Thermische Berechnung des Heizsystems: Formeln, Referenzdaten und ein konkretes Beispiel

Thermische Berechnung des Heizsystems: Formeln, Referenzdaten und ein konkretes Beispiel

Heizwärmeverbrauchsstandard pro qm

Thermische Berechnung des Heizsystems: Formeln, Referenzdaten und ein konkretes Beispiel

Warmwasserversorgung

1
2
3

1.

Wohngebäude mit mehreren Wohnungen, ausgestattet mit Zentralheizung, Kalt- und Warmwasserversorgung, Sanitäranlagen mit Duschen und Badewannen

Länge 1650-1700 mm
8,12
2,62

Länge 1500-1550 mm
8,01
2,56

Länge 1200 mm
7,9
2,51

2.

Wohngebäude mit mehreren Wohnungen, ausgestattet mit Zentralheizung, Kalt- und Warmwasserversorgung, Sanitäranlagen mit Dusche ohne Badewannen

7,13
2,13
3.Wohngebäude mit mehreren Wohnungen ausgestattet mit Zentralheizung, Kalt- und Warmwasserversorgung, Sanitäranlagen ohne Duschen und Badewannen
5,34
1,27

4.

Standards für den Verbrauch von Versorgungsunternehmen in Moskau

Nr. p / p Name der Firma Tarife inklusive Mehrwertsteuer (Rubel/Kubik.

m)

kaltes Wasser Drainage
1 JSC Mosvodokanal 35,40 25,12

Notiz. Die Tarife für Kaltwasser und Abwasserentsorgung für die Bevölkerung der Stadt Moskau enthalten keine Provisionsgebühren, die von Kreditinstituten und Zahlungssystembetreibern für die Dienstleistungen zur Annahme dieser Zahlungen erhoben werden.

Heizraten pro 1 Quadratmeter

Es ist zu beachten, dass keine Berechnung für die gesamte Wohnung erforderlich ist, da jeder Raum über ein eigenes Heizsystem verfügt und einen individuellen Ansatz erfordert. In diesem Fall werden die erforderlichen Berechnungen nach folgender Formel durchgeführt: C * 100 / P \u003d K, wobei K die Leistung eines Abschnitts Ihrer Kühlerbatterie gemäß ihren Eigenschaften ist; C ist die Fläche des Raumes.

Wie hoch sind die Standards für den Verbrauch von Versorgungsunternehmen in Moskau im Jahr 2019?

Nr. 41 "Über den Übergang zu einem neuen Zahlungssystem für Wohnen und Dienstprogramme und das Verfahren für die Bereitstellung Bürger der Wohnbauförderung“ gilt der Indikator für die Wärmeversorgung:

  1. Heizenergieverbrauch zum Heizen einer Wohnung - 0,016 Gcal/sq. m;
  2. Warmwasserbereitung - 0,294 Gcal / Person.

Wohngebäude mit Kanalisation, Wasserversorgung, Bädern mit zentraler Warmwasserversorgung:

  1. Wasserentsorgung - 11,68 m³ pro Person und Monat;
  2. Warmwasser - 4.745.
  3. kaltes Wasser - 6,935;

Gehäuse ausgestattet mit Kanalisation, Sanitär, Badewannen mit Gasheizungen:

  1. Wasserentsorgung - 9,86;
  2. kaltes Wasser - 9,86.

Häuser mit Wasserversorgung mit Gasheizungen in der Nähe der Bäder, Kanalisation:

  1. 9,49 m³ pro Person und Monat.
  2. 9,49;

Wohngebäude eines Hoteltyps, ausgestattet mit Wasserversorgung, Warmwasserversorgung, Gas:

  1. kaltes Wasser - 4,386;
  2. heiß - 2.924.
  3. Wasserentsorgung - 7,31;

Standards für den Verbrauch von Versorgungsunternehmen

Die Zahlung für Strom, Wasserversorgung, Kanalisation und Gas erfolgt gemäß den festgelegten Normen, wenn kein individuelles Messgerät installiert ist.

  1. Vom 1. Juli bis 31. Dezember 2015 - 1.2.
  2. Vom 1. Januar bis 30. Juni 2019 - 1.4.
  3. Vom 1. Juli bis 31. Dezember 2019 - 1.5.
  4. Seit 2019 - 1.6.
  5. Vom 1. Januar bis 30. Juni 2015 - 1.1.

Wenn Sie also keinen Sammelwärmezähler in Ihrem Haus installiert haben und beispielsweise 1 Tausend zahlen Rubel pro Monat für Heizung, dann steigt der Betrag ab dem 1. Januar 2015 auf 1.100 Rubel und ab 2019 auf 1.600 Rubel.

Heizungsberechnung in einem Mehrfamilienhaus ab 01.01.2019

Die unten aufgeführten Berechnungsmethoden und Beispiele erläutern die Berechnung der Heizkostenabrechnung für Wohngebäude (Apartments) in Mehrfamilienhäusern mit zentralen Wärmeenergieversorgungssystemen.

