- Anwendungsbereiche von elektrogeschweißten Rohren
- Sortiment an Stahlprodukten
- Arten von Rohren nach linearen Abmessungen
- Arten von Produkten nach Produktionsmethode
- Klassifizierung nach Art der Korrosionsschutzbeschichtung
- Runde Konstruktionen
- Hauptrohrklassifizierung
- Nach Material
- Stahl
- Gusseisen
- Polymer (Kunststoff)
- Asbestzement und Beton
- Nach Durchmesser
- Durch Hinrichtung
- Je nach internem Betriebsdruck
- Je nach Betriebstemperatur des Fördermediums
- Nach Art der Isolierung
- Spezifikationen von Stahlwasserrohren
- Lichtleiter
- Gewöhnliche Pfeifen
- verstärkte Rohre
- Gewinderohre
- Merkmale der Installation und des Betriebs
- Herstellung von Stahlrohren: Grundverfahren
- Wie werden elektrisch geschweißte Geradnahtprodukte hergestellt?
- Herstellung von elektrisch geschweißten Spiralnahttypen
- Herstellung von warmgeformten nahtlosen Produkten
- Merkmale der Herstellung von kaltgeformten Rohren
- Kleben von Teilen der Kunststoffrohrleitung
- Normen und Sortiment
- Warmgeformter GOST 8732-78
- Kaltgeformter GOST 8734-75
Anwendungsbereiche von elektrogeschweißten Rohren
• Wärmetauscher und Heizungen • Dekorationen, Konstruktionen • Öl- und chemische Industrie • Lebensmittelindustrie • Schiffs- und Maschinenbau • Wassertransportsysteme
Produktnormen, je nach Verwendungszweck (Edelstahl geschweißte Rohre)
VERWENDUNGSZWECK | E. N. Euronorm | SS. | ASTM-ASME | LÄRM | NFA | GOST |
Chemische Industrie | EN 10217-7 | 219711 219713 | A 358-SA 358 A 312-SA312 A 269-SA 269 | 17457 | 49147 | GOST 11068-81 |
Lebensmittel | EN 10217-7 | A 270 | 11850 | 49249 | ||
Wärmetauscher | EN 10217-7 | 219711 219713 | A 249-SA 249 | 17457 2818 | 49247 49244 | GOST 11068-81 |
Pipeline | EN 10217-7 | A 778 A 269 | 17455 | 49147 | ||
Trinkwasser | EN 10312 | DVGW541 | ||||
Dekoration, Bau | EN 10296-2 | A 554 | 17455 2395 | 49647 |
Sortiment an Stahlprodukten
Stahlrohre ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von Produkten. Es gibt mehrere Klassifikationen von Teilen.
Der Querschnitt von Stahlrohren kann verschiedene Formen haben. Neben traditionellen runden Produkten finden Sie rechteckige, sechs- und achteckige, ovale, quadratische und andere Elemente zum Verkauf.
Arten von Rohren nach linearen Abmessungen
Basierend auf dieser Funktion gibt es mehrere Arten von Elementen:
- Je nach Außendurchmesser werden alle Rohre in Produkte mit mittlerem Durchmesser (102-426 mm), kleinem Durchmesser (5-102 mm) und Kapillare (0,3-4,8 mm) unterteilt.
- Entsprechend der Geometrie des Abschnitts können quadratische, ovale, runde, segmentale, gerippte, achteckige und sechseckige, rechteckige Teile usw.
- Ausgehend vom Verhältnis des Außendurchmessers zur Wandstärke entstehen extra dünnwandige, dünnwandige, normal, dickwandige und extra dickwandige Produkte.
- Verarbeitungsklasse. Die erste Klasse umfasst das Trimmen der Rohrkanten und das Entfernen von Graten. Die zweite Klasse besteht nur aus Schneidteilen.
- Elemente unterscheiden sich in der Länge, die kurz, gemessen und nicht gemessen sein kann.
Arten von Produkten nach Produktionsmethode
Alle Stahlprodukte können auf zwei Arten hergestellt werden: mit oder ohne Schweißen.Dementsprechend können die Teile sowohl mit als auch ohne Schweißnaht sein. Im ersten Fall wird das Stahlblech auf verschiedene Arten aufgerollt und anschließend unter Schutzgas mit Wolframelektroden verschweißt. Dies ist das sogenannte WIG-Schweißen. Alternativ wird Hochfrequenzschweißen oder HF-Schweißen verwendet.
Das Stahlband kann entweder zu einem Rohr gerollt werden, was eine gerade Naht ergibt, oder spiralförmig gewickelt werden, was eine Spiralnaht ergibt. Wasser- und Gasdruck- und Profilrohre werden ausschließlich im Schweißverfahren hergestellt.
Stahlrohre können mit oder ohne Schweißen hergestellt werden. Profil-, Wasser- und Gasdruckrohre haben immer eine Naht
Nahtlose Teile werden aus Stahlstäben durch Bohren, Kalt- oder Warmverformung und Gießen hergestellt. Im ersten Fall wird ein Stahlzylinder gebohrt, im letzteren Fall wird geschmolzenes Metall in die Form gegossen, in der die Stange eingebaut wird. Am häufigsten werden jedoch Verformungsverfahren zur Herstellung verwendet. Beim Heißverfahren wird der Stab in einem Ofen in einen plastischen Zustand erhitzt und zu den Walzen geschickt, wo er auf die erforderliche Länge und den erforderlichen Durchmesser gebracht wird.
Die Kaltverformung setzt voraus, dass das Werkstück vor der Bearbeitung in den Walzen gekühlt, aber vor dem Beginn der Endkalibrierung geglüht wird. Auf diese Weise werden dickwandige Rohre hergestellt. Basierend auf der Produktionsmethode ist das Sortiment an Stahlrohren wie folgt. Elektrogeschweißte sind unterteilt in:
- Spiralstich;
- gerade Naht;
- Profil;
- Wasser- und Gasdruck.
Dementsprechend werden nahtlos in kaltgeformte und warmgeformte unterteilt.
Klassifizierung nach Art der Korrosionsschutzbeschichtung
Korrosionsschutz kann auf verschiedene Weise erreicht werden. Für diese Zwecke werden verschiedene Beschichtungen verwendet: extrudiertes Polyethylen, Zement-Sand-Mischung, Polyethylen in einer, zwei oder drei Schichten, Epoxid-Bitumen-Mischung oder Zink. Im letzteren Fall wird Kalt- oder Feuerverzinkung verwendet.
Runde Konstruktionen
Für Kommunikationssysteme ist es nicht sehr bequem, Profilprodukte zu verwenden. Sie halten starken inneren Belastungen durch den vom Träger erzeugten Druck nicht stand. Auch für die Anordnung von drucklosen Systemen können Produkte mit rechteckiger oder quadratischer Form nicht verwendet werden. Dies liegt daran, dass die eckige Bauform den Durchsatz der Rohrleitung deutlich reduziert. Für diese Aufgaben werden Rohre mit kreisförmigem Querschnitt verwendet.
Diese Konstruktionsart wird auch bei der Erstellung von Schornsteinen verwendet. Besonders geschätzt wird die Beständigkeit der betrachteten Edelstahlrohre gegenüber hohen Temperaturen. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch geringe Rauheit und hohen Durchsatz aus. Sie werden oft für den Bau von Zäunen und verschiedenen dekorativen Strukturen verwendet.
Rohrprodukte mit kreisförmigem Querschnitt werden auf zwei Arten hergestellt:
- Nahtlos.
- Geschweißt.
Die erste Version des Produkts hat die gleichen Festigkeitsparameter über die gesamte Oberfläche. Bei seiner Herstellung werden kalte oder heiße Platinen verwendet. Sie werden mit speziellen Geräten herausgezogen. Das Sortiment und die Eigenschaften dieser Produkte werden von GOST 8731-78 deklariert.
Nahtlose Produkte haben in den meisten Fällen eine kleinere Querschnittsgröße. Sie werden hauptsächlich in der Öl- und Chemieindustrie eingesetzt. In diesen Industriezweigen werden höhere Anforderungen an Profilrohre gestellt.
Die elektrogeschweißte Version der Produkte ist in zwei Typen unterteilt: Spiralnaht und gerade Naht. Diese Produkte zeichnen sich durch niedrige Kosten aus. Der Anwendungsbereich ist am weitesten.
Profile werden nach ihrer Verwendungsrichtung in folgende Kategorien eingeteilt:
- Öl und Gas;
- Rüssel;
- allgemeine und besondere Zwecke.
Hauptrohrklassifizierung
Nach Material
Stahl
Erhielt die größte Verbreitung aufgrund der Zuverlässigkeit, des relativ niedrigen Preises und der Einfachheit des Schweißens. Sie werden in allen Arten von Hauptleitungen verwendet, aber in den letzten Jahren ist der Anteil der Verwendung von Stahlrohren stetig zurückgegangen. Die Hauptgründe dafür sind die geringe Korrosionsbeständigkeit des Materials, die Notwendigkeit einer großen Anzahl von Kompensatoren verschiedener Art in Rohrleitungen und der hohe Arbeitsaufwand beim Verlegen.
Verbindungen von Stahlrohren werden durch Schweißen ausgeführt. Verwenden Sie vor Korrosion die Methode des kathodischen Schutzes oder die Beschichtung mit einer Bitumen-Gummi-Isolierung. Für den Transport hochaggressiver Medien gelten Stahlrohre mit Innenisolierung.
Gusseisen
Wird hauptsächlich in Wasserversorgungs- und Abwassersystemen verwendet. Vorteile - Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit, einschließlich Beständigkeit gegen Korrosion unter dem Einfluss von Streuströmen. Werden auf den Autobahnen unter den Bedingungen der großen Belastungen auf den Boden verwendet. Moderne Proben sind innen mit einer Zement-Sand-Zusammensetzung beschichtet, um die Rate der Ablagerungsbildung zu verringern.
Bedenkt man, dass die Korrosionsbeständigkeit von der Integrität der Innen- und Außenbeschichtung abhängt, stellt die Sprödigkeit des Materials den Hauptnachteil dar. Aus dem gleichen Grund haben Rohrstränge eine begrenzte Flexibilität, was das Risiko von Leckagen erhöht.
Für Gusseisenrohre werden Verbindungen mit Asbestzementdichtung verwendet, die elastisch sind, Vibrationsbelastungen gut standhalten und zuverlässig sind. Es gibt Verbindungen an Gummiringen ohne Prägung.
Derzeit ist die Verwendung dieses Rohrtyps aufgrund des hohen Preises und der Komplexität der Verlegung aufgrund des großen Gewichts begrenzt.
Polymer (Kunststoff)
Sie bestehen aus Polyethylen, Polyvinylchlorid, Polypropylen, Glasfaser usw. Sie werden hauptsächlich in Wasserversorgungssystemen, Gasversorgungssystemen und Heizungsnetzen eingesetzt. Die Art des Polymers wird in Abhängigkeit von den sanitären Anforderungen (für Trinkwasser) und den Betriebsbedingungen ausgewählt.
Bei ausreichender Steifigkeit sind solche Rohre flexibel und elastisch, wodurch kleine Bodenverschiebungen und Wärmeausdehnungen ausgeglichen werden können. Absolute Inertheit gegenüber transportierten Medien und Beständigkeit gegen alle Arten von Korrosion gewährleisten eine lange Lebensdauer. Für die Bodenverlegung werden vorisolierte Rohre verwendet - beständig gegen UV-Strahlung.
Polymer-Hauptrohre sind der fortschrittlichste Typ, da sich die chemische Industrie weiterentwickelt und der Anwendungsbereich ständig erweitert wird
Asbestzement und Beton
Sie zeichnen sich durch eine hohe Haltbarkeit der fertigen Konstruktionen, Korrosionsbeständigkeit, mechanische Festigkeit und einen relativ niedrigen Preis aus. Die innere Oberfläche ist beständig gegen die Bildung von mineralischen Ablagerungen und die Bildung von Schlick. Hauptsächlich verwendet für technische Wasserversorgungs-, Entwässerungs- und Kanalisationssysteme. Verbindungen für diese Art von Rohren werden durch Kupplungen mit Gummiringen hergestellt.
Nach Durchmesser
Nach russischen Standards gehören nach GOST 20295-85 hauptsächlich Rohre mit einem Durchmesser von mehr als 114 mm.Nach der europäischen Klassifikation werden Rohre aus allen Materialien mit einem Durchmesser von mehr als 200 mm als Hauptrohre definiert.
In der Ölindustrie gibt es je nach Rohrdurchmesser für Hauptölleitungen eine Einteilung in Klassen:
- I – Durchmesser über 1000 mm,
- II - von 500 bis 1000 mm,
- III - von 300 bis 500 mm,
- IV - weniger als 300 mm.
Durch Hinrichtung
Nach der russischen Klassifikation werden Pfeifen „gewöhnlicher“ und „nördlicher“ Ausführung unterschieden.
- Bei der kältebeständigen Ausführung werden Anforderungen an die Schlagzähigkeit und den Anteil der viskosen Komponente im Bruch gestellt, deren Erfüllung bei einer Temperatur von minus 20 °C und bei Proben mit U-förmigem Konzentrator gewährleistet sein muss bei minus 60 °C
- In der üblichen Version werden die Anforderungen auf 0 bzw. minus 40 °C gelockert.
Je nach internem Betriebsdruck
- Druck. Für Wasserversorgung, Gasversorgung, Heizungsnetze, Öl- und Gasleitungen.
- Kein Druck. Werden in Systemen der Wasserentsorgung und der Kanalisation eingesetzt.
In der Gasindustrie werden Rohre je nach Betriebsdruck für zwei Klassen von Hauptgasleitungen unterschieden:
- Klasse I - Betriebsmodi unter Druck von 2,5 bis 10 MPa (von 25 bis 100 kgf / cm2),
- Klasse II - Betriebsmodus im Bereich von 1,2 bis 2,5 MPa (von 12 bis 25 kgf / cm2).
Je nach Betriebstemperatur des Fördermediums
- Einsatz in kalten Rohrleitungen (weniger als 0 °C).
- In normalen Netzen (von +1 bis +45 °C).
- In heißen Rohrleitungen (über 46 °C).
Nach Art der Isolierung
Zum Schutz vor Korrosion werden Beschichtungen verwendet, die die Eigenschaften eines Dielektrikums (Schutz vor Korrosion durch Streuströme), Wasserbeständigkeit, Hitzebeständigkeit, Elastizität und mechanische Festigkeit aufweisen.
Spezifikationen von Stahlwasserrohren
Auch für technische Merkmale wie Länge und Gewicht gelten die staatlichen VGP-Normen.
Gemäß GOST 3262 75 kann die Länge des fertigen Produkts zwischen 4 und 12 m variieren
Unter Berücksichtigung dieses Parameters wird dieser Produkttyp in 2 Kategorien unterteilt:
- gemessene Länge oder ein Vielfaches der gemessenen Länge - alle Produkte in der Charge haben eine Größe (eine Abweichung von 10 cm ist zulässig);
- ungemessene Länge - in einer Charge können Produkte unterschiedlicher Länge (von 2 bis 12 m) enthalten sein.
Der Schnitt des Produkts für die Installation sollte im rechten Winkel erfolgen. Die zulässige Abschrägung des Endes wird als Abweichung von 2 Grad bezeichnet.
Für verzinkte Produkte gelten besondere Anforderungen. Diese Zinkbeschichtung muss eine durchgehende Dicke von mindestens 30 µm haben. An den Gewinden und Enden des fertigen Produkts können Bereiche vorhanden sein, die nicht verzinkt sind. Stellen mit einer Blasenbeschichtung und verschiedenen Einschlüssen (Oxide, Hartzink) sind strengstens verboten - solche Produkte gelten als fehlerhaft.
Je nach Wandstärke des Produkts werden in 3 Typen unterteilt:
- Lunge;
- gewöhnliche;
- verstärkt.
Lichtleiter
Merkmal von Lichtleitern ist die geringe Wandstärke. Von allen möglichen Sorten von VGP haben leichte Typen dieses gewalzten Metallprodukts die geringste Dicke. Dieser Indikator variiert zwischen 1,8 mm und 4 mm und hängt direkt vom Außendurchmesser des Produkts ab.
Das Gewicht von 1 Meter zeichnet sich in diesem Fall auch durch die niedrigsten Raten aus. Produkte mit einem Außendurchmesser von 10,2 mm in Höhe von 1 m wiegen nur 0,37 kg. Bei erhöhten Gewichtsanforderungen an das Objekt sollten dünnwandige Produkte gewählt werden. Die Wasserversorgung unter Verwendung eines solchen gewalzten Metalls hat jedoch einen begrenzten Anwendungsbereich. Der Flüssigkeitsdruck in solchen Rohren sollte nicht mehr als 25 kg / cm² betragen.Bei der Kennzeichnung von Produkten mit geringem Gewicht werden diese mit dem Buchstaben „L“ gekennzeichnet.
Gewöhnliche Pfeifen
Walzmetall dieser Art hat eine gewöhnliche Wandstärke. Dieser Indikator variiert zwischen 2-4,5 mm. Der Haupteinfluss auf diese Eigenschaft ist der Durchmesser des Produkts.
Gewöhnliche Stahlrohre gelten als die gebräuchlichsten, sie sollten in Fällen gewählt werden, in denen keine besonderen Anforderungen an die Verlegung von Wasserleitungen gestellt werden.
Die Liste der Vorteile dieser Art von Walzmetall sollte Folgendes umfassen:
- optimales Gewicht - im Vergleich zu dickwandigen Produkten können solche Produkte das Gesamtgewicht der fertigen Struktur reduzieren;
- der zulässige Druck hat den gleichen Indikator wie für dünnwandige (25 kg / m²), jedoch sind hier hydraulische Stöße akzeptabel;
- durchschnittliche Kosten - erreicht aufgrund des Gewichtsindikators.
Bei der Kennzeichnung einer speziellen Bezeichnung eines gewöhnlichen Rohres gibt es keine. Die Buchstabenbezeichnung wird nur leichten und verstärkten Produkten zugeordnet.
verstärkte Rohre
Zu den Produkten dieses Typs gehören Stahlrohre mit einer erhöhten Wandstärke von 2,5 mm bis 5,5 mm. Das Gewicht einer solchen fertigen Struktur unterscheidet sich stark von der Gewichtsklasse einer Struktur aus leichten und sogar gewöhnlichen Produkten.
Solche Wasser- und Gasleitungssysteme haben jedoch auch einen Vorteil - sie eignen sich für Objekte mit hohem Druck (bis zu 32 kg / cm²). Bei der Kennzeichnung solcher Rohre wird die Bezeichnung „U“ verwendet.
Gewinderohre
Die Qualität von Gewindestahlrohren wird von GOST 6357 kontrolliert und muss der Genauigkeitsklasse B vollständig entsprechen.
Um qualitativ hochwertige Produkte zu erzielen, muss der Faden mehrere wichtige Anforderungen erfüllen:
- klar und sauber sein;
- das Vorhandensein von Graten und Fehlern ist nicht zulässig;
- Auf den Fäden des Fadens kann eine geringe Schwärze vorhanden sein (wenn das Fadenprofil um nicht mehr als 15% reduziert ist);
- laut GOST können am Faden gebrochene oder unvollständige Fäden vorhanden sein (ihre Gesamtlänge sollte 10% der Gesamtlänge nicht überschreiten);
- die Gasleitung kann ein Gewinde haben, dessen nutzbare Länge um 15 % reduziert ist.
Merkmale der Installation und des Betriebs
Das Verlegen eines Kabels in einer Metallwelle ist kein großes Problem, vorausgesetzt, der Installateur hat Erfahrung und ausreichende Qualifikation. Wenn Sie also nicht über die erforderlichen Kenntnisse verfügen, um die Arbeiten abzuschließen, ist es besser, die Hilfe von Elektrikern in Anspruch zu nehmen.
Die Installation der elektrischen Verkabelung in der Wellung kann auf jeder Oberfläche durchgeführt werden
In Wohnungen und Wohngebäuden werden traditionell Unterputz-Elektroleitungen verlegt. In diesem Fall wird die Wellung mit Kabeln in zuvor für diesen Zweck vorbereitete Blitze eingelegt, die nach der Installation versiegelt und verputzt werden. Alternativ kann eine externe elektrische Verkabelung verwendet werden, die normalerweise unter Zwischendecken oder unter Trockenbauwänden verborgen ist.
Wenn die Verlegung von Elektrokabeln im Zementestrich des Unterbodens geplant ist, sollte das Kabelverlegeprodukt schwer sein - es ist für eine ausreichend hohe mechanische Belastung ausgelegt.
Bei der Verlegung von Mittelstraßen wird das Kabel vor der Verlegung in die Wellung eingezogen. Wenn es sich um Abzweige für Schalter oder Steckdosen handelt, ist es durchaus möglich, die Räumnadel nachträglich zu ziehen.
Bei der Befestigung der externen Verkabelung werden spezielle Clips verwendet.Ihre Größe wird in strikter Übereinstimmung mit dem Durchmesser der Welle selbst ausgewählt. Im Blitz ist die Montage auf Alabaster und anderen schnellhärtenden Lösungen zulässig.
Herstellung von Stahlrohren: Grundverfahren
Stahlrohre werden auf verschiedene Arten hergestellt.
Die gängigsten Fertigungsmöglichkeiten sind:
- elektrogeschweißt mit direkter Naht;
- elektrisch geschweißt mit Spiralnaht;
- ohne Naht warmgeformt;
- kaltgewalzt ohne Naht.
Die Wahl eines geeigneten Metallverarbeitungsverfahrens hängt von der Qualität der vom Hersteller verfügbaren Rohstoffe und Geräte ab.
Eine eigene Norm regelt Wasser- und Gasleitungen. Dies geschieht jedoch nicht, weil es für dieses Material ein spezielles Herstellungsverfahren gibt, sondern nur aufgrund des Einsatzgebietes.
Tatsächlich sind Rohre dieses Typs ein universelles elektrisch geschweißtes Produkt mit einer geraden Naht. Typischerweise wird dieser Typ in Kommunikationssystemen mit mäßigem Druck verwendet.
Wie werden elektrisch geschweißte Geradnahtprodukte hergestellt?
Ein zu einer festen Rolle aufgerolltes Stahlblech (Band) wird abgewickelt und in Längsstreifen der gewünschten Länge und Breite geschnitten. Die entstehenden Fragmente werden zu einem Endlosband verschweißt, wodurch die Kontinuität in der Produktion gewährleistet wird.
Dann wird das Band in den Walzen verformt und das Werkstück wird zu einem runden Produkt mit offenen Kanten. Die Verbindungsnaht wird im Lichtbogenverfahren, Induktionsstrom, Plasma-, Laser- oder Elektronenstrahlen geschweißt.
Die Naht an einem Stahlrohr, die in einer Inertgasumgebung mit einer Wolframelektrode (dem aktiven Element des Lichtbogenschweißens) hergestellt wird, ist ziemlich stark und langlebig. Die Bearbeitung dauert jedoch lange.Das Rohrschweißen mit hochfrequenten Induktionsströmen wird fast 20-mal schneller durchgeführt, daher ist der Preis solcher Produkte immer viel niedriger
Nach all den Manipulationen wird das runde Stahlrohr in den Walzen kalibriert und eine feine zerstörungsfreie Kontrolle der Festigkeit und Unversehrtheit der Naht durch Ultraschall oder Wirbelströme durchgeführt. Werden bei der Prüfung keine Fehler gefunden, wird das Werkstück in Fragmente der geplanten Länge geschnitten und ins Lager geschickt.
Herstellung von elektrisch geschweißten Spiralnahttypen
Die Herstellung von Wickelfalzrohren aus Stahl folgt dem gleichen Prinzip wie Glattfalzrohre, es werden nur einfachere Mechanismen zur Herstellung von Produkten verwendet. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass das geschnittene Stahlband mit Hilfe von Walzen nicht als Rohr, sondern als Spirale aufgerollt wird. Dies gewährleistet eine hohe Verbindungsgenauigkeit in allen Phasen.
Bei Rohren mit Spiralnaht bildet sich im Notfall kein Hauptlängsriss, der von Experten als die gefährlichste Verformung eines Kommunikationssystems anerkannt wird
Die Spiralnaht gilt als zuverlässiger und verleiht dem Rohr eine erhöhte Zugfestigkeit. Zu den Nachteilen gehören die erhöhte Nahtlänge, die zusätzliche Kosten für Schweißzusätze und mehr Zeit für die Verbindung erfordert.
Herstellung von warmgeformten nahtlosen Produkten
Als Rohling zur Herstellung eines nahtlosen (massiv gezogenen) Stahlrohrs durch Warmverformung wird ein monolithischer zylindrischer Knüppel verwendet.
Es wird in einem Industrieofen bei hoher Temperatur erhitzt und durch eine Lochpresse getrieben.Das Aggregat formt das Produkt zu einem Sleeve (Hohlzylinder) und die anschließende Bearbeitung mit mehreren Walzen verleiht dem Element die gewünschte Wandstärke und den passenden Durchmesser.
Die Wandstärke des durch Warmumformung hergestellten Rohrmaterials aus Stahl erreicht 75 mm. Rohre dieser Qualität werden unter schwierigen Betriebsbedingungen und in Kommunikationssystemen eingesetzt, wo Stärke und Zuverlässigkeit im Vordergrund stehen.
In der letzten Phase wird das heiße Stahlrohr gekühlt, gemäß den angegebenen Parametern geschnitten und in das Lager für fertige Produkte überführt.
Merkmale der Herstellung von kaltgeformten Rohren
Die Anfangsphase des Prozesses zur Herstellung nahtloser Stahlrohre durch Kaltverformung ist identisch mit der "heißen" Version. Nach dem Durchgang durch das Lochwalzwerk wird die Hülse jedoch sofort gekühlt und alle anderen Vorgänge werden in einer kalten Umgebung durchgeführt.
Wenn das Rohr vollständig geformt ist, muss es geglüht werden, indem es zuerst auf die Rekristallisationstemperatur des Stahls erhitzt und dann wieder abgekühlt wird. Nach solchen Maßnahmen steigt die Viskosität des Gefüges an und die bei der Kaltverformung zwangsläufig entstehenden Eigenspannungen verlassen das Metall selbst.
Mit kaltgeformten Stahlrohren lässt sich ein hochzuverlässiges Kommunikationssystem verlegen, bei dem das Leckagerisiko minimiert wird.
Auf dem Markt sind jetzt nahtlos kaltgewalzte Rohre mit einer Wandstärke von 0,3 bis 24 mm und einem Durchmesser von 5 - 250 mm. Zu ihren Vorteilen zählen eine hohe Dichtheit und die Fähigkeit, hohen Drücken standzuhalten.
Kleben von Teilen der Kunststoffrohrleitung
Durch Kleben werden PVC-Rohre mit der Muffe verbunden.Zur besseren Haftung werden die Muffeninnenseite und das Endstück des eingeführten Rohres mit Schmirgel behandelt, sodass die Oberfläche rau wird. Als nächstes wird die Fase entfernt, die behandelten Teile werden mit Methylenchlorid als Grundierung entfettet.
Prüfen Sie vor dem Anschließen die Leitungen auf Kompatibilität. Das Rohr mit kleinerem Durchmesser sollte frei in die Muffe passen, aber nicht zu viel. Dann markiert die Linie die Grenze zum Auftragen von Klebstoff - dies hilft, die Teile fehlerfrei anzudocken.
Auf die Oberfläche der zu verbindenden Elemente - 2 Drittel der Muffenaussparung sowie ein vollständig kalibriertes Rohrende - wird Klebstoff gleichmäßig in einer dünnen Schicht aufgetragen. Das Rohr wird in die Muffe eingeführt und um eine Vierteldrehung gedreht, um den Kontakt zwischen den verbundenen Elementen zu verbessern. Die angedockten Teile werden gehalten, bis der Kleber aushärtet.
Zum Verkleben von PVC-Rohren werden spezielle aggressive Klebstoffe verwendet. Der Prozess ähnelt dem Schweißen, wird jedoch ohne Hochtemperatureinwirkung durch eine chemische Reaktion ersetzt, wodurch sich die Oberflächen der verbundenen Rohrteile auflösen und durch Copolymerisation zu einem Ganzen verbinden
Der Vorgang dauert nur 20-30 Sekunden. Wenn eine gleichmäßige Klebstoffschicht auf der Fuge erscheint, wird sie sofort mit einem sauberen Tuch entfernt. Von der Verklebung bis zur vollständigen Stabilisierung der Fuge und Prüfung der Rohrleitung auf Dichtheit muss mindestens ein Tag vergehen.
Bildergalerie
Foto von
PVC-Rohre, die zum Kleben bestimmt sind, werden mit Muffen hergestellt, die eine Muffenverbindung ermöglichen. Für sie werden Fittings hergestellt, die nach der gleichen Muffenmethode mit Rohren verbunden werden
Die miteinander in Kontakt kommenden Oberflächen werden zuerst mit Schleifpapier behandelt und dann mit Methylenchlorid entfettet, das das Polymer auflöst, erst nachdem der Klebstoff aufgetragen wurde
Klebstoff, meistens die Zusammensetzung GIPC-127, wird in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht auf die gesamte zu verbindende Rohroberfläche und 2/3 der Oberfläche der Muffe oder Armatur aufgetragen
Alle Verbindungsaktionen sollten nicht länger als 3 Minuten dauern. Wir verbinden die Teile schnell, drehen uns um eine Vierteldrehung um die Achse und kehren an ihren Platz zurück. Bei richtiger Verklebung sollte am Rand der Hülse / Glocke eine dünne Kleberaupe hervorstehen
PVC-Rohre zum Kleben
Bearbeitung von Rohren vor dem Verbinden
Regeln zum Auftragen von Klebstoff auf PVC-Teile
Zusammenfügen von geklebten Teilen
Zur Reparatur bestehender Rohrleitungen werden Armaturen in Form von Reparaturkupplungen oder Produkten mit verlängerter Muffe verwendet. Ein Rohrabschnitt wird ausgeschnitten, an den Enden abgeschrägt, an den Enden wird Spezialkleber aufgetragen. Die Hülse wird auf den Boden der Rohrleitung aufgesetzt.
Eine Kupplung mit einer langen Muffe wird bis zum Anschlag auf die Rohrleitung gesteckt, bei Bedarf wird eine Armatur darauf montiert. Bewegen Sie die Kupplung zusammen mit dem Fitting nach unten, bis sie auf den Boden der Rohrleitung trifft. Die Schiebemuffe wird nach oben bewegt, so dass sie den Gelenkbereich verschließt.
Die Reparaturkupplung unterscheidet sich von der üblichen Verbindungskupplung dadurch, dass sie keine Seite im Inneren hat, daher kann während des Reparaturvorgangs die Muffe eines beliebigen Rohrs durch sie bewegt werden
Wenn auch danach ein Leck beobachtet wird, wird die Fuge mit Silikondichtmittel gefüllt. Die Unterseite und die Oberseite werden abhängig von der Bewegungsrichtung des transportierten Stoffes bestimmt.
Das ist interessant: Wir wählen eine Heizung für Rohre - für die Wasserversorgung, Kanalisation und Heizung
Normen und Sortiment
Nahtlose Stahlrohre werden je nach Produktionsverfahren nach zwei Normen hergestellt:
- Warmgeformte Rohre werden gemäß GOST 8732-78 hergestellt;
- Kaltgeformte Rohre werden gemäß GOST 8734-75 hergestellt.
Was sagen die Normen zu diesen Rohrtypen?
Warmgeformter GOST 8732-78
Das Sortiment an Stahlrohren dieser Norm umfasst Durchmesser von 20 Millimeter bis 550. Die Mindestwandstärke beträgt 2,5 Millimeter; das dickwandigste Rohr hat eine Wandstärke von 75 Millimetern.
Rohre können in beliebigen Längen von 4 bis 12,5 Metern oder in Messlängen innerhalb derselben Grenzen hergestellt werden. Die Herstellung von Rohren mit mehreren gemessenen Längen ist möglich. Größenbereich - die gleichen 4-12,5 Meter; Für jeden Schnitt wird eine Zugabe von 5 Millimetern gemacht.
Die Krümmung eines beliebigen Rohrabschnitts muss bei Rohren mit einer Wandstärke von weniger als 20 Millimeter innerhalb von eineinhalb Millimetern liegen; zwei Millimeter für Wände im Bereich von 20-30 mm und 4 Millimeter für Wände dicker als 30 mm.
Die Norm regelt die maximalen Abweichungen für den Außendurchmesser des Rohres und die Dicke seiner Wandung. Die vollständige Sortimentstabelle und die Tabelle der maximalen Abweichungen bei der Herstellung von Rohren finden Sie im Anhang des Artikels.
Die meisten dickwandigen Rohre werden nach dieser Norm hergestellt.
Kaltgeformter GOST 8734-75
Rohre werden mit einem Durchmesser von 5 hergestellt bis 250 mm bei Wänden ab 0,3 bis 24 Millimeter.
In der Sortimentstabelle (ebenfalls im Anhang vorhanden) sind die Rohre nach Wandstärken übersichtlich in vier Gruppen eingeteilt.
- Rohre mit einem Verhältnis von Außendurchmesser zu Wandstärke von mehr als 40 sind besonders dünnwandig;
- Rohre, bei denen das Verhältnis des Außendurchmessers zur Wanddicke im Bereich von 12,5 bis 40 liegt, werden von der Norm als dünnwandig eingestuft;
- Dickwandige Rohre haben dieses Verhältnis im Bereich von 6 - 12,5;
- Schließlich gelten Rohre mit einem Verhältnis von Außendurchmesser zu Wandstärke von weniger als sechs als besonders dickwandig.
Außerdem lassen sich Rohre mit einem Durchmesser von 20 mm oder weniger anhand des absoluten Werts ihrer Wandstärke in zwei Kategorien einteilen: Rohre mit einer Wandstärke von weniger als 1,5 mm sind dünnwandig, wenn die Wandstärke dünner als 0,5 mm ist, Rohre gelten als besonders dünnwandig.
Was sagt die Norm noch?
- Rohre mit einem Verhältnis von Durchmesser zu Wandstärke von mehr als fünfzig mit einem Durchmesser von mehr als 100 mm und Rohre mit einem Verhältnis von Außendurchmesser zu Wandstärke von weniger als vier werden nur nach Abstimmung der technischen Dokumentation mit dem Kunden geliefert;
- Leichte Ovalität und Wandabweichungen der Rohre sind akzeptabel. Die Einschränkung sind die Toleranzen für den Durchmesser und die Dicke der Wände (sie sind auch im Anhang angegeben): Wenn der Unterschied in Wanddicke und Ovalität das Rohr nicht über diese Toleranzen hinausführt, ist alles in Ordnung.
- Die Krümmung eines beliebigen Rohrabschnitts pro laufendem Meter sollte 3 Millimeter für Rohre von 4 bis 8 Millimeter, 2 Millimeter für Rohre im Durchmesserbereich von 8 bis 10 Millimeter und eineinhalb Millimeter für Rohre über 10 Millimeter nicht überschreiten.
- Nach Vereinbarung mit dem Kunden ist es möglich, Rohre ohne abschließende Wärmebehandlung zu liefern. Aber NUR per Konvention: Im Allgemeinen ist das Glühen obligatorisch.
Kaltgeformte dünnwandige Rohre haben die höchste Festigkeit bei geringem Gewicht