Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Verlegen eines warmen Bodens unter einem Laminat: Verlegen und Verbinden eines Infrarotfolienbodens

Montagemerkmale

Laminat kann als der beliebteste Bodenbelag angesehen werden. Aufgrund der langen Lebensdauer, des ästhetischen Aussehens und des erschwinglichen Preises. Aber wir dürfen die Qualität der Raumheizung nicht vergessen. Wenn Sie das Laminat nur auf einem Betonestrich verlegen, wird die Wohnung im Winter wahrscheinlich nicht warm. Experten empfehlen daher, zwischen Betonboden und Laminat eine Infrarot-Heizfolie einzubauen.

Die Installation einer Infrarot-Fußbodenheizung unter einem Laminat erfordert keine besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten. Wenn Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung lesen, können Sie es selbst tun. Zur korrekten Installation werden folgende Werkzeuge und Zubehörteile benötigt:

  1. Kaufen Sie Thermofolie in einer Rolle.
  2. Hitzereflektierendes Material und Schutzfolie aus Polyethylen.
  3. Klebeband und Schere.
  4. Bitumenisolierung (Set) und Klemmen.
  5. Elektrische Verkabelung, Thermostat, Hefter, Zange, Schraubendreher.

Vorbereitende Arbeiten für die Verlegung werden mit unterschiedlichen Methoden durchgeführt. Beispielsweise ist es üblich, den Boden mit einer selbstnivellierenden Mischung zu nivellieren. Nach ausreichender Trocknung können Sie mit der Verlegung von Folienböden beginnen.

Vorarbeit

Zuerst müssen Sie die Größe der Fläche zum Verlegen der Thermofolie bestimmen. Es ist notwendig, die Orte zu berücksichtigen, an denen die Möbel installiert werden, da keine Installation erfolgt

Es ist notwendig, auf den primären Unterboden zu achten, er muss eben sein, um eine Beschädigung der Folie zu vermeiden.

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Der nächste Schritt besteht darin, einen Ort für die Installation des Thermostats auszuwählen. Dann wird das wärmereflektierende Material über die gesamte Bodenfläche verlegt. Wenn die Oberfläche aus Holz ist, muss das Material mit einem Hefter befestigt werden. Wenn die Decke aus Beton besteht, kann doppelseitiges Klebeband verwendet werden. Nach dem Befestigen müssen die Streifen aus wärmereflektierendem Material mit Klebeband untereinander fixiert werden. Die Verwendung von hitzereflektierendem Material auf Folienbasis ist verboten.

Als nächstes rollen Sie den folienwarmen Boden mit einem gemessenen Streifen nach unten aus. Streifen auf die gewünschte Größe schneiden. Der Abstand zum Rand der Wände sollte mindestens 10 Zentimeter betragen. Befestigen Sie die Folienstreifen aneinander.Es ist zu beachten, dass überlappende Thermofolien strengstens verboten sind. Die Folie wird mit einem Kupferstreifen nach unten gelegt.

Verbindung und Isolierung

Nach der Installation Infrarotfilmboden Es ist notwendig, die Stellen, an denen der Kupferbus geschnitten wird, mit bituminöser Isolierung zu isolieren. Die Isolierung muss die gesamte angrenzende Fläche der Kupferbasis der Verbindung der Heizkohlestreifen bedecken. Dann befestigen wir die Kontaktverbinder, während wir die Rückseite der Folie und den Kupferstreifen erfassen. Klemmen Sie die Kontaktklemme mit einer Zange fest.

Führen Sie die Drähte in die Klemmen ein und befestigen Sie sie. Isolieren Sie alle Verbindungsstellen mit bituminösen Isolierstücken. Es ist darauf zu achten, dass die silbernen Enden der Klemmen vollständig gegen Bodenkontakt isoliert sind. Überprüfen Sie anschließend sorgfältig alle Verbindungen und Kontakte.

Als nächstes müssen Sie eine Verbindung herstellen. Der Bodentemperatursensor ist im Lieferumfang des Thermostats enthalten. Es wird mit einer Bitumendämmung an der Folie auf dem schwarzen Streifen der Heizung befestigt. Machen Sie Ausschnitte im reflektierenden Bodenmaterial für Sensoren, Kabel und anderes Zubehör. Dies ist notwendig, um beim Verlegen des Laminats eine ebene Bodenfläche zu erhalten.

Schließen Sie die Kabel gemäß den Anweisungen des Herstellers an den Thermostat an. Wenn das System eine Leistung von mehr als 2 kW haben soll, muss der Thermostat durch die Maschine angeschlossen werden. Die Prüfung erfolgt bei einer vorgegebenen Temperatur von 30 Grad. Es ist notwendig, die Erwärmung aller Folienabschnitte, das Fehlen von Funkenbildung und die Erwärmung der Fugen zu überprüfen.

Danach können Sie das Laminat direkt auf der Polyethylenoberfläche des Bodenbelags verlegen. Das Verlegen von Laminat auf einem Infrarotfolienboden ist nicht besonders schwierig.Es müssen keine zusätzlichen Mittel für das Zwischensubstrat aufgebracht werden. Wenn Sie die Technologie zum Verlegen eines Laminats beobachten, können Sie direkt auf der Oberfläche der Kunststofffolie einen Bodensatz herstellen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verlegung von Laminat auf Fußbodenheizung

Betrachten Sie zum Beispiel die erfolgreichste Version einer Fußbodenheizung - Infrarotelemente werden als Heizungen verwendet.

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Anschlussplan für IR-Fußbodenheizung

Schritt 1. Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung von Fußbodenheizelementen: die Gesamtgröße des Heizsystems, Temperaturregler, Schalter und Substrat. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung des Herstellers sorgfältig durch.

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Überprüfung der Vollständigkeit der Lieferung von Fußbodenheizelementen

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Thermostat

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Folienrückseite

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Lesen Sie vorab die Herstellerhinweise

Schritt 2 Entfernen Sie vorsichtig das alte Laminat. Wenn die Arbeit korrekt ausgeführt wird, ist sie vollständig wiederverwendbar. Aber unter einer Bedingung - eine solche Verwendung ist vom Hersteller erlaubt. Wie und wo Sie sich darüber informieren können, haben wir in diesem Artikel oben besprochen.

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Demontage des Laminats

Schritt 3. Breiten Sie ein spezielles Foliensubstrat unter den Infrarot-Heizelementen auf der Basis aus. Sorgfältig arbeiten, keine Faltenbildung zulassen. Das Substrat wird mit einem gewöhnlichen Montagemesser perfekt geschnitten. Wenn die Streifen nicht zur Raumbreite passen oder eine unregelmäßige Form haben, muss der Verlegealgorithmus leicht geändert werden.

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Auflegen der Folienrückseite

  1. Verteilen Sie Futterstreifen an den Rändern des Raums. Auf einer unebenen Fläche entsteht eine unterschiedlich breite Fuge.
  2. Machen Sie mit dem scharfen Ende des Montagemessers einen Schlitz an der Überlappung. Das Werkzeug muss stark gedrückt werden, schneiden Sie zwei Streifen auf einmal.
  3. Entfernen Sie den oberen und unteren abgeschnittenen Überschuss.Sie werden das perfekte Gelenk haben.

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Fugen werden mit Klebeband abgedichtet

Es wird nicht eben sein, aber das Substrat wird in einer Schicht liegen. Wenn die Fuge eben gemacht werden soll, muss der Überschuss entlang einer vorgezeichneten Linie abgeschnitten werden

Das ist aber Zeitverschwendung, wichtig für das System ist nur, dass es überhaupt keine angrenzenden Slots gibt und keine Überschneidungen beobachtet werden. Um zu verhindern, dass sich der Untergrund während der Installation von Heizplatten und Laminat bewegt, kleben Sie ihn mit gewöhnlichem Klebeband. Schritt 4

Fahren Sie mit der Installation eines warmen Bodens fort, während Sie überlegen, wo sich die schweren Möbel befinden, der Boden sollte sich nicht darunter aufheizen

Schritt 4. Fahren Sie mit der Installation eines warmen Bodens fort, während Sie überlegen, wo sich die schweren Möbel befinden, der Boden sollte sich nicht darunter aufheizen

Achten Sie auf die Lage der Vorderseite der Elemente, befolgen Sie die Empfehlungen der Hersteller

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Achten Sie auf die Position der Vorderseite der Elemente

Breiten Sie die Heizungen vor, denken Sie über das Schema ihrer endgültigen Installation und Verbindung nach. Alle Kontaktgruppen sollten sich an einem Ort in der Nähe der Wand befinden. Je weniger Sie auf die inneren Trennwände verzichten müssen, desto besser.

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

IR-Heizstrahler müssen erst verteilt werden

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Die Folie wird zwischen den Streifen geschnitten

Schritt 5. Versiegeln Sie die Kontakte der Schnittkanten der Infrarotteppiche, das Material wird komplett mit dem System verkauft. Setzen Sie die Klemme wieder ein und drücken Sie die Kontakte zusammen. Verbindungen isolieren.

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Schnittpunktisolierung

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Überschüssiges Isoliermaterial abschneiden

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Klemme ist eingesteckt

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Schließen Sie die Kabel gemäß den Anweisungen des Herstellers an.

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Kontaktisolierung mit speziellen Bitumenpads (im Lieferumfang enthalten)

Damit die Infrarotstrahler nicht nass werden, können Sie sie mit einer gewöhnlichen Plastikfolie abdecken. Aber nicht alle Bauherren tun dies, diese Elemente haben auch ohne einen zuverlässigen Hydroschutz.

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Installieren eines Thermostats

Die Heizung ist fertig, Sie können mit der Laminatverlegung beginnen. Der Arbeitsalgorithmus ist gewöhnlich, es gibt keine Unterschiede zu gewöhnlichen Böden. Bis auf eine Sache – die Lamellen werden direkt auf die Infrarotsysteme montiert, es wird keine zusätzliche Verkleidung verwendet.

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Laminat auf IR-Fußbodenheizung verlegen

Wie verlege ich einen Trockenboden auf einem Holzuntergrund?

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

  • Polystyrolplatten;
  • Holzlatten und Module

Auf die Holzoberfläche werden Styropormatten, glatt oder mit Noppen, gelegt. Wenn sie glatt sind, müssen Sie Löcher in sie schneiden, um Rohre zu verlegen. Dieses Trockenestrich-Verlegesystem ist nicht sehr teuer und sehr komfortabel. Am häufigsten wird gewöhnlicher Schaum mit einer Dicke von bis zu 4 cm oder Polystyrolschaum verwendet. Wenn die Platte Vorsprünge hat, dh Vorsprünge von nicht mehr als 25 mm, werden Polyethylenrohre (Durchmesser 16 mm) in die Nuten eingelegt und mit Montageschlössern gesichert.

Module können im Laden gekauft und zu Hause zusammengebaut werden. Rohre werden in Aussparungen an der Oberfläche verlegt. Das Regalsystem besteht aus 2 cm dicken und 130 cm breiten Bohlen mit einem Rohrabstand von 150 mm (MDF- oder Spanplattenmaterial). Oft werden auch Metallplatten verbaut, die ein durchgehendes Wärmefeld erzeugen. Am Ende werden ein Substrat und ein Laminat auf die Oberfläche der Fußbodenheizungsrohre gelegt.

Lesen Sie auch:  Merkmale der dekorativen Beleuchtung eines Landhauses

Allgemeine Anforderungen für die Verlegung von Laminat auf Fußbodenheizung

Sie müssen wissen, dass Sie bei der Auswahl eines Laminats dessen Fähigkeiten als Bodenbelag für einen warmen Boden der einen oder anderen Option berücksichtigen müssen.Laminat der gleichen Marke kann nicht auf einem warmen Boden mit einem anderen Heizsystem verlegt werden.

Die Verlegung eines Laminats auf einem warmen Fußboden ist schwierig:

  • Die Seitenflächen des Materials werden verbunden, wonach jedes nachfolgende Element mit dem vorherigen verbunden wird. Da die Laminatplatten mit Rastverbindungen ausgestattet sind, ist eine Befestigung aneinander ohne großen Aufwand möglich. Um Lücken zwischen den Platten zu vermeiden, können Sie einen Hammer verwenden, indem Sie leichte Schläge auf die zu verbindenden Seiten ausüben.
  • Dann werden Sockelleisten installiert, wobei die Austrittspunkte der Drähte nicht zu vergessen sind, wo Löcher verbleiben. Es wird empfohlen, zwischen dem Laminatboden und der Wand einen technologischen Abstand zu lassen, um die Belüftung zu gewährleisten.
  • Der Elektroboden sollte nicht in die Nähe aktiver Kamine oder Öfen kommen.
  • Es wird nicht empfohlen, Teppiche auf einem Laminatboden auf einem warmen Boden zu verwenden, da dies zu einer Überhitzung der Geräte führen kann.

Bei der Installation einer Fußbodenheizung ist zu beachten, dass der ordnungsgemäße Betrieb dieses Systems weitgehend von einer gut ausgeführten Installation abhängt. Es ist unmöglich, eindeutig zu antworten - welcher warme Boden ist besser. Wenn die Installation einer der Fußbodenheizungsoptionen gemäß den Anforderungen durchgeführt wird, wird ein zuverlässiger und dauerhafter Betrieb gewährleistet, und ein solcher Boden ist in diesem speziellen Fall der beste.

Mögliche Installationsfehler

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung
Fehleinschätzungen sind nicht nur von Anfängern, sondern auch von erfahrenen Bauherren erlaubt. Die häufigsten Fehler sind:

  • Kauffehler. Beachten Sie, dass Laminat mit einer Dicke von mehr als 10 mm nicht für Fußbodenheizung geeignet ist. Aufgrund der großen Dicke muss die Heiztemperatur auf 30 ° C erhöht werden, was zur Verdunstung von Schadstoffen führt.Sie produzieren viele Sorten, die speziell für die Wasserbasis entwickelt wurden;
  • Nicht selten findet man eine Kombination aus beheizbarem Laminat und Teppichboden. Dies ist ein ziemlich häufiger Fehler. Am Einbauort der Fußbodenheizung dürfen keine zusätzlichen Beschichtungen vorhanden sein, da dies sonst zu einer Überhitzung führt;
  • Versuchen Sie, die Basis so gut wie möglich zu nivellieren. Dies schützt Sie vor möglichen Geräuschen oder Quietschen beim Gehen. Informationen zur richtigen Montage eines Laminats auf einem warmen Boden finden Sie in diesem Video:

Wie Sie sehen, ist ein warmer Fußboden unter einem Laminat auf einem Betonboden zwar nicht die beste Lösung, aber durchaus berechtigt. Wenn Sie die Empfehlungen und Regeln befolgen, schaffen Sie eine hochwertige Beschichtung, die lange hält.

Arten von Fußbodenheizungen unter Laminat

Warme Böden unter dem Laminat gibt es in drei Hauptversionen. Jeder von ihnen hat bestimmte Vor- und Nachteile.

Wasserboden unter Laminat

Das Design eines solchen Bodens besteht aus vier Schichten:

  • Abdichtungsbahn, die den Boden von der Bodenplatte trennt;
  • eine wärmeisolierende Schicht, die eine Abschirmung für den Heizkreislauf bildet;
  • Heizkreislauf, bestehend aus Rohren und Betonestrich;
  • Die Endschicht ist Laminat.

Die Vorteile eines Wasserbodens sind:

  • gleichmäßige Erwärmung des Raumes durch Wärmestrahlung und nicht durch Luftkonvektion;
  • bei Beendigung der Heizung bleibt das Wasser in den Rohren des warmen Fußbodens lange warm;
  • die Luft im Raum trocknet nicht aus, was ein ausgezeichneter Indikator für ihre Qualität ist;
  • für die Nutzfläche der Räumlichkeiten wird zusätzlicher Platz frei;
  • Einsparung von Energiekosten beim Heizen im Vergleich zu anderen Heizarten;
  • die beste Option für die Installation in einem Landhaus mit Wärmetauschern oder autonomer Heizung;
  • langlebiger Betrieb.

Nachteile eines Wasserbodens:

  • wenn das System beschädigt ist, sind Undichtigkeiten möglich, was unvermeidliche Beschädigungen des Laminats zur Folge hat;
  • Bau in Form einer komplexen Schichttorte, deren Installation Fachkenntnisse und Erfahrung erfordert;
  • die Dicke des Heizelements erreicht 15 cm, was das Gießen der Platte erschwert;
  • für den Betrieb des Systems ist zusätzliche Ausrüstung in Form eines Elektro- oder Gaskessels erforderlich;
  • Die Installation eines Wasserbodens in einem Mehrfamilienhaus ist mit behördlicher Genehmigung zum Anschluss an eine Zentralheizung möglich.

Elektroböden unter Laminat

Eine Fußbodenheizung für Laminat, die mit Strom betrieben wird, kann in drei Versionen installiert werden:

Könnte interessant sein

  • Kabelwarmer Boden. Es zeichnet sich durch spezielle wärmeleitende ein- oder zweiadrige Kabel aus, die dazu neigen, Wärme zu speichern und an den Raum abzugeben. Diese Kabel werden in Sets für einen bestimmten Bereich verkauft. Die Installation in Räumen mit komplexer Kontur ist möglich. Für die Installation des Kabelbodens ist kein Estrich erforderlich.
  • Heizmatten. Sie werden in Form eines Kabels hergestellt, das auf einem Gitter befestigt ist. Thermomatten haben unterschiedliche Leistungen und werden sowohl im Betonestrich als auch im Fliesenkleber montiert.
  • Infrarotboden mit Folienbeschichtung, einfach zu verlegen aufgrund der minimalen Dicke der Struktur.

Vorteile der elektrischen Fußbodenheizung:

  • elektrische Fußbodenheizung kann nicht nur in Wohnungen, sondern auch in Büroräumen eingesetzt werden;
  • Über ein Thermostat wird die optimale Betriebstemperatur eingestellt.Es kann einfach auf eine vorgegebene Ein- und Ausschaltzeit eingestellt werden, was zu erheblichen Energie- und Finanzeinsparungen führt.
  • es wird sowohl als Haupt- als auch als Zusatzheizung verwendet;
  • Die Installation des elektrischen Bodens kann unabhängig erfolgen, da dies nicht schwierig ist.
  • hat bei ordnungsgemäßem Betrieb eine lange Lebensdauer;
  • es ist keine zusätzliche Ausrüstung erforderlich, um den Boden elektrisch zu verlegen;
  • die Bodenoberfläche erwärmt sich gleichmäßig, wodurch sich die Raumluft gleichmäßig erwärmt.

Bei allen Vorteilen hat die elektrische Fußbodenheizung auch Nachteile:

  • hohe Wartungskosten;
  • insbesondere in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit besteht Stromschlaggefahr;
  • das Heizkabel erzeugt beim Erhitzen ein Magnetfeld, das sich bei längerer Einwirkung negativ auf den Körper auswirkt;
  • mögliche Verformung des Bodenbelags;
  • Um den elektrischen Fußboden als Hauptheizung zu verwenden, ist es notwendig, in der Installation leistungsstarke elektrische Leitungen zu verwenden.

Installation eines wasserbeheizten Fußbodens

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung
Wasserboden unter Laminat

Die Installation eines Warmwasserbodens unter einem Laminat ist nur möglich, wenn die Warmwasserheizung im Haus vollständig autonom ist. Dieser Zustand erklärt sich aus der Tatsache, dass es in einem zentralen Warmwasserbereitungssystem nicht möglich ist, das Heizniveau zu regulieren, wodurch sich das Laminat aufgrund des Fehlens des gleichen Heizniveaus verformt.

Unter einem Betonestrich wird ein Warmwasserboden verlegt, nicht aber unter dem Laminat selbst. Auf dem Unterboden wird eine Dämmschicht verlegt - dies ist notwendig, um keine Energie beim Heizen der Böden zwischen den Stockwerken zu verschwenden.Auf die Isolierschicht wird ein wärmereflektierendes Folienmaterial gelegt, dann Rohre. Sie werden mit einem bestimmten Schritt auf einem Bewehrungsnetz oder einem System von Profilen mit Klemmen montiert. Für mehr Komfort können Sie spezielle Matten zum Verlegen von Warmwasserleitungen verwenden, die gleichzeitig als Heizung, Halterung und Abdichtung dienen können. Der Betonestrich über dem Heizsystem muss in einer dicken Schicht von 3 cm bis 6 cm verlegt werden, eine zu dünne Estrichschicht führt zu Rissen im Beton und Verformung der Lamellen durch Überhitzung. Sowohl eine zu dicke als auch eine zu dünne Betonschicht führt zu einer ungleichmäßigen Erwärmung der Oberfläche.

Vorteile des Schemas "warmer Boden + Laminat".

Warme Böden werden immer beliebter, da es möglich wurde, alle Schritte - vom Rohestrich (Betonuntergrund) bis zur abschließenden dekorativen Beschichtung - mit eigenen Händen zu erledigen. Wenn der Fußboden in der Wohnung eine flache Betonbeschichtung ist, ist es nicht schwierig, das STP zu installieren.

Laminat hat einige Vorteile gegenüber anderen Arten von Oberflächen. Es ist für alle Arten von Elektro- und Wasserböden geeignet, vorausgesetzt, dass eine glatte Oberfläche ohne Tropfen und Vorsprünge zum Verlegen der Elemente vorhanden ist.

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Wenn Sie sich für eine Kombination aus STP + Laminat entscheiden, müssen Sie die Installationsbedingungen analysieren, Vorberechnungen durchführen und dann die Materialien auswählen:

  • hochwertiges Laminat, das sich bei hohen Temperaturen im Laufe der Zeit nicht verformt;
  • Elemente eines warmen Bodens, die für bestimmte Bedingungen am besten geeignet sind.

Wenn Sie beispielsweise in einer Standard-Stadtwohnung wohnen, sollten Sie Wasserböden sofort ablehnen. Installationen von Systemen, die an zentrale Kommunikationssysteme angeschlossen sind, sind verboten.Für ein Privathaus, das mit einem Gaskessel beheizt wird, ist dies jedoch eine der erfolgreichsten Lösungen.

Bei der Wahl eines Laminats als Decklack ist es möglich, die Innenausstattung in Zukunft einfach und schnell zu ändern. Ein müder oder abgenutzter Laminatboden kann durch weicheren Teppichboden, pflegeleichtes Linoleum oder einen anderen Bodenbelag ersetzt werden, ohne dass sich an der Fußbodenheizung grundlegend etwas ändert, außer vielleicht der Einbau einer weiteren Schicht – Sperrholz.

Lesen Sie auch:  Testbericht des leisen Staubsaugers Tefal Silence Force TW8370RA: Leise und funktional – heißt nicht teuer

Installation des Filmbodens

Schauen wir uns den Prozess der Installation einer IR-Folie unter einem Laminat genauer an.

Tisch. IR-Montage Boden selber machen – Schritt für Schritt Anleitung.

Schritte, Foto
Beschreibung der Aktionen

Schritt 1

Die Messungen werden von der gesamten Etage in dem Raum durchgeführt, in dem die Installation durchgeführt wird. Außerdem wird empfohlen, mit einer Wasserwaage die Ebenheit des rauen Untergrunds zu überprüfen.

Schritt 2

An der Wand wird ein Ort ausgewählt, an dem sich der Thermostat befinden wird.

Schritt 3

Die Oberfläche des Unterbodens ist mit wärmereflektierendem Material bedeckt. Stoffbahnen werden Stoß an Stoß mit glänzender Oberfläche nach oben verlegt. Isolon kann als Wärmereflektor verwendet werden.

Schritt 4

Die wärmereflektierende Schicht wird mit Klebeband oder einem Tacker auf der Unterlage befestigt.

Schritt 5

Die Stoßstellen des Wärmereflektors werden mit Klebeband verklebt.

Schritt 6

Die IR-Folie wird so auf den Wärmereflektor gelegt, dass der Kupferstreifen unten liegt.

Schritt 7

Der Film wird geschnitten. In diesem Fall werden alle Schnitte mit einer Schere entlang streng markierter Linien ausgeführt.

Schritt 8

Die Folienstreifen werden so verlegt, dass zwischen ihnen und der Wand ein Abstand von mindestens 25 cm und zwischen den einzelnen Streifen 5 cm liegen und sich die Folie dort nicht ausbreitet, wo großformatige Möbel stehen, so dass dort keine Überhitzung der Böden in der Zukunft.

Schritt 9

Die Stellen, an denen der Kupferbus geschnitten wurde, sind notwendigerweise mit bituminösen Isolierstreifen isoliert. Es sollte die Silberkontakte entlang des gesamten Schnitts bedecken.

Schritt 10

Dort, wo die Drähte angeschlossen werden, werden Klemmen für Kontakte auf Kupferstreifen installiert. Sie sind so angeordnet, dass sich einer innerhalb der IR-Folie befindet und der andere außerhalb.

Schritt 11

Die Klemme wird mit einer Zange festgeklemmt.

Schritt 12

Die Streifen der Folie werden auf der Oberfläche des Wärmereflektors und untereinander mit Klebeband fixiert, damit sich das Material im Betrieb nicht bewegt.

Schritt 13

Die Adern werden in die Klemme eingeführt und mit einer Zange fixiert.

Schritt 14

Alle Stellen zum Anschließen von Drähten an den IR-Film sind isoliert. Für jeden Kontaktpunkt werden zwei Stücke Isoliermaterial verwendet. Einer wird auf der Außenseite der Folie befestigt, der andere schließt die Innenseite der Folie

Es ist darauf zu achten, dass auch die Silberkontakte an den Rändern der Folie isoliert sind.

Schritt 15

Der Temperatursensor wird unter der IR-Folie auf den schwarzen Graphitstreifen der Heizung montiert und mit einem Stück Isolierung fixiert.

Schritt 16

Für den Sensor wird mit einem Messer ein kleiner Einschnitt in die Wärmedämmschicht gemacht. Der Sensor sollte beim Absenken der Folie hineinpassen.

Schritt 17

Aussparungen am Wärmereflektor sind auch für Kontakte und Drähte vorgesehen.

Schritt 18

Alle Drähte in den Aussparungen sind mit Klebeband abgedichtet.

Schritt 19

An der Wandoberfläche wird an einer ausgewählten Stelle ein Temperaturregler installiert, an den die Drähte gemäß den Anweisungen und dem Anschlussplan angeschlossen werden, der dem Thermostat beigefügt ist.

Schritt 20

Systemtest läuft

Die Heizung schaltet sich ein, die Bodentemperatur wird auf einen Wert von höchstens 30 Grad eingestellt. Die Erwärmung aller Thermofolienstreifen wird überprüft.

Schritt 21

IR-Matten sind zum zusätzlichen Schutz mit einer Polyethylenfolie überzogen. Die Installation der Heizungsanlage ist abgeschlossen.

Schritt 22

Der Bodenbelag wird verlegt. Das Laminat wird mit herkömmlicher Technologie auf die Folie gelegt. Es wird sorgfältig gearbeitet, um die Thermofolie nicht zu beschädigen.

Wichtige Punkte bei der Auswahl eines Laminats für Fußbodenheizung

Die Verträglichkeit von Fußbodenheizung und Laminatboden hängt von den Eigenschaften des laminierten Produkts selbst ab.

Daher wird empfohlen, bei der Auswahl eines Laminats die folgenden wichtigen Punkte zu berücksichtigen.

Erster wichtiger Punkt

Das Laminat muss die geforderten Eigenschaften aufweisen, denn Für die Verlegung auf einem warmen Boden ist nur das Laminat geeignet, auf dessen Verpackung sich entsprechende Symbole befinden, was bedeutet, dass das Laminat keine Angst vor steigenden Temperaturen hat:

Oder ein solches Symbol mit der Aufschrift "Warm Wasser" bedeutet, dass dieses Laminat auf einem wasserbeheizten Boden verlegt werden kann.

Andere Laminatarten, die kein Etikett haben, das auf die Möglichkeit der Verlegung auf Fußbodenheizung hinweist, verformen sich, kollabieren bei Erwärmung und es können auch Schadstoffe aus ihnen ausdampfen.

Dies liegt daran, dass sich die Technologie zur Herstellung von Laminat, das für die Verlegung auf Fußbodenheizung bestimmt ist, sowohl in den Kosten als auch in der Qualität der Produkte unterscheidet.

Die Dichte eines solchen Laminats ist etwa 1,5-mal höher als üblich, sodass es höheren Temperaturen standhalten kann.

Der zweite wichtige Punkt

Die im Laminat enthaltenen Schadstoffe sollten die zulässigen Grenzwerte nicht überschreiten, da sonst bei einer Erwärmung ab 26 Grad giftige Formaldehyddämpfe aus dem Laminat freigesetzt werden, die die Gesundheit der Personen im Raum beeinträchtigen.

Um dies zu verhindern, sollten Sie ein Laminat mit einem Symbol für die erste oder keine Formaldehydemissionsklasse wählen, wobei „HCHO“ die Formaldehydformel ist.

Die Emissionsklasse ist ein Indikator für den Gehalt an Schadstoffen in Ausrüstungsmaterialien, inkl. und im Laminatboden.

Diese Substanzen an sich richten keinen Schaden an, aber ihre Verdunstung ist schädlich und sie treten bei Erwärmung oder hoher Luftfeuchtigkeit auf.

Die umweltfreundlichsten Produkte sind mit "E0" gekennzeichnet, heute sind solche Produkte ziemlich schwer zu finden.

Am häufigsten wird Laminat mit der Kennzeichnung "E1" zum Verlegen auf einem warmen Boden verwendet.

Das Symbol "E1" bedeutet den Mindestgehalt an Formaldehyd - weniger als 10 mg pro 100 g Trockenmaterial.

Der dritte wichtige Punkt

Das Laminat muss den grundlegenden Anforderungen der Europäischen Union entsprechen und mit einem speziellen „CE“-Zeichen (Europäische Konformität) auf der Verpackung versehen sein, das anzeigt, dass es das Konformitätsbewertungsverfahren für harmonisierte EU-Normen bestanden hat.

Produkte mit diesem Zeichen sind gesundheitlich unbedenklich für Verbraucher und Umwelt.

Alle diese Symbole weisen darauf hin, dass das Laminat von hoher Qualität und daher ziemlich teuer sein muss.

Es ist wichtig zu verstehen, dass billige Produkte viele verschiedene Gefahren bergen, die in der Folge viel mehr finanzielle Kosten erfordern als hochwertige Bodenbeläge und Fußbodenheizungen. Aus dem Vorstehenden ist klar, dass die Fußbodenheizung unter dem Laminat nach der konkreten Situation und Ihren Vorlieben gewählt werden sollte.

Aus dem Vorstehenden ist klar, dass ein warmer Fußboden für ein Laminat auf der Grundlage der spezifischen Situation und Ihrer Vorlieben ausgewählt werden sollte.

Wählen Sie ein Laminat auf einem wasserbeheizten Boden

Was ist der beste Laminatboden für Fußbodenheizung? Hat diese Lösung erhebliche Nachteile? Wie kann man selbstständig wasserbeheizte Böden unter dem Laminat herstellen? Viele Leute stellen diese Fragen, und deshalb lassen Sie uns verstehen.

Lassen Sie uns zunächst die Terminologie definieren. Was ist eine Wasser-Fußbodenheizung?

Dabei handelt es sich um ein Rohrsystem, das mit einem kleinen Schritt unter die Deckbeschichtung gelegt wird und diese erwärmt. Die Aufwärmtemperatur ist etwas niedriger als die Temperatur des menschlichen Körpers. Was ist die Essenz eines solchen Heizschemas?

1. Sie können wasserbeheizte Böden an jeden Kessel mit Umwälzpumpe anschließen, auch an einen für feste Brennstoffe.
2. Um einen wasserbeheizten Fußboden zu schaffen, muss ein bestehendes Heizsystem nicht umgebaut werden – Sie aktualisieren es einfach mit einem anderen Kreislauf.
3

Es ist darauf zu achten, dass die Temperatur eingestellt oder die Geschwindigkeit der Wasserzirkulation eingestellt wird, damit sich die Temperatur des Warmwasserbodens im gewünschten Modus befindet und nicht darüber hinausgeht.
4. Ein weiteres Plus - aufgrund der Tatsache, dass sich die Wärmequelle unten befindet, wird die Luft im gesamten Volumen erwärmt.

Natürlich wissen wir alle, dass die Wahrheit im Detail steckt. Was wird also benötigt, damit die Fußbodenheizung normal funktioniert? Ja, wir sprechen von der Idee einer guten Wärmeleitfähigkeit der das Rohr umgebenden Bodenbelagsmasse. Gerade um diese Anforderung zu gewährleisten, werden Rohre von wasserbeheizten Fußböden üblicherweise in einem Estrich verlegt.

Andernfalls erwärmt das Rohr nur den darüber verlaufenden Abschnitt des Bodens, und der Hauptteil der Böden bleibt kalt. Der Estrich übernimmt unter anderem auch die Funktion der Wärmeverteilung. Aber hier stellt sich die Frage: Was bringt es, den Estrich zu erwärmen, wenn er vom Raum isoliert ist?

Die traditionellste Möglichkeit, einen wasserbeheizten Boden zu verlegen, ist also unter einer Fliesen- oder Feinsteinzeugbeschichtung - sie haben eine gute Wärmeleitfähigkeit. Eine weitere gute Option ist homogenes Linoleum.

Auf die Frage, welches Laminat man für eine Fußbodenheizung wählen soll, ist die Antwort eigentlich ganz einfach. Dem gesunden Menschenverstand muss gefolgt werden. Da das Laminat aus gepresster Hartfaserplatte besteht, ist seine Wärmeleitfähigkeit recht gering, es dient als Wärmeisolator. Dementsprechend ist die Erwärmung um so effizienter, je kleiner die Schichtstoffplatten in der Dicke sind. Wenn Sie von einem Laminat höherer Qualität sprechen, müssen Sie verstehen, dass seine Dichte höher und die Schutzbeschichtung dicker ist.

Lesen Sie auch:  Installation einer Klimaanlage mit eigenen Händen: Installationsanweisungen + Anforderungen und Installationsnuancen

Davon hängt seine Wärmeleitfähigkeit ab. Es gibt noch weitere Gründe, warum Sie für Ihre Fußbodenheizung einen hochwertigeren Laminatboden kaufen sollten.Je höher die Klasse des Laminats, desto weniger neigt es zum Austrocknen und zu Längenänderungen in Abhängigkeit von Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit. Je haltbarer und langlebiger es sein wird.

Neben dem von Ihnen gewählten Laminat sollten Sie auch den Untergrund nicht vergessen, denn davon hängt auch viel ab. Wir empfehlen Ihnen, eine Unterlage für Laminatböden zu wählen, die speziell für Fußbodenheizungen ausgelegt ist und eine maximale Wärmeleitfähigkeit aufweist.

Wie Sie bereits wissen, ist ein wasserbeheizter Laminatboden zuverlässig und sicher. Einer der Vorteile eines Wasserbodens besteht in diesem Fall darin, dass die Erwärmung des Untergrunds, beispielsweise eines Betonestrichs, gleichmäßig erfolgt, was zu einer Erhöhung der Lebensdauer des Laminats führt. Sehen wir uns die wichtigsten Punkte bei der Kombination von Warmwasserboden und Laminat an, je nach Bodentyp.

Wir stellen gleich fest, dass zur Gewährleistung der erforderlichen Feuchtigkeit des Estrichs nach dem Verlegen des wasserbeheizten Bodens ein einfaches Einschalten des Systems ausreicht. Dadurch wird der Beton perfekt getrocknet und erwärmt, Sie müssen sich nur an den allmählichen Temperaturanstieg erinnern. Bevor Sie mit der Verlegung von Laminatböden beginnen, vergewissern Sie sich, dass der Untergrund den Bedingungen entspricht, die der Hersteller in den Empfehlungen für diesen Bodenbelag angegeben hat.

Installation eines warmen Bodens Zement-Sand-Estrich

Um in diesem Fall die Installation der Fußbodenheizung mit Ihren eigenen Händen durchzuführen, müssen Sie:

- Auf dem Boden, der bereits bis zum Horizont ausgerichtet ist (d. H. Unterschiede von nicht mehr als drei Zentimetern aufweist), müssen Sie Polystyrolschaum verlegen (seine Dicke beträgt 2,5 bis 10 cm).

- Die nächste Schicht besteht entweder aus Polyethylen oder Folien-Penofol (die zweite Option ist vorzuziehen).

- Darauf muss ein Verstärkungsnetz gelegt werden, die Zellen sollten nicht größer als 1,5 cm sein, Dicke - 2-4 mm.

- Es ist notwendig, ein Rohr darauf zu legen (vernetztes Polyethylen, aluminiumverstärktes Polypropylen oder Metall-Kunststoff) und es mit Kunststoffschellen am Gitter zu befestigen.

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

- Es ist auch notwendig, ein Dämpfungsband um den gesamten Umfang des Raums zu legen. Jedes elastische Material eignet sich für das Band.

- Dann müssen Sie den Boden mit einem Sand-Zement-Estrich mit feinem Sieb füllen. Was die Dicke betrifft - nicht mehr als 5-7 cm Zwischen der Bodenfläche und dem Rohr (unter Berücksichtigung der Dicke des Laminats) sollten nicht mehr als 3 Zentimeter liegen.

- Es dauert drei bis vier Wochen, bis der Boden an Festigkeit gewinnt.

- Nachdem der Untergrund verlegt ist.

- Bevor Sie mit der Verlegung von Laminat auf einem warmen Boden beginnen, müssen Sie diesen auf Betriebstemperatur bringen. Wie bei der Standardlaminatverlegung sollten an den Rändern (von der Kante der Platte bis zur Wand) Lücken vorhanden sein, deren Breite nicht weniger als 6-8 mm betragen sollte. Dazu können Sie Abstandshalter verwenden.

Verlegung eines warmen Fußbodens auf einem Trockenestrich

Gleich vorweg möchte ich anmerken, dass Warmwasserböden unter Laminat mit Trockenestrich eine ineffiziente Idee hinsichtlich des Wärmeverbrauchs sind.

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Das einzige beeindruckende Plus dieser Option ist, dass die Installation viel schneller ist, da nicht gewartet werden muss, bis der Beton fest wird.

Wie kombinieren sie also Trockenestrich, wasserbeheizte Böden und Laminat? Es passiert so:
- Zunächst Verlegung der Abdichtung auf dem Boden

- Nachdem der Boden mit Schüttgütern bedeckt ist (es können Blähtonsiebe oder normaler trockener Sand sein).

- Sie müssen Beacon-Profile entlang des Horizonts setzen, mit deren Hilfe Sie die Böden unter dem Laminat mit einer Regel oder nur einer geraden Schiene nivellieren können.

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

- Als nächstes müssen Sie profilierte Wärmeverteilungsplatten aus Aluminium unter den Rohren der Fußbodenheizung auslegen. Das Rohr passt in die Aussparungen der Platten.

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

- Der nächste Schritt besteht darin, ein Band aus porösen Materialien um den Umfang des Raums zu legen.

- Der Boden muss bedeckt sein, dazu können Sie zwei Schichten Trockenbau (optional Sperrholz oder OSB) verwenden, Hauptsache, eine obligatorische Überlappung der Nähte ist erforderlich. Die Schichten werden mit selbstschneidenden Schrauben an den Nähten in Schritten von 5 cm für Gipskarton und 15 cm für Sperrholz und OSB befestigt.

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

- Alles andere ist genauso wie bei einem Zement-Sand-Estrich. Der Boden muss aufgewärmt, der Untergrund verlegt und dann das Laminat selbst verlegt werden.

Beschichtungsauswahl

Auch hochwertigste Betonuntergründe garantieren keine lange Lebensdauer von Bodenbelägen, wenn deren Art nicht richtig gewählt ist.

Was empfehlen Profis für Betonfundamente, worauf ist zu achten?

Klasse Laminat

Für Wohnräume muss ein Laminat mit der Nummer „2“ am Anfang der Nummer gewählt werden:

  • 21 - die schwächste Beschichtung, es wird empfohlen, sie für Schlafzimmer zu verwenden;
  • 22 - hält mittleren Belastungen stand, kann in Wohnzimmern, Büros und Esszimmern montiert werden;
  • 23 - für Küchen, Flure und Flure.

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Laminatklassen unterscheiden sich in Festigkeit, Verschleißfestigkeit und anderen Parametern.

Sie müssen kein Laminat mit einem großen Sicherheitsspielraum kaufen, dies erhöht die Kosten für Beschichtungen erheblich. Kommerzielle Ansichten in gewöhnlichen Häusern werden nicht verwendet.

Lamellenmaterial

Auf Betonböden kann jedes Material verlegt werden, es wird jedoch empfohlen, die spezifischen Betriebsbedingungen zu berücksichtigen.

Materialart Empfohlene Verwendung von Laminat

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

MDF

Das Material hält nur kurzzeitigem Kontakt mit Wasser stand. Es reagiert negativ auf eine Erhöhung der relativen Luftfeuchtigkeit, es wird nicht empfohlen, es in Badezimmern zu montieren.

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Verbundkunststoff, untere Schicht aus Ethylenvinylacetat

Es kann in Räumen verlegt werden, in denen häufig nass gereinigt wird: Flur, Küche, Bad.

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Flexibles Vinyl

Am widerstandsfähigsten gegen Feuchtigkeit, keine Angst vor Überschwemmungen und anderen Notfällen. Verwendet für Badezimmer, Schwimmbäder usw.

Je besser das Material hoher Feuchtigkeit widersteht, desto einfacher ist es, auf Betonuntergründen zu verlegen - es müssen keine besonderen Schutzmaßnahmen ergriffen werden.

Elektrische Fußbodenheizung

Fußbodenheizung unter Laminat auf Betonboden: Designnuancen + ausführliche Verlegeanleitung

Wenn wir die Installation einer elektrischen Fußbodenheizung mit einer Wasserheizung vergleichen, gewinnt die erste aufgrund der einfachen Installation. Bemerkenswert ist, dass elektrische Heizmatten sicher unter jedem Untergrund verlegt werden können, egal ob Fliesen, Teppich oder Laminat. Aber im Moment ist das Verlegen eines warmen Bodens unter einer Fliese der beliebteste Weg, was durch mehrere Punkte erklärt wird. Die Fliese selbst ist ein "kaltes" Material, und der Installationsprozess darunter ist am einfachsten.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen warmen Boden unter einer Fliese zu verlegen, und wir sprechen davon, nicht unter der gesamten Oberfläche der Bodenfläche zu installieren, sondern nur unter der, auf der sich die Bewohner der Wohnung bewegen werden. Dies liegt an der Einsparung von Verbrauchsmaterial und Energie.Bevor Sie den Elektroboden selbst verlegen, müssen Sie die Oberfläche aufräumen und von Vertiefungen und Unebenheiten befreien - sie muss eben sein. Oft wird dafür ein Zementestrich verwendet.

Der Elektroboden selbst kann ein Heizkabel, Heizminimatten oder Carbonmatten sein, die auf die vorbereitete Oberfläche gelegt werden, wenn diese nicht nur eben, sondern auch trocken ist.

Bei der Installation eines elektrischen Heizkabels für Fußbodenheizung wird empfohlen, eine der Arten von wärmereflektierender Beschichtung zu verwenden, die unter dem Kabel verlegt wird. Ein perfektes Beispiel ist Styropor, das mit einer folienartigen Folie überzogen ist. Die Wärmedämmung erhöht die Effizienz des Elektrobodens (seine Wärmeübertragung) um 30-40%. Außerdem spart eine Person Geld beim Heizen. Dies bestätigt die Tatsache, dass jede Verlegetechnik ihre eigenen Vor- und Nachteile hat.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Wenn Sie sich entscheiden, die Heizung selbst zu installieren, empfehlen wir Ihnen, die Arbeit der Meister zu studieren und sich einige praktische Tipps aus unserer Auswahl an Videos anzuhören.

So arrangieren Sie einen Wasserkreislauf zum Heizen eines Holzbodens:

Installation einer Infrarotfolie unter einem Laminat und Anschluss an einen Temperatursensor:

So schließen Sie einen wasserbeheizten Fußboden an ein Heizsystem an:

Wie Sie sehen, ist es nicht besonders kompliziert, einen warmen Boden unter einem Laminat zu verlegen. Wenn Sie jedoch keine Erfahrung mit solchen Arbeiten haben, lohnt es sich, einen Plan für die zukünftige Gestaltung zu erstellen und die Position aller Elemente des Systems anzugeben und sich von qualifizierten Handwerkern beraten zu lassen.

Teilen Sie mit den Lesern Ihre Erfahrungen bei der Organisation eines warmen Boden auf Holz Basis.Bitte hinterlassen Sie Kommentare, stellen Sie Fragen zum Thema des Artikels und beteiligen Sie sich an Diskussionen - das Feedback-Formular befindet sich unten.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen