- Rissgefahr
- Geräteanforderungen
- Gießtechnik
- Vorbereitung auf die Arbeit
- Was wird zum Verlegen eines Estrichs benötigt?
- Features füllen
- Keramikfliesen: Zerstreuen Sie die Mythen
- Nützliche Tipps und Tricks
- Dicke unter System
- Wir bereiten die Basis vor
- Materialien für einen Warmwasserboden
- Fußbodenheizungsrohre und Verlegeschemata
- Estrich
- Mindestschicht
- Arten von Estrichen für einen Warmwasserboden
- Der Unterschied im Herstellungsmaterial
- Wie man Betonestrich gießt
- Bewertungen
- Was ist besser, einen wasserbeheizten Handtuchhalter zu wählen: Herstellerbewertung
- Bewertung der besten kabelgebundenen Kopfhörer des Jahres 2020
- Bewertung der besten Handys für Spiele
- Projektvorbereitung
- Do-it-yourself-Installation
- Gründungsvorbereitung
- Rahmenherstellung
- Rohrverlegung
- Verbindung
- Substrat
- Wie man mit einem "nassen" Estrich füllt
Rissgefahr
Bei der Verwendung eines herkömmlichen Nassestrichs ist es sehr wichtig, Rissbildung zu vermeiden. Ihr Aussehen kann zu vielen negativen Folgen führen:
- eine gleichmäßige Beheizung des Raumes wird unmöglich, was die Vorteile eines modernen Heizsystems zunichte macht;
- eine ungleichmäßige Erwärmung von Bodenflächen führt zu einer Überhitzung einzelner Thermoelemente und deren anschließendem Ausfall;
- Der fertige Bodenbelag kann beschädigt werden.
Um das Auftreten von Rissen bei der Herstellung eines Estrichs mit Ihren eigenen Händen zu verhindern, müssen Sie:
- beachten Sie die Proportionen der Lösung sowie den Trocknungsmodus richtig.
- Weichmacher verwenden, um die Elastizität der Zusammensetzung zu erhöhen;
- verstärken Sie die Struktur mit Bewehrung oder Bewehrungsnetz;
- Installieren Sie eine Klappe zwischen der Wand und dem Estrich.
Der Dämpfer kann ein Dämpferband oder Schaumstoff mit niedriger Dichte sein. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Ausdehnung und Kontraktion des Materials infolge von Temperaturänderungen zu kompensieren.
Geräteanforderungen
Alle Anforderungen an das Gerät sind in SNiP aufgeführt, wodurch Sie einen hochwertigen Boden herstellen können. Diese Frage basiert auf folgenden Kriterien:
- Die Mindestdicke beträgt 2 cm Der angegebene Wert gilt für die Roh- und Endbeschichtung. Wenn zusammen mit Wasserleitungen eine zusätzliche Schalldämmung verwendet wird, erhöht sich die Dicke auf 4 cm.
- Die Dicke muss jede Verformung ausschließen. Andernfalls bricht die Deckbeschichtung zusammen. Da der Wasserboden die Verwendung von Kupferrohren erfordert, sollte der Oberestrich dicker ausgeführt werden.
- Die Lösung besteht aus Zement und Sand unter Zusatz von PVA-Kleber oder einem Weichmacher. Die Festigkeit der fertigen Zusammensetzung sollte 25 MPa betragen. Der Mindestindikator beträgt 15 MPa. Wenn die Deckschicht ein selbstnivellierender Polyurethanboden ist, der dann einfach gestrichen wird, reicht es aus, die Mischung mit einer Festigkeit von 20 MPa herzustellen.
Zur Kontrolle der Ebenheit der Beschichtung empfiehlt sich die Verwendung einer 2 m langen Spezialnivellierung, wobei bei Parkett, Laminat, Linoleum oder einem selbstnivellierenden Boden auf Basis einer Polymermischung Unebenheiten von bis zu 2 mm auftreten können wird zur Endbeschichtung. Bei Verwendung anderer Beschichtungen ist eine Unebenheit von 4 mm zulässig.
Gießtechnik
Vorbereitung auf die Arbeit
Bevor Sie mit dem Gießen mit Ihren eigenen Händen beginnen, müssen Sie den Raum vorbereiten. Bitte beachten Sie, dass die Lufttemperatur in der Wohnung während der Arbeiten zwischen + 5 und + 25 Grad Celsius liegen sollte. Natürlich muss die Basis von Schmutz und Staub gereinigt werden. Andernfalls kann die Lösung ungleichmäßig liegen und eine schlechte Haftung auf der Oberfläche haben. Versuchen Sie, alle Risse in der Basis zu beseitigen. Machen Sie bei Bedarf eine grobe Locke der Basis.
Die Lösung muss erst eingefüllt werden, nachdem alle Konturen des warmen Bodens verlegt und seine Leistung überprüft wurden.
Bei der Vorbereitung muss die Möglichkeit einer Ausdehnung der Betonmischung unter dem Einfluss eines Temperaturunterschieds berücksichtigt werden. Um ein Reißen des Mörtels nach dem Trocknen zu vermeiden, müssen die Dehnungsfugen ausgerüstet werden. Dazu können Sie ein spezielles Dämpfungsband oder eine harte Isolierung verwenden, deren Dicke mindestens 1 cm beträgt.Eine solche Dehnungsfuge sollte über die gesamte Tiefe des Estrichs ausgeführt werden.
