So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte Anweisungen

Einbau eines Warmwasserbodens unter Linoleum

Um einen warmen Boden zu verlegen, müssen Sie die folgenden Materialien kaufen:

  • Polyethylenfolie, deren Dicke 150 Mikrometer beträgt;
  • Polystyrolplatte mit einer Dicke von mehr als 20 mm (mit "Laschen");
  • Verstärkungsgitter;
  • Dämpferband;
  • Eingangs- und Ausgangsverteiler;
  • Rohr für Fußbodenheizung aus vernetztem Polyethylen.

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte Anweisungen
Eine schematische Anordnung eines Warmwasserbodens zeigt deutlich, dass sich das Rohr innerhalb eines Betonestrichs befindet, sodass jeder Kreislauf aus einem ganzen Segment besteht

Die Verlegung eines Warmwasserbodens beginnt mit der Abdichtung und Wärmedämmung des Betonsockels, der eben und sauber sein muss. Auf einen gründlich nivellierten Estrich wird eine Kunststofffolie verlegt.

Benachbarte Leinwände werden mit Bauklebeband befestigt. Auf die Folie werden Styroporplatten gelegt, die spezielle Erhebungen aufweisen, die als „Bossen“ bezeichnet werden.

Bossen werden benötigt, um das flexible Fußbodenheizungsrohr schnell in der gewünschten Konfiguration zu fixieren.

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte Anweisungen
Die Position eines Polyethylen- oder Metall-Kunststoff-Rohrs für einen wasserbeheizten Boden auf speziellen Matten mit Vorsprüngen. Zusätzlich wird das System mit einem Armierungsgewebe fixiert

Der Rohrverlegeschritt beträgt 10 bis 30 cm. Wahl des Verlegeschrittes beeinflusst den Wärmeverlust in einem mit Fußbodenheizung ausgestatteten Raum. Im Durchschnitt werden etwa 5 laufende Meter eines Polyethylenrohrs pro Quadratmeter eines beheizten Raums benötigt.

Auf die Polystyrolplatten mit einem zwischen den Bossen befestigten Rohr wird ein Armierungsgewebe gelegt, das zur Verstärkung des Betonestrichs benötigt wird, in dem das Warmwasser-Bodensystem verborgen ist.

Entlang der Wände wird entlang des gesamten Raumumfangs ein Dämpfungsband verlegt, das die Wärmeausdehnung des Zementestrichs ausgleichen kann. Dann wird ein Ende des Rohrs mit dem Einlassverteiler und das andere mit dem Auslass verbunden. Die Mischeinheit wird in einem an der Raumwand verschraubten Kollektorschrank befestigt.

Damit gilt die Installation eines Rohrs für einen warmen Boden als abgeschlossen. Der Estrich wird gegossen. Linoleum wird nicht auf dem Betonestrich selbst verlegt, sondern auf Sperrholzplatten. Andere Bodenbeläge können ohne Verwendung von Sperrholz entsprechend den Anforderungen ihrer Verlegetechnik verlegt werden.

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte Anweisungen
Die Vorteile der Installation einer Fußbodenheizung in einem Haus sind im Diagramm deutlich dargestellt. Fußbodenheizung unter Linoleum dient als Zusatzheizung zur bestehenden Heizungsanlage

Sie können einen wasserbeheizten Fußboden als Zusatzheizung zum Heizkörpersystem verwenden. Auf Wunsch kann ein warmer Fußboden diesen komplett ersetzen und als unabhängiger Wärmelieferant im Haus fungieren.

Die Wasser-Fußbodenheizung funktioniert mit jeder Energiequelle: Gas, Flüssigbrennstoff, Strom. Das Kühlmittel im System muss nicht auf hohe Temperaturen erhitzt werden. Am Einlass des Kreislaufs beträgt die Temperatur des Kühlmittels 30-40 Grad.

Während des Betriebs des Warmwasserbereitungssystems tritt keine elektromagnetische Strahlung auf, deren Auswirkungen für die menschliche Gesundheit schädlich sind. Da im Boden keine lösbaren Verbindungen vorhanden sind, ist die Wahrscheinlichkeit einer Leckage gleich null.

Die Lebensdauer des Systems beträgt 50 Jahre oder mehr.

Arten von Substraten

Um eine Bodendämmung unter Linoleum durchzuführen, müssen Sie zunächst einen Untergrund auswählen. Es gibt mehrere Arten von solchem ​​Material. Hier sind die beliebtesten:

  • Kork;
  • Jute;
  • Leinen.

Betrachten wir jeden einzeln.

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte Anweisungen

Korkunterlage wird aus gepresster, zerkleinerter Korkeichenrinde hergestellt. Eine solche Isolierung wird in Rollen hergestellt. Die Vorteile dieses Materials sind:

  • Umweltfreundlichkeit - aus Naturkork;
  • angenehme Empfindungen beim Gehen auf dieser Oberfläche, da sie ziemlich weich ist.

Aufgrund der zuletzt gegebenen positiven Eigenschaft kann es zu einem Problem kommen: Wenn ein schwerer Gegenstand auf die Beschichtung gestellt wird, können sich nach einiger Zeit Dellen darauf bilden. Um dies zu vermeiden, sollten Sie das steifste Korksubstrat wählen.

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte Anweisungen

Der Leinenrücken ist 100 % reines Naturleinen. Es wird nach der Methode des doppelten Stanzens mit einer Nadel hergestellt und dann mit Mitteln gegen Feuer und Pilzbildung imprägniert. Leinensubstrat ist ein gutes Material für die Wärmedämmung unter Linoleum.

Mehrschichtige Isolierung

Warm
Boden - Universalsystem mit Heizung. Es ermöglicht Ihnen, sich bequem zu bewegen
Das Zimmer ist barfuß und wird zusätzlich zur Heizung sein.

Fußbodenheizung vergleich

Für die Verlegung unter Linoleum verwenden Sie folgende Typen:

  • Infrarot. Hergestellt in Form eines elastischen Beschichtungsfilms. Es zeichnet sich durch geringen Stromverbrauch, einfache Installation und Effizienz aus. Zur Steuerung der Heiztemperatur verfügt das System über einen Thermostat.
  • Elektrisch. Eine weitere Option für eine Fußbodenheizung, die über das Stromnetz betrieben wird. Es funktioniert effektiv, ist aber nicht zum Verlegen unter Linoleum geeignet, sein Design besteht aus einem Draht und Befestigungsschienen, und eine solche Basis kann nicht als gleichmäßig bezeichnet werden.
  • Wasser. Es ist ein Rohrsystem, durch das sich im Kessel erhitztes Wasser bewegt. Eine gute Option, aber nur für Einzelheizungen geeignet.

Fußbodenheizung auf einem Betonsockel montieren
nur 3 Wochen nach dem Auftragen der Estrichzusammensetzungen empfohlen.

So machen Sie einen Bodenbelag

Fahren Sie nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung mit der Fertigstellung der Fußbodenheizung fort. Die Thermofolie muss eine feuchtigkeitsbeständige Beschichtung haben. Zu diesem Zweck können Sie entweder eine teure moderne Abdichtung oder eine billige gewöhnliche Polyethylenfolie verwenden. Und in einem und in einem anderen Fall wird der Effekt derselbe sein und die Geldeinsparungen sind groß.

Die Folie sollte mit einer Überlappung von etwa 10 Zentimetern verteilt werden, und die Stöße sollten mit Klebeband verklebt werden.Die Arbeit muss sorgfältig ausgeführt werden, wobei Lücken oder schlecht verklebte Bereiche zu vermeiden sind.

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte Anweisungen

Da Linoleum ein flexibles Material ist, wird es nicht direkt auf die Thermofolie gelegt. Die Heizschicht muss mit Sperrholz bedeckt werden, dessen Platten etwa einen Zentimeter dick sind. Sie werden mit kleinen Nägeln an der Basis befestigt.

Sie sollten vorsichtig eingeschlagen werden, damit die leitenden Elemente nicht beschädigt werden.

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte Anweisungen

Die Stellen der vorgesehenen Stelle der Nägel werden vor dem Hämmern sorgfältig überprüft. Sie werden um den Umfang der Platten gelegt, die Experten vor der Installation in einem warmen, belüfteten Raum trocknen lassen. Dadurch kann einer Rissbildung im Betrieb des Bodenbelags vorgebeugt werden.

Berechnung des Materialverbrauchs während der Verlegung

Um die Kosten für die Verlegung von Linoleum auf einem Betonboden zu berechnen, müssen Sie die Kosten zusammenrechnen:

  • materialien zum Nivellieren des Betonbodens;
  • Isoliermaterialien und Elemente ihrer Befestigung;
  • Linoleum;
  • Fixiermittel für Linoleum (Kleber, Montageband);
  • Sockelleisten.

Die Berechnung der Materialien zum Nivellieren des Bodens muss in Abhängigkeit von der Beschaffenheit des Betonsockels erfolgen. Der Verbrauch an Zementmischung und Grundierung richtet sich nach der Quadratur des Raumes. Es ist zu beachten, dass der Estrich ggf. mindestens 3 cm hoch sein muss. Für die Grundierung der Oberfläche reicht eine abschließende Grundierung aus, deren Materialien auch anhand der Quadratur des Raumes berechnet werden können.

Die Berechnung von Dämmstoffen erfolgt ebenfalls auf der Grundlage des Quadrats des Raums.Platten- und Rollenmaterialien sollten so verlegt werden, dass eine minimale Anzahl von Fugen entsteht, insbesondere bei Spanplatten und Sperrholz, die in einer Reihe von Standardgrößen angeboten werden .

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte Anweisungen

Besondere Aufmerksamkeit sollte den Stellen gewidmet werden, an denen das Material geschnitten oder in die Form eines Vorsprungs oder einer Aussparung geschnitten werden muss, während es höchst unerwünscht ist, kleine Materialfragmente aus Abfall zu verwenden - es ist besser, ein unnötiges Fragment davon zu schneiden Hauptweb. Fugen werden mit Klebeband verklebt

Bei der Berechnung von Linoleum muss die Standardrollenbreite berücksichtigt werden - optimal ist es, wenn die Rollenbreite größer als die Raumbreite ist, da durch die Minimierung der Anzahl der Fugen die Lebensdauer des Materials steigt und optisch die Die Beschichtung sieht gleichmäßig aus.

Lesen Sie auch:  Badversiegelung: Typen, Tipps zur Auswahl und Gebrauchsanweisung

Wenn Fugen nicht vermieden werden können, ist es besser, die Plane so zu platzieren, dass die Länge der Fuge minimal ist (parallel zur kurzen Wand).

Große Sorgfalt sollte auch bei der Berechnung von Linoleum walten, bei der das Muster an der Verbindungsstelle kombiniert wird - die Schnittlänge der Beschichtung sollte in diesem Fall etwa 1,5 m länger sein als die Länge der Verlegefläche. Zu beachten ist auch, dass Ornament-Linoleum ausschließlich in Längsrichtung verlegt wird.

Die Berechnung des Halters für Linoleum hängt von seinem Typ ab:

  • Montage- / Abdeckband - billiger, wirtschaftlicher, aber weniger haltbar - es ist bei Bedarf einfacher zu demontieren. Bei der Berechnung sollten Sie die Länge der Fugen und den Umfang des Raums zum Verkleben der Beschichtung unter den Wänden berücksichtigen.
  • Linoleumkleber oder klebstoffartige Kitte werden auf die gesamte Fläche des mit Linoleum bedeckten Bodenbelags aufgetragen und anhand der Quadratur berechnet. Bei der Arbeit mit Klebe- und Mastix-Fixiermitteln sollten Sie sehr vorsichtig sein und schrittweise arbeiten und die Oberfläche der Beschichtung sorgfältig nivellieren, um Falten zu vermeiden.

Bei der Berechnung der Länge und Breite von Linoleum muss beim Verlegen auch ein Rand von 10 cm zum Beschneiden berücksichtigt werden - in diesem Fall können aufgrund eines geringen Materialvorrats sogar einige Krümmungen der Wände ausgeglichen werden.

Zum Beispiel ist es notwendig, den Betonboden zu nivellieren und Linoleum in einem Raum mit Wänden von 4 und 5 Metern zu verlegen:

  1. Estrichmörtel = 20 m2 (Raumfläche) * 0,03 m (Estrichhöhe) = 0,6 m3 oder 600 l.
  2. Ausgleichsmasse = 20 m2 (Raumfläche) * 0,02 m (Gießhöhe) = 0,4 m3 oder 300 l.
  3. Isoliermaterialien:
    • Blatt = 20 m2 (Fläche) + 10-15 %.
    • Rolle = 20 m2 (Fläche) + 10-15 % Rand an der langen Seite der Rolle bezogen auf ihre Breite.
    • Abdichtungsfolie = 20 m2 (Fläche) + Überlappungszugaben von 20 cm an den Seiten.
  4. Linoleum:
    • Ohne die Notwendigkeit, das Muster zu verbinden, unter Berücksichtigung des Abstands von 10 cm um den Umfang = 5,1 m * 4,1 m = 20,91 m2.
    • Unter Berücksichtigung der Notwendigkeit, das Muster anzupassen, und 10 cm Freiraum um den Umfang = 26,65 m2.
  5. Befestigungselemente:
    • Auf Klebstoff- oder Mastixbasis - durchschnittlich 12-15 kg (genauer können Sie anhand der Herstellerangaben berechnen, die auf der Verpackung angegeben sind).
    • Montageband - 25-30 m.
  6. Verbrauchsmaterialien (durchschnittliche Menge, die stark von der Beschaffenheit des Unterbodens abhängt):
    • Kitt - 400-500 g.
    • Lumpen - 100-200 g.
    • Epoxidharz oder Zementmörtel - 1-1,5 Liter.

Welcher IR-warme Boden ist unter Linoleum vorzuziehen?

Hersteller bieten zwei an Art von IR-Systemen Heizung. Jedes hat seine eigenen Vor- und Nachteile und bei der Auswahl eines Systems sollten Sie sich an Ihren individuellen Bedürfnissen orientieren.

Filmboden Stangenboden
Sicherheit und Zuverlässigkeit des Betriebs Sicherheit und Zuverlässigkeit des Betriebs
Beide Typen arbeiten mit IR-Strahlung, die Garantiezeit beträgt 15 Jahre. Beide Typen arbeiten mit IR-Strahlung, die Garantiezeit beträgt 15 Jahre.
1. Erfordert keine Vorverlegungsarbeiten, es wird auf einer ebenen Betonfläche im „Trockeninstallationsverfahren“ montiert. 2. Wird heiß, wenn es auf einen beheizten Möbelboden gestellt wird. 1. Verlegung in einem Estrich aus Beton oder Fliesenmischung. 2. Überhitzt nicht, wenn Arbeitsbereiche mit Möbeln und Haushaltsgeräten geschlossen sind.
Vielseitigkeit Vielseitigkeit
Kann verwendet werden, um Fußböden, Wände, Decken und andere flache Oberflächen zu isolieren Es wird nur zur Bodenisolierung verwendet, auch in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Energie sparen Energie sparen
Erhöhte Energieeinsparung im Vergleich zu alternativen Heizsystemen Erhöhte Energieeinsparung im Vergleich zu alternativen Heizsystemen
Preis Preis
Eine Budgetoption. Hoher Preis.
Thermoregulierung Thermoregulierung
Ein Thermostat ist erforderlich. Unabhängiges Absenken der Temperatur in beheizten Wohnräumen und Absenken in der Nähe von kalten Zonen - Fenster- und Türöffnungen.

Einbau in Betonboden

Sie können sofort die Probleme lösen, die mit der Installation des Systems "Warm Floor" auf einem Betonsockel verbunden sind, und Sie können die geeignete Art von Linoleum auswählen, wenn der Unterboden bereits vorhanden ist.Wenn stattdessen nur ein alter morscher Holzsockel oder nur Erde vorhanden ist, müssen Sie sich mit dem Bau des Betonbodens selbst befassen.

Der Prozess besteht aus mehreren Phasen:

  • Abbau des alten Bodens, falls vorhanden;
  • Basisausrichtung;
  • Kissen-Geräte;
  • Anordnung einer Isolierschicht;
  • Beton vorbereiten und gießen.

Die Bodennivellierung erfolgt mit einer Schaufel. Dann fangen sie an, ein Kissen herzustellen. Dazu werden Schotter oder kleine Ziegelstücke, gebrochener Schiefer bis zu einer Höhe von ca. 50 mm gegossen. All dies ist leicht gerammt.

Der Umfang des Raumes ist mit Schaumstoffplatten mit einer Dicke von 20 - 50 mm bedeckt. Es dient als Schalung und gleicht gleichzeitig die Wärmeausdehnung des Betonsockels aus. Auf diese Schicht wird reiner Sand gegossen - 10 Zentimeter.

Anschließend erfolgt die Verlegung der zweiten Dämmart. Hierfür eignet sich vor allem extrudierter Polystyrolschaum, vorzugsweise der Marke Penoplex, der in Form von starren Platten mit einer Dicke von mindestens 50 mm hergestellt wird.

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte Anweisungen
Expandiertes Polystyrol oder Schaumkunststoff ist temperaturwechselbeständig, umweltfreundlich, verträgt Druckbelastungen gut, feuchtigkeitsbeständig, langlebig

Der Hersteller hat die Platten mit einer Schlossverbindung versehen, sodass beim Verlegen keine Lücken entstehen. Bei der Installation müssen Sie die horizontale Ebene mit einer Ebene überwachen. Eine Abdichtung ist hier nicht erforderlich, weil. Das Material ist extrem widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit.

Der nächste Schritt ist die Herstellung der Lösung. Das optimale Verhältnis der Komponenten ist 1 Teil Zement, doppelt so viel Sand und dreimal so viel Sieb. Dadurch sollte die Lösung nicht flüssig, aber auch nicht zu dickflüssig sein.

Um den Boden nicht stark zu belasten, werden leichte Füllstoffe und Ausgleicher in die Betonlösung eingebracht.Vor dem Gießen der Lösung werden Baken an den Wänden aufgestellt, zwischen denen eine Schnur gezogen wird. Basierend auf diesen Markierungen werden Zwischenmarkierungsschienen platziert.

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte Anweisungen
Ein Zementsockel traditioneller Zusammensetzung mit einer Höhe von 10 mm wiegt etwa 20 kg und kann daher nur verwendet werden, wenn im Erdgeschoss des Hauses ein warmer Boden angeordnet ist oder wenn sich darunter ein sehr starker Boden befindet

Die Oberfläche wird angefeuchtet und die Lösung zwischen den Leuchtfeuern darauf verteilt und mit dem Lineal eingeebnet. Beim Abbinden wird die Oberfläche eingeebnet. Am Ende wird eine Gebäudeebene aufgebracht, um die horizontale Position zu überprüfen. Nachdem die Markierungen entfernt wurden, werden die entstandenen Hohlräume mit einer Lösung gefüllt und alles bleibt stehen, bis es vollständig getrocknet ist.

Merkmale der Verlegung von Linoleum

Separate Streifen werden mit einer Überlappung von 10-20 cm verlegt und mit Klebeband befestigt

In diesem Fall ist es notwendig, sich sehr vorsichtig entlang der Oberfläche des Infrarotfilms zu bewegen, um die Integrität der Graphitheizungen nicht zu verletzen.

Als nächstes montieren Sie eine ebene Fläche aus Faserplatten. Dieses Material schützt zuverlässig den warmen Boden und wird zu einer geeigneten Basis für Linoleum. Dieser Bodenbelag wird aufgerollt geliefert, daher empfiehlt es sich, ihn vor der Verlegung auszubreiten und einige Tage liegen zu lassen.

Vor dem Verlegen von Linoleum muss es auf einer ebenen Fläche eines warmen Bodens ausgelegt, das System eingeschaltet und gewartet werden, bis die Beschichtung eingeebnet ist.

Bei einer Fußbodenheizung kann der Prozess verbessert werden. Linoleum wird ohne Fixierung auf eine Faserplattenbasis gelegt und dann ein Infrarotfilm eingeschaltet. Unter Wärmeeinfluss wird der Ausrichtungsprozess beschleunigt. In diesem Fall sollte das Thermostat auf 28 Grad oder etwas weniger eingestellt werden. Für Linoleum gilt diese Temperatur als optimal.

Nachdem die Beschichtung ausreichend gleichmäßig geworden ist, muss nur noch das Linoleum auf der Basis fixiert werden. Dieser Vorgang wird mit doppelseitigem Klebeband oder Klebstoff durchgeführt.

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte Anweisungen

Die Verwendung eines Klebers wird als besser geeignet für die Verwendung mit Fußbodenheizungen angesehen, es sei denn, die Demontage und Verlagerung von Geräten ist geplant. Der Klebstoff sorgt für einen festen Sitz und eine gleichmäßige Erwärmung.

Lesen Sie auch:  Ersetzen, Versetzen oder Reparieren eines Leistungsschalters

Vor der Verlegung einer heizelementbasierten Ortsnetzstation ist zu prüfen, ob Möglichkeiten für eine interne Stromversorgung zur Zusatzlast vorhanden sind.

Mit dem Estrich erhalten Sie eine ebene, solide Basis. Ein Thermostat ist ein Muss. Die Ausnahme ist ein selbstregulierendes Kabel.

Das Gerät eines Single-Zweileiter-Heizkabels für Fußbodenheizung

Was ist der Unterschied (abgesehen von der Struktur) zwischen diesen Typen? Zweileiter: teurer, Installation - einfacher. Einseitiger Anschluss. Einzelader hat Kontakthülsen an beiden Enden.

Die Montage des Heizdrahtes unter Möbeln wird nicht empfohlen. Einzug:

  • von den Außenwänden - 25 cm;
  • von Innenmauerzäunen - 5 - 10 cm;
  • von Möbeln - 15 cm;
  • von Heizgeräten - 25 cm.

Vor dem Verlegen des Leiters muss seine Länge für jeden Raum berechnet werden.

Shk = (100 × S) / L,

Wobei Shk die Drahtteilung ist, cm; S ist die geschätzte Fläche, m2; L ist die Länge des Drahtes, m.

Bei der Wahl der Länge des Leiters muss der Wert seiner spezifischen linearen Leistung berücksichtigt werden.

Für einen Raum von 10m2 (bei durchschnittlichen Anforderungen von 200 W/m2 und 80 % der nutzbaren Fläche) sollte die Leistung 1600 W betragen. Bei einer spezifischen linearen Leistung des Drahtes von 10 W beträgt seine Länge 160 m.

Aus der Formel ergibt sich SC = 5 cm.

Diese Berechnung gilt für TP als Hauptheizmittel.Bei zusätzlicher Verwendung wird der Heizanteil je nach Raumnutzung von 100 % auf 30 % - 70 % reduziert.

Die Abfolge der technologischen Operationen:

  1. Betonsockel vorbereiten: Nivellieren, Imprägnieren.
  2. Auflegen eines wärmedämmenden Substrats aus Folienmaterial mit Markierungen.
  3. Installation eines Thermostats.
  4. Layout nach dem Schema des Heizelements. Der Temperatursensor ist im Wellrohr eingebaut.
  5. Estrichfüllung.

Um sich ein vollständiges Bild von der Installation einer Struktur mit Heizleiter zu machen, können Sie sich das Video ansehen.

Bevor Sie den Estrich gießen, müssen Sie den Betrieb des Heizkreises überprüfen. Es ist wünschenswert, frühestens 28 Tage zum Testen einzubeziehen, wenn die Lösung 100% Stärke erreicht.

Praktische Tipps:

  • Wenn der Draht die Naht zwischen den Platten kreuzt (Verformung), sollte er verlegt werden
  • mit Durchhang für die Möglichkeit einer relativen Dehnung;
  • Beim Überqueren einer anderen Wärmequelle muss eine Wärmedämmung zum Schutz vor Überhitzung vorgenommen werden.
  • Für genaue Messwerte des Temperatursensors wird er näher an der Oberfläche platziert und eine Dichtung der gewünschten Dicke platziert.

Pie Kabel Fußbodenheizung

Installation einer elektrischen Fußbodenheizung

Das oben beschriebene Verfahren zur Herstellung der Basis ist sehr wichtig und obligatorisch. Wenn die Basis fertig ist, können Sie mit dem Verlegen des wärmeisolierenden Materials beginnen, es wird mit dem wärmereflektierenden Material nach oben verlegt, um die Wärme besser in das Rauminnere zu reflektieren. Die Streifen des Substrats werden mit Klebeband zusammengeklebt. Die Dicke der Unterlage hängt davon ab, wie kühl der Unterboden ist.

Wenn sich unter dem Sockel ein beheizter Raum befindet, können Sie einen dünnen Untergrund mit einer Dicke von etwa 3-4 mm verwenden und ihn nur an Stellen verlegen, an denen ein warmer Boden verlegt wird. Andernfalls muss der Untergrund mit der entsprechenden Dicke ausgewählt werden und Festigkeit und über die gesamte Bodenfläche ausgelegt.

Um das Heizkabel zu verlegen, befestigen wir die Abschnitte des Montagebandes in einem Abstand von nicht mehr als 70 cm voneinander Das Band wird mit allen Mitteln befestigt, die eine Verbindung mit der Basis gewährleisten. Es können sowohl Spreizdübel als auch Spezialschrauben sein.

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte Anweisungen

Wenn die Abschnitte des Montagebands befestigt sind, können Sie mit dem Verlegen des Heizkabels beginnen. Dazu berechnen wir die Layoutintervalle, um die gesamte Fläche effektiv zu nutzen. Das Verhältnis der Fläche zur Länge der Heizstrecke gibt einen ungefähren Wert für den Verlegeabstand. Die Länge der Heizabschnitte ist in den Passdaten angegeben.

Die Verlegung beginnt mit dem Thermostat, der vorab in einer Höhe von 30 cm über dem Boden in die Wand montiert wird. Wir bringen das Anschlussende des Heizabschnitts an dessen Stelle. Zuerst werden der Kaltkabelanschluss (Netzanschluss 220 V) und das Heizelement am Montageband befestigt. Außerdem wird das Kabel gleichmäßig verlegt, ohne Kreuzungen und scharfe Knicke.

In der Regel beträgt der Verlegeschritt 10 cm, bei weniger können die Heizelemente überhitzen. Das Kabel wird im Shuttle-Weg verlegt. Schwenkknie sollten glatt sein und einen Abstand von 10 cm um den gesamten Umfang des beheizten Bereichs von der Wand haben.

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte Anweisungen

Die Anschlussenden des Heizelements werden zum Thermostat geführt.Der Temperaturfühler wird separat in ein Spezialrohr gelegt, das auf einer Seite mit einem Stopfen dicht verschlossen und das andere Ende zum Thermostateinbaukasten gezogen wird. Die umgekehrten Enden des Kabels vom Sensor sind mit dem Thermostat verbunden. Das Wellrohr wird in die in der Wand eingebrachte Nut montiert und mit Zement abgedichtet.

Vor dem Anschließen der Kabelenden der Heizabschnitte und des Temperatursensors an den Thermostat müssen diese verzinnt werden. Wenn die Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt sind, kann das System überprüft werden, indem es für kurze Zeit eingeschaltet wird.

Arten von Substraten für Linoleum auf einem Betonboden: Welche werden verlegt, welche sind besser?

Wenn Sie noch eine Auskleidung für Linoleum auf einem Betonboden benötigen, dann die Typen sowie die Merkmale
Mit jedem Material können Sie eine gute Wahl treffen. Es gibt natürliche u
synthetische Optionen, und Sie sollten unter Berücksichtigung spezifischer auswählen
Betriebsbedingungen.

Korkmaterial

Zur Herstellung wird die Rinde der Korkeiche verwendet.
erst zerkleinert und dann gepresst. Dichtes Naturmaterial
wird in der Produktion zu Spezialrollen gewalzt, bei denen die Bandbreite
ist 1m. Die Rollenversion der Substrate ist bequem für den Transport und die Installation.

Bis zur nächsten Reparatur hält das Korksubstrat auf jeden Fall, denn
seine Lebensdauer erreicht 30 Jahre. Kork-Leinwände werden mit zum Verkauf angeboten
Dicke von 2,5 bis 9 mm. Experten raten zu dünnen Optionen.

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte AnweisungenDie beliebteste Option ist mit einer Dicke von 4 mm

Hauptvorteile:

  • Hergestellt auf Basis von Naturmaterial;
  • speichert die Wärme gut im Raum;
  • weicht den Boden auf.

Jutebasis

Jute ist eine Sumpfpflanze, deren Fasern verwendet werden
Herstellung von Sackleinen und Seilen.Neben ziemlich festen Textilien bestehen sie aus
ihm weiche Bauplatten. Enthält keine schädlichen Kunststoffe
Substrat für Kinderzimmer.

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte AnweisungenRolle aus Jute-Bettwäsche

Jute ist insofern einzigartig, als es als natürliches Material fungiert
Membranen. Tritt Feuchtigkeit auf, nimmt das Material diese in sich auf und gibt sie wieder ab,
ohne ins Haus zu lassen. Neben Pflanzenfasern tragen sie auch zur Zusammensetzung bei
spezielle Substanzen, die die Entflammbarkeit verringern und Pilzen widerstehen können.

Hauptvorteile:

  • Entfernt Feuchtigkeit;
  • einfach zu transportieren und zu installieren;
  • wird einer zusätzlichen Schutzbehandlung unterzogen
    Substanzen.

Leinenfutter

Eine andere Art von natürlicher Einstreu. Es sieht sogar so aus
Jute-Stoffe. Wie bei anderen nachhaltigen Optionen ist das Material
„atmet“, so dass es keine Stellen für Feuchtigkeitsansammlungen und dementsprechend Schimmel gibt.

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte AnweisungenNaturmaterial auf Basis von Flachsfasern

Leinen kann als das umweltfreundlichste bezeichnet werden. In ihr
Produktion sogar versuchen, die Verwendung von Klebstoffen, Material zu vermeiden
nur mit einer Nadel genäht. Hypoallergene Eigenschaften der Pflanze selbst
besser an die Gestaltung des Bodens angepasst.

Hauptvorteile:

  • Niedriger Preis;
  • Natürlichkeit und Atmungsaktivität;
  • In verschiedenen Dicken erhältlich.

Kombinierte Variante

Aufgrund des aufwendigeren Herstellungsprozesses ist ein solches Substrat
kann etwas mehr kosten als die reine Leinenoption. Aber in sich selbst sie
vereint die positiven Eigenschaften der gleichen Leinen-, Woll- und Jutefasern.

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte AnweisungenDiese Auskleidung kann bis zu einem halben Jahrhundert halten.

Das Futter sorgt gleichzeitig für Belüftungseigenschaften
und hält warm, dank der Fasern aus natürlicher Wolle. Daher geeignet
für Wohnungen und andere Räumlichkeiten im Erdgeschoss.

Hauptvorteile:

  • Verhindert Wärmeverlust;
  • dient 30-40 Jahre;
  • vereint die positiven Eigenschaften anderer
    Optionen.

PE-Schaumstoff

Dies ist eine synthetische Art der Auskleidung für Linoleum. Einfach
Produktion und niedrige Materialkosten ermöglichten eine breite Palette.
Polyethylensubstrate werden in verschiedenen Dicken und Formen verkauft.
(Rollen oder Platten). Jeder findet die Option, die er braucht.

Lesen Sie auch:  Was kann man aus einem alten Bügelbrett machen?

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte AnweisungenDie günstigste Variante

Perfekt für zweite und höhere Stockwerke. Aber zum ersten
Böden, Polyethylen ist nicht die beste Option, da es keine Luft durchlässt
Schimmel kann auftreten. Daher ist ein weiterer Nachteil von Kunststoffen ein Kurzschluss
Lebensdauer unter widrigen Betriebsbedingungen.

Hauptvorteile:

  • Die billigste Option;
  • erleichterte Installation;
  • Wärmedämmeigenschaften.

Elektrisches Fußbodenheizgerät

Beim Verlegen einer elektrischen Folienheizung auf einem Betonuntergrund muss der Untergrund sorgfältig vorbereitet werden. Der Estrich sollte vollständig von Schmutz und Staub gereinigt und so eben wie möglich hergestellt werden.

Danach wird eine spezielle Folie mit wärmereflektierenden Eigenschaften verlegt. Diese Wärmedämmung wird mit Klebeband am Untergrund befestigt.

Als nächstes werden die vorbereiteten Heizelemente selbst darauf gelegt.

Dabei ist darauf zu achten, dass sich die Kontakte der einzelnen Streifen nicht berühren.

Um ein weiteres Verschieben der Heizbänder zu verhindern, sollten diese am Zuguntergrund befestigt werden, dies kann mit Klebeband oder einem Tacker erfolgen.

In der Endphase der Verlegung muss die Zuverlässigkeit der Befestigung aller Versorgungsleitungen und Isolierungen sorgfältig überprüft werden.

Nachdem die Installation des Infrarotfilms abgeschlossen ist, muss ein spezielles Steuerrelais installiert und der Boden in Betrieb überprüft werden.

Als nächstes wird eine Polyethylenfolie über die elektrischen Streifen des warmen Bodens gelegt, die die Oberfläche der Basis vollständig bedecken sollte.

Elektro-Fußbodenheizungen sollten niemals mit Betonestrich verfüllt werden.

Es wird empfohlen, auf die Folie Sperrholz- oder Spanplatten zu legen, die mit speziellen Schutzmitteln vorbehandelt sind. Erst danach erfolgt die Verlegung von Linoleum.

Damit der Materialuntergrund wie bei einem Wasserboden die richtige Form annimmt, muss die Heizung zwei Tage lang eingeschaltet sein.

Erst nachdem der Linoleum-Träger die Form einer Unterlage angenommen hat, wird das Material endgültig fixiert.

Sie können mehr darüber erfahren, wie Sie eine elektrische Fußbodenheizung mit Ihren eigenen Händen installieren, indem Sie sich das folgende Video ansehen.

Video:

Eine Fußbodenheizung ermöglicht es, die optimalen Temperaturbedingungen im Haus zu schaffen. Es ist erlaubt, Linoleum darauf zu legen, dazu müssen jedoch die Besonderheiten dieses Materials berücksichtigt werden.

In jedem Fall können alle Arbeiten unter Berücksichtigung bestimmter Regeln und Technologien für die Installation eines warmen Bodens in kürzester Zeit von Hand erledigt werden.

So verlegen Sie den Untergrund: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nachdem die Verkleidung für das neue Linoleum auf dem Betonboden ausgewählt wurde, bleibt es
nur die Installationsarbeiten durchführen.

Der Prozess der Bodensanierung besteht aus mehreren Phasen:

  1. Vorbereiten des Betonsockels.
  2. Oberflächenabdichtung.
  3. Auskleidungsinstallation.
  4. Fixierung der Mittelschicht.
  5. Linoleumboden verlegen.

Jede Phase hat ihre eigenen Nuancen, die befolgt werden müssen.
bei der selbstständigen Durchführung von Arbeiten berücksichtigen.

Ausbildung

Zuerst müssen Sie versuchen, damit die Oberfläche des Betons
war so glatt wie möglich. Alle Ablagerungen und Werkzeuge werden von der Oberfläche entfernt. Bei
Mit Hilfe eines Besens und eines Staubsaugers müssen Sie Staub entfernen.

Wenn der Boden eben ist, können Sie sofort mit der zweiten Stufe fortfahren.
Wenn nicht, müssen Sie es reparieren. Zuerst muss Beton grundiert werden,
dann wird ein Estrich benötigt, um den Schaden zu reparieren, dieser wird die Mängel kaschieren und
den Boden nivellieren.

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte AnweisungenGut vorbereitete Basis

Wenn der Schaden gering ist, muss nur in ihrem Bereich geflickt werden
setzt. Hierfür eignet sich handelsüblicher Zementmörtel oder Verlegekleber.
Keramikfliesen.

Wasserdichtigkeit

Dies ist ein optionaler Schritt, der jedoch in einigen Fällen möglich ist
die Lebensdauer sowohl des Substrats selbst als auch des Ganzen erheblich verlängern
Bodenstrukturen. Um nach Feuchtigkeitsproblemen zu suchen, müssen Sie legen
Kunststofffolie, Feuchtigkeit sammelt sich an Verdunstungsstellen.

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte AnweisungenDie Folie schützt vor Nässe

Wenn möglich, versuchen Sie, ein Stück zu finden
abdichten von Polyethylen über den Bereich des Raums. Wenn Sie nicht finden konnten
Eine so große Leinwand kann aus mehreren Teilen zusammengeklebt werden
Klebeband. All dies wird einfach auf Beton gelegt und fixiert
Die nächsten Schichten sind das Substrat und Linoleum.

Substrat

Die Hauptvoraussetzung für die Installation ist die solideste
Entwurf. Linoleum ist empfindlich gegenüber verschiedenen Arten von Unregelmäßigkeiten und durch
nach einigen jahren werden die fugen der futterbänder auffallen. Als Ergebnis statt
Wenn Sie die Bodenstreu dagegen nivellieren, wird sie krumm.

Um ein solches Problem zu vermeiden, muss alles streng nach getan werden
Regeln. Verlegeanleitung am Beispiel eines Rollensubstrats:

  1. Sie müssen ein Futter unter Berücksichtigung der Fläche kaufen
    Zimmer plus eine kleine Marge.
  2. Bei "Sucht" muss das Material drin gelassen werden
    24 Stunden entfaltet.
  3. An den Verbindungsstellen der Rollen
    doppelseitiges Klebeband zur Fixierung.

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte AnweisungenZersetzte synthetische Unterlage

Danach müssen Sie das Material eine Weile stehen lassen
für die Anpassung und danach - gehen Sie zum nächsten Schritt.

Fixierung

Um sicherzustellen, dass die Auskleidung sicher am Beton befestigt ist
Basis, müssen Sie es kleben. Für dünne und leichte Kunststoffuntergründe
doppelseitiges Klebeband verwenden. Geeignet für schwerere Optionen
Klebstoffzusammensetzungen auf der Basis von Polyurethan.

Eine weitere Befestigungsmöglichkeit sind selbstschneidende Schrauben. Zu denen passt es
Fällen, in denen eine Abdichtung unter dem Untergrund installiert ist, aber eine starke
Befestigung der Struktur an der Basis.

Video verarbeiten
Styling hilft, die Nuancen genauer kennenzulernen

So legen Sie eine Unterlage auf den Boden

Linoleum verlegen

Bevor Sie mit der Installation des Linoleums selbst fortfahren, benötigen Sie
Wiederholen Sie einen Teil der Vorbereitungsphase, nämlich die Reinigung der Oberfläche. Gleicher Weg
wie bei der verkleidung muss linoleum in expandierter form „hingelegt“ werden
Tag im Frisierraum.

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte AnweisungenLagerboden

Verlegevorgang:

  1. Linoleum wird im Raum verteilt damit es
    die Kanten "kamen" ein wenig an der Wand.
  2. Es bleibt in dieser Position.
  3. Fixierung. Selbstklebend oder doppelseitig aufgebracht
    Scotch. In diesem Fall kann entweder die gesamte Leinwand verarbeitet werden oder nur
    die Kanten.
  4. Der Raum wird belüftet.
  5. Sockel sind installiert.

Auch eine leimlose Beschichtung von Fußböden ist möglich. Dann Linoleum
nur mit Sockelleisten befestigt. Der Vorteil dieser Option ist die Möglichkeit
einfache Demontage und Erhalt der Unversehrtheit der Beschichtungen.

Empfehlungen und Schritte zum Verlegen von Linoleum auf einem Betonboden

Die Eigentümer von Wohnungen sowohl in Neubauten als auch in alten Häusern stellen sich während des Renovierungsprozesses normalerweise eine typische Frage: Ist es möglich, Linoleum auf einem Betonboden zu verlegen? Und die beliebteste Antwort sowohl in Internetforen als auch von Experten: Linoleum ist das Hauptbodenmaterial in modernen Gebäuden.

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte Anweisungen

Damit die Linoleumbeschichtung des Betonbodens erfolgreich ist, müssen alle Verlegeschritte eingehalten werden

Der Prozess der Verlegung von Linoleum umfasst mehrere Phasen:

  • Auswahl geeigneter Materialien;
  • Vorbereitung des Untergrunds und Nivellierung der Oberfläche;
  • Oberflächenabdichtung;
  • Berechnung des Materialverbrauchs für die Verlegung;
  • Markieren und Schneiden von Linoleum;
  • Fixieren der Beschichtung auf dem Boden mit Klebstoffen;
  • Befestigung mechanisch über Sockelleisten.

Jede der Stufen hat ihre eigenen Unterstufen, Merkmale und Bedeutung. Die Garantie für eine erfolgreiche Arbeit liegt sowohl in der richtigen Wahl von Linoleum, Kleber als auch in der Vorbereitung des Untergrunds

Der Prozess ist viel komplizierter, wenn er auch die Installation eines warmen Bodens unter Linoleum auf einem Betonboden beinhaltet.

So machen Sie einen warmen Boden unter Linoleum auf einem Betonboden: detaillierte Anweisungen

Beim Verlegen muss die Beschichtung sorgfältig verteilt werden, um Luft zu entfernen.

Experten empfehlen, die Phase des Nivellierens des Bodens unter Linoleum vor dem Verlegen nicht zu vernachlässigen, da dies nicht nur die Schönheit der Oberfläche, sondern auch die Dauer der Beschichtung garantiert. Je glatter der Untergrund, desto länger hält das Linoleum.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen