- Anwendungsgebiet
- Übersicht ansehen
- Elektrisch
- Diesel
- Gas
- Vor- und Nachteile einer Thermogaspistole für Wohngebäude
- So wählen Sie die richtige Heißluftpistole aus
- Hersteller von Heißluftpistolen in der Entwicklung
- Kroll: echte deutsche Qualität
- Master: ein Unternehmen mit einem halben Jahrhundert Erfahrung
- EnergyLogic: Altölheizungen
- Hiton: Budget-Geräte
- Allgemeine Kriterien für die Auswahl der richtigen Heißluftpistole
- Beschreibung
- Wie man mit eigenen Händen eine Gas-Heißluftpistole herstellt
- Do-it-yourself-Montagetechnik für Gaspistolen
- Vor- und Nachteile der Ausrüstung
- Sorten von Heißluftpistolen auf Gas
- Direktheizgerät
- Indirektes Heizgerät
- Mit Strom betriebene Heißluftpistolen
- Bewertung der besten Gaspistolen
- Typen und Modelle
Anwendungsgebiet
Typischerweise werden Heißluftpistolen verwendet, um die Temperatur in technischen, industriellen Räumlichkeiten schnell auf akzeptable Werte zu bringen. Wenn wir über den Hausgebrauch sprechen, sind Heißluftpistolen für die Raumheizung in Garagen praktisch, um Häuser für den regelmäßigen Aufenthalt (Datschas) und Bäder schnell aufzuwärmen. In diesem Fall können Sie Ihre Augen vor dem unattraktiven Anblick, Lärm und Geruch verschließen, der mit ihrer Arbeit einhergeht.
Heißluftpistolen zum Heizen von Wohngebäuden - nicht die ästhetischste Option, aber effektiv
Leistungsstarke Einheiten erwärmen die Luft in wenigen zehn Minuten von erheblichen Minuspunkten - beispielsweise von -20 ° C auf recht angenehme 12-15 ° C. Damit Sie auch schwere Zeiten überstehen. Für die regelmäßige Beheizung von Wohngebäuden sind solche Einheiten jedoch von geringem Nutzen - es gibt zu viele Minuspunkte, und das Hauptplus - Leichtigkeit und Mobilität - ist für die Dauerheizung einfach irrelevant.
Viele Datschen oder Badehäuser haben keine konstante Heizung. Sie haben normalerweise einen Herd oder andere Heizgeräte. Aber bis die Ofenheizung aufflammt / warm wird, vergeht viel Zeit. Um zu diesem Zeitpunkt nicht zu frieren, wird eine Heißluftpistole benötigt. Seine Eigenschaften sind ideal, um die Raumluft schnell zu erwärmen und nicht zu gefrieren, bis die Hauptwärmequelle in den Betriebsmodus eintritt. Heißluftpistolen eignen sich also gut zum Beheizen von temporären Räumen.
Übersicht ansehen
Die Entwicklung von Heißluftpistolen verlief in drei Hauptrichtungen, die durch die Eigenschaften des Hauptenergieträgers bestimmt wurden. Heizungen könnten Kerosin sein, Dieselkraftstoff, Gas erschien etwas später. Elektrische Heißluftgebläse sind ein eigener Bereich geworden.
Elektrisch
Eine elektrische Pistole ist die gebräuchlichste und am einfachsten zu verwendende Art von Heißluftpistole. Die Verfügbarkeit von Strom hat diese Sorte zur beliebtesten gemacht. Die Schlichtheit des Designs spricht für die elektrische Waffe. Zur Inbetriebnahme benötigen Sie lediglich einen Stromanschluss.
Es ist wichtig, den Stromverbrauch im Voraus zu bestimmen, da es elektrische Heizungen gibt, die an ein Drehstromnetz von 340 Volt angeschlossen werden müssen, und sie können nicht überall angeschlossen werden. Typischerweise wird ein 3-5-kW-Gerät zum Beheizen einer Standardgarage verwendet.
Diese Heizungen sind mit Schaltern ausgestattet, mit denen Sie die Heizintensität einstellen können: von einem einfachen Lüfter bis zu maximaler Leistung. Der Nachteil dieser Art von Heizungen sind die relativ hohen Energiekosten, die Notwendigkeit, Kabel mit großem Querschnitt zu installieren, da sonst die Gefahr besteht, dass das Stromnetz der erhöhten Spannung nicht standhält.
Diesel
Diese Heißluftpistolen gelten als die leistungsstärksten. Tatsächlich können selbst sehr große Räume solche Einheiten lange aufwärmen. Das gebräuchlichste Kabel wird für den Anschluss an das Stromnetz benötigt, da Strom nur durch die Drehung des Lüfters verbraucht wird, während das Heizen durch Verbrennen von Dieselkraftstoff erfolgt. Und hier kommt das Hauptproblem dieser Art von Heißluftpistolen - giftige Gase.
Auf keinen Fall sollten solche Heizgeräte in Räumen mit schwieriger Belüftung eingeschaltet werden. Dieses Problem ist besonders relevant für sehr effiziente Heißluftpistolen mit direkter Erwärmung. In diesem Fall wird der Luftstrom durch die Flamme des brennenden Brennstoffs erhitzt und alle Verbrennungsprodukte werden somit direkt in den Raum geschleudert. Häufiger werden solche Heißluftpistolen verwendet, um offene Kisten mit ständiger Frischluftzufuhr schnell aufzuwärmen.
Etwas sicherer sind Diesel-Heißluftgebläse mit indirekter Beheizung. Ein brennbares Gemisch aus Luft und Dieselkraftstoff wird in eine spezielle Kammer eingespritzt, wo die Verbrennung stattfindet, der Luftstrom wird von der erhitzten Oberfläche der Kammer erhitzt. Es ist klar, dass der Wirkungsgrad einer solchen Heizung etwas geringer ist, aber dies ermöglicht es, Gase aus der Brennkammer durch ein spezielles Gasabzugssystem aus dem Raum nach außen zu entfernen.
Gas
Die modernsten Heißluftpistolen sind Gas.Diese Geräte erfordern auch den Anschluss an eine Standard-Steckdose, damit der Lüftermotor läuft. Zur Erwärmung der Luft wird ein relativ günstiger Brennstoff verwendet - ein Haushaltsgemisch aus Propan und Butan aus Flaschen oder aus einem Gasnetz. Gas-Heißluftgebläse sind sehr effiziente Heizgeräte mit einem Wirkungsgrad von fast 100 %.
Der Nachteil dieser Art von Heißluftpistolen kann darin bestehen, dass zusätzlich zum Stromkabel zusätzliche Gasgeräte (Schlauch, Zylinder usw.) angeschlossen werden müssen. Darüber hinaus besteht beim Betrieb von Gasheizungen immer die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung, die sich unmerklich in einem unbelüfteten Raum ansammelt. Daher müssen Sie für einen normalen, langfristigen und sicheren Betrieb des Geräts entweder das Garagentor offen lassen oder es regelmäßig öffnen.
Die dritte Möglichkeit ist die Installation eines speziellen Zwangsbelüftungssystems, das für eine konstante Frischluftzufuhr sorgt. Natürlich wird in jedem Fall ein Teil der Wärme ständig zum Erwärmen kalter Frischluft verwendet, was den Gasverbrauch erheblich erhöht.
Vor- und Nachteile einer Thermogaspistole für Wohngebäude
Heißluftpistolen werden häufiger zum Heizen von Nichtwohngebäuden ohne stationäres Kühlmittel verwendet: Garagen, Hangars, Gewächshäuser, Gewächshäuser. Eine solche Einheit wird häufig beim Bau von Wohnungen und Häusern verwendet. Es hilft, die Trocknung der notwendigen Gegenstände punktuell vorzunehmen: Estrich, Putz usw.
Für Wohngebäude bevorzugen sie die Verwendung eines elektrischen thermischen Analogons. Obwohl die Gaspistole viel billiger ist und den Raum viel schneller aufheizt.Die obligatorische Zulassung des Geräts bei den Aufsichtsbehörden ist das Haupthindernis bei der Installation einer Gaspistole in Mehrfamilienhäusern.
Vorteile des Gerätes:
- Erwärmt schnell den Raum und entfernt überschüssige Feuchtigkeit;
- Emittiert keine giftigen Abfälle;
- Es gibt einen sparsamen Verbrauch von Strom und Gas;
- Es gibt kleine und mobile Geräte, die einfach zu transportieren und zu installieren sind;
- Kein hoher Preis für das Gerät selbst von 4 bis 15 Tausend;
- Einfache Bedienung.
Eine Gaspistole kann in kurzer Zeit 100 - 150 m2 erhitzen. Für den Betrieb ist ein unterbrechungsfreier Stromanschluss und eine Gasflasche erforderlich.
So wählen Sie die richtige Heißluftpistole aus
Wenn Sie eine Gas-Heißluftpistole kaufen, konzentrieren Sie sich auf ihre Leistung und Leistung und vergleichen Sie diese Parameter mit dem erhitzten Volumen. Denken Sie daran, dass für alle 10 m² m Fläche benötigt mindestens 1 kW Wärme. Wenn Sie das Gerät für Bauzwecke, zum Trocknen von Putz oder zum Installieren von abgehängten Decken einsetzen möchten, sollten Sie ein leistungsstärkeres Modell wählen.
Denken Sie daran, dass je höher die Leistung, desto höher der Geräuschpegel und desto höher der Gasverbrauch. Wenn es darum geht, einen kleinen Keller, Keller oder ein Gewächshaus mit einer Heißluftpistole zu heizen, wählen Sie kleine Modelle - sie ähneln gewöhnlichen Ventilatoren. Für die Beheizung großer Hangars und Lagerhallen werden effizientere Geräte benötigt. Wenn Menschen in den Räumlichkeiten arbeiten und keine Belüftung vorhanden ist, schauen Sie sich indirekte Heißluftpistolen genauer an.
Lesen Sie bei der Auswahl einer Heißluftpistole im Katalog eines bestimmten Geschäfts die Beschreibungen sorgfältig durch - alle Eigenschaften und Merkmale sind dort angegeben.Und wenn Sie in den Yandex.Market-Katalog schauen, können Sie die Bewertungen lesen. Übrigens weisen sie alle auf die hohe Effizienz und Schlichtheit dieser Geräte hin.
Ein weiteres Auswahlkriterium ist der Hersteller. Wenn Sie zwischen inländischen und ausländischen Geräten wählen, können Sie niemandem einen besonderen Vorzug geben. Russische und ausländische Marken stellen gute Gas-Heißluftpistolen her, die sich durch Ausdauer und gute technische Eigenschaften auszeichnen. Aber wenn wir uns den Bewertungen zuwenden, werden sie von der Master-Marke angeführt.
Hersteller von Heißluftpistolen in der Entwicklung
Im Angebot finden Sie fertige Modelle von Geräten, die mit Altöl betrieben werden. Sie unterscheiden sich von hausgemachten Geräten durch ihr ästhetisches Erscheinungsbild, ihre hohe Effizienz, Energieintensität und ihre hohen technischen Eigenschaften.
Moderne Modelle sind mit einer elektrischen Zündung und Automatisierung ausgestattet, mit der Sie die Kraftstoffzufuhr anpassen, das Gerät in Notsituationen dringend ausschalten, verschiedene thermische Modi einstellen und das Gerät an verschiedene Kraftstoffarten anpassen können.
Altölbetriebene Apparate werden von Unternehmen hergestellt, die in Europa, den USA und Asien eingesetzt werden. Wir nennen nur einige namhafte Hersteller und deren Top-Modelle.
Kroll: echte deutsche Qualität
Ein namhaftes Unternehmen, gegründet vor mehr als 30 Jahren, gilt als einer der Weltmarktführer im Bereich Heiztechnik (Brenner, Trockner, Heißluftgebläse, Generatoren).
Die Produkte dieser Marke, die über alle erforderlichen russischen und europäischen Qualitätszertifikate verfügen, sind sicher, wirtschaftlich, betriebssicher und haben auch ein attraktives Design.
Master: ein Unternehmen mit einem halben Jahrhundert Erfahrung
Ein bekannter amerikanischer Hersteller, einer der führenden Anbieter von thermischen Geräten, insbesondere Wärmeerzeugern. Die technischen Parameter der vorgeschlagenen Geräte demonstrieren Rekordleistung in der Industrie, gleichzeitig sind fast alle Optionen kompakt und mobil.
Die MASTER WA-Reihe umfasst eine Reihe sparsamer Geräte, die mit fast allen Arten von abgebrannten Brennstoffen betrieben werden können: Motor- und Bioöle, Hydraulikflüssigkeit. Die Leistung der in der Serie enthaltenen Modelle variiert zwischen 19 und 59 kW, sodass Sie problemlos ein Gerät zum Heizen eines Raums eines bestimmten Bereichs auswählen können.
EnergyLogic: Altölheizungen
Das amerikanische Unternehmen mit 30 Jahren Erfahrung und Dutzenden von patentierten Innovationen widmet der Produktion von Kesseln, Brennern, Heizungen und anderen Geräten, die mit Altöl betrieben werden, besondere Aufmerksamkeit. Das Modell EnergyLogic EL-200H verfügt über eine Kraftstoffpumpe, die es ermöglicht, verschiedene Kraftstoffarten genau zu dosieren. Es hat auch Luftschlitze für den Austritt von heißer Luft, die eine andere Anordnung haben können.
Es hat auch Luftschlitze für den Austritt von heißer Luft, die eine andere Anordnung haben können.
Die Produkte bestehen hauptsächlich aus Edelstahl, der eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit aufweist. Es verwendet Standardteile, die auf dem Markt weit verbreitet sind, was den Betrieb erleichtert, die Installation und Wartung vereinfacht.
Hiton: Budget-Geräte
Polnisches Unternehmen, gegründet 2002.
Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Eco-Brennstoff-Heizgeräten spezialisiert, darunter Wärmegeneratoren und Heißluftpistolen, die mit gebrauchtem Motoröl betrieben werden.
Heizungen dieser Marke vom Tropftyp HP-115, HP-125, HP-145, HP-145R können mit Altmineralölen, Dieselkraftstoff oder einer Mischung dieser beiden Kraftstoffarten sowie mit Pflanzenölen betrieben werden.
Allgemeine Kriterien für die Auswahl der richtigen Heißluftpistole
Auf welche Parameter Sie unbedingt achten sollten:
- Power-Definition. Zum Heizen von 1 m² werden hundert Watt benötigt. Es stellt sich heraus, dass Sie für einen Raum von 100 m² ein Heizgerät mit einer Leistung von mindestens 10 Kilowatt benötigen. Für eine genauere Berechnung der Leistung werden die Höhe der Decken und die Anzahl der Fenster und Türen berücksichtigt.
- Das Vorhandensein von Verbrennungsprodukten. Direktbeheizungsgeräte eignen sich für Außenbaustellen. Sie werden für Räume mit einem guten Belüftungssystem installiert.
- Autonome Heißluftpistolen arbeiten weniger als stationäre. Stationäre Geräte zeichnen sich durch hohe Leistungsfähigkeit aus. Trotz ihrer beeindruckenden Größe gelten sie als sparsamer als Miniaturheizungen.
- Sicherheit. Das Gehäuse des Geräts muss widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen sein. Sensoren, die bei Überhitzung des Geräts ausgelöst werden, sollen Schäden und Brände verhindern. Um das Sicherheitsniveau zu erhöhen, produzieren Hersteller Modelle, die sich im Falle eines Überschlags automatisch abschalten.
- Leiser Betrieb. Ein Summgerät, das mehrere Stunden hintereinander arbeitet, wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden einer Person aus. Der emittierte Geräuschpegel muss innerhalb angemessener Grenzen liegen.Geräte, die im Betrieb einen Geräuschpegel von weniger als 40 Dezibel erzeugen, belasten das Hörgerät nicht zusätzlich.
- Keine verdächtigen Gerüche. Einige Heizungen, deren Design von Kunststoffteilen dominiert wird, verströmen einen unangenehmen chemischen Geruch. Keramikheizungen gelten als die sichersten.
- Einfache Installation und Benutzerfreundlichkeit. Für die vorübergehende Beheizung eines Hauses oder einer Wohnung ist es besser, Modelle zu wählen, die keinen Schornstein oder Lüftungssystem benötigen. Es reicht aus, sie an das Stromnetz anzuschließen.
- Kompaktheit. Rechteckige und zylindrische Heizgeräte nehmen weniger Platz ein als Diesel- oder Gasmodelle. Ein weiterer Vorteil von Elektrogeräten ist ihre Mobilität.
Beschreibung
Thermische Gaspistolen sind eine Art Heizung, nur von großer Größe. Sie werden für Wohn- und Industriegebäude verwendet. Das Gerät ist in jenen Häusern unverzichtbar, in denen noch nicht geheizt wurde. Sie können es erfolgreich im Land einsetzen. Genau diese Vielseitigkeit hat Thermogaspistolen auf dem Markt für moderne Heizgeräte so beliebt gemacht.
Wenn wir über das Funktionsprinzip des betreffenden Geräts sprechen, ist es einfach und verständlich. Der eingebaute Lüfter hat viel Kraft, er führt Luft durch die Luftpistole zu und treibt sie durch das eingebaute Element, das sich direkt erwärmt. Wärme breitet sich schnell im Raum aus.Der unbestrittene Vorteil einer Heißluftpistole ist ihre hohe Leistung, dank der es möglich ist, ein großes Wohnzimmer gleichmäßig zu beheizen.
Die Pistole, deren Betrieb durch Zufuhr von Hauptgas erfolgt, kann in Räumen für jeden Zweck verwendet werden, in denen keine übliche Heizung vorhanden ist, da ihr Kraftstoffverbrauch gering und die Wärmeabgabe ziemlich groß ist. Mit dem Gerät, in dessen Design sich ein zusätzlicher Thermostat befindet, können Sie die Betriebszeit einstellen. Somit erfolgt die Aktivierung des Geräts, wenn die Lufttemperatur im Raum unter das zulässige Niveau fällt.
Es ist wichtig zu sagen, dass die Waffe bei der Verwendung praktisch nicht riecht und sich kein Ruß bildet.
Experten vergessen nicht zu wiederholen, dass es sich in Bereichen ohne Belüftung nicht lohnt, solche Geräte zu installieren. Thermische Anlagen dieser Art können nicht nur als klassische Heizung in einem betriebsbereiten Haus, sondern auch während des Baus verwendet werden. Die Hersteller haben versucht, dem Benutzer eine breite Palette von Geräten mit unterschiedlichen technischen Eigenschaften anzubieten. Darunter kann jeder Benutzer eine Einheit für seine eigenen Bedürfnisse auswählen.
Alle Waffen auf dem Markt laufen mit Gas, Diesel, Strom. Es gibt auch Mehrstoffmodelle - sie müssen mit Altöl gefüllt werden. Geräte, die mit Gas betrieben werden, ermöglichen es, selbst ein großes Gewächshaus in kurzer Zeit zu erwärmen, während die Kosten für den Benutzer minimal sind. Es ist ideal zum Beheizen von Lagerhallen, Baustellen, Hangars. Darüber hinaus kann es helfen, die Luft in halboffenen und offenen Räumen zu erwärmen.
Thermische Gaspistolen können kompakt und stationär sein. Modelle des ersten Typs sind klein, haben einen eingebauten Griff und Räder, um das Gerät drinnen und draußen zu bewegen. Die Leistung, die ein solches Produkt aufweist, kann zwischen 10 und 100 kW variieren.
Wie man mit eigenen Händen eine Gas-Heißluftpistole herstellt
In den meisten Fällen wird eine Heißluftpistole von Handwerkern als Heizung für eine Garage verwendet. Daher wäre es zweckmäßiger, eine indirekte Heizstruktur zu schaffen, die an das Schornsteinsystem angeschlossen ist und es Ihnen ermöglicht, während des Betriebs drinnen zu bleiben.
Um eine Waffe herzustellen, benötigen Sie:
- zwei Rohre mit 1 m Länge und 18 cm Durchmesser (Körper) und 8 cm (Brennkammer);
- Rohr mit einem Durchmesser von 8 cm und einer Länge von 30 cm (Auslassrohr);
- Axiallüfter mit rundem Flansch;
- Gasbrenner, ausgestattet mit einem piezoelektrischen Element.
Das Design der Gaspistole ist recht einfach, sodass es für niemanden schwierig sein wird, ein Gerät herzustellen.
Do-it-yourself-Montagetechnik für Gaspistolen
Bevor Sie mit dem Zusammenbau der Waffe beginnen, müssen Sie sich um die Verfügbarkeit des Schemas kümmern. Es dient als Leitfaden für den Arbeitsprozess. Zuerst müssen Sie ein Rohr mit großem Durchmesser nehmen und ein paar Löcher bohren. Einer von ihnen hat eine Größe von 8 cm, an diesem Loch wird ein Auslassrohr für erwärmte Luft angebracht. Das zweite Loch hat eine Größe von 1 cm und wird zur Befestigung des Gasschlauchs verwendet. Aus einem Rohr mit einem Durchmesser von 8 cm müssen Sie eine Brennkammer herstellen.
Als nächstes wird der Stummel vorbereitet. Es kann aus einem Blech geschnitten werden. Dieses Element muss den Spalt zwischen Gehäuse und Brennkammer überbrücken
Gleichzeitig ist es sehr wichtig, den Zugang nicht zu blockieren, damit die Struktur an den Schornstein angeschlossen werden kann
Schema einer thermischen Gaspistole
Im nächsten Schritt werden alle Elemente der Gaspistole zusammengebaut. Dies erfordert eine Schweißmaschine und Fähigkeiten im Umgang damit. Die Brennkammer ist zusammen mit Versteifungen in ein großes Rohr eingeschweißt. Von außen werden ein Rohr und ein Stopfen befestigt. Durch dieses Element gelangt erwärmte Luft in den Raum. Es müssen noch ein Gasbrenner und ein Lüfter installiert werden. Alle Elemente müssen fest befestigt sein.
Der Prozess der Montage einer Struktur mit direkter Heizung ist viel einfacher. Eine solche Pistole besteht aus einem Rohr, an dessen einem Ende ein Lüfter und ein Brenner befestigt sind. Verbrennungsprodukte und heiße Luftströme treten in diesem Fall auf der gegenüberliegenden Seite aus.
Vor- und Nachteile der Ausrüstung
Gasflaschenheizung hat eine Reihe von Vorteilen:
- Mobilität;
- Verlässlichkeit;
- kompakte Abmessungen.
Die Erdgasheizung ist größer, aber leistungsstärker. Auch diese Art von Geräten sind recht sparsam, insbesondere im Vergleich zu Elektroheizungen. Der Brennstoffverbrauch für die Raumheizung ist nicht zu hoch.
Zu den Nachteilen von Gasheizgeräten gehört die Tatsache, dass sie Luft verbrennen und auch giftige Produkte in die Atmosphäre abgeben können, was besonders gefährlich ist, wenn die Brennkammer offen ist. Dann gehen sie direkt in die Wohnräume. Geräte können ohne die Installation von automatischen Abschalt- und Kraftstoffabschaltsystemen nicht als sicher angesehen werden.
Sorten von Heißluftpistolen auf Gas
Es gibt zwei Arten von Gaspistolen zum Heizen, abhängig vom verbrauchten Kraftstoff.Einige arbeiten nur mit Flüssiggas, das sich in einer Flasche befindet - Propan oder Butan. Die zweite Art von Geräten ist universell und kann mit jeder Art von Gas arbeiten, da in ihrem Fall ein Element vorhanden ist, das die Druckstabilisierung gewährleistet. Das Vorhandensein dieser Komponente ermöglicht es Ihnen, das Gerät direkt an die Gasleitung anzuschließen.
Abhängig von der Art des vom Gerät verbrauchten Kraftstoffs kann es bestimmte Eigenschaften aufweisen. Der Gasdruck im allgemeinen Netz variiert zwischen 0,015-0,02 MPa, daher sind die Geräte für unterschiedliche Eingangsdrücke ausgelegt. Am Auslass hat das an der Gasflasche montierte Getriebe jedoch eine Anzeige von 0,036 MPa.
Die Unterschiede zwischen diesen Gerätetypen wirken sich auch auf Düsen aus, die unterschiedliche Düsendurchmesser haben können, da der Kaloriengehalt von Erdgas und Flüssiggas erheblich unterschiedlich ist. Flaschengas hat dreimal mehr Kalorien als Hauptgas. Wenn die Funktionen der Pistole also nicht die Verwendung von Hauptbrennstoff vorsehen, sollten Sie kein Heizgerät anschließen, das nur für Flüssigbrennstoff in Flaschen ausgelegt ist.
Je nach Art der Konstruktion werden nur zwei Arten dieser Geräte unterschieden: eine Gaspistole mit indirekter und direkter Erwärmung. Betrachten Sie die Merkmale jeder Sorte.
Direktheizgerät
Das Design der Gaspistole mit Direktheizung ist nicht mit der Funktion ausgestattet, die Luftströme vom Verbrennen zu reinigen, sodass sie den Sauerstoff in Wohngebieten vergiften können. Dies ist der einzige, aber sehr bedeutende Nachteil dieser Geräte, der die Verbraucher dazu bringt, eine Entscheidung zu treffen, die nicht zu ihren Gunsten ist.
Gleichzeitig haben Direktheizgeräte einen Wirkungsgrad von 100 % und verbrauchen während ihres Betriebs ein Minimum an Brennstoff und Strom.
Das Design von Direktheizgeräten ist recht einfach: Ein Lüfter und ein Brenner befinden sich im Inneren des Gehäuses, erwärmen kalte Luftströme und der Lüfter bläst sie in den Weltraum und erzeugt einen starken Luftstrom.
Indirektes Heizgerät
Das Gas-Heißluftgebläse mit indirekter Beheizung nutzt als Heizelement einen Ringwärmetauscher. Der Arbeitsablauf dieser Geräte unterscheidet sich von direkten Modellen darin, dass zuerst Kraftstoff im Inneren des Gehäuses verbrannt wird und dann giftige Produkte, die als Ergebnis des Verbrennungsprozesses freigesetzt wurden. Daher gilt diese Art von Waffen als umweltfreundlich und absolut gesundheitlich unbedenklich.
Aus verständlichen Gründen sind Geräte mit gerade indirekter Heizung bei Verbrauchern zum Heizen von Wohnungen beliebt. Die Installation solcher Waffen ist auch in Räumen mit schlechtem Belüftungssystem zulässig.
Dieses Design hat jedoch auch einen, aber einen sehr wesentlichen Nachteil - das Vorhandensein eines Schornsteins im Körper, der die Mobilität des Geräts verringert und Schwierigkeiten beim Transport verursacht.
Mit Strom betriebene Heißluftpistolen
Mit Strom betriebene Einheiten können sowohl als zusätzliche Raumheizung als auch als Hauptwärmequelle dienen. Während ihres Betriebs wird Sauerstoff praktisch nicht verbrannt, weshalb sie häufig in geschlossenen Räumen, einschließlich Büro- und Wohnräumen, in Wohnungen und Landhäusern eingesetzt werden.
Elektrische Heißluftpistole
Sie sind kompakt, nicht zu schwer und lassen sich leicht von einem Ort zum anderen tragen.Ihr Leistungsbereich ist hoch, sie können zum Beheizen von Räumen unterschiedlicher Größe, auch größerer Flächen, verwendet werden. Aber im Vergleich zu Benzin- oder Diesel-Pendants sind sie viel weniger leistungsstark, aber sie sind einfach zu bedienen und benötigen keinen Kraftstoff. Um den Raum innerhalb weniger Minuten auf eine angenehme Temperatur zu erwärmen, müssen Sie das Gerät lediglich an die Steckdose anschließen.
Die Vorteile von Heißluftpistolen gegenüber Strom sind:
- Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit;
- Kompaktheit, da kein Kraftstofftank und keine Brennkammer vorhanden sind;
- Mobilität beim Bewegen des Geräts;
- Geräuschlosigkeit während des Betriebs;
- keine Notwendigkeit für Kraftstoff;
- die Fähigkeit, vom Netz oder Generator aus zu arbeiten;
- keine Zusatzleistung.
Unter einigen der Mängel dieser Geräte können nur 2 unterschieden werden, wie zum Beispiel:
- ständiger Zugang zu elektrischen Netzen für den Betrieb des Geräts;
- ziemlich hohe Stromkosten, was zu einem erheblichen Anstieg der Raumheizungskosten führt.
Elektrische Heißluftpistolen sind die leichtesten und sichersten
Bei der Auswahl einer Heißluftpistole, die zum Heizen eines Raums geeignet ist, müssen Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen. Sie alle sind sehr wichtig, daher müssen Sie sie bereits vor dem Kauf des Geräts sorgfältig prüfen. Die richtige Wahl des Gerätes hilft in kürzester Zeit und zu vertretbaren Kosten die Raumluft effektiv zu erwärmen und den Aufenthalt dort angenehm zu gestalten.
Bewertung der besten Gaspistolen
Der moderne Markt bietet eine große Auswahl an Gaspistolen. Nach der Analyse von Kundenbewertungen wurden die besten Modelle von 2016-2017 ausgewählt. Bei der Auswahl wurden Qualität, Sicherheit, Leistung und Preis der Geräte bewertet.
Die beliebtesten Modelle sind:
- Interskol TPG 10 ist ein russischer Hersteller von Werkzeugen und Ausrüstung. Zuverlässiges Modell, das bis zu 100 m2 beheizen kann. Zur Sicherheit ist das Gerät mit automatischer Abschaltung, Überhitzungsschutz und verbesserter Gehäuseisolierung ausgestattet. Es hat gute technische Daten und einen günstigen Preis (ipg).
- MasterBLP17 M ist ein Heißluftgebläse zum Heizen von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Der Vorteil ist ein angemessener Preis, hohe Leistung, Verarbeitungsqualität und niedriger Strom- und Gasverbrauch. Ausgestattet mit einer elektrischen Leistungsanpassung von 10 bis 15 kW. Eine gute Wahl für kleine Räume.
- BalluBHG 10 (Propan) - Chinesischer Hersteller. Das leistungsstarke Gerät hat einen minimalen Gasbrennstoffverbrauch von 0,7 kg / h. Der Nachteil ist, dass es nur mit Propangas betrieben wird. Benutzer bemerken die Stabilität der Arbeit und gute technische Daten. Kann den Raum bis zu 100 m2 erwärmen.
Typen und Modelle
Eine Heißluftpistole mit Abführung von Verbrennungsprodukten nach außen kann mit verschiedenen Brennstoffarten betrieben werden. Einige Modelle funktionieren nur mit Propan oder Butan. Andere Modifikationen sind vielseitiger und ermöglichen es Ihnen, jede Art von Gas zu wählen. Dies wird durch einen speziellen Druckstabilisator erreicht. Der Gasdruck im Hauptnetz beträgt 0,015-0,02 MPa, und der Gasflaschenminderer sorgt für einen Druckausgleich auf 0,036 MPa.
Auch der unterschiedliche Energiewert von Flüssig- und Erdgas zwingt zum Einsatz von Düsen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Jetzt ist es nützlich zu sehen, welche Modelle moderne Hersteller für eine Garage und andere ähnliche Räumlichkeiten anbieten. Der MASTER GREEN 310 SG hat einen sehr guten Ruf. Die Masse des Geräts beträgt 128 kg. Seine Abmessungen betragen 1,5 x 0,628 x 1,085 m; thermische Leistung erreicht 75 kW.
Es gibt ein weiteres Modell desselben Herstellers - Green 470 SG. Er entwickelt bereits eine Leistung von 134 kW. Die Masse des Geräts beträgt 219 kg. Es dauert 1,74 x 0,75 x 1,253 m. Aber auch das ist kein Rekord.
Die höchste Leistung kann das Modell Ballu Biemmedue SP 150B Metano vorweisen. Es erzeugt etwa 174 kW Wärme. Die Luftwechselrate kann 10.000 Kubikmeter erreichen. m in 60 Minuten. Damit das System funktioniert, benötigen Sie aktuelle Spannung 380 bzw 400 V. Sonstige Parameter:
- Stromverbrauch 2,34 kW;
- Lautstärke im Betrieb bis zu 77 dB;
- elektrische Gaszündung;
- automatische Abschaltung bei zu starker Erwärmung;
- Gasverbrauch 13,75 kg in 60 Minuten;
- der Hauptbrennstoff ist Propan-Butan;
- Der Brenner ist im Lieferumfang enthalten.