So senken Sie die laufenden Heizkosten

Schema der Zentralheizung eines Mehrfamilienhauses

Angesichts der ständig steigenden Tarife für Wohnungen und kommunale Dienstleistungen zur Wärmeversorgung wird das Thema der Reduzierung dieser Kosten von Jahr zu Jahr relevanter. Das Problem der Kostenreduzierung liegt in den Besonderheiten des Betriebs eines zentralisierten Systems.

Wie kann man die Heizkosten senken und gleichzeitig die richtige Beheizung der Räumlichkeiten sicherstellen? Zunächst müssen Sie lernen, dass die üblichen effektiven Methoden zur Reduzierung von Wärmeverlusten bei Fernwärme nicht funktionieren. Diese. Wenn die Fassade des Hauses isoliert wurde, wurden die Fensterkonstruktionen durch neue ersetzt - der Zahlungsbetrag bleibt gleich.

Die einzige Möglichkeit, die Heizkosten zu senken, besteht darin, einzelne Zähler zu installieren thermische Energieabrechnung. Es können jedoch folgende Probleme auftreten:

  • Eine große Anzahl von Thermen in der Wohnung. Derzeit liegen die durchschnittlichen Kosten für die Installation eines Wärmezählers zwischen 18 und 25 Tausend Rubel. Um die Heizkosten für ein einzelnes Gerät zu berechnen, müssen sie an jeder Steigleitung installiert werden.
  • Schwierigkeiten bei der Erlangung der Genehmigung zur Installation eines Zählers. Dazu ist es notwendig, technische Bedingungen zu erhalten und auf ihrer Grundlage das optimale Modell des Geräts auszuwählen;
  • Um die Wärmeversorgung gemäß einem einzelnen Zähler rechtzeitig zu bezahlen, müssen sie regelmäßig zur Überprüfung gesendet werden. Dazu erfolgt eine Demontage und anschließende Installation des geeichten Gerätes. Auch dies ist mit zusätzlichen Kosten verbunden.

Thermische Berechnung des Heizsystems: Formeln, Referenzdaten und ein konkretes Beispiel

Das Funktionsprinzip eines gewöhnlichen Hauszählers

Aber trotz dieser Faktoren führt die Installation eines Wärmezählers letztendlich zu einer erheblichen Reduzierung der Vergütung für Wärmeversorgungsleistungen. Wenn das Haus ein Schema mit mehreren Wärmeleitungen hat, die durch jede Wohnung verlaufen, können Sie einen gemeinsamen Hauszähler installieren. In diesem Fall wird die Kostenreduzierung nicht so signifikant sein.

Bei der Berechnung der Heizungszahlung nach einem üblichen Hauszähler wird nicht die empfangene Wärmemenge berücksichtigt, sondern die Differenz zwischen ihr und der Rücklaufleitung des Systems. Dies ist die akzeptabelste und offenste Methode, um die endgültigen Kosten der Dienstleistung zu ermitteln. Darüber hinaus können Sie durch die Auswahl des optimalen Gerätemodells das Heizsystem zu Hause anhand der folgenden Indikatoren weiter verbessern:

  • Die Fähigkeit, die im Gebäude verbrauchte Wärmeenergiemenge in Abhängigkeit von externen Faktoren zu steuern - der Temperatur auf der Straße;
  • Eine transparente Art, die Zahlung für die Heizung zu berechnen. In diesem Fall wird die Gesamtmenge jedoch auf alle Wohnungen des Hauses nach ihrer Fläche verteilt und nicht nach der Menge an Wärmeenergie, die in jeden Raum gelangt ist.

Darüber hinaus können sich nur Vertreter der Verwaltungsgesellschaft mit der Wartung und Konfiguration des gemeinsamen Hauszählers befassen. Die Bewohner haben jedoch das Recht, alle erforderlichen Berichte zum Abgleich der abgeschlossenen und aufgelaufenen Stromrechnungen für die Wärmeversorgung zu verlangen.

Außer, abgesondert, ausgenommen Einbau eines Messgerätes Wärme muss modern installiert werden Mischeinheit für regulierung des Erwärmungsgrades des im Heizsystem des Hauses enthaltenen Kühlmittels.

Allgemeine Berechnungen

Es ist notwendig, die Gesamtheizleistung zu bestimmen, damit die Leistung des Heizkessels für eine hochwertige Beheizung aller Räume ausreicht. Das Überschreiten des zulässigen Volumens kann zu einem erhöhten Verschleiß der Heizung sowie zu einem erheblichen Energieverbrauch führen.

Lesen Sie auch:  Heizelemente zum Heizen: Typen, Funktionsprinzip, Regeln für die Auswahl der Ausrüstung

Kessel

Die Berechnung der Leistung der Heizeinheit ermöglicht es Ihnen, die Kesselkapazitätsanzeige zu bestimmen. Dazu reicht es aus, das Verhältnis zugrunde zu legen, bei dem 1 kW thermische Energie ausreicht, um 10 m2 Wohnfläche effektiv zu beheizen. Dieses Verhältnis gilt bei Vorhandensein von Decken, deren Höhe nicht mehr als 3 Meter beträgt.

Sobald die Kesselleistungsanzeige bekannt wird, reicht es aus, ein passendes Gerät im Fachhandel zu finden. Jeder Hersteller gibt das Volumen der Ausrüstung in den Passdaten an.

Wenn also die richtige Leistungsberechnung durchgeführt wird, gibt es keine Probleme bei der Bestimmung des erforderlichen Volumens.

Rohre

Zur Feststellung ausreichend Wassermenge in Rohren, ist es notwendig, den Querschnitt der Rohrleitung nach der Formel zu berechnen - S = π × R2, wobei:

  • S - Querschnitt;
  • π eine konstante Konstante gleich 3,14 ist;
  • R ist der Innenradius der Rohre.

Ausgleichsbehälter

Anhand von Daten zum Wärmeausdehnungskoeffizienten des Kühlmittels kann bestimmt werden, welches Fassungsvermögen der Ausgleichsbehälter haben sollte. Für Wasser beträgt dieser Indikator 0,034 bei Erwärmung auf 85 °C.

Bei der Berechnung reicht es aus, die Formel zu verwenden: V-Tank \u003d (V syst × K) / D, wobei:

  • V-Tank - das erforderliche Volumen des Ausdehnungsgefäßes;
  • V-syst - das Gesamtvolumen der Flüssigkeit in den übrigen Elementen des Heizsystems;
  • K ist der Ausdehnungskoeffizient;
  • D - die Effizienz des Ausdehnungsgefäßes (in der technischen Dokumentation angegeben).

Heizkörper

Derzeit gibt es eine große Vielfalt an einzelnen Heizkörpertypen für Heizungsanlagen. Neben funktionalen Unterschieden haben sie alle unterschiedliche Höhen.

Um das Volumen des Arbeitsmediums in Heizkörpern zu berechnen, müssen Sie zunächst deren Anzahl berechnen. Dann multiplizieren Sie diesen Betrag mit dem Volumen eines Abschnitts.

Das Volumen eines Heizkörpers können Sie anhand der Daten aus dem technischen Datenblatt des Produkts ermitteln. In Ermangelung solcher Informationen können Sie nach den durchschnittlichen Parametern navigieren:

  • Gusseisen - 1,5 Liter pro Abschnitt;
  • bimetallisch - 0,2-0,3 l pro Abschnitt;
  • Aluminium - 0,4 l pro Abschnitt.

Das folgende Beispiel hilft Ihnen zu verstehen, wie Sie den Wert richtig berechnen. Nehmen wir an, es gibt 5 Radiatoren aus Aluminium. Jedes Heizelement enthält 6 Abschnitte. Wir berechnen: 5 × 6 × 0,4 \u003d 12 Liter.

Genaue Heizlastberechnungen

Thermische Berechnung des Heizsystems: Formeln, Referenzdaten und ein konkretes Beispiel

Wärmeleitwert und Wärmeübergangswiderstand für Baustoffe

Dennoch liefert diese Berechnung der optimalen Heizlast beim Heizen nicht die erforderliche Rechengenauigkeit. Es berücksichtigt nicht den wichtigsten Parameter - die Eigenschaften des Gebäudes. Der wichtigste ist der Wärmeübergangswiderstand des Materials für die Herstellung einzelner Elemente des Hauses - Wände, Fenster, Decke und Boden. Sie bestimmen den Erhaltungsgrad der vom Wärmeträger des Heizsystems erhaltenen Wärmeenergie.

Was ist der Wärmeübergangswiderstand (R)? Dies ist der Kehrwert der Wärmeleitfähigkeit (λ) - die Fähigkeit der Materialstruktur, Wärmeenergie zu übertragen. Diese. Je höher der Wert der Wärmeleitfähigkeit, desto höher der Wärmeverlust. Dieser Wert kann nicht zur Berechnung der Jahresheizlast herangezogen werden, da er die Materialstärke (d) nicht berücksichtigt. Experten verwenden daher den Wärmeübergangswiderstandsparameter, der nach folgender Formel berechnet wird:

Berechnung für Wände und Fenster

Wärmedurchgangswiderstand von Wohnhauswänden

Es gibt normierte Werte des Wärmedurchgangswiderstands von Wänden, die direkt von der Region abhängen, in der sich das Haus befindet.

Im Gegensatz zur erweiterten Berechnung der Heizlast müssen Sie zunächst den Wärmedurchgangswiderstand für Außenwände, Fenster, den Fußboden des Erdgeschosses und das Dachgeschoss berechnen. Gehen wir von folgenden Merkmalen des Hauses aus:

  • Wandfläche - 280 m². Es umfasst Fenster - 40 m²;
  • Das Wandmaterial ist Vollziegel (λ=0,56). Die Dicke der Außenwände beträgt 0,36 m. Darauf basierend berechnen wir den TV-Übertragungswiderstand - R \u003d 0,36 / 0,56 \u003d 0,64 m² * C / W;
  • Zur Verbesserung der Wärmedämmeigenschaften wurde eine Außendämmung eingebaut - Polystyrolschaum 100 mm dick.Für ihn ist λ=0,036. Dementsprechend R \u003d 0,1 / 0,036 \u003d 2,72 m² * C / W;
  • Der R-Gesamtwert für Außenwände beträgt 0,64 + 2,72 = 3,36, was ein sehr guter Indikator für die Wärmedämmung des Hauses ist;
  • Wärmedurchgangswiderstand von Fenstern - 0,75 m² * C / W (doppelt verglastes Fenster mit Argonfüllung).

Tatsächlich betragen die Wärmeverluste durch die Wände:

(1/3,36)*240+(1/0,75)*40= 124 W bei 1°C Temperaturunterschied

Wir nehmen die Temperaturindikatoren wie bei der erweiterten Berechnung der Heizlast + 22 ° C im Innenbereich und -15 ° C im Außenbereich. Die weitere Berechnung muss nach folgender Formel erfolgen:

Lüftungsberechnung

Dann müssen Sie die Verluste durch Belüftung berechnen. Das Gesamtluftvolumen im Gebäude beträgt 480 m³. Gleichzeitig beträgt seine Dichte ungefähr 1,24 kg / m³. Diese. seine Masse beträgt 595 kg. Im Durchschnitt wird die Luft fünfmal pro Tag (24 Stunden) erneuert. In diesem Fall müssen Sie zur Berechnung der maximalen Stundenlast für die Heizung die Wärmeverluste für die Belüftung berechnen:

(480*40*5)/24= 4000 kJ oder 1,11 kWh

Wenn Sie alle erhaltenen Indikatoren zusammenfassen, können Sie den gesamten Wärmeverlust des Hauses ermitteln:

Dadurch wird die genaue maximale Heizlast bestimmt. Der resultierende Wert hängt direkt von der Außentemperatur ab. Um die jährliche Belastung des Heizsystems zu berechnen, müssen daher Änderungen der Wetterbedingungen berücksichtigt werden. Wenn die Durchschnittstemperatur während der Heizperiode -7 °C beträgt, beträgt die gesamte Heizlast:

(124*(22+7)+((480*(22+7)*5)/24))/3600)*24*150(Heizsaisontage)=15843 kW

Durch die Änderung der Temperaturwerte können Sie die Heizlast für jedes Heizsystem genau berechnen.

Zu den erzielten Ergebnissen muss der Wert der Wärmeverluste durch Dach und Boden addiert werden.Dies kann mit einem Korrekturfaktor von 1,2 - 6,07 * 1,2 \u003d 7,3 kW / h erfolgen.

Der resultierende Wert gibt die tatsächlichen Kosten des Energieträgers während des Betriebs der Anlage an. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Heizlast einer Heizung zu regulieren. Am effektivsten ist es, die Temperatur in Räumen zu senken, in denen sich keine ständigen Bewohner aufhalten. Dies kann durch Temperaturregler und eingebaute Temperatursensoren erfolgen. Gleichzeitig muss jedoch eine Zweirohrheizung im Gebäude installiert werden.

Um den genauen Wert des Wärmeverlusts zu berechnen, können Sie das Spezialprogramm Valtec verwenden. Das Video zeigt ein Beispiel für die Arbeit damit.

Anatoly Konevetsky, Krim, Jalta

Anatoly Konevetsky, Krim, Jalta

Liebe Olga! Entschuldigen Sie die erneute Kontaktaufnahme. Etwas nach Ihren Formeln gibt mir eine undenkbare thermische Belastung: Cyr \u003d 0,01 * (2 * 9,8 * 21,6 * (1-0,83) + 12,25) \u003d 0,84 Qot \u003d 1,626 * 25600 * 0,37 * ((22-(- 6)) * 1,84 * 0,000001 \u003d 0,793 Gcal / Stunde Nach der obigen erweiterten Formel ergibt sich nur 0,149 Gcal / Stunde.Ich kann nicht verstehen, was falsch ist?Bitte erklären Sie!

Anatoly Konevetsky, Krim, Jalta

Umwälzpumpe

Zwei Parameter sind für uns wichtig: der von der Pumpe erzeugte Druck und ihre Leistung.

Thermische Berechnung des Heizsystems: Formeln, Referenzdaten und ein konkretes Beispiel

Auf dem Foto - eine Pumpe im Heizkreis.

Mit Druck ist alles nicht einfach, aber sehr einfach: Eine Schaltung beliebiger Länge, die für ein Privathaus angemessen ist, erfordert einen Druck von nicht mehr als dem Minimum von 2 Metern für Budgetgeräte.

Referenz: Eine Differenz von 2 Metern bringt die Heizungsanlage eines 40-Familienhauses zum Zirkulieren.

Die einfachste Art, die Leistung zu wählen, besteht darin, die Kühlmittelmenge im System mit 3 zu multiplizieren: Der Kreislauf muss sich dreimal pro Stunde drehen.In einem System mit einem Volumen von 540 Litern ist also eine Pumpe mit einer Kapazität von 1,5 m3 / h (gerundet) ausreichend.

Lesen Sie auch:  Do-it-yourself-Erdwärmeheizung zu Hause: ein vergleichender Überblick über Gerätemethoden

Eine genauere Berechnung wird mit der Formel G=Q/(1,163*Dt) durchgeführt, in der:

  • G - Produktivität in Kubikmetern pro Stunde.
  • Q ist die Leistung des Kessels oder Abschnitts des Kreislaufs, in dem die Zirkulation bereitgestellt werden soll, in Kilowatt.
  • 1,163 ist ein Koeffizient, der an die durchschnittliche Wärmekapazität von Wasser gebunden ist.
  • Dt ist das Temperaturdelta zwischen Vorlauf und Rücklauf des Kreislaufs.

Hinweis: Für ein eigenständiges System sind die Standardeinstellungen 70/50 C.

Bei der berüchtigten Kesselwärmeleistung von 36 kW und einem Temperaturdelta von 20 ° C sollte die Pumpenleistung 36 / (1,163 * 20) \u003d 1,55 m3 / h betragen.

Thermische Berechnung des Heizsystems: Formeln, Referenzdaten und ein konkretes Beispiel

Manchmal wird die Leistung in Liter pro Minute angegeben. Es ist einfach zu zählen.

Berechnung der Wärmeverluste

Die erste Stufe der Berechnung besteht darin, den Wärmeverlust des Raums zu berechnen. Die Decke, der Boden, die Anzahl der Fenster, das Material, aus dem die Wände bestehen, das Vorhandensein einer Innen- oder Haustür - all dies sind Quellen für Wärmeverluste.

Betrachten Sie das Beispiel eines Eckraums mit einem Volumen von 24,3 Kubikmetern. m.:

  • Raumfläche - 18 qm M. (6m x 3m)
  • 1. Stock
  • Deckenhöhe 2,75 m,
  • Außenwände - 2 Stk. aus einer Stange (Stärke 18 cm), von innen mit Gipskarton ummantelt und mit Tapete überklebt,
  • Fenster - 2 Stück, je 1,6 m x 1,1 m
  • boden - holzisoliert, unten - unterboden.

Flächenberechnungen:

  • Außenwände minus Fenster: S1 = (6 + 3) x 2,7 - 2 × 1,1 × 1,6 = 20,78 m² m.
  • Fenster: S2 \u003d 2 × 1,1 × 1,6 \u003d 3,52 m². m.
  • Etage: S3 = 6×3=18 qm m.
  • Decke: S4 = 6×3= 18 qm m.

Nachdem wir nun alle Berechnungen der wärmeabgebenden Bereiche vorgenommen haben, schätzen wir den Wärmeverlust jedes einzelnen ab:

  • Q1 \u003d S1 x 62 \u003d 20,78 × 62 \u003d 1289 W
  • Q2 = S2 x 135 = 3 x 135 = 405 W
  • Q3=S3 x 35 = 18×35 = 630 W
  • Q4 = S4 x 27 = 18 x 27 = 486 W
  • Q5=Q+ Q2+Q3+Q4=2810W

1 Wichtigkeit des Parameters

Anhand der Heizlastanzeige erfahren Sie, wie viel Heizenergie benötigt wird, um einen bestimmten Raum, aber auch das Gebäude als Ganzes zu beheizen. Die Hauptvariable ist hier die Leistung aller Heizgeräte, die im System verwendet werden sollen. Außerdem muss der Wärmeverlust des Hauses berücksichtigt werden.

Eine ideale Situation scheint zu sein, in der die Kapazität des Heizkreises nicht nur alle Verluste an Wärmeenergie aus dem Gebäude eliminieren, sondern auch komfortable Wohnbedingungen schaffen kann. Um die spezifische Wärmelast richtig zu berechnen, müssen alle Faktoren berücksichtigt werden, die diesen Parameter beeinflussen:

  • Eigenschaften jedes Strukturelements des Gebäudes. Das Lüftungssystem beeinflusst den Wärmeenergieverlust erheblich.
  • Baumaße. Es ist notwendig, sowohl das Volumen aller Räume als auch die Fensterfläche von Bauwerken und Außenwänden zu berücksichtigen.
  • Klimazone. Der Indikator der maximalen Stundenlast hängt von den Temperaturschwankungen der Umgebungsluft ab.

Inspektion mit einer Wärmebildkamera

Um die Effizienz der Heizungsanlage zu steigern, greifen sie zunehmend auf Wärmebildaufnahmen des Gebäudes zurück.

Diese Arbeiten werden nachts durchgeführt. Für ein genaueres Ergebnis müssen Sie den Temperaturunterschied zwischen Raum und Straße beobachten: Er muss mindestens 15 o betragen. Leuchtstoff- und Glühlampen werden ausgeschaltet. Es ist ratsam, Teppiche und Möbel so weit wie möglich zu entfernen, da sie das Gerät umwerfen und einen Fehler verursachen.

Die Erhebung erfolgt langsam, die Daten werden sorgfältig erfasst. Das Schema ist einfach.

Thermische Berechnung des Heizsystems: Formeln, Referenzdaten und ein konkretes Beispiel

Die erste Arbeitsphase findet im Innenbereich statt

Das Gerät wird schrittweise von Türen zu Fenstern bewegt, wobei besonderes Augenmerk auf Ecken und andere Fugen gelegt wird.

Die zweite Stufe ist die Untersuchung der Außenwände des Gebäudes mit einer Wärmebildkamera. Die Fugen werden noch sorgfältig geprüft, insbesondere die Verbindung zum Dach.

Die dritte Stufe ist die Datenverarbeitung. Zuerst erledigt das das Gerät, dann werden die Messwerte an einen Computer übertragen, wo die entsprechenden Programme die Verarbeitung abschließen und das Ergebnis liefern.

Wenn die Umfrage von einer lizenzierten Organisation durchgeführt wurde, erstellt sie einen Bericht mit verbindlichen Empfehlungen auf der Grundlage der Ergebnisse der Arbeit. Wenn die Arbeit persönlich ausgeführt wurde, müssen Sie sich auf Ihr Wissen und möglicherweise auf die Hilfe des Internets verlassen.

Thermische Berechnung des Heizsystems: Formeln, Referenzdaten und ein konkretes Beispiel

20 Fotos von Katzen, die im richtigen Moment aufgenommen wurden Katzen sind erstaunliche Kreaturen, und vielleicht kennt es jeder. Sie sind auch unglaublich fotogen und wissen immer, wie man sich im richtigen Moment an die Regeln hält.

Thermische Berechnung des Heizsystems: Formeln, Referenzdaten und ein konkretes Beispiel

Tun Sie dies niemals in einer Kirche! Wenn du dir nicht sicher bist, ob du in der Kirche das Richtige tust oder nicht, dann tust du wahrscheinlich nicht das Richtige. Hier ist eine Liste der Schrecklichen.

Thermische Berechnung des Heizsystems: Formeln, Referenzdaten und ein konkretes Beispiel

Entgegen aller Klischees: Ein Mädchen mit einer seltenen genetischen Störung erobert die Modewelt Dieses Mädchen heißt Melanie Gaidos und sie stürmte schnell in die Modewelt, schockierte, inspirierte und zerstörte dumme Klischees.

Thermische Berechnung des Heizsystems: Formeln, Referenzdaten und ein konkretes Beispiel

Wie man jünger aussieht: Die besten Haarschnitte für über 30, 40, 50, 60 Mädchen in ihren 20ern machen sich keine Gedanken über die Form und Länge ihrer Haare. Es scheint, dass die Jugend für Experimente mit Aussehen und kräftigen Locken geschaffen wurde. Allerdings schon

Thermische Berechnung des Heizsystems: Formeln, Referenzdaten und ein konkretes Beispiel

11 seltsame Anzeichen dafür, dass du gut im Bett bist Willst du auch glauben, dass du deinem romantischen Partner im Bett Freude bereitest? Zumindest willst du nicht rot werden und dich entschuldigen.

Thermische Berechnung des Heizsystems: Formeln, Referenzdaten und ein konkretes Beispiel

Was sagt die Form Ihrer Nase über Ihre Persönlichkeit aus? Viele Experten glauben, dass man durch einen Blick auf die Nase viel über die Persönlichkeit einer Person aussagen kann.

Achten Sie daher beim ersten Treffen auf die Nase eines Unbekannten

Frostschutzparameter und Arten von Kühlmitteln

Die Basis für die Herstellung von Frostschutzmitteln ist Ethylenglykol oder Propylenglykol. Diese Stoffe sind in reiner Form sehr aggressive Umgebungen, aber zusätzliche Additive machen Frostschutzmittel für den Einsatz in Heizungsanlagen geeignet. Der Grad des Korrosionsschutzes, die Lebensdauer und dementsprechend die Endkosten hängen von den eingebrachten Additiven ab.

Die Hauptaufgabe von Additiven ist der Korrosionsschutz. Mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit wird die Rostschicht zu einem Wärmeisolator. Seine Partikel tragen zum Verstopfen von Kanälen bei, deaktivieren Umwälzpumpen, führen zu Undichtigkeiten und Schäden im Heizsystem.

Darüber hinaus bringt die Verengung des Innendurchmessers der Rohrleitung einen hydrodynamischen Widerstand mit sich, wodurch die Kühlmittelgeschwindigkeit abnimmt und die Energiekosten steigen.

Frostschutzmittel hat einen großen Temperaturbereich (von -70 °C bis +110 °C), aber durch Ändern der Anteile von Wasser und Konzentrat können Sie eine Flüssigkeit mit einem anderen Gefrierpunkt erhalten. Dadurch können Sie den intermittierenden Heizmodus verwenden und die Raumheizung nur bei Bedarf einschalten. Frostschutzmittel werden in der Regel in zwei Arten angeboten: mit einem Gefrierpunkt von nicht mehr als -30 ° C und nicht mehr als -65 ° C.

In industriellen Kälte- und Klimaanlagen sowie in technischen Anlagen ohne besondere Umweltanforderungen werden Frostschutzmittel auf Basis von Ethylenglykol mit Korrosionsschutzzusätzen eingesetzt. Dies liegt an der Toxizität der Lösungen.Für ihre Verwendung sind Ausdehnungsgefäße geschlossener Bauart erforderlich, die Verwendung in Zweikreiskesseln ist nicht zulässig.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten ergaben sich durch eine Lösung auf Basis von Propylenglykol. Dies ist eine umweltfreundliche und sichere Zusammensetzung, die in der Lebensmittel-, Parfümindustrie und in Wohngebäuden verwendet wird. Überall dort, wo Schadstoffe möglichst nicht in Boden und Grundwasser gelangen können.

Der nächste Typ ist Triethylenglykol, das bei hohen Temperaturen (bis zu 180 ° C) verwendet wird, dessen Parameter jedoch nicht weit verbreitet sind.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie Polypropylenrohre für ein kompetentes Heizsystem aus

Berechnung der Leistung der Heizungsanlage nach Gehäusevolumen

Stellen Sie sich die folgende Methode zur Berechnung der Leistung einer Heizungsanlage vor - sie ist ebenfalls recht einfach und verständlich, hat aber gleichzeitig eine höhere Genauigkeit des Endergebnisses. Grundlage für die Berechnungen ist in diesem Fall nicht die Fläche des Raumes, sondern dessen Volumen. Darüber hinaus berücksichtigt die Berechnung die Anzahl der Fenster und Türen im Gebäude, den durchschnittlichen Frostgrad draußen. Stellen wir uns ein kleines Beispiel für die Anwendung dieser Methode vor - es gibt ein Haus mit einer Gesamtfläche von 80 m2, dessen Räume eine Höhe von 3 m haben. Das Gebäude befindet sich in der Region Moskau. Insgesamt gibt es 6 Fenster und 2 Türen nach außen. Die Berechnung der Leistung des thermischen Systems sieht folgendermaßen aus. Wie man autonom macht Heizung in einem Mehrfamilienhaus, können Sie in unserem Artikel nachlesen".

Schritt 1. Das Volumen des Gebäudes wird bestimmt. Dies kann die Summe jedes einzelnen Zimmers oder die Gesamtzahl sein. In diesem Fall wird das Volumen wie folgt berechnet - 80 * 3 \u003d 240 m3.

Schritt 2Gezählt werden die Anzahl der Fenster und die Anzahl der Türen zur Straße hin. Nehmen wir die Daten aus dem Beispiel - 6 bzw. 2.

Schritt 3. Abhängig von der Gegend, in der das Haus steht, und wie stark der Frost dort ist, wird ein Koeffizient bestimmt.

Tisch. Werte der regionalen Koeffizienten zur Berechnung der Heizleistung nach Volumen.

Wintertyp Koeffizientenwert Regionen, für die dieser Koeffizient gilt
Warmer Winter. Erkältungen fehlen oder sind sehr schwach 0,7 bis 0,9 Region Krasnodar, Schwarzmeerküste
gemäßigter Winter 1,2 Zentralrussland, Nordwesten
Strenger Winter mit ziemlich starker Kälte 1,5 Sibirien
Extrem kalter Winter 2,0 Tschukotka, Jakutien, Regionen des hohen Nordens

Berechnung der Leistung der Heizungsanlage nach Gehäusevolumen

Da es sich im Beispiel um ein in der Region Moskau gebautes Haus handelt, hat der Regionalkoeffizient einen Wert von 1,2.

Schritt 4. Bei freistehenden Privathäusern wird der im ersten Vorgang ermittelte Wert des Gebäudevolumens mit 60 multipliziert. Wir führen die Berechnung durch - 240 * 60 = 14.400.

Schritt 5. Dann wird das Ergebnis der Berechnung des vorherigen Schritts mit dem Regionalkoeffizienten multipliziert: 14.400 * 1,2 = 17.280.

Schritt 6. Die Anzahl der Fenster im Haus wird mit 100 multipliziert, die Anzahl der nach außen gerichteten Türen mit 200. Die Ergebnisse werden summiert. Die Berechnungen im Beispiel sehen so aus - 6*100 + 2*200 = 1000.

Schritt 7. Die aus dem fünften und sechsten Schritt erhaltenen Zahlen werden summiert: 17.280 + 1000 = 18.280 Watt. Dies ist die Leistung des Heizsystems, die erforderlich ist, um die optimale Temperatur im Gebäude unter den oben angegebenen Bedingungen aufrechtzuerhalten.

Es versteht sich, dass die Berechnung des Heizsystems nach Volumen ebenfalls nicht absolut genau ist - die Berechnungen berücksichtigen nicht das Material der Wände und des Bodens des Gebäudes und ihre Wärmedämmeigenschaften. Außerdem wird die natürliche Belüftung, die jedem Haus eigen ist, nicht berücksichtigt.

Ein paar wichtige Anmerkungen

Wie oben erwähnt, gibt es Umwälzpumpen mit "trockenem" und "nassem" Rotor sowie mit automatischer oder manueller Drehzahlregelung. Experten empfehlen die Verwendung von Pumpen, deren Rotor vollständig in Wasser getaucht ist, nicht nur wegen des reduzierten Geräuschpegels, sondern auch, weil solche Modelle die Belastung besser bewältigen. Die Pumpe wird so eingebaut, dass die Rotorwelle horizontal liegt. Lesen Sie hier mehr über die Installation.

Hochwertige Modelle werden aus langlebigem Stahl sowie einer Keramikwelle und Lagern hergestellt. Die Lebensdauer eines solchen Gerätes beträgt mindestens 20 Jahre. Sie sollten keine Pumpe mit gusseisernem Gehäuse für ein Warmwasserversorgungssystem wählen, da diese unter solchen Bedingungen schnell zusammenbricht. Edelstahl, Messing oder Bronze sollten bevorzugt werden.

Wenn während des Pumpenbetriebs Geräusche im System auftreten, weist dies nicht immer auf eine Störung hin. Ursache für dieses Phänomen ist häufig die nach dem Start im System verbleibende Luft. Vor dem Start des Systems muss die Luft durch spezielle Ventile abgelassen werden. Nachdem das System einige Minuten gelaufen ist, müssen Sie diesen Vorgang wiederholen und dann die Pumpe einstellen.

Wenn der Start mit einer Pumpe mit manueller Einstellung erfolgt, müssen Sie das Gerät zuerst auf die maximale Betriebsgeschwindigkeit einstellen, bei regelbaren Modellen sollten Sie beim Starten der Heizung einfach die Sperre ausschalten.

Das Temperaturregime der Heizflächen sollte keine äußere Niedertemperaturkorrosion verursachen.

Die Erfüllung dieser Anforderungen wird durch verschiedene Methoden sichergestellt.
Organisation der Kühlmittelströme (Umwälzung und Überbrückung) sowie
regulierung der Zufuhr von Wärmeenergie durch Kesseleinheiten zum Heizungsnetz
nur durch Änderung der Wassertemperatur am Ausgang der Kesseleinheit.

Betrachten Sie diese Regulierungsmethoden auf einer bestimmten Warmwasserschema
Heizungsraum
. Wasser aus der Rücklaufleitung des Heizungsnetzes kommt mit einem kleinen
Druck zu den Netzpumpen (NS). Die Saugleitung der Netzpumpen wird versorgt
auch Wasser, das im Thermalkreislauf für den Eigenbedarf der Quelle verwendet wird
Wärme und Nachspeisewasser aus der Wasseraufbereitungsanlage, um Lecks auszugleichen
thermisches Netzwerk.

Zur Vermeidung von Niedertemperaturkorrosion vor Eintritt in das Rückleitungsnetz
Wasser in die Heißwasserboilereinheit, dessen Temperatur durch die Zufuhr erhöht wird
WW-Umwälzleitung mit der HD-Pumpe der geschätzten Menge bereits eingeheizt
Wasserkocher Einheit. Minimale Wassertemperatur t`zu am Eingang zu
Warmwasserkessel aus Stahl bei Betrieb mit Gas und schwefelarmem Heizöl akzeptiert
nicht unter 70 ° C, und bei Arbeiten mit Schwefel und schwefelreichem Heizöl -
nicht niedriger als 90 bzw. 110оС.

Nach dem Erhitzen in der Kesseleinheit wird das Wasser in drei Ströme aufgeteilt:
eigene Bedürfnisse gs.n. Wärmequelle, für Umwälzung Grc
und in das Wärmenetz GMit. Wasserumwälzung ist in fast allen erforderlich
alle Betriebsarten (mit Ausnahme des maximalen Winterbetriebs beim Betrieb von Kesselhäusern
Einheiten, die mit Gas und schwefelarmem Heizöl gemäß dem erhöhten Temperaturplan betrieben werden
t`Mit=150; t"Mit = 70оС), da das umgekehrte Netzwerk
Wasser hat eine Temperatur unterhalb der normierten Mindestwerte t`zu.

In allen Betriebsarten, außer dem maximalen Winter, zu gewährleisten
erforderliche (gemäß Temperaturkurve) Vorlauftemperatur
Wärmenetz t`Mit erforderliche Menge an Rücklaufwasser GP
m
durch den Temperaturregler (RT) durch die Brücke versorgt wird, unter Umgehung des Kessels
mit dem austretenden Wasser zu mischen Gzu.

Wassertemperatur und G-Durchflussratenp m, Linien
Wiederverwertung Grc, Netzwasser GMit, Futterherd GSchild
und Warmwasser für den Eigenbedarf Quelle Gs.n. notwendig
für folgende Außentemperaturen ermitteln:

1. Mindestwinter;

2. der Durchschnitt des kältesten Monats;

3. Durchschnitt der Heizperiode;

4. am Temperaturknickpunkt
Grafik;

5. Sommer.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen