Mit eigenen Händen ein Ökohaus bauen: technologische Prinzipien und Schemata

Mit eigenen Händen ein Ökohaus bauen: technologische Prinzipien und Schemata

Gebäude aus Glasbehältern

Haus aus Glasflaschen

Gebäude auf Basis von Glasflaschen nehmen einen würdigen Platz unter den Öko-Lösungen ein. Wenn es jemandem vorkommt, dass Flaschenhäuser nichts weiter als ein Spiel mit Designerphantasien sind, dann irrt er sich zutiefst. Mit der richtigen Platzierung der Flaschenreihen und der Einhaltung der Festigkeitseigenschaften der Haltelösung können vollwertige Wohngebäude gebaut werden.

Nur eine wichtige Nuance sollte beachtet werden: Glas und Luft im Inneren - kein Wärmeschutz. Wenn also in kühlen Regionen die Flaschenböden nach außen „schauen“ und eine künstlerische Rolle spielen, muss von innen eine isolierende Barriere zwischen äußerer Kälte und innerer Wärme geschaffen werden.

Die Verwendung von Glasbehältern für den Bau

In Regionen mit kaltem Klima ist es jedoch besser, beim Bau von Wohngebäuden auf Glas zu verzichten. Aber für Nebengebäude, einschließlich Pavillons, Gewächshäuser, Blumengewächshäuser - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und können es nicht sein. Fühlen Sie sich frei, Glasflaschen in allen Farben, Größen und Formen zu verwenden. Es ist auch sinnvoll, die Flaschen dicht in die Wände oder das Fundament „einzumauern“. Es ergibt Einsparungen bei Grundmaterialien und erhöht den Wärmeschutz der Struktur.

Bottle Ranch am Highway 66 in Helendale, Kalifornien

Ökohaus in den USA, Los Angeles

Wohlhabende Amerikaner schätzen seit langem den Luxus und Komfort alltäglicher Dinge und Einrichtungsgegenstände aus natürlichen Materialien. Sie wollen im Alltag keine Kunststoffe und chemischen Zusätze mehr verwenden - das sind billige Analoga, die für den Körper schädlich sind.

Wir präsentieren Ihnen ein Ökohaus in Hollywood, dessen Besitzer die hohe Lebensqualität schätzen: fortschrittliche Technologien, natürliche Materialien, echte Werte:

  • Das Paar verzichtete in seinem Haus in den Hollywood Hills entschieden auf den Einsatz von Chemikalien.
  • Seine Besitzer haben großartige Arbeit geleistet, um es stilvoll und so weit wie möglich frei von Chemikalien zu machen.
  • Dieses Haus ist zu einer Art Test für die neuesten Umweltmaterialien und -technologien geworden.

Mit eigenen Händen ein Ökohaus bauen: technologische Prinzipien und Schemata

Um ins Haus zu gelangen, müssen Sie die Glasbrücke über den Wassergarten überqueren - eine einzigartige Kreation, bei deren Anblick Sie den Stadtstau sofort vergessen.

Im 1. Stock gibt es ein Musikzimmer, im 2. Stock gibt es ein erstaunliches zweistöckiges Wohnzimmer und eine Küche. Das Hauptschlafzimmer befindet sich im Obergeschoss.

Willkommen im "grünen Haus"!

Wir werden von einem Wohnzimmer mit riesigen trapezförmigen Fenstern begrüßt, deren Höhe erstaunlich ist. Dies ist wirklich ein Raum der Inspiration:

  • Die Rahmen bestehen aus recyceltem Stahl.
  • Fenster - handgefertigtes Doppelglas.
  • Die Höhe des Wohnzimmers beträgt zwei Stockwerke - das Licht dringt hier durch das Dach des Hauses.
  • Die Decke ist mit einer sehr ungewöhnlichen Lampe geschmückt - sie besteht aus Rohseide und fluoreszierenden Glühbirnen. Dieses Wunder wird von einem israelischen Künstler gemacht.

Mit eigenen Händen ein Ökohaus bauen: technologische Prinzipien und SchemataMit eigenen Händen ein Ökohaus bauen: technologische Prinzipien und Schemata

Für die Fertigstellung des Hauses haben die Eigentümer nur solche Materialien ausgewählt, die keine Chemikalien enthalten:

  • Der Original-Grasschirm besteht aus Zitrusfrüchten.
  • Die Wände des Musikzimmers sind aus Beton, was auch an den heißesten Tagen für Kühle sorgt.

Die meisten Farben enthalten Pestizide – Substanzen, die extrem gesundheitsschädlich für Erwachsene, Kinder und Tiere sind. Daher haben die Eigentümer ihre Nutzung vollständig aufgegeben:

  • Bei der Dekoration verwendet die Familie nur ökologische Farben und recycelte Materialien.
  • Die Verkleidung des Kamins im Wohnzimmer wurde aus unbehandeltem Vulkangestein aus Brasilien hergestellt.
  • Die Paneele an den Wänden sind aus Schilf.

Und jetzt geht es weiter in die Küche. Die Farben und Materialien, die in der Dekoration verwendet werden, sind erstaunlich. Was nur eine massive Kirscharbeitsplatte wert ist - es ist gehärtete Lava, bedeckt mit Emaille.

Mit eigenen Händen ein Ökohaus bauen: technologische Prinzipien und Schemata

  • Die Küchenschränke bestehen aus Wenge und Mahagoni und sind formaldehydfrei.
  • Hinter den Türen anderer eleganter Schränke (das Material der Paneele ist Schilf) verbirgt sich eine Vielzahl von Küchenutensilien.

Auch die Reinigung kommt laut der Gastgeberin des Hauses ohne den Einsatz von Chemie aus. Strahlende Sauberkeit wird ganz einfach erreicht: mit Hilfe natürlicher Substanzen wie Natron und Apfelessig.

Der Stolz der Gastgeberin ist ein einzigartiges Waschbecken.

Während des Empfangs kommt eine Zeit, in der Sie die Teller einsammeln, in die Küche bringen und in die Spüle stellen müssen. Und jetzt - rrrr! - und das gesamte Geschirr ist mit Hilfe eines speziellen Holzplattendeckels, der die Spüle verschließt, unsichtbar.

Ein Mülleimer ist nicht erforderlich.

Küchenabfälle werden in der Komposttonne recycelt und zu Humus verarbeitet. Dies ist eine umweltfreundliche Art, einen kleinen Garten zu düngen, in dem die Gastgeberin das notwendige Gemüse und Obst für den Tisch anbaut.

Eine gläserne Treppe führt uns in den 3. Stock – zum Quartier des Meisters.

Zu beachten sind die Dämmerungsfarben im Inneren des Schlafzimmers - sie sind sehr entspannend. Die Verkleidung der Wände hinter dem Bett unterstreicht noch einmal die Absichten und Ideale der Besitzer bei der Gestaltung ihres Zuhauses.

Mit eigenen Händen ein Ökohaus bauen: technologische Prinzipien und Schemata

Diese holzige Form, die an Weizenhalme erinnert, ist in recycelten Kunststoff eingebettet – ein tolles Material für Sichtschutz oder einfach nur Dekoration. Auch im Teppich vor dem Bett steckt kein Tropfen Synthetik – er ist aus neuseeländischer Wolle. Es ist so toll morgens Yoga zu machen!

Mit eigenen Händen ein Ökohaus bauen: technologische Prinzipien und Schemata

Auch das Badezimmer ist ein Highlight:

  • Die Wanne kann bis oben mit Wasser gefüllt werden.
  • Das überlaufende Wasser wird wieder erhitzt und dem Bad wieder zugeführt.

Hier beginnt der neue Tag der Besitzer und hier endet er.

LLC "KANADISCHES ÖKODOM"

Das Geheimnis der Technologie dieses Unternehmens ist die Verwendung von Platten aus eigener Herstellung beim Bau von Fachwerkhäusern mit kanadischer Technologie.

Auf den Linien des Avangard-Werks werden mit hoher Maßgenauigkeit Platten aus OSB-Außenlagen (Oriented Strand Boards) und einer inneren Dämmschicht aus Schaum oder expandiertem Polystyrol hergestellt.

Typisches Projekt des Hauses "Prag" von der Firma LLC "CANADIAN ECODOM"

Fläche von 135 qm. m kann nicht als klein bezeichnet werden - es ist durchaus geeignet für einen komfortablen Aufenthalt für eine Familie mit durchschnittlicher Zusammensetzung.Mit eigenen Händen ein Ökohaus bauen: technologische Prinzipien und Schemata

Eine kleine Masse von Strukturen, die keine besonderen Belastungen auf das Fundament ausüben, ermöglicht es, leichte Schraubpfähle oder Streifenfundamente mit geringer Tiefe auszuführen, die durchaus in der Lage sind, das Gewicht von zwei oder drei Stockwerken zu tragen.

Wände, Trennwände, Decken bestehen aus den gleichen Platten. Eine massive Betonplatte aus einer schwachen Schicht, auf der die gleichen Platten verlegt werden, schafft eine isolierte Bodenstruktur.

Expandiertes Polystyrol, das kein natürlicher Werkstoff ist, ist gleichzeitig sehr umweltfreundlich: Es verursacht keine Allergien, ist geruchsneutral und wird von Sanitärdiensten als unbedenkliches Material anerkannt. OSB-Platten werden auf Basis von Holzabfällen hergestellt.

Die Vorteile solcher Häuser sind wie folgt:

  • Leicht;
  • Stärke;
  • hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • Wärme gut speichern;
  • erleichterte Installation;
  • Fristen für die Ausführung von Arbeiten - die kürzesten;
  • Feuer Beständigkeit;
  • Haltbarkeit (ca. 80 Jahre);
  • Stabilität (seismischer Widerstand innerhalb von 9 Punkten);
  • niedriger Preis.
Lesen Sie auch:  Ist es möglich, einen Teppich auf einen warmen Boden und Fliesen zu legen?

Zu den Nachteilen gehört, dass Polystyrolschaum schließlich kein natürlicher Werkstoff ist, wenn auch mit hervorragenden Eigenschaften.
Ein weiteres Minus ist die Verwendung von in Deutschland hergestellten OSB-Platten durch dieses Unternehmen, was sich negativ auf die Kosten auswirkt.

Innen- und Außendekoration - nach Wahl der Eigentümer.

Die Kosten für den Bau eines schlüsselfertigen Hauses finden Sie auf der Website

Wasserversorgung und Kanalisation

Wasser und seine Entsorgung sind lebenswichtige Faktoren, daher sollten Sie überlegen, wo Wasser ins Haus gelangt und wo es abgeführt wird. Hier werden die gleichen Schemata verwendet wie in einem gewöhnlichen Privathaus, das nicht mit zentralen Abwasser- und Wasserversorgungssystemen ausgestattet ist.

Auf dem Gelände wird ein Brunnen zur Trinkwassergewinnung gebohrt, der mit einer Pumpe dem Haus zugeführt wird.

Klärgruben können ein unterschiedliches Design haben und aus unterschiedlichen Materialien bestehen.

Eine große Hilfe für jedes Privathaus ist ein Regenwassersammelsystem, dessen Reinigung und Verwendung für Waschmaschine und Geschirrspüler, Bewässerung, Autowäsche und sogar für eine Dusche.

Regenwassernutzungssystem

Ein solches System wird dazu beitragen, eine ziemlich große Menge Trinkwasser zu sparen, und vor allem hat die Familie immer einen Wasservorrat, falls der Brunnen austrocknet oder für die Zeit seiner Reinigung.

Die Verwendung von Kavitation in der Wasserversorgung

Kavitation ist sehr nützlich, wenn sich das Öko-Haus weit entfernt von der Zivilisation befindet und Wasser aus nahe gelegenen Quellen desinfiziert werden muss. Lassen Sie uns zuerst die traditionellen Methoden der Wasserreinigung betrachten und sicherstellen, dass die hydrodynamische Technologie unbestreitbare Vorteile hat.

Traditionelle Wasserdesinfektionstechnologien

Einige dieser Methoden werden überall verwendet, andere werden gelegentlich verwendet, aber sie sind jedem bekannt, der in der Schule Physik- und Chemiekurse studiert hat:

  • Chlorierung;
  • UV-Bestrahlung;
  • Ozonung;
  • Jodierung;
  • Ultraschall-Desinfektion.

Die beliebteste Methode der Chlorierung hat ebenso viel Nutzen wie Schaden.Chlor vernichtet nicht nur weit entfernt von allen Bakterien, es ist auch an der Synthese neuer giftiger und gesundheitsgefährdender Stoffe beteiligt. Die Umweltfreundlichkeit von gechlortem Wasser für den Hausgebrauch steht natürlich außer Frage.

Ultraviolette Strahlung ist für die Neutralisierung von Wasser mit Trübung und Vorhandensein von Suspensionen nutzlos, daher ist diese Methode nur für eine transparente Flüssigkeit geeignet. Ozon reinigt Wasser hervorragend, aber seine Herstellung erfordert Hochspannung und viel Strom, außerdem ist die Substanz selbst giftig und explosiv. Ultraschalltechnologien sind unterentwickelt, die Hauptentwicklung fand bisher nur in der Medizin statt - zur Desinfektion von Instrumenten. Auch der Einsatz von Jod, das nur zur Reinigung von Schwimmbecken gefragt ist, ist wenig aufwendig.

Ökologisches hydrodynamisches Verfahren

Diese Technologie ist so effektiv, dass Sie Wasser im industriellen Maßstab reinigen können, dh eine Installation reicht für 2-3 Häuser (bei einer Produktivität von 500 l / h). Die einzige Bedingung für eine vollständige Desinfektion ist das Fehlen einer Suspension. Zu seiner Durchführung erfolgt die Wasseraufnahme aus den oberen Schichten der Quelle (Fluss oder See), und dann wird das Wasser zusätzlich gefiltert und in einem speziellen Reservoir abgesetzt. Nach der Reinigung durch Kavitation wird sogar häusliches Abwasser, das eine Tiefenreinigungs-Klärgrube durchlaufen hat, zu Trinkwasser.

Das Funktionsprinzip der Kavitationseinheit ist einfach. Das Wasser passiert den Filter, dann den Wärmetauscher und gelangt in das hydrodynamische System, wo es durch Kavitation verarbeitet wird. Dann kehrt es zum Kühlen zum Wärmetauscher zurück, von dort zum Kühlkondensator und erreicht die letzte Stufe - zusätzliche Filtration.Sie können mehrere Filter mit Kohle- oder Kohle-Silber-Patronen verwenden. Mit Hilfe der Kavitation erreichen die Wasserreinheitsindikatoren 100% und der Stromverbrauch wird um 40-50% reduziert.

Diese Abbildung bestätigt die einwandfreie Funktion des Wasserdesinfektionsgerätes. In einem der Tanks befindet sich schmutziges Abwasser, im anderen - bereits durch Kavitation gereinigt

Für den unterbrechungsfreien Betrieb der Wasserdesinfektionsanlage sind eine Spannung von 380 V, eine Leistungsaufnahme von 7,5 kW und eine Netzfrequenz von 50 Hz erforderlich.

Aus welchen Materialien kann ein Ökohaus gebaut werden?

Protokolle

gefallene Bäume

Scheite werden übereinander gestapelt, so wie Brennholz unter einem Baldachin gelagert wird, um einen Kamin anzuzünden. Sie werden mit Beton oder Lehmmörtel zusammengehalten. Wenn die Baumstämme einen Durchmesser im Bereich von 30-90 cm haben, können sie für den Bau von rahmenlosen Strukturen oder unter Verwendung eines Rahmens verwendet werden. Vor kurzem wurde der Zementmörtel, der die Baumstämme bindet, durch eine Lehmmischung ersetzt.

Stampflehm

Um den richtigen Erdrohstoff zu erhalten, müssen Sie Ton, Kies, Beton und feuchte Erde mischen. All diese Komponenten enden als verdichtetes festes Material, das die Temperatur des Gebäudes perfekt reguliert. Es ist in der Lage, bei kaltem Wetter Wärme und bei warmem Wetter Kühle zu spenden. Eine solche Struktur ist resistent gegen Termiten, langlebig und feuerfest. Es kostet "Cent", da das Land im freien Zugang unter Ihren Füßen liegt.

Der Bau eines Lehmbaus erfolgt ohne große Staubwolken, wie es bei der Verwendung von Steinmaterialien und Zement der Fall ist. Jetzt ist Stampflehm nicht mehr so ​​beliebt, aber in einigen Ländern werden Häuser daraus gebaut.

Stroh

Wärmedämmeigenschaften von tragenden Wänden

Mit eigenen Händen ein Ökohaus bauen: technologische Prinzipien und Schemata

Der äußere Teil des reetgedeckten Gebäudes ist mit Erde oder Kalkputz behandelt. Beide Beschichtungen haben eine gute Luftleitung, wodurch die Ansammlung von Feuchtigkeit im Inneren des Gebäudes und dessen Feuchtigkeit verhindert werden.

Erdsäcke

Das Verfahren zur Gewinnung von Baumaterial besteht darin, die Säcke mit feuchter Erde zu füllen und dann zu stampfen. Beim Stapeln von gefüllten Säcken wird das Material mit zwei Drahtreihen verschnürt. Wenn ein hohes Gebäude gebaut wird, ist es besser, eine Plattform bereitzustellen, auf der die Taschen gestopft werden, um sie nicht anzuheben. Nasse Erde wiegt leicht.

Erdsäcke werden im Wohnungsbau dort eingesetzt, wo der Boden wenig Lehm enthält. Von diesen ist es optimal, abgerundete Gebäudedekorationselemente wie Kuppeln zu errichten. Von außen können sie mit Erde bedeckt und mit Gras oder Blumen bepflanzt werden, das ist ein ungewöhnliches und warmes Zuhause.

Glasflaschen

langlebiges MaterialZementmörtelkorrekter Standort

Beim Bau einer Glaskonstruktion gibt es mehrere Feinheiten. Die Flaschen sind noch hohl und enthalten Luft, also müssen sie in kalten Regionen, wenn der Boden nach außen zeigt, von innen isoliert werden. Solche Gebäude werden selten zum Wohnen genutzt, immer häufiger werden sie für Haushalte und Haushaltsstrukturen genutzt.

Das Gebäude aus bunten Flaschen wird eine echte Dekoration des Geländes sein, es sieht aus wie ein dreidimensionales Mosaik.

Biogasgeräte

Damit Biogasanlagen möglichst effizient arbeiten, muss das in den Reaktor geladene Substrat zerkleinert werden. Bei der Verarbeitung von Pflanzenabfällen (Äste, Blätter, Unkraut) werden Gartenmüllmühlen verwendet.Darunter gibt es ziemlich leistungsstarke Geräte, die Äste mit einem Durchmesser von 20-25 cm in kleine Späne verwandeln können.

Lebensmittelabfallzerkleinerer werden zum Zerkleinern von Lebensmittelabfällen verwendet, die in die Kanalisation gelangen. Ein solches Gerät wird an die Küchenspüle angeschlossen und an die Kanalisation angeschlossen. Zerkleinerter Abfall wird in einen Container für die Biogaserzeugung geladen - einen Gasgenerator. Das Substrat wird mit einer bestimmten Menge Wasser gemischt und es werden Substanzen hinzugefügt, die den Prozess der biologischen Zersetzung von Abfällen beschleunigen. Der Biogenerator hält konstant eine Temperatur von ca. +25…+30 Grad. Mehrmals täglich wird der Tankinhalt automatisch gemischt.

Lesen Sie auch:  Testbericht zum Bosch BBHMOVE2N Staubsauger: Reinigen schwer zugänglicher Stellen – Mission possible

Etwa eine Woche später beginnt im Bioreaktor ein aktiver Fermentationsprozess, begleitet von der Freisetzung von Biogas. Als nächstes gelangt das Biogas in den Nassgasbehälter, der ein mit Wasser gefüllter Behälter ist. In das Wasser wird eine Kappe gelegt, an die Rohre von Gaserzeugungssystemen angeschlossen werden. Wenn die Kappe mit Gas gefüllt ist, schwimmt sie an die Oberfläche, schaltet den Kompressor ein und pumpt das resultierende Gas in den Gasspeicher.

Ecohouse-Beleuchtung

Die Beleuchtung ist ein weiterer Faktor, dem Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte, da die Aufgabe der Einrichtung darauf abzielen sollte, die Energiekosten zu senken. Glühlampen, die den Russen bekannt sind, eignen sich nicht für Ökohäuser - sparsame Lampen mit ausreichend hohem Wirkungsgrad sind die beste Option. Eine ideale Option sind beispielsweise LED-Lampen, die beim Verbrennen nicht viel Wärme abgeben.

Außerdem ist dieser Lampentyp einfach zu entsorgen, ohne die Umwelt zu belasten.

Eine ideale Option sind beispielsweise LED-Lampen, die beim Verbrennen nicht viel Wärme abgeben. Außerdem ist dieser Lampentyp einfach zu entsorgen, ohne die Umwelt zu belasten.

Die Räumlichkeiten müssen über große Fensteröffnungen verfügen und gleichzeitig zuverlässig vor Wind und Kälte geschützt sein.

Die Verwendung von natürlichem Licht ist ein Muss bei der Anordnung der Beleuchtung. Daher sind die meisten Fenster in Ökohäusern sowohl an der Südseite als auch im Dach ausgeführt. Bei der Wahl einer solchen Anordnung werden die Räume nicht nur mit Licht, sondern auch mit natürlicher Wärme erfüllt.

Um zu verschiedenen Jahreszeiten Wärme und Kühle zu bewahren, werden in die Fensterrahmen solcher Häuser Zwei- und manchmal Dreikammer-Doppelglasfenster eingebaut, die mit Krypton- oder Argon-Füllstoff ausgestattet und mit Energiesparfolie beschichtet sind.

Bauanleitung für ein Öko-Haus aus Stroh und Lehm

Stroh, das hervorragende wärmespeichernde Eigenschaften hat, wird seit langem in Bauernhäusern verwendet - es deckte Dächer ab, füllte Matratzen und isolierte Rillen zwischen Baumstämmen. In den südlichen Regionen finden Sie Hütten, die vollständig aus Strohballen bestehen. Wenn Sie die Eigenschaften des Materials und die Merkmale der Rahmenmontagetechnologie kennen, können Sie selbst ein "Strohhaus" bauen.

Mit eigenen Händen ein Ökohaus bauen: technologische Prinzipien und Schemata

Vor- und Nachteile von Strohblöcken

Das erste, was erwähnenswert ist, ist die Verfügbarkeit des Hauptbaumaterials. Es wird durch den Anbau und die Verarbeitung von Feldfrüchten (Hülsenfrüchte, Getreide, Hanf, Flachs usw.) gewonnen. Körner, Blütenstände, Samen werden weiterverarbeitet und die Stängel mit den Resten der Blätter getrocknet und als Viehfutter verschickt. Stroh eignet sich auch für die Gestaltung von Dekorationen im rustikalen Stil.

Mit eigenen Händen ein Ökohaus bauen: technologische Prinzipien und Schemata

Mit der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Rohstoffen ist eine ganze Industrie zur Herstellung von Lehmziegeln (Baustoff aus gepresstem Stroh und Ton) und Biokraftstoffen entstanden. Adobe und nur Strohballen werden aktiv für den Bau von Privathäusern verwendet, da sie folgende Eigenschaften aufweisen:

  • haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit;
  • nicht entzünden, sondern nur schwelen (wir sprechen von gepresstem Putzmaterial);
  • enthalten keine chemischen Einschlüsse;
  • ein Budget haben.

Die Nachteile sind Hygroskopizität und die damit verbundene Neigung zu schnellem Zerfall. Darüber hinaus sind Strohballen ein attraktiver Ort für Nagetiere, die ebenfalls Wert auf Umweltsauberkeit legen.

Um die Mängel zu beseitigen, erhöhen sie die Dichte des Baumaterials auf 300 kg / m², verstärken die Blöcke und bedecken sie mit Putz unter Zusatz von gelöschtem Kalk.

Wie bereitet man Material vor

Um ein Haus schneller zu bauen, können Sie fertige Strohballen oder Lehmziegel kaufen. Beide Optionen lassen sich leicht selbst vorbereiten, wenn Sie im Voraus eine ausreichende Menge an Material vorbereitet haben. Die Erntezeit fällt auf das Ende des Sommers oder Herbstes - die Zeit der Ernte. Nur während dieser Zeit sind trockene Stängel in ihren Eigenschaften vollständig konsistent. Bis zum Frühjahr „überlebt“ Stroh selten ohne Veränderungen, da es sich durch Feuchtigkeit verschlechtert und mit Schimmel bedeckt wird.

Mit eigenen Händen ein Ökohaus bauen: technologische Prinzipien und Schemata

Um das Material zu lagern, muss eine große Halle mit einem soliden isolierten Dach, einem trockenen Mikroklima und einer guten natürlichen Belüftung gebaut werden. Als natürliche Isolierung werden auch Matten verwendet, ebenfalls aus Stroh (am besten Roggen, da Mäuse es nicht mögen).

Bau des Fundaments und des Rahmens

Während das Material „reift“, können Sie das Fundament vorbereiten. Es ist nach dem üblichen Schema für ein Fachwerkhaus ausgestattet. Masters empfiehlt eine leichte Riemenoption, da die Ballen leicht sind. Für das Fundament wird eine flache Grube ausgehoben, die Schalung wird entlang des Umfangs aus den Brettern geschlagen und mit einer dicken Mischung aus Ton und Sand gegossen. Übrigens wird manchmal Stroh auf den Sockel des Hauses gelegt.

Bis sich der Ton festgesetzt hat, wird in den Ecken und entlang der Wände eine Metallverstärkung befestigt - für die zukünftige Umreifung. Dann, wenn das Fundament stärker wird, wird ein Rahmen aus Holzbalken (15 cm x 15 cm) zusammengesetzt. Zuerst werden die Eckpfosten befestigt, dann die Hilfsstützen für die Wände. Zu den vertikalen Elementen werden horizontale Elemente hinzugefügt - Bretter oder Stangen mit kleinerem Querschnitt.

Mit eigenen Händen ein Ökohaus bauen: technologische Prinzipien und Schemata

Binden von Strohblöcken

Blöcke werden nach dem Mauerwerksprinzip abwechselnd in Reihen gestapelt. Die Nähte zwischen den Reihen sind verstemmt. Jeder Block ist mit einer Metallstange und Umreifung befestigt. Nachdem der gesamte Rahmen gefüllt ist, werden Schindeln diagonal mit dünnen Brettern hergestellt, um den Wänden mehr Stabilität zu verleihen. Das Dach wird ganz am Ende nach üblicher Technik montiert.

Mit eigenen Händen ein Ökohaus bauen: technologische Prinzipien und Schemata

Die entstehenden Nähte und Lücken werden mit Adobe-Mischung abgedichtet. Wenn ein Schutz vor Nagetieren erforderlich ist, sind die Wände rund um den gesamten Umfang mit einem Metallgitter mit einer kleinen Zelle bedeckt. Manchmal wird eine zweite Lage dünnerer Strohmatten zur Isolierung ausgelegt. Der äußere Teil der Reethütte ist mit einer Kalkmischung (2,5-3 cm dick) verputzt und mit weißer oder farbiger Farbe verziert. Als Farbwelten werden Ultramarin, Umbra, Kobaltviolett, Eisenminium und Chromoxid verwendet.

Die letzte Stufe ist die Innenausstattung, mit der gleichzeitig das Gebäude und das angrenzende Areal mit Lebenserhaltungssystemen ausgestattet werden.

im Haus

Mit eigenen Händen ein Ökohaus bauen: technologische Prinzipien und Schemata

Die Ökologie des Hauses ist ohne die Reinigung des Luftraums nicht möglich. Pflanzen helfen, die Luft zu reinigen und die Energie von Wohnräumen zu verbessern. In dieser Situation sind Zimmerpflanzen unverzichtbar. Durch die Aufnahme von Kohlendioxid reichern sie die Luft mit Sauerstoff an. Zu solchen Pflanzen gehören Chlorophytum, Sansevier, Efeu, Pelargonium, Dracaena, Ficus, Anthurium und andere. Sie arbeiten effizienter als viele Haushaltsgeräte. Pro 10 Meter Fläche wird eine große Pflanze verwendet, pro fünf Quadratmeter eine kleine Pflanze.

Es gibt Pflanzen, die die Luft nicht nur reinigen, sondern auch desinfizieren, da ihre Blätter ätherische Öle (Geranie, Myrte, Lorbeer, Zitrone) enthalten.

Zur Reinigung der Luft kann ein Luftreiniger verwendet werden. Es reinigt die Luft von Staub und Giftstoffen, desinfiziert und ionisiert sie.

DIY-Konstruktion

Bei Ökohaus bauen ein wichtiges kriterium ist der standort, da die energie der sonne sowohl für die heizung aller räume als auch für die erwärmung von warmwasser maximal genutzt werden muss, was bei der planung eines eigenen hauses berücksichtigt werden muss. Ein Haus, das relativ nach Süden ausgerichtet ist, ermöglicht die Nutzung der maximalen Menge an Sonnenenergie und reduziert so die Belastung vorhandener technischer Systeme.

Standortauswahl

Bei der Wahl des Standorts des Ökohauses und seiner korrekten Platzierung auf dem Grundstück ist es sehr wichtig zu wissen, dass das Ökohaus aufgrund der Effizienz des Ökohauses nicht von der Ostseite und insbesondere von Süden und Westen beschattet werden sollte hängt ganz davon ab. Nachdem sie den richtigen Ort für den Bau eines Ökohauses ausgewählt haben, fahren sie mit dem direkten Bau des Gebäudes mit ihren eigenen Händen fort. Die Hauptbestandteile des Körpers eines Ökohauses sind seine Langlebigkeit, gute Wärmedämmung sowie hervorragende mechanische Festigkeit.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie eine gute Pumpe zum Bewässern des Gartens mit Wasser aus einem Teich, Fass oder Teich

Entlang des gesamten Umfangs des Ökohauses sind spezielle Pufferzonen installiert, die ihm zusätzlichen Schutz zur Wärmespeicherung bieten können. Später können Sie an den Körper des Ökohauses eine Sommerveranda, eine Werkstatt oder eine Garage anschließen

Die Hauptbestandteile des Körpers eines Ökohauses sind seine Langlebigkeit, gute Wärmedämmung sowie hervorragende mechanische Festigkeit. Entlang des gesamten Umfangs des Ökohauses sind spezielle Pufferzonen installiert, die ihm zusätzlichen Schutz zur Wärmespeicherung bieten können. Später können Sie an den Körper des Ökohauses eine Sommerveranda, eine Werkstatt oder eine Garage anschließen

Nachdem sie den richtigen Ort für den Bau eines Ökohauses ausgewählt haben, fahren sie mit dem direkten Bau des Gebäudes mit ihren eigenen Händen fort. Die Hauptbestandteile des Körpers eines Ökohauses sind seine Langlebigkeit, gute Wärmedämmung sowie hervorragende mechanische Festigkeit. Entlang des gesamten Umfangs des Ökohauses sind spezielle Pufferzonen installiert, die ihm zusätzlichen Schutz zur Wärmespeicherung bieten können.Anschließend ist es möglich, sowohl eine Sommerveranda als auch eine Werkstatt oder eine Garage an den Körper des Ökohauses anzubauen.

Öko-Haus Wärmedämmung

Beim Bau eines Ökohauses mit eigenen Händen wird verstärkt auf die sogenannten „Kältebrücken“ geachtet, wo Kälte von der Straße ins Haus eindringen kann. In den nördlichen Regionen sollte beim Bau eines Ökohauses die Schaffung einer zusätzlichen Wärmemaske um den gesamten Umfang des Hauses herum vorgesehen werden. Die Wärmemaske besteht aus schwereren Baumaterialien

Tagsüber kann eine solche Maske Sonnenwärme effektiv speichern und nachts effektiv speichern.

Die Wärmemaske besteht aus schwereren Baumaterialien. Tagsüber kann eine solche Maske Sonnenwärme effektiv speichern und nachts effektiv speichern.

Wenn ein Ökohaus in Rahmentechnik gebaut wird, besteht sein Außenumfang in der Regel aus leichten Naturmaterialien wie Stroh. In diesem Fall wird im Haus ein System installiert, das ein aktiver Wärmespeicher ist. Als solches System kann sowohl eine herkömmliche Heizung als auch ein offener Schornstein fungieren.

Stiftung

Wie alle Gebäude hat auch ein Ökohaus ein fundamentales Fundament. Abhängig von der Art des Bodens, auf dem das Bauwerk errichtet wird, sowie der Tiefe des Grundwassers und des Hochwasserregimes können beim Bau eines Ökohauses die folgenden Arten von Fundamenten verwendet werden: Streifen-, Säulen- oder verschiedene Kleinblocktypen von Stiftungen. Entlang des Umfangs des gesamten Fundaments muss unbedingt ein zuverlässiges Entwässerungssystem eingerichtet werden.

Wände und Verkleidungen

Die Wände des Ökohauses sind mehrschichtig und haben bis zu vier Schichten. Die erste Schicht besteht in der Regel aus Tünche, Tapete oder Farbe.Die zweite Schicht besteht aus Putz sowie einer Dampfsperre und einer tragenden Wand. Die dritte Schicht enthält Isolierung, die oft als Stroh verwendet wird. Die vierte Schicht ist ein belüfteter Spalt und ein Fassadenverkleidungsmaterial. Um die Schichtung der Wände eines Ökohauses weiter zu gewährleisten, müssen beim Errichten der Wände spezielle Estriche verwendet werden.

Die Wandverkleidung eines Ökohauses besteht meistens aus Holz, Zierziegeln oder Gips und kann von Hand ausgeführt werden. Das Hauptkriterium bei der Auswahl eines Verkleidungsmaterials für ein Ökohaus ist seine erhöhte Beständigkeit gegen verschiedene atmosphärische Niederschläge.

Ökologische Möbel für jeden Geschmack und Geldbeutel

Die beliebteste Lösung sind Massivholzmöbel. Holzmöbel von besserer Qualität sind zwar etwas teurer als ihre Gegenstücke aus Sperrholz oder MDF. Ihre Lebensdauer ist jedoch um ein Vielfaches länger. Es ist auch erwähnenswert, dass bei der Herstellung von Möbeln aus holzähnlichen Materialien giftige Chemikalien (hauptsächlich Formaldehyd) verwendet werden. Es ist keine gute Idee, billige Möbel zu verwenden, die der Natur nachempfunden sind.

Eine interessante und erschwingliche Alternative sind natürliche Rattan- und Korbmöbel. Ihr naturalistischer Charakter unterstreicht den Stil des Interieurs und eine Lackschicht schützt die Möbel vor Verblassen und Kratzern. Es sei daran erinnert, dass Rattan und Wein nicht an sehr sonnigen oder heißen Orten stehen können. Vermeiden Sie es, Möbel in der Nähe eines Kamins oder in der Nähe von nach Süden ausgerichteten Fenstern aufzustellen.

Mit eigenen Händen ein Ökohaus bauen: technologische Prinzipien und Schemata

Merkmale von Ökohausprojekten

Bei den Projekten von Ökohäusern oder Passivhäusern, wie sie auch genannt werden, werden umweltfreundliche Materialien verwendet. In der Regel handelt es sich dabei um lokale Baumaterialien.Außerdem ist eine der Hauptvoraussetzungen, dass die Materialien, aus denen das Haus gebaut ist, am Ende der Nutzungsdauer problemlos vor Ort entsorgt werden können.
Bei der Gestaltung von Ökohäusern werden Gesetze und Formen verwendet, die in der Natur weit verbreitet sind. So gibt es beispielsweise keine Beschattung auf der Südseite, sondern es wird von einer großen Glasfläche des Gebäudes ausgegangen. Dies ermöglicht eine maximale Nutzung des natürlichen Lichts bei Tageslicht. Auf der Nordseite ist eine leere Wand ohne Fenster vorgesehen. Dort wird auch eine Pufferzone bestehend aus Wirtschaftsräumen gestaltet. Solche Prämien reduzieren den Wärmeverlust des Hauses erheblich.
Für einen niedrigen Energieverbrauch zu Hause sorgen spezielle Geräte, die natürliche Energie nutzen: Solar-, Wärme- und Photovoltaikanlagen, Windkraftanlagen, Erdwärmepumpen. Und die überschüssige Energie wird in speziellen Speichern gespeichert.

Darüber hinaus kann das Haus selbst Wärme speichern, die von Bewohnern und Haushaltsgeräten abgegeben wird.
Viel Aufmerksamkeit wird Systemen gewidmet, die Niederschlag und Kondensat sammeln und häusliches Abwasser reinigen. Ein Teil des Wassers kann aus einem artesischen Brunnen stammen.
Während des Betriebs des Ökohauses werden Technologien zur Verarbeitung und Entsorgung von organischen Abfällen aktiv eingesetzt

Haushaltsabfälle werden mithilfe eines Bioreaktors zu Dünger recycelt.
Nachdem sich der Bauträger für den Bau eines ökologischen Hauses entschieden hat, spart er erheblich an Grundstückskosten, da ein Grundstück, das nicht mit der Kommunikation verbunden ist, für den Bau solcher Wohnungen durchaus geeignet ist. Daher ist der Bau von Ökohäusern auch unter Berücksichtigung der hohen Kosten für Energiesparsysteme nicht teurer als herkömmliche.Darüber hinaus müssen Sie nicht für den Anschluss an die Kommunikation bezahlen und die Stromrechnungen werden minimal sein.

Das Ökohaus hat viele Vorteile, und die wichtigsten sind die Unabhängigkeit von Energieressourcen, Einsparungen bei der Installation einer Warmwasserbereitungsanlage und dem Bau eines Kesselhauses. Ein solches Haus ermöglicht es Ihnen, im Einklang mit der Natur zu leben, es wird diejenigen interessieren, die die Lebensqualität und ihre eigene Gesundheit schätzen.

Die Umsetzung des Ökohaus-Projekts an sich erfordert keine großen Mittel. Der Kauf und die Installation von Umweltgeräten werden sich jedoch erst in 10 Jahren auszahlen, und das ist zweifellos ein Minus. Außerdem ist es nicht überall möglich, ein Ökohaus zu bauen. Es macht keinen Sinn, ein solches Haus zu bauen, in dem nicht genügend Sonnenenergie vorhanden ist, um angenehme Lebensbedingungen darin aufrechtzuerhalten.

Wenn Sie über den Kauf eines Ökohaus-Projekts nachdenken, raten wir Ihnen, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen. Und wenn alle Voraussetzungen für eine solche Konstruktion gegeben sind - entscheiden Sie sich, es lohnt sich. Und wir wiederum liefern Ihnen zuverlässige und qualitativ hochwertige Produkte.

Typ

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen