Altöl-Heißluftpistole zum Selbermachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung

Altöl-Heißluftpistole zum Selbermachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung

Mach es selbst

Altöl-Heißluftpistole zum Selbermachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung

Die Herstellung eines Babington-Brenners ist nicht sehr kompliziert und dauert mit allen erforderlichen Materialien und Werkzeugen nur wenige Tage, abhängig von den Fähigkeiten der Person.

Für die Herstellung dieses Geräts werden folgende Materialien benötigt:

  • Stahlrohr DU10,
  • Metall-T-Stück mit einem Durchmesser von 50 Millimetern mit Innengewinde;
  • eine Metallkugel (oder Halbkugel) mit einem Durchmesser von weniger als 50 Millimetern;
  • Kupferrohr DN10 mit einer Länge von mindestens einem Meter;
  • Metallbogen DU10 mit Außengewinde;
  • Antrieb mit einem Durchmesser von 50 Millimetern mit einem Außengewinde, einer Länge von mindestens 10 Zentimetern;

Sie benötigen außerdem einen Mindestsatz an Werkzeugen:

  • Winkelschleifer (Schleifer) oder Bügelsäge;
  • Locher;
  • Spezialfutter für dünne Bohrer;
  • bohren;
  • Bohrer mit einem Durchmesser von 0,1–0,3 mm;
  • Lötkolben;

Vorbereitungsphase

Vor Beginn der Montage muss ein Loch in die Kugel (Halbkugel) gebohrt werden. Dies ist eine der schwierigsten und kritischsten Phasen, da das Loch genau in der Mitte gemacht werden muss. Andernfalls wird die Flamme des Brenners zur Seite gerichtet, was wiederum die Qualität des Produkts und seine Effizienz beeinträchtigen kann.

Außerdem ist das Bohren von Löchern mit diesem Durchmesser eine schwierige Aufgabe, da dünne Bohrer brechen können. Daher muss dieser Prozess sorgfältig und langsam durchgeführt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Altöl-Heißluftpistole zum Selbermachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung

Babington-Brenner

Nachdem die Kugel oder Halbkugel fertig ist, können Sie mit dem Zusammenbau beginnen. Es ist sehr einfach und besteht aus mehreren einfachen Manipulationen:

  1. Der Metallrakel spielt die Rolle einer Düse. Es wird auf die gewünschte Länge geschnitten und in das T-Stück geschraubt. Danach wird ein Loch in die Seite des Antriebs gebohrt, das groß genug ist, damit der Strahl dadurch gezündet werden kann.
  2. Oben auf dem T-Stück, näher an der Düse, ist ein Loch für ein Kupferrohr angebracht, durch das das Gerät mit Kraftstoff versorgt wird.
  3. An dem Kupferrohr ist ein Krümmer angebracht, um die Kraftstoffleitung anzuschließen.
  4. Mehrere Umdrehungen werden mit einem Kupferrohr (2-3 reichen aus) um die Düse herum gemacht. Sie müssen in einiger Entfernung vom Laufwerk durchgeführt werden. Dadurch kann das Öl auf die richtige Temperatur erhitzt werden, bevor es in die Kugel eintritt.
  5. In die Kugel vom gegenüberliegenden Ende des kleinen Lochs wird ein weiteres entlang des Außendurchmessers des Stahlrohrs gebohrt. Das Rohr wird hermetisch in die Kugel eingeführt. Dies ist notwendig, damit die Luft nur durch ein kleines Loch entweicht und darin Druck entsteht. Wenn anstelle einer Kugel eine Halbkugel verwendet wird, wird das Rohr anstelle eines kleinen Lochs gelötet und verschlossen.
  6. Ein Metallrohr mit einer Kugel wird vom gegenüberliegenden Ende der Düse in das T-Stück eingeführt. Darin ist sie fixiert.
  7. Damit ist der Brenner betriebsbereit. Es bleibt nur noch, einen Kompressor mit der Kugel an das Rohr anzuschließen, der Luft hineinpumpt, und die Kraftstoffleitung an das Kupferrohr.
  8. Falls gewünscht, kann dieses System verbessert werden, indem eine Pumpe zur Ölversorgung angeschlossen wird. Sie können auch eine Steuereinheit mit Sensoren anbringen. Dadurch wird das System automatisch und sicherer.

elektrische Waffe

Dieses Gerät ist am sichersten und am einfachsten einzurichten. Wenn der Standort an das Stromnetz angeschlossen ist, ist es am besten, eine elektrische Heißluftpistole mit Ihren eigenen Händen herzustellen. Ein selbstgebautes Gerät kann sowohl während des Baus als auch in Zukunft für verschiedene persönliche Bedürfnisse nützlich sein. Der Name "Kanone" selbst entstand aufgrund der Ähnlichkeit des runden Körpers mit einer Militärwaffe. Der Körper kann auch rechteckig oder quadratisch sein.

Benötigtes Material

Die Herstellung eines Heizgeräts ist nicht zu teuer. Um eine elektrische Waffe mit Ihren eigenen Händen herzustellen, benötigen Sie:

  • Stahlgehäuse;
  • der Rahmen, in dem sich die Struktur befinden wird;
  • Elektrolüfter;
  • Heizung Heizung;
  • drähte zum Anschließen des Geräts an das Stromnetz;
  • Schalter.

Altöl-Heißluftpistole zum Selbermachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur HerstellungUm eine elektrische Waffe herzustellen, benötigen Sie mindestens einen Ventilator

Das Gehäuse dieses Geräts kann während des Gebrauchs sehr heiß werden. Daher ist es notwendig, ein ziemlich dickes oder hitzebeständiges Metall zu wählen. Darüber hinaus ist es sinnvoll, Metallelemente thermisch zu isolieren.

Bei der Auswahl eines Heizelements darf nicht vergessen werden, dass die Temperatur der Abluft von der Anzahl und Leistung dieser Heizelemente abhängt.Gleichzeitig hat die Lüftergeschwindigkeit keinen Einfluss auf die Temperatur. Je schneller sich dieses Gerät dreht, desto gleichmäßiger verteilt sich die Wärme im Raum. Das heißt, das Heizelement ist für die Heiztemperatur verantwortlich und der Lüfter ist für die Verteilungsqualität verantwortlich.

Lesen Sie auch:  Wo lebt Khabib Nurmagomedov: ein Haus in Makhachkala und seinem Heimatdorf

Um die Kosten zu senken, können Sie ein Heizelement aus einem alten Bügeleisen oder einem anderen Gerät verwenden. In manchen Fällen ist es sinnvoll, die Länge des Waffenrohres zu kürzen, um die Aufwärmtemperatur zu erhöhen. Ein passender Elektromotor mit Laufrad kann einem unnötigen Staubsauger entnommen werden.

In diesem Video lernst du, wie man eine Kanone herstellt:

Herstellungsverfahren

Um eine Heißluftpistole zusammenzubauen, ist es am besten, zuerst ein Diagramm des Stromkreises der Heizung zu zeichnen. In der Regel werden vorgefertigte Schemata verwendet.

Eine elektrische Heißluftpistole wird in der folgenden Reihenfolge hergestellt:

  1. Zuerst müssen Sie den Rahmen und den Körper des Geräts vorbereiten.
  2. Danach müssen ein oder mehrere Heizelemente in der Mitte des Körpers installiert werden.
  3. Dann müssen Sie das Stromkabel zu ihnen bringen.
  4. Schließen Sie nach der Installation des Lüfters den Strom an.
  5. Schließen Sie das Netzkabel, das Kabel von den Heizelementen und dem Lüfter an das Bedienfeld an.
  6. Bringen Sie das Schutzgitter an den Enden des Gehäuses an.

Achten Sie beim Zusammenbau darauf, alle Kabelverbindungen zu isolieren. Nach Abschluss der Montage wird ein Probelauf des Heizgerätes durchgeführt. Wenn es im normalen Modus ohne Fehler funktioniert, können Sie das Gerät für den vorgesehenen Zweck verwenden.

Altöl-Heißluftpistole zum Selbermachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur HerstellungDie Reihenfolge der Herstellung der Waffe ist oben dargestellt.

Kraftstoffversorgung

Hobbyhandwerker versorgen Tropföfen oft mit einstufigem Brennstoff: einem Öltank, einem Kugelhahn, einem Versorgungsrohr.Erstens ist es gefährlich: Für die Bequemlichkeit und die gleiche Sicherheit beim Starten des Ofens muss das Ventil näher daran platziert werden. Das Zulaufrohr an der unteren Kraftstoffversorgung ist ziemlich heiß. Wenn Heizung durch das Rohr über das Ventil hinausgeht, zu dem sich eine kontinuierliche Kraftstoffsäule im Rohr befindet, droht dies mit einer Katastrophe. Zweitens erweist sich die Brennstoffversorgung des Ofens als instabil: Mit zunehmender Erwärmung des Rohrs werden die Tropfen häufiger, weil das Öl wird dünner. Wenn es in Strömen schüttet, dann wird es wieder gefährlich.

Die Tropfölversorgung des Ofens während des Bergbaus sollte nach einem zweistufigen Schema organisiert werden: Haupt- (Sammel-) Öltank - Ventil - Versorgungstropfer - Versorgungstank (Tank) - freier Abfluss davon mindestens 60 mm vom Boden (z zusätzliche Schlammablagerung) - Arbeitstropf. Die Brennstoffzufuhr wird geöffnet, wenn das Anzündholz in der Schale (siehe unten) brennt. Während das Öl bis zur Höhe des Abflusses in den Tank tropft, können Sie den Vorrat langsam regulieren, dann tropft es tropfenweise in die Schüssel.

Altöl-Heißluftpistole zum Selbermachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung
Schema der sicheren Versorgung eines Tropfofens aus einem Vorratsbehälter mit Sicherheitsventil und Kapillare

Dieses System ist jedoch nicht vollständig sicher. Wenn Sie in Eile, aus Unwissenheit oder einfach nur versuchen, sich so schnell wie möglich von der Kälte aufzuwärmen, das Ventil zu weit öffnen, füllt sich das Verbrauchsmaterial sofort, Brennstoff fließt in den Ofen und es wird eine Zunge herausgeschleudert von Feuer und gehen brennende Gischt spucken. Richtig wäre es, ein System zum Eintropfen von Öl in den Ofen mit einem Sicherheitsschwimmerventil und einer Dosierkapillare zu bauen (siehe Abbildung rechts).

Da verschiedene Metalle durch den Bergbau auf unterschiedliche Weise benetzt werden und ihre Eigenschaften von Charge zu Charge stark variieren, muss die Länge der Kapillare gewählt werden: Öl wird unter einem Gravitationsdruck von 120-150 mm (aus einem hängenden Behälter) zugeführt. bei Raumtemperatur, und die Kapillare wird so gewählt, dass sie häufiger tropft, aber mit Tropfen, die für das Auge deutlich sichtbar sind. Aus derselben Zuführung tropfen Solarofen, aber die Kapillare muss mit einem Lumen von 0,6-1 mm und einer 2,5-3 mal größeren Länge als zum Testen entnommen werden. Ein solches Schema zum Zuführen von Brennstoff zu einem Tropfofen hat nur einen Nachteil: Der Bergbau ist schmutziger Brennstoff, und die Kapillare muss regelmäßig gereinigt werden.

Funktionsprinzip von Altölbrennern

Flüssigbrennstoffbrenner werden auch Düsen genannt. Ihre Arbeit basiert auf dem Injektionsprinzip. Das heißt, durch die Düse wird ein starker Luftstrom erzeugt und in der Kraftstoffversorgungsleitung entsteht ein Vakuum, durch das Öl in die Brennkammer gelangt und es mit Luft vermischt.

  1. Brennstoffvorbereitung.

    Vor dem Eintritt in den Brenner wird der Brennstoff im Brennstofffilter gefiltert und in einer speziellen Kammer vorgewärmt. Dies ist notwendig, um die Viskosität des Öls zu verringern.

    Für den brennenden Bergbau beträgt die Vorwärmung 80-900 ° C. Die Kraftstoffvorwärmtemperatur wird automatisch geregelt.

  2. Kraftstoffversorgung.

    Der Kraftstoff wird von der Kraftstoffpumpe aus dem Tank gepumpt. Seine Aufnahme erfolgt von der Oberfläche des brennbaren Flüssigkeitsspiegels. Dies liegt daran, dass im Bergbau mechanische Verunreinigungen oder Wasser vorhanden sein können, die sich am Boden des Tanks absetzen.

  3. Verbrennungsprozess.

    Um den Verbrennungsprozess aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, eine bestimmte Menge Sauerstoff in der Brennkammer zu haben. Die Luft, die zur Verdünnung und Brennstoffversorgung verwendet wird, wird als Primärluft bezeichnet und unterstützt den Verbrennungsprozess, aber das reicht nicht aus.

    Ein zusätzlicher Lüfter sorgt für Sekundärluft. Die Intensität des Lüfters wird durch einen Dämpfer reguliert und nimmt am Betrieb des Automatisierungssystems teil.

  4. Kraftstoffzündung.

    Zur automatischen Zündung eines Flüssigbrennstoffkessels werden ein Zündtransformator und Elektroden verwendet. Der Kraftstoff wird mit einem Luftstrahl vermischt und in kleine Tröpfchen zerstäubt. Danach wird es in die Brennkammer geleitet und entzündet sich unter dem Einfluss hoher Temperatur.

Lesen Sie auch:  Aeronik Splitsysteme: Top Ten der besten Modelle + Empfehlungen für Käufer

Düse

Zuerst müssen Sie eine kugelförmige Düse herstellen, durch die in Zukunft Kraftstoff fließen wird. Machen Sie ein Loch in die Kugel, der Durchmesser sollte ungefähr 0,25 mm betragen

Bitte beachten Sie, dass die Leistung eines selbstgebauten Brenners vom Durchmesser abhängt. Je kleiner der Durchmesser, desto geringer die Leistung und umgekehrt

Alle Schwierigkeiten erwarten Sie gerade bei der Herstellung der Düse. Der Kanal für den Luftdurchgang muss vollkommen eben sein. Es ist notwendig, dass die Luft nach vorne trifft und nicht gegen die Wände der Düse. Die beste Option ist, ein Loch auf einer speziellen Maschine zu bohren.

Altöl-Heißluftpistole zum Selbermachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung

Aber wenn Ihnen das Glück zulächelt und Sie eine Düse mit dem richtigen Durchmesser finden, dann verpassen Sie nicht die Gelegenheit und platzieren Sie sie in der Mitte des Kugelelements. Wenn Sie keine Halbkugel finden, können Sie ein kleines Stück Blech mit einer darin angebrachten Düse verwenden. Als Ergebnis erhalten Sie eine Ölspritzdüse.Erhitzter Kraftstoff fließt hinein, und aufgrund der einströmenden Luft kommt es zum Sprühen. Wenn Sie ein solches Gerät in einen Universalkessel einbauen, erhalten Sie eine effiziente und kostengünstige Wärmequelle.

Produktion einer Gas-Heißluftpistole

Wie die Vorgängerversion hat dieses Design einen zylindrischen Körper aus Metall. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist der runde Querschnitt optimal und das Metall hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit, wodurch die erwärmte Luft vom Gehäuse in den Raum übertragen wird.

Altöl-Heißluftpistole zum Selbermachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung

Waffen werden in zwei Typen unterteilt:

  • direkte Heizung . Im Inneren des Zylinders befindet sich ein Gasbrenner mit kreisförmigem Querschnitt, der von einem Ventilator von allen Seiten angeblasen wird. Die Wärme am Auslass wird mit Verbrennungsprodukten vermischt und tritt auf der gegenüberliegenden Seite durch den Pistolenkörper aus. Es stellt sich heraus, dass auch Gase in den Raum gelangen, womit viele Hausbesitzer nicht zufrieden sind. Solche Geräte können nur in Garagen, Werkstätten oder Nebengebäuden mit großen Flächen verwendet werden, wo sie einer Person keinen Schaden zufügen können.
  • Indirekte Aktion . Es verfügt über ein eingebautes System indirekter Wirkung, das die Rauchgase trennt, deren Wärme in einem speziell vorgesehenen Wärmetauscher auf die ausgeblasene Luft übertragen wird. Somit kommen Gas und Luft nicht miteinander in Kontakt. Die erwärmte Luft verlässt den Wärmetauscher durch die zweite Öffnung im Gehäuse. Verbrannte Produkte werden durch ein mit dem Schornsteinrohr verbundenes Seitenrohr abgeführt.

Altöl-Heißluftpistole zum Selbermachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung

Der Fortschritt der Do-it-yourself-Gaspistole ist wie folgt:

  • Verlängern Sie den Gasbrenner mit einem Rohr mit geeignetem Durchmesser.
  • Vergrößern Sie die Brenneröffnung um 5 mm, sowie die Gaszufuhröffnung um 2 mm.
  • Machen Sie einen Wärmetauscher, er sollte die Form eines Rohres haben, führen Sie ein Verlängerungskabel vom Brenner in ein Ende ein.
  • Befestigen Sie die Struktur mit Klammern.
  • Schneiden Sie ein Loch für den Austritt heißer Luft in den Raum und schweißen Sie ein Rohr mit dem gewünschten Durchmesser daran.
  • Installieren Sie einen Lüfter auf der gegenüberliegenden Seite des Rohrs.
  • Bohren Sie ein Loch für die Kraftstoffzündung. Stellen Sie ein Regelventil bereit.

Wenn Sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen und sich ein wenig auf die Bedienung der Waffe konzentrieren, können Sie sie aus den verfügbaren Materialien erstellen. Eines dieser Geräte wird im Video vorgestellt:

Einheit Nr. 2 - Dieselbrennstoff-Heißluftpistole

Wo der Zugang zu Elektrizität eingeschränkt oder unmöglich ist, werden häufig dieselbetriebene Heizungen verwendet. Es ist etwas schwieriger, eine solche Heißluftpistole selbst herzustellen, als ein elektrisches Modell. Sie müssen zwei Fälle herstellen und mit einem Schweißgerät arbeiten.

Lesen Sie auch:  Auswahl und Installation eines wasserbeheizten Fußbodens unter Linoleum

Wie funktioniert so ein Design?

Der Boden der Diesel-Heißluftpistole ist der Kraftstofftank. Das Gerät selbst wird oben platziert, in dem die Brennkammer und der Lüfter angeschlossen sind. Der Brennkammer wird Brennstoff zugeführt und der Ventilator bläst heiße Luft in den Raum. Zum Transportieren und Zünden von Brennstoff benötigen Sie einen Verbindungsschlauch, eine Brennstoffpumpe, einen Filter und eine Zapfpistole. Am Ventilator ist ein Elektromotor angebracht.

Die Brennkammer ist in der Mitte des oberen Körpers der Heißluftpistole angebracht. Es ist ein Metallzylinder, dessen Durchmesser ungefähr zweimal kleiner sein sollte als der Durchmesser des Körpers. Verbrennungsprodukte von Dieselkraftstoff werden durch ein vertikales Rohr aus der Kammer entfernt. Zur Beheizung eines Raumes von ca. 600 qm. m kann bis zu 10 Liter Kraftstoff benötigen.

Montageprozess

Das untere Gehäuse muss mindestens 15 cm von der Oberseite entfernt sein. Um eine Überhitzung des Kraftstofftanks zu vermeiden, sollte dieser aus einem Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit bestehen. Sie können auch einen gewöhnlichen Metalltank verwenden, der mit einer Schicht aus wärmeisolierendem Material bedeckt werden muss.

Altöl-Heißluftpistole zum Selbermachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung

Das Diagramm zeigt deutlich das Gerät einer Heißluftpistole, die mit Dieselkraftstoff betrieben wird. Das Gerät muss auf einem soliden, stabilen Rahmen montiert werden.

Der Oberkörper muss aus dickem Metall sein, es kann ein geeignetes Stück eines breiten Stahlrohrs sein. Es ist notwendig, in dem Fall zu beheben:

  • Brennkammer mit vertikalem Auslass;
  • Kraftstoffpumpe mit Düse;
  • Ventilator mit Elektromotor.

Dann wird eine Kraftstoffpumpe installiert und ein Metallrohr aus dem Tank entfernt, durch das Kraftstoff zuerst dem Kraftstofffilter und dann der Düse in der Brennkammer zugeführt wird. Von den Enden her ist der Oberkörper mit Schutznetzen bedeckt. Für die Stromversorgung des Lüfters ist separat Sorge zu tragen. Wenn kein Zugang zum Stromnetz besteht, sollte eine Batterie verwendet werden.

Bei der Verwendung einer Diesel-Heißluftpistole ist es wichtig, die Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Selbst in einer Entfernung von einem Meter vom Gehäuse kann der gerichtete Heißluftstrom 300 Grad erreichen

Es wird nicht empfohlen, dieses Gerät in Innenräumen zu verwenden, da Verbrennungsprodukte von Dieselkraftstoff die menschliche Gesundheit gefährden können.

Neben der mit Dieselkraftstoff betriebenen Einheit werden auch andere Arten von flüssigen brennbaren Materialien für Heißluftpistolen verwendet, beispielsweise gebrauchtes Motoröl. Eine interessante Version eines solchen Geräts zum „Training“ wird im folgenden Video vorgestellt:

Anforderungen an die Installation und den Betrieb eines Ölofens

Erfordert, dass der Ofen in einem leeren Raum und fern von brennbaren Oberflächen aufgestellt wird

Besonderes Augenmerk wird auf selbstgebaute Geräte gelegt. Sie dürfen nicht auf ein Regal oder eine andere Unterlage gestellt werden, die Feuer fangen könnte

Ein selbstgebauter Ofen für den Bergbau sollte auf einem flachen Untergrund stehen, der aus Beton oder Ziegeln bestehen kann. Es ist erforderlich, dass der Abstand zwischen dem Gerät und der Wand mindestens 1 m beträgt. Um einen guten Zug zu gewährleisten, muss der Schornstein länger als 4 m sein. An seiner Außenseite muss eine Isolierung angebracht werden, um die Bildung von Säurekondensat zu verhindern.

Das Altöl darf keine Lösungsmittel oder andere brennbare Elemente enthalten, daher müssen solche Komponenten vom Ofen ferngehalten werden. Es ist auch nicht akzeptabel, dass Feuchtigkeit in den Ölbehälter gelangt. Dadurch wird der Ofen gezündet. Im Notfall sollte ein Feuerlöscher verwendet werden, um das Feuer zu löschen.

Altöl-Heißluftpistole zum Selbermachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung

Das Funktionsprinzip des Ofens mit Tropfbrennstoffversorgung ähnelt dem Funktionsmechanismus von Dieselmotoren

Vor Arbeitsbeginn wird Öl in einer Menge in den Behälter gegossen, die der Hälfte des Tankvolumens entspricht, wodurch der erforderliche Raum für die Dampfbildung geschaffen wird. Damit sich die Dämpfe mit Sauerstoff anreichern, muss eine Weile gewartet werden. Dann wird der Brennstoff mit langen Streichhölzern entzündet. Sobald der Zündprozess der Dämpfe beginnt, ist der Dämpfer halb bedeckt.

Um die Leistung des Miniofens während des Bergbaus zu verbessern, können Sie einen versiegelten Tank mit Flüssigkeit über seiner oberen Kammer installieren. Zur Wasserversorgung und -ableitung sind daran Armaturen angebracht, die auf verschiedenen Ebenen angeordnet sind.Eine weitere Möglichkeit zur Produktivitätssteigerung ist die notwendige Luftkonvektion, die über einen in der Nähe der oberen Kammer angeordneten Ventilator erfolgt. Entnimmt warme Luft aus dem Ofen und trägt zu dessen Kühlung bei, was sich positiv auf die Lebensdauer des Geräts auswirkt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen