DIY Heißluftpistole: Eine kurze Analyse der 3 beliebtesten Designs

Heißluftpistole zum Selbermachen: Gas, elektrisch und andere, Anleitung

Sorten von Diesel-Heißluftpistolen

Pistolen dieser Art werden auch als flüssiger Kraftstoff bezeichnet: Sie können sowohl als Kraftstoff für Diesel als auch für Kerosin oder Dieselkraftstoff verwendet werden. Es ist strengstens verboten, Benzin, Alkohol und andere brennbare Flüssigkeiten zum Betanken solcher Geräte zu verwenden.

Diesel Heißluftgebläse können nicht nur mobil, sondern auch stationär sein. Ähnliche Konstruktionen haben ein Abgasrohr, das mit einem Schornstein verbunden ist, durch den Verbrennungsabfälle entfernt werden.

Die Auswahl des Kraftstoffs muss sehr sorgfältig angegangen werden, da die Verwendung von Kraftstoff schlechter Qualität oder verunreinigter Kraftstoff die Düse und / oder den Filter verstopfen kann, was den Eingriff von Reparaturpersonal erfordert. Dieselpistolen zeichnen sich durch hohe Leistung, hohen Wirkungsgrad sowie kompakte Größe aus, sodass solche Einheiten recht mobil sind.

Alle Geräte, die mit sparsamem Dieselkraftstoff betrieben werden, können in zwei Typen unterteilt werden: mit direkter und indirekter Beheizung.

Die Grundlage von Geräten mit direkter Beheizung ist ein elementares Funktionsprinzip: Im Inneren des Körpers ist ein Brenner angeordnet, durch dessen Flamme von einem Ventilator geblasene Luft strömt. Dadurch erwärmt es sich und bricht dann aus, wobei es Wärme an die Umgebung abgibt.

Diesel-Heißluftpistole mit offener Heizung kann nicht verwendet werden Wohnungsheizung, da seine Konstruktion keine Auspuffrohre vorsieht. Dadurch gelangen Abfallstoffe, einschließlich Kohlenmonoxid, in den Raum, was zu einer Vergiftung der darin befindlichen Personen führen kann.

Solche Geräte zeichnen sich durch eine hohe Leistung von 200-250 kW und einen Wirkungsgrad von fast 100 Prozent aus. Sie sind kostengünstig, einfach zu installieren, haben aber einen wichtigen Nachteil: Nicht nur erwärmte Luft strömt in den Weltraum, sondern auch Verbrennungsprodukte: Ruß, Rauch, Dämpfe.

Selbst eine gute Belüftung wird die Luft nicht vollständig von unangenehmen Gerüchen und kleinsten Partikeln befreien können, und wenn sie vollständig fehlt, können Lebewesen im Raum schwere Vergiftungen bekommen.

Ein Gerät mit indirekter Heizung ist viel komplizierter.Bei solchen Modellen wird die Luft indirekt durch eine spezielle Kammer erwärmt - einen Wärmetauscher, in dem Wärme auf den Luftstrom übertragen wird.

Diesel-Heißluftpistolen mit indirekter Beheizung haben im Vergleich zu ähnlichen Produkten mit direkter Beheizung höhere Kosten und einen geringeren Wirkungsgrad. Sie sind jedoch aufgrund der besten Indikatoren für Umweltfreundlichkeit und Sicherheit weit verbreitet.

In solchen Einheiten treten die erhitzten Abgase zusammen mit der Wärme in den Wärmetauscher ein, von wo sie in den Rauchkanal abgegeben werden, an den ein spezielles Rohr angeschlossen ist. Mit seiner Hilfe werden die Verbrennungsprodukte aus dem geschlossenen Raum nach außen abgeführt und sorgen für frische Luft im beheizten Raum.

Vorteile indirekter Heißluftpistolen

Heißluftgebläse mit indirekter Beheizung sind für Verbraucher, vor allem Garagenbesitzer, besonders interessant. Modelle von Diesel-Heißluftpistolen mit hoher Leistung können große Abmessungen haben

Sie werden zum Heizen großer Räumlichkeiten verwendet: Lagerhallen, Fabrikhallen

Modelle von Diesel-Heißluftpistolen mit hoher Leistung können große Abmessungen haben. Sie werden zum Heizen großer Räumlichkeiten verwendet: Lagerhallen, Fabrikhallen

Zu den Vorteilen solcher Modelle gehören:

  • Mobilität. Obwohl die Abmessungen und das Gewicht solcher Geräte etwas größer sind als bei offener Heizung, sind sie immer noch recht kompakt, was es ermöglicht, sie innerhalb der Länge des Verbindungselements und des Schornsteins im Raum zu transportieren.
  • Große Kraft. Bei Geräten mit direkter Beheizung ist dieser Wert zwar höher, aber die Leistung indirekter Dieselpistolen reicht aus, um eine große Fläche in kurzer Zeit zu beheizen.
  • Verlässlichkeit.Solche Geräte haben ein durchdachtes Design, das die Brandgefahr minimiert und auch die Haltbarkeit der Waffen erhöht.
  • Viele Werksmodelle verfügen über ein spezielles Schutzsystem, das die Pistole automatisch abschaltet, sobald die Raumtemperatur den Sollwert erreicht.
  • Werkseitig hergestellte Produkte sind mit thermischen Isolierpolstern ausgestattet, um einen Wärmestau im Gehäuse zu verhindern und das Risiko von Verbrennungen für den Benutzer zu verringern.
  • Bei einigen Modellen sind Tanks mit großem Volumen vorgesehen, sodass sie lange verwendet werden können, ohne an Kraftstoff zu denken.

Als Nachteil solcher Strukturen kann ein hoher Geräuschpegel angesehen werden, insbesondere bei Hochleistungseinheiten.

Einheit Nr. 3 - Gas-Heißluftpistole

Das Design einer Gas-Heißluftpistole ähnelt in vielerlei Hinsicht dem Design eines Dieselaggregats. Es hat auch eine Brennkammer, die in den Körper eingebaut ist. Anstelle eines Tanks mit flüssigem Kraftstoff wird eine Flüssiggasflasche verwendet.

Wie beim Dieselkraftstoff ist die Entfernung von Verbrennungsprodukten von großer Bedeutung, da eine vollständige Verbrennung von Gas in selbstgebauten Geräten nicht gewährleistet werden kann. Die in den Raum eintretende Luft wird durch den Kontakt mit der Brennkammer erwärmt. Abgase verlassen das Gerät durch einen zur Straße geführten Abzweig. Dieses indirekte Heizsystem ist sicherer als das Heizen mit offener Flamme.

DIY Heißluftpistole: Eine kurze Analyse der 3 beliebtesten Designs

Indirekte Heißluftpistolen sind mit einer geschlossenen Brennkammer ausgestattet, die den Kontakt zwischen offenem Feuer und Luft verhindert - diese Konstruktion ist komplizierter, aber sicherer als direkte Modelle

Um die Wärmeübertragung zu erhöhen, können Längsplatten an den Brennkammerkörper geschweißt werden, normalerweise werden 4-8 davon hergestellt.Gleichzeitig müssen die Abmessungen der Brennkammer mit zusätzlichen Platten kleiner sein als der Durchmesser des Körpers, damit die Kammer ihre Wände nicht berührt und den Körper der Heißluftpistole nicht überhitzt.

Der Körper einer Gas-Heißluftpistole wird während des Betriebs sehr heiß, daher muss er mit einer Wärmeisolierschicht bedeckt werden, um mögliche Verbrennungen oder Feuer zu vermeiden.

Um eine Gas-Heißluftpistole zu erstellen, benötigen Sie die folgenden Elemente:

  • Flüssiggasflasche;
  • Brenner;
  • Reduzierstück;
  • Metallgehäuse;
  • Fan;
  • Gerät zur Fernzündung;
  • Rahmen zur Befestigung des Körpers.

Die Gasflasche ist mit dem Reduzierstück verbunden, der für eine gleichmäßige Brennstoffversorgung des Brenners sorgt. Die Luft um die Brennkammer wird erwärmt, der Ventilator bläst sie in den Raum. Das Verfahren ist fast das gleiche wie bei der Herstellung einer Diesel-Heißluftpistole. Das Gerät einer Gasheizung ist im Diagramm deutlich dargestellt:

DIY Heißluftpistole: Eine kurze Analyse der 3 beliebtesten Designs

Dieses Diagramm zeigt deutlich das Gerät einer Heißluftpistole, die mit verflüssigtem Haushaltsgas betrieben wird. Der Lüfter muss mit Strom versorgt werden

DIY Heißluftpistole: Eine kurze Analyse der 3 beliebtesten Designs

Bei einem Gas-Heißluftgebläse sollten nur Zylinder verwendet werden, die an professionellen Geräten mit Gas gefüllt sind. Do-it-yourself-Zylinder können undicht sein

Im die Zeit der Herstellung und des Betriebs des Gases Heißluftpistole wird empfohlen, die folgenden Regeln einzuhalten:

  1. Die Gaszuleitungen an den Verbindungsstellen müssen sorgfältig abgedichtet werden.
  2. Es ist zwingend erforderlich, eine Fernzündvorrichtung zu installieren, da eine manuelle Zündung zu einer Explosion führen kann.
  3. Achten Sie darauf, dass die Gasflasche immer ausreichend Abstand zum Heizgerät hat, da sonst die Flasche überhitzt und das Gas explodiert.
  4. Verwenden Sie niemals handgefertigte Flaschen mit einer Gaspistole.
  5. Lassen Sie ein funktionierendes Gerät nicht längere Zeit unbeaufsichtigt.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Verhältnis der Leistung der Gaspistole und der Größe des beheizten Raumes. Verwenden Sie in einem kleinen Raum kein zu starkes Gerät, da dies leicht zu einem Brand führen kann.

Lesen Sie auch:  Übersicht der Bohrlochpumpe "Aquarius": Gerät, Eigenschaften, Regeln für Anschluss und Betrieb

Was ist besser zu wählen?

Ein elektrischer Konvektor, ein Heizlüfter, eine Ölheizung sehen nach viel bekannteren Lösungen zum Heizen eines Hauses aus als eine Heißluftpistole. Das ist nur, um sie zu verwenden, da das Hauptheizgerät nicht funktioniert.

DIY Heißluftpistole: Eine kurze Analyse der 3 beliebtesten Designs

Die Wahl eines Heißluftgebläses ist in der Regel auf die Notwendigkeit einer schnellen Erwärmung großer Räume zurückzuführen, die nicht dauerhaft beheizt werden. Den Keller trocknen, die richtige Temperatur zum Trocknen des Betonestrichs sicherstellen, eine angenehme Atmosphäre in einem Gewächshaus oder Landhaus aufrechterhalten - eine solche Wärmetechnik wird diese Aufgaben zu 100% bewältigen. Im Winter werden elektrische Heißluftpistolen von Mechanikern verwendet, und in der Garage können sie die Luft schnell erwärmen, wenn Sie das Auto „auftauen“ müssen.

Heißluftpistolen sind im Betrieb viel teurer, wenn sie kontinuierlich verwendet werden. Im Vergleich zu Ölheizungen verbrauchen sie Energie 3-5 Mal oder mehr intensiver. Ein solcher Kauf lohnt sich nur, wenn es keine anderen Heizalternativen gibt.

DIY Heißluftpistole: Eine kurze Analyse der 3 beliebtesten Designs

Wie man eine Gaspistole im Laden auswählt und worauf man sich konzentrieren sollte

Bei der Auswahl einer Gaspistole für den Hausgebrauch sollten Sie zunächst auf folgende Parameter achten:

  1. Leistung.Es wird in kW gemessen, manchmal geben Hersteller zusätzlich das Volumen der erwärmten Luft für 1 Betriebsstunde an. Im ersten Fall gilt die Formel: 1 kW pro 10 m2 ist das Minimum. Zweitens ist es notwendig, das Gesamtvolumen des Raums zu berechnen, der zum Heizen mit einer Pistole geplant ist, und die resultierende Zahl durch 2 zu teilen. So wird die minimale Leistung der Pistole erhalten, mit der der Raum in 30 Minuten beheizt werden kann Dauerbetrieb der Heizung. Beispielsweise beträgt das erwärmte Luftvolumen mit einer Pistole 300 m3. Dementsprechend ist es optimal für einen Raum mit einem Volumen von 150 m3 geeignet (Volumen und Fläche sollten nicht verwechselt werden - das sind völlig unterschiedliche Indikatoren).
  2. Verbindungstyp. Also mit geschlossenem oder offenem Brenner. Die ersten sind teurer und werden zur "Notheizung" von Wohngebäuden verwendet. Für andere Zwecke sollten Sie sie nicht kaufen. Offen - die beste Option für Garagen, Schuppen, Lager und andere Nichtwohngebäude.
  3. Das Vorhandensein von Auto-Brandstiftung. Grundsätzlich ist die Funktion optional. Darüber hinaus fallen Piezoelemente schnell aus, aber gleichzeitig erhöht ihr Vorhandensein die Kosten der Waffe um fast 10 - 20%.
  4. Verfügbarkeit zusätzlicher Funktionen. Dies bedeutet die Anpassung der Lüftergeschwindigkeit, ein System von Sensoren, Thermostaten und so weiter. Alle von ihnen helfen, den Betrieb der Pistole zu automatisieren, aber gleichzeitig empfehlen die Hersteller nicht, Heizungen dieses Typs unbeaufsichtigt in Betrieb zu lassen. Und das Vorhandensein derselben Sensoren erhöht auch die Endkosten der Vorrichtung. Wenn Sie Geld sparen müssen, können Sie eine Waffe ohne all diese Sensoren kaufen.
  5. Lüfterleistung. Es wird entweder von 220V oder von 12V DC gefunden.Die letztere Option ist insofern praktisch, als die Waffe mobil verwendet werden kann, indem sie auch ohne Haushaltsstromversorgung gestartet wird. Wenn eine solche Funktionalität nicht benötigt wird, ist es besser, sie mit dem einfachsten 220-V-Motor zu nehmen. Noch besser - ohne Bürsten (solche Motoren sind sehr zuverlässig und langlebig, aber ziemlich teuer).

DIY Heißluftpistole: Eine kurze Analyse der 3 beliebtesten Designs
Das Funktionsprinzip einer Gaspistole

Tabelle 1. Wichtige Parameter von Gaspistolen, die beim Kauf zu berücksichtigen sind.

Leistung Nicht weniger als 1 kW pro 10 m 2 beheizter Fläche
Die Art des Gases, mit dem die Pistole betrieben wird Methan - zum Anschluss an ein Haushaltsgasnetz, Propan - für Flaschen. Es gibt auch „Universal“-Pistolen, aber sie sind teuer und gehen oft aufgrund einer komplexen technischen Konstruktion kaputt (dort arbeiten 2 separate Ventile gleichzeitig).
Auto-Brandstiftung Es wird empfohlen, ohne Selbstzündung zu fahren - solche Modelle sind billiger, ihr Start ist nicht gefährlich
Verfügbarkeit zusätzlicher Sensoren Nicht unbedingt. Die meisten davon werden von niemandem genutzt – praxiserprobt
Stromversorgung des Lüftermotors Mit Unterstützung für den Anschluss an 12 V, kaufen, wenn die Heizung mobil verwendet werden soll. In anderen Fällen - nur 220 V
Geschlossener oder offener Brenner Geschlossen - zum Heizen von Wohnräumen, offen - für alle anderen

DIY Heißluftpistole: Eine kurze Analyse der 3 beliebtesten Designs
Die Möglichkeit, Gaspistolen zu verwenden, besteht in der Montage von Spanndecken. Unter dem Einfluss hoher Temperaturen lässt sich das PVC-Gewebe leicht dehnen, es hinterlässt keine Falten und Dellen.

Grundlegende Bestimmungen für die Konstruktion einer Heißluftpistole

Um eine Heißluftpistole selbst zu entwerfen, müssen Sie ein Rohr mit großem Durchmesser finden. Machen Sie dann ein wenig an den beiden Enden auf gegenüberliegenden Seiten zwei Löcher: ein großes Kaliber, das zweite kleine.Die Endprodukte der Verbrennung treten durch den großen aus und der Kraftstoff fließt durch den kleinen. Dann muss eine Brennkammer mit einem automatischen Katalysator installiert werden, der das Gasgemisch in einen brennenden Zustand versetzt.

Es ist sehr wichtig, in der gesamten Struktur auf ein hohes Maß an Dichtheit zu achten, um Leckagen zu vermeiden. Dann müssen Sie den Lüfter am Ende des Rohrs befestigen, wo sich das kleinkalibrige Loch befindet, und das Design ist fertig.

Wie macht man elektrische Heißluftpistole - Diese Frage ist nicht schwierig, die Hauptsache ist, die Sicherheitsregeln bei der Verwendung ordnungsgemäß zu beachten

Diese Position ist besonders wichtig für einen Tank mit einem Gasgemisch, es ist notwendig, dass er mindestens einen Meter von anderen Gegenständen im Raum entfernt ist. Wenn möglich, ist es ratsam, leicht entzündliche Materialien vorübergehend zu entfernen, während Sie ein selbstgebautes Heizgerät verwenden.

Denn warme Luft kann viele chemische Reaktionen katalysieren.

Eine elektrische Heißluftpistole zum Selbermachen erfordert keine speziellen Fähigkeiten oder Fachkenntnisse, und was noch wichtiger ist, ist das Fehlen jeglicher Materialkosten für das Design. Beim Bauen ist es jedoch sehr wichtig, die Punkte zu beachten, die in der Zeichnung angegeben sind.

(Siehe auch: Heizung Gewächshäuser zum Selbermachen)

Mit einer selbstgebauten elektrischen Heißluftpistole können Sie eine große Fläche richtig mit Wärme versorgen.

Denn aus praktischer Sicht handelt es sich um eine Doppelheizung. Die erste Wärmequelle ist einfache warme Luft, während die zweite Quelle ein Gasgemisch ist, nach dessen Verbrennung eine ausreichend große Wärmemenge freigesetzt wird.

Diese Konstruktion wird hauptsächlich zum Heizen von Räumen verwendet, in denen aufgrund von Umständen eine ordnungsgemäße Dichtheit nicht gewährleistet werden kann, z. B. Reparaturen in der Wintersaison. Die Elektro-Gaspistole wird hauptsächlich zum Beheizen von Räumen mit großem Fassungsvermögen oder zum schnellen Aufheizen kleiner Wohngebiete verwendet.

DIY Heißluftpistole: Eine kurze Analyse der 3 beliebtesten Designs

Für die Herstellung einer Diesel-Heißluftpistole benötigen Sie eine Reihe von Komponenten, nämlich:

  • die Brennkammer;
  • Dieselkraftstofftank;
  • großkalibrige Metallrohre;
  • Katalysator;
  • Fan.

Zuerst müssen Sie ein Loch an den beiden Enden des Metallrohrs machen: ein großes und ein kleines. Dann muss der Katalysator in der Brennkammer im Metallrohr selbst montiert werden. Beginnen Sie auf keinen Fall mit dem Entwurf, ohne einen Plan für das zukünftige Design zu haben, da in diesem Fall die Einheit entweder nicht zusammengebaut werden kann oder ihre endgültige Arbeit einfach energieineffizient ist. (Siehe auch: DIY Gasofen)

Die kleinste Diesel-Heißluftpistole wird hauptsächlich zum Heizen eines kleinen Raums verwendet und ihr Hauptvorteil ist die Effizienz. Das Hauptmerkmal seines Designs ist die Verwendung eines kleinen Metallrohrs und das Fehlen eines Kraftstofftanks. Das heißt, eine solche Einheit funktioniert ausschließlich durch Umwandeln kalter Luft in warme Luft. Zu beachten ist vor allem, dass der Lüfter immer über eine separate Stromquelle verfügen muss, um einen Kurzschluss im Stromnetz zu vermeiden.

Lesen Sie auch:  Einbau-Geschirrspüler 45 cm breit: Bewertung der besten Modelle und Hersteller

Um eine Diesel-Heißluftpistole zu bauen, muss das Filmmaterial des zukünftigen Raums bestimmt und der Grad der Luftisolierung des Raums berücksichtigt werden, in dem die zukünftige Wärmeeinheit verwendet werden soll. Aus praktischer Sicht ist es möglich, den Grad der Luftisolierung durch nur einen Parameter zu bestimmen: Luftventilation ist wahrnehmbar oder nicht. Abhängig davon müssen Sie das zukünftige Design planen. Wenn der Raum ausreichend gedämmt ist, kann auf das Gasgemisch verzichtet werden und folglich werden die Energiekosten deutlich geringer.

DIY Heißluftpistole: Eine kurze Analyse der 3 beliebtesten Designs

Oft stellen sich viele Leute die Frage, wie man selbst eine Diesel-Heißluftpistole herstellt. Die Antwort ist sehr einfach, es ist von größter Bedeutung, einen eigenen Plan zu erstellen und ihn dann Punkt für Punkt sorgfältig umzusetzen. Der häufigste praktische Fehler vieler Menschen ist die gleiche Nichteinhaltung aller Punkte des Plans oder mangelnde Aufmerksamkeit. Wenn Sie mit dem Entwerfen begonnen haben, nehmen Sie sich Zeit, sonst müssen Sie es viele Male wiederholen. Das Rohr muss mit Kupferdraht umwickelt werden, um die ordnungsgemäße Funktion des selbstgebauten Heizgeräts zu gewährleisten.

Die Hauptstörungen von Gasheizpistolen

Die meisten Störungen an Gaspistolen lassen sich komplett in Eigenregie beheben, ohne eine Werkstatt aufzusuchen. Meistens scheitern sie:

  • Fan;
  • piezoelektrisches Element;
  • Brenner;
  • Schutzelemente.

Typischerweise sind Besitzer dieser Geräte mit den folgenden Problemen konfrontiert:

  1. Gas kann nicht gezündet werden. So versagt das Piezoelement. Es sollte gereinigt werden, und wenn dieses Verfahren nicht geholfen hat, ersetzen Sie das Teil durch ein neues.
  2. Das Gas tritt nicht in die Brennkammer ein. Die Ursache dieser Fehlfunktion ist ein verstopfter Brenner.Das Problem wird gelöst, indem der Brenner mit einem kräftigen Luftstrahl angeblasen wird.
  3. Es roch nach Gas. Dieses Problem hängt normalerweise mit aus den Schläuchen austretendem Gas zusammen. Entweder müssen die Befestigungselemente festgezogen oder die Schläuche ausgetauscht werden. Der einfachste Weg, Gaslecks zu erkennen, ist die Verwendung einer Seifenlösung.
  4. Der Benzinverbrauch hat zugenommen - das Getriebe muss ausgetauscht werden.
  5. Wenn der Brenner brennt, gelangt keine warme Luft in den Raum - der Lüfter sollte auf ordnungsgemäßen Betrieb überprüft werden. Wenn eine Stromversorgung vorhanden und die Kontaktgruppe in Ordnung ist, muss sie ausgetauscht werden.

Der Kauf einer Gas-Heißluftpistole, die mit allen notwendigen Sicherheitsfunktionen ausgestattet ist, kostet den Käufer eine beträchtliche Summe. Eine solche Anschaffung rechtfertigt sich mit der ständigen Notwendigkeit, große Flächen zu beheizen.

Daher stellen viele Menschen Heißluftpistolen her, die selbst mit Gas betrieben werden. Dabei ist zu beachten, dass solche Geräte keinesfalls unbeaufsichtigt arbeiten gelassen werden sollten.

Wie man eine indirekte Gas-Heißluftpistole herstellt heizung selber machen erfahren Sie im folgenden Video:

Berechnung der Leistung des Geräts

Damit die Waffe in Ihrem Raum so effizient wie möglich ist, müssen Sie zuerst die Mindestleistung des Geräts mithilfe der Formel berechnen.

Qt=V×∆T×K/860, wobei

  • Qt - die Mindestleistung der Heizung in kW / h;
  • V ist das Volumen des beheizten Raums in m3;
  • ∆T ist die Differenz zwischen der minimalen Außentemperatur und der erforderlichen Innentemperatur in °C;
  • K - Wärmeverlustkoeffizient:
    • 3,0 - 4,0 wenn das Gebäude nicht wärmegedämmt ist;
    • 2,0–2,9 bei unwirksamer Wärmedämmung;
    • 1,0–1,9 bei mittlerer Wärmedämmung (2 Ziegel dicke Wände, wenig Fenster, einfaches Dach ohne Öffnungen);
    • 0,6–0,9 bei guter Wärmedämmung (Wände gedämmt, Konturabdichtung von Türen und Fenstern, Doppelverglasung).

Wenn Ihre Räumlichkeiten kein Industriegebäude sind (die Deckenhöhe nicht höher als 3 m ist), können Sie die Daten aus der Tabelle verwenden.

Tabelle: Abhängigkeit der erforderlichen Waffenleistung von der Raumfläche

Leistung der Heißluftpistole, kW Das Volumen der Räumlichkeiten im neuen Haus, m3 Raumvolumen im Altbau, m3 Fläche eines modernen Gewächshauses mit wärmeisoliertem Glas, m2 Fläche eines Glasgewächshauses ohne Wärmedämmung, m2
5 70–150 60–110 35 18
10 150–300 130–220 70 37
20 320–600 240–440 140 74
30 650–1000 460–650 210 110
40 1050–1300 650–890 300 150
50 1350–1600 900–1100 370 180
60 1650–2000 1150–1350 440 220
75 2100–2500 1400–1650 550 280
100 2600–3300 1700–2200 740 370
125 3400–4100 2300–2700 920 460

Do-it-yourself-Pistole

Das Design der Heißluftpistole ist recht einfach, daher können Sie mit bestimmten Arbeitsfähigkeiten versuchen, eine solche Einheit selbst zusammenzubauen.

Hausgemachtes Heizgerät

Um das Gerät selbst auszuführen, können Sie ein vereinfachtes Schema der Heißluftpistole verwenden. Am unteren Ende der Struktur befindet sich ein Kraftstofftank, über dem sich ein Lüfter und eine Arbeitskammer befinden. Letzterem wird Brennstoff zugeführt, während der Ventilator heiße Luft in den Raum bläst.

DIY Heißluftpistole: Eine kurze Analyse der 3 beliebtesten Designs
Ein selbstgebautes Wärmegerät zum Testen kostet viel weniger als in einem Geschäft gekauft, aber seine technischen Eigenschaften sind etwas geringer

Darüber hinaus sieht das Gerät eine Pumpe, einen Filter und ein Verbindungsrohr vor, durch das Kraftstoff fließt, eine Düse für den Austritt von Verbrennungsprodukten, ein Rohr für erhitzte Luft und eine Reihe anderer Elemente.

Notwendige Teile und Materialien

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, bevorraten Sie sich mit Materialien oder fertigen Komponenten des Geräts.

DIY Heißluftpistole: Eine kurze Analyse der 3 beliebtesten Designs
Bei der Herstellung einer Altöltherme kann ein abgesägtes Teil einer alten Gasflasche als Körper verwendet werden

Der Körper der Heißluftpistole, für den dickwandiges Metall verwendet werden muss. Als dieses Teil eignet sich beispielsweise ein Rohrabschnitt geeigneter Größe oder ein anderes geeignetes Produkt. Sie können auch ein Gehäuse aus einem dicken Edelstahlblech (3-4 mm) herstellen, indem Sie eine Naht schweißen.

Die Brennkammer. Für diesen Teil eignet sich ein Metallzylinder, dessen Durchmesser halb so groß ist wie der des gleichen Indikators des Körpers.

Treibstofftank. Dieses Element ist eine Schale aus einem Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit. Ein gewöhnlicher Metalltank, der sorgfältig mit einem Wärmeisolator verschlossen wird, ist ebenfalls geeignet.

DIY Heißluftpistole: Eine kurze Analyse der 3 beliebtesten Designs
Der Ventilator, der für das Gerät eines Wärmegeräts zum Trainieren notwendig ist, kann in einem Geschäft gekauft oder ein vorhandenes Gerät verwendet werden, sofern es sich in einem guten Zustand befindet

Fan. Um Einfachheit und Zuverlässigkeit des Designs zu gewährleisten, ist es vorzuziehen, einen zuverlässigen und wirtschaftlichen 220-Volt-Flügelventilator zu verwenden, der einfach zu verwenden und langlebig ist.

Auf unserer Website gibt es mehrere Artikel, in denen wir ausführlich untersucht haben, wie man mit eigenen Händen eine Heißluftpistole baut. Wir empfehlen, sie zu lesen:

  1. Heißluftpistole für verschiedene Kraftstoffarten.
  2. Heißluftpistole auf Altöl.
  3. Diesel-Heißluftpistole.
  4. Thermische Gaspistole.

Installation des Gerätes zum Testen

Zunächst sollten Sie ein Rohr, einen Zylinder oder eine andere äußere Hülle des Geräts nehmen.

Unten ist eine Heizung und ein Kraftstofftank, die von der Oberseite des Geräts in einem Abstand von 15 cm getrennt werden müssen.Um diesen Teil des Geräts ordentlicher aussehen zu lassen, kann er in einer Metallbox versteckt werden.
In der Mitte des Freiraums ist eine Brennkammer installiert, für die ein verzinktes Rohr verwendet werden kann. Auf beiden Seiten wird das Fach versiegelt, wonach Löcher für die Düse und den Schornstein gemacht werden. Die Brennkammer ist fest mit den Wänden des Gehäuses verbunden. Es ist wünschenswert, das Arbeitsfach mit einer Piezozündung auszustatten und auch einen Lüfter daran anzuschließen.
Als nächstes müssen Sie eine Kraftstoffpumpe mit einer Düse installieren und zwischen diesen Teilen einen Filter hinzufügen

Es ist auch wichtig, ein Auslassrohr aus dem Tank zu organisieren, durch das der Bergbau auf den Kraftstofffilter und die Düse fällt.
Es ist auch notwendig, das Problem der Lüfterstromversorgung zu lösen. Wenn eine Steckdose in Reichweite ist, kann dieser Artikel an eine Steckdose angeschlossen werden

Andernfalls müssen Sie die Batterie verwenden.

Am Ende müssen die oben befindlichen Löcher mit Netzen abgedeckt werden.

Lesen Sie auch:  Die besten Split-Systeme von Jax: sieben beliebte Modelle + die Nuancen der Wahl der Klimatechnik

Tipps zur Verwendung von Heißluftpistolen

Experten empfehlen, bei der Herstellung von Heizgeräten auf folgende Punkte zu achten:

  • Beachten Sie beim Betrieb des Geräts die Sicherheitsregeln: Denken Sie daran, dass in einem Abstand von 1 Meter vom Gerät die Temperatur des erhitzten Luftstrahls 300 °C erreichen kann.
  • Um einen Raum von 600 Quadratmetern zu heizen, reichen nur 10 Liter Brennstoff.
  • Nach 20-50 Betriebsstunden des Gerätes ist es notwendig, die Verdunstungsschale zu reinigen und Schlacken aus dem Bergbau zu entfernen.
  • Zusammen mit Altöl oder anderem Brennstoff darf kein Wasser in die Brennstoffzelle gelangen. Wenn eine große Menge dieser Flüssigkeit in den Tank gelangt, kann der Brenner ausgehen.

Sie sollten auch die Brandschutzregeln nicht vergessen: Es ist besser, selbstgebaute thermische Geräte nicht unbeaufsichtigt zu lassen und auch einen Feuerlöscher oder ein anderes Feuerlöschgerät in Reichweite zu haben.

Elektrische Heißluftpistolen

Diese Heizgeräte sind die einfachsten und preiswertesten, außerdem emittieren sie keine Schadstoffe. BEI als Heizelement Sie verwenden einen Lufterhitzer mit einer speziellen Form, der die Rundung des Körpers wiederholt.

DIY Heißluftpistole: Eine kurze Analyse der 3 beliebtesten Designs

Tatsächlich ist der „Lauf“ einer solchen Waffe von innen leer, an einem Ende befindet sich ein Axiallüfter und auf der anderen Seite, wo die Luft austritt, ein elektrisches Heizelement. In leistungsstärkeren Modellen sind mehrere Heizungen verbaut. Das Gerät kann in jedem geschlossenen Raum verwendet werden, Hauptsache, sie haben eine Stromquelle.

DIY Heißluftpistole: Eine kurze Analyse der 3 beliebtesten Designs

Elektrogeräte sind viel einfacher zu bedienen als Gasgeräte. Daher ist das Elektro-Heißluftgebläse mit einem stufenweisen Leistungsregler und Überhitzungsschutz ausgestattet und kann auch an Netzen mit 220 und 380 V betrieben werden. Aufgrund dieser einfachen Konstruktion eignet sich ein Elektro-Heizlüfter am besten sowohl für den Eigen- als auch für den Eigenbetrieb. Produktion und für den Gebrauch im Haushalt.

Wenn Sie das Gerät von Diesel- und Gasheizlüftern sorgfältig studieren, wird deutlich, dass es nicht einfach ist, sie zu Hause herzustellen. Und selbst dann wird es möglich sein, zu sammeln direkte Heizpistole, aber es wird schwierig sein, einen effizienten Wärmetauscher zum Trennen von Strömungen herzustellen. Einige Heimwerker lösen dieses Problem zwar mit Hilfe von 2 ineinander gesteckten Rohren, aber ein solches Design ist unwirksam und wirft viel Wärme in den Schornstein.

DIY Heißluftpistole: Eine kurze Analyse der 3 beliebtesten Designs

Aber fast jeder kann mit seinen eigenen Händen eine Heißluftpistole herstellen, wenn sie mit Strom betrieben wird. Dazu benötigen Sie:

  • dünnes Blech für die Herstellung des Gehäuses;
  • Nichrom-Heizspule;
  • ein kleiner Elektromotor oder ein fertiger Axialventilator in geeigneter Größe;
  • Isolierpads zur Befestigung der Spirale. Kann unabhängig von Asbest geschnitten werden;
  • Klemmen, Drähte, Schalter.

Die Leistung des Geräts hängt von der Spirale ab, daher sollte es entsprechend dem Widerstand ausgewählt werden. Wenn wir beispielsweise 3 kW Wärme benötigen, beträgt der durch die Spule fließende Strom 3000 W / 220 V = 13,6 A. Dann sollte der Widerstand der Spule nach dem Ohmschen Gesetz 220 V / 13,6 A = 16,2 betragen Ohm. Nach der Auswahl wird es mit Isolierblöcken im Gehäuse befestigt. Das Metallgehäuse kann aus zwei vorgebogenen Hälften hergestellt werden, die mit selbstschneidenden Schrauben befestigt werden. Am Ende des entstehenden Rohres wird ein Axiallüfter platziert.

DIY Heißluftpistole: Eine kurze Analyse der 3 beliebtesten Designs

Das Heizelement und der Lüfter werden über Schalter an das Netzwerk angeschlossen, wonach die Heizung betriebsbereit ist. Aber eine solche hausgemachte Heißluftpistole ist zu primitiv und kann nicht eingestellt werden, außerdem verbrennt die Spirale aktiv Sauerstoff. Fortgeschrittene Anwender mit Kenntnissen in Elektrotechnik können Luftheizelemente der erforderlichen Leistung mit Thermostaten anstelle von Nichrom verwenden. Sie können dem Gerät auch eine Schrittsteuerung hinzufügen, wenn Sie die Heizelemente der Reihe nach einschalten.

DIY Heißluftpistole: Eine kurze Analyse der 3 beliebtesten Designs

Dieselkraftstoff-Design

In Bereichen, in denen der Zugang zu Strom unmöglich oder eingeschränkt ist, ist es optimal, eine Diesel-Heißluftpistole mit Ihren eigenen Händen herzustellen.Dieses Gerät ist im Gegensatz zum elektrischen Gegenstück etwas schwieriger selbst herzustellen, da Sie zwei Gehäuse herstellen und schweißen müssen. Um einen Raum von ca. 700 m² zu beheizen, werden ca. 15 Liter Brennstoff benötigt.

Arbeitsprinzip

Das unterste Element in diesem Design ist der Dieselkraftstofftank. Direkt von oben wird eine Pistole eingebaut, in der sich ein Lüfter und eine Brennkammer befinden. Kraftstoff tritt in die Kammer ein und der Lüfter überträgt erwärmte Luft. Zum Zünden und Umfüllen von Kraftstoff werden eine Kraftstoffpumpe, ein Verbindungsschlauch, eine Düse und ein Filter benötigt. Ein Elektromotor ist mit dem Ventilator verbunden.

Weiterlesen: Diesel-Heißluftpistolen zum Heizen.

Die Brennkammer ist mittig oben im Gehäuse eingebaut. Dies ist ein Eisenzylinder mit einem Durchmesser, der ungefähr zweimal kleiner ist als der Durchmesser des Körpers. Die Verbrennungsprodukte des Brennstoffs werden mit einem vertikal installierten Rohr aus der Kammer entfernt.

Montagemerkmale

Der untere Teil muss sich in einem Abstand von mindestens 20 befinden cm von oben Korps. Damit sich der Brennstoffbehälter nicht übermäßig erhitzt, muss er aus einem Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit bestehen. Sie können auch einen herkömmlichen Metalltank wählen, der mit einer wärmeisolierenden Schicht bedeckt sein muss.

Der obere Teil muss aus dickem Metall bestehen. Ein Stück Metallrohr reicht aus. Falls Sie platzieren müssen:

  • Lüfter mit Elektromotor;
  • Düse mit Kraftstoffpumpe;
  • Brennkammer mit einem Rohr zur Abgabe von Verbrennungsprodukten.

Danach wird eine Kraftstoffpumpe angebracht und ein Metallrohr zum Tank gebracht, mit dessen Hilfe Kraftstoff zuerst dem Kraftstofffilter und dann der Düse zugeführt wird.An den Rändern des Oberkörpers sind Schutznetze angebracht. Sie müssen zuerst an die Stromversorgung denken, damit der Lüfter funktioniert. Wenn der Zugang zum Stromnetz eingeschränkt ist, kann ein Akku verwendet werden.

Beim Betrieb einer Dieselheizung sind Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Selbst in einer Entfernung von einem Meter kann der heiße Luftstrom 450 Grad erreichen. Es wird davon abgeraten, dieses Gerät in geschlossenen Räumen zu verwenden, da die Verbrennungsprodukte von Dieselkraftstoff für Menschen gefährlich sind.

Neben Heizungen, die mit Dieselkraftstoff betrieben werden, werden für Waffen auch andere brennbare Materialien verwendet, beispielsweise Motoröl.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der erste Schritt ist, den Körper zu machen. Sie können Stahlblech mit einer Dicke von 3-4 mm oder ein normales Rohr verwenden. Das Blech muss die erforderlichen Parameter erhalten und dann zu einem Rohr gerollt werden. Die Kanten werden mit Bolzen oder einem speziellen Verbindungsschloss befestigt.

Danach wird das Rohr gesägt, das verwendet wird zur Gasversorgung. Dies ist notwendig, damit später das nächste Element daran angeschweißt werden kann.

Selbstgemachte Gaspistole:

Jetzt müssen Sie den Durchmesser des Lochs vergrößern, das für den Gasfluss in das System vorgesehen ist. Sie müssen es auf 5 mm bringen.

Dann wird der Wärmetauscher hergestellt. Es wird ein Metallrohr mit einem Durchmesser von 80 mm genommen. Das Ende muss an die Wand des Brenners geschweißt und ein Loch gebohrt werden. Die Brennerverlängerung geht durch dieses Element.

Um die erwärmte Luft im Wärmetauschergehäuse austreten zu lassen, müssen Sie ein Loch bohren. Dann schweißen Sie an dieser Stelle ein Rohr mit einem Durchmesser von 8 cm.

Dann wird ein Ventilator installiert, der die heiße Luft destilliert. Sie müssen auch für die Stromversorgung sorgen.Sie können es an das Stromnetz oder die Batterie anschließen.

Schließlich müssen Sie Löcher zum Zünden des Gases bohren. Es ist auch notwendig, die Struktur vorzusehen, auf der sich die Heißluftpistole befinden wird. Sie können einen vorgefertigten Ständer verwenden oder aus der Bewehrung schweißen.

Heißluftpistole. mit seinen eigenen Händen:

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen