- Vergleich der gängigsten Kesselmodelle Baxi, Vaillant, Viessmann, Buderus, Protherm
- Unsere Vorteile:
- Zusätzliche Funktionen und Eigenschaften von Stabilisatoren
- Der beste Spannungsstabilisator für einen Kessel - die Relevanz des Problems
- Arten von Stabilisatoren nach dem Funktionsprinzip
- Elektromechanisch
- Elektronisch (Relais)
- Thyristor oder Triac
- Relais
- Bodenständig
- RESANTA ACH-12000/1-Ts
- ERA SNPT-2000-Ts
- Mauer
- RESANTA LUX ASN-500N/1-Ts
- Energie APC 1500
- Universal
- BASTION Teplocom ST-555-I
- Energie Voltron 5000 (5%)
- Bewertung der besten Stabilisierungsgeräte
- Fazit: Welchen Stabilisator für einen Gaskessel soll man wählen?
- Technische Eigenschaften von Stabilisatoren
- Eingangsspannung
- Leistung
- Stabilisierungsgenauigkeit
- 1 Stihl VoltSaver R1000
- 1 Daewoo Power Products DW-TM1kVA
Vergleich der gängigsten Kesselmodelle Baxi, Vaillant, Viessmann, Buderus, Protherm
BAXI Eco Four 24
Vorteile:
- Das Design des Kessels kombiniert zwei Kreisläufe - Heizung und Warmwasser - mit einem Warmwasserbereiter.
- Vereinheitlichung der genutzten Energieressourcen von Erdgas zu Flüssiggas.
- Die Automatisierung steuert eindeutig die angegebene Betriebsart und passt die Arbeit an mögliche Änderungen an.
- Geringe Geräuschentwicklung der Bedieneinheit, gepaart mit elegantem Design und einfacher Installation.
Mängel:
Ein "intelligentes" System ist extrem abhängig von der Stabilität der Stromversorgung, was erfordert, dass das Gerät über einen Spannungsstabilisator angeschlossen wird.
Alle Baxi-Gaskessel
Buderus Logamax U052-24K
Vorteile:
- Das Design mit kompakten Abmessungen, das es ermöglicht, die Probleme der Heizung und Warmwasserversorgung in einer Wohnung oder einem Haus auf engstem Raum zu lösen.
- Die geschlossene Brennkammer verändert den Aufbereitungsmodus nicht.
- LED-Display mit Temperaturanzeige erleichtert die Steuerung.
- Eine Reihe von Schutzsystemen - vom Antiblockieren der Pumpe bis zum "Frostschutz".
Mängel:
Um die normale Funktion aller Kesselsysteme zu gewährleisten, muss die Installation von qualifizierten Fachkräften mit einer obligatorischen Überprüfung aller Betriebsarten durchgeführt werden.
Alle Gaskessel Buderus
Protherm Cheetah 23MTV
Vorteile:
- Eine Neuheit auf dem russischen Markt mit der Zwangsabfuhr von Verbrennungsabfällen.
- Heizmodule sind für längere Lebensdauer aus Chrom-Nickel-Stahl gefertigt.
- Das Vorhandensein eines modulierenden Brenners gewährleistet eine reibungslose Anpassung der Kesselleistung, gewährleistet eine effiziente Brennstoffnutzung und einen günstigen Wirkungsgrad.
- Der einstellbare Bypass ist kombiniert mit einem geschlossenen Ausdehnungsgefäß, Sicherheitsventil und Dreiwegeventil zum Schutz vor Überhitzung und Blockierung des Systems.
- Arbeiten Sie in drei Modi - Sommer, Winter und Urlaub.
Mängel:
Es ist effektiv für die Raumheizung mit einer Gesamtfläche von bis zu 200 qm. Bei der Berechnung der Leistung in Verbindung mit Warmwasser wird empfohlen, einen Reduktionsfaktor zu verwenden.
Alle Gaskessel Protherm
Viessmann Vitodens 100-W
Vorteile:
- Wand-Brennwertkessel mit attraktivem Leistungsbereich.
- Moderner Matrix-Zylinderbrenner.
- Die Automatisierung hat die Möglichkeit, die Leistung zu begrenzen, mit der Möglichkeit, einen Raumtemperaturfühler in Kombination mit einer elektronischen Steuereinheit für Warmwasserparameter zu installieren.
- Der maximale Geräuschpegel beträgt 38 dB.
- Selbstreinigungseffekt von Kalk durch die glatte Oberfläche des Edelstahl-Wärmetauschers und die Möglichkeit, die Rauchgasbewegung umzulenken.
Mängel:
Komplexere Installation eines Brennwertkessels mit den Besonderheiten der Anordnung eines koaxialen Schornsteins (Neigungswinkel).
Alle Gasthermen von Viessemann
Vaillant VUW INT 242-5-H
Vorteile:
- Wand-Brennwertkessel mit attraktivem Leistungsbereich.
- Die Wahl von Verbrauchern, die Wert auf Komfort und erhöhte Sicherheit legen.
- Das Vorhandensein eines modulierenden Brenners verbessert die Steuerbarkeit der Leistungsparameter.
- Die Entsorgung der Verbrennungsabfälle erfolgt über einen koaxialen Schornstein.
- Service mit frontalem Zugang zu den Haupteinheiten.
- Intelligente Druckregelung im Heizungssystem mit automatisierter Fehlersuche per Diagnosesystem.
Mängel:
Die elektronische Befüllung des Boilers ist sehr empfindlich gegenüber Stromschwankungen und ihre Reparatur ist teuer.
Alle Vaillant Gasthermen
Bei der Auswahl der für Sie besten Option empfehlen wir, sich auf die technischen Eigenschaften der Kessel und die Einhaltung der Anforderungen zu konzentrieren.
Für die Wohnungsheizung sind die Gaskessel Protherm und BAXI effizienter. Sie eignen sich auch zum Heizen eines Privathauses, aber Vaillant, Buderus und Viessmann machen es besser.
Unsere Vorteile:
- wir arbeiten rund um die uhr
- bestehen seit 1999
- eigenen Notdienst
- eigene Serviceabteilung
- Heizungsreparaturen jeglicher Art
- Reparatur von Wasserversorgungssystemen
- Restaurierung von Kesselanlagen
- Rohrsanierung und Austausch
LLC DESIGN PRESTIGE zuverlässiger Partner
Zusätzliche Funktionen und Eigenschaften von Stabilisatoren
Neben dem Hauptzweck von Spannungsnormalisierungsgeräten verfügen sie über zusätzliche Funktionen und Fähigkeiten, die sich darauf auswirken können, welcher Stabilisator für einen Gaskessel ausgewählt wird. Hier sind die wichtigsten:
Steckdosen. Neben herkömmlichen Steckdosen ohne Erdung kommt es vor, dass das Gerät mit einer Steckdose mit Erdungsleiter für Kühlschränke, Waschmaschinen und andere Geräte ausgestattet ist, die eine Erdung erfordern. Es gibt Modelle, die mit einer IEC 320 C13 Computersteckdose ausgestattet sind. Die meisten Benutzer werden natürlich nicht sowohl den Kessel als auch den Computer an denselben Stabilisator anschließen. Wenn jedoch plötzlich ein solcher Bedarf entsteht, dann lohnt es sich, ein Modell mit zwei verschiedenen Steckdosenarten zu kaufen.
Überhitzungsschutz. Der Schutz ist ein Wärmesensor, der das Gerät ausschaltet, wenn es eine kritische Temperatur erreicht. Bei fortgeschritteneren Modellen gibt es einen zusätzlichen Signalgeber, der zu piepen beginnt, wenn sich das Gerät der kritischen Temperatur nähert, also noch vor der eigentlichen Abschaltung
Es ist besonders wichtig, dass ein solcher Schutz in Geräten vom Thermistor- und Sieben-Stor-Typ vorhanden ist.
Schutz vor hochfrequenten Störungen. In solchen Modellen gibt es einen speziellen Filter, der hochfrequente Störungen verzögert, die im Netzwerk auftreten
Für Kessel sind solche Störungen nicht schlimm. Wenn Sie also einen Stabilisator nur zum Heizen kaufen, benötigen Sie keinen Schutz gegen HPV. Aber für die Computertechnik empfehlen wir, ein Modell mit einem solchen Filter zu nehmen. Ein einfacher, preiswerter Stabilisator SVEN VR-L1500 kann sich eines solchen Schutzes rühmen.
- Kurzschlussschutz. Es schaltet das Gerät vollständig aus, wenn auf der Leitung ein Kurzschluss auftritt.Dies ist nicht nur eine Überspannung, sondern ein hoher Kurzschluss, der nicht stabilisiert werden kann und das Gerät beschädigen kann. Am häufigsten tritt ein Kurzschluss an einer Freileitung auf, daher ist es für Bewohner von Privathäusern nützlich, genau das gleiche Gerät mit Kurzschlussschutz zu haben.
- Wandmontage. In der Regel werden zusätzliche Befestigungselemente mitgeliefert, mit denen Sie das Gerät an der Wand aufhängen können. Das spart enorm Platz auf dem Boden und vereinfacht die Bedienung, da man sich nicht bücken muss, um auf die Spannungsanzeige zu schauen oder etwas zu schalten. Nicht alle Modelle können an der Wand montiert werden, daher sollte dieser Parameter bei einem bestimmten Verkäufer überprüft werden.
Der beste Spannungsstabilisator für einen Kessel - die Relevanz des Problems
Es wird viel über die instabile Spannung von Stromnetzen gesprochen, und dies gilt insbesondere für den privaten Sektor, aber die Bedeutung des Problems ändert nichts an seiner Lösung. Gemäß GOST 29322-2014 müssen Haushaltsverbraucher mit einer Netzspannung von 230 V mit einer zulässigen Abweichung von 10% nach oben oder unten versorgt werden. Trotz der Tatsache, dass die Standards für diesen Wert festgelegt sind und der Energieversorger mit der Verpflichtung betraut ist, sie einzuhalten, ist der Ausgleich von Spannungsabweichungen in Wirklichkeit die Sorge der Hausbesitzer. Schließlich liegt es auf ihren Schultern, dass die wirtschaftliche Last der Reparatur oder des Austauschs ausgefallener Geräte abfällt. Und die richtige Lösung für das Problem, welcher Spannungsregler für den Kessel am besten geeignet ist, lässt Sie nicht an solche Probleme denken.
Foto von der Website
Die Hauptschwierigkeiten, mit denen Menschen konfrontiert sind, die Stromleitungen im Segment der niedrigen Gebäude anschließen, können in drei Gruppen eingeteilt werden:
- Konstant niedrige Spannung, typisch für Wohnanlagen, die sich in beträchtlicher Entfernung von Umspannwerken befinden. In der Regel liegt dieser Indikator im Bereich von 160-200 V, es sind jedoch häufig niedrigere Werte zu finden.
- Eine systematisch überschätzte Eingangsspannung, die 250-270 V erreicht, ist typisch für Häuser in der Nähe des Umspannwerks.
- Starke Einbrüche der elektrischen Spannung, die sowohl in den beiden vorherigen Gruppen als auch in den Häusern auftreten, für die systematische Abweichungen untypisch sind.
Gaskessel gehören nicht zur Hochpräzisionsklasse und bleiben bei Spannungswerten betriebsbereit, deren Abweichung von der Norm innerhalb von 10% liegt.
Der Pass von Heizgeräten gibt normalerweise die Nummer 220-240 V an, aber in der Praxis behalten sie das volle Leistungsvolumen auch bei Werten von 200-245 V bei.
Eine sensible Automatisierung hält starken Schwankungen in der Stromversorgung nicht stand, und das Ersetzen einer durchgebrannten Platine wird eine erhebliche Menge kosten. Daher ist es sinnvoll, Elektrostabilisatoren zu installieren, die die Eingangsspannung ausgleichen und einen störungsfreien Betrieb für die gesamte vom Hersteller angegebene Zeit gewährleisten.
Arten von Stabilisatoren nach dem Funktionsprinzip
Was also tun, wenn die Spannung im Netzwerk wie ein verrückter Stier auf einem Rodeo springt und versucht, Geräte, die für solche Attraktionen ungeeignet sind, "aus dem Sattel zu werfen"?
Mit etwas Vertrautheit mit der Theorie der Elektrotechnik ist die Lösung recht schnell gefunden: Es wird ein Transformator benötigt, der das Windungsverhältnis der Spulen aufgrund der Abweichung der Eingangsspannung automatisch ändert.
Ein solches Gerät wird von Elektrikern als Autotransformator bezeichnet, es bildet die Grundlage des Stabilisators.
Wenn in Ihrer Nähe die Qualität der Stromversorgung durchaus akzeptabel ist, sollten Sie den Einbau eines Stabilisators dennoch nicht vernachlässigen. Ein Gewitter, das Schweißgerät des Nachbarn und viele andere Gründe können selbst in einem stabilen Stromnetz Störungen verursachen, durch die empfindliche Elektronik, die den halben Kessel kostet, leicht ein langes Leben anordnen kann.
Dieser Hinweis gilt auch für diejenigen, deren Gaskessel beispielsweise mit einem Kühlschrank über eine Steckdose betrieben wird: Jedes Mal, wenn letzterer eingeschaltet wird, wird im Netz ein Stromstoß beobachtet, der auch die Platine funktionsunfähig machen kann.
Nach dem Prinzip des Geräts werden Stabilisatoren in drei Typen unterteilt:
Elektromechanisch
Bei Geräten dieser Art wird die Anzahl der am Betrieb beteiligten Windungen der Sekundärwicklung durch die Position des Stromkollektors bestimmt, der die Form einer Walze oder eines Graphitstabs (Bürste) hat. Dieses Element bewegt sich dank des Motors entlang der Spule. Offensichtlich bietet dieses Prinzip des Geräts die maximal mögliche Glätte der Einstellung - die Spule kann buchstäblich in einer Umdrehung erhöht oder verringert werden. Daher die hohe Genauigkeit solcher Geräte - etwa 3%.
Ein weiterer Vorteil ist der weite Spannungsbereich, in dem Geräte dieser Art stabilisierend wirken können. Bei den meisten Modellen liegt die untere Grenze bei 190 V, die obere bei 250 V.
Aber elektromechanische Stabilisatoren sind alles andere als ideal. Hier sind ihre Schwächen:
- Unzureichende Leistung.
- Der Kontakt der Wicklung zum Stromabnehmer bricht mit der Zeit durch Verschmutzung oder Verschleiß des letzteren (Walzen und Bürsten müssen periodisch gewechselt werden).
- Während der Bewegung des Stromabnehmers kommt es zu Funkenbildung, wodurch die Installation von Stabilisatoren dieses Typs im selben Raum mit Gasgeräten nicht zulässig ist.
- Der Motor macht beim Laufen Geräusche.
Elektromechanische Stabilisatoren nehmen preislich eine Mittelstellung zwischen den beiden anderen Varianten ein.
Elektronisch (Relais)
Ein elektronischer Spannungsstabilisator für einen Gaskessel wird oft als digital bezeichnet. Das Gerät besteht aus einem Satz Spulen mit unterschiedlicher Windungszahl. Je nach Änderung der Eingangsspannung verbindet der Stabilisator entweder die eine oder die andere Spule, wodurch sich der Umwandlungskoeffizient ändert.
Somit erfolgt die Einstellung schrittweise, und ihre Glätte und dementsprechend die Genauigkeit hängt von dem Schritt zwischen den Schritten ab. Letzteres wird natürlich um so kleiner sein, je mehr Stufen im Arbeitsbereich zur Verfügung stehen.
Relaisstabilisator
Bei den billigsten Modellen werden 4 Spulenstufen verwendet, bei den teuren bis zu 20. Dies bietet eine Einstellgenauigkeit von 5% - 8%, dh die Ausgangsspannung kann von 203 bis 237 V reichen. .
Relais wirken als Wicklungsschalter. Sie bieten eine höhere Reaktionsgeschwindigkeit als elektromechanische Stabilisatoren, erzeugen aber gleichzeitig auch viel Lärm - Relaisklicken sind ziemlich deutlich zu hören.
Bisher sind Relaisstabilisatoren die billigsten.
Thyristor oder Triac
Nach dem Prinzip des Geräts sind Geräte dieses Typs identisch mit Relais, nur die Schalter sind rein elektronisch: Es werden Halbleiterelemente verwendet - Thyristoren. Dies bietet eine Reihe von Vorteilen:
- Die Leistung ist maximal.
- Die hohe Reaktionsgeschwindigkeit bietet die Möglichkeit, eine große Anzahl von Stufen anzuschließen, wodurch Sie die Einstellgenauigkeit auf 2% - 3% erhöhen können (die Ausgangsspannung beträgt 214 bis 226 V).
- Beim Auslösen macht der Stabilisator keine Geräusche.
- Das Fehlen beweglicher Teile eliminiert jeglichen Verschleiß, sodass Modelle auf Thyristorbasis eine nahezu unerschöpfliche Ressource haben.
Der einzige Nachteil dieser Art von Stabilisatoren sind die hohen Kosten: Von allen Arten sind sie die teuersten.
Relais
Bodenständig
RESANTA ACH-12000/1-Ts
Vorteile
- Haltbarkeit
- starker Körper
- Interferenzfilterung
- Überhitzungsschutz
- bekannte Marke
Minuspunkte
klickt beim Schalten
Ab 12200 ₽
Das bekannte lettische Unternehmen Resanta präsentiert einen einphasigen Stabilisator mit einer Gesamtleistung von 12 kW. Das Gerät arbeitet unter der Steuerung eines eingebauten Mikroprozessors. Der Hersteller hat sowohl eine Filterung von Frequenzstörungen am Ein- und Ausgang als auch eine Notabschaltung der Last vorgesehen, wodurch eine möglichst lange Lebensdauer des Kessels gewährleistet werden kann.
ERA SNPT-2000-Ts
Vorteile
- angemessener Preis
- Bildschirmanzeige
- hochwertige Montage
- wenig Lärm
- verzögerter Start
Minuspunkte
summt und quietscht, wenn die Spannung abfällt
Ab 3099 ₽
Zum Schutz empfindlicher Geräte vor Überspannungen wird eine kostengünstige unterbrechungsfreie Stromversorgung mit bis zu 2 kW Wirkleistung eingesetzt. Die zulässige Abweichung von der Norm beträgt 8% Zum bequemen Anschließen von Geräten befinden sich am Stabilisatorkörper zwei europäische Steckdosen. Mit einer Reihe von Anzeigen können Sie den Betrieb des Geräts steuern.
Mauer
RESANTA LUX ASN-500N/1-C
Vorteile
- kompakt
- Leise
- robuster Körper
- einfache Steuerung
- kleiner Fehler
Minuspunkte
eine Steckdose
Ab 2200 ₽
Dieses Modell sollte denjenigen Aufmerksamkeit geschenkt werden, die sich für eine wandmontierte USV für einen 220-Volt-Gaskessel entscheiden. Das Gerät eignet sich gut für ein kleines Landhaus oder eine Wohnung, die mit einem Kessel mit einer Leistung von bis zu 500 W beheizt wird
Von den Vorteilen des Gerätes, schnelle Reaktion (7 Sek.), reine Sinuswelle, klare Kontrolle.
Energie APC 1500
Vorteile
- großer Einstellbereich
- speziell für den Kessel
- kostengünstig
- Relais
Minuspunkte
geringer Strom
Ab 4320 ₽
Der einphasige Relaisstabilisator der russischen Firma Energia hat eine Gesamtleistung von 1,50 kVA und einen umfangreichen Einstellbereich (120-276 V). Das Gerät wurde speziell entwickelt, um Heizungsanlagen vor Netzausfällen zu schützen. Ideal für Einkreis- und Zweikreiskessel vieler namhafter Hersteller.
Universal
BASTION Teplocom ST-555-I
Vorteile
- hält die Ladung gut
- überhitzt nicht
- 5 Jahre Garantie
- Blitzschutz
- Kunststoffgehäuse mit Display
Minuspunkte
klickt laut beim schalten
Ab 3970 ₽
Ein kompaktes, preiswertes Gerät mit einer Lastleistung von 555 VA eignet sich zum Schutz eines kleinen Kessels vor Ausfällen und unbefugtem Abschalten. Das Gerät fügt sich perfekt in das Innere des Raumes ein. Er kann neben dem Kessel an die Wand gehängt oder auf den Boden gestellt werden. Mit LED-Hintergrundbeleuchtung und Anzeige der Betriebsmodi.
Energie Voltron 5000 (5%)
Vorteile
- erleichterte Installation
- Leicht
- Bauqualität
- Aussehen
- Bypass
Minuspunkte
klickt Relaistaste
Ab 10100 ₽
Die unterbrechungsfreie Vorrichtung Voltron 5000 ist in der Lage, sowohl einen leistungsstarken Boiler als auch mehrere andere Geräte zuverlässig vor Überspannungen und Absenkungen im Stromnetz zu schützen. Dank durchdachter Befestigungselemente lässt sich das Gerät einfach an der Wand montieren
Es ist auch wichtig, dass dieses Modell bei einer Luftfeuchtigkeit von 95 % und Temperaturen von -30 °C bis +40 °C arbeiten kann.
Bewertung der besten Stabilisierungsgeräte
Wir machen Sie auf unsere eigenen TOP 7 der besten 220-V-Stabilisatoren aufmerksam, die wir nach dem Studium zahlreicher Bewertungen von Elektrofachgeschäften und Kundenrezensionen zusammengestellt haben. Sortierte Modelldaten in absteigender Reihenfolge der Qualität.
- Powerman AVS1000D. Ringkerneinheit mit hohen Qualitätsstandards: niedriger Geräuschpegel, hoher Wirkungsgrad, geringe Abmessungen und geringes Gewicht. Die Leistung dieses Modells beträgt 700 W, die Betriebstemperatur liegt zwischen 0 und 40 °C und die Eingangsspannung reicht von 140 bis 260 V. Er verfügt über sechs Einstellstufen und zwei Ausgänge, die Reaktionszeit beträgt nur 7 ms.
- Energie Ultra. Eines der besten elektronischen Modelle für die Buderus, Baxi, Viessman Gasboiler. Es hat hohe technische Parameter: Lastleistung 5000-20 000 W, Bereich 60 V-265 V, vorübergehende Überlastung bis zu 180 %, Genauigkeit innerhalb von 3 %, Frostbeständigkeit von -30 bis +40 °C, Art der Wandmontage, absolut geräuschloser Betrieb.
- Rucelf Boiler-600. Ein hervorragendes Gerät in einem hochwertigen Metallgehäuse, in dessen Inneren sich ein gut isolierter Spartransformator befindet. Es hat hohe technische Parameter: Leistung 600 W, Bereich 150 V-250 V, Betrieb innerhalb von 0 ... 45 ° C, vier Einstellstufen und die Reaktionszeit beträgt 20 ms. Es gibt eine Euro-Steckdose, die sich unten befindet. Art der Wandmontage.
- Widerstand ACH-500/1-Ts. Relaisgerät mit einer Leistung von 500 W und einer Eingangsspannung von 160 ... 240 V. Produkte der Marke Resanta haben zwei Designvarianten. Die Reaktionszeit beträgt 7 ms, es hat vier Einstellstufen und einen eingebauten Schutz gegen Überhitzung, Kurzschluss, Hochspannung.Wird an eine geerdete Steckdose angeschlossen.
- Sven AVR Slim-500. Trotz des chinesischen Ursprungs hat das Relaisgerät eine anständige Montagequalität und technische Eigenschaften: Leistung 400 W, vier Einstellstufen, Eingangsspannung im Bereich von 140 ... 260 V. Sven kann bei Temperaturen von 0 bis 40 ° C betrieben werden. Ausgestattet mit einem Ringkerntransformator mit Überhitzungssensor. Die Reaktionszeit beträgt nur 10ms.
- Ruhige R600ST. Der einzige elektronische Stabilisator, der speziell für Gaspfähle entwickelt wurde. Dank Triac-Schaltern reicht die Betriebsspannung von 150 bis 275 V. Geräteleistung - 480 W, Temperaturbereich - 1 ... 40 ° C, vierstufige Einstellung, Reaktionszeit beträgt 40 ms. Für jede der beiden Euro-Steckdosen gibt es einen eigenen Stromkreis. Völlig geräuschloser Betrieb.
- Bastion Teplocom ST-555. Ein weiteres Modell des Relaistyps, dessen Leistung jedoch um eine Größenordnung niedriger ist - 280 W und die Eingangsspannung 145 ... 260 V. Außerdem beträgt die Reaktionszeit von Bastion im Gegensatz zur Marke Resant 20 ms und die Anzahl von Schritte ist nur drei. Außerdem erwärmt sich das Gerät im Betrieb und es ist keine automatische Sicherung drin.
Wie wird das Gerät an den Kessel angeschlossen?
Jetzt müssen Sie das richtige Anschlussdiagramm der Stabilisierungsvorrichtung studieren.
Um Ihren Gaskessel zu schützen, benötigen Sie zunächst einen Überspannungsschutz direkt davor und unmittelbar nach der eingehenden Automatisierung ein Spannungssteuerrelais.
An Orten, an denen Heizkessel eingesetzt werden, erfolgt die Stromversorgung in der Regel über eine zweiadrige Freileitung, die mit einem TT-Erdungssystem ausgestattet ist. In einer solchen Situation muss ein RCD mit einem Einstellstrom von bis zu 30 mA hinzugefügt werden.
Daraus ergibt sich folgendes Diagramm:
Aufmerksamkeit! Sowohl der Stabilisator als auch der Gaskessel müssen mit Erdung ausgestattet sein!
Um den Kessel (sowie andere Elektrogeräte) zu erden, muss im TT-System eine separate Erdungsschleife vorhanden sein, die vollständig vom Null-Arbeitsleiter sowie vom Rest des Netzwerks isoliert ist. Der Widerstand der Erdschleife wird nach den Vorschriften der Elektroinstallationsordnung berechnet.
Fazit: Welchen Stabilisator für einen Gaskessel soll man wählen?
Aus all dem können wir zusammenfassen, welche Stabilisierungsvorrichtung am besten für einen Gaskessel geeignet ist:
- einzelphase;
- mit einer Leistung von 400 W oder 30-40 % mehr als die Kesselleistung;
- irgendeiner Art, außer elektromechanisch, oder installieren Sie ein elektromechanisches Gerät in einem anderen Raum.
Für Verbraucher ist das Hauptkriterium für die Auswahl von Spannungsstabilisatoren der Preis des Produkts. Zum gleichen Preis können Sie ein Gerät kaufen, das überhaupt nicht für Gasgeräte geeignet ist, oder Sie können ein zuverlässiges Modell kaufen, das einen angemessenen Schutz bietet. Daher müssen bei der Auswahl eines Stabilisierungsgeräts die aufgeführten Parameter und nicht nur der Preis berücksichtigt werden.
Technische Eigenschaften von Stabilisatoren
Stabilisatoren werden auf der Basis eines Spartransformators oder auf der Basis eines Wechselrichters gebaut (auch Doppelwandler-Stabilisatoren genannt).
Bei Geräten mit Trafo werden die Trafowicklungen über Schaltelemente geschaltet:
- Thyristoren - die schnellste Reaktionsgeschwindigkeit, leiser Betrieb, Langlebigkeit.
- Relais - durchschnittliche Reaktionsgeschwindigkeit, Klicks während des Betriebs, durchschnittliche Lebensdauer.
- Servoantriebe (elektromechanisch) - niedrige Geschwindigkeit, Geräusche (Brummen während des Betriebs), kurze Lebensdauer.
Aufmerksamkeit! Elektromechanische Stabilisatoren sorgen trotz ihrer Mängel für eine gleichmäßige Spannungsregelung (ohne Stufensprünge). Wechselrichterstabilisatoren ähneln Online-USVs, nur ohne Batterien: Die Eingangswechselspannung wird gleichgerichtet und gefiltert, und dann wird mithilfe von Transistoren oder Thyristoren eine ideale Sinuswelle mit stabiler Spannung nachgebildet
Diese Geräte bieten eine hochwertige und zuverlässige Spannungswandlung.
Wechselrichterstabilisatoren ähneln Online-USVs, nur ohne Batterien: Die Eingangswechselspannung wird gleichgerichtet und gefiltert, und dann wird mithilfe von Transistoren oder Thyristoren eine ideale Sinuswelle mit stabiler Spannung nachgebildet. Diese Geräte bieten eine hochwertige und zuverlässige Spannungswandlung.
Eingangsspannung
Achten Sie bei der Auswahl eines Geräts darauf Eingangsspannungsbereich. Sie zeigt, inwieweit der Stabilisator seiner Funktion gerecht wird.
Sie zeigt, inwieweit der Stabilisator seiner Funktion gerecht wird.
Wenn dieser Bereich überschritten wird, geht das Gerät in den Schutz und trennt die Last vom Netz. Daher führt eine falsche Auswahl dieses Parameters zu häufigen Abschaltungen des Kessels und einer minderwertigen Heizung.
Bezug. Sie können den Bereich von Spannungsstößen mit einem Voltmeter oder Multimeter ermitteln, indem Sie es in eine Steckdose stecken. Die niedrigsten Werte werden während der abendlichen Lastspitze (von 18:00 bis 23:00 Uhr) und die höchsten nachts beobachtet. Addieren Sie nach der Messung eine gewisse Spanne (10-15%) zu den Ergebnissen hinzu.
Leistung
Der Stromverbrauch von Gaskesseln ist gering und liegt im Bereich von 200-300 Watt.Aber es gibt eine Einschränkung: Geräte mit einem Elektromotor (Pumpen, Ventile) verbrauchen zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme kurzzeitig 3-4 mal mehr Energie.
Daher wird die auf dem Gehäuse oder in der Anleitung angegebene Nennleistung solcher Geräte mit mindestens 3 (idealerweise mit 5) multipliziert.
Eine Umwälzpumpe kann bereits im Kessel eingebaut sein, es können auch externe installiert werden.
Damit der Stabilisator beim Ausschalten der Heizanlage nicht überlastet wird, vergessen Sie nicht, die Pumpenleistung um die angegebene Anzahl zu erhöhen. Dann summieren Sie alle Kräfte, fügen Sie 5-10% hinzu - erhalten Sie die erforderliche Leistung des Stabilisators.
Wichtig! Manchmal wird die Leistung in Voltampere (VA, VA) angegeben. Um den Wert in Watt zu erhalten, multiplizieren Sie ihn mit 0,8
Stabilisierungsgenauigkeit
Ein wichtiges Merkmal, angegeben in Prozent. Für Gaskessel ist eine Genauigkeit von mindestens 4-5 % erforderlich, weniger ist besser.
Höchste Genauigkeit für Inverter- und elektromechanische Modelle. Bei Relais oder Thyristor hängt es von der Anzahl der Wicklungen im Transformator ab.
Vergessen Sie nicht die Betriebsgeschwindigkeit. Es hängt alles von den Netzwerkbedingungen ab.
Bei langen, ohne scharfen Sprüngen, aber mit großen Amplitudenabfällen der Stromversorgung - bevorzugen Sie einen elektromechanischen oder Relaisstabilisator. Viele Tropfen - elektronischer Thyristor.
Wenn häufig Schweißarbeiten durchgeführt werden oder viele Elektromotoren (Werkzeugmaschinen, Rasenmäher etc.) in der Nähe arbeiten, nur ein Wechselrichter, da kein Trafo-Stabilisator Störgeräusche und Verzerrungen der Sinusform glättet. Typische Reaktionszeiten, die keine Betriebsunterbrechungen des Kessels verursachen, sind 30–40 ms.
1 Stihl VoltSaver R1000
Dies ist der beste Stabilisator in dieser Kategorie, der sich optimal zum Schutz von Gaskesseln und zum unterbrechungsfreien Betrieb von Heizungsanlagen eignet. Der negative Einfluss von Netzspannungsschwankungen auf die angeschlossene Elektronik kann dank des eingebauten Filters vermieden werden, der das Eingangssignal mit einer Geschwindigkeit von 350 V / s entzerrt, während der Fehler nicht mehr als 4% beträgt.
Calm VoltSaver R1000 ist als Desktop-Modell konzipiert und zeichnet sich durch sofortige Reaktion und reibungslose Spannungsanpassung aus. Diese Eigenschaft wurde durch ein mehrstufiges Stabilisierungssystem erreicht. In ihren Bewertungen schätzen die Besitzer auch den zusätzlichen Sicherheitskomplex, der angetriebene Geräte in verschiedenen Notfallsituationen (Kurzschluss, Überhitzung von Kabeln usw.) ausschaltet. Das Vorhandensein von zwei Steckdosen an der Steckdose und mehr als überschüssiger Energie für den Betrieb eines Gaskessels ermöglicht es Ihnen, einen Küchenfernseher oder ein anderes teures Gerät an den Stabilisator anzuschließen.
1 Daewoo Power Products DW-TM1kVA
Der beste preiswerte Stabilisator für Gaskessel mit guten Spezifikationen ist Daewoo Power Products DW-TM1kVA. Zu einem erschwinglichen Preis hat es einen hohen Wirkungsgrad (95%), eine anständige Leistung (1 kW), einen kleinen Fehler (8%) und einen großen Bereich von Spannungsabfällen (140-270 V). Die Reaktionszeit beträgt 20 ms, das Gerät ist gegen Störungen, Überhitzung, Hochspannung und Kurzschluss geschützt.
Verbraucher schätzen die kleine Standfläche, das geringe Gewicht (nur 3,285 kg), das elegante Design und die digitale Anzeige des wandmontierten Modells. Der einzige Nachteil, den viele für ein kurzes Stromkabel halten.