- Wichtige Funktionen
- Abhängigkeit von Temperatur und Heizleistung von der Anschlussschema-Option
- Merkmale der Wahl
- Kühlertyp
- Länge des Heizelements
- Automatisierung
- Hersteller
- Vor- und Nachteile einer Heizkörperheizung
- Elektrischer Anschlussplan
- So schließen Sie einen Thermostat an eine Infrarotheizung an
- Notwendige Materialien
- Schaltplan
- Standard
- Mit Magnetstarter
- Verbindungsmethoden
- Parallele Verbindung
- Serienverbindung
- Kombinierte Methode
- Merkmale der Wahl
- Kühlertyp
- Länge des Heizelements
- Automatisierung
- Hersteller
- Möglichkeit zum Anschluss an ein dreiphasiges Stromversorgungsnetz vom Typ TRIANGLE
- Allgemeine Eigenschaften und Funktionsprinzip
- Sorten und Verfahren zur Herstellung von Heizelementen
- Elektrische Röhrenheizungen
- Gerippte elektrische Rohrheizkörper
- Block von Elektroheizungen
- Elektrische Heizpatronen
- Elektrische Ringheizungen
- Elektrische Heizungen mit Thermostat
- Heizelemente mit Thermostat
- Auswahlkriterien
- Geltungsbereich
- Vorteile von Heizelementen
Wichtige Funktionen
- Zehn ist für den Einsatz relevant, wenn Sie den Raum schnell beheizen müssen, ein zusätzliches Heizsystem benötigen oder Ihre Kosten senken möchten.
- Sie können das Heizelement im Netzwerk nur einschalten, wenn es sich im Wasser befindet. Beim Eintauchen einer erhitzten Spule in Wasser kann es zu einer Explosion kommen.
- Die Hauptgefahr für Heizelemente und Thermostate sind im Wasser gelöste Salze. Dies geschieht aufgrund von Elektrizität beim Erhitzen von Wasser und Hydrolyse von Salzen, was zur Bildung von Ablagerungen auf den Oberflächen der Rohre führt, und oft interagieren Salze mit den Materialien des Geräts. Daher enthält das Gerät eine Magnesiumanode, die durch allmähliches Auflösen das Heizelement schützt.
- Auf dem Markt können Sie auch trockene Heizelemente mit Thermostat kaufen. Sie befinden sich in einer Schutzflasche, interagieren nicht mit Wasser und halten daher viel länger als herkömmliche Heizgeräte.
- Wenn es Probleme mit der Qualität der Stromversorgung oder mit der Energieversorgung gibt, dann ist es besser, einen Stabilisator oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung anzuschließen.
- Die Installation einer Heizung erfordert das Studium der elektrischen Verkabelung im Haus und das Festlegen ihrer Leistungsgrenze. Unabhängig von der Art des elektrischen Warmwasserbereiters erreicht ihre maximale Leistung 3 kW, aber das elektrische Kabel muss für eine große Last ausgelegt sein. Daher wird empfohlen, eine separate Stromleitung zu installieren. In diesem Fall muss der Kessel mit einem separaten Kabel geerdet werden.
- Die ideale Möglichkeit, ein Heizelement zusammen mit einem Thermostat zu verbinden, ist die Stromversorgung über einen RCD-Schutzschalter. Wenn das Heizelement ausfällt, trennt es das Gerät vom Netzwerk.
Durch Befolgen der Gebrauchsanweisung und Sicherheitsvorkehrungen können Sie die Lebensdauer natürlich verlängern, aber es gibt immer noch Faktoren, die den Betrieb des Geräts stören: Korrosionsprozesse der Hülle, deren Bruch durch starke Überhitzung, häufige Spannung Tropfen, allgemeine Druckentlastung des Schlauchs.
Abhängigkeit von Temperatur und Heizleistung von der Anschlussschema-Option
Die Heizleistung ist ein sehr wichtiger Parameter, an dem sich viele Käufer beim Kauf eines Heizelements orientieren. Tatsächlich hängt die Leistung des Heizelements nur vom Widerstandsindex der Heizspule ab. Natürlich, wenn Sie keine Transformatoren verwenden und die Leistung aus einem bestimmten Netzwerk konstant ist. Diese Abhängigkeitseigenschaft lässt sich leicht mit einer einfachen Formel aus dem Schulphysikkurs berechnen:
Leistung (P) = Spannung (U) * Strom (I)
In diesem Fall nehmen wir die Potentialdifferenz zwischen den Anschlüssen des elektrischen Heizelements als Spannungswert, und es muss die Stromstärke gemessen werden, die durch die Heizwendel fließen wird.
Die Stromstärke kann nach der Formel I \u003d U / R berechnet werden, wobei R der elektrische Widerstand der Heizspule ist. Jetzt setzen wir diesen Wert in die Leistungsformel ein und es stellt sich heraus, dass die Leistung des Heizelements nur von Spannung und Widerstand abhängt.
Daraus schließen wir, dass sich bei einer konstanten Spannung der Stromversorgung die Leistung der elektrischen Heizung nur ändert, wenn sich der Widerstand ändert.
