- Noch ein paar Worte zur Geräteausstattung des Tanks
- Wie ist die Toilette aufgebaut?
- Auslaufschutz
- Reparatur von Lecks
- Fehlerbehebung bei Problemen mit Birnen und Blütenblättern
- Schwimmstellungseinstellung
- Kugelhahneinstellung (Flüssigkeit läuft durch Überlauf)
- Problem zwischen Spülkasten und Toilettensitz
- Undichtigkeit an der Verbindung von Schlauch und Kugelhahn
- Wie funktioniert ein Spülkasten?
- Wie in Zukunft vorbeugen
- Verhütung
- Ständiger Wasserfluss in die Toilettenschüssel
- Überlauf
- Hält das Ablassventil nicht
- Undichtigkeit unter der Dichtung
- Ursachen für flüssigen Rotz pathologisch
- Ein paar Beispiele für Gründe, warum es flüssigen Rotz geben kann
- Siphon-Typ
- Zusammenfassen
- Wo mit der Reparatur beginnen?
Noch ein paar Worte zur Geräteausstattung des Tanks
Bevor ich Ihnen sage, warum ein WC-Spülkasten undicht sein kann, stelle ich Ihnen die Armaturen vor, damit Sie verstehen, wie es funktioniert.
Natürlich gibt es derzeit sehr viele Möglichkeiten für Mechanismen.
Das Funktionsprinzip des Tanks bleibt jedoch immer gleich, da jedes Ventil drei Hauptelemente enthält:
Verriegelungsmechanismus - ist ein Wasserhahn, der das Wasser automatisch abstellt, wenn es in den Tank eintritt. Der Schwimmer ist für den Wasserstand verantwortlich, bei dem das Absperrventil arbeitet;
Optionen für Tankventile
- Dump-System - ist ein Ventil, das das Abflussloch schließt. Das Ventil wird durch einen Knopf oder Hebel gesteuert;
- Überlaufsystem - verhindert Überschwemmung der Wohnung bei Ausfall des Verriegelungsmechanismus. Wenn sich das Wasser im Tank über einem bestimmten Niveau ansammelt, sorgt das Überlaufsystem dafür, dass es in die Toilette abfließt.
Wie ist die Toilette aufgebaut?
Es gibt viele Varianten dieser Sanitärarmatur. Es gibt Hänge- und Bodenkonstruktionen. Die ersten sind an einer speziellen Installation befestigt, die in der Wand versteckt ist. Die zweite wird auf dem Boden installiert. Unabhängig davon hat jede Toilette drei Hauptelemente.
Das größte Strukturelement ist die Schale. Es hat normalerweise die Form eines gleichnamigen Gefäßes, für das es seinen Namen erhielt. Der offene Teil des Teils verwandelt sich allmählich in einen Siphon. So heißt ein gekrümmter Kanal, der im funktionstüchtigen Zustand mit Wasser gefüllt ist.
Sein Durchmesser und seine Bogenform sind so berechnet, dass die erforderliche Anzahl von Abflüssen frei passieren kann. Im Siphon bildet sich eine Wassersäule, die den Raum vor unangenehmen Gerüchen schützt.
Strukturell können sich Toilettenschüsseln erheblich voneinander unterscheiden, aber die Hauptelemente sind immer vorhanden.
Als Zisterne wird der Tank bezeichnet, in den das zum Spülen vorgesehene Wasser gefüllt wird. Es kann ein anderes Design und eine andere Art von Eyeliner haben. Es besteht meistens aus Keramik, kann aber auch aus Kunststoff oder Metall sein.
Die Hauptelemente des Tanks können als Abflussarmaturen, ein Füllventil, ein Abfluss- und Überlaufmechanismus betrachtet werden. Der Ablassmechanismus wird durch Drücken einer Taste oder eines Hebels aktiviert, dies hängt vom Modell des Tanks ab.
Teile, die für maximalen Komfort bei der Benutzung der Toilette ausgelegt sind, sind der Sitz und der Deckel. Meistens besteht es aus verschiedenen Kunststoffen, es gibt Modelle aus Holz oder weiche Optionen, die mit Schaumgummi überzogen sind. Sie können auch funktionale Sitze finden. Sie sind zum Beispiel Bidetdüsen eingebaut.
Auslaufschutz
Bruch ist leichter zu verhindern als nach Behebung seiner Folgen, Toilettenlecks sind da keine Ausnahme.
Um sich vor dem außerplanmäßigen Austausch eines teuren Geräts zu schützen, sollten Sie einfache Regeln beachten:
- Tank und Zubehör regelmäßig kontrollieren;
- Becken und Tank mindestens alle sechs Monate von innen reinigen;
- mechanischen Beschädigungen vorbeugen;
- Wenn Wasser auf dem Boden in der Nähe der Toilette erscheint, suchen Sie sofort nach seiner Quelle.
Wenn am Boden der Toilette ein Leck gefunden wird, fassen Sie sich nicht panisch an den Kopf. In den meisten Fällen ist dies ein kleines Problem, das jeder Heimmeister lösen kann. In der Regel muss dafür ein Penny-Teil ausgetauscht werden, und die Arbeit selbst dauert nicht einmal eine Stunde.
Reparatur von Lecks
Abhängig von der identifizierten Ursache für das Toilettenleck nach der Spülung beginnen sie, das Problem auf angemessene Weise zu beheben.
Fehlerbehebung bei Problemen mit Birnen und Blütenblättern
Meistens wird nach dem Anheben des Deckels ein schwacher Sitz der Birne aufgrund des Elastizitätsverlusts ihrer Wände festgestellt. Das Problem wird behoben, indem die deformierte Birne durch eine neue ersetzt wird.
Sitzkorrosion führt zu teilweisem Sitz. In diesem Fall wird das Teil entfernt, alle Schrauben und Befestigungselemente des Hebels angezogen, Korrosion mit Sandpapier entfernt und eingebaut.
Es wird empfohlen, das Blütenblatt zu untersuchen. Plaque darauf erscheint bei längerem Gebrauch. Das Blütenblatt und der Sattel werden gereinigt.
Schwimmstellungseinstellung
Eine falsche Position des Schwimmers wird sofort nach dem Entfernen des Behälterdeckels bemerkt. Wenn sich die Position des Schwimmers unabhängig vom Wasserstand im Tank nicht ändert, muss seine Position korrigiert werden. Gummidichtungen werden sofort kontrolliert. Wenn Sie den Schwimmer richtig auf die gewünschte Höhe einstellen, werden Leckageprobleme beseitigt.
Kugelhahneinstellung (Flüssigkeit läuft durch Überlauf)
Beim Ausgießen der Flüssigkeit durch den Überlauf liegt nach Überprüfung des Tankinhalts der Schluss nahe, dass die ordnungsgemäße Funktion des Kugelhahns verletzt wurde. Seine Funktion wird durch Biegen des Schwimmerhebels reguliert. Die Flüssigkeit, die in den Schwimmer gelangt ist, muss ausgegossen werden, und das Teil muss an seiner Stelle installiert werden. Das verformte Teil muss ersetzt werden.
Das Design des Kugelhahns hat eine Gummidichtung, die ebenfalls zu Bruch führen kann. Anschauen schadet nicht.
Wenn der Grund im Kugelhahn selbst liegt, wird unabhängig vom Modell empfohlen, die Schwimmerposition niedriger einzustellen. Die Einstellung erfolgt mit einem Kunststoffstift. Manchmal hilft die Reinigung des Wasserhahns, um die Panne zu beheben. Oder die letzte Option: Das Teil wird durch ein neues ersetzt.
Problem zwischen Spülkasten und Toilettensitz
Am Einbauort des Tanks tritt in 2 Fällen Wasser auf den Toilettensitz aus:
- wenn sich die Verbindungsschrauben gelöst haben oder die Dichtung unter der Mutter unbrauchbar geworden ist. Wasser wird aus dem Tank abgelassen. Die Wasserzufuhr ist abgestellt. Schrauben und Muttern werden auf Unversehrtheit und Rostfreiheit geprüft. Der Verschleißgrad der Dichtung wird geschätzt. Möglicherweise benötigen Sie für die Installation einen neuen Satz Befestigungselemente.Gummidichtungen werden mit Dichtmittel geschmiert, um die Dichtheit der Verbindungen zu verbessern;
- wenn die Dichtung, die für die Abdichtung der Verbindung zwischen Tank und Toilettensitz verantwortlich ist, abgenutzt ist und der Schutz der Fayence-Teile vor Abrieb nachgelassen hat. Die Flüssigkeit fließt in den entstandenen Spalt, der durch Verschieben eines der Kontaktteile oder durch Dichtungsabrieb entstanden ist. Die gesamte Dichtung ist mit Dichtmittel geschmiert, um die Haftung des Tanks am Toilettenregal zu verbessern. Die Verbindungsschrauben dürfen nicht zu fest angezogen werden. Dies führt zu einer Verformung des Zahnfleisches. Seine Lebensdauer wird reduziert.
Undichtigkeit an der Verbindung von Schlauch und Kugelhahn
Die Behebung des Problems ist sehr einfach. Der erste Schritt besteht darin, die Mutter am Schlauch festzuziehen. Der zweite Schritt besteht darin, die Dichtung zu überprüfen. Es ist notwendig, den Schlauch zu trennen, und die Dichtung befindet sich vor Ihren Augen. Eine Dichtung, die an Festigkeit verloren hat, verursacht ein Leck. Die einzige Möglichkeit, die Situation zu ändern, besteht darin, es durch ein neues Gummiband zu ersetzen. Der Schlauch wird an seiner Stelle installiert.
Es ist nicht schwierig, ein Leck nach dem Entleeren zu beheben, wenn Sie die Ursache des Ausfalls kennen.
Wie funktioniert ein Spülkasten?
Um den Ablauftank zu reparieren, sollten Sie dessen Konstruktion und Funktionsprinzip sowie Methoden zur Diagnose von Problemen verstehen. Es besteht aus mehreren Teilen: Körper, Schwimmer- und Ablassventile, Überlauf, Ablasshebel.
Das Schwimmer-(Füll-)Ventil regelt den Wasserstand im Tank. Wenn das Wasser austritt, zieht das Ventil den Obturator nach unten und öffnet dadurch die Armatur. Allmählich füllt sich der Tank mit Wasser, und das Schwimmerventil steigt und blockiert seinen Zugang.
Die Lebensdauer der Wasserzulaufarmaturen des Tanks hängt in vielerlei Hinsicht von der Art des Absperrventils ab. Es kann ein Kolben (Stange) oder eine Membran sein.Jeder von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile: Membranen sind bequemer zu verwenden und Kolben sind langlebiger.
Die Überlauffunktion soll den Behälter vor Überfüllung schützen. Das Teil ist eine hohle Säule, in der Wasser gesammelt wird. Sobald es bis zur Oberkante der Säule ansteigt, beginnt es in die Toilettenschüssel abzufließen.
Der Spülmechanismus kann in Form eines Knopfes oder Hebels ausgeführt werden und befindet sich seitlich oder oben. Bei modernen Toilettenmodellen wird selten ein Hebel verwendet. Wenn ja, dann kann es durch Ziehen an der Kette aktiviert werden. Wird der Ablassmechanismus per Knopfdruck aktiviert, dann wird er oben platziert – genau in der Mitte des Tankdeckels.
Der Betrieb der Toilettenspülarmaturen wird durch Hebel, Griffe, herkömmliche oder pneumatische Knöpfe gesteuert, die sich an einem bequemen Ort zum Gebrauch befinden
Lecks werden durch Funktionsstörungen des Wasserhahns, des Überlaufs und des Ventils verursacht, daher sollten sie zuerst überprüft werden, um die Ursache des Lecks zu ermitteln.
Wie in Zukunft vorbeugen
Eine undichte Toilette bringt hohe Luftfeuchtigkeit, anhaltende Hintergrundgeräusche, Ärger mit Nachbarn und hohe Stromrechnungen mit sich
Um die Installation lange zu nutzen und nicht auf ständige Reparaturen zurückzugreifen, sollten Sie:
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Verbindungen und Verbindungen sowie den Zustand der Rohre und Gummidichtungen.
- Verwenden Sie vorsichtig die Hebel und Spülknöpfe, vermeiden Sie plötzliches Drücken;
- Es wird empfohlen, Reinigungsfilter zu installieren, um zu verhindern, dass unnötige Verunreinigungen und Partikel in den Abwassertank gelangen und das System verstopfen.
- Wählen Sie hochwertige Komponenten, wenn Sie ausgefallene Toilettenelemente ersetzen.
Der Kauf von Sanitärarmaturen von zuverlässigen Herstellern, die rechtzeitige regelmäßige Inspektion des Abflusssystems und der Teile sowie die Kontaktaufnahme mit professionellen Klempnern ersparen Ihnen Probleme wie eine undichte Toilette.
Verhütung
Um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Toilettenschüssel zu verlängern, sollten Sie mindestens einmal pro Woche eine „Grundreinigung“ in Tank und Schüssel durchführen.
Entfernen Sie mögliche Ablagerungen aus dem Tank, entfernen Sie Plaque. Beschläge rechtzeitig wechseln, Zustand der Beschläge überwachen.
Setzen Sie die Toilette keinen mechanischen Belastungen und plötzlichen Temperaturänderungen aus. Dann hält das Sanitärprodukt viele Jahre.
Sie können den Zusammenhang von Ursache und Wirkung verstehen und das Leck in der Toilette mit Ihren eigenen Händen beseitigen, auch für einen Laien. Zunächst müssen Sie einfache Pannen ausschließen und erst danach mit der Analyse der Rohrleitungen fortfahren, um komplexere Probleme zu beseitigen.
Ständiger Wasserfluss in die Toilettenschüssel
Dieser Fehler kann mehrere Gründe haben:
- Das erste, was sein könnte, ist Überlauf.
- Das zweite sind Probleme mit Ablassventilen.
- Die Dichtung hat an der Stelle, an der die Ablaufgarnituren mit dem Tank verbunden sind, ihre Dichtigkeit verloren.
Überlauf
Wie sich "Überlauf" manifestiert. Nach dem Ablassen beginnt sich die Tankkapazität zu füllen, und zunächst passiert nichts. Aber wenn die Befüllung beendet sein sollte, beginnt das Wasser aus dem Tank in die Toilette zu fließen.
Dies ist auf den Ausfall des Füllventils oder des Schwimmers zurückzuführen. Versuchen Sie, den Schwimmerhebel von Hand anzuheben. Wenn das Ventil schließt, dann ist es der Schwimmer. Lassen Sie es einfach unten fallen. Wenn der Schwimmer nicht in der eingestellten Position fixiert ist, muss er ersetzt werden (wenn die Konstruktion der Füllarmatur dies zulässt) oder die gesamte Armatur ersetzt werden.
Wenn der Durchfluss nicht stoppt, wenn der Hebel bis zum Anschlag angehoben wird, liegt das Problem im Ventil. Vielleicht war er mit Schmutz verstopft (wie oben beschrieben), oder im Laufe der Zeit hat sich eine Entwicklung darauf gebildet, oder es zeigte sich ein Fabrikationsfehler. Sie können dies nur nach dem Zerlegen feststellen.
Wenn das Ventil nach der Reinigung immer noch nicht funktioniert, müssen Sie alle Füllarmaturen austauschen. Es gibt Handwerker, die das Ventil reparieren, aber solche Reparaturen sind nur von kurzer Dauer und Sie müssen bald wieder in das Innere des Abwassertanks klettern.
Aber wenn Sie einer dieser Handwerker sind, empfehlen wir Ihnen, sich ein Video anzusehen, wie Sie das Ventil selbst reparieren können:
Hält das Ablassventil nicht
Ständig tritt in einem dünnen Strahl Wasser in die Toilette ein - dies ist ein Zeichen dafür, dass das Ablassventil (Ablassmechanismus, Ventile) nicht hält. Wenn das Leck nicht beseitigt wird, erscheint eine rostige Spur von diesem Rinnsal in der Toilettenschüssel.
Dies liegt daran, dass der Ablaufmechanismus verschlissen war – er passt nicht genau an das Ablaufloch. Der Abflussmechanismus ist selten reparierbar, wenn er undicht wird, muss er ausgetauscht werden. Ich rate Ihnen insbesondere nicht, sich mit veralteten Birnenarmaturen zu beschäftigen. Sogar eine neue "Birne" leckt nach dem Austausch oft.
Birnenventil.
Aber als Option können Sie das alte Ventil nachrüsten - es ist sehr einfach. Sie müssen es "wiegen". Entfernen Sie dazu die Ablaufgarnitur und belasten Sie die Membran, die das Ablaufloch verschließt. Als Ladung können Sie einen mit Sand gefüllten Beutel oder ein Bündel Nüsse verwenden, die um den Stiel gewickelt sind. Wenn der Abwassertank nach der Modernisierung nicht hält, gibt es nur einen Ausweg - den Austausch der Armaturen.
Undichtigkeit unter der Dichtung
Dieses Problem kann auf Fehlfunktionen der Ablaufgarnitur zurückgeführt werden, obwohl es einen etwas anderen Charakter hat. Es passiert mit der Zeit, dass an der Stelle, an der der Ablaufmechanismus angebracht ist, die innere Dichtung ihre Dichtigkeit verliert. Und Wasser fließt unter Umgehung der Absperrventilmembran in das Abflussloch.
Hier kann man nicht auf den Austausch der Dichtung verzichten.
Ursachen für flüssigen Rotz pathologisch
Die Hauptursachen für reichlich fließende Flüssigkeit aus der Nase:
- entzündliche Prozesse infektiöser Natur;
- Schnupfen;
- verschiedene Formen von Sinusitis;
- Nebenhöhlenentzündung;
- allergische Reaktionen.
Ein paar Beispiele für Gründe, warum es flüssigen Rotz geben kann
- Wenn der Rotz ständig fließt, tritt ein brennendes Gefühl in der Nase auf - dies sind die ersten Anzeichen einer Erkältung. Nach einer Weile bekommen die flüssigen Sekrete eine dicke Konsistenz, die Nasenatmung wird schwierig. Die Dauer der Krankheit beträgt nicht mehr als zwei Wochen.
- Sehr oft manifestiert sich eine laufende Nase ohne ersichtlichen Grund als eigenständiges Symptom. Dies bedeutet, dass die Person lange Zeit in der Kälte war. Eine besondere Behandlung ist nicht erforderlich, ein solcher Rotz ist eine Schutzform des Körpers und geht von selbst weiter.
- Wenn beim Herunterkippen Flüssigkeit aus der Nase fließt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen, da dies ein Symptom für einen schwerwiegenden pathologischen Prozess ist - die Oberkieferzyste.
- Wenn in einer bestimmten Jahreszeit Rotz strömt und eine laufende Nase von Niesen begleitet wird, deutet dies auf eine allergische Reaktion hin. Der einfachste Weg, unangenehme Symptome loszuwerden, besteht darin, das Allergen zu identifizieren und zu beseitigen. Zusätzlich werden die Nasenwege gewaschen und Nasenpräparate verwendet.
Siphon-Typ
Dieses Design verwendet einen Hebel zum Spülen; Dieser Hebel hebt die große Membran des Siphonrohrs an.
Wenn der Tank nicht spült, dann ist der erste Schritt, ihn einfach auszubauen. decken Sie es ab und überprüfen Sie die Funktion des Verbindungssystems des Membranhebemechanismus. Wenn hier alles in Ordnung ist, liegt die Ursache mit ziemlicher Sicherheit in einer geplatzten oder verschlissenen Membran. Der Austausch ist einfach, aber bei kompakten Toiletten müssen Sie den Tank von der Wand entfernen, um den Siphon zu wechseln.
Es gibt ein zweiteiliges Siphon-Design, das eine Trennung ermöglicht und diese Reparatur erleichtert, aber leider sind sie nicht sehr verbreitet. Tanks mit einem solchen Abflussrohr müssen nicht von der Wand demontiert werden.
Spülkasten mit Siphon
Um die Membran auszutauschen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drehen Sie das Wasser zum Tank ab - vielleicht befindet sich an der Zuleitung ein Absperrhahn mit Vierteldrehung.
2. Jetzt müssen Sie das Wasser aus dem Tank entfernen, ggf. sogar mit einem Schwamm, um den letzten Tropfen zu entfernen, da sonst beim Entfernen des Siphons dessen Reste auf dem Boden liegen.
3. Bei Spülkästen mit Spülrohr lösen Sie die große Mutter, mit der es am Siphon befestigt ist, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.
4. Lösen Sie dann die große Mutter, mit der der Siphon am Tank befestigt ist.
5. Jetzt können Sie den Siphon aus dem Tank heben. Um diese Aktion abzuschließen, müssen Sie die Verbindung zum Hebel aushaken und manchmal auch den Schwimmerventilhebel entfernen, wenn er stört.
6. Nachdem Sie den Siphon aus dem Tank ausgebaut haben, können Sie sehen, was sich unter seiner Basis befindet, und dementsprechend die alte beschädigte Membran.
7. Entfernen Sie den Haken, der oben an der Stange angebracht ist, die die Membran zieht; Dadurch kann sich der Membrankörper von der Basis des Siphons lösen.
8. Nachdem Sie die alte Membran entfernt haben, können Sie den Ersatz einbauen.Sie können ein neues Diaphragma kaufen, wenn Sie das Glück haben, eines zu finden; Ich persönlich verwende aber immer eine dicke Plastikfolie, aus der ich eine neue Blende ausschneide, die alte drauflege und als Schablone verwende.
Dies erfordert einen Kunststoff, beispielsweise für eine wasserdichte Dichtung oder einen starken Sack für Bauschutt. Wenn Sie das alte Diaphragma herausnehmen, werden Sie sehen, auf was für einen Kunststoff ich mich beziehe.
9. Nach dem Ausschneiden der neuen Membran alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Alle Verbindungsdichtungen sollten in gutem Zustand sein, und wo sie beschädigt sind, wickeln Sie einfach PTFE-Band um die Verbindungsteile (keine Gewinde), die alte Dichtungen oder Dichtungen hatten.
10. Drehen Sie das Wasser wieder auf und prüfen Sie, ob alles funktioniert. Hoffen wir, dass ein weiterer Job erfolgreich erledigt wird!
Zusammenfassen
Wie Sie sehen, gibt es nicht so viele Gründe, warum Wasser in die Toilette fließen kann. Daher kann im Prinzip auch eine unvorbereitete Person mit dem Problem fertig werden.
Es ist nur wichtig, die Anweisungen sorgfältig zu lesen sowie konsequent und genau zu handeln. Dann wird alles klappen - die Toilette wird fehlerfrei funktionieren. Ist die Toilettenschüssel undicht? Nun, lassen Sie es fließen - das ist nicht das größte Problem
Schließlich wird das fließende Wasser immer noch in den Abwasserkanal übergehen. Und so geht es vielen Eigenheimbesitzern. Bis sie eine Wasserrechnung erhalten
Ist die Toilettenschüssel undicht? Nun, lassen Sie es fließen - das ist nicht das größte Problem. Schließlich wird das fließende Wasser immer noch in den Abwasserkanal übergehen. Und so geht es vielen Eigenheimbesitzern. Bis sie eine Rechnung für das verbrauchte Wasser erhalten.
Danach kommt ihnen ein spätes Verständnis für die ganze Gefährlichkeit der Situation, als Ihr Geld fast vor Ihren Augen aus dem Tank in die Kanalisation fließt. Daher muss die Undichtigkeit des Toilettenspülkastens sofort nach Feststellung dieses Mangels im Betrieb Ihrer Sanitäranlage beseitigt werden. Und in diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie es gemacht wird.
Wie repariert man einen undichten Toilettenspülkasten, wenn man mit seinem Design nicht vertraut ist? Natürlich nicht. Daher werden wir uns vor der Überprüfung der Reparaturtechnologie mit der Struktur des zu restaurierenden Objekts befassen.
Ein typischer Tank besteht aus den folgenden Elementen:
- Schwimmerventil (Wasserhahn) - eine an die Wasserversorgung angeschlossene Armatur, an der eine durch einen Schwimmer gesteuerte Absperreinheit befestigt ist. Befindet sich kein Wasser im Tank, zieht der Schwimmer das Absperrelement des Wasserhahns nach unten und öffnet die Armatur. Wenn der Tank voll ist, steigt der Schwimmer und schließt die Armatur.
- Überlauf - eine hohle Säule, die mit der Toilette verbunden ist. Diese Säule schützt den Tank vor Überlaufen. Wenn der Wasserstand den Rand der Säule erreicht, läuft die Flüssigkeit in die Toilette über und fließt nicht in den Toilettenraum.
- Entlüftungsventil - eine aufklappbare Luke, die das Abflussloch abdeckt, das zur Toilette führt. Wenn die Luke geschlossen ist, füllt Wasser aus dem Schwimmerventil den Tank. Wenn die Luke geöffnet ist, fließt die gesamte im Tank angesammelte Flüssigkeit durch das Abflussloch in die Toilettenschüssel.
Ablasshebel- der Steuermechanismus des Ablassventils. Diese Einheit besteht aus einem Gestell mit einer Wippe, deren Rand durch eine Polymer- oder Metallkette mit dem Ventil (Luke) verbunden ist. Durch Druck auf die freie Kante der Wippe ziehen Sie die Kette nach oben und öffnen die Ventilklappe leicht. Durch Loslassen des Hebels (Wippe) lockern Sie die Kette und senken die Klappe ab.
Von allen oben beschriebenen Knoten können nur die ersten drei Elemente ein Leck in der Toilette hervorrufen - ein Wasserhahn, ein Überlauf, ein Ventil. Daher beinhaltet die Reparatur eines Lecks im Toilettenspülkasten die Wiederherstellung der Leistung dieser bestimmten Knoten..
Sie sehen: Die Gestaltung des Ablaufsystems ist nicht kompliziert. Aber genug Theorie, jetzt geht es ans Reparieren.
Wo mit der Reparatur beginnen?
Natürlich von der Suche nach der Ursache des Wasseraustritts. Denn nur wenn Sie verstehen: Warum die Toilettenschüssel fließt, können Sie den Defekt beseitigen und den normalen Betrieb der Ablaufstruktur herstellen.
Und es kann mehrere solcher Gründe geben, aber meistens beschäftigen sich Installateure mit den folgenden Optionen:
Die erste Option - Leckage durch den Überlauf - es wird sehr einfach diagnostiziert - es fließt ständig Wasser in die Toilettenschüssel. Als ob wir ein bodenloses Gebilde vor uns hätten und kein Fassungsvermögen von 10-12 Litern (oder noch weniger). Also – wir hörten ein Murmeln – machen Sie sich bereit, Teile des Schwimmerventils auszutauschen oder zu reparieren.
Die zweite Möglichkeit ist ein Defekt in der Dichtung - bemerkbar durch einen konstanten Strahl, der einen charakteristischen Kalktropfen auf der Innenfläche der Toilettenschüssel bildet. Wir haben ihn gesehen - machen Sie sich bereit, den Tank zu demontieren und die Dichtung zu wechseln.
Die dritte Option ist ein loses Entlüftungsventil- wird durch einen intermittierenden Strom diagnostiziert, der von den Ablaufdüsen in die Toilettenschüssel fließt, wenn Wasser in den Tank eintritt. Wenn also während einer Reihe von Behältern Wasser aus dem Tank in die Toilette fließt, bereiten Sie sich darauf vor, das Ventilabsperrelement ohne Optionen auszutauschen.
Wie Sie sehen, gibt es nicht so viele Voraussetzungen für die Entstehung eines Lecks. Jeder von ihnen erfordert jedoch einen eigenen Reparaturansatz. Daher werden wir im Folgenden drei Technologien zur Beseitigung eines Lecks betrachten, die mit drei Gründen für seine Entstehung verbunden sind.