Das Foto zeigt die Verlegung des Dämpferbandes vor dem Estrich. Dehnungsfugen sind auch in den Gängen zwischen den Räumen angeordnet
Das Füllen des warmen Bodens sollte nur nach sorgfältiger Vorbereitung des Untergrunds erfolgen. Vergessen Sie nicht, das System vor der Verwendung der Zusammensetzung auf Funktionsfähigkeit und Fehlerfreiheit zu überprüfen.
Was wird zum Verlegen eines Estrichs benötigt?
Für die Arbeit benötigen Sie folgende Materialien:
- Zementmörtel oder Trockenmischung.
- Bewehrungsnetz oder Bewehrungszusammensetzung.
- Wasserdichtigkeit.
- Isolierung.
- Verbindungselemente.
- Behälter zum Mischen der Lösung.
- Baumischer oder Bohrmaschine mit Spezialdüse.
- Spachtel zum Nivellieren der Mischung.
- Fliesen oder anderes Veredelungsmaterial für die Oberflächenveredelung.
Das Bewehrungsnetz sollte nicht zu kleine Zellen haben. Am häufigsten werden Fußbodenheizungsfliesen verwendet. Natürlich ist es auch notwendig, dieses Material richtig auszuwählen. Sie können es mit Ihren eigenen Händen legen und die Arbeitstechnologie beobachten.
Features füllen
Ein warmer Estrich wird in mehreren Stufen ausgestattet:
-
- Verlegen einer Abdichtungsfolie, deren Dicke normalerweise 250 Mikrometer beträgt. Tücher überlappen sich (20 cm) sowie mit einer Zugabe für die Wand. Fixieren Sie alle Verbindungen mit Verstärkungsband.
- Heizungsinstallation. Auch dies geschieht per Hand. Es ist besser, ein spezielles Material mit einem Aluminiumreflektor zu verwenden, der die Wärme nach oben leitet.
- Befestigung des Dämpferbandes. Es wird an den Rändern befestigt und teilt auch eine große Fläche in Teile.
- Verlegen des Montagegitters. Darauf werden die Elemente des warmen Bodens montiert.
- Installation von Füllstandsfeuern. Sie ermöglichen es Ihnen, die Lösung richtig und gleichmäßig zu gießen.
- Zubereitung und Abfüllung der Mischung. Die Zusammensetzung muss gemäß den Anweisungen auf der Verpackung verdünnt werden. Andernfalls kann es sein, dass es zu flüssig oder zu dick wird.
- Bei Bedarf kann die Schicht mit einem Armierungsgewebe verstärkt werden. Es verhindert Schäden am Estrich nach dem Trocknen. Das Netz wird benötigt, wenn die Schicht dicker ist.
- Nach einem Tag muss die getrocknete Zusammensetzung mit Polyethylen bedeckt und 7 Tage stehen gelassen werden.
Wenn Sie einen wasserbeheizten Fußboden einfüllen, sollte in diesem Moment Druck in den Rohren sein.
Ein paar Wochen nach dem Gießen des Mörtels können Sie die Fliesen verlegen.
Keramikfliesen: Zerstreuen Sie die Mythen
Der am besten geeignete Bodenbelag aller vorhandenen ist Keramikfliesen.Es ist nahezu 100 % umweltfreundlich und verträgt problemlos zahlreiche Heiz-Kälte-Zyklen.
Aber auch Fliesen und Feinsteinzeug haben ein Minus. Fakt ist, dass allzu fühlbare Hitze den Beinen gar nicht so zuträglich ist, wie sich die Hersteller manchmal vorstellen wollen. Ja, für diejenigen, die oft frieren und eine Erkältung bekommen, wenn sie die Kälte nur mit den Füßen berühren, ist dies der Ausweg. Aber im Kinderzimmer ist es überhaupt nicht notwendig, es zu installieren. Schließlich ist der Nachwuchs mobil, flink und fühlt sich bei 18°C wohl. Aber unter Gewächshausbedingungen werden Kinder häufiger krank, sie sind ständig gereizt und werden schnell müde. Mach doch einfach mal ein Experiment.
Wenn Ihnen die Keramikfliese als Belag für einen warmen Boden am besten passt, können Sie sie mit allen Böden in der Wohnung abschließen. Wählen Sie einfach das richtige Muster: unter einem Baum, einem Stein oder einem bestimmten Muster. Und hier ist der Installationsprozess:
Zudem wirkt sich eine solche Temperatur günstig auf die Vermehrung vieler Bakterienarten aus, sodass auch das Mikroklima bald nicht mehr gesund sein wird. Nicht umsonst ist die Fußbodenheizung in Kanada in Vorschuleinrichtungen komplett verboten, während sie in Frankreich nur eingeschränkt eingesetzt werden kann. Versuchen Sie deshalb nicht, den Boden mit einer Temperatur von 30 ° C genau warm zu machen - es reicht aus, um ihn angenehm zu machen, und eine dichte Platte trägt nur dazu bei.
Nützliche Tipps und Tricks
Damit das System „warmer Boden“ lange hält und sich die Beschichtung nicht verformt und über die gesamte Lebensdauer ein ansehnliches Aussehen behält, sollten einige Punkte beachtet werden:
- Bei der Installation eines elektrischen Fußbodens im Badezimmer muss eine Erdung erfolgen. Dadurch wird die Verwendung des Designs absolut sicher;
- Bevor Sie mit dem Gießen beginnen, sollten Sie ein detailliertes Layout von Rohren oder Kabeln zeichnen. Wenn Reparaturen erforderlich sind, können Sie so den gewünschten Bereich öffnen und sich auf lokale Reparaturen beschränken.
- Thermomatten und Infrarot-Folienheizungen werden entweder auf Estrich oder im Fliesenkleber verlegt. Die Schichtdicke muss minimal gemacht werden und der vordere Teil des Folienaufbaus muss ungefüllt bleiben;
- Zur Verstärkung müssen Sie ein Metallgitter für eine dicke Schicht und Glasfaser für eine dünne Schicht verwenden.
Das Verlegen eines warmen Bodens und das Bilden eines Estrichs kann unabhängig voneinander erfolgen. Mit einem kompetenten Ansatz und der Einhaltung der Installationstechnologie ist es möglich, eine gleichmäßige und solide Basis für die dekorative Beschichtung zu erhalten und gleichzeitig das Problem der Primär- oder Sekundärheizung zu lösen.
Informationen zum richtigen Füllen des Bodens finden Sie im folgenden Video.
Dicke unter System
Vor der Selbstinstallation eines wasserbeheizten Fußbodens sollten Sie sich über die gesamte Technologie informieren, einschließlich der Dicke, die unter den Rohren liegen sollte. In diesem Fall werden die folgenden Empfehlungen befolgt:
- Unter den Rohren muss eine grobe Füllung ausgelegt werden. Sie führen es qualitativ aus, da zur Korrektur von Fehlern der gesamte Boden demontiert werden muss. Fast die gesamte Last wird auf den Tiefgang aufgebracht. Das Vorhandensein von Fehlern führt zur Zerstörung der gesamten Beschichtung. Es kommt zu Wärmeverlust, Rohrbruch und Zerstörung der Deckbeschichtung.
- Die Zusammensetzung für die grobe Füllung kann unabhängig vorgenommen werden. Dazu werden Sand, Zement und ein Weichmacher verwendet. Sie können eine fertige Tüte Trockenmischung kaufen.
- Für die Grobbearbeitung wird ein Weichmacher mit der Berechnung von 1 Liter pro 100 kg Zement verwendet. In seiner Abwesenheit reicht es aus, PVA-Kleber zum Arbeiten zu nehmen, eine ähnliche Menge ist erforderlich.
Der Estrich sollte mit einer Schicht von 2,5-3 cm unter den Rohren verlegt werden, Sie können etwas mehr tun, wenn Sie den Raum auftürmen möchten, einschließlich einer zusätzlichen Trennwand. Aber Sie sollten eine Schicht nicht mehr als 4 cm oder weniger als 2 cm machen, da sonst der verlegte Boden zu brechen beginnt.
Wir bereiten die Basis vor
Der Zweck der Vorarbeiten besteht darin, die Oberfläche der Basis zu nivellieren, das Kissen zu verlegen und einen groben Estrich herzustellen. Die Vorbereitung der Bodenbasis erfolgt wie folgt:
- Ebnen Sie den Boden über die gesamte Bodenebene und messen Sie die Höhe vom Boden der Grube bis zur Oberkante der Schwelle. In die Aussparung sollte eine Sandschicht 10 cm, Tretschicht 4-5 cm, Wärmedämmung 80 ... 200 mm (je nach Klima) und ein Vollestrich 8 ... 10 cm passen, mindestens 60 mm. Die kleinste Tiefe der Grube beträgt also 10 + 4 + 8 + 6 = 28 cm, die optimale 32 cm.
- Graben Sie eine Grube bis zur erforderlichen Tiefe und stampfen Sie die Erde. Markieren Sie die Höhen an den Wänden und gießen Sie 100 mm Sand, gemischt mit Kies, ein. Versiegeln Sie das Kissen.
- Bereiten Sie M100-Beton vor, indem Sie 4,5 Teile Sand mit einem Teil M400-Zement mischen und 7 Teile Schotter hinzufügen.
- Füllen Sie nach dem Einbau der Baken den Bodengrund 4-5 cm auf und lassen Sie den Beton je nach Umgebungstemperatur 4-7 Tage aushärten.
Die Vorbereitung des Betonbodens besteht darin, den Staub zu entfernen und die Lücken zwischen den Platten zu versiegeln. Wenn es entlang des Flugzeugs einen deutlichen Höhenunterschied gibt, bereiten Sie eine Gartsovka vor - eine nivellierende Trockenmischung aus Portlandzement mit Sand im Verhältnis 1: 8. Wie Sie die Isolierung richtig auf der Garzovka anbringen, sehen Sie sich das Video an:
Materialien für einen Warmwasserboden
Meistens machen sie einen wasserbeheizten Boden in einem Estrich. Sein Aufbau und die notwendigen Materialien werden besprochen. Das Schema eines Warmwasserbodens ist auf dem Foto unten dargestellt.
Schema eines Warmwasserbodens mit Estrich
Alle Arbeiten beginnen mit dem Nivellieren des Untergrunds: Ohne Isolierung sind die Heizkosten zu hoch und die Isolierung kann nur auf einer ebenen Fläche verlegt werden. Daher besteht der erste Schritt darin, die Basis vorzubereiten - einen groben Estrich herzustellen. Als nächstes beschreiben wir Schritt für Schritt den Arbeitsablauf und die dabei verwendeten Materialien:
- Ein Dämpfungsband wird auch um den Umfang des Raums gerollt. Das ist ein maximal 1 cm dicker Streifen aus wärmedämmendem Material, der den Wärmeverlust bei der Wandheizung verhindert. Seine zweite Aufgabe ist es, die Wärmeausdehnung zu kompensieren, die beim Erhitzen von Materialien auftritt. Das Klebeband kann speziell sein, und Sie können auch dünnen, in Streifen geschnittenen Schaum (nicht dicker als 1 cm) oder eine andere Isolierung gleicher Dicke verlegen.
- Auf dem Rohestrich wird eine Schicht aus wärmedämmenden Materialien verlegt. Für Fußbodenheizungen ist Styropor die beste Wahl. Das Beste wird extrudiert. Seine Dichte muss mindestens 35 kg/m2 betragen. Es ist dicht genug, um das Gewicht der Bohle und der Betriebslasten zu tragen, hat eine hervorragende Leistung und eine lange Lebensdauer. Sein Nachteil ist, dass es teuer ist. Andere, billigere Materialien (Styropor, Mineralwolle, Blähton) haben viele Nachteile. Verwenden Sie nach Möglichkeit Polystyrolschaum. Die Dicke der Wärmedämmung hängt von vielen Parametern ab - von der Region, den Eigenschaften des Fundamentmaterials und der Dämmung, der Art der Organisation des Unterbodens. Sie muss daher für jeden Fall berechnet werden.
- Als nächstes wird oft ein Armierungsgewebe in Schritten von 5 cm verlegt.Daran werden auch Rohre gebunden - mit Draht- oder Kunststoffklemmen. Wenn expandiertes Polystyrol verwendet wurde, kann auf eine Verstärkung verzichtet werden - Sie können sie mit speziellen Kunststoffklammern befestigen, die in das Material eingetrieben werden. Für andere Heizungen ist ein Verstärkungsgewebe erforderlich.
- Darauf werden Beacons installiert, wonach der Estrich gegossen wird. Seine Dicke beträgt weniger als 3 cm über dem Niveau der Rohre.
- Als nächstes wird ein sauberer Bodenbelag verlegt. Alle, die für den Einsatz in einem Fußbodenheizungssystem geeignet sind.
Dies sind alle Hauptschichten, die verlegt werden müssen, wenn Sie einen wasserbeheizten Boden zum Selbermachen herstellen.
Fußbodenheizungsrohre und Verlegeschemata
Das Hauptelement des Systems sind Rohre. Am häufigsten werden Polymere verwendet - aus vernetztem Polyethylen oder Metall-Kunststoff. Sie biegen sich gut und haben eine lange Lebensdauer. Ihr einziger offensichtlicher Nachteil ist die nicht zu hohe Wärmeleitfähigkeit. Dieses Minus ist in den kürzlich erschienenen Wellrohren aus Edelstahl nicht vorhanden. Sie biegen sich besser, kosten nicht mehr, werden aber aufgrund ihrer geringen Beliebtheit noch nicht oft eingesetzt.
Der Durchmesser von Rohren für Fußbodenheizungen hängt vom Material ab, beträgt aber normalerweise 16-20 mm. Sie passen in mehrere Schemata. Die gebräuchlichsten sind Spirale und Schlange, es gibt mehrere Modifikationen, die einige Merkmale der Räumlichkeiten berücksichtigen.
Schemata zum Verlegen von Rohren eines Warmwasserbodens
Das Verlegen mit einer Schlange ist am einfachsten, aber das Kühlmittel kühlt sich beim Durchlaufen der Rohre allmählich ab und ist am Ende des Kreislaufs bereits viel kälter als am Anfang. Daher ist die Zone, in die das Kühlmittel eintritt, am wärmsten. Diese Funktion wird genutzt - die Verlegung beginnt in der kältesten Zone - entlang der Außenwände oder unter dem Fenster.
Dieser Nachteil ist fast frei von einer Doppelschlange und einer Spirale, aber sie sind schwieriger zu verlegen - Sie müssen ein Diagramm auf Papier zeichnen, um beim Verlegen nicht verwirrt zu werden.
Estrich
Sie können einen herkömmlichen Zement-Sand-Mörtel auf der Basis von Portlandzement verwenden, um einen wasserbeheizten Boden zu füllen. Die Marke von Portlandzement sollte hoch sein - M-400 und vorzugsweise M-500. Betonqualität - nicht niedriger als M-350.
Halbtrockenestrich für Fußbodenheizung
Herkömmliche "nasse" Estriche gewinnen jedoch sehr lange ihre Konstruktionsstärke: mindestens 28 Tage. Während dieser ganzen Zeit ist es unmöglich, den warmen Boden einzuschalten: Es treten Risse auf, die sogar die Rohre brechen können. Daher werden zunehmend sogenannte Halbtrockenestriche eingesetzt – mit Zusätzen, die die Plastizität der Lösung erhöhen, die Wassermenge und die Zeit für die „Alterung“ deutlich reduzieren. Sie können sie selbst hinzufügen oder nach Trockenmischungen mit den entsprechenden Eigenschaften suchen. Sie kosten mehr, aber es gibt weniger Probleme mit ihnen: Fügen Sie gemäß den Anweisungen die erforderliche Menge Wasser hinzu und mischen Sie.
Es ist realistisch, mit Ihren eigenen Händen einen wasserbeheizten Boden herzustellen, aber es kostet viel Zeit und viel Geld.
Mindestschicht
Für Wohnungen und einzelne Haushalte kann die Mindestdicke der Schutzschicht gering sein. Bei Verwendung als Teil einer Weichmachermischung kann die Füllung nur 25 mm betragen. Bei Verwendung einer hochwertigen Mischung und Armierung kann ein Estrich dieser Dicke gegossen werden. Der Vorteil einer dünnen Schicht liegt in den geringen Ausführungskosten. Es ist zu beachten, dass bei einer dünnen Schicht die Belastung des Bodens gering sein sollte - ein leichtes Bad und Möbel, keine am Boden montierten Gestelle und schwere Geräte.
Aufmerksamkeit
Ein dünner Boden heizt sich schnell auf, kühlt aber auch schnell ab. Ungleichmäßige Wärmeverteilung möglich (kühle Stellen zwischen den Rohren).
Arten von Estrichen für einen Warmwasserboden
Um eine Basis für Fußböden zu schaffen, werden Heizungsrohre mit Zementmörtel - Estrich gegossen. Letzteres passiert:
- trocken;
- halb Trocken;
- nass.
Wasserbeheizter Boden.
Nassestriche werden mit Zementmörtel unter Zugabe von Sand gegossen. Dies ist der einfachste und einfachste Weg, Heizungsrohre zu schließen, was keine besonderen Fähigkeiten des Ausführenden und keine spezielle Ausrüstung erfordert. Die Lösung kann in einem großen Behälter mit einem Perforator gemischt werden, ohne auf einen Betonmischer zurückgreifen zu müssen.
Mit finanziellem Wohlstand können Sie nicht die Bestandteile der Mischung kaufen, sondern einen gebrauchsfertigen Trockenmörtel, bei dem das Verhältnis zwischen Zusatzstoffen, Sand und Zement bereits eingehalten wird - einfach Wasser gießen und umrühren. Ein weiteres Plus eines solchen Estrichs ist, dass er am dünnsten ist und daher das Volumen des Raums weniger stiehlt.
Die Zusammensetzung der festen Bestandteile eines Halbtrockenestrichs ähnelt der eines Nassestrichs (Zement, Quarzsand, Faser und Fließmittel). Der Unterschied in der Wassermenge beträgt nur 1/3 des Volumens der Mischung.
Einen halbtrockenen Estrich selbst zu verlegen ist ziemlich schwierig. Ein Betonmischer ist unbedingt erforderlich (manuelles Rühren ist schwierig, wenn nicht gar unmöglich) und eine Rüttelplatte. Probleme mit Geräten können gelöst werden - gemietet, aber ohne Erfahrung mit einem Vibrator können Sie die geleistete Arbeit verderben.
Die Mischung muss fertig gekauft werden - mit der Menge an Weichmacher ist es schwer zu erraten.
Diese Methode zur Ausführung des Estrichs hat zwei wesentliche Nachteile:
- Eine dicke Estrichschicht - erreicht 8-12 cm, daher ist es nicht empfehlenswert, die Heizung in Räumen mit niedrigen Decken mit Blähton abzudecken;
- Schlechte Wärmeleitung von Rohren zum Boden.
Der Unterschied im Herstellungsmaterial
Zur Ausführung des Estrichs können verschiedene Mischungen und Materialien verwendet werden. Sie können die Lösung selbst zubereiten, eine Trockenmischung kaufen und gemäß den Empfehlungen des Herstellers kneten oder fertiges Material bestellen, das zum angegebenen Zeitpunkt geliefert wird.
Die am häufigsten verwendeten Optionen sind:
- beton - es kann bestellt oder hergestellt werden;
- eine Lösung aus Sand, Zement und zusätzlichen Zusätzen zur Verbesserung der Eigenschaften der zukünftigen Beschichtung;
- Fertigzement mit mineralischen Füllstoffen wie Ceresit CN 85 und anderen.
Bei der Auswahl von vorgefertigten Materialien für die Verlegung von Estrichen sollten Sie sorgfältig darauf achten, dass sie für die Fußbodenheizung bestimmt sind, und sich strikt an die Empfehlungen der Hersteller halten.
Insbesondere müssen die Anforderungen an die Dicke der anzuordnenden Beschichtung eingehalten werden - in der Regel sollte diese Zahl 10 mm nicht überschreiten. Eine solche Mischung trocknet schnell, kann jedoch nicht in Nassräumen und außerhalb des Gebäudes verwendet werden.
Dazu müssen Sie eine spezielle Flüssigkeit kaufen - einen Weichmacher für Beton. Dieser Stoff wird in den vom Hersteller auf dem Etikett angegebenen Anteilen hinzugefügt. Es ermöglicht Ihnen, eine Kunststofflösung zu erhalten, die nach dem Trocknen widerstandsfähig gegen Beschädigungen ist.
Sie benötigen auch Polypropylenfasern - dies ist ein Füllstoff, der zur Verstärkung der Mischung verwendet wird. Mit seiner Hilfe ist es möglich, eine möglichst rissfeste Zusammensetzung zu schaffen.
Um die Lösung vorzubereiten, ist es besser, die Zementsorte M300 oder M400 zu verwenden. Im Extremfall ist das M200 geeignet, aber nicht weniger. Sand sollte sauber gewählt werden und keine großen Fraktionen enthalten
Wie man Betonestrich gießt
Es reicht nicht aus, die Art des Estrichs zum Gießen auszuwählen, Sie müssen auch wissen, wie diese Füllung richtig durchgeführt wird.Jeder Fehler bei der Herstellung einer solchen Beschichtung verringert die Wirksamkeit der Fußbodenheizung und führt zur Zerstörung des Estrichs. Vor dem Gießen müssen die Arbeiten zur Vorbereitung des Untergrunds, zur Verlegung der Abdichtungs- und Armierungsschicht sowie zur Installation der Heizungsanlage abgeschlossen sein. Das Dämpfungsband wird auch um den Raum herum angebracht, bevor der warme Boden verlegt wird. Und erst danach können Sie mit der Herstellung des Estrichs beginnen.
Wie man einen warmen Estrich macht. Planen
Diagramm der Estrichvorrichtung
Für die Arbeit benötigen Sie:
- Metallprofil für Führungen;
- trockener Gips;
- Behälter zum Mischen der Lösung;
- eben;
- Kelle;
- Regel.
Optionen für Estrich mit Fußbodenheizung
Schritt 1. Markieren Sie mit einer Wasserwaage an der Wand die Linie zum Gießen des Estrichs. Bitte beachten Sie, dass die Dicke der Lösung über den Rohren nicht weniger als 3 cm betragen sollte.
Mischen der Lösung
Schritt 2. Kneten Sie den Gipsmörtel und legen Sie ihn mit einer Kelle in kleinen Haufen entlang einer der Wände in einem Abstand von 20 cm aus. Legen Sie die Führungen auf den Mörtel und nivellieren Sie sie. Zwischen den Leuchtfeuern verbleibt ein Abstand von 1,5-1,8 m. Da der Gips sehr schnell trocknet, sollten Sie die Lösung für Leuchtfeuer nicht sofort über die gesamte Fläche auslegen, sondern in 2-3 Schritten.
Schritt 3 Bereiten Sie eine Betonlösung vor: Mischen Sie die trockenen Zutaten im richtigen Verhältnis, gießen Sie Wasser ein, fügen Sie einen Weichmacher hinzu.
Die Lösung wird zwischen die Führungen gegossen und nach der Regel über die Oberfläche verteilt.
Schritt 4. Beim Gießen des Bodens sollte der Druck in den Rohren 0,3 MPa betragen, sonst kann der Estrich nicht verlegt werden. Die Lösung wird zwischen die Führungen gegossen und nach der Regel über die Oberfläche verteilt. Sie müssen sehr vorsichtig arbeiten, um nicht auf die Rohre zu treten. Die Befüllung erfolgt portionsweise, wobei der Raum in mehrere Abschnitte unterteilt wird.Wenn die Bodenfläche mehr als 40 m2 beträgt, wird ein Dämpfungsband mit einer Dicke von 5-10 mm zwischen den Abschnitten verlegt. Verwenden Sie am besten ein spezielles Intercontour-Tape, das ein T-förmiges Profil hat. Es hat Standardparameter: Breite 10 cm, Höhe 10 cm und Dicke 1 cm Das Band ist in Längen von 2 m erhältlich und sehr preiswert. Die Montage ist viel bequemer als bei einem normalen Klebeband. Dehnungsfugen verhindern, dass der Estrich bei Wärmeausdehnung reißt. Die in den Nähten verlaufenden Rohre müssen zusätzlich mit einer Sicke verschlossen werden.
Auf dem Foto - eine Verformungsnaht und eine durch eine Wellung verschlossene Rohrverbindung
Wenn der gesamte Boden gefüllt ist, wird der Estrich mit Polyethylen bedeckt und trocknen gelassen. Einen Tag später werden die Beacons herausgenommen, die Aussparungen mit einer Lösung verschlossen. Wieder mit einem Film bedeckt, und dann wird der Boden regelmäßig mit Wasser angefeuchtet, damit keine Risse entstehen. Sobald der Estrich die nötige Festigkeit erreicht hat und der Feuchtigkeitsgehalt auf 5-7 % gesunken ist, können Sie die Deckschicht verlegen.
Bewertungen
Bewertungen
- 15.06.2020
- 2977
Was ist besser, einen wasserbeheizten Handtuchhalter zu wählen: Herstellerbewertung
Arten von wasserbeheizten Handtuchhaltern: Welcher ist besser zu wählen, Herstellerbewertung und Modellübersicht. Vor- und Nachteile von Handtuchtrocknern. Funktionen und Installationsregeln.
Bewertungen
- 14.05.2020
- 3219
Bewertung der besten kabelgebundenen Kopfhörer des Jahres 2020
Die besten kabelgebundenen Ohrhörer für 2019 Ein kurzer Überblick über beliebte Geräte, die für eine Vielzahl von Zwecken entwickelt wurden. Vor- und Nachteile von Budget-Gadgets.
Bewertungen
- 14.08.2019
- 2582
Bewertung der besten Handys für Spiele
Bewertung der besten Handys für Spiele und Internet. Merkmale der Auswahl eines Gaming-Smartphones. Technische Hauptmerkmale, CPU-Frequenz, Speicherkapazität, Grafikbeschleuniger.
Bewertungen
- 16.06.2018
- 864
Projektvorbereitung
Ein hochwertiger wasserbeheizter Fußboden besteht aus folgenden Schichten:
- Ein grober Estrich mit einer Dicke von 5-6 cm, der mit einer vorläufigen Installation eines Dämpfungsbandes um den Umfang des Raums gegossen wird.
- Heizung einer Kupplung eines wasserwärmeisolierten Fußbodens. Es ist besser, werkseitig hergestelltes geschäumtes Polypropylen mit einer Dichte von 40 kg oder mehr zu verwenden. m cu. und höher. Je größer die Dicke, desto geringer der Wärmeverlust. Es ist bequem zu arbeiten, wenn an den Enden der Produkte spezielle Ausschnitte vorhanden sind. Sie vereinfachen das präzise Andocken und sorgen für die Dichtheit der Verbindungen.
- Über den Dämmplatten wird eine Polyethylenfolie (125-150 Mikrometer) angebracht. Es verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit aus dem Estrich. Bei Verwendung von hochwertigen Polypropylen-Platten mit Rastfugen, verklebt mit Klebeband, ist eine zusätzliche Abdichtung nicht erforderlich.
- Die Bewehrung verstärkt nicht nur den Estrich. Es ist bequem, Rohre an einem solchen Rahmen zu befestigen. Anstelle von herkömmlichen Produkten werden im Bauwesen Metall-, Verbund- und Polymerprodukte verwendet. Sie wiegen weniger, werden nicht durch Korrosionsprozesse zerstört.
- Um die Arbeit zu beschleunigen, müssen Sie die erforderliche Anzahl von Kunststoffklammern kaufen. Tragen Sie 3-4 Produkte für jeden Laufmeter der Linie auf.
- Dort, wo das wasserbeheizte Estrichrohr durch die Dehnungsfugen geführt wird, wird eine Schutzwelle darauf gelegt.
- Wenn die gesamte Struktur zusammengebaut ist, wird eine Zement-Sand-Mischung mit Füllstoffen darüber gegossen.
- Als nächstes installieren Sie die Deckschicht.
Verteilung der Schichten auf dem Untergrund
Die Struktur der Struktur wird unter Berücksichtigung der Merkmale des Installationsorts, der Struktur selbst, ausgewählt.Es ist einfacher, einen wasserbeheizten Boden auf einem speziellen Untergrund mit Leisten zu montieren. Es werden entsprechende Bausätze mit Rand- und Verbindungselementen angeboten. Einige Matten haben IR-reflektierende Schichten, die in die Unterseite der Matten eingebaut sind, um die Effizienz des Heizsystems zu erhöhen.
Untergrund für Rohrmontage
Anhand der Daten des ausgewählten Projekts erstellen sie eine Liste der notwendigen Dinge, Verbrauchsmaterialien und Werkzeuge. Bei der Bestimmung der Dicke des Estrichs ist die Tragfähigkeit der tragenden Konstruktionen des Grundstücks zu berücksichtigen. Schicht 1 qm Beton mit einer Dicke von 6-7 cm wiegt 300 bis 340 kg.
Do-it-yourself-Installation
Bevor Sie einen warmen Boden unter das Laminat legen, müssen Sie sich für eine Verlegeoption entscheiden. Es kann so passieren:
- Nach den Verzögerungen. Dazu ist es zweckmäßig, spezielle Module aus Spanplatten zu verwenden, die werkseitig mit Rillen mit speziellen Kanälen, Wärmeverteilungsplatten aus Metall und allen erforderlichen Befestigungselementen ausgestattet sind. Sie müssen nur gemäß der Anleitung montiert werden. Aber ein solches Kit ist sehr teuer.
- Auf Schienen. Verwenden Sie dazu eine gehobelte Platte, feuchtigkeitsbeständiges Sperrholz oder eine Spanplatte mit einer Dicke von 21-28 mm. Der Abstand zwischen den Schienen ist normalerweise gleich ihrer Breite, und die Breite entspricht dem Abstand zwischen den Rohren im Kreislauf.
Gründungsvorbereitung
Bei der Verlegung des Systems „wasserbeheizter Fußboden“ auf einem Holzuntergrund muss die Installation nach einer Reihe von Vorarbeiten durchgeführt werden, die Folgendes umfassen:
- "Öffnen" der alten Beschichtung und des darunter befindlichen Sockels. Gleichzeitig werden alte hydro- und wärmeisolierende Materialien entfernt und der Sockel selbst von Schmutz-, Pilz- und Schimmelspuren befreit.
- Visuelle Beurteilung des allgemeinen Zustands des Fundaments.Es muss auf Beschädigungen untersucht werden. In diesem Stadium sollten unbrauchbar gewordene Teile der Balken demontiert und durch neue Einsätze ersetzt werden. Wenn starke Verzerrungen und Verstopfungen der Oberfläche festgestellt werden, muss sie mit Metallecken, speziellen Auskleidungen und anderen Befestigungselementen ausgeglichen werden.
- Behandlung einer Holzbasis mit antiseptischen Präparaten. Dadurch wird ein weiterer Zerfall und die Zerstörung dieses Materials vermieden.
Der letzte Schritt bei der Vorbereitung der Basis ist die Reinigung von Staub und Schmutz. Detaillierte Anweisungen zum Vorbereiten eines warmen Bodens für ein Laminat finden Sie in dem im Internet präsentierten Video.
Rahmenherstellung
Bei der Verlegung eines Warmwasserbodens auf einer tragenden Holzkonstruktion mit einem Balkenabstand von bis zu 60 cm kann direkt auf dieser Unterlage gearbeitet werden. Dazu werden im unteren Teil der Träger Schädelstäbe befestigt, die als Stützen dienen. Unterbodenbretter werden darauf gestopft.
Es ist möglich, einen Zugboden ohne Kopfleisten zu verlegen. In diesem Fall werden die Platten direkt von der Keller- oder Untergrundseite in die Tragbalken befestigt. Der Raum zwischen den Stützbalken ist mit einem Dampfsperrmaterial gefüllt, auf das eine 15-20 cm dicke Wärmedämmschicht aus Mineralwolle, Polystyrolschaum oder Schaumkunststoff gelegt wird.
Der Abstand zwischen dem Primärboden und der Wärmedämmschicht sollte mindestens 8-10 cm betragen.Für eine zusätzliche Belüftung im "rauen Sockel" in Wandnähe ist es wünschenswert, einen kleinen unverkabelten Bereich zu lassen.
Bei der Herstellung eines Rahmens für Fußböden mit einem Balkenabstand von mehr als 60 cm sollten die Kranialstäbe in einer höheren Höhe befestigt werden, da der Unterboden in diesem Fall an Spanplatten oder Sperrholz befestigt wird, die an die Tragbalken genagelt werden.
Nach der Isolierung muss eine Schicht Dampfsperre angebracht werden. Wie die Fußbodenheizung unter dem Laminat verlegt wird, erfahren Sie im Video.
Rohrverlegung
Für die Installation einer wasserbasierten Fußbodenheizung werden Rohre aus Polypropylen und Metall-Kunststoff verwendet. Ihr Layout kann auf zwei Arten erfolgen:
- in einer Spirale;
- Schlange.
Die erste Methode ist eher vorzuziehen, da in diesem Fall ein Wechsel von "kalten" und "warmen" Kreisläufen stattfindet.
Zu Hause ist es einfacher und bequemer, Rohre mit einer „Schlange“ zu verlegen. Sie sollten in Schritten von nicht mehr als 30 cm angeordnet werden. In der Nähe der Wände kann der Abstand minimal sein: 10-15 cm. Dies vermeidet Wärmeverluste an den Verbindungsstellen.
Verbindung
Der Anschluss einer Fußbodenheizung an das Heizsystem kann auf verschiedene Arten erfolgen. Die häufigsten sind:
- Knoten mischen;
- Kollektorsystem.
Danach wird ein Druckprüfverfahren durchgeführt, dessen Hauptzweck darin besteht, Lecks und Fehlfunktionen in der Rohrleitung zu identifizieren. Dieser Vorgang muss vor dem Verlegen des Bodenbelags durchgeführt werden!
Für "Sicherheitsnetz" ist es besser, zusammen mit Spezialisten einen Testlauf zu machen. Zusätzliche Informationen zum Anschluss einer Fußbodenheizung unter dem Laminat mit eigenen Händen können dem Video entnommen werden.
Substrat
Nachdem der technische Teil der Konstruktion unter Hochdruck getestet wurde, wird auf die Rohre ein Untergrund gelegt, dessen Funktion durch folgende Materialien erfüllt werden kann:
- Kork;
- Geschäumtes Polyethylen mit Folienbeschichtung;
- Folie Polystyrol;
- Extrudiertes Polypropylen.
Die aufgeführten Materialien haben unterschiedliche Preise. Am teuersten ist beispielsweise ein Polystyrolfoliensubstrat. Aber es hat auch die höchsten Wärmedämmeigenschaften.
Wie man mit einem "nassen" Estrich füllt
Wird der Lösung viel Wasser zugesetzt, erhält man einen „nassen“ Estrich. Die Lösung wird Plastik sein.
Die Verhältnisse der Komponenten sind wie folgt:
- Bei der Verlegung einer Fußbodenheizung im trockenen Wohnraum ist ein M200 Mörtel mit M500 Zement geeignet. Es werden 1 Teil Zement, 3 Teile Sand und 1-1,4 Teile Wasser benötigt.
- Bei der Verlegung einer Fußbodenheizung in einem Feuchtraum (im Badezimmer) benötigen Sie einen M200-Mörtel auf Basis von M400-Zement. Nehmen Sie 1 Teil Zement, 2,5 Teile Sand und 1-1,4 Teile Wasser.
- In Wirklichkeit hängt die Flüssigkeitsmenge vom Feuchtigkeitsgehalt des Sandes und der darin enthaltenen Staubmenge ab. In dieser Hinsicht wird Wasser allmählich hinzugefügt, gemischt und die Plastizität kontrolliert. Das Ergebnis sollte eine Mischung ähnlich dicker saurer Sahne sein.
- Die Lösung wird zwischen den Rohren eingeebnet, gerammt und Luftblasen entfernt.
Das Nivellieren der Mischung wird durch eine lange Regel und vorab platzierte Baken erleichtert. Die Vertiefungen werden mit der Mischung gefüllt und wieder eingeebnet.
Führen Sie in gleicher Weise einen Estrich aus Rechengut durch. Aber alles wird sorgfältiger gemacht, es wird mehr Arbeit benötigt. Der Vorteil der "nassen" Methode ist die Plastizität der Lösung, die mit der Regel leicht zu nivellieren ist.