- Dämmstoffe auf Mineralwolle
- Technologie der Installation von Mineralwollplatten
- Mythen über Deckenschalldämmung
- Mythos 1. Spanndecke reduziert Lärm
- Mythos 2. Hängende Trockenbauwände schaffen einen schalldichten Luftspalt.
- Mythos 3. Styropor und Polystyrolschaum können zur Schalldämmung der Decke verwendet werden
- Schalldämmungsindex von Materialien in Dezibel (dB)
- Mineralwolle
- Shunet BM
- Lärm stoppen
- Regeln zum Verlegen von Mineralwolleplatten
- Installation von Strukturen
- Verwendung von Membranen
- Materialien zur Schalldämmung von Decken
- Mineralwolle
- Polyurethanschaum
- Selbstklebendes Klebeband
- Andere Materialien
- Schallschutzmaterial Texsound
- Montagetechnik
- Schalldämmung der Decke unter der Spanndecke
- Montageanleitung zur Deckenschalldämmung unter einer Spanndecke
- Schalldämmung der Decke unter der Spanndecke bei der Herstellung des Rahmens
Dämmstoffe auf Mineralwolle
Produkte auf Basis von Basaltmineralwolle werden zur Isolierung der Decke und der Wandpaneele verwendet. Das Produkt weist hohe Schallabsorptionseigenschaften auf, ist preiswert und hat gleichzeitig eine lange Lebensdauer. Es ist besser, nicht gewöhnliche Steinwolle zu wählen, sondern die moderneren Optionen, insbesondere:
Shumanet BM ist ein Basaltfaserprodukt, das zur Premiumklasse der Schallabsorption gehört.Eine Seite hat eine Verstärkungsschicht aus Glasfaser, die Festigkeit verleiht, die inneren porösen Schichten schützt, eine Verformung der Blätter verhindert und das Eindringen von Schmutz in die gespannte Leinwand verhindert. Abmessungen: 1000*500 mm, 1000*600 mm, Dicke 50 mm, Dichte 45 kg/m3, 4 Stück pro Packung. Elemente, die Gesamtfläche von 2,4 m2. Verpackungsgewicht bis 5,5 kg. Der Schallabsorptionsgrad ist durchschnittlich (23-27). Das Material ist nicht brennbar, es ist feuchtigkeitsbeständig, sodass die Platten in Badezimmern und anderen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperatur montiert werden können.
Lärmstopp C2, K2
Auf die Kennzeichnung sollten Sie achten, Material C2 ist besser geeignet, um Bodenschalldämmungen anzuordnen. Standardabmessungen: 1200*300 mm, 1250*600 mm, Dicke 20 mm, Dichte 70-100 kg/m3, Fläche C2 7,5 m2, K2 3,6 m2
Das Paketgewicht beträgt bis zu 8,8 kg, der Schallabsorptionsgrad ist durchschnittlich, die Materialien sind nicht brennbar und feuchtigkeitsbeständig. Das mit K2 gekennzeichnete Material besteht aus Basaltfaser und wird am häufigsten für Deckenarbeiten verwendet.
Technologie der Installation von Mineralwollplatten
Der Arbeitsalgorithmus ist wie folgt:
- Beim Auslegen der Elemente zwischen den Führungen des Rahmens werden zunächst Markierungen an der Decke angebracht. Nachdem Sie die Referenzpunkte für die Montage der Elemente markiert haben, schlagen Sie die Linien für die Befestigung der Rahmenführungen ab. Der Befestigungsschritt hängt von der Größe der Platten ab und beträgt bis zu 550-600 mm.
- Der Rahmen kann aus einem Holzbalken oder einem Metallprofil gebildet werden. Wenn die Kiste für den Isolator aus einem Metallprofil besteht, wird sie auch mit einem Schallschutzband überklebt.
- Jetzt werden die Akustikplatten verlegt. Sie müssen fest an die Decke gedrückt werden. Wenn das Verlegen von Blechen auf der Kiste durchgeführt wird, wird die gesamte Dicke des Rahmens ausgefüllt und in einem Abstand zwischen den Elementen der Kiste verlegt.
- Wenn keine Kiste vorhanden ist, wird eine Klebstoffmischung verwendet: Spray, Montagekleber auf Gipsbasis, Zementbasis oder flüssige Nägel. Die Platten werden auf die Basis der Decke geklebt.
Bei Verwendung einer Klebermischung auf Gips- oder Zementbasis wird empfohlen, die Matten zusätzlich mit Dübeln mit kleinen Kappen zu fixieren. Befestigung durch Dämmplatten mit einer Tiefe von 5-6 cm in der Decke, pro Platte reichen 5-6 Dübel.
Wenn Sie einen perforierten Stretchstoff zur Verkleidung der Decke verwenden, sollten Sie verhindern, dass die Mineralwollfasern auf den Stoff gelangen. Dazu wird eine Membran oder Dampfsperrfolie über den Isolator gelegt. Montage auf Dübeln mit einem kleinen Hut. Auf die gleiche Weise wird die Isolierung an der Kiste geschlossen, nur die Befestigung der Folie mit Klammern an den Rahmenelementen aus Holz oder mit doppelseitigem Klebeband am Metallprofil. Sobald der Kleber vollständig trocken ist, können Sie die Platte dehnen.
Mythen über Deckenschalldämmung
Erfahrene Verarbeiter werden oft mit den Folgen eines unsachgemäß ausgeführten Lärmschutzes konfrontiert, und der Grund dafür sind gängige Mythen über die Eigenschaften verschiedener Materialien. Betrachten wir die häufigsten von ihnen.
Mythos 1. Spanndecke reduziert Lärm
Spanndecken aus PVC-Folie haben an sich keine schalldämmenden Eigenschaften. Ein gewisser Effekt wird nur durch den Luftspalt zwischen den Decken und der Leinwand der Spanndecke erzielt. Aber in einigen Fällen, wenn Hohlräume, Risse und Lücken in den Decken vorhanden sind, kann die Spanndecke die Rolle eines Lautsprechers spielen und das von oben kommende akustische Geräusch mehrmals verstärken.
Allein eine Spanndecke aus Akustikstoff bietet Schutz vor Fremdgeräuschen. Es besteht aus hochfester PVC-Folie, die perforiert ist.Schallwellen werden teilweise von der Leinwand reflektiert, und teilweise ändern sie beim Durchgang durch die Perforation ihre Amplitude und Frequenz und werden nicht mehr wahrnehmbar.
Eine solche Leinwand ist teurer als herkömmliches PVC-Material, bietet jedoch keine vollwertige Schalldämmung der Decke und absorbiert hauptsächlich die im Raum auftretenden Geräusche. Zum Schutz vor Außengeräuschen ist es besser, spezielle Schallschutzmaterialien zu verwenden, die zwischen der Zug- und Abschlussdecke verlegt werden.
schalldichte Paneele
Akustische Spanndecke
Mythos 2. Hängende Trockenbauwände schaffen einen schalldichten Luftspalt.
Eine andere Art von Oberflächen, die Geräusche leiten können, sind Trockenbauwände, die auf Kleiderbügeln und Schienen ohne Schallschutzdichtungen montiert werden. Ein solches Design findet sich häufig bei der Installation von mehrstufigen Spanndecken, es hat eine gewisse Steifigkeit und überträgt Trittschall perfekt. Gleichzeitig verstärken GKL-Platten und ein Spanndeckengewebe akustische Geräusche wie ein Lautsprecher.
Um eine erhöhte Schallübertragung zu vermeiden, müssen bei Gipskartonkonstruktionen schwingungsdämpfende Aufhängungen verwendet werden. GKL-Platten werden mit Dichtungen aus porösem elastischem Material an den Führungen befestigt. Trockenbau als Schallisolator wird nur in mehrschichtigen Strukturen verwendet, die aus Materialien unterschiedlicher Dichte bestehen.
Vibro-Aufhängung für Zwischendecken
Mythos 3. Styropor und Polystyrolschaum können zur Schalldämmung der Decke verwendet werden
Materialien aus expandiertem Polystyrol bieten eine hervorragende Trittschalldämpfung, wenn sie in einem schwimmenden Estrich verwendet werden. Aufgrund ihrer Elastizität übertragen sie das Geräusch von Schritten und fallenden Gegenständen nicht. Beim Einsatz an der Decke sind sie jedoch nutzlos und schützen nicht vor akustischen Geräuschen. Es ist möglich, Polystyrolschaum und Polystyrol zur Schalldämmung unter einer Spanndecke nur als Teil eines mehrschichtigen Aufbaus mit abwechselnden Materialien mit unterschiedlicher Schallabsorption zu verwenden. Bei einer hohen Deckenhöhe darf ein Schaum verwendet werden, dessen Schicht mindestens 15-20 cm betragen sollte.
Schalldämmungsindex von Materialien in Dezibel (dB)
Material | Schalldämmungsindex dB |
---|---|
Mineralwolle | 52dB |
Basaltplatten | 60dB |
ISOVER Ruhiges Haus | 54dB |
MaxForte-ECOplate | 55dB |
Rockwool Acoustic Butts | 63dB |
MDVP (Isoplat) | 30dB |
Membran SoundGuard | 34dB |
TermoZvukoIzol | 30dB |
MaxForte-SoundPRO | 34dB |
SoundGuard-Quarz-Panel | 37dB |
Gyproc AKU-Linie | 54dB |
ZIPS-Panels | 12dB |
PVC-Folie | 5dB |
Fazit
Das Problem der Schalldämmung der Decke wird nicht durch die Verwendung eines Materials gelöst. Um eine akzeptable Geräuschreduzierung zu erreichen, wird empfohlen, aus mehreren Materialien einen Schallschutzkuchen herzustellen. Natürlich ist dieses Vergnügen nicht billig, aber es ist besser, sich bereits im Reparaturstadium um die Stille zu kümmern. Denn selbst die luxuriöseste Renovierung wird nicht gefallen, wenn die Nachbarn von oben heimgesucht werden.
Mineralwolle
Zur Dämmung von Wänden und Decken wird gewöhnliche Mineralwolldämmung verwendet. Heute bieten Hersteller verbesserte Materialien an, die praktischer sind.
Shunet BM
Das Material ist auf Basis von Basaltfaser hergestellt, mit einer gehärteten Seite und einer porösen Membranfüllung. Die Verstärkung besteht aus Glasfaser, sodass die Platten vor Verformung geschützt sind und während der gesamten Lebensdauer formstabil bleiben.
Hauptmerkmale:
- Größe (cm) 100x50 oder 100x60;
- Dicke 5 cm;
- die Fläche der Platten (4 Stück) im Paket beträgt 2,4 m2;
- Schallabsorptionsgrad bis 27 dB.
Das Material gehört zur Kategorie der nicht brennbaren, entsprechend den Eigenschaften entspricht SNiP.
Lärm stoppen
Das Plattenprodukt wird in zwei Arten hergestellt und ist mit C2, K2 gekennzeichnet - die Buchstaben sind bei der Materialauswahl von Bedeutung.
Hauptmerkmale:
Optionen | C2 | K2 |
---|---|---|
Produktionsmaterial | Hydrophobe Stapelfaser | Basaltfaser |
Anwendung | Isolierung Bodenisolierung | Dämmung, Deckendämmung |
Größe (cm) | 125 x 60 | 120x30 |
Dicke (cm) | 2 | – |
Dichte (kg/m3) | 70 | 90–100 |
Die Gesamtfläche der Bretter im Paket (m2) | 7,5 | 3,6 |
Schallabsorptionsgrad (dB) | 27 | 20 |
Regeln zum Verlegen von Mineralwolleplatten
Die Schalldämmung der Decke in der Wohnung unter der Spanndecke erfolgt wie folgt:
- Die Grundfläche ist mit einer Kiste bestückt. Die Zellen werden in Schritten von 55 cm gebildet, der Rahmen kann aus Holz oder Metall sein. Die Breite der Führungen ist kleiner als der Abstand von der Grunddecke zum Spannsteg.
- Verlegen von Akustikplatten. Dicht an der Grundfläche anliegen. Unter der Bedingung, dass sie auf einer rahmenlosen Oberfläche ausgelegt werden, werden die Platten aneinander geklebt. Das Einlegen in den Rahmen erfolgt mit einem festen Sitz zwischen den Details der Kiste - überraschend.
- Die Klebstoffzusammensetzung wird entsprechend der Art der Decke ausgewählt. Für Beton - Zement, für lackierte Oberflächen - Spray. Befestigen Sie nach dem Befestigen der Platten die Isolierung zusätzlich mit Dübeln - 5 Befestigungselemente pro Platte.
- Legen Sie eine Membran über die Bretter, um das Risiko des Ablösens von Fasern auf dem Spanngewebe zu verringern. Die Membran wird mit Heftklammern oder doppelseitigem Klebeband an der Kiste befestigt.
Nachdem der Leim getrocknet ist, wird das Finish gedehnt.
Installation von Strukturen
Es ist nicht so einfach, eine gute Schalldämmung der Decke herzustellen.Um greifbare Ergebnisse zu erzielen, müssen in der Regel beeindruckende Strukturen montiert werden, und das Schallschutzmaterial wird zur „Füllung“ in ihnen. Die Installation kann mit Ihren eigenen Händen erfolgen, aber wenn Ihre Erfahrung mit Reparaturarbeiten nicht ausreicht, sollten Sie diese verantwortungsvolle Aufgabe einem speziellen Team anvertrauen.
Aufhängungssysteme sind eine sehr beliebte und zuverlässige Methode, um das Problem der Nebengeräusche zu lösen. Dank ihnen entsteht zwischen den Bodenplatten und der Gipskartonschicht der Decke ein Hohlraum, in den das gesamte Material zur Schallabsorption eingelegt wird. Für mehr Effizienz hinter einer abgehängten Decke wird die entstehende Nische mit einem porösen Material gefüllt, das Schallschwingungen unterdrückt. Mineralwolle und ihre Derivate können als führend unter diesen Materialien bezeichnet werden. Normalerweise beträgt seine Dicke 50-100 mm.
Das Problem bei der Verwendung von Mineralwolle ist die Einschränkung der Auswahl an Deckenleuchten. Der Grund dafür ist, dass ohne gute Belüftung der Raum unter der Decke für die Abfuhr von Wärmeenergie ungeeignet wird. Infolgedessen können die es emittierenden Lampen leicht durchbrennen, und wenn die Verkabelung schmilzt, wird die Situation vollständig brandgefährlich. Sie müssen auf die Einstecklampen verzichten, stattdessen wird empfohlen, einfache Kronleuchter und Deckenlampen zu installieren. Wenn Sie die Decke mit einer Streuung von Scheinwerfern dekorieren möchten, nehmen Sie einen anderen Schalldämpfer.
Eine andere Methode besteht darin, den Schallabsorber auf den Böden zu montieren und ihn auf der Spanndeckenkonstruktion zu installieren. Es ist darauf zu achten, dass die Baumwollpartikel nicht zerbröseln. Verwenden Sie dazu eine Dampfsperre. Zusammen mit Watte wird es an einem zusätzlichen Rahmen aus Schienen oder Metall befestigt.
Wenn Sie keine komplexen Strukturen montieren möchten, können Sie versuchen, eine akustische Spanndecke zu installieren. Hochwertige Produkte dieser Klasse können Lärm von Nachbarn um 90% der Geräusche neutralisieren. Diese Designs umfassen drei Schichten. Dies sind spezielle Basalt-Miniplatten, Leinwand mit Mikrolöchern und Membraneigenschaften und Baguettes. Die Installation einer Akustikdecke beginnt mit der Befestigung der Minplates und verläuft dann nach dem üblichen Schema - ein Baguette wird installiert und dann wird die dekorative Leinwand selbst mit einer Gaspistole verteilt.
Verwendung von Membranen
Die Leinwand dieses modernen Materials hat eine Dicke von nur 3-5 mm, während sie 20-25 dB Schall absorbieren kann. Die Membran dämpft besonders gut tiefe Frequenzen und kann mit beliebigen anderen Materialien kombiniert werden. Die Installation sieht spezifisch aus, daher werden wir separat darüber sprechen. Beachten Sie, dass es nicht einfach ist, diese Beschichtung allein zu montieren, da sie ein ziemlich großes Gewicht hat.
- Eine Kiste aus Holz 20 x 30 mm wird mit selbstschneidenden Schrauben an der Decke befestigt.
- Um die Membran nicht mit den Händen zu halten, wird sie mit Haken und dünnen Schläuchen unter der Decke befestigt.
- Jetzt kann es mit selbstschneidenden Schrauben an der Kiste mit der zweiten Reihe Holzbalken befestigt werden.
- Nähte zwischen Blättern und technologischen Ausschnitten werden mit einem speziellen Klebeband verklebt.
Materialien zur Schalldämmung von Decken
Entscheiden wie man schalldicht macht Decke, müssen Sie sich zunächst für das Material entscheiden. Es gibt mehrere Methoden, um Ihre Decke von Fremdgeräuschen zu isolieren, und für jede von ihnen gibt es eine optimale Lösung in Bezug auf das Material.
Zuallererst müssen Materialien zur Schalldämmung der Decke natürlich Schall effektiv absorbieren. Außerdem müssen sie die Decke vor den oszillierenden Wirkungen der Schallwelle schützen.
Mit anderen Worten, das Material sollte gewählt werden:
- schalldicht - das heißt, eine ausreichende Masse haben, um Schall zu reflektieren, ohne Vibrationen und Sekundärgeräusche zu erzeugen;
- schallabsorbierend - das heißt, eine poröse Struktur zu haben, die Geräusche aufgrund von Reibung „verlangsamt“.
Zur Schalldämmung der Decke eignen sich am besten Schallschutzplatten mit schallabsorbierender „Füllung“, die außen mit massivem Material veredelt sind.
Darüber hinaus sollten Sie auf solche Eigenschaften des Materials zur Schalldämmung der Decke in der Wohnung achten, wie zum Beispiel:
- Dicke;
- das Gewicht;
- Brennbarkeit;
- Umweltfreundlichkeit, dh das Fehlen von Schadstoffen in der Zusammensetzung.
Die in Stadtwohnungen am häufigsten verwendeten modernen Materialien für den Deckenschallschutz zum Selbermachen sollten im Detail betrachtet werden.
Mineralwolle
Nach wie vor kann bei der Ausstattung von Decken in einer Wohnung das vielleicht beliebteste Material zur Schalldämmung Mineralwolle genannt werden, die jedoch nur in einem Raum mit hoher Decke verwendet werden kann, weil. deutlich (bis zu zwanzig Zentimeter) reduziert die Deckenlinie.
Gleichzeitig absorbiert Watte effektiv Schall, hat gute feuerhemmende Eigenschaften, schrumpft nicht und ist bequem zu installieren. Die große Dicke ist jedoch nicht der einzige Nachteil. Der Hauptnachteil ist die negative Auswirkung auf die menschliche Gesundheit, die die Verwendung von hochwertigem Isoliermaterial erfordert. Daher ist die Schallschutzdecke mit ihrer Hilfe nicht die beste Option.
Mineralwolle
Polyurethanschaum
Die nächste weit verbreitete Schalldämmung für die Decke ist Polyurethanschaum. Es zeichnet sich durch seine hohe Dichte und gute Schallabsorptionsfähigkeit aus, wodurch es die Bewohner der Wohnung nicht nur vor Nachbarlärm schützt, sondern auch den gegenteiligen Effekt erzielt. PPU hat jedoch einen gravierenden Nachteil – wenn es gezündet wird, bildet es hochgiftigen Rauch.
Polyurethanschaum
Selbstklebendes Klebeband
Eine gute Möglichkeit wäre eine Schalldämmung an der Decke mit selbstklebendem Dichtband. Neben dem Schutz der Wohnungsdecke vor Lärm von oben hat sie auch Wärmedämmfunktionen. Zudem ist das aus umweltfreundlichen Rohstoffen hergestellte Material gesundheitlich unbedenklich.
Abdichtendes Selbstklebeband
Andere Materialien
Äußerst umweltfreundliche Methoden zur Schalldämmung der Decke umfassen die Verwendung von Materialien wie:
- Kork und andere natürliche Rohstoffe (Pflanzenfasern, Torf);
- schalldichte Deckenplatten aus Holzfaser.
Zur Korkdämmung können wir Folgendes sagen: Bei aller Liebe der Verbraucher zu diesem Naturmaterial und bei all seiner unbestrittenen Ästhetik sind die schalldämmenden Eigenschaften von Kork gering. Es wird Sie also nicht vor Geräuschen nicht-perkussiver Art bewahren (laute Musik, Sprechen in erhöhten Tönen usw.).
Außerdem ist bei der Nutzung darauf zu achten, welche Art von Bodenbelag die Nachbarn von oben auf dem Boden haben – hier eignen sich nur Betonestrich und Laminat.
Schließlich kann die Schalldämmung der Decke in der Wohnung mit Schaumglas, Schilfplatten etc. ausgestattet werden.
Schallschutzmaterial Texsound
Dies ist ein neues Produkt, das dem Käufer noch nicht besonders bekannt ist, aber wenn Sie es sehen, achten Sie darauf - das Material hat viele nützliche Eigenschaften und zahlreiche Vorteile in einer Reihe ähnlicher Produkte. Das Hauptplus ist eine geringe Dicke, was bedeutet, dass die Platten in kleinen Räumen mit niedrigen Decken montiert werden können.
Gleichzeitig hat das Produkt Indikatoren mit hoher Dichte, streut und absorbiert Geräusche und sogar Wellen mit hoher Intensität. Die Beschichtung schützt vor Schall von außen und lässt Innengeräusche nicht nach außen, d.h. Sie können selbst laute Musik hören und gleichzeitig Ihre Nachbarn nicht stören. Das Material wird in Rollen, Bögen, Polyethylenverpackungen hergestellt.
Hauptmerkmale:
- Dichte bis 1900 kg/m3;
- Schallabsorptionsgrad 25-30;
- Entflammbarkeit G2;
- Bruchdehnung beim Recken nicht mehr als 300 %.
Bei der Herstellung von Weichmachern werden Spinnvlies, Aragonit, Polyolefine verwendet.
Produktvorteile:
- Beständig gegen Temperaturschwankungen. Das Material ändert seine Qualitätsindikatoren bei -20 ° C nicht.
- Strukturelle Elastizität. Optisch ähnelt das Material dichtem Gummi.
- Die Beständigkeit gegen Wasser und Pilze, Schimmel und Parasiten macht das Produkt bei hoher Luftfeuchtigkeit unverzichtbar.
- Die Betriebsdauer ist unbegrenzt.
- Die Größenpalette ist breit, Produkte werden durch eine Folienschicht, selbstklebende Oberfläche oder Filz ergänzt. Es hängt alles von der Art des Produkts ab.
Produkte werden mit beliebigen Dämmstoffen kombiniert, wodurch ihre nützlichen Eigenschaften erhöht und ergänzt werden. Installation aller Arten von Produkten auf Homakoll-Kleber, der in 8-l-Kanistern verkauft wird.
Montagetechnik
Die Schalldämmung wird unter einer Spanndecke auf einem beliebigen Untergrund installiert - Beton, Holz, Ziegel, Metall, Kunststoff, Gipskarton
Es ist wichtig, die Decke sorgfältig für die Befestigung von Teksaund vorzubereiten: nivellieren, grundieren und Sie können die Platten als einzigen Isolator oder in Kombination mit anderen Materialien befestigen
Die erste Montagemöglichkeit ist die Wahl von Texound als einzigem Isolator.
Die Installation erfolgt auf der Klebstoffzusammensetzung:
- Klebstoff auf die Oberfläche des Isolators und der Decke auftragen;
- lassen Sie die Zusammensetzung etwa 15-20 Minuten greifen;
- drücken Sie die Leinwand auf die Basis;
- Installation mit einer Überlappung von 4-5 cm;
- machen Sie nach der Installation an der Verbindungsstelle einen gleichmäßigen Schnitt, richten Sie die Kanten aus und schweißen Sie sie mit einem Gasbrenner oder einem Baufön;
- es ist erlaubt, die Leinwand mit flüssigen Nägeln oder Dichtmittel zu kleben;
- selbstklebende Folien werden mit der Klebeseite auf die Unterlage aufgebracht, von der die Schutzschicht entfernt wird;
- Nach dem Verkleben werden die Platten zusätzlich mit Dübeln mit kleinen Kappen bis zur Decke gedrückt, der Befestigungsschritt beträgt 3,5-5 cm.
Um den Prozess zu erleichtern, werden Blech- und Rollenelemente in kleine Stücke geschnitten, große Stücke lassen sich nur schwer an die Decke heben. Die zweite Installationsoption ist die Bildung einer Isolierung an einer Zwischendecke. Es wird in Räumen mit großer Höhe verwendet und vor dem Anbringen der Führungen für die Platte ausgeführt.
Arbeitsalgorithmus:
- Bilden Sie den Rahmen der Kiste. Die Arbeitsschritte sind oben beschrieben.
- Texound auf die GKL-Platten kleben. Es ist besser, dies auf einem großen Tisch oder auf dem Boden zu tun.
- Befestigen Sie die Gipskartonplatte mit dem Isolator mit selbstschneidenden Schrauben am Rahmen. Befestigungsabstand 10-12 cm.
- Dichten Sie die Fugen zwischen den Planenstücken mit Dichtmittel ab oder schweißen Sie mit einem Baufön.
- Jetzt können Sie Führungen zum Anordnen des Stretchgewebes installieren.
Als dritte Möglichkeit wird Texound auch an die Decke geklebt und dann mit Dübeln befestigt. Die nächste Stufe ist die Bildung eines Rahmens aus einem Profil eines Metall- oder Holzbalkens. Und dann werden Platten aus Mineralwolle auf die Kiste gelegt (Shumanet, Shumostop). Nähen Sie den Rahmen auf die Gipskartonplatte und machen Sie dann eine Spanndecke. Eine solche schlüsselfertige Deckenschalldämmung eliminiert alle Geräusche von außen und lässt sie nicht aus der Wohnung heraus.
Schalldämmung der Decke unter der Spanndecke
Das Problem lauter Nachbarn lässt sich nicht immer mit akustischen Spannsystemen lösen. Die beste Lösung ist die Schalldämmung der Decke unter der Spanndecke. Dies bietet Schutz vor Trittschall. Eine zusätzliche Schalldämmung der Spanndecke in der Wohnung erfolgt durch die Installation von Schallschutzmatten, die direkt am Deckensockel montiert werden. Das Bild zeigt die Befestigung der Schalldämmung der Spanndecke in der Wohnung. CLIPSO ACOUSTIC-Lautsprechersystem ausgewählt.
Das Kit enthält: (1) - Akustikfolie, (2) Akustikmatten mit Dampfsperrfolie, (4) - Befestigungsdübelschirme aus Kunststoff, (3) - Wandprofil.
Montageanleitung zur Deckenschalldämmung unter einer Spanndecke
Vor dem Anbringen von Schallschutzmatten an einer Betonplatte wird die alte Auskleidung gereinigt und die Kommunikation (Elektrik, Lüftungskanäle) verlegt.
Markieren Sie vor der Montage der Wandprofile die Schlitze (1), um die Verkabelung nicht zu beschädigen. Dichten Sie die Lücken zwischen Decke und Wand mit Montageschaum ab, dadurch entsteht eine dämpfende Schallschutzschicht.
Die Montage der Profile erfolgt durch Auftragen von Klebstoff auf der an die Wand angrenzenden Seite.
Nach der Installation der Profile um den Raum herum beginnen sie mit der Installation der Schalldämmung der Spanndecke mit Akustikmatten mit Dampfsperre. Zusätzlich zu den Dampfsperrfunktionen schützt die Folie vor dem Eindringen von kleinen Partikeln auf die Leinwand.
Akustikplatte mit 4-5 Kunststoffdübeln mit breiten Kappen befestigen. So sieht der Raum aus, nachdem die Schalldämmung der Decke in der Wohnung unter der Spanndecke mit Schallschutzplatten installiert wurde.
Es bleibt, die akustische Leinwand zu spannen. So sieht die Decke nach der Installation der Schalldämmung unter der Spanndecke in der Wohnung aus.
Diese Methode der Schalldämmung wird als rahmenlos bezeichnet. Betrachten Sie eine andere Methode, die sowohl für die Schalldämmung von Spanndecken als auch für die Schalldämmung von abgehängten Decken geeignet ist - dies ist eine Rahmenmethode. Dieses Verfahren führt gleichzeitig eine Schalldämmung und eine Wärmedämmung durch.
Schalldämmung der Decke unter der Spanndecke bei der Herstellung des Rahmens
Die Methode basiert auf der Installation eines Rahmens, in den Schallschutzmaterial eingelegt wird. Vor der Montage des Rahmens wird der Boden vorbereitet: Die alte Oberfläche wird gereinigt, Unregelmäßigkeiten und Risse werden gespachtelt. Dann wird ein dämpfendes Schallschutzband entlang des Umfangs der Wand geklebt.
Kleber "Vibrosil", auf den das Schallschutzband geklebt wird, bilden zusammen eine Dämpfungsschicht, die die Deckenplatten und die Wand trennt. Die im Bild gezeigte Dämpferaufhängung (Anti-Vibrations-Aufhängung) dämpft Bodenvibrationen. Auf einer Betonplatte werden Aufhänger in der Breite der Schallschutzplatten befestigt.
Nach der Montage der Dämpferaufhängungen (1) werden Profile mit diesen verschraubt, zwischen denen Schallschutzmaterialien verlegt werden.
Hier (1) ist die Antivibrationsaufhängung. (2) - Deckenmetallprofil. (3) - Dämpferband.Nach der Montage der Profile werden Schallschutzplatten „SCHUMANET“ dazwischen gelegt. GCR wird mit selbstschneidenden Schrauben an den Profilen befestigt.
GKL - (1), Schallschutz - (2), Beschneiden des sichtbaren Teils des Schallschutzbandes - (3). Die Einbauhöhe der Profile ist horizontal verstellbar. Die Deckenhöhe wird bei dieser Installation um 8-15 mm verkürzt. Als nächstes kommen die Nacharbeiten, Grundieren, Nähte egalisieren, spachteln, streichen oder tapezieren. Wenn die Höhe es zulässt, wird das Finish nicht ausgeführt. GCR ist mit einer Spanndecke dekoriert.
In einem Privathaus erfolgt die Schalldämmung der Decke in einer Wohnung unter einer Spanndecke durch die Montage eines Rahmens aus 50 x 50 mm Stangen zwischen den Bodenbalken oder direkt an der alten Decke. Zur besseren Isolierung des Schlafbereichs wird ein einzelner Holzrahmen hergestellt, wie auf dem Bild gezeigt.
Vertikale Holzpfosten (1) - Brett 50 x 100 mm, (2) - horizontaler Balken, (3) - Deckenlattung. Die Holzfaserstruktur des Trägers dämpft Trittschall. Für die Schalldämmung gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Einlegen in die Schallschutzkiste mit anschließender Ummantelung des Rahmens mit GKVL-Platten;
- Ummantelung mit GKVL-Platten nur Wände, gefolgt von der Installation einer Spanndecke;
- Verkleidung des Rahmens nur mit GKVL-Platten, ohne Einbau von Schallschutzmaterialien, da Gipskartonplatten mit Faserstruktur selbst hervorragende Schallschutzmaterialien sind.
Anstelle des traditionellen GKVL wird die Schallschutzummantelung für eine Spanndecke mit Faserplatten, PVC-Platten, Holzverkleidungen, Eurolining ... hergestellt.
Rat. Vergessen Sie nicht, dass die Schalldämmung ebenso wie die Wärmedämmung ihre technischen Eigenschaften verliert, wenn das Material nass wird.Achten Sie bei der Schalldämmung einer Spanndecke in einer Wohnung mit hoher Luftfeuchtigkeit auf die Dampfsperre.