Der Widerstandswert des Widerstandselements in der Masse der Heizelemente hängt direkt vom Wert der Temperaturfreigabe ab. Aber bei Heizungen mit einer Nichrom- oder Fechralspirale ändert sich der Widerstand beispielsweise innerhalb von einhundert oder zwei Grad praktisch nicht.
Ganz anders sieht es bei Hochtemperaturheizern aus Siliziumkarbid oder Molybdändisilizid aus. Bei Hochtemperaturheizungen sinkt mit steigender Temperatur der Widerstand im Bereich von 5 bis 0,5 Ohm sehr stark ab, was sie sehr vorteilhaft in Bezug auf den Stromverbrauch in Öfen macht.
Aufgrund dieser Qualität von Hochtemperatur-CENs können sie jedoch nicht einmal direkt an eine 220-V-Stromversorgung angeschlossen werden, ganz zu schweigen von 380 V. Technisch ist es möglich, 220-V-CENs anzuschließen, wenn sie in Reihe geschaltet werden. Bei diesem Verfahren ist es jedoch unmöglich, die Leistungs- und Temperaturabgabe der Heizelemente im Ofen zu steuern. Zum Anschluss von nichtmetallischen Hochtemperatur-Heizgeräten sollten spezielle einstellbare Transformatoren oder standardmäßige statische EM-Geräte verwendet werden.
Bei Polimernagrev können Sie elektrische Heizungen kaufen, die speziell für den Anschluss an eine dreiphasige Stromversorgung hergestellt werden. Dies sind trockene Keramikheizkörper, Blockheizkörper für Wasser und Dreistabheizkörper. Die Art des Anschlusses dieser Heizungen hängt von der Spannungsanzeige nach dem Stern- oder Dreieckschema ab.
Beim Anschluss von elektrischen Heizelementen nach dem TRIANGLE-Schema werden drei Heizspulen angeschlossen, die gleiche Widerstandswerte haben und 380 V an die Stromversorgung liefern. Der Anschluss von STAR-Heizelementen impliziert das Vorhandensein eines Nullausgangs, und 220 V werden jedem Heizelement zugeführt. Der Neutralleiter ermöglicht den Anschluss von Verbrauchern mit unterschiedlichen Widerstandswerten.
Wenn Sie noch Fragen zu den Arten des Anschlusses von Heizungen an ein Drehstromnetz haben, können Sie sich telefonisch an unsere Spezialisten in Moskau wenden oder Ihre Frage im folgenden Formular stellen. Wir werden versuchen, Ihnen so schnell wie möglich ausführlich zu antworten.
Merkmale der Wahl
Elektrische Heizungen zum Heizen von Batterien können sich in mehreren Parametern unterscheiden. Daher sollte die Wahl mit Bedacht angegangen werden
Nachfolgend betrachten wir, worauf Sie bei der Auswahl eines Heizelements achten sollten.
Die Leistung ist einer der wichtigsten Parameter, da die Wärmeübertragung des Geräts davon abhängt. Daher müssen Sie zunächst die erforderliche Leistung für eine komfortable Beheizung des Raums berechnen.
Pro 10 m 2 wird durchschnittlich 1 kW Leistung benötigt. Für eine genauere Berechnung ist es notwendig, die Region und den Wärmeverlust des Raumes zu berücksichtigen.Wenn die Heizungen als zusätzliches Heizelement verwendet werden, reicht zwar die halbe Leistung.
Beachten Sie! Es macht keinen Sinn, eine Heizung zu verwenden, die leistungsstärker als 75 Prozent der Heizleistung des Heizkörpers selbst ist, da seine Fähigkeiten nicht vollständig genutzt werden.
Bimetallstrahler mit elektrischem Heizelement
Kühlertyp
Heizelemente für Heizkörper aus Aluminium und Bimetallbatterien unterscheiden sich strukturell nicht von Heizelementen für Geräte aus Gusseisen.
Die Unterschiede liegen jedoch in folgenden Punkten:
- Die Form des äußeren Teils des Körpers.
- Stummelmaterial.
Das Heizelement für einen Aluminiumheizkörper hat einen Stecker mit einem Durchmesser von einem Zoll. Der Steckerdurchmesser für Standard-Gusseisenbatterien beträgt 1¼ Zoll.
Daher sollten Sie vor dem Kauf eines Heizgerätes darauf achten, für welche Batterietypen es vorgesehen ist. Diese Informationen sind normalerweise in den Anweisungen enthalten, die dem Kit beiliegen.
Länge des Heizelements
Ein wichtiger Auswahlparameter ist die Länge des Heizelements. Wie Sie sich vorstellen können, hängen die gleichmäßige Erwärmung der Batterie und die Zirkulation der Flüssigkeit davon ab. Dementsprechend wird die Länge in Abhängigkeit von der Anzahl der Abschnitte der Vorrichtung gewählt.
Idealerweise sollte das Heizelement 10 cm kürzer als die Batterie sein.In diesem Fall wird die Erwärmung der Flüssigkeit so gleichmäßig wie möglich durchgeführt.
Automatisierung
Die Automatisierung kann eingebaut und im Freien sein. Es ist zu beachten, dass ein Radiator-Heizelement mit eingebautem Thermostat billiger ist als die Komponenten einzeln. Outdoor-Elektronik ist jedoch tendenziell funktionaler.
Die Wahl hängt vom Zweck der Heizung ab. Soll er als Hauptwärmequelle genutzt werden, kann eine externe Elektronik installiert werden, um maximalen Heizkomfort zu gewährleisten. Soll das Gerät als Zusatzgerät eingesetzt werden, eignet sich auch ein Heizelement zur Beheizung von Heizkörpern mit Thermostat in einem Gehäuse.
Preiswertes Heizelement mit Thermostat für Gussheizkörper
Hersteller
Was den Hersteller betrifft, so ist die Wahl in diesem Fall nicht so wichtig. Tatsache ist, dass namhafte europäische Unternehmen nicht an der Herstellung dieser Geräte beteiligt sind. Daher finden Sie auf dem Markt in der Regel Produkte aus polnischer, ukrainischer und türkischer Produktion.
Alle diese Heizelemente sind qualitativ ziemlich ähnlich, daher sollte ihren Eigenschaften mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Lediglich auf den Kauf chinesischer Produkte sollte besser verzichtet werden, da die Anbieter oft die billigsten und qualitativ minderwertigen Modelle importieren. Aber auch unter ihnen stoßen manchmal würdige Heizungen auf.
Hier sind vielleicht alle wichtigen Punkte aufgeführt, die bei der Auswahl von Heizelementen für Batterien wichtig sind.
Der Einsatz von Heizstäben für Radiatoren bringt keinen Vorteil gegenüber anderen Elektroheizungen. Diese Heizungen sind jedoch eine hervorragende Option zum Beheizen von Wirtschaftsräumen aller Art.Darüber hinaus können sie als zusätzliche oder Notwärmequelle verwendet werden.
Zusätzliche und nützliche Informationen zum benannten Thema können Sie dem Video in diesem Artikel entnehmen.
Vor- und Nachteile einer Heizkörperheizung
Elektrische Rohrheizkörper ermöglichen es, ein praktisches und ziemlich effizientes Heizsystem für die Haupt- oder Zusatzheizung zusammenzustellen.
Zu den Vorteilen der Geräte gehören:
- Extrem einfache Installation. Jeder unerfahrene Meister wird diese Arbeit bewältigen.
- Die niedrigen Kosten des Geräts beziehen sich jedoch auf den Preis eines Heizelements ohne zusätzliche Ausrüstung.
- Höhere Zuverlässigkeit im Vergleich zu Ölkühlern. Außerdem sind Batterien mit Heizelementen wartbar. Wenn das Gerät ausfällt, reicht es aus, die Heizung auszutauschen.
- Verfügbarkeit zusätzlicher Optionen und Funktionen.
- Die Möglichkeit der automatischen Steuerung des Heizsystems erfordert jedoch zusätzliche Geräte.
Wir haben die Hauptvorteile von Heizkörperheizelementen aufgelistet und ihre wesentlichen Nachteile berücksichtigt. Es gibt ziemlich viele von ihnen. Zunächst einmal sind dies beeindruckende Betriebskosten, was sich durch die hohen Stromkosten erklärt. Sie können reduziert werden, wenn die Steuerung der Heizungsanlage vollautomatisch erfolgt.
In diesem Fall werden die Heizelemente erst eingeschaltet, nachdem die Temperatur im Raum auf einen bestimmten Mindestwert gesunken ist. Und schalten Sie aus, wenn die Temperatur als angenehm bestimmt wird. In diesem Modus zu arbeiten ist am wirtschaftlichsten.
Die einfachsten Radiatorheizelemente sind nicht mit einer automatischen Steuerung ausgestattet. Um ein solches System zu automatisieren, müssen Sie zusätzliche Ausrüstung kaufen.
Automatisierungsgeräte erfordern jedoch finanzielle Investitionen. Wenn wir den Kauf eines Heizelements mit Heizkörper und Automatisierung in Betracht ziehen, sind die Kosten für ein solches Kit viel höher als der Preis für einen elektrischen Konvektor oder einen Ölkühler.
Gleichzeitig stehen letztere aber in puncto Komfort in nichts nach und übertreffen in manchen Punkten sogar Heizkörper mit Heizelementen. Letztere erfordern beispielsweise eine feste Installation, während elektrische Konvektoren und Ölkühler mobiler und kompakter sind.
Außerdem erzeugen Heizelemente wie jedes andere elektrische Gerät im Betrieb ein Magnetfeld. Seine Gefahr für den Körper ist nicht bewiesen, ebenso wie die Sicherheit. Daher sollte das Vorhandensein eines solchen Feldes den negativen Eigenschaften von Geräten zugeschrieben werden, da sie in Heizkörpern montiert sind, dh sich in unmittelbarer Nähe von Menschen befinden.
Bei anderen elektrisch betriebenen Heizsystemen wird dieser Nachteil teilweise ausgeglichen. Beispielsweise befinden sich Elektrokessel in Nichtwohngebäuden, in denen sich eine Person nur kurzzeitig aufhält.
Einer der größten Nachteile von Radiatorheizelementen ist ihr relativ geringer Wirkungsgrad. Verglichen mit der Effizienz herkömmlicher Systeme, die mit einem flüssigen Wärmeträger arbeiten, wird sie deutlich geringer ausfallen.
Dies liegt daran, dass sich das Kühlmittel im ersten Fall mit einer ziemlich hohen Geschwindigkeit bewegt. Dadurch erwärmt sich der Heizkörper recht schnell und vollständig.
Um die Wärmeübertragung von mit Heizelementen ausgestatteten Heizkörpern zu erhöhen, können Sie die Wand, an der das Gerät befestigt ist, mit einer reflektierenden Folienscheibe abdecken. Die Wärmestrahlung dringt nur in den Raum ein
Die Funktionsweise der Heizung ist nicht in der Lage, eine so hohe Geschwindigkeit bereitzustellen. Als Ergebnis wird die Erwärmung des Batteriegehäuses ungleichmäßig sein. Unten ist die Temperatur viel höher als oben.
Da sich die Batterie aus Sicherheitsgründen nicht über + 70 ° C erwärmen sollte, wird eine solche Temperatur nur im unteren Teil des Kühlers herrschen, wo sich das Heizelement befindet. Um eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden, muss daher die Leistung um etwa ein Drittel reduziert werden.
Elektrischer Anschlussplan
Zur Gewährleistung der Sicherheit beim Anschließen der Spannung darf hier der gesamte Stromkreis nur über einen RCD oder eine Differentialmaschine mit einem Ableitstrom von 30mA versorgt werden.
Fehler Nr. 14
Ein einfacher modularer Automat ist dafür nicht geeignet.
Andernfalls müssen Sie sich nur in Gummistiefeln und Handschuhen in die Nähe dieses Wunders bewegen. Wasserschatten werden mit der Zeit zerstört und die ursprünglich durch die Hülle geschützte Heizwendel freigelegt.
Bei Kontakt mit Wasser fließt Strom zum Metallgehäuse der Heizung. Sobald Sie einen der Abschnitte berühren, werden Sie energetisiert.
Ähnliches passiert bei Elektrotitanen oder Boilern, wenn das Wasser aus dem Wasserhahn zu „kneifen“ und zu „schocken“ beginnt.
UZO rettet vor all dem. Richtig, es funktioniert nur dann von selbst, wenn die Batterie geerdet ist.
Andernfalls wartet der RCD, bis Sie die Batterie mit der Hand berühren. Beginnen Sie, den RCD auszuschalten - wechseln Sie sofort das Heizelement.
Der Thermostat selbst ist mit einem flexiblen Kabel PVA 3 * 2,5 mm2 verbunden.
Auf einer Seite des Kabels ist ein Eurostecker montiert, der in die nächste Steckdose gesteckt wird.
Keine Litze ohne Kabelschuhe unter die Thermostatschrauben klemmen.
Dies gilt insbesondere für leistungsstarke Heizelemente von 1,5-2,0 kW. Die Enden der Adern müssen für einen zuverlässigen Kontakt mit NShVI-Hülsen gecrimpt werden.
Fehler Nr. 15
Ein weiteres Problem sind die freiliegenden Kontakte am Thermorelais.
Wenn kleine Kinder und Haustiere im Haus sind, ist es sehr gefährlich.
Einige Meister raten, den Thermostat von oben mit einem Plastikgehäuse von der Steckdose zu schließen. Der Durchmesser passt einfach.
So schließen Sie einen Thermostat an eine Infrarotheizung an
Die Verwendung des Thermostats ist sehr praktisch, Sie müssen nur bestimmen, wie Sie den Thermostat richtig an die Infrarotheizung anschließen, um die maximale Wirkung aus der Verwendung dieses Geräts zu ziehen.
Notwendige Materialien
Die Vorbereitung für die Installation des Thermostats wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, ebenso wie die Installation selbst. Auch ohne Erfahrung im Anschluss von Thermostaten können alle Arbeiten problemlos selbstständig durchgeführt werden.
Wenn Sie jedoch keine Erfahrung mit elektrischen Geräten haben und selbst die Installation einer Steckdose schwierig ist und Sie mit dem Funktionsprinzip eines Indikatorschraubendrehers nicht vertraut sind, sollten Sie nicht versuchen, herauszufinden, wie ein mechanischer oder elektronischer Thermostat angeschlossen wird. In solchen Fällen ist es sicherer, diese Arbeit einem Fachmann anzuvertrauen.
Für diejenigen, die sich mit Elektrizität auskennen und sicher wissen, dass Geräte und Geräte vor der Arbeit stromlos gemacht werden sollten, ist es notwendig, einen solchen Werkzeugsatz vorzubereiten:
- Bohrer oder Schraubendreher. Sie werden nur benötigt, um ein Loch in die Wand zu bohren, um den Thermostat zu montieren.
- Zange zum Arbeiten mit Elektrokabeln.
- Indikator-Schraubendreher oder Tester.
- Bleistift, Maßband. Sie helfen dabei, den Ort zu bestimmen und festzulegen, an dem sich der Temperaturregler befinden wird.
Für die Arbeit benötigen Sie außerdem ein elektrisches Kabel, das den Thermostat und das Infrarotheizgerät verbindet, eine zusammenklappbare Steckdose und Hardware zum Anbringen des Reglers und zum Befestigen des Kabels. Wenn die Materialien und Werkzeuge vorbereitet sind, können Sie mit der Markierung und Installation beginnen.
Elektronischer Thermostat, der den Betrieb der IR-Heizung steuert
Schaltplan
Das Schema zum Anschluss des Thermostats an eine Infrarot-Haushaltsheizung wird je nach verwendetem Gerät, Erfahrung und Wissen des Elektroinstallateurs gewählt.
Standard
Im Standardschema ist der Thermostat in einem vorgefertigten Netzwerk zwischen der Heizung selbst und dem Leistungsschalter auf der Abschirmung installiert. Der Ausgangspunkt des Netzwerks wird der Automat sein. Davon gehen zwei Drähte aus - Phase und Null, die mit den entsprechenden Kontakten des Thermostats verbunden sind. Vom Thermostat kommen auch zwei Drähte, die bereits an der Heizung angeschlossen sind.
Dieses Schema ist auch praktisch, wenn zwei oder drei Heizungen an einen Thermostat angeschlossen werden müssen. Sie befinden sich in verschiedenen Räumen und sorgen für die gleiche Temperatur in der gesamten Wohnung. Für ihren effektiven Betrieb wird die Verbindung auf diese Weise hergestellt:
- Zwei Drähte führen von der Maschine zum Thermostat: Phase und Null.
- Zwei Drähte für jede Heizung gehen von der Maschine aus.
- Infrarotstrahler sind nicht miteinander verbunden.
Durch die Parallelverbindung können Sie mehrere Geräte gleichzeitig sicher steuern, ohne zusätzliche Controller für jedes von ihnen kaufen zu müssen.
Anschlussmöglichkeiten für Infrarotheizungen über ein ThermostatWichtig: Bei mehreren Heizungen ist eine serielle Verbindung erlaubt. Es wird jedoch als weniger bequem angesehen und daher äußerst selten verwendet.
Mit Magnetstarter
Diese Schaltung ist etwas komplizierter und dauert etwas länger. Dank der Verwendung zusätzlicher Ausrüstung in Form eines Magnetstarters ist es jedoch möglich, mehrere Heizungen gleichzeitig an einen Thermostat anzuschließen, einschließlich Ausrüstung mit höherer Leistung, industrielle Systeme.
Die Geräte werden in der folgenden Reihenfolge angeschlossen:
- Über ein Kabel (Phase und Null) wird ein Thermostat an die Maschine angeschlossen.
- Über die Ausgangsklemmen ist der Thermostat mit dem Magnetstarter verbunden.
- Der Magnetstarter ist an Heizgeräte angeschlossen.
In diesem Fall wird die Schaltung zum Anschließen des Magnetstarters individuell berechnet. Dadurch wird ein sicherer und effizienter Betrieb der Geräte gewährleistet.
Mit Magnetstarter
Verbindungsmethoden
Es ist zu beachten, dass Heizelemente für Boiler entweder einzeln oder mehrere gleichzeitig in das Gerät eingebaut werden können.
Parallele Verbindung
Diese Anschlussmöglichkeit muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
- Die Spannung sowohl im Stromnetz als auch in jedem einzelnen Element muss gleich sein.
- Um die Gesamtleistung des Kessels zu bestimmen, müssen Sie die Leistung aller installierten Elemente summieren.
- Wenn aus irgendeinem Grund eines der Heizelemente bricht, funktioniert der Stromkreis weiter. In diesem Fall muss lediglich das defekte Element ausgetauscht werden.
Serienverbindung
Die zweite Möglichkeit ist die Reihenschaltung. In diesem Fall müssen die Arbeitsprinzipien beachtet werden:
- Wenn eines der Heizelemente ausfällt, wird der Betrieb des gesamten Netzwerks unterbrochen.
- Um den Gesamtwiderstand zu ermitteln, müssen alle Widerstände im Netzwerk summiert werden.
- Die Gesamtspannung kann nicht größer sein als die Gesamtspannung aller Heizelemente.
Kombinierte Methode
Bei diesem Schema müssen in mehreren Abschnitten des Stromkreises unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten verwendet werden. Häufig ist die kombinierte Methode ratsam, wenn es nicht möglich ist, Heizelemente mit der erforderlichen Leistung zu kaufen. In diesem Fall werden vorhandene Heizelemente installiert und der erforderliche Wert wird durch verschiedene Anschlussmethoden erreicht.
Merkmale der Wahl
Elektrische Heizungen zum Heizen von Batterien können sich in mehreren Parametern unterscheiden. Daher sollte die Wahl mit Bedacht angegangen werden
Nachfolgend betrachten wir, worauf Sie bei der Auswahl eines Heizelements achten sollten.
Die Leistung ist einer der wichtigsten Parameter, da die Wärmeübertragung des Geräts davon abhängt. Daher müssen Sie zunächst die erforderliche Leistung für eine komfortable Beheizung des Raums berechnen.
Pro 10 m 2 wird durchschnittlich 1 kW Leistung benötigt. Für eine genauere Berechnung ist es notwendig, die Region und den Wärmeverlust des Raumes zu berücksichtigen.Wenn die Heizungen als zusätzliches Heizelement verwendet werden, reicht zwar die halbe Leistung.
Beachten Sie! Es macht keinen Sinn, eine Heizung zu verwenden, die leistungsstärker als 75 Prozent der Heizleistung des Heizkörpers selbst ist, da seine Fähigkeiten nicht vollständig genutzt werden.
Bimetallstrahler mit elektrischem Heizelement
Kühlertyp
Heizelemente für Heizkörper aus Aluminium und Bimetallbatterien unterscheiden sich strukturell nicht von Heizelementen für Geräte aus Gusseisen.
Die Unterschiede liegen jedoch in folgenden Punkten:
- Die Form des äußeren Teils des Körpers.
- Stummelmaterial.
Das Heizelement für einen Aluminiumheizkörper hat einen Stecker mit einem Durchmesser von einem Zoll. Der Steckerdurchmesser für Standard-Gusseisenbatterien beträgt 1¼ Zoll.
Daher sollten Sie vor dem Kauf eines Heizgerätes darauf achten, für welche Batterietypen es vorgesehen ist. Diese Informationen sind normalerweise in den Anweisungen enthalten, die dem Kit beiliegen.
Länge des Heizelements
Ein wichtiger Auswahlparameter ist die Länge des Heizelements. Wie Sie sich vorstellen können, hängen die gleichmäßige Erwärmung der Batterie und die Zirkulation der Flüssigkeit davon ab. Dementsprechend wird die Länge in Abhängigkeit von der Anzahl der Abschnitte der Vorrichtung gewählt.
Idealerweise sollte das Heizelement 10 cm kürzer als die Batterie sein. In diesem Fall wird die Erwärmung der Flüssigkeit so gleichmäßig wie möglich durchgeführt.
Automatisierung
Die Automatisierung kann eingebaut und im Freien sein. Es ist zu beachten, dass ein Radiator-Heizelement mit eingebautem Thermostat billiger ist als die Komponenten einzeln. Outdoor-Elektronik ist jedoch tendenziell funktionaler.
Die Wahl hängt vom Zweck der Heizung ab. Soll er als Hauptwärmequelle genutzt werden, kann eine externe Elektronik installiert werden, um maximalen Heizkomfort zu gewährleisten. Soll das Gerät als Zusatzgerät eingesetzt werden, eignet sich auch ein Heizelement zur Beheizung von Heizkörpern mit Thermostat in einem Gehäuse.
Preiswertes Heizelement mit Thermostat für Gussheizkörper
Hersteller
Was den Hersteller betrifft, so ist die Wahl in diesem Fall nicht so wichtig.Tatsache ist, dass namhafte europäische Unternehmen nicht an der Herstellung dieser Geräte beteiligt sind. Daher finden Sie auf dem Markt in der Regel Produkte aus polnischer, ukrainischer und türkischer Produktion.
Alle diese Heizelemente sind qualitativ ziemlich ähnlich, daher sollte ihren Eigenschaften mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Lediglich auf den Kauf chinesischer Produkte sollte besser verzichtet werden, da die Anbieter oft die billigsten und qualitativ minderwertigen Modelle importieren. Aber auch unter ihnen stoßen manchmal würdige Heizungen auf.
Hier sind vielleicht alle wichtigen Punkte aufgeführt, die bei der Auswahl von Heizelementen für Batterien wichtig sind.
Der Einsatz von Heizstäben für Radiatoren bringt keinen Vorteil gegenüber anderen Elektroheizungen. Diese Heizungen sind jedoch eine hervorragende Option zum Beheizen von Wirtschaftsräumen aller Art. Darüber hinaus können sie als zusätzliche oder Notwärmequelle verwendet werden.
Zusätzliche und nützliche Informationen zum benannten Thema können Sie dem Video in diesem Artikel entnehmen.
Möglichkeit zum Anschluss an ein dreiphasiges Stromversorgungsnetz vom Typ TRIANGLE
Betrachten Sie im Diagramm die zweite Option zum Anschließen von Heizelementen an ein dreiphasiges Netz namens TRIANGLE.
Bei dieser Option werden die Heizungen in Reihe miteinander verbunden. Als Ergebnis sollten wir drei Schultern für die Phasen A, B und C haben. Zum Beispiel:
-
Für Phase A verbinden wir den ersten Ausgang des Heizelements Nr. 1 und den ersten Ausgang des Heizelements Nr. 2
-
Für die B-Phase verbinden wir den zweiten Ausgang des Heizelements Nr. 2 und den zweiten Ausgang des Heizelements Nr. 3
-
Für die C-Phase verbinden wir den zweiten Ausgang des Heizelements Nr. 1 und den ersten Ausgang des Heizelements Nr. 3
Nachdem wir nun zwei Arten des Heizelementanschlusses kennengelernt haben, können wir die Abhängigkeit der Leistung und Temperatur der Heizelemente von der Art des Anschlussschemas betrachten.
Allgemeine Eigenschaften und Funktionsprinzip
Ein Radiatorheizkörper ist ein Gerät, das als Zusatz- oder Hauptheizgerät verwendet werden kann. Das Gerät besteht aus einem zylindrischen Metallkörper. In der Mitte ist eine Kupferspirale oder ein Stahldraht montiert. Innenteile sind isoliert.
Die für Heizkörper ausgelegte Heizung ist mit einem Thermostat ausgestattet. Dadurch kann das Gerät sowohl zum Heizen als auch zum Temperieren verwendet werden.
Das Funktionsprinzip solcher Elektrogeräte ist ganz einfach:
- rohrförmige elektrische Heizung ist in der Batterie installiert;
- das Heizelement ist mit dem Stromnetz verbunden;
- die Spulen werden erwärmt, wodurch dem Kühlmittel Wärme zugeführt wird.
Wie sieht das Heizelement für den Heizkörper aus? Das Einstellen der erforderlichen Temperatur ist zulässig, wenn sich im Gerät ein Regler befindet. Wenn das Niveau des angegebenen Modus erreicht ist, wird der Stromkreis geöffnet und das Heizelement ausgeschaltet. Beim Unterschreiten der eingestellten Obergrenze wird automatisch geheizt. Sie können das Heizelement an fast jede Batterie anschließen.
Sorten und Verfahren zur Herstellung von Heizelementen
Moderne elektrische Heizelemente haben eine hohe Festigkeit und die Fähigkeit, Form und Größe unter dem Einfluss hoher Temperaturen zu ändern, ohne ihre technischen Eigenschaften zu beeinträchtigen. Sie werden nicht nur in Haushaltsheizgeräten, sondern auch in Industriegeräten eingesetzt.In letzterem sind zwar leistungsstärkere Analoga mit großen Größen installiert. Alle modernen Heizelemente haben eine hohe Dauerbetriebsrate.
Die Hersteller stellen zwei Arten von Heizelementen her, die sich in ihrer Herstellung unterscheiden. Es gibt Produkte, die in Massenproduktion hergestellt werden, und solche, die in kleinen Chargen hergestellt werden. Sie entsprechen in der Regel konkreten Kundenwünschen. Sie werden in speziellen Heizungsanlagen mit besonderen Anforderungen eingesetzt. Übrigens ist der Preis des zweiten viel höher als der erste.
Elektrische Röhrenheizungen
Dies ist die häufigste Art von Heizelementen, die in fast allen elektrisch betriebenen Heizgeräten verwendet wird. Mit Hilfe von röhrenförmigen Analoga wird der Wärmeträger nach dem Prinzip der Konvektion, Strahlung und Wärmeleitfähigkeit durch Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie erhitzt.
Ein solches Heizelement hat folgende Eigenschaften:
- Der Rohrdurchmesser beträgt 6,0-18,5 Millimeter.
- Die Länge des Heizelements beträgt 20-600 Zentimeter.
- Das Rohr kann aus Stahl, Edelstahl oder Titan bestehen (ein sehr teures Gerät).
- Gerätekonfiguration - unbegrenzt.
- Parameter (Leistung, Leistung usw.) - wie mit dem Kunden vereinbart.
Gerippte elektrische Rohrheizkörper
Wird verwendet, um Luft oder Gas zu erhitzen, die einen Raum heizen
TENRs sind die gleichen elektrischen Rohrheizkörper, nur mit Rippen, die sich in Ebenen senkrecht zur Achse des Heizrohrs befinden. Typischerweise bestehen die Rippen aus Metallband und werden mit speziellen Klemmmuttern und Unterlegscheiben am Rohr befestigt. Die Heizung selbst besteht entweder aus Edelstahl oder Baustahl.
Diese Art von Elektroheizung wird verwendet, um die Luft oder das Gas zu erwärmen, das den Raum heizt. Sie werden häufig in Heizgeräten wie Thermovorhängen und Konvektoren eingesetzt - wo mit erwärmter Luft geheizt werden muss.
Block von Elektroheizungen
TENB wird nur verwendet, wenn die Leistung der elektrischen Heizung erhöht werden muss. Üblicherweise werden sie in Geräten verbaut, bei denen das Kühlmittel eine Flüssigkeit oder ein beliebiges Schüttgut ist.
Ein charakteristisches Konstruktionsmerkmal des Heizelements ist seine Befestigung an der Heizvorrichtung. Es kann mit Gewinde oder Flansch versehen sein. Besonders beliebt sind heute Blockheizkörper mit klappbaren Flanschen. Ein solches Heizelement kann für unterschiedliche Geräte mehrfach verwendet werden. Das durchgebrannte Heizelement kann entfernt und durch ein neues ersetzt werden.
Elektrische Heizpatronen
Für Heizungsanlagen wird dieser Typ nicht verwendet.
Für Heizungsanlagen wird dieser Typ nicht verwendet. Es wird als Teil einer Form zur Herstellung beliebiger Produkte verwendet, da es Teil von Industrieanlagen ist. Sie sind im Alltag nicht zu finden, aber es ist notwendig, sie zu erwähnen, da diese Art von Heizelementen in die Kategorie der „elektrischen Rohrheizkörper“ fällt.
Eine Besonderheit dieses Analogons ist eine Schale aus Edelstahl, die maximal poliert ist. Dies ist notwendig, damit das Heizelement mit einem minimalen Abstand zwischen dem Rohr und den Wänden der Form in die Form eintreten kann. Der Standardspalt sollte 0,02 mm nicht überschreiten. So eng sollte es sein.
Elektrische Ringheizungen
Auch dieser Heizelementtyp wird nur in Industrieanlagen eingesetzt.Ihr Zweck ist es, Injektoren, Einspritzdüsen und Spritzgussgeräte zu beheizen.
Elektrische Heizungen mit Thermostat
Heizelement mit Thermostat TECHNO 2 kW
Dies ist heute das am weitesten verbreitete Heizelement, das zum Erhitzen von Flüssigkeiten verwendet wird. Es ist in allen elektrischen Haushaltsgeräten installiert, die mit der Warmwasserbereitung verbunden sind. Die maximale Temperatur der freigesetzten Wärme beträgt +80C.
Es besteht aus Nickel-Chrom-Draht, der im Rohr mit einem speziellen komprimierten Pulver gefüllt ist. Das Pulver ist Magnesiumoxid, das elektrischen Strom gut isoliert, aber gleichzeitig eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist.
Heizelemente mit Thermostat
Ein Heizelement zum Heizen mit Thermostaten ist ausnahmslos bei allen Haushaltsheizgeräten verbaut, bei denen Flüssigkeit als Wärmeträger verwendet wird. Die maximale Heiztemperatur des Kühlmittels beträgt 80°C.
Das Heizelement mit eingebautem Temperaturregler besteht aus einem Heizelement und einem Temperatursensor mit Temperaturregler.
Auswahlkriterien
Bei der Auswahl eines elektrischen Rohrheizkörpers mit Thermostat müssen Sie einige wichtige Punkte beachten:
- Rohrmaterial. Der Körper des Heizelements kann aus säurebeständigem Edelstahl oder haltbarerem Kupfer bestehen. Typischerweise hat das Außenrohr einen Durchmesser von 13 mm, aber es gibt auch weniger leistungsstarke Budgetoptionen mit Durchmessern von 10 oder 8 mm;
- In Wasser und schwach alkalischen Lösungen arbeiten. In der Gerätekennzeichnung wird dies durch den Buchstaben P vor der Bezeichnung der Betriebsspannung angezeigt;
- Leistung.Um die Haushaltsverkabelung nicht zu überlasten, ist es besser, ein Heizelement mit einer Leistung von nicht mehr als 2,5 kW zu kaufen, da sonst ein separates Kabel mit größerem Querschnitt von der Abschirmung verlegt werden muss.
- Thermisches Sensorgerät. Damit der ausgefallene Temperatursensor leicht getrennt und durch einen neuen ersetzt werden kann, muss er sich zusammen mit dem Thermostat in einem separaten Rohr befinden und lässt sich leicht aus diesem entfernen. Ein defekter Temperatursensor führt dazu, dass das Heizelement bei niedrigen Temperaturen abschaltet.
Geltungsbereich
- in Heizkörpern zum Organisieren einer vorübergehenden Heizung;
- B. in einer Duschwanne, in der eine vorübergehende Warmwasserbereitung erforderlich ist.
Das heißt, für den vorübergehenden Gebrauch ist ein Heizelement mit Thermostat das billigste Gerät vor der Inbetriebnahme. Ein Budgetmodell mit Zubehör kostet wahrscheinlich nicht mehr als 5-6 US-Dollar, und die Selbstmontage ist kein Problem, da jedem Gerät eine Installationsanleitung beiliegt.
Elektrische Rohrheizkörper sind in allen elektrischen Geräten enthalten, die mit dem Heizen verbunden sind. Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie werden sie verbessert, sparsamer, sicherer und erhalten zusätzliche nützliche Funktionen. Und es kommen immer weniger selbstgebaute Geräte zum Einsatz, die zwar günstig zu installieren sind, aber in Sachen Leistung und vor allem Sicherheit weit von werksmontierten Geräten entfernt sind.
Vorteile von Heizelementen
Heizelemente (Heizelemente) haben viele positive Eigenschaften:
- Wirtschaftlichkeit und Effizienz - bei der Umwandlung von Strom in Wärme gibt es praktisch keinen Energieverlust;
- einfache Installation - ein Heizelement für ein Heizregister kann sogar unabhängig installiert werden und es ist hierfür in verschiedenen Fällen keine Sondergenehmigung erforderlich.Jedem Gerät liegt eine ausführliche Herstelleranleitung bei, in der das Anschlussverfahren und die Betriebsregeln erläutert werden;
- Haltbarkeit - wird durch Verchromung und Vernickelung erreicht;
- Kompaktheit;
- Sicherheit;
- Elektroheizung mit Thermostat zur Kapillarheizung ermöglicht eine sehr genaue Temperatureinstellung;
- Strom sparen, Gerät mit Impulsen arbeiten lassen;
- erschwingliche Kosten;
- Verfügbarkeit zusätzlicher Funktionen.
Neben den positiven Eigenschaften hat ein solches Gerät als Heizelement zum Heizen von Batterien mehrere Nachteile:
- hohe Kosten für die elektrische Beheizung von Wohngebäuden aufgrund der Strompreise;
- nicht in allen Siedlungen auf dem Territorium des Landes ermöglicht die elektrische Energie aus dem Umspannwerk die Verwendung dieser Geräte.