- So verlegen Sie einen elektrischen Folienboden
- Anwendungsbereich im Haushalt
- So verlegen Sie eine Fußbodenheizung auf Sperrholz
- Verlegen von Sperrholzböden
- So verlegen Sie eine Infrarot-Folien-Fußbodenheizung unter Linoleum
- Elektrischer Kabelboden
- Die Wahl von Linoleum
- Vorteile der Verwendung einer Infrarot-Fußbodenheizung
- Installation des Infrarotfilmbodens
- Typen und Heizgerät
So verlegen Sie einen elektrischen Folienboden
Beschreibung der Technologie, wie man einen warmen Boden richtig verlegt:
Abfassung
Dies ist besonders wichtig in Fällen, in denen Räume mit einer großen Fläche ausgemacht werden. Es wird empfohlen, nur offene Bereiche mit einer Heizfolie zu verlegen - unter Möbeln wird sie nicht benötigt
Darüber hinaus kann das Gewicht schwerer Gegenstände zu Systemausfällen führen. Es wird empfohlen, die Streifen in Längsrichtung zu verteilen, wodurch die Anzahl der Stoßabschnitte verringert wird. Bei elektrischen Leitungen am Bodensockel muss diese um 5 cm eingerückt werden Andere Wärmequellen (Ofen, Kamin, Heizkörper etc.) sind mit einem Abstand von mindestens 20 cm von der Folie zu entfernen.
Gründungsvorbereitung. Sämtlicher Schmutz muss von der rauen Oberfläche entfernt werden, Tropfen und Defekte müssen beseitigt werden. Dies geschieht am besten mit einer Ausgleichsmasse.Weitere Montagearbeiten dürfen erst nach vollständiger Austrocknung der Füllung fortgesetzt werden. Um die Heizleistung zu verbessern, ist es wünschenswert, die Basis mit einer Wärmedämmschicht zu dekorieren und die Fugen mit einem speziellen Klebeband zu verkleben.
Filmverlegung. Die Hauptaufgabe besteht darin, es richtig über die gesamte Bodenfläche zu verteilen. Dazu muss fast immer der Film in einzelne Fragmente geschnitten werden: Dieser Vorgang kann nur entlang spezieller Linien durchgeführt werden, die auf die Oberfläche des Materials aufgebracht werden. Wenn Sie die Folie an einer anderen Stelle schneiden, wird sie ernsthaft beschädigt.
Fixierung. Nachdem die Materialstreifen gemäß einer zuvor erstellten Zeichnung verlegt wurden, wie man eine elektrische Fußbodenheizung verlegt, müssen sie gut befestigt werden. Dies kann mit Klebeband, Heftklammern oder gewöhnlichen Möbelnägeln erfolgen. An den Rändern der Folie befinden sich spezielle transparente Bereiche für Befestigungselemente: An anderen Stellen ist dies wegen der Gefahr einer Beschädigung des Heizkreislaufs verboten.
Netzwerkverbindung. Nachdem die Heizbänder befestigt wurden, müssen sie an den Strom angeschlossen werden. Hierfür sind spezielle Kontaktklemmen im Lieferumfang enthalten. Sie sind auf besondere Weise mit dem System verbunden: Jedes Element wird in den Spalt zwischen den Folienschichten eingeführt und mit einem Kupferdraht verbunden. Die starke Fixierung jeder Klemme erfolgt mit Hilfe einer Öse, die mit einem Spezialwerkzeug vernietet werden muss.
In Ermangelung dessen kann für diese Zwecke ein herkömmlicher Hammer verwendet werden: Sie müssen sehr vorsichtig vorgehen, um Schäden an den Graphiteinsätzen zu vermeiden. Ferner werden die Kontaktklemmen durch eine Zange mit einem Kupferdraht in einem Schutzmantel geschaltet.
Wenn Sie die Installation selbst durchführen, wird empfohlen, sich mit einigen nützlichen Tipps zu bewaffnen, wie Sie einen warmen Boden richtig verlegen:
Die einzelnen Teile des Films müssen durch etwas Abstand voneinander getrennt werden. Das Vorhandensein von Überlappungen ist aufgrund einer Überhitzung des Materials nicht akzeptabel. Das endet meist mit einem schnellen Systemausfall und Schäden an der Lackierung.
Es wird empfohlen, den Temperaturregler während des Betriebs des Folienbodens nicht über +30 Grad einzustellen. Wenn Linoleum auf die Folie gelegt wird, beträgt die optimale Temperatur in diesem Fall +25 Grad.
Die Montage von Temperatursensoren ist nur nach einem vollständigen Stromausfall im Haus zulässig. Die Spannungsversorgung ist zulässig, nachdem die Installation und der Anschluss des Geräts abgeschlossen sind.
Zu Beginn der Prüfung der IR-Folie empfiehlt es sich, alle Bereiche der Schaltkontakte gründlich zu inspizieren
Es ist sehr wichtig, dass die Schutzisolierung nicht beschädigt wird.
Beim Dekorieren einer großen Fläche mit einer Heizfolie ist es wichtig, die Gesamtleistung des Stromkreises zu berücksichtigen. Wenn dieser Parameter 3,5 kW überschreitet, ist es besser, ihn mit einem separaten Netzkabel auszustatten, um Netzwerküberlastungen zu vermeiden.
Aufgrund der Mindestfilmstärke ragen die Patchbereiche meist etwas über die Oberfläche hinaus
Damit dies nicht zu einer Verschlechterung des Allgemeinzustandes des Bodenbelages führt, muss die Dämmung in diesen Bereichen etwas gekürzt werden, um die Höhe auszugleichen.
Der optimale Ort für den Einbau des Temperatursensors sind die Bereiche unter der Folie, an denen sich keine Heizelemente befinden. Um dieses Gerät zu reparieren, wird normalerweise Klebeband verwendet.
Das System darf erst getestet werden, nachdem es an den Thermostaten angeschlossen wurde.Nach dem Einschalten der Fußbodenheizung müssen die Kabelverbindungen überprüft werden. Werden Mängel festgestellt, müssen diese behoben werden. Ein Zeichen für die hochwertige Arbeit eines wärmeisolierten Bodens ist die gleichmäßige Wärmeverteilung auf seiner Oberfläche.
Nachdem der warme Boden unter dem Linoleum richtig verlegt ist, wird ein Dampfsperrmaterial auf die Folie gelegt, das auch mit Klebeband befestigt wird. Dann können Sie mit der endgültigen Gestaltung des Bodens fortfahren.
Anwendungsbereich im Haushalt
Mit der Fußbodenheizung können Sie sie in fast jedem Wohnraum nutzen und sparen gleichzeitig Geld für die Heizung und Platz unter den Batterien in der Wohnung.
Neben diesen Vorteilen hat die Fußbodenheizung noch weitere unbestrittene Vorteile:
- das Heizen des Raums mit einem warmen Boden gibt ein Gefühl von Komfort;
- beheizte Fußböden verhindern das Auftreten von Schimmel, da sich die Wärme im gesamten Raum ausbreitet und verhindert, dass sich Feuchtigkeit ansammelt;
- angenehmes Luftmikroklima durch individuelles Wärmeregime mit Hilfe der Thermoregulation;
- erfordert keine zusätzliche Reinigung, da es ausreicht, nur den Boden zu waschen, ohne die Batterien zu reinigen;
- der warme Boden ist sicher für kleine Kinder, da er keine Verbrennungen zulässt wie ein herkömmlicher Heizkörper;
- Das Fehlen von Heizgeräten von außen ermöglicht es Ihnen, jede Raumaufteilung vorzunehmen, und das Innere der Wohnung sieht viel geräumiger und ästhetisch ansprechender aus.
- auf Wunsch und bei Wärmemangel mit herkömmlichen Batterien kombinierbar;
- Bei richtiger Installation hält ein solches Heizsystem lange.
Da moderne Wohnungen sehr teuer sind, versucht jeder, jeden Quadratmeter seines Hauses zu schätzen und so auszustatten, dass der gesamte Nutzraum der Wohnung genutzt wird.Dies ist einer der Gründe, warum immer mehr Menschen auf Fußbodenheizungen setzen. Eine sehr richtige Wahl zugunsten von Fußbodenheizungen ist ihre Installation auf dem Balkon und der Loggia.
Erstens ermöglicht es Ihnen, in der kalten Jahreszeit unbesorgt auf den Balkon zu gehen, zweitens ermöglicht es Ihnen, den Raum der Wohnung zu erweitern, indem Sie Loggia und Balkon mit einem Gemeinschaftsraum oder einer Küche kombinieren und drittens bietet es kleinteiligen Wohnraum für einen zusätzlichen Raum, der beispielsweise als Büro oder Aufenthaltsbereich genutzt werden kann.
Eine solche Lösung schafft nicht nur Komfort, sondern bringt auch Individualität und modernen Stil in das vertraute Interieur. Trotz der Tatsache, dass das Kombinieren des Raums des Balkons und des Raums einen erheblichen Arbeitsaufwand erfordert, da die Demontage der Wand und des Fensterrahmens unvermeidlich ist, bringt diese Lösung viel mehr positive und funktionale Punkte. Bei der Auswahl einer Beschichtung für einen solchen Boden wird unter anderem weniger Material und Zeit für die Installation benötigt, da keine zusätzlichen Teile ausgeschnitten werden müssen, um Muster für einen kleinen Balkon zu erstellen. Nachdem Sie es mit einer soliden integralen Linoleumplatte geschafft haben, können Sie das Problem des Bodens sowohl im Gemeinschaftsraum als auch auf dem Balkon gleichzeitig lösen.
Für einen glücklichen Haustierbesitzer wird es nützlich sein, diese Heizsysteme als lokale Teppiche zu verwenden, damit sie sich an kalten Winterabenden bequem wärmen können, ohne auf das Bett zu ihren Besitzern zu springen.
So verlegen Sie eine Fußbodenheizung auf Sperrholz
Sperrholz ist das vielseitigste Material.Es wird überall im Bauwesen eingesetzt, vom Schalungsbau beim Fundamentlegen bis hin zur Herstellung von Schrankmöbeln für den Haushalt.
Zunächst einmal ist Sperrholz ein Plattenmaterial aus Naturholz, das durch Quervernetzung von Holzfurnierblättern gewonnen wird. Es gibt drei oder mehr solcher Blätter. Es werden verschiedene Holzarten verwendet: Kiefer, Buche, Eiche, Linde und andere. Darüber hinaus ist es üblich zu sagen, dass Sperrholz aus demselben Holzfurnier hergestellt wird, aus dem seine Vorderseiten bestehen.
Verlegen von Sperrholzböden
Sperrholzboden im Innenraum
Roher Sperrholzboden
Dieses Material wird beim Bau eines Zwischenbodens für Fußbodenheizungen verwendet. Wenn der Hauptboden aus Stückparkett oder Parkettbrettern besteht, die mit Klebstoff und selbstschneidenden Schrauben befestigt werden müssen, ist Sperrholzboden ein Muss. Erfahrene Handwerker empfehlen, auch für die nachträgliche Beschichtung mit Laminat oder Linoleum einen Sperrholz-Zwischenboden einzubauen. In diesem Fall übernimmt Sperrholz die wichtige Funktion eines Feuchtigkeits- und Schallisolators.
Vorteile von Sperrholzbodenmaterial:
- Materialstärke,
- Umweltsauberkeit,
- hohe Wärme- und Schalldämmeigenschaften,
- Beständigkeit gegen übermäßige Feuchtigkeit,
- einfache Installation und geringe Arbeitsintensität der Arbeit,
- günstige Material- und Baukosten.
Arten von Sperrholz für Fußböden
Für die Renovierung von Wohnungen wird Sperrholz verschiedener Qualitäten und Sorten verwendet. Es wird nach dem Grad der Feuchtigkeitsbeständigkeit klassifiziert und in Klassen eingeteilt, von der ersten bis zur fünften Klasse. Erstklassiges Sperrholz wird aus Birke, Buche und Eiche hergestellt, es wird nur astfreies Holz verwendet. Aus diesem erstklassigen Sperrholz werden Möbel hergestellt.Sperrholz der Klassen 2 und 3 wird lediglich als Sekundärmaterial für Fußbodenheizungs-Bodenbeläge wie Parkett, Parkettdielen, Laminat und Linoleum verwendet.
Fußbodenheizung auf Sperrholz
Anders als bei der herkömmlichen Verlegetechnik einer Fußbodenheizung erfolgt die Verlegung auf Sperrholzunterlage ohne Fixierung. Bodenplatten mit dieser Technologie werden mit Befestigungswinkeln aus Metall und nicht mit Dübelschrauben verbunden. Durch diese Technik dehnt sich das Holzfurnier bei steigender Luftfeuchtigkeit aus und verhindert die Bildung von Rissen und Blasen. Weitere Informationen zum Verlegen von Sperrholz finden Sie auf dem Foto.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Sperrholz-Zwischenbeschichtung zu installieren:
- Verlegung auf Betonestrich: Es werden Platten mit einer Dicke von 12 mm verwendet,
- auf Baumstämmen aus Holz: Bei verschiedenen Kommunikations- oder anderen Störungen werden dickere Blätter verwendet, 20 mm oder zwei Blätter mit einer Gesamtdicke von etwa 20 mm,
- auf Holzböden: Sie können Sperrholz in beliebiger Dicke verwenden.
Worauf Sie bei der Auswahl eines Klebstoffs achten sollten
Es werden drei Arten von Klebstoffen verwendet: wasserbasierter, alkoholbasierter und zweikomponentiger Klebstoff. Jeder von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Wässriger Leim ist geruchlos, enthält aber Wasser, Alkoholleim hat einen stechenden Geruch und ist zudem brennbar. Der Zweikomponentenkleber trocknet schnell und erfordert Geschick bei der Verarbeitung. Wählen Sie für Sperrholzböden alkoholbasierte und zweikomponentige Klebstoffe.
Beim Verlegen von Sperrholz müssen die Platten jeweils in vier Teile geschnitten und im Schachbrettmuster verlegt werden. Mit einer solchen Kampagne können Sie übermäßige Spannungen in einem einzelnen Blatt vermeiden. Je mehr thermische Nähte vorhanden sind, desto widerstandsfähiger ist die Beschichtung gegen Verformung. Lücke zwischen den Blättern - 5 mm, an Wänden und Heizungen - 1 cm.
Verlegen eines Zwischenbodens unter Linoleum und Laminat
Bei der Auswahl eines Materials müssen Sie sich an den folgenden Empfehlungen orientieren. Die Sperrholzplatte muss dicker sein als die Außenhaut und einseitig geschliffen. Sperrholz wird mit der behandelten glatten Seite nach oben verlegt und Linoleum oder Laminat darauf gelegt.
Für Wohngebäude ist es besser, eine umweltfreundliche Materialmarke mit durchschnittlicher Feuchtigkeitsbeständigkeit zu wählen - FK.
Fußbodenheizung unter Fliesen
Fliesenböden können kalt sein. Um diesem Nachteil zu begegnen, wird empfohlen, unter den Fliesen einen Sperrholz-Zwischenboden zu verlegen. Die Oberfläche vor dem Verlegen der Fliesen muss von Sägen gereinigt und geschliffen werden.
So verlegen Sie eine Infrarot-Folien-Fußbodenheizung unter Linoleum
Die Installation einer Folien-Fußbodenheizung auf einem Holzboden kann in mehrere Schritte unterteilt werden:
- Installation des isolierenden Untergrundes erforderlich, um einen Wärmeaustritt in eine unerwünschte Richtung (nach unten) zu verhindern. Darüber hinaus verdeckt das Vorhandensein eines zusätzlichen Substrats kleinere Unregelmäßigkeiten und bietet eine zusätzliche Wärmedämmung. Für diese Zwecke ist es zweckmäßig, aluminiumkaschierte Substrate aus polymeren Materialien zu verwenden.
- Carbon-Film-Bodenbelag hat eine Reihe von Funktionen. Zunächst sollten Sie sich beim Verlegen von Heizkörpern etwa 0,5 m von den Wänden zurückziehen und die Folie nicht an Stellen verlegen, an denen schwere Möbel installiert sind. Bei Bedarf darf die Folienheizung an speziell gekennzeichneten Stellen geschnitten werden. Das resultierende System muss parallel geschaltet werden.
- Montage des Thermostats es empfiehlt sich, für jeden Raum separat durchzuführen.Dazu wird in jedem beheizten Raum ein Temperatursensor auf die Kohleheizung geklebt und der Draht davon zum Befestigungsort des entsprechenden Temperaturreglers geführt. Schließen Sie anschließend den Thermostat gemäß den Anweisungen des Herstellers an das Stromnetz an und befestigen Sie ihn sicher an der Wand.
Da die Leistung solcher Geräte in der Regel 2 kV übersteigt, wird für einen zuverlässigen Schutz von Infrarotheizungen für Holzböden empfohlen, das System über eine separate Maschine elektrisch anzuschließen. Danach muss die Funktionsfähigkeit der installierten Heizung überprüft werden. Stellen Sie dazu die Temperatur am Thermostat auf 30 ° C ein und nachdem Sie die Kohlenstoffelemente aktiviert haben, bestimmen wir deren Leistung, wartungsfähige Elemente sollten sich erwärmen.
Werden Probleme festgestellt, beseitigen Sie diese sofort mit Hilfe eines im Lieferumfang enthaltenen Spezialkitts.
Der letzte Schritt besteht darin, die PVC-Folie zu verlegen und mit einem Tacker oder selbstschneidenden Schrauben an der Holzunterlage zu befestigen.
In diesem Arbeitsschritt ist es besonders wichtig, die Kohleelektroden nicht mit Klammern oder Schrauben zu beschädigen. Nachdem Sie die letzte Schicht PVC-Folie überprüft und verlegt haben, können Sie mit dem Verlegen der Deckschicht auf dem Holzboden beginnen. Linoleum so verlegen, dass der Wandabstand mindestens 5-7 mm beträgt
Nach dem Verlegen müssen Sie die Fußbodenheizung einschalten und die Beschichtung 1-2 Tage ruhen lassen, dann die Sockelleisten befestigen
Linoleum wird so verlegt, dass der Abstand zur Wand mindestens 5-7 mm beträgt. Nach dem Verlegen müssen Sie die Fußbodenheizung einschalten und die Beschichtung 1-2 Tage ruhen lassen, dann die Sockelleisten befestigen.
In unserem Artikel haben wir die Fußbodenheizung unter Linoleum auf einem Holzboden mit Carbon-Heizelementen ausführlich untersucht. Wie aus dem Obigen ersichtlich ist, ist es für einen Hausmeister durchaus möglich, ein solches System zu installieren, und erfordert keine zusätzlichen Berechtigungen.
Es gibt alternative Systeme für die Fußbodenheizung unter Linoleum auf der Basis von Rohrleitungen, deren Verwendung bei Vorhandensein eines Holzunterbodens jedoch nicht sinnvoll ist, da dies viel Arbeit mit nahezu identischen Ergebnissen erfordert, und in einem mehrstöckigen Gebäude ist diese Option völlig zweifelhaft.
Elektrischer Kabelboden
Beim Verlegen des Kabelsystems wird der Betonboden zunächst eingeebnet und anschließend eine Armierungsschicht darauf gelegt. Netz oder Spezial Befestigungsband. Darauf wird ein Kabel gelegt, fixiert und dann mit einer Betonmischung vergossen. Wenn der Estrich trocken ist, verlegen Sie das Linoleum.
Bestimmen Sie vor all diesen Arbeiten die Länge des Kabels. Wenn es in Schritten von 15 cm platziert wird, dauert es ungefähr 25 cm pro Schleife.
Bei einer bekannten Fläche des Raums, in dem die Installation eines warmen Bodens installiert werden soll, werden die Anzahl der Windungen, Kabelabzweigungen und die Gesamtlänge berechnet. Dem erhaltenen Wert wird ein Segment hinzugefügt, das vom Estrich bis zur Wand reicht, an der sich der Thermostat befindet.
Bei der Berechnung der von einem warmen Boden bedeckten Fläche wird ein obligatorischer Einschnitt von fünf Zentimetern von den Wänden, dem von Möbeln eingenommenen Raum, von seinem Gesamtwert abgezogen. Auf einen sauberen Betonboden wird vollflächig eine Wärmedämmung aufgebracht. Versiegeln Sie die Nähte mit Folienband.
In dem Bereich, der für die Installation eines warmen Bodens vorgesehen ist, wird ein Metallband verlegt, um das Kabel so zu befestigen, dass es für die gesamte Fläche ausreicht. An der Wand Platz für den Regler vorsehen.Dann wird ein Loch für die Installation der Montagebox gemacht und Blitze werden verlegt. Nach der Montage des Reglers wird daran ein Temperatursensor angebracht.
Der von den Heizelementen kommende Draht wird zum Temperaturregler verlegt. Ein in einem Wellrohr montierter Temperatursensor wird ebenfalls hierher gebracht, ein Kabel von der Hauptstromquelle
Das Heizkabel wird ausgehend vom Rand des Wellrohres verlegt, an dem sich eine Aderendhülse befinden muss. Die Montage des elektrischen Bodens erfolgt unter Einhaltung der berechneten Stufe in Form einer Schlange, die Äste werden gleichmäßig verlegt, ohne Falten in den Ecken. Das Heizkabel wird mit Haken am zuvor verlegten Metallband befestigt.
Sie sollten nicht stark daran ziehen, aber das Kabel sollte trotzdem so gerade wie möglich sein. Die Steigung wird berechnet, indem die beheizte Fläche mit 100 multipliziert und das Ergebnis dann durch die Länge des Kabels geteilt wird.
Nach einem kurzen Test des Systems wird eine 5 cm dicke Estrichschicht eingegossen. Wenn es trocknet, montieren Sie den Decklack.
Die Wahl von Linoleum
Dieser Aspekt muss mit aller gebotenen Aufmerksamkeit betrachtet werden, da Linoleum beim Erhitzen in der Lage ist, giftige Substanzen an die Umwelt abzugeben. Die Benützung der Böden ist dann nur noch auf eigene Gefahr und Gefahr für die Gesundheit möglich.
So wählen Sie das richtige Linoleum aus
Tisch. Arten von Linoleum.
Aussicht | Beschreibung |
---|---|
PVC | Dies ist die billigste und daher am häufigsten verwendete Option. Es basiert auf gewöhnlichem PVC, das hitzeempfindlich ist. Dieses Material hat die unterschiedlichsten Farbvariationen, kann unterschiedliche Dicken haben und auch eine Basis in Form eines wärmenden Materials haben.Leider ist es dieses Material, das beim Verlegen auf warmen Böden nicht nur beginnt, giftige Substanzen an die Luft abzugeben, sondern auch schrumpft und unangenehm zu riechen beginnt. |
Marmoleum | Dies ist eine natürliche Art der Beschichtung, die von hoher Qualität und hohem Preis ist. Es hat keine Angst vor Feuer, elektrisiert nicht und gibt beim Erhitzen fast keine giftigen Substanzen an die Luft ab. Es enthält natürliche Farbstoffe, Holzmehl und Korkmehl, Kiefernharz, Leinöl. Außerdem basiert es normalerweise auf Jutegewebe. Solches Linoleum ist leicht zu reinigen, verblasst nicht in der Sonne und verliert viele Jahre lang nicht sein Aussehen. Das einzige, was er nicht mag, ist das Waschen mit alkalischen Substanzen. Unter Einwirkung von Alkali beginnt es zu kollabieren. |
Relin | Dieses Linoleum enthält Bitumen, Gummi, Gummi. Es verträgt keine Hitze und passt daher im Allgemeinen selten in Häuser und Wohnungen, häufiger ist es in einer Reihe von Industriegebäuden zu sehen. Beim Erhitzen setzt es Substanzen frei, die für den Menschen ziemlich gefährlich sind. Es ist strengstens verboten, es mit einer Fußbodenheizung zu verwenden. |
Nitrozellulose | Ein solches Material wird auch als Kolloxylin bezeichnet. Er hat keine Angst vor Wasser, ist elastisch, dünn, mag aber keine Hitze. Es kann also nicht mit einem Heizsystem verwendet werden. |
Alkyd | Auch Glyptal genannt. Synthetisches Material, das auf Stoff basiert. Es ist gleich zu sagen, dass er, wie die vorherigen Optionen, keine Heizung mag. Aber es kann in Kombination mit einer Fußbodenheizung verwendet werden, da es keine übermäßigen Schadstoffe ausstößt. |
Der Prozess des Verlegens von Linoleum
Gemäß den Angaben in der Tabelle ist es möglich, Marmoleum- oder PVC-Material auf Holzböden in Gegenwart von Heizsystemen zu verlegen.Experten weisen jedoch darauf hin, dass beide Optionen auf Wasserböden verlegt werden können, es jedoch besser ist, Marmoleum auf Folienböden zu legen.
Tabelle mit einer Liste der Eigenschaften von Linoleum
Vorteile der Verwendung einer Infrarot-Fußbodenheizung
Die Infrarot-Fußbodenheizung als Hauptquelle hat mehrere Vorteile:
- Infrarotboden hilft Heizkosten zu sparen. Tatsache ist, dass der menschliche Körper auch Infrarotwellen aussendet. Um eine angenehme Temperatur im Raum herzustellen, wird daher weniger Energie benötigt, was zu einer Kostensenkung führt.
- Neben Heizfunktionen hat der warme Infrarotboden auch heilende Eigenschaften. Luft unter dem Einfluss von Infrarotstrahlen wird ionisiert, wodurch Mikroben und Bakterien abgetötet werden. Diese Art von Strahlung wird sogar in der Medizin zur Bekämpfung bestimmter Krankheiten eingesetzt.
- Minimale elektromagnetische Strahlung. Durch den Einsatz fortschrittlicher Entwicklungen konnte die Anzahl schädlicher elektromagnetischer Wellen auf ein unbedenkliches Maß minimiert werden.
- Infrarotheizungen zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Es erwärmt nicht die Luft, sondern die Gegenstände im Raum. Zuerst wird der Bodenbelag erwärmt, dann gelangt die Wärme auf die Stühle, Tische, Sofas etc. Durch Konvektion geben Einrichtungsgegenstände die aufgenommene Wärme ab und die Lufttemperatur im Raum steigt. So heizen Infrarotböden den ganzen Raum.
Installation des Infrarotfilmbodens
Der Infrarotboden ist als Folie ausgeführt, in die Infrarotelemente eingebettet sind. Wenn sie mit dem Netzwerk verbunden sind, senden sie Strahlen eines bestimmten Spektrums aus.Es fühlt sich für eine Person wie Wärme an. Die Filmbeschichtung erwärmt das Linoleum und dadurch den Raum, in dem es installiert ist.
Die Infrarotheizung benötigt keinen Schritt zum Gießen des Estrichs. Dies vereinfacht die Installation von Geräten erheblich. Oft erfolgt die Verlegung per Hand, ohne Zuhilfenahme von Spezialisten.
Merkmale der Verlegung einer Folienheizung:
- ändert praktisch nicht die ursprüngliche Bodenhöhe;
- bei der Verlegung unter Linoleum sollte eine feste Schicht aus Sperrholz- oder Faserplatten vorgesehen werden;
- Experten halten es für akzeptabel, den Unterboden um bis zu 1 cm pro Meter Länge zu senken;
- Infrarotheizung schafft optimale Heizleistung für Linoleum;
- hat den Brandschutz erhöht;
- kann in das „Smart Home“-System integriert werden;
- einfache Demontage.
Beim Einbau einer Infrarot-Fußbodenheizung muss der Estrich nicht verfüllt werden
Die Dicke des Linoleums sollte die Wärmeverteilung nicht stören und gleichzeitig nicht zu gering sein. Im letzteren Fall werden Unebenheiten und Bodenunterschiede sichtbar.
Die Gestaltung des Bodens relativ zum Raum kann nach einem individuellen Schema erfolgen. Die Struktur des Materials ermöglicht die Installation lokaler Bereiche. Bei Bedarf kann das Heizelement an anderer Stelle montiert werden.
Die Reihenfolge der Schritte:
- Vorbereitung des Betonsockels;
- Verlegung von Wärmedämmmaterial;
- Befestigen des Thermostats an der Wand, Anschließen an das Stromkabel und die Drähte für Temperatursensoren;
- Befestigung von Temperatursensoren;
- Filmschneiden;
- Entfaltung auf der Bodenfläche und Anschlussdrähte;
- Testverbindung;
- eine Schicht aus schützendem Polyethylenfilm;
- eine Schicht Sperrholz oder Faserplatte;
- erneutes Testen des Systems;
- Verlegung von Linoleum.
Zur Wärmedämmung wird Rollenmaterial aus Polyethylenschaum verwendet. Es ist feuchtigkeitsbeständig, wird nicht von Pilzen und Schimmel befallen. Ein wichtiger Vorteil ist die hervorragende Wasserdichtigkeit. Das Material wird dicht und lückenlos auf den Boden gelegt, die "Overlap" -Technologie wird nicht verwendet. Die Dicke muss mindestens 5 mm betragen.
Linoleum wird bei einer Infrarot-Fußbodenheizung auf eine Schicht aus Sperrholz oder Faserplatten verlegt
Der Temperatursensor ist am Carbon-Thermoelement befestigt. Die Struktur selbst und die von ihr ausgehenden Drähte werden in Isoliermaterial "ertränkt". Andernfalls wird die Bodenoberfläche an diesen Stellen uneben.
Der Film wird streng nach einem vorgefertigten Schema verlegt. Orte, an denen stationäre Möbel oder Haushaltsgeräte aufgestellt sind, sind nicht isoliert. Mangelnde Belüftung kann zu einer Überhitzung des Bodenbelags führen. Der Abstand von der Hauptheizungsquelle muss berücksichtigt werden - er muss mindestens 30 cm betragen.
Ein wichtiger Punkt ist die Verbindung des Infrarotsystems und der Stromquelle. Zu diesem Zweck werden spezielle Nieten verwendet. Die Befestigung erfolgt mit einem dafür vorgesehenen Werkzeug.
Die richtige Anschlussreihenfolge eines infrarotwärmegedämmten Bodens ist wichtig. Trotz der scheinbar einfachen Arbeit ist es besser, den Anschluss des Heizelements an den Thermostat und die Stromquelle einem professionellen Elektriker anzuvertrauen. Sie können sich die Verantwortung teilen – die Vorarbeiten und das Verlegen des Bodenbelags selbst durchführen und die Verlegung und Verklebung der Folie selbst einem erfahrenen Fachmann anvertrauen.
Merkmale der Verwendung von Linoleum mit Infrarot-Fußbodenheizung
Typen und Heizgerät
Das Gefühl von Behaglichkeit im Raum ist der Hauptgrund für die Wahl eines warmen Bodens.Darüber hinaus können Sie mit solchen Heizsystemen den Stromverbrauch in der Wohnung kontrollieren und Energie sparen. Das Funktionsprinzip der elektrischen Fußbodenheizung basiert auf Verwandlung elektrische Energie in Wärme. Dies kann auf zwei Arten erreicht werden: mit einem speziellen Elektrokabel (diese Art von Fußbodenheizung wird als „Kabel“ bezeichnet) oder mit einer Heizfolie (Folien-Fußbodenheizung):
Das auf dem vorbereiteten Boden verlegte Kabel muss ein geschlossenes System haben (normalerweise ein Zickzack mit Schleifen, die dem Umfang des Raums entsprechen). Wenn eine Fußbodenheizung mit Heizungssteuerung geplant ist, wird zunächst ein Temperatursensor im Boden installiert, dessen Drähte in die Wand geführt werden, an der sich der Thermostat befindet.
Aufgrund der Tatsache, dass die Leistung dieser Art von Heizung die Leistung anderer Arten deutlich übersteigt, ist es bei der Installation dieses Systems erlaubt, es mit einem Estrich zu schließen oder einfach den Boden zu füllen.
Wenn der Boden fertig ist, der Boden gegossen und ggf. ein Estrich aufgetragen wurde, muss einige Zeit gewartet werden, bis der Boden vollständig trocken ist, manchmal dauert es sogar einen ganzen Monat. Fahren Sie nach dem Trocknen des Bodens mit der Endbeschichtung mit Linoleum fort.
In letzter Zeit ist die Infrarot (IR)-Folien-Fußbodenheizung populär geworden (manche nennen sie „Bandheizung“). Diese Art der Heizung ist vielleicht die vielseitigste, da sie sowohl unter Linoleum als auch unter Fliesen und sogar unter Holzparkett verwendet werden kann. Eine Infrarot-Fußbodenheizung kostet jedoch viel Geld, ist aber gleichzeitig umweltfreundlich und sicher, sorgt für angenehme Bedingungen im Raum und gefährdet nicht die Gesundheit und das Leben von Menschen und Tieren.
Das Infrarot-Bodensystem wird durch ein Kohlenstoffpolymer in Form von Kohlenstoffstäben dargestellt, die auf der Oberfläche der Folie angeordnet sind. Diese Stäbe haben die Funktion der Temperaturselbstregulierung, sodass der Boden niemals überhitzt und die Beschichtung, egal ob Linoleum oder Laminat, sich nicht verformt oder austrocknet. Solche elektrischen Systeme werden auf Leim oder auf einem Estrich von oben montiert.
Ein weiterer Vorteil dieser Heizungsart ist, dass der Einbau nahezu jedem mit Grundkenntnissen der Elektrotechnik möglich ist. Es ist nicht notwendig, den Meister anzurufen, um eine solche Heizungsanlage unter Linoleum zu installieren, die Sie auch selbst verlegen können. Dementsprechend wird das Kostenniveau stark reduziert. Außerdem kann diese Heizquelle bei der nächsten Reparatur einfach demontiert und ausgebaut werden durch einen anderen ersetzen, moderner oder ganz entfernt.
Und um die Heizkosten weiter zu senken, können Sie die Möglichkeit einer lokalen Erwärmung in Betracht ziehen, indem Sie das IR-Band in Abschnitte schneiden und nur an den Stellen des Bodens platzieren, an denen Wärme benötigt wird (z Toilettenbereich). Bei der Installation eines IR-Bandes als Fußbodenheizung wird zunächst ein Substrat auf den Boden gelegt - ein Wärmereflektor. Die geschnittenen Streifen der Heizung werden auf die Bodenfläche gelegt, wonach eine Klebstoffschicht darauf aufgetragen oder ein dünner Estrich hergestellt wird. Nach Abschluss einfacher Verfahren veredeln sie den Boden mit Linoleum oder einem anderen ausgewählten Material.
Wie Sie einen warmen Boden mit Ihren eigenen Händen verlegen, sehen Sie im folgenden Video.