- Kompetente Installation von Elektrogeräten für STP
- Wärmedämmung verlegen
- Regeln für die Bildung des Filmbodens
- Wie installiere ich das Thermostat richtig?
- Geheimnisse eines warmen Fußbodens vom Wassertyp
- Komplex von Vorarbeiten
- Merkmale des Rohrmontageprozesses
- Kommunikation mit der Heizungsanlage
- Warum brauchen Sie eine Fußbodenheizung?
- Technische Merkmale der Fußbodenheizung
- Können Sperrholzplatten auf Fußbodenheizungen verwendet werden Vorteile von Sperrholzböden
- Welche Sperrholzarten werden für Fußbodenheizungen verwendet?
- Vorteile von Sperrholzböden
- Warmes Linoleum auf Betonboden. Einbau eines Warmwasserbodens unter Linoleum
- Ein wenig über warme Böden
- Verlegung von Linoleum
- Vorbereitung der Bodenfläche von Keramik- und PVC-Fliesen
- Welches Linoleum soll man wählen?
Kompetente Installation von Elektrogeräten für STP
Die sorgfältige Vorbereitung aller notwendigen Materialien für den Bau ist ein wichtiger Punkt. Bei der Montage einer Fußbodenheizungsstruktur muss ein hochwertiges Folienelement gekauft werden. Das Produkt wird in einem Abstand von 50 cm von den Wänden verlegt.
Es ist zu beachten, dass schwere Gegenstände in Form von großen Möbeln und Haushaltsgeräten nicht über der Folie platziert werden sollten. IR-Heizung regelt die Temperatur nicht
Wenn große Gegenstände oben keine Wärme durchlassen, kehrt sie allmählich zur Quelle zurück. Dadurch kann der Leiter durchbrennen oder sich teilweise verformen. Die Bestimmung der genauen Folienmenge erfolgt anhand der Technologien und Merkmale der Verlegung.
Für den Dauerbetrieb der Heizungen sind Clips-Klemmen erforderlich, die die Kontakte befestigen (2 Stück pro separater Leiste). Aber zuerst müssen Sie ein wärmeisolierendes Material mit einem hohen Reflexionskoeffizienten verlegen, Thermostate installieren und Kupferdrähte vorbereiten.
Wärmedämmung verlegen
Das Verlegen der Wärmedämmschicht nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, ist aber ein sehr wichtiger Schritt. Die Veranstaltung ist ein Muss, da Hitze ohne Schutzbarriere rauf und runter geht. Als Ergebnis wird eine große Menge an Energie verschwendet.
Die Durchführung der Arbeiten erfolgt in der Regel über einen Rollisolator. Das Produkt wird auf einer Holzunterlage ausgerollt, wobei seine reflektierende Oberfläche nach oben schauen sollte
Jeder Streifen wird mit einem Hefter und doppelseitigem Klebeband an der Basis befestigt. Die Streifen werden lückenlos verbunden. Die Fugen werden sorgfältig mit Klebeband verklebt.
Regeln für die Bildung des Filmbodens
Der Vorgang des Aufrollens der Infrarotfolie erfolgt über den Isolator in einem Abstand von 50 cm von der Wand. In diesem Fall sollte die Platzierung des Kupferstreifens deutlich unten sein. Schneiden Sie das Material ggf. anhand der Markierung der Folienabschnitte in gleich große Streifen.
Die Besonderheit beim Schneiden von Infrarotfilmen ist die Genauigkeit. Das Produkt wird entlang der Schnittlinien zu Streifen mit den erforderlichen Abmessungen geformt.So vermeiden Sie Schäden an den Heizelementen.
Heizgeräte auf Kohlebasis dürfen nicht beschädigt werden. Wenn Sie Kratzer oder Risse auf dem Produkt finden, sollten diese Stellen mit Mastix auf Bitumenbasis behandelt werden. Diese Option eignet sich auch hervorragend zum Isolieren von Kupferelektroden. Materialverbindungen werden mit speziellen Klemmen sicher befestigt.
Das Parallelschaltschema hat die folgende Reihenfolge:
- Die Platzierung des ersten Kontakts auf der Elektrodenoberfläche erfolgt innerhalb einer speziellen Folie. Der zweite Kontakt wird vorsichtig von oben aufgebracht;
- Eine starke und zuverlässige Verbindung wird durch festes Andrücken der Elektrode mit der Klemme mit einer Zange erreicht.
Nach dem detaillierten Verlegen aller Streifen der Infrarotfolie erfolgt die Bildung eines gemeinsamen Vlieses durch Verkleben mit Klebeband.
Die blanken Enden der elektrischen Drähte werden mit einer Zange isoliert. Auch die Kontakte der Thermofolie unterliegen einer Isolierung, da sie am Rand aus Silber bestehen und Strom leiten können.
Hochwertige Leimung der Leinwand umlaufend verhindert ein Verrutschen.
Wie installiere ich das Thermostat richtig?
Durch die Installation eines Thermostats in jedem Raum können Sie die Fußbodenheizung so effizient wie möglich betreiben. Einzelne Thermosensoren werden mit Mastix auf die IR-Folienstreifen geklebt. Außerdem muss jedes Gerät sicher am Carbon-Thermoelement befestigt werden.
Die Ausgabe der Sensordrähte erfolgt zur nächsten Wand. Um Unebenheiten zu vermeiden, ist im Wärmeisolator eine Nut für das Kabel ausgeschnitten.
Der Regler wird gemäß den Regeln für den Anschluss elektrischer Kabel gemäß den Anweisungen des Herstellers an der Wand befestigt
Um die Effizienz des elektrischen Schutzes zu erhöhen, werden alle Geräte mit einer Leistung von mehr als 2 kW an einen separaten Leistungsschalter angeschlossen. Nachdem sie die Bodentemperatur auf 30 ° C eingestellt haben, warten sie, bis sich der Film erwärmt hat.
Auf diese Weise können der Zustand und die Funktionsweise des Systems untersucht werden. Werden schwerwiegende Mängel festgestellt, werden diese beseitigt.
Die letzte Phase umfasst die Installation der Isolierung - einer Folie vom Typ Polyethylen, die das Fußbodenheizungssystem sicher verschließt. Das Produkt wird vorsichtig auf den Heizelementen ausgerollt und mit kleinen selbstschneidenden Schrauben an der Holzbasis befestigt. Führen Sie dieses Verfahren sorgfältig durch, um die Elektroden nicht zu verhaken.
Geheimnisse eines warmen Fußbodens vom Wassertyp
Die Durchführung der Installationsarbeiten dieses Formats des Systems besteht in der Bildung eines speziellen Holzsockels mit Rillen. Hier werden die Rohre verlegt. Eine alternative Möglichkeit ist der Einbau in Styropormatten, die dicht mit Wärmetauschern belegt sind.
Komplex von Vorarbeiten
In der Regel werden Baumstämme auf einen Holzsockel gelegt, auf dem anschließend ein vollwertiger Boden entsteht. Holzelemente werden im gleichen Abstand von 60 cm und in gleicher Höhe platziert.
Wenn Sie diese Empfehlungen ignorieren, wird die Linoleum-Finish-Oberfläche schief. Zwischen den Balken unter der Isolierung liegt gleichmäßig eine Schutzschicht gegen Dampf, Kondensat und Wasser.
Die Verwendung hochwertiger und origineller Materialien ist der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung der Aufgaben. Wenn Sie also einen normalen Film verwenden, sammelt sich der Dampf in der Isolierung selbst und zerstört sie allmählich.
Auf die Abdichtung wird eine breite Dämmschicht in Form von Mineralwolle mit einer Dichte von 40 kg / m3 oder einem anderen Produkttyp gelegt. Am Ende wird die Struktur mit einer Spezialfolie mit hochwertigen Isoliereigenschaften bedeckt.
Der Bodenbelag der Bretter sollte so ausgeführt werden, dass zwischen den Brettern eine gleichmäßige Nut für die Montage eines bestimmten Rohrs entsteht. Die Größe einer solchen Öffnung muss eindeutig dem Durchmesser des gekauften Elements der Heizungsanlage entsprechen.
Vergessen Sie jedoch nicht, einen kleinen Rand zu lassen. So ist beispielsweise für ein Rohr von 16 mm eine Nut von 20 * 20 mm perfekt. Das Ende der Basis sollte einen schmalen Spalt mit abgerundeten Kanten in Form von Schlaufen haben, um eine Drehung für den Wärmekanal zu ermöglichen.
Merkmale des Rohrmontageprozesses
Bei der Installation von Fußbodenheizungsrohren gibt es eine wichtige Regel. Auf jede Art Längsnut sollte eine Flachfolie gelegt werden.
Alle Elemente müssen fest mit Metallpapier umwickelt und an den Rändern fest an die Platte geheftet werden.
Nach solchen Maßnahmen wird das Fußbodenheizungsrohr mit speziellen Platten auf Metallbasis am Boden befestigt. Dadurch wird verhindert, dass das Teil aus der Nut rutscht.
Nach diesem Schema sind alle Rohre befestigt
Achten Sie besonders darauf, dass es innerhalb der gleichen Kontur keine Fugen gibt. Um Geld zu sparen, wird die benötigte Materialmenge im Voraus genau berechnet
Gleichzeitig halten sie sich an die festgelegte Einschränkung, bei der die Kontur einen bestimmten Bereich nicht überschreiten sollte. In der Praxis führt dies zu einem Druckmangel für die normale Bewegung des Kühlmittels und dem „Blockieren“ des Kreislaufs
Um Geld zu sparen, wird die benötigte Materialmenge im Voraus genau berechnet. Gleichzeitig halten sie sich an die festgelegte Einschränkung, bei der die Kontur einen bestimmten Bereich nicht überschreiten sollte. In der Praxis führt dies zu einem Druckmangel für die normale Bewegung des Kühlmittels und dem „Blockieren“ des Kreislaufs.
Daher wird für ein Rohr von 16 mm eine maximale Rohrlänge von 70-80 m empfohlen und für 20 mm - 110 m. Wenn die geschätzte Länge nicht ausreicht, ist es sinnvoll, es in mehrere Kreisläufe aufzuteilen.
Kommunikation mit der Heizungsanlage
Einer der letzten Schritte beim Aufbau einer wasserbasierten Fußbodenheizung ist der Anschluss an das Heizgerät. Diese Operation kann auf verschiedene Arten implementiert werden.
Eine gängige Option ist die Verwendung eines Kollektoraufbaus mit Mischeinheit und zuverlässiger manueller Einstellung. Die Technologie und der Verbindungsmechanismus werden jedoch vom Besitzer selbst gewählt.
Nach dem Verbinden der Elemente wird die Druckprüfung der Rohrleitung durchgeführt. Das Verfahren ist obligatorisch, da es das Risiko des Auslaufens und Aufquellens der Beschichtung minimiert. Die Vorbereitung der Basis für die Installation von Linoleum oder Laminat besteht in Sperrholzplatten verlegen.
Warum brauchen Sie eine Fußbodenheizung?
Vor einigen Jahren galt eine Fußbodenheizung als Luxus – Fußbodenheizungen waren recht teuer und nicht jeder konnte sie sich leisten. Viele glaubten, es sei einfacher, sich in Hausschuhen und warmen Socken im Haus zu bewegen, als warme Böden in Ihrem Zuhause auszustatten. Jetzt hat sich die Situation jedoch geändert - diese Systeme sind zugänglicher geworden und sind jetzt weit verbreitet.
Warmer Boden
Fußbodenheizungen sorgen für Behaglichkeit und Wärme im Haus.Dank genau angepasster Thermostateinstellungen helfen sie, den ganzen Tag über eine bestimmte Bodentemperatur aufrechtzuerhalten und die Böden im Haus für die Ankunft der Eigentümer zu heizen, wenn sie die meiste Zeit nicht zu Hause sind. Außerdem tragen warme Böden dazu bei, die Wohnung zusätzlich zu erwärmen, und in einigen Fällen können sie die Zentralheizung teilweise ersetzen, wenn wir nicht über die Regionen sprechen, in denen die Kälte im Winter sehr stark sein kann. Die Böden sind auch im Herbst-Frühling gut, wenn die Heizung noch nicht eingeschaltet ist und es vor dem Fenster bereits kühl ist. In diesem Fall sind sie auch in der Lage, das Haus warm und gemütlich zu halten.
Warmer Boden auf Holzsockel
Technische Merkmale der Fußbodenheizung
Laut Engineering Device handelt es sich dabei um recht komplexe Systeme mit mehreren Schichten. Die spezifische Liste der Arbeiten und Materialien hängt von den Eigenschaften der Grund- und Endbeschichtung ab. Was ist bei der Herstellung eines solchen Designs für Linoleum auf einem Holzboden zu beachten?
-
Die Tragfähigkeit eines Holzbodens. Die Strukturen werden auf Baumstämme gelegt, deren Berechnung des Querschnitts der Elemente oft ohne Berücksichtigung der zusätzlichen Belastung erfolgte. Bei Neubauten haben Holzböden einen ausreichenden Sicherheitsspielraum und halten Heizungen problemlos. Alte Bauwerke sind oft von kritischer Bedeutung aufgrund der natürlichen Abnutzung der Elemente oder Schäden am Baum durch Fäulnis. Bei einer Erhöhung der Belastung kann die Basis möglicherweise nicht standhalten und durchhängen, und die Folgen davon sind sehr unangenehm und erfordern großen Aufwand, um sie zu beseitigen.
-
Holz atmet, indem es die relative Luftfeuchtigkeit je nach Betriebsbedingungen ständig erhöht oder verringert.Um die Lebensdauer zu erhöhen, muss der Holzboden in der Lage sein, überschüssige Feuchtigkeit abzugeben, und Heizsysteme beeinträchtigen die Wirksamkeit der natürlichen Belüftung erheblich. Beim Bau eines warmen Fußbodens müssen eine Reihe spezieller Konstruktionsmaßnahmen ergriffen werden, um eine optimale Belüftung von Holzkonstruktionen zu gewährleisten.
-
Linoleum darf nur auf ebenen und harten Oberflächen verlegt werden. Das bedeutet, dass die Heizungsanlagen geschlossen sein müssen. Für diese Zwecke werden Zementestriche, Sperrholz- oder OSB-Platten verwendet. Das spezifische Material sollte nach einer kompetenten Analyse der technischen Parameter und des tatsächlichen Zustands der Holzbodenkonstruktionen ausgewählt werden. Gleichzeitig gilt es, eine Kostensenkung zu erreichen und die Effizienz der Heizungsanlage zu steigern.
Holzböden gelten nicht als optimale Basis, aber moderne Baumaterialien und Technologien ermöglichen es uns, auch unter solch widrigen Bedingungen hervorragende Ergebnisse zu erzielen.
Können Sperrholzplatten auf Fußbodenheizungen verwendet werden Vorteile von Sperrholzböden
Viele Bewohner von Hochhäusern und Privathäusern fühlen sich durch ausgekühlte Bodenbeläge, auf denen man nicht barfuß laufen kann, unwohl. Daher ist es ganz logisch, die Böden isolieren zu wollen. Viele Leute legen Sperrholz auf einen warmen Boden, auf den sie anschließend einen Decklack (Laminat, Fliesen usw.) auftragen.
Welche Sperrholzarten werden für Fußbodenheizungen verwendet?
Hersteller produzieren eine große Anzahl von Sorten, Sorten von Sperrholz.Daher stellen die Verbraucher Fragen, ist es möglich, Fußbodenheizungen zu verlegen, welche Typen werden verwendet? Beachten Sie, dass alle Typen für die Verlegung eines warmen Bodens geeignet sind (auf Baumstämmen, auf einem Holzboden, Beton), aber es lohnt sich, das Material für jeden konkreten Fall individuell auszuwählen.
Es gibt fünf Materialqualitäten, von denen einige feuchtigkeitsbeständig sind. Zur Herstellung von Sperrholz der 1. Klasse wird nur Birken-, Eichen- und Buchenfurnier verwendet, auf dem keine Äste zu finden sind. Solche Materialien werden auf den Boden gelegt, aber ihre Kosten sind hoch, und der Bau der Böden wird kostspielig sein.
Zweitklassiges Material eignet sich besser für die Einrichtung eines warmen Bodens, während die Qualität nicht darunter leidet und den Geldbeutel nicht belastet.
Vorteile von Sperrholzböden
Mit Hilfe von Sperrholzmaterial wird ein qualitativ hochwertiger Zwischenboden für die Fußbodenheizung hergestellt. Wenn ein Stückparkett, ein Parkettbrett, das mit selbstschneidenden Schrauben auf dem rauen Untergrund befestigt wird, für ein feines Finish auf die Klebstoffmischung gelegt wird, ist die Zugabe von Sperrholzplatten obligatorisch.
Profis raten, einen solchen "Kuchen" des Bodens zu legen, auch wenn Laminat, Linoleum als dekorative Beschichtung verwendet wird. Bei einer solchen Materialposition fällt die Rolle der Wärme- und Schalldämmung auf Sperrholz.
Zu den allgemeinen Vorteilen von Sperrholz bei der Anordnung von Fußbodenheizungen gehören:
- Festigkeitseigenschaften,
- Umweltfreundlichkeit des Materials,
- Akzeptable Kosten in Bezug auf Anschaffung, Arbeit,
- Das Sortiment umfasst feuchtebeständige Typen für den Einsatz in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit,
- Das Material ist einfach zu verarbeiten und zu pflegen.
Die Verwendung von Sperrholz für Fußbodenheizungen ist aufgrund seiner schlechten Wärmeleitfähigkeit nicht so effektiv. Daher muss eine Fußbodenheizung unter Wärmedämmsperrholz voll ausgelastet werden, damit die Wärme durch das Holz sickert, was zu erhöhten Heizkosten führt. Und um die Wirkung des warmen Bodens zu maximieren, wird empfohlen, die entsprechende Option für die Verlegung der Struktur zu wählen.
Die Installation einer Fußbodenheizung auf Sperrholzbasis erfolgt im Gegensatz zur herkömmlichen Verlegetechnik ohne starre Fixierung. Materialbahnen werden bei dieser Montageart mit Metallhalterungen befestigt. Dadurch kann sich das Holzfurnier bei steigender Luftfeuchtigkeit ausdehnen und das Auftreten von Quellungen und Rissen wird eliminiert.
Um Zwischensperrholzböden zu installieren, werden mehrere Methoden verwendet:
Auf einem Betonestrich wird ein 1,2 cm dickes Material verlegt,
Aufmerksamkeit! Sperrholzplatten werden mit Dübelnägeln, Klebemörtel auf Beton befestigt
- Auf der Basis von Holzstämmen werden dicke Platten mit einer Dicke von 2 cm in 2 Schichten mit beabstandeten Nähten aufgebracht,
- Auf alten Holzböden Material in beliebiger Dicke auftragen.
Meister raten davon ab, einen Warmwasserboden unter Sperrholz zu installieren, da dies unwirksam ist und die Gefahr von Beschädigungen und Leckagen von Kühlmittelleitungen besteht. Und wenn dies passiert, muss das gesamte nasse, beschädigte Sperrholz weggeworfen werden. Daher ist es für solche Böden besser, ein anderes Finish zu wählen.
Wenn Sie einen warmen Elektroboden mit Sperrholz verlegen und dann Teppich oder Linoleum verlegen, sollten Sie einige Merkmale berücksichtigen.Für die Verlegung empfiehlt es sich, Fußbodenheizungs-Folienkomponenten eines Herstellers zu verwenden, was Problemen bei der Verwendung der Beschichtung vorbeugt.
Die Montage eines warmen Folienbodens gleicht einem „Kuchen“:
- Im Erdgeschoss ist ein Wärmereflektor verlegt,
- Dann legen Sie eine Schicht Thermofolie,
- Legen Sie die Plastikfolie ab
- Dann wird eine Hartbeschichtung angebracht, die die Ausrichtung sicherstellt,
Aufmerksamkeit! Es wird nicht empfohlen, Platten aus Spanplatten, Faserplatten oder OSB zu verwenden - sie geben keine ebene Oberfläche, sie können durchhängen
- Sperrholzplatten werden mit selbstschneidenden Schrauben an der Hauptbeschichtung befestigt, die Fugen werden gespachtelt,
- Nach 2 Tagen den Decklack auftragen.
Eine Person, die sich für eine Fußbodenheizung entscheidet, sollte daran denken, dass es möglich ist, Sperrholz auf einem warmen Fußbodensystem zu verwenden. Sie sollten den Untergrund vor dem Verlegen nur streng überwachen - er muss vollkommen trocken sein, da das Sperrholz sonst Feuchtigkeit aufnimmt und die Struktur unbrauchbar wird.
Warmes Linoleum auf Betonboden. Einbau eines Warmwasserbodens unter Linoleum
Eine hervorragende Kombination aus Fußbodenheizung und einem Betonsockel, obwohl eine Linoleum-Oberfläche in diesem Fall keine gute Option ist. Auf Wunsch kann ein solches Material verlegt werden, es muss jedoch von hoher Qualität und nicht sehr dick sein. Der Prozess der Installation eines warmen Bodens auf Beton unter Linoleum ist wie folgt:
- Denken Sie über das Legeschema nach - eine Schnecke oder eine Schlange.
- Polyethylenfolie mit einer Dicke von 150 Mikron;
- Polystyrol (Plattendicke 20 mm), vorzugsweise mit Noppen;
- Verstärkungsgitter;
- Dämpferband;
- Kollektoren, Input und Output;
- XLPE-Rohr.
- Imprägnieren. Auf den vorbereiteten Betonsockel wird ein Abdichtungssubstrat aus Polyethylenfolie gelegt, die Streifen werden mit Klebeband verklebt.
- Verlegen Sie eine wärmeisolierende Schicht - Polystyrolplatten mit Vorsprüngen. Zur einfachen Befestigung von Fußbodenheizungsrohren werden Nocken benötigt. Die Blätter werden mit Befestigungselementen an der Oberfläche befestigt.
Wenn die Platten glatt sind, wird ein verstärktes Netz darauf installiert, an dem die Rohre befestigt werden.
- Verteiler einbauen. Es wird an der Wand befestigt, in Zukunft werden Rohre daran angeschlossen.
- Dämpferband anbringen. Es wird an den Verbindungspunkten mit dem Boden um den gesamten Umfang auf die Wände geklebt.
- Heizelemente einbauen. Die Rohre werden in Schritten von 10 bis 30 cm verlegt, die Wärmeübertragung des Aufbaus hängt von der Größe ab. Der durchschnittliche Verbrauch eines Polyethylenrohrs beträgt 5 Meter pro 1 m2 Fläche. Die Rohre befinden sich zwischen den Vorsprüngen und werden durch diese fixiert. Wenn auf der Platte keine Vorsprünge vorhanden sind, werden die Rohre am Bewehrungsnetz befestigt oder mit auf dem Betonboden vorinstallierten Clips-Klemmen befestigt.
- Heizgerät anschließen und testen. Die Rohre sind mit dem Verteiler verbunden, ein Ende mit dem Einlass, das andere mit dem Auslass, und die Mischeinheit ist am Verteilerschrank befestigt. Das System ist mit Wasser gefüllt und druckgeprüft.
- Armierungsgewebe verlegen. Es wird auf Styroporplatten mit verlegten Rohren gelegt. Ziel ist es, den Betonestrich zu verstärken, in dem der warme Boden verborgen wird.
- Betonestrich gießen. Seine Mindestdicke beträgt 40 mm, der Beton muss die Rohre vollständig bedecken. Es ist notwendig, den Zement vor dem Verlegen des Bodenbelags trocknen zu lassen, dies dauert mindestens einen Monat.
- Führen Sie die Installation des Substrats für Linoleum durch. Es werden Sperrholzplatten verwendet, die über die gesamte Fläche verteilt werden.
- Decklack auftragen. Linoleum befindet sich im gesamten Boden auf Sperrholz.Das Material muss vor der Montage der Sockelleisten ruhen.
Wichtig! Ein Warmwasserboden kann erst eingeschaltet werden, nachdem der Beton vollständig ausgehärtet ist.
Ein wenig über warme Böden
Elektrische Fußbodenheizung kann entweder Wasser oder elektrisch sein. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Infrarot-Fußbodenheizung als das sparsamste, aber gleichzeitig teuerste Gerät, mit dem Sie Räume jeglicher Art beheizen können. Es ist jedoch nur mit einer begrenzten Anzahl von Methoden möglich, solche Technologien auf einer Holzoberfläche anzuwenden. Es verwendet:
- elektrische Schaltung. Stellt metallisierte (amorphe) Bänder dar, die einen Kohlenstoff- oder Bimetallfilm verwenden;
- Wasserboden. Nur für Fußbodengeräte geeignet, bei denen sich alle Rohre in dafür vorgesehenen Hohlräumen befinden, bestehend aus extrudiertem Polystyrolschaum.
Das als Hauptverkleidung verwendete Holz erlaubt es Ihnen nicht, andere Systeme zu installieren und mit Linoleum zu bedecken. Ohne Estrich können sie nicht verlegt werden und haben ein erhebliches Gewicht, dem die Holzbeschichtung nicht standhält. Es ist auch erwähnenswert, dass ein solches Niveau mindestens sieben Zentimeter betragen wird. Bei kleinen Räumen ist es besser, gar keinen Estrich einzubauen. Nach dem Einbau des Estrichs passen die alten Türen nicht mehr und müssen gefeilt werden. Außerdem werden zwischen den Räumen eigenartige Stufen auftauchen, die kaum jemandem gefallen wird.
Verlegung von Linoleum
Vor Beginn der Verlegearbeiten muss Linoleum vorsichtig auseinandergefaltet einen Tag auf dem Boden belassen werden, damit sich das Material in dieser Zeit nivellieren und zum Bodenbelag werden kann.Solche Maßnahmen werden dazu beitragen, die weitere Arbeit zu erleichtern. Erst danach können Sie direkt mit der Installation fortfahren. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die auch Anfängern beim Verlegen von Linoleum helfen wird.
Merkmale der Verlegung von Linoleum
Schritt 1. Messen Sie mit einem Maßband die Abmessungen des Raums (Breite und Länge). Türöffnungen sind zu berücksichtigen. Fügen Sie den erhaltenen Werten 6-7 cm hinzu, um die Krümmung der Wände zu berücksichtigen.
Messen Sie die Länge und Breite des Raums
Schritt 2. Schneiden Sie das gewünschte Stück Material mit einem Büromesser ab. Verwenden Sie ein Lineal, um die Schnittlinie so gerade wie möglich zu machen. Andernfalls kann es bei der weiteren Installation zu Schwierigkeiten kommen.
Schneide Linoleum in die gewünschten Stücke
Schritt 3. Wenn es mindestens eine ebene Wand im Raum gibt, legen Sie das Linoleum direkt daneben, lassen Sie eine kleine Lücke oder drücken Sie es fest. Überschüssiges vorsichtig abschneiden.
Drücken Sie das Linoleum gegen eine flache Wand
Schritt 4. Befestigen Sie die Linoleumplatten, bevor Sie sie an der Wand anbringen, indem Sie gewöhnliches doppelseitiges Klebeband auf den Boden kleben. Dadurch wird verhindert, dass sich das Material während des Trimmens verschiebt.
Kleben Sie doppelseitiges Klebeband auf den Boden
Schritt 5. Passen Sie die Muster an den Verbindungsstellen auf dem Linoleum an. Wenn das Material monophon ist, müssen Sie sich natürlich nicht um die Anpassung kümmern. Es wird empfohlen, eine kleine Überlappung zwischen den Linoleumplatten herzustellen (nicht mehr als 3 cm). Achten Sie während des gesamten Prozesses darauf, dass die Muster auf den verschiedenen Linoleumplatten übereinstimmen.
Passen Sie die Zeichnungen auf Linoleum an
Schritt 6. Nachdem Sie das Linoleum auf der Basis befestigt haben, schneiden Sie das überschüssige Material nach und nach ab.Das Zuschneiden sollte nach und nach erfolgen, um das Material nicht zu beschädigen (es ist einfacher, das Linoleum mehrmals in einem kleinen Stück abzuschneiden, als den Überschuss auf einmal abzuschneiden).
Überschüssiges Linoleum abschneiden
Schritt 7. Tragen Sie mit einem Spachtel Klebstoff auf die Oberfläche der Basis auf. Es ist wünschenswert, die Verarbeitung mit Klebstoff aus der Fuge zu beginnen. Um zu sehen, wo der Klebstoff aufgetragen wurde, ziehen Sie mit einem Bleistift eine dünne Linie auf die Basis. Verwenden Sie zum Kleben nur hochwertige Produkte.
Kleber auf die Basis auftragen
Schritt 8 Entfernen Sie nach dem Verkleben alle Luft unter dem Linoleum, indem Sie es vorsichtig rollen. Erst nach dem Rollen können Sie mit dem endgültigen Beschneiden des Materials an der Verbindungsstelle fortfahren. Jetzt müssen Sie eine Weile warten, bis der Kleber vollständig getrocknet ist, und das Andockprofil installieren. In diesem Stadium kann der Prozess des Verlegens von Linoleum als abgeschlossen betrachtet werden.
Luftklumpen entfernen
Führen Sie nach dem Entfernen der Luft den endgültigen Zuschnitt des Linoleums durch
Vorbereitung der Bodenfläche von Keramik- und PVC-Fliesen
Wenn es sich bei dem alten Bodenbelag um PVC-Fliesen handelt, muss der Boden von der Politur gereinigt werden. Keramik, falls vorhanden, die den Boden bedeckt, wird in der Regel belassen, aber auch sorgfältig verarbeitet.
Nach der Inspektion werden abgebrochene und rissige Teile aufgedeckt. Solche Fliesen werden von der Oberfläche entfernt. Der Rest muss gut gewaschen werden, und die entstehenden Hohlräume werden nach dem Entfernen der rissigen Fliesen mit einer Lösung gefüllt, die hilft, die Oberfläche zu nivellieren.
Demontage von Keramikfliesen
Demontage von Keramikfliesen
Wenn die Risse keine besondere Gefahr für Linoleum darstellen, werden sie mit Epoxid ausgeglichen. Dann sollte die Oberfläche getrocknet und geschliffen werden.
Welches Linoleum soll man wählen?
Auf dem Markt erhältliches Linoleum unterscheidet sich trotz der visuellen Ähnlichkeit in verschiedenen Parametern. Es kann eine andere Dicke, Zusammensetzung, Struktur haben, und die verstärkende Basis, falls vorhanden, kann sich in der Art unterscheiden.
Bei der Auswahl von Linoleum müssen Sie die in den vom Hersteller angebrachten Markierungen verschlüsselten Informationen korrekt verwenden. Es codiert Informationen über die Zusammensetzung dieser Art von Beschichtung, die Möglichkeit, sie zu erhitzen, die maximal zulässige Temperatur.
Sie sollten ein Material, das auf einem glyphhalischen Polymer basiert, d. h. sofort von Ihrer Liste ausschließen. Alkyd-Linoleum. Es ist eine Beschichtung mit geringer Wärmeleitfähigkeit, die ihre Größe im Laufe der Zeit ändert. Für eine Fußbodenheizung sind diese Eigenschaften ein großes Minus.
Eine ungeeignete Option ist Coloxylin-Linoleum auf Basis von Nitrocellulose, das leicht entzündlich ist. Obwohl in der Zusammensetzung eines solchen Linoleums eine flammhemmende Säure enthalten ist, die die Brandgefahr des Materials etwas verringert, wird davon abgeraten, eine Fußbodenheizung darunter anzuordnen.
Wenn das ausgewählte Linoleum vom Hersteller für die Verlegung in Verbindung mit einer Fußbodenheizung empfohlen wird, hat es eine so zulässige Markierung wie auf dem Foto
Auch Relin-Gummilinoleum sollte nicht in Betracht gezogen werden. Abgesehen davon, dass es ein guter Wärmeisolator ist, kann das Material bei Erwärmung von unten seine Struktur verändern. Dies wird schnell zu seiner Zerstörung führen.
PVC-Linoleum mit guter Festigkeit und hygienischen Eigenschaften, besser geeignet für Fußbodenheizung als andere Typen. Eine teurere Option ist natürliches Linoleum (Marmolium), das auf der Basis sicherer Komponenten hergestellt wird.
Es enthält Jutegewebe, natürliche Farbstoffe und andere natürliche Inhaltsstoffe.Die Hauptregel: PVC-Linoleum kann nur bis zu 30⁰ und natürlich bis zu maximal 27⁰ erhitzt werden.
Bei der Auswahl von PVC-Linoleum für die Veredelung von Fußbodenheizungen ist es besser, nicht das häusliche Erscheinungsbild, sondern das gewerbliche oder halbgewerbliche Aussehen als haltbarer zu betrachten. Eine wärmeisolierende Unterlage ist hierfür nicht erforderlich, sie mindert nur die Effizienz des Systems.
Besser geeignet ist das Material entweder ganz ohne Unterlage oder mit einer sehr dünnen Gewebeunterlage. Vinyllinoleum in Verbindung mit einem Heizkabel kann zunächst einen unangenehmen Geruch abgeben, der dann jedoch verschwindet.