Stile und Trends im Design

Der Gestaltungsstil eines Hauses hängt direkt von seinem Besitzer und der Art des Besitzers ab. Wohndesign – Gestaltung und Einrichtung von Räumen, um die Funktionalität der Nutzung, den Komfort und das ästhetisch ansprechende Innenleben zu gewährleisten. Dies ist eine der Möglichkeiten, den Raum zu dekorieren und die persönlichen Vorlieben des Besitzers zum Leben zu erwecken. Das Unternehmen newstroy beschäftigt sich mit Reparatur- und Bauarbeiten auf dem ukrainischen Markt.

Der Designer muss alle Prozesse im Zusammenhang mit dem Inneren des Raums kontrollieren, sei es Planung oder Fertigstellung und Dekoration.

Stile sind unterschiedlich und bei der Gestaltung des Raumes ist es nicht notwendig, sich an einen bestimmten zu halten. Sie können mehrere Arten von Stilen kombinieren, alles hängt von der Vorstellungskraft und den Wünschen des Kunden ab. Newstroy verkörpert jeden Einrichtungsstil auf Wunsch des Kunden.

Schauen wir uns einige von ihnen an
Antiquität
Dieser Stil tauchte erstmals im 6. Jahrhundert auf. BC. Die Bewohner Roms und des antiken Griechenlands achteten auf die Gestaltung ihrer Häuser. Sie haben ihr Interieur bis ins kleinste Detail durchdacht.
Merkmale dieses Designs sind Symmetrie und Raffinesse. Dieser Stil ermöglicht es Ihnen, Skulpturen, Säulen und Fresken in der Raumgestaltung zu verwenden. An der Decke darf hier mal gemalt werden und der Boden aus Mosaik oder Marmor rundet das Gesamtbild ab. Der antike Stil zeichnet sich auch durch hohe Fenster und geräumige Räume sowie das Vorhandensein von Bögen aus.Das Farbschema dieses Stils umfasst die folgenden Farben: Blau, Grün, Gelb, Gold und auch Rot, während es ruhige Farben gibt - Elfenbein.

Barock-
Der Ursprung dieses Stils liegt im Italien des ausgehenden 16. Jahrhunderts. Kam im 18. Jahrhundert nach Russland. Das Hauptmerkmal dieses Stils ist der geschwungene Raum und die Fülle an Fresken, Blumen und Vergoldungen. Barock ist Reichtum und Macht. Die Hauptfarbe dieses Stils ist Gold. Und um es hervorzuheben, müssen Sie entweder neutrale oder umgekehrt dunkle Farbtöne wählen (Burgunder, Blau, sattes Grün sehen satt aus). Die Wände in diesem Stil sind reliefiert, viel Stuck, Zierleisten, Bordüren, voluminöse Textiltapeten, Putz, Fresken. Die Decke muss eine Fortsetzung der Wand sein, kann also nicht flach sein. Stuckverzierungen, Malerei (Farbe Gold) und Fresken werden ebenfalls verwendet. Der Boden ist meistens ein Baum oder eine künstliche Parkettimitation aus teurem Holz, ein Teppich ist erlaubt, sollte aber nicht über die gesamte Bodenfläche verlegt werden.

Lesen Sie auch:  Der Staubsauger Kärcher WD 3 Premium im Überblick: ein zuverlässiger Helfer im Alltag und auf der Baustelle

Klassizismus
Dieser Stil ist überhaupt nicht barock. Es entstand im 17. Jahrhundert in Europa und war lange Zeit (bis ins 19. Jahrhundert) sehr beliebt. Der Klassizismus in Russland entstand während der Regierungszeit von Katharina der Großen.
Die Hauptfarben des Klassizismus sind Weiß, Gelb, Rosa, Blau. Der Raum sollte geräumig sein, es ist nicht wünschenswert, den Raum mit Wänden abzugrenzen. Möbel sollten streng symmetrisch angeordnet werden. Um das natürliche Licht zu erhöhen, müssen Sie große Spiegel aufhängen und große Fenster installieren. Die Wanddekoration ist in Pastellfarben mit Textilien hergestellt.Die Decke ist in klassischen Weißtönen gehalten, Deckenumrandungen mit feinem Stuck. Der Boden ist klassisch in hellen Tönen gehalten, das Parkett ist mosaikartig verlegt. Vorhänge sind vorzugsweise aus Seide, glatt, ohne Quasten und Rüschen.

In jedem Stil hat jedes Ding seinen Zweck. Zuerst sollten Sie jeden von ihnen im Detail verstehen und dann entscheiden, in welchem ​​​​Stil Sie Ihr Zuhause gestalten möchten.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen