Alles über Stahlrohre: Technische Spezifikationen und Installationsnuancen im Überblick

Abwasserrohre - Standards und Materialien für die Produktion + Video angeben

Merkmale und technische Eigenschaften von Wasser- und Gasleitungen

VGP-Rohre sind Produkte mit einer Schweißnaht.Ihre Herstellung ist wesentlich kostengünstiger als die Herstellung von massiv gewalzten Rohren. Starre Standards ermöglichen die Herstellung von geschweißten Rohren, deren Festigkeit massiv gewalzten Rohren in nichts nachsteht. Zum Schutz wird sowohl im Inneren des Rohres als auch auf seiner Außenseite eine Zinkschicht aufgebracht.

Alles über Stahlrohre: Technische Spezifikationen und Installationsnuancen im Überblick

Verzinkte VGP-Rohrleitungen zeichnen sich aus durch:

  • Korrosionsbeständigkeit;
  • langer störungsfreier Betrieb;
  • vielseitige Verwendung;
  • relativ niedriger Preis.

Elektrogeschweißte Rohre unterscheiden zwischen schwarzen (ohne Korrosionsschutzbeschichtung) VGP-Rohren und verzinkten Rohren. Die offiziellen Anforderungen für diese Materialien sind in GOST 3262-75 festgelegt. Runde VGP-Rohre aus der Produktion werden glatt, mit einem Gewinde oder einer Kupplung hergestellt. Das Gewinde unterscheidet sich in der Lage (außen oder innen) und in der Art der Anbringung (gerändelt, geschnitten).

Das Rollgewinde darf den Innendurchmesser des Rohres um nicht mehr als 10 % verringern. Es gibt keine strengen Anforderungen an die Größe des Fadens - er kann entweder lang oder kurz sein.

Gemeinsam für geformte und geschweißte Rundstahlrohre ist ihre Verwendung in der städtischen Infrastruktur, die nicht mit der Verkehrskommunikation zusammenhängt. Dies ist die Gestaltung von Werbetafeln, die Verbesserung des städtischen Straßenraums, angrenzender Gebiete, der Bau von Spielplätzen. Die Verwendung von verzinkten Rohren ohne Kern erreicht ein erhebliches Ausmaß.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen: Welche Heizung ist besser und wie wird sie in einem Privathaus installiert?

Ein wesentliches Merkmal der VGP von Rohrmaterial ist die Wandstärke. Die langlebigsten Rohre sind dickwandige verzinkte Rohre.

Es ist zu beachten, dass die Dicke der Rohrwand ihren Durchmesser und ihr Gewicht beeinflusst. Das Außenmaß des VGP-Rohres aus verzinktem Stahl bleibt unabhängig von der Wandstärke unverändert.Somit wird der beste Durchsatz, ceteris paribus, durch ein dünnwandiges Rohr demonstriert. Die Rohre werden gemäß den in der Tabelle angegebenen Abmessungen und Gewichten hergestellt, die Abmessungen sind in mm angegeben.

Alles über Stahlrohre: Technische Spezifikationen und Installationsnuancen im Überblick

Mit Arbeitsdruck umgekehrte Beziehung. Ein dünnwandiges Rohr kann bis zu 25 atm standhalten, dickwandig - bis zu 35 atm.

Rohre mit einer durchschnittlichen Wandstärke werden als gewöhnlich bezeichnet. Der Kauf von Rohrprodukten dieser Art erfolgt nach Gewicht, d. h. der Verbraucher zahlt nicht pro laufenden Meter, sondern der Preis ist an das Gewicht des Produkts gebunden.

Normen und Abmessungen von Stahlrohren

Für Rohre aus gewalztem Stahl gibt es spezielle Standards und GOSTs. Diese Parameter beschreiben das Herstellungsverfahren des Produkts, seine Grundabmessungen, seinen Querschnitt und seine Wandstärke. Anhand dieser Informationen wird der Einsatzbereich eines bestimmten Teils bestimmt.

Parameter für Schweißnähte mit geraden Nähten

Die Herstellung von elektrisch geschweißten Rohren mit direkter Naht wird durch GOST 10704-91 geregelt. Ihm zufolge beträgt der Außendurchmesser des Produkts 10 bis 1420 Millimeter, und die Wandstärke variiert zwischen 1 und 32 Millimetern.

Die Bewehrung mit einem Durchmesser von nicht mehr als 426 Millimetern hat eine gemessene und eine nicht gemessene Länge. In besonderen Fällen werden Rohre mit einer stärkeren, verstärkten Naht hergestellt, aber für sie gibt es einen separaten Sonderstandard - GOST 10706.

Alles über Stahlrohre: Technische Spezifikationen und Installationsnuancen im Überblick
Elektrogeschweißte Stahlrohre mit gerader Naht sind ein vielseitiger Werkstoff mit einem breiten Anwendungsspektrum. Anständige Qualität und niedriger Preis machen ihren Einsatz sowohl in Großanlagen als auch im Alltag relevant.

Rohre dieser Art werden am häufigsten zum Verlegen von technologischen Kommunikationssystemen mit mäßigem Druck und zum Erstellen praktischer, bequemer und leichter Metallstrukturen für verschiedene Zwecke verwendet.

Vorschriften für elektrisch geschweißte Wickelfalzrohre

Die Herstellung von elektrisch geschweißten Rohren mit Spiralnaht erfolgt gemäß GOST 8696-74. Der Außendurchmesser solcher Produkte beträgt 159 bis 2520 Millimeter, die Wandstärke 3,5 bis 25 Millimeter und die Länge 10 bis 12 Meter.

Alles über Stahlrohre: Technische Spezifikationen und Installationsnuancen im Überblick
Elektrisch geschweißte Rohre mit Spiralnaht sind teurer als ihre Längspendants. Die Kosten sind jedoch durchaus gerechtfertigt, insbesondere wenn das System eine tadellos genaue, perfekte Verbindung erfordert.

Auf diese Weise hergestellte Rohre sind langlebiger und können hohem Druck standhalten. Der Standard ermöglicht den Einsatz sowohl im Haushalt als auch in der Industrie, um zuverlässige, dichte und betriebsstabile Kommunikationssysteme zu schaffen.

Anforderungen an nahtlos warmgeformte Produkte

Standards für nahtlose warmgeformte Rohre sind in GOST 8732-78 beschrieben. Die Dicke ihrer Wände beträgt 2,5 bis 75 Millimeter und der Durchmesser variiert zwischen 20 und 550 Millimetern. In der gemessenen und ungemessenen Länge reicht die Größe von 4 bis 12,5 Metern.

Alles über Stahlrohre: Technische Spezifikationen und Installationsnuancen im Überblick
Durch Heißverformung hergestellte nahtlose Rohre werden im Alltag praktisch nicht verwendet. Am häufigsten werden sie für Industrieanlagen mit erhöhten Anforderungen an Zuverlässigkeit und Dichtheit eingesetzt.

Rohre dieser Art werden verwendet, um hochgiftige Substanzen für die chemische Industrie zu transportieren. Das Fehlen einer Naht garantiert die Unmöglichkeit des Auslaufens und Eindringens von Schadstoffen in den Boden oder die Atmosphäre.

Die Fähigkeit, konstant hohem Druck problemlos standzuhalten, macht nahtlose Rohre für die Öl- und Gasindustrie relevant.

Normen für kaltgeformte nahtlose Rohre

Kaltgewalzte Stahlrohre werden gemäß GOST 8734-75 hergestellt. Der Außendurchmesser der Verstärkung variiert von 5 bis 250 Millimetern, die Wandstärke beträgt 0,3 bis 24 Millimeter. Die Produkte werden in zufälligen Längen von 1,5 bis 11,5 Metern und gemessenen Längen von 4,5 bis 9 Metern hergestellt.

Alles über Stahlrohre: Technische Spezifikationen und Installationsnuancen im Überblick
Dickwandige nahtlos kaltgewalzte Stahlrohre werden wie warmumgeformte Rohre eingesetzt. Und dünnwandige werden am häufigsten dort eingesetzt, wo eine Kombination aus einwandfreier Festigkeit und geringem Gewicht erforderlich ist (Luft- und Raumfahrtindustrie, Schiffbau usw.)

Durch Kaltumformung hergestellte nahtlose Stahlrohre weisen über die gesamte Nutzungsdauer eine hohe Festigkeit, Betriebsfestigkeit und Zuverlässigkeit auf.

Merkmale und Eigenschaften von Wasser- und Gasprodukten

Gas- und Wasserleitungen werden nach den Vorschriften von GOST 3262-75 hergestellt. In einer separaten Norm wird diese Art von Walzmetall nur wegen eines engeren Anwendungsbereichs unterschieden.

Der Außendurchmesser des Produkts beträgt 10,2 bis 165 Millimeter und die Wandstärke reicht von 1,8 bis 5,5 Millimeter. Der Größenbereich für zufällige und gemessene Längen ist derselbe - von 4 bis 12 Metern.

Alles über Stahlrohre: Technische Spezifikationen und Installationsnuancen im Überblick
Wasser- und Gasleitungen werden hauptsächlich für den vorgesehenen Zweck verwendet: für die Organisation von Wasserversorgungs- und Gaskommunikationssystemen. Manchmal werden sie verwendet, um leichte Strukturen zu schaffen, oder werden in der Möbelindustrie verwendet, um stilvolle Einrichtungsgegenstände herzustellen.

Die Norm sieht die Herstellung nicht nur konventioneller, sondern auch verzinkter Wasser- und Gasleitungen vor.

Schema von Rohren aus duktilem Gusseisen

Alles über Stahlrohre: Technische Spezifikationen und Installationsnuancen im ÜberblickSichtzeichnung hochfester Gussrohre mit Kugeldekanter

Lesen Sie auch:  Siemens Kühlschränke: Bewertungen, Tipps zur Auswahl + 7 beste Modelle auf dem Markt

Wie deutlich wird, besteht das Design aus einigen externen und internen Elementen:

  1. Dichtungsring: Diese Schutzschicht wird benötigt, um die Festigkeit der Struktur zu erhöhen. Es dient auch als Sicherung, falls das Rohr bricht oder sich verformt.
  2. Zinkbeschichtung: notwendig, um die Korrosionswirkung auf die Außenfläche der Struktur deutlich zu reduzieren.
  3. Zement-Sand-Umhüllung: dient als eine Art Erdung gegen elektrische Einwirkung auf die Rohroberfläche. Bei einem Unfall mit elektrischem Strom ist es diese Schutzschicht, die die Hauptlast des Schlags abbekommt.
  4. VChShG: eigentlich das Hauptmaterial, aus dem die Struktur besteht.
  5. Die letzte Schicht: Sie enthält die wenigsten Verunreinigungen und Legierungen, da sie am wenigsten belastet ist.

Alles über Stahlrohre: Technische Spezifikationen und Installationsnuancen im ÜberblickDieses Schema stellt die physikalischen und mathematischen Größen dar, auf deren Grundlage Berechnungen durchgeführt und die Dimensionen von Strukturen festgelegt werden.

Beschreibung:

  • Bell, D: eine physikalische Größe, die den fundamentalen Parameter zu Beginn der Produktion charakterisiert – den Nullzyklus. Es ist die Grundlage für den Bau von Rohrkonstruktionen.
  • Nenndurchgang, DN: Nennwert, der die Durchlässigkeit des Transportstoffes durch die Innenkanäle des Rohres charakterisiert.
  • Durchschnittlicher Durchmesser, DE: Ein bedingter Parameter, der verwendet wird, um den Abstand zwischen dem inneren, äußeren und mittleren Durchmesser zu berechnen.
  • Rohrwandfläche, S: grundlegender Parameter bei der Berechnung der Hauptteile des Rohres.
  • L und L1: die Länge der einzelnen Abschnitte der Struktur.

Technische Eigenschaften

Betrachten Sie die wichtigsten technischen Eigenschaften eines Profilstahlrohrs:

  • Profilansicht. Seine Haupttypen sind quadratisch, rechteckig und oval.Dieses Kriterium bestimmt die Einteilung des Rohrprofils im Gesamtsortiment.
  • geometrische Abmessungen. Bei rechteckigen Ansichten sind dies Breite und Höhe. Sowie die Länge jedes Segments.
  • Wandstärke. Ein durchaus bedeutsames Detail, denn es bestimmt den Umfang der weiteren Nutzung.
  • Gewicht. Eine ebenso aussagekräftige Bewertung, die das Qualitätsniveau der Ware bestimmt. Über Gewicht und geometrische Abmessungen können Sie die Wandstärke ermitteln. Dies ist sehr nützlich in Situationen, in denen die Möglichkeit, auf Messungen zuzugreifen, nicht verfügbar ist.

Bei der Beschreibung von professionellen Stahlrohren ist zu beachten, dass ihre Reichweite von GOST 8639-82 bestimmt wird. In diesem Dokument werden drei Haupttypen von Profilen unterschieden:

  • Kaltgeformt.
  • Warmgewalzt.
  • Elektrogeschweißt.

Alles über Stahlrohre: Technische Spezifikationen und Installationsnuancen im ÜberblickDie ersten beiden sind nahtlos, und die dritte wird aus Plattenmaterial mit Schweißtechnologien hergestellt.

Es sollte beachtet werden, dass jede Eigenschaft eines Rohres von einer Reihe seiner anderen Indikatoren abhängt. Aus diesen Gründen können wir den Schluss ziehen, dass das Vorhandensein einer Tabelle mit den entsprechenden berechneten Werten von GOST es einfach macht, herauszufinden, wie hoch das Qualitätsniveau des einen oder anderen Herstellers ist.

Warum Metall für Heizsysteme wählen?

Mehr als zwanzig Jahre lang gab es praktisch keine Alternative zu Stahlrohren – Carbon (umgangssprachlich schwarzes Metall), verzinkt, Edelstahl. Zu dieser Zeit hörte man noch nichts von der Verwendung von Kupfer zum Heizen, Kunststoffrohre wurden in fortschrittlichen wissenschaftlichen Zeitschriften nicht einmal erwähnt. Jetzt hat sich die Situation grundlegend geändert: Mehrere Arten von preiswerten Hightech-Kunststoffen haben Metall stark aus Heizungsanlagen verdrängt.

Alles über Stahlrohre: Technische Spezifikationen und Installationsnuancen im Überblick

Dennoch sind Metallrohre in vielen Situationen immer noch unverzichtbar: wenn Anlagen mit sehr hohen Betriebsdrücken arbeiten, in Hot Shops, wenn hohe Festigkeiten von Rohrleitungen gefordert werden.

Arten von Rohren nach Herstellungsverfahren

Es gibt folgende Methoden der Rohrleitungsherstellung: warmgeformt, kaltgeformt, elektrisch geschweißt. Abmessungen und maximale Abweichungen von Produkten, Herstellungsmaterialien werden durch Sortimente für Rundstahlrohre geregelt, verschiedene Sortimente für jedes Produktionsverfahren:

Nahtlose warmgeformte Stahlrohre GOST 8732

Die Herstellung von Rohren erfolgt in drei Stufen. Zu Beginn wird in einen auf 900-1200 Grad erhitzten Rundknüppel auf Spezialmaschinen ein Loch gebohrt, wodurch eine Hülse entsteht. Als nächstes wird die Hülse zu einem Zugrohr gerollt, und die letzte Stufe ist das Kalibrieren, das Walzen mit endgültigen Abmessungen in Bezug auf Dicke und Durchmesser.

Die Abmessungen der durch dieses Herstellungsverfahren erhaltenen Produkte können sein: Außendurchmesser 16-630 mm, Wandstärke 1,5-50 mm. Die Rohlinge von Produkten werden je nach dem für die Herstellung verwendeten Material in mehrere Gruppen eingeteilt:

  • A - die mechanischen Eigenschaften des Produkts sind normalisiert.
  • B - Die chemische Zusammensetzung wird während der Herstellung geregelt.
  • B - mechanische Eigenschaften und chemische Zusammensetzung werden gleichzeitig geregelt;
  • D - die chemische Zusammensetzung wird normalisiert und die mechanischen Eigenschaften werden an Prototypen überprüft;
  • D - Der Wert des Prüfdrucks während der Überprüfung wird geregelt.

Alles über Stahlrohre: Technische Spezifikationen und Installationsnuancen im ÜberblickHerstellung von warmgeformten Rohren

Nahtlose kaltverformte Rohre aus Stahl gemäß GOST 8734

Zum Walzen werden Rundstahlknüppel verwendet.Das Werkstück wird in speziellen Öfen auf die Temperatur des Kristallisationsbeginns erhitzt, um die notwendige Plastizität zu erhalten. Dann wird es genäht und gelangt in das Walzwerk, wo die groben Abmessungen des Produkts mit Hilfe von Walzen geformt werden. Der letzte Arbeitsgang ist das Zuschneiden und Schneiden auf eine bestimmte Länge.

Im Gegensatz zu einem warmgeformten Rohr erhält ein kaltgeformtes Rohr beim Kalibrieren eine zusätzliche Wärmebehandlung, was solche Produkte stabil und langlebig macht.

Kaltgeformte Produkte werden in folgende Kategorien eingeteilt, wobei das Hauptkriterium das Verhältnis des Durchmessers D zur Wandstärke S ist:

  1. Besonders dünnwandig, mit einem D/S-Verhältnis größer 40. Ist das Maß D = 20 mm oder kleiner, ist das Maß S = 0,5 mm oder kleiner.
  2. Dünnwandig, mit einem D / S-Verhältnis von 12,5 und weniger als 40. Außerdem Rohre mit D \u003d 20 mm. und weniger, bei S = 1,5 mm und weniger.
  3. Dickwandig, mit einem D/S-Verhältnis von 6 bis 12,5.
  4. Besonders dickwandig mit einem D/S-Verhältnis kleiner 6.

Dünnwandige und extradünnwandige Rohre werden in verschiedenen Hydrauliksystemen, Automotoren, industriellen Kühlsystemen sowie in der Medizin- und Lebensmittelindustrie eingesetzt. Die Hauptanwendung von dickwandigen Rohren liegt in der Öl- und Gasindustrie.

Alles über Stahlrohre: Technische Spezifikationen und Installationsnuancen im ÜberblickDünnwandige kaltgewalzte Produkte

Elektrogeschweißte Stahlrohre nach GOST 10704

Die Herstellungstechnologie umfasst mehrere Stufen, die zu einem kontinuierlichen Prozess kombiniert werden:

  1. Blattschneiden. Es wird auf hochpräzisen Maschinen durchgeführt und ermöglicht es Ihnen, Rohlinge gleicher Größe zu erhalten.
  2. Um ein endloses Band zu erhalten, werden die Streifen zusammengeschweißt und zuvor durch ein Walzensystem geführt, um Oberflächenfehler zu beseitigen.
  3. Das resultierende Werkstück wird durch ein System aus horizontalen und vertikalen Rollen geführt, mit denen das Produkt geformt wird.
  4. Das Kantenschweißen erfolgt durch Hochfrequenzschweißen. Die Kanten des Werkstücks werden durch einen Induktor auf Schmelztemperatur erhitzt und dann durch Crimprollen gequetscht. Eine andere Möglichkeit, wenn die Kanten mit einem Hochfrequenzgenerator erhitzt werden, wird über Kontakte mit Strom an die Kanten angelegt.
  5. Kalibrieren und Entgraten. Das Werkstück wird gekühlt und dann durch Kalibrierwalzen geführt, um Ovalität zu beseitigen und die erforderlichen Abmessungen sicherzustellen.
  6. Produktschneiden. Die Zuschnitte werden auf die benötigte Größe zugeschnitten.
  7. Die Qualitätskontrolle der hergestellten Produkte erfolgt auf drei Arten: Schweißnahtprüfung, Hochdruckprüfung und Abflachung. Zur Kontrolle der Schweißnaht wird hauptsächlich das Ultraschallverfahren eingesetzt. Der Fehlerdetektor befindet sich direkt an der Linie nach dem Schweißvorgang. 100 % der Produkte unterliegen der Kontrolle. 15 % der Produkte aus der Charge werden einem Hydrotest unterzogen. Und zwei Produkte aus der Charge bestehen den Flattening-Test.

Alles über Stahlrohre: Technische Spezifikationen und Installationsnuancen im ÜberblickSchema zur Herstellung von elektrisch geschweißten Rohren

Elektrogeschweißte Rohrleitungen werden häufig bei der Verlegung von technischen Netzwerken verwendet, die hohen Belastungen und Drücken standhalten können. Produkte mit einem Durchmesser von 1200 mm. Wird bei der Installation fast aller wichtigen Gas- und Ölpipelines verwendet.

Vor- und Nachteile von Metallrohren

Vorteile von Metallprodukten:

  • Stärke. Stahl, Kupfer und Gusseisen halten viel mehr Druck aus als Kunststoff und sind viel widerstandsfähiger gegen Wasserschläge;
  • Festigkeit als Garantie für die Nichtzerstörung von Rohren bei Arbeiten in Werkstätten - Unter Produktionsbedingungen besteht häufig die Möglichkeit, dass sie während des Betriebs von Hebemechanismen, Geräten und Notsituationen in heißen Werkstätten beschädigt werden. Auch bei der Freilegung von Heizungen zwischen Gebäuden ist eine ausreichende statische Festigkeit erforderlich – das Metall ändert seine Geometrie bei Erwärmung weniger, das Metall ist widerstandsfähiger gegen Vandalismus;
  • Feuer Beständigkeit;
  • Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen;
  • Unbedenklichkeit für den Menschen;
  • Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung;
  • das geschweißte System ist in jedem Fall luftdichter als vorgefertigte Konstruktionen, was bei der Installation von Gassystemen entscheidend sein kann;
  • geringe Wärmeausdehnung - das Metall sackt nicht ab und ändert seine Konfiguration beim Erhitzen nicht wie Kunststoff;
  • lange Lebensdauer.
  • Wärmeleitfähigkeit. Die Metallheizung dient als zusätzliche Wärmequelle im Raum; Wenn Sie Rohre um das Gebäude herum verlegen, können Sie die Ecken der Räume ein wenig erwärmen, die Luftbewegung in ihnen erhöhen und sie vor dem Auftreten von Feuchtigkeit, Pilzen und Schimmel schützen.
Lesen Sie auch:  Zanussi ZWS185W Waschmaschine zieht kein Wasser: Ursachen und Fehlerbehebung

Allgemeine Nachteile von Metallrohren:

  • für Stahl und Gusseisen - Korrosionsneigung;
  • großes Gewicht;
  • für Stahl und Gusseisen - Überwachsen mit Calcium- und Magnesiumsalzen der Innenfläche;
  • aufwändige Montage durch Schweißen oder Verschrauben.

Was sind die GOSTs für Stahlrohre?

Die Liste der technischen Indikatoren für jede Art von Stahlrohr hängt direkt davon ab, welches Herstellungsverfahren verwendet wurde. All dies wird mit Hilfe von GOSTs bestimmt, deren Kenntnis es zumindest ermöglicht, Empfehlungen für den Betrieb eines bestimmten Rohrtyps zu berücksichtigen.

Derzeit werden am häufigsten die folgenden behördlichen Dokumente für die Herstellung von Stahlrohren verwendet:

GOST 30732-2006. Sie wurde 2006 verabschiedet: Ihre Bestimmungen beziehen sich auf Rohre und Formstücke aus Stahl, die mit einer wärmeisolierenden Schicht beschichtet sind.

Stahlprodukte, bei denen eine Wärmedämmung aus Polyurethanschaum und eine Ummantelung aus Polyethylen oder eine schützende Stahlbeschichtung verwendet werden, werden in Fällen verwendet, in denen unterirdische Heizungsnetze verlegt werden müssen. Die Kühlmitteltemperatur sollte 140 Grad nicht überschreiten (Anstieg auf 150 Grad nur kurzzeitig zulässig). In diesem Fall sollte der Druck im System 1,6 MPa nicht überschreiten GOST 2591-2006 (88).

GOST, das für warmgewalzten Stahl entwickelt wurde, wurde 2006 eingeführt, obwohl einige Quellen die Verwendung des alten GOST - 2591-81 zulassen. Das Dokument enthält Informationen zu Vierkantstahlprodukten, für deren Herstellung das "heiße" Verfahren verwendet wurde. Diese GOST gilt für alle Produkte mit Seitengrößen von 6 bis 200 mm.

Größere Vierkantrohre werden hergestellt, wenn der Hersteller und der Kunde einen separaten Vertrag abschließen GOST 9567-75. Sie schreibt Präzisionsrohre aus Stahl vor, für die eine hochpräzise Fertigung erforderlich ist. Es wird zwischen kaltgeformten und warmgewalzten verzinkten oder verchromten Präzisionsrohren unterschieden.

Die Maschinenbauindustrie benötigt besonders die Produkte dieser erhöhten GOST GOST 52079-2003. Dieses Dokument legt die Normen für längsnaht- und spiralnahtgeschweißte Rohre aus Stahl mit einem Durchmesser von 114 - 1420 mm fest. Aus solchen Gesamtprodukten werden Hauptgaspipelines, Pipelines, durch die Öl und Ölprodukte transportiert werden, ausgestattet.

GOST 52079-2003 gibt an, dass durch diese Rohre nur Produkte befördert werden können, die keine korrosive Aktivität aufweisen. Mit Hilfe von Stahlrohren mit großen Durchmessern ist es möglich, Stoffe mit einem Druck von bis zu 9,8 MPa zu transportieren. Für die Umgebung wird ein Temperaturminimum von -60 Grad festgelegt.

Gleichzeitig ist es wichtig zu wissen, dass GOST 52079-2003 offiziell nicht mehr gültig ist: Ab dem 1. Januar 2015 gilt ein neues GOST 31447-2012.GOST 12336-66. Seine Bestimmungen beziehen sich auf geschlossene Produkte vom Profiltyp mit einem Querschnitt in Form eines Quadrats oder Rechtecks. Ab dem 1. Januar 1981 wurden die Befugnisse von GOST 12336-66 auf TU 14-2-361-79 übertragen, aber die Relevanz seiner Bestimmungen ist bis heute nicht verloren gegangen GOST 10705-91 (80)

Ab dem 1. Januar 1981 wurden die Befugnisse von GOST 12336-66 auf TU 14-2-361-79 übertragen, aber die Relevanz seiner Bestimmungen ist bis heute nicht verloren gegangen GOST 10705-91 (80).

Enthält eine Liste der technischen Bedingungen, unter denen elektrisch geschweißte Stahlrohre in Längsrichtung mit einem Durchmesser von 10 bis 630 mm hergestellt werden. Für die Herstellung von Rohren nach diesem GOST wird Kohlenstoff- oder niedriglegierter Stahl verwendet. Diese Produkte werden in vielen Bereichen eingesetzt, aber die Priorität ist die Pipeline zum Pumpen von Wasser.

Die Bestimmungen der Norm gelten nicht für Stahlrohre, aus denen Elektroheizungen hergestellt werden GOST 10706 76 (91). Betrifft elektrisch geschweißte Stahlrohre vom Längstyp, die einen allgemeinen Zweck haben. Wie aus diesem Dokument hervorgeht, liegt der Durchmesser dieses Produkts im Bereich von 426 bis 1620 mm GOST 10707 80.

Hier sind die Standards, nach denen elektrisch geschweißte kaltgeformte Rohre mit unterschiedlichem Genauigkeitsgrad hergestellt werden: gewöhnlich, erhöht und Präzision.Der Durchmesser der für dieses Dokument vorgesehenen Produkte kann zwischen 5 und 110 mm liegen: In diesem Fall wird unlegierter Kohlenstoffstahl verwendet. Manchmal weisen elektrisch geschweißte längsgeschweißte Produkte in der Begleitdokumentation auf GOST 10707 80 hin: Dies liegt daran, dass 1991 beschlossen wurde, die Gültigkeit dieses Dokuments zu verlängern.

Herstellung von Stahlrohren: Grundverfahren

Stahlrohre werden auf verschiedene Arten hergestellt.

Die gängigsten Fertigungsmöglichkeiten sind:

  • elektrogeschweißt mit direkter Naht;
  • elektrisch geschweißt mit Spiralnaht;
  • ohne Naht warmgeformt;
  • kaltgewalzt ohne Naht.

Die Wahl eines geeigneten Metallverarbeitungsverfahrens hängt von der Qualität der vom Hersteller verfügbaren Rohstoffe und Geräte ab.

Eine eigene Norm regelt Wasser- und Gasleitungen. Dies geschieht jedoch nicht, weil es für dieses Material ein spezielles Herstellungsverfahren gibt, sondern nur aufgrund des Einsatzgebietes.

Tatsächlich sind Rohre dieses Typs ein universelles elektrisch geschweißtes Produkt mit einer geraden Naht. Typischerweise wird dieser Typ in Kommunikationssystemen mit mäßigem Druck verwendet.

Wie werden elektrisch geschweißte Geradnahtprodukte hergestellt?

Ein zu einer festen Rolle aufgerolltes Stahlblech (Band) wird abgewickelt und in Längsstreifen der gewünschten Länge und Breite geschnitten. Die entstehenden Fragmente werden zu einem Endlosband verschweißt, wodurch die Kontinuität in der Produktion gewährleistet wird.

Dann wird das Band in den Walzen verformt und das Werkstück wird zu einem runden Produkt mit offenen Kanten. Die Verbindungsnaht wird im Lichtbogenverfahren, Induktionsstrom, Plasma-, Laser- oder Elektronenstrahlen geschweißt.

Die Naht an einem Stahlrohr, die in einer Inertgasumgebung mit einer Wolframelektrode (dem aktiven Element des Lichtbogenschweißens) hergestellt wird, ist ziemlich stark und langlebig. Die Bearbeitung dauert jedoch lange. Das Rohrschweißen mit hochfrequenten Induktionsströmen wird fast 20-mal schneller durchgeführt, daher ist der Preis solcher Produkte immer viel niedriger

Nach all den Manipulationen wird das runde Stahlrohr in den Walzen kalibriert und eine feine zerstörungsfreie Kontrolle der Festigkeit und Unversehrtheit der Naht durch Ultraschall oder Wirbelströme durchgeführt. Werden bei der Prüfung keine Fehler gefunden, wird das Werkstück in Fragmente der geplanten Länge geschnitten und ins Lager geschickt.

Herstellung von elektrisch geschweißten Spiralnahttypen

Die Herstellung von Wickelfalzrohren aus Stahl folgt dem gleichen Prinzip wie Glattfalzrohre, es werden nur einfachere Mechanismen zur Herstellung von Produkten verwendet. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass das geschnittene Stahlband mit Hilfe von Walzen nicht als Rohr, sondern als Spirale aufgerollt wird. Dies gewährleistet eine hohe Verbindungsgenauigkeit in allen Phasen.

Lesen Sie auch:  Russischer Ofen: Zauberei zum Selbermachen

Bei Rohren mit Spiralnaht bildet sich im Notfall kein Hauptlängsriss, der von Experten als die gefährlichste Verformung eines Kommunikationssystems anerkannt wird

Die Spiralnaht gilt als zuverlässiger und verleiht dem Rohr eine erhöhte Zugfestigkeit. Zu den Nachteilen gehören die erhöhte Nahtlänge, die zusätzliche Kosten für Schweißzusätze und mehr Zeit für die Verbindung erfordert.

Herstellung von warmgeformten nahtlosen Produkten

Als Rohling zur Herstellung eines nahtlosen (massiv gezogenen) Stahlrohrs durch Warmverformung wird ein monolithischer zylindrischer Knüppel verwendet.

Es wird in einem Industrieofen bei hoher Temperatur erhitzt und durch eine Lochpresse getrieben. Das Aggregat formt das Produkt zu einem Sleeve (Hohlzylinder) und die anschließende Bearbeitung mit mehreren Walzen verleiht dem Element die gewünschte Wandstärke und den passenden Durchmesser.

Die Wandstärke des durch Warmumformung hergestellten Rohrmaterials aus Stahl erreicht 75 mm. Rohre dieser Qualität werden unter schwierigen Betriebsbedingungen und in Kommunikationssystemen eingesetzt, wo Stärke und Zuverlässigkeit im Vordergrund stehen.

In der letzten Phase wird das heiße Stahlrohr gekühlt, gemäß den angegebenen Parametern geschnitten und in das Lager für fertige Produkte überführt.

Merkmale der Herstellung von kaltgeformten Rohren

Die Anfangsphase des Prozesses zur Herstellung nahtloser Stahlrohre durch Kaltverformung ist identisch mit der "heißen" Version. Nach dem Durchgang durch das Lochwalzwerk wird die Hülse jedoch sofort gekühlt und alle anderen Vorgänge werden in einer kalten Umgebung durchgeführt.

Wenn das Rohr vollständig geformt ist, muss es geglüht werden, indem es zuerst auf die Rekristallisationstemperatur des Stahls erhitzt und dann wieder abgekühlt wird. Nach solchen Maßnahmen steigt die Viskosität des Gefüges an und die bei der Kaltverformung zwangsläufig entstehenden Eigenspannungen verlassen das Metall selbst.

Mit kaltgeformten Stahlrohren lässt sich ein hochzuverlässiges Kommunikationssystem verlegen, bei dem das Leckagerisiko minimiert wird.

Auf dem Markt sind jetzt nahtlos kaltgewalzte Rohre mit einer Wandstärke von 0,3 bis 24 mm und einem Durchmesser von 5 - 250 mm.Zu ihren Vorteilen zählen eine hohe Dichtheit und die Fähigkeit, hohen Drücken standzuhalten.

Übersicht über Produkte führender Hersteller

Unter der Vielfalt der präsentierten Produkte befinden sich namhafte Marken mit langfristig positivem Ruf. Dazu gehören Produkte von Firmen: Hobas (Schweiz), Glass Composite (Russland), Amiantit (ein Konzern aus Saudi-Arabien mit Produktionsstätten in Deutschland, Spanien, Polen), Ameron International (USA).

Junge und vielversprechende Hersteller von Glasfaserverbundrohren: Poliek (Russland), Arpipe (Russland) und Plant of Fiberglas Pipes (Russland).

Hersteller Nr. 1 – Marke HOBAS

Die Fabriken der Marke befinden sich in den USA und vielen europäischen Ländern. Die Produkte der Hobas-Gruppe genießen weltweite Anerkennung für ihre hervorragende Qualität. Polyestergebundene GRT-Rohre werden aus Glasfaser und ungesättigten Polyesterharzen im Schleudergussverfahren hergestellt.

Alles über Stahlrohre: Technische Spezifikationen und Installationsnuancen im Überblick
Hobas Rohrsysteme werden häufig in Abwasser-, Entwässerungs- und Wassersystemen, industriellen Rohrleitungen und Wasserkraftwerken eingesetzt. Oberflächenverlegung, Microtunneling und Drag Placement sind akzeptabel

Eigenschaften von Verbundrohren von Hobas:

  • Durchmesser - 150-2900 mm;
  • Klasse SN-Steifigkeit - 630-10 000;
  • PN-Druckstufe - 1-25 (PN1 - drucklose Rohrleitung);
  • das Vorhandensein einer Korrosionsschutzbeschichtung der Innenverkleidung;
  • Säurebeständigkeit über einen weiten pH-Bereich.

Die Produktion von Formstücken wurde aufgenommen: Bögen, Adapter, Flanschrohre und T-Stücke.

Hersteller Nr. 2 – Glass Composite Company

Das Unternehmen Steklokompozit hat eine Linie zur Herstellung von Flowtech-Glasfaserrohren eingerichtet, die Produktionstechnik ist kontinuierliches Wickeln.

Beteiligte Ausrüstung mit einer doppelten Zufuhr von harzigen Substanzen.High-Tech-Harze werden auf die Verlegung der Innenschicht und eine billigere Zusammensetzung - auf die Strukturschicht - aufgetragen. Die Technik ermöglicht es, den Materialverbrauch zu rationalisieren und die Produktkosten zu senken.

Alles über Stahlrohre: Technische Spezifikationen und Installationsnuancen im ÜberblickDer Bereich der Flowtech-Rohre beträgt 300-3000 mm, Klasse PN ist 1-32. Standardlänge - 6, 12 m. Im Rahmen der Bestellung ist die Produktion innerhalb von 0,3-21 m möglich

Hersteller Nr. 3 – Marke Amiantit

Die Hauptbestandteile der Flowtite-Rohre von Amiantit sind Glasfaser, Polyesterharz und Sand. Die verwendete Technik ist kontinuierliches Wickeln, wodurch eine mehrschichtige Rohrleitung entsteht.

Die Glasfaserstruktur umfasst sechs Schichten:

  • externes Wickeln von Vliesband;
  • Leistungsschicht - gehackte Glasfaser + Harz;
  • Mittelschicht - Glasfaser + Sand + Polyesterharz;
  • wiederholte Leistungsschicht;
  • Auskleidung aus Glasfäden und Harz;
  • Schutzbeschichtung aus Glasfaservlies.

Die durchgeführten Studien zeigten eine hohe Abriebfestigkeit - bei 100.000 Kiesbehandlungszyklen betrug der Verlust der Schutzbeschichtung 0,34 mm.

Alles über Stahlrohre: Technische Spezifikationen und Installationsnuancen im Überblick
Die Festigkeitsklasse der Flowtite-Produkte beträgt 2500 - 10000, auf Anfrage können Rohre aus SN-30000 hergestellt werden. Betriebsdruck - 1-32 Atmosphären, maximale Strömungsgeschwindigkeit - 3 m / s (für sauberes Wasser - 4 m / s)

Hersteller Nr. 4 – Firma Poliek

Poliek LLC produziert verschiedene Modifikationen von Glasfaser-Fpipes-Rohrprodukten. Die Fertigungstechnik (kontinuierliche Schräg-Längs-Quer-Wicklung) ermöglicht die Herstellung von Dreischichtrohren bis 130 cm Durchmesser.

Polymerverbundwerkstoffe sind an der Herstellung von Mantelrohren, Abschnitten von Wasserhebesäulen, Wasserversorgungsleitungen und Heizungssystemen beteiligt.

Alles über Stahlrohre: Technische Spezifikationen und Installationsnuancen im ÜberblickDas Sortiment an Abwasser-Glasfaserrohren - 62,5-300 mm, Hochdruckprodukte - 62,5-200 mm, Lüftungskanäle - 200-300 mm, Brunnengehäuse - 70-200 mm

Außer Glasfaserrohre Auf dem Markt gibt es viele Produkte aus anderen Materialien - Stahl, Kupfer, Polypropylen, Metall-Kunststoff, Polyethylen usw. Die aufgrund ihres günstigeren Preises aktiv in verschiedenen Bereichen des häuslichen Gebrauchs eingesetzt werden - Installation von Heizungsanlagen, Wasserversorgung, Kanalisation, Lüftung usw.

In unseren folgenden Artikeln können Sie sich mit den Eigenschaften von Rohren aus verschiedenen Materialien vertraut machen:

  • Metall-Kunststoff-Rohre: Typen, technische Eigenschaften, Installationsmerkmale
  • Rohre und Formstücke aus Polypropylen: Arten von PP-Produkten für die Montage von Rohrleitungen und Verbindungsmethoden
  • Kunststoff-Lüftungsrohre für Abluft: Typen, ihre Eigenschaften, Anwendung
  • Kupferrohre und -armaturen: Typen, Kennzeichnung, Merkmale der Anordnung einer Kupferrohrleitung
  • Stahlrohre: Typen, Sortiment, Übersicht über technische Eigenschaften und Installationsnuancen

Rechteckiges Rohr

Die meisten rechteckigen Stahlrohre werden durch direktes elektrisches Nahtschweißen hergestellt. Das Sortiment dieser Art von Material ist in GOST 8645-82 angegeben, wonach die maximale Wandstärke für Rohre einer bestimmten Größe bestimmt wird. Beispielsweise sind bei einem Produkt mit 15 und 10 Millimeter Seitenlänge Wandstärken von 1 mm, 1,5 mm und 2 mm zulässig.

Alles über Stahlrohre: Technische Spezifikationen und Installationsnuancen im Überblick

Bei einem Rohr mit einer Größe von 80 * 60 mm können die Wände eine Dicke von 3,5 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm und 7 mm haben. Die maximalen Abmessungen eines rechteckigen Standardrohrs können 180 * 150 mm betragen. Mit diesen Parametern dürfen Produkte mit einer Wandstärke von 8 mm, 9 mm, 10 mm, 12 mm hergestellt werden.

Alles über Stahlrohre: Technische Spezifikationen und Installationsnuancen im Überblick

GOST 8645-82 ermöglicht die Herstellung von Stahlrohren mit nicht standardmäßigen Größen, beispielsweise 28 * 25 mm oder 196 * 170 mm. Die Wandstärke solcher Produkte weist ebenfalls Abweichungen von 1,5 mm bzw. 18 mm auf.

Alles über Stahlrohre: Technische Spezifikationen und Installationsnuancen im Überblick

Das Zusatzdokument 8645-68 enthält Informationen zu einer anderen Liste rechteckiger Stahlrohre. Es gibt keine besonderen Unterschiede zwischen den regulatorischen Dokumenten. Der zweite Standard legt jedoch spezielle Parameter fest. Sie ermöglichen die Herstellung von Stahlprodukten mit rechteckigem Querschnitt und Parametern von 230 * 100 Millimetern.

Fazit

Detaillierte Beschreibungen des Sortiments von Stahlrohren und Dokumente, die ihre Herstellung regeln, helfen Ihnen bei der richtigen Wahl des Baumaterials und der Auswahl der richtigen Abmessungen. Frohes Bauen!

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen