- Möglichkeiten, Ihr Zuhause in der Nebensaison zu heizen
- Arbitragepraxis
- Modellfragen
- An wen kann man sich beschweren, wenn die Wohnung kalte Batterien hat?
- Wie man nicht für die Heizung bezahlt, wenn die Batterien kalt sind
- Was tun, wenn die Batterie kalt und der Riser heiß ist?
- Warum ist die Batterie unten kalt?
- Warum sind die Batterien im Eingangsbereich heiß und in der Wohnung kalt?
- Temperaturregime in der Heizungsanlage eines Mehrfamilienhauses
- Was sollte die Temperaturnorm im Heizungssteigrohr und in den Heizkörpern sein?
- So messen Sie die Temperatur des Kühlmittels
- Normen für den Wärmeverbrauch im Winter in Wohnungen
- Temperatur des Kesselwassers
- Vorbereitung des Wohnungsbestandes für die Heizperiode 2017-2018
- Gesetz zum „alternativen Kesselhaus“
- Was tun, wenn die Wohnung zu kalt ist?
- Anforderungen an Wärmenetze
- Der Einfluss der Temperatur auf die Eigenschaften des Kühlmittels
- Wärmeträgerflüssigkeiten für die Heizungsanlage
- Optionen zur Normalisierung des Temperaturregimes der Heizung
- Sicherheitsgruppe für autonome Heizung
Möglichkeiten, Ihr Zuhause in der Nebensaison zu heizen
Mit Heizlüftern können Sie auch eine große Fläche schnell erwärmen und gleichzeitig wenig Strom verbrauchen. Da sie nicht viel Platz einnehmen, lassen sie sich auch in einer kleinen Wohnung bequem verstauen, wenn sie nicht benötigt werden.Allerdings ist zu bedenken, dass ihr Einsatz die Luftqualität verschlechtert – durch die Oxidation des Spiralmaterials und die Staubverbrennung sinkt der Sauerstoffgehalt (mehr dazu: „“).
Gleichzeitig kann nicht gesagt werden, dass die Temperatur zu Beginn der Heizperiode ein vorrangiger Faktor ist. Dennoch spielt die Jahreszeit eine große Rolle – auch wenn es im November noch warm ist, wird trotzdem geheizt.
Zeitplan der Heizsaison im Video:
In einer Zeit, in der die strengen Winterfröste durch Frühlingswärme ersetzt werden, sieht man in Wohngebäuden immer mehr Fenster zum Lüften geöffnet. Der vorhandene Kontrast zwischen den Temperaturen in den Wohnungen und auf der Straße ist so groß, dass ein Gefühl der absoluten Muffe entsteht. Dies gilt insbesondere für die Häuser, die in den letzten 50 Jahren gebaut wurden. Eine solche intensive Erwärmung in dieser Zeit wirkt sich erheblich auf die Höhe der Einnahmen für eine Gemeinschaftswohnung aus. In Anbetracht der Tatsache, dass die Tarife für Wohnungen und kommunale Dienstleistungen in den letzten Jahren ein konstantes und stetiges Wachstum gezeigt haben (insbesondere in russischen Städten mit einer Bevölkerung von einer Million) und jetzt die Höhe der Zahlungen allmählich die angemessenen Grenzen überschreitet, möchte ich eine Klarstellung Verständnis dafür, wann die Heizungsanlagen abgeschaltet werden (insbesondere wenn es keine wirkliche Notwendigkeit dafür gibt).
Gemäß der in Russland geltenden Gesetzgebung gibt es für Beginn und Ende der Heizperiode klare Fristen. Allerdings hat es niemand eilig, die Bürger darüber zu informieren, wann sie die Heizung in ihren Häusern ein- und ausschalten werden.
Jedes Mal, wenn die Bürger ratlos sind, wann die Batterien warm werden (Ende Herbst) und wann die Batterien abgeschaltet werden (im Frühjahr). Gleichzeitig ist es unmöglich, unabhängig vorherzusagen, wann die Heizung in diesem Jahr an- und ausgeschaltet wird (der menschliche Faktor spielt hier eine wichtige Rolle).
Um das Leben der Bürger zu vereinfachen, reicht es aus, sie mit den einschlägigen Gesetzgebungsakten sowie mit den Statistiken vergangener Perioden vertraut zu machen. Dies wird dazu beitragen, die Frage zu klären, wann das Ende der Heizsaison abgewartet und die Heizung im Jahr 2019 abgeschaltet werden soll.
Wenn das Haus mit einem autonomen Heizsystem ausgestattet ist, entscheiden die Mieter selbst (die Eigentümer der Räumlichkeiten), wann die Heizsaison beginnt und endet. Negativ kann hier nur der zu erwartende Anstieg des Stromverbrauchs sein, der natürlich Mehrkosten mit sich bringt. In diesem Fall entscheiden die Abonnenten selbst, was wichtiger ist - sich aufzuwärmen oder Zahlungen zu sparen.
Bis heute gibt es bereits einen entsprechenden Beschluss, die Heizung 2019 abzuschalten. So wird am Beispiel von Großstädten an folgenden Terminen die Heizung abgeschaltet:
- 26. April 2019 - in Moskau;
- 24.04.2019 - in der Region Moskau;
- 27. April 2019 - in Jaroslawl;
- 28. April 2019 - in Tula;
- 29.04.2019 - in Twer;
- 03.05.2019 - in Nowokusnezk.
Arbitragepraxis
Oft wurde zugunsten des Beschwerdeführers entschieden. Betrachten Sie zum Beispiel den Fall einer Klage eines Einwohners des Perm-Territoriums. Sie verklagte das Strafgesetzbuch auf einhundertsechsunddreißigtausend Rubel.
Alles begann damit, dass eine Hauseigentümerin klagte, dass die Temperatur in ihrer Wohnung in zwei Winterperioden 15°C nicht überstieg. Die Regeln verlangen, dass es in Wohnräumen auf einem Niveau von mindestens 18 ° C gehalten wird (20 ° C - in der Ecke).
Vertreter des Strafgesetzbuches führten wiederholt Messungen durch, die die Richtigkeit des Klägers bestätigten. Unter anderem erkrankte die Frau und landete in einer medizinischen Einrichtung.
Das Strafgesetzbuch hat nach zahlreichen Beschwerden keine angemessenen Maßnahmen ergriffen und keine Neuberechnung vorgenommen, was das Opfer dazu veranlasste, die Hilfe des Gerichts in Anspruch zu nehmen.
Während des Verfahrens versuchte das Strafgesetzbuch nachzuweisen, dass sie mit der Klägerin keine Vereinbarung über die Erbringung von Wärmeversorgungsleistungen für sie getroffen habe. Das Stadtgericht entschied jedoch zugunsten des Wohnungseigentümers, da das Unternehmen für die Überweisung von Geldern an Ressourcenversorgungsorganisationen verantwortlich war, was durch den Tarifvertrag der Eigentümer für die Verwaltung des Hauses und der Wohnung bestätigt wurde Verwaltungsgesellschaft sowie eine Vereinbarung mit der Gebietsabteilung für Wohnungswesen und kommunale Dienstleistungen.
Nach Prüfung aller Materialien entschied das Gericht, dass das Strafgesetzbuch die dem Bürger zugeführte Wärme um 77.000 Rubel neu berechnen, 38,5.000 Rubel als Geldstrafe und 20.000 Rubel als moralischen Schaden zahlen sollte.
Modellfragen
Die wichtigsten Fragen, die Wohnungseigentümer im Falle eines plötzlichen Ausfalls der Zentralheizungsversorgung stellen, lauten wie folgt:
- an wen Sie sich wenden müssen, um das Problem zu lösen;
- wie die Lösung des Problems beschleunigt werden kann;
- wie man nicht für verlorene Wärme bezahlt.
Einige häufig auftretende Probleme werden schneller behoben. Insbesondere die Kontaktaufnahme mit einer Ressourcenversorgungsorganisation hilft, das Problem mit einer kalten Batterie in einem Raum zu lösen und was in diesem Fall zu tun ist. Wenn der Heizkörper jedoch mit einem Wasserhahn ausgestattet ist, reicht es oft aus, die Luft abzulassen, um die Wärmezufuhr wiederherzustellen.
An wen kann man sich beschweren, wenn die Wohnung kalte Batterien hat?
Nachdem Sie im Winter kalte Batterien in der Wohnung gefunden haben, müssen Sie sich an die Verwaltungsgesellschaft wenden und eine Anfrage zur Beseitigung dieses Problems stellen. In manchen Fällen ist die Teilnahme der ressourcenliefernden Organisation erforderlich.
Kommt der zuständige Rechtsträger den gesetzlichen Vorgaben der Eigentümer nicht nach, so haben diese das Recht, sich mit einem entsprechenden Antrag an das Wohnungsinspektorat, die Staatsanwaltschaft und den Verbraucherschutzverein zu wenden.
Wie man nicht für die Heizung bezahlt, wenn die Batterien kalt sind
Nach einem Anruf bei der Verwaltungsgesellschaft mit einer Aussage über die fehlende Heizung kommt ein Mitarbeiter des Strafgesetzbuches zur Kontrollmessung in die Wohnung. Fehlt dieser, so hat der Eigentümer das Recht, das Verfahren durchzuführen.
Nach der Ausarbeitung des Gesetzes muss der Eigentümer das Problem mit den zuständigen Organisationen (Ressourcenversorgung oder Manager) lösen. Wenn die Heizung nicht innerhalb eines Monats wiederhergestellt wird, kann der Eigentümer der Wohnung bei Rospotrebnadzor, der Wohnungsinspektion oder dem Gericht beantragen, die Zahlungen für Nebenkosten von schlechter Qualität neu zu berechnen.
Was tun, wenn die Batterie kalt und der Riser heiß ist?
In Situationen, in denen die Batterie kalt und der Riser heiß ist, müssen die Ursachen eines solchen Problems ermittelt werden. Dies führt zu:
- defekte Heizkörperventile;
- unzureichende Kühlmittelmenge, die durch die Rohre fließt;
- Fehlfunktion (Überlappung) der Ventile, die durch die Steigleitung gehen.
Darüber hinaus ist es möglich, dass ein solches Problem durch das Lüften des Systems auftritt. Nachdem Sie die Ursache der Fehlfunktion herausgefunden haben, können Sie die Kühlmittelversorgung der Batterie wiederherstellen.
Warum ist die Batterie unten kalt?
Heizkörper erwärmen sich ungleichmäßig. Daher ist die Unterseite der Batterie kälter als die Oberseite. Es kann auch verursachen:
- unsachgemäßer Anschluss des Heizkörpers an das Heizsystem;
- niedrige Zirkulationsrate des Kühlmittels in der Batterie aufgrund des verengten Abschnitts der Rohre oder unzureichender Pumpenleistung;
- das Vorhandensein von Elementen von Drittanbietern in den Heizungsrohren.
Um dieses Problem zu lösen, wird empfohlen, den Zustand der Ventile und des Heizkörpers sowie den korrekten Anschluss der Rohre zu überprüfen.
Warum sind die Batterien im Eingangsbereich heiß und in der Wohnung kalt?
Dieses Problem ist hauptsächlich auf Luft in den Rohren zurückzuführen. Um die Wärmeversorgung wiederherzustellen, müssen Sie das Wasser durch das Steigrohr ablassen.
Temperaturregime in der Heizungsanlage eines Mehrfamilienhauses
Die Heizperiode beginnt, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur der letzten fünf Tage 8 °C erreicht. Dann wird dem Heizungsnetz Wasser mit einer Temperatur von 70 ° C zugeführt.
Bei weiterer Kühlung können Kesselräume die Vorlauftemperatur auf 115 °C erhöhen. Große thermische Kraftwerke (Blockheizkraftwerke) können Wasser mit bis zu 150 °C liefern.
Wie Sie wissen, liegt der Siedepunkt von Wasser bei 100 ° C, aber aufgrund des hohen Drucks steigt der Siedepunkt an.
Bevor das Wasser direkt in die Wohnungen gelangt, gelangt es in die Heizzentrale, die sich im Untergeschoss eines mehrstöckigen Gebäudes befindet. Dort kühlt es auf eine akzeptable Norm ab. Von den Heizkörpern wird das Wasser zum Aufheizen zurück in die Wohnung geleitet.
Was sollte die Temperaturnorm im Heizungssteigrohr und in den Heizkörpern sein?
Das optimale Schema für die direkte Wasserversorgung von Wärmeträgern hängt von der Temperatur außerhalb des Fensters ab. Beispiel: Bei einer Außentemperatur von -4 °C, einer berechneten Differenz von 105 °C - 70 °C und einer Strömung nach dem „Bottom-up“-Schema sollte die Wassertemperatur für die Batterieversorgung 76 °C betragen und 54°C für den Rücklauf. Unter gleichen Bedingungen, aber bei 0°C außerhalb des Vorlauffensters wird auf 65°C geheizt und der Rücklauf beträgt 48°C.
Bei einem Zweirohr-Heizsystem beträgt die maximal zulässige Temperatur 95 °C. Für Einrohrkonstruktionen 115°С.Sie können das System anhand der Anzahl der für die Batterie geeigneten Rohre bestimmen. In alten Häusern werden in der Regel Einrohrkonstruktionen verbaut, jedoch sind Zweirohrkonstruktionen wesentlich wirtschaftlicher.
So messen Sie die Temperatur des Kühlmittels
Um die Temperatur in der Batterie zu Hause zu messen, gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Wenn ein Wärmezähler vorhanden ist, überprüfen Sie die Messwerte.
- Messen Sie mit einem Infrarot-Thermometer.
Foto 1. Der Prozess der Messung der Temperatur in der Batterie mit einem Infrarot-Thermometer. Das Gerät liefert sehr genaue Messwerte.
- Wenn Sie ein Thermometer auf Alkoholbasis haben, wickeln Sie es in wärmeisolierendes Material und befestigen Sie es an der Batterie. Sie können auch ein Quecksilberthermometer verwenden, aber dann ist der Fehler höher.
- Wenn es einen Wasserhahn gibt, lassen Sie vorsichtig etwas Wasser ab und messen Sie auf jede mögliche Weise.
Aufmerksamkeit! Wenn die Temperatur in den Batterien über der zulässigen Norm liegt, muss eine Erklärung an das Serviceunternehmen geschrieben werden. Danach führt eine Sonderkommission im Beisein des Mieters eine Kontrollmessung mit einem zertifizierten Gerät durch
Andernfalls besteht die Gefahr, dass Ihr Akku ausfällt.
Normen für den Wärmeverbrauch im Winter in Wohnungen
Standards für Temperaturbedingungen werden von SNiPs (einer Reihe von Bauvorschriften und -vorschriften) festgelegt und sind gesetzlich geschützt, daher sind ihre Verstöße für Versorgungsunternehmen verwaltungsrechtlich strafbar. Liste der Grundnormen:
- Die Mindesttemperatur für Eckzimmer beträgt 20°C, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur in den letzten 5 Tagen -31°C erreicht, beträgt die Norm 22°C.
- Für Wohnräume 18°C, bei starkem Frost 20°C (ähnlich 5 Tage bei -31°C).
- Für die Küche 18°C.
- Für die Studioküche 20°С.
- Für Toilette 18°C.
- Für das Badezimmer 25°C.
- Mit einem kombinierten Badezimmer 25 ° C.
- Für Vorraum, Speisekammer, Podest 15°С.
- Für Dachboden und Keller 4°C.
- Für einen Aufzug 5°C.
Bezug. In Chabarowsk, Magadan und anderen kalten Regionen ist das Temperaturregime für Wohngebäude um 2 ° C höher.
Temperatur des Kesselwassers
Eine Einzelheizung vermeidet viele der Probleme, die bei einer Zentralheizung auftreten können.
Je nach Außensituation kann die Normaltemperatur zwischen 30°C und 90°C liegen. Kessel haben in der Regel einen Begrenzer, der das Erhitzen über 90 Grad verbietet.
Wenn Ihr Kessel keinen Begrenzer hat, wird das Heizen über 90 ° C aus mehreren Gründen nicht empfohlen:
- Dies ist durch Hygienestandards verboten, bei dieser Temperatur beginnen sich Staub und Farbbeschichtungen zu zersetzen.
- Polymerleitungen sind für Wasser mit einer Temperatur von nicht mehr als 85 ° C ausgelegt. Bei Nichtbeachtung der Betriebsvorschriften sind Verformungen und dadurch Leckagen möglich.
- Das Arbeiten bei den maximal zulässigen Temperaturen führt zu einem schnellen Verschleiß von Batterien und Leitungen.
Vorbereitung des Wohnungsbestandes für die Heizperiode 2017-2018
Die umfassende Vorbereitung von Wohn- und kommunalen Dienstleistungseinrichtungen für den saisonalen Betrieb wird durch die behördlichen Anforderungen für Personen geregelt, die in der Herbst-Winter-Periode leben.
- Beseitigung von Rissen und Löchern in den Außenwänden, Sockeln, Dachböden, Dach und Stellen ihrer Verbindung miteinander, Fenstern oder Türen;
- Restaurierung von Putz, Bedachung usw.;
- die technischen Räumlichkeiten in Ordnung bringen;
- Überprüfung der Unversehrtheit von Fenster- und Türfüllungen, Schließern und Veranden;
- Durchführung von Versuchsöfen von Zentralheizungen und Öfen;
- Gewährleistung der Entfernung von atmosphärischem Wasser und Schmelzwasser von den Abstiegen in den Keller, Fenstergruben;
- Überprüfung der Qualität der Abdichtung von Fundamenten, Kellerwänden und Keller;
- Überprüfung der Funktionsfähigkeit von Heizöfen und Anlagen mit Gasheizungen, Schornsteinen, Gaskanälen, internen Wärme-, Wasser- und Stromsystemen.
Auf der Grundlage dieser Empfehlungen sowie der bei der Frühjahrsinspektion des MKD und seiner technischen Systeme festgestellten Mängel entwickelt die Verwaltungsgesellschaft oder die HOA einen Aktionsplan zur Vorbereitung auf die Heizperiode und stimmt ihn mit den lokalen Regierungen ab.
Der Vorbereitungsplan der Verwaltungsgesellschaft für die Heizperiode umfasst neben technischen Arbeiten eine Reihe organisatorischer Maßnahmen:
- Umschulung und Weiterbildung von Mitarbeitern, die den Betrieb und die Notfallreparatur von Kesselhäusern, Heizpunkten, technischen Systemen sicherstellen;
- Einweisung von Rettungskräften, Wartungspersonal, Hausmeistern;
- Durchführung der technischen Inspektion und Wartung von Fahrzeugen, Kommunikationsmitteln, Ausrüstungen, Werkzeugen, Reinigungsgeräten, Inventar;
- Vorbereitung oder Wiederherstellung von Plänen für hausinterne Engineering-Systeme;
- Durchführung eines Audits von thermischen Einheiten, Funktionsfähigkeit von Messgeräten (ggf. mit Austausch), Zertifizierung der Unversehrtheit der Siegel.
Darüber hinaus müssen Verwaltungsgesellschaften und HOAs bei der Vorbereitung auf die Heizperiode weitere Anforderungen der Regel 103 berücksichtigen:
- der Grad der Betriebsbereitschaft von Wärme verbrauchenden Anlagen und ihre Bereitstellung der im Ressourcenliefervertrag festgelegten Art des Verbrauchs von Wärmeenergie;
- Schuldenfreiheit für gelieferte Wärmeenergie, Kühlmittel;
Das Hauptproblem bei der Vorbereitung auf die Heizsaison ist die höchste Verschuldung der Verbraucher für gelieferte Energieressourcen. Die Schulden im Wohnungs- und Kommunaldienstleistungssektor betragen mehr als eine Billion Rubel, davon sind 800 Milliarden Schulden von Verwaltungsgesellschaften gegenüber Ressourcenversorgungsorganisationen.
Mikhail Men, Minister für Bauwesen und Wohnungswesen und öffentliche Versorgungsunternehmen der Russischen Föderation
In Übereinstimmung mit den Regeln für die Instandhaltung von Gemeinschaftseigentum in einem Mehrfamilienhaus (genehmigt durch Dekret der Regierung der Russischen Föderation vom 13. August 2006 Nr. 491) wird die Verantwortung für die Vorbereitung interner technischer Systeme für den saisonalen Betrieb übertragen an die Eigentümer von Wohngebäuden eines Mehrfamilienhauses (bei direkter Bewirtschaftung) oder HOA und Verwaltergesellschaften. Veranstaltungen werden von den Eigentümern finanziert.
Gesetz zum „alternativen Kesselhaus“
Was die Vorbereitungen für die Heizperiode 2017-2018 des Wärmenetzes betrifft, so wird die Kontrolle darüber neuen Strukturen anvertraut - einheitlichen Wärmeversorgungsorganisationen (ETO).
Am 31. Juli 2017 unterzeichnete Präsident Putin das Bundesgesetz „Über Änderungen des Bundesgesetzes „Über die Wärmeversorgung“ und bestimmter Rechtsakte der Russischen Föderation zur Verbesserung des Systems der Beziehungen im Bereich der Wärmeversorgung“.
Das Dokument, das den populären Namen „Gesetz über das „alternative Kesselhaus“ erhielt, änderte das System der Regulierung der Wärmetarife. Das neue Modell sieht die Festlegung einer Preisgrenze für das Kühlmittel vor, das als „alternatives Kesselhaus“ bezeichnet wird. Dies ist eine berechnete Zahl. Er entspricht den Kosten einer Gigakalorie thermischer Energie, wenn Verbraucher ein eigenes (alternatives) Kesselhaus bauen wollen.
Neben der Sicherstellung der unterbrechungsfreien Wärmelieferung vom Erzeuger zum Verbraucher verantwortet ETOs das gesamte Maßnahmenpaket für Neubau, Umbau, Modernisierung von Wärmeversorgungsanlagen sowie deren Vorbereitung auf den saisonalen Betrieb.
Die Wartung der hausinternen Netze, die Installation von Wärmezählern und die Vorbereitung der Heizungsanlage für die Heizperiode bleiben jedoch in der Verantwortung von Verwaltungsgesellschaften und HOAs.
Was tun, wenn die Wohnung zu kalt ist?
Der Beginn der Heizperiode in Mehrfamilienhäusern erfolgt, wenn die Außenlufttemperatur unter +8 °C sinkt. Versorgungsunternehmen vergleichen die durchschnittlichen Tagestemperaturen über fünf Tage. Wohnungen müssen beheizt werden. Das Gesetz erlaubt geringfügige Unterbrechungen der Heizung für 24 Stunden, während eine einmalige Abschaltung der Heizung 16 Stunden nicht überschreiten darf, wenn die Lufttemperatur in Wohngebäuden zwischen 12 und 22 Grad liegt.
Ist die Wohnung zu kalt oder zu warm, haben Mieter das Recht, eine schriftliche Beschwerde einzureichen und an den Notdienst zu senden. Dem Dokument wird eine Registrierungsnummer zugeordnet. Darüber hinaus sind die Versorgungsunternehmen verpflichtet, die Räumlichkeiten zu inspizieren und ein Gesetz zu erstellen, auf dessen Grundlage eine Neuberechnung der Stromrechnungen möglich ist. Wenn die technischen Aufsichtsbehörden grobe Verstöße aufdecken, sind die Versorgungsunternehmen verpflichtet, die Situation innerhalb von 2-7 Tagen zu beheben, andernfalls werden die Stromrechnungen pro Wohnung gemäß den Aufnahmen der Wohnungen neu berechnet.
In unseren Wohnungen wird das Mikroklima von mehreren Faktoren geformt, und die Raumtemperatur ist der wichtigste Teil davon. Der Temperaturkomfort von Haushalten ist individuell, abhängig von Geschlecht und Alter.Der Unterschied im Wärmebedarf zwischen Mitgliedern derselben Familie ist jedoch gering und beträgt 2-3 ° C, was nach SanPiN-Standards zulässig ist.
Wir sagen Ihnen, wie Sie die optimale Temperatur ermitteln, wie sich übermäßiges Abkühlen oder Überhitzen auf das Wohlbefinden auswirkt. Darüber hinaus werden wir die Parameter eines angenehmen Mikroklimas benennen und effektive Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung einer normalen Temperatur im Raum bereitstellen.
Die Temperaturregime, die den Komfort von Haushalten gewährleisten, hängen von der klimatischen Lage des Gehäuses ab. In den südlichen Regionen und in den nördlichen Gebieten sowie in den westlichen und östlichen Breiten wird die Norm der Haustemperatur unterschiedlich sein.
Auch das Klima der Länder ist nicht dasselbe. Und da die Klimakomponenten neben der Temperatur auch der atmosphärische Druck zusammen mit der Luftfeuchtigkeit sind, wird der akzeptable thermische Bereich durch sie zusammen festgelegt.
Es ist nicht schwierig, die Temperaturregime des Heizkomplexes "warmer Boden" zu steuern. Flüssigkeitssysteme sind mit einem Thermostatventil oder einer automatischen Pumpen-Mischgruppe ausgestattet, die gleichermaßen in der Lage sind, die Temperatur des Kühlmittels zu regeln, das durch den im Boden eingebauten Kreislauf zirkuliert.
Bei Infrarot erfolgt die Temperaturregelung durch digitale, programmierbare oder elektromechanische Thermostate. Indem sie ständig Temperaturänderungen mit voreingestellten Schwellenwerten vergleichen, schalten sie das System ein oder aus.
Klassische Wohnungsheizungen, basierend auf der Zirkulation von Warmwasser durch Rohre zu Heizkörpern, ermöglichen auch eine Temperaturregelung.
Das Rohr am Kühlmitteleinlass zum Kühler muss mit einer Automatik (Thermostat) ausgestattet werden, die die Intensität der Warmwasserversorgung gemäß einem bestimmten Parameter steuert.
Beachten Sie, dass es einfacher ist, die Umlaufheizkörperheizung mit Batteriethermostaten in Zweirohrausführung zu komplettieren
Die Notwendigkeit, optimale Temperaturregime in Wohnzimmern einzurichten und aufrechtzuerhalten, ist wichtig, da das Mikroklima einer Wohnung die Gesundheit von Haushalten erheblich beeinflusst.
Ein Temperaturungleichgewicht verschlimmert chronische Krankheiten und fördert den Erwerb neuer, und die Normalisierung der Atmosphäre durch Temperatur stärkt im Gegenteil den Körper.
Teilen Sie den Lesern Ihre persönlichen Beobachtungen zu den Parametern einer Wohlfühltemperatur zu Hause mit. Erzählen Sie uns von Möglichkeiten, das Temperaturregime zu normalisieren. Bitte hinterlassen Sie Kommentare zum Artikel, stellen Sie Fragen und beteiligen Sie sich an Diskussionen. Das Kontaktformular befindet sich unten.
Anforderungen an Wärmenetze
Bei der Fernwärme ist die Wärmequelle ein Kesselhaus oder ein BHKW, in dem Hochtemperatur-Heißwasserkessel installiert sind (Dampfkessel bei KWK-Anlagen). Als Brennstoff dient in der Regel Erdgas, andere Energieträger werden in geringerem Umfang eingesetzt. Die Temperatur des Wärmeträgers am Ausgang des Heißwasserboilers beträgt 115 °C, aber das Wasser siedet nicht unter Druck. Die Notwendigkeit einer Erwärmung auf 115 ° C erklärt sich aus der Tatsache, dass Kesselanlagen in diesem Modus mit maximaler Effizienz arbeiten.
Der Übergang von 115 °C auf den gewünschten Temperaturwert erfolgt durch Platten- oder Rohrbündelwärmetauscher.In KWK-Anlagen erhalten Wärmetauscher Abdampf von Turbinen zur Stromerzeugung. Gemäß den behördlichen Anforderungen sollte die Wassertemperatur in den Heizungsrohren 105 ° C nicht überschreiten, die untere Grenze hängt von den Außenbedingungen ab. In diesem Bereich wird die Wassererwärmung im Heizungsnetz witterungsabhängig geregelt, wozu jeder Heizraum eine Temperaturkurve der Heizungsanlage besitzt. Für Heimnetzwerke werden 2 Berechnungsschemata verwendet:
- 105/70 °C;
- 95/70 °C.
Diese Zahlen zeigen die maximale Temperatur des Vor- und Rücklaufwassers während der stärksten Fröste in einem bestimmten Gebiet. Aber zu Beginn und am Ende der Heizperiode, wenn das Wetter noch nicht zu kalt ist, macht es keinen Sinn, das Kühlmittel auf 105 ° C zu erhitzen, daher wird ein echter Temperaturheizplan erstellt, der beschreibt, wie viel Wasser sollte bei unterschiedlichen Außentemperaturen erwärmt werden. Die Abhängigkeit der Heizung von den Wetterbedingungen zeigt die Tabelle, die Auszüge aus dem Zeitplan für Ufa enthält:
Temperatur, °C | |||
Außenluft durchschnittlich täglich | auf der Lieferung mit dem geschätzten Zeitplan 105/70 | auf der Lieferung mit dem geschätzten Zeitplan 95/70 | in der Rücklaufleitung |
+8 | 43 | 41 | 36 |
56 | 52 | 43 | |
-5 | 64 | 59 | 48 |
-10 | 71 | 65 | 52 |
-15 | 78 | 72 | 56 |
-20 | 85 | 78 | 59 |
-25 | 92 | 84 | 63 |
-30 | 99 | 89 | 67 |
-35 | 105 | 95 | 70 |
Es ist ziemlich schwierig, die genaue Temperatur des Kühlmittels in einem zentralen Heizungsnetz herauszufinden. Dazu benötigen Sie ein Fernthermometer, das den Grad der Oberflächenerwärmung bestimmt. Um also festzustellen, wie die Heizstandards in der Wohnung eingehalten werden, ist es nur durch die Lufttemperatur in den Räumen möglich.
Der Einfluss der Temperatur auf die Eigenschaften des Kühlmittels
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Faktoren beeinflusst die Temperatur des Wassers in den Wärmeversorgungsrohren seine Eigenschaften. Dies ist die Grundlage der Funktionsweise von Gravitationsheizungen.Mit steigendem Heizwert des Wassers dehnt es sich aus und es entsteht eine Zirkulation.
Wärmeträgerflüssigkeiten für die Heizungsanlage
Bei Verwendung von Frostschutzmitteln kann das Überschreiten der normalen Temperatur in den Heizkörpern jedoch zu anderen Ergebnissen führen. Daher ist es für die Wärmeversorgung mit einem von Wasser verschiedenen Wärmeträger erforderlich, zunächst die zulässigen Werte seiner Erwärmung zu bestimmen. Dies gilt nicht für die Temperatur von Zentralheizungsradiatoren in der Wohnung, da solche Geräte keine Flüssigkeiten auf Frostschutzbasis verwenden.
Frostschutzmittel werden verwendet, wenn die Gefahr besteht, dass Heizkörper niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden. Im Gegensatz zu Wasser geht es bei einem Wert von 0 Grad nicht vom flüssigen in den kristallinen Zustand über. Wenn jedoch die Arbeit der Wärmezufuhr über die Normen der Temperaturtabelle zum Aufheizen hinausgeht, können folgende Phänomene beobachtet werden:
- schäumen. Dies trägt zu einer Erhöhung des Kühlmittelvolumens und des Druckniveaus bei. Beim Abkühlen des Frostschutzmittels findet kein umgekehrter Prozess statt;
- Auftreten von Kalk. Die Zusammensetzung des Frostschutzmittels enthält mineralische Bestandteile. Wenn die Heiztemperatur in der Wohnung verletzt wird, fallen sie aus. Dies führt mit der Zeit zu Verstopfungen von Rohren und Heizkörpern;
- Zunahme der Dichte. Es kann zu Störungen im Betrieb der Umwälzpumpe kommen, wenn deren Nennleistung nicht für das Auftreten solcher Situationen vorgesehen ist.
Unsere Empfehlung: Welche Heizkörper eignen sich am besten für autonomes Heizen?
Daher ist es viel einfacher, die Wassertemperatur in der Heizungsanlage eines Privathauses zu überwachen, als den Stand der Frostschutzheizung zu steuern.Außerdem geben Stoffe auf der Basis von Ethylenglykol beim Verdampfen ein für den Menschen schädliches Gas ab.
Sie werden heute fast nie als Wärmeträger in autarken Wärmeversorgungssystemen eingesetzt. Vor der Verwendung von Frostschutzmitteln in der Heizung müssen alle Gummidichtungen durch paranitische ersetzt werden. Dies liegt an der hohen Durchlässigkeit dieser Art von Kühlmittel.
Optionen zur Normalisierung des Temperaturregimes der Heizung
Die minimale Wassertemperatur im Heizsystem wird nicht als Hauptbedrohung für dessen Betrieb angesehen. Dies wirkt sich auf das Mikroklima in Wohnräumen aus, hat jedoch keinen Einfluss auf den Betrieb der Wärmeversorgung. Wenn die Wasserheizrate überschritten wird, können Notfallsituationen auftreten.
Sicherheitsgruppe für autonome Heizung
Bei der Erstellung eines Heizschemas muss eine Liste von Maßnahmen bereitgestellt werden, die darauf abzielen, einen kritischen Anstieg der Wassertemperatur zu verhindern. Dies führt zunächst zu einer Erhöhung des Drucks und der Beanspruchung im Inneren von Rohren und Heizkörpern. Wenn dies einmal passiert ist und nur kurze Zeit gedauert hat, werden die Wärmeversorgungsteile nicht beeinträchtigt.
Aber solche Fälle treten unter dem ständigen Einfluss spezifischer Faktoren auf. Meistens ist dies der falsche Betrieb eines Festbrennstoffkessels. Um Ausfälle zu vermeiden, ist es notwendig, die Heizung auf diese Weise zu modernisieren:
- Installation einer Sicherheitsgruppe. Es besteht aus einem Entlüfter, einem Entlüftungsventil und einem Manometer. Wenn die Wassertemperatur einen kritischen Wert erreicht, beseitigen diese Teile das überschüssige Kühlmittel und gewährleisten so die normale Zirkulation der Flüssigkeit für ihre natürliche Kühlung;
- Mischeinheit. Es verbindet die Rück- und Vorlaufleitungen. Zusätzlich ist ein Zweiwegeventil mit Servoantrieb montiert.Letzterer ist mit einem Temperatursensor verbunden. Wenn die Heizstufenanzeige die Norm überschreitet, öffnet sich das Ventil und es tritt eine Mischung aus heißem und gekühltem Wasser auf;
- elektronische Heizungssteuerung. Es verteilt die Temperatur des Wassers in verschiedenen Teilen des Systems. Im Falle einer Verletzung des thermischen Regimes sendet es ein entsprechendes Signal an den Kesselprozessor, um die Leistung zu reduzieren.
Diese Maßnahmen verhindern, dass die Heizung bereits im Anfangsstadium des Problems ausfällt. Am schwierigsten ist es, den Wert der Wassertemperatur in Systemen mit einem Festbrennstoffkessel zu kontrollieren
Daher muss für sie besonderes Augenmerk auf die Auswahl der Indikatoren der Sicherheitsgruppe und der Mischeinheit gelegt werden