- Tauchsysteme
- Wärmepumpen für Schwimmbäder
- Wie eine Wärmepumpe funktioniert
- Auswahlkriterien für Wärmepumpen
- Vorteile von Erdwärmepumpen
- Worauf achten wir bei der Auswahl
- Umwälzpumpen
- Konstruktionsmerkmale einer Pumpe zum Heizen eines Privathauses
- nasser Rotor
- Trockenrotor
- Wärmepumpen
- Arbeitsprinzip
- Arten von Poolpumpen
- Filterpumpe
- Tauchpumpe
- Budget
- Kessel
- Schnecken
- Tagesdecken
- Brennholz
- Wohin stellen
- Zwangsumlauf
- natürlichen Kreislauf
- Montagemerkmale
- Warum brauchen Sie eine Pumpe in der Heizungsanlage?
- Das Funktionsprinzip der Umwälzpumpe
- Arbeitsprinzip
- Einstufung
- Thermischer Kollektor "Grundwasser"
- "Wasser Wasser"
- "Luft Wasser"
- Überblick über den Herstellermarkt
Tauchsysteme
Tauchpumpen werden in das Becken abgesenkt und pumpen Wasser heraus. Haushaltsinstallationen können Wasser bis zu 5-10 cm vom Boden des Reservoirs entfernen, das Pumpen erfolgt in wenigen Stunden. Und professionellere lassen nur 1 cm, aber solche Installationen werden hauptsächlich von öffentlichen Schwimmbädern benötigt.
Solche Geräte werden einmal pro Saison zum Reinigen verwendet Schwimmbad für den Winter oder bei Wartungsarbeiten zur Reinigung. Wenn Sie das gesamte Wasser wechseln müssen, reinigen Sie den Boden oder die Wände vollständig und greifen Sie auf Tauchsysteme zurück.Der bisher verwendete Filter wird entfernt: Beim Abpumpen von Wasser sollte Schmutz nicht herausgesiebt werden, im Gegenteil, das Design ist so ausgelegt, dass es Partikel von nur 5 cm aufnimmt und verschiedene Verschmutzungen passieren lässt.
Wärmepumpen für Schwimmbäder
In den meisten Teilen unseres Landes neigt sich der Sommer sehr schnell dem Ende zu. In der Nacht oder bei bewölktem Wetter kühlt das Wasser im Pool ab. Es ist teuer, einen Pool mit herkömmlichen Heizungen zu heizen.
Wie eine Wärmepumpe funktioniert
Am Beispiel eines Haushaltskühlschranks lässt sich das Funktionsprinzip einer Wärmepumpe gut erkennen. Die Zusammensetzung der Wärmepumpe umfasst: Wärmetauscher, Kompressor, Verdampfer.
Im Wärmepumpensystem zirkuliert Freon - ein Gas, das bei Raumtemperatur in einen flüssigen Zustand übergehen kann. Beim Übergang in den Freon-Phasenzustand wird der Umgebung Wärme entzogen und anschließend das zirkulierende Wasser im Wärmetauscher erwärmt.
Kurz gesagt, der Kühlschrank ist das Gegenteil: Die Umgebung wird gekühlt, das Wasser wird erwärmt.
Je nach Wechselwirkung mit der Umwelt gibt es drei Arten von Wärmepumpen: Grundwasser, Wasser-Wasser, Luft-Wasser.
Poolwärmepumpen erwärmen nicht nur das Wasser, sondern halten auch seine stabile Temperatur.
Auswahlkriterien für Wärmepumpen
Jeder Pumpentyp hat seine eigenen Installationsregeln für den Kreislauf. Für Grundwasserpumpen sind horizontale oder vertikale Leitungen erforderlich.
In jedem Fall muss die Rohrverlegung in einer Tiefe von mindestens 2-3 Metern erfolgen - bis zur Gefriertiefe. Von oben ist es unmöglich, Bäume mit einem starken Wurzelsystem zu pflanzen.
Wasser-Wasser-Pumpen nutzen die Energie von Stauseen. Solche Pumpen sind eine vorteilhafte Option, da sie keinen Aushub des vorherigen Pumpentyps erfordern.
Auch bei diesen Systemen ist eine Verlegung bis zu einer Gefriertiefe von 2-3 Metern erforderlich. Die Entfernung vom Reservoir zum Pool sollte nicht mehr als 100 Meter betragen.
Luft-Wasser-Systeme erfordern keine komplizierte Verrohrung und sind einfach zu installieren. Luft-Wasser-Pumpen sind jedoch weniger effizient, da sie die Wärmeenergie der Luft entziehen und von ihrer Temperatur zu einem bestimmten Zeitpunkt abhängen.
Bei der Wahl Wärmepumpenluft- Wasser muss berücksichtigt werden:
- Aufstellungsort der Pumpe (Sonne oder Schatten);
- durchschnittliche Lufttemperatur;
- Beckenvolumen;
- Pooltyp (außen oder innen).
Unabhängig vom gewählten Wärmepumpensystem werden im Durchschnitt ca. 5-8 kW thermische Energie pro 1 kW verbrauchter Elektrizität erzeugt. Moderne Wärmepumpensysteme sind in der Lage, sogar ein Freibad ganzjährig zu beheizen.
Vorteile von Erdwärmepumpen
Normaler Umlauf Poolpumpe wird durch neue Thermal-Modelle nach und nach vom Markt gedrängt.
Die Vorteile des Einsatzes von Erdwärmeanlagen liegen auf der Hand:
- Erhebliche Kosteneinsparungen bei der Warmwasserbereitung.
- Möglichkeit, das Schwimmbad selbst im Winter zu beheizen.
- Kann in Lüftungs- und Klimaanlagen verwendet werden.
- Sicherer Betrieb bei hoher Luftfeuchtigkeit.
- Einfache Installation: Die Installation einer Wärmepumpe erfordert keine komplexe Projektdokumentation und Genehmigungen.
- Explosions- und Brandschutz.
- Umweltfreundlichkeit: Durch das Fehlen von Abgasen und Verbrennungsprodukten können Sie die Pumpe ohne besondere Änderungen am Lüftungssystem im Innenbereich installieren.
Erdwärmepumpen für Schwimmbäder werden erfolgreich im Alltag eingesetzt.Das Gerät wird in einen Heizkreislauf zur Erwärmung des Kühlmittels eingebaut, das in einer Warmwasserversorgung oder Klimaanlage zu Hause verwendet wird.
Worauf achten wir bei der Auswahl
So wählen Sie eine Zirkulation aus Pumpe für Heizungsanlage Privathaus, und welche Parameter Sie dafür kennen müssen. Da die Pumpe ein Aggregat ist, ist das erste Auswahlkriterium ihre Leistung. Als nächstes bestimmen wir die Art des Rotors und schließlich die Art der Steuerung.
Um die Leistung zu bestimmen, müssen Sie die Parameter des Heizsystems kennen. Für große Objekte: industriell, mehrstöckig - Messungen werden durchgeführt. In Privathaushalten ist eine solche Genauigkeit nicht erforderlich, daher reicht es aus zu wissen:
Kesselleistung. Die Berechnung erfolgt theoretisch nach der Formel: W Heizkessel * K Durchsatz (1l/min = 60l/Stunde). Bei 25 kW 25*60= 1500 l/h; bei 40 kW 40*60= 2400 l/h.
Kesseleigenschaften, die für vorläufige Berechnungen verwendet werden können, sind in der Anleitung angegeben
- Kopf. Angegeben in Metern Wassersäule. Für diese Berechnung müssen Sie die Gesamtlänge der Schaltung messen und mit dem Faktor 0,6 multiplizieren (10 laufende Meter entsprechen 0,6 m des Kopfes). Für die Konturen eines einstöckigen Hauses ist eine Standardausstattung von 6 m w.st. ausreichend, während 2,- oder mehr Stockwerke die Installation einer Station oder mehrerer Pumpen erfordern.
- Rotortyp. Beeinflusst die Kosten und die spätere Wartung. Erhöhte Effizienz ermöglicht den Einsatz in komplexen Systemen. Aber angesichts der Möglichkeit der Ferninstallation und der regelmäßigen Wartung.
- Kontrolle. Dies wirkt sich auch auf die Kosten der Einheit selbst aus, aber der Komfort und die Effizienz decken diesen Nachteil mehr als auf. In komplexen Systemen wird empfohlen, nur diese Art der Steuerung zu verwenden.
- Druck- und Luftbegrenzungsventil. Es ist nicht in allen Modellen installiert, aber Sie können für diese Funktion zu viel bezahlen, da es verhindert, dass sich die Pumpe „trocken“ einschaltet, und einen problemlosen Stopp bietet, wenn der Strom ausgeschaltet wird (das Wasser erwärmt sich auf eine kritische Temperatur, der Druck steigt und öffnet das Auslassventil).
Druckentlastungsventil kann separat installiert werden
Umwälzpumpen
Diese Installationen sorgen für eine ständige Erneuerung der Wasserströme. Dank ihnen werden große Partikel aus dem Wasser entfernt und das Risiko der Algenbildung verringert. Gleichzeitig sieht das Wasser sauber aus und erwärmt sich gleichmäßig, und das Pumpen ist fast geräuschlos.
Gerätetypen:
- Wirbel;
- zentrifugal.
Zentrifugalpumpen sind schneller und kosten weniger, können aber Wasser nur in eine Richtung aufnehmen und sollten in kleineren Gewässern verwendet werden. Vortex-Geräte zeichnen sich durch ein komplexeres Gerät und einen erhöhten Preis aus. Sie können Wasser in mehrere Richtungen gleichzeitig aufnehmen, sind aber lauter. Wenn Sie ein preiswertes Gerät mit leisem Betrieb benötigen, ist es besser, einen Zentrifugaltyp zu nehmen.
Konstruktionsmerkmale einer Pumpe zum Heizen eines Privathauses
Grundsätzlich unterscheidet sich eine Umwälzpumpe zum Heizen nicht von anderen Arten von Wasserpumpen.
Es hat zwei Hauptelemente: ein Laufrad auf einer Welle und einen Elektromotor, der diese Welle dreht. Alles ist in einem versiegelten Koffer eingeschlossen.
Es gibt jedoch zwei Varianten dieser Ausrüstung, die sich in der Position des Rotors voneinander unterscheiden. Genauer gesagt, ob das rotierende Teil mit dem Kühlmittel in Kontakt ist oder nicht. Daher die Namen der Modelle: mit nassem Rotor und trocken. In diesem Fall meinen wir den Rotor des Elektromotors.
nasser Rotor
Strukturell hat diese Art von Wasserpumpe einen Elektromotor, bei dem Rotor und Stator (mit Wicklungen) durch ein versiegeltes Glas getrennt sind. Der Stator befindet sich in einem trockenen Fach, in das niemals Wasser eindringt, der Rotor befindet sich im Kühlmittel. Letzteres kühlt die rotierenden Teile des Geräts: Rotor, Laufrad und Lager. Wasser wirkt in diesem Fall für Lager und als Schmiermittel.
Diese Konstruktion macht die Pumpen leise, da das Kühlmittel die Schwingungen der rotierenden Teile absorbiert. Ein gravierender Nachteil: geringer Wirkungsgrad, der 50% des Nennwerts nicht überschreitet. Daher wird in Heizungsnetzen mit geringer Länge eine Pumpausrüstung mit einem Nassrotor installiert. Für ein kleines Privathaus, sogar 2-3 Stockwerke, wäre dies eine gute Wahl.
Zu den Vorteilen von Nassläuferpumpen gehören neben dem geräuscharmen Betrieb:
- geringe Gesamtabmessungen und geringes Gewicht;
- sparsamer Stromverbrauch;
- lange und ununterbrochene Arbeit;
- Einfach einstellbare Rotationsgeschwindigkeit.
Foto 1. Schema der Vorrichtung einer Umwälzpumpe mit trockenem Rotor. Pfeile zeigen Teile der Struktur an.
Der Nachteil ist die Unmöglichkeit der Reparatur. Wenn ein Teil nicht in Ordnung ist, wird die alte Pumpe demontiert und eine neue installiert. Für Pumpen mit Nassläufer gibt es keine Modellpalette hinsichtlich der Gestaltungsmöglichkeiten. Alle von ihnen werden vom gleichen Typ hergestellt: vertikale Ausführung, wenn der Elektromotor mit der Welle nach unten angeordnet ist. Die Auslass- und Einlassrohre befinden sich auf derselben horizontalen Achse, sodass das Gerät nur an einem horizontalen Abschnitt der Rohrleitung installiert wird.
Wichtig! Beim Befüllen der Heizungsanlage dringt die durch Wasser herausgedrückte Luft in alle Hohlräume einschliesslich des Rotorraums ein. Um den Luftstopfen zu entlüften, müssen Sie ein spezielles Entlüftungsloch verwenden, das sich oben am Elektromotor befindet und mit einem abgedichteten Drehdeckel verschlossen ist. Um den Luftstopfen zu entlüften, müssen Sie ein spezielles Entlüftungsloch verwenden, das sich oben am Elektromotor befindet und mit einem abgedichteten Drehdeckel verschlossen ist
Um den Luftstopfen zu entlüften, müssen Sie ein spezielles Entlüftungsloch verwenden, das sich oben am Elektromotor befindet und mit einem abgedichteten Drehdeckel verschlossen ist.
Vorbeugende Maßnahmen für „nasse“ Umwälzpumpen sind nicht erforderlich. Es gibt keine reibenden Teile im Design, Manschetten und Dichtungen werden nur an festen Gelenken installiert. Sie scheitern daran, dass das Material einfach in die Jahre gekommen ist. Die Hauptanforderung für ihren Betrieb besteht darin, die Struktur nicht trocken zu lassen.
Trockenrotor
Pumpen dieser Art haben keine Trennung von Rotor und Stator. Dies ist ein normaler Standard-Elektromotor. Bei der Konstruktion der Pumpe selbst sind Dichtringe eingebaut, die den Zugang des Kühlmittels zu dem Fach blockieren, in dem sich die Elemente des Motors befinden. Es stellt sich heraus, dass das Laufrad auf der Rotorwelle montiert ist, sich aber im Fach mit Wasser befindet. Und der gesamte Elektromotor befindet sich in einem anderen Teil, der durch Dichtungen vom ersten getrennt ist.
Foto 2. Eine Umwälzpumpe mit trockenem Rotor. An der Rückseite befindet sich ein Lüfter zur Kühlung des Geräts.
Diese Konstruktionsmerkmale haben Trockenläuferpumpen leistungsstark gemacht.Der Wirkungsgrad erreicht 80%, was für Geräte dieses Typs ein ziemlich ernstzunehmender Indikator ist. Nachteil: die Geräuschentwicklung der rotierenden Geräteteile.
Umwälzpumpen werden durch zwei Modelle dargestellt:
- Vertikale Bauweise wie bei einem Nassläufergerät.
- Ausleger - Dies ist eine horizontale Version der Struktur, bei der das Gerät auf den Pfoten ruht. Das heißt, die Pumpe selbst drückt mit ihrem Gewicht nicht auf die Rohrleitung, und letztere ist keine Stütze dafür. Daher muss bei diesem Typ eine starke und ebene Platte (Metall, Beton) verlegt werden.
Aufmerksamkeit! O-Ringe versagen häufig und werden dünn, was Bedingungen für das Eindringen des Kühlmittels in das Fach schafft, in dem sich der elektrische Teil des Elektromotors befindet. Daher führen sie alle zwei bis drei Jahre eine vorbeugende Wartung des Geräts durch und untersuchen vor allem die Dichtungen
Wärmepumpen
Wie Sie wissen, gibt es im Sommer ziemlich kühle Nächte, in denen das Wasser im Pool Zeit hat, sich abzukühlen. So wird es morgens schon recht kalt. Daher ist es üblich, spezielle Wärmepumpen zu verwenden, mit denen Sie die erforderliche Wassertemperatur in den Pools aufrechterhalten können.
Arbeitsprinzip
Die Struktur des Geräts umfasst in der Regel: einen Verdampfer, einen Kompressor und einen Wärmetauscher. Im System selbst zirkuliert Freongas, das bei Raumtemperatur in einen flüssigen Zustand übergehen kann.
Wenn der Übergang des Phasenzustands von Freon auftritt, wird die Auswahl von Wärme aus der Umgebung organisiert. Dadurch können Sie das Wasser erwärmen, das im Wärmetauscher zirkuliert. Das System ähnelt dem Betrieb eines Kühlschranks, nur umgekehrt.
Arten von Poolpumpen
Für den normalen Betrieb des Pools gibt es verschiedene Arten von Geräten:
- Vorrichtung zum Wasserablauf.Dieses Gerät wird zum Abpumpen von Wasser am Ende der Saison, für Wartungs- oder Reparaturarbeiten verwendet.
- Umlaufeinheit. Es dient dazu, das Wasser in Bewegung zu versetzen und Filter- oder Heizeinrichtungen zuzuführen.
- Wärmepumpe. Ein Gerät zur Erzeugung von Wärmeenergie anstelle eines klassischen Heizelements.
- Effektpumpe. Es wird für Hydromassagen, Wasserfälle, Fahrgeschäfte und andere Pool-Add-Ons verwendet.
Jeder dieser Typen hat seine eigenen Merkmale und Nuancen in der Arbeit. Doch neben der klassischen Sorte gibt es je nach Funktionsprinzip auch Optionen.
Die ersten haben ein Laufrad, das durch Schaufeln mit gekrümmten Enden dargestellt wird. Sie biegen sich in die entgegengesetzte Bewegungsrichtung. Sein Körper ist wie eine Schnecke geformt.
Das Laufrad dreht sich sehr schnell, was dem Wasser hilft, sich zu den Wänden zu bewegen. In diesem Fall tritt in der Mitte eine Verdünnung auf, wodurch das Wasser eine größere Geschwindigkeit erhält und mit Kraft austritt.
Die Vortex-Pumpe hat eine etwas andere Laufradkonfiguration, die als Laufrad bekannt geworden ist. Der Körper entspricht im Durchmesser vollständig dem Laufrad, aber an den Seiten gibt es Lücken, durch die das Wasser wie ein Wirbelwind verdreht wird.
Es ist sehr praktisch, dass solche Geräte keine langfristige Befüllung mit Wasser erfordern und funktionieren können, wenn die Flüssigkeit mit Luft durchsetzt ist.
Vortex-Geräte haben völlig entgegengesetzte Eigenschaften: Sie haben einen hohen Wasserauslassdruck, starke Geräusche während des Betriebs und kleine Mengen an behandeltem Wasser.
Solche Elektropumpen sind beliebter, da sie nicht direkt im Wasser installiert werden können, was bei Rahmen- oder aufblasbaren Poolmodellen sehr wertvoll ist, da es in diesem Fall nicht möglich ist, das Gerät direkt unter dem Tank zu platzieren.
Das selbstansaugende Gerät kann Wasser aufnehmen, auch wenn es sich in einer Höhe von 3 Metern über seiner Oberfläche befindet. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass das Auffangen von Wasser viel Energie kostet. Daher ist es besser, die Pumpe nach Möglichkeit so niedrig wie möglich zu installieren.
Bei der Auswahl eines selbstansaugenden Pumpmechanismus müssen die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:
- Durchflussrate des Filterwassers. Sie muss unbedingt der Leistung der Pumpe entsprechen.
- Rohrdurchmesser.
- Das zu pumpende Wasservolumen, das den Hygienestandards entsprechen muss.
- Möglichkeit der langen Arbeitszeit.
- Das Material des Gehäuses und der internen Komponenten. Normalerweise ist es verstärkter Kunststoff für den Körper und Edelstahl für die Welle und die Befestigungselemente.
- Geräuschpegel.
Filterpumpe
Diese Einheiten werden für Rahmen- oder aufblasbare Pools verwendet und werden sofort mit einem Filterelement komplettiert. Dank dieser Lösung kann auf eine Pumpe verzichtet werden.
Filterelemente können Sand oder Kartusche sein. Die erste Option ist für eine große Wassermenge ausgelegt und effizienter. In ihnen wird Wasser durch Quarzsand geleitet, sodass alle Schadstoffe im Inneren bleiben. Der Filter wird umgekehrt gereinigt.
Intex-Poolpumpen mit Kartuschenfilter werden nur in kleinen Pools installiert. Sie reinigen auch Wasser mit hoher Qualität, aber sie verschmutzen schneller und müssen ersetzt werden.
Der Hauptnachteil eines Geräts mit Filterelement besteht darin, dass sie sich im selben Gehäuse befinden. Aus diesem Grund müssen Sie beide kaufen, wenn eine der Einheiten unbrauchbar wird.
Ein gewöhnlicher Pool kann nur mit dieser Art von Pumpe auskommen. Es wurde entwickelt, um einen konstanten Wasserdurchfluss durch die Filter zu gewährleisten.
Die Umwälzpumpe unterscheidet sich von anderen durch folgende Merkmale:
- Das Vorhandensein eines Filters und eines bestimmten Körpermaterials. Diese Anzeige beseitigt ein Problem wie das Blockieren des Pumpenlaufrads.
- Die Beständigkeit von Fertigungsmaterialien gegenüber Chemikalien, die häufig zur Reinigung des Pools verwendet werden, und Korrosion.
Tauchpumpe
Solche spezialisierten Geräte werden verwendet, um Wasser aus dem Tank zu pumpen. Viele Menschen verwenden zu diesem Zweck selbstansaugende und umlaufende Modelle, die dafür jedoch absolut nicht ausgelegt sind und versagen können.
Tauchpumpen zeichnen sich durch breite Ansaugfenster aus und können Wasser aus dem Pool entnehmen, wobei nur 1 cm am Boden verbleiben.
Budget
Budgetkategorien von Geräten sind:
- Kessel;
- Schnecken;
- Tagesdecken;
- Brennholz.
Kessel
Der Kessel lässt sich leicht Wasser in einem kleinen Pool erhitzen für Kinder. Bei dieser Methode müssen Sie jedoch die Sicherheitsregeln beachten: Berühren Sie das Wasser nicht, während der Kessel in Betrieb ist, und lehnen Sie ihn nicht gegen die Wände des Beckens. Um beispielsweise die gewünschte Temperatur zu erreichen, können Sie einfach etwas heißes Wasser hinzufügen.
Schnecken
Eine selbstgebaute Solarbatterie wird als Schnecke bezeichnet. Solche Geräte werden oft zu einem ziemlich günstigen Preis auf den Märkten verkauft.Die Schnecke kommt mit Heizung gut zurecht, aber nur bei sonnigem Wetter.
Fotos von Pools unserer Vertragspartner:
-
vor 4 Monaten
#Pools
-
vor 4 Monaten
#Pools
-
vor 4 Monaten
#Pools
-
vor 4 Monaten
#Pools
-
vor 4 Monaten
#Pools
Tagesdecken
Die Abdeckung gilt wahrscheinlich als die wirtschaftlichste Art des Heizens. Dieses einfache Gerät sorgt innerhalb weniger Stunden für eine Temperaturerhöhung von 3-4 Grad.
Brennholz
Eine weitere kostengünstige Option zum Heizen in kleinen Pools ist das Heizen mit Holz.Dies erfordert einen speziellen Ofen, der im Handel nicht schwer zu finden ist. Und der Prozess selbst ist sehr einfach! In der Rohrleitung ist eine Kreispumpe installiert, Brennholz wird in den Ofen gelegt. Während die Pumpe eingeschaltet wird, wird aufgrund der Wasserzirkulation unter der Ofenspule ein Feuer entzündet. Auf diese Weise ist es möglich, in einem Zehn-Würfel-Pool 24 Stunden lang eine konstante Wärme von 27 Grad bereitzustellen.
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Teich warm zu machen. Und je nach Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten kann jeder die beste Option für sich wählen.
- Geben Sie die Parameter Ihres Pools ein oder hinterlassen Sie einfach eine Anfrage
- Wir erhalten von jedem unserer Auftragnehmer einen Kostenvoranschlag für Ihr Projekt
- Wir wählen das beste Angebot aus und setzen uns mit Ihnen in Verbindung
- Sie erhalten den Pool zum besten Preis
Ihr Aktionscode: "Pool for you"! Teilen Sie es unserem Mitarbeiter mit und die Abreise des Vermessers ist für Sie kostenlos.
Wohin stellen
Es wird empfohlen, nach dem Kessel vor dem ersten Zweig eine Umwälzpumpe zu installieren, dies spielt jedoch keine Rolle in der Vor- oder Rücklaufleitung. Moderne Einheiten werden aus Materialien hergestellt, die normalerweise Temperaturen von bis zu 100-115 ° C vertragen. Es gibt wenige Heizsysteme, die mit einem heißeren Kühlmittel arbeiten, daher sind Überlegungen einer „bequemeren“ Temperatur unhaltbar, aber wenn Sie so ruhiger sind, legen Sie es in den Rücklauf.
Kann in die Rücklauf- oder Direktleitung nach/vor dem Kessel bis zum ersten Abzweig eingebaut werden
Es gibt keinen Unterschied in der Hydraulik - dem Kessel und dem Rest des Systems, es spielt keine Rolle, ob sich im Vor- oder Rücklauf eine Pumpe befindet. Entscheidend ist der richtige Einbau, im Sinne des Anbindens, und die richtige Ausrichtung des Rotors im Raum
Das ist alles, was zählt
Es gibt einen wichtigen Punkt am Installationsort. Wenn es im Heizsystem zwei getrennte Zweige gibt - im rechten und linken Flügel des Hauses oder im ersten und zweiten Stock - ist es sinnvoll, jeweils ein separates Gerät und nicht ein gemeinsames - direkt nach dem Kessel - zu installieren. Darüber hinaus gilt für diese Zweige dieselbe Regel: unmittelbar nach dem Kessel, vor dem ersten Zweig in diesem Heizkreis. Dies ermöglicht es, das erforderliche Wärmeregime in jedem der Teile des Hauses unabhängig voneinander einzustellen und in zweistöckigen Häusern Heizkosten zu sparen. Wie? Aufgrund der Tatsache, dass es im zweiten Stock normalerweise viel wärmer ist als im ersten Stock und dort viel weniger Wärme benötigt wird. Wenn im nach oben führenden Zweig zwei Pumpen vorhanden sind, wird die Geschwindigkeit des Kühlmittels viel geringer eingestellt, wodurch Sie weniger Kraftstoff verbrauchen können, ohne den Wohnkomfort zu beeinträchtigen.
Es gibt zwei Arten von Heizsystemen - mit Zwangs- und Naturumlauf. Systeme mit Zwangsumlauf können nicht ohne Pumpe arbeiten, mit Naturumlauf funktionieren sie, haben aber in diesem Modus eine geringere Wärmeübertragung. Weniger Wärme ist jedoch immer noch viel besser als gar keine Wärme, daher wird in Gegenden, in denen der Strom oft abgestellt wird, das System hydraulisch (mit Naturumlauf) ausgelegt und dann eine Pumpe hineingeknallt. Dies ergibt eine hohe Effizienz und Zuverlässigkeit der Heizung. Es ist klar, dass die Installation einer Umwälzpumpe in diesen Systemen Unterschiede aufweist.
Alle Heizsysteme mit Fußbodenheizung sind gezwungen - ohne Pumpe wird das Kühlmittel nicht durch so große Kreisläufe geleitet
Zwangsumlauf
Da eine Zwangsumlaufheizung ohne Pumpe nicht funktioniert, wird sie direkt in die Unterbrechung der Vor- oder Rücklaufleitung (nach Wahl) eingebaut.
Die meisten Probleme mit der Umwälzpumpe entstehen durch das Vorhandensein mechanischer Verunreinigungen (Sand, andere abrasive Partikel) im Kühlmittel. Sie können das Laufrad blockieren und den Motor stoppen. Daher muss ein Sieb vor dem Gerät platziert werden.
Installation einer Umwälzpumpe in einem Zwangsumlaufsystem
Es ist auch wünschenswert, Kugelhähne auf beiden Seiten zu installieren. Sie ermöglichen es, das Gerät auszutauschen oder zu reparieren, ohne das Kühlmittel aus dem System abzulassen. Drehen Sie die Wasserhähne zu, entfernen Sie das Gerät. Nur der Teil des Wassers, der direkt in diesem Teil des Systems war, wird abgelassen.
natürlichen Kreislauf
Die Verrohrung der Umwälzpumpe in Schwerkraftsystemen hat einen wesentlichen Unterschied - es ist ein Bypass erforderlich. Dies ist ein Jumper, der das System betriebsbereit macht, wenn die Pumpe nicht läuft. Am Bypass ist ein Kugelabsperrventil installiert, das während des Pumpbetriebs ständig geschlossen ist. In diesem Modus arbeitet das System als erzwungenes System.
Schema der Installation einer Umwälzpumpe in einem System mit natürlicher Zirkulation
Wenn der Strom ausfällt oder das Gerät ausfällt, wird der Wasserhahn am Jumper geöffnet, der Wasserhahn, der zur Pumpe führt, geschlossen, das System funktioniert wie ein Gravitationssystem.
Montagemerkmale
Es gibt einen wichtigen Punkt, ohne den die Installation der Umwälzpumpe geändert werden muss: Der Rotor muss so gedreht werden, dass er horizontal ausgerichtet ist. Der zweite Punkt ist die Strömungsrichtung. Auf dem Gehäuse befindet sich ein Pfeil, der angibt, in welche Richtung das Kühlmittel fließen soll.Drehen Sie das Gerät also so um, dass die Bewegungsrichtung des Kühlmittels „in Pfeilrichtung“ ist.
Die Pumpe selbst kann sowohl horizontal als auch vertikal installiert werden. Achten Sie bei der Auswahl eines Modells darauf, dass sie in beiden Positionen arbeiten kann. Und noch etwas: Bei vertikaler Anordnung sinkt die Leistung (erzeugter Druck) um ca. 30 %. Es ist notwendig bei der Auswahl berücksichtigen Modelle.
Warum brauchen Sie eine Pumpe in der Heizungsanlage?
Umwälzpumpen zum Heizen von Privathäusern sind so ausgelegt, dass sie eine erzwungene Bewegung des Kühlmittels im Wasserkreislauf erzeugen. Nach der Installation des Geräts wird die natürliche Zirkulation der Flüssigkeit im System unmöglich, die Pumpen arbeiten kontinuierlich. Aus diesem Grund werden an Umlaufgeräte hohe Anforderungen gestellt bezüglich:
- Leistung.
- Geräuschisolierung.
- Verlässlichkeit.
- Lange Lebensdauer.
Bei „Wasserböden“ sowie Zwei- und Einrohrheizungen wird eine Umwälzpumpe benötigt. In großen Gebäuden wird es für Warmwassersysteme verwendet.
Wie die Praxis zeigt, erhöhen sich die Heizeffizienz und die gleichmäßige Erwärmung über die gesamte Länge des Wasserkreislaufs, wenn Sie die Station in einem System mit natürlicher Zirkulation des Kühlmittels installieren.
Der einzige Nachteil einer solchen Lösung ist die Abhängigkeit des Betriebs der Pumpausrüstung von Elektrizität, aber das Problem wird normalerweise durch den Anschluss einer unterbrechungsfreien Stromversorgung gelöst.
Der Einbau einer Pumpe in das Heizsystem eines Privathauses ist sowohl bei der Erstellung eines neuen als auch bei der Änderung eines bestehenden Heizsystems gerechtfertigt.
Das Funktionsprinzip der Umwälzpumpe
Die Funktionsweise von Umwälzpumpen kann sich je nach Bauart geringfügig unterscheiden, das Funktionsprinzip bleibt jedoch gleich. Die Hersteller bieten mehr als hundert Gerätemodelle mit verschiedenen Leistungs- und Steuerungsoptionen an. Entsprechend den Eigenschaften der Pumpen können die Stationen in mehrere Gruppen eingeteilt werden:
- Je nach Rotortyp können zur Verbesserung der Kühlmittelzirkulation Modelle mit trockenem und nassem Rotor verwendet werden. Die Konstruktionen unterscheiden sich durch die Lage des Flügelrads und der Bewegungsmechanismen im Gehäuse, sodass bei Modellen mit trockenem Rotor nur das druckerzeugende Schwungrad mit der Kühlflüssigkeit in Kontakt kommt. "Trockene" Modelle haben eine hohe Leistung, aber mehrere Nachteile: Der Betrieb der Pumpe erzeugt einen hohen Geräuschpegel, es ist eine regelmäßige Wartung erforderlich. Für den Hausgebrauch ist es besser, Module mit einem nassen Rotor zu verwenden. Alle beweglichen Teile, einschließlich der Lager, sind vollständig von einem Kühlmedium umgeben, das als Schmiermittel für die am stärksten belasteten Teile dient. Die Lebensdauer der Wasserpumpe vom Typ "nass" in der Heizungsanlage beträgt mindestens 7 Jahre. Eine Wartung ist nicht erforderlich.
- Nach Art der Steuerung - das traditionelle Modell der Pumpausrüstung, das am häufigsten in kleinen Wohnräumen installiert wird, verfügt über einen mechanischen Regler mit drei festen Geschwindigkeiten. Es ist ziemlich unpraktisch, die Temperatur im Haus mit einer mechanischen Umwälzpumpe zu regulieren. Die Module zeichnen sich durch einen hohen Stromverbrauch aus.Die optimale Pumpe verfügt über eine elektronische Steuereinheit. Im Gehäuse ist ein Raumthermostat eingebaut. Die Automatisierung analysiert selbstständig die Temperaturanzeigen im Raum und ändert automatisch den ausgewählten Modus.Gleichzeitig wird der Stromverbrauch um das 2-3-fache reduziert.
Es gibt andere Parameter, die Zirkulationsgeräte unterscheiden. Um jedoch ein geeignetes Modell auszuwählen, reicht es aus, die oben genannten Nuancen zu kennen.
Arbeitsprinzip
Der ganze Raum um uns herum ist Energie – man muss nur wissen, wie man sie nutzt. Bei einer Wärmepumpe muss die Umgebungstemperatur über 1 °C liegen. Hier sollte gesagt werden, dass sogar die Erde im Winter unter Schnee oder in einiger Tiefe Wärme speichert. Die Arbeit einer geothermischen oder einer anderen Wärmepumpe basiert auf dem Transport von Wärme von ihrer Quelle mit einem Wärmeträger zum Heizkreislauf des Hauses.
Funktionsschema des Geräts nach Punkten:
- der Wärmeträger (Wasser, Erdreich, Luft) füllt die Rohrleitung unter dem Erdreich und erwärmt sie;
- dann wird das Kühlmittel zum Wärmetauscher (Verdampfer) mit anschließender Wärmeübertragung an den internen Kreislauf transportiert;
- Der äußere Kreislauf enthält das Kältemittel, eine Flüssigkeit mit niedrigem Siedepunkt unter niedrigem Druck. Zum Beispiel Freon, Wasser mit Alkohol, Glykolmischung. Im Verdampfer wird diese Substanz erhitzt und wird zu einem Gas;
- das gasförmige Kältemittel wird dem Kompressor zugeführt, unter hohem Druck komprimiert und erhitzt;
- heißes Gas tritt in den Kondensator ein und überträgt dort seine Wärmeenergie auf den Wärmeträger der Hausheizung;
- Der Kreislauf endet mit der Umwandlung des Kältemittels in eine Flüssigkeit, die aufgrund von Wärmeverlusten wieder in das System zurückkehrt.
Das gleiche Prinzip wird für Kühlschränke verwendet, sodass Haushaltswärmepumpen als Klimaanlagen zum Kühlen eines Raums verwendet werden können. Vereinfacht gesagt ist eine Wärmepumpe eine Art Kühlschrank mit gegenteiligem Effekt: Statt Kälte wird Wärme erzeugt.
Do-it-yourself-Wärmepumpen können nach drei Prinzipien ausgelegt werden – je nach Energiequelle, Kühlmittel und deren Kombination. Die Energiequelle kann Wasser (Stausee, Fluss), Boden, Luft sein. Alle Pumpentypen basieren auf dem gleichen Funktionsprinzip.
Einstufung
Es gibt drei Gruppen von Geräten:
- Wasser Wasser;
- Grundwasser (Erdwärmepumpen);
- Wasser und Luft verwenden.
Thermischer Kollektor "Grundwasser"
Eine Do-it-yourself-Wärmepumpe ist die gebräuchlichste und effizienteste Art, Energie zu erzeugen. In einer Tiefe von mehreren Metern hat der Boden eine konstante Temperatur und wird kaum von Witterungseinflüssen beeinflusst. An der Außenkontur einer solchen Erdwärmepumpe wird eine spezielle umweltfreundliche Flüssigkeit verwendet, im Volksmund "Sole" genannt.
Die Außenkontur der Erdwärmepumpe besteht aus Kunststoffrohren. Sie werden vertikal oder horizontal in den Boden gegraben. Im ersten Fall kann ein Kilowatt eine ziemlich große Arbeitsfläche erfordern - 25–50 m2. Die Fläche darf nicht bepflanzt werden – hier ist nur die Anpflanzung von einjährigen Blütenpflanzen erlaubt.
Vertikaler Energiekollektor erfordert mehrere Brunnen drin 50–150 m. Ein solches Gerät ist effizienter, spezielle Tiefensonden übertragen Wärme.
"Wasser Wasser"
In großen Tiefen ist die Wassertemperatur konstant und stabil. Die Quelle für Energie mit niedrigem Potenzial kann ein offenes Reservoir, Grundwasser (Brunnen, Bohrloch) und Abwasser sein. Bei einer solchen Beheizung mit unterschiedlichen Wärmeträgern gibt es keine grundsätzlichen konstruktiven Unterschiede.
Das „Wasser-Wasser“ -Gerät ist am wenigsten arbeitsintensiv: Es reicht aus, Rohre mit einem Wärmeträger mit einer Ladung auszustatten und sie in Wasser zu legen, wenn es sich um ein Reservoir handelt.Für Grundwasser ist ein komplexeres Design erforderlich, und es kann erforderlich sein, einen Brunnen für die Ableitung des durch den Wärmetauscher fließenden Wassers zu bauen.
"Luft Wasser"
Eine solche Pumpe ist den ersten beiden etwas unterlegen und bei kaltem Wetter nimmt ihre Leistung ab. Aber es ist vielseitiger: Es muss nicht den Boden graben, Brunnen schaffen. Es müssen lediglich die erforderlichen Geräte installiert werden, beispielsweise auf dem Dach des Hauses. Dies erfordert keine aufwendigen Installationsarbeiten.
Der Hauptvorteil ist die Fähigkeit, die Wärme, die den Raum verlässt, wiederzuverwenden. Im Winter empfiehlt es sich, eine andere Wärmequelle zu haben, da die Leistung einer solchen Heizung erheblich reduziert werden kann.
Überblick über den Herstellermarkt
Der heutige Markt bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Modellen: Eine Vielzahl an Herstellern erschweren einem einfachen Anwender die Auswahl. Trotzdem haben zuverlässige Geräte von namhaften Herstellern wie Grundfos, Wilo, Speroni, Wester und anderen die Spitzenposition eingenommen.
Bei alledem ist keine Wartung erforderlich. Der Nachteil dieser Ausrüstung sind die sehr hohen Kosten. Normalerweise ist es 2-3 mal höher als die Kosten anderer bekannter Marken. Wenn Sie jedoch rational denken, spricht das Preis-Leistungs-Verhältnis für den Kauf von Elektrogeräten bei diesen Unternehmen. Am billigsten sind natürlich Geräte aus chinesischer Produktion.
Das Problem ist jedoch, dass billige Modelle sehr schnell kaputt gehen, sehr laut sind und ständig gewartet werden müssen. Wenn es zuallererst notwendig ist, dass das Heizsystem zuverlässig und effizient ist, ist es besser, keine billigen Geräte zu kaufen und teureren Modellen den Vorzug zu geben.