Poolwärmepumpe: Auswahlkriterien und Installationsregeln

So wählen Sie eine Wärmepumpe für Ihr Zuhause aus und vermeiden häufige Installationsfehler

Geräte für Gegenstrom

Mit Hilfe solcher Produkte können Sie in einem kleinen Heimbecken schwimmen. Solche Pumpen werden in zwei Typen unterteilt:

  1. Montiert. Sie eignen sich für kleine saisonale Pools. Es gibt eine Pumpe, Düsen, Beleuchtung, Handläufe, Automatisierung und ein Kontrollsystem. Das Design ist ziemlich einfach zu installieren. Dies erfordert keine ernsthafte Anstrengung.
  2. Eingebettete Modelle.Sie sind mit einem Saugelement ausgestattet, das Wasser absaugt, wenn es unter oder über dem erforderlichen Niveau liegt. Dies ist im Gegensatz zur vorherigen Version ein teureres und komplexeres Design. Solche Konstruktionen eignen sich für stationäre Pools.

Die Gegenstromplattform sollte sich etwa 12-14 cm über dem Wasserspiegel befinden.Wenn diese Tatsache nicht berücksichtigt wird, ist ihre Arbeit äußerst ineffizient.

Grundsätzlich sollte die Auswahl einer Pumpe für Ihren Pool keine schwierige Aufgabe sein. Sie können sich nicht die Mühe machen und eine Option kaufen, in der alle Reize dieser Mechanik konzentriert sind. Wenn Sie Fantasie zeigen, können Sie in Ihrem Reservoir ein hervorragendes System aus Zirkulation, Heizung und dergleichen schaffen.

Herstellung einer geothermischen Anlage

Es ist durchaus möglich, eine geothermische Anlage mit eigenen Händen zu erstellen. Gleichzeitig wird die Wärmeenergie der Erde zur Beheizung der Wohnung genutzt. Natürlich ist dies ein mühsamer Prozess, aber die Vorteile sind erheblich.

Poolwärmepumpe: Auswahlkriterien und Installationsregeln

Berechnung der Kreislauf- und Pumpenwärmetauscher

Die Schaltungsfläche für HP wird mit 30 m² pro Kilowatt berechnet. Für eine Wohnfläche von 100 m² werden ca. 8 Kilowatt/Stunde Energie benötigt. Die Fläche der Rennstrecke wird also 240 m² betragen.

Der Wärmetauscher kann aus einem Kupferrohr hergestellt werden. Die Temperatur am Eintritt beträgt 60 Grad, am Austritt 30 Grad, die thermische Leistung 8 Kilowatt/Stunde. Die Wärmetauscherfläche sollte 1,1 m² betragen. Kupferrohr mit einem Durchmesser von 10 Millimetern, ein Sicherheitsfaktor von 1,2.

Umfang in Metern: l \u003d 10 × 3,14 / 1000 \u003d 0,0314 m.

Anzahl der Kupferrohre in Metern: L = 1,1 × 1,2 / 0,0314 = 42 m.

Poolwärmepumpe: Auswahlkriterien und Installationsregeln

Notwendige Ausrüstung und Materialien

Der Erfolg bei der Herstellung von Wärmepumpen hängt in vielerlei Hinsicht von der Vorbereitung und dem Wissen des Auftragnehmers selbst sowie von der Verfügbarkeit und Qualität von allem ab, was für die Installation einer Wärmepumpe erforderlich ist.

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie Ausrüstung und Materialien kaufen:

  • Kompressor;
  • Kondensator;
  • Regler;
  • Beschläge aus Polyethylen für die Montage von Kollektoren;
  • Rohr zum Erdkreis;
  • Umwälzpumpen;
  • Wasserschlauch oder HDPE-Rohr;
  • Manometer, Thermometer;
  • Kupferrohr mit einem Durchmesser von 10 Millimetern;
  • Isolierung für Rohrleitungen;
  • Dichtsatz.

So montieren Sie den Wärmetauscher

Der Wärmetauscherblock besteht aus zwei Komponenten. Der Verdampfer muss nach dem „Rohr-in-Rohr“-Prinzip montiert werden. Das innere Kupferrohr ist mit Freon oder einer anderen schnell siedenden Flüssigkeit gefüllt. Draußen zirkuliert Wasser aus dem Brunnen.

Poolwärmepumpe: Auswahlkriterien und Installationsregeln

Anordnung der Bodenkontur

Um die erforderliche Fläche für die Bodenkontur vorzubereiten, müssen umfangreiche Erdarbeiten durchgeführt werden, die maschinell ausgeführt werden sollen.

Sie können 2 Methoden verwenden:

  1. Bei der ersten Methode muss die oberste Erdschicht bis zu einer Tiefe unterhalb ihres Gefrierpunkts entfernt werden. Legen Sie am Boden der entstandenen Grube den freien Teil des Außenrohrs des Verdampfers mit einer Schlange und rekultivieren Sie den Boden.
  2. Bei der zweiten Methode müssen Sie zuerst einen Graben über dem gesamten geplanten Gebiet ausheben. Darin wird ein Rohr platziert.

Dann müssen Sie die Dichtheit aller Verbindungen überprüfen und das Rohr mit Wasser füllen. Wenn keine Lecks vorhanden sind, können Sie die Struktur mit Erde füllen.

Poolwärmepumpe: Auswahlkriterien und Installationsregeln

Tanken und erster Start

Nach Abschluss der Installation muss das System mit Kältemittel gefüllt werden.Diese Arbeit wird am besten einem Spezialisten anvertraut, da spezielle Geräte verwendet werden, um den internen Kreislauf mit Freon zu füllen. Beim Befüllen müssen Druck und Temperatur am Kompressorein- und -auslass gemessen werden.

Nach dem Auftanken müssen Sie beide Umwälzpumpen mit der niedrigsten Geschwindigkeit einschalten, dann den Kompressor starten und den Betrieb des gesamten Systems mit Thermometern überwachen. Wenn die Leitung aufgewärmt ist, ist eine Glasur möglich, aber nachdem das System vollständig aufgewärmt ist, sollte die Glasur schmelzen.

Übersicht der Wärmepumpenmodelle

Die Bewertung umfasst Thermik Luft-Wasser-Pumpen, als am einfachsten zu verwenden und erfordern keine speziellen und komplexen Berechnungen. Es gibt keinen grundsätzlichen Unterschied zwischen Wärmepumpen zur Hausheizung und Schwimmbadheizung.

Thermische Einheit Nr. 1 – Zodiak

Zodiak ist ein Vertreter des französischen Unternehmens für die Wartung und Pflege von Schwimmbädern.

Mit kontinuierlichen Innovationen wie dem Wasserroboter-Staubsauger an vorderster Front.

Poolwärmepumpe: Auswahlkriterien und InstallationsregelnDie Pumpe wird nach dem Filter und vor den Desinfektionssystemen installiert. Es ist notwendig, die Pumpe näher am Pool zu montieren, um den Wärmeverlust zu reduzieren.

Hauptmerkmale:

  • Stromverbrauch - 1,6 kW;
  • Wärmeleistung - 9 kW;
  • Wasserdurchfluss - 4000 l / h.

Der Wärmetauscher der Pumpe besteht aus Titan. Spezielle Elektro- und Wasseranschlüsse erleichtern die Installation. Das Gerät ist mit einer digitalen Anzeige ausgestattet.

Thermische Einheit Nr. 2 – Azuro

Azuro ist eine Marke eines tschechischen Herstellers. Spezialisiert auf die Herstellung von Rahmenpools, Ausrüstung und Zubehör. Besonders beliebt sind Modelle, die speziell für Sommerhäuser hergestellt wurden.

Poolwärmepumpe: Auswahlkriterien und Installationsregeln
Bei Lufttemperaturen unter +8 °C hat es einen sehr geringen Wirkungsgrad und bei +35 °C besteht Überhitzungsgefahr

Um die Wärmepumpe nicht jedes Mal zu tragen, wird sie unter einem Vordach installiert.

Hauptmerkmale:

  • Stromverbrauch - 1,7 kW;
  • Wärmeleistung - 8,5 kW;
  • Beckenvolumen - 20-30 m3.

Das Material des Wärmetauschers ist Titan. Digitalanzeige und eingebauter Thermostat. Für den Verdampfer gibt es eine automatische Abtaufunktion. Einfache Installation.

Heizeinheit Nr. 3 – Fairland

Fairland ist ein chinesischer Hersteller, der 1999 gegründet wurde. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Produktion von thermischen Geräten spezialisiert. Verkauft erfolgreich Produkte in mehr als fünfzig Ländern.

Poolwärmepumpe: Auswahlkriterien und Installationsregeln
Die Invertertechnologie ermöglicht es Ihnen, die Leistung der Turbine und des Kompressors in einem erweiterten Bereich anzupassen

Eine solche Pumpe kann an das Heizsystem des Ferienhauses angeschlossen werden.

Hauptmerkmale:

  • Stromverbrauch - 1,7 kW;
  • Wärmeleistung - 7,5 kW;
  • Wasserdurchfluss - 4000-6000 l / h.

Wie bei den Vorgängermodellen besteht der Wärmetauscher aus Titan. Durch den Einsatz der Invertertechnologie hat es erweiterte Betriebsbedingungen: von -7 Grad bis +43 °C.

Das Gerät ist mit einem Sanftanlauf ausgestattet, um Spannungsspitzen zu vermeiden. Die gesamte Steuerung erfolgt über das digitale Bedienfeld.

Die technologische Entwicklung macht den Einsatz von Wärmepumpen von Jahr zu Jahr effizienter. Die durchschnittliche Amortisationszeit einer Wärmepumpe beträgt 4-5 Jahre.

Verlegen von Rohrleitungen und Armaturen in der Poolanlage

Um die Poolschüssel zu füllen, ist es wichtig, hochwertigen Zement mit der Kennzeichnung M-400 zu wählen. Da Rohre, Drähte, alle Elemente in Beton montiert sind, aus dem die Schüssel gegossen wird.
Achten Sie darauf, die eingebetteten Elemente des Pools und der Ausrüstung qualitativ mit der Rohrleitung zu verbinden

Elektriker einschalten.
Denken Sie daran, dass es äußerst schwierig und in einigen Fällen unmöglich ist, einen Fehler zu korrigieren. Die Verletzung der Integrität des Betonsockels wird in Zukunft zu seiner Zerstörung führen.

Der letzte Schritt besteht darin, das Gerät von Hand zu installieren:

  • Geländer aus Metall,
  • Treppe,
  • Folien,
  • Halter.
Lesen Sie auch:  DIY Solargenerator: Anleitung zur Herstellung einer alternativen Energiequelle

Installation Pool-Ausrüstung aufwändiger Prozess. Der Pool ist ein Herz-Kreislauf-System aus Rohren, Strom und Geräten. Von der korrekten Installation hängt die integrale Arbeit des Körpers ab. Wenn der Pool zusammenklappbar ist, ist die Installation nicht schwierig. Aber wenn dies ein großes stationäres Reservoir ist, sollte das geringste Versehen ausgeschlossen werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Installationsfehler und Ausfälle während des Betriebs zu vermeiden, ist es wichtig, die Anweisungen für die Pumpenausrüstung für den Pool zu studieren

Wie installiere ich richtig?

Die Pumpe wird unterhalb des Wasserspiegels in der Schüssel installiert, da selbst eine leistungsstarke Selbstansaugvorrichtung, wenn sie über der Leitung installiert ist, mit einer erhöhten Last arbeitet. Dies droht die Lebensdauer des Motors zu verkürzen.

Das System ist auf einem ebenen, stabilen und vibrationsarmen Untergrund montiert. Der optimale Abstand von Poolschüsseln - 3 m.

Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Ausrüstung vor Niederschlag, Feuchtigkeit, Frost, Überschwemmung sowie Zugang zur Installation für die regelmäßige Wartung geschützt ist. So schließen Sie die Pumpeneinheit an:

So schließen Sie die Pumpeneinheit an:

  1. Filtergehäuse an Motorwassereinlass anschließen, Kupplung ausrichten.
  2. Verlegen Sie das Saugrohr mit Gefälle, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.
  3. Verbinden Sie die Motorvorfiltereinheit mit dem Filter.
  4. Installieren Sie ein Ventil mit Rohren zum Anschließen von Rohren.
  5. Stellen Sie sicher, dass der Auslass des Ventils zum Pool zeigt und der Einlass mit dem Auslass des Motors verbunden ist.
  6. Überprüfen Sie den korrekten Anschluss aller Komponenten, die Dichtheit der Rohre und den festen Sitz der Befestigungselemente.
  7. An das Stromnetz anschließen.
  8. Anlage mit Wasser füllen, in Betrieb nehmen.

Die Stromquelle für die Pumpe muss sich in einem Abstand von 3,5 m von der Beckenschüssel befinden. Der Anschluss ist nur an eine geerdete Steckdose zulässig.

Wie servieren?

Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer Ihrer Geräte und beugt Ausfällen vor. Dazu benötigen Sie:

  • Überprüfen und reinigen Sie den Vorfilter;
  • Reinigen Sie den Filter durch Rückspülen;
  • Ausrüstung zum Abdichten von Schläuchen und Anschlüssen inspizieren;
  • Wischen Sie Staub vom Motor und anderen Komponenten ab.

Alle Wartungsarbeiten dürfen nur im spannungslosen Zustand der Pumpe durchgeführt werden.

Bei Außenpools ist eine weitere Wartungsmaßnahme die Pumpenmontage und -lagerung während der kalten Jahreszeit. Demontage, Entwässerung, Trocknung von Teilen und Baugruppen, Verbringung in einen warmen Raum werden durchgeführt. Wenn die Pumpe bei Minustemperaturen gelagert wird, verkürzt sich ihre Lebensdauer.

Wartung

Der Austausch von Teilen und die Reparatur einer Pumpstation erfordert Erfahrung und Fähigkeiten

Es ist wichtig zu beachten, dass ein selbstständiges Eingreifen in die Arbeit zu Ausfällen und einem vollständigen Ausfall des Geräts führen kann.

Poolwärmepumpe: Auswahlkriterien und InstallationsregelnSchäden werden durch folgende Faktoren verursacht:

  1. Falsche Betriebsart.
  2. Mechanischer Schaden.
  3. Stromausfälle.

Eine typische Fehlfunktion ist ein Wasseraustritt aus dem System. Die Gründe:

  • Defekte an Dichtungen und Dichtungen;
  • Laufradschaden;
  • Abgasschlauch undicht.

Das Problem wird gelöst, indem die Ursache der Störung gefunden und Ersatzteile ausgetauscht werden. Es wird empfohlen, alle Zubehörteile und Teile für das Gerät von demselben Hersteller zu beziehen, der auch die Pumpe herstellt.

Wenn das Gerät unter Garantie steht, sollten Sie sich zur Reparatur an das Servicecenter wenden.

Arten von Poolpumpen

Für den normalen Betrieb des Pools gibt es verschiedene Arten von Geräten:

  1. Vorrichtung zum Wasserablauf. Dieses Gerät wird zum Abpumpen von Wasser am Ende der Saison, für Wartungs- oder Reparaturarbeiten verwendet.
  2. Umlaufeinheit. Es dient dazu, das Wasser in Bewegung zu versetzen und Filter- oder Heizeinrichtungen zuzuführen.
  3. Wärmepumpe. Ein Gerät zur Erzeugung von Wärmeenergie anstelle eines klassischen Heizelements.
  4. Effektpumpe. Es wird für Hydromassagen, Wasserfälle, Fahrgeschäfte und andere Pool-Add-Ons verwendet.

Jeder dieser Typen hat seine eigenen Merkmale und Nuancen in der Arbeit. Doch neben der klassischen Sorte gibt es je nach Funktionsprinzip auch Optionen.

Die ersten haben ein Laufrad, das durch Schaufeln mit gekrümmten Enden dargestellt wird. Sie biegen sich in die entgegengesetzte Bewegungsrichtung. Sein Körper ist wie eine Schnecke geformt.

Das Laufrad dreht sich sehr schnell, was dem Wasser hilft, sich zu den Wänden zu bewegen. In diesem Fall tritt in der Mitte eine Verdünnung auf, wodurch das Wasser eine größere Geschwindigkeit erhält und mit Kraft austritt.

Die Vortex-Pumpe hat eine etwas andere Laufradkonfiguration, die als Laufrad bekannt geworden ist. Der Körper entspricht im Durchmesser vollständig dem Laufrad, aber an den Seiten gibt es Lücken, durch die das Wasser wie ein Wirbelwind verdreht wird.

Es ist sehr praktisch, dass solche Geräte keine langfristige Befüllung mit Wasser erfordern und funktionieren können, wenn die Flüssigkeit mit Luft durchsetzt ist.

Vortex-Geräte haben völlig entgegengesetzte Eigenschaften: Sie haben einen hohen Wasserauslassdruck, starke Geräusche während des Betriebs und kleine Mengen an behandeltem Wasser.

Solche Elektropumpen sind beliebter, da sie nicht direkt im Wasser installiert werden können, was bei Rahmen- oder aufblasbaren Poolmodellen sehr wertvoll ist, da es in diesem Fall nicht möglich ist, das Gerät direkt unter dem Tank zu platzieren.

Das selbstansaugende Gerät kann Wasser aufnehmen, auch wenn es sich in einer Höhe von 3 Metern über seiner Oberfläche befindet. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass das Auffangen von Wasser viel Energie kostet. Daher ist es besser, die Pumpe nach Möglichkeit so niedrig wie möglich zu installieren.

Bei der Auswahl eines selbstansaugenden Pumpmechanismus müssen die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:

  • Durchflussrate des Filterwassers. Sie muss unbedingt der Leistung der Pumpe entsprechen.
  • Rohrdurchmesser.
  • Das zu pumpende Wasservolumen, das den Hygienestandards entsprechen muss.
  • Möglichkeit der langen Arbeitszeit.
  • Das Material des Gehäuses und der internen Komponenten. Normalerweise ist es verstärkter Kunststoff für den Körper und Edelstahl für die Welle und die Befestigungselemente.
  • Geräuschpegel.

Filterpumpe

Diese Einheiten werden für Rahmen- oder aufblasbare Pools verwendet und werden sofort mit einem Filterelement komplettiert. Dank dieser Lösung kann auf eine Pumpe verzichtet werden.

Filterelemente können Sand oder Kartusche sein. Die erste Option ist für eine große Wassermenge ausgelegt und effizienter. In ihnen wird Wasser durch Quarzsand geleitet, sodass alle Schadstoffe im Inneren bleiben. Der Filter wird umgekehrt gereinigt.

Intex-Poolpumpen mit Kartuschenfilter werden nur in kleinen Pools installiert. Sie reinigen auch Wasser mit hoher Qualität, aber sie verschmutzen schneller und müssen ersetzt werden.

Der Hauptnachteil eines Geräts mit Filterelement besteht darin, dass sie sich im selben Gehäuse befinden. Aus diesem Grund müssen Sie beide kaufen, wenn eine der Einheiten unbrauchbar wird.

Ein gewöhnlicher Pool kann nur mit dieser Art von Pumpe auskommen. Es wurde entwickelt, um einen konstanten Wasserdurchfluss durch die Filter zu gewährleisten.

Die Umwälzpumpe unterscheidet sich von anderen durch folgende Merkmale:

  • Das Vorhandensein eines Filters und eines bestimmten Körpermaterials. Diese Anzeige beseitigt ein Problem wie das Blockieren des Pumpenlaufrads.
  • Die Beständigkeit von Fertigungsmaterialien gegenüber Chemikalien, die häufig zur Reinigung des Pools verwendet werden, und Korrosion.

Tauchpumpe

Solche spezialisierten Geräte werden verwendet, um Wasser aus dem Tank zu pumpen. Viele Menschen verwenden zu diesem Zweck selbstansaugende und umlaufende Modelle, die dafür jedoch absolut nicht ausgelegt sind und versagen können.

Tauchpumpen zeichnen sich durch breite Ansaugfenster aus und können Wasser aus dem Pool entnehmen, wobei nur 1 cm am Boden verbleiben.

Berechnung und Auswahl

Es sei darauf hingewiesen, dass die Wahl des richtigen Wärmetauschers für den Pool nicht so einfach ist, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Dazu müssen Sie eine Reihe von Parametern berechnen.

  • Das Volumen der Poolschüssel.
  • Die Zeit, die zum Erhitzen von Wasser benötigt wird. Die Tatsache, dass je länger das Wasser erhitzt wird, desto geringer die Leistung des Geräts und seine Kosten, kann in diesem Moment helfen. Der normale Indikator ist eine Zeit von 3 bis 4 Stunden für eine vollständige Erwärmung. Richtig, für einen Außenpool ist es besser, ein Modell mit höherer Leistung zu wählen. Gleiches gilt, wenn der Wärmetauscher für Salzwasser verwendet werden soll.
  • Wassertemperaturkoeffizient, der direkt im Netz und am Ausgang des Kreislaufs des verwendeten Geräts eingestellt wird.
  • Das Wasservolumen im Pool, das in einem bestimmten Zeitraum durch das Gerät fließt. In diesem Fall ist ein wichtiger Aspekt, dass, wenn in der Anlage eine Umwälzpumpe vorhanden ist, die Wasser reinigt und dann umwälzt, der Durchfluss des Arbeitsmediums als Koeffizient genommen werden kann, der im Datenblatt der Pumpe angegeben ist.
Lesen Sie auch:  Alternative Energie zum Selbermachen für zu Hause: Die besten Öko-Technologien im Überblick

Poolwärmepumpe: Auswahlkriterien und Installationsregeln

Arten von Wärmepumpen

Wärmepumpen werden nach der Quelle der minderwertigen Energie in drei Haupttypen unterteilt:

  • Luft.
  • Grundierung.
  • Wasser - Die Quelle kann Grundwasser und Gewässer an der Oberfläche sein.

Für die häufigeren Warmwasserbereitungssysteme werden folgende Arten von Wärmepumpen verwendet:

  • Luft Wasser;
  • Grundwasser;
  • Wasser Wasser.

Poolwärmepumpe: Auswahlkriterien und Installationsregeln„Luft-Wasser“ – eine Luftwärmepumpe, die das Gebäude beheizt, indem Luft von außen durch eine Außeneinheit angesaugt wird.Es funktioniert nach dem Prinzip einer Klimaanlage, wandelt aber umgekehrt die Energie der Luft in Wärme um. Eine solche Wärmepumpe erfordert keine großen Installationskosten, es muss kein Grundstück dafür zugewiesen und außerdem kein Brunnen gebohrt werden. Die Effizienz des Betriebs bei niedrigen Temperaturen (-25 ° C) nimmt jedoch ab und es wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle benötigt.

Das „Grundwasser“-Gerät bezieht sich auf Geothermie und erzeugt Wärme aus dem Boden unter Verwendung eines Kollektors, der in einer Tiefe unterhalb des Gefrierpunkts des Bodens verlegt ist. Auch besteht eine Abhängigkeit von der Fläche des Geländes und der Landschaft, wenn der Kollektor horizontal angeordnet ist. Für eine vertikale Anordnung muss ein Brunnen gebohrt werden.

Poolwärmepumpe: Auswahlkriterien und Installationsregeln"Wasser-Wasser" wird dort installiert, wo sich in der Nähe ein Reservoir oder Grundwasser befindet. Im ersten Fall wird der Kollektor auf den Boden des Reservoirs gelegt, im zweiten Fall werden ein oder mehrere Brunnen gebohrt, wenn die Grundstücksfläche dies zulässt. Manchmal ist die Grundwassertiefe zu groß, sodass die Kosten für die Installation einer solchen Wärmepumpe sehr hoch sein können.

Jeder Wärmepumpentyp hat seine Vor- und Nachteile, wenn das Gebäude weit entfernt von einem Gewässer oder das Grundwasser zu tief ist, dann funktioniert „Wasser-zu-Wasser“ nicht. "Luft-Wasser" wird nur in relativ warmen Regionen relevant sein, in denen die Lufttemperatur während der kalten Jahreszeit nicht unter -25º C fällt.

Übersicht ansehen

Es sollte gesagt werden, dass es verschiedene Arten von Wärmetauschern gibt. Sie unterscheiden sich in der Regel nach folgenden Kriterien:

  • nach physikalischen Abmessungen und Volumen;
  • durch Macht;
  • nach dem Material, aus dem der Körper besteht;
  • nach Art der Arbeit;
  • je nach Art des internen Heizelements.

Lassen Sie uns nun ein wenig mehr über jeden Typ sprechen.

Nach Volumen und Größe

Es muss gesagt werden, dass sich Pools in Design und Wassermenge unterscheiden. Abhängig davon gibt es verschiedene Arten von Wärmetauschern. Kleine Modelle werden einfach nicht mit einer großen Wassermenge fertig, und die Auswirkung ihrer Verwendung wird minimal sein.

Poolwärmepumpe: Auswahlkriterien und Installationsregeln

Durch Macht

Die Modelle unterscheiden sich in der Leistung. Hier müssen Sie verstehen, dass Sie auf dem Markt Muster mit einer Leistung von 2 kW und 40 kW usw. finden können. Der Durchschnittswert liegt bei etwa 15–20 kW. In der Regel wird die erforderliche Leistung jedoch auch in Abhängigkeit vom Volumen und den Abmessungen des Beckens berechnet, in dem es installiert werden soll. Hier müssen Sie verstehen, dass Modelle mit einer Leistung von 2 kW einen riesigen Pool nicht effektiv bewältigen können.

Poolwärmepumpe: Auswahlkriterien und Installationsregeln

Je nach Körpermaterial

Je nach Material des Körpers unterscheiden sich auch Wärmetauscher für den Pool. Beispielsweise kann ihr Körper aus verschiedenen Metallen bestehen. Die häufigsten sind Titan, Stahl, Eisen. Viele vernachlässigen diesen Faktor, was aus 2 Gründen nicht getan werden sollte. Erstens reagiert jedes der Metalle anders auf den Kontakt mit Wasser, und die Verwendung eines Metalls kann in Bezug auf die Haltbarkeit besser sein als das andere.

Poolwärmepumpe: Auswahlkriterien und InstallationsregelnPoolwärmepumpe: Auswahlkriterien und Installationsregeln

Nach Art der Arbeit

Je nach Art der Arbeit sind die Wärmetauscher für den Pool elektrisch und gasförmig. In der Regel wird in beiden Fällen auf Automatisierung zurückgegriffen. Eine effizientere Lösung in Bezug auf Heizrate und Energieverbrauch wäre ein Gasgerät. Aber es ist nicht immer möglich, Gas dazu zu bringen, weshalb die Beliebtheit von Elektromodellen höher ist. Das elektrische Analogon hat jedoch einen hohen Energieverbrauch und erwärmt das Wasser etwas länger.

Poolwärmepumpe: Auswahlkriterien und InstallationsregelnPoolwärmepumpe: Auswahlkriterien und Installationsregeln

Art des internen Heizelements

Nach diesem Kriterium kann der Wärmetauscher rohrförmig oder plattenförmig sein.Plattenmodelle sind beliebter, da hier der Kontaktbereich von kaltem Wasser mit der Austauschkammer größer ist. Ein weiterer Grund besteht darin, dass der Fluidströmung ein geringerer Widerstand entgegensteht. Und die Rohre sind im Gegensatz zu den Platten nicht so empfindlich gegenüber möglichen Verunreinigungen, wodurch eine vorherige Wasserreinigung entfällt.

Poolwärmepumpe: Auswahlkriterien und Installationsregeln

Merkmale der Montage des Geräts

Die Vorgehensweise zum Anschluss einer Poolwärmepumpe hängt von der Ausstattung des jeweiligen Modells ab. Daher sollten Sie vor Beginn der Arbeiten die Anweisungen des Herstellers sorgfältig studieren und die darin enthaltenen Anforderungen und Empfehlungen strikt befolgen. In der Regel werden Industriemodelle bereits zusammengebaut und mit einer Reihe von Komponenten geliefert, die für die Installation erforderlich sind.

Diagramm des Betriebs einer an einen Pool angeschlossenen Wärmepumpe: 1 - Poolwärmepumpe 2 - Fernbedienung 3 - Sauberes Wasser für den Pool 4 - Umwälzpumpe 5 - Bypass (Bypass) und Regelventile 6 - Poolwasserzuleitung 7 - Filtern

Während der Verbindung müssen Sie ein Rohrpaar installieren und Strom bereitstellen. Im Poolpflegesystem wird die Heizung so installiert, dass sie sich nach dem Filtersystem und vor dem Chlorinator befindet.

Wie in diesem Diagramm gezeigt, sollte die Wärmepumpe nach dem Wasserfilter, aber vor dem Wasserchlorinator angeschlossen werden

Es ist sehr wichtig, den richtigen Ort für die Installation der Ausrüstung zu wählen. Typischerweise ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ein Gerät von beeindruckender Größe, das an das Außengerät einer Split-Klimaanlage erinnert.

Um eine Luftwärmepumpe zu installieren, ist es notwendig, einen ausreichend großen und vor äußeren Einflüssen geschützten Ort zu wählen, beispielsweise mit einem Vordach.

Der Standort für die Installation solcher Geräte muss die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • gute Belüftung;
  • Fehlen von Hindernissen für die Bewegung von Luftmassen;
  • Abstand zu offenem Feuer und anderen Wärmequellen;
  • Schutz vor äußeren Umwelteinflüssen: Niederschlag, von oben herabfallende Trümmer usw.;
  • Verfügbarkeit für Wartung und notwendige Reparaturen.

Meistens wird eine Wärmepumpe unter einem Vordach installiert. Für zusätzlichen Schutz können Sie ein paar Seitenwände installieren, aber sie sollten den Luftstrom, der von den Lüftern gepumpt wird, nicht beeinträchtigen.

Die Pumpe ist auf einem Metallrahmen montiert, die Basis muss streng horizontal sein. Dies minimiert Probleme wie Vibrationen und Geräusche während des Betriebs des Geräts und schützt das Gerät außerdem vor Beschädigungen.

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe muss auf einem festen und streng waagerechten Untergrund installiert werden. Dadurch werden die Vibrationen während des Betriebs reduziert und die Geräuschentwicklung reduziert.

Bei der Installation der Wärmepumpe und dem Anschluss an das System ist darauf zu achten, dass alle ihre Teile sauber sind. Es schadet nicht, die Innenfläche der Rohre zu überprüfen, mit denen die Verbindung hergestellt wird.

Alle Verbindungsstellen von Rohren, durch die Wasser zirkuliert, müssen sorgfältig abgedichtet und auf Dichtheit geprüft werden. Um zu verhindern, dass die Vibrationen der Wärmepumpe während des Betriebs auf die übrige Anlage übertragen werden, ist es sinnvoll, die Anschlussmöglichkeit mit flexiblen Schläuchen in Erwägung zu ziehen.

Die Stromversorgung der Wärmepumpe erfordert besondere Aufmerksamkeit. Es muss die Regeln für die Installation elektrischer Geräte unter Berücksichtigung aller Brandschutzanforderungen vollständig erfüllen.

Rund um den Pool herrscht normalerweise eine hohe Luftfeuchtigkeit, und die Wahrscheinlichkeit, dass elektrische Geräte mit Wasser in Kontakt kommen, steigt erheblich. Daher ist es notwendig, alle Stellen der elektrischen Kontakte sorgfältig zu isolieren und sie zusätzlich vor möglichem Kontakt mit Feuchtigkeit zu schützen.

Lesen Sie auch:  Wie eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe funktioniert und selber bauen

In den Stromkreis für den Anschluss der Wärmepumpe an die Stromversorgung müssen unbedingt Sicherungsautomaten eingebaut werden, die mit Sensoren ausgestattet sind, die auf Temperaturerhöhungen ansprechen. Sie benötigen auch Schutzvorrichtungen, die Stromlecks verhindern.

Alle leitfähigen Knoten müssen unbedingt geerdet werden. Zum Anschließen von Strom- und Steuerungskabeln benötigen Sie spezielle Klemmenblöcke. In der Regel geben die Herstellerangaben den erforderlichen Querschnitt von Elektrokabeln an, über die Geräte an die Stromversorgung angeschlossen werden können.

Diese Daten müssen eingehalten werden. Der Querschnitt des Kabels darf größer als empfohlen sein, aber nicht kleiner.

Die Installation einer Wärmepumpe zur Erwärmung des Wassers im Pool erfolgt gemäß den Empfehlungen des Herstellers. Es wird normalerweise nach der Wasseraufbereitungsanlage installiert, aber vor der Chlorierungsvorrichtung, falls vorhanden.

Auswahl der Pumpe je nach Beckentyp

Die Pumpe wird basierend auf den Parametern des Pools und den Nutzungsbedingungen ausgewählt. Der wichtigste Wert ist die Menge des gepumpten Wassers.

Der Pooltyp Außen/Innen ist eine kritische Bedingung für Heizungen, einschließlich Wärmepumpen. Gewässer im Freien haben einen höheren Wärmeverlustkoeffizienten und sind von äußeren klimatischen Faktoren abhängig.

Wenn im Pool Meerwasser verwendet wird, wird empfohlen, Pumpen mit Hydraulikteilen aus Bronze oder einem speziellen salzbeständigen Polymer zu verwenden. Gewöhnlicher Kunststoff oder Edelstahl nutzt sich im Salzwasser eher ab.

Pumpen zur Förderung und Filtration befinden sich in der Regel unterhalb des Wasserspiegels. Um den Anschluss zu realisieren, wenn die Pumpe über dem Wasserspiegel platziert ist, wird dringend empfohlen, selbstansaugende Modelle vom Zentrifugaltyp zu wählen.

Pumpenauswahl

Das Filtersystem ist notwendigerweise mit einer Pumpe ausgestattet, die eine erzwungene Zufuhr von kontaminiertem Wasser zum Filter und einen Rückfluss von gereinigtem Wasser zum Pool ermöglicht. Das Gerät wird abhängig von der Betriebsart des künstlichen Reservoirs und der Art der möglichen Verschmutzung gekauft. Bei intensiver Nutzung des Pools wird empfohlen, eine leistungsstarke Filterpumpe zu kaufen, die große Partikel abscheiden kann. In Zukunft wird mit seiner Hilfe Wasser dem Reinigungssystem zugeführt, wo kleinere Einschlüsse neutralisiert werden.

Ein sparsamer Betrieb einer Hochleistungspumpe kann durch Anwendung verschiedener Modi sichergestellt werden. Während der Abwesenheit von Badegästen wird das System in einen passiven Zustand versetzt und arbeitet mit geringer Leistung. Bei intensiver Nutzung des Pools schaltet die Reinigungspumpe bei maximalen Werten ein.

Das Angebot der Hersteller von Pumpenanlagen umfasst Heizungs- oder Wärmepumpen.

Es ist wichtig zu wissen, dass sie nicht für die Verwendung während einer heißen Zeit vorgesehen sind.Aber für die kühle Jahreszeit kann eine solche Ausstattung ein echtes Geschenk sein. Jedes Pumpenmodell hat seine eigene Lebensdauer

Damit er nicht kürzer ausfällt als der vom Hersteller angegebene Zeitraum, muss die Installation über den Winter versteckt werden. Gleichzeitig sollte man aber nicht vergessen, dass das Gerät vorher gewaschen und vom Wasser befreit werden muss. Pumpenteile werden geschmiert, wenn dies in der Betriebsanleitung vorgeschrieben ist. Es wird empfohlen, sich bereits vor dem Kauf einer Pumpe mit allen Anforderungen und Nuancen vertraut zu machen.

Jedes Pumpenmodell hat seine eigene Lebensdauer. Damit er nicht kürzer ausfällt als der vom Hersteller angegebene Zeitraum, muss die Installation über den Winter versteckt werden. Gleichzeitig sollte man aber nicht vergessen, dass das Gerät vorher gewaschen und vom Wasser befreit werden muss. Pumpenteile werden geschmiert, wenn dies in der Betriebsanleitung vorgeschrieben ist. Es wird empfohlen, sich bereits vor dem Kauf einer Pumpe mit allen Anforderungen und Nuancen vertraut zu machen.

Ein paar Worte zur Berechnung

Einer der grundlegenden Indikatoren, an denen Sie sich bei der Auswahl einer Wärmepumpe für Ihren Pool orientieren müssen, ist die Leistung des Wärmetauschers, der für die Erwärmung des Wassers auf die optimale Temperatur verantwortlich ist. Um diesen Indikator zu berechnen, muss die Energiemenge bestimmt werden, die für die Erhöhung der Wassertemperatur auf ein bestimmtes Niveau pro Zeiteinheit aufgewendet wird:

P = 1,16 X ΔT/t X V (kW), wobei

  • 1.16 - Koeffizient, der den Wärmeverlust im Kontakt mit den Beckenstrukturen korrigiert;
  • ΔT ist die Differenz zwischen der anfänglichen Wassertemperatur und der Temperatur, auf die das Wasser im Becken erwärmt werden muss, ºС;
  • t ist die Zeit, während der die Wärmepumpe das Aufheizen des Wassers auf die eingestellte Temperatur zulässt, Stunde;
  • V ist das Volumen des Pools, Cub. m.

Diese Berechnung ermöglicht es Ihnen, die Art der Ausrüstung in der Anfangsphase zu bestimmen, aber es ist zu beachten, dass Faktoren wie Belüftung des Schwimmraums, Klimaanlage, Luftfeuchtigkeitskontrolle usw. nicht berücksichtigt werden.Um solche detaillierten Berechnungen durchzuführen, mehr komplexe Methoden sollten verwendet werden, über die es besser ist, sich an Spezialisten zu wenden.

Poolwärmepumpe: Auswahlkriterien und Installationsregeln

Die mit Hilfe einer Wärmepumpe gewonnene Energie kann nicht nur für den Pool, sondern auch für andere Zwecke effektiv genutzt werden: Beheizen von Räumen, Erhitzen von Warmwasser in den Sanitäranlagen, für Fußbodenheizung usw.

Poolwärmepumpe: Auswahlkriterien und Installationsregeln

So sieht das klassische Schema zum Anschluss einer Wärmepumpe an einen Gerätekreislauf aus. Es schließt fast ganz am Ende des Kreislaufs vor dem Wasserchlorinator an

Die maximale Wirkung des Betriebs einer Wärmepumpe hängt nicht nur von der richtigen Geräteauswahl ab, sondern auch von anderen Faktoren. So empfehlen Experten beispielsweise beim Einbau von innenliegenden Wärmetauschern vibrationsfeste Rohrleitungen zu verwenden, die mit einem Schutzmantel ummantelt sind. Ein wichtiger Punkt ist die Diagnose des Gerätezustands in jeder Phase der Installation.

Besonderes Augenmerk sollte auf die zusätzliche Absicherung aller elektrischen Anschlüsse sowie auf die Verwendung von Hilfsstoffen, Komponenten und Installationsgeräten gelegt werden, die vom Hersteller der ausgewählten Wärmepumpe empfohlen werden.

Vor- und Nachteile von selbstgebauten Geräten

Eine Wärmepumpe ist ein Gerät, das keine Wärme erzeugt, sondern sie von einem Ort zum anderen transportiert und dabei die Temperatur durch Kompression erhöht. Dieser Prozess läuft nach dem Prinzip des Carnot-Kreises ab, der in der Bewegung des Arbeitsmediums (Kältemittel) durch ein geschlossenes System besteht.Wenn sein Zustand von flüssig zu gasförmig und umgekehrt wechselt, wird eine große Menge an Energie freigesetzt oder absorbiert. Dieses Prinzip wird bei der Konstruktion von Kühlschränken verwendet, aber der Wirkungsmechanismus einer Wärmepumpe besteht darin, Wärme von außen aufzunehmen und an den Raum abzugeben.

Phasen des Carnot-Zyklus:

  • flüssiges Freon tritt durch das Rohr in den Verdampfer ein;
  • in Wechselwirkung mit dem Kühlmittel, das Wasser, Luft oder Erde ist, verdampft das Kältemittel und nimmt einen gasförmigen Zustand an;
  • das Arbeitsfluid durchläuft den Kompressor, wird unter Druck komprimiert, was zu einer Erhöhung seiner Temperatur beiträgt
  • dann tritt es in den Kondensator ein, der als Wärmetauscher fungiert;
  • gibt die aufgenommene Wärme an das Kühlmittel ab und nimmt wieder die Form einer Flüssigkeit an;
  • In dieser Form tritt Freon in das Expansionsventil ein, wo es sich bei niedrigem Druck wieder zum Verdampfer bewegt.

Das Gerät der industriellen Produktion ist teuer, die Amortisationszeit beträgt durchschnittlich 5-7 Jahre. Die Beliebtheit einer Wärmepumpe aus einem alten Kühlschrank beruht auf dem minimalen Materialaufwand bei der Herstellung des Geräts und der Möglichkeit, während des Betriebs Energiekosten zu sparen.

Darüber hinaus werden die folgenden Vorteile der Verwendung von hausgemachten Geräten unterschieden:

  • kein Lärm, keine Gerüche;
  • installation von Hilfskonstruktionen, ein Schornstein ist nicht erforderlich;
  • der Betrieb des Geräts schadet der Umwelt nicht, da es nicht zur Emission von Verbrennungsprodukten in die Atmosphäre kommt;
  • die Möglichkeit, das System an einem geeigneten Ort zu installieren;
  • Multifunktionalität. Im Winter dient das Gerät als Heizung und im Sommer als Klimaanlage;
  • Sicherheit. Der Betrieb beinhaltet keinen Kraftstoffverbrauch und die maximale Temperatur der Einheiten der Einheit überschreitet 90 0 C nicht.
  • Haltbarkeit, Zuverlässigkeit. Die Lebensdauer des Gerätes beträgt bei Verwendung hochwertiger Komponenten 30 Jahre und mehr.

Der Hauptnachteil hausgemachter Geräte ist ihre geringe Produktivität, daher werden sie häufig als zusätzliche Option zum Heizen einzelner Räume im Haus verwendet. Es wird empfohlen, ein solches System in Räumen mit guter Wärmedämmung und einem Wärmeverlust von nicht mehr als 100 W / m2 zu montieren.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen