- 2 Wie kann man eine Wärmepumpe mit eigenen Händen herstellen und installieren?
- 2.1 Installation von Heizgeräten
- Wie man eine Frenette-Wärmepumpe mit eigenen Händen herstellt
- Werkzeuge und funktionierende Version einer selbstgebauten Pumpe
- Unterscheidungsmerkmale
- Verwendung eines alten Kühlschranks
- Das Funktionsprinzip des Geräts
- Generatorisolierung
- Frenett-Wärmepumpe zum Selbermachen, Montageanleitung
2 Wie kann man eine Wärmepumpe mit eigenen Händen herstellen und installieren?
Es ist durchaus möglich, eine Wärmepumpe mit eigenen Händen herzustellen, aber dafür müssen Sie einen guten Kompressor finden.
Als Kondensator können Sie einen Edelstahltank verwenden, ca. 100 Liter. Und für den Kreislauf, durch den der Wärmetauscher zirkulieren wird, sind dünne Kupferrohre perfekt.
DIY Wärmepumpe - Herstellungsschritte:
- Mit Eck- oder L-förmigen Halterungen befestigen wir den Kompressor an der Wand an der Stelle, an der die Wärmepumpe aufgestellt werden soll.
- Als nächstes machen wir eine Spule aus Kupferrohren - wir wickeln sie um einen Zylinder mit geeigneter Form. Achten Sie darauf, dass die Wickelsteigung bei allen Spulen identisch ist.
- Der Tank wird in zwei Teile geschnitten, eine Spule wird hineingesteckt, danach wird der Tank wieder verschweißt.Gleichzeitig werden darin mehrere Gewindeeinlässe geschaffen - oben und unten, durch die die äußersten Rohre der Spule herausgeführt werden.
- Als Verdampfer verwenden wir ein gewöhnliches Kunststofffass, in das Rohre des internen Kreislaufs eingeführt werden (oder ein anderer Behälter, dessen Volumen mit dem Kondensatortank identisch ist).
- Für den Transport von erwärmtem Wasser werden gewöhnliche PVC-Rohre verwendet.
Um das System mit Freon aufzuladen, wird empfohlen, sich an einen Spezialisten zu wenden.
Um eine Wärmepumpe zu machen Frenetta zum Selbermachen Wir müssen folgende Materialien besorgen:
- Stahlzylinder (wählen Sie den Durchmesser basierend auf der Pumpenleistung, die Sie zum Heizen benötigen: Je größer die Arbeitsfläche, desto effizienter ist das Gerät);
- Stahlscheiben mit einem Durchmesser von 5-10 % kleiner als der Durchmesser des Zylinders;
- Elektromotor (es ist am besten, zunächst einen Antrieb mit einer verlängerten Welle auszuwählen, da darauf Scheiben installiert werden);
- Wärmetauscher - jedes technische Öl.
Die Anzahl der Umdrehungen, die der Motor erzeugen kann, bestimmt die Temperatur, auf die die Frenette-Pumpe Wasser zum Heizen eines Hauses oder eines Pools erwärmen kann. Damit sich das Wasser in den Heizkörpern auf 100 Grad erwärmt, muss der Antrieb 7500-8000 U / min liefern.
Die Welle des Aggregats auf Lagern befindet sich im Inneren des Stahlzylinders. Die Stelle, an der die Welle in den Zylinder eintritt, muss sicher abgedichtet sein, da selbst die geringste Vibration den Mechanismus schnell deaktiviert.
Auf der Motorwelle sind Arbeitsscheiben montiert. Der erforderliche Abstand zwischen ihnen kann durch Aufschrauben der Muttern nach jeder Scheibe eingestellt werden. Die Anzahl der Scheiben richtet sich nach der Länge des Zylinders - sie müssen sein gesamtes Volumen gleichmäßig ausfüllen.
Wir bohren zwei Löcher in den oberen und unteren Teil des Zylinders: Heizrohre werden an das obere angeschlossen, in das Öl zugeführt wird, und ein Rücklaufrohr wird an das untere Loch angeschlossen, um das Altöl von den Heizkörpern zurückzuführen.
Die gesamte Struktur ist auf einem Metallrahmen befestigt. Nach dem Zusammenbau der Einheit wird der Zylinder mit Öl gefüllt, die Rohre der Heizungsleitung daran angeschlossen und die Anschlüsse abgedichtet.
Wärmepumpe ab Werk
Die Frenetta-Wärmepumpe hat einen sehr hohen Wirkungsgrad, wodurch sie in allen Heizsystemen effektiv eingesetzt werden kann. Es kann zum Beheizen von Wirtschaftsräumen, Garagen und Wohngebäuden verwendet werden. Darüber hinaus eignet sich eine solche selbstgebaute Pumpe aufgrund ihrer kompakten Größe hervorragend zum Beheizen eines Pools oder eines „warmen Bodens“.
Denken Sie jedoch daran, dass Sie zum Beheizen des Pools und anderer großer Wasserbehälter eine Pumpe mit ausreichender Leistung benötigen, da Sie sie sonst einfach für andere Zwecke verwenden und nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen.
2.1 Installation von Heizgeräten
Die Merkmale der Installation von Wärmepumpen hängen in erster Linie von der Art der Platzierung des externen Kreislaufs ab.
- Erdwärmepumpen. Für die vertikale Einbaumethode werden Brunnen mit einer Tiefe von 50 bis 100 Metern erstellt, in die eine spezielle Sonde abgesenkt wird. Für die horizontale Verlegung wird ein Graben für die gleiche Länge oder eine Grube erstellt, in der die Rohre parallel zueinander verlegt werden. Die Rohre werden bis zu einer Tiefe von anderthalb Metern im Boden verlegt.
- Wasser-Wasser-Pumpen: Der externe Kreislauf wird auf dem Behälterboden verlegt und zur Wärmepumpe geführt.
- Luft-Wasser: Die Einheit mit Rohren des Außenkreislaufs wird auf dem Dach oder an der Wand des Gebäudes installiert (im Aussehen ist sie schwer von der Außenbox der Klimaanlage zu unterscheiden) und an die angeschlossen Wärmepumpe drinnen.
Wie man eine Frenette-Wärmepumpe mit eigenen Händen herstellt
Das klassische Design des Systems geht von einem Rotor und einem Stator (Zylinder unterschiedlicher Größe) aus. In modernen Modifikationen werden sie durch Stahlräder ersetzt. Auch im klassischen Schema gibt es einen Flügellüfter. Er leitet warme Luft in den beheizten Raum. Durch den Ersatz von Rotor und Stator durch Stahlscheiben entfällt die Notwendigkeit eines Lüfters. Es ist kein besonders effizienter Teil des Designs und erzeugt Lärm.
Es ist besser, natürliches Öl als Wärmeträger zu verwenden. Es hat eine hohe thermische Stabilität und Oxidationsbeständigkeit. Dieses Öl ist ungiftig und gibt keine schädlichen Gase ab. Ein weiterer nützlicher Tipp: Statten Sie das Gerät mit einem Temperatursensor aus, damit es sich selbstständig ein- und ausschalten kann. Und um die Selbstmontage zu sparen und kein neues Leistungsteil zu kaufen, verwenden Sie einen Elektromotor aus alten Geräten.
Werkzeuge und funktionierende Version einer selbstgebauten Pumpe
Für die Montage benötigen Sie:
- Zylinder;
- Elektromotor mit verlängerter Welle;
- Rohre und Heizkörper aus dem Heizsystem;
- Stromkabel, Verschraubungen, Dichtungen, Muttern, Abzweigrohre;
- Stahlscheiben (ihr Durchmesser muss kleiner sein als der Durchmesser des Zylinders).
Wichtig zu wissen: Die Montageeffizienz hängt von der Anzahl der Stahlscheiben ab. Je mehr davon, desto höher die Effizienz, die Sie erhalten.
Montage Schritt für Schritt:
- Legen Sie die Motorwelle in den Zylinder.Legen Sie alle Knoten mit Dichtungen und Dichtungen.
- Installieren Sie die Scheiben auf der Welle und sichern Sie sie mit Muttern. Je weiter Sie die Scheiben von den Wänden des Zylinders installieren, desto höher ist die Effizienz des Geräts.
- Machen Sie zwei Löcher auf der Oberseite der Struktur. Über den ersten wird das Kühlmittel und über den zweiten Öl aus dem Heizsystem zugeführt.
- Verbinden Sie die Anschlüsse mit dem Zylinder und das Kabel mit dem Motor. Öl in den Zylinder gießen.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht undicht ist. Wenn Lecks vorhanden sind, beseitigen Sie diese mit Gummidichtungen oder anderen Dichtungen.
Vor dem Einsatz des Geräts in einem Heizsystem sollte dessen Wirkungsgrad berechnet werden, der direkt vom Wirkungsgrad abhängt. Andernfalls reicht die Wärme entweder nicht aus oder umgekehrt. Dann müssen Sie die Pumpe ständig ein- und ausschalten. Aber auch in diesem Fall gibt es einen Ausweg - die Installation eines Temperatursensors. Damit regelt die Pumpe selbstständig ihre Arbeit ohne Ihr Zutun.
Unterscheidungsmerkmale
Der manuelle Ofen hat eine Reihe von Vorteilen:
- es spart Kraftstoff;
- Auf Wunsch können Sie einen Ofen in jeder Größe entwerfen, der am besten zum Raum passt;
- leicht zu transportieren;
- Benutzerfreundlichkeit;
- Der feuchtigkeitsbeständige Ofen kann zum Kochen verwendet werden. Dazu wird beim Bau das Rohr seitlich am Heizgerät an der Seitenwand montiert.
Befolgen Sie die Brandschutzregeln, wenn Sie mit Ihren eigenen Händen eine Tropfheizung herstellen:
- Das Gerät muss in einem zugfreien Raum stehen;
- Brennbare Gegenstände sollten vom Heizgerät ferngehalten werden, vorzugsweise in unmittelbarer Nähe (etwa einen halben Meter);
- Verwenden Sie kein Wasser zum Löschen oder Kühlen des Heizgeräts.
Benötigte Materialien für den Bau des Ofens:
- Blech;
- es ist ein Kupferrohr;
- Rohrzweig;
- Gummischlauch;
- Gaszylinder;
- Zum Teufel;
- Medizinischer Brenner. .
Die wichtigsten Werkzeuge, die nützlich sein werden, sind ein Schweißgerät, ein Bohrer und eine Klemme.
Verwendung eines alten Kühlschranks
Kühlschrank-Wärmepumpengerät
Um also ein Heizsystem in einem Landhaus zu montieren, benötigen Sie eine Wärmepumpe.
Heutzutage sind solche Einheiten nicht billig, was auf hohe technische Eigenschaften und sorgfältige Montagearbeiten zurückzuführen ist. Wenn Sie möchten, können Sie die Wärmepumpe jedoch mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen.
Aus einem Haushaltskühlschrank kann man eine einfache Wärmepumpe bauen. Die Besonderheit der Technik liegt in der Tatsache, dass sie zwei Hauptkomponenten einer Wärmepumpe hat - einen Kondensator und einen Kompressor. Dies beschleunigt die Montage der Wärmepumpe mit Ihren eigenen Händen erheblich.
Die Montage der Pumpe aus dem alten Kühlschrank erfolgt also wie folgt:
Kondensatorbaugruppe. Das Element ist in Form einer Spule hergestellt. Bei Kühlschränken wird es meistens hinten eingebaut. Dieses bekannte Gitter ist ein Kondensator, mit dessen Hilfe Wärme vom Kältemittel übertragen wird.
Der Kondensator ist in einem Behälter installiert, der sehr langlebig ist und hohen Temperaturen standhalten kann. Um die Spule beim Einbau nicht zu beschädigen, empfehlen Experten, den Behälter zu zerschneiden und einen Kondensator darin einzubauen. Danach wird der Behälter geschweißt.
Als nächstes wird ein Kompressor an dem Behälter befestigt. Es ist fast unmöglich, eine Einheit zu Hause zu machen. Daher ist es besser, es aus einem alten Kühlschrank zu nehmen
Gleichzeitig lohnt es sich, darauf zu achten, dass es sich in einem guten Zustand befindet.
Als Verdampfer können Sie ein normales Plastikfass verwenden.
Nachdem alle Elemente des Systems fertig sind, werden sie miteinander verbunden. Für den Anschluss an das Heizsystem werden Kunststoffrohre verwendet, so dass man aus einem alten Haushaltskühlschrank eine Wärmepumpe bauen kann
Wenn Sie Freon in das System pumpen müssen, müssen Sie dazu den Assistenten aufrufen. Diese Arbeit kann nur mit Spezialausrüstung durchgeführt werden.
So ist es möglich, aus einem alten Haushaltskühlschrank eine Wärmepumpe zu bauen. Wenn Sie Freon in das System pumpen müssen, müssen Sie dazu den Assistenten aufrufen. Diese Arbeit kann nur mit Spezialausrüstung durchgeführt werden.
Achtung: Kühlschrank-Wärmepumpen werden häufig zum Beheizen kleiner Räume und Wohngebäude eingesetzt. Das kann eine Garage oder ein kleiner Schuppen sein.
Der erste Kanal lässt Luft in den Gefrierschrank und der zweite lässt sie heraus. Dabei treten physikalische Prozesse auf, die zu einer Erwärmung des Kondensators führen.
Vielleicht interessiert Sie auch ein Artikel darüber, wie Sie eine Frenette-Wärmepumpe mit Ihren eigenen Händen herstellen.
Hier können Sie mehr über die Henk-System-Wärmepumpen von Igor Savostyanov lesen.
Das Funktionsprinzip des Geräts
Wer mit dem Thema wirtschaftliches Heizen in Berührung kommt, dem ist der Name „Wärmepumpe“ ein Begriff. Vor allem in Kombination mit Begriffen wie „Land-Wasser“, „Wasser-Wasser“ oder „Luft-Wasser“ etc.
Eine solche Wärmepumpe hat praktisch nichts mit dem Frenette-Gerät gemeinsam. Neben dem Namen und dem Endergebnis in Form von Wärmeenergie, die letztendlich zum Heizen verwendet wird.
Wärmepumpen nach dem Carnot-Prinzip erfreuen sich sowohl als kostengünstige Heizungsorganisation als auch als umweltfreundliches System großer Beliebtheit.
Der Betrieb eines solchen Gerätekomplexes ist mit der Akkumulation von in natürlichen Ressourcen (Erde, Wasser, Luft) enthaltener Energie mit niedrigem Potenzial und ihrer Umwandlung in Wärmeenergie mit hohem Potenzial verbunden.
Die Erfindung von Eugene Frenette ist ganz anders arrangiert und funktioniert.
von Das von E. Frenette entwickelte Wärmeerzeugungssystem kann nicht uneingeschränkt als Wärmepumpe eingestuft werden. Gemäß seiner Konstruktion und seinen technologischen Merkmalen verwendet dieses Heizgerät Das Gerät bei seiner Arbeit keine Erd- oder Sonnenenergiequellen. Das darin enthaltene Ölkühlmittel wird durch die Reibungskraft erhitzt, die durch rotierende Metallscheiben erzeugt wird.Der Arbeitskörper der Pumpe ist ein mit Öl gefüllter Zylinder, in dem sich die Drehachse befindet. Hierbei handelt es sich um einen Stahlstab mit parallel angeordneten Scheiben, die im Abstand von ca. 6 cm angeordnet sind und durch die Zentrifugalkraft das erwärmte Kühlmittel in die mit dem Gerät verbundene Spule drückt. Das erhitzte Öl tritt am oberen Anschlusspunkt aus dem Gerät aus. Das gekühlte Kühlmittel kehrt von unten zurück Aussehen der Frenett-WärmepumpeAufheizen des Geräts während des BetriebsHauptstrukturkomponentenReale Abmessungen eines der Modelle
Das Funktionsprinzip dieser Vorrichtung basiert auf der Nutzung von Wärmeenergie, die bei Reibung freigesetzt wird. Das Design basiert auf Metallflächen, die nicht nah beieinander liegen, sondern in einiger Entfernung. Der Raum zwischen ihnen ist mit Flüssigkeit gefüllt.
Teile des Geräts drehen sich mit Hilfe eines Elektromotors relativ zueinander, die Flüssigkeit im Inneren des Gehäuses und in Kontakt mit den rotierenden Elementen wird erhitzt.
Die dabei entstehende Wärme kann zur Erwärmung des Kühlmittels genutzt werden. Einige Quellen empfehlen, diese Flüssigkeit direkt für das Heizsystem zu verwenden. Meistens wird ein herkömmlicher Kühler an eine hausgemachte Frenett-Pumpe angeschlossen.
Experten empfehlen dringend, Öl statt Wasser als Kühlmittel der Heizungsanlage zu verwenden.
Während des Betriebs der Pumpe neigt diese Flüssigkeit dazu, sich sehr stark zu erhitzen. Wasser kann unter solchen Bedingungen einfach kochen. Heißer Dampf auf engstem Raum erzeugt Überdruck, der in der Regel zum Bruch von Rohren oder Gehäusen führt. Es ist viel sicherer, in einer solchen Situation Öl zu verwenden, da sein Siedepunkt viel höher ist.
Um eine Frenette-Wärmepumpe herzustellen, benötigen Sie einen Motor, einen Kühler, mehrere Rohre, eine Stahldrosselklappe, Stahlscheiben, eine Metall- oder Kunststoffstange, einen Metallzylinder und einen Mutternsatz (+)
Es besteht die Meinung, dass der Wirkungsgrad eines solchen Wärmeerzeugers 100% übersteigt und sogar 1000% betragen kann. Aus Sicht der Physik und Mathematik ist dies keine ganz richtige Aussage.
Der Wirkungsgrad spiegelt die Energieverluste wider, die nicht für das Heizen, sondern für den tatsächlichen Betrieb des Geräts aufgewendet werden. Vielmehr spiegeln die phänomenalen Behauptungen über die unglaublich hohe Effizienz der Frenette-Pumpe ihre Effizienz wider, die wirklich beeindruckend ist. Die Stromkosten für den Betrieb des Geräts sind vernachlässigbar, aber die dadurch erhaltene Wärmemenge ist sehr spürbar.
Das Erwärmen des Kühlmittels auf die gleichen Temperaturen mit einem Heizelement zum Heizen würde beispielsweise eine viel größere Menge an Strom erfordern, vielleicht das Zehnfache. Eine Haushaltsheizung mit einem solchen Stromverbrauch würde nicht einmal heizen.
Warum sind nicht alle Wohn- und Gewerberäume mit solchen Geräten ausgestattet? Die Gründe können unterschiedlich sein.
Erstens ist Wasser ein einfacheres und bequemeres Kühlmittel als Öl. Es erwärmt sich nicht auf so hohe Temperaturen, und es ist einfacher, die Folgen von Wasserlecks zu beseitigen als verschüttetes Öl.
Zweitens existierte zu der Zeit, als die Frenette-Pumpe erfunden wurde, bereits ein zentralisiertes Heizsystem, das erfolgreich funktionierte. Seine Demontage zum Ersatz durch Wärmegeneratoren wäre zu teuer und würde viele Unannehmlichkeiten mit sich bringen, sodass niemand diese Option auch nur ernsthaft in Betracht gezogen hat. Wie sagt man so schön, das Bessere ist des Guten Feind.
Generatorisolierung
Schema zum Anschluss des Wärmeerzeugers an das Heizsystem.
Zuerst müssen Sie ein Isoliergehäuse herstellen. Nehmen Sie dazu ein Blech aus verzinktem Blech oder dünnes Aluminium. Schneiden Sie daraus zwei Rechtecke aus, wenn Sie aus zwei Hälften ein Gehäuse machen möchten. Oder ein Rechteck, aber so, dass nach der Fertigung der von Hand zusammengebaute Wirbelwärmeerzeuger von Potapov vollständig hineinpasst.
Es ist am besten, das Blech auf einem Rohr mit großem Durchmesser zu biegen oder einen Querträger zu verwenden. Legen Sie das zugeschnittene Blatt darauf und drücken Sie mit der Hand den Holzklotz darauf. Drücken Sie mit der zweiten Hand auf das Blech, sodass sich über die gesamte Länge eine leichte Biegung bildet. Schieben Sie das Werkstück ein wenig vor und wiederholen Sie den Vorgang erneut.Tun Sie dies, bis Sie einen Zylinder erhalten.
- Verbinden Sie es mit einem Schloss, das von Bastlern für Abflussrohre verwendet wird.
- Machen Sie Abdeckungen für das Gehäuse und versehen Sie sie mit Löchern zum Anschließen des Generators.
- Wickeln Sie das Gerät mit Wärmedämmmaterial ein. Befestigen Sie die Isolierung mit Draht oder dünnen Blechstreifen.
- Setzen Sie das Gerät in das Gehäuse, schließen Sie die Abdeckungen.
Es gibt eine andere Möglichkeit, die Wärmeerzeugung zu erhöhen: Dazu müssen Sie herausfinden, wie der Potapov-Wirbelgenerator funktioniert, dessen Wirkungsgrad 100% und mehr erreichen kann (es besteht kein Konsens darüber, warum dies geschieht).
Beim Durchgang von Wasser durch eine Düse oder einen Strahl entsteht am Auslass ein starker Strahl, der auf das gegenüberliegende Ende des Geräts trifft. Es dreht sich, und aufgrund der Reibung der Moleküle tritt eine Erwärmung auf. Das bedeutet, dass es möglich ist, die Durchmischung der Flüssigkeit im Gerät zu erhöhen, indem man eine zusätzliche Barriere in diesen Fluss einfügt.
In Verbindung stehender Artikel: Fenster in einem Fachwerkhaus einbauen: Wie führe ich die richtige Installation durch?
Wenn Sie wissen, wie dies funktioniert, können Sie damit beginnen, eine zusätzliche Verbesserung zu entwerfen. Es wird ein Wirbeldämpfer aus Längsplatten sein, die sich in zwei Ringen in Form eines Flugzeugbombenstabilisators befinden.
Schema eines stationären Wärmeerzeugers.
Werkzeuge: Schweißmaschine, Winkelschleifer.
Werkstoffe: Blech oder Bandeisen, dickwandiges Rohr.
Machen Sie aus einem Rohr mit kleinerem Durchmesser als Potapovs Wirbelwärmegenerator zwei Ringe mit einer Breite von 4-5 cm. Schneiden Sie identische Streifen aus Metallstreifen. Ihre Länge sollte gleich einem Viertel der Länge des Körpers des Wärmeerzeugers selbst sein.Wählen Sie die Breite so, dass nach der Montage innen ein freies Loch vorhanden ist.
- Befestigen Sie die Platte in einem Schraubstock. Hängen Sie es von der einen und der anderen Seite des Rings auf. Schweißen Sie eine Platte an sie.
- Nehmen Sie das Werkstück aus der Klemme und drehen Sie es um 180 Grad. Legen Sie eine Platte in die Ringe und befestigen Sie sie in der Klemme, sodass die Platten einander gegenüberliegen. Auf diese Weise im gleichen Abstand von 6 Platten befestigen.
- Montieren Sie den Wirbelwärmeerzeuger, indem Sie die beschriebene Vorrichtung gegenüber der Düse einsetzen.
Wahrscheinlich ist es möglich, dieses Produkt weiter zu verbessern. Verwenden Sie beispielsweise anstelle von parallelen Platten Stahldraht und wickeln Sie ihn zu einer Luftkugel. Oder machen Sie Löcher mit unterschiedlichen Durchmessern auf den Platten. Über diese Verbesserung wird nirgendwo gesagt, aber das bedeutet nicht, dass es sich nicht lohnt, sie zu tun.
Frenett-Wärmepumpe zum Selbermachen, Montageanleitung
Selbstmontage
In gewisser Weise am praktischsten ist das Modell des Frenette-Geräts ohne Kühler und mit einem internen Zylindertyp. Einige Scheiben drehen sich in einer solchen Einheit, und Öl wirkt als Kühlmittel. Es gelangt in den Kühler, das Öl durchläuft den Kühlprozess und kehrt wieder in das System zurück.
Der Prozess der Vorbereitung für die Abholung des Heizsystems.
Zwischen Gehäusewand und rotierendem Teil muss ein geringer Spalt sein
Daher ist es wichtig, dass es einen kleinen Unterschied zwischen den Durchmessern der Metallscheiben und des Zylinders gibt
Die Anzahl der Scheiben sowie der Muttern hängt von der Größe des Geräts ab, wobei die Muttern normalerweise sechs Millimeter hoch sind.
Was das Kühlmittel betrifft, ist es besser, flüssiges Öl direkt zu verwenden. Wieso den? Die Öltemperatur ist höher.Außerdem baut sich Wasserdruck auf. Das Ergebnis davon kann durchaus eine Beschädigung dieser Art von Struktur sein, was höchst unannehmbar wäre.
Lager für Montagearbeiten erforderlich
Als Elektromotor ist auch jede Art von Modell gut geeignet, die beispielsweise von einem alten Lüfter die benötigte Drehzahl liefern kann.
Wie kann die Leistung des zusammengebauten Geräts verbessert werden?
Es wird empfohlen, die Besonderheiten des automatischen Ein- / Ausschaltens für den Motor zu verwenden, der über am Körper angebrachte Wärmesensoren gesteuert wird. In diesem Fall ist die Verwendung sehr bequem und wirtschaftlich.
Wo man diese Art von Pumpe verwendet
Eine solche Einheit eignet sich zum Heizen kleiner Räume, beispielsweise eines Zimmers. Um das Haus zu heizen, können Sie es zusammen mit einer Fußbodenheizung verwenden. Der Unterschied besteht darin, dass die Flüssigkeit direkt durch die Rohre im Estrich zirkuliert. Die Regulierung eines solchen Systems erfolgt mit Hilfe des Temperatursensors selbst, der am Körper der Einheit installiert ist.