizung der Straße verbraucht. Daher muss vor Beginn der Installation des Heizsystems eine hochwertige Wärmedämmung des Hauses durchgeführt werden - Dach / Dachboden, Böden, Wände, Austausch von Fenstern, hermetische Dichtkontur an den Türen.

Sie können auch Kraftstoff sparen, indem Sie das Heizsystem selbst verwenden. Mit warmen Böden anstelle von Heizkörpern heizen Sie effizienter: Da die Wärme durch Konvektionsströme von unten nach oben verteilt wird, ist es umso besser, je niedriger die Heizung angebracht ist.

Darüber hinaus beträgt die normative Temperatur von Böden 50 Grad und von Heizkörpern durchschnittlich 90. Offensichtlich sind Böden sparsamer.

Schließlich können Sie Gas sparen, indem Sie die Heizung im Laufe der Zeit anpassen. Es macht keinen Sinn, das Haus aktiv zu heizen, wenn es leer ist. Es reicht aus, einer niedrigen positiven Temperatur standzuhalten, damit die Rohre nicht einfrieren.

Moderne Kesselautomatisierung (Typen Automatisierung für Gas Heizkessel) ermöglicht die Fernsteuerung: Sie können einen Befehl zum Ändern des Modus über einen Mobilfunkanbieter geben, bevor Sie nach Hause zurückkehren (was ist GSM Module für Heizkessel Heizung). Nachts ist die angenehme Temperatur etwas niedriger als tagsüber und so weiter.

So berechnen Sie den Hauptgasverbrauch

Die Berechnung des Gasverbrauchs zum Heizen eines Privathauses hängt von der Leistung der Ausrüstung ab (die den Gasverbrauch in Gasheizkesseln bestimmt). Bei der Auswahl eines Kessels wird eine Leistungsberechnung durchgeführt. Basierend auf der Größe der beheizten Fläche.Sie wird für jeden Raum separat berechnet, wobei auf die niedrigste durchschnittliche Jahresaußentemperatur abgestellt wird.

Zur Ermittlung des Energieverbrauchs wird die resultierende Zahl ungefähr halbiert: Während der gesamten Saison schwankt die Temperatur von einem ernsthaften Minus bis zu einem Plus, der Gasverbrauch variiert in den gleichen Anteilen.

Bei der Berechnung der Leistung gehen sie vom Verhältnis von Kilowatt pro zehn Quadrate der beheizten Fläche aus. Basierend auf dem Vorstehenden nehmen wir die Hälfte dieses Wertes - 50 Watt pro Meter und Stunde. Auf 100 Meter - 5 Kilowatt.

Der Kraftstoff wird nach der Formel A = Q / q * B berechnet, wobei:

  • A - die gewünschte Gasmenge, Kubikmeter pro Stunde;
  • Q ist die zum Heizen benötigte Leistung (in unserem Fall 5 Kilowatt);
  • q - minimale spezifische Wärme (je nach Gasmarke) in Kilowatt. Für G20 - 34,02 MJ pro Würfel = 9,45 Kilowatt;
  • B - die Effizienz unseres Kessels. Sagen wir 95%. Die erforderliche Zahl ist 0,95.

Wir ersetzen die Zahlen in der Formel, wir erhalten 0,557 Kubikmeter pro Stunde für 100 m 2. Dementsprechend beträgt der Gasverbrauch zum Heizen eines Hauses von 150 m 2 (7,5 Kilowatt) 0,836 Kubikmeter, der Gasverbrauch zum Heizen eines Hauses von 200 m 2 (10 Kilowatt) - 1,114 usw. Es bleibt übrig, die resultierende Zahl mit 24 zu multiplizieren - Sie erhalten den durchschnittlichen Tagesverbrauch, dann mit 30 - den durchschnittlichen Monatsverbrauch.

Berechnung für Flüssiggas

Die obige Formel ist auch für andere Kraftstoffarten geeignet. Einschließlich für verflüssigtes Gas in Flaschen für einen Gaskessel. Sein Heizwert ist natürlich ein anderer. Wir akzeptieren diese Zahl mit 46 MJ pro Kilogramm, d.h. 12,8 Kilowatt pro Kilogramm. Nehmen wir an, der Kesselwirkungsgrad beträgt 92 %. Wir ersetzen die Zahlen in der Formel, wir erhalten 0,42 Kilogramm pro Stunde.

Lesen Sie auch:  So ersetzen Sie die Membran in der Gassäule "Neva"

Flüssiggas wird in Kilogramm berechnet, die dann in Liter umgerechnet werden.Um den Gasverbrauch zum Heizen eines Hauses von 100 m 2 aus einem Gastank zu berechnen, wird die durch die Formel erhaltene Zahl durch 0,54 (das Gewicht von einem Liter Gas) geteilt.

Weiter - wie oben: mit 24 und mit 30 Tagen multiplizieren. Um den Kraftstoff für die gesamte Saison zu berechnen, multiplizieren wir den durchschnittlichen Monatswert mit der Anzahl der Monate.

Durchschnittlicher monatlicher Verbrauch, ungefähr:

  • Verbrauch von Flüssiggas zum Heizen eines Hauses von 100 m 2 - etwa 561 Liter;
  • Verbrauch von Flüssiggas zum Heizen eines Hauses von 150 m 2 - ungefähr 841,5;
  • 200 Quadrate - 1122 Liter;
  • 250 - 1402,5 usw.

Eine Normflasche fasst etwa 42 Liter. Wir teilen die für die Saison benötigte Gasmenge durch 42, wir finden die Anzahl der Flaschen. Dann multiplizieren wir mit dem Preis des Zylinders, wir erhalten die Menge, die zum Heizen für die gesamte Saison benötigt wird.

Berechnungsverfahren für Erdgas

Der ungefähre Gasverbrauch für die Heizung wird auf der Grundlage der halben Kapazität des installierten Kessels berechnet. Die Sache ist, dass bei der Bestimmung der Leistung eines Gaskessels die niedrigste Temperatur festgelegt wird. Das ist verständlich – auch wenn es draußen sehr kalt ist, sollte es im Haus warm sein.

Den Gasverbrauch zum Heizen können Sie selbst berechnen

Aber es ist völlig falsch, den Gasverbrauch zum Heizen nach diesem Maximalwert zu berechnen – schließlich ist die Temperatur im Allgemeinen viel höher, was bedeutet, dass viel weniger Kraftstoff verbrannt wird. Daher ist es üblich, den durchschnittlichen Brennstoffverbrauch zum Heizen zu berücksichtigen - etwa 50% des Wärmeverlusts oder der Kesselleistung.

Wir berechnen den Gasverbrauch nach Wärmeverlust

Wenn noch kein Heizkessel vorhanden ist und Sie die Heizkosten auf unterschiedliche Weise schätzen, können Sie aus dem gesamten Wärmeverlust des Gebäudes rechnen. Sie sind Ihnen höchstwahrscheinlich bekannt. Die Technik hier ist wie folgt: Sie übernehmen 50 % des gesamten Wärmeverlusts, fügen 10 % für die Warmwasserversorgung und 10 % für den Wärmeabfluss beim Lüften hinzu. Als Ergebnis erhalten wir den durchschnittlichen Verbrauch in Kilowatt pro Stunde.

Als nächstes können Sie den Kraftstoffverbrauch pro Tag (mit 24 Stunden multiplizieren), pro Monat (mit 30 Tagen) ermitteln, falls gewünscht - für die gesamte Heizperiode (mit der Anzahl der Monate multiplizieren, in denen die Heizung in Betrieb ist). Alle diese Zahlen können in Kubikmeter umgerechnet werden (in Kenntnis der spezifischen Verbrennungswärme von Gas) und dann Kubikmeter mit dem Gaspreis multipliziert werden, um so die Heizkosten zu ermitteln.

Der Name der Masse Maßeinheit Spezifische Verbrennungswärme in kcal Spezifischer Heizwert in kW Spezifischer Heizwert in MJ
Erdgas 1m 3 8000 kcal 9,2 kW 33,5 MJ
Flüssiggas 1 kg 10800 kcal 12,5 kW 45,2 MJ
Steinkohle (W=10%) 1 kg 6450 kcal 7,5 kW 27 MJ
Holzpellet 1 kg 4100 kcal 4,7 kW 17,17 MJ
Getrocknetes Holz (W=20%) 1 kg 3400 kcal 3,9 kW 14,24 MJ

Beispiel für die Berechnung des Wärmeverlusts

Lassen Sie den Wärmeverlust des Hauses 16 kW / h betragen. Fangen wir an zu zählen:

  • durchschnittlicher Wärmebedarf pro Stunde - 8 kW / h + 1,6 kW / h + 1,6 kW / h = 11,2 kW / h;
  • pro Tag - 11,2 kW * 24 Stunden = 268,8 kW;
  • pro Monat - 268,8 kW * 30 Tage = 8064 kW.

In Kubikmeter umrechnen. Wenn wir Erdgas verwenden, teilen wir den Gasverbrauch zum Heizen pro Stunde auf: 11,2 kW / h / 9,3 kW = 1,2 m3 / h. In Berechnungen ist die Zahl 9,3 kW die spezifische Wärmekapazität der Erdgasverbrennung (in der Tabelle verfügbar).

Da der Kessel nicht 100% Wirkungsgrad hat, sondern 88-92%, müssen Sie dafür weitere Anpassungen vornehmen - fügen Sie etwa 10% des erhaltenen Werts hinzu. Insgesamt erhalten wir den Gasverbrauch zum Heizen pro Stunde - 1,32 Kubikmeter pro Stunde. Sie können dann berechnen:

  • Verbrauch pro Tag: 1,32 m3 * 24 Stunden = 28,8 m3/Tag
  • Bedarf pro Monat: 28,8 m3 / Tag * 30 Tage = 864 m3 / Monat.

Der durchschnittliche Verbrauch für die Heizperiode hängt von ihrer Dauer ab – wir multiplizieren ihn mit der Anzahl der Monate, die die Heizperiode dauert.

Diese Berechnung ist ungefähr. In einigen Monaten wird der Gasverbrauch viel geringer sein, im kältesten Monat - mehr, aber im Durchschnitt wird die Zahl ungefähr gleich sein.

Berechnung der Kesselleistung

Etwas einfacher wird die Berechnung, wenn eine berechnete Kesselleistung vorliegt – alle notwendigen Reserven (für Warmwasserbereitung und Belüftung) sind bereits berücksichtigt. Daher nehmen wir einfach 50 % der errechneten Kapazität und berechnen dann den Verbrauch pro Tag, Monat, pro Saison.

Beispielsweise beträgt die Auslegungsleistung des Kessels 24 kW. Um den Gasverbrauch zum Heizen zu berechnen, nehmen wir die Hälfte: 12 k / W. Dies ist der durchschnittliche Wärmebedarf pro Stunde. Um den Kraftstoffverbrauch pro Stunde zu ermitteln, teilen wir durch den Heizwert, wir erhalten 12 kW / h / 9,3 k / W = 1,3 m3. Weiterhin wird alles wie im obigen Beispiel betrachtet:

  • pro Tag: 12 kWh * 24 Stunden = 288 kW bezogen auf die Gasmenge - 1,3 m3 * 24 = 31,2 m3
  • pro Monat: 288 kW * 30 Tage = 8640 m3, Verbrauch in Kubikmeter 31,2 m3 * 30 = 936 m3.

Als nächstes fügen wir 10% für die Unvollkommenheit des Kessels hinzu, wir erhalten, dass in diesem Fall die Durchflussrate etwas mehr als 1000 Kubikmeter pro Monat (1029,3 Kubikmeter) beträgt. Wie Sie sehen, ist in diesem Fall alles noch einfacher - weniger Zahlen, aber das Prinzip ist dasselbe.

Durch Quadratur

Noch mehr ungefähre Berechnungen können durch die Quadratur des Hauses erhalten werden. Es gibt zwei Möglichkeiten:

  • Es kann nach SNiP-Standards berechnet werden - zum Heizen eines Quadratmeters in Zentralrussland werden durchschnittlich 80 W / m2 benötigt. Diese Zahl kann angewendet werden, wenn Ihr Haus allen Anforderungen entsprechend gebaut ist und über eine gute Isolierung verfügt.
  • Sie können anhand der Durchschnittsdaten schätzen:
    • bei guter Hausdämmung werden 2,5-3 Kubikmeter / m2 benötigt;
    • Bei durchschnittlicher Isolierung beträgt der Gasverbrauch 4-5 Kubikmeter / m2.

Jeder Eigentümer kann den Dämmungsgrad seines Hauses einschätzen bzw. den Gasverbrauch in diesem Fall abschätzen. Zum Beispiel für ein Haus mit 100 qm. m.Bei durchschnittlicher Isolierung werden 400-500 Kubikmeter Gas zum Heizen benötigt, 600-750 Kubikmeter pro Monat für ein Haus von 150 Quadratmetern, 800-100 Kubikmeter blauer Brennstoff zum Heizen eines Hauses von 200 m2. All dies ist sehr ungefähr, aber die Zahlen basieren auf vielen Tatsachendaten.

Mit einem Propan-Butan-Gemisch

Die autonome Beheizung von Privathäusern mit verflüssigtem Propan oder dessen Mischung mit Butan hat in der Russischen Föderation noch nicht an Relevanz verloren, obwohl sie in den letzten Jahren merklich im Preis gestiegen ist

Umso wichtiger ist es für jene Hausbesitzer, die eine solche Heizung planen, den zukünftigen Verbrauch dieser Brennstoffart zu berechnen. Für die Berechnung wird die gleiche Formel verwendet, nur wird anstelle des Heizwerts von Erdgas der Wert des Parameters für Propan gesetzt: 12,5 kW mit 1 kg Kraftstoff

Der Wirkungsgrad von Wärmeerzeugern bei der Verbrennung von Propangas bleibt unverändert.

Nachfolgend eine Beispielrechnung für dasselbe Gebäude mit 150 m², nur mit Flüssigbrennstoff beheizt. Sein Verbrauch wird sein:

  • für 1 Stunde - 15 / (12,5 x 92 / 100) = 1,3 kg, pro Tag - 31,2 kg;
  • im Durchschnitt pro Tag - 31,2 / 2 \u003d 15,6 kg;
  • im Durchschnitt pro Monat - 15,6 x 30 \u003d 468 kg.
Lesen Sie auch:  Warum gibt es einen schwachen Druck von heißem Wasser aus dem Geysir?

Bei der Berechnung des Flüssiggasverbrauchs zum Heizen eines Hauses muss berücksichtigt werden, dass Kraftstoff normalerweise nach Volumen verkauft wird: Liter und Kubikmeter und nicht nach Gewicht. So wird Propan beim Füllen von Flaschen oder eines Gastanks gemessen. Das bedeutet, dass man Masse in Volumen umrechnen muss, da man weiß, dass 1 Liter Flüssiggas etwa 0,53 kg wiegt. Das Ergebnis für dieses Beispiel sieht folgendermaßen aus:

468 / 0,53 \u003d 883 Liter oder 0,88 m³ Propan müssen für ein Gebäude mit einer Fläche von 150 m² durchschnittlich pro Monat verbrannt werden.

Da der Einzelhandelspreis für Flüssiggas durchschnittlich 16 Rubel beträgt.Für 1 Liter ergibt das Erhitzen eine beträchtliche Menge, etwa 14 Tausend Rubel. pro Monat für das gleiche Häuschen für anderthalbhundert Quadrate. Es gibt Grund, darüber nachzudenken, wie die Wände am besten isoliert werden können, und andere Maßnahmen zur Reduzierung des Gasverbrauchs zu ergreifen.

Viele Hausbesitzer erwarten, Brennstoff nicht nur zum Heizen, sondern auch zum Bereitstellen von Warmwasser zu verwenden

Dies sind zusätzliche Kosten, sie müssen berechnet werden, außerdem ist es wichtig, die zusätzliche Belastung der Heizgeräte zu berücksichtigen

Die für die Warmwasserbereitung benötigte Heizleistung lässt sich einfach berechnen. Es ist notwendig, die erforderliche Wassermenge pro Tag zu bestimmen und die Formel zu verwenden:

  • c ist die Wärmekapazität von Wasser, gleich 4,187 kJ/kg °C;
  • t1 — anfängliche Wassertemperatur, °С;
  • t2 ist die Endtemperatur des erwärmten Wassers, °С;
  • m ist die verbrauchte Wassermenge, kg.

In der Regel erfolgt eine wirtschaftliche Erwärmung bis zu einer Temperatur von 55 ° C, die in die Formel eingesetzt werden muss. Die Anfangstemperatur ist unterschiedlich und liegt im Bereich von 4-10 °C. Für einen Tag benötigt eine 4-köpfige Familie bei sparsamem Verbrauch ca. 80-100 Liter für den gesamten Bedarf. Es ist nicht erforderlich, das Volumen in Massenmaße umzurechnen, da sie bei Wasser fast gleich sind (1 kg \u003d 1 l). Es bleibt, den erhaltenen Wert Q zu ersetzenWarmwasser in die obige Formel ein und bestimmen Sie den zusätzlichen Gasverbrauch für Warmwasser.

Wie rechne ich richtig?

Sie können den Verbrauch von blauem Kraftstoff zum Heizen eines Hauses anhand von Kalorienindikatoren auf der Grundlage der Verwaltungsgesellschaft ermitteln. Wenn diese Option nicht funktioniert, können Sie eine bedingte Zahl in die Berechnungen einfügen, aber es ist am besten, sie mit einem gewissen Spielraum zu nehmen - 8 kW / m³. Es kommt aber auch oft vor, dass Verkäufer Angaben zur spezifischen Verbrennungswärme machen, ausgedrückt in anderen Einheiten, also kcal/h.Keine Sorge, diese Zahlen können einfach in Watt umgerechnet werden, indem die Daten einfach mit dem Faktor 1,163 multipliziert werden.

Ein weiterer Indikator, der sich direkt auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, ist die mögliche Wärmebelastung des Heizsystems, dh Wärmeverluste aufgrund zusätzlicher Gebäudestrukturen des Gebäudes sowie mögliche Verluste, die für die Erwärmung der Lüftungsluft aufgewendet werden. Die am besten geeignete Berechnungsoption ist die Durchführung oder Bestellung detaillierter und genauer Berechnungen aller vorhandenen Wärmeverluste. Wenn Sie keine Möglichkeit für solche Methoden haben und ein ziemlich ungefähres Ergebnis ausreicht, besteht die Möglichkeit, mit der „aggregierten“ Methode neu zu berechnen.

  • Bei einer Deckenhöhe von bis zu drei Metern können Sie mit einer Wärmeleistung von 0,1 kW pro 1 m² rechnen. m beheizte Fläche. Infolgedessen verbraucht ein Gebäude von nicht mehr als 100 m2 10 kW Wärme, 150 m2 - 15 kW, 200 m2 - 20 kW, 400 m2 - 40 kW Wärmeenergie.
  • Wenn die Berechnungen in anderen Maßeinheiten durchgeführt werden, dann 40-45 W Wärme pro 1 m³ Volumen des beheizten Gebäudes. Seine Belastung wird überprüft, indem der angegebene Indikator mit dem Volumen aller verfügbaren beheizten Räume im Gebäude multipliziert wird.

Die Effizienz des Wärmeerzeugers, die sich auf den effizientesten Kraftstoffverbrauch auswirkt, wird am häufigsten im speziellen technischen Pass der Ausrüstung vermerkt.

Wenn Sie noch nicht gekauft haben Einheit zum Heizen, dann können Sie die Effizienzdaten von Gaskesseln verschiedener Typen aus der folgenden Liste berücksichtigen:

  • Gaskonvektor - 85 Prozent;
  • kessel mit offener Brennkammer - 87 Prozent;
  • Wärmeerzeuger mit geschlossener Brennkammer - 91 Prozent;
  • Brennwertkessel - 95 Prozent.

Erste Abrechnung Verwendung von Flüssiggas für die Heizung kann mit folgenden Formeln berechnet werden:

V = Q / (q x Wirkungsgrad / 100), wobei:

  • q - Kaloriengehalt des Brennstoffs (wenn die Daten des Herstellers nicht ermittelt werden konnten, wird empfohlen, die allgemein akzeptierte Rate von 8 kW / m³ festzulegen);
  • V ist der Verbrauch des zu ermittelnden Hauptgases, m³ / h;
  • Effizienz - die Effizienz der Brennstoffnutzung durch die derzeit verfügbare Wärmequelle, angegeben in Prozent;
  • Q ist die mögliche Belastung der Heizung eines Privathauses, kW.

Wenn man den Gasverbrauch für 1 Stunde in den kältesten Zeiten berechnet, kann man folgende Antwort erhalten:

15 / (8 x 92 / 100) = 2,04 m³ / h.

Der Wärmeerzeuger arbeitet 24 Stunden ohne Unterbrechung und verbraucht die folgende Gasmenge: 2,04 x 24 \u003d 48,96 m³ (zur einfacheren Messung ist es ratsam, auf 49 Kubikmeter aufzurunden). Natürlich ändert sich die Temperatur während der Heizperiode tendenziell, daher gibt es sehr kalte Tage und es gibt auch warme. Aus diesem Grund muss der Wert des durchschnittlichen täglichen Gasverbrauchs, den wir oben gefunden haben, durch 2 geteilt werden, wo wir erhalten: 49/2 \u003d 25 Kubikmeter.

Angesichts der bereits oben definierten Daten kann man Gasverbrauch berechnen an einem Turbokessel für 1 Monat in einem Haus von 150 m², das sich irgendwo in Zentralrussland befindet. Dazu multiplizieren wir den Tagesverbrauch mit der Anzahl der Tage eines Monats: 25 x 30 = 750 m³. Mittels der gleichen Berechnungen ist es möglich, den Gasverbrauch von größeren und kleineren Gebäuden zu ermitteln

Es ist wichtig zu wissen, dass es sehr gut wäre, solche Berechnungen durchzuführen, noch bevor das Gebäude vollständig gebaut ist. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Aktivitäten durchzuführen, die dazu beitragen können, die Betriebsbedingungen der Räumlichkeiten zu verbessern und gleichzeitig den Wärmeverbrauch zu senken.

Warum Gas wählen

Im letzten Jahrhundert wurde Brennholz als wirtschaftlich sinnvoller Brennstoff gewählt.Mit der Entwicklung von Mechanik und Technologie ging die Palme zur Kohle über. Die Entdeckung von Erdgasvorkommen hat Kohle ersetzt, und es gibt weniger schädliche Emissionen in die Atmosphäre.

Die Ära der Entwicklung grüner Energie und der Nutzung erneuerbarer Energiequellen in Form von Sonnenstrahlung und Wind ist angebrochen. Aber nicht überall reicht die Anzahl der windigen Tage aus, um den Strom zu erzeugen und zu speichern, der zum Heizen des Wasserboilers benötigt wird. Sonnenkollektoren sind immer noch teuer. Eine Person hält sich an eine konservative und kostengünstige Art, ein Haus zu heizen - Erdgas.

Durchschnittlicher Gasverbrauch zum Heizen eines Hauses von 150 m²: ein Berechnungsbeispiel und eine Übersicht über wärmetechnische Formeln

Schadstoff

Emissionen aus Verbrennung, max

Steinkohle, g/t

Erdgas, g/m3

Asche

% der Betriebsmasse des Kraftstoffs

Nein

Kohlendioxid CO2

3000

2000

Stickoxide in Form von NO2

14

11

Schwefeloxide in Bezug auf SO2

0,19

Benzopyren

0,014

0,001

Wie aus der Tabelle ersichtlich ist, ist der Gehalt an gesundheitsgefährdenden Stoffen in Gas geringer als in Kohle. Daher wird natürlicher blauer Brennstoff zum Heizen von Wohnungen verwendet.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen